Sekretariat und PC-Training - Sächsisches Kommunales

Ihre Ansprechpartnerin ist
Inhalt / Organisation
Manuela Kreibig
0351 43835-16
[email protected]
Sekretariat / PC-Training 2015
Stand: August 2015
Inhaltsverzeichnis
Sekretariat
Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden
Inhaltsverzeichnis
S-07-01
Chef und Assistenz: Ein perfektes Team!.................................................................5
S-01-23
Arbeiten für mehrere Chefs oder Mitarbeiter............................................................6
S-01-22
Chefassistenz im Doppelsekretariat.........................................................................7
K-08-14
Ein Büro - 2 Generationen Kann das gut gehen?....................................................8
S-01-26
Die Chemie muss stimmen Gute Arbeitsbeziehungen gestalten.............................9
S-01-25
Wenn der Chef / die Chefin abwesend ist
Zusammenarbeit über Distanz ..............................................................................10
S-01-24
Im Auftrag des Chefs delegieren............................................................................ 11
SL-01-03 Finden statt suchen Übersicht auf einen Blick.......................................................12
S-01-28
Einfach gut organisiert Kompaktseminar E-Mail-Management und
Selbstorganisation..................................................................................................13
SL-04-06 Bleib gesund - Sag deine Meinung........................................................................14
S-01-20
Der richtige Umgang mit Leistungsdruck Stressmanagement - ............................15
L-06-10
Gesund sehen Augentraining.................................................................................16
K-05-31
Vertrauensaufbau durch Small Talk........................................................................17
K-02-06
Kompetenz am Telefon Souverän und sicher telefonieren.....................................18
S-03-16
Kleider machen Leute – Briefe machen Eindruck!.................................................19
S-03-15
Schriftwechsel nach der neuen DIN 5008 Übungsseminar....................................20
S-03-06
Täglich immer wichtig: Rechtschreibung Übungsseminar......................................21
S-04-01
Protokollführung - Übungsseminar........................................................................22
S-03-19
Auf den Punkt gebracht Besondere Texte im Sekretariat ......................................23
S-06-05
Das Schulsekretariat Rechtsfragen im Schulsekretariat........................................24
S-06-08 S Das Schulsekretariat Datenschutz an Schulen......................................................25
S-06-10
Das Schulsekretariat Stressfreier kommunizieren.................................................26
S-06-06
Das Schulsekretariat Amoksituation - Wie gut sind Sie vorbereitet?......................27
2
Ihre Ansprechpartnerin: [email protected],  0351 43835-16
Inhaltsverzeichnis
PC-Training
SH-12-01 10-Finger-Schreiben in 4 Stunden.........................................................................28
Tabellenkalkulation mit MS EXCEL
Ausgewählte Funktionen in Excel anwenden.........................................................29
H-07-05
Datenverwaltung und -auswertung mit MS EXCEL................................................30
Bereits durchgeführte Seminare............................................................................................31
S-01-27
Beim Chef hellsehen?Möglichkeiten und Grenzen vorausschauender
Zusammenarbeit....................................................................................................32
K-04-16
Selbstbewusstes Auftreten im Beruf.......................................................................33
S-01-19
In Sekretariat und Assistenz mit psychologischem Gespür überzeugen ...............34
L-05-02
Entspannungs- und Aktivierungstechniken für den beruflichen Alltag....................35
S-01-02
Etikette im Geschäftsleben.....................................................................................36
S-04-01
Protokollführung Trends und Traditionen beim Protokoll........................................37
h-09-02
Arbeiten mit der Cloud............................................................................................38
H-10-01
Büroorganisation mit MS Outlook...........................................................................39
S-01-01
Tummelplatz und Aufenthaltsort?...........................................................................40
Klarheit in Sekretariat und Büro.............................................................................40
S-06-05
Das Schulsekretariat Verantwortlichkeiten und Selbstorganisation ......................41
H-13-01
Einführung in die Neuerungen von Office 2010 gegenüber den
Vorgängerversionen...............................................................................................42
H-08-01
Präsentationen mit MS PowerPoint Grundschulung..............................................43
Allgemeine Geschäftsbedingungen...........................................................................................44
Anmeldung
Ihre Ansprechpartnerin: [email protected],  0351 43835-16
3
Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden
H-07-03
Zertifizierte Sekretär-/in / Assistent/-in (SKSD)
1.
B Zertifizierte Sekretärin / Assistentin - Basiswissen (SKSD)
Mit dem Wandel der Zeit, hat man „plötzlich“ die Aufgaben einer Sekretärin / eines
Sekretärs ohne jemals einen Berufsabschluss dazu gemacht zu haben. Es wird
von Ihnen erwartet dass Sie alle Aufgaben professionell erledigen und Sie selbst
haben diesen Anspruch an sich auch.
Um Ihnen den Einstieg in diesen neuen Bereich zu erleichtern, haben wir für Sie
die „Basics“ einer Sekretärin zusammengestellt.
- Chef und Assistenz - Ein perfektes Team.....................................................25.9.
- Finden statt suchen - Übersicht auf einen Blick...........................................2.11.
- Kompetenz am Telefon.................................................................................7.12.
- Kleider machen Leute - Briefe machen Eindruck...........................................8.9.
- Protokollführung - Grundlagen.....................................................................21.5.
Wenn Sie diese Kurse alle absolviert haben (das kann auch jährlich nur eine
Veranstaltun sein) erhalten Sie ein Zertifikat „Zertifizierte Sekretärin / Assistentin Basiswissen (SKSD)“
2.
U Zertifizierte Sekretärin / Assistentin - Update (SKSD)
Und Sie?
Haben einen Berufsabschluss, sind aber schon Jahre ... Jahre im Beruf?
Das Berufsbild der Sekretärin hat sich in den letzten zehn Jahren drastisch
gewandelt. Internet / E-Mail - für den Chef delegieren, Konfliktmanagement und
dabei nicht selbst „auf der Strecke bleiben“ mit Gesundheits- und Stressmanagement.
Wir laden Sie ein, Ihre Fertigkeiten aufzufrischen bzw. zu vertiefen und möchten
Ihnen gern für Ihre Arbeit neue Impulse bzw. Sichtweisen geben.
Dafür haben wir für Sie ein „Update“ zusammengestellt.
- Im Sekretariat mit psychologischem Gespür überzeugen..............................5.6.
- Wenn der Chef abwesend ist - Virtuelle Chefentlastung .............................3.12.
- Bleib gesund - Sag deine Meinung - Konfliktmanagement..........................7.12.
- Der richtige Umgang mit Leistungsdruck - Stressmanagement.....................6.5.
Wenn Sie diese Kurse alle absolviert haben (das kann auch jährlich nur eine
Veranstaltun sein) erhalten Sie ein Zertifikat „Zertifizierte Sekretärin / Assistentin Update (SKSD)“
Das Sekretariat / Chefentlastung / Team
Chef und Assistenz: Ein perfektes Team!
Zielgruppe
Sekretärinnen, Assistentinnen und deren männliche Kollegen
Ihr Nutzen
Spitzenteams bündeln die Stärken ihrer Mitglieder für den gemeinsamen
Erfolg. In diesem Seminar fragen wir: Ist das auch auf die Arbeit in Assistenz
und Sekretariat übertragbar? Wie schaffen Sie es, als kompetente Partnerin
für Ihren Chef/Ihre Chefin echte Teamarbeit und gemeinsame Höchstleistungen zu organisieren?
Sie entwickeln Ihr Verständnis für Teamarbeit weiter und stärken Ihre persönlichen Managementfähigkeiten, um selbstbewusst und verantwortungsvoll
die Führungstätigkeit zu unterstützen.
Ziel/Inhalt
1. Chef(in) und Assistenz – ein Team besonderer Art
Was ist erfolgreiche Teamarbeit?
Chef-Assistenz-Mitarbeiter: Alle in einem Boot?
2. Kooperation statt Konflikt - effektive Zusammenarbeit im Team
„Typisch Chef(in) /„Typisch ich“ Verschiedenheit als Chance
Vermitteln zwischen Chef und Mitarbeitern als Assistenzfunktion
3. Selbstverständnis und Selbstpräsentation
„Sekretärin“ und „Assistentin“ : Zwei Namen oder zwei Rollen?
Wie präsentiere ich mich im Berufsalltag?
Chefentlastung und –vertretung mit Fingerspitzengefühl
Dozentin
Dr. Christine Zschaler
Nummer
S-07-01/15-01
Termin
25. September 2015 von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr
Anmeldeschluss 27. August 2015
Ort
SKSD, Schulgasse 2, 01067 Dresden (Raum s. Aushang 5. Etage)
Entgelt
89,00 €
116,00 €
Mitglieder des Zweckverbandes
Nichtmitglieder
Ihre Ansprechpartnerin: [email protected],  0351 43835-16
5
Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden
S-07-01
B
Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden
Das Sekretariat / Chefentlastung / Teamt / Kommunikation
S-01-23
Arbeiten für mehrere Chefs oder Mitarbeiter
Zielgruppe
Sekretärinnen, Assistentinnen und deren männliche Kollegen, die für mehrere
Chefs arbeiten
Ihr Nutzen
Das Seminar hilft Ihnen, das „Zauberkunststück“ der Arbeit für mehrere
Chefs und Mitarbeiter souverän und gelassen zu bewältigen und in diesem
„besonderen Team“ möglichst reibungslos zusammenzuarbeiten.
Inhalt
1. Multitasking oder /und gute Organisation?
-
Prioritätenabstimmung und Terminmanagement zu dritt
- so jonglieren Sie richtig, wenn alles gleichzeitig gemacht werden
muss
- Spielregeln vereinbaren
- Nein-sagen und delegieren
- so behalten Sie den Überblick
2. Die optimale Kommunikation
- das kommunikative „Handwerkszeug“ richtig einsetzen: sich und
andere richtig verstehen
- mit Fragen führen, aktiv zuhören, Nutzenargumente nutzen
- die wichtigsten Kommunikationsregeln bei Konflikten:
professionell mit Einwänden, Forderungen, Frust … umgehen
3. Team- und Konfliktmanagement
- verstehen, wie die anderen „ticken“ - verschiedene Typen erkennen
ypgerecht arbeiten
- „Fallstricke“ vermeiden
- selbstbewusst und diplomatisch mit Konfliktsituationen umgehen –
so bleiben Sie ruhig
Arbeitsmittel
Bitte bringen Sie Beispiele konkreter Problemsituationen aus Ihrer Praxis
zur Veranstaltung mit.
