du deine uni Schnupperstudium 1. Juni - 1. Juli 2015 Lerne kennen! Viadrina Day ´15 03.06.2015 Schnupperstudium Studieninfotag mit großem Familien-, Sport- und Sommerfest an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) 01.06. - 01.07.2015 • Uni-Alltag live erleben • Lehrveranstaltungen besuchen • mit Studis und Profs sprechen • und vieles mehr... Zentrale Studienberatung +49 (0) 335 | 5534 4444 [email protected] s t u d y. e u r o p a - u n i . d e Tag der offenen Tür 3. Juni 2015 TAG DER OFFENEN TÜR am VIADRINA DAY Sei dabei am 3. Juni 2015! Triff Deine Profs und KommilitonInnen beim Tag der offenen Tür am Viadrina Day, um mehr zum Studium an der Viadrina zu erfahren! Lerne bei CampusSpaziergängen und einer Wohnheim-Bus-Tour Deinen neuen Studienort an der Oder kennen. Nach einem vielseitigen Programm mit Fachvorträgen und Info-Ständen erwarten Euch Sport, Spiel und Spaß sowie unser legendäres Uni-Sommerfest mit Live Bands am Abend. Mehr Viadrina gibt es an keinem anderen Tag im Jahr! Zum Glück ist die Übernachtung in unseren Studierenden-Wohnanlagen gesichert ;-) Auch LehrerInnen und Eltern sind herzlich willkommen! Neugierig geworden? Dann komm vorbei! Programm am Viadrina Day ► study.europa-uni.de Inhaltsverzeichnis Herzlich willkommen4 Anmeldung und Information5 Übernachtung5 Verpflegung 6 Abkürzungsverzeichnis der Räume und Veranstaltungsorte 7 Lageplan Uni-Campus 8 Übersichtsplan Frankfurt (Oder) und Anfahrtswege 10 Studienangebot an der Europa-Universität Viadrina 12 Lehrveranstaltungsangebot Schnupperstudium Kulturwissenschaftliche Fakultät14 Juristische Fakultät16 Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät 18 Schnupperstudium für Interessierte20 mit gesundheitlicher Beeinträchtigung Schnupperstudium in einer familienfreundlichen Hochschule 20 Studierende als GesprächspartnerInnen Fachschaftsrat Kulturwissenschaften21 Fachschaftsrat Rechtswissenschaften22 Fachschaftsrat Wirtschaftswissenschaften22 Weitere Ansprechpersonen23 Antrag auf Unterbringung in einer Studierenden-Wohnanlage 25 Notizen26 Herzlich willkommen Während des Schnupperstudiums haben Sie Gelegenheit, den Uni-Alltag in Frankfurt (Oder) live zu erleben. Das funktioniert natürlich am besten durch den Besuch von Lehrveranstaltungen in den Fakultäten Rechts-, Wirtschafts- und Kulturwissenschaften sowie bei Gesprächen mit Studis und Profs. Die Viadrina öffnet ihre Türen! Und Sie als SchülerInnen und Studieninteressierte sind herzlich eingeladen. Im Sommersemester 2015 haben Sie wieder verschiedene Möglichkeiten unsere Universität persönlich kennen zu lernen. Neben der persönlichen Beratung in der Zentralen Studienberatung begrüßen wir Sie zum Schnupperstudium 1.6. - 1.7.2015 Tag der offenen Tür 3.6.2015 4 Mensa-Essen und Übernachtung in einer unserer Studierenden-Wohnanlagen gehören zum Schnupperstudium selbstverständlich dazu. Anmeldung und Information Ihre erste Anlaufstelle für die Anmeldung und Ihre Fragen zu allen Veranstaltungen ist die Übernachtung Zentrale Studienberatung [email protected] Telefon: (03 35) 55 34 - 44 44 Auditorium maximum, Raum 112 Möchten Sie sich ausreichend Zeit für Frankfurt (Oder) und