Ausschreibungstitel LehrerInnen-Ausschreibung Einleitung Ausschreibung freier Lehrer- und Lehrerinnen - (Erzieher- und Erzieherinnen-) Stellen an den Höheren land- und forstwirtschaftlichen Bundeslehranstalten für das Schuljahr 2015/2016 Wertigkeit/Einstufung: L1/l1 bzw. L2/l2 Dienststelle: BMLFUW - Zentralleitung Dienstort: Vertragsart: Befristet/Unbefristet Befristung: Beschäftigungsausmaß: Vollzeit/Teilzeit Beginn der Tätigkeit: 07.09.2015 Ende der Bewerbungsfrist: 10.05.2015 Monatsentgelt/bezug mindestens: l1 € 2.400,76; l2 € 2.181,95; l3 € 1.641,55; pd € 2.462,83 (jew. Vollb.) Referenzcode: BMLFUW-15-1791 Aufgaben und Tätigkeiten 1. Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft, Landtechnik und Lebensmitteltechnologie Francisco-Josephinum, 3250 Wieselburg, Schloss Weinzierl, Tel.Nr. 07416/52437-0: Projektmanagement (4), Qualitäts- und Projektmanagement (2), Angewandte Informatik (2), Landwirtschaftliches Praktikum (8) - Erfordernis: Kenntnisse und Erfahrungen im praktischen Umgang mit modernen Landmaschinen (Sensortechnik, Parallelfahrsysteme, u.s.w.) und der Nutztierhaltung; Landtechnik und Bauen (7), Landwirtschaftliches Praktikum (3) - Erfordernis: Kenntnisse und Erfahrungen im praktischen Umgang mit der modernen Landtechnik und der Nutztierhaltung 2. Höhere Bundeslehranstalt und Bundesamt für Wein- und Obstbau, Klosterneuburg, 3400 Klosterneuburg, Wienerstraße 74, Tel.Nr. 02243/37910-0: Bewegung und Sport – Mädchen (4); Bienenkunde (ungesichert – 1); Schularzt/ärztin (4) 3. Höhere Bundeslehranstalt für Landwirtschaft Ursprung-Elixhausen, 5161 Elixhausen, Ursprungstraße 4, Tel.Nr. 0662/480301-0: Geschichte und politische Bildung (Karenzvertretung – 11); Englisch (Karenzvertretung – Vollbeschäftigung); Englisch Fachseminar (Karenzvertretung – 2); Konversation in lebenden Fremdsprachen (Karenzvertretung – 3); Musik (ungesichert – 2 ); Umwelt- und Energietechnik (2); Landtechnik und Bauen (ungesichert – 7 ); Ländliche Entwicklung (6); Erzieherdienst (11 WE); Netzwerkbetreuung 4. Höhere Bundeslehranstalt für Land- und Ernährungswirtschaft, Pitzelstätten, 9061 KlagenfurtWölfnitz, Glantalstraße 59, Tel.Nr. 0463/49391-0: Angewandte Mathematik (ungesichert - 10); Deutsch (ungesichert – 10) 5. Höhere Bundeslehranstalt für Land- und Ernährungswirtschaft, Sitzenberg, 3454 Reidling, Schloss Sitzenberg, Tel.Nr. 02276/2335: Französisch (Karenzvertretung – 6) 6. Höhere Bundeslehranstalt für Land- und Ernährungswirtschaft, Elmberg, 4040 Linz, Elmbergweg 65, Tel.Nr. 0732/245603: Spanisch (Karenzvertretung - 18); Bewegung und Sport (8) 7. Höhere Lehranstalt für Forstwirtschaft (Försterschule) Bruck/Mur; 8600 Bruck/Mur, Dr. TheodorKörner-Straße 44, Tel.Nr. 03862/51770: Angewandte Mathematik und Darstellende Geometrie und CAD (Vollbeschäftigung); Fächerkombination erwünscht: Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung – Bewegung und Sport (Knaben) – Erzieherdienst (Vollbeschäftigung); Angewandte Mathematik (Karenzvertretung – Vollbeschäftigung); Deutsch, Kommunikation und Präsentation (Karenzvertretung – Vollbeschäftigung); Deutsch, Kommunikation und Präsentation (Vollbeschäftigung); Fachpraktischer Unterricht und Erzieherdienst (12) 8. Forstfachschule Waidhofen, 3340 Waidhofen, Negelegasse 3, Tel.: 07442/522 23: Theoretischer und Praktischer Unterricht (Fächerkombination erwünscht): Waldbau, Holzmesskunde und Holzverwertung, Forsttechnik und Baukunde, Gesetzeskunde, Rechnen, Politische Bildung, Forstnutzung, Forstschutz sowie Wildkunde und Fischerei; Jagdli-ches Schießen, EDV (GIS), Erzieherdienst und Netzwerkadministration (Vollbeschäftigung); Erfordernisse Als Ernennungs- bzw. Anstellungserfordernisse für die ausgeschriebenen Gegenstände sind die in der Anlage 1 zum Beamten-Dienstrechtsgesetz bzw. die im Vertragsbedienstetengesetz vorgeschriebenen Erfordernisse zu erfüllen. Nicht voll lehrbefähigte oder ungeprüfte bzw. teilgeprüfte Bewerber/innen können nur dann berücksichtigt werden, wenn keine voll lehrbefähigten bzw. geprüften Bewerber/innen zur Verfügung stehen. Gleichbehandlungsklausel Der Bund ist bemüht, den Anteil von Frauen zu erhöhen und lädt daher nachdrücklich Frauen zur Bewerbung ein. Nach § 11b bzw. § 11c des Bundes-Gleichbehandlungsgesetzes werden unter den dort angeführten Voraussetzungen Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Bewerber, bei der Aufnahme in den Bundesdienst bzw. bei der Betrauung mit der Funktion bevorzugt. Bewerbungsunterlagen, Verfahren und Sonstiges Die Gesuche sind unter Anschluss 1. des Nachweises der österreichischen Staatsbürgerschaft, bzw. der Staatsangehörigkeit eines Landes, dessen Angehörigen Österreich auf Grund eines Staatsvertrages im Rahmen der europäischen Integration dieselben Rechte für den Berufszugang zu gewähren hat wie Inländern, 2. der Lehrbefähigungszeugnisse (Staatsprüfungszeugnisse, Diplomprüfungszeugnisse), 3. sämtlicher etwaiger Verwendungszeugnisse (Zeugnisse über die erfolgreiche Ablegung des Probejahres oder Unterrichtspraktikums bzw. Nachweise über die vorgeschriebene Berufspraxis) und 4. eines eigenhändig geschriebenen Lebenslaufes bis längstens 10. Mai 2015 (Poststempel) bei der jeweiligen Direktion der betreffenden Lehranstalt einzubringen. Bei Bewerbungen um mehrere Stellen ist dies in den einzelnen Gesuchen ausdrücklich zu vermerken. Bezüglich der Personen mit der Staatsangehörigkeit eines Landes, dessen Angehörigen Österreich aufgrund eines Staatsvertrages im Rahmen der europäischen Integration dieselben Rechte für den Berufszugang zu gewähren hat wie Inländern, gilt Folgendes: Einer Bewerbung um eine ausgeschriebene Stelle sind die allgemein erforderlichen Unterlagen anzuschließen. Ferner ist für die Einleitung eines Anerkennungsverfahrens die Vorlage sämtlicher im Ausland erworbener Zeugnisse unter Anschluss aller für die Beurteilung notwendigen Nachweise (Studienbücher, Semesterzeugnisse, usw.) in beglaubigten Kopien und gegebenenfalls übersetzt erforderlich. Die Stellen gelangen voraussichtlich mit Beginn des Schuljahres 2015/2016 zur Besetzung. Für das Zustandekommen einer gültigen Bewerbung ist es erforderlich, dass deutlich zum Ausdruck gebracht wird, für welche ausgeschriebenen Unterrichtsgegenstände bzw. Fächerkombinationen und Wochenstunden Interesse besteht. Kontaktinformation Direktion der betreffenden Lehranstalt laut Ausschreibung DVR 0000183
© Copyright 2025 ExpyDoc