Jahresprogramm 2015 www.twirrenhof.ch Reitzentrum Twirrenhof AG Natalie Rohrer Twirrenstrasse 7 8733 Eschenbach Tel. 055 282 34 20 [email protected] 2015 _____________________________________________________________________________________________________ Eschenbach, im November 2014 Liebe Kundinnen und Kunden, liebe Freunde Obwohl wir im Jahr 2015 unser zwanzigjähriges Bestehen des Reitzentrums Twirrenhof feiern, haben wir das Jahresprogramm im bisherigen Rahmen belassen. Das Jubiläum wollen wir am 1. August 2015 in einem würdigen Rahmen begehen. Das Programm und die genauen Informationen sind ab Juni 2015 auf unserer Website abrufbar. Wir freuen uns schon jetzt auf eine grosse Gästeschar und empfehlen Ihnen, das Datum schon heute in Ihrer Agenda rot anzustreichen. Wir hoffen wie immer, dass für alle etwas Passendes dabei ist und sind für Vorschläge offen. Reitzentrum Twirrenhof -3- 2015 _____________________________________________________________________________________________________ Wichtige Hinweise (bitte durchlesen) Anmeldung und Annullation für Kurse und Anlässe Anmeldungen für Kurse und Anlässe haben grundsätzlich schriftlich zu erfolgen. Entsprechende Formulare liegen im Stall auf oder können auf unserer Homepage heruntergeladen werden. Annullationen und Abmeldungen können nur berücksichtigt werden, wenn diese mindestens einen Monat vor dem Kurs-/Anlassdatum gemeldet werden. Später eintreffende Abmeldungen/Annullationen ziehen die Verrechnung der vollen Kurs/Anlasskosten nach sich. Einzelne Kurslektionen Einzelne Lektionen eines Kurses können besucht werden, sofern die maximale Teilnehmerzahl nicht erreicht ist. Der Preis der Lektion erhöht sich um Fr. 5.00. Terminverschiebungen und Absagen Leider ist es nicht zu vermeiden, dass es hin und wieder zu Verschiebungen oder Absagen von geplanten Kursen und Anlässen kommt. Trotz sorgfältiger Planung, können nicht alle Eventualitäten, welche zu einer Korrektur des Programms führen, vorhergesehen werden. Wir bemühen uns, solche Ausnahmen auf ein absolutes Minimum zu beschränken und Änderungen möglichst frühzeitig zu kommunizieren. Twirrentests (interne Prüfungen des Reitzentrum Twirrenhof) Die Twirrentests dienen der Standortbestimmung, sind ein Ziel worauf hingearbeitet werden kann und helfen zur Gewöhnung an Prüfungssituationen. Test 1: Kann nach ca. 15-20 Reitstunden absolviert werden Test 2: Danach darf an Geschicklichkeitslektionen und Stangenkursen teilgenommen werden Test 3a: Mit diesem Test darf an Anfängerspringkursen mitgemacht werden Test 3b: Der Reifetest für Ausritte Reitbrevet (offizielle Prüfung des SVPS Schweiz. Verband für Pferdesport) Bildet den Abschluss der Grundausbildung. Es werden Pferdekenntnisse, Umgang, Pflege, Dressurfiguren, Sitz und einige leichte Sprünge verlangt und geprüft. Erfordert in der Regel mind. zwei Jahre Reiterfahrung und zwei besuchte Anfängerspringkurse. Das Reitbrevet ist auch Voraussetzung für die Lizenz. Dressurtraining/Trainingsspringen Übung für Prüfungs- oder ähnliche Situationen, mit dem Ziel, eine bestimmte Aufgabe möglichst gut zu erfüllen und sich so auf den Concourssport vorzubereiten. -4- 2015 _____________________________________________________________________________________________________ Gymkhana (Geschicklichkeitswettkampf) Gemeinsam mit dem Pferd mehr oder minder "gefürchige" Aufgaben lösen. So versucht der Reiter z.B. vom Pferd aus Wäsche aufzuhängen oder mit dem Pferd eine Rampe zu überqueren. Es kommt auf das Vertrauen zwischen Pferd und Reiter und