5/15 Kultur foyer Montagskultur Hör die himmlischen Klänge 2 Mythos Natur Klassik Open Air im Jagdschloss Grunewald 26 Martin Walser liest im Schloss Neuhardenberg 53 MITSPIELEN Gewinnen Sie 2 x 2 Karten für „Tessa Blomstedt gibt nicht auf“ in der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz 5 FÜHRUNGEN Hegenbarth Sammlung, „Berlin - Stadt der Elektrizität“ u.a. 54 KULTURREISEN England, BUGA 2015, Oslo mit Opernbesuch u.a. 55 FOTO: C. C. BURCHARD/ DOGSDOOR EDITORIAL Liebe Leserin, lieber Leser, wenn Theater schließen müssen, ist das immer sehr bitter, wer wüsste das besser als die Mitglieder der Freien Volksbühne. Vielleicht geschieht doch noch ein Wunder und weitsichtige Klugheit ersetzt die schnöde Gier nach Geld beim Eigentümer des Hauses am Schöneberger Winterfeldtplatz, in dem das Puppentheater Hans Wurst Nachfahren seinen Sitz hat. Angekündigt ist das Ende des Theaters im Mai nach 34 Jahren. Wie man hört möchte der Eigentümer dort ein Restaurant aufmachen. Das scheint ertragreicher zu sein, obwohl das Areal rund um den Platz schon heute eine „Freßmeile“ ist. Eine weitere kulturelle Nutzung kann der Gegend nur gut tun. Barbara Kilian und Siegfried Heinzmann, die in den Jahrzehnten dieses Theater durch allerlei Unbill geführt haben, gilt an dieser Stelle unser aufrichtiger Dank für Ihre Arbeit. Wir alle werden die „Grüffelo“-Geschichten vermissen und die vielen anderen Stücke, mit denen unsere Kinder groß geworden sind. Eine alternative Spielstätte wurde für die Theatermacher bisher nicht gefunden, und die Unterstützung aus der Politik war wohl eher ein Lippenbekenntnis. Aber noch gibt es Hoffnung ... und ihres Intendanten Barrie Kosky. Der hat sich für den Mai schon wieder etwas Besonderes ausgedacht und beschenkt uns mit einem „Mozart-Mai“. Vier tolle Opern-Abende mit „Cosí fan tutte“, „Don Giovanni“, „Die Zauberflöte“ inklusive der konzertanten Opern-Premiere „Lucio Silla“ gibt es bei uns zum Preis von 124 Euro. Es wäre schön, wenn ich Sie und Ihre Liebsten zu diesen tollen Abenden locken könnte. Und nicht vergessen: Am 13. Juni steigt um 16 Uhr unser großes Sommerfest zum 125jährigen FVB-Jubiläum mit prominenten Künstlern und Gästen. Wir freuen uns auf den Besuch des Regierenden Bürgermeisters! Herzliche Grüße, Ihre Alice Ströver Sie haben es beim regelmäßigen Lesen dieses Editorials sicher schon gemerkt: ich bin ein Fan der Komischen Oper Berlin 1 ALEX OFFENER KANAL BERLIN FREIE VOLKSBÜHNE BERLIN, RUHRSTRASSE 6 Montagskultur unterwegs: ALEX-Live-Gespräch Hör die himmlischen Klänge Bilder mit Musik MIT Alice Ströver, Reinhard Wengierek, Arno Lücker und einem Überraschungsgast MIT Einmal monatlich sind wir zum Gespräch über das Berliner und Brandenburger Bühnen- und Konzertgeschehen mit der Montagskultur zu Gast bei ALEX / Offener Kanal Berlin und Sie können vor Ort dabei sein! Voltastraße 5, 13355 Berlin-Wedding oder live um 20:15 Uhr bei Alex TV. 77Mo04.05.15 19.30 Thomas Siener (Konzertharfe) Der Harfenist Thomas Siener präsentiert seit Jahren spezielle Konzerte rund um die Harfe. Das neue Programm widmet sich der Musik in der Malerei. Vor Gemälden aus verschiedenen Zeitepochen spielt Thomas Siener die passende Musik und macht so die Stimmungen, die der Maler ausdrücken wollte, erleb- und erfahrbar. Hören Sie Harfenklänge zu Meisterwerken der Malerei vom 15. Jahrhundert bis in die Moderne mit Musik von Händel, Bach, Naderman, Dussek u.a. als Projektion auf der Großbildleinwand kunsthistorisch erläutert. Eintritt frei 77Mo18.05.15 19.30 €€ 13,00 (Nicht-Mitglieder)/ 10,00 (FVB-Mitglieder) ARCHIV DER AKADEMIE DER KÜNSTE Montagskultur unterwegs: 125 Jahre Freie Volksbühne eine Archivrecherche Besprechnungsraum der Akademie der Künste, Robert-Koch-Platz 10, 10115 Berlin Präsentation wichtiger Materialien aus dem Archivs des Theaters der Freien Volksbühne in Bildern und Videos durch Stephan Dörschel, Abteilungsleiter des Archivs der Darstellenden Kunst in der Akademie der Künste. Hergestellt wird auch der Bezug zu anderen Archiven wichtiger Persönlichkeiten, die für das Theater von großer Bedeutung waren, wie Peter Zadek, Kurt Hübner oder Erwin Piscator. Auch die Rollenbuchsammlung der Volksbühne lagert im Archiv der Akademie der Künste am Robert-Koch-Platz. 77Mo11.05.15 2 19.30 Eintritt frei THOMAS SIENER; FOTO: SYLVIA FORSTEN ORT 3 FVB intern Aus Wengiereks Spiral-BLOCK Reinhard Wengierek schreibt auch immer montags online auf www.lustaufkultur.de seine Theaterbetriebs- notizen „Aus meinem Spiral-BLOCK“. Berliner Ensemble - Pavillon: „Kaspar“ An den vier Wänden die Stühle fürs Publikum, und in der Mitte vom Studio „Pavillon“ auf dem Hof des Berliner Ensembles ein bizarres Holzgebirge wie die aufgetürmten Eisschollen in dem berühmten Friedrich-Gemälde von den geborstenen Träumen. Aus diesem aufgetürmten, scharfkantigen, geheimnisvoll illuminierten Chaos, das, wir erkennen es sofort, aus lauter Tischen besteht, also aus einem zivilisatorischen Grundelement, das nur gerichtet und geordnet sein will (eine so simple wie total treffliche Idee des großen Bühnenbildners Johannes Schütz), daraus schält sich – qualvolle Geburt – die mythische Figur des Kaspar Hauser, ein Findling, ein Urtyp des von jeglicher Zivilisation unberührten Menschen (Jörg Thieme halbnackt, halb verwahrlost mit Wollpudel gleich einer Krone auf dem gequälten Haupt). Vor fast einem Halbjahrhundert schrieb Peter Handke sein in 65 Etüden gegliedertes Sprachkunstwerk „Kaspar“; Claus Peymann besorgte die Uraufführung 1968 im Frankfurter Theater am Turm; und für beide, Handke - damals 25 und Peymann - damals 30 -, begann damit der unaufhaltsame Aufstieg in den Ruhm. Lang ist’s her, und doch hat diese virtuose Sprechpartitur für einen Solisten und fünf so genannte Einsprecher nichts von ihrem Glanz, ihrem Oberflächengefunkel sowie ihrem philosophischen Tiefsinn eingebüßt. Dabei geht es dem Autor nicht um die historisch verbürgte Geschichte des 1828 in Nürnberg aufgefundenen „Wilden“, der an der Gesellschaft scheitert und schließlich ermordet wird, vielmehr spielt Handke variantenreich durch, wie das geht, prallen Urwüchsigkeit und der Ruf nach Ordnung aufeinander. Die fünf „Einsager“ werfen gleich einem Spielball dem Kaspar die Stichworte, 4 Sprichworte, Sentenzen, die Aufrufe, Zurufe und Befehle zu zum Aufbau von Norm und Ordnung – und Kaspar, am Ende korrekt in Hemd und Anzug, reagiert genervt, aufmüpfig, zuweilen ironisch, schlau, aber auch folgsam. Es geht ums Menschwerden und Menschsein durch Sprache, durch Begrifflichkeit, es geht um Sozialisation und Gemeinschaft, ums Lernen und Erziehen, aber auch um Zurichtung, Drill, Manipulation. Am Ende sind alle Tische ordnungs- und normgerecht aufgestellt zu einer riesengroßen rechteckigen Tafel, auf der man tanzen und tollen kann, an der man sitzen, trinken und debattieren, aber auch Gericht halten kann. Handkes „Kaspar“-Stück gleicht mit seinen „Etüden“ einer Nummernrevue über den selbstbewussten, kritischen oder auch ideologischen Gebrauch von Sprache zum wie auch immer gearteten Denken. „Kaspar“ ist aber auch ein ganz und gar undogmatisches Denkspiel (obgleich 68 entstanden oder gerade deshalb) über das Ambivalente der Zivilisation, ihren Fluch und ihren Segen. Der fabelhafte Regisseur Sebastian Sommer, inszenierte die delikate Petitesse mit Charme und Eleganz und mit viel Sinn für die Feinheiten der Sprache, für Wortwitz und Pointen, Stimmungsund Tempowechsel. Geistreiche Unterhaltung. FREIE VOLKSBÜHNE BERLIN Führung durch die Ausstellung „Die Kunst dem Volke - 125 Jahre FVB“ Führung durch den Kurator, Herrn Frank-Rüdiger Berger (stellv. Vorsitzender der Freien Volksbühne Berlin) 77Mo20.04.15 18.00 Mo22.06.15 18.30 Eintritt frei Di 02.06.15 16.30 Inhalt FVBTermine Das besondere Angebot: Komische Oper: Mozart-Mai Freitag, 01.05.2015, 19.00 Uhr: „Cosi fan tutte“ Wiederaufnahme mit After Show Lounge Samstag, 09.05.2015, 19.30 Uhr: „Lucio Silla“ Premiere! (konzertant) Sonntag, 17.05.2015, 19.00 Uhr: „Don Giovanni“ Samstag, 23.05.2015, 19.30 Uhr: „Die Zauberflöte“ Plätze in der Preiskategorie II 77Fr 01.05.15 19.00 €€ 124,00 (vier Termine im Paket!) €€ PROGRAMM TREFFPUNKT FVB LEITUNG Spaziergang durch mehr als 100 Jahre Sportgeschichte(n) in Berlin TREFFPUNKT Pförtnerhäuschen Hanns-Braun-Straße 77So26.04.15 11.00 €€ 7,00 MITMACHEN „Tessa Blomstaedt gibt nicht auf“ in der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Gewinnspiel Welcher Architekt entwarf die Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz? Beantworten Sie die Frage und gewinnen Sie 2 x 2 Freikarten für die Vorstellung am 03.05.2015; Teilnahme schriftlich per Post oder unter www.lustaufkultur.de. Einsendeschluss ist der 15.04.2015 (Datum des Posteingangs). Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Viel Glück! Die Gewinnerinnen des letzten Gewinnspiels sind Claudia Peschel und Ulrike Abdellaziz-Bobsin. Die richtige Lösung war: im Jahr 2000 6 Astrid Abendroth Schauspiel/ Literarischer Abend 10 INFORMATION UND ANMELDUNG bei Astrid ORT Olympiagelände Berlin Musiktheater/ Arbeitskreis Wilmersdorf der FVB Tanz „Mitglieder Aktiv“ Bibliothek der FVB, Ruhrstr. 6, 10709 Berlin Abendroth, Tel. (030) 817 36 55 Klassisches Konzert 24 77Mo21.05.12 18.00 TREFFPUNKT FVB Jazz/Pop/Folk/ Chanson 32 LEITUNG Herr Krüger, Tel. (030) 301 51 61 und Arbeitskreis „Wandern und Kultur“ Herr Lompe, Tel (030) 416 68 55 Kabarett/Comedy/ bis 30.04.2012 Show/Revue 36 VERBINDLICHE ANMELDUNG Fahrt nach Wiesenburg/Mark mit Führung durchden Schlosspark, Rundgang durch Wiesenburg Kinderund zur St. Marienkirche (evtl. mit Orgelmusik) Fahrt mit Brandenburg-Ticket Fahrtkosten € 6,00 44 Jugendprogramm (oder mit Seniorenticket) Rückfahrt von Wiesenburg: 17.50 Uhr Brandenburg 50 Treffpunkt Berlin-Wannsee, Fernbahnhof 77Do 10.05.12 08.45 Uhr Sport 53 €€ 5,00 für die Führung / € 2,50 Orgelkonzert Führungen/Reisen 54 Plan der weiteren Veranstaltungen für 2012: 13.06.2012: Fahrt nach Neuruppin, Schifffahrt nach Wustrau, dort Besuch des Preußenmuseums SERVICE mit Führung Veranstaltungsorte 56 12.07.2012: Fahrt zum Kloster Chorin mit Führung Das Wichtigste in Kürze und anschließender Waldwanderung Treffpunkt FVB 13.09.2012: Besuch des Südwestfriedhofs in 58 Stahnsdorf mit Führung, anschließend Wanderung 18.10.2012: Wanderung vom Bahnhof BerlinGrunewald nach Schildhorn, Führung durch Herrn Rolf Krüger und Herrn Wolfgang Kroeber 6 FOTO: YAN REVAZOV Musiktheater Tanz DEUTSCHE OPER BERLIN Staatsballett: Dornröschen Musik von Peter I. Tschaikowsky CHOREOGRAPHIE UND INSZENIERUNG MUSIKALISCHE LEITUNG BÜHNE UND KOSTÜME LICHT Robert Reimer Angelina Atlagic Brad Fields Orchester der Deutschen Oper Berlin Peter I. Tschaikowsky hat mit seiner Ballettkomposition „Dornröschen“ eines der schönsten Werke der Ballettgeschichte geschaffen. Es ist in kongenialer Zusammenarbeit mit Marius Petipa entstanden. Nacho Duato erzählt das berühmte Ballettmärchen auf seine Weise neu: den romantischen Geist dieses berühmten Balletts gießt er in bezaubernde Bilder. Duatos choreographische Handschrift, erkennbar auch im klassischen Ballett, fesselt mit Humor und Musikalität die Aufmerksamkeit des Publikums bis zur letzten Sekunde. Nacho Duatos Version von „Dornröschen“ erlebte die Premiere 2011 am Mikhailovsky Theater in St. Petersburg. HIGHLIGHT MIT Nacho Duato 77Do28.05.15 19.30 A So31.05.15 19.30A Fr05.06.15 19.30B So07.06.15 19.30A €€ A: 31,00 B: 33,00 7 Ihr Programm Musiktheater €€ A: 69,00 / 56,00 / 42,00 / 24,00 B: 31,00 Carmen 77Mi06.05.15 19.30 A Aus dem jahrtausendealten Schatz jüdischer Bildwelten schöpfend, erzählt Barrie Kosky den Exodus der Israeliten als Parabel des suchenden Menschen schlechthin. Do14.05.15 19.00 77Sa02.05.15 19.30A Georges Bizet von Sebastian Baumgarten aus dem Jahr 2011 INSZENIERUNG Madama Butterfly BERLINER ENSEMBLE Die Dreigroschenoper Giacomo Puccini Bertolt Brecht/Kurt Weill INSZENIERUNG von Robert Wilson aus dem Jahr 2007 INSZENIERUNG 77Fr01.05.15 19.30 von Pier Luigi Samaritani aus dem Jahr 1987 €€ A: 33,00 B: 31,00 Così fan tutte oder Die Schule der Liebenden Mozart-Mai (4 Termine im Paket) Wolfgang A. Mozart 77Fr01.05.15 19.00 Linie 1 (ab 16 Jahren) von Alvis Hermanis aus dem Jahr 2013 Volker Ludwig 77Fr01.05.15 19.00A Freitag, 01.05.2015, 19.00 Uhr „Cosi fan tutte“ (Wiederaufnahme mit After Show Lounge im Anschluss) 77Sa30.05.15 19.30 So03.05.15 16.00 €€ 22,00 GRIPS HANSAPLATZ DEUTSCHE OPER BERLIN Carmen von Soren Schumacher, überarbeitete Wiederaufnahme einer Produktion von Peter Beauvais aus dem Jahr 1979 INSZENIERUNG Do07.05.15 19.30 77Do14.05.15 19.30 Mo25.05.15 19.30 Fr15.05.15 19.30 Sa16.05.15 19.30 Mo18.05.15 19.30 €€ 17,50 77Sa16.05.15 19.30 Do21.05.15 19.30 €€ 69,00 / 56,00 / 42,00 / 24,00 Die Zauberflöte von Günter Krämer aus dem Jahr 1991 MUSIKALISCHE LEITUNG Nicholas Carter 77Mi06.05.15 19.30 €€ 31,00 Eugen Onegin Peter I. Tschaikowsky von Götz Friedrich aus dem Jahr 1996 INSZENIERUNG 77Do07.05.15 19.30 A So10.05.15 18.00 B A So24.05.15 19.30 A 8 Neu im Spielplan: Lucio Silla (konzertant) B Sa16.05.15 19.30A B €€ A: 33,00 B: 31,00 Die Zauberflöte Wolfgang A. Mozart von Barrie Kosky und Suzanne Andrade aus dem Jahr 2012 INSZENIERUNG 77Sa23.05.15 19.30 €€ 33,00 MUSIKALISCHE LEITUNG INSZENIERUNG Do14.05.15 19.30 KOMISCHE OPER BERLIN Wolfgang A. Mozart Wolfgang A. Mozart INSZENIERUNG von Wolfgang Kolneder aus dem Jahr 1986 INSZENIERUNG Georges Bizet So10.05.15 19.00 B €€ A: 31,00 B: 33,00 €€ 69,00 / 56,00 / 42,00 / 24,00 Sa02.05.15 19.00 A Sa30.05.15 19.30B Kristiina Poska CHÖRE David Cavelius MIT Lothar Odinius, Olga Pudova, Karolina Gumos, Mirka Wagner, Alma Sadé Im Mittelpunkt: der grausame Diktator Lucio Silla, dessen Schreckensherrschaft einst den Untergang der r ömischen Republik einläutete. Seine Gegner lässt er eiskalt aus dem Weg räumen und versucht, anschließend nicht nur ihrer Besitztümer, sondern auch ihrer Frauen habhaft zu werden. 77Mi13.05.15 19.30 €€ 25,00 Don Giovanni Wolfgang A. Mozart von Herbert Fritsch aus dem Jahr 2014 INSZENIERUNG 77So03.05.15 19.00 So17.05.15 19.00 €€ 33,00 Neu im Spielplan: Moses und Aron Arnold Schönberg Barrie Kosky Robert Hayward, Andreas Conrad, Julia Giebel, Adrian Strooper u.a. INSZENIERUNG MIT Samstag, 09.05.2015, 19.30 Uhr „Lucio Silla“ (konzertant, Premiere) Sonntag, 17.05.2015, 19.00 Uhr „Don Giovanni“ Samstag, 23.05.2015, 19.30 Uhr „Die Zauberflöte“ €€ 124,00 (PK 2) West Side Story Leonard Bernstein von Barrie Kosky aus dem Jahr 2013 INSZENIERUNG 77Fr08.05.15 19.30 Fr22.05.15 19.30 Fr29.05.15 20.00 €€ 33,00 NEUKÖLLNER OPER STUDIOBÜHNE Exit Paradise - Wiederaufnahme MUSIKALISCHE LEITUNG Markus Zugehör / Inga Bernds 77Sa02.05.15 20.00A So03.05.15 20.00B Mi13.05.15 20.00 B Kartenbestellung unter (030) 86 00 93 - 51 / - 52 oder online auf www.lustaufkultur.de Musiktheater / Tanz Mi20.05.15 20.00 B The Rake‘s Progress Oper in drei Akten Do21.05.15 20.00 C Igor Strawinsky Mi27.05.15 20.00 B INSZENIERUNG Do14.05.15 20.00 C Do28.05.15 20.00 C Sa30.05.15 20.00A So31.05.15 20.00B €€ A: 19,50 B: 15,50 C: 11,50 von Krzysztof Warlikowski aus dem Jahr 2010 77Fr15.05.15 19.00 Do21.05.15 19.30 Fr29.05.15 19.30 €€ 31,00 STAATSOPER IM SCHILLER THEATER STAGE THEATER AM POTSDAMER PLATZ Neu im Spielplan: Akademie für Alte Musik Berlin: Emma und Eginhard Hinterm Horizont Georg Philipp Telemann REGIE INSZENIERUNG Thomas Brussig/ Udo Lindenberg 77Fr01.05.15 20.00A Eva-Maria Höckmayr MUSIKALISCHE LEITUNG Ulrich Waller So03.05.15 18.00 B René Jacobs Mi06.05.15 19.00 B Fr08.05.15 20.00A 77Fr08.05.15 19.00 So10.05.15 18.00 B €€ 31,00 Weitere Mai-Termine finden Sie unter www. lustaufkultur.de oder erfragen Sie bitte telefonisch. Die Entführung aus dem Serail Wolfgang A. Mozart von Michael Thalheimer aus dem Jahr 2010 INSZENIERUNG €€ A: 99,00 / 91,00 / 76,00 B: 86,50 / 74,00 / 62,00 Sa09.05.15 19.30 €€ 31,00 Ich war noch niemals in New York - Das Musical mit den Songs von Udo Jürgens Die Zauberflöte 77So03.05.15 14.30 A So17.05.15 18.00 Wolfgang A. Mozart Di05.05.15 19.30B von August Everding aus dem Jahr 1983 So10.05.15 14.30 A 77Fr01.05.15 19.00A So17.05.15 14.30 A Do07.05.15 19.30 Di19.05.15 19.30B INSZENIERUNG €€ A: 33,00 B: 31,00 B SOPHIENSÆLE DEUTSCHE OPER BERLIN Di12.05.15 19.30B So24.05.15 14.30 A Di26.05.15 19.30B So31.05.15 14.30 A Laurie Young: How is now REGIE, PERFORMANCE Staatsballett: Schwanensee Young Peter I. Tschaikowsky Malfatti KOMPOSITION CHOREOGRAPHIE Patrice Bart nach Petipa/ Iwanow 77Fr01.05.15 18.00 Sa09.05.15 19.00 €€ 33,00 HALLE TANZBÜHNE BERLIN Laurie Johannes 77Do28.05.15 21.00 Fr29.05.15 21.00 Sa30.05.15 21.00 €€ 13,00 Margret Sara Gudjónsdóttir & Angela Schubot: In the blind Spot - Kantine So17.05.15 21.00 Die Performance ist eine Fortsetzung des Gruppenstücks „Blind Spotting“ und ist der erste Teil der Solo-Trilogie „Körper ohne Macht“ von Angela Schubot Do21.05.15 21.00 77Mi27.05.15 19.30 Fr22.05.15 21.00 Do28.05.15 19.30 Sa23.05.15 21.00 Fr29.05.15 19.30 Neu im Spielplan: cie. toula limnaios: les uns, les autres 77Fr15.05.15 21.00 Sa16.05.15 21.00 So24.05.15 21.00 Do28.05.15 21.00 Sa30.05.15 19.30 €€ 13,00 Fr29.05.15 21.00 Sa30.05.15 21.00 So31.05.15 21.00 STAGE THEATER DES WESTENS 77So03.05.15 19.30 Tanz €€ 17,00 KOMISCHE OPER BERLIN Staatsballett: Vielfältigkeit. Formen von Stille und Leere Nacho Duato / Musik von Johann S. Bach CHOREOGRAPHIE Nacho Duato MUSIK Johann Sebastian Bach (Collage) STAATSOPER IM SCHILLER THEATER Neu im Spielplan: Staatsballett: Duato / Kylián White Darkness CHOREOGRAPHIE Nacho Duato Click-Pause-Silence CHOREOGRAPHIE Jir(í Kylián Kreation CHOREOGRAPHIE Nacho Duato 77Do14.05.15 19.30 A Mi20.05.15 19.30 B 77Di05.05.15 20.00 Fr22.05.15 19.30A €€ 31,00 Sa23.05.15 19.30A €€ A: 99,00 / 89,00 / 78,00 B: 89,00 / 77,00 / 67,00 Rote Markierung am Spielort = Hier mit Kulturkarte spontan ausgehen Mo25.05.15 19.30 B €€ A: 33,00 B: 31,00 9 10 FOTO: UTE LANGKAFEL / MAIFOTO Schauspiel Literarischer Abend MAXIM GORKI THEATER Musa Dagh Tage des Widerstands frei nach dem Roman „Die vierzig Tage des Musa Dagh“ von Franz Werfel REGIE Hans-Werner Kroesinger BÜHNE / KOSTÜM MUSIK Valerie von Stillfried Daniel Dorsch 1915 wurden über eine Million Armenier aus ihren Dörfern im osmanischen Reich vertrieben, gefoltert und ermordet. Franz Werfel schreibt über diese Vorgänge 1933 seinen epochalen Roman „Die vierzig Tage des Musa Dagh“, der von den Nationalsozialisten umgehend verboten und verbrannt wurde. Das Buch beschreibt das Elend der Verfolgung und Vernichtung der Armenier, aber auch die Ausnahme, das Wunder: den geglückten Widerstand am Musa Dagh, dem Mosesberg. 5.000 Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohner verschanzen sich, wehren sich gegen die Angriffe der jungtürkischen Armee und werden schließlich in auswegloser Lage von französischen Kriegsschiffen gerettet. Werfel erzählt die Geschichten von Einzelnen, die Gefühle von Individuen, um sich der gleichmachenden Vermassung und rassenorientierten Kategorisierung seiner Zeit zu widersetzen. 