SALZBURGER KULTURVEREINIGUNG Salzburgs führender Konzertveranstalter Saison 2015/16 +43 (0)662 845346 www.kulturvereinigung.com Vorwort Details zu Ihrem Sehr geehrte Damen und Herren! Die Salzburger Kulturvereinigung hat in den letzten fünf Jahren den Wandel zu einer modernen Kulturinstitution vollzogen. Als führender Konzertveranstalter ist es uns gelungen, neue Zielgruppen für unsere Veranstaltungen zu begeistern und ein umfangreiches Education-Programm zu etablieren. Die Saison 2015/16, die viele Jubiläen aufweist, bietet künstlerische Vielfalt mit herausragenden KünstlerInnen auf höchstem Niveau. Jean Sibelius, der bedeutendste finnische Nationalkomponist, hätte heuer seinen 150. Geburtstag gefeiert – zwei der besten finnischen Klangkörper, das Lahti Symphony Orchestra mit Okko Kamu und das Finnish Radio Symphony Orchestra unter Hannu Lintu, werden mehrere Symphonien, die Symphonische Dichtung Finlandia und das Violinkonzert - mit der Starsolistin Leila Josefowicz – von Sibelius im Großen Festspielhaus interpretieren. Das Orchestra Sinfonica di Milano wird bei seiner Residenz in Salzburg alle vier Schumann 22 Symphonien und ausgewählte Werke von Ottorino Respighi, so zum Beispiel das Concerto Gregoriano, spielen. Das Mozarteumorchester wird unter Leopold Hager die 7. Symphonie von Anton Bruckner und unter ihrem ersten Gastdirigenten Trevor Pinnock die Große C-Dur Symphonie von Franz Schubert aufführen. Andrew Manze mit seiner NDR Radiophilharmonie wird Tschaikowski und Brahms spielen und den aus Kärnten stammenden Rising Star am Pianistenhimmel, Ingolf Wunder, begleiten. Frischen Wind bringt das New Yorker Orchester ‚The Knights‘ mit Eric Jacobsen am Dirigentenpult und Dawn Upshaw als Solistin. Ausschnitte aus Ibsens Drama lesen; das weltweit bekannte Frauenquartett Salut Salon, ist wieder zu Gast und wird mit Musik, humorvoller Moderation und einigen musik-akrobatischen Einlagen mit ihrem neuen Programm zu erleben sein; einige der besten Blechbläser werden in der Formation Pro Brass mit ihrem Musik–Kabarett zu hören sein. ABO ab Seite 53 Salzburger Straßentheater 8 Ausstellung11 Salzburger Kulturtage 14 Neujahrskonzerte28 Schüler- & Lehrlingskonzerte 44 Mitgliedschaften50 Georg Trakl 48 Konzertabonnements53 Saalpläne 59 Kartenbestellung & Service 63 Attraktive Neujahrskonzerte mit österreichischen und spanischen Klängen, ein Tango-Pur Abend, ein Leonard Bernstein-John Williams Abend, und vieles mehr stehen für 2015/16 am Programm. Die Bühnenwelt des Salzburger Straßentheaters begeistert das Publikum seit 45 Jahren und feiert im Sommer 2015 ihr Jubiläum mit ‚Lumpazivagabundus‘ von Johann Nestroy. Tauchen Sie ein in die faszinierende Konzertwelt der Salzburger Kulturvereinigung. Aus dem spannenden Angebot können Sie flexible und fixe Abonnements wählen – wir bieten Ihnen bestes Service und freuen uns auf Sie! Die Kulturtage im Herbst bieten ein vielfältiges Programm, hochkarätig besetzt: Zu den Peer Gynt Suiten wird TV-Star Friedrich von Thun Mag. Hans Schinwald Präsident MMMag. Elisabeth Fuchs Künstl. Geschäftsführerin Mag. Josefa Hüttenbrenner Kaufm. Geschäftsführerin Veranstaltungsübersicht Chronologisch 2015/16 33 8. bis 20. Mai 2015 ‘I Himmelen’ Kinderfestspiele Cornelius Obonya Chorkonzert mit dem Mozartchor Salzburg liest Dante Alighieri Mi, 20. Mai 2015 // 19.30 Uhr Großer Saal Stiftung Mozarteum SPECIAL KIF 1 Familienkonzerte Sa, 9. Mai 2015 // 14.00 // 16.00 So, 10. Mai 2015 // 11.00 // 13.00 // 15.00 Fr, 8. Mai 2015 // 19.30 Uhr Pfarrkirche St. Antonius, Salzburg CHORKONZERT ‚I HIMMELEN‘ Skandinavische Chormusik a cappella EDVARD GRIEG ‚Wie bist du doch schön‘ und ‚Im Himmelreich‘ aus ‚Fire Salmer‘, op. 74 WILHELM PETERSON-BERGER ‚Stemming‘ aus ‚8 Sånger för blandad Kör‘ op. 11 MOGENS PEDERSØN‚ Nu bede vi den Helligaand‘ Nr. XIII aus ‚Pratum spirituale‘ WALDEMAR ÅHLÉN ‚Sommarpsalm‘ 44 KNUT NYSTEDT ‚Peace I leave with you‘ Nr. 2 aus ‚Three Motets‘ und ‚Laudate‘ OTTO OLSSON ‚Psalmus CXX‘ und ‚Jesu dulcis memoria‘ aus ‚Sex latinska hymner‘ op. 40‘ JAN HÅKAN ÅBERG ‚I himmelen, i himmelen‘ Mozartchor Salzburg N. N. Bariton Johannes Gierl Dirigent TICKETS € 20 Veranstalter: Mozartchor Salzburg Teeniekonzert TN So, 10. Mai 2015 // 17.00 Uhr amadeus terminal 2, Salzburg Airport € 10 (Jugend) 1 DER ZAUBERLEHRLING Magisch tolle Zauberstunde PAUL DUKAS Der Zauberlehrling JOHN WILLIAMS Musik aus Harry Potter Philharmonie Salzburg Elisabeth Fuchs Dirigentin TICKETS € 19 (Erwachsene) / EUR 11 (Kinder) Veranstalter: Salzburger Kinderfestspiele Gratis-CD und Instrumente ausprobieren ‚Expelliarmus‘: Wenn Harry Potter loszaubert, befindet er sich wieder in einem aufregenden Abenteuer. Genau so spannend ist dieses zauberhafte Konzert mit toller Musik rund um ‚Harry Potter‘, die freche Hexe Bibi Blocksberg und die Geschichte des ‚Zauberlehrlings‘ (Musik komponiert von Paul Dukas). Der Zauberschüler verzaubert ohne Erlaubnis des Meisters einen Besen, damit dieser Wasser zum Auffüllen einer Badewanne heranschleppt doch der Besen hört gar nicht mehr auf, Wasser zu holen. Auweia, wie das wohl ausgeht? PS 4 OBONYA LIEST DANTE Franz Liszt: Dante-Symphonie Dante Alighieri, einer der bedeutendsten Dichter des europäischen Mittelalters, geboren vor 750 Jahren, schöpfte aus der Theologie, der Philosophie und den Artes liberales seiner Zeit. Er verbindet seine Kunst mit dem hohen ethischen Anspruch, dem Leser, der Gesellschaft und der Kirche seiner Zeit einen Spiegel zur Selbsterkenntnis und ein Leitbild auf dem Weg zur Besserung zu bieten. Auszüge aus seinem Werk, eingebettet in Musik, werden Cornelius Obonya und Elisabeth Fuchs auf ‚göttliche‘ Weise präsentieren. Philharmonie Salzburg Cornelius Obonya Sprecher Elisabeth Fuchs Dirigentin TICKETS € 16/26/36/46 Cornelius Obonya EUR 10 (Jugend) 55 27. bis 29. Mai 2015 The Knights - ein New Yorker Orchester ist aufgebrochen, um die Klassikwelt zu erobern! Mi, 27. Mai 2015 // 19.30 Uhr Großes Festspielhaus Do, 28. Mai 2015 // 19.30 Uhr Großes Festspielhaus MM 1 Fr, 29. Mai 2015 // 19.30 Uhr Großes Festspielhaus WM 1 LE MATIN FOXTROT FOR ORCHESTRA DAWN UPSHAW SINGT FOLK SONGS FRANZ SCHUBERT 5 deutsche Tänze für Streichorchester JOSEPH HAYDN Symphonie Nr. 6 D-Dur Hob. I:6 ‚Le Matin‘ JOSEPH HAYDN Symphonie Nr. 6 D-Dur Hob. I:6 ‚Le Matin‘ JOSEPH HAYDN Symphonie Nr. 6 D-Dur Hob. I:6 ‚Le Matin‘ DARIUS MILHAUD Le bœuf sur le toit, op. 85 DARIUS MILHAUD Le bœuf sur le toit, op. 85 LUCIANO BERIO Folk Songs JOHN ADAMS The Chairman Dances - Foxtrot ZHOU LONG Chinese Folk Songs DMITRI SCHOSTAKOWITSCH Symphonie Nr. 9 Es-Dur, op. 70 LUCIANO BERIO Folk Songs LUCIANO BERIO Folk Songs The Knights, New York Dawn Upshaw Sopran Eric Jacobsen Dirigent The Knights, New York Dawn Upshaw Sopran Eric Jacobsen Dirigent The Knights, New York Dawn Upshaw Sopran Eric Jacobsen Dirigent Werkeinführung von Gottfried Franz Kasparek 18.45 Uhr, Fördererlounge, Großes Festspielhaus Werkeinführung von Gottfried Franz Kasparek 18.45 Uhr, Fördererlounge, Großes Festspielhaus Werkeinführung von Gottfried Franz Kasparek 18.45 Uhr, Fördererlounge, Großes Festspielhaus Voraussichtliches Konzertende: 21.30 Uhr Voraussichtliches Konzertende: 21.30 Uhr Voraussichtliches Konzertende: 21.30 Uhr TICKETS € 25/32/39/46/52/58/65/72 66 GS 1 € 10 (Jugend) TICKETS € 25/32/39/46/52/58/65/72 € 10 (Jugend) TICKETS € 25/32/39/46/52/58/65/72 € 10 (Jugend) ‘The Knights’, dieser Name fällt auf, zumindest in der Welt der Philharmoniker und Symphoniker. Was mit einem Treffen von Freunden begann, war die Geburt des wohl innovativsten Orchesters der USA. Es waren Mitglieder verschiedener New Yorker Ensembles und Absolventen Amerikanischer Elite-Universitäten, die Lust hatten, auf ihre eigene Art Haydn & Co. zu interpretieren. Dieses ‘& Co.’ konnte auch Pop und Jazz beinhalten; die Grenzen zwischen Unterhaltungs- und Ernster-Musik verfließen bei diesem Klangkörper, der sein Publikum mit ungewöhnlichen Werkkombinationen zu begeistern versteht. Von der Los Angeles Times wurden die inspirierenden Programme, innovativen Formate und die ‘eifrige musikalische Mission’ bereits als ‘Zukunft der klassischen Musik’ bejubelt. rer zweiten großen Europa-Tournee neben dem Festspielhaus Baden-Baden und dem Wiener Musikverein drei Tage Halt im Großen Festspielhaus. Ihrer unkonventionellen Herangehensweise getreu, präsentiert das Ensemble mit Werken von Joseph Haydn bis Luciano Berio ein abwechslungsreiches und vielfältiges Programm. Mit dabei ist die fünffache amerikanische Grammy-Preisträgerin und Starsopranistin Dawn Upshaw, die seit ihrem Durchbruch bei den Salzburger Festspielen auf den großen Bühnen der Welt zu Hause ist. In Salzburg stand sie seither bei insgesamt fünf Opernproduktionen, zwei eigenen Liederabenden und zuletzt bei einem Konzert mit den Berliner Philharmonikern unter der Leitung von Sir Simon Rattle auf der Bühne. Das New Yorker Kammerorchester ist aufgebrochen um die Klassikwelt zu erobern. Dabei machen die jungen Musiker auf ih7 7 17. Juli. bis 9. August 2015 Salzburger Straßentheater 17. Juli bis 9. August 2015 LUMPAZIVAGABUNDUS Posse mit Gesang von Johann Nestroy Fassung für das Salzburger Straßentheater von Klaus Gmeiner und Walter Müller Inszenierung: Klaus Gmeiner Ausstattung: Bernd Dieter Müller Musikalische Leitung: Helmut Gubi Musik: Johanna Mayr, Marlies Fürst Mit Maria Astl, Peter Buchta, Leo Braune, Horst Eder, Peter Josch, Christine Kain, Kerstin Raunig, Geza Terner EINTRITT FREI - Spenden erbeten 8 8 Nach dreißig erfolgreichen Inszenierungen beim Straßentheater, verabschiedet sich Klaus Gmeiner mit ‚Lumpazivagabundus‘, Nestroys wohl populärste Posse über Glück und Unglück, und allem was irgendwo dazwischen liegt. Es ist die Geschichte von drei vazierenden Gesellen, die durch überraschenden Geldsegen zu Reichtum kommen. Lumpazi, der Beherrscher des lustigen Elends und Beschützer der Spieler und Trinker begleitet das liederliche Kleeblatt und erfährt ob Geld glücklich macht, oder nicht. auf den Programmzetteln. Die Aufführungen zählen zu den meistbesuchten. So gab es keine Frage, dass im 45. Jahr des Salzburger Thespiskarrens, zum Jubiläum, eine der bekanntesten und beliebtesten Komödien des Wiener Aristophanes ausgewählt wurde. 1970, bei der allerersten Vorstellung des Salzburger Strassentheaters, stand eine Posse von Nestroy auf dem Programm. Seither las man den Namen dieses Dichters weitere zwölfmal Das Salzburger Straßentheater findet heuer zum 45. Mal statt! Seit seiner Gründung 1970 bietet die fahrende Bühne mit den prachtvollen Stiegl-Rössern anspruchsvolles Theater. Die Premiere findet am 17. Juli um 17.00 Uhr in der Stiegl Brauwelt statt. 39 weitere Vorstellungen gibt es bis einschließlich 9. August in vielen Landgemeinden und in der Stadt Salzburg. 9 9 5. - 25. September 2015 5. Stiegl Klassik-Picknick im Romanischen Keller der HYPO Salzburg DAS Klassik Open-Air der besonderen Art Sa, 5. September 2015 // ab 16.00 Uhr Stiegl-Brauwelt Einlass 16.00 Uhr 17.00 - 18.00 Uhr FAMILIENKONZERT 19.00 - 22.00 Uhr BEST OF KLASSIK, HOLLYWOOD & BROADWAY Philharmonie Salzburg Elisabeth Fuchs Dirigentin TICKETVORVERKAUF ab 1. Juni 2015 10 10 Ausstellung René Jan Kühmeier Veranstalter: Stiegl Brauerei Ein Klassik-Event für die ganze Familie mit einem Best-of-Programm aus Klassik, Hollywood und Broadway Rund 1000 Musikfans kamen letzten Sommer zur 4. Auflage des Stiegl-Klassik-Picknicks und genossen bei spätsommerlichen Temperaturen die schönsten klassischen Melodien. Das Klassik Picknick verbindet höchste musikalische Qualität mit lockerer Picknick-Atmosphäre. ‚Vor mehr als drei Jahren hatten wir gemeinsam mit Elisabeth Fuchs die zündende Idee für unser Klassik-Picknick. Uns geht es dabei um die Kunst, Bier und Die Bilder des Salzburger Malers René Jan Kühmeier bestechen durch abstrakt-figurative Maltechnik und Vielseitigkeit in einer raffinierten Farbgebung. Picknickkörbe, Decken, Klappstühle etc. können mitgebracht werden. Die Stiegl-Brauwelt-Gastronomie sorgt zudem fürs leibliche Wohl. Eröffnung der Ausstellung Musik in einer entspannten, unkomplizierten Atmosphäre zu genießen‘, erklärt Stiegl-Chef Dr. Heinrich Dieter Kiener. Auf der großen Wiese der Stiegl-Brauwelt - mit traumhaftem Blick auf den Untersberg - können Besucher am 5. September ab 17 Uhr bei der nunmehr 5. Auflage des Events wiederholt die schönsten klassischen Melodien unter freiem Himmel genießen. Do, 10. September 2015 // 18.30 Uhr Romanischer Keller der HYPO Salzburg, Waagplatz 4 Öffnungszeiten der Ausstellung Fr. 11. bis 25. September 2015 Montag bis Freitag von 14.00 - 18.00 Uhr EINTRITT FREI Seit beinahe zwanzig Jahren beschäftigt sich René Jan Kühmeier mit Malerei, dabei ist seine Maltechnik und der damit verbundene Wiedererkennungswert von Mal zu Mal ausgereifter geworden. Der Grödiger Kunstschaffende machte bereits im Jahr 2010 durch seine Vitragen-Entwürfe, die in der Vorhalle zur Totenkapelle in St. Leonhard realisiert wurden, auf sich aufmerksam. Zuletzt stellte der Künstler seine Werke erfolgreich in der Galerie im Marktgemeindeamt Grödig aus. Ebenso erschien im Jahr 2013 das Buch ‚Mozartiana‘ des tschechischen Dichters František Lazecký mit Kühmeiers Illustrationen zu lyrischen Variationen über Mozart. In der abstrakt anmutenden, dennoch figurativen Maltechnik der Temperafarben gestaltet René Jan Kühmeier in diversen Segmenten sowohl Stadtansichten von vitaler, rhythmisch raffiniert strukturierter Farbigkeit, wie z.B. Salzburgensia mit originellem Zugang, aber ebenso Portraits von sanfter Ironie und verspielter Heiterkeit sowie meditative Kryptogramme und Illustrationen. Dies alles in einer lyrisch-dramatischen Komplexität, überzeugend authentisch, voller Poesie, zugleich abseits von Mainstream. Es scheint, dass auch René Jan Kühmeier über ein Talentpotential verfügt, das ihn zu Erfolg führen könnte, vergleichbar jenes seiner Schwester Genia Kühmeier, deren Gesangskunst und –karriere weitaus über die Salzburger Festspiele gelangte. Die Ausstellung im Hypokeller soll ein Anreiz sein, sowohl das bisherige Schaffen, vor allem aber die neuesten Werke des Salzburger Malers René Jan Kühmeier zu fördern. 11 11 11 23. bis 25. September 2015 Schubert & Bruckn er Leopold Hager dirigiert das Mozarteumorchester und den Salzburger Bachchor Mi, 23. September 2015 // 19.30 Uhr Großes Festspielhaus GS 2 KA 1 4+4 1 Do, 24. September 2015 // 19.30 Uhr Fr, 25. September 2015 // 19.30 Uhr Großes Festspielhaus SCHUBERTS FÜNFTE BRUCKNERS SIEBTE FRANZ SCHUBERT Symphonie Nr. 5 B-Dur, D 485 LEOPOLD HAGER 2. Psalm MM 2 WM 2 JOHANNES BRAHMS Rhapsodie für eine Altstimme, Männerchor und Orchester op. 53, ANTON BRUCKNER Symphonie Nr. 7 E-Dur, WAB 107 ANTON BRUCKNER Motetten ‚Os justi‘ und ‚Locus iste‘ ANTON BRUCKNER Symphonie Nr. 7 E-Dur, WAB 107 Mozarteumorchester Salzburg Leopold Hager Dirigent Mozarteumorchester Salzburg Salzburger Bachchor (Alois Glassner) Svetlana Lifar Alt Markus Volpert Bariton Leopold Hager Dirigent Werkeinführung von Gottfried Franz Kasparek 18.45 Uhr, Fördererlounge, Großes Festspielhaus Werkeinführung von Gottfried Franz Kasparek 18.45 Uhr, Fördererlounge, Großes Festspielhaus Voraussichtliches Konzertende: 21.30 Uhr Voraussichtliches Konzertende: 21.45 Uhr TICKETS € 25/32/39/46/52/58/65/72 1212 € 10 (Jugend) TICKETS € 25/32/39/46/52/58/65/72 € 10 (Jugend) Der langjährige Chefdirigent des Mozarteumorchesters wird im Jahr seines 80. Geburtstags sein 80. Konzert für die Salzburger Kulturvereinigung im Großen Festspielhaus leiten. Höhepunkt der Jubiläumskonzerte ist die Aufführung einer etwa 60 Jahre alten Eigenkomposition des Maestros. Der Ausgangscharakter seines ‘Zweiten Psalms’ reicht von assoziationsreichen suggestiven Klangschilderungen bis zur lyrischen Kantilene und den rezitativen Partien des Gesangsolisten. Dem durchwegs episch angelegten Solopart stehen die dramatischen Reaktionen des Chores gegenüber. Zentralmoment der Aussage wie auch des musikalischen Ablaufs ist eine große Chorszene. Etwa gleich alt wie der junge Leopold Hager, war Franz Schubert als er seine fünfte Symphonie schrieb. Das Werk gehört zu jenen Jugendsymphonien, in denen der Komponist Haydn und Mozart folgt. Die tändelnde Leichtigkeit der Themen, das muntere Dialogisieren der instrumentalen Gruppen und der trans- parente Orchestersatz besitzt unüberhörbar Mozart‘schen Charakter. Darüber hinaus steht mit der siebten Symphonie von Anton Bruckner das vielleicht beliebteste Werk des großen Spätromantikers auf dem Programm. Bruckner, der immer wieder als der größte Symphoniker seit Beethoven apostrophiert wurde, erlangte mit diesem Werk Ruhm und Anerkennung. Neben seinen großen Instrumentalwerken finden sich auch zahlreiche Vokalwerke im Oeuvre des oberösterreichischen Meisters wieder - dazu zählen ‘Os justi’ und ‘Locus iste’, zwei seiner beliebtesten Motetten. Mit dem Salzburger Bachchor stellt sich einer der renommiertesten und vielfach festspielerprobten Chören der herausfordernden Interpretation dieser Chorwerke. Außerdem gelangt die auf einem Text von Goethe basierende ‘Alt-Rhapsodie’, in der Johannes Brahms eine enttäuschte, aber nie klar ausgesprochene Liebe zu Clara Schumanns Tochter Julie verarbeitet, zur Aufführung. 