Amtsblatt Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim Beindersheim 2. Jahrgang Großniedesheim Heßheim Heuchelheim Freitag, den 13. März 2015 Kleinniedesheim Lambsheim 11. Woche Freitag, den 13. März 2015 Lambsheim-Heßheim Seite 2 Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim MTSV Beindersheim 1909 e.V. Protestantischer Kindergarten „Arche Noah“ Vorankündigung Kindergarten und MTSV lassen alte Tradition wieder aufleben Winterverbrennung / Stabausfest auf dem Gelände des MTSV Die Ortsgemeinde Lambsheim veranstaltet auch in diesem Jahr einen Stabausumzug mit der traditionellen Winterverbrennung. Der Umzug findet am Sonntag, den 22.03.2015 statt. Treffpunkt: Kerweplatz Umzugsbeginn: 15:00 Uhr (Strecke: Ringstraße – Weisenheimer Straße - TV 1864/04 Lambsheim) Musikalisch werden wir durch das Blasorchester des GMV Lambsheim begleitet. Anschließend bieten die K. C. Schlossnarren Kaffee und Kuchen in der Halle des TV 1864/04 an. Die Brezeln können bei den örtlichen Bäckern gekauft werden. Äpfel werden bei Umzugsbeginn kostenlos verteilt. Ich freue mich auf ihr kommen! Ihr Herbert Knoll Ortsbürgermeister Am Freitag, dem 20. März 2015 um 16.30 Uhr ziehen die Kinder vom Kindergarten aus mit Stabausstecken und lärmenden Gegenständen zum Sportgelände des MTSV. Dort angekommen wird symbolisch der Winter verbrannt und Lieder werden gesungen. Außerdem zeigt die neue Tanzgruppe des MTSV ihr Können. Selbstverständlich wird für das leibliche Wohl gesorgt sein. Seite 3 Freitag, den 13. März 2015 Bildung eines Beirates für ältere Menschen (Seniorenbeirat) bei der Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim Der Verbandsgemeinderat Lambsheim-Heßheim hat in seiner öffentlichen Sitzung am 15. Oktober 2014 die Satzung der Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim über die Bildung und Arbeit eines Beirates für ältere Menschen beschlossen. Hierbei handelt es sich gemäß § 56a der Gemeindeordnung um ein offizielles Gremium der kommunalen Gebietskörperschaft mit dem Namen Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim, das über alle sich aus dieser Regelung und den allgemeinen Regelungen der Gemeindeordnung ergebenden Rechte und Pflichten verfügt. Entsprechend der Formulierung in der Satzung handelt es sich bei diesem Gremium um die Interessenvertretung der Seniorinnen und Senioren der Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim. Es berät die Organe der Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim in allen Fragen der Selbstverwaltungsangelegenheiten dieser kommunalen Gebietskörperschaft, soweit Belange der älteren Einwohnerinnen und Einwohner berührt werden. Der Beirat für ältere Menschen besteht aus bis zu 12 Mitgliedern, möglichst je 2 Mitglieder aus den 6 Ortsgemeinden. In den Beirat für ältere Menschen kann gewählt werden, wer in der Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim wohnhaft, am Tag der Wahl mindestens 60 Jahre alt und bereit ist, sich aktiv der Interessen dieser Generation anzunehmen. Die Mitgliedschaft ist ehrenamtlich und endet mit der Legislaturperiode des Verbandsgemeinderates. Es wurde festgelegt, dass alle Einwohnerinnen und Einwohner mittels dieser Amtsblattveröffentlichung über dieses neu zu bildende Gremium informiert und der betroffene Personenkreis zur Einreichung von Wahlvorschlägen aufgefordert wird. Des Weiteren werden auch die ortsansässigen Verbände und Einrichtungen, die sich für die Interessen der älteren Menschen einsetzen, schriftlich über diese Angelegenheit informiert und ebenfalls zur Abgabe von Wahlvorschlägen aufgerufen. Die Terminplanung der Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim sieht vor, dass der Verbandsgemeinderat in seiner Sitzung am 11. März 2015 interessierte Personen zur Wahl vorschlägt. Damit die Unterlagen rechtzeitig für diese Sitzung vorbereitet werden können, wurde festgelegt, dass sich interessierte Personen bis spätestens zum Freitag, 6. März 2015, bei der Verbandsgemeindeverwaltung melden sollten. Entsprechend der Satzung können die Wahlvorschläge jedoch auch noch bis zum Eintritt in die Wahlhandlung bei der Vollversammlung eingereicht bzw. vorgetragen werden. Die erste Vollversammlung, in der die Wahl des Beirates für ältere Menschen vorgesehen ist, ist auf Dienstag, 17. März 2015 terminiert. Mittels einer separaten Veröffentlichung wird unter Benennung der Tagesordnung zu dieser Vollversammlung eingeladen. Lambsheim, 27. Februar 2015 gez. Michael Reith, Bürgermeister Theater am Türmchen spielt: Lambsheim-Heßheim Bekanntmachung Am Dienstag, dem 17. März 2015, um 17:00 Uhr, findet im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Mühltorstraße 25, in 67245 Lambsheim die 1. Vollversammlung des Beirates für ältere Menschen (Seniorenbeirat) der Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim statt. Tagesordnung Öffentliche Versammlung 1. Sach- und Rechtslage zur Bildung eines Beirates für ältere Menschen 2. Wahl der Beisitzer und des Schriftführers für den Wahlvorstand 3. Wahl der Mitglieder des Beirates für ältere Menschen 1. Unterbreitung der Wahlvorschläge 2. Vorstellung der Bewerberinnen/Bewerber 3. Wahlvorgang 4. Verpflichtung und Berufung der gewählten Mitglieder des Beirates 5. Vorstellung des für die Amtszeit 2015 bis 2019 neu gewählten Beirates für ältere Menschen 6. Mitteilungen und Anfragen Zu dieser Vollversammlung werden hiermit alle interessierten Einwohnerinnen/Einwohner der Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim, die am Tag der Wahl mindestens 60 Jahre alt und bereit sind, sich aktiv den Interessen dieser Generation anzunehmen, herzlich eingeladen. Wahlvorschläge zum Beirat können noch in der Vollversammlung vor Eintritt in die Wahlhandlung vorgetragen werden. Lambsheim, den 27. Februar 2015 Michael Reith, Bürgermeister Fahrdienst zur Seniorenbeiratswahl der VG Lambsheim-Heßheim am 17.03.2015 Für die Teilnahme an der Wahl des Seniorenbeirates der Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim, am 17.03.2015 ist ein Fahrdienst eingerichtet. Für Teilnehmer die keine eigene Fahr- oder Mitfahrgelegenheit haben sind nachfolgend aufgeführte Treffpunkte und Abfahrtszeiten vorgemerkt: Beindersheim, Rathaus, Schenkelstraße 1 Abfahrt 15:50 u. 16:40 Uhr Großniedesheim, Friedenshalle, Hauptstraße Abfahrt 15:40 u. 16:25 Uhr Heuchelheim, Bushaltestelle, Dirmsteiner Str. Abfahrt 16:00 u. 16:30 Uhr Heßheim, Rathaus, Hauptstraße 14 Abfahrt 16:10 u. 16:40 Uhr Kleinniedesheim, Schloss, Großniedesheimer Str. Abfahrt 15:30 u. 16:15 Uhr Nach Sitzungsende werden die Fahrtteilnehmer wieder an die vorgenannten Haltestellen zurückgebracht. „De nackte Wahnsinn“ von Michael Frayn Chaos pur: Eine Tournee-Theatergruppe - die sich mit diesem Stück selbst auf die Schippe nimmt steht mit der Komödie „De nackte Wahnsinn“ unmittelbar vor der Premiere. Freuen Sie sich auf eine irrwitzige, turbulente, temporeichen Komödien-Farce. Wir spielen für Sie: Fr. 13.03. 20.00 Uhr (Premiere); Sa. 14.03. 20.00 Uhr; So. 15.03. 19.00 Uhr; Fr. 20.03. 20.00 Uhr; Sa. 21.03. 20.00 Uhr und So. 22. 03. 19.00 Uhr Eintrittskarten zu 8,-- € können bei Frau Marion Heiser in der Marktstr. 7 gekauft oder vorbestellt werden: 06233-54455 oder [email protected] Freitag, den 13. März 2015 Lambsheim-Heßheim Seite 4 Wichtiges auf einen Blick Anschriften und Öffnungszeiten der Verwaltungen Verwaltungsstelle Lambsheim Mühltorstraße 25, 67245 Lambsheim Tel: 06233/5109-0, Fax: 06233/5109-49 Mail: [email protected] Verwaltungsstelle Heßheim Hauptstraße 14, 67258 Heßheim Tel: 06233/7707-0, Fax: 06233/7707-55 Mail: [email protected] Zulassungsstelle: Tel.: 06233/7707-56 oder -57 Fax: 06233/7707-36 Öffnungszeiten der Verwaltungsstelle in Lambsheim und Heßheim Montag und Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Dienstag 8.00 –12.00 und 14.00 – 18.00 Uhr Mittwoch u. Donnerstag 8.00 – 12.00 und 14.00 – 16.00 Uhr Bürgerbüro in Lambsheim und Heßheim: Montag und Freitag 7.00 – 12.00 Uhr Dienstag 8.00 –12.00 und 14.00 – 18.00 Uhr Mittwoch u. Donnerstag 8.00 – 12.00 und 14.00 – 16.00 Uhr Am Mittwochnachmittag ist das Standesamt nur nach vorhergehender Terminvereinbarng besetzt! Zulassungsstelle im Verwaltungsgebäude in Heßheim, Hauptstraße 14 Montag 7.00 - 12 Uhr Dienstag 8.00 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr Mittwoch 8.00 - 12 Uhr Donnerstag 8.00 - 12 Uhr und 14 - 16 Uhr Freitag 7.00 - 12 Uhr Annahmeschluss für die Zulassungsstelle 30 Minuten vor Dienstschluss! Notdienste Polizei-Notruf 110 Für die Ortsgemeinde Lambsheim ist in der Zeit von Montag bis Freitag von 06.00 – 22.00 Uhr sowie an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 08.00 – 18.00 Uhr die Polizeiwache in Maxdorf unter der Ruf-Nummer 06237/934100 zuständig. Außerhalb der Öffnungszeiten erfolgt automatisch die Rufweiterleitung zur Polizeiinspektion nach Frankenthal. Auch die Sprechanlage am Gebäude der Polizeiwache in Maxdorf ist während dieser Zeit nach Frankenthal geschaltet. Selbstverständlich erreichen sie jederzeit unter der RufNummer 110 im gesamten Verbandsgebiet die Polizeiinspektion Frankenthal. Alarm bei Brandfällen Bei Feueralarm Notruf 112 wählen. Es müssen folgende Angaben gemacht werden: Gemeindenamen nennen – Straße und Hausnummer – Name des Meldenden – Brandart/-ursache. Ärztl. Bereitschaftsnotdienstzentrale Frankenthal Stadtklinik Frankenthal Elsa-Brändström-Straße 1 67227 Frankenthal Telefon: 116117 (ohne Vorwahl) In möglichen lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte immer an den Notdienst unter der Rufnummer 112. Öffnungszeiten der BDZ in Rheinland-Pfalz: Mi. 14 Uhr - Do. 7 Uhr -, Fr. 16 Uhr - Mo. 7 Uhr. An Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, 18 Uhr, bis zum Folgetag 7 Uhr Bereitschaftdienstzentrale Ludwigshafen St. Marien- und St. Annastiftkrankenhaus, Steiermarkstraße 12a, 67067 Ludwigshafen Tel. 116 117 (ohne Vorwahl) Bereitschaftszeiten: Mo, Di, Do: 19 Uhr bis nächsten Montag 7 Uhr Mi: 14 Uhr bis nächsten Morgen 7 Uhr Fr: 16 Uhr bis Montag Morgen 7.00 Uhr An Samstagen/Sonntag und Feiertagen ist ein Kinderarzt vor Ort von 9.00 bis 21.00 Uhr! durchgehend an allen Samstagen, Sonn- und Feiertagen, Kinder und Erwachsene, alle Privat- und Kassenpatienten Außerhalb dieser Zeiten wenden Sie sich bitte an Ihren behandelnden Hausarzt oder Facharzt. Apotheken-Notdienst Beginn des Notdienstes immer um 8.30 Uhr und Ende am folgenden Tag um 8.30 Uhr, auch an Sonn-Feiertagen. 24.03. Rathaus-Apotheke, Hauptsr. 21, Hessheim, Tel.: 06233/70244 25.03. Pelikan-Apotheke, Albertstr. 14, Frankenthal, 06233/8801910 Zahnarzt Zahnärztlicher Notfalldienst zu erfragen unter Tel. 06359/1231 Tierarzt Tierärztlicher Notfalldienst zu erfragen beim Haustierarzt oder Tierklinik Dr. Schall, Tel.: 0621/ 569611 oder Kleintierklinik Frankenthal/24 Stunden Service Tel.: 06233/7708-20 oder 24-StundenNotdienst Dr. Schwenke, Dr. Klaffer, TA Patschke, TA Reese, Tel.: 0800-33062333 gebührenfrei. Stromstörung - Ortsgemeinde Lambsheim außerhalb der Dienststunden Pfalzwerke AG Maxdorf Tel. 0800/7977777 Bei Stromausfall innerhalb der Installationen des Gebäudes sind die jeweiligen Elektroinstallateure für die Schadensbehebung zuständig. Während der Dienstzeiten der Gemeindverwaltung werden die Störungsmeldungen durch die Gemeindewerke: Tel. 770766 oder 770765 entgegengenommen. Im Ausnahmefall: Gemeindewerke, Herr Peter Tel. 0174/9897559 Nahwärmeversorgung - Ortsgemeinde Lambsheim Störung außerhalb der Dienstunden Fa. Zeller Tel. 0178/2900150 Bei Störungen während der Dienstzeiten der Gemeindeverwaltung werden die Störungsmeldung durch die Gemeindewerke, 770766 oder 770765, entgegengenommen. Im Ausnahmefall: Gemeindewerke, Herr Peter Tel. 0174/9897559 Zweckverband für Wasserversorgung „Friedelsheimer Gruppe“, Industriestraße 32, 67136 Fußgönnheim (Industriegebiet) Mo-Do. 7.00 bis 16.00 Uhr: Tel. 06237/9270-0 Freitag 7.00bis 12.30 Uhr: Tel. 06237/9270-0 Außerhalb dieser ZeitenIn dringenden Notfällen: Tel. 0174/3470242 Strom- und Wasserversorgung im Verbandsgemeindegebiet Heßheim und Gasversorgung der Ortsgemeinden Beindersheim, Großniedesheim, Heuchelheim und Kleinniedesheim: Stadtwerke Frankenthal GmbH Wormser Straße 111, Postfach 2154, Frankenthal Tel. 06233/602-444 Gasversorgung Zentrale Rufbereitschaft der Pfalzgas rund um die Uhr Tel. 0800/1003448 Stadtwerke Frankenthal GmbH Tel. 06233/602-222 Wichtige Telefonnummern Tel. 06233/346890 Karl-Wendel-Schule Grundschule Beindersheim Tel. 06233/72903 Grundschule Großniedesheim Tel. 06239/1360 Grundschule Heßheim Tel. 06233/70169 Kläranlage Lambsheim Tel. 50414 Tel. 0170/3065041 Gruppenkläranlage Heßheim Großniedesheimer Str. 100, 67258 Heßheim Tel. (06233) 371246 Fax (06233) 371537 E-mail: [email protected] Webseite: http://www.gruppenklaeranlage-hessheim.de Klinikum der Stadt LudwigshafenTel.: 0621/5030 Unfallklinik Ludwigshafen-Oggersheim Tel. 0621/68100 Tel. 06233/7711 Stadtklinik Frankenthal Rettungshubschrauber Tel. 0621/573303 Sozialstation Ambulanter Pflegedienst Zentrale Lambsheim Mühltorstraße 10 b Tel. 06233/3567-0 Pflegedienst Tel. 06233/3567-13 Pflegestützpunkt Lambsheim Mühltorstr. 10 b, Beratung über ambulante u. stationäre pflegerische Hilfe: Herr Dietz, Tel. 5790551 Frau Bopp-Mohrbacher Tel. 57 90 552 Ambulante Hospizdienst Frankenthal und nördlicher Rheinpfalz-Kreis, kostenlose Beratung und Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen und ihrer Angehörigen, Telefon : 06233 – 49 600 94. Amtsblatt - in eigener Sache Auflage: 8.000 Exemplare Erscheinungstermin: freitags Redaktion Telefonische Auskünfte: Frau Schreiber-Reyl Telefon: 06233 510911 E-Mail: [email protected] Redaktionsschluss für das Amtsblatt: monatgs 12.00 Uhr Kein Amtsblatt erhalten? Fieguth-Amtsblätter, SÜWE GmbH Telefon: 06321 3939-70 E-Mail: [email protected] Anzeigenannahme im Verlag Fieguth-Amtsblätter, Heidi John Tel. 06321 3939-62, Fax -66 Mail [email protected] Internet www.amtsblatt.net Annahmeschluss: Dienstag, 12.00 Uhr (in Feiertagswochen einen Tag früher) Impressum Herausgeber: Verbandsgemeindeverwaltung Lambsheim-Heßheim Verantwortlich für den amtl. Teil, Nachrichten und Hinweise: Michael Reith, Bürgermeister. Verlag und verantwortlich für Anzeigen: Fieguth-Amtsblätter, SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungs-GmbH & Co. KG, Rainer Zais, Niederlassung Friedrichstraße 59, 67433 Neustadt, Tel. 06321 3939-60, Fax 06321 3939-66, E-Mail: [email protected]. Für den Inhalt der Auftraggeber. Druck: Badisches Druckhaus Baden-Baden GmbH, Flugstraße 9, 76532 Baden-Baden. Zustellung: Kostenlose Zustellung wöchentlich freitags, Einzelstücke zu beziehen bei der Verbandsgemeindeverwaltung gegen Erstattung der Versandkosten. Seite 5 Freitag, den 13. März 2015 Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim Amtliche Bekanntmachungen Bürgermeister: Telefon: Sprechstunde Heßheim: Lambsheim: 1. Beigeordneter: Telefon: Beigeordneter: Telefon: Sprechstunde: Michael Reith 06233/770710 o. 510910 Di. 16 - 18 Uhr Mi. 16 - 18 Uhr Dr. Michael Hack 06233/770712 o. 510941 Ken Stutzmann 06233/770712 o. 510941 Mo. 15 - 16 Uhr, Verwaltungsstelle Heßheim Die Verbandsgemeindeverwaltung Lambsheim-Heßheim informiert alle Interessierten zum Thema Vorsorgevollmacht Die Frage, was geschieht, wenn man selbst nicht mehr in der Lage ist, seine Angelegenheiten zu regeln, beschäftigt zu Recht viele Menschen. Jeder kann auch schon in jungen Jahren durch einen Unfall oder Krankheit betroffen sein… Alle Fragen rund um das Thema Vorsorgevollmacht, Patienten-verfügung, gesetzliche Betreuung und Betreuungsverfügung beantwortet Frau Matejcek vom SKFM Betreuungsvereins kosten-frei in ihrer Sprechstunde am Mittwoch, 18.03.2015, ab 14 Uhr, im Rathaus in Heßheim und am Mittwoch, 25.03.2015, ab 14 Uhr, im Rathaus in Lambsheim. Zur besseren Planbarkeit melden Sie sich nach Möglichkeit telefonisch bei Frau Wohninsland an. Zu diesem Thema ist die Einrichtung einer regelmäßigen Sprechstunde angedacht. Weitere Termine entnehmen Sie bitte dem Amtsblatt oder erfragen Sie direkt bei der Verbands-gemeindeverwaltung, Frau Wohninsland, Tel.: 06233/7707-59 oder beim SKFM Betreuungsverein, Frau Matejcek, Tel.: 06235/497997-95. Personalausweise die in der Zeit vom 23.02.2015 bis 27.02.2015 bei der Verwaltungsstelle Heßheim beantragt wurden, können nur bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lambsheim-Heßheim, Außenstelle Heßheim, Zimmer 1.16 abgeholt werden, wenn Ihnen durch die Bundesdruckerei bereits eine schriftliche Nachricht über die Abholung zugegangen ist. Ein evtl. noch in Ihrem Besitz befindliches gleichartiges Ausweispapier geben Sie bitte bei dieser Gelegenheit ab. Bei persönlicher Verhinderung können Sie eine andere Person mit der Abholung beauftragen. Diese Person muss eine formlose Vollmacht von Ihnen vorlegen können. Das Fundbüro meldet gefunden wurde: Heßheim Schlüsselbund Am 20. März 2015 ist der „Equal Pay Day“ Die Gleichstellungsbeauftragte Carmen Wendel informiert Was ist der „Equal Pay Day“? Dieser Tag, der in diesem Jahr auf den 20. März fällt, symbolisiert den Tag, an dem Frauen bei gleicher Arbeit und gleicher Position im Berufsleben das Einkommen erzielt haben, das Männer bereits am 31.12.2014 verdient hatten. Nach wievor klafft eine Lücke zwischen den Gehältern von Männern und Frauen. Die kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten haben sich das Thema „Entgeltgleichheit“ nicht erst seit dem ersten „Equal Pay Day“ im Jahr 2008 auf ihre Agenda der kommunalen Gleichstellungspolitik geschrieben. Mit Aktionen und Kampagnen machen wir seit Jahren auf Lohnungleichheit aufmerksam! Frauen verdienen im Durchschnitt 22 bzw. 23 Prozent weniger als Männer. An diesem Tag, am 20. März, tragen viele Frauen symbolisch eine rote Tasche: diese rote Tasche steht für „rote Zahlen“ und dafür, dass Frauen weniger „in der Tasche haben“ als Männer! Rund um dieses Thema möchte ich Sie auf einige Veranstaltungen aufmerksam machen: „Handtaschengeplauder“, 17.03.2015; 19:30 Uhr Literarische Unterhaltung; das Innenleben einer Damenhandtsche birgt so manche Überraschung! Doch was braucht Frau wirklich? Sie dürfen gespannt sein! Gemeindebücherei Dannstadt, Kulturhof Schrittmacher, Kirchenstr. 