die Viadrina nehmen oder haben Sie eine lange Anreise? Dann melden Sie sich doch zur Übernachtung in einer Studierenden-Wohnanlage an. Für Ihre Anmeldung teilen Sie uns bitte einfach mit, an welchen Tagen Sie zum Schnupperstudium kommen möchten. Am schnellsten geht es per E-Mail, gern auch per Post. Den Antrag finden Sie auf Seite 25. Wir helfen Ihnen gern beim Aufstellen Ihres persönlichen (Lehrveranstaltungs-) Planes und übergeben Ihnen ein Armband, mit dem Sie unsere Mensa zum Sondertarif nutzen können. Für Informationen sprechen Sie bitte die Mitarbeiterinnen im Studentenwerk Frankfurt (Oder) an: Eine Bestätigung zur Teilnahme am Schnupperstudium stellen wir Ihnen ebenfalls gern aus. Stephanie Straube-Seiring Nadine Tischer Anja Kath Telefon: (03 35) 56 50 - 9 52/ - 9 53/ - 9 57 [email protected] Teilnahme mit gesundheitlicher Beeinträchtigung Besucherinnen und Besuchern mit einer gesundheitlichen Beeinträchtigung stellen wir gern Studierende zur Seite, die Sie während Ihres Aufenthaltes an unserer Universität begleiten. Bitte melden Sie sich vor Ihrer Anreise in der Zentralen Studienberatung. (► Seite 20) Weitere Übernachtungsmöglichkeiten in Frankfurt (Oder) finden Sie im Internet: study.europa-uni.de ► Und sonst? 5 Verpflegung Besuchen Sie unsere Mensa, in der Ihnen ein umfangreiches Imbissangebot sowie ein Salatbüfett zur Verfügung. Während des Schnupperstudiums halten wir Sondertarife für Sie bereit. Die Zentrale Studienberatung händigt Ihnen dafür spezielle Armbänder aus: • Raum 112 im Auditorium maximum, Logenstraße 2 • am 3. Juni zum Tag der offenen Tür am Info-Stand der Zentralen Studienberatung am Auditorium maximum. d Bistro Mensa unnhoff-Gebäude Gräfin Dö tz 1 Europapla Coffee-B ar Hauptge bäude Große S charrnst raße 5 9 Cafeteria Seminargebäude aße 12 August-Bebel-Str • 6 Abkürzungsverzeichnis der Räume und Veranstaltungsorte AB LH Seminargebäude Logenhaus August-Bebel-Straße 12 Logenstraße 11-12 AM FG Auditorium maximum Facewall-Gebäude Logenstraße 2 Logenstraße 11-12 (hinter dem LH) Audimax PG großer Hörsaal im Auditorium maximum Postgebäude Logenstraße 2 Ecke Logenstraße / Lindenstraße CP Die Lehrveranstaltungsorte AM, HG, GD und Collegium Polonicum GD ul. Kościuszki 1, PL 69-100 Słubice auf HS, dem unmittelbarer LH sowie FG befinden PG Uni-Campus; das Nähe Campus. vom sich in Vom GD Zentrum zur AB fahren Sie ca. 10 Minuten Gräfin-Dönhoff-Gebäude mit der Straßenbahn. Nutzen Sie dafür ab Europaplatz 1 Haltestelle „Europa-Universität“ am Gräfin-DönhoffGebäude die Linie 2 in Richtung Messegelände GD HS bis Haltestelle „Witzlebenstraße“. Hörsaal im Gräfin-Dönhoff-Gebäude Das CP im polnischen Słubice erreichen Sie in Europaplatz 1 15 Minuten Fußweg vom Hauptgebäude der Viadrina über die deutsch-polnische „Stadtbrücke“. AM GD GD HS HG LH FG PG 7 Uni-Campus im Stadtzentrum Uni-Campus im Stadtzentrum Collegium Polonicum ~~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ 800 Meter zur Stadtbrücke Wohnanlage AM Auditorium maximum Logenstraße 2 Studentenwerk Studentenwerk ul Staatsanwaltschaft H einr ich- von- Stephan- Str aße Zugang Logenstraße 12 *Logensaal LH Logenhaus UniRäume