Juni Juli Oktober November ALLGEMEINE INFORMATIONEN Blut im Urin – Was nun? Diagnostik und Behandlung der Stuhlinkontinenz Chronische Nasennebenhöhlen beschwerden Brustverkleinerung Donnerstag, 02.07.2015, 19.00 Uhr Schleimhautpflege oder minimal-invasive endoskopische Operation Die Veranstaltungen im Rahmen des Gesundheitsforums sind kostenfrei. Referent: Dr. Frank Busse, Facharzt für plastische und ästhetische Chirurgie, Kooperation der RoMed Klinik Wasserburg am Inn Donnerstag, 11.06.2015, 19.00 Uhr Referenten: Dennis Schaab, Prostatakarzinomzentrum am RoMed Klinikum Rosenheim Oberarzt Dr. Ulrich Witt, Klinik für Urologie und Kinderurologie am RoMed Klinikum Rosenheim Referent: Leitender Oberarzt Rainer X. Apfelbacher, Abteilung für Chirurgie an der RoMed Klinik Wasserburg am Inn Veranstaltungsort: RoMed Klinik Wasserburg am Inn Veranstaltungsort: Bildungs- und Pfarrzentrum St. Nikolaus, Rosenheim Aktuelles über Schilddrüsenerkrankungen Rückenschmerzen – Diagnostik und Therapie Donnerstag, 18.06.2015, 19.00 Uhr Referent: MUDr. Zoltan Zsilinszky, Orthopädisch-chirurgische Kooperation der RoMed Klinik Bad Aibling Veranstaltungsort: RoMed Klinik Bad Aibling Künstliches Hüft- und Kniegelenk – Mobilität ab dem ersten Tag Donnerstag, 25.06.2015, 19.00 Uhr Referent: Andreas Unsin, Orthopädisch-chirurgische Kooperation der RoMed Klinik Prien am Chiemsee Donnerstag, 09.07.2015, 19.00 Uhr Referenten: Chefarzt Prof. Dr. Josef Stadler, Klinik für Allgemein-, Gefäß- und Thoraxchirurgie am RoMed Klinikum Rosenheim Oberarzt Dr. Roland Weber, Medizinische Klinik II am RoMed Klinikum Rosenheim Veranstaltungsort: Bildungs- und Pfarrzentrum St. Nikolaus, Rosenheim Beckenbodensenkung und Blasenschwäche Donnerstag, 23.07.2015, 19.00 Uhr Referent: Chefarzt Dr. Martin Heindl, Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe an der RoMed Klinik Wasserburg am Inn Veranstaltungsort: RoMed Klinik Prien am Chiemsee Veranstaltungsort: RoMed Klinik Prien am Chiemsee September Was tun bei eingeengtem Wirbelkanal Donnerstag, 24.09.2015, 19.00 Uhr Referenten: Dr. Jörg List, Dr. Eberhard Mayer, Orthopädisch-chirurgische Kooperation der RoMed Klinik Prien am Chiemsee Veranstaltungsort: RoMed Klinik Prien am Chiemsee Donnerstag, 01.10.2015, 19.00 Uhr Referent: Priv.-Doz. Dr. Klaus Stelter, Belegarzt der Abteilung für HalsNasen-Ohren-Heilkunde an der RoMed Klinik Bad Aibling Veranstaltungsort: RoMed Klinik Bad Aibling Donnerstag, 12.11.2015, 19.00 Uhr Veranstaltungsort: RoMed Klinik Wasserburg am Inn VERANSTALTUNGSORTE Wenn ein älterer Mensch stürzt, bricht nicht nur der Knochen ... RoMed Klinik Bad Aibling Alterstraumatologie, ein interdisziplinäres Konzept? Kampf den Pfunden Donnerstag, 19.11.2015, 19.00 Uhr Möglichkeiten für schwer übergewichtige Menschen Referent: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. Andreas Thalheimer, Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Unfallchirurgie an der RoMed Klinik Bad Aibling Referenten: Leitender Oberarzt Dr. Klaus-Jürgen Maier, Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Unfallchirurgie an der RoMed Klinik Bad Aibling Dr. Christian Ott, Facharzt für Innere Medizin, Geriater, Kooperation der RoMed Klinik Bad Aibling Veranstaltungsort: RoMed Klinik Bad Aibling Veranstaltungsort: RoMed Klinik Bad Aibling Demenz – Zukünftige Volkskrankheit? Herzwoche: Aktuelles Donnerstag, 15.10.2015, 19.00 Uhr Wie können