17, 67125 Dannstadt-Schauernheim, Eintritt frei! „Schatz, Du redest heute aber wieder viel“, 18.03.2015, 19:00 Uhr. Die Frau als Kommunikationsexpertin, Vortrag von Dr. Christel Frey Obwohl es wissenschaftlich anerkannt ist, dass die Natur uns Frauen die Voraussetzung zur Kommunikationsstärke liefert, trauen sich viele Frauen nicht auf die „Bühne der Welt“...das muss geändert werden! Bürgerhaus, Konrad-Adenauer-Platz 4, 67373 Dudenhofen, Eintritt 5 Euro FormART 20x20x20/2015, 27.03.-12.04.2015 Ausstellung der Künstlerinnengruppe „Kunstfaser“ mit Gästen. 20 Künstlerinnen fertigten 20 Kunstwerke im Format 20x20 an. Freitag, 27.03.2015, 19:00 Uhr, Vernissage Sonntag, 12.04.2015, 17:00 Uhr Vernissage Historisches Rathaus, Oggersheimer Str. 13, 67112 Mutterstadt, Eintritt frei! „Die verratene Generation“, 23.03.2015, 18:00 Uhr Was wir den Frauen in der Lebensmitte zumuten, Vortrag mit Diskussion mit den Autorinnen Christina Bylow und Kristina Vaillant Die Autorinnen berichten über verpasste Weichen- Lambsheim-Heßheim stellungen der Politik, über Rentenungerechtigkeit, über die Entfremdung von Frauen und Männern und darüber, was diese Frauengeneration geleistet hat-und sie machen den Frauen Mut, klar und entschieden das zu fordern, was ihnen zusteht. Heinrich-Pesch-Haus, Frankenthaler Str. 229, 67059 Ludwigshafen, Eintritt frei! Ich wünsche Ihnen viel Spass bei der jeweiligen Veranstaltung, und wenn Sie mögen, tragen Sie doch an diesem Tag symbolisch eine „rote Tasche“...! Ihre Carmen Wendel Alters- und Ehejubiläen vom 14. bis 20. März Wir gratulieren in Beindersheim 17.03. Frau Ilse Fruth 20.03. Frau Helga Herkelrath 20.03. Frau Hannelore Nessel 85 Jahre 78 Jahre 73 Jahre Großniedesheim 19.03. Frau Gerda Fieberling 79 Jahre Heßheim 18.03. Herrn Reinhold Dick 81 Jahre Lambsheim 17.03. Frau Christa Lauer Turmstr. 2 Gleichzeitig übermitteln wir allen Geburtstagskindern in unserer Verbandsgemeinde die herzlichsten Glück- und Segenswünsche und für die Zukunft alles Gute! Nichtamtliche Nachrichten Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Mädchen / Stark sein mit Spaß Das Leben von Frauen und Mädchen in unserer Gesellschaft ist immer noch mit vielen Einschränkungen und Ängsten verbunden, die oft gar nicht mehr auffallen, weil sie so „normal“ sind. Mädchen werden ermutigt ihre eigenen Stärken und Grenzen kennen zu lernen, um ihre Handlungsspielräume zu erweitern und sich besser behaupten zu können. Außerdem gibt es Spiele, Vorbereitungsund Entspannungsübungen – also viel Spaß am gemeinsamen Tun. Mädchen raufen und toben sich gern in einer Turnhalle aus. Sie entdecken allmählich das Fußballspielen für sich und lieben Fang- oder Abenteuerspiele in der Gruppe. Sie genießen es, laut zu sein und viel Platz zu haben. Leider kommen solche Bedürfnisse im Alltag oft zu kurz. Lernen findet überwiegend im Sitzen statt, es gibt immer weni- Projekt Familienpaten Projekt Familienpaten Lambsheim (Rhein-Pfalz-Kreis Nord) berät, unterstützt, auch bei der Versorgung und Erziehung der Kinder, entlastet und gibt Informationen an junge Familien. Ratsuchende aus den Ortsgemeinden Beindersheim, Großniedesheim, Heßheim, Heuchelheim, Kleinniedesheim und Lambsheim werden von Frau Sylvie Störtz beraten. Die Beratung erfolgt telefonisch oder auf Wunsch in der häuslichen Umgebung der Ratsuchenden. Mit den betroffenen Familien wird in einem ersten Gespräch der Bedarf ermittelt. Es wird über Hilfsmöglichkeiten gesprochen und es wird ein ehrenamtlicher Pate vorgeschlagen. Frau Störtz ist an den Werktagen unter folgender Telefonnummer erreichbar: 0175/690 68 29 (bei Abwesenheit gerne auch Nachrichten auf AB) oder per E-Mail: [email protected] und im Rahmen der regelmäßigen stattfindenden Sprechstunden in den Verwaltungsstellen der Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim: jeden 2.en Mittwoch im Monat, von 15.00 bis 16.00 Uhr, im Bürgersaal der Verwaltungsstelle in Lambsheim, Mühltorstraße 25, 67245 Lambsheim und nach entsprechender Terminvereinbarung. Das Projekt Familienpaten wird unterstützt vom Netzwerk Kindeswohl / Frühe Hilfen der Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis. Lambsheim-Heßheim ger Spielräume im Freien. Mädchen nutzen zudem die vorhandenen öffentlichen Plätze deutlich weniger als Jungen. Auch der Zugang zu einem Sportverein und die Entscheidung für eine ganz bestimmte Sportart fällt Mädchen schwerer, wenn sie nicht gerade Ballett, Turnen oder Reiten interessiert sind. Das alles trägt dazu bei, dass viele Mädchen körperlich unsicher sind und sich nicht gut behaupten oder körperlich wehren können, obgleich ein gesundes Durchsetzungsvermögen mehr und mehr in unserer Gesellschaft gefragt ist. Die Trainerin: Heike Metzger hat schon jahrelange Erfahrung im Bereich der Gewaltprävention, Selbstverteidigung und Selbstbehauptung. Gewalt zu verhindern und sich selbst vor Gewalt zu schützen ist ein Ziel ihrer Arbeit, so auch der gewaltfreie und faire Umgang der Kinder untereinander. Seit 1986 arbeitet sie daran Frauen und Mädchen stark zu machen und sich nicht alles gefallen zu lassen. Hier der nächste Kurstermin: Kurs in der Anne-Frank-Realschule, Bruchwiesenstraße 310, 67059 Ludwigshafen für 10 - 13 jährige Mädchen samstags 18. + 25. April 2015 jeweils von 10 – 15.00 Uhr / Kursgebühr: € 70,00 Eine Ermäßigung der Kursgebühr ist auf Anfrage möglich. Weitere Informationen und Anmeldung: Ute Beuchert, Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Ludwigshafen e.V., Bahnhofstraße 83, Tel.: 0621 / 52 52 11, Fax: 0621 / 52 52 26 E-Mail: [email protected] ModellEisenbahnFreunde Frankenthal e.V. Unsere letzte Börse in diesem Winter-Halbjahr findet statt !! Am Samstag, den 14.03.2015, veranstalten wir, wie auf den Plakaten schon angekündigt, in der Turnhalle des TV 1864/04 in Lambsheim, Weisenheimer Strasse 56, unsere nächste Modellbahn-Börse. Öffnungszeit ist von 10:30 Uhr bis 16:00 Uhr. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Alle Loks, ob analog oder digital, können kostenlos auf unserer Test-Anlage von Spurweite 0 bis Z überprüft werden. Gastronomie ist vorhanden. Theater Bagage im JohanniterHaus Das Mannheimer Theater Bagage kommt nach Kleinniedesheim. Bei drei Gastauftritten im Johanniter-Haus stellt das Ensemble sein Stück „Hoimatwettbewerb“ vor. Darin geht es um ein Preisausschreiben, bei dem Fragen rund um die Pfalz, die Pfälzer und deren Lebensart beantwortet werden sollen. Die Nachbarsfrauen Carola und Hannelore nehmen den Fragebogen zusammen mit Witwer Schorsch und einer guten Flasche Pfälzer Wein in Angriff. Umrahmt von Sketchen und Liedern, die jeder mitsingen kann, entsteht so ein heiteres und unterhaltsames Programm, bei dem kein Auge trocken bleibt. Für das leibliche Wohl, sorgt unser Restaurant mit Hausmacher Wurst und Pfälzer Wein. Termine: Freitag, 24. April und Samstag, 25 April 2015 jeweils um 20 Uhr. Die Karten zum Preis von elf Euro gibt es ab 1. Februar in der Verwaltung des Johanniter-Hauses in Kleinniedesheim, Unterwegsgasse 5, Telefon 06239 933121. Wald –Werkstatt: Fledermausquartier Wer gerne mit dem Rohstoff Holz arbeitet und bedrohten Tierarten helfen möchte, ist in der Outdoor-Wald-Werkstatt der Rucksackschule des For- Freitag, den 13. März 2015 stamtes Pfälzer Rheinauen genau richtig. Am Samstag 21. März 2015 dürfen große und kleine Handwerker mit Brettern, Nägeln, Schrauben und diversem Werkzeug ein Sommerquartier für Fledermäuse herstellen. In ein paar Tagen erwachen die Fledermäuse aus ihrem Winterschlaf und sind dankbar um jedes Versteck in Dorf und Stadt. Sie ernähren sich überwiegend von Nachtfaltern und Schnaken und sind daher in der Rheinebene besonders beliebt. Falls vorhanden, bitte Akkubohrer/-schrauber mitbringen. Die Outdoorhobbyhandwerker treffen sich am Samstag, den 21. März 2015 um 14.30 Uhr in 67105 Schifferstadt, Dudenhoferstraße am Parkplatz Mittellacheweiher /Grillhütte Teilnehmerbeitrag: 5 Euro pro Kind mit Begleitperson und 12 Euro Materialkosten. Anmeldung bei der Rucksackschule unter Telefon 06232 600020 oder [email protected] Seite 6 EDO Selbstverteidigungslehrgang im Kampfkunstzentrum Gerolsheim Am 25.04.2015 findet von 10:00 – 13:00 Uhr ein EDO Lehrgang des Kampfkunstzentrums Gerolsheim im Dorfgemeinschaftshaus in Gerolsheim, An der Weet 4, statt. Für diesen Lehrgang sind keine Vorkenntnisse erforderlich. (Bitte Trainingshose, T-Shirt und Hallenturnschuhe anziehen). Um telefonische Anmeldung wird gebeten. Nähere Infos und Anmeldung bei Dieter Ebner, 7. DAN Karate, Tel.: 06238/929083 NABU Heidewald Mitgliederversammlung am 13. März Die diesjährige Mitgliederversammlung des NABU Heidewald findet am Freitag, den 13. März um 19:30 Uhr im Ratsstübl Birkenheide, Waldstraße 20 (Nebenzimmer) statt. Wir berichten über die Aktivitäten des vergangenen Seite 7 Jahres und die geplanten Aktionen des neuen Jahres. Wie immer sind alle Naturinteressierten willkommen, auch wenn sie nicht Mitglied des NABU Heidewald sind. Zirkustage für Kinder in den Osterferien Jonglieren, Teller drehen, Diabolo, Drahtseil, Laufkugel, Einrad, Löwen, Clowns, Zauberer, Fakire dazu Bibeltheater mit Artist Artur, spannende Geschichten zum Mitspielen und fetzige Lieder. All dies können Kinder im Alter von 5 – 11 Jahren vom 9. – 11. April in der Mehrzweckhalle, Bürgerhaus Heuchelheim ausprobieren und erleben. Das Programm findet von Donnerstag bis Samstag jeweils von 10 bis 14 Uhr statt. Donnerstags und freitags wird zusätzlich von 8 bis 10 und 14 bis 16 Uhr eine Betreuung angeboten, zu der die Kinder flexibel angemeldet werden können. Am Samstag um 14 Uhr sind dann alle Eltern, Geschwister, Großeltern und Interessierten zum Familiengottesdienst mit Zirkusvorstellung eingeladen. Dabei werden die Kinder aufführen, was sie in den Tagen eingeübt haben. Anschließend sind Groß und Klein zu einem Grillfest eingeladen. Das Zirkusprogramm kostet für jedes Kind 10 Euro inkl. Mittagessen, die Betreuung zusätzlich 8 Euro. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Jedes Kind ist herzlich eingeladen. Die Teilnehmerzahl ist allerdings begrenzt. Veranstalter ist die Evangelische Gemeinschaft Heuchelheim-Niedesheim in Zusammenarbeit mit Kirche Unterwegs e.V. Informationen und Anmeldung unter 062396025858 (Familie Lehr) oder 06238/3680 (Familie Pohl) bzw. tobias.lehr[at]egvpfalz.de In Mundart dichten Noch 3 Wochen bis Einsendeschluss Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe am 22. Mai 2015 Der Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe ist ausgeschrieben. Mundartautoren können bis einschließlich 01. April 2015 ihre Beiträge in der Kategorie Lyrik und Prosa bei der Verbandsgemeindeverwaltung DannstadtSchauernheim einreichen. Das „Finale“, bei dem die besten Einsendungen von den Autoren vorgetragen werden und die Jury dann über die Platzierung entscheidet, findet am Freitag, den 13. März 2015 Freitag, 22. Mai 2015, 19.00 Uhr, im Zentrum Alte Schule, Ortsteil Dannstadt, statt. Wie üblich, können interessierte Mundartdichter/innen in der Kategorie Lyrik höchstens zwei bisher nicht veröffentlichte Gedichte einsenden. Auch im Bereich Prosa dürfen höchstens zwei Texte eingereicht werden, die jeweils nicht mehr als zwei Schreibmaschinenseiten umfassen sollen. (Nähere Informationen bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Tel.: 06231/401-156 -Frau Dromnitzki-.) Die besten Gedichte und Prosastücke werden von der Jury mit Geld- und Sachpreisen honoriert. Darüber hinaus stiftet der Kultur- und Heimatkreis Dannstadter Höhe einen Preis. Die Ausschreibungsmodalitäten erhalten Sie unter der Rufnummer: 06231/401-156 bzw. unter [email protected] und www.mundart-dannstadter-hoehe.de. Bewerbungen sind unter dem Kennwort „Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe 2015“ zu richten an die Verbandsgemeindeverwaltung, Am Rathausplatz 1, 67125 Dannstadt-Schauernheim. Lambsheim-Heßheim läuft noch bis zum 15. März 2015. Wenn mehr Bewerbungen eingehen als Plätze vorhanden sind, erfolgt eine Auswahl nach größtmöglicher Ausgewogenheit des Teilnehmerkreises. Der genaue Veranstaltungsort und weitere Informationen werden den ausgewählten Teilnehmenden bis zum 27. März mitgeteilt. Die Klimaforen sind Teil der Erarbeitung des Klimaschutzkonzeptes Rheinland-Pfalz, zu der am 22. Januar 2015 die Online-Bürgerbeteiligung gestartet wurde. Am 23. August 2014 ist das „Landesgesetz zur Förderung des Klimaschutzes“ – kurz: Landesklimaschutzgesetz – in Kraft getreten. Damit ist Rheinland-Pfalz das dritte Bundesland, das den Klimaschutz auf eine gesetzliche Grundlage stellt. Demnach sollen die Treibhausgasemissionen im Land – bezogen auf das Basisjahr 1990 – bis 2020 um mindestens 40 Prozent und bis zum Jahr 2050 um 100 Prozent, mindestens jedoch um 90 Prozent, reduziert werden. Innerhalb eines Jahres soll ein Klimaschutzkonzept mit konkreten Strategien und Maßnahmen erarbeitet werden. Susanne Keeding Pressesprecherin Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Ausbildung bei der BASF Energie und Landesplanung Ausbildung bei der BASF am Standort Ludwigs- Tel. 06131/16-25 hafen und im BASF Ausbildungsverbund - Informationsnachmittag im Berufsinformations-zen- Abwehr von Hagelschäden in der trum (BIZ) der Agentur für Arbeit Ludwigshafen Am Donnerstag, den 12. März, findet im BIZ der Pfalz auch künftig gesichert Agentur für Arbeit Ludwigshafen ein Informations- Luftverkehr nachmittag über die vielfältigen Ausbildungsberufe Die Abwehr von Hagelschäden mit Hilfe von Flugund duale Studiengänge bei der BASF am Standort zeugen wird auch weiterhin durch die rheinlandpfälzische Luftfahrtbehörde genehmigt. Dies hat statt. Interessierte sind herzlich eingeladen. Zwischen 14.30 Uhr und 16.30 Uhr können sich Innenstaatssekretärin Hei-ke Raab den Vertretern Jugendliche und Eltern mit Ausbildungsexperten des Vereins zur Hagelabwehr Vorder- und Südpfalz der BASF austauschen und sich über die zahlrei- e. V. in einem Gespräch auf Initiative der Landrätin chen Ausbildungsberufe informieren. Für Schüle- der Kreises Südliche Weinstraße, There-sia Riedmairinnen und Schüler mit dem Ziel Berufsreife – auch er, zugesichert. „Die luftverkehrsrechtlichen Fragen ohne Schulabschluss – und der Realschule, die und die notwendigen lizenzrechtlichen Anfordenoch keinen Ausbildungsplatz in Aussicht haben, rungen sind mit Blick auf die Sicherheit der Piloten bieten die Programme „Start in den Beruf“ und geklärt", so Raab. „Anlauf zur Ausbildung“ attraktive Einstiegschan- Zukünftig werden mindestens sieben qualifizierte cen in die Berufswelt. Als besonderen Service bietet Luftfahrer mit zwei hierfür umgebau-ten Luftfahrdie BASF die Möglichkeit, sich direkt vor Ort für die zeugen eingesetzt werden können. Neben BerufsStartprogramme zu bewerben. Wer diese Chance piloten dürfen künftig auch Privatpiloten mit einer nutzen möchte, sollte die Bewerbungsunterlagen Instrumentenflugberechtigung fliegen. gleich mitbringen. Wenn alle Voraussetzungen Die erste Erprobungsphase der Hagelabwehr ist stimmen, folgt eine Einladung zum Eignungstest. Ende des vergangenen Jahres abge-schlossen worden. Zuvor hatte die rheinland-pfälzische LuftfahrtZusätzliche Programmpunkte: behörde dem Verein im Jahre 2012 die erste 14.45 Uhr Genehmigung zur Hagelabwehr mittels LuftfahrVortrag: Ausbildung bei BASF zeug erteilt. „Für jeden Traum die richtige Ausbildung!