Technologie Erklärungen

Technologie-Erklärungen
12x36 IS III und 10x30 IS II
Bildstabilisator (IS)
Die Canon Bildstabilisator-Technologie kompensiert Verwacklungen beim Betrachten des
Motivs. Das ermöglicht auch bei hohen Vergrößerungen die Nutzung ohne Stativ. Ohne
Bildstabilisator könnte man ein Fernglas mit mehr als 7facher Vergrößerung ohne
Bildstabilisator nur mit einem Stativ verwenden, um ein ruhiges Bildfeld zu erhalten. Der
Canon Vari-Angle Prismen (VAP) Bildstabilisator arbeitet mit einem Mikroprozessor und zwei
Sensoren, die selbst die geringste Erschütterung erkennen. Der Bildstabilisator versetzt die
Prismen so, dass sie sofort den Einfallswinkel des Lichts entsprechend korrigieren – für
gestochen scharfe und ruhige Bilder.
Zwei Bildfeldebnungslinsen
Die Bildqualität an den Motivrändern ist ein entscheidender Faktor bei der Auswahl eines
Fernglases. Nutzt man ein Fernglas mit minderer Bildqualität über einen längeren Zeitraum,
tritt schnell eine Ermüdung der Augen ein. Um diese Ermüdung zu vermeiden und ein hoch
aufgelösten Bild zu gewährleisten, werden in den Ferngläsern 12x36 IS III und 10x30 IS II
jeweils zwei Bildfeldebnungslinsen eingesetzt. Diese spezielle Objektivkonstruktion mit zwei
Bildfeldebnungslinsen findet man in dieser Klasse nur bei Canon; sie ist sonst nur in
Ferngläsern der absoluten Spitzenklasse zu finden.
Super Spectra Vergütung
Linsen ohne spezielle Vergütung reflektieren ca. 8 % des einfallenden Lichts und reduzieren
damit die Bildhelligkeit und können zu Geisterbilder und Streulicht führen. Um derartige
Reflexionen zu verhindern, setzt Canon hier die Super Spectra Vergütung ein, deren Effizienz
sich bereits in den Canon EF Objektiven sehr bewährt hat.
Die Bezeichnung der Canon Ferngläser – Vergrößerung und Lichtstärke
Die erste Zahl in der Bezeichnung eines Canon Fernglases ist der Vergrößerungsfaktor
verglichen mit der Größe, die das bloße Auge sieht. Hat beispielsweise ein Fernglas eine
10fache Vergrößerung, so wird das Motiv 10-mal größer dargestellt. Anders ausgedrückt: ein
100 Meter weit entferntes Objekt sieht aus, als wäre es nur 10 Meter entfernt.
Die zweite Zahl in der Bezeichnung des Fernglases ist der Frontlinsendurchmesser in
Millimetern. Je größer die Zahl, umso mehr Licht fällt in das Objektiv des Fernglases und
umso heller erscheint das Bild. Die Kombination aus Vergrößerungsfaktor und
Frontlinsendurchmesser bestimmt die tatsächliche Lichtstärke.
Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Stand: Mai 2015
– ENDE –
Pressekontakt:
Canon Deutschland GmbH
Martina Eichmann
Katja Falah
Kirsten Abicht-Schubert
Europark Fichtenhain A10
47807 Krefeld
E-Mail: [email protected]
canon.de