beider Geschicklichkeit an. Stangenkurse Als Abwechslung für Dressurpferde und als Vorbereitung für die Springkurse. Anfängerspringkurse Einstieg in den Springsport für Springanfänger und junge Pferde. Stangenarbeit am Boden, Galopparbeit, Sitzschulung, Springen kleiner Sprünge bis ca. 60 cm. -5- 2015 _____________________________________________________________________________________________________ Eine Probestunde im Twirrenhof Vorgehen Vereinbarung Wenn Sie eine Probestunde vereinbaren möchten, können Sie im Reitzentrum Twirrenhof anrufen und einen Termin vereinbaren. Sie können auch ein Mail schicken. Wenn Sie Ihre Telefonnummer hinterlassen, werden wir Sie kontaktieren. Das kann einen Moment dauern, weil unser Büro nicht täglich besetzt ist. Zeit Bitte erscheinen Sie 15 Minuten vor dem vereinbarten Termin. Treffpunkt ist der rote Tisch unten im Stall beim Telefon. Ausrüstung Reithose, Helm, Reitstiefel oder Minichaps und Bottinnen. Keine Wanderschuhe oder Turnschuhe. Wenn Sie keine Reitausrüstung haben, geht auch ein Velo Helm und Gummistiefel. Besonders bequem sind Leggins. Zahlung Bar und passend am Schluss der Lektion ( Kinder 25 Fr / Erwachsene 35 Fr. ) Dauer Die Lektion dauert 25 Minuten. Inhalt In dieser ersten Lektion können Sie schauen, ob es Ihnen bei uns gefällt und wir können feststellen, ob und was Sie schon können und Ihnen dann einen Vorschlag für das weitere Vorgehen unterbreiten. Bemerkungen Das weitere Vorgehen versuchen wir wenn immer möglich gleich anschliessen zu besprechen. Manchmal ist das Programm allerdings so gedrängt, dass das nicht geht. Wir rufen Sie dann gern etwas später an. ************************** Anfängerstunden Für unsere jungen und jüngsten Reitanfänger haben wir die Anfängerstunden von 25 Minuten bei maximal drei Kindern. Das Pferd/Pony wird von einer Person geführt und die jungen Reiter lernen dabei auf spielerische Art und Weise das Reiten. Sobald die Kinder in der Lage sind ein Pferd/Pony sicher ohne Führer zu reiten, ist ein Wechsel in die Klasse 1 möglich. Dies ist in der Regel nach 10 – 15 Lektionen der Fall. Ist das Kind noch sehr klein, dauert es in der Regel etwas länger. -6- 2015 _____________________________________________________________________________________________________ Bis anhin konnten pferdebegeisterte Kinder und Jugendliche ihr Können und Wissen rund ums Pferd erst mit dem Reitbrevet unter Beweis stellen. Um diesen Missstand zu beseitigen, hat der SVPS eine neue Ausbildungsstufe ins Leben gerufen. Die neue Ausbildungsstufe wurde nach den Aufnähern, welche bei erfolgreichem Abschluss abgegeben werden, „Badges“ (engl.: „Abzeichen“) benannt. Diese „Badges“ sind unter dem Titel „Pferde pflegen und kennen“ zusammengefasst. Sie eignen sich für Kinder und Jugendliche von ca. fünf bis zwölf Jahren und sind Teil einer kindergerechten Ausbildung für den täglichen Umgang mit dem Pferd. Neun verschiedene Themen werden angeboten: 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Pferdepflege Farben und Körperteile Sattelzeug Fütterung Stallarbeit Strassenverkehr Hufbeschlag Giftpflanzen Erste Hilfe Die Kinder erwerben sich das entsprechende Wissen und Können durch theoretische und praktische Arbeit. Als gelungener Abschluss, steht der Erwerb des themenbezogenen „Badges“. Unsere stallinternen Twirrentests, bei denen das Schwergewicht beim Reiten liegt, werden durch die neuen „Badges“ ideal ergänzt. Den Kindern und Jugendlichen werden durch die beiden Tests umfassende Grundkenntnisse am und auf dem Pferd vermittelt. Ein Badge-Kurs umfasst: Prüfung. 