“ Die Hagelabwehr ist unter Beachtung des Umwelt15.30 Uhr BASF-Schnuppertest - ein Eignungstest in Kurzform schutzes und Fortführung der Untersuchungen zu den Umweltwirkungen zugelassen. Diese Nach(Auswertung inklusive) richt werde sicher-lich von vielen Winzerinnen und Winzern der Pfalz begrüßt, da hierdurch gravierenBürgerbeteiligung de Schäden an den Rebflächen durch Hagel und Klimaforum in Ludwigshafen: Bürgerinnen und damit wirtschaftliche Einbußen verhin-dert werden Bürger sind eingeladen, ihre Ideen zum Klima- könnten, sagte Raab. schutzkonzept einzubringen In Ludwigshafen findet am 18. April eines von drei Vollsperrung der Kreisstraße K 2 Klimaforen des Landes Rheinland-Pfalz statt. Die ganztägigen Klimaforen bieten Bürgerinnen und Ortsumgehung Maxdorf Bürgern aus Rheinland-Pfalz die Möglichkeit, an Der Landesbetrieb Mobilität teilt mit, dass ab Monder Entwicklung des Klimaschutzkonzeptes des tag, den 16.03.2015 die K 2, Ortsumgehung MaxLandes mitzuwirken und konkrete Schutzmaßnah- dorf voll gesperrt wird. men zu empfehlen. Dabei helfen Experten zu The- Grund dafür sind Arbeiten zur Verbreiterung einer men von Bauen und Sanieren über Verkehr, Ener- Kurve der Ortsumgehung. gie, Konsum und Ernährung bis hin zu Bildung. Die Um die Bauzeit so kurz wie möglich zu halten werErgebnisse aus den Diskussionen fließen in die den die Bauarbeiten unter Vollsperrung der OrtErstellung des Klimaschutzkonzeptes ein. sumfahrung durchgeführt. Alle Interessierten können sich online unter Die Vollsperrung dieses Baubereiches wird je nach www.klimaschutzkonzept-rlp.defür ein Klimaforum Witterung ca. 3 - 4 Wochen andauern. bewerben. Wer sich per Post bewerben möchte, Die Umleitung des Verkehrs erfolgt ab dem Kreiskann hierfür ein schriftliches Formular anfordern, verkehr Hauptstraße L 527 / L 454 Weisenheimer entweder per E-Mail an klimaschutzkonzept- Straße in Maxdorf über die L 454 Weisenheim am [email protected] oder per Post an IFOK GmbH, Berliner Sand, L 522 Lambsheim, Ring 89, 64625 Bensheim. Die Bewerbungsfrist Kreisstraße 2 bis Maxdorf (Lambsheimer Straße) Lambsheim-Heßheim und umgekehrt. Der Landesbetrieb Mobilität Speyer bittet alle Verkehrsteilnehmer und Anlieger während der Vollsperrung um Verständnis für die auftretenden Verkehrsbehinderungen. Erste Hilfe für den PKW-Führerschein Lebensrettende Sofortmaßnahmen Frankenthal. Am Samstag den 21. März, von 08.30 Uhr bis ca. 16 Uhr, bietet der Malteser Hilfsdienst e.V. einen Lehrgang "Erste Hilfe für den Führerschein" (Lebensrettende Sofortmaßnahmen - LSM-Kurs) an. Dieser Kurs richtet sich vorwiegend an Führerschein-Anwärter der Klassen A, A1, B, BE, L, M und T (PKW mit/ohne Anhänger, Traktor, Motorrad und Mofa). Veranstaltungsort ist das Schulungszentrum der Malteser in der Mörscher Straße 95, Frankenthal. Anmeldung ist nicht erforderlich! Informationen unter 06233/8898-24. Mitteilungen des Rhein-Pfalz-Kreises Öffentliche Bekanntmachung Staatliche Fischerprüfung Die Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis – untere Fischereibehörde – teilt mit, dass am Freitag, 5. Juni 2015 im Kreishaus, Europaplatz 5, 67063 Ludwigshafen, Räume A 153 und A 155, I. OG eine weitere staatliche Fischerprüfung stattfindet. Ab sofort können persönliche Anmeldungen auf vorläufige Zulassung zu dieser Prüfung bei der Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis, Abteilung Gesundheit und Verbraucherschutz (Zimmer 310) in der Dörrhorststraße 36, 67059 Ludwigshafen, erfolgen. Wir bitten hier vorab um eine telefonische Terminvereinbarung (0621/5909-793). Bei der Anmeldung für die Prüfung wird der Personalausweis benötigt. Im Falle der Anmeldung durch Dritte bitten wir, eine Vollmacht vorzulegen. In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass auch eine Anmeldung über die Fischereiverbände erfolgen kann. Anmeldeschluss ist 4 Wochen vor dem Prüfungstag, spätestens am 06. Mai 2015 Die endgültige Zulassung zur Prüfung setzt voraus, dass Bewerber bis zum Prüfungstag neben anderen Zulassungsvoraussetzungen gegenüber der Unteren Fischereibehörde nachweisen müssen, dass sie mindestens 35 Stunden an einem Vorbereitungslehrgang teilgenommen haben. Die Fischereiverbände und Fischereiorganisationen der Pfalz veranstalten jeweils Schulungslehrgänge zur Vorbereitung auf die oben genannte Prüfung und stellen sicher, dass - die Lehrgänge bedarfsgerecht angeboten werden, - nur Lehrkräfte mit entsprechenden Ausbildungsqualifikationen unterrichten, - ein einheitliches Lehr- und Schulungsmaterial zum Lehrbeginn zur Verfügung steht. Was den Beginn der Lehrgänge, fahrtgünstig gelegene Schulungsorte, Kosten für den Lehrgang und das Lehrmaterial anbelangen, geben im Einzugsgebiet des Rhein-Pfalz-Kreises folgende Verbände Auskunft: Sportfischereiverband Pfalz e.V., Am Fischmarkt 2 67346 Speyer, Telefon-Nr.: 06232/629-415 Telefax-Nr.: 06232/629-416 Freitag, den 13. März 2015 Landesfischereiverband Pfalz e.V., Ludowicistraße 44, 67071 Ludwigshafen Telefon-Nr.: 06237/404-084 Telefax-Nr.: 06237/404-085 Nach der Publikation dieser Verbände können Anmeldungen zu den Vorbereitungslehrgängen ganzjährig erfolgen. Wir empfehlen deshalb interessierten Prüfungsbewerbern im Hinblick auf die erforderliche Anzahl von 35 zu leistenden Pflichtstunden, sich noch vor der eigentlichen Anmeldung zur Prüfung rechtzeitig bei den oben genannten Verbänden über den Beginn und den Ort der angebotenen Lehrgänge zu informieren. Neben dem 35-stündigen Pflichtstundennachweis an einem Vorbereitungslehrgang, müssen die Prüfungsinteressenten bis zum Prüfungstag weitere Zulassungsvoraussetzungen erfüllen. 1. Das 13. Lebensjahr muss vollendet sein. 2. Es darf kein gesetzlicher Betreuer zur Besorgung aller persönlichen Angelegenheiten bestellt sein. 3. Es dürfen keine Gründe vorliegen, nach denen im Sinne von § 38 Abs. 2 des Landesfischereigesetzes der Fischereischein versagt werden kann. 4. Der Antrag auf Zulassung zur Prüfung muss spätestens 4 Wochen vor Prüfungsbeginn bei der Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis -untere Fischereibehörde- eingereicht werden. 5. Bei minderjährigen Bewerbern, die das 13. Lebensjahr vollendet haben, muss die Einverständniserklärung der gesetzlichen Vertreter vorliegen, dass die Fischerprüfung abgelegt werden kann. 6. Die Prüfungsgebühr in Höhe von 29,00 € muss rechtzeitig bei der Kreisverwaltung eingezahlt werden, d.h. spätestens 2 Wochen vor dem Prüfungsbeginn. Sobald die Prüfungsvoraussetzungen erfüllt sind, erhalten die Bewerber ein gesondertes Zulassungsschreiben, in dem der genaue Zeitpunkt der Prüfung mitgeteilt wird. In diesem Zusammenhang teilen wir noch folgendes mit: - Die Ausbildungskriterien, wie z.B. Mindestzahl der Pflichtstunden, Schulung durch lizenzierte Lehrkräfte, Lehr- und Arbeitsbücher sind in Rheinland-Pfalz einheitlich festgelegt. Den Prüfungsinteressenten ist es deshalb freigestellt, einen für sie verkehrsgünstig gelegenen Schulungsort auszuwählen. - Ebenso kann die Fischerprüfung bei einer „unteren Fischereibehörde“ nach eigener Wahl abgelegt werden. - Die gewünschte Prüfungsbehörde ist von den Kursteilnehmern auf dem Zulassungsantrag anzugeben, damit eine reibungslose Weiterleitung der Anträge an die entsprechende Prüfungsbehörde gewährleistet ist. Den Antrag auf Zulassung zur Fischerprüfung finden Sie auch auf unserer Homepage www.rhein-pfalz-kreis.de gez. Clemens Körner, Landrat Seniorennachrichten Seniorenbeirat des Rhein-Pfalz-Kreises informiert „Senioren gestalten für Senioren“ „Schwimmen 60 plus“ Das Seniorenschwimmen des Kreisseniorenbeirats findet regelmäßig montags von 11.15 bis 12.45 Uhr im Kreisbad Maxdorf-Lambsheim statt. Wir bitten um Beachtung und freuen uns über rege Beteiligung. Als Ansprechpartner in der Gemeinde Lambsheim steht Herr Hans Heß, Tel. 55563, als Mitglied des Seniorenbeirats zur Verfügung. Seite 8 Kindertagesstätten und Schulen FLOHMARKT RUND UM`s KIND auf zwei Etagen für Selbstanbieter Wann? Am Samstag, den 21.März 2015 von 9.00 – 12.00 Uhr im Pfarrheim St. Antonius, Roxheimerstr. 4a OT Bobenheim Aufbau für ANBIETER: ab 8.00 Uhr Anmeldung ab sofort per Email: [email protected] STANDGEBÜHR:7,-€ Unser Cafe lädt ein zu Kaffee, Waffeln und Kuchen. Auf zahlreiche Anbieter und Besucher freut sich Der Elternausschuss Stellenausschreibungen Albrecht-Dürer-Schule Beindersheim Ganztagsschule PES Kräfte gesucht Die Albrecht-Dürer-Grundschule in Beindersheim ist eine Ganztagsschule in Angebotsform. Im Rahmen des Projektes Erweiterte Selbstständigkeit (PES) suchen wir zur Vertretung von Unterricht/ Betreuung - Lehramtsstudenten/-innen - pädagogische Fachkräfte - Lehrer/-innen in Elternzeit oder Pension - anderweitig pädagogisch qualifizierte Mitarbeiter/-innen, die kurzfristig einsetzbar sind. Bitte schicken Sie eine kurze Bewerbung an Albrecht-Dürer-Grundschule, Schlittweg 13, 67259 Beindersheim Telefon: 06233/72903 [email protected] Oder per e-mail an [email protected] Für Fragen erreichen Sie Frau Landbeck unter der Tel. 06233/72903 Albrecht-Dürer-Schule Beindersheim Ganztagsschule Ehrenamtliche Mitarbeiter gesucht Die Albrecht-Dürer-Grundschule in Beindersheim ist eine Ganztagsschule in Angebotsform. Zur Unterstützung der Lerngruppen/Arbeitsgruppen suchen wir engagierte Personen mit besonderen Hobbies und der Fähigkeit, Kinder zu begeistern. Bei Interesse melden Sie sich bitte in der Albrecht-Dürer-Grundschule, Schlittweg 13, 67259 Beindersheim Oder per e-mail an [email protected] Für Fragen erreichen Sie Frau Landbeck unter der Tel. 06233/72903 Albrecht-Dürer-Schule Beindersheim Ganztagsschule Die Albrecht-Dürer-Grundschule in Beindersheim ist eine Ganztagsschule in Angebotsform und bietet zwei Plätze zur Ableistung eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) ab August 2015 Bei uns können Sie - Erfahrungen im Umgang mit Kindern der Altersstufe 6 bis 10 sammeln - Einblick in die pädagogische Arbeit nehmen - eigene Projekte entwickeln und umsetzen - Entscheidungshilfen für die Berufswahlfindung bekommen Seite 9 Freitag, den 13. März 2015 Bitte schicken Sie eine kurze Bewerbung an Albrecht-Dürer-Grundschule, Schlittweg 13, 67259 Beindersheim, Telefon 06233/72903 [email protected]. Oder per e-mail an [email protected] Für Fragen erreichen Sie Frau Landbeck unter der Tel. 06233/72903 FLOHMARKT auf 2 Etagen in Bobenheim-Roxheim „Alles rund ums Klein-bis (Grund)Schulkind“ Am Samstag, den 14.03.2015 von 9 Uhr bis ca. 12 Uhr veranstaltet der SEB der Grundschule Pestalozzi zusammen mit dem Förderverein in Bobenheim-Roxheim, Grünstadter Str. 6a einen Flohmarkt. Es gibt bei gemütlicher Sitzgelegenheit frisch gebackene Waffeln, Getränke, Kaffee und Kuchen (gerne auch zum Mitnehmen). Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarreiengemeinschaft Gemeindepastoral 2015 Hl. Petrus mit den Gemeinden Beindersheim, Bobenheim, Gerolsheim, Hessheim und Roxheim www.altrhein-pfarreien.de. Zentralbüro Roxheim, Rheinstraße 13: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9:30 bis 12:00 Uhr sowie Donnerstagnachmittag von 15:30 bis 18:00 Uhr. Tel. 06239/1278, Fax 06239/92 98 15. Email [email protected] Außenstelle Bobenheim, Roxheimer Straße 6: Öffnungszeit: Dienstag von 15:30 bis 18:00 Uhr. Außenstelle Hessheim, Kirchenstraße 10, 67258 Heßheim: Öffnungszeiten: Montag von 15:30 bis 18:00 Uhr und Donnerstag von 17:00 bis 18:00 Uhr. Gottesdienst-Ordnung der Pfarreiengemeinschaft Donnerstag, 12. März 2015 Heßheim, St. Martin: 18:30 Uhr Hl. Messe. Roxheim, St. Maria Magdalena: 18:30 Uhr Kreuzwegandacht. Freitag, 13. März 2015 Gerolsheim, St. Leodegar: 9:00 Uhr Hl. Messe Roxheim, St. Maria Magdalena: 17:30 Uhr Beichtgelegenheit. 18:30 Uhr Amt. Bobenheim, St. Laurentius: 18:30 Uhr Kreuzwegandacht. Samstag, 14. März 2015 Bobenheim, St. Laurentius: 17:30 Uhr Beichtgelegenheit. 18:00 Uhr Vorabendmesse mit den Erstkommunion-Kindern. Sonntag, 15. März 2015 Roxheim, St. Maria Magdalena: 10:00 Uhr Amt für die Pfarreiengemeinschaft. Anschl. Solidaritätsessen, Saal Chorgemeinschaft. Heßheim, St. Martin: 9:00 Uhr Amt. Beindersheim, Hl. Kreuz: 9:00 Uhr Frühstück „Aktion Gutes Leben für alle“. 10:30 Uhr Familiengottesdienst, mit Segnung der Kinder. Gerolsheim, St. Leodegar:10:30 Uhr Wortgottesdienst. Bobenheim, St. Laurentius: 11:15 Uhr Minigottesdienst, für Kleinkinder und ihre Familien. Dienstag, 17. März 2015 Beindersheim, Hl. Kreuz: 18:00 Uhr Rosenkranz. 18:30 Uhr Bußgottesdienst.. Heßheim, St. Martin: 18:30 Ökumenische Fastenandacht, mit Übergabe der Osterkerze, in der prot. Kirche. Mittwoch,18. März 2015 Bobenheim, St. Laurentius: 16:00 Uhr Beichte der Erstkommunion-Kinder. 18:30 Uhr Frauenmesse. Donnerstag, 19. März 2015 Heßheim, St. Martin: 16:00 Uhr Beichte der Erstkommunion-Kinder. 18:30 Uhr Bußgottesdienst. Roxheim, St. Maria Magdalena: 18:30 Uhr Amt zum Hochfest. Freitag, 20. März 2015 Bobenheim, St. Laurentius: 18;30 Uhr Kreuzwegandacht. Gerolsheim, St. Leodegar:18:30 Uhr Bußgottesdienst. Heßheim, St. Martin: 19:00 Uhr Kreuzwegandacht, gestaltet von der Kolpingfamilie. Samstag, 21. März 2015 Bobenheim, St. Laurentius: 17:30 Uhr Beichtgelegenheit.18:00 Uhr Vorabendmesse. Beindersheim, Hl. Kreuz: 18:00 Uhr Wort-GottesFeier, mit Übergabe der Osterkerzen der prot. Und der kath. Gemeinde. Sonntag, 22. März 2015 Roxheim, St. Maria Magdalena: 10:00 Uhr Amt für die Pfarreiengemeinschaft. Gerolsheim, St. Leodegar: 9:00 Uhr Wortgottesdienst. Heßheim, St. Martin:10:30 Uhr Amt. Zu den nachstehenden Terminen und Veranstaltungen laden wir recht herzlich ein: Fastenessen in unserer Pfarreiengemeinschaft: Bobenheim-Roxheim 15.03.2015 im Saal der Chorgemeinschaft 1844 e.V., Mörscher Straße 4a, 67240 Bobenheim-Roxheim. Veranstaltungen und Termine in Beindersheim 15.03.2015, 9:00 Uhr, Aktion „Gutes Leben. Für Alle.“ Gemeinsames Frühstück im Katholischen Pfarrheim, 10:30 Uhr Familiengottesdienst in der Kirche Hl. Kreuz. 20.03.2015, 18:00 Uhr Probe Kirchenchor Beindersheim, Pfarrheim. Veranstaltungen und Termine in Bobenheim „Exerzitien im Alltag“ - Es werden die Termine in Bobenheim angeboten: Die Exerzitien im Alltag werden begleitet von Pfar- Lambsheim-Heßheim rer Michael Baldauf. Bobenheim, Pfarrheim St. Antonius, Roxheimer Straße 4a, 67240 Bobenheim-Roxheim: jeweils mittwochs um 19:30 Uhr 3. Abend 18.03.2015 4. Abend 25.03.2015 Information des kath. Pfarrverbandes Frankenthal Krankenseelsorge in Notfällen: Krankensalbung – an Sonn- und Feiertagen. Telefon Nr. 06233/35679-0, erreichbar von samstags 20:00 Uhr bis montags 8:00 Uhr. Abendmesse an Sonnund Feiertagen um 18:00 Uhr in der Kirche St. Dreifaltigkeit, Frankenthal. ...und anschließende Kindersegnung Am 15.03. 2015 laden Pfarrgemeinderat und die Kolpingsfamilie Beindersheim ab 9.00 Uhr zu einem gemeinsamen Frühstück ins katholische Pfarrheim ein. Für Kaffee, Tee und Brötchen ist gesorgt. Jeder kann eine Kleinigkeit mitbringen, so dass ein schönes Frühstücksbüffet entsteht. Um 10.30 Uhr beginnt dann in unserer Kirche ein Familiengottesdienst mit Kindersegnung. Wir freuen uns auf euch. Pfarrgemeinderat u. Kolpingsfamilie Beindersheim Katholische Kirchengemeinde St. Stephanus Lambsheim Bürozeiten der Pfarrsekretärinnen in Lambsheim: Dienstag 14 – 16 Uhr; Freitag 10 – 12 Uhr Telefon: 06233 50158 – Fax: 06233 55067 eMail: [email protected] online: www.kirchen-ft.de in Maxdorf: Montag 9 – 11:30 Uhr + 14 – 16 Uhr Mittwoch 9 – 11:30 Uhr Donnerstag 14 – 16 Uhr Freitag 9 – 11:30 Uhr Telefon: 06237 975888 eMail: [email protected] Von 9. bis 20. März ist das Büro in Lambsheim geschlossen; das Büro in Madorf ist dann nur vormittags geöffnet. Notfallseelsorge an Sonn- und Feiertagen: 06233 5111004 An den übrigen Wochentagen wenden Sie sich bitte an das Pfarramt Gottesdienstordnung von 06.03. bis 15.03.2015 Freitag, 13.03. 18:00 Ministrantenstunde 18:00 Eucharistiefeier Gebetsgedenken für - Maria Sulzer (1. Sterbeamt) - Anneliese Hügenell - Willi Schlegel Sonntag, 15.03. 10:30 Eucharistiefeier (Pater C. Binsasi) Gebetsgedenken für - Georg Krischer Türkollekte für die Sumba-Mission anschl. Fastenessen im Pfarrheim (Erbseneintopf + Würstchen) 18:00 Kreuzwegandacht Freitag, den 13. März 2015 Lambsheim-Heßheim Elisabethenverein Lambsheim e.V. Einladung zur Mitgliederversammlung am Sonntag, 22. März 2015 – 15:00 Uhr im Elisabethensaal des katholischen Pfarrheims Tagesordnung: 1. Eröffnung, Begrüßung und geistliches Wort 2. Bericht des Vorstands 3. Kassenbericht 4. Entlastung des Vorstands 5. Ergänzungswahl zum Vorstand 6. Planung für das kommende Jahr 7. Aussprache und Verschiedenes Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. gez. Gabriele Sohns, 1. Vorsitzende Prot. Kirchengemeinde Beindersheim Pfarrerin S. Schramm ist erreichbar unter der TelNr. 70194 oder per Mail "[email protected]". Sonntag, 15. März 10.30 Uhr Gottesdienst mit Popchor des Liederkranz Beindersheim ( Schramm ) Montag, 16. März 14.00 Uhr Frauengruppe Dienstag, 17. März 10.00 Uhr Krabbelgruppe 17.00 Uhr Präparandentreff 18.00 Uhr Konfirmandentreff 19.30 Uhr Kirchenchor Mittwoch, 18. März 16.00 Uhr Seniorentanzkreis 18.00 Uhr 3. Passionsandacht - Thema: Muss Verschwendung sein? ( Schramm ) 20.15 Uhr Gitarrengruppe Fortgeschrittene II Donnerstag, 19. März 17.00 Uhr Pfadfinder 10 - 12 Jahre 17.00 Uhr Pfadfinder 12 - 15 Jahre 21.00 Uhr Gitarrengruppe GGB Freitag, 20. März 16.00 Uhr Pfadfinder 06 – 10 Jahre 18.00 Uhr Pfadfinder ab 16 Jahre 19.30 Uhr Vorbereitung des Ökum. Taizé–Gebets im kath. Pfarrheim Alle unsere Gruppenstunden finden im prot. Gemeindehaus statt. Wochenspruch: Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. Johannes 12, 24 Beindersheim Amtliche Bekanntmachungen Ortsbürgermeister: 1. Ortsbeigeordneter: Sprechstunde: Telefon: Thomas Wey Lothar Kraus Di. 17.00 - 18.00 Uhr 06233/72729 Beindersheimer Gewerbestammtisch Der nächste Stammtisch findet am 13. März ab 19:00 Uhr in der Liederkranzhalle, Brunnenweg 6, statt. Wichtigstes Thema wird die Vorplanung der nächsten Gewerbeschau sein. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung. Thomas Wey Lothar Kraus Ortsbürgermeister 1. Ortsbeigeordneter Aktion „Saubere Gemarkung“ Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Am Samstag, dem 21. März, ab 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr, werden wir unsere Beindersheimer Gemarkung von Müll und Unrat befreien. Alle freiwilligen Helferinnen und Helfer sind bei dieser Flur-Reinigungs-Aktion herzlichst willkommen. Treffpunkt ist der Parkplatz am Friedhof in der Großniedesheimer Straße. Ansprechpartner und Leiter dieser Maßnahme ist Herr Thomas Eck. Im Anschluss wird in der Seniorenstube im Rathaus ein Imbiss gereicht. Thomas Wey Lothar Kraus Ortsbürgermeister 1. Ortsbeigeordneter Nichtamtliche Nachrichten Vereinsmitteilungen MTSV Beindersheim 1909 e.V. Protestantischer Kindergarten „Arche Noah“ Vorankündigung Kindergarten und MTSV lassen alte Tradition wieder aufleben Winterverbrennung / Stabausfest auf dem Gelände des MTSV Am Freitag, dem 20. März 2015 um 16.30 Uhr ziehen die Kinder vom Kindergarten aus mit Stabausstecken und lärmenden Gegenständen zum Sportgelände des MTSV. Dort angekommen wird symbolisch der Winter verbrannt und Lieder werden gesungen. Außerdem zeigt die neue Tanzgruppe des MTSV ihr Können. Selbstverständlich wird für das leibliche Wohl gesorgt sein. Liederkranz Beindersheim Unsere nächsten Chorproben sind: Montag, 16.03.15, 17:30 Frauenchor, 18:30 Männerchor Dienstag, 17.03.15 20:15 Popchor Einladung zur Jahreshauptversammlung Termin: 21. März 2015, 18:30 Ort: Gaststätte „Zum Sängerheim“ Brunnenweg 6a 67259 Beindersheim Tagesordnung TOP 1 Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden TOP 2 Totenehrung TOP 3 Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung TOP 4 Protokoll der Generalversammlung vom 15. März 2014 TOP 5 Bericht des 1. Vorsitzenden TOP 6 Bericht des Wirtschaftsbeauftragten TOP 7 Bericht des Kassenverwalters TOP 8 Bericht des Dirigenten TOP 9 Bericht der Kassenrevisoren TOP 10 Fragen zu den Berichten TOP 11 Entlastung des Vorstands TOP 12 Wahl der Kassenrevisoren TOP 12 Entscheidung über eingebrachte Wünsche und Anträge TOP 13 Verschiedenes Gemäß § 10 unserer Satzung „Mitgliederversammlungen“, a) hat die Einladung zur jährlichen Mitgliederversammlung mindestens 14 Tage vorher zu erfolgen, mit der Aufforderung, Wünsche und Anträge spätestens 7 Tage vor der Versammlung, somit bis zum 14. März 2015, dem einladenden Vorsitzenden schriftlich mitzuteilen, b) ist die Versammlung bei ordentlicher Ladung Seite 10 ohne Rücksicht auf die Zahl der Anwesenden beschlussfähig. Beschlüsse werden mit einfacher Mehrheit gefasst; bei Stimmengleichheit gilt ein Antrag als abgelehnt, c) stimmberechtigt sind alle volljährigen Mitglieder. Bei der Versammlung nicht anwesende Mitglieder, welche gewählt werden wollen, müssen ihre Bereitschaft zur Kandidatur dem 1. Vorsitzenden schriftlich zur Kenntnis geben. Singen in der protestantischen Kirche Beindersheim Unser POPCHOR gestaltet am Sonntag, den 15.März 2015 - 10:30 Uhr in der protest. Kirche Beindersheim den Gottesdienst mit. Die SängerInnen treffen sich bereits um 9:50 in der Kirche. Landfrauen Beindersheim Liebe Landfrauen, Hiermit laden wir alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Montag, den 24.03.15 um 19:00 im Vereinssaal ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Tätigkeitsbericht 4. Kassenbericht 5. Revionsbericht 6. Entlastung des Vorstandes 7. Verschiedenes 8. 8 Anträge und Wünsche können beim Vorstandsteam eingereicht werden. am 11+12.04.15 Kreativmarkt in Frankenthal, am 20.04.15 um 19:00 Kreativkurs zum Thema: „Kreatives Gestalten von Rezeptordnern“ Referentin Frau A. Jung, Folgendes bitte mitbringen: Ein altes Badetuch(als Unterlage) 1 gute Papierschere Bleisstift Lineal (30 cm) Borstenpinsel gr. 12 oder größer Marmeladenglas mit Deckel Schürze fester Karton für Schablonen. am 22.04.15 besuchen wir die Kaffeerösterei Blank-Roast mit Führung in Neustadt Unkostenbeitrag pro Teilnehmer 12,50€ + Fahrkosten Am 29.05.15 Fahrt zur Landesgartenschau Landau Gäste sind herzlich willkommen, wir freuen uns auf Euer kommen. Anmeldung für alle Veranstaltungen erforderlich ! Inge Mecke Telefon 737299 und Wiltrude Klotz Telefon 71541 Das Vorstandsteam Mfg. M. Schellenberger Ökumenischer Krankenpflegeverein Heßheim-Beindersheim e.V. Wir laden unsere Mitglieder ganz herzlich zu unserer Mitgliederversammlung am 26.03.2015 im Bürgerhaus in Heßheim ein. Beginn: 14.30 Uhr ; Ende ca. 17.00 Uhr. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch die Vorsitzende 2. Gedenken der Verstorbenen unseres Vereins 3. Rückschau und Ausblick durch die Vorsitzende 4. Bericht der Kassenverwalterin 5. Bericht der Revisoren 6. Entlastung der Vorstandsmitglieder 7. Ergänzungswahl des Vorstandes 8. Termine für 2015 9. Verschiedenes Wie üblich werden wir Sie mit Kaffee und Kuchen Seite 11 bewirten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und hoffen auf zahlreiches Erscheinen. Für die Beindersheimer Besucher wird Mitfahrgelegenheit angeboten: Treffpunkt: 14.00 Uhr an den Kirchen. Die Vorstandschaft Laienspielgemeinschaft 1975 Beindersheim e.V. Erste LSG Veranstaltung zum 40 jährigen Jubiläum Bühnenabschied von Herbert Hügenell mit dem Schauspiel „Heute weder Hamlet“ Schauspiel für einen Darsteller von Rainer Lewandowski Freitag, den 13. März 2015 Großniedesheim Amtliche Bekanntmachungen Ortsbürgermeister: 1. Ortsbeigeordneter: Beigeordneter: Sprechstunde: Telefon: Michael Walther Klaus Fieberling Erwin Martin Di. 17.00 - 18.00 Uhr 06239/1229 Flurreinigungsaktion Auch in diesem Jahr lädt die Ortsgemeinde, die Jugendfeuerwehr und die Freiw. Feuerwehr GroßKleinniedesheim zu einer Flurreinigungsaktion ein. Bevor die Natur so richtig erwacht, möchten wir die Flur von allerlei Unrat befreien. Meistens „vom Winde verweht“, manchmal aber auch illegale „Abfallablagerung“, es ist Jahr für Jahr erstaunlich, was so zusammen kommt. Es ist aber auch eine Aktion die durchaus Spaß macht, in frischer Luft und in guter Gesellschaft. Termin ist Samstag, 28. März, ab 9.00 Uhr. Treffpunkt ist am Kinder- und Jugendtreff. Wie immer wird ein gemeinsames Mittagessen die Aktion abschließen. Wir würden uns freuen, wenn Sie mit dabei wären. Mach mit – der Umwelt und Großniedesheim zuliebe! Michael Schwerdel Michael Walther Freiw. Feuerwehr Ortsgemeinde Groß-Kleinniedesheim Großniedesheim Liebe Bürger, Ein tragisch-komisches Spiel um einen Vorhangzieher und eine ausgefallene Hamletaufführung im Stile des „Kontrabasses“ von Patrick Süskind, den Hügenell in den Jahren 1999 bis 2005 vielfach mit großem Erfolg aufführte. Mit diesem Stück, das mehr Komödie als Tragödie ist und sich um das bewegte Leben des Vorhangziehers Ingo Sassmann dreht, nimmt Herbert Hügenell nach 40 Jahren Schauspielerei auf der LSG Bühne und nach insgesamt 55 Jahren aktiven Bühnenauftritten seinen Abschied von den Bühnenbrettern. Aufführung am Samstag 21. März im Bürgerhaus Heßheim Beginn 19:30 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr Eintritt: Vorverkauf Euro 10,.00 Abendkasse Euro 12,00 Kartenvorverkauf: Beindersheim Sparkasse Vorderpfalz Geschäftsstelle Beindersheim, Metzgerei Schwind, Blumenecke Buhman, Getränke Rupp Heßheim, Geschenkeshop Renner Frankenthal, Friseur Gering, Telefonisch: 0172/6265391 (Hügenell) 06233/25832 (Malzahn) CDU Ortsverband Beindersheim Hiermit laden wir alle Mitglieder und Freunde der CDU Beindersheim zu unserem Stammtisch ein. Wann: Freitag den 27.03.2015 ab 19.00 Uhr WO: Gaststätte Zum Liederkranz Weitere Informationen finden Sie im Internet unter http:://www.cdu-beindersheim.de CDU Ortsverband Beindersheim Sie haben kein Amtsblatt erhalten? Bitte gleich melden: Tel. 06321 3939-70 oder [email protected] leider müssen wir immer öfter feststellen, dass Aufgaben, wie z. B. das wöchentliche Straßenkehren, nicht von allen eingehalten werden. Wir bitten daher, die Strassen entsprechend der Ortssatzung wöchentlich zu kehren. Ebenso muss festgestellt werden, dass Hundebesitzer ihre Tiere auf öffentlichen Anlagen ihr „Geschäft“ - sei es „gross“ oder „klein“ - verrichten lassen. Wir appellieren mit Nachdruck an alle Hundebesitzer, ihre Tiere NICHT in öffentliche Anlagen zu lassen. Dazu gehören in erster Linie Spielplätze auch die naturnahe Spielfläche in den Moltersgärten II - Hochbeete oder sonstige Anlagen. Dort herrscht absolutes Hundeverbot! Dabei spielt es keine Rolle wie gross oder wie klein ein Hund ist. Auch bitten wir dringend darum, die zur Verfügung stehenden Hundeabfallbeutel zu verwenden und diese selbstverständlich in den dafür vorgesehenen Behältnissen zu entsorgen und nicht - wie leider sehr häufig - in der freien Natur. Äcker und bewirtschaftete Wiesen dürfen NICHT als Hundeklo benutzt werden. Dort werden unsere Lebensmittel angepflanzt! Lassen Sie die Tiere, insbesondere im jetzt herannahenden Frühjahr, nicht frei auf Wiesen und Anpflanzungen laufen. Geben Sie den Bodenbrütern eine Chance Nester zu bauen und für Nachwuchs zu sorgen. Helfen Sie mit, dass Ihre Tiere von Allen akzeptiert werden können. NUR SIE bestimmen das Verhalten Ihrer Vierbeiner! Verstärkt werden öffentliche Flächen, wie z. B. Grünstreifen, von Anwohnern als Abstellfläche oder gar Abfallfläche benutzt. Abfallablagerungen und sei es „nur“ Rasenschnitt auf öffentlichen Flächen sind generell nicht erlaubt! Liebe Mitbürger, wir bitten um Ihre Mitarbeit und Ihr Verständnis und stehen für weitere Fragen, Anregungen und Informationen gerne zur Verfügung. Lambsheim-Heßheim Michael Walther, Ortsbürgermeister Klaus Fieberling, 1. Beigeordneter Erwin Martin, Beigeordneter Liebe Großniedesheimerinnen, liebe Großniedesheimer, gute Nachrichten, der erste Abschnitt des Wanderweges am Biotop wird erneuert. Deshalb wird ab Dienstag, 17. März, der Weg gesperrt, damit die beauftragte Firma arbeiten kann und keine Personen zu Schaden kommen. Die Arbeiten dauern nur ein paar Tage (wetterabhängig), dann sind die Schlaglöcher und Wasserpfützen Vergangenheit. Michael Walther, Ortsbürgermeister Klaus Fieberling, 1. Beigeordneter Erwin Martin, Beigeordneter Nichtamtliche Nachrichten Vereinsmitteilungen TTF Großniedesheim TISCHTENNIS - „kleiner BallGROßER SPORT“ Egal ob als Hobby oder Aktiv in der Mannschaft - Einfach bei uns vorbeikommen und reinschnuppern! Trainingszeiten: Dienstag 17:30 - 20:15 Uhr und Donnerstag 20:00 - 23:00 Uhr. Samstags und sonntags nach Absprache! Spielberichte 10. Kalenderwoche 15. Spieltag Herren Kreisklasse Nord A Gr. 2: 05.03.15 TTF HERREN 2 – TV Lambsheim 2 3:8 Das vorverlegte letzte Heimspiel der Saison konnte unsere Mannschaft nicht in Bestbesetzung bestreiten. Für Lothar Schindler und Arthur Steiner spielten Fritz Beißwenger und Harald Holze. Insbesondere Fritz Beißwenger machte ein gutes Spiel und sorgte für zwei Einzelsiege. Den anderen Sieg holte Wolfgang Benner. Mehr ließen die Gäste leider nicht zu, sodass das Ergebnis in Ordnung geht. Ausblick auf die nächsten Heimspiele in der Eckbachhalle: Do. 19.03.2015 20:30 TTF Herren - SV Kirchheimbolanden Do. 26.03.2015 20:30 TTF Herren 2 – TV Lambsheim 2 Do. 16.04.2015 20:30 TTF Herren – TV Lambsheim CDU-Ortsverband-Großniedesheim Einladung zum Stammtisch Der nächste Stammtisch findet am Freitag, 20.März 2015, ab 19:00 Uhr im Restaurant „Saloniki“ am "Platz der Einheit" 3 in Kleinniedesheim statt. Alle Interessenten sind wie immer herzlich willkommen. Wir freuen uns sehr, wenn wir auch Sie begrüßen dürfen ! Ihr CDU-Ortsverband-Großniedesheim Sie haben kein Amtsblatt erhalten? Bitte gleich melden: Tel. 06321 3939-70 oder [email protected] Freitag, den 13. März 2015 Lambsheim-Heßheim Heßheim Amtliche Bekanntmachungen Ortsbürgermeister: Karl Neunreither 1. Ortsbeigeordneter: Klaus Nowak Beigeordneter: Holger Korn Sprechstunde: Di. 17.00 - 18.00 Uhr In der Zeit vom 1. November bis 31. März zusätzlich dienstags von 10.00 bis 12.00 Uhr nach Vereinbarung mit dem Ortsbürgermeister! Telefon: 06233/3784-20 Informationsveranstaltung zur geplanten Deponieerweiterung Werte Bürgerinnen und Bürger, vor der Gemeinderatssitzung, die am Dienstag, dem 24. März 2015 stattfindet, möchten wir Sie über eine Planung zur Deponieerweiterung unterrichten. Die Informationsveranstaltung, zu der Sie recht herzlich eingeladen sind, findet am Montag, dem 23. März 2015, 19.00 Uhr, im Bürgerhaus der Gemeinde statt. Für Ihr Interesse und Ihre Teilnahme bedanken wir uns. Karl Neunreither, Ortsbürgermeister Jagdgenossenschaft Heßheim Einladung Hiermit laden wir alle im Jagdkataster Heßheim eingetragenen Jagdgenossen zu der am Mittwoch, dem 25.03.2015, 20.00 Uhr, im LandhotelWeingut Hopp in Heßheim stattffindenden Jahreshauptversammlung 2014/2015 ein. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Geschäftsbericht 3. Kassen- und Revisionsbericht 4. Entlastung von Vorstand und Geschäftsführung 5. Verwendung der Jagdpacht 6. Zuschuss zur Wegeunterhaltung 7. Antrag auf Senkung der Jagdpacht 8. Haushaltsplan 2014/2015 9. Ergänzungswahlen 10. Verschiedenes Die Unterlagen liegen für die eingetragenen Jagdgenossen bei Michael Hopp zur Einsicht offen. Der Vorstand Nichtamtliche Nachrichten Vereinsmitteilungen VDK Hessheim Wir laden alle Mitglieder der VdK OV zu unserer Mitgliederversammlung am Samstag,den 14.März ab 14,30 Uhr nach Hessheim-Bürgerhaus-kl.Saal herzlich ein. TOP : Begrüßung der Mitglieder und Gäste Totengedenken Feststellung der Beschlußfähigkeit Ehrungen Bericht des Vorstandes Bericht der Kassenverwalterin Aussprache über die Berichte Bericht der Revision Entlastung des Vorstandes Wirtschaftsplan für das Jahr 2015 Verschiedenes-Termine. Wir bitten um Teilnahme an der Mitgliederversammlung ! Der VdK-Vorstand Seniorenclub 1976 e.V., Heßheim Liebe Seniorinnen und Senioren, am Donnerstag, den 19. März, 15.00 Uhr treffen wir uns wieder zu unserem Seniorennachmittag im großen Saal des Bürgerhauses. Wir haben wieder eine "Überraschung" für Sie vorbereitet und freuen uns auf zahlreichen Besuch. der Vorstand Sozialdemokratische Partei Deutschlands An die Mitglieder des Ortsvereins Heßheim Liebe Genossinnen und Genossen, Einladung zur Jahreshauptversammlung am Samstag, 21.März.2015, 15.00 Uhr im Bürgerhaus Heßheim, Kleiner Saal Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Grußworte von Gästen 4. Bericht des 1. Vorsitzenden/Bürgermeisters 5. Bericht der Fraktionsvorsitzenden 6. Bericht des Kassierers 7. Bericht der Revisoren 8. Entlastung des Vorstandes 9. Gründung eines Gemeindeverbandes 10. Benennung des Wahlausschusses 11. Wahlen - 1. Vorsitzende/r - 2. Vorsitzende/r - 2. Vorsitzende/r - Kassierer/in - Schriftführer/in - Beisitzer/in - Revisor/in - Delegierte Ortsverband - Delegierte Kreisverbandskonferenz - Delegierte Unterbezirk - Delegierte Bezirkstag - Delegierte Parteitag 12. Verschiedenes/ Aussprache Im Interesse unserer gemeinsamen Arbeit bitte ich um Teilnahme an dieser Versammlung. Mit freundlichen Grüßen Karl Neunreither Vorsitzender MGV Liederkranz Heßheim Diesen Samstag den 14.3. um 16 Uhr: Jahreshauptversammlung des MGV Liederkranz Seite 12 Heßheim Die Jahreshauptversammlung des MGV Liederkranz Heßheim findet diesen Samstag den 14.3. um 16 Uhr im Vereinsheim des MGV Liederkranz 1842 Heßheim in der Gerhart-HauptmannStr. 65 statt. Zu der Jahreshauptversammlung des MGV sind alle Mitglieder herzlich eingeladen, sich über Ihren Verein zu informieren und die künftige Entwicklung des Vereins mitzugestalten. In diesem Jahr wird die Vorstandschaft neu gewählt und wir haben 2017 unser 175 jähriges Vereinsjubiläum, wo wir auf rege Beteiligung der Mitglieder in der Vorbereitung und Ausrichtung hoffen. Wie vor zwei Jahren auf der Jahreshauptversammlung beschlossen, erfolgt die Einladung zur Jahreshauptversammlung nicht mehr durch persönliches Anschreiben, sondern durch Veröffentlichung im Amtsblatt. Die Einladung und die Tagesordnungspunkte wurden schon vor ein paar Wochen rechtzeitig bekannt gegeben. Die Tagesordnung sieht folgenden Ablauf vor: 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Verlesung der Niederschrift der letzten ordentlichen Hauptversammlung 3. Tätigkeitsberichta) für den Vereinb) für den Männerchor 4. Kassenbericht 5. Revisionsbericht und Entlastung der Vorstandschaft 6. Neuwahl der Vorstandschaft 7. Revisorenwahl 8. Vereinsjubiläum 2017 9. Verschiedenes Die Vorstandschaft des MGV Liederkranz 1842 e.V. Heßheim Generalversammlung des ASV Heßheim am 27.02.2015 Am 27.02.2015 fand im Nebenzimmer der Vereinsgaststätte die diesjährige Generalversammlung des ASV Heßheim statt. An der Versammlung nahmen 34 stimmberechtigte Mitglieder teil. Neben der Verlesung der Berichte des Vorstandes, der Kassenberichte und der Sportberichte, kam es zu folgenden Abstimmungsergebnissen. Der geschäftsführende Vorstand wurde einstimmig entlastet. Die Vorstandschaft setzt sich zukünftig wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender: Thorsten Hick 2. Vorsitzender: Markus Reitzig 3. Vorsitzender: Michaela Schreiber Leiterin der Sportkasse: Ursula Walther Leiter der Wirtschaftskasse: Jürgen Palm Vorsitzender Wirtschaftsausschuss: Klaus Schuster Schriftführer: Sebastian Feickert Beisitzer: Holger Schaaf und Thomas Fahrnbach Die Wahl erfolgte jeweils ohne Gegenstimme bei eigener Enthaltung. Des weiteren beschloss die Versammlung einstimmig rückwirkend zum 01.01.2015 eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge. Die neuen Beiträge lauten wie folgt: Erwachsene 7 Euro pro Monat Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre 4 Euro pro Monat Rentner 5,50 Euro pro Monat Familienbeitrag 14 Euro pro Monat Die Erhöhung ist auf Grund der in den vergangenen Jahren deutlich gestiegenen Energiekosten, der Ausweitung sportlichen Angebot (wie z.B. dem neuem Naturrasenplatz, Zumba-Kurs, ElternKind-Turnen, Tanzen) und den damit verbundenen Kosten erforderlich. Die Abstimmungen fanden jeweils per Akklamation statt. Die Einstufung als Rentner erfolgt zukünftig nicht mehr mit Erreichen des 63. Lebensjahres sondern bei Vorlage eines entsprechenden Nachweises. gez. Sebastian Feickert Seite 13 Mach mit und bleib FIT, beim ASV Heßheim !!!!!! Der ASV Heßheim bietet außer aktivem Fußball noch folgende Sportarten an: Montag: Zumba ASV Sporthalle 18.00-19.00 Uhr Ansprechpartnerin Frau Susanne Schall 0170/5657183 Herrengymnastik (Ballsportarten, Sportabzeichen u.v.m.) , montags ab 19.30 Uhr , ASV-Sporthalle, Ansprechpartner: Helmut Hopp Tel. 06233 70885 Dienstag : Damengymnastik (Step aerobic, Pilates u.v.m.), ab 19.30 Uhr, ASV-Sporthalle, Ansprechpartner: Helga Reitzig Tel. 06233 70678 Fußball E+D Jugend Training in Großniedesheim 17.00-18.30 Uhr Ansprechpartner : Thomas Keller 06233/ 737148 Mittwoch: Eltern-Kind-Turnen (ab Laufalter) von 15-16 Uhr Kinderturnen ( ab 4 Jahre) 16-17 Uhr, Tanzen für jeden ab 40 ( kein Paartanz ) 17-18 Uhr Line Dance,moderne Choreograhpie, Folkloretanz aus aller Welt in der ASV Sporthalle, Ansprechpartnerin Frau Schreiner Tel. 06359/40396 Leichtathletik ( ab 6 Jahre) von 16.30-17.30 und 17.30-18.30 Uhr (Sommer ASV Sportplatz, nach Herbstferien Schulsporthalle) Lauftreff ( gerne auch für Anfänger) 18.45 Uhr ASV Sportplatz Ansprechpartner :Michaela Schreiber 06233/ 4594835 Fußball-AH (ab 30 Jahren) ab 19 Uhr ASV Sportplatz Ansprechpartner Thorsten Hick 0176/62003451 Donnerstag: Nordic Walking u. Walking ab 18 Uhr (winter ab 16 Uhr) Treffpunkt ASV-Sportplatz Ansprechpartner: Frau Walther 06233/ 72550 Fußball E+D Jugend Training in Heßheim 17.3019.00 Uhr Ansprechpartner: Thomas Keller 06233/737148 Freitag: Zumba ASV Sporthalle 10.00-11 Uhr Uhr Ansprechpartnerin Frau Susanne Schall 0170/5657183 Ab 23.1. Bambini Training 17 Uhr ASV Sporthalle Freitag, den 13. März 2015 Lambsheim-Heßheim Ansprechpartner Thorsten Hick 0176/62003451 und Ben Schmitt 0172-3287321 Tischtennis, Schulsporthalle ab 19.30 Uhr Ansprechpartner Herr Ultes 06233/ 71243 Jagdgenossenschaft Heßheim Einladung Hiermit laden wir alle im Jagdkataster Heßheim eingetragenen Jagdgenossen zu der am Mittwoch, dem 25.03.2015, 20.00 Uhr, im LandhotelWeingut Hopp in Heßheim stattffindenden Jahreshauptversammlung 2014/2015 ein. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Geschäftsbericht 3. Kassen- und Revisionsbericht 4. Entlastung von Vorstand und Geschäftsführung 5. Verwendung der Jagdpacht 6. Zuschuss zur Wegeunterhaltung 7. Antrag auf Senkung der Jagdpacht 8. Haushaltsplan 2014/2015 9. Ergänzungswahlen 10. Verschiedenes Die Unterlagen liegen für die eingetragenen Jagdgenossen bei Michael Hopp zur Einsicht offen. Der Vorstand TuS Sausenheim - 1.FC Rheinpfalz C1-Jugend SpVgg RW Speyer - 1.FC Rheinpfalz I abges. SA 14.03.2015 14:30 Uhr In Bobenheim-Roxheim 1.FC Rheinpfalz - SV Ph. Bellheim C2-Jugend 3:0 1.FC Rheinpfalz II – VfL Neuhofen Vorschau: SA 14.03.2015 14:30 Uhr ESV Ludwigshafen - 1.FC Rheinpfalz II D-Jugend Vorschau: SA 14.03.2015 12:30 Uhr VfR Frankenthal II – 1.FC Rheinpfalz DI 15.03.2015 18:30 Uhr Arminia LU – 1.FC Rheinpfalz E1-Jugend Vorschau: SA 14.03.2015 10:00 Uhr Ludwigshafener SC – 1.FC Rheinpfalz E2-Jugend 1.FC Rheinpfalz II – JSG Nördl. Weinstr. 0:6 F-Jugend spielfrei Bambini spielfrei Weitere Informationen, Berichte und Bilder finden Sie unter: www.tus-dirmstein.de www.fc-rheinpfalz.de Laienspielgemeinschaft 1975 Beindersheim e.V. Erste LSG Veranstaltung zum 40 jährigen Jubiläum Bühnenabschied von Herbert Hügenell mit dem Schauspiel „Heute weder Hamlet“ Schauspiel für einen Darsteller von Rainer Lewandowski TuS 1946 Dirmstein e.V. Aktive 1.Mannschaft SV Schauernh. I - TuS Dirmstein I Vorschau: FR 13.03.2015 19:30 Uhr TuS Dirmstein I – FV Freinsheim I 1b. Mannschaft ASV Hessheim - TuS Dirmstein II Vorschau: SO 05.03.2015 15:00 Uhr TuS Dirmstein II – DJK Eppstein II AH Ü40 Mannschaft Vorschau: MO 16.03.2015 19:30 Uhr TuS Sausenheim Ü40 – TuS Dirmstein Ü40 Jugendabteilung 1.FC Rheinpfalz 08 JFV B-Jugend SpVgg RW Speyer - 1.FC Rheinpfalz Vorschau: SA 14.03.2015 13:00 Uhr 2:0 8:0 0:0 Ein tragisch-komisches Spiel um einen Vorhangzieher und eine ausgefallene Hamletaufführung im Stile des „Kontrabasses“ von Patrick Süskind, den Hügenell in den Jahren 1999 bis 2005 vielfach mit großem Erfolg aufführte. Mit diesem Stück, das mehr Komödie als Tragödie ist und sich um Freitag, den 13. März 2015 Lambsheim-Heßheim das bewegte Leben des Vorhangziehers Ingo Sassmann dreht, nimmt Herbert Hügenell nach 40 Jahren Schauspielerei auf der LSG Bühne und nach insgesamt 55 Jahren aktiven Bühnenauftritten seinen Abschied von den Bühnenbrettern. Aufführung am Samstag 21. März im Bürgerhaus Heßheim Beginn 19:30 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr Eintritt: Vorverkauf Euro 10,.00 Abendkasse Euro 12,00 Kartenvorverkauf: Beindersheim Sparkasse Vorderpfalz Geschäftsstelle Beindersheim, Metzgerei Schwind, Blumenecke Buhman, Getränke Rupp Heßheim, Geschenkeshop Renner Frankenthal, Friseur Gering, Telefonisch: 0172/6265391 (Hügenell) 06233/25832 (Malzahn) Heuchelheim Amtliche Bekanntmachungen Ortsbürgermeister: Frank Klingel 1. Ortsbeigeordneter: Torben Klink Sprechstunde: Do. 17.00 - 18.00 Uhr Telefon: 06238/716 Flurreinigung am Samstag, 21. März 2015 Liebe Heuchelheimerinnen und Heuchelheimer, die Ortsgemeinde Heuchelheim führt auch in diesem Jahr wieder eine Flurreinigungsaktion in der Heuchelheimer Gemarkung durch. Seite 14 Treffpunkt ist am Samstag, den 21.03.2015 um 09.30 Uhr auf dem Parkplatz beim ATB. Zur Flurreinigung sind Helferinnen und Helfer herzlich willkommen. Der Umwelt zu liebe helfen Sie mit, unsere Flur von Müll und Unrat zu befreien. Natürlich wird nach getaner Arbeit gegen 12.15 Uhr ein Imbiss serviert. Frank Klingel Torben Klink Ortsbürgermeister 1. Ortsbeigeordneter Nichtamtliche Nachrichten Vereinsmitteilungen SPD Bürgertelefon „Bürger für Bürger“ "Bürger für Bürger" In der Woche vom 16.03.2015 - 22.03.2015 ist Ihr Ansprechpartner Fam. Hubert Fischer. Sie erreichen uns tägl. von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr unter der Tel. Nr. 3167. Förderverein St. Florian Groß-/Kleinniedesheim e.V. Sehr geehrte Mitglieder, zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung laden wir Sie recht herzlich ein. Ort: Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Heuchelheim, Kirchenstraße Zeit: Mittwoch, 18.03.2015, 20.30h Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Verlesen der Niederschrift der letzten Mitgliederversammlung 3. Tätigkeitsberichte 4. Kassen- und Revisionsbericht 5. Entlastung des Vorstands 6. Neuwahlen 7. Wahl der Revisoren 8. Etatbeschlüsse 9. Terminkalender 2015 10. Verschiedenes (Wünsche und Anträge) Anträge bitten wir, in schriftlicher Form bis spätestens 11.03.2015 beim Vorsitzenden abzugeben oder in den Briefkasten der Freiwilligen Feuerwehr Heuchelheim einzuwerfen. Freundliche Grüße Der Vorstand ATB 1900 e.V. Heuchelheim Abteilung Handball HSG Eckbachtal Ergebnisse Aktive vom 07.03.2015 Herren 1 Pfalzliga : SG Assenheim/Dannstadt - HSG Eckbachtal 19:28 Mit diesem Sieg ist die erste Mannschaft der HSG Eckbachtal Pfalzliga Meister und spielt in der nächsten Saison 2015/16 in der Oberliga RPS , die vierthöchste Spielklasse in Deutschland. Herren 2 A-Klasse 1 : TV Ruchheim - HSG Eckbachtal 24:24 Ergebnisse Jugend vom 14:03 + 15.03. 2015 mB - Jugend Pfalzliga : HSG Eckbachtal - TV Kirrweiler 50:21 mC - Jugend Pfalzliga : SG Asselheim/Kindenheim - HSG Eckbachtal 42:30 mD2 - Jugend Bezirksliga : HSG Eckbachtal 2 - SG Asselheim /Kindenheim 16 : 20 mE - Jugend Bezirksliga : HSG Eckbachtal - SG Asselheim / Kindenheim 32 :13 W AS W ER W O W AN N VERANSTALTUNGSTERMINE IM MÄRZ 2015 Dienstag 03.03. 18:00 Vortrag: Energiewende in der eigenen Küche-Stromsparen effektiv LandFrauen DLR Neustadt-Mußbach Mittwoch 04.03. 19:00 Passionsandacht 06.03. 19:00 Mitgliederversammlung TV 1864/04 (Vereinsgaststätte) Samstag 07.03. 13:00-15:00 Flohmarkt rund ums Baby & Kleinkind (bis Gr. 104) Prot. Pfarramt LHF-Lambsheimer Heimatfreunde Förderverein Kita St. Stephanus Lambsheim e.V. Prot. Kirche Freitag LandFrauen Haus der Vereine Samstag 07.03. 14:30 Samstag 07.03. 08:00-16:00 Kreativ-Kurs: Verarbeitung von Draht zu Schmuckstücken - unter Berücksichtigung von Formgebung und Farbenlehre Häckslereinsatz Samstag 07.03. 15:30 11. Lambsheimer Hausmusik Sonntag Dienstag Mittwoch Freitag Freitag Samstag Samstag Sonntag Sonntag Sonntag Mittwoch Freitag Freitag Samstag Samstag Sonntag Sonntag Mittwoch 08.03. 10.03. 11.03. 13.03. 13.03. 14.03. 14.03. 15.03. 15.03. 15.03. 18.03. 20.03. 20.03. 21.03. 21.03. 22.03. 22.03. 25.03. 09:30 19:00 19:00 19:00 20:00 20:00 10:00 Mittwoch 25.03. 19:00 Sonntag Dienstag 29.03. 31.03. 09:30 09:00 Frühjahrswanderung Auftaktveranstaltung mit Vorstellung der Workshops für Jüngere Passionsandacht Jugendversammlung Theaterstück: "Der nackte Wahnsinn" Theaterstück: "Der nackte Wahnsinn" Schlachtfest Langschläfer-Frühstück für die ganze Familie Frühjahrsbrunch Theaterstück: "Der nackte Wahnsinn" Passionsandacht Mitgliederversammlung Theaterstück: "Der nackte Wahnsinn" Feng-Shui-Workshop des Kreisverbandes Vorderpfalz Theaterstück: "Der nackte Wahnsinn" Stabausumzug Theaterstück: "Der nackte Wahnsinn" Passionsandacht Kurs der Ernährungsbildung: Delikates aus der VorratskücheVorratshaltung leicht gemacht Konfirmation LandFrauen Frühstück 10:30-14:00 19:00 19:00 19:00 20:00 14:00 20:00 14:30 19:00 19:00 SAV Frau Oehlschläger & OG Lambsheim LandFrauen LandFrauen Prot. Pfarramt SAV Theater am Türmchen Theater am Türmchen Vogelverein LandFrauen Lamundis-Stift Theater am Türmchen Prot. Pfarramt SAV Theater am Türmchen LandFrauen Theater am Türmchen Ortsgemeinde Lambsheim Theater am Türmchen Prot. Pfarramt kath. Pfarrheim Baggersee Nachtweide Bürgersaal im Rathaus Haus der Vereine Prot. Kirche Fischerhütte Prot. Gemeindehaus Prot. Gemeindehaus Vogelverein (Eppsteiner Weg) Haus der Vereine Lamundis-Stift Prot. Gemeindehaus Prot. Kirche Fischerhütte Prot. Gemeindehaus Haus der Vereine Prot. Gemeindehaus Prot. Gemeindehaus Prot. Kirche LandFrauen Haus der Vereine Prot. Pfarramt LandFrauen Prot. Kirche Haus der Vereine Seite 15 Freitag, den 13. März 2015 Abteilung Leichtathletik Die Sportfesttermine für 2015 stehen nun fest: Sa. 02.05.2015, 10.00 Uhr: Sportabzeichentag Sa. 02.05.2015, 14.00 Uhr: 12. Werfertreffen So. 21.06.2015, 10.00 Uhr: 31. Jugend- und Aktivensportfest So. 27.09.2015, 09.00 Uhr: Deutsche Meisterschaften Schleuderball/Steinstoß DK Liebe Heuchelheimer LandFrauen und Gäste! Hier ist unser Programm für den 26.März 2015 Es findet ein Vortrag von Milag ,am Donnerstag im Vereinsraum um 19.30 Uhr, statt. "Milch, Joghurt und Co. passen zu jedem Foodtrend" Referentin ist Frau Riedel. Wir bitten um eine Anmeldung bei Frau Prien unter der Nummer 06238/989828 bis zum 19.03.2015. Ebenso bitten wir um eine Anmeldung bis zum 26.03.2015 für den Besuch des Pfalzmarktes in Mutterstadt. Der findet am 09.April 2015 um 10Uhr statt. Die Besichtigung dauert 1 1/2 Stunden und die Teilnehmer sollten gut zu Fuß sein. Anmeldung bitte bei Frau Müller-Merkel unter der Nummer 06238/679, damit die Fahrt mit unseren Privatautos organisiert werden kann. Das Vorstandsteam freut sich auf Ihre Teilnahme Kleinniedesheim Amtliche Bekanntmachungen Ortsbürgermeister: 1. Ortsbeigeordneter: Beigeordneter: Sprechstunde: Telefon: Ewald Merkel Erwin Reiß Gunter Jung Do. 17.00 - 18.00 Uhr 06239/1207 Nichtamtliche Nachrichten Vereinsmitteilungen Geflügel - und Kaninchenzuchtverein e. V. 1. Vorstand- und Beiratsitzung Zur nächsten Vorstand- und Beiratsitzung laden wir alle Ausschussmitglieder recht herzlich ein: Termin/Ort: 13. März 2015, um 19.30 Uhr im Vereinsheim Wir bitten um vollzähliges Erscheinen. 2. Kükenschau und Ostermarkt Alle Kinder und Jugendliche mit Ihren Eltern, Großeltern und Freunden laden wir zur 16. Kükenschau mit einem Malwettbewerb für Kinder und dem 14. Ostermarkt recht herz-lich ein. Wann: Sonntag, den 22.03.2015, 10.00 – 17.00 Uhr Wo: Kleintierzuchtverein Kleinniedesheim Unser angegliederter Ostermarkt mit Bastelarbeiten zu Ostern wird sicher Ihren Ge-schmack treffen! Die Vereinsfrauen überraschen Sie mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen sowie schmackhaftem aus Küche und Keller. Stiftung zur Erhaltung des Kulturgutes Schloss Kleinniedesheim tagt Am Freitag dem 20.03.2015, um 19:30 Uhr findet im Ratssaal des Schlosses Großniedesheimer Str. 1, 67259 Kleinniedesheim eine gemeinsame Sitzung von Vorstand und Kuratorium der Stiftung mit nachstehender Tagesordnung statt. TOP 1: Jahresabschluss 2014 mit Beschlussfassung TOP 2: Wirtschaftsplan 2015 mit Beratung und Beschlussfassung TOP 3: Bericht der Kassenprüfer über den Jahresabschluss 2014 TOP 4: Entlastung des Vorstandes und der Geschäftsführung (durch das Kuratorium) TOP 5: Veranstaltungen 2015 TOP 6: Mitteilungen und Anfragen Einladung ergeht an alle Vorstands- und Kuratoriumsmitglieder. Mit freundlichen Grüßen gez.Ewald Merkel gez.Engelbert Pauls Vorsitzender des Stiftungsvorstands Vorsitzender des Kuratoriums CDU Kleinniedesheim Einladung zum Stammtisch Liebe Kleinniedesheimer, liebe Mitglieder, An unserem nächsten Stammtisch haben wir einen wichtigen Punkt zu erledigen. Wir haben die "Vertreter für die Aufstellungsversammlung zur Wahl der Landtagskandidaten" zu wählen. Deshalb wollen wir uns auch etwas eher treffen. WO: in der Gaststätte „Saloniki“ des Turnvereins Kleinniedesheim Platz der Einheit 3 Wann: am Freitag, dem 13.03.2015 um 18.30 Uhr Wir laden Euch/Sie hiermit dazu recht herzlich ein. Alle Bürger unserer Gemeinde bzw. Verbandsgemeinde, die sich für unsere Arbeit oder die der Gemeinde bzw. der Verbandsgemeinde und unseren Stammtisch interessieren laden wir gern. wie immer, zu um 19:00 Uhr ein. Mit freundlichen Grüßen Ihr CDU – Vorstand Kleinniedesheim Lambsheim Amtliche Bekanntmachungen Ortsbürgermeister: 1. Ortsbeigeordneter: Beigeordneter: Telefon: Herbert Knoll Hubert Bühler Ralf Lenke 06233/510932 BEKANNTMACHUNG Am Mittwoch, dem 18. März 2015 um 18:00 Uhr, findet im Bürgersaal des Rathauses (EG) in Lambsheim eine Sitzung des Ortsgemeinderates Lambsheim statt. Tagesordnung ÖFFENTLICHE SITZUNG 1. Einwohnerfragestunde 2. Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes hier: Vorstellung des Klimaschutzmanagers 3. Baugebiet "Im Reichert"StraßennamenBeratung und Beschlussfassung 4. Wiederkehrende Beiträge zur Behebung des Grundwasserhochstandes Anpassung des Beitragssatzes 5. Richtlinien und Nutzungskonzept für den Einsatz des Bürgerbusses Lambsheim-Heßheim 6. Anträge der Fraktionen 7. Mitteilungen und Anfragen NICHTÖFFENTLICHE SITZUNG 8. Perspektive der Gemeindewerke 9. Nahwärme in Lambsheim 10. Bauvoranfrage 11. Bauangelegenheit 12. Darstellung der Zuständigkeiten Ortsgemeinde / Verbandsgemeinde 13. Anträge der Fraktionen 14. Mitteilungen und Anfragen Lambsheim, den 13. März 2015 gez. Knoll, Ortsbürgermeister Kultur in Lambsheim Öffnung des Ateliers der Turmmalerin Käthe Sauter Das Atelier der Turmmalerin (Dachgeschoss) im Haus der Vereine, Weisenheimer Straße 1, ist für die Bevölkerung an folgenden Terminen geöffnet: am letzten Samstag im Monat von 15.00 bis 17.00 Uhr Weiterhin erreichen sie Frau Sauter unter folgender Telefonnummer: 06233-42997, um außerhalb der Öffnungszeiten Termine zu vereinbaren. Liebe Freunde der Kunst, Aktionen der Turmmalerin finden außerdem im Lamundis-Stift in Lambsheim, Im Feldchen 23, statt. Die Senioren im Lamundis- Stift freuen sich jedes Mal auf die Malstunde und malen dabei mit verschiedenen Materialien, wie z. B. Pastellkreide, Wasserfarbe und Buntstifte. Zu den Malstunden, die an jedem letzten Mittwoch im Monat stattfinden, sind Kunstinteressierte herzlich eingeladen. Sollten Rückfragen bestehen, können Sie sich telefonisch mit der Turmmalerin unter der o. a. Telefonnummer in Verbindung setzen. Mit einem Satz von Pablo Picasso möchte die Turmmalerin schließen: "Kunst wischt den Staub des Alltages von der Seele" Die Turmmalerin der Ortsgemeinde Lambsheim, Frau Käthe Sauter, veranstaltet jeweils am Freitag, den 13.03. und 20.03.2015 von 18:30 – 20:00 Uhr einen Acryl Anfängermalkurs im Atelier im Haus der Vereine, in der Weisenheimer Straße 1 in Lambsheim. Die Kursgebühren betragen 12,00 € pro Teilnehmer zzgl. Materialkosten. Sie sind herzlich eingeladen daran teilzunehmen. Wir bitten um Anmeldung unter der Telefonnummer 06233/42997. Lambsheimer Schlossnarren übergeben Gemeindesäckel Mit der Übergabe von Gemeindeschlüssel und der Gemeindekasse klang im Haus der Vereine, Weisenheimer Straße 1 am Aschermittwoch die fünfte Jahreszeit aus. Beim Neujahrsempfang am Freitag, den 16.01.2015 in der Karl-Wendel-Schule hatten die Schlossnarren symbolisch die Macht übernommen. Nachdem der Ortsbürgermeister vom Elferrat die Insignien der Macht zurückerhalten hatte, zogen Präsident Karlheinz Ungefehr und Ortsbürgermeister Herbert Knoll nach dem Heringsessen gemeinsam mit den närrischen Gästen Bilanz der diesjährigen Faschingskampagne. Aschermittwoch – Übergabe Rathausschlüssel und Gemeindesäckel Lambsheim-Heßheim Rückblick Fasnachtdienstag Am Fasnachtdienstag waren die Schlossnarren und der Ortsbürgermeister wieder in Lambsheim unterwegs und besuchten dabei die RV Bank Rhein-Haardt, wo sie vom Regionalmarktleiter Markus Leistner recht herzlich begrüß wurden. Weiter ging es dann zur Sparkasse Vorderpfalz, wo Zweigstellenleiter Klaus-Stefan Reimar schon auf die Abordnung der Schlossnarren gewartet hatte. Bei den einzelnen Abordnungen zeigten die Juniorengarde ihr tänzerisches Können und ernteten den dafür verdienten Applaus. Freitag, den 13. März 2015 beirat der Ortsgemeinde über die Termine im Rahmen des Seniorenprogramms im 1. Quartal 2015 informieren. Sonntag, 15.03.2015, Frühjahrs-Brunch-Buffet im Lamundis-Stift, 10.30 Uhr Die Ortsgemeinde Lambsheim und das LamundisStift veranstalten gemeinsam einen Brunch, um mit guter Laune in den Frühling zu starten. Bei Interesse reservieren Sie bitte telefonisch oder per Mail: Ortsgemeinde Lambsheim: Frau Wirth, Telefon: 06233-5109-15 oder [email protected] Lamundis-Stift: Im Feldchen 23, 67 245 Lambsheim, Telefon: 06233-37 97 10 oder [email protected]. Der Preis für das Buffet inklusive Kaffee und Tee nach Belieben und einem Glas Begrüßungssekt beträgt 19,50 € pro Person. Wer einen Fahrdienst benötigt, meldet sich bitte bei der Ortsgemeinde Lambsheim. Bei der RV Bank Rhein-Haardt bei der Sparkasse Vorderpfalz Bürgerinfo der Ortsgemeinde Lambsheim Bürgersprechstunde Die Bürgersprechstunden des Ortsbürgermeisters Herbert Knoll finden dienstags von 15.00 bis 17:00 Uhr, im Rathaus, Mühltorstraße 25, Zimmer 1.11 67245 Lambsheim, statt. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird um Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 06233-5109-15, Frau Wirth (vormittags) oder 5109-32 gebeten. Zusätzliche Termine können jederzeit telefonisch vereinbart werden. Historisches Archiv Öffnungszeiten des historischen Archivs der Ortsgemeinde Lambsheim im alten Rathaus in der Hauptstraße: Jeden letzten Montag im Monat, von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Weiterhin besteht die Möglichkeit, Gruppenführungen im historischen Archiv für Schulklassen, Unternehmen und Firmen zu organisieren. Die Mitarbeiter des historischen Archivs erreichen sie unter folgenden Telefonnummern: Renate Young: 06233-325712 Gerhard Hornberger: 06233-506604 Herbert Knoll: 06233-5109-32 und 06233-57335 Seniorennachrichten Liebe Seniorinnen und Senioren, zu Beginn des neuen Jahres möchte der Senioren- Bitte merken Sie sich schon jetzt den Termin vor. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Das Seniorenprogramm für das Jahr 2015 werden wir bekannt geben, sobald das Programm dem Seniorenbeirat der Ortsgemeinde Lambsheim vorgestellt und von diesem festgelegt wurde. Die erste Sitzung des Seniorenbeirates ist für Dienstag, 24. Februar terminiert. Kultur in Lambsheim Öffnung des Ateliers der Turmmalerin Käthe Sauter Das Atelier der Turmmalerin (Dachgeschoss) im Haus der Vereine, Weisenheimer Straße 1, ist für die Bevölkerung an folgenden Terminen geöffnet: am letzten Samstag im Monat von 15.00 bis 17.00 Uhr Weiterhin erreichen sie Frau Sauter unter folgender Telefonnummer: 06233-42997, um außerhalb der Öffnungszeiten Termine zu vereinbaren. Liebe Freunde der Kunst, Aktionen der Turmmalerin finden außerdem im Lamundis-Stift in Lambsheim, Im Feldchen 23, statt. Die Senioren im Lamundis- Stift freuen sich jedes Mal auf die Malstunde und malen dabei mit verschiedenen Materialien, wie z. B. Pastellkreide, Wasserfarbe und Buntstifte. Zu den Malstunden, die alle 14 Tage mittwochs stattfinden, sind Kunstinteressierte herzlich eingeladen. Sollten Rückfragen bestehen, können Sie sich telefonisch mit der Turmmalerin unter der o. a. Telefonnummer in Verbindung setzen. Mit einem Satz von Pablo Picasso möchte die Turmmalerin schließen: "Kunst wischt den Staub des Alltages von der Seele" Forstrevier Jerusalemsberg informiert: Brennholzverkauf aus dem Lambsheimer Wald Der Waldbesitz von 197,6 ha der Gemeinde Lambsheim gehört seit dem 1.1.2015 dem Forstrevier Jerusalemsberg, Forstamt Bad Dürkheim an. Der Lambsheimer Heidfeldwald liegt ungefähr zwischen der Gemeinde Frankenstein und der A 6. Etwa die Hälfte des Waldes ist mit der Baumart Kiefer bestockt, ein Viertel mit Buche und das übrige Viertel teilen sich Douglasie und die Eiche. Otto Decker, der langjährige Revierleiter des Heidfeldwaldes, hat sich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet und Frau Isabelle Behret hat die Revierleitung bereits im Mai 2014 übernommen. Seite 16 Gerne dürfen Sie sich mit allen Fragen, den Wald betreffend, an die neue Revierleiterin, Frau Isabelle Behret, wenden. Auch zum Thema Brennholz wenden Sie sich bitte direkt an Frau Behret. Das bereits seit 2010 durch sie betreute Revier Jerusalemsberg hat in etwa die Ausdehnung von Grünstadt südlich entlang der Autobahn bis Frankenstein. Dadurch ist es für Sie auch möglich, Brennholz aus dem Vorderwald zu erhalten. Auf Wunsch bekommen Sie selbstverständlich auch Holz aus dem Lambsheimer Wald. Telefonisch ist Frau Behret unter 06305-9947983 zu erreichen, gerne auch per E-Mail unter [email protected]. Lambsheimer Schlosskeller Sie suchen eine gemütliche Räumlichkeit für Ihr nächstes Familienfest? Geburtstag, Taufe, Hochzeit oder einfach nur ein geselliges Familientreffen? Der Lambsheimer Schlosskeller mit seinem urigen Kellergewölbe bietet ausreichend Platz für bis zu 60 Personen. Die Miete beträgt 220 € einschließlich Reinigungskosten. Nähere Informationen erhalten Sie über die Verwaltung für die Ortsgemeinde, wo sie auch die Richtlinien für die Vermietung erhalten. Weitere Fragen oder Ihre Reservierung nehmen wir gerne unter folgenden Telefonnummern entgegen: 06233-5109-34 und 0176-25 11 33 92 Anschrift: Lambsheimer Schlosskeller, Junkergasse 1, 67 245 Lambsheim Nichtamtliche Nachrichten Vereinsmitteilungen Eintracht Lambsheim e.V . E-Mail: [email protected] Internet: www.eintracht-lambsheim.de 67241 Lambsheim, Postfach 11 11 Holzacker-Neuweide, 67245 Lambsheim Abteilung Fußball Aktivität Spieler des Jahrgangs 2001/2002 gesucht** Für die kommende Runde 2015/2016 suchen wir in der C Jugend bereits jetzt interessierte Spieler der Jahrgänge 2001/2002. Derzeit spielen wir mit dem Team in der 1. Kreisklasse des Rhein-Pfalz Kreises um den Aufstieg in die Kreisliga. Wenn Du interessiert bist und an einem Probetraining teilnehmen möchtest, dann komme doch einfach zu den Trainingszeiten der D Jugend • Montags von 17:30-19:00 Uhr und • Mittwochs von 18:00-19:30 Uhr auf dem Sportgelände der Eintracht in Lambsheim vorbei. Hier kannst Du auch gleich Deine neuen Mitspieler und den zukünftigen Trainer, Herr Christian Bürcky(C-Lizenz Inhaber), kennenlernen. Dessen Kontaktdaten lauten 0176-20245430 oder 06237-405180. Für weitere Fragen steht auch unser Jugendleiter, Herr Michael Steitz(06233-354908 oder 015161525282) gerne zur Verfügung. Auf, gib Dir einen Ruck und schaue mal bei uns vorbei. Wir würden uns riesig freuen. Beginn der Rückrunde B-Klasse Rhein-Pfalz Süd Eintracht I – TV Edigheim 2:4 (0:2) Seite 17 Die Eintracht enttäuschte im Spiel gg. TV Edigheim und verspielte damit fahrlässig und leichtfertig die Möglichkeit, sich im vorderen Tabellendrittel festzusetzen. Der Mannschaft fehlte es an Spielwitz und der nötigen Einstellung, sodaß der Sieg für Edigheim in Ordnung ging. Tore für Eintracht: Daniel Weiher und ein Eigentor der Gäste. C- Klasse Rhein-Pfalz Nord Staffel I Eintracht Lambsheim – TuS Oggersheim 1:3 (1:1) Eine enttäuschende Leistung bot unsere 2. Mannschaft am vergangenen Sonntag. Trotz einer 1:0 Führung - das Tor schoss Fabio Gammella nach Vorarbeit durch Sven Brussmann - und 30. Minuten in Überzahl, da Oggersheim ein Spieler mit Rot verlor, ging die 1-3 Niederlage völlig in Ordnung und die Gäste nahmen die Punkte verdient mit nach Oggersheim. Vorschau: So., 15.03., 13:00 Uhr ESV Ludwigshafen II – Eintracht II So., 15.03., 14:30 Uhr PSV GW Ludwigshafen – Eintracht I **Eintracht Jugendfußball** Jugendspielergebnisse vom 6.3.-8.3.2015 1.FFV Böhl-Iggelheim : Eintracht D Juniorinnen = 1:3 JFV Leiningerland 2 : Eintracht E 2 = 0:7 Eintracht E 1 : TuS Sausenheim = 3:6 Eintracht D Jugend : JFV Leiningerland 1 = 0:8 FG 08 Mutterstadt : SG Eintracht/VT FT/ASV Mörsch B Jgd. = abgesagt Eintracht C Jugend : VfR Friesenheim 2 = 7:0 Alemannia Maudach : SG Eintracht/VT FT A Jugend = 1:5 Recht unterschiedlich verlief der Start der Rückrunde unserer Jugendmannschaften. Wie schon in der Vorrunde gab es hohe Niederlagen und Siege. So starteten unsere D Juniorinnen mit einem Auswärtssieg in Böhl-Iggelheim. Deutliche Siege erreichte die C Jugend, die E 2 und die A Jugend. Leider kam die E 1 als Tabellenletzer gegen den Vorletzten zu keinem Erfolgserlebnis. Auch die D Jugend kam zu Hause unter die Räder. Beide Teams spielten eine sehr gute Hallenrunde, konnten den Schwung aber nicht mitnehmen. Vor allem bei der D Jugend fehlt es schlichtweg an zuverlässigem Personal. Vorschau Jugendspiele vom 13.3.