wir vorbeugen? Gibt es Behandlungsmöglichkeiten? Donnerstag, 22.10.2015, 19.00 Uhr Referenten: Chefarzt Dr. Hanns Lohner, Neurologische Klinik mit zertifizierter Stroke Unit Dr. Bettina Drews, Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie am RoMed Klinikum Rosenheim Veranstaltungsort: Bildungs- und Pfarrzentrum St. Nikolaus, Rosenheim Behandlungsmöglichkeiten des Hüftgelenkverschleißes Donnerstag, 29.10.2015, 19.00 Uhr Referent: Chefarzt Dr. Clemens Bitter, Abteilung für Chirurgie an der RoMed Klinik Wasserburg am Inn Veranstaltungsort: RoMed Klinik Wasserburg am Inn Donnerstag, 26.11.2015, 19.00 Uhr Referenten: Chefarzt Dr. Martin Morgenstern Medizinische Klinik I am RoMed Klinikum Rosenheim Speisesaal im UG Harthauser Straße 16, 83043 Bad Aibling Alle Vorträge sind kostenfrei Gesundheitsforum Wir laden ein ... Bildungs- und Pfarrzentrum St. Nikolaus (gegenüber dem RoMed Klinikum Rosenheim) Pettenkoferstraße 5, 83022 Rosenheim RoMed Klinik Prien am Chiemsee Multifunktionsraum (Cafeteria) im EG Harrasser Straße 61 – 63, 83209 Prien RoMed Klinik Wasserburg am Inn Speisesaal im UG Krankenhausstraße 2, 83512 Wasserburg am Inn RoMed-Experten informieren über aktuelle Themen rund um die Gesundheit Veranstaltungsort: Bildungs- und Pfarrzentrum St. Nikolaus, Rosenheim Dezember Diabetes Mellitus Donnerstag, 03.12.2015, 19.00 Uhr Referentin: Oberärztin Dr. Christina Bayer, Medizinische Klinik II, Diabetesberatung am RoMed Klinikum Rosenheim Veranstaltungsort: Bildungs- und Pfarrzentrum St. Nikolaus, Rosenheim Herausgeber: RoMed Kliniken, Pettenkoferstraße 10, 83022 Rosenheim www.romed-kliniken.de Stand 03/2015 Bildnachweis Titelseite: © contrastwerkstatt/fotolia.com Programm 2015 VEREHRTE MITBÜRGERINNEN UND MITBÜRGER, Januar Februar März April Mai Kniegelenksverletzungen und Therapie beim Sportler Chronische Verstopfung (Obstipation) Leistenbruch: Moderne Verfahren Rosenheim und Wasserburg am Inn stehen mit ihren Beckenbodensenkung und Blasenschwäche Donnerstag, 05.03.2015, 19.00 Uhr Donnerstag, 16.04.2015, 19.00 Uhr Vorfußdeformitäten – Konservative und operative Therapiemöglichkeiten regionalen Gesundheitskonzepten für Qualität, sich wohl- Donnerstag, 15.01.2015, 19.00 Uhr Donnerstag, 05.02.2015, 19.00 Uhr Referent: Chefarzt Dr. Martin Heindl, Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe an der RoMed Klinik Wasserburg am Inn Referent: Dr. Martin Schulz-Jahrsdörfer, Orthopädische Kooperation der RoMed Klinik Prien am Chiemsee Referent: Leitender Oberarzt Martin Huth, Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie an der RoMed Klinik Prien am Chiemsee Referent: Oberarzt Rainer Schwab, Abteilung für Chirurgie an der RoMed Klinik Wasserburg am Inn Veranstaltungsort: RoMed Klinik Prien am Chiemsee Veranstaltungsort: RoMed Klinik Wasserburg am Inn Veranstaltungsort: RoMed Klinik Wasserburg am Inn Veranstaltungsort: RoMed Klinik Prien am Chiemsee Schaufensterkrankheit Wenn die Nase läuft und schmerzt Schnarchen – Ist das gefährlich? Was ist zu tun? Das neue Endoprothetikzentrum am RoMed Klinikum Rosenheim Schmerzen beim Laufen durch Gefäßveränderungen Moderne Behandlung von Nasennebenhöhlen entzündungen Donnerstag, 12.03.2015, 19.00 Uhr Donnerstag, 23.04.2015, 19.00 Uhr Referent: Chefarzt Prof. Dr. Stephan Budweiser, Medizinische Klinik III am RoMed Klinikum Rosenheim Referenten: Chefarzt Dr. Frank Hoffmann, Leitender Oberarzt Dr. Gerhard Reif, Dr. Jens Apel, Klinik für Orthopädie und Sportorthopädie am RoMed Klinikum Rosenheim Chefarzt Priv.