BCA -clinic EliSpot: Die nächste Generation Seit vielen Jahren bieten wir Ihnen mit dem EliSpot einen zuverlässigen Test auf zellulärer Ebene zur Bestimmung einer I nfektion mit Borrelien und verschiedenen Co-Erregern an. Diese erste Generation des enzymatischen E l i S p o t s liefert uns im Zusammenspiel mit der Bestimmung der CD3- und CD57-NK-Zellen wichtige Zusatzinformationen über die Infektion. Jetzt konnte dieser Test we i te re nt w i ck elt werden und der neue E l i S p o t , der sogenannte LymeSpot Revised, liefert nun detaillier te Aussagen über die Ak t i v i t ät der Infektion. Dieser Test kann differenzieren, ob wir es mit einer aktiven (spezifische Effektor-Zellen) oder mit einer latenten (spezifische Memory-Zellen) Infektion zu tun haben. Damit ist es erstmalig möglich, Infektion, Inflammation und Autoimmunprozesse besser zu bewerten. Während der Elispot ausschließlich auf der γ-Inter feron Produktion basier t, wird beim neuen LymeSpot zusätzlich das Zytokin IL-2 bestimmt. Gemäß dem „Ampelprinzip“ zeigt sich bei einer aktiven Infektion (vorwiegend Effektor-Zellen) das Ergebnis im Test grün. Das bedeutet für den Therapeuten, dass eine Behandlung der Infektion notwendig ist. Wenn sich das Verhältnis von γ-Interferon und Interleukin-2 gegenteilig verändert, kann man von einer latenten Erkrankung ausgehen, was sich im Labortest als rote Markierung der Zellen zeigt (vorwiegend Memory-Zellen). Hier wäre eine zwingende Anti-infektive Behandlung nicht mehr indiziert. Im Zwischenbereich, wenn sowohl Memory als auch Effektor-Zellen vorhanden sind, muss das klinische Bild des Patienten die Grundlage für die therapeutische Entscheidung sein. In diesem Fall besteht noch beides, sowohl Infektion als auch Entzündung. Durch diese zusätzliche Differenzierung können Therapieentscheidungen durch den behandelnden Arzt deutlich verbessert werden. IL2- Wert Interferon-γ- Wert therapeutische Konsequenz niedrig hoch Antibiotika-Therapie notwendig. Differenzierte Entscheidung in Zusammenschau mit der klinischen Symptomatik (entweder weiterhin Antibiose und/oder anti-inflammatorische Therapie). hoch niedrig Beendigung der Antibiotika-Therapie Bestehen weiterhin klinische Symptome, nur Behandlung der Inflammation (Entzündung). Infectolab, ein Geschäftsbereich der BCA-clinic Betriebs GmbH & Co. KG ∙ Geschäftsführer: Dr. med. Carsten Nicolaus Amtsgericht Augsburg HRA 15697 ∙ Morellstraße 33 ∙ 86159 Augsburg ∙ Tel. +49/ 0821/ 455 074-0 ∙ Fax +49/ 0821/ 455 074-1 www.infectolab.de ∙ e-mail: [email protected] ∙ Umsatzsteuer-Ident.-Nr. DE250941023 ∙ Bankverbindung: Kreissparkasse Augsburg (BLZ 720 501 01) ∙ Konto-Nr. 19885 ∙ IBAN: DE48 7205 0101 0000 0198 85 ∙ BIC: BYLADEM1AUG
© Copyright 2024 ExpyDoc