Dozentin
Dr. Christine Zschaler
Nummer
S-01-23/15-01
Termin
11. November 2015 von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr
Anmeldeschluss 13. Oktober 2015
Ort
SKSD, Schulgasse 2, 01067 Dresden (Raum s. Aushang 5. Etage)
Entgelt
89,00 €
116,00 €
6
Mitglieder des Zweckverbandes
Nichtmitglieder
Ihre Ansprechpartnerin: [email protected],  0351 43835-16
Das Sekretariat / Chefentlastung / Teamt / Kommunikation
Chefassistenz im Doppelsekretariat
Zielgruppe
Sekretäre/-innen, Mitarbeiter/-innen aus Sekretariaten, Interessierte
Ihr Nutzen
-
-
-
-
Inhalt
1. Erfolgreiche Zusammenarbeit im Team
- was ein starkes Doppelsekretariat ausmacht
- gemeinsam zu guten Ergebnissen kommen
- Auswirkungen auf die Chefentlastung
2. Gemeinsam das Büro organisieren
- Abläufe erfolgreich systematisieren - Standards einführen
- einheitliche Ordnungstechniken und -mittel festlegen
- Strukturen anlegen und Ablage systematisieren
- E-Mail-Eingang und -wiedervorlage effizient gestalten
- Korrespondenz transparent bearbeiten und zu zweit überwachen
- Checklisten einführen und gemeinsam den Überblick behalten
3. Aktiv kommunizieren - Informationen weitergeben
- Informationsaustausch untereinander und mit dem Chef
- Gespräche vorbereiten, Rücksprachen reduzieren
Dozentin
Silke Heuwerth
Nummer
S-01-22/15-01
Termin
5. Oktober 2015 von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr
Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden
S-01-22
Sie verbessern die Zusammenarbeit mit Ihrer Kollegin
Sie organisieren Ihren Arbeitstag reibungsloser und handeln
abgestimmter
Sie gehen souverän mit der Informationsflut im Chefbüro um
Sie führen Ihr Sekretariat kollegial und mit System
Anmeldeschluss 8. September 2015
Ort
SKSD, Schulgasse 2, 01067 Dresden (Raum s. Aushang 5. Etage)
Entgelt
99,00 €
129,00 €
Mitglieder des Zweckverbandes
Nichtmitglieder
Ihre Ansprechpartnerin: [email protected],  0351 43835-16
7
Kommunikation / Team
K-08-14
Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden
Zielgruppe
Ein Büro - 2 Generationen
Kann das gut gehen?
Mitarbeiter/-innen in Büros
Ihr NutzenDer demographische Wandel macht auch vor Ihrer Behörde nicht halt. Die
Altersunterschiede werden immer größer und dadurch entstehen leichter
Missverständnisse, Konflikte und Kommunikationsprobleme. Dieses Seminar
zeigt Ihnen Wege und Möglichkeiten auf, wie jung und alt bessere Ergebnisse
erzielen.
Inhalt
1. Zusammenarbeit im altersgemischten Teams - Unterschiedliche
Erfahrungshorizonte in altersgemischten Teams nutzen - Umgang mit
Generationskonflikten im Sekretariat - Einstellungen und Vorurteile
über das Alter
2. Vorteile durch Erfahrungswissen - Vorteile älterer und jüngerer Mitarbeiter - Mythen und Vorurteile zu den jeweiligen Generationen
3. Orientierung für die aktuelle Lebensphase - Persönliche Orientierung
und Standortbestimmung - Selbstmotivation und Eigenverantwortung:
Was ist mein Anteil an der Gestaltung und der Veränderung meiner
aktuellen Arbeitseinstellung und der momentanen Arbeitsbedingungen? - Eigene Ressourcen und Potenziale entdecken und erhalten
- Die geistige und körperliche Fitness erhalten
Dozent
Andreas Stein
Nummer
K-08-14/15-01
Termin
10. September 2015 von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr
Anmeldeschluss 12. August 2015
Ort
SKSD, Schulgasse 2, 01067 Dresden (Raum s. Aushang 5. Etage)
Entgelt
89,00 €
116,00 €
8
Mitglieder des Zweckverbandes
Nichtmitglieder
Ihre Ansprechpartnerin: [email protected],  0351 43835-16
Kommunikation
S-01-26
Die Chemie muss stimmen
Zielgruppe
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Sekretärinnen und Sekretäre
Ihr Nutzen Es ist Teil unseres Alltags, dass auch bei beruflichen Kontakten und in der
beruflichen Zusammenarbeit die berühmte Chemie eine große Rolle spielt.
Gute Arbeitsbeziehungen und gute berufliche Kontakte sind auch eine der Voraussetzungen für Ihren beruflichen Erfolg. Sie stärken die Zusammenarbeit
und sorgen für ein gutes Arbeitsklima, das auch einer der Motivationsfaktoren
ist.
Sie bauen Ihre Beziehungskompetenz aus und verstärken Ihre Fähigkeit
sich Unterstützung zu holen. Sie erleben mehr Freude und mehr Erfolg im
Umgang mit Ihrem beruflichen Umfeld.
Inhalt
1. Wie kann ich eine gute Arbeitsbeziehung aufbauen?
2. Wie kann ich Irritationen frühzeitig ansprechen?
3. Wie kann trotz unterschiedlicher Arbeitsstile und Interessenkonflikte
die gegenseitige Wertschätzung beibehalten werden?
4. Was muss ich tun, um Arbeitsbeziehungen auf Dauer lebendig zu
gestalten?
Gute Arbeitsbeziehungen gestalten
Dozentin
Dr. Christine Zschaler
Nummer
S-01-26/15-01
Termin
8. Oktober 2015 von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr
Anmeldeschluss 11. September 2015
Ort
SKSD, Schulgasse 2, 01067 Dresden (Raum s. Aushang 5. Etage)
Entgelt
89,00 €
116,00 €
Mitglieder des Zweckverbandes
Nichtmitglieder
Ihre Ansprechpartnerin: [email protected],  0351 43835-16
9
Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden
Das Sekretariat / Chefentlastung
S-01-25
Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden
U
Wenn der Chef / die Chefin abwesend ist
Zusammenarbeit über Distanz – jetzt sind Sie gefragt
Virtuelle Chefentlastung
Zielgruppe
Sekretärinnen, Assistentinnen und deren männliche Kollegen
Ihr Nutzen
Ihr Chef / Ihre Chefin ist nicht da oder im Haus unterwegs? Dann wissen Sie,
welche Anforderungen häufige Abwesenheit an das perfekte Zusammenspiel
zwischen Chef und Assistenz stellt.
Inhalt
1. Verantwortung in Abwesenheit:
optimale Zusammenarbeit – vor, während und nach der Abwesenheit
selbstständig die Dinge in Gang setzen, die zu erledigen sind
Termine im Griff behalten - gut vor- und nachbereiten
2. Kommunikation auf Abruf:
Behalten Sie als „Kommunikations-Drehscheibe” die Fäden in der
Hand
den Vorgesetzten auch aus der Ferne aktiv auf dem
Laufenden halten
ein gutes Gespür entwickeln, wem man was sagt
3.Informationsabstimmung:
Regeln für den Informationsfluss
in kurzer Zeit entscheidende Informationen austauschen
wichtige Unterlagen immer griffbereit haben, wenn der Chef kommt
und bevor er geht
4.
E-Mail-Management:
E-Mails für den Chef organisieren
Überblick beim Posteingang
5. Was macht mein Chef, wenn ich abwesend bin:
- den Vertretungsfall vorbereiten
- Ad-hoc-Vertretungen und geplante Vertretungen unterscheiden
Dozentin
Silke Heuwerth
Nummer
S-01-25/15-01
Termin
3. Dezember 2015 von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr
Anmeldeschluss 5. November 2015
Ort
SKSD, Schulgasse 2, 01067 Dresden (Raum s. Aushang 5. Etage)
Entgelt
99,00 €
129,00 €
10
Mitglieder des Zweckverbandes
Nichtmitglieder
Ihre Ansprechpartnerin: [email protected],  0351 43835-16
Sekretariat / Chefentlastung
Im Auftrag des Chefs delegieren
Zielgruppe
Sekretärinnen, Assistentinnen und deren männliche Kollegen
Ihr Nutzen
-
-
Inhalt
1. Führen, ohne Vorgesetzte/r zu sein
2. Erfolgreich delegieren
Was hindert uns am Delegieren?
Was und wie delegieren?
Ziele definieren, mit Argumenten motivieren
3. Vorgaben des Chefs / der Chefin gerecht werden
Ziel- und Zeitvorgaben Ihres Vorgesetzten durchsetzen
Reagieren bei unrealistischen Vorgaben
4. Umgang mit Problemen und Widerständen
Wie oft „hinterherrennen“?
Feedback und Kritik angemessen formulieren
Umgang mit „schwierigen“ Mitarbeitern
Arbeitsmittel
Bitte bringen Sie Beispiele konkreter Problemsituationen aus Ihrer Praxis
zur Veranstaltung mit.
Dozentin
Dr. Christine Zschaler
Nummer
S-01-24/15-01
Termin
9. Dezember 2015 von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr
Sie gewinnen Sicherheit im Delegieren von Aufgaben und Einfordern
von Ergebnissen
Sie führen ohne hierarchische Macht, motivieren Kollegen zur Mitarbeit und gehen souverän mit Widerständen um
Anmeldeschluss 12. November 2015
Ort
SKSD, Schulgasse 2, 01067 Dresden (Raum s. Aushang 5. Etage)
Entgelt
89,00 €
116,00 €
Mitglieder des Zweckverbandes
Nichtmitglieder
Ihre Ansprechpartnerin: [email protected],  0351 43835-16
11
Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden
S-01-24
Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden
Das Sekretariat / Selbstorganisation
SL-01-03
B
Übersicht auf einen Blick
Zielgruppe
Sekretäre/-innen, Mitarbeiter/-innen aus Sekretariaten, Interessierte
Ihr Nutzen
Ihr persönlicher Nutzen:
-Ihre Ablage wird übersichtlich und transparent
- Sie und Ihre Vertretung finden schneller die Unterlagen und
Dokumente.