2x 1,5 - 2 Lektionen (Teil I und II) zu einem Thema, inklusive Um zur Prüfung antreten zu können, muss zu jedem Thema vorgängig der Teil I und II besucht worden sein. Anmeldung Mit Anmeldeformular – Aufliegend im Stall oder Download auf unserer Homepage. -7- 2015 _____________________________________________________________________________________________________ Twirrentest 1, 2 und 3 Ziele der Twirrentests Vorbereitung auf das Reitbrevet SVPS Erlernen der Grundbegriffe des Reitens (Reiten 1, Reiten 2, Reiten 3a und 3b) Korrekter, selbständiger Umgang mit dem Pferd (Praxiskurse = Badge) Mit Prüfungssituationen umgehen können. Ein Ziel vor Augen haben. Twirrentest 1 Inhalt Abzeichen (Badge) „Pferdepflege“ erfolgreich absolviert. Abzeichen (Badge) „Farben und Körperteile“ erfolgreich absolviert. Reiten 1 gemäss Programm „Twirrentests“*. Twirrentest 2 Bedingung Twirrentest 1 erfolgreich absolviert. Inhalt Abzeichen (Badge) „Sattel und Zaumzeug“ erfolgreich absolviert. Abzeichen (Badge) „Fütterung“ erfolgreich absolviert. Abzeichen (Badge) „Stallarbeit“ erfolgreich absolviert. Fragebogen gemäss Programm „Twirrentests“ erfolgreich absolviert. Reiten 2 gemäss Programm „Twirrentests“*. Berechtigung Nach erfolgreich bestandenem Twirrentest 2 darf an Stangenkursen teilgenommen werden. Twirrentest 3a und 3b Bedingung Twirrentest 2 erfolgreich absolviert. Inhalt Abzeichen (Badge) „Strassenverkehr“ erfolgreich absolviert. Abzeichen (Badge) „Hufbeschlag“ erfolgreich absolviert. Abzeichen (Badge) „Giftpflanzen“ erfolgreich absolviert. Abzeichen (Badge) „Erste Hilfe“ erfolgreich absolviert. Fragebogen gemäss Programm „Twirrentests“ erfolgreich absolviert. Praxis gemäss Programm „Twirrentests“ erfolgreich absolviert. Reiten 3a bzw. 3b gemäss Programm „Twirrentests“*. Berechtigung Nach erfolgreich bestandenem Twirrentest 3a darf an Einsteigerspringkursen teilgenommen werden. Nach erfolgreich bestandenem Twirrentest 3b darf an Ausritten teilgenommen werden. Nach erfolgreich bestandenem Twirrentest 3a oder 3b ist man bereit für den Brevetkurs. * Die Unterlagen „Twirrentests“ können im Reitzentrum Twirrenhof bezogen werden. -8- 2015 _____________________________________________________________________________________________________ Organisation Allgemein Ca. alle zwei Monate sind im Stall die Daten für die Badgekurse am Brett angeschlagen. Interessenten können sich mit dem Anmeldeformular – Aufliegend im Stall oder Download auf unsrer Homepage anmelden. Abzeichen Pro Abzeichen (Badge) 2x 1,5 – 2 Lektionen Praxis. Erwachsene können sich das Wissen auch in den Kursen „Theorie ABC“ aneignen. Reiten In den Klassen 1 -3 werden die Kinder auf die entsprechenden Tests (Klasse 1 –Test1, etc.) vorbereitet. Wenn das Kind einen Test machen möchte, kann es die entsprechende Lehrerin fragen, ob es schon so weit ist. Häufig macht es Sinn noch ein bis zwei Privatstunden zu nehmen, um an den Details zu arbeiten und noch mehr Sicherheit zu erlangen. Theorie Bei entsprechender Nachfrage werden auch Theorielektionen angeboten. Bitte melden Sie sich bei Ihrer Reitlehrerin oder werfen Sie eine Notiz in den Briefkasten. Unterlagen Die Unterlagen zu den Twirrentests und ein Ordner, um alles auf zu bewahren, werden beim Besuch des ersten Badge Kurses abgegeben. Dort können Sie auch nachschauen, was in den einzelnen Test verlangt wird. Ausweis Alle bestandenen Twirrentests werden in einem persönlichen Ausweis bestätigt Badge Pro Abzeichen (Kurs à 3 – 4 Lektionen, inkl. Abzeichen, mind. 