-15.3.2015 13.3.15, 18:00 Uhr, SV Kirchheim 2 : Eintracht F Jugend 13.3.15, 18:00 Uhr, Eintracht E 3 : Ludwigshafener SC 6 13.3.15, 18:00 Uhr, Eintracht D Juniorinnen : SV Obersülzen 13.3.15, 18:00 Uhr, SG Eintracht/VT FT/Mörsch B Jugend : VfR Frankenthal 14.3.15, 12:00 Uhr, Eintracht E 2 : Ludwigshafener SC 4 14.3.15, 12:00 Uhr, SW Frankenthal : Eintr. E 1 14.3.15, 12:30 Uhr, FG 08 Mutterstadt : Eintracht D Jugend 14.3.15, 16:00 Uhr, FSV Oggersheim 2 : Eintracht C Jugend 15.3.15, 14:00 Uhr, Arminia Ludwigshafen : SG Eintracht/VT FT A Jugend Bitte unterstützen sie unsere Jugendmannschaften durch einen Besuch der Heimspiele. Die Spielerinnen und Spieler würden sich sicherlich freuen. Sportangebot der Turnabteilung www.eintracht-lambsheim.de, Mail: [email protected] Rehasport: Unsere Reha-Sportgruppen werden von einer ausgebildeten Fachübungsleiterin im Rehasport gelei- Freitag, den 13. März 2015 tet und sind für Teilnehmer, die eine ärztliche Verordnung vorlegen, kostenlos. Gymnastik Eine Gymnastik, die entwickelt wurde nach bestimmten Gesichtspunkten der Anatomie und der funktionellen Bewegungslehre. Ziel der Übungen ist es das Muskel- und Gelenkverhalten verbessern, die Leistungsfähigkeit sowie die Belastungsverträglichkeit des Bewegungsapparates zu verbessern. Jeden Mittwoch in der kleinen Gymnastikhalle der Karl-Wendel-Schulturnhalle um 18.30 Uhr. Walking - Nordic Walking Treffpunkt: Parkplatz am Hallenbad, jeden Samstag um 14.30-16.00 Uhr. Lungensport „Die Montagsturner“ Geringe Belastbarkeit und Atemnot, viele Patienten mit Asthma oder einer chronischen Bronchitis kennen das: Oft ist der Weg viel zu weit, die Tasche zu schwer, die Treppe zu steil und zu hoch. Allzu schnell ist man außer Atem, muss stehen bleiben und Luft schöpfen. Vieles wird zu anstrengend, man versucht Anstrengungen zu vermeiden und wird darüber immer unbeweglicher. Dabei muss das wirklich nicht so sein, es sollte nicht soweit kommen. Lungensport macht fit zum Atmen! Jeder ob jung oder alt, ob noch gut beieinander oder schon geringer belastbar, kann viel für sich und seine Lebensqualität tun. Jeder sollte seine Chance nutzen und erleben, wie ihm mit Bewegung, Spiel und angemessenen Aktivitäten geholfen werden kann. Für alle Patienten mit Asthma, chronischer Bronchitis, COPD, Lungenemphysem, nach Operationen und anderen Atemwegserkrankungen. Jeden Montag um 18.00 – 19.30 Uhr, in der kleinen Gymnastikhalle der Karl-Wendel-Schulturnhalle. Gesundheitssport: Wirbelsäulengymnastik am Vormittag mit Pilates-Elementen Ein Sportangebot „Pluspunkt Gesundheit“ Gemischte Gruppe. Gönnen Sie sich und Ihrem Rücken etwas Gutes. Kommen Sie zur wirbelsäulenunterstützenden Kräftigung der Muskulatur des Rückens und des Bewegungsapparates, auf Ganzheitsbasis. Bei dem anschließenden Cooldown lernen Sie verschiedene, wohltuende Entspannungstechniken kennen. Wo: Kleine Gymnastikhalle der Karl-Wendel-Schulturnhalle, Kurs mit 10 ÜE á 90 min., donnerstags 10 Uhr. Rückentrainerin: Ursula Mertsching Info: 06237-8951 Allgemeinsport Angebot für Ältere Motto: „Bewegung ist die beste Medizin“ Im Alter werden alle körperlichen Funktionen abgebaut, wenn sie nicht eingesetzt werden. Bewegung im Alter ist deshalb eine unabdingbare Voraussetzung, um möglichst lange fit und gesund leben zu können. Wir bieten an: Gehen, Walking, Nordic Walking und Gehen mit Wanderstöcken. Haben Sie Lust und Interesse gemeinsam mit anderen Menschen Sport zu treiben? Dann los, einfach vorbei kommen und mitmachen. Jeden Dienstag um 16 Uhr. Treffpunkt: Am Wasserwerk/Wald Gruppenleiterin: Uli Lauber Info: 06233-56855 Lambsheim-Heßheim Frauenturnen donnerstags, 20 Uhr in der kleinen Gymnastikhalle der Karl-WendelSchulturnhalle ÜL: Heidrun Gelder Tel.06233-55697 Seniorenturnen mittwochs, 17Uhr im Übungsraum bei der Eintracht. ÜL: Brigitte Hellmann, tel. 06233-53193 Turnverein 1864/04 Lambsheim e. V. www. tv1864-04-lambsheim.de eMail: [email protected] 67245 Lambsheim, Weisenheimr Str. 56 67241 Lambsheim, Postfach 1107 Handball- Abteilung Herr Hubert Hubach (Abteilungsleiter) Tel. : 06233-54715 E-Mail: [email protected] Herr Alfons Balß (Stellv. Abteilungsleiter) Tel. : 06233-71563 Herr Walter Katolla (Jugendleiter) Tel. : 06233-25547 E-Mail: [email protected] Die Handball-Abteilung des TV 1864/04 Lambsheim informiert: Hallo liebe Handballfreunde, hier die letzten Spielberichte. Damen aktiv 08.03.15: TuS Neuhofen - TV Lambsheim 19:13 (9:7) Im Spiel gegen den ungeschlagenen Tabellenführer TuS Neuhofen konnten wir frei aufspielen, weil wir nichts zu verlieren hatten. Wir konnten über die gesamte erste Halbzeit hinweg gut mithalten, sodass man mit nur zwei Toren Rückstand in die Pause ging. Im Verlauf der zweiten Hälfte konnte sich Neuhofen dank einer Abwehrumstellung etwas von uns absetzen, aber wir haben immer weiter gekämpft. So haben wir es geschafft, den Abstand nicht allzu groß werden zu lassen. Alles in allem sind wir sehr zufrieden mit unserer guten Leistung. Es spielten: Celine Schlösser (Tor), Saskia Dittmar (4), Sandy Baumann (3), Lea Jungel (2), Michaela Binder, Andrea Czaja, Lisa Posse, Andrea Dahlemann (je 1), Chantal Wingerter, Nathalie Dietrich wB-Jugend 07.03.2015: JSG Mutterstadt/Ruchheim 2 vs. TV Lambsheim 23:12 (9:6) Unser Auswärtsspiel in Ruchheim begann gut für uns. Wir konnten anfangs über ein 2:1, dann 4:1 in Führung gehen. Dann verließen sie uns, die Glücksboten. Die JSG konnte nach dem Ausgleich zum 5:5 auf den Halbzeitstand 9:6 davonziehen. Nach der Halbzeitpause gelang nichts mehr. Die JSG zog locker über ein 13:6, 16:8 auf 19:11 davon. Zuviele Chancen haben wir nicht genutzt und ein paar Mal den Ball unserem Gegner in die Hände gespielt. Die JSG konnte verdient mit 23:12 gegen uns gewinnen. Es spielten: Bianca Kutschera (Tor), Celine Bentz (4), Janina Bergner, Annika Terhorst (4), Laura Zeilfelder, Lara Salzer, Teresa Hebestreit (3/1), Sonja Erbach, Antonia Potraffke (1), Sarah Albrecht wD-Jugend 08.03.2015: TV Lambsheim - TV Hochdorf 2:30 (1:17) Lambsheim-Heßheim In heimischer Halle waren am Sonntag die Mädels des TV Hochdorf zu Gast. Im Gegensatz zum Hinspiel wurden 2 Tore erzielt - ansonsten waren, wie auch schon im Hinspiel, die körperlich überlegenen Spielerinnen aus Hochdorf dominierend in dieser Partie. Im Tor wurde wieder abgewechselt, da unsere Torhüterin verletzungsbedingt nur auf der Bank sitzen konnte. Die Abwehr kämpfte in diesem Spiel etwas besser als noch in anderen Spielen, allerdings wurden zu viele Fehlpässe gespielt und unserem Gegner die Gelegenheit gegeben, Konter zu laufen. Von Spiel zu Spiel lernt unsere Mannschaft mehr aus den gemachten Fehlern und wird sich so sicher weiterentwickeln und dazu lernen, davon sind wir überzeugt. Gespielt haben: Im Tor: Sinja Wittner und Xenia Kemeter (1), Ann-Kathrin Wessa, Bianca Schmitt, Malika Wittner, Marit Großmann, Sarah Schmidt, Louisa Voll (1) und Romy Rösch. Liebe Handballfreunde kommen Sie zu unseren Spielen und unterstützen Sie unsere Spieler bei dem Kampf um Punkte! Die nächsten Spieltermine im Überblick: 14.03.2015 14:00 Minis TV Lambsheim TuS Neuhofen Schulsporthalle Lambsheim mE-Jugend spielfrei 15.03.2015 12:45 wD-Jugend TV Lambsheim TV Rheingönheim2 Schulsporthalle Lambsheim 15.03.2015 14:20 wB-Jugend TV Lambsheim TG Waldsee SchulsporthalleLambsheim 15.03.2015 16:10 Damen TV Lambsheim TV Kusel Schulsporthalle Lambsheim 15.03.2015 18:00 Herren TV Lambsheim TG Waldsee 2 Schulsporthalle Lambsheim Freitag, den 13. März 2015 sodass es nun an Dirk Steger war seine Mannschaft zum ersten Mal in Führung zu bringen. „Ich bin etwas aufgeregt, will dieses Spiel aber unbedingt gewinnen“, so Steger vor dem Spiel. Anstatt Nervosität sah man vier Sätzen lang eindrucksvolle Bälle von denen selbst sein Gegner sichtlich überrascht war. Im anschließenden Doppel hatten die Lambsheimer Steuer/Steger trotz ausgeglichener Chancen im fünften Satz das Nachsehen und Maxdorf glich zum 2:2 aus. „Im Doppel konnten wir gegen das eingespielte Paar aus Maxdorf nicht unsere volle Stärke ausspielen und konnten den Lauf der Gegner am Ende nicht mehr bremsen“, analysierte Thomas Steuer nach dem Spiel. Völlig unbeeindruckt dessen ging Nils Keil in sein zweites Einzel und konnte erneut in fünf Sätzen den dritten und vorletzten Punkt für Lambsheim holen. Die Sensation auf dem Schläger hatte jetzt Thomas Steuer, der den Siegpunkt für den Einzug ins Finale sichern konnte. Mit 7:11 und 11:8 zeigte sich das Spiel zunächst recht ausgeglichen, bis Steuer den dritten, wichtigen Satz mit 17:15 gewinnen konnte. Bei einem 8:5 Zwischenstand im vierten Satz für Steuer verletzte sich sein Gegner beim Ausholen für einen Topspin schwer, sodass er den letzten Satz kampflos aufgeben musste – gute Besserung an dieser Stelle! Somit stand der TV Lambsheim nach 3 Stunden im Finale gegen den TV Colgenstein-Heidesheim, der parallel mit 4:3 gegen den SV Pfingstweide gewann. Pfalzliga wartete mit dem TV Colgenstein-Heidesheim also die ungeschlagene Topmannschaft aus der Bezirksliga auf den TVL. Im ersten Einzel dieser Partie ließ Nils Keil die Zuschauer erneut staunen und brachte Lambsheim in fünf Sätzen gegen den Topfavorit zunächst in Führung. „Das ist kaum zu glauben! Wir sind begeistert!“, so das Publikum. Recht überrascht wirkten auch die Spieler des TV Colgenstein-Heidesheim und konnten ihren Augen zunächst nicht glauben, doch dann stellten sie bis auf wenige Sätze, die noch an Lambsheim gingen eindrucksvoll ihre Klasse unter Beweis. Mit 1:4 musste sich der TVL nach knapp 2 Stunden geschlagen geben und gratulierte dem verdienten Sieger der Saison 2014/15. „Fünf Stunden Hochspannung, Mitfiebern und Applaudieren und der TVL ist Vizepokalsieger – das war der erste Höhepunkt für diese Saison. Nils Keil, Thomas Steuer und Dirk Steger haben im Bezirk und in der Liga ein deutliches Ausrufezeichen gesetzt und den TV Lambsheim mit Spitzentischtennis repräsentiert. Der zweite Streich könnte in 2 Monaten folgen, wenn die Herren I am 09. Mai erneut in Großniedesheim in der Relegation um den Aufstieg in die Bezirksliga spielen“, so die Abteilungsleitung Christian Günther und Florian Jendryssek. Die letzten beiden Spiele entscheiden über Aufstieg in die Kreisliga – Herren 2 halten weiterhin Anschluss an die Spitze, können den Punkteabstand aber nicht verringern. Kreisklasse Nord A 14. Spieltag: TTF Großniedesheim 2 - TVL Herren 2 3:8 Die Punkte holten: Günther/Rollar 1, Schuhmann/Jendryssek 1, Schuhmann 2, Günther 2, Rollar 1, Jendryssek 1 Mit 21:7 Punkten belegt die 2. Mannschaft weiterhin den 3. Tabellenplatz mit nur 2 Punkten Abstand auf einen Aufstiegsplatz. Tischtennis ist mehr…! Bezirkspokal-Endrunde: Erstes Saisonziel erreicht - TVL Herren ziehen nach grandiosem 4:2 Sieg gegen den ASV Maxdorf ins Finale ein! Ein historischer Triumph gelang dem Trio Nils Keil, Thomas Steuer und Dirk Steger am vergangenen Samstag bei den Bezirkspokal-Endrunden in Großniedesheim: zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte erreichte man die Endrunde dieses Wettbewerbs und gewann ein packendes Halbfinale gegen den ASV Maxdorf. Bereits im Achtel- und Viertelfinale konnten die Jungs hochkarätige Mannschaften, wie die TG Oggersheim und den TTF Maxdorf aus dem Wettbewerb schmeißen, sodass man als einzige von über 20 Bezirksklasse Mannschaften als Außenseiter ins Halbfinale einzog. Die Bezirksliga Mannschaften von ColgensteinHeidesheim, Maxdorf und Pfingstweide waren allesamt kein leichtes Los und man startete mit einem echten Derby gegen die Nachbargemeinde aus Maxdorf. Thomas Steuer fand im ersten Einzel des Tages nicht in sein Spiel und konnte seine Mannschaft gegen die Nummer 1 aus Maxdorf zunächst nicht in Führung bringen. In einem auf höchstem Niveau geführten Spiel glich Nils Keil nach fünf spannenden Sätzen zum 1:1 Zwischenstand aus, Seite 18 Die Mannschaft bei einer taktischen Besprechung mit Coach Hans-Joachim Schöning und Betreuer Gottfried Spiess. Unser Angebot: Tischtennis macht nicht nur Spaß, sondern steigert auch die Kondition und die Hand-Auge Koordination. Diesen Sport können Frauen und Männer fast jeden Alters spielen und erlernen. Kommen Sie bei uns vorbei und schauen Sie für drei Abende kostenlos herein. Beim Tischtennis steht der Spaß und Kameradschaft im Vordergrund, aber auch Wettkampfbegeisterte können sich in einer unserer Mannschaften einbringen. Unsere Trainingszeiten: Montag: 19:00 – 22:00 Uhr Dienstag: 17:30 – 19:00 Uhr nach Absprache Freitag: 19:15 – 22:00 Uhr Sportangler-Verein Lambsheim e.V. E-Mail: [email protected] Internet: www.sav-lambsheim.de 67241 Lambsheim, Postfach 1146 Nachtweide 2, 67245 Lambsheim Einladung zur Mitgliederversammlung 2015 Das Siegerteam: v.l.n.r. Dirk Steger, Thomas Steuer und Nils Keil „Wir haben unser Ziel, das Finale zu erreichen, in tollen und spannenden Spielen mehr als erreicht und sind stolz auf diese Leistung. Alle weiteren Spiele und Punkte im Finale sind die Krönung an diesem tollen Tag“, so der überglückliche Nils Keil. Mit 30:0 Punkten und bereits einem Bein in der 2. Am Freitag, den 20. März 2015 um 19:00 Uhr findet im Vereinslokal „Fischerhütte“ die diesjährige Mitgliederversammlung statt. Im Sinne einer ordentlichen Vereinsarbeit ist es vorteilhaft, dass so viele Mitglieder wie möglich erscheinen. In Anbetracht der Tagesordnung bitten wir um gezielte, sachliche Diskussionsbeiträge und fachlich kompetente Mitwirkung bei der Versamm- Seite 19 lung. Anträge, die fristgerecht bis zum 20. Februar eingingen sind in der Tagesordnung berücksichtigt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung 2. Ehrungen 3. Protokoll der Mitgliederversammlung 2014 4. Berichte a) Tätigkeitsbericht (1. Vorsitzender) b) Wirtschaftliche Veranstaltungen (2. Vorsitzender) c) Geschäftsbericht (Schriftführer) d) Sportliches Geschehen (1. Beisitzer) e) Jugendarbeit (Jugendwart) f) Finanzbericht (Kassiererin) 5. Bericht der Revisoren 6. Aussprache zu den Berichten 7. Entlastung von Kassier und Vorstand 8. Wahl des Wahlvorstandes 9. Neuwahl des Vorstandes 10. Ergänzungswahlen zum Beirat 11. Wahl der Revisoren 12. Anträge zur Mitgliederversammlung a) Änderung der Sportordnung b) Änderung der Sperrzeiten bei vereinsint. Veranstaltungen c) Durchführung Fischerfest 2015 d) Haushaltsplan; Rücklagenbildung 13. Verschiedenes, Wünsche und Vorschläge Der Vorstand gez. Horst Dahlemann, 1. Vorsitzender Einladung zur Jugendversammlung 2015 Am Freitag, den 13.03.2015 um 19:00 Uhr findet im Vereinsheim die diesjährige Jugendversammlung statt. Jeder Jugendfischer hat natürlich die Möglichkeit auch bei der Mitgliederversammlung teilzunehmen, sich an Diskussionen zu beteiligen, oder Anträge zu stellen. Allerdings haben Jugendliche unter 18 Jahren aus rechtlichen Gründen kein Stimmrecht bei der Mitgliederversammlung. Deshalb ist es umso wichtiger, sich bei der Jugendversammlung die neuesten Informationen zu holen, Fragen zu stellen, eigene Vorschläge und Ideen zu unterbreiten oder Anträge, die in der Mitgliederversammlung bearbeitet werden sollen zu beraten. Außerdem werden die Termine des laufenden Jahres besprochen, Aktivitäten festgelegt und die Jugendsprecher gewählt. Es ist wichtig nicht nur Mitglied im Verein zu sein, sondern das Vereinsgeschehen auch aktiv zu erleben und zu gestalten. Einige von euch sind vielleicht die Vorstände, Gewässerwarte oder Jugendwarte von morgen. Ihr seid die Zukunft des Vereins und die heute Verantwortlichen zählen auf euch. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Jahresbericht der Jugendwarte 3. Bericht des Vorstandes 4. Wahl von 2 Jugendsprechern 5. Aktivität 2015 6. Verschiedenes, Wünsche und Vorschläge Der Vorstand hofft auf Euer zahlreiches Erscheinen, auf tatkräftige Mitarbeit und viele Ideen zur Gestaltung der Jugendarbeit. gez. Horst Dahlemann, 1. Vorsitzender gez. Florian Hannemann, Guido Loever, Jugendwarte Sie haben kein Amtsblatt erhalten? Bitte gleich melden: Tel. 06321 3939-70 oder [email protected] Freitag, den 13. März 2015 GMV „Volkschor“ 1846 e.V. Lambsheim Die Renovierung unserer Vereinshalle hat begonnen. Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen möchten, würden wir uns über eine Spende unter folgender Bankverbindung freuen: Verwendungszweck: Spende "Renovierung Vereinshalle" RV Bank Rhein-Haardt Konto 3883 BLZ 545 613 10 IBAN: DE15 5456 1310 0000 0038 83 BIC: GENODE61 LBS Spendenbescheinigungen können ausgestellt werden. Chorproben Die Proben der beiden GMV-Chöre finden wie bisher jeden Montag unter der Leitung von Klaus Matejcek in der GMV-Halle Königsberger Str. 20c in Lambsheim statt. 