- Sie verkürzen die Such- und Zugriffszeiten
- Sie erhöhen Ihre Konzentration bei ständig wechselnden Aufgaben
durch systematische und vorausschauende Arbeitsvorbereitung
- Sie lernen, wie Sie Rücken- und Schulterverspannungen vermeiden.
Inhalt
1. Gut organisiert im Büro
- die Ablage für sich und den Chef übersichtlich strukturieren
- Papier- und PC-Ablage vereinheitlichen
- wie Sie Zettelwirtschaft vermeiden
-hilfreiche Organisationstechniken und -mittel nutzen
- das Auge findet schneller als die Hand - Visualisierung im Büro
2. Terminsachen und Wiedervorlage
- wie Sie Ihre Termine und Wiedervorlage sicher und zuverlässig
führen
-verschiedene Wiedervorlagesysteme kennen und auf Ihre
Vorgangsarten abstimmen
- Aufgaben vorbereiten und bündeln, Stoffsammlungen
systematisieren
Finden statt suchen
3.Arbeitsraum Schreibtisch
- Was gehört auf, in und unter den Schreibtisch?
- gesundes Sitzen - kleine Ergonomiekunde
Dozentin
Silke Heuwerth
Nummer
SL-01-03/15-01
Termin
2. November 2015 von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr
Anmeldeschluss 5. Oktober 2015
Ort
SKSD, Schulgasse 2, 01067 Dresden (Raum s. Aushang 5. Etage)
Entgelt
99,00 €
129,00 €
12
Mitglieder des Zweckverbandes
Nichtmitglieder
Ihre Ansprechpartnerin: [email protected],  0351 43835-16
Das Sekretariat / Selbstorganisation
S-01-28
Einfach gut organisiert
Zielgruppe
Sekretäre/-innen, Mitarbeiter/-innen aus Sekretariaten, alle Interessenten mit
hohem E-Mail-Aufkommen, die effizienter und strukturierter arbeiten wollen
Ihr Nutzen
Gestalten Sie Ihr Arbeitsumfeld effizient. Lernen Sie die speziellen Arbeitstechniken für den Büroalltag kennen, organisieren Sie Ihre Arbeitsabläufe
zeitsparend. Mit vielen Tipps und Tricks zum E-Mail-Management erhalten
Sie Struktur und Übersicht. Verlieren Sie nicht den Überblick, wenn es um
Sie herum hektisch wird. Nutzen Sie wichtigsten Methoden des Selbst- und
Zeitmanagements.
Inhalt
1. E-Mail-Management – Die Info-Flut beherrschen
- E-Mail-Eingang optimieren
- E-Mail-Ablage übersichtlich strukturieren
- die goldenen Antwort-Regeln nutzen
2. Meine Zeit und ICH? Besseres Zeit- und Selbstmanagement
- Umgang mit Stress und Hektik
- Tagesrhythmus / -planung
- Prioritäten / ABC-Analyse / Pareto-Prinzip
- Nein-Sagen ohne zu frustrieren
- Arbeiten im Unterbrechungsmodus
3. Einfach mehr Ordnung im Büro
-der organisierte Schreibtisch – Übersicht auf einen Blick
- Terminmanagement und Wiedervorlage mit System
Dozentin
Silke Heuwerth
Nummer
S-01-28/15-01
Termin
26. November 2015 von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr
Kompaktseminar E-Mail-Management und
Selbstorganisation
Ort
SKSD, Schulgasse 2, 01067 Dresden (Raum s. Aushang 5. Etage)
Entgelt
99,00 €
129,00 €
Mitglieder des Zweckverbandes
Nichtmitglieder
Ihre Ansprechpartnerin: [email protected],  0351 43835-16
13
Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden
Anmeldeschluss 28. Oktober 2015
Kommunikation / Konflikte / Gesundheit
SL-04-06
Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden
U
Bleib gesund - Sag deine Meinung
Zielgruppe
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Sekretärinnen und Sekretäre
Ihr Nutzen Sie verbessern Ihre Kommunikationsfähigkeit um konstruktive Rückmeldung zu geben und somit kränkende Kritik zu vermeiden. Bei einem guten
Feedback bewahren die Gesprächspartner/-innen ihr Gesicht und können
klar formulierte Beobachtungen, Bewertungen, Meinungen, Bitten und
Verhaltenswünsche nachvollziehen. Dies fördert bei allen Beteiligten die
Bereitschaft und den Mut, Unangenehmes zur Sprache zu bringen, um
bestmöglichst ihre Aufgaben zu erfüllen.
Inhalt
1. Wie kann ich einem Kollegen / einer Kollegin sagen, dass mich sein /
ihr Verhalten stört?
2 . Welche Sprache bzw. welches Verhalten kränkt mich und warum?
3. Was kann ich tun, damit meine Wünsche berücksichtigt werden?
Woher nehme ich den Mut?
4. Was hindert mich bisher daran, dem anderen meine Meinung zu
sagen?
5. Wie kann ich also meinen Ärger kränkungsfrei ausdrücken?
6. Wie setze ich Grenzen und sage „Nein“. Was tun, damit ich nicht
wieder nachgebe?
Dozent
Dr. Lutz Kehler
Nummer
SL-04-06/15-01
Termin
7. Dezember 2015 von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr
Anmeldeschluss 9. November 2015
Ort
SKSD, Schulgasse 2, 01067 Dresden (Raum s. Aushang 5. Etage)
Entgelt
92,00 €
119,00 €
14
Mitglieder des Zweckverbandes
Nichtmitglieder
Ihre Ansprechpartnerin: [email protected],  0351 43835-16
Selbstorganisation / Gesundheit
S-01-2
U
0
Der richtige Umgang mit Leistungsdruck
Stressmanagement - in der Balance bleiben
Sekretäre/-innen, Assistenten/-innen, Sachbearbeiter/-innen
Ihr Nutzen
Nur wenn das Gefüge aus Leben und Arbeit ausbalanciert ist, können wir
den Anforderungen der heutigen Zeit mit Energie und Lebensfreude begegnen. Das Verhältnis zwischen Arbeit und anderen Lebensbereichen gewinnt
zunehmend an Bedeutung.
Sie bewahren auch in hektischen Situationen einen kühlen Kopf. Sie bleiben
ruhig und sachlich. Sie haben Ihre Aufgaben noch besser im Griff, wenn es
mal wieder drunter und drüber geht.
Inhalt
1. Wie gehe ich mit meinem Energiehaushalt um?
2. Was gibt mir Kraft? Was raubt mir Kraft?
3. Was kann ich tun, um nicht in einen Erschöpfungszustand zu geraten?
4. Welche Rollen fülle ich derzeit aus?
5. Wie gehe ich mit dem Thema „Zeit“ um?
Dozentin
Dr. Christine Zschaler
Nummer
S-01-20/15-01
Neuer Termin
13. November 2015 von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr
Anmeldeschluss 15. Oktober 2015
Ort
SKSD, Schulgasse 2, 01067 Dresden (Raum s. Aushang 5. Etage)
Entgelt89,00 €
116,00 €
Mitglieder des Zweckverbandes
Nichtmitglieder
Ihre Ansprechpartnerin: [email protected],  0351 43835-16
15
Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden
Zielgruppe
Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden
Entspannung / Gesundheit
L-06-10
Gesund sehen
Zielgruppe
Mitarbeiter/-innen, die Sehstress-Symptomen entgegenwirken wollen
Ihr Nutzen Unsere Augen sind das Tor zur Welt. Welch unschätzbares Sinnesorgan
das Auge ist, merken wir erst dann, wenn unsere Sehkraft nachlässt oder
eingeschränkt wird. Noch nie war die visuelle Belastung so groß wie in der
heutigen Zeit. Sowohl die Arbeitswelt als auch die Aktivitäten in der Freizeit
führen zu einer hohen Beanspruchung der Augen. Wir möchten Ihnen einen
Weg aufzeigen, mit diesen Herausforderungen bewusst und erfolgreich
umgehen zu können. Die Augenschule ist ein auf die Sehanforderungen und
Sehbedürfnisse unserer Zeit ausgerichtetes Präventions- und Ausgleichsprogramm im Rahmen der betrieblichen und privaten Gesundheitsvorsorge
für die menschliche Sehfähigkeit. Wir bieten Ihnen mit der Augenschule eine
Veranstaltung an, das Sie und Ihre Beschäftigten in die Lage versetzt, mit
einem einfachen, alltagstauglichen Übungsprogramm Stress-Symptome beim
Sehen zu erkennen, ihnen erfolgreich entgegenzuwirken und sie zukünftig
zu vermeiden und somit Sehproblemen vorzubeugen. Die Augenschule
bietet kurzfristig eine spürbare Entlastung von Sehstress-Symptomen wie
Augenbrennen, Augenjucken und Kopfschmerzen. Langfristig bietet sie
eine Stabilisierung und Optimierung der vorhandenen Sehfähigkeit. Die
Augenschule basiert u. a. auf der „Augenschule für gesundes Sehen“ von
Wolfgang Hätscher-Rosenbauer, die 1998 mit dem Continentale Förderpreis
für Naturheilkunde ausgezeichnet wurde.
Inhalt
1. Anatomie und Physiologie des Auges
- Aufbau des Auges
- Theoretische Grundlagen des Sehvorganges
2. Gesundes Sehen mit Übungsprogramm
- Zusammenspiel von Körper, Geist und Augen
- Optimale Augenbeweglichkeit
-Hell-Dunkel-Sehen
- Fokussiertes und peripheres Sehen
- Möglichkeiten und Grenzen der Prävention
Dozentin
Elke Westphal, Augentrainerin
Nummer
L-06-10/15-04
Zusatz-Termin
31. August 2015 von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr
Augentraining mit ganzheitlicher Entspannung und
Gesundheitsprävention am Bildschirmarbeitsplatz
Anmeldeschluss 3. August 2015
Ort
SKSD, Schulgasse 2, 01067 Dresden (Raum s. Aushang 5. Etage)
Entgelt99,00 €
129,00 €
16
Mitglieder des Zweckverbandes
Nichtmitglieder
Ihre Ansprechpartnerin: [email protected],  0351 43835-16
Das Sekretariat / Blick nach Außen
Vertrauensaufbau durch Small Talk
Zielgruppe
Referentinnen und Referenten, Assistentinnen und Assistenten, Sekretärinnen
und Sekretäre und Menschen mit viel Kunden- und Außenkontakt
Ihr Nutzen
Sie erlernen, wie Sie durch das Führen von leichten und charmanten
Gesprächen die Situation für alle Beteiligten gekonnt entspannen und
angenehm gestalten können. So öffnen Sie oft auch Herzen und Ohren der
Gesprächspartner für tiefere Gespräche, denn Sie haben eine Vertrauensgrundlage geschaffen.