3 Teilnehmer) Reiten Fr. 60.00 Prüfungsreitstunde Fr. 50.00 Provisorische Testdaten Reiten Testdaten Bitte im Buch am entsprechenden Datum unter der mit „TWT-Test“ vermerkten Lektion einschreiben und Teststufe angeben. (In der Regel am Sonntag um 11.00 oder 12.00 Uhr) Wenn Sie keinen Termin finden, können Sie auch eine halbe Privatstunde für den Test vereinbaren. Block 1 Block 2 Block 3 So, 18.01.15 So, 15.02.15 So, 29.03.15 So, 12.04.15 So, 10.05.15 So, 14.06.15 So, 23.08.15 So, 27.09.15 So, 25.10.15 So, 22.11.15 -9- 2015 _____________________________________________________________________________________________________ Reitkurse in den Ferien Frühlingsferien Sommerferien Herbstferien Di, 07. - Fr, 10.04.15 Di, 07. - Fr, 10.07.15 Di, 05. - Fr, 09.10.15 Di, 14. - Fr, 17.04.15 Di, 14. - Fr, 17.07.15 Di, 13. - Fr, 16.10.15 Di, 21. - Fr, 26.04.15 Di, 21. - Fr, 24.07.15 Kurs 1 Täglich 1 Lektion Reiten und 1 Lektion Umgang mit dem Pferd (Für die Kleinen – zwischen 14.0 und 16.00 Uhr) Fr. 200.00 Kurs 2 Täglich 2 Lektionen Reiten und 1 Lektion Umgang mit dem Pferd oder Theorie (Zwischen 09.30 und 16.30 Uhr), inkl. Mittagessen und Zvieri Kurs zwei wird nur in den Sommerferien angeboten. Mindestteilnehmerzahl: 3 Fr. 400.00 Lektionendauer 1 & 2 Kinder = 25 Min. / 3 & mehr Kinder = 50 Min. Anmeldung Mit Anmeldeformular – Aufliegend im Stall oder Download auf unserer Homepage Anmeldeschluss Zwei Wochen vor Ferienbeginn (spätere Anmeldung nur gegen Aufpreis) Zahlung Am ersten Ferientag vor Kursbeginn bar in der Cafeteria - 10 - 2015 _____________________________________________________________________________________________________ Badge und Reittage in den Ferien Frühlingsferien Herbstferien Di, 07.04.15, Pferdepflege Di, 29 09.15, Fütterung Di, 14.04.15, Farben und Körperteile Di, 06.10.15, Hufbeschlag Di, 21. 04.15, Sattel und Zaumzeug Di, 13.10.15, Giftpflanzen Di, 28. 04.15, Stallarbeit Kurs 3 Täglich 2 Lektionen Reiten und 1 Badgekurs (Zwischen 09.30 und 16.30 Uhr), inkl. Mittagessen und Zvieri Mindestteilnehmerzahl: 3 Fr150.00 Kurs 4 Täglich 3 Lektionen Reiten und 1 Lektion Umgang (Zwischen 09.30 und 16.30 Uhr), inkl. Mittagessen und Zvieri Mindestteilnehmerzahl: 3 Fr130.00 Anmeldung Mit Anmeldeformular – Aufliegend im Stall oder Download auf unserer Homepage Anmeldeschluss Zwei Wochen vor Ferienbeginn (spätere Anmeldung nur gegen Aufpreis) Zahlung Am ersten Ferientag vor Kursbeginn bar in der Cafeteria - 11 - 2015 _____________________________________________________________________________________________________ Reitferien im Schwarzwald Daten Samstag, 03. – Samstag, 10. Oktober 2015 Preise ReiterIn mit Schulpferd: ReiterIn mit Privatpferd: Transport: Organisation: Nicht inbegriffen Übernachtung im DZ inkl. Frühstück und Pferdeboxe (ca. € 45.00/Tg.) Bezahlung direkt vor Ort. Tagesbesuche Besuche an einzelnen Tagen sind nach Absprache möglich. Kosten Fr. 150.00 pro Tag. Anmeldung Mit Anmeldeformular bis 5 Wochen vor Ferienbeginn. Hinweise - Die Dauer der Ritte wird der Witterung und der Verfassung der Pferde und Reiter angepasst. - Bei mind. 5 Teilnehmern sind auch andere Daten möglich, notieren Sie Ihre Wünsche in der Cafeteria. - Der Stalldienst wird durch alle Teilnehmer gemeinsam besorgt. - 12 - Fr. 70.00 pro Tag Fr. 40.00 pro Tag Fr. 200.00 Fr. 70.00 2015 _____________________________________________________________________________________________________ Anfängerspringkurse Inhalt Anfängerspringkurs 6 Lektionen - erlernen des Springsitzes - korrektes