Veranstaltungsprogramm 2-2015

Programm für
Seniorinnen und Senioren
2015
Vereinte
Dienstleistungs­
gewerkschaft
Ausgabe 2/2015
Griechenland ist Europas Chance
Die griechische Bevölkerung hat sich deutlich für
einen wirtschaftlichen und politischen Kurswechsel
ausgesprochen. „Griechenlands Bevölkerung hat
gegen den fatalen Sparkurs gestimmt, der das Land
in einer Abwärtsspirale gefangen hält. Jetzt müssen
die Griechen eine faire Chance bekommen“, sagte
der ver.di­Vorsitzende Frank Bsirske nach dem
Wahlsieg der Linken bei den Parlamentswahlen in
Griechenland. „Das Votum der Bevölkerung Grie­
chenlands ist ein Weckruf für einen Kurswechsel in der
europäischen Politik.“
Bsirske erinnerte daran, dass gerade einmal etwas
über zehn Prozent der rund 230 Milliarden Euro, die
Griechenland
in
den
letzten
Jahren
von
europäischen Institutionen beziehungsweise Staaten
und vom Internationalen Währungsfonds an Krediten
erhalten hat, in den Staatshaushalt geflossen seien.
Der Rest des Geldes wurde für den Schuldendienst
verwandt. Gleichzeitig bekam Griechenland ein
Sparprogramm verordnet, dass vor allem die Unter­
und Mittelschicht hart getroffen und die Wirtschaft
des Landes abgewürgt hat. Das Wirtschaftswachstum
des Landes ist in den letzten Jahren um rund ein
Viertel eingebrochen, die offizielle Arbeitslosenquote
liegt bei 26 Prozent, mehr als ein Drittel der
Griechinnen
und
Griechen
hat
keine
Krankenversicherung mehr.
Die neue Regierung wolle durch Investitionen
Wachstumsimpulse setzen, Gewerkschafts­ und
Arbeitnehmerrechte wieder herstellen und sei mit
dem Versprechen angetreten, gegen Klientelismus,
Korruption und Steuerhinterziehung vorzugehen und
die Vermögenden und Reichen an den Krisenkosten
zu beteiligen. „Das sind Ansätze für ein sozial
gerechtes Reformprogramm, das die Wirtschaft
ankurbeln kann. Jetzt muss Griechenland die
Möglichkeit bekommen, diese Pläne zu präzisieren"
sagte Bsirske.
„Griechenland braucht Luft zum Atmen und die
Möglichkeit, einen sozialen und demokratischen
Wiederaufbau des Landes zu ermöglichen“, so
Bsirske. Er forderte zudem einen Kurswechsel für ganz
Europa:
„Die
Sparpolitik
widerspricht
jeder
ökonomischen Vernunft und sie verschärft die
Umverteilung von unten nach oben. Wir müssen über
Ländergrenzen
hinweg
gemeinsam
für
ein
demokratischeres und sozialeres Europa kämpfen.“
Bsirske verwies deshalb auf den Aufruf „Griechenland
nach der Wahl – keine Gefahr, sondern eine Chance
für Europa“.
(http://www.europa­neu­begruenden.de/).
Führende Gewerkschaftsfunktionäre, unter anderem
die Vorsitzenden Reiner Hoffmann (DGB), Detlef
Wetzel (IG Metall) und Frank Bsirske, fordern darin
einen politischen Kurswechsel für Europa. Dem Aufruf
haben sich in Deutschland weitere Persönlichkeiten
aus Gewerkschaften, Wissenschaft und Politik sowie
Gewerkschaftsvorsitzende aus anderen europä­
ischen Ländern angeschlossen, namentlich Erich
Foglar (Österreichischer Gewerkschaftsbund, ÖGB),
Wolfang Katzian (Österreichische Gewerk­schaft der
Privatangestellten, Druck, Journalismus und Papier,
GPA­djp), Paul Rechsteiner (Schweizer Gewerk­
schaftsbund, SGB), Joan Carles Gallego (Comisiones
Obreras CCOO, Katalonien/Spanien) sowie Ulrich
Eckelmann (Generalsekretär industriAll European
Trade Union). Den Aufruf haben bis heute mehrere
Tausend Menschen unterzeichnet.