-Doz. Dr. Christoph Knothe, Institut für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin am RoMed Klinikum Rosenheim Die RoMed Kliniken Bad Aibling, Prien am Chiemsee, fühlen sowie gesund werden und bleiben, um so die Patientenversorgung in der Gesundheitsregion Rosenheim zu stärken. Ein Ziel ist es, Erkrankungen bereits durch wirksame Vorbeugung zu verhindern. Die Ärzte und Kooperationspartner der RoMed Kliniken möchten Ihnen mit der Vortragsreihe einen Überblick über moderne Möglichkeiten der Vorsorge und Therapie bei ausgewählten Erkrankungen geben. Sie wollen dabei insbesondere betonen, wie wichtig die Zusammenarbeit verschiedener Spezialisten aus unterschiedlichen Fachgebieten bei der Vorbeugung, Diagnosefindung und optimalen Behandlung ist. Die RoMed Kliniken verfügen über eine Vielzahl von Spezialisten mit unterschiedlichen Schwerpunkten, für die die Kooperation selbstverständlich ist. In vertrauensvoller Zusammenarbeit mit Ihren behandelnden Haus- und Fachärzten wollen wir dazu Donnerstag, 22.01.2015, 19.00 Uhr Referenten: Chefarzt Prof. Dr. Gunnar Tepe, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie am RoMed Klinikum Rosenheim Chefarzt Dr. Ralf Hamann, Gefäßchirurgie an der Schön Klinik Vogtareuth Veranstaltungsort: Bildungs- und Pfarrzentrum St. Nikolaus, Rosenheim beitragen, dass Sie selbst aktiv bei der Vorbeugung und Behandlung von Erkrankungen mitwirken. Verletzungen des Handgelenks Donnerstag, 29.01.2015, 19.00 Uhr Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage www.romed-kliniken.de. Bei Rückfragen stehen Ihnen gerne die Mitarbeiterinnen der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit unter der Rufnummer 0 80 31 - 365 30 08 zur Verfügung. Wir dürfen Sie hiermit herzlich zu unseren Informations abenden einladen. Mit freundlichen Grüßen Günther Pfaffeneder Christian Mauritz GeschäftsführerGeschäftsführer Referent: Oberarzt Christof Jira Abteilung für Chirurgie an der RoMed Klinik Wasserburg am Inn Veranstaltungsort: RoMed Klinik Wasserburg am Inn Donnerstag, 26.02.2015, 19.00 Uhr Referenten: Priv.-Doz. Dr. Klaus Stelter, Belegarzt der Abteilung für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde an der RoMed Klinik Bad Aibling Prof. Dr. Benno Weber, Leiter der Abteilung für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde an der RoMed Klinik Bad Aibling Veranstaltungsort: Bildungs- und Pfarrzentrum St. Nikolaus, Rosenheim Veranstaltungsort: Bildungs- und Pfarrzentrum St. Nikolaus, Rosenheim Schmerz lass nach – Möglichkeiten und Gefahren moderner Schmerz therapie Donnerstag, 26.03.2015, 19.00 Uhr Referent: Chefarzt Dr. Guido Pfeiffer, Abteilung für Anästhesie und Schmerztherapie an der RoMed Klinik Bad Aibling Veranstaltungsort: RoMed Klinik Bad Aibling Veranstaltungsort: Bildungs- und Pfarrzentrum St. Nikolaus, Rosenheim Donnerstag, 07.05.2015, 19.00 Uhr Referent: MUDr. Igor Adamco, Orthopädisch-chirurgische Kooperation der RoMed Klinik Bad Aibling Veranstaltungsort: RoMed Klinik Bad Aibling Ausstülpungen am Darm – Ist das gefährlich? Donnerstag, 21.05.2015, 19.00 Uhr Referent: Chefarzt Prof. Dr. Josef Stadler, Klinik für Allgemein-, Gefäß- und Thoraxchirurgie am RoMed Klinikum Rosenheim Veranstaltungsort: Bildungs- und Pfarrzentrum St. Nikolaus, Rosenheim
© Copyright 2025 ExpyDoc