Überwinden einfacher Hindernisse - Voraussetzung für die Teilnahme an Springkursen und -lektionen. Daten Kurs 1 Kurs 2 Kurs 3 Ab Sa, 28.02.15, 09.30 Ab Sa, 23.05.15, 09.30 Ab Sa, 24.10.15, 09.30 Preis Erwachsene: Junioren: Fr. 290.00 Fr. 240.00 Hinweis - Reduktion für Privatpferde und Pensionäre analog Preisliste - Wir empfehlen allen Brevetkandidaten ohne Springerfahrung vorgängig mind. 2 Anfängerspringkurse zu besuchen. - Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen - nach Absolvierung von 2 – 3 Anfängerspringkursen können – nach Absprache mit der Reitlehrerin – die wöchentlichen Springlektionen besucht werden. - Kinder und Jugendliche müssen den Zwischentest 3 absolviert haben (Kopie des Ausweises der Anmeldung beilegen). ****************************** Stangenkurse Inhalt Stangenkurs Daten 6 Lektionen - für ängstliche Reiterinnen und Reiter als Einstieg zum Springen. - als Abwechslung für Dressurpferde etc. - für präzise Arbeit und Gymnastizierung des Pferdes Kurs 1 Kurs 2 Kurs 3 Ab So, 01.03.15, 11.00 Ab So, 25.05.15, 11.00 Ab So, 25.10.15, 11.00 Preis Erwachsene: Junioren: Fr. 290.00 Fr. 240.00 Hinweis - Reduktion für Privatpferde und Pensionäre analog Preisliste - Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen - Kinder und Jugendliche müssen den Zwischentest 2 absolviert haben (Kopie des Ausweises der Anmeldung beilegen). - 13 - 2015 _____________________________________________________________________________________________________ Reitbrevetkurs 2015 Voraussetzung Reiter des RZ Twirrenhof: Auswärtige Reiter: Zwischentest 3 absolviert (Junioren) Vorreiten, um Niveau und Aufwand zu bestimmen Vorbereitung Die Erfahrung zeigt, dass die Übungsblöcke für eine seriöse Brevetvorbereitung zu kurz sind. Der Kandidat sollte deshalb über eine mindestens zweijährige Reiterfahrung verfügen und mindestens 2 Springkurse besucht haben. Für auswärtige Teilnehmer ist deshalb eine Probestunde obligatorisch. Sie dient auch dazu, das passende Pferd zu finden und sollte so früh wie möglich absolviert werden. Prov. Daten Samstag, 22. August 2015, 09.00 – 12.00 Uhr – Theorie und Praxis Samstag, 29. August 2015, 09.00 – 12.00 Uhr – Theorie und Praxis Samstag, 05. September 2015, 09.00 – 12.00 Uhr – Theorie und Praxis Sonntag, 20. September 2015, 11.00 – 14.00 Uhr – Theorie und Praxis Samstag, 26. September 2014, 09.00 – 12.00 Uhr – Theorie und Praxis Samstag, 24. Oktober 2015, 09.00 – 15.00 Uhr – Reiten, Theorie und Praxis Sonntag, 25. Oktober 2015, 11.00 – 16.00 Uhr – Reiten, Theorie und Praxis Generalprobe Samstag, 31. Oktober 2015, nachmittags Prüfung Sonntag, 01. November 2014, morgens Preis Fr. 710.00 (Inkl. Kursunterlagen und Prüfungsgebühr [Fr. 130.00]) Anmeldung bis spätestens Montag, 27. Juli 2015 Hinweise - Achtung: Die benötigten Reitlektionen sind im normalen Reitunterricht zu besuchen Abrechnung über eine Monatsrechnung. Empfehlung: 1 – 2 Reitlektionen pro Woche - Mindestens 12 Personen pro Kurs Prüfungstenue - Korrekte Reitkleidung (weisse Hose, weisses Hemd/Bluse, Concoursjacke, Reitstiefel oder Bottinen mit Minichaps (keine Schnürschuhe), weisse Handschuhe und 3- bzw. 4-Punkt-Helm - 14 - 2015 _____________________________________________________________________________________________________ Gymkhana Datum Siehe Homepage Stufen 1 – Kinder im Alter von 4 – 6 Jahren 2 – Kinder im Alter von 7 – 10 Jahren 3 – Kinder im Alter ab 11 Jahren 4 – TeilnehmerInnen ab 16 Jahren Prüfung Es wird eine Geschicklichkeitsparcours mit ca. 8 Posten geritten. Anfänger