13 26. Sept. - 16. Okt. 2015 Kinderfestspiele From Broadway to Hollywood -30% A tribute to Leonard Bernstein & John Williams im ABOPLUS* Fr, 16. Oktober 2015 // 19.30 Uhr Großes Festspielhaus PS 1 FROM BROADWAY TO HOLLYWOOD GEORGE GERSHWIN Rhapsody in Blue LEONARD BERNSTEIN Ouvertüre zu ‘Candide’ Three Dance Episodes ‘On The Town‘ ‚Mambo‘ und ‚Somewhere‘ aus der ‚West Side Story‘ KIF 2 Familienkonzerte Sa, 26. Sept. 2015 // 14.00 // 16.00 So, 27. Sept 2015 // 11.00 // 13.00 // 15.00 Teeniekonzert So, 27. Sept 2015 // 17.00 Uhr Große Universitätsaula AARON COPLAND Fanfare for the common man TN 2 JOHN WILLIAMS Indiana Jones, Harry Potter, Schindlers Liste, E.T., Star Wars DORNRÖSCHEN Märchenhaft schönes Tschaikowski-Ballett Jasmin Rituper Philharmonie Salzburg Elisabeth Fuchs Dirigentin Philharmonie Salzburg Jasmin Rituper & Alex Wengler Tanz Lorenz Widauer Klavier Elisabeth Fuchs Dirigentin -20 % FRÜHBUCHERBONUS bis Ende Juni 2015 30 % SPAREN im AboPLUS* TICKETS € 19 (Erwachsene) / EUR 11 (Kinder) 1414 Veranstalter: Salzburger Kinderfestspiele Eröffnungskonzert der Salzburger Kulturtage 2015 TICKETS € 25/32/39/46/52/58/65/72 € 10 (Jugend) * Integrieren Sie diese Veranstaltung mit dem Abo PLUS in ihr GS, MM oder WM Abonnement und sparen Sie 30 %. Leonard Bernstein Lang lebe Lenny! - Auch wenn sich der Todestag des Komponisten Leonard Bernstein im Oktober 2015 zum 25. Mal jährt, ist er durch seine musikalischen Werke unsterblich. Wandelten zu Shakespeares Zeit noch die Montagues und Capulets auf der Bühne, verlegte Bernstein die Geschichte von ‚Romeo und Julia‘ nach New York und lässt die verfeindeten Gruppen der ‚Sharks‘ und ‚Jets‘ über die Bühne wirbeln. Natürlich dürfen am Gala-Abend Hits aus der ‚West Side Story‘ wie ‚Mambo‘ und ‚Somewhere‘ nicht fehlen. Zu hören sind auch Stücke aus Bernsteins Musicals ‚Candide‘ (‚Overture‘) und ‚On the Town‘ – die daraus stammenden ‚Three Dance Episodes‘ werden mit einer tollen Tanzperformance dargeboten. Ebenfalls am Programm: Gershwins ‚Rhapsody in Blue‘ Bernstein schätzte den Komponisten sehr. Das Multitalent wirkte auch als Dirigent und stand in freundschaftlicher Rivalität zu Herbert von Karajan. Mit den Musicals begründete Bernstein seinen Welterfolg mit. Der Hollywood-Komponist John Williams ließ sich von diesen Werken zu großen Taten inspirieren. ‚Indiana Jones‘, ‚Star Wars‘ (Teil 7 im Dezember 2015 im Kino), ‚E. T.‘ oder die Film-Story des Zauberlehrlings Harry Potter wären undenkbar ohne Williams einprägsame musikalische Themen, die von der Philharmonie Salzburg präsentiert werden. Ein Abend im Glanz der Show-Welt! 1515 17. bis 19. Oktober 2015 WEIL‘S WURSCHT IS‘ Duke Ellington, Sting, Johann Sebastian Bach, George Bizet, John Williams, u.a. Komponiert und arrangiert von Alfred Lauss-Linhart & Christian Mühlbacher Pro Brass -20 % FRÜHBUCHERBONUS bis Ende Juni 2015 TICKETS € 29/44/59 1616 János Czifra dirigiert Bruckner Einige der besten Blechbläser zu Gast in Salzburg Sa, 17. Oktober 2015 // 19.30 Uhr Große Universitätsaula € 10 (Jugend) Pro Brass ist ein einzigartiger wunderbarer Klang. Seit 30 Jahren spielen diese smarten, jung gebliebenen Herren nun zusammen, und man kann sagen, es ist die Versammlung der derzeit weltbesten Blechbläser, die, wenn sie nicht gerade Orchesterdienst haben, sich treffen und bei Pro Brass eine Art Ventil gefunden haben, um, wie sie selber sagen, sich den Psychotherapeuten zu ersparen. Neu und bekannt, experimentell und doch vertraut, frech und doch charmant, laut und doch auch leise - so könnte man 30 Jahre Pro Brass Musikvortrag Domkonzert Pro Brass - Weil’s wurscht is’ in wenige Worte pressen. Kurzum: ein Ensemble, das die unglaubliche Virtuosität, die technische Meisterschaft, die interpretatorische Perfektion bei gleichzeitig grundmusikantischem herangehen zu präsentieren vermag. Das neue Programm ‚Weil‘s wurscht is‘‘ ist eine Musikrevue - formatfrei! Was Pro Brass braucht das sagt Pro Brass durch den Trichter. Die Musiker suchen sich ihren Sender, der zu ihnen passt, nehmen sich und die Welt nicht allzu ernst und machen ihr eigens Programm. Dabei serviert Pro Brass Musik von und mit Pro Brass. Jean Sibelius So, 18. Oktober 2015 // 18.30 Uhr Dom zu Salzburg 150 Jahre BRUCKNER TE DEUM Sibelius Jean ANTON BRUCKNER Vorspiel und Fuge c-Moll für Orgel ‚Os justi‘ für Chor, ‚Ave Maria‘ für Chor ‚Tota pulchra‘ für Tenorsolo, Chor und Bläser Intermezzo d-Moll für Streichquintett ‚Afferentur regi‘ für Chor und Posaunen ‚Locus iste‘ für Chor Te Deum C-Dur für Soli, Chor und Orchester, WAB 45 Orchester der Salzburger Dommusik Salzburger Domchor Jugendkantorei am Dom (Gerrit Stadlbauer) Solisten der Salzburger Dommusik Heribert Metzger Orgel János Czifra Dirigent TICKETS € 20/25 Veranstalter: Salzburger Dommusik € 10 (Jugend) Das Te Deum bezeichnete Anton Bruckner selbst als ‚den Stolz seines Lebens‘. Die Musik ist erfüllt von einem Triumph-Gefühl, einer Freude an grellen Klangwirkungen, Vergnügen an einer lauten Verherrlichung Gottes. Zugleich aber trifft man auf einen kindlichen, wissenden, felsenfesten Glauben, der Berge versetzten kann. Vor seinem 40. Lebensjahr hat Anton Bruckner überwiegend Messen und Vokalmusik komponiert. Darunter befinden sich auch seine viel zu selten aufgeführten Motetten, die unter anderem im Oktober mit der Salzburger Dommusik unter der Leitung ihres Kapellmeisters János Czifra im Salzburger Dom zur Aufführung gelangen. Die im Jahr 1393 zur Pflege der mehrstimmigen Kirchenmusik gegründete Dommusik besteht überwiegend aus Berufsmusikern des Mozarteumorchesters. Mo, 19. Okt. 2015 // 19.30 Uhr VOR 1 WKS Plenarsaal, Julius-Raab-Platz 1 JEAN SIBELIUS Der Titan aus dem hohen Norden Anlässlich des 150. Geburtstag des größten skandinavischen Komponisten präsentiert Rudolf Wallner, unterstützt durch zahlreiche Film – und Tonaufnahmen ein umfangreiches Bild von Leben und Werk eines der ganz Großen der Musik des neunzehnten und zwanzigsten Jahrhunderts. Rudolf Wallner Vortragender TICKETS € 10 17 21. bis 22. Oktober 2015 Peer Gynt ‘Die Mischung von Text und Musik hat mich immer fasziniert’ Friedrich von Thun Mi, 21. Oktober 2015 // 19.30 Uhr Do, 22. Oktober 2015 // 19.30 Uhr Großes Festspielhaus GS 3 MM 3 PEER GYNT EDVARD GRIEG Konzert für Klavier und Orchester a-Moll, op. 16 Peer-Gynt Suite Nr. 1 Peer-Gynt Suite Nr. 2 Do, 22. Oktober 2015 // 14.00 Uhr Wiener Saal der Stiftung Mozarteum Münchner Symphoniker Friedrich von Thun Rezitation Florian Feilmair Klavier Kevin John Edusei Dirigent ATELIER GESPRÄCH Sabine Coelsch-Foisner im Gespräch mit Friedrich von Thun und Beteiligten der Peer-Gynt Produktion Werkeinführung von Oliver Binder 18.45 Uhr, Fördererlounge, Großes Festspielhaus Voraussichtliches Konzertende: 21.30 Uhr Friedrich von Thun EINTRITT FREI Nähere Infos: +43 (0)662/8044-4428 1818 Veranstalter: Universität Salzburg -20 % FRÜHBUCHERBONUS bis Ende Juni 2015 TICKETS € 25/32/39/46/52/58/65/72 € 10 (Jugend) 1874 schrieb Edvard Grieg die Musik zu Henrik Ibsens epischem Schauspiel Peer Gynt und schuf damit eines der schönsten klingenden Naturbilder der Musikgeschichte. Seine tiefe Verbundenheit zur Volksmusik und zu den Landschaften seiner norwegischen Heimat ist in Stücken wie ‚Morgenstimmung‘ oder ‚Solveigs Lied‘ eindrucksvoll verewigt. Friedrich von Thun, einer der beliebtesten Film- und Fernsehdarsteller unserer Zeit, wird die berührende Geschichte des Peer Gynt in der neuen, auf Ibsens Original basierenden Fassung von Alexander Lichtenberg vortragen und den Zauber der Grieg’schen Musik so um eine eindrucksvolle Dimension erweitern. Das eindringliche Präludium des dritten Aktes etwa reflektiert das Dahinscheiden von Peer Gynts Mutter Ase. Wiederum aus dem vierten Akt stammt der verführerische Tanz von Anitra, einer arabischen Schönheit. Am Ende der ersten Suite erleben wir Peer Gynt bei den Trollen in der Halle des Bergkönigs. Die zweite Suite beginnt mit der Klage der Ingrid, einer jungen Braut, die Peer grausam entführt hat. Es folgt eine Szene, in der Anitra und ihre Gefährtinnen vor dem schläfrigen Mann aus dem Norden tanzen. Die abschließenden Nummern der Suite beschreiben die Heimkehr des Peer Gynt: Er ist alt geworden, traurig und weise. Erlösung wird ihm zuteil, durch die getreue Solveig, die geduldig auf seine Rückkehr gewartet hat. Den Abend eröffnet der 26jährige Pianist Florian Feilmair mit Edvard Griegs einzigem Klavierkonzert in a-Moll. Es spielen die Münchner Symphoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Kevin John Edusei. Anlässlich der beiden Veranstaltungen findet am Donnerstag, den 22. Oktober, um 14.00 Uhr ein Atelier Gespräch, unter anderen mit Friedrich von Thun, im Wiener Saal der Stiftung Mozarteum statt. 1919 23. bis 24. Oktober 2015 Finnland feiert seinen Nationalkomponisten 2015 wäre Jean Sibelius 150 Jahre alt geworden Fr, 23. Oktober 2015 // 19.30 Uhr Großes Festspielhaus WM 3 OKKO KAMU DIRIGIERT SIBELIUS JEAN SIBELIUS En Saga, op. 9 - Sinfonische Dichtung MAX BRUCH Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 g-Moll, op. 26 JEAN SIBELIUS Symphonie Nr. 3 C-Dur, op. 52 150 Jahre Jean Sibelius Lahti Symphony Orchestra Elina Vähälä Violine Okko Kamu Dirigent Werkeinführung von Oliver Binder 18.45 Uhr, Fördererlounge, Großes Festspielhaus Voraussichtliches Konzertende: 21.30 Uhr -20 % FRÜHBUCHERBONUS bis Ende Juni 2015 Okko Kamu 2020 Mostly Mozart TICKETS € 25/32/39/46/52/58/65/72 € 10 (Jugend) Jean Sibelius ist der finnische Nationalkomponist schlechthin. Mit seinem Namen verbinden die Finnen ihren gewonnenen Kampf um die kulturelle Unabhängigkeit von Schweden und Russland. 2015 wäre der Komponist 150 Jahre alt geworden und Finnland feiert seinen Nationalkomponisten. In Lahti, etwa 100 Kilometer nördlich von Helsinki, findet seit dem Jahr 2000 jährlich das International Sibelius Festival unter der künstlerischen Leitung von Chefdirigent Okko Kamu statt. Dort präsentiert das Lahti Symphony Orchestra in der Sibelius-Halle Darbietungen von Originalversionen des Komponisten. Zahlreiche preisgekrönte Aufnahmen von Werken Sibelius’ haben dem Orchester Türen und Tore in die internationale Musikwelt geöffnet. So trat es bereits mehrmals bei den BBC Proms, im Concertgebouw in Amsterdam, im Wiener Musikverein und in der Avery Fisher Hall in New York auf. Herbert von Karajan war Marie-Christine Klettner spielt Mozart und Haydn von den Fähigkeiten des jungen finnischen Dirigenten Okko Kamu so überzeugt, dass die Deutsche Grammophon sogar seinen unvollständigen Sibelius-Zyklus mit Kamus Aufnahme der dritten Symphonie vervollständigte. Zu den populärsten Werken der klassischen Musik überhaupt zählt das erste Violinkonzert von Max Bruch. Obwohl er auch Opern, Symphonien und Chorwerke schrieb, findet sich sein Name heute fast ausschließlich in Verbindung mit diesem Werk auf den Spielplänen. Dass ausgerechnet dieses Konzert die Zeit überdauerte hat seinen Grund. Es ist ein Paradestück und vereint höchste technische Ansprüche mit großer Musikalität. Die Solistin Elina Vähälä stand bereits als 12jährige mit dem Lahti Symphony Orchestra auf der Bühne und begeisterte mit ihrer Stradivari Violine beim Nobelpreiskonzert 2008 ein weltweites 300 Millionenpublikum. Sa, 24. Oktober 2015 // 19.30 Uhr Große Universitätsaula KA 2 4+4 3 MOSTLY MOZART MICHAEL HAYDN Konzert für Violine und Orchester G-Dur, P 52 JOSEPH HAYDN Konzert für Violine und Orchester C-Dur, Hob. VIIa:1 WOLFGANG AMADEUS MOZART Konzert für Violine und Orchester Nr. 7 D-Dur, KV 271i (zweifelhaft) Philharmonie Salzburg Marie-Christine Klettner Musikalische Leitung und Violine -20 % FRÜHBUCHERBONUS bis Ende Juni 2015 Marie-Christine Klettner TICKETS € 29/44/59 € 10 (Jugend) 21 2121 25. bis 31. Oktober 2015 Salut Salon Sonntagsmatinee So, 25. Oktober 2015 // 11.00 Uhr Große Universitätsaula SONNTAGSMATINEE Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Johann Nepomuk Hummel, Ernest Chausson, Ludwig v. Beethoven, Jakob Gruchmann u. Franz Liszt Orchester der Salzburger Kulturvereinigung Raphael Pouget Trompete Ziyu He Violine Anna Gruchmann Kontrabass Barbara Gruchmann Tuba Helmut Zeilner Dirigent -20 % FRÜHBUCHERBONUS bis Ende Juni 2015 TICKETS € 25/35 22 22 € 10 (Jugend) Seit September 2014 ist Helmut Zeilner künstlerischer Leiter des Orchesters der Kulturvereinigung. Seit vielen Jahren gestaltet der ambitionierte Klangkörper die begehrten Faschings- und Sonntagsmatineen und bot immer wieder jungen Künstlern eine solistische Auftrittsmöglichkeit. Im Oktober hat Zeilner gleich vier junge Ausnahmetalente eingeladen. Erstmals kommt es diesen Herbst sogar zu einer Uraufführung des aus Salzburg stammenden Komponisten Jakob Gruchmann. Der am Mozarteum und an der Kunstuniversität in Graz ausgebildete Komponist ist seit 2014 jüngster Kompositionsprofessor am Konservatorium in Klagenfurt. Bei der Sonntagsmatinee wird sein Konzert für Bassgeige und Basstuba, das der Komponist für seine beiden Schwestern geschrieben hat, aus der Taufe gehoben. Außerdem interpretiert Raphael Pouget das Trompetenkonzert von Johann Nepomuk Hummel. Besonderer Höhepunkt ist die Darbietung des Poems von Ernest Chausson von Ziyu He. Der 16-jährige chinesische Geiger wird am Leopold Mozart Institut für Hochbegabte unterrichtet und hat sich 2014 beim großen Finale des Eurovision Young Musicians Award gegen 13 Solisten aus ganz Europa durchgesetzt und den Bewerb für sich entschieden. Fr, 30. Oktober 2015 // 19.30 Uhr Sa, 31. Oktober 2015 // 19.30 Uhr Große Universitätsaula EIN KARNEVAL DER TIERE UND ANDERE PHANTASIEN Angelika Bachmann Violine Iris Siegfried Violine und Gesang Sonja Lena Schmid Violoncello Anne-Monika von Twardowski Klavier -20 % FRÜHBUCHERBONUS bis Ende Juni 2015 TICKETS € 29/44/59 € 10 (Jugend) Nach dem großen Erfolg mit ‚Die Nacht des Schicksals‘ im Herbst 2013 konnten die vier Musikerinnen von Salut Salon für zwei weitere Gastspiele im Oktober 2015 gewonnen werden. Wie kaum eine andere kammermusikalische Formation verstehen sie es, mit leidenschaftlicher Spielfreude, Instrumentalakrobatik, Charme und Humor ihr Publikum klassisch zu verführen. Seit zwölf Jahren überraschen die vier klassisch ausgebildeten Musikerinnen aus Hamburg immer wieder mit ihren außergewöhnlichen Bühnenprogrammen. Diesmal versprechen sie ihrem Publikum einen Karneval der Tiere – und andere Phantasien. Auch in ihrem neuen Programm beweisen Salut Salon musikalischen Mut und verbinden mit der von ihnen so geliebten klassischen Musik, was immer sich mit ihr verbinden lässt: Tango, Chansons, Folk, Filmmusik und Puppenspiel. Solistisch virtuos, dabei als untereinander gleichberechtigt auftretendes Ensemble unschlagbar; mal Show mit artistischen Einlagen, souverän und selbstironisch. Damit sprengt Salut Salon den Rahmen üblicher Klassikkonzerte, macht die Puristen unter den Liebhabern dieser Musik staunen, und die, die sonst nicht in klassische Konzerte gehen, auch. 23 23 11. bis 13. November 2015 ‘Seinem Namen ist der Pianist Ingolf Wunder längst gerecht geworden!’ Große Romantik im Großen Festspielhaus Mi, 11. Nov. 2015 // 19.30 Uhr Do, 12. Nov. 2015 // 19.30 Uhr Großes Festspielhaus GS 4 MM 4 3x3 3 Fr, 13. November 2015 // 19.30 Uhr Großes Festspielhaus WM 4 BRAHMS‘ ZWEITE TSCHAIKOWSKI KLAVIERKONZERT CARL MARIA VON WEBER Ouvertüre zu ‚Der Freischütz‘ MIKHAIL GLINKA Ouvertüre zu ‚Ruslan und Ludmilla‘ LUDWIG VAN BEETHOVEN Konzert für Klavier und Orchester Nr. 4 G-Dur, op. 58 PETER I. TSCHAIKOWSKI Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 b-Moll, op. 23 JOHANNES BRAHMS Symphonie Nr. 2 D-Dur, op. 73 PETER I. TSCHAIKOWSKI Symphonie Nr. 5 e-Moll, op. 64 NDR Radiophilharmonie Ingolf Wunder Klavier Andrew Manze Dirigent NDR Radiophilharmonie Ingolf Wunder Klavier Andrew Manze Dirigent Werkeinführung von Gottfried Franz Kasparek 18.45 Uhr, Fördererlounge, Großes Festspielhaus Werkeinführung von Gottfried Franz Kasparek 18.45 Uhr, Fördererlounge, Großes Festspielhaus Voraussichtliches Konzertende: 21.40 Uhr Voraussichtliches Konzertende: 21.40 Uhr Ingolf Wunder 2424 TICKETS € 25/32/39/46/52/58/65/72 € 10 (Jugend) TICKETS € 25/32/39/46/52/58/65/72 € 10 (Jugend) Mit dem Engagement des österreichischen Ausnahmepianisten Ingolf Wunder ist der Salzburger Kulturvereinigung ein besonderer Coup gelungen. Seit seinem zweiten Platz beim Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau stehen dem Kärntner Türen und Tore offen. Eröffnet werden die Konzerte abwechselnd mit den Ouvertüren zu Webers ‘Freischütz’ und Glinkas ‘Ruslan und Ludmilla’. Beide Werke zählen zu den Höhepunkten im Orchesterschaffen der Komponisten und sind für die Entwicklung der romantischen Musik von kaum zu überschätzender Bedeutung. Erst kürzlich erschien bei der Deutschen Grammophon seine Einspielung des ersten Klavierkonzerts von Peter I. Tschaikowski mit den St. Petersburger Philharmonikern unter der Leitung von Vladimir Ashkenazy. Einmal gehört und garantiert nie mehr vergessen: der pompöse, gleichzeitig bedrohliche Beginn des Konzerts. Einst als unspielbar eingestuft gehört es heute zum Standardrepertoire. Große romantische Musik folgt mit der zweiten Symphonie von Johannes Brahms und der Fünften von Peter I. Tschaikowski. Letztere schildert den Kampf Tschaikowskis mit dem eigenem Ich, seinem Schicksal und der Hoffnung. Brahms’ Zweite wurde von den Zeitgenossen als in der Tradition von Beethovens Pastorale stehend verstanden. Der Komponist selbst hat demgegenüber immer wieder auch auf die tragischen Seiten des Werks hingewiesen und so erscheinen Momente symphonischer Idylle auch hier als utopische Beschwörungen eines verloren geglaubten friedlich-harmonischen Zustands. Auch das vierte Klavierkonzert von Ludwig van Beethoven zählt mit dem einleitenden Solo zu den schönsten und originellsten Werken der Klavierkonzertliteratur. 25 25 14. Nov. bis 20. Dez. 2015 Kinderfestspiele KIF 3 Familienkonzerte Sa, 14. Nov. 2015 // 14.00 // 16.00 So, 15. Nov. 2015 // 11.00 // 13.00 // 15.00 Teeniekonzert So, 15. Nov 2015 // 17.00 Uhr Große Universitätsaula BRAHMS FÜR KIDS Spannendes über den Star-Komponisten Philharmonie Salzburg Elisabeth Fuchs Dirigentin TICKETS € 19 (Erwachsene) / EUR 11 (Kinder) 26 26 TN 3 Nepal Vortrag Mo, 23. Nov. 2015 // 19.30 Uhr VOR 2 WKS Plenarsaal, Julius-Raab-Platz 1 Mi, 2. Dezember 2015 // 19.30 Uhr Großer Saal Stiftung Mozarteum NEPAL Königreich Mustang OLGA SCHEPS SPIELT RACHMANINOW In Kathmandu, Patan und Bhaktapur besuchen wir Tempel und Paläste. Nördlich vom Annapurna und Dhaulagiri starten wir eine Trekkingtour durch das tibetisch beeinflusste Königreich Mustang. Über bizarren Erosionslandschaften thronen mächtige Schneeberge, in einsamen Tälern leben freundliche Bauern und Hirten. Höhepunkt der Reise ist das bunte Tiji-Fest in Lo Manthang. Kinderfestspiele Olga Scheps spielt Rachmaninow SERGEI RACHMANINOW Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll op.18 SERGEI RACHMANINOW Symphonie Nr. 2 e-Moll, op. 27 Peter Bernhaupt Vortragender Philharmonie Salzburg Olga Scheps Klavier Tobias Wögerer Dirigent TICKETS € 10 TICKETS € 19/29/39/49 KIF 4 Familienkonzerte Sa, 19. Dez. 2015 // 14.00 // 16.00 So, 20. Dez. 2015 // 11.00 // 13.00 // 15.00 PS 2 € 10 (Jugend) Nach Tobias Wögerers gefeiertem Philharmonie Salzburg-Einstand, folgt nun, zusammen mit Olga Scheps, dem Rising Star der internationalen Pianisten-Szene, die Wiedereinladung zu einem Abend mit ausschließlich Werken des russischen Komponisten Sergei Rachmaninow. Mit seinem zweiten Klavierkonzert hat der Komponist seinen Siegeszug durch die Konzertsäle der Welt angetreten. Auch seine zweite Symphonie gilt bis heute als des Komponisten bedeutendstes Orchesterwerk. Mit dem zweiten Klavierkonzert verbindet es die großdimensionierten, raumgrei- fenden Themen sowie die lyrischen, bisweilen süsslichen Tonfälle. Besondere Berühmtheit erhielt es durch den Film ‘Das verflixte siebte Jahr’, in dem Marilyn Monroe sich zu den Klängen des zweiten Satzes verführen lässt. In Salzburg verführt Sie die 28jährige Olga Scheps in eine Welt melodischer Eleganz und spätromantischer Melancholie. Die in Moskau geborene ECHO-Klassik Preisträgerin zählt derzeit zu den gefragtesten Pianistinnen und hat das extrem anspruchsvolle Werk bereits mehrfach mit renommierten Orchestern zur Aufführung gebracht. Teeniekonzert So, 20. Dez. 2015 // 17.00 Uhr Große Universitätsaula TN 4 ENGLISCHE WEIHNACHT Große Christmas-Hits stimmen auf das schönste Fest des Jahres ein Philharmonie Salzburg Elisabeth Fuchs Dirigentin TICKETS € 19 (Erwachsene) / EUR 11 (Kinder) Veranstalter: Salzburger Kinderfestspiele 2727 1. Jänner 2016 Neujahrskonzerte im Großen Festspielhaus Das erste musikalische Großereignis im neuen Jahr Beginnen Sie das Jahr 2016 mit guter Musik und guter Laune in festlicher Atmosphäre! Die Neujahrskonzerte im Großen Festspielhaus sind einzigartig. Es sind Konzerte voller Emotionen und einem brillanten Klang, der noch lange nachhallt. Fr, 1. Jänner 2016 // 15.00 Uhr Fr, 1. Jänner 2016 // 19.00 Uhr Großes Festspielhaus CONCIERTO ESPAÑOL Fr, 1. Jänner 2016 // 11.00 Uhr Großes Festspielhaus JOSEPH HELLMESBERGER Danse Diabolique BRUCH VIOLINKONZERT & WIENER WALZER JOHANN STRAUSS SOHN Kaiserwalzer, op. 437 Annenpolka, op. 117 An der schönen blauen Donau, op. 314 FRANZ VON SUPPÉ Ouvertüre zu ‚Die schöne Galathée‘ MAX BRUCH Konzert für Violine und Orchester g-Moll, op. 2 FRANZ LÉHAR Eine Vision. Meine Jugendzeit Ouvertüre für Orchester 2828 ISAAC ALBÉNIZ Sevilla, Granada, Aragon und Castilla aus der ‚Suite española, op. 47‘ JOAQUÍN RODRIGO Concierto de Aranjuez MAURICE RAVEL Boléro ARTURO MARQUEZ Danzon Nr. 2 Philharmonie Salzburg Cecilio Perera Gitarre Elisabeth Fuchs Dirigentin Zagreb Philharmonic Orchestra Christine-Maria Höller Violine David Danzmayr Dirigent -20 % FRÜHBUCHERBONUS bis Ende September 2015 TICKETS € 32/43/54/65/76/87/98 -20 % FRÜHBUCHERBONUS bis Ende September 2015 TICKETS € 32/43/54/65/76/87/98 € 10 (Jugend) Christine-Maria Höller Cecilio Perera € 10 (Jugend) 2929 13. bis 15. Jänner 2016 ‘Finlandia’ - Leila Josefowicz spielt Adams & Sibelius ‘Diese Musik eröffnet ein völlig neues Universum’ Jean Sibelius Mi, 13. Jänner 2016 // 19.30 Uhr Großes Festspielhaus Leila Josefowicz Fr, 15. Jänner 2016 // 12.00 Uhr Bibliotheksaula (Hofstallgasse 2-4) ATELIER GESPRÄCH Sabine Coelsch-Foisner im Gespräch mit Leila Josefowicz und Hannu Lintu EINTRITT FREI Nähere Infos: +43 (0)662/8044-4428 3030 150 Jahre Veranstalter: Universität Salzburg GS 5 Do, 14. Jänner 2016 // 19.30 Uhr Großes Festspielhaus MM 5 3x3 5 Fr, 15. Jänner 2016 // 19.30 Uhr Großes Festspielhaus WM 5 JOSEFOWICZ SPIELT ADAMS FINLANDIA SCHOSTAKOWITSCHS FÜNFTE JOHN ADAMS ‚Scheherazade.2‘ Dramatic Symphony for Violin and Orchestra JEAN SIBELIUS Tapiola, op. 112 Sinfonische Dichtung für Orchester Konzert für Violine und Orchester d-Moll, op. 47 Symphonie Nr. 7 C-Dur, op. 105 Finlandia, op. 26 JEAN SIBELIUS Finlandia, op. 26 Konzert für Violine und Orchester d-Moll, op. 47 Finnish Radio Symphony Orchestra Leila Josefowicz Violine Hannu Lintu Dirigent Finnish Radio Symphony Orchestra Leila Josefowicz Violine Hannu Lintu Dirigent Finnish Radio Symphony Orchestra Leila Josefowicz Violine Hannu Lintu Dirigent Werkeinführung von Gottfried Franz Kasparek 18.45 Uhr, Fördererlounge, Großes Festspielhaus Werkeinführung von Gottfried Franz Kasparek 18.45 Uhr, Fördererlounge, Großes Festspielhaus Werkeinführung von Gottfried Franz Kasparek 18.45 Uhr, Fördererlounge, Großes Festspielhaus Voraussichtliches Konzertende: 21.40 Uhr Voraussichtliches Konzertende: 21.40 Uhr Voraussichtliches Konzertende: 21.40 Uhr JEAN SIBELIUS Symphonie Nr. 5 Es-Dur, op. 82 Finlandia, op. 26 TICKETS € 25/32/39/46/52/58/65/72 € 10 (Jugend) TICKETS € 25/32/39/46/52/58/65/72 € 10 (Jugend) DMITRI SCHOSTAKOWITSCH Symphonie Nr. 5 d-Moll, op. 47 TICKETS € 25/32/39/46/52/58/65/72 € 10 (Jugend) Als Wunderkind trat Leila Josefowicz auf Partys und Galas in Hollywood und Beverly Hills auf. Der internationale Durchbruch gelang ihr nach einem Fernsehauftritt in Anwesenheit von Gästen wie Ronald Reagan und Andrew Lloyd Webber im Alter von 9 Jahren. Mit 16 Jahren debütierte sie in der Carnegie Hall und auch heute noch ist sie ihrer Zeit voraus. Neben neuen Interpretationen altbekannter Werke, liegt ihr Schwerpunkt vor allem aber auf zeitgenössischer Musik. Eine enge Freundschaft verbindet sie mit dem amerikanischen Komponisten John Adams. Leila Josefowicz war es, die sein erstes Violinkonzert salonfähig machte und eine internationale Aufführungswelle des Werks in Bewegung brachte. Seine ‘Dramatic Symphony for Violine and Orchestra’ widmete der vielfach preisgekrönte amerikanische Komponist, Dirigent und Querdenker niemand Geringerem als unserem Stargast Leila Josefowicz. Außerdem haben das Finnish Radio Symphony Orchestra und Chefdirigent Hannu Lintu Werke ihres ‘Nationalkomponisten’ Jean Sibelius mit im Gepäck. Ein Ruf, den sich Sibelius, der 2015 seinen 150. Geburtstag gefeiert hätte, vor allem durch seine Symphonische Dichtung ‚Finlandia‘ erwarb. Gleiche Popularität wurde nur manch einer seiner Symphonien zu Teil. In der fünften Symphonie von Dmitri Schostakowitsch passt sich der Komponist zunehmend den Anforderungen des ‘Sowjetischen Realismus’ an. Das Werk ist ein erstes Zeugnis seines neuen musikalischen Weges, auf dem er sich, um einem Schaffensverbot zu entgehen, scheinbar auf die Epoche der spätromantischen Moderne zurückbesinnt. Ihr Schlusssatz weißt starke Ähnlichkeiten zum zweiten Satz seiner zehnten Symphonie auf, wo Schostakowitsch ‘das schreckliche Gesicht von Stalin’ porträtierte. 3131 SEIT 70 JAHREN DIE INTERESSANTESTE ZEITUNG ÖSTERREICHS Lesen Sie die Sonderserie zum Jubiläum der „Salzburger Nachrichten“. Das Beste seit 1945! Kostenlos testen unter +43 662 / 8373-222 oder abo.salzburg.com Abenteuer Afrika VORTRÄGE Vortrag Mo, 25. Jan. 2016 // 19.30 Uhr VOR 3 WKS Plenarsaal, Julius-Raab-Platz 1 AFRIKA Durch die ältesten Wüsten der Erde, bis zu den großen Tierparadiesen Eine monatelange Exkursion mit Zelt und umfangreichem Foto- und Videoequipment brachte Karl Hausjell durch verschiedene Länder Afrikas, zu den unterschiedlichsten Völkern, durch die ältesten Wüsten und in die schönsten Tierparadiese. Seine Ziele hießen u.a. Cederberge, Kalahari, Namib, Namaqualand, Kaokoveld, Etosha, Caprivi, Chobe und Victoria-Falls. Was er mitbrachte waren Panoramen, wie sie so über Afrika noch nicht gemacht wurden. Manchmal harrte er tagelang aus, um nur ein Bild machen zu können – aber das war dann auch der ‚Goldene Schuss‘. Karl Hausjell Vortragender TICKETS € 10 32 Wie jedes Jahr bietet Ihnen die Salzburger Kulturvereinigung wieder ein interessantes Angebot an professionellen Vorträgen. Vorträge Unsere erfahrenen Partner haben wähWie jedes Jahr bietet Ihnen die Salzburger rend ihrer Reisen die schönsten, spanKulturvereinigung ein interessantes Angenendsten und interessantesten Eindrücke bot an professionellen Vorträgen. gesammelt und für Sie in faszinierende Vorträge und Diashows verpackt. So beUnsere erfahrenen Partner haben wähkommen Sie schnell einen wunderbaren rend ihrer Reisen die schönsten, spanEinblick und lernen die Städte, Regionen nendsten und interessantesten Eindrücke und Kulturen aus den verschiedensten gesammelt und für Sie in faszinierende Perspektiven kennen. Vorträge und Diashows verpackt. So bekommen Sie schnell einen wunderbaren Die Vorträge der Saison 2014/15 finden Einblick und lernen die Städte, Regionen im WIFI und in der WKS statt. Wir freuen und Kulturen aus den verschiedensten Peruns, Sie bei unseren Vorträgen begrüßen spektiven kennen. zu dürfen und wünschen Ihnen vergnügliche und informative Abende. Die Vorträge der Saison 2015/16 finden im WKS Plenarsaal statt. Wir freuen uns, Sie bei unseren Vorträgen begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen vergnügliche und informative Abende. TICKETS Kartenbüro der Kulturvereinigung oder TICKETS Abendkasse im WIFI bzw. in der WKS: Kartenbüro der Kulturvereinigung oder Einzelkarten: EUR 10 Abendkasse im WIFI bzw. in der WKS: 5er Block: EUR 40,- (Nimm 5 Zahl 4) Einzelkarten: € 10 5er Block: € 40,- (Nimm 5 Zahl 4) 33 3333 3. bis 5. Februar 2016 Schumann - Die vier Symphonien Caetani dirigiert das Orchestra Sinfonica di Milano Mi, 3. Februar 2016 // 19.30 Uhr Großes Festspielhaus GS 6 MM 6 Fr, 5. Februar 2016 // 19.30 Uhr Großes Festspielhaus WM 6 FRÜHLINGSSYMPHONIE ROKOKO-VARIATIONEN CONCERTO GREGORIANO OTTORINO RESPIGHI Antiche Danze ed Arie per Liuto, Suite Nr. 3 PETER I. TSCHAIKOWSKI Ouvertüre F-Dur (zweite Fassung 1866) Variationen über ein Rokoko-Thema für Violoncello und Orchester, op. 33 (Arrangement für Viola) ROBERT SCHUMANN Overture, Scherzo and Finale, op.52 ROBERT SCHUMANN Symphonie Nr. 2 C-Dur, op. 61 ROBERT SCHUMANN Symphonie Nr. 4 d-Moll, op. 120 Orchestra Sinfonica di Milano Oleg Caetani Dirigent Orchestra Sinfonica di Milano Maxim Rysanov Viola Oleg Caetani Dirigent Orchestra Sinfonica di Milano Luca Santaniello Violine Oleg Caetani Dirigent Werkeinführung von Gottfried Franz Kasparek 18.45 Uhr, Fördererlounge, Großes Festspielhaus Werkeinführung von Gottfried Franz Kasparek 18.45 Uhr, Fördererlounge, Großes Festspielhaus Werkeinführung von Gottfried Franz Kasparek 18.45 Uhr, Fördererlounge, Großes Festspielhaus Voraussichtliches Konzertende: 21.30 Uhr Voraussichtliches Konzertende: 21.30 Uhr Voraussichtliches Konzertende: 21.30 Uhr ROBERT SCHUMANN Symphonie Nr. 1 B-Dur, op. 38 ‘Frühlingssymphonie’ Symphonie Nr. 3 Es-Dur, op. 97 ‘Rheinische’ TICKETS € 25/32/39/46/52/58/65/72 3434 Do, 4. Februar 2016 // 19.30 Uhr Großes Festspielhaus € 10 (Jugend) TICKETS € 25/32/39/46/52/58/65/72 € 10 (Jugend) OTTORINO RESPIGHI Concerto Gregoriano f. Violine u. Orchester TICKETS € 25/32/39/46/52/58/65/72 € 10 (Jugend) Das Orchestra Sinfonica di Milano, von den Italienern kurz ‘La Verdi’ genannt, hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1993 als eines der führenden Orchester Italiens und Europas etabliert. Der Klangkörper wurde von Größen wie Carlo Maria Giulini, Riccardo Muti, Valery Gergiev oder Riccardo Chailly, der dem Orchester zuletzt als Chefdirigent vorstand, geprägt. Besonders hervorzuheben sind die gefeierten Auftritte bei den BCC Proms in London und ein Konzert anlässlich des dritten Jubiläums des Pontifikats von Papst Benedikt in Rom. Die Konzerte in Salzburg leitet Oleg Caetani, der hierzulande zuletzt mit der Aufführung von Tschaikowskis ‚Pathètique‘ mit dem Mozarteumorchester einen bleibenden Eindruck hinterließ. Auch mit ‚La Verdi‘ verbindet ihn eine lange Partnerschaft. Höhepunkt der Zusammenarbeit war die von Publikum und Presse hoch gelobte Gesamteinspielung der Schostakowitsch-Symphonien. In Salzburg folgt nun die Gesamtaufführung aller vier Symphonien von Robert Schumann. Von mitreißendem Schwung und lebendigster Fröhlichkeit bis hin zu tiefer Emotionalität, die im sinfonischen Genre wohl ihresgleichen sucht, ist das gesamte musikalische Spektrum aufgedeckt. Außerdem haben die Italiener zwei Werke ihres Landsmannes Ottorino Resphigi mit im Gepäck. Seine Musik zählt zu den stimmungsvollsten der Literatur. Bekannt ist heute vor allem noch das verhältnismäßig kleine Orchesterstück ‘Antiche danze ed arie per liuto’, das bei genauem Hinhören in ungeahnte Tiefen des musikalischen Ausdrucks führt. Sein drittes Violinkonzert, das Concerto Gregoriano, genießt in Geigerkreisen höchstes Ansehen. Resphigi komponierte es nachdem ihn seine Frau und vormalige Schülerin Elsa mit den Grundlagen des ‚Gregorianischen Chorals‘ vertraut gemacht hat. 3535 Salzburger FeStSpiele 18. Juli — 30. auguSt 2015 der rosenkavalier · dido and aeneas · die eroberung von Mexico · ernani · Fidelio · il trovatore · iphigénie en tauride · le nozze di Figaro · norMa · Werther · clavigo · die koMödie der irrungen · JederMann · Mackie Messer – eine salzburger dreigroschenoper · andrás schiFF – zyklus letzte sonaten · caMerata salzburg · die dreigroschenoper · kaMMerkonzerte · liederabende · Mozart-Matineen MozarteuMorchester salzburg · orchester zu gast · ouverture spirituelle · salzburg conteMporary · solistenkonzerte · Wiener philharMoniker · der barbier von sevilla Für kinder · operncaMps w w w. s a l z b u r g f e s t i v a l . a t Faschingsmatinee Ouvertüren, Walzer und Polkas der Strauß-Dynastie So, 7. Februar 2016 // 11.00 Uhr Großer Saal Stiftung Mozarteum FASCHINGSMATINEE mit Werken von u. a. Komponisten der Strauß-Dynastie Orchester der Kulturvereinigung Mozartchor Salzburg (Johannes Gierl) Gesangssolisten Helmut Zeilner Dirigent TICKETS € 25/35 36 € 10 (Jugend) Sinfonieorchester der Kulturvereinigung Das Orchester der Kulturvereinigung ist ein Amateurorchester, das aus alters- und berufsmäßig breit gestreuten, qualifizierten LiebhabermusikerInnen besteht. Die Musiker treffen sich jeden Montagabend in der Salzburger Liedertafel und erarbeiten dort unter professioneller Leitung Orchesterwerke, die in Konzerten im Großen Saal der Stiftung Mozarteum und in der Großen Universitätsaula aufgeführt werden. Als Nachfolger von Günther Passin übernahm Helmut Zeilner im September 2014 die künstlerische Leitung des Orchesters. 