in der Post FG Facewall-Gebäude Post Studentenclub viadrina sprachen gmbh Lindenstr aße G ubener Str aße Bahnhof Frankfurt (Oder) und Busbahnhof --------------------------------------------------- Bahnhofstraße ---------Straßenbahn Linie 2, 3 H altestelle „Bahnhof“ Verwaltungsgericht O berkir chplatz Paul- Verwaltungsgericht Straßenbahn H altestelle „Oderturm“ Linie 2, 3 Logenstraß e ---------------------------------- Logenstraß e Ü bergang --------------------- Kar l- Mar x- Str aße Fer dinandstr. Oderturm Feldner- Str aße ----------------------------------- H altestelle „Europaplatz“ G ar tenstr aße Eingang Ehrenhof Haupteingang Lennè Passagen St raß e mit Uni-Bibliothek Straßenbahn H altestelle „Zentrum“ Linie 2, 3 HG Hauptgebäude der Universität Große Scharrnstraße 59 ------- H eilbr onner Marienkirche Straßenbahn Linie 2,3 Zentrale Studienberatung, Immatrikulationsund Prüfungsamt, Stipendienstelle, Career Center, Internationale Angelegenheiten Pr iester gasse R egierungsstr aße (Mensa) Europaplatz 1 *GD HS1 *GD HS6 *Audimax Redaktion: Zentrale Studienberatung GD Gräfin-Dönhoff-Gebäude Logenstraße 2 Logenstraße 2 Eingang Ehrenhof G roß e S ch a rrn stra ß e K a rl-M a rx-S tra ß e LH Logenhaus UniRäume in der Post FG Facewall-Gebäude Post Oderturm Zugang Logenstraße 12 *Logensaal 300 Meter zur Studimeile AStA Staatsanwaltschaft H ei nr i c h- v on- S t ephan- S t r aße Studentenclub viadrina sprachen gmbh Li ndens t r aße Straßenbahn H altestelle „Zentrum“ Linie 2, 3 Übergang Oder Wohnanlage AM Auditorium maximum Universitätsplatz G r oße Schar r nstr aße Große Scharrnstraße 59 Lennè Passagen Pa Uni-Campus im Stadtzentrum Fitness- Center 300 Meter zur Studimeile AStA ------- mit Uni-Bibliothek Straßenbahn H altestelle „Oderturm“ Linie 2, 3 Heilbronner Straße --------------------- Logenstraße ---------------------------------- Logenstraße HG Hauptgebäude der Universität Gar t ens t r aße Collegium Polonicum ulica Kosciuszki 1 800 Meter zur Stadtbrücke < Haupteingang Gubener S t r aße Bahnhof Frankfurt (Oder) und Busbahnhof --------------------------------------------------- Bahnhofstraße ---------Straßenbahn Linie 2, 3 8 ~~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ < ----------------------------------------- Oberkirchplatz Universitätsplatz Regierungsstraße H altestelle „Europaplatz“ Marienkirche Straßenbahn Linie 2,3 Zentrale Studienberatung, Immatrikulationsund Prüfungsamt, Stipendienstelle, Career Center, Internationale Angelegenheiten P rie ste rg a sse Redaktion: Zentrale Studienberatung ----------------------------------- *Audimax *GD HS1 *GD HS6 Logenstraße 2 < (Mensa) Europaplatz 1 ----------------------------------------- Fitness- Center GD Gräfin-Dönhoff-Gebäude F e l d n e r- Str a ß e < Oder ulica Kosciuszki 1 Fe r di n a nd st r. H altestelle „Bahnhof“ 8 9 Übersichtsplan und Anfahrtswege 10 10 11 Studienangebot Bevor Sie die Schnupperstudientage planen, möchten wir Ihnen einen Überblick über die Studienmöglichkeiten an der Viadrina geben. Sämtliche Lehrveranstaltungen für das Schnupperstudium sind aus dem Programm der grundständigen Studiengänge ausgewählt. Grundständige