Inhalt
1. Miteinander in Kontakt treten
- Einsatz von körpersprachlichen Signalen
-der erste Eindruck – die ersten Worte
- Themenwahl
2. Auf den Anderen eingehen
- aktiv und verbindlich zuhören
- Vertrauen herstellen
-das Gespräch am Laufen halten
3. Besondere Herausforderungen
- ins Fettnäpfchen getreten – und nun?
- Small Talk mit dem Chef oder in Gruppen
- der galante Übergang in die Tiefe oder vom Sich verabschieden
Dozentin
Imke Zoitke
Nummer
K-05-31/15-01
Termin
2. Dezember 2015 von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr
Anmeldeschluss 4. November 2015
Ort
SKSD, Schulgasse 2, 01067 Dresden (Raum s. Aushang 5. Etage)
Entgelt
98,00 €
128,00 €
Mitglieder des Zweckverbandes
Nichtmitglieder
Ihre Ansprechpartnerin: [email protected],  0351 43835-16
17
Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden
K-05-31
Das Sekretariat / Blick nach Außen
K-02-06
Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden
B
Kompetenz am Telefon
Souverän und sicher telefonieren
Zielgruppe
Sekretärinnen und Sekretäre, Assistentinnen und Assistenten und Mitarbeiter/
-innen, für die das Telefon ein wichtiges tägliches Arbeitsmittel ist
Ihr Nutzen
In diesem Seminar erweitern Sie Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten zu organisatorisch und psychologisch effektivem Umgang mit dem Telefon, schätzen
Ihr Telefonverhalten kritisch ein und erproben Gesprächsvarianten.
Inhalt
1. Die Spezifik der Telekommunikation
- Vor- und Nachteile des Telefonierens
- Körpersprache am Telefon
2. Der erste Eindruck am Telefon
- telefonische Visitenkarte
- kompetent weiterleiten
3.Kompetente Gesprächsführung am Telefon
- Telefonate vorbereiten – Arbeit mit Telefonskript
- Gesprächsaufbau und richtiges Sprechen am Telefon
- Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen
Dozentin
Dr. Christine Zschaler
Nummer
K-02-06/15-01
Neuer Termin
7. Dezember 2015 von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr
Anmeldeschluss 9. November 2015
Ort
SKSD, Schulgasse 2, 01067 Dresden (Raum s. Aushang 5. Etage)
Entgelt
98,00 €
128,00 €
18
Mitglieder des Zweckverbandes
Nichtmitglieder
Ihre Ansprechpartnerin: [email protected],  0351 43835-16
Schriftverkehr / Protokoll
S-03-16
B
Zeitgemäße Korrespondenz
Zielgruppe
Mitarbeiter/-innen aus allen Verwaltungsbereichen mit Außenkorrespondenz
Ihr Nutzen
Sie lernen in diesem Seminar zeitgemäß, bürgerfreundlich und verständlich
zu schreiben.
Kleider machen Leute – Briefe machen Eindruck!
2. Trends in der Korrespondenz
- Schreiben Sie moderne Briefe? (Briefanfang, Briefschluss, Doppelaussagen)
- Anrede- und Grußformen
- überholte Formulierungen und Miesmacher
- Korrespondenzfossilien vermeiden
- zeitgemäße Stil- und Formulierungsfragen
Dozentin
Katja Thal
Nummer
S-03-16/15-01
Termin
8. September 2015 von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr
Anmeldeschluss 11. August 2015
Ort
SKSD, Schulgasse 2, 01067 Dresden (Raum s. Aushang 5. Etage)
Entgelt
89,00 €
116,00 €
Mitglieder des Zweckverbandes
Nichtmitglieder
Ihre Ansprechpartnerin: [email protected],  0351 43835-16
19
Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden
Inhalt
1. Der äußere Aufbau des Briefes
- Neuerungen und Bewährtes aus der DIN
- Gestaltung von Anschriftenfeldern
- Schreibung der Straßennamen
- angenehmes Seitenlayout
- Vorsicht bei Abkürzungen
-
E-Mail-Netiquette
Schriftverkehr / Protokoll
S-03-15
Schriftwechsel nach der neuen DIN 5008
Zielgruppe
Mitarbeiter/-innen, die korrespondieren
Ihr Nutzen
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gestalten Geschäftsbriefe nach den
aktuellen „Schreib- und Gestaltungsregeln für die Textverarbeitung“.
Inhalt
-
-
-
zeitgemäße Gestaltungsmöglichkeiten von Geschäftsbriefen
Datum, Uhrzeit, Straßennamen, Auslassungspunkte, Währungsangaben – welche Schreibweisen sind möglich?
§ 32 f., § 45 ff. – Vielfalt beim Paragrafenzeichen?
-
-
-
-
richtig bei „i. A.“ unterschreiben
Diagramme und Abbildungen in Texten einbinden
Aufzählungszeichen und mehrstufige Aufzählungen nutzen
längere Texte nach einheitlichem Layout gestalten
-
-
-
Der Aufbau und die Gestaltung von Briefvordrucken und
-vorlagen – was ist „erlaubt“?
Welche Informationen gehören in den Informationsblock, in die Kommunikationszeile oder in die Geschäftsangaben?
Wo kommen augenblicklich die Absenderangaben hin?
-
-
-
Anordnung des Anschriftfeldes mit und ohne Rücksendeangaben
Beglaubigungsvermerk und werbliche Elemente richtig positionieren
der Abschluss einer E-Mail als elektronischer Textbaustein
Dozent
Andreas Stein
Nummer
S-03-15/15-01
Termin
25. Juni 2015 von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr
Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden
Übungsseminar
Anmeldeschluss 27. Mai 2015
Ort
SKSD, Schulgasse 2, 01067 Dresden (Raum s. Aushang 5. Etage)
Entgelt
89,00 €
116,00 €
20
Mitglieder des Zweckverbandes
Nichtmitglieder
Ihre Ansprechpartnerin: [email protected],  0351 43835-16
Schriftverkehr / Protokoll
Täglich immer wichtig: Rechtschreibung
Übungsseminar
Zielgruppe
Das Seminar ist für alle, die auch morgen noch korrekt schreiben müssen
und/oder wollen, insbesondere für Sekretäre/-innen, Sachgebietsleiter/-innen
und Sachbearbeiter/-innen
Ihr Nutzen
Die Erfahrungen der vergangenen Jahre beweisen, dass es noch viele
Unsicherheiten bei der Anwendung der aktuellen Rechtschreibregelungen
gibt …
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wenden die neuen Rechtschreibregeln
an. Sie meistern „Stolpersteine“. Sie wissen, welche Schreibgewohnheiten
legalisiert wurden, die sich im Lauf der Zeit gegen die geltenden Regeln
durchgesetzt haben.
Inhalt
1. Überblick über die letzten Änderungen
-Laut-Buchstaben-Zuordnung,
- Groß- und Kleinschreibung,
- Getrennt- und Zusammenschreibung,
- Schreibung mit Bindestrich,
-Zeichensetzung,
- Worttrennung am Zeilenende
2. Übungen vor allem unter Einbindung der Kommasetzung zu den
größten Rechtschreib-Herausforderungen:
- Groß- und Kleinschreibung,
- Getrennt- und Zusammenschreibung.
Methoden
- kommentierte Vermittlung der Neuregelungen
- zahlreiche Übungsaufgaben
-Erfahrungsaustausch
Dozent
Andreas Stein
Nummer
S-03-06/15-01
Termin
14. Dezember 2015 von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr
Anmeldeschluss 16. November 2015
Ort
SKSD, Schulgasse 2, 01067 Dresden (Raum s. Aushang 5. Etage)
Entgelt
89,00 €
116,00 €
Mitglieder des Zweckverbandes
Nichtmitglieder
Ihre Ansprechpartnerin: [email protected],  0351 43835-16
21
Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden
S-03-06
Protokoll
Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden
S-04-01
Protokollführung - Übungsseminar
Zielgruppe
Mitarbeiter/-innen in öffentlichen Einrichtungen, die Protokolle schreiben
bzw. Niederschriften anfertigen
Ziel
Die Teilnehmenden kennen die Protokollarten und die Kriterien ihrer Auswahl.
Sie bringen zu optimierende Protokollauszüge in die richtige Form.
Inhalt
Die Teilnehmenden festigen Ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten beim Übertragen von Mitschriften in die Reinschrift. Gehörtes überführen Sie sicher
und präzise in sprachliche Formen. Sie lösen stilistische „Knacknüsse“. Sie
protokollieren unter Zeitdruck.
Inhalt
-
Übungen zu den einzelnen Fertigungsphasen einer Niederschrift
Protokollauszüge unter Zeitdruck aufnehmen
-
schwierige Situationen bei der der Mitschrift wie z. B. Störungen,
Zwischenrufe, Tumulte, Abbruch der Sitzung meistern
-
richtig „reinschreiben“: Präsens und bei Umformungen von direkten in
indirekte Reden unterscheiden zwischen Konjunktiv I und Konjunktiv II
-
die eigene Arbeitsorganisation bei Niederschriften verbessern
-
Protokollformblätter entwickeln
-
protokollähnliche Niederschriften (insbesondere Akten- bzw. Telefonnotiz) gezielt als Organisationsmittel einsetzen
Dozent
Andreas Stein
Nummer
S-04-02/15-01
Termin
4. September 2015 von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr
Anmeldeschluss 6. August 2015
Ort
SKSD, Schulgasse 2, 01067 Dresden (Raum s. Aushang 5. Etage)
Entgelt
89,00 €
116,00 €
22
Mitglieder des Zweckverbandes
Nichtmitglieder
Ihre Ansprechpartnerin: [email protected],  0351 43835-16
Schriftverkehr / Protokoll
S-03-19
Auf den Punkt gebracht
Zielgruppe
Mitarbeiter/-innen, die korrespondieren
Ihr Nutzen
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kennen die Besonderheiten der Textformen. Textbausteine werden diskutiert und optimiert. In Übungen formulieren
Sie ansprechende Texte.