3737 Beethovens Fünfte Wiener Symphoniker, Nicolas Altstaedt, Ádám Fischer Mi, 17. Feb. 2016 // 19.30 Do, 18. Feb. 2016 // 19.30 Fr, 19. Feb. 2016 // 19.30 Großes Festspielhaus WM 7 Mi, 17. Februar 2016 // 18.30 Uhr Schüttkasten (Herbert von Karajan Platz 1a) BEETHOVENS FÜNFTE PROGRAMMPRÄSENTATION WOLFGANG AMADÉ MOZART Symphonie Nr. 35 D-Dur, KV 385 ‚Haffner‘ Direkt vor dem Konzert der Wiener Symphoniker präsentiert Elisabeth Fuchs, künstlerische Leiterin der Kulturvereinigung, exklusiv allen ordentlichen und fördernden Mitgliedern das Programm der Saison 2016/17 im Schüttkasten. Es erwarten Sie Sekt und Orangensaft sowie eine musikalische Umrahmung. Noch kein Mitglied? Erfahren Sie mehr über unsere Mitgliedschaften (ab EUR 50) auf Seite 50 oder auf unserer Webseite unter www.kulturvereinigung.com. GESCHLOSSENE VERANSTALTUNG FÜR MITGLIEDER 38 GS 7 MM 7 KA 3 4+4 6 JOSEPH HAYDN Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 C-Dur, Hob. VIIb:1 LUDWIG VAN BEETHOVEN Symphonie Nr. 5 c-moll, op. 67 Nicolas Altstaedt Wiener Symphoniker Nicolas Altstaedt Violoncello Ádám Fischer Dirigent Werkeinführung von Oliver Binder 18.45 Uhr, Fördererlounge, Großes Festspielhaus Voraussichtliches Konzertende: 21.30 Uhr TICKETS € 25/32/39/46/52/58/65/72 € 10 (Jugend) The Sound of Earth. Im Jahr 1977 wird eine vergoldete Schallplatte, die mindestens 500 Millionen Jahre haltbar sein soll, als Nachweis der größten Errungenschaften der Menschheit in das Weltall geschossen. Seither kreist Beethovens fünfte Symphonie im Universum. Tatsächlich zählt das oft als Schicksalssymphonie bezeichnete Werk zu den herausragendsten und gleichzeitig auch populärsten Kompositionen, die je geschrieben wurden. Die eigentlich simplen und doch so dramatischen Eröffnungsakkorde des ersten Satzes sind das tönende Symbol für klassische Musik schlechthin. Das diesjährige Gastspiel der Wiener Symphoniker steht ganz im Zeichen der Wiener Klassik. Waren Paris im Bereich der Oper und London beim öffentlichen Konzert in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts zunächst noch die tonangebenden Musikstädte Europas, so erlangte Wien vor allem mit der Glorifizierung Mozarts nach dessen Tod und dem Zuzug Beethovens eine europäische Vormachtstellung. Wie auch Beethoven, komponierte Mozart seine HaffnerSymphonie in der österreichischen Haupt- stadt. Neben der von Publikum und Presse gefeierten Gesamteinspielung der Symphonien Mozarts blieben insbesondere seine MozartInterpretationen mit dem Mozarteumorchester bei den Salzburger Festspiele in Erinnerung. Dort betreute er zuletzt auch Mozarts ‘Le Nozze di Figaro’ am Pult der Wiener Philharmoniker. Fischer ist außerdem künstlerischer Leiter der Ungarischen Staatsoper, war Mitbegründer der Haydn Festspiele sowie der Österreichisch-Ungarischen Haydn-Philharmonie. Diese Position übertrug er kürzlich dem Cellisten Nicolas Altstaedt, der bereits 2010 mit den Wiener Philharmonikern unter der Leitung von Gustavo Dudamel debütierte und sich dem Salzburger Publikum nun mit dem berühmten C-Dur Cellokonzert von Joseph Haydn vorstellt. Darüber hinaus ist Altstaedt Leiter des von Gideon Kremer gegründeten Festivals Lockenhaus. Das Ringen um künstlerische Wahrheit, das Kremer in die DNA des Festivals implementiert hat, treibt auch Altstaedt an. Dieser Geist von Lockenhaus wird wohl auch beim Gastspiel in Salzburg spürbar. 39 3939 24. Feb. bis 14. März 2016 Das himmlische Leben Ursula Langmayr singt Mahlers Vierte Elisabeth Fuchs dirigiert Schuberts ‘Unvollendete’ Mi, 24. Februar 2016 // 19.30 Uhr Großer Saal Stiftung Mozarteum PS 3 DIE UNVOLLENDETE FRANZ SCHUBERT Symphonie Nr. 8 h-Moll, 759 ‘Unvollendete’ GUSTAV MAHLER Symphonie Nr. 4 G-Dur Philharmonie Salzburg Ursula Langmayr Sopran Elisabeth Fuchs Dirigentin TICKETS € 19/29/39/49 4040 Kinderfestspiele € 10 (Jugend) Die bis heute ungebrochene Popularität der ‚Unvollendeten‘ von Franz Schubert ist nicht nur auf die ausdrucksstarke, souverän komponierte Musik zurückzuführen, sondern auch auf das Mysterium des Fragments. Geheimnisse und Legenden umgeben das erst lange nach dem Tod des Komponisten entdeckte Werk. Nicht einmal in der Zählung ist man sich einig: Manche beschreiben es als seine siebte, andere als seine achte Symphonie. Sicher ist aber, dass die Philharmonie Salzburg und Elisabeth Fuchs diese meisterhaft komponierte, zweisätzige Symphonie im Februar im Großen Saal der Stiftung Mozarteum zur Aufführung bringen. Wie Schuberts Spätwerk, das den Übergang von der Klassik zur Romantik andeutete, leitete die Musik Gustav Mahlers das Musikzeitalter der Moderne ein. Militärmusik und Goldenes St. Petersburg Norwegen Vortrag Vortrag Trompetensignale, Naturlaut und Kuhglocken, Trauermarsch und Holzhammer - kaum eine Musik oder ein Instrument hat Gustav Mahler in seinen Symphonien ausgelassen. Darüber hinaus hat er diese Gattung erweitert indem er etwa das Orchesterlied integrierte. So geschehen auch in seiner vierten Symphonie. Besonders auffällig sind die starken thematischen Verknüpfungen der vier Sätze und die alleinige Ausrichtung auf den Finalsatz. Dieser stellt in betont naiver Weise das ‘himmlische Leben’ dar - der Komponist vertont hier das gleichnamige Gedicht aus ‘Des Knaben Wunderhorn’. Es singt die oberösterreichische Sopranistin Ursula Langmayr, die bereits vor vier Jahren mit dem ‘Urlicht’ in Mahlers Auferstehungssymphonie im Großen Festspielhaus überzeugte. KIF 5 Familienkonzerte Sa, 27. Feb. 2016 // 14.00 // 16.00 So, 28. Feb. 2016 // 11.00 // 13.00 // 15.00 Teeniekonzert So, 28. Feb. 2016 // 17.00 Uhr Große Universitätsaula TN 5 ‘DER FREISCHÜTZ’ FÜR KIDS Ein Klassiker, der die ganze Familie begeistert Philharmonie Salzburg Elisabeth Fuchs Dirigentin TICKETS € 19 (Erwachsene) / EUR 11 (Kinder) Veranstalter: Salzburger Kinderfestspiele Mo, 29. Feb. 2016 // 19.30 Uhr VOR 4 WKS Plenarsaal, Julius-Raab Platz 1 Mo, 14. März 2016 // 19.30 Uhr VOR 5 WKS Plenarsaal, Julius-Raab Platz 1 GOLDENES ST. PETERSBURG NORWEGEN Von Oslo nach Spitzbergen St. Petersburg ist das jüngste der vom internationalen Tourismus viel besuchten Kulturzentren. Die 5 Millionen zählende Metropole steht mit ihren 2300 Prunkbauten auf der Liste der UNESCOWeltkulturerben und wird betreffend der Anzahl der geschützten Gebäude nur von Venedig übertroffen. Fünf Reisen führten mich in ein wunderschönes Land mit außergewöhnlichen Tieren und traumhaften Landschaften. Gletscher, Fjorde, steile Klippen und dann wieder sanfte und liebliche Gegenden wechseln sich ab. Jörg Kouba Vortragender Gerhard Bluhm Vortragender TICKETS € 10 TICKETS € 10 4141 6. bis 8. April 2016 Schuberts ‘Große C-Dur-Symphonie’ Trevor Pinnock dirigiert das Mozarteumorchester Isabelle Faust spielt Mendelssohn Mi, 6. April 2016 // 19.30 GS Do, 7. April 2016 // 19.30 MM Fr, 8. April 2016 // 19.30 WM Großes Festspielhaus 8 3x3 8 8 KA 4 4+4 7 8 FAUST SPIELT MENDELSSOHN FELIX MENDELSSOHN Konzert für Violine und Orchester e-Moll, op. 64 FRANZ SCHUBERT Symphonie Nr. 9 C-Dur, D 944 ‘Die Große’ Isabelle Faust Mozarteumorchester Salzburg Isabelle Faust Violine Trevor Pinnock Dirigent Werkeinführung von Gottfried Franz Kasparek 18.45 Uhr, Fördererlounge, Großes Festspielhaus Voraussichtliches Konzertende: 21.30 Uhr TICKETS € 25/32/39/46/52/58/65/72 4242 € 10 (Jugend) Im April steht mit Trevor Pinnock einer der großen Pioniere und Mitbegründer der historisch informierten Aufführungspraxis am Pult des Mozarteumorchesters. Pinnock, seit drei Jahren erster Gastdirigent des Orchesters und einstiger Lehrer von Chefdirigent Ivor Bolton, zählt zu den Größten seines Faches und arbeitet seit Jahren mit Orchestern wie den Berliner Philharmonikern, dem Chicago Symphony Orchester oder dem Royal Concertgebouw Orchestra Amsterdam. In Salzburg interpretiert er gemeinsam mit dem Mozarteumorchester die ‘Große C-Dur-Symphonie’ von Franz Schubert sowie das berühmte Violinkonzert von Felix Mendelssohn. Solistin ist die Stargeigerin Isabelle Faust. Mit dem Mozarteumorchester verbindet sie eine mehr als zehn Jahre lange Zusammenarbeit. Gemeinsam traten sie bei Konzerten der Salzburger Festspiele, der Mozartwoche und bei Gastspielen in den großen Konzertsälen der Welt auf. Raumgreifend, von Streicherwogen begleitet und voller Intensität, übernimmt die Solovioline in Mendelssohns Violinkonzert vom zweiten Takt an die Führung, verschmilzt aber immer wieder mit dem Orchesterklang zu einer symbolischen Einheit. Mit dem romantischwarmen Ton ihrer ‘Dornröschen-Stradivari’ wird sie diesem beliebten Violinkonzert ihren ganz besonderen Glanz verleihen. Felix Mendelssohn war es auch, der die letzte Symphonie von Franz Schubert im Leipziger Gewandhaus zur Uraufführung brachte. Aufgrund des Wertes, den Schubert dieser Sinfonie zuschrieb erhielt sie den Beinamen ‘Die Große’. Wegen ihrer meisterlichen Komposition, der ausdrucksvollen Melodien, der fein abgestuften Klangfarben und ihrer himmlischen Längen bezeichnete sie Robert Schumann einst als den Inbegriff der romantischen Symphonie. 4343 Kinderfestspiele 6. bis 17. April 2016 Schülerkonzert & Lehrlingskonzert Elisabeth Fuchs führt durch ein ‚Best of Klassik‘-Programm Mi, 6. April 2016 // 13.30 Uhr Do, 7. April 2016 // 9.30 Uhr Großes Festspielhaus LEHRLINGSKONZERT Do, 7. April 2016 // 12.00 Uhr Großes Festspielhaus SCHÜLERKONZERT Philharmonie Salzburg Elisabeth Fuchs Moderatorin & Dirigentin TICKETS € 10 Anmeldung unter: +43 (0)662/845346, [email protected] 4444 Es ist das erklärte Ziel der Salzburger Kulturvereinigung den Konzertsaal für die Jugend attraktiv zu machen. Klassische Musik und die Arbeit eines Orchesters sollen einem möglichst breiten Publikum aller Altersstufen und unterschiedlicher sozialer und kultureller Herkunft zugänglich gemacht werden. So finden im April 2016 bereits zum vierten Mal zwei Lehrlingskonzerte und zum zweiten Mal ein Schülerkonzert für insgesamt mehr als 6000 Jugendliche aus Stadt und Land Salzburg im Großen Festspielhaus statt. Elisabeth Fuchs führt durch ein speziell für Jugendliche konzipiertes Programm. Besonderer Höhepunkt ist der interaktive Teil, in dem die jungen Gäste aufgefordert werden, selbst auf die Bühne zu kommen und mitzuspielen. So bietet sich einigen Jugendlichen die Gelegenheit, auf der Bühne des Großen Festspielhauses zu musizieren – eine Erfahrung die in Erinnerung bleibt! Ganz ausdrücklich laden wir alle SchülerInnen und Lehrlinge ein, gegen einen kleinen Unkostenbeitrag von € 10,-, ein besonderes Konzert im Großen Festspielhaus zu besuchen. Die Lehrlingskonzerte finden in Kooperation mit den Salzburger Landesberufsschulen statt. Wir danken der WÜRTH Handelsges.m.b.H und der UNIQA Österreich Versicherungen AG für die Unterstützung. KIF 6 Familienkonzerte Sa, 16. April 2016 // 14.00 // 16.00 So, 17. April 2016 // 11.00 // 13.00 // 15.00 Teeniekonzert So, 17. April 2016 // 17.00 Uhr Große Universitätsaula TN 6 ‘DIE SCHÖPFUNG’ FÜR KIDS, MIT CHOR! Ein mitreißendes Klangerlebnis Philharmonie Salzburg Elisabeth Fuchs Dirigentin TICKETS € 19 (Erwachsene) / EUR 11 (Kinder) Veranstalter: Salzburger Kinderfestspiele 45 45 burg z l a S n e Flughaf kt zur Reise De r pe r f ta fekte Au Tango Pur TANGO Feurige Tango-Klänge mit Quadro Nuevo und der Philharmonie Salzburg xy Insert Stiegl Stiegl-Konzert Picknick 05. September | ab 16 Uhr Genießen Sie auf Ihrer Picknickdecke bei einzigartigem Ambiente Werke aus Klassik und Moderne. Karten erhältlich unter www.kulturvereinigung.com. Mi, 13. April 2016 // 19.30 Uhr Großes Festspielhaus PS 4 TANGO PUR Philharmonie Salzburg Quadro Nuevo Elisabeth Fuchs Dirigentin 30 % SPAREN im AboPLUS* salzburg-airport.com 46 TICKETS € 25/32/39/46/52/58/65/72 www.brauwelt.at € 10 (Jugend) * Integrieren Sie diese Veranstaltung mit dem Abo PLUS in ihr GS, MM oder WM Abonnement und sparen Sie 30 %. It’s Tango-Time! – Der Tanzstil aus Südamerika erfreut sich in Salzburg größter Beliebtheit. Am großen Tango-Abend bieten das Quartett ‚Quadro Nuevo‘ und die Philharmonie Salzburg mitreißende Rhythmen und feurige Klänge. ‚Quadro Nuevo‘ ist die europäische Antwort auf den Argentinischen Tango. Balkan-Swing, waghalsige Improvisationen, Melodien aus dem alten Europa und mediterrane Leichtigkeit verdichten sich zu funkelnden Klangfabeln. Sie erzählen von Zartheit und wildem Temperament sowie verzehrender Sehnsucht und genussvoller Erfüllung. Die Musiker touren seit 20 Jahren durch die Welt und gaben bereits über 3.000 Konzerte, darunter auch in der New Yorker Carnegie Hall. Die spielsüchtigen Virtuosen sind immer wieder auch als Straßenmusikanten unterwegs und fordern als nächtliche Tango-Kapelle zum Tanz auf. Ihre CD-Aufnahmen kletterten in die Top Ten der Jazz-Charts. In Paris erhielten sie den Europäischen Phonopreis Impala; zudem wurden sie zwei Mal mit dem ‚ECHO Jazz‘ als bester Live-Act und damit dem höchsten Deutschen Musikpreis geehrt. Ihre Erlebnisse auf einer Buenos-Aires-Tour packten sie in fantastische Musik-Titel – genießen Sie die verführerische Kraft des Tangos! 4747 Georg Trakl Forschungsund Gedenkstätte Internationales Trakl-Forum Führungen Montag - Freitag, 14.00 Uhr oder nach individueller Vereinbarung Anmeldung Sonderführungen Gerlinde Majnik [email protected] +43 (0)662 845346-70 Eintritt Erwachsene: € 4,00 Studenten, Schüler und Gruppen über 10 Personen: € 2,00 Leiter Mag. Dr. Hans Weichselbaum [email protected] www.georg-trakl.at 48 48 Die Geschwister Trakl (außer dem Halbbruder Wilhelm): Gustav, Maria, Hermine, Georg, Fritz und Grete DAS TRAKL-HAUS - ORT DER FRÜHEN KINDHEIT DES DICHTERS Die Familie Trakl war 1879 von Wiener Neustadt nach Salzburg gezogen und wohnte von 1883 – 1893 im Haus am Waagplatz, dem heutigen Trakl-Haus. Hier wurde der Dichter Georg Trakl am 3. Februar 1887 als fünftes Kind geboren und fünf Tage später vom evangelischen Pfarrer getauft. In den Räumen der ehemaligen Wohnung befindet sich seit 1973 die GeorgTrakl-Forschungs- und Gedenkstätte, die von der Salzburger Kulturvereinigung betreut wird. Im Rahmen von Führungen kann sich der Besucher heute anhand originaler Möbelstücke eine gewisse Vorstellung von der Atmosphäre im Haus Trakl machen. Autographen des Dichters, Fotos und Dokumente der Familienmitglieder, Schulzeugnisse und das Selbstporträt Trakls sind wichtige Teile des Bestandes. Eine Tonbildschau steht als Einführung in Leben und Werk des Dichters zur Verfügung (40 Minuten). Auf Veranstaltungen des Internationalen TraklForums wird in Aussendungen und auf der Homepage gesondert hingewiesen. Eine unserer Clubgarnituren. Ö1 Club-Mitglieder haben es gut: Voll Früchten der Hollunder; ruhig wohnte die Kindheit In blauer Höhle. Über vergangenen Pfad, Wo nun bräunlich das wilde Gras saust, Sinnt das stille Geäst; das Rauschen des Laubs Sie setzen auf die Nummer 1 in Sachen Kultur und erhalten bei der Salzburger Kulturvereinigung 10 % Ermäßigung auf Einzelkarten im Vorverkauf. Sämtliche Ö1 Club-Vorteile finden Sie in oe1.orf.at Ein gleiches, wenn das blaue Wasser im Felsen tönt. Sanft ist der Amsel Klage. Ein Hirt Folgt sprachlos der Sonne, die vom herbstlichen Hügel rollt. Georg Trakl: Kindheit (Strophe 1 und 2) 49 MITGLIEDSCHAFT AB EUR 50,Seit 68 Jahren engagiert sich die Salzburger Kulturvereinigung höchst erfolgreich in den Bereichen Musik, Theater und Wissenschaft und betrachtet es heute mehr denn je als ihre Aufgabe, vor allem ‚klassische Musik’ einer breiten Öffentlichkeit, unabhängig von sozialen und kulturellen Schranken, zugänglich zu machen. Trotz öffentlicher und privater Zuwendungen ist der führende Salzburger Konzertveranstalter großteils von den Erlösen aus dem Kartenverkauf abhängig. Damit wir auch zukünftig in der Lage sind, ‚Große Musik in das Große Festspielhaus‘ zu bringen und den Publikumszuspruch auch nachhaltig durch edukative Projekte zu sichern, benötigen wir Ihre ‚Freundschaft‘. Helfen Sie uns, dass es die Kultur, die unser Leben erst lebenswert macht, auch morgen noch gibt. Erinnern Sie sich an Ihre persönlichen Höhepunkte, daran, warum Sie die Musik so schätzen und lieben gelernt haben, und sichern Sie dieses Privileg durch Ihr Engagement auch nachfolgenden Generationen. Helfen Sie mit und lassen Sie die kulturellen Errungenschaften vieler Jahrhunderte weiter blühen und wachsen. Ihre Unterstützung, unabhängig von der Intensität Ihres Engagements, ist für die Salzburger Kulturvereinigung von zentraler Bedeutung. Mit Ihrem Engagement ermöglichen Sie beispielsweise die 2013 neu initiierten Salzburger Lehrlingskonzerte und das erstmals im April 2015 stattfindende Schülerkonzert. 50 -10% Preisnachlass auf Tickets im Vorverkauf Bevorzugung bei der Platzwahl bei Buchungen von Abos -10% Ermäßigung auf bis zu zwei Abos pro Abo-Zyklus Kostenloses Abendprogramm Nennung Ihres Namens im Abendprogramm Zutritt zu Fördererproben Bestellung von Festspielkarten Stimme in Hauptversammlung Einladung zur JahresprogrammPräsentation durch E. Fuchs Einladung zu Künstlergespräch Einladung zu Empfängen Führung durch die Georg Trakl Forschungs- und Gedenkstätte BANKVERBINDUNG Willkommensgeschenk Raiffeisenverband Salzburg IBAN: AT72 3509 2000 9211 4800 BIC: RVSAAT2S (SWIFT) Einladung für zwei Personen zum jährlichen ‚Friends-Brunch’ ORDENTLICHES MITGLIED ORDENTLICHES MITGLIED PLUS FÖRDERNDES MITGLIED PLUS FÖRDERNDES MITGLIED PLUS € 50 € 250 € 500 € 1.000 KUNDENEVENT im Großen Festspielhaus PRÄSIDIUM UND KURATORIUM der Salzburger Kulturvereinigung Musik verbindet - stärken auch Sie die Bindung zu Ihren Kunden! Laden Sie zu einem Kundenevent in das Große Festspielhaus! 27 Mal im Jahr begeistern die Kulturvereinigungs-Konzerte im Großen Festspielhaus über 50.000 Menschen. Bieten auch Sie Ihren Kunden einen unvergesslichen Abend: Beispielangebot für ein Konzert mit Sektempfang: • Karten in der ersten Preiskategorie • Abendprogramme für Ihre Kunden • Werkeinführung vor dem Konzert mit Reservierung von Stühlen in der Fördererlounge • Sektempfang in abgetrenntem Bereich vor dem Konzert oder in der Pause in der Fördererlounge Kein Kundenevent ohne einen starken Partner: Profitieren auch Sie vom Ambiente des Großen Festspielhauses und der mehr als 60jährigen Erfahrung der Salzburger Kulturvereinigung und ihres exklusiven Catering-Partners. Ehrenamtliches Präsidium Dir. Mag. Hans Schinwald Präsident Dr. Heinz Erich Klier Vizepräsident Dr. Othmar Raus Vizepräsident Geschäftsführung MMMag. Elisabeth Fuchs Mag. Josefa Hüttenbrenner Kuratorium Dr. Eduard Schöpfer Vorsitzender Dr. Wilfried Kaforka Stellvertreter Dr. Gerfried Brandstetter Peter Branner Susanne Czepl-Zrost Dr. Reinhold Hauk Mag. Hilla Lindhuber Prof. Mag. Erwin Niese Wolfgang Schneider Prof. Alfred Winter Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an die kaufmännische Geschäftsführerin Mag. Josefa Hüttenbrenner (+43 662/845346, [email protected]). 51 ENERGIEEFFIZIENT handeln. SPAREN Sie bis zu 51% in Ihrem Abonnement ENERGIESPAREN HEISST DOCH NICHT IM DUNKELN ZU STEHEN. Stimmt: Es heißt Geld sparen und Komfort bewahren. Energiesparen heißt heute: auf nichts verzichten müssen. Denn wir produzieren saubere Energie und sagen Ihnen, wie Sie diese vernünftig einsetzen. Damit es W E IT B L IC K L E B EN immer schön hell bleibt. Und warm. Und günstig – auch in Zukunft. Mehr dazu unter www.spare-energie.at 52 www.salzburg-ag.at Abonnements Große Musik im Großen Festspielhaus 53 ABO - Die Große Symphonie ABO - Musik der Meister GS Mittwoch // 19.30 Uhr // Großes Festspielhaus 28. Mai 2015 // The Knights, New York // Dawn Upshaw // Eric Jacobsen HAYDN Symphonie Nr. 6 D-Dur Hob. I:6 ‚Le Matin‘ HAYDN Symphonie Nr. 6 D-Dur Hob. I:6 ‚Le Matin‘ ADAMS The Chairman Dances - Foxtrot MILHAUD Le bœuf sur le toit, op. 85 BERIO Folk Songs SCHUBERT 5 deutsche Tänze 6 ABONNIEREN SIE JETZT und WM Freitag // 19.30 Uhr // Großes Festspielhaus SPAREN Sie - bis zu 51 % im Vergleich zum Einzelkartenkauf - 10 % beim Kauf von Konzerteinzelkarten im Vorverkauf 29. Mai 2015 // The Knights, New York // Dawn Upshaw // Eric Jacobsen 6 HAYDN Symphonie Nr. 6 D-Dur Hob. I:6 ‚Le Matin‘ LONG Chinese Folk Songs MILHAUD Le bœuf sur le toit, op. 85 BERIO Folk Songs 7 23. September 2015 // Mozarteumorchester Salzburg // Leopold Hager 24. September 2015 // Mozarteumorchester Sbg. // Sbg. Bachchor // Leopold Hager 25. September 2015 // Mozarteumorchester Sbg. // Sbg. Bachchor // Leopold Hager SCHUBERT Symphonie Nr. 5 B-Dur, D 485 BRUCKNER Motetten ‚Os justi‘ und ‚Locus iste‘ BRAHMS Altrhapsodie BRUCKNER Motetten ‚Os justi‘ und ‚Locus iste‘ BRAHMS Altrhapsodie BRUCKNER Symphonie Nr. 7 E-Dur, WAB 107 HAGER 2. Psalm BRUCKNER Symphonie Nr. 7 E-Dur, WAB 107 HAGER 2. Psalm BRUCKNER Symphonie Nr. 7 E-Dur, WAB 107 12 13 21. Oktober 2015 // Münchner Symphoniker // Friedrich von Thun // Feilmair // Edusei 22. Oktober 2015 // Münchner Symphoniker // Friedrich von Thun // Feilmair // Edusei 23. Oktober 2015 // Lahti Symphony Orchestra // Elina Vähälä // Okku Kamu GRIEG Konzert für Klavier und Orchester a-Moll, op. 16 GRIEG Konzert für Klavier und Orchester a-Moll, op. 16 SIBELIUS En Saga, op. 9 - Sinfonische Dichtung, Symphonie Nr. 3 C-Dur, op. 52 GRIEG Peer-Gynt Suiten Nr. 1 und Nr. 2 19 GRIEG Peer-Gynt Suiten Nr. 1 und Nr. 2 19 BRUCH Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 g-Moll, op. 26 11. November 2015 // NDR Radiophilharmonie // Ingolf Wunder // Andrew Manze 12. November 2015 // NDR Radiophilharmonie // Ingolf Wunder // Andrew Manze 13. November 2015 // NDR Radiophilharmonie // Ingolf Wunder // Andrew Manze WEBER Ouvertüre zu ‚Der Freischütz‘ WEBER Ouvertüre zu ‚Der Freischütz‘ GLINKA Ouvertüre zu ‚Ruslan und Ludmilla‘ BRAHMS Symphonie Nr. 2 D-Dur, op. 73 BEETHOVEN Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur, op. 5 24 BRAHMS Symphonie Nr. 2 D-Dur, op. 73 BEETHOVEN Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur, op. 5 24 13 20 25 14. Jänner 2016 // Finnish Radio Symphony Orchestra // Leila Josefowicz // Hannu Lintu 15. Jänner 2016 // Finnish Radio Symphony Orchestra // Leila Josefowicz // Hannu Lintu ADAMS ‘Scheherazade.2’ - Dramatic Symphony for Violin and Orchestra SIBELIUS Violinkonzert d-Moll, op. 47, SIBELIUS Tapiola, op. 112 SIBELIUS Violinkonzert d-Moll, op. 47, SIBELIUS Symphonie Nr. 7 C-Dur, op. 105 SIBELIUS Finlandia, op. 26 30 30 SIBELIUS Finlandia, op. 26 SCHOSTAKOWITSCH Symphonie Nr. 5 d-Moll, op. 47 31 3. Februar 2016 // Orchestra Sinfonica di Milano // Oleg Caetani 4. Februar 2016 // Orchestra Sinfonica di Milano // Maxim Rysanov // Oleg Caetani 5. Februar 2016 // Orchestra Sinfonica di Milano // Luca Santaniello // Oleg Caetani SCHUMANN Symphonie Nr. 1 B-Dur ‘Frühlingssymphonie’ RESPIGHI Antiche Danze ed Arie per Liuto, Suite Nr. 3 TSCHAIKOWSKI Ouvertüre F-Dur SCHUMANN Ouverture, Scherzo u. Finale, op.5 SCHUMANN Symphonie Nr. 3 Es-Dur ‘Rheinische’ SCHUMANN Symphonie Nr. 2 C-Dur, op. 61 34 TSCHAIKOWSKI Rokoko-Variationen, op. 33 34 17. Februar 2016 // Wiener Symphoniker // Nicolas Altstaedt // Ádám Fischer 18. Februar 2016 // Wiener Symphoniker // Nicolas Altstaedt // Ádám Fischer MOZART Symphonie Nr. 35 D-Dur, KV 385 ‚Haffner‘ HAYDN Cellokonzert Nr. 1 C-Dur, Hob. VIIb:1 MOZART Symphonie Nr. 35 D-Dur, KV 385 ‚Haffner‘ HAYDN Cellokonzert Nr. 1 C-Dur, Hob. VIIb:1 MOZART Symphonie Nr. 35 D-Dur, KV 385 ‚Haffner‘ BEETHOVEN Symphonie Nr. 5 c-moll, op. 67 BEETHOVEN Symphonie Nr. 5 c-moll, op. 67 BEETHOVEN Symphonie Nr. 5 c-moll, op. 67 39 SCHUMANN Symphonie Nr. 4 d-Moll, op. 12 RESPIGHI Concerto Gregoriano f. Violine u. Orchester 35 19. Februar 2016 // Wiener Symphoniker // Nicolas Altstaedt // Ádám Fischer 39 SICHERN Sie sich Ihren Platz bei ausverkauften Konzerten ERSPAREN Sie sich WARTEZEITEN an den Kassen Nehmen Sie kostenlos an unseren KONZERTEINFÜHRUNGEN vor jedem Abokonzert um 18.45 in der Fördererlounge teil PARKEN Sie in der Altstadtgarage bis zu 8 h für nur EUR 6,- TSCHAIKOWSKI Symphonie Nr. 5 e-Moll, op. 47 TSCHAIKOWSKI Klavierkonzert Nr. 1 b-Moll, op. 23 TAUSCHEN Sie Ihr Abokonzert nach Verfügbarkeit gegen ein anderes Abokonzert ein Mal pro Saison kostenlos (gültig für GS, MM, WM) ÜBERTRAGEN Sie Ihre Abo-Karte an Freunde und Verwandte 13. Jänner 2016 // Finnish Radio Symphony Orchestra // Leila Josefowicz // Hannu Lintu SIBELIUS Symphonie Nr. 5 Es-Dur, op. 82, Finlandia, op. 26 HAYDN Cellokonzert Nr. 1 C-Dur, Hob. VIIb:1 39 WERBEN SIE ABONNENTEN Pro neu geworbenem Konzertabonnenten für die Zyklen ‚Die große Symphonie‘, ‚Musik der Meister‘ und ‚Welt der Musik‘ erhalten Sie zwei Freikarten für eine Veranstaltung aus diesen Konzertreihen. Bleiben Sie up-to-date dank unseres kostenlosen NEWSLETTERS ABOPLUS (-30 %) Mit dem ABOPLUS haben Sie die Möglichkeit ‚From Broadway to Hollywood‘ und/oder den ‚Tango-Abend‘ in ihr Abonnement zu integrieren. PREISE 6. April 2016 // Mozarteumorchester Salzburg // Isabelle Faust // Trevor Pinnock 7. April 2016 // Mozarteumorchester Salzburg // Isabelle Faust // Trevor Pinnock 8. April 2016 // Mozarteumorchester Salzburg // Isabelle Faust // Trevor Pinnock Preiskategorie 1 2 3 4 5 6 7 8 MENDELSSOHN Konzert für Violine und Orchester e-Moll, op. 64 MENDELSSOHN Konzert für Violine und Orchester e-Moll, op. 64 MENDELSSOHN Konzert für Violine und Orchester e-Moll, op. 64 ABO 298 278 258 242 232 212 188 168 Einzelkarten 72 65 58 52 46 39 32 25 SCHUBERT Symphonie Nr. 9 C-Dur, D 944 ‘Die Große’ 43 SCHUBERT Symphonie Nr. 9 C-Dur, D 944 ‘Die Große’ 43 SCHUBERT Symphonie Nr. 9 C-Dur, D 944 ‘Die Große’ 43 ABO Fr, 16. Oktober 2015 // From Broadway to Hollywood // Gr. Festspielhaus 15 ABO Fr, 16. Oktober 2015 // From Broadway to Hollywood // Gr. Festspielhaus 15 ABO Fr, 16. Oktober 2015 // From Broadway to Hollywood // Gr. Festspielhaus 15 ABO Mi, 13. April 2016 // Tango Pur // Großes Festspielhaus 46 ABO Mi, 13. April 2016 // Tango Pur // Großes Festspielhaus 46 ABO Mi, 13. April 2016 // Tango Pur // Großes Festspielhaus 46 PLUS PLUS 54 Donnerstag // 19.30 Uhr // Großes Festspielhaus 27. Mai 2015 // The Knights, New York // Dawn Upshaw // Eric Jacobsen SCHOSTAKOWITSCH Symphonie Nr. 9 Es-Dur, op. 70 BERIO Folk Songs ABO - Welt der Musik MM PLUS PLUS PLUS PLUS Einzelkarten für Schüler, Lehrlinge und Studenten bis zum vollendeten 26. Lebensjahr stehen für alle eigenveranstalteten Konzerte zum Preis von EUR 10 zur Verfügung. Ö1 Club Mitglieder und Raiffeisen Kunden erhalten 10% Preisnachlass auf Einzelkarten im Vorverkauf. 55 4er // 8er WAHLABO für die Konzerte im Großen Festspielhaus Wählen Sie aus insgesamt 24 Konzerten im Großen Festspielhaus und sparen Sie beim 4er Wahlabo 20 % und beim 8er Wahlabo 30 % im Vergleich zum Einzelkartenpreis. Wählen Sie Ihre ganz persönlichen 4 bzw. 8 Wunschkonzerte aus dem unten stehenden Angebot: Mi, 27. Mai 2015 // 19.30 Do, 28. Mai 2015 // 19.30 Fr, 29. Mai 2015 // 19.30 1 2 3 4 4er Wahlabo 216 198 182 166 8er wahlabo 380 344 320 292 Le Matin Schubert // Haydn // Berio // Schostakowitsch The Knights, New York // Upshaw // Jacobsen Foxtrot for Orchestra Haydn // Milhaud // Adams // Berio The Knights, New York // Upshaw // Jacobsen Dawn Upshaw singt Folk Songs Haydn // Milhaud // Zhou Long // Berio The Knights, New York // Upshaw // Jacobsen Mi, 23. Sept. 2015 // 19.30 Schuberts Fünfte Do, 24. Sept. 2015 // 19.30 Bruckners Siebte Fr, 25. Sept. 2015 // 19.30 Bruckners Siebte 56 Preiskategorie Schubert // Bruckner Hager // Brahms // Bruckner Hager // Brahms // Bruckner WAHLABO KLEINES ABO 10er und 6er Wahlabos für alle Veranstaltungen 4 Konzerte Zum Verschenken oder selbst Genießen 6 6 7 Mozarteumorchester // Hager Mozarteumorchester // Lifar // Volpert // Bachchor // Hager Mozarteumorchester // Lifar // Volpert // Bachchor // Hager 12 Mi, 21. Okt. 2015 // 19.30 Peer Gynt mit Friedrich von Thun Grieg Do, 22. Okt. 2015 // 19.30 Peer Gynt mit Friedrich von Thun Grieg Fr, 23. Okt. 2015 // 19.30 Okko Kamu dirigiert Sibelius Bruch // Sibelius Münchner Symphoniker // von Thun // Feilmair // Edusai Münchner Symphoniker // von Thun // Feilmair // Edusai Lahti Symphony Orchestra // Vähälä // Kamu 19 Mi, 11. Nov. 2015 // 19.30 Brahms’ Zweite Do, 12. Nov. 2015 // 19.30 Brahms’ Zweite Fr, 13. Nov. 2015 // 19.30 Tschaikowski Klavierkonzert Weber // Beethoven // Brahms Weber // Beethoven // Brahms Glinka // Tschaikowski NDR Radiophilharmonie // Wunder // Manze NDR Radiophilharmonie // Wunder // Manze NDR Radiophilharmonie // Wunder // Manze Mi, 13. Jan. 2016 // 19.30 Do, 14. Jan. 2016 // 19.30 Fr, 15. Jan. 2016 // 19.30 Josefowicz spielt Adams Finlandia Schostakowitschs Fünfte Adams // Sibelius Sibelius Sibelius // Schostakowitsch Finnish Radio Symphony Orchestra // Josefowicz // Lintu Finnish Radio Symphony Orchestra // Josefowicz // Lintu Finnish Radio Symphony Orchestra // Josefowicz // Lintu 30 Mi, 3. Feb. 2016 // 19.30 Do, 4. Feb. 2016 // 19.30 Fr, 5. Feb. 2016 // 19.30 Frühlingssymphonie Rokoko-Variationen Concierto Gregoriano Resphigi // Schumann Tschaikowski // Schumann Resphigi // Schumann Orchestra Sinfonica di Milano // Caetani Orchestra Sinfonica di Milano // Rysanov // Caetani Orchestra Sinfonica di Milano // Santaniello // Caetani 34 13 13 19 20 24 24 25 Die Wahlabos sind NICHT personengebunden. Teilen Sie den Konzertabend mit Freunden, Bekannten oder Verwandten - oder nutzen Sie die Gutscheine für sich alleine. Außerdem sind die Wahlabos das perfekte Geschenk für Geburtstage, Firmenjubiläen, Pensionsantritte, Weihnachten, Ostern oder andere Gelegenheiten. Sie kaufen 10 oder 6 Gutscheine im Internet oder im Kartenbüro der Kulturvereinigung und können sich Ihre Vorstellungen aus dem Gesamtangebot der Kulturvereinigung der Saison 2015/16 völlig frei zusammenstellen. 30 30 34 35 Mi, 17. Feb. 2016 // 19.30 Do, 18. Feb. 2016 // 19.30 Fr, 19. Feb. 2016 // 19.30 Beethovens Fünfte Beethovens Fünfte Beethovens Fünfte Mozart // Haydn // Beethoven Mozart // Haydn // Beethoven Mozart // Haydn // Beethoven Wiener Symphoniker // Altstaedt // Fischer Wiener Symphoniker // Altstaedt // Fischer Wiener Symphoniker // Altstaedt // Fischer 39 Mi, 6. April 2016 // 19.30 Do, 7. April 2016 // 19.30 Fr, 8. April 2016 // 19.30 Faust spielt Mendelssohn Faust spielt Mendelssohn Faust spielt Mendelssohn Mendelssohn // Schubert Mendelssohn // Schubert Mendelssohn // Schubert Mozarteumorchester Salzburg // Faust // Pinnock Mozarteumorchester Salzburg // Faust // Pinnock Mozarteumorchester Salzburg // Faust // Pinnock 43 GROSSES WAHLABO (10 Vorstellungen) Preiskategorie ABO 1 2 3 396 276 196 39 39 43 43 KLEINES WAHLABO (6 Vorstellungen) Preiskategorie ABO Mi, 23. Sept. 2015 // 19.30 Uhr // Gr. Festspielhaus 1 Die Wahlabonnements sind für all jene, die gerne selbst entscheiden, welche Vorstellung sie wann und mit wem besuchen. 1 2 3 256 186 126 PHILHARMONIE SALZBURG ABO KA SCHUBERTS FÜNFTE Werke von Schubert und Bruckner Mozarteumorchester Salzburg // Hager 2 21 Do, 18. Februar 2016 // 19.30 Uhr // Gr. Festspielhaus BEETHOVENS FÜNFTE Werke von Mozart, Haydn und Beethoven Wiener Symphoniker // Altstaedt // Fischer 4 12 Sa, 24. Okt. 2015 // 19.30 Uhr // Gr. Universitätsaula MOSTLY MOZART Werke von Haydn und Mozart Philharmonie Salzburg // Klettner 3 1 39 Do, 7. April 2016 // 19.30 Uhr // Gr. Festspielhaus ISABELLE FAUST SPIELT MENDELSSOHN Werke von Mendelssohn und Schubert Mozarteumorchester Salzburg // Faust // Pinnock PREISE Preiskategorie ABO PS Fr, 16. Okt. 2015 // 19.30 // Großes Festspielhaus FROM BROADWAY TO HOLLYWOOD Werke von Gershwin, Bernstein, Copland und Williams Philharmonie Salzburg // Rituper // Wengler // Fuchs 15 2 Mi, 2. Dez. 2015 // 19.30 // Gr. Saal Stift. Mozarteum OLGA SCHEPS SPIELT RACHMANINOW Werke von Rachmaninow Philharmonie Salzburg // Scheps // Wögerer 3 Mi, 24. Feb. 2016 // 19.30 // Gr. Saal Stift. Mozarteum DIE UNVOLLENDETE Werke von Schubert und Mahler Philharmonie Salzburg // Langmayr // Fuchs 4 27 40 Mi, 13. April 2016 // 19.30 // Großes Festspielhaus ‘TANGO PUR’ Philharmonie Salzburg // Quadro Nuevo // Fuchs 46 43 PREISE 1 2 3 Preiskategorie 164 134 74 ABO 1 2 3 4 144 124 94 64 57 KOMBINIERTES ABO 4+4 4 Konzerte 4 Theaterabende im Schauspielhaus 1 Mi, 23. Sept. 2015 // 19.30 Uhr // Gr. Festspielhaus SCHUBERTS FÜNFTE 12 Mozarteumorchester // Hager SALZBURG ABO 3 Konzerte im Großen Festspielhaus 3 Theaterabende im Schauspielhaus 3 Vorstellungen im Sbg. Landestheater 1 Di, 22. Sept. 2015 // 19.30 Uhr // Schauspielhaus HIOB Joseph Roth 2 Fr, 9. Oktober 2015 // 19.30 Uhr // Schauspielhaus HIOB Joseph Roth 2 a, 24. Okt. 2015 // 19.30 Uhr // Gr. Universitätsaula S MOSTLY MOZART Philharmonie Sbg. // Klettner 21 3 4 Fr, 20. November 2015 // 19.30 Uhr // Schauspielhaus DIE RÄUBER Friedrich Schiller 3x3 Do, 15. Oktober 2015 // 19.30 Uhr // Landestheater Do, 12. Nov. 2015 // 19.30 Uhr // Gr. Festspielhaus BRAHMS‘ ZWEITE 24 NDR Radiophilharmonie // Wunder // Manze 3 Mo, 21. Dez. 2015 // 19.30 Uhr // Schauspielhaus GRAND HOTEL PALACE Marc Camoletti 4 Do, 14. Jan. 2016 // 19.30 Uhr // Gr. Festspielhaus Di, 22. Dezember 2015 // 19.30 Uhr // Schauspielhaus FINLANDIA Finnish Radio Symph. Orchestra // Josefowicz // Lintu 30 GRAND HOTEL PALACE Marc Camoletti Do, 18. Feb. 2016 // 19.30 Uhr // Gr. Festspielhaus FÜNFTE BEETHOVEN 39 Wiener Symphoniker // Altstaedt // Fischer Do, 7. April 2016 // 19.30 Uhr // Gr. Festspielhaus ISABELLE FAUST SPIELT MENDELSSOHN Mozarteumorchester Salzburg // Faust // Pinnock 43 7 Di, 17. Mai 2016 // 19.30 Uhr // Schauspielhaus DER ZERBROCHENE KRUG Heinrich von Kleist 8 6 So, 21. Feb. 2016 // 19.00 Uhr // Landestheater 7 So, 13. März 2016 // 19.00 Uhr // Landestheater Mi, 6. April 2016 // 19.30 Uhr // Gr. Festspielhaus ISABELLE FAUST SPIELT MENDELSSOHN 43 Mozarteumorchester // Faust // Pinnock 8 9 Mi, 18. Mai 2016 // 19.30 Uhr // Schauspielhaus DER ZERBROCHENE KRUG Heinrich von Kleist ABO 58 Sa, 9. Mai 2015 So, 10. Mai 2015 2 3 250 220 160 14.00 16.00 Amadeus Terminal 2 11.00 13.00 15.00 17.00 (TN*) DER ZAUBERLEHRLING Sa, 26. Sept. 2015 So, 27. Sept. 2015 4 14.00 16.00 Große Universitätsaula 11.00 13.00 15.00 17.00 (TN*) DORNRÖSCHEN Sa, 14. Nov. 2015 So, 15. Nov. 2015 14 14.00 16.00 Große Universitätsaula 11.00 13.00 15.00 17.00 (TN*) BRAHMS FÜR KIDS Sa, 19. Dez. 2015 So, 20. Dez. 2015 26 14.00 16.00 Große Universitätsaula 11.00 13.00 15.00 17.00 (TN*) ENGLISCHE WEIHNACHT Sa, 27. Feb. 2016 So, 28. Feb. 2016 27 14.00 16.00 Große Universitätsaula 11.00 13.00 15.00 17.00 (TN*) DER FREISCHÜTZ 41 Die Vorstellungen des Salzburger Landestheaters sowie die Preise des 3x3 Abos werden im April 2015 bekannt gegeben. VOR Mo, 19. Oktober 2015 // 19.30 // WKS Plenarsaal 1 JEAN SIBELIUS Der Titan aus dem Hohen Norden Musikvortrag von Rudolf Wallner 2 17 Mo, 23. November 2014 // 19.30 // WKS Plenarsaal NEPAL Das geheimnisvolle Königreich Mustang Reisevortrag von Peter Bernhaupt 26 Mo, 25. Jänner 2016 // 19.30 // WKS Plenarsaal 3 ABENTEUER AFRIKA Durch die ältesten Wüsten der Erde bis zu den großen Tierparadiesen Reisevortrag von Karl Hausjell 5 Mo, 29. Februar 2016 // 19.30 // WKS Plenarsaal GOLDENES ST. PETERSBURG Kulturvortrag von Jörg Kouba 6 33 41 Mo, 14. März 2016 // 19.30 // WKS Plenarsaal NORWEGEN Reisevortrag von Gerhard Bluhm 41 Sa, 16. April. 2016 14.00 16.00 Große Universitätsaula So, 17. April 2016 11.00 13.00 15.00 17.00 (TN*) 44 PREISE Schulanfänger Kinder (ab 3) Teenies (bis 18) Erwachsene 6 Konzerte (ab Mai) 5 44 76 Preiskategorie 5 Konzerte (ab Sept.) 0 39 65 ABO PREISE 1 VORTRÄGE TN* DIE SCHÖPFUNG PREISE Preiskategorie KIF 5 5 6 SALZBURGER KINDERFESTSPIELE * Teeniekonzert (17.00 Uhr) 1 40 Saalpläne & Preise Große Musik im Großen Festspielhaus 59 GROSSES FESTSPIELHAUS GROSSES FESTSPIELHAUS GROSSES FESTSPIELHAUS ABO - Die große Symphonie Seite 54 ABO - Musik der Meister Seite 54 MM ABO - Welt der Musik Seite 55 WM 4er & 8er Wahlabo Seite 56 Kleines Abo Seite 57 KA Kombiniertes Abo 4+4 Seite 58 Salzburg Abo 3x3 Seite 58 3x3 Neujahrskonzerte 11.00 // 15.00 // 19.00 GS PAR T 1 2 3 4 5 9 13 14 2 1 15 4 3 2 3 I 3 6 4 1 298 380 216 72 2 278 344 198 65 3 258 320 182 58 4 242 292 166 52 II RANG LOGEN LINKS 5 3 6 4 IV 22 4 6 7 8 232 212 188 168 5 3 26 6 4 3 1 4 2 27 1 3 4 39 5 6 7 32 8 9 25 10 11 12 13 14 15 16 60 1 2 1 2 3 4 3 4 5 4 5 6 8 7 6 7 8 9 8 7 1 2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 3 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 4 1 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 5 2 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 6 3 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 7 11 10 9 10 11 10 9 8 9 10 11 10 11 11 12 12 13 12 14 13 14 15 15 14 15 15 16 13 15 17 18 19 20 19 21 20 21 21 20 22 21 22 23 24 25 26 1 22 23 24 25 26 2 23 22 24 23 25 24 26 25 27 26 27 28 4 16 17 18 19 20 21 22 23 24 15 26 27 28 29 30 5 6 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 15 26 27 28 29 30 6 15 16 15 17 16 16 17 18 17 19 20 21 22 22 21 22 22 22 21 20 21 21 21 20 19 20 20 20 19 18 19 19 19 18 18 18 18 17 17 16 17 23 23 23 23 22 24 24 25 25 24 25 26 28 28 27 28 29 29 29 28 30 30 31 32 31 30 32 31 33 33 34 33 34 34 35 35 10 36 37 12 38 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 13 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 14 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 15 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 16 17 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 17 18 41 19 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 19 41 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 20 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 30 31 32 31 32 33 33 34 34 35 35 36 36 37 37 38 38 39 39 40 21 41 22 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 22 41 23 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 40 23 41 24 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 24 41 25 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 25 26 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 26 27 19 20 21 22 23 24 25 16 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 43 42 43 42 41 4 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 8 5 7 7 7 7 7 7 7 6 8 8 8 8 8 8 8 7 8 7 7 7 7 7 7 9 RAN 8 8 8 8 8 8 10 7 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 11 G LIN 8 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 12 KS I 2 3 3 4 5 9 11 11 11 10 12 12 12 II 11 13 13 13 6 12 14 14 14 13 15 15 15 14 16 15 16 17 17 16 17 7 16 18 18 18 17 18 19 20 19 20 19 20 19 21 21 21 8 1 33 2 3 1 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 1 2 22 23 24 25 26 27 2 29 30 31 32 33 34 2 3 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 3 4 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 4 4 5 8 11 12 12 13 13 14 14 15 15 14 15 11 11 11 11 11 16 9 12 12 12 12 12 17 13 13 13 13 13 18 14 14 14 14 14 19 10 15 15 15 15 15 20 16 11 11 11 12 13 12 13 12 13 16 17 16 17 17 16 16 17 17 21 RAN 22 18 18 18 18 18 23 GM 19 20 19 20 19 20 19 24 20 25 ITTE 4 4 4 19 21 21 21 21 26 2 3 4 10 11 IV 1 9 13 III 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 6 7 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 7 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 8 8 9 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 9 9 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 10 10 11 11 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 11 11 12 12 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 12 12 13 13 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 13 14 14 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 14 13 14 15 27 LINK S 36 36 15 16 38 37 38 37 39 39 41 40 41 40 41 40 42 42 43 43 43 44 44 44 45 45 45 2 3 3 4 4 5 28 28 28 33 35 35 35 22 29 29 29 16 31 30 31 30 31 30 7 36 36 36 23 11 9 35 34 38 37 38 37 38 37 25 24 33 G RAN 34 MIT 10 10 39 39 39 26 35 37 36 41 40 41 40 41 40 28 27 36 37 38 42 42 42 29 39 43 43 43 30 38 TS ECH TE R 46 46 46 24 45 47 47 47 25 25 8 39 40 44 44 44 31 40 41 45 45 45 32 41 11 12 12 13 13 14 14 15 15 42 43 6 44 26 57 27 3 5 4 6 1 3 2 4 8 5 VII 8 6 8 32 28 38 37 39 42 42 2 1 4 7 VI 9 8 15 35 35 36 35 37 41 1 5 6 10 35 34 36 39 38 40 43 5 6 24 32 32 32 42 46 46 46 33 45 25 33 33 33 43 47 47 47 34 46 46 48 48 48 26 26 26 34 34 34 44 48 48 48 35 47 47 49 49 49 27 27 27 35 35 35 45 49 49 49 36 48 48 50 50 50 28 28 28 36 36 36 46 50 50 50 37 49 49 51 51 51 29 29 29 37 37 37 47 51 51 51 38 50 50 52 52 52 30 30 30 38 38 38 48 52 52 52 39 51 53 54 53 54 53 32 31 32 31 32 31 40 39 40 39 40 39 50 49 54 53 54 53 54 53 40 53 52 33 33 III 41 41 41 51 55 55 55 42 54 9 10 10 11 11 12 18 13 14 14 15 15 16 16 17 17 18 19 19 20 21 22 22 I I 23 23 24 25 20 22 22 23 23 II II 24 RANG LOGEN RECHTS 25 27 25 26 26 IV IV 27 VI 27 I 13 6 4 1 6 3 4 8 9 10 6 6 10 7 7 8 8 9 9 9 10 10 10 13 8 8 9 8 10 9 10 9 8 11 10 12 11 11 11 11 14 15 12 12 12 12 15 G LI NKS 13 13 13 14 14 14 GM 12 1 11 11 15 12 13 13 18 14 14 15 15 16 16 17 17 I 22 23 18 19 21 22 22 II 24 RANG LOGEN RECHTS 25 26 23 27 III 23 24 24 25 25 26 26 27 27 13 ITTE LINKS 2 15 16 3 4 5 5 6 6 IV VII 12 7 7 8 8 I 12 13 13 14 14 15 15 16 4 1 3 4 16 3 2 9 10 6 6 10 7 7 8 8 9 9 9 10 10 10 8 9 11 8 10 12 9 13 10 9 8 11 10 12 13 11 11 11 11 14 15 12 12 12 12 15 13 13 13 14 14 14 G LI NKS RAN GM ITTE 12 13 14 12 15 16 13 14 15 TS ECH R ANG R 13 15 16 LINKS 11 14 15 S CHT E RE 10 11 14 15 9 7 8 8 8 6 3 4 4 ITT GM RAN 2 3 7 5 5 12 RAN 2 5 6 4 5 13 R 1 3 4 11 TS ECH 1 4 2 9 14 R ANG 4 1 2 7 14 15 3 1 IV 3 8 16 III 2 6 9 11 12 2 1 II 3 5 1 V 1 2 3 4 10 11 13 VI 1 2 14 15 RAN 3 4 10 11 14 15 11 14 10 2 9 7 3 4 12 13 5 5 13 RAN 4 5 13 10 2 2 3 3 4 11 8 1 2 3 4 14 9 1 2 9 12 16 4 1 2 11 14 1 IV 3 8 11 III 2 7 10 12 5 II 6 9 3 4 1 1 3 5 13 10 20 1 1 V 1 2 3 4 11 9 19 26 2 2 8 27 1 3 8 21 24 2 4 10 7 20 23 27 IV 9 7 18 19 27 25 VII 6 21 20 III 6 22 25 26 III 8 5 21 18 24 RANG LOGEN LINKS 7 5 20 15 24 25 4 19 14 21 26 26 4 12 13 19 6 5 12 11 18 2 5 3 9 10 12 2 3 9 15 15 2 3 14 14 1 4 2 8 13 TS ECH RE R 3 1 7 12 13 21 24 III 15 33 8 20 23 8 7 11 7 RECHTS 1 6 11 PARTERRE MITTE 1 5 10 10 21 20 2 16 ITT GM RAN S CHT E RE 3 14 15 55 TS ECH GR RAN 41 55 55 6 22 25 26 27 7 55 8 9 9 18 19 24 RANG LOGEN LINKS 1 54 6 LINKS 7 20 18 5 51 5 TER PAR NKS 6 8 5 BÜHNE RE LI 5 23 II RANG LOGEN RECHTS 4 21 22 II 3 4 19 15 IV 3 2 5 3 4 2 4 13 14 6 1 44 1 4 7 V 1 2 4 3 6 8 7 6 5 5 56 20 25 4 12 13 19 21 24 5 PAR TER 2 3 7 8 11 I 58 57 56 1 2 1 4 3 2 1 49 48 47 46 45 44 27 54 53 52 51 50 55 55 54 53 52 56 55 54 53 52 51 50 49 48 51 50 49 48 47 46 45 44 49 48 47 46 45 44 47 46 45 44 43 42 56 55 54 53 56 55 54 53 52 51 50 53 52 23 3 9 12 1 2 6 3 9 I 1 12 10 2 2 7 15 1 22 54 6 2 TS ECH RE R 5 3 14 18 21 54 53 52 51 50 49 48 4 2 8 13 5 1 7 12 3 20 54 53 52 51 50 49 48 47 46 45 44 43 42 43 27 44 43 42 49 48 47 46 45 56 54 53 52 51 50 18 19 52 51 50 49 48 47 46 45 44 43 42 1 RECHTS 1 6 11 PARTERRE MITTE 1 5 10 15 52 52 51 50 49 48 47 46 45 44 43 42 41 46 45 44 43 42 9 2 51 50 49 48 47 14 55 47 46 45 44 43 42 41 20 29 40 39 42 41 44 43 47 46 45 7 8 51 50 49 48 13 52 51 50 49 48 47 46 45 44 43 42 41 40 39 41 40 39 43 42 45 44 LINKS 6 51 TER PAR NKS 5 12 50 49 48 47 46 BÜHNE RE LI 4 51 50 49 48 47 46 45 44 43 42 41 40 39 38 41 40 39 38 37 36 35 11 37 36 43 42 45 44 PAR TER 2 3 11 48 47 46 1 10 48 47 46 9 47 46 45 45 44 43 42 41 40 39 38 42 41 40 39 38 37 36 35 34 9 35 34 37 36 8 46 45 44 43 7 44 44 43 42 41 40 39 38 40 39 38 37 36 35 34 33 33 8 33 32 32 7 32 31 32 35 34 33 32 31 31 31 30 30 29 30 29 29 28 27 28 27 27 27 26 27 26 26 26 25 26 25 25 24 24 23 24 23 32 31 Seite 28/29 6 43 43 42 41 4+4 5 43 42 41 40 39 42 41 40 39 38 37 36 37 38 37 36 35 36 35 34 33 34 33 34 33 32 31 30 29 32 31 30 29 3 4 40 39 38 3 40 39 38 37 36 35 2 37 36 35 34 1 36 35 34 33 32 31 30 29 28 27 28 29 28 27 16 21 25 18 18 19 18 23 16 17 16 17 18 20 37 15 24 16 15 17 19 15 15 16 16 16 18 32 31 30 33 38 22 16 16 12 15 17 14 15 11 14 21 16 15 14 13 12 15 14 13 12 13 14 14 16 RECHTS 38 20 16 10 13 19 16 15 10 14 15 16 9 15 T PAR 5 8 12 13 14 13 14 7 8 18 16 15 14 13 14 14 15 16 15 14 13 12 15 14 13 12 11 14 13 12 11 10 9 12 11 10 9 8 7 6 5 6 9 8 7 13 15 14 6 11 15 15 14 13 13 7 14 14 14 14 13 12 13 13 13 12 11 12 11 10 12 11 10 11 10 9 8 7 6 5 9 8 7 6 5 4 3 6 5 4 3 2 1 2 3 2 1 8 7 10 9 10 11 13 12 12 13 5 13 12 13 3 9 12 11 11 12 12 11 10 10 10 9 8 9 5 46 Für Schüler, Lehrlinge und Studenten bis zum vollendeten 26. Lebensjahr stehen Einzelkarten zum Preis von € 10 online bereits im Vorverkauf oder an der Abendkasse zur Verfügung. 1 24 25 8 9 9 8 7 7 6 5 4 7 6 5 4 3 6 8 9 12 3 5 13 11 11 11 10 11 10 10 10 9 8 8 7 6 7 7 7 6 5 5 4 3 2 5 4 3 2 1 4 3 2 1 23 2 2 1 21 2 5 1 20 1 III 3 19 2 Einzelkarten 5 8 9 9 9 10 12 2 2 3 12 12 1 1 11 12 11 11 11 10 11 10 10 9 8 8 8 7 6 6 6 18 1 ABO ABO GS/MM/WM 8er 4er Fixabo Wahlabo Wahlabo 5 5 4 2 5 4 5 8 7 7 7 6 7 6 6 6 5 4 5 5 5 4 3 3 4 4 3 2 3 2 1 1 1 2 1 3 2 4 10 9 10 9 9 9 8 9 8 8 PARTERRE MITTE LINKS 8 7 8 7 7 6 7 6 7 6 6 5 6 5 6 5 5 4 4 5 4 4 3 3 3 2 1 11 1 2 1 10 12 1 3 2 2 5 S CHT E RE 37 ERR KS 4 3 4 3 BÜHNE E LIN 3 2 3 2 2 1 1 2 1 2 1 1 6 7 8 ABO 1 ERR 1 56 16 Kleines Abo 164 134 74 Kombiniertes Abo 4+4 250 220 160 1 2 3 4 5 6 7 98 87 76 65 54 43 32 Studenten* Einzelkarten FRÜHBUCHERBONUS 10 Beim Kauf von Karten bis Ende September 2015 erhalten Sie - 20 % auf den Originalpreis. 61 Philharmonie Salzburg Abo Seite 57 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 4 4 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 4 BÜHNE BÜHNE LINKS LINKS LINKS LINKS 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 5 5 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 5 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 1 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 1 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 6 6 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 6 2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 2 2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 2 7 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 7 7 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 7 3 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 3 3 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 3 4 4 7 6 5 4 3 2 1 4 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 11 12 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 12 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 13 13 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 13 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 14 14 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 14 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 15 15 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 15 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 16 16 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 16 9 17 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 17 17 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 17 18 18 8 15 16 18 1 2 18 19 21 22 20 21 20 21 23 24 1 22 23 19 19 22 23 20 20 2 1 3 2 1 4 3 2 5 4 3 6 5 4 7 8 6 5 7 6 9 8 7 10 9 8 11 10 9 12 11 10 13 12 11 14 13 12 15 14 13 16 15 14 17 16 15 18 17 16 19 18 17 20 19 18 19 21 22 20 21 20 21 23 24 18 22 23 19 22 23 20 20 21 22 21 21 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 21 22 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 22 22 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 22 23 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 23 23 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 23 24 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 24 24 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 24 1 14 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 10 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 11 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 13 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 14 15 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 15 16 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 16 17 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 17 18 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 18 19 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 19 20 22 8 9 6 7 21 1 2 3 4 5 6 7 1 2 1 3 2 4 3 5 4 6 5 7 8 7 8 9 10 11 12 11 10 9 8 7 8 8 9 9 10 10 11 11 12 12 11 11 10 10 9 9 8 1 20 6 5 4 3 2 1 21 7 6 6 5 5 4 4 3 3 2 2 1 22 23 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 23 24 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 24 26 25 23 22 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 29 28 27 24 21 20 19 9 8 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 5 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 6 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 7 9 10 11 12 13 14 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 8 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 9 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 11 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 11 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 11 10 10 9 9 8 7 6 5 4 3 2 1 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 13 10 8 9 7 8 6 7 6 4 2 3 1 2 10 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 11 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 15 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 1 16 14 17 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 17 18 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 18 19 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 19 6 7 21 1 2 3 4 5 6 7 1 2 1 3 2 4 3 5 4 6 5 7 8 7 8 9 10 11 12 11 10 9 8 7 8 8 9 9 10 10 11 11 12 12 11 11 10 10 9 9 8 1 20 6 5 4 3 2 1 21 7 6 6 5 5 4 4 3 3 2 2 1 22 23 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 23 24 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 24 26 25 23 22 1 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 29 28 27 24 21 20 19 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 25 25 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 25 26 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 26 26 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 26 3 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 3 3 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 3 27 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 27 27 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 27 4 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 4 4 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 4 5 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 5 5 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 5 6 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 5 6 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 5 2 3 1 2 2 1 Studenten* 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 31 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 2 2 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 2 32 31 30 29 28 27 26 59 FRÜHBUCHERBONUS 44 29 24 23 22 21 20 2 1 3 2 3 4 5 Studenten* Tickets 10 35 25 10 Tickets Studenten* 35 25 10 10 Säulensitze Beim Kauf von Karten bis Ende Juni 2015 erhalten Sie - 20 % auf den Originalpreis. Für Schüler, Lehrlinge und Studenten bis zum vollendeten 26. Lebensjahr stehen Einzelkarten zum Preis von EUR 10 online bereits im Vorverkauf oder an der Abendkasse zur Verfügung. 25 RANG Studenten* 62 5 3 25 1 * 4 15 RANG Tickets 5 16 20 22 2 2 1 10 11 12 8 19 19 1 1 1 18 2 2 18 17 3 3 18 16 4 4 17 15 5 5 17 14 6 6 16 13 7 7 16 12 8 8 15 11 9 9 15 10 19 9 1 8 18 7 18 6 17 5 17 4 16 3 16 2 15 1 15 21 10 10 11 12 11 RANG RECHTS 17 20 19 11 11 14 16 19 18 12 12 14 15 18 17 11 11 13 14 17 16 10 10 13 13 16 15 9 9 12 12 15 14 8 8 12 11 14 13 7 7 1 10 13 12 6 6 RANG LINKS 9 12 11 5 5 2 8 11 10 4 4 RANG RECHTS 7 10 9 14 6 9 8 14 5 8 7 13 4 7 6 13 3 6 5 12 2 5 4 12 1 4 3 1 20 3 2 RANG LINKS 1 2 19 3 3 9 13 10 2 2 8 11 12 1 1 5 1 1 9 5 13 14 8 12 11 10 17 8 11 10 9 18 7 10 9 8 1 6 1 5 2 4 3 3 4 2 5 1 6 11 7 11 8 24 9 8 7 7 9 23 7 10 22 1 4 21 2 1 20 3 1 19 4 2 18 5 2 17 6 3 16 7 3 15 8 1 14 9 4 13 10 4 12 11 5 11 12 5 10 11 2 9 10 3 8 9 6 7 8 6 6 7 7 5 6 7 4 5 8 3 4 8 2 3 9 1 2 9 11 1 7 4 10 5 24 10 23 10 22 6 21 11 20 11 19 1 18 3 17 2 16 1 15 12 14 13 13 14 12 15 11 16 10 17 9 18 8 1 7 8 7 6 1 6 7 6 5 11 5 6 5 4 10 4 5 4 3 9 3 4 3 2 8 2 3 2 1 7 1 2 1 6 10 1 5 6 5 10 5 6 4 24 1 1 3 23 1 2 2 2 22 2 3 3 1 21 3 4 4 1 20 4 5 5 2 19 5 6 6 3 18 6 7 7 4 17 7 8 8 6 16 8 9 9 11 15 9 10 10 10 14 10 11 11 5 13 11 12 12 10 12 12 11 11 9 11 11 10 10 4 10 10 9 9 7 9 9 8 8 8 8 8 7 7 7 7 7 6 6 6 6 6 5 5 3 5 5 4 4 6 4 4 3 3 5 3 3 2 2 4 2 2 1 1 2 1 1 5 1 10 4 6 3 9 4 8 24 3 24 23 2 23 22 2 22 21 1 21 20 1 20 19 3 19 18 4 18 17 2 17 16 1 16 15 11 15 14 10 14 13 9 13 12 8 12 11 7 11 10 6 10 9 5 9 8 4 8 7 3 7 6 2 6 5 1 5 4 1 4 3 2 3 2 3 2 1 4 1 9 6 8 9 11 8 24 10 24 23 5 23 22 10 22 21 9 21 20 4 20 19 7 19 18 8 18 17 7 17 16 6 16 15 3 15 14 6 14 13 5 13 12 4 12 11 2 11 10 1 10 9 3 9 8 4 8 7 3 7 6 2 6 5 2 5 4 1 4 3 1 3 2 3 2 1 4 1 9 2 8 4 3 3 1 2 2 2 1 1 3 5 6 4 9 1 8 2 7 3 6 4 3 5 5 24 4 6 23 3 7 22 2 8 21 1 9 20 4 10 19 4 18 1 17 2 16 3 15 1 14 1 13 2 12 2 11 3 10 3 9 1 8 4 7 4 6 5 5 5 4 2 3 3 2 6 1 6 3 7 3 7 24 8 23 8 22 9 21 9 20 4 19 5 18 10 17 10 16 6 15 11 14 11 13 1 12 3 11 2 10 2 9 1 8 12 7 12 6 13 5 13 4 14 3 14 2 15 1 PS 15 Tribüne RECHTS 3 Seite 37 16 BÜHNE Tribüne LINKS Tribüne RECHTS Faschingsmatinee // So, 7. Februar 2016 // 11.00 16 BÜHNE Tribüne LINKS Seite 22 17 Sonntagsmatinee // So, 25. Okt. 2015 // 11.00 GROSSER SAAL STIFT. MOZARTEUM 18 Pro Brass // Sa, 17. Okt. 2015 // 19.30 Seite 16 Mostly Mozart // Sa, 24. Okt. 2015 // 19.30 Seite 21 Salut Salon // Fr, 30./Sa, 31. Okt. 2015 // 19.30 Seite 23 GROSSER SAAL STIFT. MOZARTEUM 19 GROSSE UNIVERSITÄTSAULA 2 GROSSE UNIVERSITÄTSAULA FRÜHBUCHERBONUS * (Sichtbehinderung) Beim Kauf von Karten bis Ende Juni 2015 erhalten Sie - 20 % auf den Originalpreis. Für Schüler, Lehrlinge und Studenten bis zum vollendeten 26. Lebensjahr stehen Einzelkarten zum Preis von EUR 10 online bereits im Vorverkauf oder an der Abendkasse zur Verfügung. Tickets 49 39 29 19 Abonnements 144 124 94 64 10 10 Säulensitze (Sichtbehinderung) * Für Schüler, Lehrlinge und Studenten bis zum vollendeten 26. Lebensjahr stehen Einzelkarten zum Preis von EUR 10,- online bereits im Vorverkauf oder an der Abendkasse zur Verfügung. * Für Schüler, Lehrlinge und Studenten bis zum vollendeten 26. Lebensjahr stehen Einzelkarten zum Preis von EUR 10,- online bereits im Vorverkauf oder an der Abendkasse zur Verfügung. 63 ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN // AGB Die AGB regeln die rechtlichen Beziehungen zwischen den Besuchern von Veranstaltungen der Salzburger Kulturvereinigung und der Salzburger Kulturvereinigung. Ihr Geltungsbereich erstreckt sich auf eigenveranstaltete Vorstellungen sowie auf alle Vorstellungen, für die die Salzburger Kulturvereinigung Eintrittskarten verkauft. 1. EINTRITTSKARTENPREISE Es gelten die in allen unseren Publikationen angekündigten Preise. Druckfehler sind ausgenommen. Bei Differenzen gelten die auf unserer Webseite angeführten Preise. 2. ERMÄSSIGUNGEN Ermäßigte Karten können nur erworben werden, wenn die Ermäßigungsvoraussetzungen durch einen gültigen Ausweis nachgewiesen werden. Ein Rechtsanspruch auf ermäßigte Karten, auf bestimmte Karten oder Platzgruppen besteht nicht. Pro Person wird nur eine ermäßigte Karte abgegeben. Ermäßigungen sind nicht kumulierbar. Bei unberechtigter Inanspruchnahme einer Ermäßigung kann die Differenz auf den vollen Kartenpreis eingehoben oder der Besucher der Vorstellung verwiesen werden. Der Kaufpreis wird im zweiten Falle nicht erstattet. 2.1. Jugendkarten für Schüler, Lehrlinge und Studenten Schüler, Studenten und Lehrlinge bis zum vollendeten 26. Lebensjahr erhalten für alle eigenveranstalteten Konzerte der Salzburger Kulturvereinigung Karten zum Preis von EUR 10,-. Der Kauf ist persönlich gegen Vorlage eines gültigen Ausweises an der Tages- oder Abendkasse der jeweiligen Veranstaltung vorzunehmen. Eine weitere Möglichkeit zum Kauf von ermäßigten Jugendkarten besteht im Webshop auf www.kulturvereinigung.com. Beim Kauf der Jugendkarten im Webshop sind diese mit Kreditkarte (VISA/Mastercard) oder per Sofortüberweisung zu bezahlen und in weiterer Folge gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises an der Tagesoder Abendkasse vor der jeweiligen Veranstaltung abzuholen. 2.2. Ö1 Club Ö1 Club-Mitglieder erhalten für alle eigenveranstalteten Konzerte der Salzburger Kulturvereinigung einen Preisnachlass von 10 %. Der Kauf ist persönlich gegen Vorlage eines gültigen Mitgliedsausweises im Kartenbüro der Salzburger Kulturvereinigung vorzunehmen. Eine weitere Möglichkeit zum Kauf von ermäßigten Karten bietet der Webshop auf www.kulturvereinigung.com. Die um 10 % ermäßigten Karten sind mit Kreditkarte (VISA/Mastercard) oder per Sofortüberweisung zu bezahlen und gegen Vorlage des Ö1 Mitgliedsausweises an der Tages- oder Abendkasse vor der jeweiligen Veranstaltung abzuholen. 64 2.3. Raiffeisen Kunden Kunden der Raiffeisen Bank erhalten für alle eigenveranstalteten Konzerte der Salzburger Kulturvereinigung einen Preisnachlass von 10 %. Der Kauf ist in allen Salzburger Raiffeisen Banken oder persönlich gegen Vorlage einer Raiffeisen Kunden- oder Bankomatkarte im Kartenbüro der Salzburger Kulturvereinigung vorzunehmen. 2.4. Abonnenten Abonnenten der Zyklen ‚Die Große Symphonie’, ‚Musik der Meister‘, ‚Welt der Musik’ und des ‚8er Wahlabonnements‘ erhalten einen Preisnachlass von -10 % auf Einzelkarten für Eigenveranstaltungen der Salzburger Kulturvereinigung gegen Vorlage der Abo-Karte im Vorverkauf. 2.5 Ordentliche und fördernde Mitglieder (Freunde) Ordentliche und fördernde Mitglieder der Salzburger Kulturvereinigung (Freunde) erhalten einen Preisnachlass von -10 % auf Einzelkarten für Eigenveranstaltungen der Salzburger Kulturvereinigung gegen Vorlage des Mitgliedsausweises im Vorverkauf. 2.6. Rollstuhlplätze Nach telefonischer Vereinbarung können wir bis zu 4 Rollstuhlplätze pro Vorstellung im Großen Festspielhaus zum Preis von jeweils EUR 10,- zur Verfügung stellen. Die Vergabe der Rollstuhlplätze erfolgt nach dem Windhundprinzip. 2.7 Betriebsräte Bislang unterstützten folgende Unternehmen ihre kulturell aktiven Mitarbeiter mit einem Abozuschuss von EUR 40,-: Stadt Salzburg, Land Salzburg, SALK, Salzburg AG, Personalvertretung der Pflichtschullehrer, Stiegl Brauerei, Porsche, u.a. 2.8 Gruppenrabatte und individuelle Lösungen Gruppenrabatte und individuelle Lösungen erhalten Sie auf Anfrage. 2.9 Frühbucherbonus Beim Kauf von Karten für alle eigenveranstalteten Konzerte im Rahmen der Salzburger Kulturtage sowie für die drei Neujahrskonzerte am ersten Jänner 2016 können um 20 % ermäßigte Tickets (auf Basis des Originalpreises) entweder im Kartenbüro der Salzburger Kulturvereinigung oder über den Webshop auf www.kulturvereinigung.com bis zu den folgenden Terminen bezogen werden. Sbg. Kulturtage: 30. Juni 2015 Neujahrskonzert: 30. September 2015 2.10 Sonderbestimmungen für die Kinderfestspiele Bei den Veranstaltungen der Salzburger Kinderfestspiele bezahlen Kinder unter drei Jahren keinen Eintritt. Kinder und Jugendliche zwischen drei und 18 Jahren erhalten ermäßigte Karten zum Preis von EUR 11,- Außerdem erhalten Ö1 Club-Mitglieder, Salzburger Familienpass-Inhaber und Kunden der Salzburger Sparkasse ausschließlich im Vorverkauf einen Preisnachlass von 10 % auf Einzelkarten. Schulanfänger, die im September 2015 in die erste Schulstufe eingeschult werden, erhaltein ein gratis Abonnement. Das Angebot gilt nur bei Zukauf eines Erwachsenenabonnements. 3. EINTRITTSKARTENERWERB Karten erhalten Sie von Montag bis Freitag, jeweils von 9.00 bis 16.00 Uhr persönlich im Kartenbüro der Salzburger Kulturvereinigung, telefonisch unter der Telefonnummer +43 (0)662/845346, per Fax über die Nummer +43 (0)662/845346-46 und per E-Mail an [email protected] sowie 24 Stunden, rund um die Uhr online über unseren Webshop auf www.kulturvereinigung.com sowie an der Tages- oder Abendkasse der jeweiligen Veranstaltung ab 1 h vor Vorstellungsbeginn. Tickets für alle Eigenveranstaltungen der Salzburger Kulturvereinigung erhalten Sie auch in allen Salzburger Raiffeisenbanken. 3.1 Öffnungszeiten Die Öffnungszeiten des Kartenbüros der Salzburger Kulturvereinigung für den Vorverkauf sind von Montag bis Freitag von 9.00 bis 16.00 Uhr (durchgehend). Die Abendkassen an allen Spielstätten sind jeweils ab einer Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet. 3.2. Bezahlung Kartenbüro im Vorverkauf: Bar, Bankomatkarte (Maestro), Mastercard, VISA // Telefonisch: Rechnung, Mastercard, VISA // Abendkasse: Bar // Webshop auf www.kulturvereinigung.com: Mastercard, VISA und Sofortüberweisung Bei der Bestellung von Abonnements besteht die Möglichkeit zur Erteilung einer Einzugsermächtigung. 3.3 Der Anspruch auf bestellte Karten, die bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn nicht bezahlt wurden (d.h. Gutschrift auf dem Konto der Salzburger Kulturvereinigung oder Bestätigung des Betrages durch das Kreditkartenunternehmen), verfällt. IMPRESSUM 3.4 Ab zwei Wochen vor Beginn der Veranstaltung können Karten nur noch bar, mit Bankomatkarte oder Kreditkarte (Mastercard, VISA) erworben werden. 3.5 Kartenrücknahmen sind ausgeschlossen 3.6 Kartenverlust Gegen eine Gebühr von EUR 5,- pro Nachdruck kann bei Verlust der Karte ein Duplikat erstellt werden. Die ursprüngliche Karte verliert dadurch ihre Gültigkeit. 3.7 Es liegt in der Verantwortung des Kartenkäufers, die Angaben auf der Eintrittskarte zu prüfen. Bei etwaigen Fehlern wenden Sie sich bitte umgehend an das Kartenbüro. Spätere Reklamationen können nicht mehr berücksichtigt werden. 4. BESONDERHEITEN BEIM ONLINEKAUF Der Webshop auf www.kulturvereinigung.com bietet die Möglichkeit, einen Wunschsitzplatz direkt im Saalbild auszuwählen oder sich die noch verfügbaren besten Plätze innerhalb einer Preiskategorie vorschlagen zu lassen. Danach erfolgt die Anmeldung als bereits registrierter Benutzer bzw. die Registrierung als neuer Benutzer. Beim Kauf von regulären Karten (ohne der Inanspruchnahme einer Ermäßigung) wird das ‚Print@Home Ticket’ ca. 15 Minuten nach dem erfolgreich abgeschlossenen Bestellvorgang elektronisch an die angegebene e-Mail Adresse zugestellt. Das ‘Print@Home-Ticket’ ist auszudrucken und im A4 Format zur Veranstaltung mitzubringen und den Saaldienern auf Verlangen vorzuweisen. Der Druck des Strichcodes auf dem Ticket muss einwandfrei sein. Kopieren und Verändern des ‘Print@Home Tickets’ ist untersagt. ‘Print@Home Tickets’ sind vom Umtausch und der Rückgabe ausgeschlossen. Die Bezahlung im Webshop ist ausschließlich mit Kreditkarte (Mastercard, VISA) oder per Sofortüberweisung möglich. Für jeden Einkauf im Webshop wird eine einmalige Gebühr in Höhe von EUR 1,- verrechnet. Die Abwicklung der Online-Zahlung erfolgt über das Partnerunternehmen Wirecard mittels einer gesicherten Datenübertragung (https). Die Salzburger Kulturvereinigung übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch kriminelle Machenschaften oder Manipulationen von Dritten entstehen. Ermäßigte Tickets (Jugendermäßigung, Ö1 Club Ermäßigung) müssen gegen Vorlage der Buchungsbestätigung und eines entsprechenden Nachweises über die berechtigte Inanspruchnahme der Ermäßigung (zB Studentenausweis, Nachweis über die Ö1 Club Mitgliedschaft), an der Tages- oder Abendkasse des jeweiligen Veranstaltungsortes abgeholt werden. Die Buchungsbestätigung erhalten Sie unmittelbar nach dem Abschluss des Bestellvorgangs per e-Mail. Mit dem elektronischen Erhalt der Buchungsbestätigung gilt der Bestellvorgang als abgeschlossen. 5. RÜCKNAHME VON EINTRITTSKARTEN Gelöste Karten werden nicht umgetauscht, der Kaufpreis nicht rückerstattet. Ein Ersatz für nicht oder nur teilweise in Anspruch genommene Karten oder verlorene Karten kann nicht geleistet werden. 6. BESETZUNGS- UND PROGRAMMÄNDERUNGEN SOWIE ÄNDERUNGEN DER BEGINNZEITEN Besetzungs- und Programmänderungen sowie Änderungen der Beginnzeiten berechtigen nicht zur Rückgabe der Karten. Falls es zu Änderungen kommt, unternimmt die Salzburger Kulturvereinigung in einem zumutbaren Rahmen ihr Möglichstes, den Kartenkäufer darüber zu informieren. Ein Anspruch auf Information über Besetzungs- und Programmänderungen sowie über Änderungen der Beginnzeiten besteht allerdings nicht. Schadenersatzforderungen wegen nicht erfolgter Information gegen die Salzburger Kulturvereinigung sind daher nicht zulässig. Es liegt in der Verantwortung des Kartenkäufers, sich selbst über eventuelle Änderungen zu informieren. Die aktuellen Informationen finden Sie auf der Webseite der Salzburger Kulturvereinigung unter www.kulturvereinigung.com. 7. HAUSRECHT Mit dem Kauf der Eintrittskarte anerkennt der Besucher die Hausordnung der jeweiligen Spielstätte. Grundsätzlich gilt, dass dem Personal des Publikumsdienstes des jeweiligen Veranstaltungsortes auf Verlangen die gültige Eintrittskarte vorzuweisen ist. Jede gültige Eintrittskarte berechtigt zum Besuch der darauf angegebenen Vorstellung. Es darf nur der auf der Eintrittskarte angegebene Platz eingenommen werden. Ermäßigte Karten sind nur in Verbindung mit dem die Ermäßigung begründenden Ausweis gültig. Der Zutritt zu Veranstaltungen der Salzburger Kulturvereinigung kann Personen verweigert werden, wenn befürchtet werden muss, dass durch sie die Vorstellung gestört oder Besucher belästigt werden. Der Zutritt kann ferner verweigert werden, wenn Personen bereits in früheren Vorstellungen die allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht eingehalten haben. Besucher können aus der laufenden Vorstellung verwiesen werden, wenn sie diese stören, andere belästigen oder einen Platz eingenommen haben, für den sie keine gültige Karte haben. In diesem Fall erfolgt keine Rückerstattung des Kartenpreises. Der Gebrauch von Mobiltelefonen im Zuschauerraum ist nicht gestattet. Die Mitnahme von Speisen und Getränken in den Zuschauerraum und der dortige Verzehr sind nicht gestattet. Das Rauchen ist untersagt. 8. BILD- UND TONAUFNAHMEN Das Herstellen von Bild- und Tonaufnahmen aller Art durch Besucher im Zuschauerraum ist untersagt. Die Besucher erklären sich mit möglichen Bildaufnahmen ihrer Person aus Anlass von Fernseh- und Videoaufzeichnungen einverstanden. 9. DATENSCHUTZ Bei der Reservierung oder Bestellung wird der Kunde aufgefordert, seine persönlichen Daten (Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) bekannt zu geben. Die Salzburger Kulturvereinigung hat das Recht, diese Daten elektronisch zu speichern. Diese Daten werden ausschließlich zu eigenen Zwecken verwendet. Eine Weitergabe an unberechtigte Dritte ist grundsätzlich nicht zulässig. Dieselbe Regelung gilt auch für die Daten der Bezieher von Newslettern der Salzburger Kulturvereinigung. Die Zustimmung zur Verarbeitung und Verwendung der Daten kann jederzeit widerrufen werden und bewirkt, dass die Daten zu löschen und damit keiner weiteren Verwendung mehr zugänglich sind. 10. ABONNEMENTS Abonnement-Neubestellungen können jederzeit und ab sofort persönlich, telefonisch oder per e-Mail angefragt und ggf. abgeschlossen werden. 10.1 Mitglieder Abonnenten der Zyklen ‚Die Große Symphonie’, ‚Musik der Meister’, ‚Welt der Musik’ sind gleichzeitig außerordentliche Mitglieder der Salzburger Kulturvereinigung. Der Mitgliedsbeitrag von EUR 32 ist im Abonnementpreis enthalten. Außerordentliche Mitgliedern sind nicht gleich ordentliche und fördernde Mitglieder. (Siehe Mitgliedschaft Seite 48) 10.2 Abonnement-Verlängerung Die unten aufgelisteten Abonnements werden automatisch verlängert. Änderungswünsche und Stornos müssen, abhängig vom Abonnement, bis zu den folgenden Daten schriftlich, per Fax (+43 662 845346-46) oder e-Mail ([email protected]), bekannt gegeben werden: Die Große Symphonie: 27. März 2015 Musik der Meister: 27. März 2015 Welt der Musik: 27. März 2015 Kinderfestspiele: 27. März 2015 Philharmonie Salzburg 30. April 2015 10.3 Übertragbarkeit Sie können Ihre Abokarte einer dritten Person in Ihrem Namen zum Besuch einzelner Konzerte übertragen. 10.4 Tauschen Abonnenten der Zyklen ‚Die Große Symphonie’, ‚Musik der Meister’, ‚Welt der Musik’ sowie Inhaber der 4er- und 8er Wahlabonnements haben die Möglichkeit ein Mal pro Saison, je nach Verfügbarkeit, gegen ein Konzert im Rahmen der oben genannten Abonnements kostenlos zu tauschen. Abonnenten der Kinderfestspiele haben die Möglichkeit einmal pro Saison innerhalb der jeweiligen Produktion die Veranstaltung (Uhrzeit) zu tauschen. Ab dem zweiten Tausch erlauben wir uns eine Servicegebühr von EUR 5,- einzuheben. Die Salzburger Kulturvereinigung ist bemüht, Tauschplätze in der Preiskategorie der Abonnement-Plätze anzubieten, behält sich allerdings das Recht vor, die Vergabe der Tauschplätze von der Auslastung zum Zeitpunkt des Tausches abhängig zu machen. Ein Rechtsanspruch auf einen Tausch besteht nicht. Bei allen weiteren Abonnements (Kleines Abo, Salzburg 3x3, Kombiniertes Abo 4+4, Philharmonie Abo) ist Tauschen leider nicht möglich. 10.5 Abonnenten werben Abonnenten Abonnenten der Zyklen ‚Die Große Symphonie’, ‚Musik der Meister‘, ‚Welt der Musik’ und des ‚8er Wahlabonnements‘ haben die Möglichkeit, neue Abonnenten zu werben. Pro neu geworbenen Abonnent für die Zyklen ‚Die Große Symphonie’, ‚Musik der Meister‘, ‚Welt der Musik’ erhalten bestehende Abonnenten eine Freikarte für ein beliebiges Abonnementkonzert (Neujahrskonzerte und Konzerte im Rahmen der Salzburger Kulturtage sind ausgeschlossen) der Salzburger Kulturvereinigung. 11. INHALTE UNSERER PUBLIKATIONEN INKL. WEBSEITE In den Publikationen der Salzburger Kulturvereinigung ist jeweils ein Impressum vorhanden. Die Nutzung der darin enthaltenen Texte und Abbildungen – auch nur in Auszügen – ist nur nach ausdrücklicher Genehmigung der Salzburger Kulturvereinigung gestattet. Die Salzburger Kulturvereinigung übernimmt keine Haftung für etwaige Fehler oder Schadhaftigkeit ihrer Homepage und Printmedien. 12. BESONDERE REGELUNGEN Diese Geschäftsbedingungen unterliegen österreichischem Recht. Die Salzburger Kulturvereinigung behält sich das Recht vor, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu ändern. Gerichtsstandort ist Salzburg. Medieneigentümer: Salzburger Kulturvereinigung Waagplatz 1a, 5020 Salzburg Für den Inhalt verantwortlich: Künstlerische Geschäftsführerin MMMag. Elisabeth Fuchs Kaufmännische Geschäftsführerin Mag. Josefa Hüttenbrenner Basisdesign, Konzeption, Redaktion & Gestaltung: DI Michael Sowa, MA Textbeiträge DI Michael Sowa, MA Mag. Paul Buchacher (KIF/Hollywood/Quadro Nuevo) Ehrenamtliches Präsidium: Mag. Hans Schinwald Präsident Dr. Heinz Erich Klier Vizepräsident Dr. Othmar Raus Vizepräsident Bildnachweis Wir danken den Agenturen für die Bereitstellung des Bildmaterials. Arens, Uwe/PS (27) // Broede, Felix (42) // Blut, Gerhard (41) // Borggrave, Marco (38) // Carpe Artem (18) // Cikopano/SFS (5) // Fair, Henry (30) // Fotalia/KIF (26) // Häusle, Karl (33) // Henttonen, Markus (20) // Lienbacher, Wolfgang (8,9) // Mayer, Erika (2,3, 44,53) // Michalowski, Wolfgang (23) // Moser, Albert (22) // Nauke/KIF (14) // O’Grady (Titelfoto, Leila Josefowicz, 1) // Oclon (21) // Pixalio/KIF (27) // Pixalio/Zewe, Claus/KIF (41) // Pixalio/Wengert, Thorben/KIF (44) // Pro Brass (16) // Quadro Nuevo (46) // Sowa, Michael (51) // Stiegl Brauerei (10) // Sturm, Jenny/KIF (4) // Walter, Patrick (24) Beim Nachweis berechtigter Ansprüche werden diese von der Salzburger Kulturvereinigung abgegolten. Redaktionsschluss: 12.02.2015, Änderungen vorbehalten 65 SAISON 2015/16 im Überblick TICKETS MAI 2015 19 Fr, 8. Mai 2015 // 19.30 // Pfarrkirche St. Antonius // Chorkonzert ‚I Himmelen‘ Fr, 23. Okt. 2015 // 19.30 // Großes Festspielhaus // Okko Kamu dirigiert Sibelius 20 Mi, 3. Feb. 2016 // 19.30 // Großes Festspielhaus // Frühlingssymphonie 34 Sa, 9. Mai 2015 // 14.00 // 16.00 // amadeus terminal // KIF: Der Zauberlehrling 5 Sa, 24. Okt. 2015 // 19.30 // Große Universitätsaula // Mostly Mozart 21 Do, 4. Feb. 2016 // 19.30 // Großes Festspielhaus // Rokoko Variationen 34 So, 10. Mai 2015 // 11.00 // 13.00 // 15.00 // 17.00 // amadeus terminal // KIF: Der Zauberlehrling 5 So, 25. Okt. 2015 // 19.30 // Große Universitätsaula // Sonntagsmatinee 22 Fr, 5. Feb. 2016 // 19.30 // Großes Festspielhaus // Concerto Gregoriano 35 Mi, 20. Mai 2015 // 19.30 // Großer Saal Stift. Mozarteum // Obonya liest Dante 5 Fr, 30. Okt. 2015 // 19.30 // Große Universitätsaula // Salut Salon 23 So, 7. Feb. 2016 // 11.00 // Großer Saal St. Mozarteum // Faschingsmatinee 37 Mi, 27. Mai 2015 // 19.30 // Gr. Festspielhaus // Le Matin 6 Sa, 31. Okt. 2015 // 19.30 // Große Universitätsaula // Salut Salon 23 Mi, 17. Feb. 2016 // 18.30 // Schüttkasten // Programmpräsentation Saison 2016/17 38 Do, 28. Mai 2015 // 19.30 // Gr. Festspielhaus // Foxtrot for Orchestra 6 Mi, 17. Feb. 2016 // 19.30 // Großes Festspielhaus // Beethovens Fünfte 39 Fr, 29. Mai 2015 // 19.30 // Gr. Festspielhaus // Dawn Upshaw singt Folk Songs 7 Do, 18. Feb. 2016 // 19.30 // Großes Festspielhaus // Beethovens Fünfte 39 JULI - AUGUST 2015 Fr, 17. Juli 2015 // 17.00 // Stiegl Brauwelt // Premiere Strassentheater 8 39 weitere Vorstellungen in Stadt und Land Salzburg folgen bis einschließlich 9. August 2015 SEPTEMBER 2015 NOVEMBER 2015 Mi, 11. Nov. 2015 // 19.30 // Großes Festspielhaus // Brahms‘ Zweite 24 Fr, 19. Feb. 2016 // 19.30 // Großes Festspielhaus // Beethovens Fünfte 39 Do, 12. Nov. 2015 // 19.30 // Großes Festspielhaus // Brahms‘ Zweite 24 Mi, 24. Feb. 2016 // 19.30 // Große Universitätsaula // Die Unvollendete 40 Fr, 13. Nov. 2015 // 19.30 // Großes Festspielhaus // Tschaikowski Klavierkonzert 25 Sa, 27. Feb. 2016 // 14.00 // 16.00 // Gr. Universitätsaula // KIF: Freischütz 41 Mo, 23. Nov. 2015 // 19.30 // WKS Plenarsaal // Vortrag: Nepal 26 So, 28. Feb. 2016 // 11.00 // 13.00 // 15.00 // 17.00 // Gr. Universitätsaula // KIF: Freischütz 41 Sa, 14. Nov. 2015 // 14.00 // 16.00 // Gr. Universitätsaula // KIF: Brahms für Kids 26 Mo, 29. Feb. 2016 // 19.30 // WKS Plenarsaal // Vortrag: Goldenes St. Petersburg 41 So, 15. Nov. 2015 // 11.00 // 13.00 // 15.00 // 17.00 // Gr. Universitätsaula // KIF: Brahms für Kids 26 Sa, 5. Sept. 2015 // 16.00 // Stiegl Brauwelt // Stiegl Klassik Picknick 10 Do, 10. Sept. 2015 // 18.30 // Romanischer Keller // Eröffnung Ausstellung 11 Mi, 23. Sept. 2015 // 19.30 // Großes Festspielhaus // Schuberts Fünfte 12 Mi, 2. Dez. 2015 // 19.30 // Große Universitätsaula // Olga Scheps spielt Rachmaninow 27 Do, 24. Sept. 2015 // 19.30 // Großes Festspielhaus // Bruckners Siebte 13 Sa, 19. Dez. 2015 // 14.00 // 16.00 // Gr. Universitätsaula // KIF: Englische Weihnacht 27 Fr, 25. Sept. 2015 // 19.30 // Großes Festspielhaus // Bruckners Siebte 13 So, 20. Dez. 2015 // 11.00 // 13.00 // 15.00 // 17.00 // Gr. Universitätsaula // KIF: Engl. Weihnacht 27 Sa, 26. Sept. 2015 // 14.00 // 16.00 // Gr. Universitätsaula // KIF: Dornröschen 14 So, 27. Sept. 2015 // 11.00 // 13.00 // 15.00 // 17.00 // Gr. Universitätsaula // KIF: Dornröschen 14 OKTOBER 2015 66 FEBRUAR 2016 Do, 22. Okt. 2015 // 19.30 // Großes Festspielhaus // Peer Gynt mit Friedrich von Thun 4 MÄRZ 2016 DEZEMBER 2015 Mo, 14. März 2016 // 19.30 // WKS Plenarsaal // Vortrag: Norwegen JÄNNER 2016 Fr, 1. Jan. 2016 // 11.00 / Großes Festspielhaus // Neujahrskonzert Wiener Walzer & Bruch 28 Fr, 1. Jan. 2016 // 15.00 / Großes Festspielhaus // Neujahrskonzert Concierto Espagnola 29 Fr, 16. Okt. 2015 // 19.30 // Großes Festspielhaus // From Broadway to Hollywood 15 Fr, 1. Jan. 2016 // 19.00 / Großes Festspielhaus // Neujahrskonzert Concierto Espagnola 29 Sa, 17. Okt. 2015 // 19.30 // Große Universitätsaula // Pro Brass 16 Mi, 13. Jan. 2016 // 19.30 // Großes Festspielhaus // Josefowicz spielt Adams 30 So, 18. Okt. 2015 // 18.30 // Dom zu Salzburg // Domkonzert 17 Do, 14. Jan. 2016 // 19.30 // Großes Festspielhaus // Finlandia 30 Mo, 19. Okt. 2015 // 19.30 // WKS Plenarsaal // Musikvortrag: Jean Sibelius 17 Fr, 15. Jan. 2016 // 12.00 // Bibliotheksaula // Atelier Gespräch mit Leila Josefowicz 30 Mi, 21. Okt. 2015 // 19.30 // Großes Festspielhaus // Peer Gynt mit Friedrich von Thun 19 Fr, 15. Jan. 2016 // 19.30 // Großes Festspielhaus // Schostakowitschs Fünfte 31 Do, 22. Okt. 2015 // 14.00 // Wiener Saal Stift. Mozarteum // Atelier Gespräch mit von Thun 18 Mo, 25. Jan. 2016 // 19.30 // WKS Plenarsaal // Vortrag: Afrika 33 41 APRIL 2016 Mi, 6. April 2016 // 13.30 // Großes Festspielhaus // Lehrlingskonzert 44 Mi, 6. April 2016 // 19.30 // Großes Festspielhaus // Isabelle Faust spielt Mendelssohn 43 Do, 7. April 2016 // 9.30 // Großes Festspielhaus // Lehrlingskonzert 44 Do 7. April 2016 // 12.00 // Großes Festspielhaus // Schülerkonzert 44 Do, 7. April 2016 // 19.30 // Großes Festspielhaus // Isabelle Faust spielt Mendelssohn 43 Fr, 8. April 2016 //19.30 // Großes Festspielhaus // Isabelle Faust spielt Mendelssohn 43 Mi, 13. April 2016 // 19.30 // Großes Festspielhaus // Tango Pur 46 Sa, 16. April 2016 // 14.00 // 16.00 // Gr. Universitätsaula // KIF: Schöpfung 45 So, 17. April 2016 // 11.00 // 13.00 // 15.00 // 17.00 // Gr. Universitätsaula // KIF: Schöpfung 45 PERSÖNLICH Kartenbüro Salzburger Kulturvereinigung Trakl-Haus, Waagplatz 1a, 5020 Salzburg Mo-Fr, 9.00-16.00 Uhr (durchgehend) Betriebsurlaub: 15. - 30. August 2015 TELEFONISCH Kartenbüro Salzburger Kulturvereinigung +43 (0)662 845346 Mo-Fr, 9.00-16.00 Uhr (durchgehend) Betriebsurlaub: 15. - 30. August 2015 TAGES-/ABENDKASSE Ab 1 h vor Vorstellungsbeginn ONLINE (24 h) Holen Sie sich Ihr ‚Print@Home’-Ticket www.kulturvereinigung.com Tickets erhältlich in allen Salzburger Raiffeisenbanken MANAGEMENT MMMag. Elisabeth Fuchs Künstlerische Geschäftsführerin [email protected] // T +43 662 845346 Mag. Josefa Hüttenbrenner Kaufmännische Geschäftsführerin [email protected] // T +43 662 845346-74 DI Michael Sowa, MA Marketingleiter [email protected] // T +43 (0)662 845346-71 Dr. Hans Weichselbaum Leiter Trakl Forschungs- u. Gedenkstätte [email protected] // T +43 662 845346-77 67 10% Ermäßigung im Kartenvor verkauf für Raiff eisen Kunden in allen Salzburge r Raiffeisenbanken!* 68 * Ausgenommen Abonnements und Jahresabos
© Copyright 2025 ExpyDoc