Studiengänge Weiterführende Studienangebote führen zu einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss: setzen einen ersten berufsqualifizierenden Abschluss (mindestens Bachelor) voraus: - Kulturwissenschaften - Europäische Kulturgeschichte - Interkulturelle Germanistik - Rechtswissenschaften - Kultur und Geschichte Mittel- und Osteuropas - German and Polish Law - Soziokulturelle Studien - Magister des Rechts - Sprachen, Kommunikation und - Internationale Betriebswirtschaftslehre Kulturen in Europa - Literaturwissenschaft - - International Business Administration - Recht und Wirtschaft Ɩ Wirtschaft und Recht Ästhetik, Literatur, Philosophie - European Studies - Kulturmanagement und Kulturtourismus - Schutz europäischer Kulturgüter - Public Policy - German and Polish Law - Deutsches Recht für ausländische JuristInnen - Europäisches Wirtschaftsrecht - International Human Rights and Humanitarian Law - Mediation - International Business Administration 12 12 Lehrveranstaltungsangebot Die angebotenen Lehrveranstaltungen sind nach Fakultäten und Tagen geordnet und den „offiziellen“ Lehrplänen des aktuellen Sommersemesters entnommen. Sie können an jeder Lehrveranstaltung teilnehmen, ohne sich vorher bei den DozentInnen zu melden. Bitte beachten Sie, dass sich Lehrveranstaltungen an der Universität in der Regel über einen Zeitraum von 90 Minuten erstrecken. Ausnahmen sind entsprechend angegeben. Bei Zeitangaben zur vollen Stunde warten Sie bis zum Beginn der Veranstaltung bitte das „Akademische Viertel“ - 15 Minuten - ab. (Ausnahme: Programm zum Tag der offenen Tür. An diesem Tag beginnen alle Veranstaltungen wie angegeben.) An der Universität gibt es verschiedene Veranstaltungstypen, von denen Sie einige auch im Schnupperstudium kennen lernen: V = Vorlesung vermittelt Überblicks- und Spezialwissen sowie Einblicke in größere Zusammenhänge Ü = Übung vermittelt und übt den Erwerb grundlegender fachlicher Fähigkeiten (zum Beispiel: Zugang zu Informationsquellen und deren Interpretation) Weitere Veranstaltungstypen sind: S = Seminar führt in die Fragestellungen, Methoden, Hilfsmittel, Arbeitstechniken und Themenbereiche des Studiums ein T = Tutorium Studierende höherer Semester (Tutor/ Tutorin) vertiefen Grundkenntnisse und üben deren Anwendung 13 Lehrveranstaltungsangebot vom 01.06. bis 01.07.2015 (Am 03.06. zum Tag der offenen Tür finden keine Lehrveranstaltungen statt.) Kulturwissenschaftliche Fakultät Lehrveranstaltung Montag Römische Geschichte Typ Uhrzeit Raum DozentIn V AM 205 Graeber 11:00 - 13:00 Geschichte denken. Lektüre S 16:00 - 18:00 moderner Klassiker GD 05 Modernes im Mittelalter AM 202 Kemmether S 16:00 - 18:00 Grundlagen der empirischen S 11:00 - 13:00 GD 06 Sozialforschung Achtung! Keine Veranstaltung von Frau Barnickel am 30. Juni 2015 Dienstag Grundbegriffe der Linguistik S 11:00 - 13:00 14 Hübinger Barnickel LH 101/ Bock LH 102 Einführung in die vergleichende Politikanalyse S 11:00 - 13:00 LH 001 Hennig Einführung in die Kulturwissenschaft V 14:00 - 16:00 GD HS6 Neyer Einführung in die Linguistik V 14:00 - 16:00 GD HS8 Rosenberg Einführung in die Kulturgeschichte S 16:00 - 18:00 GD 05 Sozial- und Gesellschaftstheorie V 16:00 - 18:00 GD HS8 Reckwitz Asendorf Lehrveranstaltungsangebot vom 01.06. bis 01.07.2015 (Am 03.06. zum Tag der offenen Tür finden keine Lehrveranstaltungen statt.) Kulturwissenschaftliche Fakultät Lehrveranstaltung Typ Uhrzeit Einführung in die V 09:30 - 11:00 Literaturwissenschaft Raum DozentIn LH 101/ Bock LH 102 Mittwoch Grundbegriffe und Methoden der V 11:00 - 13:00 GD HS8 Minkenberg Sozialwissenschaft: Einführung in die Politikwissenschaft Entdecker und Eroberer? S 14:00 - 16:00 AM 203 Berger Donnerstag Surveillance and Social Control Practices and Discourses in the US and Germany (in English) S 16:00 - 18:00 AM 202 Olsen Imperialer Untergang und nationale Auferstehung S 12:00 - 14:00 AM 204 Weber Grundzüge der europäischen Bevölkerungsgeschichte V 16:00 - 18:00 GD HS8 Gehrmann 15 Lehrveranstaltungsangebot vom 01.06. bis 01.07.2015 (Am 03.06. zum Tag der offenen Tür finden keine Lehrveranstaltungen statt.) Juristische Fakultät Lehrveranstaltung TypUhrzeit Raum DozentIn Grundkurs II Öffentliches Recht V 11:15 - 12:45 AM Polizeirecht V 14:00 - 15:30 GD HS2 Härtel Methodik Öffentliches Recht V 14:15 - 15:45 GD HS3 Meyer Montag Meyer Europäisches Agrar- und V 16:00 - 17:30 GD 203 Härtel Ernährungswirtschaftsrecht Strafverfahrensrecht V 16:00 - 20:00 GD HS3 Soinè (Blockveranstaltung) Einführung in das öffentliche Recht V 09:15 - 10:45 GD HS2 Thiele Dienstag Grundkurs II V 09:15 - 10:45 AM Meyer Öffentliches Recht Rechtsphilosophie V 12:00 - 13:30 GD HS2 Joerden Europarecht V 12:15 - 13:45 GD HS3 Pechstein Grundkurs II V 14:15 - 15:45 GD HS1 Brömmelmeyer Zivilrecht 16:00 - 17:30 Europäischer u. universeller V 14:30 - 16:00 GD HS2 Thiele Menschenrechtsschutz/ Individualrechtschutz im Völker- und Europarecht Medizinstrafrecht V 14:30 - 16:00 GD 203 Joerden 16 Mittwoch Allgemeines Völkerrecht V 09:30 - 11:00 AB 05 11:15 - 12:45 Heintschel von Heinegg Kommunalrecht V 11:15 - 12:45 GD HS3 Häde Versicherungsrecht V 11:15 - 12:45 GD 204 Brömmelmeyer Familienrecht V 16:15 - 17:45 GD HS3 Knöfel Lehrveranstaltungsangebot vom 01.06. bis 01.07.2015 (Am 03.06. zum Tag der offenen Tür finden keine Lehrveranstaltungen statt.) Juristische Fakultät Lehrveranstaltung TypUhrzeit Raum DozentIn GD HS3/ Pechstein GD HS2 Donnerstag Europarecht V 11:15 - 12:45 Kriminologie V 14:15 - 15:45 HG 162 Scheffler Römische Rechtsgeschichte V 14:15 - 15:45 GD HS3 Gräber 17 Lehrveranstaltungsangebot vom 01.06. bis 01.07.2015 (Am 03.06. zum Tag der offenen Tür finden keine Lehrveranstaltungen statt.) Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät – Block 2. Block Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät – 1. (bis 18.05.2012) - in deutscher Lehrsprache - Lehrveranstaltung TypUhrzeit Raum DozentIn V 12:00 - 14:00 GD HS7 Becker Statistik V 12:15 - 13:45 GD HS6 Schmid Mikroökonomie V 14:15 - 15:45 Audimax Geishecker Statistische Modelle V 14:15 - 15:45 GD 305 Schmid Internationale Wirtschaftsbeziehungen Ü V 09:15 - 10:45 11:00 - 13:00 GD HS7 Topp GD HS7 Becker Statistik V 11:15 - 12:45 GD HS6 Schmid Statistische Modelle V 14:15 - 15:45 GD 305 Schmid SAP-Systeme zur Unterstützung von Geschäftsprozessen V 14:15 - 16:45 AB 05 V 09:15 - 10:45 Audimax Geishecker Statistische Modelle Ü 09:15 - 10:45 11:15 - 12:45 GD 305 Otto GD 305 SAP-Systeme zur Ü Unterstützung von Geschäftsprozessen 10:15 - 12:45 14:15 - 16:45 GD HS2 Nowak GD HS2 10:00 - 13:15 14:15 - 17:45 GD HS1 Koberstein GD HS5 Hedt Mikroökonomie Donnerstag Mittwoch Dienstag Montag Internationale Wirtschaftsbeziehungen Entscheidungs- unterstützungssysteme 18 V Ü Kurbel Courses in the field of Economics from 01.06. until 01.07.2015 (There are no courses on the Viadrina Day (Tag der offenen Tür), 03.06.2015.) Business Administration and Economics - 2. Term - in the English language Courses Typ Time Room Wednesday International Accounting Tutorial 09:15 - 10:45 GD HS 8 Lecturer ConrathHargreaves/ Jendreck Thursday International Accounting Lecture 09:15 - 12:45 GD HS3 Friday International Accounting Tutorial 09:15 - 10:45 GD HS 8 11:15 - 12:45 Wüstemann ConrathHargreaves/ Jendreck 19 Schnupperstudium für Interessierte mit gesundheitlicher Beeinträchtigung Schnupperstudium in einer familienfreundlichen Hochschule Die Viadrina ist eine zertifizierte „Familiengerechte Hochschule“. Alle Gebäude und Einrichtungen sind barrierefrei ausgestattet. Das heißt, es gibt für Studierende mit Kindern und pflegebedürftigen Angehörigen familienfreundliche Studienbedingungen und spezielle Unterstützung. Die Familienbeauftragte der Universität berät und informiert Studierende rund um die Themen: • Schwangerschaft • Individuelle Studienplanung mit Kind • Betreuungsmöglichkeiten in Frankfurt (Oder) • Wohnen • Finanzen • Pflege von Angehörigen Für Studierende mit einer Seh- oder Hörbeeinträchtigung sind entsprechende Arbeitsplätze vorhanden. Am Tag der offenen Tür und während des Schnupperstudiums stellen wir Ihnen gern Studierende zur Seite. Sie begleiten Sie während Ihres Aufenthaltes an unserer Uni und beantworten Ihre Fragen zum Studium. Bitte vereinbaren Sie einen Termin: Myra Fröhlich und Martin Adler Auditorium maximum, Raum 112 [email protected] Telefon: (03 35) 55 34 - 44 55 20 Gern können Sie Ihr Kind zum Tag der offenen Tür mitbringen. Wenn Sie eine Betreuung benötigen, kontaktieren Sie bitte rechtzeitig die Familienbeauftragte. Bei einem Campusspaziergang zeigt sie Ihnen die Orte für Familien und informiert Sie über Möglichkeiten der Unterstützung für Studierende mit Familien- oder Pflegeaufgaben. Treffpunkt Campusspaziergang - Studieren mit Familie an der Viadrina: 03.06.2015 um 13.00 Uhr, im Foyer Auditorium maximum Kontakt: Familienbeauftragte Karin Höhne Telefon: (03 35) 55 34 - 42 21 Büro: Hauptgebäude, K 33 [email protected] www.europa-uni.de/familie 20 Studierende als GesprächspartnerInnen An den Tagen des Schnupperstudiums können Sie direkt bei den Lehrveranstaltungen die Gelegenheit nutzen, mit DozentInnen und Studierenden ins Gespräch zu kommen. Zusätzlich beantworten Ihnen auch die studentischen VertreterInnen der Fakultäten, die Fachschaftsräte, gern Ihre Fragen zum Studium, zu den Anforderungen an das Studium und zum Studentenleben. Fachschaftsrat Kulturwissenschaften Veranstaltungen, sind aber auch oft bei Informationstagen in der Uni zu finden. Zudem gibt es alle zwei Wochen den Kuwi-Newsletter mit allen anstehenden Veranstaltungen in Frankfurt (Oder), welcher abboniert werden kann: [email protected] Hier erreicht Ihr uns: Fachschaftsrat Kuwi Studierendenmeile Große Scharrnstraße 20 A Telefon (0335) 55 34 - 54 47 [email protected] www.kuwi.asta-viadrina.de Der Fachschaftsrat Kuwi wird von den StudentInnen der Kulturwissenschaftlichen Fakultät bei Wahlen im Juni und Dezember gewählt. Laut Satzung ist unsere Aufgabe „die Vertretung und Wahrnehmung der Interessen der Fachschaft Kuwi“. Auf Deutsch: Wir sind für Euch da! Für alle Fragen und Probleme der Kuwi-Studierenden, egal ob Bachelor oder Master, ob neu oder schon lange an der Uni. Wir haben ein offenes Ohr für Eure Probleme in Seminaren oder Vorlesungen. Außerdem steht unsere Tür immer offen für interessierte StudentInnen, die sich im FSR oder im O(ffenen)-FSR engagieren wollen. Mehr oder weniger regelmäßig organisieren wir den legendären Kuwi-Stammtisch u. a. studentische 21 Fachschaftsrat Rechtswissenschaften Aufgabe des FSR Jura ist die Vertretung und Wahrnehmung der Interessen der Fachschaft Jura innerhalb und außerhalb des Fachbereiches. Wir sind Eure Ansprechpersonen für Probleme und Anfragen von der 1. Lehrveranstaltung im Grundkurs bis zur 1. Juristischen Staatsprüfung. Dabei streben wir eine enge Zusammenarbeit mit allen Gremien der Universität, Studierendenschaft und der Fakultät an. Wir sind jederzeit bereit, Euch bei allen Problemen zur Seite zu stehen. Hier erreicht Ihr uns: Fachschaftsrat Jura Studierendenmeile Große Scharrnstraße 20 A (0335) 55 34 - 53 78 (0335) 55 34 - 53 91 [email protected] www.fsrjura.eu 22 Fachschaftsrat Wirtschaftswissenschaften Der Fachschaftsrat ist Teil der studentischen Selbstverwaltung und wird zweimal jährlich von den Studierenden der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät gewählt. Wir sind die erste Anlaufstelle in allen studentischen Fragen und informieren Euch über aktuelle Fakultäts- und Universitätsgeschehnisse. Wir helfen Euch bei Problemen mit dem Studium sowie den Lehrenden, organisieren aber auch verschiedene Events für die Studierenden wie Parties oder Grillabende. Dabei freuen wir uns natürlich auch über Eure Vorschläge, Anregungen und tatkräftige Unterstützung! Hier erreicht Ihr uns: Fachschaftsrat Wiwi Studierendenmeile Große Scharrnstraße 20 A (0335) 55 34 - 53 51 [email protected] www.fsrwiwi.eu Facebook: fsrwiwi.eu Weitere Ansprechpersonen Zentrale Studienberatung Service-Point Wir informieren Sie zu allen Fragen des Schnupperstudiums und beraten Sie zu: Ihre Fragen zur Bewerbung und Einschreibung zum Studium beantworten täglich gern die Studierenden am Service-Point im Auditorium maximum. • Entscheidungen bezüglich der Studien- und Berufswahl • Studienmöglichkeiten und Studienabschlüssen • Bewerbungsverfahren • Anforderungen eines Studiums • Studienbedingungen an der Viadrina • Studieren mit gesundheitlicher Beeinträchtigung • weiteren Beratungsmöglichkeiten an der Viadrina und in der Region Erreichbarkeit Auditorium maximum, Foyer [email protected] Telefon: (03 35) 55 34 - 47 47 Unsere Erreichbarkeit Auditorium maximum, Raum 112 [email protected] Telefon: (03 35) 55 34 - 44 44 Persönlich: Di. 10.00 - 12.00 Uhr Do. 13.00 - 15.00 Uhr Telefonisch: Di. 13.00 - 15.00 Uhr Zusätzlich erreichen Sie uns nach vorheriger Vereinbarung. 23 Weitere Ansprechpersonen Fachstudienberatung Die FachstudienberaterInnen in den Fakultäten informieren spezifisch und detailliert: • • • • zu den Studieninhalten und Leistungsnachweisen zur Studien- und Prüfungsordnung und beraten bei Fragen zur Stundenplangestaltung und individuellen Prüfungsplanung Studiengang Unsere Sprechzeiten für Sie Kulturwissenschaften Sönke Matthiessen, HG 077 Catharina Papiernick, HG 059 Donnerstag Mittwoch 14.00 - 16.00 Uhr 14.00 - 15.00 Uhr Dienstag Donnerstag 09.00 - 11.00 Uhr 09.00 - 11.00 Uhr Interkulturelle Germanistik Antonina Balfanz, CP 118 Rechtswissenschaften Michaela Nöbel, HG 125 Ewa Szkarłat, HG 135 Wirtschaftswissenschaften Ingo Trenkmann, HG 032 Silke Knoll, HG 223 24 telefonische Sprechzeit: 15.00 - 16.00 Uhr Montag Donnerstag 14.00 - 15.00 Uhr persönliche Sprechzeit: 11.00 - 12.00 Uhr Dienstag 13.00 - 14.00 Uhr Donnerstag Dienstag Mittwoch 10.30 - 11.30 Uhr 14.00 - 16.30 Uhr 10.30 - 11.30 Uhr Dienstag Donnerstag 13.00 - 14.30 Uhr 13.00 - 14.30 Uhr Antrag auf Unterbringung in den Wohnanlagen des Studentenwerkes Frankfurt (Oder) Ich möchte am Viadrina Day (Tag der offenen Tür) bzw. am Schnupperstudium teilnehmen und benötige eine Möglichkeit zur Übernachtung in den Wohnanlagen des Studentenwerkes. Die Unterbringung ist im Zeitraum vom 1. Juni bis 3. Juli 2015 möglich. (Bitte reisen Sie nur wochentags von Montag bis Freitag an.) Hiermit beantrage ich eine Unterbringung vom________________ bis ________________ für______Nacht/Nächte. Der Preis pro Nacht inklusive Bettwäsche beträgt: 15 € (Einzelzimmer in einer Wohngemeinschaft) oder 20 € (1-Raum-Appartement) Bitte in Druckschrift ausfüllen! Name, Vorname _________________________________________________ Geburtsdatum_________________________________________________ Geschlechtweiblich/ männlich Anreise mit Eltern Anschrift ja/nein (........ Anzahl) _________________________________________________ _________________________________________________ Telefon _________________________________________________ E-Mail _________________________________________________ (Für eventuelle Rückfragen bitte angeben.) Die Anmeldung senden Sie bitte per E-Mail oder auf dem Postweg. E-Mail [email protected] Anschrift: Studentenwerk Frankfurt (Oder) Bereich Studentisches Wohnen Paul-Feldner-Straße 8 15230 Frankfurt (Oder) Vor Ihrer Anreise erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung mit genauen Angaben zu Ihrer Unterbringung. Melden Sie sich deshalb bitte rechtzeitig an. 25 Notizen 26 Notizen 27 Impressum Herausgeber: Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Große Scharrnstraße 59 15230 Frankfurt (Oder) study.europa-uni.de Redaktion:Zentrale Studienberatung Telefon: +49 (0)335 55 34 - 44 44 [email protected] Fotos: Heide Fest, Pressereferat www.pixelio.de Redaktionsschluss: 20. Mai 2015 (Änderungen vorbehalten) Auflage: 500 Exemplare
© Copyright 2025 ExpyDoc