100 Jahre nach dem Völkermord an den Armeniern bringt Hans-Werner Kroesinger diese Geschichte in einer Montage mit dokumentarischem Material auf die Bühne. Was erzählt uns eine scheinbar alte Geschichte über den Umgang mit Geschichte heute? HIGHLIGHT MIT Judica Albrecht, Marina Frenk, Aleksandar Radenkovic, Ruth Reinecke, Falilou Seck u.a. 77Mo25.05.15 19.30 €€ 18,50 11 Unsere Tipps RENAISSANCE-THEATER SCHAUBÜHNE AM LEHNINER PLATZ Neu im Spielplan: Unwiderstehlich Ödipus der Tyrann Sophokles / Friedrich Hölderlin Fabrice Roger-Lacan // Deutsch von Wolfgang Kirchner REGIE Erika Landertinger MIT Bernardo Arias Porras, Iris Becher, Jule Böwe, Ursina Lardi, Angela Winkler, Luise Wolfram 77Mi06.05.15 20.00 A Do07.05.15 20.00 A Sa09.05.15 20.00B Di26.05.15 20.00A Do28.05.15 20.00 A Sa30.05.15 18.00B FOTO: ARNO DECLAIR ER ist Jurist, SIE ist Verlagslektorin. Eines Abends, als SIE von einer Lektoratsbesprechung mit einem berühmten Schriftsteller, dessen Werk SIE schon lange bewundert und der im Ruf eines unverbesserlichen Don Juan steht, zurückkommt, versucht ER hartnäckig und unnachgiebig von ihr zu erfahren, ob dieser „unwiderstehliche“ Mann in ihr ein „unwiderstehliches“ Verlangen ausgelöst habe ... Fabrice Roger-Lacan stellt die Liebe eines Paares auf den Prüfstand, die er unbarmherzig und mit diabolischer Dialektik seziert und in die BeinaheKatastrophe führt. „Unwiderstehlich“ ist ein fesselndes Psychogramm einer Liebesbeziehung, ein Text über Eifersucht, Besitzanspruch, über Verlangen und über Freiheit. Über diese Freiheit sagt der Autor: „Die Freiheit ist etwas Wunderbares und zugleich etwas Furchtbares“ €€ A: 18,50 B: 25,50 / 21,50 Piersandra di Matteo, Florian Borchmeyer Anika Mauer, Boris Aljinovic Fr08.05.15 20.00B So10.05.15 16.00 A Mi27.05.15 20.00 A Fr29.05.15 20.00B Romeo Castellucci Scott Gibbons DRAMATURGIE Momme Röhrbein KOSTÜME FOTO: IKO FREESE /DRAMA-BERLIN MUSIK Antoine Uitdehaag BÜHNE MIT REGIE / BÜHNE / KOSTÜME Ein Nonnenkloster, in dem die Zeit still zu stehen scheint. Eine Gemeinschaft von Karmeliterinnen verrichtet die Stundengebete, Gesänge und Alltagshandlungen. In diesen streng ritualisierten Kosmos, aus dem alles Abgründige und Sexuelle verbannt ist, nistet sich ein dramatisches Geschehen ein, und mit ihm Krankheit, Affekte, Mord und Inzest: Sophokles Ödipus-Tragödie, die bald als „Tyrann“ den Schauplatz unter Kontrolle bringt wie ein Parasit seinen Wirt. Unablässig fordert eine Seuche Todesopfer. König Ödipus sendet seinen Mitregenten Kreon aus, das Orakel zu befragen, wie das Übel zu bannen ist, und bestellt den Seher Teiresias ein. Doch alle Zeichen führen immer wieder zu ihm selbst: Er soll den früheren König Laios ermordet und die Strafe der Götter provoziert haben. Erzürnt verdächtigt Ödipus Kreon und Teiresias einer Intrige, bis ihm Beweise untrüglich vor Augen führen, dass er selbst Sohn des Laios ist, seinen eigenen Vater getötet und seine eigene Mutter Jokaste geheiratet hat. Als diese die Wahrheit erfährt, erhängt sie sich im Palast. Ödipus sticht sich mit ihrer Haarspange die Augen aus. 77Di 05.05.15 20.00 Mi06.05.15 20.00 Do07.05.15 20.00 €€ 40,00 / 33,50 / 26,00 / 18,00 12 Kartenbestellung unter (030) 86 00 93 - 51 / - 52 oder online auf www.lustaufkultur.de Schauspiel / Literarischer Abend THEATER RAMBAZAMBA THEATERDISCOUNTER Cabaret de Paris Barbarellapark REGIE / MUSIK BÜHNE Ein Musical über Mobilität, Sex und Verwirrung Kay Langstengel / Enya Hutter KONZEPTION Angelika Dubufè KOSTÜME / MASKE TEXT Beatrix Brandler copy & waste Jörg Albrecht REGIE Steffen Klewar DRAMATURGIE MUSIK Wilma Renfordt Matthias Grübel Täglich versammeln sich im Cabaret „Les fleurs du mal“ Künstler, Literaten und Nachtgestalten, um ihren großen Auftritt zu proben. Sie alle sind auf der Suche nach dem einen magischen Moment, an dem die grüne Fee zu tanzen beginnt. Dadaistische Poeten, Messerwerfer und seltsam schöne Transvestiten verzaubern das Publikum mit Chansons, Slapstick und Tänzen à la Mary Poppins. Das Ensemble von RambaZamba entführt mit dieser Revue in die Welt zu Beginn des 20. Jahrhunderts und verbindet diese Zeitreise mit brisanten, zeitlosen Fragestellungen: Wie sollen Künstler Kunst produzieren, wenn sie der Dominanz eines gefräßigen Marktes unterworfen sind? FOTO: STEPHAN GLAGLA FOTO: ROB DE VRIJ MIT Janna Horstmann, Cathrin Romeis, Sebastian Straub, Sebastian Thiers, Lise Wolle Wie im PopFilm-Klassiker von 1968 rettet Barbarella auch in der MusicalAdaption das Universum - naiv und freizügig unter Einsatz aller sexuellen Waffen. Allerdings geht es nicht mehr um den interplanetaren Frieden. Barbarella kurbelt jetzt die Weltwirtschaft an. Sie soll den flexiblen und mobilen Arbeitsstil der creative class im gesamten Universum verbreiten. Voilà: Barbarellapark! Seit zehn Jahren ist eine Musicaltruppe non-stop mit dieser Show unterwegs. copy & waste zeigen sie in allen Lebenslagen. Eine Koproduktion von copy & waste, Ringlokschuppen Mülheim und Theater Oberhausen. 77Do07.05.15 20.00 77Do28.05.15 19.00 Sa30.05.15 19.00 Fr 29.05.15 19.00 Fr 08.05.15 20.00 Sa09.05.15 20.00 €€ 12,00 €€ 12,00 13 Ihr Programm ANLEGESTELLE FISCHERINSEL Krimimobil: Mord im Kurhotel inkl. 4-GangMenü und Spreefahrt - Die Krimi-DinnerKomödie mit fatalen musikalischen Nebenwirkungen Isabelle Redfern, Atilla Oener Der zerbrochne Krug 77Mo25.05.15 18.00 Heinrich von Kleist 77Di12.05.15 20.00 €€ 18,50 Kabale und Liebe Do14.05.15 20.00 Peter Stein MIT Klaus Maria Brandauer, Tina Engel u.a. Fr15.05.15 20.00 77Sa09.05.15 20.00 Mi13.05.15 20.00 €€ 14,00 BALLHAUS NAUNYNSTRASSE Neu im Spielplan: Faust - Erster und Zweiter Teil Johann Wolfgang Goethe Amina Eisner und Thandi Sebe ZEPT Eine afrodeutsche Frau erzählt aus ihrem Alltag als junge, hübsche, intelligente, kritische schwarze Frau in Deutschland. 77So24.05.15 19.00 Mo25.05.15 20.00 €€ 14,00 REGIE / BÜHNE / LICHTKON- Robert Wilson Herbert Grönemeyer KOSTÜME Jacques Reynaud DRAMATURGIE Jutta Ferbers, Anika Bárdos MUSIKALISCHE LEITUNG Nora Abdel-Mak- soud MIT Eva Bay, Anne Haug, Stella Hilb, Serkan Kaya 77Di05.05.15 20.00 Mi06.05.15 20.00 Do07.05.15 20.00 Fr08.05.15 20.00 €€ 14,00 Mais in Deutschland und anderen Galaxien Olivia Wenzel REGIE Atif Mohammed Nor Hussein MIT Asad Schwarz-Msesilamba, Dela Dabulamanzi, Theo Plakoudakis, Lisa Scheibner, Toks Körner, 14 Bertolt Brecht Philip Tiedemann Carmen-Maja Antoni, Krista Birkner u.a. REGIE MIT 77Do07.05.15 20.00 €€ 18,50 Claus Peymann Antonia Bill, Traute Hoess, Laura Mitzkus u.a. REGIE MIT Thomas Bernhard MUSIKALISCHE EINRICHTUNG Alex Silva 77Mi06.05.15 20.00 77Mo18.05.15 18.30 €€ 22,00 REGIE Katharina Thalbach MIT Anke Engelsmann, Laura Tratnik u.a. 77Fr15.05.15 20.00 Fr29.05.15 20.00 €€ 18,50 Das letzte Band Samuel Beckett Peter Stein Klaus Maria Brandauer REGIE MIT 77Sa16.05.15 20.00 €€ 18,50 Fassung: Jutta Ferbers Claus Peymann Anna Graenzer, Karla Sengteller u.a. REGIE MIT €€ 18,50 Mutter Courage und ihre Kinder Bertolt Brecht Sa23.05.15 20.00 Mi27.05.15 20.00 77So31.05.15 19.30 Do14.05.15 20.00 Amphitryon REGIE Kafkas Prozess Claus Peymann Carmen-Maja Antoni, Winfried Goos, Gudrun Ritter, Andy Klinger u.a. €€ 18,50 nach Molière/Plautus von Heinrich von Kleist €€ 18,50 77So24.05.15 19.30 Die Macht der Gewohnheit Claus Peymann MIT Karla Sengteller; Jürgen Holtz u.a. Stefan Rager, Hans-Jörn Brandenburg Nora Abdel-Maksoud REGIE Die Kleinbürgerhochzeit MUSIK Di19.05.15 18.30 Kings Friedrich Schiller 77Do28.05.15 20.00 BERLINER ENSEMBLE Neu im Spielplan: Jung, vergiftet und Schwarz (AT) VON UND MIT So10.05.15 19.00 €€ 22,00 77Sa23.05.15 19.30 €€ 75,00 REGIE Frühlings Erwachen Frank Wedekind REGIE MIT €€ 18,50 Nathan der Weise REGIE Gotthold Ephraim Lessing 77Di12.05.15 19.30 Claus Peymann Carmen-Maja Antoni, Anna Böger, Ursula Höpfner; Martin Schwab u.a. €€ 18,50 77Mo11.05.15 Claus Peymann MIT Dejan Bucin, Alexander Ebeert, Larissa Fuchs, Winfried Goosu.a. REGIE MIT 19.30 €€ 18,50 Hamlet, Prinz von Dänemark William Shakespeare // übersetzt von A.W. Schlegel Leander Haußmann Anna Graenzer, Traute Hoess; Boris Jacoby, Roman Kaminski u.a. REGIE MIT Was ihr wollt William Shakespeare // Deutsch von Thomas Brasch Katharina Thalbach Antonia Bill, Larissa Fuchs, Traute Hoess u.a., Lautten Compagney Berlin REGIE MIT Kartenbestellung unter (030) 86 00 93 - 51 / - 52 oder online auf www.lustaufkultur.de Schauspiel / Literarischer Abend 77Mi13.05.15 20.00 €€ 18,50 Woyzeck Georg Büchner Leander Haußmann MIT Antonia Bill, Johanna Griebel, Traute Hoess u.a. REGIE / BÜHNE BERLINER ENSEMBLE (PROBEBÜHNE) Neu im Spielplan: Deutschstunde Siegfried Lenz Philip TiedemannBÜHNE Johannes Schütz REGIE 77So10.05.15 19.30 BERLINER ENSEMBLE (PAVILLON) 77Fr01.05.15 20.00A Fr08.05.15 20.00A Die Juden Gotthold Ephraim Lessing Fr22.05.15 20.00A €€ A: 33,00 / 28,00 B: 29,00 / 25,00 Der Mörder ist immer der Gärtner - Eine kriminale Musikrevue Wolfgang Rumpf Tom Deininger, Angelika Mann und Dejan Brkic REGIE MIT Hans im Glück George Tabori Felix Tittel, Marko Schmidt, Boris Jacoby u.a. 77Mo18.05.15 20.00 Bertolt Brecht 77Fr15.05.15 20.00 €€ 28,00 / 25,00 REGIE Sebastian Sommer MIT Antonia Bill, Anke Engelsmann u.a. €€ 18,50 77Mi13.05.15 19.30 BERLINER KRIMINALTHEATER So24.05.15 20.00 Di26.05.15 20.00 €€ 18,50 Kaspar Peter Handke Sebastian Sommer MIT Claudia Burckhardt, Nadine Kiesewalter, Ursula Höpfner-Tabori u.a. REGIE REGIE MIT Neu im Spielplan: Das Verhör John Wainwright Die Zwölf Geschworenen 20.00 Di26.05.15 20.00 €€ 28,00 / 25,00 €€ 18,50 Zwei Herren aus Verona Friedrich Dürrenmatt 77Fr15.05.15 20.00 William Shakespeare Ulrich Voß MIT Ulrich Voß und Gert Melzer 77Sa02.05.15 19.30 77Di12.05.15 20.00 €€ 28,00 / 25,00 Do21.05.15 19.30 Cocktail für eine Leiche Fr22.05.15 19.30 Patrick Hamilton nach dem Film von Alfred Hitchcock Sa30.05.15 19.30 €€ 18,50 REGIE MIT €€ 33,00 / 28,00 Inspektor Campbells letzter Fall - Kriminalkomödie Saul O‘ Hara So03.05.15 19.00 REGIE Wolfgang Rumpf Fr29.05.15 20.00B €€ A: 28,00 / 25,00 B: 33,00 / 28,00 Stephan Kimmig Katja Haß MUSIK Michael Verhovec DRAMATURGIE John von Düffel MIT Andreas Döhler, Jürgen Huth, Alexander Khuon, Ulrich Matthes, Kathleen Morgeneyer, Barbara Schnitzler u.a. Wolfgang Rumpf Katrin Martin, Katharina Lucka, Thomas Hailer, Matti Wien u.a. Veit Schubert MIT Leonard Scheicher, Felix Strobel u.a. 77Do07.05.15 20.00 A Friedrich Schiller Abendstunde im Spätherbst - Eine utopische Komödie REGIE MIT Wolfgang Rumpf MIT André Zimmermann, Thomas Gumpert, Christian A. Hoelzke u.a. REGIE 77Mo04.05.15 20.00 REGIE Wolfgang Rumpf Thomas Gumpert, Heide Domanowski u.a. REGIE Sebastian Fitzek Reginald Rose Mi27.05.15 19.30 Ira Levin Neu im Spielplan: Don Carlos €€ 28,00 / 25,00 77Mi06.05.15 19.30 Todesfalle Der Seelenbrecher Psychothriller 77Mo11.05.15 Di19.05.15 20.00 So31.05.15 20.00 €€ 29,00 / 25,00 DEUTSCHES THEATER Wolfgang Rumpf Ulrich Voß, Thomas Gumpert, Heide Domanowski und Mario Krüger REGIE MIT Peter Gläser u.a. 77So10.05.15 20.00 So17.05.15 20.00B €€ 18,50 77Sa30.05.15 20.00 €€ 18,50 MIT Gunnar Haberland, Sebastian Freigang u.a. Wolfgang Rumpf / Matti Wien MIT Gundula Piepenbring, Vera Müller, Manfred Borges, Peter Groeger, Sebastian Freigang, Kai REGIE Rote Markierung am Spielort = Hier mit Kulturkarte spontan ausgehen REGIE BÜHNE In Zeiten blutiger Glaubenskriege bröckelt das Imperium von König Philipp von Spanien. Er selbst ist innerlich erloschen, ausgebrannt. Ein Nachfolger ist nicht in Sicht. Seinem eigenen Sohn Don Carlos verwehrt er nicht nur den Zugang zur Macht, sondern versagt ihm auch jede Liebe. 77Di05.05.15 19.00 Do14.05.15 18.00 Di19.05.15 19.00 Fr29.05.15 19.30 €€ 18,50 15 Ihr Programm Das Himbeerreich - ein Banken-Stück - letztmalig am 30.05.2015, anschließend Diskussion Andres Veiel Andres Veiel Susanne Marie Wrage, Ulrich Matthes u.a. REGIE MIT 77Sa30.05.15 19.00 €€ 18,50 Macbeth Jean-Paul Sartre William Shakespeare Jette Steckel MIT Ulrich Matthes, Ole Lagerpusch, Katharina Marie Schubert, Maren Eggert, Bernd Moss, Moritz Grove Tilmann Köhler Ulrich Matthes, Maren Eggert, Matthias Neukirch, Thorsten Hierse, Felix Goeser, Elias Arens, Timo Weisschnur REGIE 77Do28.05.15 20.00 €€ 18,50 Diebe Das Spiel ist aus Dea Loher Jean-Paul Sartre Andreas Kriegenburg MIT Olivia Gräser, Judith Hofmann, Daniel Hoevels, Barbara Heynen u.a. Jette Steckel MIT Judith Hofmann, Ole Lagerpusch, Alexander Khuon u.a. REGIE 77Mo25.05.15 18.00 Mo25.05.15 20.30 €€ 18,50 REGIE UND BÜHNE 77Mi20.05.15 19.30 €€ 18,50 Gift Das weite Land Lot Vekemans Arthur Schnitzler REGIE Christian Schwochow MIT Dagmar Manzel, Ulrich Matthes Jette Steckel MIT Felix Goeser, Maren Eggert, Ulrich Matthes u.a. REGIE 77Sa16.05.15 19.30 €€ 18,50 Der Besuch der alten Dame Friedrich Dürrenmatt Bastian Kraft Margit Bendokat, Olivia Gräser u.a. REGIE MIT 77Di05.05.15 19.30 Mi27.05.15 20.00 €€ 18,50 Die Frau vom Meer Henrik Ibsen Stephan Kimmig MIT Susanne Wolff, Steven Scharf u.a. REGIE 77Do21.05.15 19.30 €€ 18,50 16 Die schmutzigen Hände 77Mi06.05.15 20.00 €€ 18,50 Herbstsonate Ingmar Bergman Jan Bosse Natalia Belitski, Corinna Harfouch, Fritzi Haberlandt, Andreas Leupold REGIE MIT 77So10.05.15 18.00 So17.05.15 18.00 €€ 18,50 REGIE MIT 77Mi13.05.15 19.30 Fr22.05.15 19.30 Sa23.05.15 19.00 €€ 18,50 Was ihr wollt William Shakespeare Stefan Pucher Andreas Döhler, Katharina Marie Schubert, Christoph Franken u.a. REGIE MIT 77So24.05.15 18.00 So31.05.15 18.00 €€ 18,50 Neu im Spielplan: Der Geizige Molière // Deutsch von Frank-Patrick Steckel Martin Laberenz Volker Hintermeier KOSTÜME Aino Laberenz DRAMATURGIE Anika Steinhoff REGIE BÜHNE Bei der Uraufführung 1668 fiel Molières frühkapitalistischer Titelheld beim Publikum durch: In den gesellschaftlichen Umbrüchen des 17. Jahrhunderts wird Geiz nicht länger als etwas Lächerliches, als Todsünde betrachtet, sondern die Kapitalanhäufung etabliert sich als Baustein einer neuen politischen Ökonomie. 77Mi27.05.15 19.30 Wassa Schelesnowa Maxim Gorki Stephan Kimmig MIT Corinna Harfouch, Franziska Machens u.a. REGIE 77Mo18.05.15 19.30 €€ 18,50 Woyzeck €€ 18,50 Alice nach Lewis Caroll Nora Schlocker Mauri Bachnick, Felix Böttner, Elektra Breinl, Emmi Büter, Valentino Dalle Mura u.a RREGIE MIT 77Mi13.05.15 19.00 Georg Büchner REGIE / BÜHNE DEUTSCHES THEATER KAMMERSPIELE €€ 18,50 Sebastian Hartmann Benjamin Lillie, Katrin Wichmann MIT 77Do07.05.15 20.00 Die lächerliche Finsternis Wolfram Lotz In Zeiten des abnehmenden Lichts Daniela Löffner Moritz Grove, Alexander Khuon, Kathleen Morgeneyer Eugen Ruge 77Sa02.05.15 20.00 Stephan Kimmig MIT Christian Grashof, Gabriele Heinz u.a. €€ 18,50 €€ 18,50 REGIE REGIE MIT 77Fr15.05.15 19.30 €€ 18,50 Kartenbestellung unter (030) 86 00 93 - 51 / - 52 oder online auf www.lustaufkultur.de Schauspiel / Literarischer Abend Die Schönheit von OstBerlin Eine Ronald-Schernikau-Collage Bastian Kraft MIT Elias Arens, Margit Bendokat, Thorsten Hierse, Wiebke Mollenhauer, Bernd Moss REGIE 77Sa30.05.15 19.30 Lucke, Helmut Mooshammer, Harry Schäfer, Maike Schmidt, Barbara Schnitzler 77Do28.05.15 19.30 MIT Felix Goeser, Benjamin Lillie, Heike Makatsch, Kathleen Morgeneyer Peter Lund €€ 18,50 Franziska Steiof Thomas ZaufkeMIT Christian Giese, Paul Jumin Hoffmann, Dietrich Lehmann u.a. Marianna Salzmann Tschick nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf Gaunerstück Brit Bartkowiak Gabriele Heinz, Anita Vulesica, Natalia Belitski Dea Loher 77Sa23.05.15 19.30 77Di05.05.15 20.00 €€ 18,50 €€ 18,50 Neu im Spielplan: Romeo und Julia Unerträglich lange Umarmung William Shakespeare Iwan Wyrypajew Andrea Moses Moritz Grove, Julischka Eichel, Franziska Machens, Daniel Hoevels Neu im Spielplan: Immer noch Sturm Christopher Rüping Natalia Belitski, Michael Goldberg, Christoph Hart, Lisa Hrdina, Sophia Kennedy, Marcel Kohler, Benjami Peter Handke 77Sa09.05.15 20.00 Alize Zandwijk MIT Judith Hofmann, Fania Sorel, Hans Löw, Miquel de Jong, Beppe Costa, Elias Arens REGIE 77Mo18.05.15 20.00 Di19.05.15 20.00 €€ 18,50 Frank Abt BÜHNE Steffi Wurster KOSTÜME Sophie Leypolt DRAMATURGIE Meike Schmitz REGIE 77So03.05.15 20.00 Fr08.05.15 20.00 Di26.05.15 19.30 €€ 18,50 Ismene, Schwester von Lot Vekemans Stephan Kimmig Susanne Wolff REGIE MIT 77Di12.05.15 20.00 €€ 18,50 Jugend ohne Gott Ödön von Horváth REGIE MIT REGIE MIT Do14.05.15 19.00 Fr22.05.15 20.00 So31.05.15 19.00 €€ 18,50 Georges Courteline Andreas Kriegenburg MIT Elias Arens, Natalia Belitski, Olivia Gräser, Hans Löw, Daniel Hoevels u.a. REGIE / BÜHNE 77So24.05.15 19.00 €€ 18,50 Tag der weißen Blume - letztmalig am 25.05.2015 REGIE Farid Nagim MIT REGIE Tilmann Köhler Christoph Franken, Thorsten Hierse, Anton von REGIE 77Sa23.05.15 19.30 Mo25.05.15 19.30 €€ 17,50 Frau Müller muss weg - Komödie über einen Elternabend Lutz Hübner & Sarah Nemitz REGIE Sönke Wortmann Katja Hiller, Alessa Kordeck u.a. MIT 77Sa09.05.15 19.30 77Fr01.05.15 19.30 REGIE MIT So10.05.15 19.30 €€ 17,50 Sa16.05.15 20.00 €€ 18,50 Verkommenes Ufer - Medeamaterial - Landschaft mit Argonauten Heiner Müller Sklaven - letztmalig am 24.05.2015 REGIE MUSIK Alexander Riemenschneider MIT Natalia Belitski, Sven Fricke, Thorsten Hierse €€ 18,50 Die letzte Kommune 77Mo25.05.15 19.30 €€ 18,50 Muttersprache Mameloschn GRIPS HANSAPLATZ Dimiter Gotscheff Margit Bendokat, Wolfram Koch, Almut Zilcher REGIE MIT 77Fr29.05.15 20.00 €€ 18,50 Was uns bleibt - Geschichten von hier IV Projekt von Frank Abt REGIE Frank Abt 77So10.05.15 19.00 €€ 18,50 Stephan Kimmig Rote Markierung am Spielort = Hier mit Kulturkarte spontan ausgehen HABEL WEINKULTUR AM REICHSTAG Das Reblaus-Komplott (inkl. 3-Gang-Menü) Dinner-Krimi Florian Bald ENSEMBLE ARTDESHAUSES Ariane Wendland, Maike Schaafberg, Maximilian Rauscher, Michael Seeboth 77Sa16.05.15 19.00 €€ 60,50 Der Tod trägt Petticoat! (inkl. 3-Gänge-Menü) Dinner-Krimi ENSEMBLE ARTDESHAUSES Maximilian Rauscher, Ariane Wendland, Maike Schaafberg, Michael Seeboth 77Sa02.05.15 19.00 €€ 60,50 17 Ihr Programm HANS WURST NACHFAHREN 77Fr29.05.15 20.00 Do14.05.15 20.00 A Sa30.05.15 20.00 Fr15.05.15 20.00A Neu im Spielplan: Onkel Wanja Loriots Dramatische Werke €€ 18,50 Eine Auswahl aus allen Lebensbereichen. 