18:30 Uhr Traditionschor 19:45 Uhr Chor „Simply Us“ Bei Rückfragen geben wir Ihnen gerne Auskunft Traditionschor Heidi Ehrler Tel.: 06233-70171 „Simply Us” Christine Naumer Tel.: 06233-55693 E-Mail: [email protected] Orchester: Nächste Probe am Freitag, den 13. März um 19.30 Uhr in der GMV-Halle. Spielen Sie ein Blasinstrument oder Schlagzeug ( Drumset, Mallets oder Percussion )? Dann schauen Sie doch mal bei uns vorbei. Wir sind ein 40köpfiges sinfonisches Blasorchester der Oberstufe mit einem breit gefächerten Repertoire: Originalkompositionen für Blasorchester, Filmmusik, Bearbeitungen klassischer Werke, Bearbeitungen im Pop-Rock-Jazz-Bereich sowie traditionelle Blasmusik. Weitere Informationen unter www.gmv-lambsheim.de oder bei Felix Haller, Tel. 0176 50498267 Jugendorchester: Nächste Probe am Donnerstag, den 12. März um 18.15 Uhr in der GMV-Halle. Unser Jugendorchester besteht zurzeit aus ca. 20 Mitgliedern im Alter von 10-16 Jahren. Wenn Du ein Blasinstrument oder Schlagzeug lernst und die ersten Anfangsschwierigkeiten überwunden hast, bist Du bei uns herzlich willkommen. Weitere Informationen unter www.gmv-lambsheim.de oder bei Alexander Petry, Tel. 06233/506412 Hinweis: Wir empfehlen unsere Gaststätte mit Saal für Ihre Familienfeiern, gerne kann Sie auch ein von Ihnen gewählter Partyservice beliefern. Informationen und Reservierung bei Leo Haas, Tel. 56142 Frühschoppen: Unsere Gaststätte ist sonntags zum Frühschoppen geöffnet. www.landfrauen-lambsheim.de Mail: [email protected] Anmeldung für alle Veranstaltungen: Im Blumenhaus Weicker, Auf der Brache 3 Tel.: 06233-54840 Öffnungszeiten: Mo-Fr.: 8.30 Uhr – 12.30 / 14.30 – 18.00 Uhr Di: nachmittags geschlossen Sa.: 8.30 Uhr – 13.00 Uhr Lambsheim-Heßheim Langschläfer-Frühstück am Sonntag für die ganze Familie Für alle, die sich zu unserem ersten LangschläferFrühstück am Sonntag, 15. März 2015, angemeldet haben, Beginn ist um 10.30 Uhr, im LandFrauen-Raum im Haus der Vereine, Weisenheimer Straße 1. Wir freuen uns auf Euch. Die Vorstandschaft Kurs der Ernährungsbildung: Delikates aus der Vorratsküche – Vorratshaltung leicht gemacht! Zu unserem nächsten Kurs der Ernährungsbildung laden wir Euch herzlich ein. Wann: Mittwoch, 25. März 2015, 19.00 Uhr Wo: LandFrauen-Raum im Haus der Vereine, Weisenheimer Straße 1 Wie sehr eine gute Vorratsküche unser Leben erleichtern und entlasten kann, erfahren wir mit unserer Kursleiterin, Frau Monika Memmel, an diesem Abend. Für mehrere Tage vorkochen und in Portionen so haltbar machen, dass später abwechslungsreiche Variationen davon gezaubert werden können, ist eine Kernfrage dieses Kurses. Übrigens: Selbstzubereitetes und Eingemachtes, ob als fertiges Gericht oder einfach nur eingemachte Früchte chic verpackt, sind ein willkommenes und sehr persönliches Geschenk. Einfach super! Alle Rezepte gibt es im Kurs gleich mit dazu. Haben wir Euch neugierig gemacht? Dann meldet Euch bitte bis spätestens Samstag, 21. März 2015, im Blumenhaus Weicker für diesen Kurs an. Interessierte Gäste sind bei uns LandFrauen immer herzlich willkommen. Die Kursgebühr incl. Verbrauchsmittel beträgt für Nichtmitglieder 10,00 Euro. Mitglieder zahlen lediglich einen Pauschalbetrag für die Verbrauchsmittel in Höhe von 5,00 Euro. Kursgebühren sind über den Mitgliedsbeitrag abgedeckt. Bitte bringt Euch kleine Teller für Kostproben mit. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer. Die Vorstandschaft Spezielle Kräuterwanderung für jüngere und ältere Frauen - für jede etwas! Hierzu lädt unser LandFrauen Kreisverband Vorderpfalz alle Frauen – jünger oder älter -herzlich ein. Wann: Freitag, 27. März 2015, 10.00 Uhr Treffpunkt: Wachenheim, Bahnhofstraße 42 Gegen jede Frauenbeschwerde ist ein gutes Kraut gewachsen. FRAU muss es nur kennen, finden und wissen, wie es anzuwenden ist. Dies und noch vieles mehr zu unscheinbaren, jedoch nützlichen Pflänzchen am Wegesrand lernen wir bei der speziellen Frauenkräuterwandung mit der Heilpraktikerin Renate Bremicker aus Wachenheim kennen. Wer Lust hat, bei dieser Kräuterwanderung dabei zu sein, möge sich bitte bis spätestens Samstag, 21. März 2015, im Blumenhaus Weicker anmelden. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 10,00 Euro. Wir werden in Fahrgemeinschaften nach Wachenheim fahren. LandFrauen-Frühstück Wir laden Euch herzlich ein zu unserem nächsten LandFrauen-Frühstück. Wann: Dienstag, 31. März 2015, 9.00 Uhr Wo: LandFrauen-Raum im Haus der Vereine Für die Vorbereitungen des LandFrauen-Frühstücks bitten wir um Eure Anmeldung im Blumenhaus Weicker bis spätestens Samstag, 28. März 2015. Gäste sind bei uns LandFrauen immer herz- Freitag, den 13. März 2015 Lambsheim-Heßheim lich willkommen. Bitte merkt Euch vor, das für am Dienstag, 26. Mai 2015 geplante Frühstück wird auf Dienstag, 02. Juni 2015, verschoben. Die Vorstandschaft MORD bei Weinidylle in Quadraten serviert in herzhaftem Fingerfood Wie in den Jahren zuvor laden wir am Welttag des Buches zu einer Krimilesung mit kulinarischer Umrahmung ein. Wann: Donnerstag, 23. April 2015, 18.30 Uhr Wo: LandFrauen-Raum im Haus der Vereine, Weisenheimer Straße 1 - Einlass ist ab 18.00 Uhr Für die Lesung konnten wir in diesem Jahr die beiden in der Metropolregion Rhein-Neckar bekannten Krimibuchautoren Claudia Schmid und Harald Schneider gewinnen. Frau Schmid liest aus ihrem neuen Band „Wer mordet schon in Mannheim“ und Herr Schneider aus seinem neuen Palzki-Band „Weinrausch“. Eintrittskarten sind im Vorverkauf zum Preis von 22,00 Euro im Blumenhaus Weicker, Auf der Brache 3, erhältlich. Der Eintrittspreis beinhaltet neben der Lesung kulinarische Fingerfood-Spezialitäten nach LandFrauenArt, ein Glas Sekt zur Begrüßung sowie alle Getränke am Abend. Seite 20 Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine Plätze reservieren können. Auf Ihren Besuch freuen wir uns. in der irrwitzigen, temporeichen und turbulenten Komödienfarce „De Nackte Wahnsinn“. Reform der Pflegeversicherung ab 01.01.2015 – Angebote und Finanzierung von ambulanten und stationären Hilfen Herr Clemens Dietz vom Pflegestützpunkt Lambsheim kommt am Dienstag, 14. April 2015, 19.00 Uhr, zu uns LandFrauen und referiert über dieses sehr wichtige Thema. Bitte merkt Euch den Termin jetzt schon vor. Gäste sind herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft Wir starten unsere Stammtischsaison am Freitag, den 13.03.15 um 18.00 Uhr in der Straußwirtschaft Proffert in der Freinsheimer Straße. Sagt’s, bitte, allen weiter! Wir sehen uns hoffentlich gesund wieder. Bis bald! Theater am Türmchen spielt „De nackte Wahnsinn“ von Michael Frayn Fünf von sechs Aufführungsterminen sind bereits ausverkauft !!! Es gibt nur noch einige Restkarten für Sonntag, den 22.03.15 19.00 Uhr !!! Wir öffnen den Spielsaal eine halbe Stunde vor Spielbeginn. Bitte holen Sie die vorbestellten Eintrittskarten bei Frau Marion Heiser (06233 – 54455 oder [email protected]) in der Marktstr. 7 in Lambsheim ab. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit dem Chaos pur Jahrgang 1930/31 Schülerjahrgang 1934/35 Zu unserem ersten Stammtisch in diesem Jahr treffen wir uns am Freitag, dem 20. März 2015 um 18 Uhr im Lokal „Delphi“ in der Bahnhofstraße. Wir freuen uns auf eine gemütliche Runde Schuljahrgang 1936/37 Zu unserem ersten Stammtisch treffen wir uns am 20.03.2015, ab 18.00 Uhr in der Gaststätte „Delphi“ am Obstmarkt. Hallo Schülerjahrgang 1949/50 Wer von Euch hat Lust und Laune gelegentlich zu wandern? Wenn daran Interesse besteht, ruft mich unter der Telefon-Nr. 54551 bitte an. www.amtsblatt.net Seite 21 Freitag, den 13. März 2015 Was erledige ich wo? Amtsblatt - in eigener Sache Auflage: 8.000 Exemplare Erscheinungstermin: freitags Redaktion Telefonische Auskünfte: Frau Schreiber-Reyl Telefon: 06233 510911 E-Mail: [email protected] Redaktionsschluss für das Amtsblatt: monatgs 12.00 Uhr Kein Amtsblatt erhalten? Fieguth-Amtsblätter, SÜWE GmbH Telefon: 06321 3939-70 E-Mail: [email protected] Anzeigenannahme im Verlag Fieguth-Amtsblätter, Heidi John Tel. 06321 3939-62, Fax -66 Mail [email protected] Internet www.amtsblatt.net Annahmeschluss: Dienstag, 12.00 Uhr (in Feiertagswochen einen Tag früher) Lambsheim-Heßheim Lambsheim-Heßheim Freitag, den 13. März 2015 Seite 22 Service Sprechstunde der Schiedsperson Verwaltungsstelle Lambsheim Fritz Ziegert ist Montag bis Freitag von 18.00 bis 20.00 Uhr unter der Tel.: 0176/99624963 erreichbar. Den Stellvertreter Willi Boxheimer erreichen Sie Montag – Freitag von 18.00 bis 20.00 Uhr unter Tel.: 506668. Termine nach Absprache. Die Amtsräume befinden sich im Alten Rathaus, Hauptsraße 35, 67245 Lambsheim. Schiedsmann der Verwaltungsstelle Heßheim René Klotz, Tel.: 06233/71848, Termine nach Absprache! Die Amtsräume befinden sich bei der Verwaltungsstelle in Heßheim, Hauptstr. 14! Familienhilfe Dipl. Soz. Päd. Carmen Wendel Jeden Dienstag von 13.30 bis 16.00 Uhr und nach Vereinbarung bei der Verwaltungsstelle in Heßheim! Handy: 0163/3547631 Carmen Wendel (Kinder-/ Jugendarbeit) Mo.: Beindersh. 16-18 Uhr, Di.: Großniedesh. 16-18 Uhr, Mi.: Heuchelh. 15-17 Uhr Jugendzentrum Lambsheim/Jugendtreff Großniedesheim Junkergasse 1, Lambsheim, Tel.: 53004: Christian Bach-Härdle Öffnungszeiten: Mo. von 16.00-20.00 Uhr und 20.00-22.00 Uhr in der Turnhalle: Di. von 16.00-21.00 Uhr Fr. Jugendtreff Großniedesheim 17.00 bis 21.00 Uhr Gleichstellungsbeauftragte Carmen Wendel, Kontakt nach Vereinbarung, Tel.: 06233/7707-44 oder Handy: 0163/3547631, Zimmer 1.09, Verwaltungsstelle Heßheim! E-Mail: [email protected] Gleichstellungsstelle RPK Ludwigshafen Tel.: 0621/5909-343, Fax: 0621/5909-634, E-Mail: [email protected] Bürozeiten: Montag bis Donnerstag von 9.00 bis 13.00 Uhr Sprechstunde des Kreisjugendamts Ludwigshafen für Lambsheim Jeden 4. Donnerstag im Monat, von 11.00 bis 12.00 Uhr, im Besprechungszimmer des Bürgerbüros Lambsheim, Frau Weichert, Tel.: 0621/5909-119, 06233/590-115 Sprechstunde des Kreisjugendamtes Ludwigshafen für Beindersheim, Großniedesheim, Heßheim, Heuchelheim und Kleinniedesheim Jeden 2. Dienstag im Monat von 16.30 bis 17.30 Uhr, bei der Verwaltungsstelle in Heßheim, Zimmer 1.08, Tel.: 06233/7707-33, Herr Stanger, Tel.: 0621/5909121(oder beim Rhein-Pfalz-Kreis, Tel.: 0621/5909-211 Sprechstunde des Bezirksbeamten/Lambsheim Polizeioberkommissar Thomas Grub, Tel.: 06237/934 100 – Polizeiwache Maxdorf Sprechstunde jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat, 14.30 - 15.30 Uhr, Rathaus (Zimmer 1.05), und nach Vereinbarung. Behindertenbeauftragte/r Ansprechpartner für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige im Rhein-Pfalz-Kreis. E-Mail: [email protected]., Briefpost: Kreisverwaltung, Postfach 217255, 67072 Ludwigshafen. Sprechzeiten im Kreishaus am Ludwigshafener Europaplatz, Zimmer B 138, jeder erste Dienstag im Monat von 9:30 -12 Uhr oder nach Vereinbarung: Tel. 0621/5909-138 Telefonseelsorge Rund um die Uhr – gebührenfrei – vertraulich – Tel. 0800/1110111 und 1110222 Selbsthilfesuchende Tel. 062176882115 Sozialverband VdK-Kreisverband LU Bismarck-Centrum, Bismarckstraße 71, 67059 Ludwigshafen, Tel.-Nr. 0621/59130-0 Telefonische Erreichbarkeit: Montag bis Donnerstag von 8.00 – 12.00 Uhr Persönliche Beratung in Ludwigshafen (nach vorheriger telefonischer Vereinbarung) Montag und Mittwoch von 13.00 – 16.00 Uhr Dienstag und Donnerstag von 13.00 – 18.00 Uhr Persönliche Beratung in Frankenthal Alle 14 Tage (ungerade Woche) Donnerstag von 8.00 –12.00 Uhr, von 13.00 – 16.00 Uhr Diakonisches Werk Pfalz Diakonisches Werk der Ev. Kirche der Pfalz, Beratungsstelle für Sucht und Abhängigkeit (Alkohol, Medikamente, Spielsucht, Eßstörungen) und Jugend und Drogen; Angehörigen- und Selbsthilfegruppen Frankenthal, Bahnhofstraße 38, Tel. 06233/22266 Krisentelefon für psychisch kranke Menschen und deren Angehörige in der Region Ludwigshafen - Frankenthal - Speyer 0-800-220-330-0 Service-Nr. für Kabel Deutschland 0180/5233325 (0,12 E/min) Interventionsstelle bei Gewalt in engen sozialen Beziehungen (IST) Ludwigshafen, Fachstelle für pro-aktive Kriseninervention, Diakonisches Werk der Ev. Kirche der Pfalz, Falkenstr. 19, 67063 Ludwigshafen, e-mail:[email protected], Tel. 0621/5292536 Zielgruppe: • Frauen, die der Gewalt durch den /(Ex-)Partner oder (Ex-)Ehemann ausgesetzt sind und/oder waren und die durch die Polizei vermittelt werden. Angebote: • Psycho-soziale Beratung und Krisenintervention (in der Regel max. 3 Kontakte) bei allen Formen von Beziehungsgewalt und Stalking • Informationen über rechtliche Möglichkeiten nach dem Gewaltschutzgesetz und Aufzeigen individueller Schutzmöglichkeiten • Weitervermittlung an Einrichtungen im Hilfesystem Drogen-lnfo-Telefon des Pfalzklinikums für Psychiatrie und Neurologie Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.) Tel. 06349/900 2555 Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.) Tel. 06349/900 2525 Mo, Mi, Fr 14.30 bis 16 Uhr oder über Anrufbeantworter Hotline Ess-Störungen des Pfalzinstituts - Klinik für Kinder- und Jugend-psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Tel. 06349/900 3333 Mo bis Do 15 bis 16 Uhr oder über Anrufbeantworter Die Nummer gegen Kummer Die telefonischen Beratungsangebote der BundesArbeitsGemeinschaft (BAG) Kinder- und Jugendtelefon e.V. Das Kinder- und Jugendtelefon und Jugendliche beraten Jugendliche bundesweit kostenlose Rufnummer 0-800-111-0-333 unterstützt von der Deut-schen Telekom montags -bis freitags 15 – 19 Uhr Das Elterntelefon bundesweit kostenlose Rufnummer 0-800-111-0-550 unterstützt von der Deutschen Telekom montags u. mittwochs 9 - 11 Uhr dienstags u. donnerstags 17 - 19 Uhr Ambulanter Hospizdienst Ansprechpartnerin: Pfarrerin Sabine Tarasinski, Foltzring 12 (im HieronymusHofer-Haus), 67227 Frankenthal, Tel. 06233/4960094 Fax 06233/239511, e-mail: [email protected] Bürozeiten: dienstags, mittwochs und freitags von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr Parkinsonselbsthilfegruppe Ludwigshafen Auskünfte und Hilfestellung: Marianne Schwegler-Hübner, 1. Vors. Tel. 0621/606360 Hans-Jürgen Schlegel, 2. Vors. Tel. 06233/8809363 Regelmäßige Gymnastik für Betroffene in der BG Klinik in Lu-Oggersheim, jeweils Mo von 16.45 – 17.45 h, von 17.45 – 18.45 h Weitere Info bei Marianne Schwegler-Hübner, Hildegundstr. 31, 67067 Ludwigshafen, Hans-Jürgen Schlegel, Mozartstr. 19, 67245 Lambsheim Die Nummer gegen Alkohol Informationen von 7.00 bis 23.00 Uhr unter der Nummer 0621/19295 und persönliche Hilfen für Menschen mit Alkoholproblemen. www.anonyme-alkoholiker.de Für Angehörige und Freunde von Alkoholikern: Donnerstag 19.30-21.30 Uhr in Frankenthal im Turm von St. Ludwig, Meetings dienstags 19.00-21.00 Uhr Freundeskreis Regenbogen Heßheim Selbsthilfegruppe für Alkoholiker und deren Angehörige Was? Gruppentreffen - Wann? Jeden Mittwoch von 19.00-21.00 Uhr Wo? Prot. Gemeindehaus (OG) hinter der Kirche, Hauptstraße In der Verwaltungsstelle Lambsheim erhältlich: Schlüsselanhänger die 2. Auflage zum Preis von 3,00 Euro Ansichtskarten Lambsheimer Motiv, pro Stück 0,50 Euro Ortschronik Das Buch zur Geschichte Lambsheim, je Exemplar 13,00 Euro Lambsheimer Bilderbogen, pro Stück 10,00 Euro Festschrift „125 Jahre Eisenbahnlinie Frankenthal- Freinsheim“ pro Stück 4,00 Euro Die Lambsheimer Mühle und ihre Geschichte je Exemplar 22,00 Euro Die Isenach je Exemplar 12,00 Euro Im Set 30,00 Euro Das Lambsheimer Türmchen „Einst und Jetzt“ 5,00 Euro Postkarte „Mühle und Isenach Einst und Heute“ 0,50 Euro Kreisjahrbuch Rhein-Pfalz-Kreis Band 31 9,50 Euro In der Verwaltungsstelle Heßheim erhältlich: Kreisjahrbuch Rhein-Pfalz-Kreis „Kultur“ Band 31 9,50 Euro Reiseführer Kulturhistorische Streifzüge durch die Verbandsgemeinde Heßheim 10,00 Euro Buch „Aus mir is was worre“ 25 Jahre Mundart-Wettbewerb „Dannstadter Höhe“ 10,00 Euro Dubbegläser mit Rhein-Pfalz-Kreis-Wappen 0,25 l = 1,25 € 0,5 l = 2,00 €
© Copyright 2025 ExpyDoc