Inhalt
1. Wie formuliere ich Einladungen an dienstliche Leiter oder Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens?
2. Wie gratuliere ich zu einem „runden“ Geburtstag eines Dienstvorgesetzten oder eines für die Gemeinde verdienstvollen Bürgers?
3. Wie texte ich handlungsorientiert „… statt Geschenke freuen wir uns
über eine Spende für …“?
4. „Herr Bürgermeister, Sie haben bereits die vierte Einladung für den
27. Oktober …“ – Wie sage ich ab, ohne zu verletzen?
Besondere Texte im Sekretariat
Dozent
Andreas Stein
Nummer
S-03-19/15-01
Termin
3. September 2015 von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr
Anmeldeschluss 5. August 2015
Ort
SKSD, Schulgasse 2, 01067 Dresden (Raum s. Aushang 5. Etage)
Entgelt
89,00 €
116,00 €
Mitglieder des Zweckverbandes
Nichtmitglieder
Ihre Ansprechpartnerin: [email protected],  0351 43835-16
23
Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden
5. Darüber hinaus:
- Glückwünsche zu Jubiläen oder Eröffnungen
- Ablehnungen auf (Initiativ-) Bewerbungen
-
Danksagungen, Neu-Terminierungen und Entschuldigungen
- Unterstützung und Zuarbeiten „einfordern“
- Rundschreiben u nd E-Mails für Mitarbeiter/-innen
Das Schulsekretariat
Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden
S-06-05
Das Schulsekretariat
Rechtsfragen im Schulsekretariat
Zielgruppe
Schulsekretäre/-innen, , Schulsachbearbeiter/-innen
Ihr Nutzen
Das Schulsekretariat ist die erste Anlaufstelle für interne und externe Fragen. Daher laufen in der Funktion der Schulsekretärin viele Fäden zentral
zusammen. Entsprechend vielfältig sind ihre anfallenden Aufgaben. Serviceleistungen in Form von Information und Erledigung verschiedenster
Aufgaben werden unmittelbar abgerufen. Entsprechend vielschichtig sind
die verschiedenartigsten juristischen Fragestellungen.
Das Fachseminar führt in verständlicher Weise anhand von Praxisbeispielen
in die zentralen Fragen, mit denen Schulsekretärinnen immer wieder konfrontiert sind, ein.
Die Teilnehmerinnen werfen gemeinsam mit dem Dozenten die rechtlichen Problematiken auf und erfahren praxisbezogene Lösungen. Diese versetzen die Schulsekretärin in die Lage, zukünftig schnell und rechts- sicher in ihrem Arbeitsalltag Entscheidungen treffen und handeln zu können und somit ihr professionelles Handeln noch weiter zu verbessern.
Inhalt
- Spannungsfeld zwischen Schulträger und Schulleiter
- Befugnisse und Grenzen
- öffentliches Recht und Privatrecht im Schulsekretariat
- rechtliche Grundlagen zur Aufsichtspflicht
- Sorgerecht und Schulbesuch
- rechtliche Befugnisse und Grenzen der Schulsekretärin
- rechtliche Grundlagen zur Ersten Hilfe
- Grundlagen zum Strafrecht
- Mobbing in der Schule
- versicherungsrechtliche Fragen
- Datenschutz und Weitergabe von Daten
- Botengänge und Nutzung des Privat-Pkw
-Formulare
Dozent
RA Konrad Alber
Nummer
S-06-07/15-03
2. Termin
6. Oktober 2015 von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr
Anmeldeschluss 9. September 2015
Ort
SKSD, Schulgasse 2, 01067 Dresden (Raum s. Aushang 5. Etage)
Entgelt
98,00 €
128,00 €
24
Mitglieder des Zweckverbandes
Nichtmitglieder
Ihre Ansprechpartnerin: [email protected],  0351 43835-16
Das Schulsekretariat
S-06-08
S
Das Schulsekretariat
Datenschutz an Schulen
Schulsekretäre/-innen, Schulsachbearbeiter/-innen
Ihr Nutzen
Sie fühlen sich sicher beim Umgang mit personenbezogenen Daten im
Schulsekretariat und kennen die Regelungen im Datenschutzrecht speziell
an Schulen.
Inhalt
-Grundlagen
-
schulrechtliche Regelungen
-
Vorschriften zur Verarbeitung von Schülerdaten
-
Maßnahmen zur IT-Sicherheit
-
Internet und soziale Netzwerke in der Schule
-
Cybermobbing
Dozentin
RA Kerstin Harzendorf
Nummer
S-06-08/15-01
Neuer Termin
20. August 2015 von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr
Anmeldeschluss 22. Juli 2015
Ort
SKSD, Schulgasse 2, 01067 Dresden (Raum s. Aushang 5. Etage)
Entgelt
89,00 €
116,00 €
Mitglieder des Zweckverbandes
Nichtmitglieder
Ihre Ansprechpartnerin: [email protected],  0351 43835-16
25
Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden
Zielgruppe
Das Schulsekretariat
Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden
S-06-10
Das Schulsekretariat
Stressfreier kommunizieren
Zielgruppe
Schulsekretäre/-innen, Schulsachbearbeiter/-innen
Ihr Nutzen
Im Seminar reflektieren Sie Ihr eigenes Auftreten und Verhalten in beruflichen
Kommunikationssituationen. Sie vertiefen Ihre Einsicht in die Hintergründe
des Gelingens oder Misslingens von Kommunikation, leiten Anregungen für
die Gestaltung von Gesprächen ab und erproben zweckmäßige Gesprächstechniken.
Inhalt
Tagtäglich haben Sie vielfältige Kommunikationsaufgaben zu bewältigen.
Schüler, Lehrer, Eltern, Schulleitung, Schulverwaltung - manchmal wollen
alle gleichzeitig etwas und jeder zuerst. Dabei als „Manager/-in einer Schaltzentrale“ unterschiedlichen Interessen gerecht zu werden und stets Freundlichkeit und Kompetenz zu beweisen, ist eine anspruchsvolle Herausforderung.
1. Funktion und Stellung innerhalb der Schule
2. Selbstbewusstes Verhalten in gesprächen mit Schulleitung, Lehrern,
Kollegen, Schülern und Eltern
3. Interessen positiv und sicher vertreten
4. In kritischen Situationen souverän reagieren
5. Eine souveräne Haltung und verbale Schlagfertigkeit aufbauen
Dozentin
Dr. Christine Zschaler
Nummer
S-06-10/15-01
Termin
5. Oktober 2015 von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr
Anmeldeschluss 7. September 2015
Ort
SKSD, Schulgasse 2, 01067 Dresden (Raum s. Aushang 5. Etage)
Entgelt
89,00 €
116,00 €
26
Mitglieder des Zweckverbandes
Nichtmitglieder
Ihre Ansprechpartnerin: [email protected],  0351 43835-16
Das Schulsekretariat
S-06-06
Das Schulsekretariat
Zielgruppe
Direktoren/-innen, Schulsekretäre/-innen, Lehrer/-innen, Hausmeister/-innen
Ihr Nutzen
„Was machen ich, wenn..?“ Diese Frage beschäftigt Sie, wenn an der Schule
Amokalarm ausgelöst wird: Wie sieht eine organisatorische/technische Vorbereitung aus? Welche Fragen sollten schon vor dem Alarmfall beantwortet,
welche Szenarien durchdacht sein? Welche Handlungsalternativen bleiben
im Ernstfall? Nehmen Sie sich „Sicherheit“ für den Ernstfall mit.
Inhalt
1. Wie ist Ihre Einrichtung für solche Lagen personell, logistisch und
mental vorbereitet?
2. Wissen Sie wie Sie sich im Ernstfall zu verhalten haben? Wer übernimmt Führungsverantwortung?
3. Steht fest, wer wen benachrichtigt?
4. Gibt es einen Krisenstab / ein Krisenteam?
5. Welche Absprachen gibt es mit Polizei, Rettungsdienst, Feuerwehr,
ggf. Ordnungsbehörden / Schulämtern? I
6. Sind bestimmte Abläufe von der Alarmierung bis zur Pressekonferenz
festgelegt?
Dozent
Tim Fechner, Polizei Sachsen
Nummer
S-06-06/15-01
Amoksituation - Wie gut sind Sie vorbereitet?
Ort
SKSD, Schulgasse 2, 01067 Dresden (Raum s. Aushang 5. Etage)
Entgelt
45,00 €
58,00 €
Mitglieder des Zweckverbandes
Nichtmitglieder
Ihre Ansprechpartnerin: [email protected],  0351 43835-16
27
Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden
Neuer Termin
7. Dezember 2015 von 09:00 bis ca. 11:00 Uhr
Anmeldeschluss 9. November 2015
Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden
PC-Training
SH-12-01
10-Finger-Schreiben in 4 Stunden
Zielgruppe
Mitarbeiter/-innen, die daran interessiert sind, ihre Arbeitsabläufe zu
optimieren
Ihr Nutzen
Die Teilnehmer erarbeiten an einem Tag das gesamte Tastenfeld. Sie wissen,
welcher Finger welche Taste bedient und können mit 10 Fingern blind und
richtig schreiben.
Inhalt
1. Grundreihe
2. Oberreihe
3. Unterreihe / Ziffern
4. Zeichen in der Oberreihe
Methoden
Diese Methode basiert auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen
der Hirnforschung. Die Tastatur wird mental über Farben und Bilder erarbeitet.
Erst im letzten Teil jeder Stunde wird am PC praktisch trainiert. In kürzester
Zeit wird so auf entspannte Weise das gesamte Tastaturfeld erarbeitet.