werden geführt, Fortgeschrittene werden zur Sicherheit durch eine Person begleitet. Mit oder ohne Führer hat keinen Einfluss auf die Bewertung. Traning Teilnehmer mit Schulpferden müssen mind. 1x üben Kosten Startgeld „Gymkhana“ Fr. 30.00 + 1 Reitstunde für Schulpferde Preise An 30% der Gestarteten Nennschluss Siehe Homepage Hinweise Die Prüfungen werden nur bei einer Beteiligung von mind. 10 Pers. durchgeführt. ************************** Dressurkurs Mit Centered-Riding®-Elementen – „Der Sitz“ Einführung Centered-Riding® = Reiten aus der Körpermitte Bei Sitzproblemen, bei verspannten Pferden etc. Datum Siehe Homepage (Wird nur bei genügender Nachfrage durchgeführt) Inhalt - 2x Reiten - Bodenübungen - Mehr Verständnis für die eigenen Bewegungsabläufe und die des Pferdes finden - Leichter Sitzen mit weniger Aufwand - Dem Pferd das entspannte, zufriedene Vorwärtsgehen erleichtern ® - Centered-Riding -Theorie Datum Sonntag nach Absprache, 11.00 – 16.00 Uhr Preise Erwachsene: Junioren: Mitglieder RVE: Hinweise - Alle Kurse sind auch geeignet für Reiter mit Handicap. - Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen Fr. 175.00 Fr. 150.00 Fr. 125.00 - 15 - 2015 _____________________________________________________________________________________________________ Longierkurse Kurs 1, Erste Schritte Datum Siehe Homepage (Der Kurs wird nur bei genügender Nachfrage durchgeführt) Inhalt - Sinn, Zweck und Gefahren des Longierens - Erlernen des „Handwerks“ mit einem einfachen Pferd an der Longe - Cavalettiarbeit an der Longe - Springen an der Longe Theorie 3x 1½ Lektionen in der Gruppe Praxis 6 Lektionen (à 50 Min.) individuelles Üben im Einzelunterricht Kurs 2, Doppellonge Datum Siehe Homepage (Der Kurs wird nur bei genügender Nachfrage durchgeführt) Inhalt - Arbeit mit der Doppellonge - Einsatzbereiche der Longe, Vor- und Nachteile - Praktische Übungen Theorie 3x 1½ Lektionen in der Gruppe Praxis 6 Lektionen individuelles Üben im Einzelunterricht Voraussetzung Longierkurs 1 besucht Allgemeines Daten Interessenten tragen sich bitte in der aufliegenden Liste mit Name und Telefonnummer ein. Bei genügender Anzahl (3 Personen) werden wir einen Termin festlegen und setzen uns mit Ihnen in Verbindung. Preis Fr. 400.00, inkl. Unterlagen Hinweis 3 – 6 Teilnehmer - 16 - 2015 _____________________________________________________________________________________________________ Theoriekurse ABC des Reitens und Umgang mit dem Pferd Theorie- und Praxiskurs für erwachsene Anfänger Datum Siehe Homepage (Der Kurs wird nur bei genügender Nachfrage durchgeführt) Inhalt 10 Lektionen - Theorie - Umgang mit dem Pferd - Praktische Übungen mit dem Pferd (führen, anbinden etc. – kein Reiten) Daten Beginn und Anmeldung in der Cafeteria Preis Fr. 250.00 Hinweis - mindestens 3 Teilnehmer - ersetzt Praxis und Theorie der Twirrentests für Erwachsene ************************** Grundbegriffe des Reitens Datum Siehe Homepage (Der Kurs wird nur bei genügender Nachfrage durchgeführt) Inhalt 4 Lektionen Theorie Preis Fr. 100.00 Hinweis - mindestens 3 Teilnehmer ************************** Ausbildungsskala Datum Siehe Homepage (Der Kurs wird nur bei genügender Nachfrage durchgeführt) Inhalt 4 Lektionen Theorie Preis Fr. 100.00 Hinweis - mindestens 3 Teilnehmer ************************** Silbertest-Theorie Datum Siehe Homepage (Der Kurs wird nur bei genügender Nachfrage durchgeführt) Inhalt 6 Lektionen Theorie Preis Fr. 150.00 Hinweis - mindestens 3 Teilnehmer - 17 - 2015 _____________________________________________________________________________________________________ Vom Umgang mit Pferden Vom Pferd fasziniert und doch Angst davor ! Wir schaffen Abhilfe ! In unserem Kurs versuchen wir, Ihnen das Wesen des Pferdes näherzubringen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Körpersprache des Pferdes richtig deuten und wie Sie lernen, Ihre Angst zu überwinden. Wir geben Ihnen Zeit, mit einem (braven) Pferd Kontakt aufzunehmen und begleiten Sie dabei. Inhalt 5 Lektionen privat à 50 Min. Sie lernen, ein Pferd: - zu putzen - zu pflegen - richtig zu führen - zu satteln und zu zäumen - am Boden zu arbeiten Daten Nach Absprache bzw. Nachfrage Preis Fr. 250.00 ************************** Reiten im Gelände Die Sicherheit beim Reiten nehmen wir sehr ernst. 50% aller Reitunfälle passieren im Gelände. Unsere Reiterinnen und Reiter werden deshalb erst mitgenommen, wenn Kinder den Twirrentest 3b bestanden haben bzw. Erwachsene das Niveau des Twirrentests 2 erreicht haben. Ausritte können erst richtig genossen werden, wenn man sich die nötige Routine angeeignet hat. Um dieses Ziel zu erreichen, empfehlen wir, eine Saison lang (April – Oktober), möglichst oft auszureiten. Sobald kürzere Ausritte problemlos bewältigt werden, besteht auch die Möglichkeit, an Halb- und Ganztagesritten teilzunehmen. Der Höhepunkt des Reitens im Gelände ist die Teilnahme an unseren Reitferien im Schwarzwald oder an einem verlängerten Reitwochenende in der Schweiz. Sie haben sich das Reiten im Gelände als Ziel Ihrer reiterlichen Ausbildung gesetzt? In diesem Fall empfiehlt es sich, den Weg bis zum bestandenen Silbertest zu gehen. Erst nach dem erfolgreichen Abschluss dieses Kurses ist man auf die besonderen Umstände beim Reiten im Gelände optimal vorbereitet und in der Lage das Pferd auch in schwierigen Situationen sicher zu beherrschen. - 18 - 2015 _____________________________________________________________________________________________________ Wie lerne ich reiten? Zwischentests sind für Erwachsene freiwillig, sind aber eine gute Standortbestimmung und Vorbereitung auf das Brevet. Kinder Erwachsene Probelektion, ½ h Gespräch Fr. 25.00 (Barzahlung) 2x ½ Privatlektion ev. mit je ½ Lektion Umgang mit dem Pferd Probelektion, ½ h Gespräch Fr. 35.00 (Barzahlung) Anfängerreitkurs in den Ferien Anfängerreitkurs Eintritt in die Führzügelklasse 5 – 15x Klasse 1/2 oder Privatlektionen ½ - 1 Jahr (Twirrentest 1) Übertritt in die Klasse 1/2 ½ - 1 Jahr Twirrentest 1 Klasse 2/3 ½ - 1 Jahr Twirrentest 2 Teilnahme SM Gymkhana Privatlektionen bis zum Eintritt in die Klasse 1/2 Theorie und Umgang mit dem Pferd Kurse: Angewandtes Reiten Sitz Stangenarbeit Centered-Riding Geschicklichkeitsreiten Stangenkurse Klasse 2/3 oder Privatlektionen (Twirrentest 2) Teilnahme SM Gymkhana Juniorenförderung (RV Eschenbach) Gelände Gelände Klasse 3 Twirrentest 3a+b Klasse 3/4 Sitz verbessern Brevetvorbereitung Div. Pferde reiten Teilnahme Stallmeisterschaft Klasse 3 (Twirrentest 3a+b) Anfängerspringkurse Klasse 3/4 Sitz verbessern Brevetvorbereitung Div. Pferde reiten Teilnahme Stallmeisterschaft Springlektionen Dressurlektionen Gymkhana Patrouillenritt Auswärtige Concours Auswärtige Reitferien Silbertest Goldtest Brevet Anfängerspringkurse Springlektionen Dressurlektionen Gymkhana Patrouillenritt Auswärtige Concours Auswärtige Reitferien Silbertest Goldtest Brevet Dressur- und Springkurse mit auswärtigen Reitlehrern (RV Eschenbach) - 19 - Dressur- und Springkurse mit auswärtigen Reitlehrern (RV Eschenbach)
© Copyright 2025 ExpyDoc