77Fr08.05.15 20.00 Sa09.05.15 20.00 €€ 16,00 Sa16.05.15 20.00B Anton Tschechow So17.05.15 16.00 B REGIE Schachnovelle Di19.05.15 20.00A BÜHNE Helmut Peschina nach der gleichnamigen Erzählung von Stefan Zweig Mi20.05.15 20.00 A Karin Bares Boris Freytag, Mirko Böttcher, Max Grashof, Edward Scheuzger u.a. REGIE MIT KLEINES THEATER Allerdings.Ringelnatz. Gastspiel BUCH UND REGIE Sylvia 77Mi13.05.15 20.00 Fr22.05.15 20.00A Sa23.05.15 20.00B So24.05.15 16.00 B Di26.05.15 20.00C Mi27.05.15 20.00 C Fr15.05.15 20.00 Fr29.05.15 20.00B Sa16.05.15 20.00 Sa30.05.15 20.00B €€ 18,50 77So10.05.15 18.00 Sechs Tanzstunden in sechs Wochen €€ A: 18,50 B: 30,00 / 22,50 C: 29,00 / 22,00 Richard Alfieri 01./02.05.: Voraufführung Alte Liebe nach dem Roman von Elke Heidenreich und Bernd Schroeder Karin Bares MIT Gudrun Gabriel und Martin Gelzer REGIE 77Fr08.05.15 20.00 Karin Bares MIT Margot Nagel und Frank Brunet So24.05.15 18.00 Mi27.05.15 20.00 €€ 18,50 Sa09.05.15 20.00 €€ 18,50 Du sollst nicht lieben Georg Kreisler Anke Rauthmann Regine Gisbertz und Boris Freytag REGIE MIT 77Mi20.05.15 20.00 Fr22.05.15 20.00 €€ 18,50 Meier Müller Schulz oder Nie wieder einsam! Marc Becker Regie. Karin Bares MIT Mirko Böttcher, Katharina Blaschke u.a. So31.05.15 16.00 B REGIE 77Sa23.05.15 20.00 Neu im Spielplan: Das Kohlhaas-Prinzip (Yael Ronen & Company) frei nach Heinrich von Kleist €€ 18,50 Neu im Spielplan: Mittendrin Der Kirschgarten Folke Braband Anton Tschechow Folke Braband Adisat Semenitsch, Manon Straché, Andreas Schmidt, Lisa Becker, Christoph Schulenberger u.a. REGIE REGIE MIT Nurkan Erpulat 77So03.05.15 19.30 €€ 18,50 Nurkan Erpulat Mareike Beykirch, Jerry Hoffmann, Aleksandar Radenkovic‘u.a. Di12.05.15 20.00A Mi13.05.15 20.00 A €€ 18,50 Schwarze Jungfrauen Feridun Zaimoglu / Günter Senkel Neco Çelik Melek Erenay, Pinar Erincin, Marina Frenk, Marleen Lohse, Cynthia Micas REGIE MIT 77So31.05.15 19.30 €€ 18,50 Small Town Boy Falk Richter 77Fr22.05.15 19.30 Joe Orton Do07.05.15 20.00 A So10.05.15 16.00 B REGIE / STÜCKFASSUNG Hakan Savas Mican DRAMATURGIE Irina Szodruch MIT Di05.05.15 20.00A Sa09.05.15 20.00B frei nach Motiven des gleichnamigen Romans von Orhan Pamuk REGIE Sa02.05.15 20.00A Fr08.05.15 20.00A Neu im Spielplan: Schnee Falk Richter Mehmet Atesçí, Niels Bormann, Lea Draeger, Aleksandar Radenkovic, Thomas Wodianka Entertaining Mr. Sloane (Seid nett zu Mr. Sloane) 77Fr01.05.15 20.00A €€ 18,50 77Sa16.05.15 19.30 MAXIM GORKI THEATER 77So24.05.15 19.30 KOMÖDIE 77So10.05.15 19.30 Do28.05.15 20.00 C Richter MIT Frank Roder €€ 18,50 18 Do21.05.15 20.00 A Nurkan Erpulat Alissa KolbuschKOSTÜME Elke von Sivers MUSIK Sinem Altan LICHTDESIGN Hans Leser LICHTMEISTER Hans Fründt DRAMATURGIE Ludwig Haugk REGIE MIT €€ 18,50 77Sa30.05.15 19.30 €€ 18,50 Kartenbestellung unter (030) 86 00 93 - 51 / - 52 oder online auf www.lustaufkultur.de Schauspiel / Literarischer Abend Zement Trau keinem über 50 - Sebastian Baumgarten Trau keinem über 50, eine heitere Komödie über Twens in den Wechseljahren und Senioren in der Pubertät. Sonntagsvorstellungen mit Kaffee & Kuchen REGIE 77Sa09.05.15 19.30 Mi13.05.15 19.30 €€ 18,50 77So03.05.15 16.00 handelt, welches Halluzinationen hervorruft. 77Fr22.05.15 20.15 €€ 15,00 RENAISSANCE-THEATER Neu im Spielplan: Die Ungehaltenen Sa16.05.15 18.00 Neu im Spielplan: Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe Deniz Utlu So17.05.15 16.00 Peter Hacks MAXIM GORKI THEATER - STUDIO REGIE Hakan Savas Mican 77So31.05.15 20.30 Fr08.05.15 20.00 Sa09.05.15 18.00 Mi20.05.15 15.00 €€ 24,50 €€ 12,50 PRIME TIME THEATER Aufstand CSI Wedding: Totgelacht Mely Kiyak In der neuen Krimiparodie wird die Leiche eines Clowns gefunden. Top-Profilerin Trinidad, die den Menschen in die Seele gucken kann, ermittelt gemeinsam mit Ost-Polizist Herrmann Schneider ... András Dömötör Mehmet Yilmaz REGIE MIT 77Fr22.05.15 20.30 €€ 12,50 NOTTKES DAS KIEZTHEATER Das Dinner der Diven 77Fr22.05.15 19.00 €€ 24,50 Frauchen Platz! oder Madame Fiffi, ein Hundeleben Jeanette Urzendowsky & Katja Nottke Katja Nottke MIT Jeanetter Urzendowsky, Trio Scho REGIE Sonntagsvorstellungen mit Kaffee & Kuchen 77Fr29.05.15 20.00 Sa30.05.15 18.00 So31.05.15 16.00 €€ 24,50 77Mi27.05.15 20.15 €€ 15,00 Gutes Wedding, schlechtes Wedding Folge 97 - Sex and the Wedding Johanna Schall Horst Vogelgesang KOSTÜME Petra Kray MIT Dagmar Manzel REGIE BÜHNE Nach zehn, scheinbar in Eintracht verlaufenen Jahren, verläßt Goethe 1786 Weimar, über Nacht, heimlich, ohne Abschied oder Erlaubnis. Seine Geliebte, Charlotte von Stein, sieht sich nun ihren Gefühlen und den Vorwürfen ihres Gatten gegenübergestellt. Das ist die Szenerie für einen der „faszinierendsten Monologe, die in deutscher Sprache nach 1945 geschrieben worden sind“ urteilt die Frankfurter Rundschau 77Sa02.05.15 20.00A So03.05.15 18.00 B BUCH & REGIE Constanze Behrends MIT Alexandra Marinescu, Cynthia Buchheim u.a. €€ A: 25,50 / 21,50 B: 18,50 77So03.05.15 20.15 Der nackte Wahnsinn €€ 15,00 Michael Frayn // Deutsch von Ursula Lyn Gutes Wedding, schlechtes Wedding Folge 98 - Die Supermarktkatastrophe Die Prenzlberger BioAktivistin Lore erfährt, dass ein Weddinger Supermarkt mit kontaminiertem Rindfleisch aus den Anden So17.05.15 18.00 A €€ A: 18,50 B: 25,50 / 21,50 Drei Frauen aus Deutschland Szenische Lesung In den Geschichtsbüchern wird Geschichte von Männern geschrieben. Frauen kommen dort nur als Randfiguren vor. In der szenischen Lesung „Drei Frauen aus Deutschland“ sieht das anders aus - mit Gesine Cukrowski, Imogen Kogge und Anika Mauer. 77So10.05.15 20.00 €€ 22,00 / 18,00 / 15,00 Literarischer Streifzug 77: Horst Pillau - Der Kaiser vom Alexanderplatz - Buchpräsentation 77Sa09.05.15 16.00 €€ 14,50 Marlene Pam Gems und Volker Kühn Judy Winter schlüpft noch einmal in die Rolle der großen Diva Marlene Dietrich. 77So24.05.15 20.00 Mo25.05.15 18.00 €€ 18,50 Guntbert Warns Boris Aljinovic‘, Robert Gallinowski u.a. REGIE MIT 77Di12.05.15 20.00A Mi13.05.15 20.00 A Wir lernen Ihnen Deutsch! - Eine amüsante Deutschstunde mit Horst Pillau und Hans-Jürgen Schatz 77So31.05.15 16.00 €€ 16,00 Do14.05.15 20.00 A Fr15.05.15 20.00B Sa16.05.15 20.00B Rote Markierung am Spielort = Hier mit Kulturkarte spontan ausgehen 19 Ihr Programm SCHAUBUDE BERLIN Mutter Krausens Fahrt ins Glück - Puppentheater mit Live-Musik Diese Inszenierung von „Mutter Krausens Fahrt ins Glück“, Typenkomödie und Mutter-Melodram zugleich, transformiert den 1929 von Phil Jutzi gedrehten ersten deutschen proletarischen Stummfilm ins Puppenspiel. 77Fr29.05.15 20.00 Sa30.05.15 20.00 So31.05.15 20.00 €€ 12,50 SCHAUBÜHNE AM LEHNINER PLATZ Neu im Spielplan: Stück Plastik Marius von Mayenburg REGIE Marius von Mayen- burg BÜHNE / KOSTÜME Nina Wetzel Sébastien Dupouey MUSIK Matthias Grübel DRAMATURGIE Maja Zade MIT Robert Beyer, Marie Burchard, Jenny König, Laurenz Laufenberg, Sebastian Schwarz VIDEO 77So17.05.15 20.30 Mi20.05.15 20.00 Sa23.05.15 20.00 So24.05.15 20.00 Mo25.05.15 20.00 €€ 40,00 / 33,50 / 26,00 / 18,00 KOSTÜME Ulrike Gutbrod, Nina Wetzel MUSIK Nils Ostendorf DRAMATURGIE Julia Lochte, Florian Borchmeyer MIT Ursina Lardi, Sebastian Schwarz, Thomas Bading, Robert Beyer, Moritz Gottwald 77Mo11.05.15 20.00 Di12.05.15 20.00 €€ 40,00 / 33,50 / 26,00 / 18,00 Ein Volksfeind Henrik Ibsen Thomas Ostermeier MIT Stefan Stern, Ingo Hülsmann, Eva Meckbach, Christoph Gawenda, David Ruland, Moritz Gottwald, Thomas Bading REGIE 77So17.05.15 20.00 €€ 40,00 / 33,50 / 26,00 / 18,00 Complexity of Belonging REGIE Falk Richter CHOREOGRAFIE Anouk van Dijk Die Geschichte von neun miteinander vernetzten Menschen, die im Zeitalter sozialer Medien auf der Suche nach ihrer Identität sind. 77Di26.05.15 20.00 Mi27.05.15 20.00 Do28.05.15 20.00 Fr29.05.15 20.00 €€ 40,00 / 33,50 / 26,00 / 18,00 Richard III. nach einer Vorlage von Rainer Werner Fassbinder William Shakespeare // Deutsch von Marius von Mayenburg BÜHNE Thomas OstermeierNina Wetzel REGIE BÜHNE 77So03.05.15 19.30 Mo04.05.15 19.30 Di05.05.15 19.30 So31.05.15 19.30 €€ 40,00 / 33,50 / 26,00 / 18,00 SCHIFFBAUERDAMM ANLEGESTELLE Kommissar über Bord - Engelbrechts Ende (inkl. 3-Gang-Menü) Dinner-Krimi auf der Spree 77Fr15.05.15 19.30 Fr29.05.15 19.30 €€ 70,00 Mörderische Spreefahrt (inkl. 3-Gang-Menü) Dinner-Krimi auf der Spree - Eine Reise in‘s Berlin der 20er Jahre 77Fr01.05.15 19.30 Fr22.05.15 19.30 Die Ehe der Maria Braun - Wiederaufnahme in neuer Besetzung REGIE KOSTÜME Florence von Gerkan MUSIK Nils Ostendorf VIDEO Sébastien Dupouey DRAMATURGIE Florian Borchmeyer Thomas Ostermeier Jan Pappelbaum €€ 70,00 Kollegen, ein beruflicher Aufstieg und zudem soll er auch noch in den Adelsstand erhoben werden. Es scheint, als könnte es für Dr. Mortimore nicht besser laufen. Heute ist sein großer Tag. Doch es kommt alles anders: Aus heiterem Himmel taucht seine ehemalige Geliebte Jane wieder auf, die urplötzlich vor 18 Jahren und neun Monaten verschwand, und offenbart ihm, dass er einen Sohn hat. 77Do14.05.15 20.00 A Fr15.05.15 20.00B Sa16.05.15 20.00B So17.05.15 20.00A Mo18.05.15 20.00 A Di19.05.15 20.00A Mi20.05.15 20.00 A Do21.05.15 20.00 A €€ A: 32,00 / 27,00 / 22,50 / 17,50 B: 36,00 / 31,00 / 26,50 / 21,50 Das Lächeln des Barrakuda Esther Vilar Thomas SchendelEleonore Weisgerber, Ulrich Gebauer REGIE MIT SCHLOSSPARK THEATER BERLIN Neu im Spielplan: Und alles auf Krankenschein Ray Cooney // Deutsch von Horst Willems Anatol Preissler BÜHNE Karel SpanhakKOSTÜME Karel Spanhak MIT Manon Straché, Frank-Thomas Mende, Astrid Kohrs, Achim Wolff, Susanna Capurso, Santiago Ziesmer, Tilmar Kuhn, Jörg Moukkadam REGIE 77Mi06.05.15 20.00 A Do07.05.15 20.00 A Fr08.05.15 20.00B Sa09.05.15 20.00B So10.05.15 20.00B Mo11.05.15 20.00 A Di12.05.15 20.00A Mi13.05.15 20.00 A €€ A: 32,00 / 27,00 / 22,50 / 17,50 B: 18,50 Eine Rede vor seinen 20 Kartenbestellung unter (030) 86 00 93 - 51 / - 52 oder online auf www.lustaufkultur.de Schauspiel / Literarischer Abend Misery 77Do21.05.15 20.00 Simon Moore nach dem gleichnamigen Roman von Stephen King Thomas Schendel MIT Franziska Troegner und Jörg Schüttauf REGIE 77Fr01.05.15 20.00A Sa02.05.15 20.00A So03.05.15 20.00B Mo04.05.15 20.00 B Di05.05.15 20.00B €€ A: 36,00 / 31,00 / 26,50 / 21,50 B: 32,00 / 27,00 / 22,50 / 17,50 Fr22.05.15 20.00 Sa23.05.15 20.00 €€ 13,00 Henrike Iglesias: I can be your hero baby Performance Sexarbeit und Heidi Klums „Modelschule“ - wem gehört der weibliche Körper? „Henrike Iglesias“ ist ein Autorinnen- und Performerinnenkollektiv aus Hildesheim. Ihr Einsatzgebiet erstreckt sich vom Populären über das Persönliche zum Politischen. 77Sa02.05.15 19.30 SOPHIENSÆLE Anna Wille + Julia Gräfner: Ich würde alles für die Liebe tun - ich mach‘s aber - Kantine In ihrem Solo-Abend zwischen Rollenspiel und Ich-Performance nähern sich Julia Gräfner und Anna Wille gemeinsam mit Cora Frost dem Faszinosum Meat Loaf an. 77Sa02.05.15 21.00 €€ 13,00 Corinne Maier: Like a prayer €€ 13,00 VON UND MIT Iggy Malm- borg BERATUNG 77Di12.05.15 21.00 Mi13.05.15 21.00 Do14.05.15 21.00 €€ 13,00 Monster Truck: Welcome to Germany 77Do07.05.15 20.00 Fr15.05.15 19.30 Fr08.05.15 20.00 VON UND MIT Sa09.05.15 20.00 Mo11.05.15 20.00 Flinntheater: Songs of the T-Shirt Ein investigatives Beziehungsstück Sophia Stepf Debarati Guha, Lisa Stepf, Lea Whitcher REGIE PERFORMERINNEN So10.05.15 16.00 Sa16.05.15 20.00 So17.05.15 16.00 €€ 23,00 Eine Familie Tracy Letts // Deutsch von Anna Opel Ilan Ronen Annette Frier, Ursula Karusseit, Friederike Kempter u.a. REGIE MIT Sa02.05.15 20.00 So03.05.15 18.00 €€ 37,00 / 27,00 / 15,00 €€ 14,00 77Fr22.05.15 20.00 €€ 18,50 Hinterm Ofen sitzt ne Maus BUCH UND REGIE Barbara Abend MIT Gabriele Streichhahn, Christian Klischat, Carl Martin Spengler, Ute Falkenau (p) 77Mi13.05.15 20.00 €€ 18,50 Jawoll, meine Herrn! BUCH UND REGIE Barbara Abend MIT Gabriele Streichhahn, Jens-Uwe Bogadtke, Carl Martin Spengler und Ute Falkenau (p) 77Sa16.05.15 20.00 €€ 18,50 Jekyll & Hyde Maike Lond 77Do14.05.15 19.30 €€ 14,00 77Sa09.05.15 20.00 TECHNIK / DRAMATURGISCHE Corinne Maier Julia Bihl, Johannes Dullin PERFORMANCE Alles weg`n de` Leut` - Der Otto-ReutterAbend - Walter Plathe singt und spielt Otto Reutter 77Fr01.05.15 20.00 Iggy Malmborg: boner - Performance Monster Truck, Marisol Sepúlveda MUSIKALISCHE LEITUNG Carolina Holzapfel SOUNDDESIGN Frank Bossert REGIE THEATER AM KURFÜRSTENDAMM THEATER IM PALAIS Daily Soup - Eine Familiengeschichte - letzmalig am 06.05.2015 Amanita Muskaria // Deutsch von Doreen Daume Renate-Louise Frost MIT Monika Lennartz, Jenny Löffler, Gabriele Streichhahn, Carl Martin Spengler REGIE 77Mi06.05.15 20.00 €€ 18,50 Der eingebildete Kranke Barbara Abend, nach Molière Robert Louis Stevenson Stefan Kleinert Jens-Uwe Bogadtke, Domiinik Hermanns, Robert Speidel, Carl Martin Spengler REGIE MIT 77Do07.05.15 20.00 Fr08.05.15 20.00 €€ 18,50 Kästner für Erwachsene MUSIK UND AM KLAVIER Ute Falkenau MIT Gabriele Streichhahn und Carl Martin Spengler 77Mo18.05.15 20.00 €€ 16,00 Barbara Abend Gundula Köster, Gabriele Streichhahn, Jens-Uwe Bogadtke u.a. REGIE MIT Rote Markierung am Spielort = Hier mit Kulturkarte spontan ausgehen 21 Ihr Programm Kästner: Das Glück ist keine Dauerwurst Barbara Abend ES LESEN Gabriele Streichhahn und Carl Martin Spengler, begleitet von Ute Falkenau am Klavier 77Do28.05.15 20.00 €€ 16,00 LEITUNG 77Sa02.05.15 20.00 €€ 18,50 Sex and Crime im Reim. Deutsche Balladen Heike Jonca, Carl Martin Spengler, Jens-Uwe Bogadtke und Ute Falkenau am Klavier MIT 77Sa23.05.15 20.00 Kleine Eheverbrechen Eric-Emmanuel Schmitt Herbert Olschok MIT Gundula Köster und Jens-Uwe Bogadtke €€ 18,50 REGIE 77Fr15.05.15 20.00 €€ 18,50 Kurt Tucholsky: Affenkäfig Berlin - Gastspiel BUCH UND REGIE Nicole Haase MIT Walfriede Schmitt und Friederike Nölting 77So10.05.15 16.00 Do21.05.15 20.00 €€ 18,50 THEATER RAMBAZAMBA Am liebsten zu dritt Eine coole Bande - die Drei genannt - überfällt ein Hotel. Ihre Triso-Frauen wollen die männlichen Hotelgäste zu schnellem Sex zwingen, um die Welt mit Down-Syndrom Babies zu überfluten. Doch die Wunschbefruchtung führt in die Irrungen der Liebe. 77Mi13.05.15 19.00 Do14.05.15 19.00 €€ 12,00 Lord Savils Verbrechen - Krimikomödie in drei Akten Hans Jaray nach Oscar Wilde Herbert Olschok Ursula Rosamaria Gottert, Gabriele Streichhahn, Peter Rauch und Carl Martin Spengler REGIE MIT 77Fr29.05.15 20.00 €€ 18,50 BUCH UND REGIE Barbara ES LESEN Gundula Köster und Carl Martin Spengler, begleitet von Ute Falkenau am Klavier 22 „Behauptung | Glaube“ untersucht den schmalen Grat zwischen Selbstbehauptung und sozialer Behauptung eines idealen Selbst. Die Trilogie untersucht individuelle Strategien und Taktiken im Umgang mit unserer Leistungsgesellschaft. 77Do21.05.15 20.00 Fr22.05.15 20.00 Do28.05.15 20.00 Fr29.05.15 20.00 €€ 12,00 UFAFABRIK VARIETÉ SALON Verrückte Zeiten Hommage an Charlie Chaplin - Stummfilmund Theater-Abend 77Mi27.05.15 20.00 Do28.05.15 20.00 Fr29.05.15 20.00 Sa30.05.15 20.00 €€ 16,50 Sa23.05.15 20.00 €€ 12,00 Finnisch oder Ich möchte dich vielleicht berühren Martin Heckmanns REGIE Christopher-Fares Köhler DRAMATURGIE Lisa Günthe CHOREOGRAPHIE Polyxeni rAngelidou 77Fr15.05.15 20.00 Sa16.05.15 20.00 nach Sophokles So17.05.15 20.00 €€ 12,00 VAGANTEN BÜHNE 4 Boat People N. Saaran Stefan Lochau Bejean Banner, Patrick Khatami, Derek Nowak und Selam Tadese REGIE MIT 77Mo18.05.15 20.00 Di19.05.15 20.00 Mi20.05.15 20.00 €€ 15,00 Amerika nach dem Romanfragment von Franz Kafka Jacob Höhne Sebastian Brandes, Mario Gaulke, Juliana Götze, Moritz Höhne, Sven Normann, Tobias Rott, Jonas Sippel, Nele Winkler Krähenbühl & Bangerter: Nepal - Ein semidokumentarisches Roaddrama 77Di05.05.15 19.00 77Sa02.05.15 20.00 Lars Georg Vogel Stella Denis, Regina Gisbertz, Urs Fabian Winiger So03.05.15 20.00 77Fr08.05.15 20.00 REGIE MIT Mi06.05.15 19.00 Fr08.05.15 19.00 Abend Behauptung / Glaube - Teil 1 der Trilogie „Wege aus der Depression“ von WarRug Philoktet Do07.05.15 19.00 Ringelnatz. Anders. THEATERDISCOUNTER €€ 12,00 €€ 12,00 magic garden: Souvenir BÜHNENBEARBEITUNG UND REGIE MIT Sa09.05.15 20.00 €€ 15,00 Mirjam Berger, Katharina Bill, Michael Glatthard, Anne Haug, Miko Hucko, Corinne Maier, Tina Müller Die letzte Nacht des Martin Luther King The Mountaintop - in deutscher Sprache 77Mi27.05.15 20.00 REGIE VON UND MIT Katori Hall Andreas Schmidt Kartenbestellung unter (030) 86 00 93 - 51 / - 52 oder online auf www.lustaufkultur.de Schauspiel / Literarischer Abend MIT Vanessa Rottenburg und Ricky Watson Mi13.05.15 20.00 €€ 15,00 77Fr15.05.15 20.00 Sa16.05.15 20.00 €€ 15,00 Die Zimmerschlacht Martin Walser Rainer Behrend MIT Ines Bartholomäus, Rainer Reiners REGIE 77Sa30.05.15 20.00 VOLKSBÜHNE AM ROSALUXEMBURG-PLATZ Neu im Spielplan: Die 120 Tage von Sodom nach Marquis de Sade und Pier Paolo Pasolini REGIE Johann Kresnik 77Sa30.05.15 19.30 €€ 18,50 €€ 15,00 Drei Mal Leben Ach, Volk, Du obermieses Yasmina Reza REGIE Bettina Rehm Eva Mannschott, Evamaria Salcher u.a. 77Sa16.05.15 19.30 REGIE MIT 77Fr22.05.15 20.00 Sa23.05.15 20.00 €€ 15,00 Shakespeares Sämtliche Werke (in 90 Minuten!) Adam Long, Daniel Singer und Jess Winfield Andreas Schmidt MIT Michael Baderschneider, Christoph Jungmann, Stefan Lochau u.a. REGIE 77Fr01.05.15 20.00 Sa02.05.15 20.00 Di05.05.15 20.00 Mi06.05.15 20.00 Do07.05.15 20.00 Jürgen Kuttner €€ 18,50 €€ 18,50 €€ 18,50 Glanz und Elend der Kurtisanen Tessa Blomstedt gibt nicht auf René Pollesch nach Balzac Christoph Marthaler Tora Augestad, Altea Garrido, Olivia Grigolli, Irm Hermann, Lilith Stangenberg, Clemens Sienknecht und Ulrich Voß René Pollesch Franz Beil, Christine Groß, Birgit Minichmayr, Trystan Pütter und Martin Wuttke REGIE MIT 77Mo04.05.15 19.30 €€ 18,50 Kaputt nach Curzio Malaparte Frank Castorf Frank Castorf Kathrin Angerer, Margit Carstensen, Marc Hosemann, Horst Lebinsky, Jeanna Paraschiva u.a. €€ 18,50 REGIE MIT 77Fr08.05.15 19.00 €€ 18,50 der die mann nach Texten von Konrad Bayer Herbert Fritsch MIT Florian Anderer, Jan Bluthardt, Werner Eng u.a. REGIE / BÜHNE So31.05.15 19.30 Der Spieler Fjodor Dostojewskij Frank Castorf MIT Kathrin Angerer, Hendrik Arnst, Margarita Breitkreiz, Frank Büttner, Georg Friedrich, Sophie REGIE REGIE MIT 77So03.05.15 19.30 €€ 18,50 Gewinnen Sie zwei Karten bei unserem Gewinnspiel (S. 5)! 77Sa02.05.15 19.00 €€ 18,50 77Di12.05.15 20.00 77So10.05.15 19.30 Henrik Ibsen The Mountaintop - Die letzte Nacht des Martin Luther King - in englischer Sprache Andreas Schmidt MIT Vanessa Rottenburg und Ricky Watson 77Fr15.05.15 19.00 REGIE €€ 15,00 REGIE MIT Florian Anderer, Matthias Buss, Werner Eng, Herbert Fritsch u.a. Baumeister Solness 77Mi06.05.15 19.30 Katori Hall Rois, Alexander Scheer, Mex Schlüpfer und Sir Henry Kill your darlings! Streets of Berladelphia René Pollesch René Pollesch DRAMATURGIE Henning Nass REGIE 77Do07.05.15 19.30 Fr29.05.15 21.00 Von einem der auszog, weil er sich die Miete nicht mehr leisten konnte René Pollesch / Dirk von Lowtzow TEXT UND REGIE René PolleschS 77Fr01.05.15 19.30 Di05.05.15 19.30 So17.05.15 19.30 €€ 18,50 €€ 18,50 La Cousine Bette nach Honoré de Balzac Frank Castorf Kathrin Angerer, Jeanne Balibar, Maximilian Brauer, Marc Hosemann u.a. REGIE MIT WILDE OSCAR Die Nänny - Ein Kindermädchen zum Verlieben! - Eine schräge Komödie 77Sa09.05.15 19.00 Claudio Maniscalco, Katja Nottke, Isabelle Gensior, Henry Nandzik und Cara Ciutan €€ 18,50 77Fr29.05.15 19.00 Murmel Murmel €€ 19,00 VON UND MIT Sa30.05.15 18.00 Dieter Roth REGIE/ BÜHNE Herbert Fritsch Rote Markierung am Spielort = Hier mit Kulturkarte spontan ausgehen 23 24 FOTO: CUARTETO CASALS Klassisches Konzert KONZERTHAUS - KLEINER SAAL Cuarteto Casals Abel Tomàs (Violine), Vera Martínez (Violine), Jonathan Browne (Viola), Arnau Tomàs (Violoncello) MIT Als Beethovens Streichquartett cis-moll 1827, drei Monate nach seinem Tod, uraufgeführt wurde, stieß es beim Publikum nicht auf Begeisterung: Wirkt es zu Beginn durch das Adagio der Fugenform in der Tradition Johann Sebastian Bachs ernst und klassisch, traf die Konstruktion in sieben Sätzen, von denen zwei nur ein paar Takte zählen, auf Unverständnis und Missfallen. So bezeichnete ein Pariser Kritiker das Quartett als „die neueste Leistung einer Einbildungskraft im Delirium.