Dozentin
Katja Thal
Nummer
SH-12-01/16-01
Termin
28. Januar 2016 von 09:00 bis ca. 15:00 Uhr
Anmeldeschluss 5. Januar 2016
Ort
Landeshauptstadt Dresden, St.Petersburger Straße 9, Dresden
Entgelt
89,00 €
Mitglieder des Zweckverbandes
116,00 €
Nichtmitglieder
zzgl. 25 Euro
für 4 ats-Lernhefte
28
Ihre Ansprechpartnerin: [email protected],  0351 43835-16
PC-Training
H-07-03
Tabellenkalkulation mit MS EXCEL
Zielgruppe
Beschäftigte aller Bereiche und Ebenen
Ihr Nutzen
In diesem Seminar werden weiterführende Kenntnisse zum Umgang
mit dem Kalkulationsprogramm Excel vermittelt. Im Mittelpunkt steht im
besonderen Maß das Training verschiedener Funktionen und Formeln.
Sie werden im Anschluss in der Lage sein, anspruchsvolle Dokumente
zu erstellen, automatisierte Berechnungen durchzuführen und Auswertungen anzufertigen.
Inhalt
1. Aufbau einer Funktion, Unterschied Formel – Funktion
2. Die WENN-Funktion (gründliche Besprechung)
-Aufbau
- einfache Demonstrationsbeispiele für die Ausgabe von Text, Zahlen,
Formelberechnungen und leeren Zellen
- verschachtelte WENN-Funktionen
3. Die Funktionen ZÄHLENWENN, SUMMEWENN, UND, ODER,
SVERWEIS
Dozent
Michael Thurow
Nummer
H-07-03/15-01
Termin
10. September 2015 von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr
Anmeldeschluss 12. August 2015
Ort
Computerräume im Eurojobcenter GmbH & Co. KG, Budapester Straße 34 b
Entgelt89,00 €
Mitglieder des Zweckverbandes
116,00 €
Nichtmitglieder
Ihre Ansprechpartnerin: [email protected],  0351 43835-16
29
Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden
Ausgewählte Funktionen in Excel anwenden
Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden
PC-Training
H-07-05
Datenverwaltung und -auswertung mit
MS EXCEL
Zielgruppe
Beschäftigte, die innerhalb der Arbeitsstelle oder von Kunden auf dem
Weg der elektronischen Datenübermittlung regelmäßig Daten erfassen
und bearbeiten müssen
Ihr Nutzen
Sie können die erfassten Daten nach verschiedenen Kriterien sortieren
und für verschiedene Funktionen nutzbar machen.
Inhalt
1.Datenerfassung
- mittels Datenmaske
- Datensätze gezielt suchen/ändern mit der Datenmaske
- Import von Datensätzen aus anderen Anwendungen
2. Sortieren von Daten – Wie vermeide ich Datenverluste beim Sortieren
3. Auswahl von Datensätzen mittels Filter
- Autofilter einsetzen
- eigene Kriterien für die Suche in Autofiltern nutzen
- mehrere Kriterien für die Suche sinnvoll kombinieren
- Spezialfilter einsetzen
4. Gruppieren: Daten in Gruppen mit gleicher Wichtigkeit zusammenfassen und am Bildschirm in Gruppen ein- und ausblenden
5.
Konsolidieren
6. Einsatz von Pivot-Tabellen
7.
Daten in Excelformulare mit der Funktion SVERWEIS einsetzen
Dozent
Michael Thurow
Nummer
H-07-05/15-01
Termin
6. November 2015 von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr
Anmeldeschluss 9. Oktober 2015
Ort
Computerräume im Eurojobcenter GmbH & Co. KG, Budapester Straße 34 b
Entgelt89,00 €
116,00 €
30
Mitglieder des Zweckverbandes
Nichtmitglieder
Ihre Ansprechpartnerin: [email protected],  0351 43835-16
Bereits durchgeführte Seminare
Auf den folgenden Seiten finden Sie die bereits abgelaufenen Veranstaltungen für dieses Jahr.
Haben Sie Interesse an einem dieser Themen und wünschen sich für dieses eine Veranstaltung mit
einem neuen Termin oder interessieren Sie sich bzw. Ihre Verwaltung für ein Inhouseangebot, dann
schicken Sie uns Ihre Wünsche einfach per E-Mail oder rufen Sie uns an. Gern können Sie uns Ihre
speziellen inhaltlichen Vorstellungen und Fragen mitteilen und wir versuchen diese dann für Sie umzusetzen.
Ihre Ansprechpartnerin:
Manuela Kreibig
Tel: 0351 4383516
E-Mail: [email protected]
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage/Rückmeldung/Kontaktaufnahme.
Das Sekretariat / Kommunikation
Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden
S-01-27
Beim Chef hellsehen?
Möglichkeiten und Grenzen vorausschauender Zusammenarbeit
Zielgruppe
Sekretärinnen, Assistentinnen und deren männliche Kollegen
Ihr Nutzen
Chef(in) und Assistenz sind oft ein fast ideales Team, und dennoch gibt es
Situationen, da möchten Sie hellseherische Fähigkeiten haben, um Wünsche
und Prioritäten zu erahnen und beste Ergebnisse zu erreichen. In diesem
Seminar suchen wir gemeinsam nach Möglichkeiten, sich noch besser auf
die Persönlichkeit des/der Vorgesetzten einzustellen und dabei zugleich
notwendige Grenzen zu ziehen.
Inhalt
1. Umgang mit verschiedenen Chef-Typen
- Sinn und Unsinn von Schubladen
- typische Verhaltensweisen und deren Hintergründe verstehen
- Vorlieben, Rituale und Gewohnheiten kennen und beachten
2. Hilfreiche Kommunikationstechniken
- richtig fragen, zuhören und verhandeln
- Umgang mit Kritik
- Ich-Botschaften zur Selbstbehauptung
3. Chefentlastung - wie weit?
- Verantwortung haben und Verantwortung übernehmen
- Wünsche und Prioritäten einfordern
- Absprachen treffen; Hellsehen unnötig machen
Arbeitsmittel Bitte bringen Sie Beispiele für schwierige Situationen mit Ihrem Chef/Ihrer
Chefin mit.
Dozentin
Dr. Christine Zschaler
Nummer
S-01-27/15-01
32
Ihre Ansprechpartnerin: [email protected],  0351 43835-16
Das Sekretariat / Selbstmanagement
Selbstbewusstes Auftreten im Beruf
Zielgruppe
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Dienststellen mit viel Konfliktpotenzial
Ihr Nutzen
Sie lernen mit Spannungssituationen Kräfte sparend und produktiv
umzugehen und entwickeln Ihre Fähigkeit zu selbstsicherem Reagieren in
ärgerlichen Gesprächssituationen.
Inhalt
1.Innere Sicherheit aufbauen und ausstrahlen
- die Opferrolle verlassen
- selbstbewusstes Auftreten als Schutzschild
-
Stimme und Körpersprache für eine selbstsichere Ausstrahlung
2. Angreifer ins Leere laufen lassen
- Schlagfertigkeit gegen dumme Sprüche
- intelligente Abwehrstrategien
-
Selbstbehauptung gegen Belästigung und Grenzüberschreitung
3.
Klartext reden
- eindeutige Stoppsignale und gelassener Umgang mit Provokationen
- Spielregeln klären
- Gespräche auf die Sachebene lenken
Arbeitsmittel
Bitte konkrete Problemfälle aus Ihrer Praxis zur Veranstaltung mitbringen.
Dozentin
Dr. Christine Zschaler
Nummer
K-04-16/15-01
Ihre Ansprechpartnerin: [email protected],  0351 43835-16
33
Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden
K-04-16
Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden
Das Sekretariat / Kommunikation
S-01-19
U
In Sekretariat und Assistenz mit
psychologischem Gespür überzeugen
Zielgruppe
Sekretärinnen, Assistentinnen und deren männliche Kollegen
Ihr Nutzen
Um in der Vielfalt Ihrer Kommunikationsaufgaben den Kopf oben zu behalten
und die Interessen Ihrer Chefin bzw. Ihres Chefs (und Ihre eigenen) überzeugend zu vertreten, brauchen Sie neben Ihrer fachlichen Kompetenz eine
Menge psychologisches Gespür und Geschick. In diesem Seminar sammeln
und erproben wir wichtige Bausteine dafür.
Inhalt
1. Menschenkenntnis
- wie Sie Menschen schnell und richtig einschätzen
- Persönlichkeitsmodelle als Orientierungshilfe
2. Zwei-Gewinner-Strategie
- mit Diplomatie zum Ziel – Brücken bauen und andere für sich
gewinnen
- Sache und Beziehung in Balance
3. Charmant, aber bestimmt die Ziele Ihres Chefs durchsetzen
- Mut zum „Nein“
- Manipulation erkennen und abblocken
4.
Konfliktmanagement
-
Konfliktsignale frühzeitig erkennen
-
Gesprächstechniken, die Spannungen entschärfen
Dozentin
Dr. Christine Zschaler
Nummer
S-01-19/15-01
34
Ihre Ansprechpartnerin: [email protected],  0351 43835-16
Entspannung / Gesundheit
Entspannungs- und Aktivierungstechniken
für den beruflichen Alltag
Zielgruppe
alle interessierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Ihr Nutzen
Nach Ablauf des Seminars sind Sie in der Lage, grundlegende Entspannungsoder auch Aktivierungstechniken in Ihren Arbeitsalltag zu integrieren.
Inhalt
1.Grundlagen
- Begriffe und Erläuterungen
- Unterscheidung, wann wende ich welche Technik am nutzbringendsten an
- Einweisung in die mentale Entspannung
- Einweisung in die Regulation für Rücken, Augen und Kopf
- Einsatz der Methoden und Vorgehensweisen
2. Üben der verschiedenen Anwendungen
- Entspannung oder Aktivierung
-Konzentrationsübung
- Einsatz autogenes Training
-Aggressionsbefreiung
3. Beispiele der praktischen Durchführung am Arbeitsplatz
Arbeitsmittel
Bitte eine Decke oder Isomatte zur Veranstaltung mitbringen.
Dozentin
Kerstin Seidel
Nummer
L-05-02/15-01
Ihre Ansprechpartnerin: [email protected],  0351 43835-16
35
Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden
L-05-02
Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden
Das Sekretariat / Blick nach Außen
S-01-02
Etikette im Geschäftsleben
Zielgruppe
Sekretäre/-innen, Assistenten/-innen, Interessierte
Ihr Nutzen
Sicherheit beim stilvollen Auftreten im geschäftlichen Umfeld und bei Veranstaltungen
Inhalt
1. Grundlagen und Hintergründe der Businessetikette
2. Grüßen, Begrüßen und Vorstellen
- vom Grüßen
- Begrüßen
- Wie wird korrekt vorgestellt?