Der ver.di­Vorsitzende erinnerte auch daran, dass sich
ver.di und der Deutsche Gewerkschaftsbund, DGB,
wiederholt
für
einen
wirtschaftspolitischen
Umschwung in Europa stark gemacht haben. „Das
Votum der Bevölkerung Griechenlands ist ein Weckruf
für einen Kurswechsel in der europäischen Politik“,
so Bsirske.
(Veröffentlichung ver.di­Bundesvorstand)
V.i.S.d.P.: Peter Klumpp, Stellvertretender Geschäftsführer, ver.di­Bezirk Stuttgart, Lautenschlagerstraße 20, 70173 Stuttgart
Seite 2
ver.di­senioren Bezirk Stuttgart
April
Fortsetzung April/Mai
Donnerstag, 02. April, 14:00 Uhr
Dienstag, 21. April,10:00 Uhr
Treffpunkt: Restaurant Möbel­Hofmeister, Poststraße 70
Organisation: Anna Lo Chiatto  07152 44859
Treffpunkt: Musikhalle gegenüber dem Bahnhof.
Dauer der Führung: ca. 2,5 Stunden.
Die Teilnehmer müssen gut zu Fuß sein.
Anmeldungen bis 11. April
unter der Telefonnummer  07141 481590.
Veranstalter BeG u. OGr Senioren Ludwigsburg
Leonberg: Treff
Dienstag, 07. April, 14:30 Uhr
Rems­Murr: Treff
"Neuerungen Lohn­ und Einkommensteuer"
Referent: Gerhard Reitzler
Gaststätte »Zur Eintracht«, Backnang, Gartenstraße 149
Organisation: Waldemar Brenner  07191 54243
Montag, 13. April, 14:00 Uhr
Stuttgart: BetrGr VE FB 9+10
„Änderungen im Pflegegesetz“
Referent: Detlef Orth, DBKK
Gäste sind herzlich willkommen
Haus am See, Mühlhäuser Straße 311, 70378 Stgt.­Hofen
(direkt am Max­Eyth­See, Haltestelle U 14)
Organisation: Heinz Mewes  07195 986116
Dienstag, 14. April, 14:00 Uhr
Ludwigsburg: Treff
Treffpunkt: Weinstube Klingel, Eberhardstraße 8
Organisation: Michael Pionke  07141 65734
Mittwoch, 15. April, 10:30 Uhr
Stuttgart AK 55+:
Besuch der Remstäler Senfmanufaktur
und „Schorndorfer Winkel“
Senfseminar im historischen Gewölbekeller mit
anschließender Senfverkostung. Wir erfahren alles
über Senf – Herkunft/Anbau/Herstellung. Im Anschluß
können wir feststellen, daß Senf durchaus auch zu
Käse und Brot ein Genuß ist. Danach Möglichkeit zum
gemeinsamen Mittagessen.
Ab 14.30Uhr Führung mit dem Thema „Schorndorfer
Winkel“ mit vielen Anekdoten/Begebenheiten zur
damaligen Zeit.
Treffpunkt: Schorndorf, Schlichtener Straße 10
(an der Stadtkirche),
(z. Bsp.: 9:35 Uhr ab S­Hbf mit S2 bis Schorndorf)
Dauer: Senfseminar: ca. 1,5 Stunden
Stadtführung: ca. 1 Stunde
Kosten/P: Senfmanufaktur: 7 €, Stadtführung: 2 €
maximal 25 Teilnehmer/innen
Anmeldungen bis 7. April bei
 0711 8891989 Heinz Junginger oder
 0711 7656743 Gerhard Mütschele
Mittwoch, 15. April, 14:00 Uhr
Stuttgart: Treff
Mit Diskussion zu aktuellen Themen
Treffpunkt: ver.di Bezirk Stuttgart, Zimmer 324
Lautenschlagerstr. 20, Stuttgart
Organisation: Roswitha Ehinger  0711 568657
Ludwigsburg: Stadtführung
Dienstag, 21. April, 14:00 Uhr
Rems­Murr: Wanderung um/in Murrhardt
Besichtigung/Führung Villa Franck mit Einkehr
Kosten/P: 15 € (Führung, Kaffee und Kuchen)
Treffpunkt: Rudi­Gehring­Straße, Parkplatz Gymnasium
Richtung Stadion
Anmeldungen bis 16. April bei
Waldemar Brenner  07191 54243
Mittwoch, 29. April, 14:00 Uhr
Böblingen/Sindelfingen BetrGr FB 9­10:
Mitgliederversammlung
Thema und Referent werden noch bekannt
gegeben.
Treffpunkt: Haus der Katholischen Betriebsseelsorge,
SIndelfinger Str. 14, Böblingen
Organisation: Werner Kother  07031 274157
Mai ­ Mai ­ Mai ­ Mai ­ Mai ­ Mai
Montag, 4. Mai, 14:00 Uhr
Stuttgart: BetrGr VE FB 9+10
Neue Sicherheitssysteme im ÖPNV
Haus am See, Mühlhäuser Straße 311, 70378 Stgt.­Hofen
(direkt am Max­Eyth­See, Haltestelle U 14)
Organisation: Heinz Mewes  07195 986116
Dienstag, 5. Mai, 14:30 Uhr
Rems­Murr: Treff
Gaststätte »Zur Eintracht«, Backnang, Gartenstraße 149
Organisation: Waldemar Brenner  07191 54243
Donnerstag, 07. Mai, 14:00 Uhr
Leonberg: Treff
Treffpunkt: Restaurant Möbel­Hofmeister, Poststraße 70
Organisation: Anna Lo Chiatto  07152 44859
Montag, 11. Mai, 11:00 Uhr
Ludwigsburg:
Besuch des Vergnügungsparks Tripsdrill
Treffpunkt: Eingang am Vergnügungspark
Kosten: ca. 21 Euro/P. (Eintritt mit Mittagessen)
Anmeldungen bis 15. April unter
 07141 481590 oder  07141 481981
Veranstalter: BeG Senioren Ludwigsburg
Die Anreise wollen wir möglichst mit Fahrgemein­
schaften organisieren. Bei der Anmeldung bitte
angeben, ob man bereit ist, jemanden mitzunehmen
Dienstag, 12. Mai, 14:00 Uhr
Ludwigsburg: Treff
Treffpunkt: Weinstube Klingel, Eberhardstraße 8
Organisation: Michael Pionke  07141 65734
.
Seite 3
ver.di­senioren Bezirk Stuttgart
Fortsetzung Mai/Juni
Fortsetzung Juni/Juli
Dienstag, 19. Mai, 10:00 Uhr
Mittwoch, 17. Juni, 10:00 Uhr
Bei der Besichtigung der Ölmühle erhalten wir einen
Blick hinter die Kulissen des Beriebs. Wir sehen einen
Kurzfilm und erfahren bei einer Ölverkostung einiges
aus der Geschichte der Ölgewinnung sowie vieles
rund um kalt gepresste Öle. Danach Möglichkeit zum
gemeinsamen Essen.
Treffpunkt: Illingen, Mühlstraße 1
(z. Bsp.: 9:19 Uhr ab S­Hbf., Gleis 8 bis Illingen/Pforzheim)
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten/P.: 5 €
maximal 22 Teilnehmer/innen
Anmeldungen bis 10. Mai bei
 0711 8891989 Heinz Junginger oder
 0711 7656743 Gerhard Mütschele
Der Schnaiter Wengerter Ludwig Hess hat das
Winzerleben vergangener Zeiten in Sandstein
gemeißelt. Die Skulpturen sind lebendiger Ausdruck
der Arbeit im “Wengert“. Der Rundweg ist ca. 3 km
lang, Höhenunterschied ca. 80 m. Er führt uns hoch
über dem Schweizerbachtal durch die Weinberge.
Tafeln informieren über die Vielfalt der angebauten
Rebsorten. Bei einem Glas Wein ­ im Preis nicht
inbegriffen ­ kann man sich mit dem Künstler in
gemütlicher Runde über den Weinbau und die
Skulpturen unterhalten. Danach Möglichkeit zum
gemeinsamen Essen.
Treffpunkt: Wanderparkplatz an der Straße (K1865)
zwischen Schnait und Manolzweiler, ca. 1,8 km nach
Ortsende Schnait
– ev. Mitfahrmöglichkeit 9:30 Uhr ab Beutelsbach ?
Dauer: ca. 2 – 2,5 Stunden
Kosten/P.: 3 €
Anmeldungen bis 10. Juni bei
 0711 8891989 Heinz Junginger oder
 0711 7656743 Gerhard Mütschele
Stuttgart AK 55+:
Besuch der historischen Ölmühle
Mittwoch, 20. Mai, 14:00 Uhr
Stuttgart: Treff
Mit Diskussion zu aktuellen Themen
Treffpunkt: ver.di Bezirk Stuttgart
Zimmer 324, Lautenschlagerstraße 20
Organisation: Roswitha Ehinger  0711 568657
Juni ­ Juni ­ Juni ­ Juni ­ Juni ­ Juni
Dienstag, 2. Juni, 14:30 Uhr
Rems­Murr: Treff
Gaststätte »Zur Eintracht«, Backnang, Gartenstraße 149
Organisation: Waldemar Brenner  07191 54243
Montag, 8. Juni, 14:00 Uhr
Stuttgart: BetrGr VE FB 9+10
„Post heute“
Referent: Klaus Weber
Haus am See, Mühlhäuser Straße 311, 70378 Stgt.­Hofen
(direkt am Max­Eyth­See, Haltestelle U 14)
Organisation: Heinz Mewes  07195 986116
Dienstag, 9. Juni, 14:00 Uhr
Stuttgart AK 55+:
Skulpturenweg Weinstadt­Schnait
Mittwoch, 17. Juni, 14:00 Uhr
Stuttgart: Treff
Mit Diskussion zu aktuellen Themen
Treffpunkt: ver.di Bezirk Stuttgart
Zimmer 324, Lautenschlagerstraße 20
Organisation: Roswitha Ehinger  0711568657
Juli ­ Juli ­ Juli ­ Juli ­ Juli ­ Juli
Donnerstag, 02. Juli, 14:00 Uhr
Leonberg: Treff
Treffpunkt: Restaurant Möbel­Hofmeister, Poststraße 70
Organisation: Anna Lo Chiatto  07152 44859
Ludwigsburg: Treff
Montag, 6. Juli, 14:00 Uhr
Donnerstag, 11. Juni
Referent: Arnold Püschel
Haus am See, Mühlhäuser Straße 311, 70378 Stgt.­Hofen
(direkt am Max­Eyth­See, Haltestelle U 14)
Organisation: Heinz Mewes  07195 986116
Treffpunkt: Weinstube Klingel, Eberhardstraße 8
Organisation: Michael Pionke  07141 65734
Leonberg und Böblingen/Sindelfingen:
Gemeinsame Wanderung
vom Schloß Solitude zum Bärenschlössle. Zu Start und
Ziel verkehrt die Buslinie 92.
Gehzeit ca. zwei Stunden auf meist ebenen Wegen.
Bei Interesse an der gemeinsamen Wanderung bitte
melden bis zum 6. Juni bei
Leonberg: Anna Lo Chiatto  07152 44859
Böblingen/Sindelfingen: Werner Kother  07031 274157.
Genauere Angaben über Treffpunkt, Abfahrtszeiten
und Einkehrmöglichkeit werden dann mitgeteilt.
Stuttgart: BetrGr VE FB 9 + 10
"Der ver.di­Fachbereich 10"
Dienstag, 7. Juli, 14:30 Uhr
Rems­Murr: Treff
Gaststätte »Zur Eintracht«, Backnang, Gartenstraße 149
Organisation: Waldemar Brenner  07191 54243
Dienstag, 14. Juli, 14:00 Uhr
Ludwigsburg: Treff
Treffpunkt: Weinstube Klingel, Eberhardstraße 8
Organisation: Michael Pionke  07141 65734
Alle Veranstaltungen/Aktivitäten werden
­ sofern nicht anders benannt ­
über den ver.di Senioren­Reisen e. V. abgewickelt.
Seite 4
ver.di­senioren Bezirk Stuttgart
Tagesfahrten
Fortsetzung Juli/August
Mittwoch, 15. Juli, 10:00 Uhr
Stuttgart AK 55+:
Stuttgarter Turmuhrenmagazin und ­archiv
In einem Luftschutzhochbunker erleben wir Turmuhr­
geschichte, sehen Turmuhrwerke aus verschiedenen
Epochen (teilweise noch funktionsfähig) bis hin zur
heutigen Funkuhr, einen historischen Fahrstuhl für die
Außenmontage der Ziffernblätter und eine Original­
werkstatt aus der Zeit um 1920. ­ Danach Möglichkeit
zum gemeinsamen Essen.
Treffpunkt: Kolpingstrasse 90 (U2 bis Steinhaldenfeld)
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Kosten/P.: 5 €
Anmeldungen bis 5. Juli bei
 0711 8891989 Heinz Junginger oder
 0711 7656743 Gerhard Mütschele
Mittwoch, 22. Juli, 14:00 Uhr
Stuttgart: Treff
Mit Diskussion zu aktuellen Themen
Treffpunkt: ver.di Bezirk Stuttgart
Zimmer 324 Lautenschlagerstraße 20
Organisation: Roswitha Ehinger  0711 568657
,
August ­ August ­ August ­ August
Dienstag, 04. August, 14:30 Uhr
Rems­Murr: Treff
Gaststätte »Zur Eintracht«, Backnang, Gartenstraße 149
Organisation: Waldemar Brenner  07191 54243
Dienstag, 18. August, 14:00 Uhr
Rems­Murr: Wanderung in Aspach­Rietenau
Besichtigung/Führung Museum Rathaus mit
anschließender Einkehr
Treffpunkt: Parkplatz Sportplatz Rietenau
Organisation: Waldemar Brenner  07191 54243
Mittwoch, 19. August, 10:15 Uhr
Stuttgart AK 55+: Wanderung
Mit der Seilbahn über den Joseflesweg
nach Degerloch
­ gutes Schuhwerk erforderlich ­ , Gehstrecke ca. 4,5
km, davon ca. 500 m Fußpfad, kurzer Steilanstieg.
Wanderung (mit einem kurzen Abstecher zum
Waldfriedhof) durch Wald, Bachtal und Wiesen über
Kellerbrunnenweg ­ Schwälblesklinge ­ Chr. Belser­
Straße ­ Kressart ­ Bruderrain ­ ehem. Garnisons­
schützenhaus ­ Degerloch. Danach Möglichkeit zum
gemeinsamen Essen.
Treffpunkt: Talstation Seilbahn, Südheimer Platz (U1, U14)
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Anmeldungen bis 10. August bei
 0711 8891989 Heinz Junginger oder
 0711 7656743 Gerhard Mütschele
Mittwoch, 19. August, 14:00 Uhr
Stuttgart: Treff
Wir besuchen einen Biergarten und diskutieren dort.
Treffpunkt: Wird noch bekannt gegeben
Organisation: Roswitha Ehinger  0711 568657
Leonberg/Ludwigsburg/Stuttgart­BetrGr VE FB 9+10:
Sommerpause: Keine Veranstaltungen
15/05 Pforzheim Panorama im Gasometer
„Rom im Jahre 312“, Stadtrundfahrt
und Schmuckmuseum
Termin:
Veranstalter:
24. Juni 2015
Rexer­Reisen
Robert­Bosch­Str. 15, 75365 Calw
Reisebetreuung: Werner Kother
Preis:
pro Person 43 €
Anmeldeschluss: 1. Juni 2015
Im Preis enthalten: Busfahrt, Eintritte und Führung.
Programm/Abfahrten:
9:00 Uhr Böblingen ab Hallenbad
(Schönaicher Str., Parkgelegenheit)
9:10 Uhr Böblingen Busbahnhof
9:25 Uhr Stgt.­Vaihingen Busbahnhof (S­ und U­Bahn)
9:45 Uhr Leonberg Busbahnhof
Weiterfahrt nach Pforzheim zum 360­Panorama
„Rom 312“ im Museums­Gasometer, Führung dort
(Aufzüge vorhanden). Gelegenheit zum Mittagessen
in der Stadt, danach Stadtrundfahrt.
14:30 Uhr Schmuckmuseum mit über 2.000 Schmuck­
stücken. In beiden Museen laden Cafés zum Entspan­
nen ein.
Gegen 16:30 Uhr Rückfahrt mit Einkehr zum Vesper in
der Kraxlalm Rutesheim. Anschließend Rückfahrt in
die Ausgangsorte (Böblingen an gegen 19:30 Uhr).
15/06 Besichtigung Firma AUDI AG
in Neckarsulm
ver.di Betriebsgruppe Senioren Ludwigsburg
Termin:
Mittwoch, 14. Oktober 2015
Veranstalter:
Bustouristik­Meyer
Mönsheimer Str. 12, 71299 Wimsheim
Reisebetreuung: Engelhard Göggerle
Preis:
10 € pro Person
Abfahrt mit dem Bus
9:30 Uhr ab Omnibusbahnhof Ludwigsburg
Anmeldung unbedingt erforderlich direkt bei
Engelhard Göggerle  07141 481590
Beginn der Besichtigung 11:15 Uhr, Dauer ca. 2
Stunden, es sind 3 km zu gehen. Anschließend
Mittagessen in der Kantine, Kosten 6,50 Euro/P.
Teilnehmerzahl maximal 30 Personen.
15/07 Zum Besen
nach Brezfeld­Dimbach
Termin:
Veranstalter:
Mittwoch, 18. November 2015
Bustouristik­Meyer
Mönsheimer Str. 12, 71299 Wimsheim
Reisebetreuung: Marianne Hasselbach
Preis:
33 € pro Person
Anmeldeschluß: 15. Oktober 2015
Im Preis enthalten: Busfahrt, Essen bis jeder satt ist.
Musikalische Umrahmung.
Abfahrten:
12:15 Uhr Böblingen ZOB 3
12:30 Uhr Vaihingen Schwabengalerie
13:00 Uhr Lautenschlagerstraße (neben Hotel Graf Zeppelin)
13:30 Uhr Bahnhof Ludwigsburg
Seite 5
ver.di­senioren Bezirk Stuttgart
Mehrtagesfahrten
15/04
Termin:
Veranstalter:
Fahrt nach
Bad Zwischenahn am Meer
05. bis 09. Juli 2015
Bustouristik Meyer
Mönsheimer Str. 12, 71299 Wimsheim
Reisebetreuung: Marianne Hasselbach
Preis:
460 € pro Person im DZ, 60 € EZ­Zuschlag
Anmeldeschluss: 10. April 2015
Mindestteilnehmer: 25 Personen
Im Preis enthalten: Fahrt im Reisebus, Übernachtun
gen/Halbpension (Ringhotel Bad Zwischenahn am
Badepark am Meer, incl. Sauna und Nutzung des
Badeparks), Züglefahrt, Schiffsfahrt mit Mittagessen,
Ammerlandfahrt mit Reiseleitung, einmal Ostfriesen­
Kaffee bzw. ­Tee mit Sahne, Kluntjes, und einem Stück
Kuchen, Besichtigung einer Aalräucherei mit
Mittagessen, Ammerländerlöffeltrunk­Zeremonie
1. Tag Sonntag 05. Juli 2015
Fahrt nach Bad Zwischenahn (ca. 650 km). Nach
Ankunft Zimmerbezug und Abendessen mit
„Ammerländerlöffeltrunk aus dem Zinnlöffel“.
2. Tag Montag 06. Juli 2015
Tagesreise durch das schöne Ammerland, vorbei an
Windmühlen, Fachwerkhäusern, schönen Gärten und
Parkanlagen mit Besichtigung des „Ammerländer
Bauernhauses“ mit Freilicht­ und Heimatmuseum.
3. Tag Dienstag 07. Juli 2015
Bad Zwischenahn zu Land und zu Wasser.
4. Tag Mittwoch 08. Juli 2015
Besuch beim einzigen Fischereibetrieb am Zwischen­
ahner Meer. Dort werden nach uraltem Rauchver­
fahren Zwischenahner Aale geräuchert.
5. Tag Donnerstag 09. Juli 2015
Heimreise.
Änderungen vorbehalten.
.
15/08
Termin:
Veranstalter:
Jahreswechsel
im Werdenfelser Land
29. Dez. 2015 bis 05. Januar 2016
Naturfreunde Württemberg
Neue Straße 150, 70184 Stuttgart
Reisebetreuung: Jürgen Michels
Preis:
712 € pro Person im DZ,
allein im DZ 957 €
Anmeldeschluss: 31. Mai 2015
Im Preis enthalten: Fahrt mit DBAG ab Stuttgart oder
anderen DB­Bahnhöfen, 3­Tage­ZugspitzCard, 7 x
Übernachtung mit Frühstück im Gästehaus Grindenau
in Farchant bei Garmisch­Partenkirchen, 7 x
Halbpension in Gaststätten
.
Änderungen vorbehalten.
"Die Arbeit der Zukunft gestalten wir!"
lautet das diesjährige Motto des Deutschen
Gewerkschaftsbundes (DGB) zum 1. Mai.
Mit diesem Slogan zeigt der DGB zum Tag
der Arbeit, für welche Ziele sich die
Gewerkschaften in Arbeitswelt und
Gesellschaft stark machen.
Auch wir Senioren aus dem gesamten Bezirk
Stuttgart werden uns wie jedes Jahr an der
Demonstration und der anschließenden
Kundgebung beteiligen.
Die Stuttgarter Ortsgruppe trifft sich am
1. Mai um 10 Uhr am Marienplatz
Der Treffpunkt ist nicht zu übersehen: Das
Transparent der Senioren ver.di Stuttgart.
Organisation: Roswitha Ehinger  0711 568657
Die Treffpunkte der regionalen Ortsgruppen
sind über die Vorsitzenden zu erfragen.
Name, Vorname ...................................
Tel. ...................... eMail........................
Straße/Hausnr. ......................................
PLZ/Wohnort ........................................
Reiseziel ...................................... Reise­Nr. .......
Reisetermin von ......................... bis ................
ο Doppelzimmer* ο Einzelzimmer* (Bitte ankreuzen)
Reiseteilnehmer
An
ver.di-Bezirk Stuttgart
Senioren-Reisen e.V.
Lautenschlagerstr. 20
1. ..................................... geb. am ..................
2. ..................................... geb. am ..................
Ich werde den Gesamtbetrag nach Aufforderung (bei Eintagesfahrten)
bzw. die jeweilige Zahlung (bei Mehrtagesfahrten) auf das Konto von ver.di­
Seniorenreisen e.V. DE40 6009 0900 7642 3466 00 überweisen.
701 73 Stuttgart
Vorbereitet für Fensterbriefumschlag
Vorbereitet für Fensterbriefumschlag
Anmeldung Reise
Absender:
Absender:
Anmeldung Reise
Name, Vorname ...................................
Tel. ...................... eMail........................
Straße/Hausnr. ......................................
PLZ/Wohnort ........................................
Reiseziel ...................................... Reise­Nr. .......
Reisetermin von ......................... bis ................
ο Doppelzimmer* ο Einzelzimmer* (Bitte ankreuzen)
An
ver.di-Bezirk Stuttgart
Senioren-Reisen e.V.
Lautenschlagerstr. 20
Reiseteilnehmer
1. ..................................... geb. am ..................
2. ..................................... geb. am ..................
701 73 Stuttgart
Kontakt im ver.di Bezirk Stuttgart
Lautenschlagerstraße 20
Zentrale
0711 1664000
Vorsitzende der Ortsgruppen
Böblingen/Sindelfingen:
Werner Kother
07031 274157
Leonberg:
Wilma Offenhäuser
07156 32373
Ludwigsburg:
Michael Pionke
07141 65734
Rems­Murr:
Waldemar Brenner
07191 54243
Stuttgart:
Roswitha Ehinger
Ich werde den Gesamtbetrag nach Aufforderung (bei Eintagesfahrten)
bzw. die jeweilige Zahlung (bei Mehrtagesfahrten) auf das Konto von ver.di­
Seniorenreisen e.V. DE40 6009 0900 7642 3466 00 überweisen.
Bezirks­Seniorenausschuss
Christel Braun
0719185550
07151 33942
Waldemar Brenner
07191 54243
Gerhard Mütschele
0711 7656743
Werner Burr
07183 42395
Wilma Offenhäuser
07156 32373
Roswitha Ehinger
0711 568657
Herma Peterhof
0711 6365657
Traute Fuchs
07156 174821
Michael Pionke
07141 65734
Günther Füeß
07031 653305
Egon Rauschopf
0711 842412
Marianne Hasselbach
0711 7356425
(Versicherungsberater)
Heinz Junginger
0711 8891989
Wilfried Schnürch
07151 23975
Werner Kother
07031 274157
Norbert Schütz
(Versicherungsberater)
0711 840730
Hannelore Mech
Heinz Mewes
0711 841293
07195 986116
Christel Meyer zu Berstenhorst 0711 6572128
0711 568657
Norbert Miczek
(redaktionell verantwortlich)
Annette Showell­Moosbrugger
Lilli Stiefel
07141 240173