“ Präsentiert wird es an diesem Abend vom Cuarteto Casals, das derzeit als das einzige spanische Streichquartett von Weltrang gilt. Im Konzerthaus Berlin vollführen die Musiker mit den Quartetten von Bach, Beethoven und Schostakowitsch einen Dreisprung durch die abendländische Musikgeschichte. HIGHLIGHT Johann Sebastian Bach - Vier Sätze aus „Die Kunst der Fuge“ BWV 1080 Dmitri Schostakowitsch - Streichquartett Nr. 2 A-Dur op. 68 Ludwig van Beethoven - Streichquartett cis-moll op. 131 77Mi13.05.15 20.00 €€ 23,00 / 19,00 25 Ihr Programm BERLINER DOM Vivaldi Nacht Stefan Bevier European Vivaldi Players DIRIGENT MIT 77Sa30.05.15 20.00 €€ 29,00 / 25,50 BODE-MUSEUM Italienische Impressionen Nachmittagskonzert im Gobelinsaal Werke von Gioacchino Rossini / Farnando Carulli, Mauro Giuliani, Niccolò Paganini und Ludwig van Beethoven / Wenzeslaus Matiegka Führung durch das Bode-Museum 14.30 - 15.15 Uhr, anschl. Kaffee & Kuchen 16.00 Uhr Konzert mit Adelheid Krause-Pichler (Flöte), Marianne Böttcher (Violine), Walter Thomas Heyn (Gitarre) 77Fr 15.05.15 14.30 A Fr15.05.15 16.00B €€ A: 43,00 / 39,00 (Museumsführung, Kaffeegedeck, Konzert) B: 31,00 / 27,00 (nur Konzert) FRANZÖSISCHER DOM / FRIEDRICHSTADTKIRCHE Chopin Pur - Klavierkonzert AM KLAVIER - Regentropfen-Prélude op. 28-15 - Walzer op. 34 Nr. 1, 2, 3 - Étude op. 25 Nr.1, 7 - Scherzo op. 39 Nr.3 - Walzer op. 18 - Walzer op. 64 Nr. 1, 2 - Nocturne op. 72 Nr.1 - Nocturne cis-moll op.posth - Scherzo Nr. 2 op. 31 77Sa23.05.15 20.00 €€ 28,00 Vivaldi meets Bach Orchester der Deutschen Oper Berlin Jeffrey Tate Pavol Breslik (Tenor) DIRIGENT SOLIST Frederick Delius - „A walk to the paradise garden“ aus „A Village Romeo and Juliet“ Richard Strauss - Lieder für Tenor und Orchester Edward Elgar -“Falstaff“ 77Di12.05.15 20.00 €€ 26,00 Stefan Bevier European Bach Players DIRIGENT MIT Johann Sebastian Bach - Violinkonzert a-moll Johann Sebastian Bach - Orchestersuite a-moll, Air Antonio Vivaldi - Die Vier Jahreszeiten 77Sa16.05.15 20.00 €€ 28,00 Vivaldi meets Mozart Stefan Bevier Barock Orchester Berlin DIRIGENT MIT DEUTSCHE OPER BERLIN Melissa Gore Mythos Natur - Klassik OpenAir Stefan Meinecke SOLISTEN Nicola Proksch (Sopran), Guido Beirens (Sprachgestaltung) MIT Orpheus Ensemble Berlin, Sinfonischer Chor Berlin, Brandenburg Brass KÜNSTLERISCHE LEITUNG Werke von Ludwig van Beethoven, Carl Maria von Weber, Niels W. Gade, Jean Sibelius, Antonín Dvorák, Franz Schubert und Johann Strauß Vorprogramm mit Brandenburg Brass ab 19.00 Uhr Bis 20.00 Uhr ist die Ausstellung im Jagdschloss Grunewald für die Besucher geöffnet und kann mit der Konzertkarte besichtigt werden. 77Sa23.05.15 20.30 So24.05.15 20.30 Mo25.05.15 20.30 €€ 24,00 KOMISCHE OPER BERLIN Kammerkonzert 5: Mozart und Italien! MIT Petr Matejak, Peter Wünnenberg (Violine), Susanne Fliegel (Viola) und Christoph Lamprecht (Violoncello) Antonio Vivaldi - Die Vier Jahreszeiten Wolfgang Amadeus Mozart - Drei Salzburger Sinfonien KV 136-138 Streichquartette von Luigi Boccherini, Wolfgang Amadeus Mozart und Luigi Cherubini 77Sa09.05.15 20.00 77Mo18.05.15 20.00 €€ 28,00 €€ 14,00 GLAUBENSKIRCHE TEMPELHOF Nachtkonzert 5: Mozart und Beethoven! Kantorei Alt-Tempelhof: Joseph Haydn - Die Jahreszeiten Wolfgang Wedel Emma Moore (Sopran), Gerald Beatty (Tenor), Young Bin Park (Bass) MIT Kantorei Alt-Tempelhof, Vogtland -Philharmonie Greiz-Reichenbach LEITUNG SOLISTEN 77Sa30.05.15 16.00 €€ 15,00 26 JAGDSCHLOSS GRUNEWALD MIT Tjadina Würdinger (Oboe), Sebastian Lehne (Klarinette), Torsten Näther (Fagott), Christian Müller (Horn) und Frank Schulte (Klavier) Im Bühnenbild von „Die Zauberflöte“ Quintette von Wolfgang A. Mozart und Ludwig van Beethoven 77Sa23.05.15 23.00 €€ 14,00 Kartenbestellung unter (030) 86 00 93 - 51 / - 52 oder online auf www.lustaufkultur.de Klassisches Konzert rich Händel, Naji Hakim, Petr Eben, Gareth Wood und Franz Liszt 77Do14.05.15 15.30 €€ 12,50 Orgelstunde mit Sophie-Véronique Cauchefer-Choplin JAGDSCHLOSS GRUNEWALD; FOTO: PETER DOERRIE Werke von Eugène Gigout, César Franck, Henri Mulet, Charles-Marie Widor, Jean-Jacques Grunenwald, Denis Bédard und Sophie-Véronique Cauchefer-Choplin 77Mo25.05.15 11.00 €€ 9,50 KONZERTHAUS - KLEINER SAAL Orchester der Komischen Oper Berlin DIRIGENT SOLISTIN Henrik Nánási Bernarda Fink (Mezzoso- pran) Wolfgang Amadeus Mozart - Sinfonie Nr. 40 g-moll KV 550 („Große g-moll“) Gustav Mahler - Fünf Lieder nach Gedichten von Friedrich Rückert Wolfgang Amadeus Mozart Rezitativ und Arie (Rondo) für Alt und Orchester „Ombra felice! - Io ti lascio“ KV 255 Robert Schumann - Sinfonie Nr. 4 d-moll op. 120 77Fr15.05.15 20.00 €€ 25,00 KONZERTHAUS - GROSSER SAAL Justus Frantz & Philharmonie der Nationen: Gedenkkonzert 70 Jahre Kriegsende Ludwig van Beethoven - Leonore III Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 5 Dimitrij Schostakowitsch - Sinfonie Nr. 5 Konzerthausorchester Berlin Helmuth Rilling Tamara Wilson (Sopran), Anke Vondung (Alt), Dominik Wortig (Tenor), Wojteck Gierlach (Bass) MIT Berliner Singakademie DIRIGENT SOLISTEN Ludwig van Beethoven - Missa solemnis für Soli, Chor und Orchester D-Dur op. 123 77Sa23.05.15 20.00 €€ 52,00 / 44,00 / 40,00 / 32,00 / 25,00 Anton Webern - Langsamer Satz für Streichquartett Anton Webern - Fünf Sätze für Streichquartett op. 5 Joseph Haydn - Streichquartett C-Dur op. 74 Nr. 1 Hob III 72 Franz Schubert - Streichquintett CDur op. post. 163 D 956 77Do21.05.15 20.00 €€ 23,00 / 19,00 RIAS Kammerchor Konzerthausorchester Berlin Dmitrj Kitajenko Gerhard Oppitz (Klavier) DIRIGENT SOLIST Sergej Rachmaninow - Sinfonische Tänze op. 45 Alexander Skrjabin - Konzert für Klavier und Orchester fis-moll op. 20 Maurice Ravel - „La Valse“ - Poème choréographique für Orchester 77Fr15.05.15 20.00 Sa16.05.15 20.00 €€ 45,00 / 38,00 / 31,00 / 24,00 / 17,50 77Do07.05.15 20.00 €€ 46,00 / 38,50 / 31,50 / 25,50 / 21,50 Artevio Quartett & Daniel MüllerSchott (Violoncello) Organo con stromenti - Orgel, Trompete und Tuba Maurice Duruflé - Requiem op. 9 Pascal Dusapin - Disputatio UA, Auftragswerk RIAS Kammerchor und Münchener Kammerorchester 77Sa06.06.15 20.00 €€ 24,00 Vogler Quartett Ludwig van Beethoven - Streichquartett F-Dur op. 18 Nr. 1 Mauricio Kagel - 5. Streichquartett Franz Schubert - Streichquartett GDur op. post. 161 D 887 77Sa16.05.15 20.00 €€ 23,00 / 19,00 Werke von Girolamo Frescobaldi, Johann Sebastian Bach, Georg Fried- Rote Markierung am Spielort = Hier mit Kulturkarte spontan ausgehen 27 Ihr Programm KONZERTHAUS WERNER OTTO SAAL Berlin PianoPercussion Künstlerische Leitung und Klavier Prodromos Symeonidis MUSIKALISCHE LEITUNG UND KLAVIER Ya-ou Xie Sawami Kiyoshi (Klavier), Friedemann Werzlau (Schlagzeug), Adam Weisman (Schlagzeug), Matthias Buchheim (Schlagzeug) MIT Sam Pluta - „Tile Mosaic (after Chagall)“ Christian Wolff - Trio II für Klavier vierhändig und Schlagzeug Sidney Corbett - Neues Werk (2014, UA) Steve Reich - „Sextet for percussion, piano and synthesizers“ für zwei Pianisten und vier Schlagzeuger 77Mo25.05.15 20.00 €€ 14,00 Dmitri Schostakowitsch - Sinfonie Nr. 1 f-moll op. 10 Deutsches Symphonie-Orchester Berlin 77Do14.05.15 20.00 DIRIGENT SOLISTIN €€ 35,00 Berliner Symphoniker Lior Shambadal Vadim Repin (Violine) DIRIGENT SOLIST 77Di12.05.15 20.00 €€ 14,00 PHILHARMONIE Berliner Philharmoniker DIRIGENT SOLISTIN Paavo Järvi Yuja Wang (Klavier) Robert Schumann - Ouvertüre, Scherzo und Finale op. 52 Sergej Prokofjew - Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 g-moll op. 16 28 77So17.05.15 20.00 Deutsches Symphonie-Orchester Berlin 77So10.05.15 16.00 DIRIGENT €€ 25,00 Chor der Johanneskirche Schlachtensee: Bruckner Stefan Rauh Katharina Woesner (Sopran), Ulrike Bartsch (Alt), Michael Zabanoff (Tenor), Jonathan de la Paz Zaens (Bass) MIT Sinfonieorchester Schöneberg 77So07.06.15 16.00 €€ 24,50 / 21,50 / 19,50 Deutsches Symphonie-Orchester Berlin DIRIGENT €€ 29,50 SOLIST SOLISTEN Johannes Boris Borowski - „Chergui“ für Flöte, Klarinette, Violine, Violoncello, Harfe, Schlagzeug und Klavier Gérard Zinsstag - „Tempor“ für Flöte, Klarinette, Violine, Viola, Violoncello und Klavier Peter Koeszeghy - „Zedekhias‘s Tears“ für Flöte, Klarinette, Violine, Violoncello und Klavier Michael Hirsch - „Diskant“ für Piccolo, Es-Klarinette, Glockenspiel und Klavier Isabel Mundry - „Sandschleifen“ für Violine, Viola, Violoncello, Perkussion und Schlagzeug Ludwig van Beethoven - Konzert für Violine und Orchester D-Dur Josef Suk - „Asrael“- Sinfonie Nr. 2 c-moll Benjamin Yusupov - Konzert für Violine und Orchester (Deutsche Erstaufführung) Franz Schubert - Sinfonie Nr. 8 C-Dur D 944 („Die Große“) LEITUNG Modern Art Ensemble: Raum ohne Grenzen Leonard Slatkin Hilary Hahn (Violine) Herbert Blomstedt Wolfgang Amadeus Mozart - Sinfonie Nr. 34 C-Dur Anton Bruckner - Sinfonie Nr. 7 E-Dur 77Fr01.05.15 20.00 Sa02.05.15 20.00 Christoph Eschenbach Christopher Park (Klavier) Sergej Rachmaninow - Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 c-moll Dmitri Schostakowitsch - Sinfonie Nr. 5 d-moll 77Do21.05.15 20.00 €€ 29,50 Deutsches Symphonie-Orchester Berlin Tugan Sokhiev Laura Aikin (Sopran), Nikolay Borchev (Bariton), Paul Gay (Bassbariton), Christian Baumgärtel (Tenor), Michael Pflumm (Tenor), Stephen Bronk (Bass), Solisten des Rundfunkchores Berlin DIRIGENT SOLISTEN Antonín Dvorák - Serenade E-Dur für Streichorchester Bohuslav Martinu - „Ariane“ - Oper in einem Akt (konzert. Aufführung) 77Do04.06.15 20.00 €€ 29,50 €€ 29,50 Deutsches Symphonie-Orchester Berlin Jonas Kaufmann & Münchner Rundfunkorchester - „Du bist die Welt für mich“ Sakari Oramo András Schiff (Klavier) DIRIGENT SOLIST Antonín Dvorák - „Die Mittagshexe“ Anders Eliasson - Sinfonie Nr. 4 Johannes Brahms - Klavierkonzert Nr. 1 d-moll 77Fr08.05.15 20.00 €€ 29,50 Arien und Lieder von Franz Lehár, Emmerich Kálmán, Richard Tauber, Eduard Künneke, Ralf Benatzky, Robert Stolz, Erich Wolfgang Korngold, Paul Abraham und anderen 77Mo18.05.15 20.00 €€ 141,00 / 132,00 / 113,50 / 95,00 / 76,00 Kartenbestellung unter (030) 86 00 93 - 51 / - 52 oder online auf www.lustaufkultur.de Klassisches Konzert Philharmonischer Chor Berlin Jörg-Peter Weigle SOLISTEN Simona Saturovä, Stella Doufexis, Lothar Odinius, Tobias Berndt MIT Konzerthausorchester Berlin DIRIGENT Bernd Franke - Miletus Wolfgang Amadeus Mozart - Große Messe in c-moll 77Do28.05.15 20.00 €€ 30,00 / 27,00 / 23,50 / 19,50 / 16,00 Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Dmitri Schostakowitsch - Sinfonie Nr. 10 e-moll op. 93 77Di26.05.15 20.00 Artemis Quartett & Maxim Rysanov, Viola Antonín Dvorák - Streichquartett Nr. 13 G-Dur op. 106 Antonín Dvorák - Streichquintett Nr. 3 Es-Dur op. 97/B180 David Fray, Klavier €€ 29,50 DIRIGENT Franz Schubert - Sonate G-Dur D 894 Ludwig van Beethoven - Sonate Nr. 5 op. 10 Ludwig van Beethoven - Sonate Nr. 23 op. 57 „Appassionata“ 77Do14.05.15 20.00 €€ 47,50 / 43,00 / 39,00 / 29,50 Deutsches Kammerorchester Berlin 5: Exil Daniel Hope, Gabriel Adorján SOLIST Daniel Hope (Violine) Yuri Temirkanov Julia Fischer (Violine) Johannes Brahms - Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 77 Ludwig van Beethoven - Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 („Eroica“) Werke von Mieczyslaw Weinberg, Gideon Klein, Erich Wolfgang Korngold, Hanns Eisler, Mario Castelnuovo-Tedesco, Eric Zeisl, Walter Jurmann/Bronislaw Kaper und Werner Richard Heymann 77Mi13.05.15 20.00 77Do21.05.15 20.00 €€ 74,00 / 69,00 / 65,00 / 54,00 / 46,00 €€ — / 43,50 / 36,50 / 28,50 / 23,50 Staatskapelle Berlin Mandelring Quartett: Musik im Spannungsfeld Berlin-Zyklus 2015 SOLISTIN David Afkham Saleem Abboud Ashkar (Klavier) DIRIGENT SOLIST Wolfgang Rihm - „Verwandlung 3“ Ludwig van Beethoven - Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur op. 58 77Di12.05.15 20.00 €€ 26,00 Spectrum Concerts Berlin 27. Saison Marianne Thorsen (Violine), Philip Dukes (Viola), Jens Peter Maintz (Violoncello), Ya-Fei Chuang und Robert Levin (Klaviere) MIT LEITUNG St. Petersburger Philharmoniker Dmitri Schostakowitsch Streichquartett Nr. 11 f-moll op. 122 Dmitri Schostakowitsch Streichquartett Nr. 12 Des-Dur op. 133 Ludwig van Beethoven Streichquartett Nr. 12 Es-Dur op. 127 77Do07.05.15 20.00 Franz Léhar - Auschnitte aus den Operetten „Die lustige Witwe“, „Paganini“, „Land des Lächelns“, „Giuditta“ und „Der Zarewitsch“ Franz Léhar - „Gold und Silber“ Walzer op. 79 Johann Strauß (Sohn) - Ouvertüren zu den Operetten „Waldmeister“, „Der Zigeunerbaron“ und „Nacht in Venedig“ 77Sa23.05.15 20.00 €€ 29,00 / 24,00 / 19,50 / 15,00 Philharmonia Quartett PHILHARMONIE KAMMERMUSIKSAAL €€ 48,00 / 43,00 / 33,00 / 24,50 / 15,00 SOLISTEN 77Fr29.05.15 20.00 €€ 32,50 Marek Janowski Alexandra Reinprecht (Sopran), Peter Sonn (Tenor) DIRIGENT Streichquartett Es-Dur op.127 Ludwig van Beethoven Streichquartett f-moll op. 95 Dmitri Schostakowitsch Streichquartett Nr.10 Ludwig van Beethoven - Rote Markierung am Spielort = Hier mit Kulturkarte spontan ausgehen Claude Debussy - En blanc et noir für zwei Klaviere Henri Dutilleux - Figures de Résonances für zwei Klaviere Maurice Ravel - Trio für Klavier, Violine und Violoncello Gabriel Fauré - Quartett für Klavier, Violine, Viola und Violoncello g-moll 77Mi20.05.15 20.00 €€ 45,00 / 36,00 / 23,00 ROTES RATHAUS Kammerkonzert IX: Duoabend - Kammerkonzerte der Staatskapelle Lothar Strauß (Violine), Winfried Apel (Klavier) MIT Ludwig van Beethoven - Sonate für Violine und Klavier G-Dur op. 96 Olivier Messiaen - „Thème et Variations“ für Violine und Klavier César Franck - Sonate A-Dur für Violine und Klavier 77Mo18.05.15 20.00 €€ 12,50 29 Ihr Programm Kammerkonzert VIII: Tilia-Quartett - Kammerkonzerte der Staatskapelle Sa16.05.15 18.00 Mi27.05.15 18.00 schen Part des Konzerts übernimmt der Schriftsteller Hans-Ulrich Treichel, der vor allem durch seinen Roman „Tristanakkord“ berühmt geworden ist. Er wird heitere Episoden und Kurzgeschichten aus seinen BerlinBüchern lesen. Sa30.05.15 18.00 77So17.05.15 17.00 Mi20.05.15 18.00 Fr22.05.15 18.00 Antonín Dvorák - Streichquartett G-Dur op. 106 Erwin Schulhoff - Streichquartett Nr. 1 Ludwig van Beethoven - Streichquartett cis-moll op. 131 Sa23.05.15 18.00 So24.05.15 18.00 €€ 111,00 / 87,50 / 77,00 / 64,00 77Mo04.05.15 20.00 €€ 12,50 SCHLOSS FRIEDRICHSFELDE Kammerkonzert X: Streichsextett der Staatskapelle Berlin Erich Wolfgang Korngold - Streichsextett D-Dur op. 10 Bohuslav Martinu - Streichsextett Antonín Dvorák - Streichsextett A-Dur op. 48 77Do28.05.15 20.00 €€ 12,50 Preußens Hofmusik IV: Telemann und sein Patensohn - Kammerkonzerte der Staatskapelle MUSIKALISCHE LEITUNG €€ 18,00 Stephan Mai Georg Philipp Telemann Orchestersuite Carl Philipp Emanuel Bach Klavierkonzert 77So31.05.15 15.30 SCHLOSS GLIENICKE Rundfunkchor Berlin: KammermusikPodium - Der musikalischliterarische Salon Christoph Schickedanz, Violine & Stephan Hohlweg, Klavier MIT dem Ensemble Vokalzeit und Hans-Ulrich Treichel (Lesung) Werke von Ludwig van Beethoven, Johannes Brahms und César Franck Das erfolgreiche Ensemble Vokalzeit, das 2001 von Mitgliedern des Rundfunkchores Berlin gegründet wurde, lädt zu einem musikalisch-literarischen Streifzug durch die verschiedensten Ecken Berlins ein. Schlager, Chansons und Gassenhauer werden ebenso erklingen wie Melodien aus Operette und Film. Unterwegs begegnet man so manchem Berliner Original, und auch Tucholsky und Kästner kommen, neu vertont, zu Wort. Abstecher ins brandenburgische Umland finden statt, etwa zu Fontanes Herrn von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland in einer Vertonung im Schubert-Stil. Den literari 77Sa23.05.15 16.00 So24.05.15 16.00 Mo25.05.15 16.00 €€ 20,00 Martin Stegner, Viola & Tomoko Takahashi, Klavier Johannes Brahms - Lieder für Bratsche und Klavier - Sonate für Violine G-Dur op. 78 Paul Hindemith - Sonate für Bratsche und Klavier op. 25 Nr. 4 u.a. 77Sa30.05.15 16.00 So31.05.15 16.00 €€ 20,00 €€ 12,50 SCHLOSS CHARLOTTENBURG ORANGERIE Mozarts Meisterwerke Eine Zeitreise am Preußischen Hof, bei der sich Musik europäischer Königshäuser mit kulinarischen Köstlichkeiten zu einem Gesamterlebnis für alle Sinne verbindet. 77Sa02.05.15 18.00 Mi06.05.15 18.00 Sa09.05.15 18.00 So10.05.15 18.00 Mi13.05.15 18.00 ENSEMBLE VOKALZEIT; FOTO: PETER ADAMIK Gala-Dinner und Konzert 30 Kartenbestellung unter (030) 86 00 93 - 51 / - 52 oder online auf www.lustaufkultur.de Klassisches Konzert Nori Takahashi & Björn Lehmann, Klavier Franz Schubert - Allegro a-moll D 947 „Lebensstürme“ Ludwig van Beethoven - Große Fuge op. 134 Felix Mendelssohn Bartholdy Andante und Allegro brillante op. 92 Igor Stravinsky - Le sacre du printemps (vierhändige Fassung vom Komponisten) 77Sa16.05.15 16.00 So17.05.15 16.00 €€ 20,00 €€ A: 49,00 (Museumsbesuch, Abendessen, Konzert) B: 24,50 (nur Konzert) Das Klaviertrio 2 Friedrich Smetana - Klaviertrio g-moll op. 15 Johannes Brahms - Klaviertrio H-Dur op. 8 ca. 14.30 Uhr Besuch des Kunstgewerbemuseums im Schloss Köpenick 16.00 Uhr Konzert mit dem Rodur Trio Berlin Abendessen im Anschluss an das Konzert Susanne Grützmann, Klavier 77Fr01.05.15 14.30A Johann Sebastian Bach - Italienisches Konzert F-Dur BWV 971 Ludwig van Beethoven - Sonate As-Dur op. 110 Franz Liszt - Sonate h-moll €€ A: 54,00 (Museumsbesuch, Abendessen, Konzert) B: 29,50 (nur Konzert) 77Sa02.05.15 16.00 Das Klaviertrio 3 So03.05.15 16.00 €€ 20,00 Vida Kalojanova, Klavier Werke von Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven, Franz Schubert und Frédéric Chopin 77Sa09.05.15 16.00 So10.05.15 16.00 €€ 20,00 Fr01.05.15 16.00B Wolfgang Amadeus Mozart - Klaviertrio C-Dur KV 548 Franz Schubert - Notturno Es-Dur op. 110 Robert Schumann - Klaviertrio Nr. 3 g-moll op. 110 ca. 14.30 Uhr Besuch des Kunstgewerbemuseums im Schloss Köpenick 16.00 Uhr Konzert mti dem Rodur Trio Berlin Abendessen im Anschluss an das Konzert 77So24.05.15 14.30 A SCHLOSS KÖPENICK AURORASAAL Beethoven-Klavierwerk 2 Ludwig van Beethoven - Sonate c-moll op. 13 („Pathétique“) Ludwig van Beethoven - 7 Bagatellen op. 33 Robert Schumann - „Carneval“ op. 9 ca. 14.30 Uhr Besuch des Kunstgewerbemuseums im Schloss Köpenick 16.00 Uhr Konzert mit Naoko Fukumoto Abendessen im Anschluss an das Konzert 77So03.05.15 14.30 A So03.05.15 16.00 B So24.05.15 16.00 B €€ A: 54,00 (Museumsbesuch, Abendessen, Konzert) B: 29,50 (nur Konzert) Das Klaviertrio 4 Ludwig van Beethoven - Klaviertrio Es-Dur op. 1 Nr. 1 Joseph Haydn - Klaviertrio E-Dur Hob. XV 28 Felix Mendelssohn Bartholdy Klaviertrio c-moll op. 66 Abendessen im Anschluss an das Konzert 77Mo25.05.15 14.30 A Mo25.05.15 16.00 B €€ A: 54,00 (Museumsbesuch, Abendessen, Konzert) B: 29,50 (nur Konzert) Schubert-Klavierwerk 3 Robert Schumann - „Kreisleriana“ op. 16 Franz Schubert - „Ungarische Melodie“ D 817 Franz Schubert - Sonate e-moll D 566 ca. 14.30 Uhr Besuch des Kunstgewerbemuseums im Schloss Köpenick 16.00 Uhr Konzert mit Maria-Magdalena Pitu (Klavier) Abendessen im Anschluss an das Konzert 77So10.05.15 14.30 So10.05.15 16.00 €€ A: 49,00 (Museumsbesuch, Abendessen, Konzert) B: 24,50 (nur Konzert) STAATSOPER IM SCHILLER THEATER Klavier-Recital András Schiff (mit Werkeinführung) - im Rahmen des Barenboim-Zyklus Johann Sebastian Bach - „GoldbergVariationen“ BWV 988 Im Frühjahr 2011 hat András Schiff für Aufsehen gesorgt, als er öffentlich gegen die alarmierende politische Entwicklung in Ungarn Stellung bezog. Aus den teilweise beleidigenden Angriffen, denen er sich daraufhin von Seiten ungarischer Nationalisten ausgesetzt sah, hat er die Konsequenz gezogen, in seiner Heimat keine Konzerte mehr zu geben. 77So31.05.15 11.00 €€ 31,00 ca. 14.30 Uhr Besuch des Kunstgewerbemuseums im Schloss Köpenick 16.00 Uhr Konzert mit dem Rodur Trio Berlin Rote Markierung am Spielort = Hier mit Kulturkarte spontan ausgehen 31 32 FOTO: JÜRGEN SCHABES Jazz Pop Folk Chanson BAR JEDER VERNUNFT Lisa Bassenge: Wolke 8 Das aktuelle Programm von Lisa Bassenge heißt „Wolke 8“ und - jetzt müssen Sie ganz stark sein: es ist ihr bisher unhöflichstes! Mit Abstand. Weil sie hier ganz ernsthaft zum Angriff übergeht. Weil sie mit kurzem, optimal getimten Anlauf denen ins Gesicht springt, die zwischen Sängern und Hörern in den ständig so kunstverdächtigen Genres Jazz, Chanson, Nachtlied immer noch das Zellophan des ungestörten Genusses vermuten, welches davor beschützt, dass einem irgendwer zu nahe kommt. „Eigentlich war ich schon immer so frech“, so Lisa Bassenge, „nur kam es nie zum Vorschein.“ Jetzt und hier singt sie einige der ganz großen Rollen der Popliteratur: Die Provokateurin, die Twisterella, die Bitterkluge und Biestige. Die Nachdenkliche auf den Dächern, bei der man nie weiß, ob sie gleich rauf zum Mond oder runter in die Bremslichter springen will. Und die Geschichtenerzählerin, die unterm Apfelbaum sitzend beobachtet, wie komisch die Welt sich verfärbt, wenn die Liebe geht... 77Mo11.05.15 20.00 HIGHLIGHT MIT Lisa Bassenge (Gesang), Paul Kleber (Bass), Christoph Adams (Piano), Kai Brückner (Gitarre), Rainer Winch (Schlagzeug) Di 12.05.15 20.00 €€ 19,00 33 Ihr Programm ARENA Judas Priest: Redeemer Of Souls Tour 2015 - special guest: Five Finger Death Punch Mit ihrem 17. Studioalbum „Redeemer Of Souls“, dem ersten seit „Nostradamus“ von 2008, haben sie die eigene Messlatte erneut locker übersprungen und einen weiteren Klassiker in ihrer langen Karriere produziert. 77Di09.06.15 20.00 €€ 56,00 BAR JEDER VERNUNFT Corinne Douarre: Silences Mit eigenen Liedern und in zauberhaft französischem Akzent gehaltenen Conférencen nimmt die seit 1997 in Berlin lebende Songschreiberin das deutschwie französischsprachige Publikum gleichermaßen mit. 77Di26.05.15 20.00 €€ 19,00 Etta Scollo: Scollo con Cello BERLINER ENSEMBLE Georgette Dee singt Brecht Eine Diseuse, die an die Dietrich erinnert, an Judy Garland, an Zarah Leander, an Hildegard Knef oder Nina Simone - und doch immer Georgette bleibt. 77Di05.05.15 20.00 €€ 18,50 BERLINER ENSEMBLE (PAVILLON) WienerLieder WienerLieder quer durch die Jahrhunderte von der Schrammel-Musik der Wiener Heurigengärten bis zu schaurig-schönen, bissigen Texten von Georg Kreisler, Helmut Qualtinger und André Heller ... 77Mo25.05.15 19.30 €€ 18,50 BKA - THEATER C. Heiland & Band: Jetzt sogar mit richtiger Musik „Scollo con Cello“, das sind zwei Stimmen, die eine aus der vibrierenden Kehle von Etta Scollo, die andere aus dem warm klingenden Holzinstrument von Susanne Paul, die in einen musikalischen Dialog miteinander treten. Marcello Castronari (Gitarre), Robert Memering (Bass) und Christian Baal (Drums) geben den Songs von C. Heiland einen weiteren Kick. Latin-Grooves, Country-Soul, Chanson und feine Jazztunes sind die Zutaten, die dem Programm ihre Würze verleihen. 77Sa09.05.15 20.00A 77So17.05.15 20.00 So10.05.15 19.00 B €€ A: 26,50 B: 22,00 €€ 21,50 / 17,50 Ich will aber gerade vom Leben singen - Ein Claire-Waldoff-Abend mit Sigrid Grajek 77Sa09.05.15 20.00A So10.05.15 20.00B €€ A: 23,50 / 19,50 B: 21,50 / 17,50 Illute: So wie die Dinge um uns stehen Das lange Warten hat sich gelohnt. Illute, die Sängerin und Liedermacherin aus Berlin hat nach ihrem hochgelobten Debutalbum „immer kommt anders als du denkst“ ihr zweites großes Album vorgelegt. 77So03.05.15 20.00 €€ 17,50 / 14,50 Sabine Schwarzlose: An Evening with ... Marlene D. - oder: Gottseidank Berlinerin Sabine Schwarzlose lässt den Mythos Marlene Dietrich aufleben, der die Menschen bis heute in seinen Bann zieht. 77Fr01.05.15 20.00 Simon & Jan: Ach Mensch! - Musik-Kabarett Mit ihrem zweiten abendfüllenden Programm zeigen Simon & Jan eine liebevoll misanthropische Revue über das einzige Lebewesen, das wirklich eine Wahl hat, sich dann aber immer wieder zielgerichtet für das Falsche entscheidet. 77Mi06.05.15 20.00 Do07.05.15 20.00 €€ 17,50 / 14,50 COLUMBIAHALLE Mike & The Mechanics: The Hits Tour 2015 Auch in der neuen Besetzung, bei der Bandgründer Mike Rutherford die ebenso kongenialen wie sympathischen Sänger Andrew Roachford und Tim Howar mit ins Boot geholt hat, erwartet das Publikum die schönsten Hits der Bandgeschichte. 77Fr15.05.15 20.00 €€ 48,00 / 37,00 Sa02.05.15 20.00 €€ 23,50 / 19,50 Sanda Weigl: Lost in the Stars The Music of Kurt Weill Lost in the Stars - die Musik von Kurt Weill und die deutschen Lieder der Weimarer Republik in der einzigartigen Interpretation der sensationellen Sängerin Sanda Weigl, begleitet und arrangiert von Mat Maneri (Bratsche) und Lucian Ban (Klavier). DEUTSCHE OPER BERLIN BigBand der Deutschen Oper Berlin: Summertime - The fascinating George Gershwin MUSIKALISCHE LEITUNG Manfred Honetschläger MODERATION Sebastian Krol GESANG Katharine Mehrling 77Mo22.06.15 20.00 €€ 22,00 77Do14.05.15 20.00 €€ 23,50 / 19,50 34 Kartenbestellung unter (030) 86 00 93 - 51 / - 52 oder online auf www.lustaufkultur.de Jazz / Pop / Folk / Chanson DIE WÜHLMÄUSE Miss Evi taucht ein in die Welt der Piaf von Paris bis New York. 77So17.05.15 20.00 €€ 26,00 / 24,00 / 21,00 HUXLEYS NEUE WELT ATOMIC KITTEN; FOTO: PROMO Evi Niessner: 100 Jahre Piaf - Chanson Divine Atomic Kitten: 15 Years Of Atomic Kitten KONZERTHAUS GROSSER SAAL Die meisten Rekorde in diesem Genre halten eindeutig Natasha, Kerry und Liz, besser bekannt als Atomic Kitten. „Whole Again“ war Nummer eins in 19 verschiedenen Ländern. Haris Alexiou & Nouveau Sextet 77Do28.05.15 20.00 €€ 42,00 KINDL-BÜHNE WUHLHEIDE Ulla Meinecke: Das Konzert 14/15 Der authentische Gesang von Haris Alexiou sprengt mühelos Genregrenze ... 77Mo04.05.15 20.00 €€ 62,50 / 59,50 / 57,00 / 52,00 / 37,50 SCHLOSSPARK THEATER BERLIN Barbara Kreisler-Peters und Ilja Richter singen: Liebeslieder am Ultimo 77Di09.06.15 19.00 Georg Kreisler €€ 63,00 / 59,00 Eine Hommage an Georg Kreisler MIT Sherri Jones (Klavier) KOMISCHE OPER BERLIN 77Fr05.06.15 20.00A Kubanischer Son, portugiesischer Fado (mit mongolischem Obertongesang), kroatischer Klapagesang, Musik aus Mosambik und UNESCO-geschützter QuanHo-Gesang aus Vietnam wo, wenn nicht in Berlin, kann man das alles an nur einem Abend erleben?! 77Di02.06.15 20.00 Liebeslieder für jeden Tag - Un jour comme un autre 77Mo25.05.15 20.00 Franziska Welti (Gesang), Roger Girod (Klavier) €€ 27,00 / 25,00 / 22,00 77So03.05.15 20.00 MIT €€ 13,50 TEMPODROM AM ANHALTER BAHNHOF Peter Maffay: Open Air 2015 Heimatlieder aus Deutschland Gesungene Heimat Ulla Meinecke (Gesang), Ingo York (Bass und Gitarre) und Reinmar Henschke (Keyboard, Drums) UFAFABRIK - VARIETÉ SALON Sa06.06.15 20.00A So07.06.15 20.00B Do18.06.15 20.00 B Fr19.06.15 20.00A Sa20.06.15 20.00A So21.06.15 20.00B Mo22.06.15 20.00 B Di23.06.15 20.00B €€ A: 36,00 / 31,00 / 26,50 / 21,50 B: 32,00 / 27,00 / 22,50 / 17,50 Chris de Burgh & Band: The Hands of Man Das 20. Studio-Opus des irischen Singer/Songwriters ist „eine Reflektion darüber, wer ich heute bin und über welche Themen ich nachdenke“ 77Di19.05.15 20.00 €€ 83,00 / 70,00 / 59,00 / 47,00 WALDBÜHNE Die große SchlagerStarparade 2015 MIT Andrea Berg, Howard Carpendale, Semino Rossi, Olaf - der Flipper, Vicky Leandros, Die Höhner, Claudia Jung, Bernhard Brink, Fantasy, Anna-Maria Zimmermann und Ross Antony 77Sa13.06.15 16.00 €€ 52,50 UFAFABRIK - THEATERSAAL Emersound - modern urban/ Brazilian sound Eine ganz eigene, sehr urbane und äußerst energetische Fusion von Samba, Reggae, Rap und Funk. Karat: 40 Jahre Karat - Das einzige Jubiläumskonzert - plus Special Guests Unter freiem Himmel geben sie für ihre Fans ihr einziges Jubiläumskonzert. 77Sa02.05.15 20.00 77Sa20.06.15 19.00 €€ 13,50 €€ 48,00 €€ 25,00 Rote Markierung am Spielort = Hier mit Kulturkarte spontan ausgehen 35 36 FOTO: SANDRA KLEIN Kabarett Comedy Show Revue UFAFABRIK - VARIETÉ SALON Ulan & Bator: Irreparabeln Sebastian Rüdiger und Frank Smilgies 77Mi 20.05.15 20.00 Fr 22.05.15 20.00 HIGHLIGHT MIT In „Irreparabeln“ zelebrieren Sebastian Rüger und Frank Smilgies wieder ihren einzigartigen Stil zwischen Theater, Comedy, Impro, Dada, A-capella und hoher Kunst und alle Freunde des abseitigen Humors strahlen selig. Noch immer passen Ulan & Bator in keine Schublade, gibt es keinen Genre-Begriff, mit dem sich die Form von Ulan & Bators Schaffen umfassend und griffig beschreiben lässt. Wie sagte Volker Pispers anlässlich der Verleihung des Deutschen Kleinkunstpreises: „Kabarettisten lesen die Zeitung, Ulan & Bator machen Kunst“. Und in der Tat: „Irreparabeln“ hat wie „Wirrklichkeit“ keinen roten Faden und doch gibt es eine Haltung und einen Geist, der allem innewohnt. Auch hier sind die Übergänge zwischen Improvisiertem und Inszeniertem fließend. Erneut sind die Strickmützen Auslöser einer „Wirrklichkeit“ die in „Irreparabeln“ eine verfeinerte Fortsetzung erfährt, aber dabei mit neuen Szenen, Sketchen, Liedern und Tänzen aufwartet, die es in sich haben ... Do21.05.15 20.00 Sa23.05.15 20.00 €€ 18,50 37 BAR JEDER VERNUNFT BKA - THEATER Die Geschwister Pfister: Wie wär‘s, wie wär‘s? Carmela de Feo: La Signora - „Träume und Tabletten“ Ursli & Toni Pfister, Fräulein Schneider und dem Jo Roloff Trio Die Geschwister Pfister in der Toskana! Sie sind wieder vereint und brechen in ihrer Show zu einer Zeitreise auf, um Italien zu entdecken ... Im Gepäck haben die Geschwister Pfister natürlich das Jo Roloff Trio und Koffer voller Lieder über die Reiselust, die Sehnsucht, das Fern- und das Heimweh. Ob im Cabrio auf dem Alpenpass, beim Campen am Gardasee, in der Villa von Ralph Siegel oder nachts in Rom - die Pfisters haben immer das passende Lied auf den Lippen. Unterwegs treffen sie nicht nur auf diverse Einheimische, sondern in Luigis Taverne auch auf allerhand bekannte Showund Schlagergrößen der 50er bis 70er Jahre. 77Mi13.05.15 20.00 A Do14.05.15 20.00 B Sa16.05.15 20.00A Do21.05.15 20.00 B Sa23.05.15 20.00A Mi27.05.15 20.00 B Fr29.05.15 20.00A €€ A: 32,00 B: 28,50 So17.05.15 19.00B Fr22.05.1520.00A So24.05.15 19.00A Do28.05.15 20.00 B So31.05.15 19.00B Musikkabarett FOTO: PROMO FOTO: FOKKE MIT Die Lady in Black is back: „Man nennt mich La Signora, und ich bin eine Frrrauu.“ Mit diesem Satz hat sich Carmela de Feo selbst ein Comedy-Denkmal gesetzt. Mit Hirn, Charme und Schnauze setzt sie neue Akzente in der deutschen Humorlandschaft. Schwarz ist das neue Pink: Die Femme Brachial gibt sich gewohnt kühn und kühl, zeigt aber auch jede Menge Gefühl. Wenn die eiserne Lady aus Oberhausen mit flinken Fingern ihr Instrument umgarnt und ihr Mundwerk dazu Tango tanzt, liegt ihr nicht nur die Männerwelt zu Füßen. Virtuos und angstfrei tastet sie sich an die Themen, die uns wirklich bewegen: Ob Escort-Service für Hässliche oder Frühstück nach dem Tod, mit jeder Menge Feuer im Faltenrock präsentiert die Schwarze Nudel des Frauenkabaretts mondänes musikalisches Komasaufen: Wahnwitzig mutiert sie von der „Sex Bomb“ zur Miss Marple. Und wenn die graubestrumpften Beine auch mal Riverdance tanzen, versinkt der Zuschauer hilflos im Bällchenbad der Emotionen. 77Fr 08.05.15 20.00 €€ 23,50 / 19,50 38 Kartenbestellung unter (030) 86 00 93 - 51 / - 52 oder online auf www.lustaufkultur.de Kabarett / Comedy / Show DIE WÜHLMÄUSE KINDL-BÜHNE WUHLHEIDE Jörg Knör: Vip Vip Hurra! Rainald Grebe & Das Wuhlorchester: Halleluja Wuhlheide Hurra! Jörg Knör, BambiPreisträger und Deutschlands „King of Parody“ kommt mit einer brandneuen Live-Show! Die Theater-Bühne verwandelt sich diesmal aufwendig in ein TV-Studio mit typischer „Late-Night“-Kulisse. Mauerwerk, Showlicht und City-Lights. Und dann passiert, wovon Harald Schmidt und Markus Lanz nur träumen können: Alle prominenten Wunschgäste haben zugesagt. Und die öffnen auch in Knörs „Society-Magazin“ selbst die Türchen, an die auch die härtesten Klatsch-Reporter vergeblich klopfen. Denn Jörg Knör ist der Promiflüsterer! Keiner kommt den Stars so nah wie er! Per Flat-Screen schaltet er auch mal nach Rom um sich per Webcam mit dem Papst zu unterhalten. Oder er zeigt unentdecktes Skandal-Material von bekannten Politikern. Ob roter Teppich oder Kanzleramt, von überall kommen die Themen, die immer tagesaktuell gemixt werden. Jedes Gastspiel von „Vip Vip Hurra!!“ ist also ein mit immer wieder frischem Inhalt bestücktes Unikat. Genießen Sie, wie aus 35 Jahren Show-Erfahrung zwei Stunden überspringender Spaß wird! FOTO: PHOTOPRESS-EUROPA / RIETHMUELLER FOTO: STEFAN WERNZ Unglaubliche Beobachtungen, unvergessliche Balladen, beißender Humor „Das Konzert des Jahres 2015. Alles konzentriert sich auf den 20. Juni. Das große Stadionspektakel in der Wuhlheide. Vor drei Jahren ham wir die Waldbühne gerockt. Damals hab ich gesagt, wenn ich 50 bin, mach ich das wieder. Jetzt werd ich frühzeitig rückfällig. Eine einmalige Sausebrause mit vielen Gästen und Freunden. Und am Ende Biofeuerwerk. Kommt alle herbei! ! Wuhlheide laß leuchten!!!“ Einlass: 17.00 Uhr 77Sa20.06.15 19.30 €€ 39,00 77Sa30.05.15 20.00A So31.05.15 20.00B €€ A: 27,00 / 25,00 / 22,00 B: 25,00 / 22,00 / 20,00 39 Ihr Programm BAR JEDER VERNUNFT Carrington-Brown: Dream A Little Dream Musik-Comedy Von Bach bis Bowie und von Knef bis Klezmer spannt sich der (Cello-) Bogen in der neuen Show der klassisch ausgebildeten, irrsinnig komischen Cellistin Rebecca Carrington und ihres coolen, stimmgewaltigen Partners Colin Brown. 77Mo18.05.15 20.00 Di19.05.15 20.00 €€ 22,00 Pigor & Eichhorn: Volumen 8 Eine böse Fortsetzungsgeschichte, die den Rahmen bietet für die neuesten musikalischen Mätzchen aus der Giftküche des Duos. Pigor & Eichhorn sind wohl die kabarettistischsten unter den Musikern und die musikalischsten unter den Kabarettisten. 77Fr01.05.15 20.00A Sa02.05.15 20.00A So03.05.15 19.00 B Di05.05.15 20.00B Mi06.05.15 20.00 B Do07.05.15 20.00 B €€ A: 26,50 B: 22,00 BKA - THEATER Ades Zabel & Company: Hostel Hermannstraße Bernd Mottl Ades Zabel, Biggy van Blond, Bob Schneider u.a. REGIE MIT 77Mi20.05.15 20.00 A Fr22.05.15 20.00B Sa23.05.15 20.00B Theatersport Berlin: Das Special Sa16.05.15 18.00B Fr29.05.15 20.00B Sa30.05.15 20.00B 77Mo25.05.15 20.00 Mi20.05.15 20.00 A Mi27.05.15 20.00 A So31.05.15 20.00A €€ A: 23,50 / 19,50 B: 25,50 / 21,50 Kay Ray: Clubsesselorchideen - Talk und Musik mit Kay Ray und Gästen Kay Ray präsentiert jeweils einen Berliner Promi (A, B oder C, sei dahingestellt), einen für Berlin wichtigen, aber eher unbekannten Talk-Gast sowie einen für die Stadt typischen Gegenstand. €€ 16,00 CHAMÄLEON THEATER / HACKESCHE HÖFE Dummy lab REGIE Eike von Stuckenbrok 77Fr01.05.15 20.00A Di19.05.15 20.00A Do21.05.15 20.00 A Fr22.05.15 20.00B Sa23.05.15 18.00B Mi27.05.15 20.00 A Do28.05.15 20.00 A Fr29.05.15 20.00B €€ A: 27,50 / 25,00 / 22,00 B: 29,50 / 27,00 / 24,00 Sa02.05.15 18.00A Sa02.05.15 21.30A Berliner Zeitensprünge So03.05.15 18.00 B 77Mi13.05.15 20.00 Fr08.05.15 20.00A €€ 23,50 / 19,50 Sa09.05.15 18.00A Wolfgang Bahro unternimmt mit Barbara Felsenstein und dem Pianisten Marian Lux einen Streifzug durch Berlin mit witzigen Texten und bekannten Melodien. Sa09.05.15 21.30A 77Mo18.05.15 20.00 So10.05.15 18.00 B €€ 27,50 / 25,00 / 22,00 Lucie Pohl: Hi, Hitler One-Woman-Show „Hi, Hitler“ ist eine urkomische Ein-Frau-Komödie von und mit der deutsch-jüdischen Schauspielerin und Komikerin Lucie Pohl, die in Saus und Braus auf der ganzen Welt für Aufsehen sorgt. 77Fr15.05.15 20.00 Sa16.05.15 20.00 €€ 23,50 / 19,50 Theatersport Berlin: Das Match „Theatersport“ ist ein Format des Improvisationstheaters. Zwei Mannschaften mit einem Moderator und einem Musiker treten acht Runden gegeneinander an und das Publikum stimmt ab. Di05.05.15 20.00B Mi06.05.15 20.00 B Do07.05.15 20.00 B Weitere Mai-Termine finden Sie unter www. lustaufklultur.de oder erfragen Sie bitte telefonisch. €€ A: 53,00 / 48,00 / 44,00 B: 51,00 / 46,00 / 42,00 DIE STACHELSCHWEINE Neu im Spielplan: Ausweg freihalten Hans Holzbecher Birgit Edenharter, Kristin Wolf, Holger Güttersberger und Alexander Pluquett REGIE MIT 77Di05.05.15 20.00A Besetzt! - Politik ist auch nur ein Geschäft MIT Wolfgang Bahro, Anna Dramski und Oliver Trautwein ... Szenen vom Bundestagsklo ... Wo hat man den besten Blick auf nackte Tatsachen und die ungeschminkte Kehrseite unserer Politiker? 77Mo04.05.15 20.00 Mo11.05.15 20.00 €€ 27,50 / 25,00 / 22,00 Kabarett & Currywurst Fr08.05.15 20.00B Matthias Kitter Birgit Edenharter, Kristin Wolf, Holger Güttersberger, Detlef Neuhaus Sa09.05.15 18.00B 77Sa09.05.15 21.00 Mi06.05.15 20.00 A Do07.05.15 20.00 A REGIE MIT 77Mo04.05.15 20.00 Di12.05.15 20.00A Mo11.05.15 20.00 Sa16.05.15 21.00 Mi13.05.15 20.00 A Mo18.05.15 20.00 Sa23.05.15 21.00 Do14.05.15 20.00 B Sa30.05.15 20.00 Fr15.05.15 20.00B €€ 29,50 / 27,00 / 24,00 €€ 16,00 40 Kartenbestellung unter (030) 86 00 93 - 51 / - 52 oder online auf www.lustaufkultur.de Kabarett / Comedy / Show DIE WÜHLMÄUSE Alfred Dorfer: bis jetzt Zielstrebige Spurensuche eines leidenschaftlichen Vordenkers und Nachfragers und scharfsinnigen Polit-Kabarettisten. 77Do14.05.15 20.00 A Fr15.05.15 20.00B Sa16.05.15 20.00B €€ A: 25,00 / 22,00 / 20,00 B: 27,00 / 25,00 / 22,00 Benjamin Tomkins - Der Puppenflüsterer: Früher war ich schizophren ... aber jetzt sind wir wieder ok! Absurd, mitreißend komisch, bisweilen eigensinnig und manchmal sogar zum Anbeißen ... 77Di12.05.15 20.00 €€ 25,00 / 22,00 / 20,00 Christoph Sieber: Alles ist nie genug! Mit messerscharfem Witz und Verstand durchleuchtet der mehrfach ausgezeichnete Kabarettist in geradezu halsbrecherischem Tempo die Nischen des Alltags. 