- Visitenkarten richtig einsetzen
- Die korrekte mündliche Anrede
3. Geschäftsessen
4. Dresscodes
5. Smalltalk
6. Protokoll bei Veranstaltungen
7. Etikette in der Geschäftskorrespondenz
Dozentin
Imke Zoitke
Nummer
S-01-02/15-01
36
Ihre Ansprechpartnerin: [email protected],  0351 43835-16
Schriftverkehr / Protokoll
Protokollführung
Trends und Traditionen beim Protokoll
Zielgruppe
Mitarbeiter/-innen in öffentlichen Einrichtungen, die Protokolle schreiben
bzw. Niederschriften anfertigen
Ihr Nutzen
Das Protokoll hat viele Namen: Sitzungsprotokoll, Verlaufsprotokoll, Vernehmungsprotokoll, Gedächtnisprotokoll. Das Protokoll ist eine Spezialform
eines Berichts. Es wird vor allem als Erinnerungsstütze, manchmal auch
als Beweismittel nach Tagungen, Besprechungen oder Verhandlungen
gebraucht.
Das Protokoll muss der Situation angemessen sein, führt zum schnellen
Verständnis der Fakten und ist nach neuen Erkenntnissen formuliert.
Inhalt
Wir besprechen in diesem Seminar die drei Phasen der Protokollführung,
die formale Gestaltung, das Verdichten von Informationen sowie stilistische
Aspekte. Sprachliche Übungen runden die Veranstaltung ab. So soll es
Ihnen gelingen, in der Praxis auch unter Zeitdruck verständliche Protokolle
zu erstellen.
Dozentin
Katja Thal
Nummer
S-04-01/15-01
B
Ihre Ansprechpartnerin: [email protected],  0351 43835-16
37
Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden
S-04-01
Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden
PC-Training
h-09-02
Arbeiten mit der Cloud
Zielgruppe
Mitarbeiter in der Verwaltung, die Daten von verschiedenen Arbeitsplätzen
und Geräten über die Standortgrenzen der Einrichtung hinaus nutzen und/
oder im Team zusammen solche bearbeiten und nutzen.
Ihr Nutzen
Hinter dem Begriff Cloud Computing verbirgt sich ein Verfahren, bei Arbeiten mit dem Computer Anwendungen oder/und Daten ins Internet zu
verlagern. So ist für die Arbeit lediglich ein PC mit Internet-Anschluss
nötig. Es braucht kein
Programm installiert zu werden, wenn diese in der cloud genutzt werden.
Alle Dokumente sind von jedem Ort aus zu erreichen. Es kann im Team
gemeinsam an Dokumenten gearbeitet werden. Termine und Kontakte
müssen nur einmal erfasst werden und können von verschiedenen
Geräten und Mitarbeitern genutzt werden.
Inhalt
1. Übersicht Angebote für das Cloud-Computing, Anbieter und Anmeldung zu den Diensten
2. Vor- und Nachteile des Cloud-Computings gegenüber der lokalen
Arbeit
3. Datenschutzaspekte und Datensicherheit
4. Datenspeicherung in der Cloud und deren Synchronisation mit
lokalen Daten
5. Zentrale Ablage von Kalender- und Kontaktdaten in der Cloud
6. Beispielhafte Nutzung von Anwendungen in der Cloud durch das
Team
Dozent
Michael Thurow
Nummer
H-09-02/15-01
38
Ihre Ansprechpartnerin: [email protected],  0351 43835-16
PC-Training
H-10-01
Büroorganisation mit MS Outlook
Zielgruppe
Beschäftigte aller Bereiche und Ebenen
Ihr Nutzen
In diesem Seminar werden weiterführende Kenntnisse zum Umgang mit
dem Büroorganisationsprogramm Outlook vermittelt.
Ziel ist, dass Sie das Programm Outlook effektiv beherrschen und in Ihrer
täglichen Arbeit nutzbringend einsetzen können.
Inhalt
1. Outlookleiste und Ordnerliste
2. Ansichten des Kalenders
3. Einmalige und zyklische Termine erfassen
4. Erinnerungsfunktion und Kategorien
Oberfläche, Adressen, Termine, Aufgaben,
Journale
5. Aufgaben erfassen – Unterschied zu Terminen
6. Die Ansichten des Aufgabenfensters
7. Adressen mit Kommunikationsangaben erfassen
8. Die Ansicht des Adressfensters beeinflussen
9. Adressen in Word nutzen (einzeln und im Serienbrief)
10. Notizen anfertigen
11. Journalfunktion nutzen
12. Sicherung der Datei mit den in Outlook eingegebenen Daten
13. Archivierung alter Daten
Dozent
Michael Thurow
Nummer
H-10-01/15-01
Ihre Ansprechpartnerin: [email protected],  0351 43835-16
39
Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden
Das Sekretariat
Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden
S-01-01
Tummelplatz und Aufenthaltsort?
Klarheit in Sekretariat und Büro
Zielgruppe
Sekretärinnen, Assistentinnen und deren männliche Kollegen
Ihr Nutzen
Büros und Seketariate sind offen für Personen mit verschiedensten Anliegen.
Vorgesetzte, Mitarbeiter/-innen und Bürger/-innen suchen Rat und Hilfe.
Zurück bleiben Arbeitsaufträge und Gefühle - manchmal Freude, manchmal
Ärger. Ein Selbstbewusstes Auftreten hilft, Ruhe und Klarheit in die Arbeit
zu bringen. Selbstbewusstsein drückt sich in der Sprache, in der zwischenmenschlichen Kommunikation und im Auftreten aus.
Inhalt
Mit theoretischen Impulsen und praktischen Übungen zum Thema wird Ihnen
der Rücken gestärkt und Sie erhalten neue Ideen für Ihre Arbeit im Sekretariat
und Büro
-
Grundlagen der Kommunikation
-
Grundlagen der Körpersprache
-
kleine Einführung in Konfliktvorbeugung und -bewältigung
-persönliche Zielsetzung
Dozentin
Dr. Christine Zschaler
Nummer
S-01-01/15-01
40
Ihre Ansprechpartnerin: [email protected],  0351 43835-16
Das Schulsekretariat
S-06-05
Das Schulsekretariat
Verantwortlichkeiten und Selbstorganisation
Schulsekretäre/-innen, Schulsachbearbeiter/-innen
Ihr Nutzen
Sie sind Allround-Dienstleister/-in für Schüler, Lehrer, Hausmeister, Gäste,
Eltern und Schulleiter. Dank Ihrer verantwortungsbewussten, qualifizierten
Arbeit entlasten Sie Ihre/n Schulleitet/-in oder auch Lehrer/-innen.
Fach- und rechtskundig managen Sie verlässlich Informationen.
Ihre Qualitäten als Ansprechpartner-/in werden gestärkt. Sie sind auch
schwierigen Situationen gewachsen.
Inhalt
1. Als Allround-Ansprechpartner/-in Gespräche zielgerichtet führen
- Wie spreche ich mit Menschen, die sich gern im Schulsekretariat
aufhalten?
- Wie verhalte ich mich in Gesprächen mit emotionalisierten Eltern/
-teilen?
- Wie sage ich „nein“ bei Menschen, die ihre Aufgaben gern bei mir
Schulsekretariat ablegen?
- Welche Möglichkeiten habe ich, einen achtungsvollen Umgang in
der Schule mitzugestalten?
- Wie gestalte ich bewusst Bezehungsebenen zu Schulleiter, Lehrern,
Schülern, Eltern oder zum Hausmeister?
2. Mit Arbeitsorganisation überzeugen: Ihre/n Schulleiter/-in entspannter
entlasten
- Felder der Schulleiterentlastung definieren als Grundlage einer
effektiven Zusammenarbeit von Schulleiter/-in und Sekretär/-in
3. Wie organisieren Sie sich?
- Analysieren Sie Ihre Tätigkeiten und Ihren Arbeitsstil
- Störfaktoren und „Zeitdieben“ und eigene Zeitfallen vorbeugen
- die Ablage teammfähig machen: PC- wie Papierablage mit System
und Übersicht
Dozent
Andreas Stein
Nummer
S-06-05/15-01
Ihre Ansprechpartnerin: [email protected],  0351 43835-16
41
Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden
Zielgruppe
Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden
PC-Training
H-13-01
Einführung in die Neuerungen von Office
2010 gegenüber den Vorgängerversionen
Zielgruppe
Beschäftigte aller Bereiche und Ebenen, die das Office 2010 anwenden
Ihr Nutzen
Diese Veranstaltung bietet Ihnen eine Einführung in das Arbeiten mit Office
2010, einschließlich der Neuerungen von Word, Excel, PowerPoint und
Outlook 2010 gegenüber den Vorgängerversionen.
Inhalt
1. Die neue Officeoberfläche, Aufbau und Anpassung
2. Umstiegshilfen von der alten zur neuen Oberfläche
3. Neuerungen im Sicherheitskonzept von Office 2010
- Sicherheitscenter und Speicherung von Makros
4. Ausgewählte Neuerungen in MS Word 2010
- Überblick zum Menüband in Word – Wo finde ich jetzt was?
- die Verwendung von Zeichnen-, Tabellen- und anderen Tools
- Veränderungen bei Wordarts
- die neue Freistellfunktion für Grafiken
5. Ausgewählte Excel-Neuerungen
- Wo finde ich was in der Oberfläche?
- Veränderungen bei bedingten Formatierungen
- neue Diagrammfunktionen / Minidiagramme - Sparklines
6.Outlook
- die neue Oberfläche, nun auch im Outlook
-Suchfunktion
- wie arbeite ich mit mehreren Daten-Dateien in der Navigationsleiste
7. Mit Designs programmübergreifend arbeiten
Dozent
Michael Thurow
Nummer
H-13-01
42
Ihre Ansprechpartnerin: [email protected],  0351 43835-17
PC-Training
H-08-01
Präsentationen mit MS PowerPoint
Zielgruppe
Beschäftigte aller Bereiche und Ebenen
Ihr Nutzen
In diesem Seminar werden Grundkenntnisse zum Umgang mit dem
Präsentationsprogramm PowerPoint vermittelt. Ziel ist es, dass Sie
dieses Programm bedienen lernen.
Im Anschluss an das Seminar werden Sie bereits selbstständig damit
arbeiten und ansprechende Präsentationen erstellen können.
Inhalt
1. Programmoberfläche
2. Grundlagen zur Erstellung einer Präsentation
3. Erstellen einer Präsentation mit Autoinhaltassistent und als leere
Präsentation
4. Mit Vorlagen arbeiten
5. Textgestaltung und Textbearbeitung
Grundschulung
6. Grundregeln zur Visualisierung – konkretisiert für PowerPoint
7. Arbeit mit verschiedenen Ansichten
8. Elemente, wie Grafiken, Zeichnungen und Diagramme erstellen
und gestalten
9. Druck einer Präsentation
10. Erstellen von Bildschirmpräsentationen:
- selbst ablaufend
-hyperlinkgesteuert
11. Verwendung von Objekten anderer Anwendungen, Tipps und Tricks
Dozent
Michael Thurow
Nummer
H-08-01/15-01
Ihre Ansprechpartnerin: [email protected],  0351 43835-16
Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden
43
Allgemeine Geschäftsbedingungen
gültig ab 1. Januar 2015
Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden
1.
2.
3.
4.
5.
1.
2.
3.
4.
5.
§ 1 Lehrgänge und Seminare: Anmeldung
Anmeldungen erfolgen schriftlich (auch per E-Mail oder Internet möglich) unter Angabe
der Lehrgangs- bzw. Seminarnummer (durch den/die Teilnehmer/-in oder deren/dessen Anstellungskörperschaft (im Folgenden: Anmelder/-in). Mit seiner/ihrer Anmeldung
erkennt der/die Anmelder/-in die AGB des SKSD an.
Anmeldungen werden sofort nach Eingang bestätigt. Sollte das Seminar oder der Lehrgang nicht stattfinden, werden die Teilnehmer/-innen rechtzeitig informiert. Sollte der
Termin einer Veranstaltung verschoben werden müssen, gilt die Anmeldung automatisch
für den neuen Termin.
Der Termin für den Anmeldeschluss liegt vier Wochen vor dem Veranstaltungstermin,
soweit nichts anderes bestimmt ist.
Das Vertragsverhältnis kommt zwischen Anmelder/-in und SKSD zustande. Die Leistungen des SKSD werden davon unabhängig gegenüber dem/der Teilnehmer/-in erbracht.
Sie erklären sich mit Ihrer Anmeldung einverstanden, dass das SKSD sowohl Ihre als
auch die Daten Ihrer Verwaltung in seiner EDV-Anlage speichert. Dies geschieht aus organisatorischen Gründen und zur Verbesserung des Kundenservices. Dabei werden Ihre
datenschutzrechtlichen Belange berücksichtigt. Sie gestatten uns, Sie per E-Mail oder Fax
über aktuelle Entwicklungen und besondere Angebote zu informieren. Sie können diese
Einwilligung jederzeit einschränken oder widerrufen.
§ 2 Lehrgänge und Seminare: Rücktritt
Abmeldungen sind schriftlich (auch per Telefax möglich) vorzunehmen.
Seminare (inkl. Fachlehrgänge)
Bei einer Abmeldung bis einen Tag vor Anmeldeschluss wird kein Bearbeitungsentgelt
fällig. Bei späterem Rücktritt wird das volle Entgelt berechnet.
Die Benennung eines/r Ersatzteilnehmers/-in ist zulässig (Austausch des Leistungsempfängers.) Das Entgelt für den/die Abmelder/-in entfällt, wenn der/die Ersatzteilnehmer/-in
sich rechtsverbindlich anmeldet oder angemeldet wird (Austausch des Vertragspartners).
Nimmt ein/e angemeldete/r Teilnehmer/-in in sonstigen Fällen an einer Veranstaltung
nicht oder nimmt er/sie nur teilweise teil, besteht für die nicht genutzte Veranstaltungszeit kein Rückvergütungsanspruch.
Für die Angebotserstellung von Inhouse-Seminaren werden keine Kosten erhoben.
Nach Vertragsschluss wird im Falle des Rücktritts ein Stornoentgelt fällig. Dieses beträgt
bei Absage bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn das halbe Kursentgelt. Bei Absage zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn oder später ist das volle Entgelt zu entrichten.
Lehrgänge
6. Dem/Der Anmelder/-in wird das Recht eingeräumt, sich von dem durch Anmeldung und
Anmeldebestätigung geschlossenen Lehrgangsvertrag ohne Angabe von Gründen nach
Maßgabe der nachfolgenden Bestimmungen zu lösen (Rücktrittsrecht). Aus anderen Rechtsgründen bestehende Anfechtungs-, Kündigungs- und Widerrufsrechte bleiben durch diese
Regelungen unberührt.
a) Bei Rücktritt nach Zugang der Anmeldebestätigung wird eine Bearbeitungspauschale von
143,00 EUR fällig.
b) Bei Rücktritt innerhalb von 30 Tagen vor Lehrgangsbeginn wird eine Ausfallvergütung in Höhe
44
Ihre Ansprechpartnerin: [email protected],  0351 43835-16
§ 3 Lehrgänge und Seminare: Entgelte und Gebühren
1. Die Höhe der Veranstaltungsentgelte richtet sich nach dem Status der anmeldenden Behörde
(Mitglied/Nichtmitglied im Zweckverband) zu Veranstaltungsbeginn.
2. Private Anmelder zahlen Mitgliedentgelte, wenn ihre Anstellungskörperschaft zu Veranstaltungsbeginn Mitglied im Zweckverband ist.
Seminare (inkl. Fachlehrgänge)
3. Die Entgelte für Seminare und kundenspezifische Konzeptionen werden individuell kostendeckend kalkuliert. Nichtmitglieder zahlen einen Aufschlag von 30 %. Das Entgelt für kundenspezifische Konzeptionen wird bei Auftragserteilung auf den Gesamtpreis angerechnet.
4.
5.
1.
2.
3.
4.
5.
1.
2.
3.
Lehrgänge
Die Entgelte für Lehrgänge und Gebühren für Prüfungen richten sich nach den Bestimmungen der jeweils gültigen Haushaltssatzung.
Coaching
Für Coachingmaßnahmen gelten spezielle AGB.
§ 4 Unterrichtsmittel
Die Seminar- und Lehrgangsentgelte beinhalten das zum jeweiligen Seminar bzw. Lehrgang gehörende Unterrichtsmaterial (Arbeitsblätter, Seminarberichte, Übersichten usw.).
Für S/W-Kopien wird ein Entgelt von 0,10 EUR pro Seite erhoben.
Das Entgelt für Beglaubigungen richtet sich nach den für Behörden im Freistaat Sachsen geltenden Vorschriften.
Für die Zweitausfertigung eines Zeugnisses bzw. Zertifikates wird ein Entgelt von 5,00
EUR erhoben.
Für das Erstellen von Kopien von Prüfungsunterlagen im Rahmen der Akteneinsicht wird
ein Entgelt von 0,50 EUR pro Seite erhoben.
§ 5 Zahlung/Verzug
Entgelte und Gebühren sind entsprechend der Rechnungslegung fällig. Entgelte für Kopien
und Lehrbriefe können sofort bei Leistungserbringung verlangt werden.
Für Mahnungen wird ein Entgelt von 5,00 EUR pro Mahnung erhoben.
Während Verzug werden Zinsen entsprechend § 288 des Bürgerlichen Gesetzbuches
berechnet.
Ihre Ansprechpartnerin: [email protected],  0351 43835-16
45
Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden
von 50 % des Lehrgangsentgelts (ohne Prüfungsgebühren) zuzüglich der Bearbeitungspauschale nach Buchstabe a) fällig. Dem SKSD bleibt es vorbehalten, einen höheren Schaden
im Einzelfall nachzuweisen.
c) Bei Rücktritt nach Lehrgangsbeginn bleibt der/die Anmelder/-in grundsätzlich zur Zahlung der
Lehrgangsentgelte weiter verpflichtet; ihm/ihr werden jedoch die durch die Nichtteilnahme
des/r angemeldeten Teilnehmers/-in entstehenden Einsparungen auf Antrag gutgeschrieben.
7. Für die Angebotserstellung von Inhouse-Lehrgängen werden keine Kosten erhoben. Nach
Vertragsschluss wird im Falle des Rücktritts ein Stornoentgelt fällig. Dieses beträgt bei Rücktritt
bis 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn das halbe Lehrgangsentgelt. Bei Rücktritt 2 Wochen
vor Veranstaltungsbeginn oder später ist das volle Lehrgangsentgelt zu entrichten.
8. Dem/Der Anmelder/-in bleibt vorbehalten, in allen vorgenannten Fällen nachzuweisen, dass
dem SKSD kein oder ein geringerer Schaden entsteht. Absätze 3 und 4 gelten entsprechend.
9. Endet der Ausbildungsvertrag eines zur Teilnahme an der dienstbegleitenden Unterweisung
angemeldeten Auszubildenden mit seiner Ausbildungsbehörde oder erweist er sich als unwirksam, ist das dbU-Entgelt für das Jahr des Rücktritts vollständig zu zahlen, mindestens jedoch
50 % des Lehrgangsentgeltes. Vom verbleibenden Restentgelt sind von Verbandsmitgliedern
10 %, von Nichtmitgliedern 20 % als Stornoentgelt zu zahlen.
Sächsisches Kommunales
Studieninstitut Dresden
An der Kreuzkirche 6
01067 Dresden
Ansprechpartner/-in
Sächsisches Kommunales Studieninstitut Dresden
per Fax 0351 43835-13
Telefon
E-Mail
Anmeldung
Seminar/Lehrgang ___________________________________________________
Veranst.-Nr.
_________________ Termin
______________________
Für die Veranstaltung wird verbindlich angemeldet:
1.
Titel, Name, Vorname, E-Mail
Geburtsdatum
Funktion/Tätigkeit
Geburtsdatum
Funktion/Tätigkeit
Geburtsdatum
Funktion/Tätigkeit
2.
Titel, Name, Vorname, E-Mail
3.
Titel, Name, Vorname, E-Mail
Die Angabe der Daten ist freiwillig. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des SKSD, Programm 2015, Seite 596, werden anerkannt.
Unterschrift
46
Absender (Stempel)
Ihre Ansprechpartnerin: [email protected],  0351 43835-16