EDV Tage 2015 12. – 15.04.2015, Wilhelm-Gefeller-Bildungsund Tagungszentrum, Bad Münder INDUSTRIE 4.0 Die Zukunft der Produktion und „Gute Arbeit“ er r auf d ded Tou kl. Gui ER V O N HAN 15 0 2 E MESS in EDV Tage 2015 Industrie 4.0 – Die Zukunft der Produktion und „Gute Arbeit“ Industrie 4.0 ist das Schlagwort, unter dem die Produktionstechnik in Deutschland derzeit vorangetrieben wird. Es geht um die systematische Vernetzung von Produktionsanlagen und die unternehmensübergreifende Steuerung von Produktionsprozessen. INDUSTRIE 4.0 Was verbirgt sich hinter dem Schlagwort? Wie wird sich die Produktion verändern? Was bedeutet das für die Beschäftigten? Welche Aufgaben ergeben sich für den Betriebsrat? Welche Handlungsmöglichkeiten hat der Betriebsrat, um im Sinne guter Arbeit tätig zu werden? Diese Fragen wollen wir bearbeiten und gemeinsam diskutieren. er r auf d Das Thema Industrie 4.0 wird ded Tou i u G . l ink auch auf der Hannover Industriemesse eine wichtige Rolle spielen. Im Rahmen der Tagung werden daher ausgewählte Stände und Vorträge besucht. VER O N N HA 015 2 E S MES Die Tagung ist geprägt von Vorträgen, Diskussionen und regem Gedankenaustausch zu Technikentwicklung, Recht und Mitbestimmung. Dabei zeigen dir kompetente Fachreferenten aus den Bereichen Forschung, Beratung und betriebliche Praxis relevante Trends auf und beleuchten deren Auswirkungen auf die Arbeitswelt. • Industrie 4.0 – Was hinter dem Schlagwort steckt • Arbeit 4.0 – Veränderung der Arbeitswelt durch „Industrie 4.0“ • Aktuellste Informationen auf der Tagung und beim Besuch der Industriemesse Hannover • Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats im Sinne Guter Arbeit EDV Tage 2015 Programm 12. – 15.04.2015 Sonntag, 12.04.15 16:00– 18:00 Uhr Anreise / Check in – Abendessen Montag, 13.04.15 08:30 Uhr Begrüßung und Einführung in die Tagung Stephan Düsterdiek-Steding, IG BCE-Wilhelm-Gefeller-Bildungs- und Tagungszentrum 08:45 Uhr Industrie 4.0 - Die Zukunft der Produktion? Welf Schröter, Leiter des Forums Soziale Technikgestaltung beim DGB Landesbezirk Baden-Württemberg 10:30 Uhr Digitalisierung in der chemischen Industrie (Industrie 4.0) Dr. Norbert Malanowski, VDI Technologiezentrum 14:00 Uhr Die Rolle von Beschäftigten in der Industrie 4.0 Dr. Bernd Gröger, Technologieberatungsstelle NRW 16:00 Uhr Messebesuch Hannover - Vorstellung des Programms und der „Guided Tour“ zu Industrie 4.0 Stephan Düsterdiek-Steding, IG BCE-Wilhelm-Gefeller-Bildungs- und Tagungszentrum 16:15 Uhr „Mein Fokus für die Messe“ World-Café zum Austausch über inhaltliche Fragestellungen für den Messebesuch Moderation: Petra Böhr, ABF e.V smart factory Internet der Dinge Cyber-physische Systeme Dienstag, 14.04.15 08:30 Uhr Besuch der Hannover Industriemesse Ausgewählte Stände und Vorträge „Guided Tour“ zum Thema Industrie 4.0 Messe AG Hannover 16:15 Uhr Erfahrungsaustausch zum Messebesuch Moderation: Petra Böhr, ABF e.V nahtlose Kommunikation Mittwoch, 15.04.15 08:30 Uhr Auswertung des Messebesuchs Austausch von Erkenntnissen zur Bedeutung der Entwicklung für Arbeitnehmer(innen) Dr. Bernd Gröger, Technologieberatungsstelle NRW, Moderation: Petra Böhr, ABF e.V. 10:00 Uhr Industrie 4.0 – Herausforderungen für die Betriebsratsarbeit Dr. Bernd Gröger, Technologieberatungsstelle NRW 11:15 Uhr Industrie 4.0 – Gestaltung und Perspektiven digitaler Arbeit Stefan Soltmann, Sören Tuleweit, IG BCE-Abt. Arbeitspolitik 12:00 Uhr Abschluss der Tagung anschl. Mittagessen und Abreise Ressourceneffizienz Vernetzung Anmeldung EDV Tage 2015 Industrie 4.0 – Die Zukunft der Produktion und „Gute Arbeit“ 12. – 15.04.2015 BWS-001-090201-15 Termin: 12. – 15.04.2015 (Beginn: abends | Ende: mittags) Seminarnummer: BWS-001-090201-15 Veranstaltungsort Wilhelm-Gefeller-Bildungs- und Tagungszentrum Deisterallee 44 31848 Bad Münder Ich melde mich an: Nachname, Vorname IG BCE-Mitgliedsnummer (falls vorhanden) Teilnahmegebühr 789,– € zzgl. 403,– € Unterkunfts- und Verpflegungskosten* Meine dienstliche Anschrift: *zzgl. gesetzlicher MwSt. Firma / Unternehmen Freistellung Die Freistellung erfolgt gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG. sowie § 96 Abs. 4 und 8 SGB IX Bereich / Abteilung Straße, Hausnummer / Postfach Postleitzahl Ort Telefonnummer Fax-Nummer E-Mail-Adresse Ort, Datum Unterschrift Firmenstempel (mit Anschrift) www.facebook.com/ igbcebws Zur mobilen Website: http://m.igbce-bws.de Anmeldung und weitere Informationen IG BCE BWS GmbH Königsworther Platz 6 30167 Hannover Tel. 0511 7631-336 Fax 0511 7631-775 [email protected] www.igbce-bws.de
© Copyright 2025 ExpyDoc