77Di26.05.15 20.00 €€ 26,00 / 24,00 / 21,00 Gerd Dudenhöffer ... spielt Heinz Becker: Vita - Chronik eines Stillstandes Margie Kinsky: Ich bin so wild nach Deinem Erdbeerpudding! Kinsky legt nach! Dichte 120 Minuten EinMann-Theater in Spannung und Spaß durch das Spiel mit dem Widerspruch in sich. Ob Liebeswirren der besten Freundinnen, Survivaltipps fürs WellnessWochenende, Sprechstörungen am Frühstückstisch oder schräge Kleiderschrankgeheimnisse ... Wer könnte besser davon erzählen als Margie? Aufgewachsen auf Schloss Berlepsch, dem Stammsitz der Familie, findet er auf dem Dachboden als 13-jähriger einen alten Reisekoffer mit antiken Zauberrequisiten und das Buch „Moderne Salonmagie“ von 1891. Seither lässt ihn die Magie nicht mehr los. 77Mo11.05.15 77Mo18.05.15 20.00 77Sa09.05.15 20.00A So10.05.15 20.00B €€ A: 29,00 / 26,00 / 24,00 B: 26,00 / 24,00 / 21,00 Hans Werner Olm: MAI Way „Mai Way“ steht für ein drei Tage Event der besonderen Art. Olm präsentiert Filme, Texte und Songs, die es in dieser Form und Zusammenstellung noch nicht zu sehen und hören gab. 77Fr01.05.15 20.00A Sa02.05.15 20.00A So03.05.15 20.00B €€ A: ausv. / 25,00 / 22,00 B: ausv. / 22,00 / 20,00 Kai Magnus Sting: Neues Programm 77Mi27.05.15 20.00 €€ 25,00 / 22,00 / 20,00 Kerim Pamuk: Leidkultur 77Sa02.05.15 16.00 Geprägt durch anatolischen Weltschmerz, gepeinigt vom deutschen Grundjammer, durchsiebt Pamuk das Leben nach großartigen Momenten des Leidens. Wir sind Papst, haben Hotlinehilfe, Onlinesupport, eine Navi im Auto und die Latte im Kaffee ... €€ 27,00 / 25,00 / 22,00 77Mi13.05.15 20.00 Fatih Çevikkollu: Neues Programm 77Fr08.05.15 20.00 €€ 27,00 / 25,00 / 22,00 Frank Lüdecke: Schnee von morgen 20.00 €€ 24,00 / 21,00 / 19,00 Martin Schneider: Meister Maddin 77Do07.05.15 20.00 €€ 25,00 / 22,00 / 20,00 Rainer Pause & Norbert Alich: Früchte des Zorns Bomben in Athen, Genfood auf dem Teller und der Russe vor der Tür. Der Volkszorn erobert die Plätze der Welt. Taksim, Tahir und Maidan. Früchte platzen, wenn sie reif sind. 77So24.05.15 20.00 Mo25.05.15 20.00 €€ 26,00 / 24,00 / 21,00 Simone Solga: Im Auftrag Ihrer Kanzlerin Ein Abend der hinterhältigen Unterhaltung, der unverblümten Beschreibung, des schonungslosen Miteinanders. Und, liebe Mitbürger, haben Sie keine Angst Simone Solga kratzt nicht ... sie schlägt zu. 77Di05.05.15 20.00 €€ 26,00 / 24,00 / 21,00 €€ 25,00 / 22,00 / 20,00 Rote Markierung am Spielort = Hier mit Kulturkarte spontan ausgehen · Thimon von Berlepsch: Der Magier €€ 26,00 / 24,00 / 21,00 DISTEL - BERLINER KABARETT-THEATER Die Kanzlerflüsterer Martin Maier-Bode MIT Timo Doleys, Edgar Harter, Caroline Lux 77Di26.05.15 20.00A Mi27.05.15 20.00 A Do28.05.15 20.00 B Fr29.05.15 20.00C Sa30.05.15 20.00C Sa30.05.15 17.00 C €€ A: 18,50 B: 27,00 / 24,50 / 22,00 C: 30,50 / 28,00 / 25,50 Im Namen der Raute Obama und Merkel wollen im exklusiven Berliner Hotel Adlon zu einem Treffen zusammenkommen. 77Mo11.05.15 20.00 A Di12.05.15 20.00B Mi13.05.15 20.00 B Do14.05.15 20.00 B Fr15.05.15 20.00C Sa16.05.15 17.00 C Sa16.05.15 20.00C €€ A: 28,50 / 26,00 / 23,50 B: 27,00 / 24,50 / 22,00 C: 30,50 / 28,00 / 25,50 41 Ihr Programm Klare Ansage: Total versteuert! Die Robin Hoods aus dem Finanzamt REGIE Dominik Paetzholdt 77Sa09.05.15 17.00 Sa09.05.15 20.00 €€ 30,50 / 28,00 / 25,50 FRIEDRICHSTADTPALAST KLEINES THEATER Schwarzblond: Schön aber giftig €€ 20,50 SHOWKONZEPT/ INSZENIE- MIT Monella Caspar und Benny Hiller Zur Hölle mit Faust Woesner Brothers 77Sa02.05.15 20.00 REGIE Woesner Brothers & Company Manfred Thierry Mugler, Roland Welke RUNG 77Fr01.05.15 19.30A So03.05.15 19.30 C Di05.05.15 19.30C 77So10.05.15 19.00 Weitere Mai-Termine finden Sie unter www. lustaufklultur.de oder erfragen Sie bitte telefonisch. Wie geschmiert! - Neues aus dem Lobbykeller Martin Maier-Bode 77Mo18.05.15 20.00 A Di19.05.15 20.00B Mi20.05.15 20.00 B Do07.05.15 19.30 C Fr08.05.15 19.30A Sa09.05.15 15.30A Sa09.05.15 19.30B €€ A: 70,00 / 62,00 / 52,00 / 43,00 / 29,00 B: 74,00 / 65,00 / 56,00 / 47,00 / 29,00 C: 66,00 / 55,00 / 45,50 / 34,00 / 29,00 Do21.05.15 20.00 B Fr22.05.15 20.00C Sa23.05.15 20.00C Sa23.05.15 17.00 C So24.05.15 20.00C €€ A: 28,50 / 26,00 / 23,50 B: 27,00 / 24,50 / 22,00 C: 30,50 / 28,00 / 25,50 ELLINGTON HOTEL BERLIN Improtheater Paternoster: Spot an für eine Leiche (inkl. 4-GangMenü) - Kriminal-Dinner Schauplatz ist ein Berliner Hotel, Tummelplatz glamouröser Stars und Sternchen der Filmbranche. . So03.05.15 18.00 €€ 18,50 Sa02.05.15 19.30B Happy Birthday, wir sind 50! Willkommen in den Wechseljahren! Bei den Frauen springen die Eier nicht mehr - und bei den Männern auch nicht. €€ 30,00 Do28.05.15 20.00 The Wyld - Nicht von dieser Welt Sa02.05.15 15.30A Mark Britton: Ohne Sex geht‘s auch (nicht)! Di19.05.15 20.00 HISTORISCHER HAFEN (FISCHERINSEL) Zille-Revue: Anlegestelle Fischerinsel Original Berliner Lieder mit Schwoof und Buffet auf dem Museumsschiff „Heinrich Zille“ An Bord lassen Schauspieler und Sänger das Berlin der Zwanziger Jahre wiederauferstehen. 77Sa02.05.15 15.30 Fr08.05.15 19.30 Sa16.05.15 15.30 Fr22.05.15 19.30 €€ 23,50 NEUE BERLINER SCALA / THEATER COUPÉ Edith Piaf - ihr Leben, ihre Männer, ihre Chansons MIT Ludmilla Krupska und Steven Desroches (Piano) 77Fr22.05.15 19.30 Sa23.05.15 19.30 Sa30.05.15 19.30 €€ 29,00 Schwester Robert Anne‘s Cabaret Class One-Non(n)sens-Show Erleben Sie DIE Nonne mit ihrem musikalischen Begleiter, eine Schultafel, einen Schreibtisch, ein Klavier und viel Chichi. Witzige Songs, klassische Shownummern und stimmungsvolle Balladen. 77Fr01.05.15 19.30 Sa02.05.15 19.30 Fr29.05.15 19.30 €€ 29,00 PFEFFERBERG THEATER Blaue Fische furzen in Rom 77Sa30.05.15 19.30 MIT Ingo und Ralph Woesner, Moritz Roehl und dem einen oder anderen Überraschungsgast €€ 77,00 77Di05.05.15 20.00 Sa30.05.15 15.30 €€ 45,00 77Sa02.05.15 20.00 Mi06.05.15 20.00 SCHLOSSPARK THEATER BERLIN Gayle Tufts: Some like it heiss - Die neue Soloshow mit Pianist MIT Gayle Tufts Marian Lux AM FLÜGEL 77Fr22.05.15 20.00 Sa23.05.15 20.00 So24.05.15 20.00 €€ 28,00 / 23,50 / 18,50 / 13,50 Piet Klocke & Simone Sonnenschein: Emotionsmetaphern II & Musikhysterie Klocke schlüpft in die Rolle eines verschrobenen und verklemmten Wissenschaftlers .... 77Di26.05.15 20.00 Mi27.05.15 20.00 Do28.05.15 20.00 Fr29.05.15 20.00 Sa30.05.15 20.00 €€ 28,00 / 23,50 / 18,50 / 13,50 Thomas Quasthoff und Michael Frowin: Keine Kunst REGIE Gabi Rothmüller Jochen Kilian AM FLÜGEL 77So31.05.15 20.00 €€ 28,00 / 23,50 / 18,50 / 13,50 42 Kartenbestellung unter (030) 86 00 93 - 51 / - 52 oder online auf www.lustaufkultur.de Kabarett / Comedy / Show STAGE BLUEMAX THEATER Blue Man Group 77So03.05.15 18.00 A Mi06.05.15 18.00 B So10.05.15 18.00 A TIPI AM KANZLERAMT Briefs: The Second Coming - Federn, Flitter, Zirkus und Satin - Glitzerbomben aus Australien Mi20.05.15 18.00 B Preisgekrönte Zirkusnummern, Travestie, AussieHumor und Frivolität prallen hier aufeinander. So24.05.15 18.00 A 77Do07.05.15 20.00 A Mi13.05.15 18.00 B So17.05.15 18.00 A Mi27.05.15 18.00 B So31.05.15 18.00 A €€ A: 76,00 B: 68,00 Fr08.05.15 20.00B Sa09.05.15 20.00B So10.05.15 19.00 C Di12.05.15 20.00A Mi13.05.15 20.00 D THEATER O-TONART Do14.05.15 20.00 A Christian Bormann: Deutschland privat Musikalische Lesung Fr15.05.15 20.00B Der erstaunliche Fabuleur und vielseitige Theatermann nimmt uns mit in schwäbische Benediktinerabteien (...) auf den Hundefriedhof. 77Do14.05.15 19.30 €€ 19,00 / 17,00 Marlene 1945 - In den Ruinen von Berlin Uraufführung Begleiten Sie Hollywoodstar Marlene Dietrich in diesem kleinen, neuen musikalischen Theaterabend in den neun Monaten März bis November 1945 durch die deutsche Trümmerwüste. 77Fr08.05.15 19.30 Sa09.05.15 19.30 So24.05.15 19.30 Mo25.05.15 19.30 €€ 19,00 / 17,00 Weitere Mai-Termine finden Sie unter www. lustaufklultur.de oder erfragen Sie bitte telefonisch. €€ A: 24,50 / 20,50 B: 29,50 / 24,50 C: 18,50 D: 20,00 Olé - Die-FlamencoComedy-Show Eine wilde Performance aus Flamenco und Jonglage, Chaos und Klamauk. UFAFABRIK VARIETÉ SALON Bembers: Alles muss raus! - Comedy Bembers zeigt mit ausgestrecktem Mittelfinger auf den real existierenden Irrsinn um uns herum und setzt mit seinem neuen Programm „Alles muss raus!“einen dicken VerbalHaufen in die vermeintlich glänzende Keramikabteilung. 77Do14.05.15 20.00 Fr15.05.15 20.00 €€ 18,50 Dr. med Carsten Lekutat: Auch Hypochonder müssen sterben 77Mi06.05.15 20.00 €€ 18,50 WILDE OSCAR Carusello Italiano Eine queere musikalische Komödie Von und mit Claudio Maniscalco sowie Katja Nottke, Cara Ciutan, Isabelle Gensior, Volker Hagen u.a. 77Mo04.05.15 19.00 €€ 14,50 In Teufels Küche (inkl. 2-Gang-Menü & Appetithäppchen) - Dinnershow Was haben drei höllisch, entzückende Engel - die Heck-Mecks - und ein schrecklich gelangweilter Teufel - Claudio Maniscalco - gemeinsam? 77Sa02.05.15 19.00 €€ 28,00 VAGANTEN BÜHNE Berlin, ick liebe dir! Die Comedy-Show in Berlin über Berlin im Herzen der Stadt Cyrill Berndt Andreas Schmidt Cyrill Berndt REGIE MIT WINTERGARTEN VARIETÉ Breakin‘ Mozart Klassik, Breakdance, Artistik REGIE UND KLAVIER Christoph Hagel 77Fr08.05.15 18.00 77Fr01.05.15 20.00A Sa02.05.15 20.00A Sa09.05.15 18.00 Sa02.05.15 20.00A So03.05.15 19.00 B Fr15.05.15 18.00 So03.05.15 18.00 A Sa16.05.15 18.00 Mi06.05.15 20.00 A Fr22.05.15 18.00 Do07.05.15 20.00 A Sa23.05.15 18.00 Fr08.05.15 20.00A Fr29.05.15 18.00 Sa09.05.15 20.00A Sa30.05.15 18.00 So10.05.15 18.00 A 77Fr01.05.15 20.00A €€ A: 29,50 / 24,50 B: 18,50 UFAFABRIK THEATERSAAL Murat Topal: Best of Ten €€ 15,00 Das Beste aus zehn Jahren Bühnenmaloche ... 77Mi27.05.15 20.00 €€ 18,50 Rote Markierung am Spielort = Hier mit Kulturkarte spontan ausgehen Weitere Mai-Termine finden Sie unter www. lustaufklultur.de oder erfragen Sie bitte telefonisch. €€ A: 61,00 / 51,00 / 41,00 / 32,00 B: 27,00 43 44 FOTO: DAVID BALTZER / BILDBUEHNE.DE Kinder und Jugend GRIPS KLOSTERSTRASSE Die Prinzessin und der Pjär Berliner Kindertheaterpreis 2013 Milena Baisch (ab 8 Jahren) REGIE Grete Pagan MUSIK David Pagan BÜHNE / KOSTÜME DRAMATURGIE Lena Hinz Kirstin Hess THEATERPÄDAGOGIK Laura Klatt Alessa Kordeck, Roland Wolf Lisasophie und Pierre gehen in die Klasse 6b. Lisa spielt Geige und ist auf den ersten Blick ein Musterkind. Pierre hat die letzte Chance auf eine GymnasialEmpfehlung vergeigt. Heute. Und dann werden sie auch noch versehentlich eingeschlossen. In der Schultoilette, genauer, dem Mädchenklo. Sie entdecken, dass sie beide unter dem Druck leiden, den Wünschen von Schule und Eltern gerecht zu werden und hecken einen Plan aus. Milena Baisch erhielt für ihren Roman „Anton taucht ab“ den Deutschen Jugendliteraturpreis 2011 und den Deutschen Kinderhörspielpreis 2012. Mit GRIPS hat sie nun ihr erstes Theaterstück entwickelt. 77So 24.05.15 16.00 HIGHLIGHT MIT Mo25.05.15 16.00 €€ 9,50 (Erwachsene) / 7,00 (Kinder) 45 Ihr Programm ADMIRALSPALAST Yakari, der kleine Indianerjunge, lebt glücklich mit seiner Familie und seinen Freunden Kleiner Dachs und Regenbogen im Stamm der Sioux. Doch eine Sache ärgert ihn ... er will endlich auch ein großer Indianer sein! 77Di04.08.15 16.00 €€ 42,50 / 36,50 / 33,00 / 28,00 / 23,50 „SPAGHETTIHOCHZEIT; FOTO: JOERG METZNER Yakari Live - Das Familien-Musical (ab 3 Jahren) ATZE MUSIKTHEATER Alle Kühe fliegen hoch (ab 5 Jahren) - Studiobühne - Kuh-Trilogie III Eva Blum und Matthias Witting Das Hinterteil der Kuh verliebt sich in einen Vogel und will auch so schön fliegen können. Der Kopf findet solche Träumereien schlichtweg bescheuert, weil Kühe nun mal nicht fliegen können. 77So10.05.15 15.00 €€ 8,00 Bach - das Leben eines Musikers (ab 13 Jahren und für Erwachsene) Thomas Sutter Insgesamt kommen 35 zentrale Werke aus der Feder Bachs zur Aufführung - kunstvoll in die Handlung eingeflochten und von einem Kammerorchester live auf die Bühne gebracht. 77Sa09.05.15 18.00 €€ 14,00 Das doppelte Lottchen (ab 6 Jahren) Zwei völlig gleich aussehende Mädchen lernen sich im Ferienlager kennen und machen sich auf in die Welt der anderen, um ihr bisher unbekanntes und im Herzen fehlendes Elternteil zu treffen. 77Sa16.05.15 16.00 €€ 8,00 Die Bremer Stadtmusikanten (ab 5 Jahren) - Studiobühne Thomas Sutter Vier tierische Typen treffen aufeinander, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Ein erschöpfter Esel, ein imposanter Hahn, ein unterwürfiger Hund und eine verwöhnte Katze. Das Schicksal und ihre Liebe zur Musik führt sie zusammen ... 77Sa30.05.15 15.00 €€ 8,00 Die kleine Meerjungfrau (ab 5 Jahren) - Studiobühne Ronja Räubertochter (ab 7 Jahren) Theaterstück mit Musik Geert Kimpen nach dem Buch von Astrid Lindgren Darf man sich aus Liebe selbst verlieren, so wie es die Sirene tut, als sie für ihren Märchenprinzen alles opfert und sich selbst aufgibt? Und was sind wir bereit zu lieben? 77Sa09.05.15 15.00 So17.05.15 15.00 €€ 8,00 Oh wie schön ist Panama (ab 5 Jahren) Studiobühne nach Janosch Eine Ode an die Freundschaft und die gemeinsame Suche nach dem Glück. 77Sa16.05.15 15.00 €€ 8,00 Der 1981 von Astrid Lindgren geschriebene Roman erzählt die Geschichte zweier Kinder, die verfeindeten Räuber-Clans angehören. Zwischen ihnen entwickelt sich eine Freundschaft, die jedoch vor ihren rauflustigen Eltern streng geheim bleiben muss. 77So10.05.15 16.00 €€ 8,00 Spaghettihochzeit (ab 9 Jahren) Thomas Sutter/ Sinem Altan In dieser Premierenproduktion wird das große Familienthema „Liebe und Trennung“ sehr kreativ und ganz aus Kinderperspektive erzählt. 77Sa30.05.15 16.00 €€ 8,00 46 Kartenbestellung unter (030) 86 00 93 - 51 / - 52 oder online auf www.lustaufkultur.de Kinder- und Jugendprogramm GRIPS HANSAPLATZ Neu im Spielplan: Ein Fest bei Baba Dengiz (ab 9 Jahren) Volker Ludwig Volker Ludwigs Neufassung des GRIPS-Klassikers „Ein Fest bei Papadakis“ ist aktuell wie eh und jeh, denn sein Thema - Kapitalismus und Fremdenfeindlichkeit - ist zeit- und grenzenlos. 77So03.05.15 16.00 Sa30.05.15 16.00 €€ 9,50 (Erwachsene)/ 7,00 (Kinder) 1848 - Die Geschichte von Jette und Frieder (ab 13 Jahren) Thilo Reffert nach dem Roman von Klaus Kordon Thilo Reffert schrieb frei nach Klaus Kordons berühmtem Roman einen Krimi über Liebe, Freiheit und Revolte - und landet im Berlin der Gegenwart und bei der Frage nach Demokratie heute. 77Di19.05.15 18.00 €€ 12,50 (Erwachsene)/ 8,50 (Kinder) Eins auf die Fresse (ab 13 Jahren) Rainer Hachfeld Klasse 8b einer Berliner Schule: Der Mitschüler Matthias Erbach, hat sich umgebracht. In der Schule herrscht eine Woche danach noch immer Entsetzen, nagt das schlechte Gewissen an jedem, der ‚Matze‘ kannte. Ermittlungen setzen ein. In diese Situation kommt ein Neuer in die Klasse ... 77Di12.05.15 18.00 €€ 12,50 (Erwachsene)/ 8,50 (Kinder) Supergute Tage (ab 14 Jahren) - oder die sonderbare Welt des Christopher Boone nach dem Roman von Mark Haddon Mark Haddon wurde für den Roman über das Erwachsenwerden und zersplitterte Familien mit dem renommierten WhitbreadAward ausgezeichnet. Der mehrfach ausgezeichnete Theaterautor Simon Stephens adaptierte den Roman kongenial für die Bühne. 77Do21.05.15 18.00 €€ 12,50 (Erwachsene)/ 8,50 (Kinder) GRIPS KLOSTERSTRASSE Der Gast ist Gott (ab 14 Jahren) Vibhawari Deshpande / Srirang Godbole / Lutz Hübner Eine Komödie für Jugendliche und Erwachsene über die Frage, wie man klarkommt in einer Gesellschaft, deren Regeln man nicht versteht. 77Mo18.05.15 19.30 €€ 12,50 (Erwachsene)/ 8,50 (Kinder) GRIPS KLOSTERSTRASSE Der Kreidekreis (ab 11 Jahren) Armin Petras und Lara Kugelmann Armin Petras hat für das GRIPS Theater sein erstes Kinderstück geschrieben. Er hat aus der KreidekreisFabel ein sehr heutiges Stück gemacht. 77Fr22.05.15 18.00 €€ 12,50 (Erwachsene)/ 8,50 (Kinder) Die besseren Wälder (ab 12 Jahren) - letztmalig am 13.05.2015 Martin Baltscheit Fragen nach dem „wir hier drinnen, ihr da draußen“ kleidet Baltscheit gekonnt in eine Tierparabel und würzt das Ganze mit seinem scharfen, ernsthaften Humor. Eine Geschichte über das Heranwachsen und über Grenzen, die jeder für sich ausloten muss. 77Mi13.05.15 18.00 €€ 12,50 (Erwachsene)/ 8,50 (Kinder) Die fabelhaften Millibillies (ab 5 Jahren) Eine ganze Band hat sich Emilia herbeiphantasiert - und plötzlich taucht da Tobias, ein Junge aus ihrer Klasse, auf und will partout nicht aus ihrem Traum verschwinden! Halb so schlimm - gemeinsam gehen die Kinder auf Entdeckungsreise. 77Sa30.05.15 16.00 €€ 9,50 (Erwachsene)/ 7,00 (Kinder) HANS WURST NACHFAHREN Der gestiefelte Kater (ab 4 Jahren) - Ein barockes Märchen anscheinend wertlose Hinterlassenschaft. Doch dieser Kater besitzt besondere Fähigkeiten, er kann nämlich sprechen und denken. 77Sa02.05.15 16.00 So03.05.15 16.00 Sa30.05.15 16.00 So31.05.15 16.00 €€ 7,50 (Erwachsene)/ 6,50 (Kinder) Der Grüffelo / Das Grüffelokind (ab 3 Jahren) Julia Donaldson und Axel Scheffler Die von der Berliner Komponistin Iris ter Schiphorst in Musik gesetzte und szenisch dargebotene Geschichte von der Maus und dem Ungeheuer Grüffelo von Julia Donaldson und Axel Scheffler ist auch für die ganz Jungen geeignet. 77Sa23.05.15 16.00 So24.05.15 16.00 Mo25.05.15 16.00 €€ 7,50 (Erwachsene)/ 6,50 (Kinder) Die Bremer Stadtmusikanten (mit Live-Musik, ab 4 Jahren) von Bernd Schlarmann nach den Gebrüdern Grimm Ein Musical ums Altwerden und Zusammenhalten mit Puppen und Halunken. 77Sa16.05.15 16.00 So17.05.15 16.00 €€ 12,00 (Erwachsene)/ 10,00 (Kinder) nach Charles Perrault Der Müller vermacht seinem jüngsten Sohn als Erbe einen Kater, eine Rote Markierung am Spielort = Hier mit Kulturkarte spontan ausgehen 47 Ihr Programm Lotte, Paul und Anton (ab 4 Jahren) KOMISCHE OPER BERLIN Kinderkonzert 5: Sommerkonzert des Kinderchores! Paul und Anton, zwei Nachbarjungen und dicke Freunde treffen sich auf ihrem Lieblingsspielplatz, dem Dachboden. Doch was ist denn da los? Alles vollgestellt mit Kisten und Kartons! Wer war das? Da öffnet sich die Tür und herein kommt - Lotte ... MUSIKALISCHE LEITUNG mar Fiebach Der Kinderchor der Komischen Oper Berlin stellt sich vor; das Programm wird noch bekannt gegeben. 77Fr01.05.15 16.00 - Missa brevis F-Dur KV 192 - Kirchensonate F-Dur KV 224 - Konzert für Klarinette und Orchester A-Dur KV 622 77So10.05.15 11.00 €€ 8,50 (Erwachsene)/ 5,50 (Kinder) €€ 7,50 (Erwachsene)/ 6,50 (Kinder) Schmusetiere unter sich (ab 3 Jahren) KONZERTHAUS GROSSER SAAL Barbara Kilian Mozart-Matinee (ab 8 Jahren) 77Sa09.05.15 16.00 Iván Fischer Matthias Schorn (Klarinette) MIT Konzerthausorchester Berlin , RIAS Kammerchor DIRIGENT €€ 7,50 (Erwachsene)/ 6,50 (Kinder) SOLIST HAUS DES RUNDFUNKS - RBB Frühstück mit Wolfgang - und die ganze Familie ist eingeladen! Nach Croissant, Kaffee und Kakao geht‘s am Sonntagmorgen um 11.00 Uhr in den Großen Saal. Größere Kinder erleben gemeinsam mit ihren Eltern ein moderiertes Konzert des Konzert Kulturradio-Kinderkonzert: Wo Mozart Klavier spielte - für Kinder ab 6 Jahren Christian Schruff Martin Helmchen (Klavier) SOLIST ab 10.30 Uhr Open House 12.00 Konzert Wolfgang Amadeus Mozart - Klavierkonzert Nr. 17 G-Dur KV 453 Spielgefährten, Bausteine und Musikinstrumente verwandeln? Zwei Frauen und ein Mann begegnen sich in einer Steinlandschaft und entdecken das Besondere dieser Welt. 77Sa09.05.15 15.00 So10.05.15 15.00 €€ 6,00 (Erwachsene)/ 4,00 (Kinder) €€ 15,00 / 10,00 Stadt Land Kuh (3 bis 9 Jahre) 77So05.07.15 11.00 Do14.05.15 16.00 MODERATION Dag- hausorchesters, bei dem Werke von Wolfgang Amadeus Mozart natürlich nicht fehlen dürfen SCHAUBUDE BERLIN Der weiße Hammer (ab 13 Jahren) - Krimi mit Puppen und LiveMusik für Erwachsene und Jugendliche „Eine hinreißende Groteske. Ein geistreiches Auf-dieSchippe-Nehmen gängiger Fernsehkrimi-Klischees“ (Theater der Zeit) 77Fr08.05.15 20.00 Sa09.05.15 20.00 €€ 12,50 Kling, kleines Ding (3 bis 9 Jahre) Steine, überall, zum Greifen nah. Wie kann unser Erfindergeist sie in Voller Hoffnungen und Sehnsüchte nach einer Landidylle begibt sich eine Dame aus der Stadt mit ihrem Schminkköfferchen auf eine Reise ins „Abseits der Zivilisation“. Was sie dort zu sehen bekommt, das hätte sie sich nicht träumen lassen ... 77Sa30.05.15 15.00 So31.05.15 15.00 €€ 6,00 (Erwachsene)/ 4,00 (Kinder) THEATER AN DER PARKAUE Der kleine Ritter Trenk (ab 5 Jahren) Kirsten Boie // Bühnenbearbeitung von Rainer Hertwig Katrin Hentschel Konstantin Bez, Elisabeth I. M. Heckel, u.a. REGIE MIT 77Sa09.05.15 16.00 77So07.06.15 12.00 €€ 11,00 (Erwachsene)/ 7,00 (Kinder) FOTO: RBB / HANNA LIPPMANN €€ 8,00 (Erwachsene)/ 4,00 (Kinder) Die erstaunlichen Abenteuer der Maulina Schmitt (ab 10 Jahren) nach dem gleichnamigen Roman von FinnOle Heinrich Wenn Maulina mault, dann sieh zu, dass du 48 Kartenbestellung unter (030) 86 00 93 - 51 / - 52 oder online auf www.lustaufkultur.de Kinder- und Jugendprogramm 77Fr01.05.15 16.00 So10.05.15 16.00 €€ 11,00 (Erwachsene)/ 7,00 (Kinder) Die toten Seelen (ab 16 Jahren) Nikolai Gogol Unermesslich (ab 13 Jahren) Gotthold Ephraim Lessing Sascha Bunge Anton Berman, Katrin Heinrich u.a. REGIE MIT 77Mo04.05.15 18.00 Di05.05.15 18.00 Mi06.05.15 19.00 €€ 11,00 Nathan der Weise (ab 16 Jahren) Gotthold Ephraim Lessing Kay Wuscheks Inszenierung des Klassikers fragt 235 Jahre nach dem €€ 15,50 (Erwachsene)/ 7,00 (Kinder) Carlos Manuel DRAMATURGIE Marit Buchmeier, Eva Stöhr MIT Franziska Ritter, Helmut Geffke, Hagen Löwe 77Di19.05.15 18.00 nächtlichen Gang in eine alte Industriehalle trauen sie ihren Augen nicht - Zombies? Untote Fabrikarbeiter? 77Do28.05.15 19.30 €€ 15,50 (Erwachsene)/ 7,00 (Kinder) 77Di05.05.15 19.30 REGIE 77So17.05.15 18.00 Emilia Galotti (ab 14 Jahren) Ein Trauerspiel REGIE UND MASKEN Michael Vogel MIT Dirk Böhme / Alfred Hartung, Anne-Rebekka Düsterhöft u.a. €€ 11,00 Was ist messbar und was nicht? Welche Einheit steht auf dem Zollstock, wenn man eine Seele ausmisst? Wie kann man den freien Willen messen? Finde ich mit einer Messung heraus, ob etwas lebendig ist oder tot? Wie groß ist der Unterschied zwischen Mensch und Affe? €€ 11,00 von Michael Vogel und Ensemble 77Do21.05.15 18.00 Die Darsteller der jugendtheaterwerkstatt sind Berliner aller Generationen, Nationalitäten und Berufe, vom Schüler über den Handwerker bis hin zum Philosophen. Sie machen Gogols Satire zu einer skurrilen Feier über Korruption, Schwarzarbeit, Betrug. Mo18.05.15 18.00 Klasse Klasse (ab 13 Jahren) MaskenBeatboxTheater Skandal mit spielerischem Vergnügen nach den Fundamenten, Horizonten und Grenzen unserer Toleranz, Akzeptanz und Weltoffenheit. THEATER STRAHL / INDUSTRIEHALLE KAOS The Working Dead (ab 14 Jahren) - Uraufführung Jörg Menke-Peitzmeyer Jenny will Friseurin werden, Thamara träumt von einer großen Karriere als Tänzerin. Finn will ganz Oberschöneweide wegsprengen ... Bei einem WALDBÜHNE Rumpelstil: 17. Berliner Taschenlampenkonzert (ab 3 Jahren) Taschenlampen nicht vergessen! Ein swingendes und rockendes Abendkonzert für Groß-, Klein- und Kleinstfamilien zum Mittanzen, Mitsingen oder einfach nur zum Genießen ... 77Sa12.09.15 19.00 €€ 24,80 / 18,55 / 5,00 €€ 11,00 THEATER STRAHL / DIE WEISSE ROSE Am Ende ist man immer nur wer anderes (ab 13 Jahren) Azar Mortazavi REGIE Hannah Biedermann Ein Theaterstück über (zu) kurze Röcke und Kopftücher, Handypornos und Bühnenküsse, BHWerbung und das erste Mal, kilometerweise Haut, Grabschereien und Sex vor, während und nach der Ehe. 77Di12.05.15 19.30 €€ 15,50 (Erwachsene)/ 7,00 (Kinder) „AM ENDE IST MAN IMMER NUR WER ANDERES“; FOTO: JOERG METZNER Land gewinnst! Und Maulina hat allen Grund zum Wütendsein - sie soll die Trennung ihrer Eltern verdauen, einen Umzug schlucken und sich zu allem Überfluss auch noch an einer neuen Schule zurechtfinden. Rote Markierung am Spielort = Hier mit Kulturkarte spontan ausgehen 49 50 FOTO: MARLIES KROSS Brandenburg STAATSTHEATER COTTBUS Carmen Georges Bizet MUSIKALISCHE LEITUNG Marc Niemann INSZENIERUNG / BÜHNE Matthias Oldag DRAMATURGIE Bernhard Lenort Frank Bernard, André Cipowicz, Christian Georgi, Bo-Kyoung Kim MUSIKALISCHE ASSISTENZ Der Sergeant José verfällt der wilden Ausstrahlung der Zigeunerin Carmen. Indem er ihr in einer ausweglosen Situation zur Flucht verhilft, setzt er seine soldatische Ehre ebenso aufs Spiel wie alle bisherigen Zukunftspläne. Als die junge Frau mit einer Liebesnacht ihren Dank für die Rettung begleichen will, wird José zum Deserteur. Er folgt Carmen, um als Schmuggler an ihrer Seite zu leben und sie ganz besitzen zu können. Doch seine absolute Hingabe kollidiert mit ihrem grenzenlosen Freiheitswillen, der sich von Nichts und Niemandem vereinnahmen lässt. Dass Carmen leidenschaftlich den Augenblick leben will im vollen Bewusstsein aller damit verbun-denen Risiken - gerade interessiert sie sich für den Stierkämpfer Escamillo -, erträgt José nicht. Weil es ihm nicht gelingt, Carmen an sich zu binden, tötet er sie. HIGHLIGHT MIT Marlene Lichtenberg, Jens Klaus Wilde, Hardy Brachmann, Heiko Walter u.a. sowie Damen und Herren des Opern- und Extrachores, Mitglieder des Kinder- und Jugendchores, Philharmonisches Orchester des Staatstheaters Cottbus 77Fr 15.05.15 19.30 €€ 28,00 (PK 1)/ 20,00 (PK 3) 51 Ihr Programm HANS OTTO THEATER POTSDAM Neu im Spielplan: Geschichten aus dem Wiener Wald Ödön von Horváth Alexander Nerlich Wolfgang Menardi CHOREOGRAPHIE Anja Kozik DRAMATURGIE Helge Hübner THEATERPÄDAGOGIK Manuela Gerlach REGIE €€ 29,00 / 19,50 Ladies Night Stephen Sinclair/Antony McCarten 77So24.05.15 19.30 Andreas Rehschuh Jan Steigert KOSTÜME Grit Walther CHOREOGRAPHIE Marita Erxleben MIT Eddie Irle, René Schwittay, Holger Bülow, Jörg Seyer, Friedemann Eckert €€ 29,00 / 19,50 77Do14.05.15 19.30 BÜHNE / KOSTÜME Auferstehung - Erstaufführung der Potsdamer Fassung Leo Tolstoi Tobias Wellemeyer Harald Thor KOSTÜME Tanja Hofmann MUSIK Marc Eisenschink DRAMATURGIE Remsi Al Khalisi REGIE BÜHNE 77Sa16.05.15 19.30 €€ 18,50 Jerry Herman / Buch von Harvey Fierstein MUSIKALISCHE LEITUNG REGIE BÜHNE €€ 29,00 / 19,50 My Fair Lady - Nach Shaws „Pygmalion“ und dem Film von Gabriel Pascal Alan Jay Lerner / Frederick Loewe // Deutsch von Robert Gilbert von Nico Rabenald aus dem Jahr 2011 Fer- dinand von Seebach Ulrich Wiggers BÜHNE Matthias Winkler KOSTÜME Noelie Verdier CHOREOGRAPHIE Friedrich Bührer REGIE 77Sa23.05.15 19.30 77So31.05.15 17.00 Richtfest Lutz Hübner // Mitarbeit Sarah Nemitz Isabel Osthues Jeremias Böttcher KOSTÜME Mascha Schubert REGIE BÜHNE 77Sa09.05.15 19.30 €€ 18,50 €€ 37,00 / 26,00 Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone Hamlet nach dem Roman von Mark Haddon William Shakespeare Alexander Nerlich BÜHNE / KOSTÜME Wolfgang Menardi MUSIK Malte Preuß REGIE Nironen, Raphael Rubino, Melanie Straub, René Schwittay, Michael Schrodt Thelemann, Patrizia Carlucci, Axel Sichrovsky, Peter Pagel, Rita Feldmeier 77Fr22.05.15 19.30A 77Fr22.05.15 19.30 Sa30.05.15 19.30B €€ A: 18,50 B: 29,00 / 19,50 Stefan Otteni Peter Scior KOSTÜME Sonja Albartus THEATERPÄDAGOGIK Kerstin Kusch MIT Holger Bülow, Denia REGIE BÜHNE €€ 21,00 Frühlings Erwachen! (Live Fast - Die Young) Wie im Himmel - letztmalig am 13.05.2015 Nuran David Calis / nach Frank Wedekind Kay Pollak // Deutsch von Jana Hallberg Andreas Rehschuh MIT Lilli Meinhardt, Teresa Schergaut, Marie Luise Stahl; Davide Brizzi u.a. Stefan Otteni MUSIBettina Ostermeier BÜHNE / KOSTÜME Anne Neuser MIT Raphael Rubino, Elzemarieke de Vos, Wolfgang Vogler, Melanie Straub, Zora Klostermann, Florian Schmidtke, Rita Feldmeier, René Schwittay u.a. REGIE KALISCHE LEITUNG 77Mi13.05.15 19.30 €€ 29,00 / 19,50 INSZENIERUNG €€ 37,00 / 26,00 Ein Käfig voller Narren 52 77Sa02.05.15 19.30 HANS OTTO THEATER REITHALLE POTSDAM Das permanente Wanken und Schwanken von eigentlich allem John von Düffel Tobias Wellemeyer Alexander Wolf KOSTÜME Ines Burisch MIT Jon-Kaare Koppe, Christiane Hagedorn (als Gast), Patrizia Carlucci, Marianna Linden REGIE BÜHNE 77Fr29.05.15 19.30 €€ 21,00 Die Kunst des negativen Denkens Bård Breien Fabian Gerhardt Matthias Müller MIT Florian Schmidtke, Marianna Linden, Andrea REGIE BÜHNE / KOSTÜME REGIE / BÜHNE 77So03.05.15 18.00 €€ 21,00 KONZERTHALLE CPE BACH FRANKFURT/OD. Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt DIRIGENT GMD Howard Griffiths SOLIST David Aaron Carpenter (Viola) Hector Berlioz - Harold in Italien op. 16 Albert Roussel - „Bacchus et Ariane“ op. 43 Suite Nr. 2 Maurice Ravel - Daphnis und Chloë“-Suite Nr. 2 77Fr08.05.15 19.30 €€ 24,00 / 20,50 SCHINKEL-KIRCHE NEUHARDENBERG Jasper van‘t Hof Hof & Tony Lakatos: Go With the Wind - Tageskarte Mit Jasper van‘t Hof (Orgel) und Tony Lakatos (Saxophon) kommen zwei große Meister des Jazz nach Neuhardenberg, die seit Jahrzehnten in aller Welt unterwegs sind Kartenbestellung unter (030) 86 00 93 - 51 / - 52 oder online auf www.lustaufkultur.de Brandenburg und Sport und die Erfahrung zweier Leben für die Musik auf die Bühne bringen. 77So24.05.15 20.00 €€ 21,00 SCHLOSS NEUHARDENBERG - GROSSER SAAL Der Alpdruck - Christian Redl liest Hans Fallada Martin Walser liest und spricht mit Manfred Osten - Tagebücher 1979 -1981 „Leben und Schreiben“? So waren seine Tagebücher bisher betitelt, aber nun, in diesem vierten Band, ist die Gewichtung eine andere. „Schreiben und Leben“ heißt es jetzt - das Schreiben erst gibt dem Leben seinen Sinn. Hans Falladas ebenso bedeutender wie in Vergessenheit geratener Roman „Der Alpdruck“ schildert die verworrene Zeit zwischen Krieg und Frieden. Seite Eins - Ein Theaterstück für einen Mann und sein Smartphone 77So10.05.15 17.00 Johannes Kram €€ 14,00 77So24.05.15 17.00 €€ 14,00 REGIE Bernd Kauffmann MIT Boris Aljinovic 77So03.05.15 18.00 €€ 17,00 Das Cottbus-Projekt (Kammerbühne) Poetischer Theaterabend über eine Stadt Christiane Wiegand und Harald Fuhrmann Harald Fuhrmann Okarina Peter, Timo Dentler REGIE BÜHNE / KOSTÜME REGIEMITARBEI T/ DRAMATUR- Christiane Wiegand- DRAMATURGISCHE BERATUNG / PROJEKTKOORDINATION Bettina Jantzen REGIEASSISTENZ €€ 14,50 Tanz: Schwanenseele STAATSTHEATER COTTBUS GIE 77So03.05.15 19.00 Gundula Peuthert / Musik von Marc Lingk nach Motiven von P. Tschaikowsky CHOREOGRAPHIE Gundula Peuthert BÜHNE Heike Mirbach KOSTÜME Nicole Lorenz KOMPOSITION Marc Lingk INTERAKTIVE VIDEOPROGRAMMIERUNG Dr. Marcus Doering DRAMATURGIE Andreas Vent-Schmidt 77Sa30.05.15 19.30 €€ 24,00 / — / 17,00 Maria Bock Sportveranstaltungen MAX-SCHMELING-HALLE Füchse Berlin vs. SG BBM Bietigheim OLYMPIASTADION 77Di21.04.15 19.00 €€ 30,00 (PK 1 Erw.) / 16,00 (PK 1 Kind 6-16 J.) 22,00 (PK 2 Erw.) / 16,00 (PK 2 Kind 6-16 J.) 12,00 (PK 3 Erw.) / 8,00 (PK 3 Kind 6-16 J.) 77Sa02.05.15 15.30 €€ 47,00 (Block M Unterring)/ 26,00 (Block 2 Oberring) Füchse Berlin vs. SG Flensburg-H. 77Fr05.06.15 20.00 Füchse Berlin vs. SC Magdeburg 77So24.05.15 16.45 €€ 25,50 (PK 1 Kind 6-16 J.) 29,50 (PK 2 Erw.) / 23,50 (PK 2 Kind 6-16 J.) 16,00 (PK 3 Erw.) / 12,00 (PK 3 Kind 6-16 J.) €€ 25,50 (PK 1 Kind 6-16 J.) 29,50 (PK 2 Erw.) / 23,50 (PK 2 Kind 6-16 J.) 16,00 (PK 3 Erw.) / 12,00 (PK 3 Kind 6-16 J.) Hertha BSC Bor. Mönchengladbach - Der genaue Termin steht noch nicht fest: 01.-03.05.2015 Hertha BSC 1. FC Köln - der genaue Termin steht noch nicht fest: 17.-19.04.2015 77Fr17.04.15 20.00 €€ 47,00 (Block M Unterring)/ 26,00 (Block 2 Oberring) Hertha BSC Eintracht Frankfurt 77Sa16.05.15 15.30 €€ 47,00 (Block M Unterring)/ 26,00 (Block 2 Oberring) 53 NEU! Die Hegenbarth Sammlung Berlin Die „Hegenbarth Sammlung Berlin“ eröffnet im April diesen Jahres in der westlichen City. Joseph Hegenbarth (1884 1962) gehörte zu der Generation von Künstlern, die die klassische Moderne in Deutschland prägten. In der Nürnberger Str. 49 wird dieser Künstler, dessen Spektrum der Darstellungen groß war, mit wechselnden Ausstellungen vorgestellt. Die abstrakte Malerei faszinierte ihn nicht, er blieb immer dem Gegenständlichen verhaftet. Als Zeichner, Maler, Graphiker und Illustrator gehört er im deutschsprachigen Raum zu den bedeutendsten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Im Rahmen dieser Führung tauchen wir in die Bilderwelt des Künstlers ein - die Welt der Großstadt, des Cabarets und der Literatur. FOTO: SUSANNE STORM FOTO: STAATLICHE MUSEEN ZU BERLIN / MAXIMILIAN MEISSE JOSEF-HEGENBARTH-ARCHIV, KUPFERSTICH-KABINETT, STAATL. KUNSTS. DRESDEN, FOTO: WERNER LIEBERKNECHT Angebote Impressionismus Expressionismus. Kunstwende Führung in der Alten Nationalgalerie Die Gemälde des Impressionismus und des Expressionismus sind weltweit Publikumsmagnete. Im Sommer 2015 präsentiert die Alte Nationalgalerie eine einzigartige Ausstellung, die sich erstmals dem Vergleich beider Stile widmet. In einer umfassenden Schau wird nun den Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen beiden Bewegungen sowie der großen Popularität dieser Stile nachgespürt. Gut 160 impressionistische und expressionistische Meisterwerke überwiegend deutscher und französischer Künstler aus den Beständen der Nationalgalerie und aus internationalen Museen werden in der Alten Nationalgalerie gezeigt. 7728.05.15 7721.05.15 16.00 Uhr €€ 12,00 (Führung inkl. 1 Glas Sekt) 17.15 Uhr €€ 24,00 / 18,00 erm. (Führung / Eintritt) Buchung / Information: Die detaillierten Reiseprogramme mit Preisen/Leistungen senden wir Ihnen gerne per Email oder per Post zu. Susanne Storm, Reisen + Kultur Telefon: 030/257 00 563 / Email: [email protected] „Elektropolis“ 54 Berlin - Stadt der Elektrizität Stadtrundfahrt Anfang des 20. Jahrhunderts gehörte Berlin zu den wichtigsten Industriemetropolen Europas. Hatte sich doch gerade hier, im Zuge der rasanten Industrialisierung die Entwicklung zum elektrotechnischen Zentrum vollzogen. Namen wie die der großen Firmen Siemens, AEG und Bergmann sowie eine Vielzahl mittlerer Betriebe prägten die Berliner Elektroindustrie und die Entwicklung der Elektrifizierung im Alltag. Wie Berlin zum Impulsgeber für die Nutzung von Strom wurde ist das Thema unserer Stadtrundfahrt: uns interessieren dabei sowohl die Industriearchitektur (Kraftwerke, Umspannwerke, Turbinenhalle etc.), die Entwicklung der Infrastruktur, aber auch die künstlerische Faszination für das künstliche Licht. Der Alltag, die Mobilität, die Wahrnehmung der Stadt veränderten sich rasant ... Leitung: Susanne Storm / Heiner Wörmann ab/an: DGB-Haus 7706.06.15 13.00 - 17.00 Uhr €€ 32,00 (Busfahrt, Informationsmaterial) FOTO: SUSANNE STORM Reisen Exkursionen Führungen Kultur & Sprache im Südwesten Englands Hildesheim feiert 1200 Jahre Bistum und Stadt Diese Mischung soll es sein, wenn Sie sich für diese Reise entscheiden. Wir arbeiten dort mit der Westbourne Academy zusammen, die unweit der Steilküste mit einem der schönsten Strände Englands liegt. Untergebracht sind Sie je nach Wunsch in ausgewählten Gastfamilien, in Bed and Breakfast Lodges oder in einem nahe gelegenen Hotel. Der Sprachunterricht findet vormittags in kleinen Gruppen statt. Die Nachmittage sind der Kultur und Natur gewidmet: die Stadt Bournemouth mit ihren Gärten, eine Schifffahrt zum alten Hafen von Poole, die ursprünglich normannischen Kirche von Christchurch sowie Ausflüge zur Jurassic Coast und nach Winchester. Weiter haben wir zwei Tagesausflüge geplant, und zwar nach Oxford sowie nach Salisbury mit seiner legendären Kathedrale in Kombination mit dem geheimnisumwitterten Stonehenge. Informationsmaterial über die Schule und das Programm senden wir Ihnen gerne zu. Reisetermin 13. - 27.06.2015 Im Jahr 2015 wird der wiedereröffnete Mariendom (UNESCOWeltkulturerbe) sowie das Dommuseum gefeiert. Dieses Jubiläum sowie hochkarätige Ausstellungen und historische Fachwerkensembles machen Hildesheim zu einer spannenden Stadt. Weitere Ziele: Besichtigung der Fagus-Werke in Alfeld (gebaut von Walter Gropius), Stadtbesichtigung Goslar mit Kaiserpfalz Reisetermin 05.- 07.06.2015 BUGA 2015 In diesem Jahr findet die BUGA in der Havelregion statt - im Focus dieser Kurzreise stehen die Orte Brandenburg und Havelberg. Deren prächtige Dome bilden die symbolische Klammer für diese 80 Kilometer entlang der Havel stattfindende BUGA. Der Übernachtungsort ist Tangermünde. Reisetermin 24. - 25.08.2015 Oslo Kulturreise mit Opernbesuch Das Opernhaus in Oslo ist als Halbinsel in den Fjord hineingebaut. Die Baumassen erheben sich wie ein majestätisches Gebirge aus Eisschollen aus dem Wasser. Das, was die Architekten des norwegischen Büros Snøhetta da geschaffen haben, verdient ohne jede Übertreibung das Wort spektakulär. Grund genug also, die norwegische Hauptstadt zu besuchen. Aber da gibt es natürlich noch weit mehr - die Stadt selbst natürlich, den Oslofjord, das Ibsen-Museum in der ehemaligen Wohnung des Dramatikers und das Theatermuseum. Außerdem sehen wir die Werke Edvard Munchs, der einer der Pioniere des Expressionismus war und die Halbinsel Bydoy. Der Besuch einer Oper steht auf dem Programm. In dem Opernhaus erwartet uns außerdem eine Backstage-Führung. Reisetermin 03. - 06.09.2015 Anmeldungen bis Ende April erbeten! Anmeldung bis Mitte/Ende Mai erbeten! 55 Alle Veranstaltungsorte Admiralspalast Friedrichstr. 101-102, 10117 Berlin →→46 Columbia Halle Columbiadamm 13-21, 10965 Berlin →→34 Alex Offener Kanal Berlin Voltastr. 5, 13355 Berlin →→2 Deutsche Oper Berlin Bismarckstr. 35, 10627 Berlin →→7, 8, 9, 26, 34 Anlegestelle Fischerinsel Am Köllnischen Park, 10179 Berlin →→14 Deutsches Theater Schumannstr. 13a, 10117 Berlin →→15ff Arena Eichenstr. 4, 12435 Berlin →→34 Die Stachelschweine Europa-Center, 10789 Berlin →→41 Atze Musiktheater Luxemburger Str. 20, 13353 Berlin →→46 Die Wühlmäuse Pommernallee 2-4, 14052 Berlin →→34, 39, 41 Ballhaus Naunynstraße Naunynstr. 27, 10997 Berlin →→14 Distel – Berliner KabarettTheater Friedrichstr. 101, 10117 Berlin →→42 Bar jeder Vernunft Schaperstr. 24, 10719 Berlin →→33, 34, 38, 40 Berliner Dom Am Lustgarten 1, 10178 Berlin →→26 Berliner Ensemble Am Bertolt-Brecht-Platz 1, 10117 Berlin →→14f, 34 Berliner Kriminaltheater Palisadenstr. 48, 10243 Berlin →→15 BKA – Theater Mehringdamm 34, 10961 Berlin →→34, 38, 40 Bode-Museum Monbijoubrücke, 10178 Berlin →→26 Chamäleon Theater / Hackesche Höfe Rosenthaler Str. 40/41, 10178 Berlin →→40 56 Ellington Hotel Berlin Nürnberger Strasse 50-55, 10789 Berlin →→42 Französischer Dom / Friedrichstadtkirche Gendarmenmarkt 5, 10117 Berlin →→26 HALLE Tanzbühne Berlin Eberswalder Strasse 10/11, 10437 Berlin →→9 Habel Weinkultur am Reichstag Luisenstr. 19, 10117 Berlin →→17 Hans Otto Theater Potsdam / Reithalle Schiffbauergasse 11, 14467 Potsdam →→52 Hans Wurst Nachfahren Gleditschstraße 5, 10781 Berlin →→18, 47f Haus des Rundfunks – RBB Masurenallee 8-14, 14057 Berlin →→48 Historischer Hafen (Fischerinsel) Am Märkischen Ufer, 10179 Berlin →→42 Huxley‘s neue Welt Hasenheide 107, 10967 Berlin →→35 Jagdschloss Grunewald Hüttenweg 100, 14193 Berlin →→26 Freie Volksbühne Berlin Ruhrstr. 6, 10709 Berlin →→2 Kindl-Bühne Wuhlheide An der Wuhlheide 187, 12459 Berlin →→35, 39 Friedrichstadt-Palast Friedrichstr. 107, 10117 Berlin →→42 Kleines Theater Südwestkorso 64, 12161 Berlin →→18, 42 Glaubenskirche Tempelhof Friedrich-Franz-Str. 9, 12103 Berlin →→26 Komische Oper Berlin Behrensstr. 55-57, 10117 Berlin →→8, 9, 26f, 34, 48 Grips Hansaplatz Altonaer Str. 22, 10557 Berlin →→8, 17, 46f Komödie Kurfürstendamm 206, 10719 Berlin →→18 Grips Klosterstraße Klosterstraße 68, 10179 Berlin →→47 Konzerthaus Berlin Gendarmenmarkt, 10117 Berlin →→25, 27f, 34, 48 Veranstaltungsorte Max-Schmeling-Halle Am Falkplatz, 10437 Berlin →→53 Schloss Charlottenburg Spandauer Damm 20-24, 14059 Berlin →→30 Theater an der Parkaue Parkaue 29, 10367 Berlin →→48f Maxim Gorki Theater Am Festungsgraben 2, 10117 Berlin →→11, 18f Schloss Friedrichsfelde Am Tierpark 41, 10319 Berlin →→30 Theater im Palais Am Festungsgraben 1, 10117 Berlin →→21f Neue Berliner Scala / Theater Coupé Hohenzollerndamm 177, 10713 Berlin →→42 Schloss Glienicke Königstr. 36, 14109 Berlin →→30f Theater O-TonArt Kulmer Str. 20a, 10783 Berlin →→43 Schloss Köpenick Schlossinsel 1, 12557 Berlin →→31 Theater RambaZamba Schönhauser Allee 36-39, 10435 Berlin →→13, 22 Neuköllner Oper Karl-Marx-Str. 131-133, 12043 Berlin →→8 Nottkes das Kieztheater Jungfernstieg 4c, 12207 Berlin →→19 Schloss / Schinkel-Kirche Neuhardenberg 15320 Neuhardenberg →→53 Olympiastadion Olympischer Platz3, 14053 Berlin →→53 Schlosspark Theater Berlin Schlossstr. 48, 12165 Berlin →→20f, 34f, 42f Pfefferberg Theater Schönhauser Allee 175, 10119 Berlin →→42 Sophiensäle Sophienstr. 18, 10178 Berlin →→9, 21 Philharmonie/ Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1, 10785 Berlin →→28 Staatsoper im Schiller Theater Bismarckstr. 110, 10625 Berlin →→9, 31 Prime Time Theater Müllerstraße 163, 13353 Berlin →→19 Staatstheater Cottbus Lausitzer Str. 33, 03046 Cottbus →→51, 53 Renaissance-Theater Hardenbergstr. 6, 10623 Berlin →→12, 19 Stage Bluemax Theater Marlene-Dietrich-Platz 4, 10785 Berlin →→43 Rotes Rathaus Rathausstraße, 10178 Berlin →→29f Stage Theater am Potsdamer Platz Marlene-Dietrich-Platz 1, 10785 Berlin →→9 Schaubude Greifswalder Str. 81-84, 10405 Berlin →→20, 48 Schaubühne am Lehniner Platz Kurfürstendamm 153, 10709 Berlin →→12, 20 Schiffbauerdamm Anlegestelle Schiffbauerdamm 12, 10587 Berlin →→20 Stage Theater des Westens Kantstr. 12, 10623 Berlin →→9 Tempodrom am Anhalter Bahnhof Möckernstraße 10, 10963 Berlin →→35 Theater am Kurfürstendamm Kurfürstendamm 209, 10719 Berlin →→21 Theater Strahl/ Die Weiße Rose Martin-Luther-Straße 77, 10825 Berlin →→49 Theater Strahl / Industriehalle KAOS Wilhelminenhofstr. 92, 12459 Berlin →→49 Theaterdiscounter Klosterstr. 44, 10179 Berlin →→13, 22 TIPI am Kanzleramt Große Querallee, 10557 Berlin →→43 UfaFabrik Viktoriastr. 10-18, 12105 Berlin →→22, 35, 37, 43 Vaganten Bühne Kantstr. 12a, 10623 Berlin →→22f, 43 Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Rosa-Luxemburg-Platz, 10178 Berlin →→23 Waldbühne Am Glockenturm, 14053 Berlin →→35, 49 Wilde Oscar Niebuhrstraße 59/60, 10629 Berlin →→23, 43 Wintergarten Varieté Potsdamer Str. 96, 10785 Berlin →→43 57 Ausgehen mit der FVB Das Wichtigste in Kürze / Treffpunkt FVB Wie und wo kann ich Karten bestellen? Sie können jederzeit auf unserer Website www.lustaufkultur. de Karten bestellen. Oder Sie rufen uns einfach an. stellen wir Ihnen 2,50 € pro Karte in Rechnung. Welche die nächste geplante Veranstaltung ist, entnehmen Sie bitte dem Faltblatt Einladungen, das Ihrem Kulturfoyer beigelegt ist. Wie wird meine Bestellung bestätigt? Sobald Ihre Bestellung erfasst ist, erhalten Sie in kürzester Zeit die Eintrittskarten. Kann ein Veranstalter keine Karten zur Verfügung stellen, werden Sie umgehend von uns informiert. Ihre Bestellung können Sie jederzeit auf unserer Website unter „Meine FVB“ mit Ihrem persönlichen LogIn einsehen. Was passiert nach einer Spielplanänderung? Über eine Spielplanänderung erhalten Sie von uns eine Nachricht, wenn der Veranstalter uns rechtzeitig informiert. Wir bitten Sie darum, die Karten innerhalb von vier Tagen an uns zurückzusenden, damit wir Ihr Mitgliedskonto entlasten können. Bis wann kann ich Veranstaltungen abmelden? Mitglieder mit Kulturpaketen können eine geplante Vorstellung bis zum 10. des vor der Veranstaltung liegenden Monats abmelden. Danach können Karten nur in Kommission gegeben werden. Für eine erfolgreiche Weitervermittlung Keine Eintrittskarten im Briefkasten? Wir verschicken Ihre Karten rechtzeitig. Sollten die Karten einmal nicht pünktlich bei Ihnen eintreffen, rufen Sie uns bitte spätestens am letzten Werktag vor der Veranstaltung an: (030) 86 00 93 51. Nach Möglichkeit hinterlegen wir dann Ersatzkarten beim Veran- staltungsort. Bei Veranstaltungen im Ballhaus Naunynstraße, der Neuen Berliner Scala, der Schaubude Berlin, Sophien saelen, Theaterdiscounter und dem Theater R ambaZamba verschicken wir keine Eintrittskarten, diese befinden sich immer an der Abendkasse. Wie komme ich ganz kurzfristig in Theater oder Oper? Sie können bei uns an den Werktagen bis zum Veranstaltungstag bestellen. Wir organisieren die Abendkassenhinterlegung. Zusätzlich können Sie an vielen Abendkassen der Berliner Theater und Opernhäuser mit der Kulturkarte spontan Karten zum günstigen FVB-Preis kaufen, sofern die Vorstellung im FVB-Angebot ist. Sie bezahlen bequem per Rechnung. Ihre Kulturkarte gilt an den Abendkassen der Häuser, die im Kulturfoyer mit einem roten Balken am Spielort gekennzeichnet sind. Treffpunkt FVB Mitglieder Aktiv Astrid Abendroth Bibliothek der FVB, Ruhrstr. 6, 10709 Berlin INFORMATION UND ANMELDUNG bei Astrid Abendroth, Tel. (030) 817 36 55 TERMIN Montag, 27.04.2015 um 18.00 Uhr / Interessenten sind herzlich willkommen! LEITUNG ORT Wandern und Kultur 10.00 Uhr Führung im Museum) „Olympisches Dorf“ in Elstal und Wanderung nach Dallgow-Döberitz (ca. 4 km) TERMIN Donnerstag, 23.04.2015 TREFFPUNKT 8.50 Uhr Fernbahnhof Berlin-Spandau (wer kein Seniorenticket hat, benötigt den ABC Fahrschein, Tagesticket) KOSTEN Führung im Museum 4,00 € ANMELDUNG erbeten bis zum 16.04.2015 bei H. Lompe, Tel. 030/416 68 55 58 Kartenbestellung unter (030) 86 00 93 - 51 / - 52 oder online auf www.lustaufkultur.de Geschäftsstelle: Freie Volksbühne Berlin e.V. Ruhrstr. 6 10709 Berlin Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10.00 - 18.00 Uhr Sonnabend 10.00 - 14.00 Uhr Beratung, Mitgliederservice, Information: Telefon (030) 86 00 93-51/52 Telefax (030) 86 00 93 88 [email protected] www.lustaufkultur.de IBAN: DE17 1001 0010 0009 4721 02 BIC: PBNKDEFF Vorstand: Prof. Dr. Dietger Pforte (Vorsitzender), FrankRüdiger Berger, Eberhard Wagner, Dr. Hartmut Frings, Ingo Musch, Hans Ulrich Schramm, Dr. Annette Wostrak Verwaltungsrat: Brigitte Lange (Vorsitzende), Gerhard Bückner, Christian Goiny, Franziska Grüner, Manfred Stemmer Titelfoto: „Tessa Blomstedt gibt nicht auf“ in der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Foto: Walter Mair Impressum Kulturfoyer Herausgeber: Freie Volksbühne Berlin e.V. Geschäftsführung: Alice Ströver (v.i.S.d.P.) Redaktion: Dorothea von Eltz, Susanne Storm Bildbearbeitung: Constanze Siedenburg Redaktionsschluss: 13.03.2015 Druck: schöne drucksachen GmbH Erscheinungsweise: 12 x jährlich Der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. ISSN 1618-1832 In diesem Kulturfoyer finden Sie einen Beileger zur Ausstellung „West:Berlin“ im Ephraimpalais von der Stiftung Stadtmuseum. 59 Programmauswahl Programmauswahl April April 2015 2015 (50 (50 von von 83 83 Veranstaltungen) Veranstaltungen) Mi, 01.04. 17.00 Uhr Mi, 01.04. 17.00 Uhr 19.30 Uhr 19.30 Uhr 20.00 Uhr 20.00 Uhr Mi, 08.04. 17.00 Uhr Mi, 08.04. 17.00 Uhr 17.30 Uhr 17.30 Uhr 19.30 Uhr 19.30 Uhr Do, 09.04. 15.30 Uhr Do, 09.04. 15.30 Uhr 17.00 Uhr 17.00 Uhr 17.30 Uhr 17.30 Uhr 19.30 Uhr 19.30 Uhr Fr, 10.04. 15.30 Uhr Fr, 10.04. 15.30 Uhr 17.30 Uhr 17.30 Uhr Mo, 13.04. 15.30 Uhr Mo, 13.04. 15.30 Uhr Dokumentarfilm: Zeige deine Wunde – Kunst und Spiritualität bei Joseph Beuys (2015) Dokumentarfilm: Zeige deine Wunde – Kunst und Spiritualität bei Joseph Beuys (2015) Dr. Guido Steinberg: IS und die Bedrohung durch den islamistischen Terror Dr. Guido Steinberg: IS und die Bedrohung durch den islamistischen Terror Spielfilm: Frau Müller muss weg (2015) Spielfilm: Frau Müller muss weg (2015) Dokumentarfilm: Die letzten Gigolos (2014) Dokumentarfilm: Die letzten Gigolos (2014) Dr. Gunnar Strunz: Polens UNESCO-Städte Dr. Gunnar Strunz: Polens UNESCO-Städte Prof. Regine Reichwein: Denkprozesse und bewusste Kontrolle – Möglichkeiten und Grenzen Prof. Regine Reichwein: Denkprozesse und bewusste Kontrolle – Möglichkeiten und Grenzen Carl-Peter Steinmann: Entdeckungen auf dem Prenzlauer Berg Carl-Peter Steinmann: Entdeckungen auf dem Prenzlauer Berg Spielfilm: Die Entdeckung der Unendlichkeit (2014) Spielfilm: Die Entdeckung der Unendlichkeit (2014) Internationales Jahr des Lichts John Jaspers: Faszination Lichtkunst Internationales Jahr des Lichts John Jaspers: Faszination Lichtkunst Dr. med. Wilfried Reuter: Schutz und Fürsorge zum Arbeitsplatz und in die Gesellschaft tragen Dr. med. Wilfried Reuter: Schutz und Fürsorge zum Arbeitsplatz und in die Gesellschaft tragen Elke Krauskopf, M.A.: Die Frauen des Impressionismus: Berthe Morisot und ihre Kolleginnen Elke Krauskopf, M.A.: Die Frauen des Impressionismus: Berthe Morisot und ihre Kolleginnen Prof. Dr. Helmut Reuter: Die Geschichte der Psychologie von der Antike bis heute Prof. Dr. Helmut Reuter: Die Geschichte der Psychologie von der Antike bis heute Gottfried Schenk: Berliner Metamorphosen – Eine fotografische Zeitreise Gottfried Schenk: Berliner Metamorphosen – Eine fotografische Zeitreise durch vier Jahrzehnte Stadtgeschichte durch vier Jahrzehnte Stadtgeschichte 17.00 Uhr Spielfilm: Die Entdeckung der Unendlichkeit (2014) 17.00 Uhr Spielfilm: Die Entdeckung der Unendlichkeit (2014) 17.30 Uhr Dr. Gabriele Arnold, Ulrich Köhler: Rosetta und Tschuri – ein Komet unter Beobachtung! 17.30 Uhr Dr. Gabriele Arnold, Ulrich Köhler: Rosetta und Tschuri – ein Komet unter Beobachtung! 19.30 Uhr Prof. Dr. med. Dr. phil. Andreas Heinz: Der Begriff der Psychischen Erkrankung 19.30 Uhr Prof. Dr. med. Dr. phil. Andreas Heinz: Der Begriff der Psychischen Erkrankung aus medizinischer und philosophischer Sicht aus medizinischer und philosophischer Sicht Di, 14.04. 15.30 Uhr Michael Bienert: Kästners Berlin Di, 14.04. 15.30 Uhr Michael Bienert: Kästners Berlin 17.30 Uhr Dr. Reiner Klingholz: Sklaven des Wachstums – Die Geschichte einer Befreiung 17.30 Uhr Dr. Reiner Klingholz: Sklaven des Wachstums – Die Geschichte einer Befreiung 19.30 Uhr Prof. Dr. Philipp Ther: Eine Geschichte des neoliberalen Europa 19.30 Uhr Prof. Dr. Philipp Ther: Eine Geschichte des neoliberalen Europa 20.00 Uhr Spielfilm Der Mann auf der Mauer (1982) 20.00 Uhr Spielfilm Der Mann auf der Mauer (1982) Mi, 15.04. & je 20.00 Uhr The Royal National Dance Company of Georgia: Fire of Georgia – Mi, 15.04. & je 20.00 Uhr The Royal National Dance Company of Georgia: Fire of Georgia – Do, 16.04. Faszination aus dem Kaukasus Do, 16.04. Faszination aus dem Kaukasus Fr, 17.04. 17.30 Uhr Dr. Gerhild H. M. Komander: Auf den Spuren Cranachs Fr, 17.04. 17.30 Uhr Dr. Gerhild H. M. Komander: Auf den Spuren Cranachs 20.00 Uhr Konzert: Dimtiri Dragilew, Natasha Tarasova: Russische und deutsche Chansons der 20/30er Jahre 20.00 Uhr Konzert: Dimtiri Dragilew, Natasha Tarasova: Russische und deutsche Chansons der 20/30er Jahre Sa, 18.04. 11.00 – 16.00 Uhr Interaktiver Workshop Sabine Asgodom: Coaching Tools für den Alltag Sa, 18.04. 11.00 – 16.00 Uhr Interaktiver Workshop Sabine Asgodom: Coaching Tools für den Alltag 14.00 Uhr Dirk Bleyer: Südafrika – Von Kapstadt zum Krügerpark 14.00 Uhr Dirk Bleyer: Südafrika – Von Kapstadt zum Krügerpark 17.00 Uhr Dirk Bleyer: Myanamar (Burma) – Goldenes Land 17.00 Uhr Dirk Bleyer: Myanamar (Burma) – Goldenes Land So, 19.04. 10.00 –14.00 Uhr Workshop: Ingrid Meyer-Legrand: Genogramm-Arbeit „My-Life-Storyboard“ So, 19.04. 10.00 –14.00 Uhr Workshop: Ingrid Meyer-Legrand: Genogramm-Arbeit „My-Life-Storyboard“ 15.30 Uhr Familienkonzert: Zwerg Nase, Komponist und Erzähler: Andreas Peer Kähler 15.30 Uhr Familienkonzert: Zwerg Nase, Komponist und Erzähler: Andreas Peer Kähler Di, 21.04. 19.30 Uhr Ein Leben für Menschenrechte: Verleihung der Urania Medaille 2015 Di, 21.04. 19.30 Uhr Ein Leben für Menschenrechte: Verleihung der Urania Medaille 2015 an Annette und Rüdiger Nehberg (Einladungsveranstaltung) an Annette und Rüdiger Nehberg (Einladungsveranstaltung) Mi, 22.04. 17.30 Uhr Dr. med. Achim Kürten: „Lebensmittel“ und Wasser Mi, 22.04. 17.30 Uhr Dr. med. Achim Kürten: „Lebensmittel“ und Wasser 19.30 Uhr Prof. Dr. Günther Faltin: Wir sind das Kapital – Erkenne den Entrepreneur in Dir 19.30 Uhr Prof. Dr. Günther Faltin: Wir sind das Kapital – Erkenne den Entrepreneur in Dir Do, 23.04. 17.30 Uhr Heike Höfler: Entspannungstraining für Gesicht, Kiefer, Nacken Do, 23.04. 17.30 Uhr Heike Höfler: Entspannungstraining für Gesicht, Kiefer, Nacken 17.30 Uhr Jürgen Gottschlich, Dr. Rolf Hosfeld, Dr. Raffi Kantian: Armenien 1915: 17.30 Uhr Jürgen Gottschlich, Dr. Rolf Hosfeld, Dr. Raffi Kantian: Armenien 1915: Die ungelöste Last des Ersten Weltkrieges Die ungelöste Last des Ersten Weltkrieges 20.00 Uhr Spielfilm: Still Alice – Mein Leben ohne Gestern (2014) 20.00 Uhr Spielfilm: Still Alice – Mein Leben ohne Gestern (2014) Fr, 24.04. 15.00 Uhr Führung: Rosemarie Köhler: Dahlem – Oxford Deutschlands Fr, 24.04. 15.00 Uhr Führung: Rosemarie Köhler: Dahlem – Oxford Deutschlands 19.30 Uhr Thanasis Kampagiannis, Alexander Hoffmann: Militante Neonazis in Deutschland und Griechenland 19.30 Uhr Thanasis Kampagiannis, Alexander Hoffmann: Militante Neonazis in Deutschland und Griechenland 19.30 Uhr Podiumsgespräch mit Diskussion: Weltaktionstag gegen Tierversuche, Eintritt frei 19.30 Uhr Podiumsgespräch mit Diskussion: Weltaktionstag gegen Tierversuche, Eintritt frei Mo, 27.04. 17.00 Uhr Spielfilm Still Alice – Mein Leben ohne Gestern (2014) Mo, 27.04. 17.00 Uhr Spielfilm Still Alice – Mein Leben ohne Gestern (2014) 19.30 Uhr Mit der F-E-S, Dr. Michael Lüders: Was westliche Politik im Orient anrichtet 19.30 Uhr Mit der F-E-S, Dr. Michael Lüders: Was westliche Politik im Orient anrichtet 20.00 Uhr Spielfilm: Still Alice – Mein Leben ohne Gestern (2014) 20.00 Uhr Spielfilm: Still Alice – Mein Leben ohne Gestern (2014) Di, 28.04. 15.30 Uhr Johannes Prittwitz: Der Askanische Platz, Anhalter Bahnhof und das Kleine Geheimratsviertel Di, 28.04. 15.30 Uhr Johannes Prittwitz: Der Askanische Platz, Anhalter Bahnhof und das Kleine Geheimratsviertel 17.30 Uhr Erhard Skupch: Von Dom zu Dom – Die BUGA 2015 in der Havelregion 17.30 Uhr Erhard Skupch: Von Dom zu Dom – Die BUGA 2015 in der Havelregion 19.30 Uhr Sarah Albrecht: Scharia in Deutschland? Innermuslimische Debatten zur Interpretation 19.30 Uhr Sarah Albrecht: Scharia in Deutschland? Innermuslimische Debatten zur Interpretation islamischer Normen im Westen islamischer Normen im Westen 20.00 Uhr Nobelpreisträger live Prof. Dr. Peter Grünberg und Gäste: Der Ton macht die Musik – 20.00 Uhr Nobelpreisträger live Prof. Dr. Peter Grünberg und Gäste: Der Ton macht die Musik – Physik und Technik im Dienst musikalischer Gestaltung Physik und Technik im Dienst musikalischer Gestaltung Mi, 29.04. 15.30 Uhr Dr. Matthias Robert: Histaminintoleranz – was tun? Mi, 29.04. 15.30 Uhr Dr. Matthias Robert: Histaminintoleranz – was tun? 17.30 Uhr Thomas Olbricht, Ute Weingarten: Collectors Room und Wunderkammer 17.30 Uhr Thomas Olbricht, Ute Weingarten: Collectors Room und Wunderkammer 19.30 Uhr Prof. Dr. Dieter B. Herrmann: Meilensteine der Kometenforschung 19.30 Uhr Prof. Dr. Dieter B. Herrmann: Meilensteine der Kometenforschung Do, 30.04. 17.30 Uhr Harro Zimmer: 25 Jahre Hubble-Weltraumteleskop Do, 30.04. 17.30 Uhr Harro Zimmer: 25 Jahre Hubble-Weltraumteleskop 19.30 Uhr Leibniz-Lektionen Prof. Dr. Thomas Glauben: Agrarspekulation – Nützlich oder verwerflich? Eintritt frei 19.30 Uhr Leibniz-Lektionen Prof. Dr. Thomas Glauben: Agrarspekulation – Nützlich oder verwerflich? Eintritt frei Vorschau: Vorschau: Di, 12.05., Di, 12.05., Fr, 12.06., Fr, 12.06., Do, 25.06., Do, 25.06., 19.30 Uhr: 19.30 Uhr: 19.30 Uhr: 19.30 Uhr: 19.30 Uhr: 19.30 Uhr: Dr. Dr. Eugen Drewermann: Jan Huss Dr. Dr. Eugen Drewermann: Jan Huss Herta Müller: Wortkollagen Herta Müller: Wortkollagen Dr. Martin zur Nedden: Nach der Entdeckung des Higgs- die neuen Messungen am LHC in Genf Dr. Martin zur Nedden: Nach der Entdeckung des Higgs- die neuen Messungen am LHC in Genf An der Urania 17 10787 Berlin-Schöneberg Telefon: (030) 218 90 91 An der Urania 17 10787 Berlin-Schöneberg Telefon: (030) 218 90 91 www.urania.de www.facebook.com/UraniaBerlineV https://twitter.com/uraniaberlin www.urania.de www.facebook.com/UraniaBerlineV https://twitter.com/uraniaberlin Für 60€ im Jahr Urania-Mitglied werden und bei über 1000 Veranstaltungen sparen. Für 60€ im Jahr Urania-Mitglied werden und bei über 1000 Veranstaltungen sparen. Bis zu 40% sparen, 100% Kultur erleben Wir bieten preisgünstige Eintrittskarten und gute Plätze für mehr als 10 000 Veranstaltungen pro Jahr Informationen nach Hause Jeden Monat erhalten Sie unser "Kulturfoyer" mit Neuigkeiten aus dem Kulturleben und dem aktuellen Kulturprogramm. Zusätzli Zusätzlich gibt es per E-Mail viele Sonderangebote. Kultur für alle Wir sind ein gemeinnütziger Kulturverein und setzen uns dafür ein, dass Sie sich die Kulturveranstaltungen, für die Sie sich interessieren, auch leisten können. Eine Kulturkarte – mehrere Möglichkeiten Sie können jede Veranstaltung frei auswählen, sich aber auch noch preisgünstiger mit einem Kulturpaket per Einladung durch den Kulturdschungel leiten lassen. Keine zusätzlichen Kosten Sie können bei uns ohne Zusatzkosten mehrere Karten pro Veranstaltung bestellen und bezahlen bequem per Rechnung oder Lastschrift. Wir verschicken alle Tickets per Post ohne Aufpreis. Wir empfehlen Kultur Wir kennen uns in der Berliner und Brandenburger Kulturszene aus und beraten Sie gerne persönlich und individuell. Mit der Bestellung Ihrer Kulturkarte werden Sie Mitglied im Verein Freie Volksbühne Berlin e.V.. Wenn die Zeit zum Ausgehen fehlt, können Sie die Mitgliedschaft mit einer Frist von drei Monaten kündigen. Verschenkte Kulturkarten gelten ein Jahr und müssen nicht extra gekündigt werden. Sie dürfen sie aber gerne verlängern. Mit einem Klick ins Kulturleben Auf unserer Internetseite stöbern Sie rund um die Uhr im Kulturprogramm, finden Neues und Tipps und können direkt Tickets bestellen. Noch mehr Vorteile Gehen Sie mit der Kulturkarte zum ermäßigten Preis ins Kino, zu Vorträgen oder ins Museum. Wir haben attraktive Kooperationspartner, wie die Yorck Kinogruppe, die Stiftung Stadtmuseum Berlin oder die Urania. Und montags gibt es in unserem Haus die „Montagskultur“. ist ein Geschenk von: bestelle ich auf Empfehlung von FVB-Mitglied: Bitte schicken Sie mir zunächst weitere Informationen zur Kulturkarte der FVB. Ich beantrage verbindlich eine Mitgliedschaft. Das werbende Mitglied erhält von der FVB als Prämie ein Guthaben über 30,-€ (*Bei Sonderaktionen kann die Prämie abweichen) Bitte schicken Sie uns Ihre Anmeldung an: Per Post: Freie Volksbühne Berlin e.V.| Ruhrstr. 6 | 10709 Berlin Per Fax: 030 - 86009388 Unser Raum - auch für Ihre Veranstaltungen Kontakt: Olga Stobbe | [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc