SPORT DONNERSTAG, 26. MÄRZ 2015 TSV spielt auch in Minden mit knappem Kader HILDESHEIMER ALLGEMEINE ZEITUNG | 9 Stindl jubelt nächste Saison für Mönchengladbach Der 96-Kapitän geht am Saisonende von Bord – und verspricht alles dafür zu tun, dass die „Roten“ erstklassig bleiben Christophersen muss nach Comeback dosiert trainieren von carsten schmidt Hannover. Die Bundesliga-Saison bleibt kompliziert für die Handballer des TSV Hannover-Burgdorf. Zwar hat sich die Tabellensituation nach dem Heimsieg gegen den HC Erlangen so weit entspannt, dass der Klassenerhalt nahezu perfekt ist – zu den vermutlich 26 Punkten als rettende Marke fehlt nur noch ein einziger Zähler. Doch Trainer Christopher Nordmeyer vermeldete vor dem morgigen Auswärtsspiel bei GWD Minden (Beginn um 19.45 Uhr)kaum Entspannung in personeller Hinsicht. „Ich hoffe, dass ich denselben Kader wie am Sonnabend aufbieten kann“, sagte er gestern. Vorsicht ist vor allem im Fall von SvenSören Christophersen geboten, der im Heimspiel gegen die Franken sein Comeback nach zehn Wochen Verletzungspause gegeben hatte. „Er war im Spiel schmerzfrei und setzte Impulse für die Mannschaft“, sagte Nordmeyer. Aber im Training müsse der Rückraumspieler dosiert arbeiten, damit die gerade ausgeheilte Wadenverletzung nicht von neuem aufbricht. „Ich hoffe dennoch, dass er in Minden wieder mitmachen kann“, sagte der TSV-Trainer. Leichte Hoffnung auf ein Comeback gibt es auch bei Torge Johannsen. „Er wird jetzt langsam wieder herangeführt“, erzählte Nordmeyer. Eine Rückkehr aufs Parkett sei noch im April möglich. Länger dauere dagegen die Rekonvaleszenz bei Mait Patrail, Jan-Fiete Buschmann und Frederic Repke. Den morgigen Kontrahenten schätzt Nordmeyer stärker ein, als es der derzeitige 17. Tabellenplatz aussagt. „Sie haben eine stabile Abwehr und starke Leute im Rückraum mit Dalibor Doda und Arne Niemeyer“, sagte Nordmeyer und verwies auf den jüngsten 32:27Sieg der Ostwestfalen beim VfL Gummersbach. „Frank Carstens arbeitet sehr strukturiert“, ergänzte der TSV-Coach über seinen Mindener Kollegen. „Das habe ich selbst erlebt“. Carstens stieg 2009 mit der TSV Hannover-Burgdorf in die Bundesliga auf, Nordmeyer war seinerzeit noch als Spieler aktiv. sporT kompakT Linton für Deutschland: „Das war Gänsehaut pur“ FuSSBaLL: Der Elzer CJD-Internatsschüler Linton Meina (Foto) hat bei zwei U 16-Länderspielen in Italien insgesamt 90 Minuten für die DFB-Auswahl gespielt. „Das war Gänsehaut pur, als wir vor 1500 Zuschauern in Ancona ins Stadion liefen“, berichtet der Fußballer. Deutschland gewann das erste Spiel gegen Italien mit 2:0 und verlor das Rückspiel 0:1. Der aus Berlin stammende Maina, der seit einem halben Jahr in Elze die Realschule besucht und für Hannover 96 in der U 17-Bundesliga spielt, wurde im Mittelfeld eingesetzt. Nach seiner Premiere im Nationalteam gegen Tschechien absolvierte Linton Meina damit seine Einsätze Nummer zwei und drei. Nun ist der Neuntklässler gespannt, ob ihn Bundestrainer Meikel Schönweitz auch für das Länderspiel im Juli gegen Frankreich nach Stuttgart einlädt. Mit den „Roten“, die momentan noch drei weitere Spieler im Elzer Internat einquartiert haben, rangiert er in der U 17-Bundesliga momentan auf Platz zwei. Die Mannschaft hat gute Aussichten, in die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft zu kommen. ak netter Herren qualifizieren sich für Landesentscheid TiScHTenniS: Beim Bezirkspokalfinale für „untere Spielklassen“ in Bad Pyrmont hat die Herrencrew des TTV Nette die Goldmedaille in der D-Konkurrenz (bis einschließlich Kreisliga) ergattert. Die Mannschaft besiegte im Finale Gastgeber Post SV Bad Pyrmont knapp mit 5:4. Damit qualifizierten sich die Netter für den Landesentscheid am 18. und 19. April in Gifhorn ri neue PrG Westfeld legt erfolgreichen Start hin reiTen. Die Pferde-und Reitsportgemeinschaft (PRG) Westfeld ist als neu gegründeter Verein im Landkreis Hildesheim erfolgreich in die Turniersaison 2015 gestartet. Im Rahmen der Kreismeisterschaften in Hildesheim-Steuerwald wurden gleich die ersten Siege und Platzierungen verbucht. Gegründet wurde die PRG Westfeld Anfang dieses Jahres. Ihr Domizil ist der Reitstall Piel in Westfeld, der inzwischen seit sieben Jahren besteht. Als Trainingsgelände dient ein mit Flutlicht ausgestatteter und fast ganzjährig nutzbarer Reitplatz. Wer Interesse am Verein hat, kann sich bei der Vorsitzenden Nadine Knüppel (E-Mail: [email protected]) melden. Torjubel für Hannover 96? Dazu hat Lars Stindl nur noch achtmal Gelegenheit, dann jubelt er in einem schwarz-weiß-grünen Trikot. Fotos: Treblin, Sielski, Team zur Nieden, Petrow von heiko rehberg Hannover. Ein Geheimnis war es längst nicht mehr, es ging nur noch darum, wann Lars Stindl die schlechte Nachricht für den Fußball-Bundesligisten Hannover 96 öffentlich machen würde. Gestern dann hat Stindl den Zeitpunkt für günstig gehalten, den Verantwortlichen der „Roten“ mitzuteilen, dass er Hannover am Saisonende verlässt und im nächsten Spieljahr das Trikot von Borussia Mönchengladbach tragen wird. „Da ich meine Entscheidung nun getroffen habe, wollte ich sie auch umgehend bekanntgeben und mich offen und ehrlich erklären“, sagte Stindl gestern. „Als Fußballprofi habe ich mich für den nächsten Schritt in meiner Karriere entschieden. Aber bis zum Saisonende geht es darum, dass ich mich mit meiner Leistung voll einbringe, damit 96 in der Bun- Lars Stindl mit Mirko Slomka im Jahr 2011. Bei den 96-Fans ist Stindl beliebt. Stindl vorgestern mit Trainer Tayfun Korkut. desliga bleibt.“ Stindl hatte gestern gleich zwei unangenehme Gespräche zu führen. Eines in Hannover. Das andere in Leverkusen. Bayer 04 hatte Stindl ebenfalls ein attraktives Angebot gemacht – doch Mönchengladbach scheint ihm der bessere Standort für den nächs- ten Karriereschritt zu sein. Stindl war im Sommer 2010 vom Karlsruher SC zu 96 gewechselt, trotz eines Vertrags bis 2016 geht es nun weiter an den Niederrhein – eine Ausstiegsklausel in seinem Vertrag macht es möglich. Für die Borussia ist Stindl mit 3 Millionen Euro ein Schnäpp- chen. Clubchef Martin Kind will solche Ausstiegsklauseln, wie sie auch Torwart Ron-Robert Zieler besitzt, künftig vermeiden. Realistische Chancen, „einen der begehrtesten Spieler in der Bundesliga“ (Sportdirektor Dirk Dufner) für weitere Tischtennis: Celler können Bolzumern ein Bein stellen HiLDeSHeim. Die Tischtenden Celler Nachwuchsassen nis-Herren des SV Bolzum Nils Hohmeier und Yannick wollen im Titel-Dreikampf Dohrmann die Klingen der Regionalliga eine weitekreuzen. In der Mitte hoffen re Duftmarke setzen. Am Lars Beismann und Sven Sonnabend rechnet sich der Hielscher auf Siege gegen Tabellenzweite Siegchancen Routinier Björn Ungruhe, gegen den TuS Celle aus. müssen aber mit heftiger Das Niedersachsenderby Gegenwehr von Jungtalent verspricht viel Spannung – in Tobias Hippler rechnen. Der Bestform spielend kann das Schlägt Sonnabend in hatte zuletzt bei den Deutauf Rang vier liegende Cel- Bolzum auf: Tim Frischen Meisterschaften der ler Sextett den Bolzumern cke aus Dinklar. Kaiser Herren in Chemnitz mit dem durchaus ein Bein stellen. Im Sprung ins Hauptfeld vervorderen Paarkreuz ist alles möglich, blüfft. In den Begegnungen des unteren wenn die beiden SVB-Cracks Jens Abschnitts sind Niklas Otto und Patrick Klingspon und Maximilian Dierks mit Schöttelndreier gegen die im Raum Hil- desheim beheimateten Niklas Matthias und Tim Fricke nur Außenseiter. Sein letztes Saisontreffen bestreitet der Oberligist MTV Eintracht Bledeln am Sonnabend bei Sportfreunde Oesede. Beide Mannschaften könnten im Idealfall noch Dritter werden. Das Vorrundenmatch endete mit einem 9:1-Kantersieg für den MTV. „Damals lief bei uns alles wie am Schnürchen. Wir hatten zudem auch das nötige Quäntchen Glück, zumal wir in den fünf Fünfsatzpartien viermal die Nase vorn hatten“, erinnert sich Bledelns Sportwart Boris Kraft. In der Verbandsliga hofft der abstiegsgefährdete RV Kehrwieder Dinklar ebenfalls am Sonnabend auf einen Über- raschungspunkt gegen den SV Union Salzgitter. „Nach dem unerwarteten 9:6-Erfolg über den Badenstedter SC haben wir eine ordentliche Portion Selbstvertrauen getankt. Deshalb sehe ich uns auch gegen den Favoriten aus Salzgitter nicht chancenlos“, zeigt sich RVD-Kapitän Marius Brinkmann kämpferisch. Die als Absteiger so gut wie sicher feststehende Reserve des TTS Borsum will sich am Sonnabend im LandesligaPunktspiel gegen den TSV Algesdorf möglichst teuer verkaufen. Schützenhilfe vom TTS erhofft sich der TTC Lechstedt, der im Kampf um Rang sieben von einem Punktverlust der Algesdorfer enorm profitieren würde. ri Saisonfinale nach Maß für die VSG Düngen Volleyball: Die II. und auch die III. Damenmannschaft feiern den Aufstieg / Reserve muss umziehen GrOSS DünGen. Die Volleyballer der VSG Düngen/Holle/Bodenburg haben eine der erfolgreichsten Saisons ihrer Vereinsgeschichte abgeliefert. Nachdem schon das I. Damen- und auch das I. Herrenteam die Spielzeit als Vizemeister ihrer Klassen abgeschlossen haben, konnten nun auch die II. und III. Damenmannschaft jeweils den Aufstieg feiern. Die Reserve steigt als Meister direkt in die Landesliga auf, das III. Team ungeschlagen direkt in die Bezirksklasse. Es war also ein Saisonfinale nach Maß für die Volleyballer der VSG. Nur noch ein Satz fehlte der II. Damenmannschaft vor dem letzten Spieltag zur Meisterschaft in der Bezirksliga 11. Mit zwei klaren 3:0-Erfolgen gegen die TSG Emmerthal und die VSG Hannover wurde nun auch rechnerisch der direkte Aufstieg in die Landesliga perfekt gemacht. Das letzte Heimspiel der Saison 2014/2015 war vorerst auch das letzten Spiel für die Mannschaft in der Turnhalle Groß Düngen, da diese für Spiele der Landesliga aufgrund der niedrigen Deckenhöhe nicht zugelassen ist. Ab Herbst 2015 wird dann die Birkenweghalle in Bad Salzdetfurth zum Hexenkessel der II. VSG-Damen und ihrer lautstarken Unterstützer. Diesmal spielten Anneke Bauch, Constance Dortmund, Tamara Emmermann, Anna Gles- mann, Diana Glesmann, Eleonora Glesmann, Kristina Jördens, Anabel Knabe, Valerie Kurzbach und Vanessa Persson; Trainerin: Sarah King. In der Kreisliga hatte auch die III. Damenmannschaft am selben Tag ihr letztes Saisonspiel gegen den MTV Borsum/Harsum/Achtum. Da sich das junge Team bereits im Vorfeld den Aufstieg gesichert hatte, war es kein Problem, dass Trainerin Vanessa Persson und drei Führungsspielerinnen in der Bezirksliga-Mannschaft im Einsatz waren und somit das Team bei diesem Match nicht unterstützen konnten. Trotzdem starteten zwölf Spielerinnen in die letzte Saisonpartie gegen den MTV, der am Ende klar mit 3:0 bezwungen wurde. Den Sieg schafften Jessy-Carina Henk, Julia Boldorf, Jennifer Borchers, Vanessa Borchers, Franzi Dressler, Diana Glesmann, Anna Gosciejewicz, Elena Knabe, Johanna Ritzel, Tina Schmieding, Julia Thießen und Katarina Thießen. Die I. Herrenmannschaft der VSG beendete die Saison mit einem 3:1-Erfolg gegen den späteren Absteiger USC Braunschweig III als souveräner Vizemeister der Oberliga 2 hinter dem Aufsteiger MTV 48 Hildesheim. Die Truppe von Spielertrainer Henning Machtens lieferte beim 25:18, 25:21, 18:25 und 25:23 eine überzeugende Leistung ab. Jahre bei 96 zu begeistern, hatte der Club nicht. „Wir haben Lars ein sehr gutes Angebot vorgelegt. Dass er sich für einen Wechsel im Sommer entscheidet, haben wir zu respektieren“, sagte Dufner. Noch im Trainingslager im Januar in der Türkei hatte Dufner gesagt: „Ich kann deutlich sagen, dass 96 große Chancen hat, dass der Lars bleibt.“ Das war eine Fehleinschätzung. Laut „Bild“-Zeitung hat 96 Stindl 10 Millionen Euro für vier Jahre geboten. Doch was die „Roten“ nicht bieten konnten, war eine sportliche Perspektive. Mit einem Nachfolger für Stindl hat sich Hannover 96 bereits beschäftigt. Fabian Frei vom FC Basel ist ein heißer Kandidat. Den 26-jährigen Spielmacher haben allerdings auch andere Clubs, nicht nur aus der Bundesliga, auf ihrer Liste. TischTennis Herren regionalliga nord: SV Bolzum – TuS Celle (Sonnabend, 15 Uhr). Oberliga nord-West: Sportfreunde Oesede – MTV Eintracht Bledeln (Sonnabend, 16 Uhr). Verbandsliga Süd: RV Kehrwieder Dinklar – SV Union Salzgitter (Sonnabend, 19 Uhr). Landesliga Hannover: TTS Borsum II – TSV Algesdorf (Sonnabend, 19 Uhr). Bezirksoberliga Süd: MTV Eintracht Bledeln II – Post SV Alfeld (Sonntag, 11 Uhr). Bezirksliga Süd: TTC Lechstedt II – SC Bettmar (Freitag, 20 Uhr), Bettmar – Duinger SC (Sonnabend, 18.30 Uhr), SC Barienrode – TKJ Sarstedt (Sonnabend, 19 Uhr). 1. Bezirksklasse, Staffel 1: PSV Grün-Weiß Hildesheim III – TuS Nettlingen (Freitag, 20.30 Uhr), TuS Grün-Weiß Himmelsthür – MTV Eintracht Bledeln III (Sonnabend, 18 Uhr). Staffel 2: MTV Nordstemmen II – SV Hildesia Diekholzen (Freitag, 20 Uhr), VfB Bodenburg – TTV Linse II (Sonnabend, 18.45 Uhr). 2. Bezirksklasse, Staffel 2: MTV Asel – TuS GrünWeiß Himmelsthür II (Sonnabend, 18 Uhr). Staffel 3: Gronau II – TSV Adenstedt (Freitag, 20 Uhr), STC Eime – Adenstedt (Dienstag, 20 Uhr). Damen Bezirksoberliga Süd: SV Teutonia Sorsum II – TSV Nettelrede (Freitag, 20 Uhr). Bezirksliga Süd: PSV GW Hildesheim IV – TuS Nettlingen (Freitag, 20 Uhr), VfB Bodenburg – SV Alfeld (Sonnabend, 15.45 Uhr), TTC Heersum – TSV Kirchbrak II (Sonnabend, 16 Uhr). Bezirksklasse, Staffel 1: SV Emmerke – PSV Grün-Weiß Hildesheim V, SV Teutonia Sorsum III – MTV Nordstemmen (beide Freitag, 20 Uhr), TuS Nettlingen II – SV Wesseln (Sonnabend, 16 Uhr), RV Kehrwieder Dinklar II – Emmerke (Sonntag, 10.30 Uhr). Staffel 2: TTC Wispenstein – TSV Kirchbrak III (Freitag, 20 Uhr), VfB Bodenburg II – TSV Kaierde (Dienstag, 20 Uhr). ri Badenstedter Sc lädt zum bundesoffenen Turnier ein Gemeinsames Gruppenfoto: Sowohl die II. als auch die III. Damenmannschaft der VSG Düngen/Holle/ Bodenburg spielen kommende Saison eine Liga höher. TiScHTenniS. Vom 27. bis 29. März veranstaltet der Badenstedter SC seine 21. bundesoffenen Einzelmeisterschaften in der Sporthalle Salzweg in Hannover-Badenstedt. Bei dem größten Tischtennis-Turnier in Niedersachsen sorgten in den Vorjahren jeweils zwischen 700 und 850 Teilnehmer für ein Spektakel erster Güte. Auch aus dem Hildesheimer Raum erfolgten schon etliche Anmeldungen. 23 Wettbewerbe von den jüngsten Schülern bis zu den Cracks der Bundesliga stehen an. Wieder aufgenommen wurde ein Wettbewerb für Tischtennis-Freunde, die in keinem Verein spielen beziehungsweise in den letzten fünf Jahren in keinem Verein gespielt haben. Zum Schnupperpreis von 4 Euro können alle interessierten Damen und Herren am Freitag, 27. März, ab 19 Uhr den Schläger schwingen. Anfragen und Anmeldungen bei Hans May (Telefon 05 11/49 11 45), Reinhard Otto (05 11/49 67 56, ab 16 Uhr) oder per Mail an [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc