Clubinfo Nr. 02/2015

_
_
N° 02 / 2015
info
_
_
Ihr HVB Club Outfit
Jetzt bestellen !!!
www.hvbclub.de/shop/
I Clubinfo 03/2012 I 19
_
_
Inhalt
HVB Club
02 Shop
04 Editorial
05 Mitgliederversammlung
___________________________
27
27
28
28
29
Tennisplatz buchen
Kegeln – Licht und Schatten
Golf – Turnierserie 2015
Triathlon – Saisonauftakt
Sportabzeichen
München – Kids Club
Veranstaltungen
06 Termine 2015
07 40 Jahre BBV
08 Stadtlauf München
08 RunTuneUp Bologna
09 Laufevents 2015
09 Volleyball in Bayreuth
10 Arber Radmarathon
11 Alpen X
___________________________
Foto: Bernd Ratzke
Veranstaltungen Ferienhütte
12
Mountainbike
13
Fotoworkshop
14
Präventionstage
15
Männer Auszeit
_____________________________
Herausgeber: HVB Club e.V.
Bernd Ratzke ist im Sinne des
Presserechts verantwortlich
für den Inhalt.
Redaktion: Dinesh Bauer
Layout und Gestaltung: Max Policzka
Bildnachweis: Club-Archiv
Anschrift: Am Eisbach 5, 80538 München
Tel: 089 378 28295
Fax: 089 378 33 43650
E-Mail: [email protected]
Homepage: www.hvbclub.de
Mitglied im HVB Gesundheitsforum
Programm
Programmübersicht
Ferienprogramm
_____________________________
München - Well'n'Fit
32
32
33
34
35
Fit4ever Plan
Fit4ever Team
Fit4ever Übersicht
Zumba Party
Kursbeschreibung
_____________________________
Sportzentrum
16-17 UniCredit Skimeeting
18
Interbancario Skimeeting
19
HVB Club - Skimeisterschaft
19
Skirenntraining
_____________________________
36
HVB Soccer Turnier
37
Soccer Arena
38
Fitness-Studio
38
Studio-Package
39
Massage
40
Schwimmbad
40
Sauna
_____________________________
Clubbereiche
Service & Anmeldungen
20
Main-Rhön: Besuch in Aschach
_____________________________
41
42
42
43
44
45-46
Veranstaltungen - Rückblicke
Impressum
30
31
31
München - Kultur
20
Clubgalerie : L´Afrique
21
Meister des Strichmännchens
21
Rundgang "Schönfeld-Vorstadt"
22
Der blaue Reiter
22
Münchner Bohéme
_____________________________
Belegungsplan
Öffnungszeiten
Gold Card
Beitragssystem
Beitrittserklärung
Kursanmeldung
München - Sport
23
24
25
26
Lauftreff
Tennis Clubmeisterschaft
An die Schläger, fertig, los
Tennis-Timer 2015
I Clubinfo 02/2015 I 03
_
_
Editorial
Unser Club-Sommermärchen 2015
Spaß am Sport, Spaß am Leben! Dafür stehen,
also bewegen sich unsere beiden Cover-Girls.
Die Mädels zeigen exemplarisch, was den
HVB Club ausmacht: Spaß haben und Sport
machen, unter Anleitung motivierter
TrainerInnen, die selbst mal was Neues
ausprobieren. Nach einer Stunde Hollywood
Condition oder in der Pause der Zumba-Party
mal ein paar Fußbälle ins Feld schlenzen. Eva
und Lorena waren gerade mittendrin „in
Action“ und wie der Zufall spielt, war grad die
Kamera
in
Griffweite.
Soll
schon
vorgekommen sein. Was das Fotografieren
betrifft, habe ich etwas für meine „Fitness“
getan. Habe ich doch bei Calvin Hollywood
(hat nichts mit dem gleichnamigen
Gymnastik-Kurs zu tun), einem Foto- und
Digitalkünstler aus Heidelberg und Petra
Selbertinger,
Canon
Trainerin,
die
„Schulbank“ gedrückt. Auch Max Policzka,
unser Geschäftsstellenleiter, hat etwas für
seine “berufliche Weiterbildung“ getan. Er ist
ja gelernter Designer und Grafiker und hat
sich jetzt beim „Photoshoppen“ den letzten
Schliff geholt, im Selbststudium. Was bei
dieser
Zusammenarbeit
an
kleinen
Kunstwerken entstanden ist, kann man in
unser Bildergalerie im Internet bewundern,
die letzte Galerie in 2014,
www.hvbclub.de/bildergalerie/2014/125757/
Tatort der Foto-Session war der ADAC
Supercross in der Olympiahalle. Und weil wir
von dem Canon-Workshop hellauf begeistert
waren, haben wir mit Petra Selbertinger zwei
Workshops für „Hobbyknipser“ in Planung:
am 15. und /oder 16. Juli 2015 inklusive
Foto-Shooting am Spitzingsee. Neben dem
pädagogischen „Masterplan“ haben mich
Petras Fachkenntnisse schier umgehauen: die
kennt aber auch wirklich alle Funktionen und
Einstellungen an allen Canon-Kameras und
weiß diese richtig einzusetzen. Wer Interesse
an Canon & Co. hat, sollte sich schon mal bei
mir melden, damit wir entsprechend
disponieren können.
Tja, Termine, Termine, Termine, … neben dem
„S“ für Spaß, steht das „T“ für Termine. Unser
Terminkalender ist wieder mal prallvoll.
Schließlich hat die Outdoor-Saison begonnen.
Ab April starten wir wieder zwei Mal die
Woche beim BKK-Lauftreff durch. Und
natürlich stehen weitere „außerhäusliche“
Aktivitäten an: Golf, Segeln, der Arber-
04 I Clubinfo 02/2015 I
Radmarathon, der B2Run Nürnberg, der
Stadtlauf München oder der HVB Club-Run.
Draußen in den Clubbereichen ist auch jede
Menge geboten. Die Nürnberger sind im Mai
auf Rhodos unterwegs – und checken, ob man
dann noch in Euro bezahlen kann. In unser
Kultursparte steppt auch im Sommer der Bär –
und man hat die Qual der Wahl unter einer
Vielzahl von Angeboten rund um Kunst und
Lebens-Art. Ja apropos Kultur, unsere
Theatergruppe probt schon wieder an einem
neuen Stück. Man darf also schon mal
gespannt sein, was sie auf die Bretter zaubern.
Der Kids Club ist fast schon so etwas wie ein
Selbstläufer. Für den Sommer haben wir
wieder das volle Programm in Planung: vom
KidsClub bis zum Tennis für Junioren.
Draußen geht also was, aber auch In-House
bieten wir unseren Mitgliedern Kurse nach
Maß: in der Halle, im Schwimmbad. Überall
dort, wo Sport Spaß macht. 2015 gibt es zwei
Turnier-Jubiläen zu feiern. Das 50.
Kegelpokalturnier, dass in Form eines
Internationalen UniCredit Turniers am 16.
Mai in Nürnberg über die Bahn geht. Die
Federführung übernimmt Club-Vorstand
Werner „Herbo“ Herbolzheimer. Am 12.
September geht in Bayreuth das 20.
Volleyballturnier ans Netz. Organisiert wird es
von
unseren
beiden
BayreutherSportsfreunden Hartmut Joost und Claudia
Trapper. Und da alle guten Dinge Drei sind,
können wir uns noch auf ein Jubiläum freuen:
Ein Festival des Sports, bei dem Fußball,
Tennis, Tischtennis, Beachvolleyball, Kegeln,
Squash und Schach auf dem Programm
stehen. Der Bayerische Betriebssportverband
Süd feiert sein 40jähriges Bestehen – und
zwar am 25. Juli beim ESV Neuaubing. Neben
den klassischen Disziplinen hat der BBV ein
attraktives Rahmenprogramm auf die Beine
gestellt: Zumba-Workout, Sports for Kids und
eine stimmungsvolle Sommer-Party. Da wir
uns als Club eng mit den BBV Süd verbunden
fühlen, verlegen wir unseren Familientag
diesmal nach Neuaubing. Mehr dazu findet
ihr in dieser Ausgabe.
Ihr merkt, ich bin schon wieder mitten drin in
der Zukunft. Doch zuvor noch ein Blick zurück
in die Vergangenheit. Erstens möchte ich die
Gelegenheit
nutzen,
um
unsere
Gastmitglieder von der Swiss Re aufs
Herzlichste
zu
begrüßen,
die
seit
Jahresbeginn bei uns aktiv sind. Die sind ja
von Unterföhring an den Arabellapark
umgezogen. Und zum anderen muss ich jetzt
wo’s Frühling wird, doch noch mal unsere
Skifahrer
in
meine
„Nachtgebete“
einschließen. Es ist einfach der Wahnsinn,
was die alles zu Wege oder besser auf die
Piste bringen. Über die Stimmung am
Skimeeting muss ich mich nicht weiter
auslassen – jeder der einmal dabei war, weiß
wie es dort abgeht. Aber ich komme nicht an
ein extra großes Dankeschön an unser ClubSkiteam unterm „Stock“ von Evi Rohrhirsch
vorbei. Die haben es beim Interbancario
Europeo richtig krachen lassen – sprich
superstarke Leistungen gezeigt. Bei den
Alpinen kam unser Team auf Rang 5 unter
146 Banken. Unsere italienische „Mama“, die
UniCredit I, fuhr auf den ersten Platz vor
Gruppo Intesa Sanpaolo und der Südtiroler
Sparkasse. Bei den Langläufern lief es in der
Loipe noch besser, also wie gewachst. Am
Ende stand ein vierter Platz auf der Tafel.
Unser Team kam somit vor der Credit Suisse,
der Sparkasse Bad Tölz-Wolfratshausen, der
UniCredit I und Gruppo Intesa Sanpaolo ins
Ziel. Na ja, die Skandinavier wie die DNB
Bank oder die Nordea spielen in einer eigenen
Liga. Und das die französische Groupe BPCE
Sports auf den dritten Platz sprintete – nun
wir vergönnen es den Galliern. Auch Federico
Ghizzoni würdigte das: "Dear Bernd, thanks
for the nice picture and congratulation to the
HVB Ski Team!"
So bleibt mir zum Abschluss nur noch Eines.
Wir im Club wollen, dass ihr bei uns Spaß
habt und euch erholt – und etwas für eure
Gesundheit tut. Dafür sind wir da und dafür
setze ich mich mit meinem Club-Team ein.
Jeden Tag aufs Neue. Wir vom Club wünschen
all unseren Mitgliedern eine gute Zeit. Macht
euer Spiel – und habt euren Spaß dabei. Der
Sommer kann kommen…
Ihr /Euer Bernd Ratzke
_
_
Freitag
24. April
2015
Mitgliederversammlung 2015
Alle Jahre wieder. Hiermit laden wir alle
Clubmitglieder zur turnusmäßigen
Mitgliederversammlung ein!
Kommen Sie zur MV 2015 – und informieren
Sie sich über die neuesten Entwicklungen in
Ihrem Club.
Die Mitgliederversammlung ist das oberste
Beschlussgremium des Clubs. Laut Satzung ist
hier jedes ordentliche und jedes Ehrenmitglied stimmberechtigt.
Freitag, 24. April 2015, 18 Uhr
HVB Club Sportzentrum
Am Eisbach 5 in München
Anträge müssen spätestens zwei Wochen vor
der MV schriftlich beim Vorstand eingereicht
werden.
Tagesordnungspunkte
Erfahren Sie mehr über die Aktivitäten im
vergangenen Jahr und die zukünftigen
Projekte und Freizeit-Programme Ihres Clubs –
und machen Sie von Ihrem demokratischen
Grundrecht Gebrauch. Ihre Stimme zählt.
03.
01.
02.
04.
05.
06.
07.
08.
09.
10.
11.
Begrüßung
Feststellung der
stimmberechtigten Mitglieder
Anträge der Mitglieder
Jahresbericht des Vorstands
Haushaltsabschluss 2014
Bericht des Schatzmeisters
Bericht der Rechnungsprüfer
Entlastung des Vorstands
Budget 2015
Ehrungen
Verschiedenes
_
_
Es geht rund: Termine 2015!
Dienstag, 14. April 2015
BKK-Mobil-Oil Lauftreff
Samstag, 13. Juni 2015
Zumba Party Part IV
Sonntag, 26. Juli 2015
31. Arber-Radmarathon
Freitag, 24. April 2015
XVII. HVB Club Mitgliederversammlung
20. - 21. Juni 2015
Segeln: VII. HVB Club Cup
in Langenargen
10. - 14. August 2015
München: Sommerferiencamp 2
1. - 3. Mai 2015
Main-Rhön: Ausflug
nach Wien
7. – 14. Mai 2015
Nürnberg: Studienreise
nach Rhodos
Freitag, 8. Mai 2015
20. HVB CityLauf
in Aschaffenburg
Samstag, 9. Mai 2015
Augsburg: Wir fahren nach München Viktualienmarkt- Probiertour und
Valentins „Musäum“
Samstag, 16. Mai 2015
Internationales UniCredit
Kegelpokalturnier in Nürnberg
25. - 29. Mai 2015
14. Golfmeeting Interbancario
Europeo/GC Ebersberg & Gut Thailing
26. – 29. Mai 2015
München: Fußballcamp 1
4. - 7. Juni 2015
Präventionstage 2015
am Spitzingsee
06 I Clubinfo 02/2015 I
26. Juni - 28. Juni 2015
Spitzinghütte: MountainbikeWochenende
Samstag, 27. Juni 2015
I. Socca-Turnier
Samstag, 27. Juni 2015
XIV. HSH Nordbank Run
Sonntag, 28. Juni 2015
Stadtlauf
in München
Donnerstag, 2. Juli 2015
VI. B2RUN Hamburg
10. - 12. Juli 2015
Golf: 15. Rydercup, HVB versus Bank
Austria im Golfresort Kremstal
15. – 16. Juli 2015
Workshop „Fotowanderung
rund um die Spitzinghütte“
Dienstag, 21. Juli 2015
V. B2RUN Nürnberg
Samstag, 25. Juli 2015
40 Jahre BBV - Jubiläumsveranstaltung
in Neuaubing
15. - 22. August 2015
Ultimo Alpen X
Sonntag, 23. August 2015
Vattenfall Cyclassics
in Hamburg
31. Aug. – 4. Sept 2015
München: Fußballcamp 2
Donnerstag, 10. September 2015
VII. B2RUN Berlin
Samstag, 12. September 2015
20. Mixed-Volleyball-Turnier
in Bayreuth
Sonntag, 13. September 2015
XIV. UniCredit Run Tune Up
in Bologna
14. - 19. September 2015
Slovenia Alpen X
Sonntag, 25. Oktober 2015
II. HVB Club Run
_
_
SportFestival: 40 Jahre Betriebssportverband Südbayern
Am 25. Juli 2015 startet ein großes
SportFestival auf dem Gelände des
ESV Neuabing.
Der BBV-Süd, unser Dachverband feiert,
und wir feiern mit!
Machen Sie mit uns das SportFestival zu
unserem diesjährigen Club-Familientag.
Für Kinderbetreuung ist gesorgt!
Abends ist natürlich Party angesagt,
mit Buffet und Liveband
Alle Club-Mitglieder sind herzlich
eingeladen, sich an diesem Festival
zu beteiligen.
Adolf Jackermayer, Vorsitzender des BBV-Süd,
ist mit der Vorarbeit zu diesem Event sehr
zufrieden. Jetzt braucht es nur noch
Teilnehmer, um es in typisch bayerischer
Sprache zu sagen. Und an der Stelle ist es
Bernd Ratzke wichtig, dass auch der HVB Club
an diesem Tag mit zahlreichen Teilnehmern
Flagge zeigt.
Fußball-Kleinfeld
Meldet euch als Team an! Einzelpersonen
wenden sich bitte per mail an Martin Werner.
Anmeldung www.hvbclub.de/events/125939/
Kegeln
Hier ist keine ganze Mannschaft nötig! Jeder
Kegler meldet sich ganz einfach Einzeln an!
Anmeldung www.hvbclub.de/events/125979/
Schach
Auch wenn wir keine Schachabteilung mehr
haben, Max Policzka geht davon aus, dass es
bei uns genügend Schachspieler gibt, die Lust
haben den Club zu vertreten.
Anmeldung www.hvbclub.de/events/125961/
Squash
Wo sind unsere Squashspieler? Sie sind
Clubmitglied, spielen Squash und haben Lust,
bei diesen Turnier mitzumachen. Dann los …
Anmeldung www.hvbclub.de/events/125858/
Tennis
Ein Tag, ein Turnier! Und am selben Abend
stehen die Sieger fest! Wir freuen uns auf Euch!
Anmeldung www.hvbclub.de/events/125976/
Tischtennis
Kleiner Ball, großer Spaß! 8 Platten und eine
Herausforderung! Jetzt und hier! Mitmachen
und anmelden!
Anmeldung www.hvbclub.de/events/125977/
Beach-Volleyball
Lust zum "beachen"? Bock auf ein 2 gegen 2
Turnier im Sand? Machen Sie mit beim
Schleiferlturnier der Volleyballabteilung!
Anmeldung www.hvbclub.de/events/125970/
Nordic-Walking
Keine Lust auf Turnierzwang. Sie möchten
sich einfach nur ein bisschen bewegen. Wie
wäre es mir Nordic-Walking. Hier sind Sie
Willkommen …
Anmeldung www.hvbclub.de/events/126288/
Sieben sportliche Wettkampfmöglichkeiten,
dazu Zumba und Nordic-Walking für die nicht
Wettkampfsportler warten auf Euch!
Auch für die kleinen Gäste ist von 14 – 17
Uhr mit einer Kinderbetreuung vorgesorgt.
Abends ist dann natürlich Party angesagt, mit
Buffet und Liveband.
Also, auf nach Neuaubing. Belohnen Sie sich
und die Organisatoren mit Ihrer Teilnahme.
Machen Sie mit und feiern Sie mit uns dieses
Jubiläum.
Zumba-Party
mit unserem Ronald und seinem Team
Wo sind unsere treuen Zumba-Fans? Die
Mobil Oil Betriebskrankenkasse sponsert
dankenswerterweise die Zumba-Party, d.h. sie
bezahlt Euch die im HVB Club bewährten
TrainerInnnen. Man muss nicht tanzen
können, das Wichtigste ist, Spass daran zu
haben, sich zur Musik zu bewegen. Mach mit!
Anmeldung www.hvbclub.de/events/126145/
Zum BBV
Wie hängt der HVB Club mit dem Bayerischen
Betriebssportverband (BBV) zusammen,
werden sich einige fragen. Nun ja, Der BBV ist
der Dachverband für den Betriebssport in
Bayern. In dieser Funktion berät er seine
Mitglieder, die Betriessportgemeinschaften in
Bayern. Über 100 sind dabei mit über 20.000
Mitgliedern. Der größte Teil kommt vom HVB
Club. Immerhin ist der Club der 5. größte
Sportclub in München, nach dem FC Bayern
und 1860 München. Die haben aber deutlich
weniger aktive Mitglieder als wir. Na gut, die
beiden Alpenvereine sind natürlich nicht zu
schlagen. Aber dann kommen wir. Kein
anderer Betrieb in München hat mehr
Mitglieder. Und verbunden mit einer
Mitgliedschaft im BBV ist eine Versicherung
der Mitglieder. Clubchef Ratzke ist auch
Vorstandsmitglied im BBV, sowohl im
Gesamtverband als auch im Südbayerischen.
Ach ja, den Unterschied haben wir noch nicht
erläutert. Es gibt den Bereich Nord um
Aschaffenburg herum. Und es gibt den
Südbereich incl. München.
Wer etwas mehr über die Geschichte des BBV
erfahren möchte, dem sei die Festschrift
empfohlen, die Pressereferent Robert
Lindorfer zusammenstellen wird.
Zurück zum Fest. Die Schirmherrschaft für
das SportFestival hat Münchens OB Dieter
Reiter übernommen. Hier ein paar
Ausschnitte aus seinem Grußwort: "Die
Schirmherrschaft über das 40-jährige
Jubiläum des Bayerischen BetriebssportVerbandes Süd habe ich sehr gerne
übernommen. Denn der Behörden- und
Betriebssport ist heute ein wichtiger Teil der
betrieblichen Gesundheitsvorsorge und er
trägt auch dazu bei, dass das Sportgeschehen
in München so attraktiv und vielfältig ist wie
in keiner anderen deutschen Stadt." … " Ich
wünsche dem Bayerischen BetriebssportVerband Süd auch für die Zukunft viel Erfolg
und gratuliere ihm sehr herzlich zum 40jährigen Bestehen."
Adolf Jackermayer ruft in seinen Grußworten
zu zahlreicher Beteiligung auf:
"Wir sind der Meinung, dass dies gebührend
gefeiert werden darf und viele ehrenamtliche
Helfer haben für Sie ein vielfältiges
Programm zum Mitmachen zusammengestellt."
Na dann, auf zum Familientag, pardon
SportFestival, 2015 auf dem Gelände des ESV
Neuaubing.
I Clubinfo 02/2015 I 07
_
_
Stadtlauf München – auf heißen Sohlen durch die Straßen!
Münchner Stadtlauf – die Dritte! Am 28. Juni
wird Orange die dominante Farbe auf den
Münchner Straßen: Wir sind vorn dabei!
"Mach Deinen Lauf!"
Seit 35 Jahren gehen Abertausende
Teilnehmer an den Start, um die Münchner
Innenstadt in ein oranges Farbenmeer zu
verwandeln. Ein beeindruckendes Bild, das
sich unauslöschlich ins Gedächtnis brennt.
Die Läufer haben die Wahl zwischen einem
Halbmarathon, dem 10 Kilometer Lauf sowie
der 5 Kilometer Konkurrenz, die auch Nordic
Walkern offen steht. Für die Starter im 5- und
10-Kilometer Lauf wird eine eigene
Teamwertung errechnet. Die Strecke führt in
großen Schleifen vom Marienplatz durch den
Englischen Garten und zurück in die City.
mehr Bewegung in Kinder- und Jugendtagesstätten. Wer hier läuft, läuft also auch
für den guten Zweck.
Termin
Sonntag, 28. Juni 2015
Kosten
ab 14,95 Euro
Jeder Starter erhält ein SportScheck /
BMW Funktionsshirt.
Anmeldung ab 15. April
Jeder, der hier einmal mitgesprintet ist, weiß
um die besondere Atmosphäre dieses Laufs.
Die entlang der Strecke Spalier stehenden
Zuschauer sorgen für eine einzigartige
Stimmung, die jeden beflügelt, das letzte aus
sich heraus zu holen und mehr als hundert
Prozent zu geben. Pro gelaufenem Kilometer
wandern fünf Cent in den Spendentopf des
Projekts „Sport im Hort“: eine Initiative für
Wir fahren nach Bologna
Nach Berlin? Wir fahren nach Bologna!
Immer wieder schön – auch in der
XIV. Auflage macht der UniCredit RunTune
UP mobil – und Lust zum laufen.
Der “Mezza maratona di Bologna” ist ein
Klassiker. Der harte Kern der LaufEnthusisasten macht sich auf den Weg nach
Italien, um am Sonntag, 13. September
beim Halbmarathon in den Straßen Bolognas
dabei zu sein. Die Strecke führt durch die von
Arkaden gesäumten Straßen der historischen
Altstadt.
Mario Menkhaus [email protected]
aus der norddeutschen Laufgemeinde wird
sich dieses Jahr zusammen mit Steffen Reiser
[email protected] aus München im
Problemfall um die Teilnehmer kümmern.
Wer Fragen zum Lauf hat oder am Start sein
möchte, meldet sich bei den beiden. Heuer
erwarten wir wieder an die 20 Teilnehmer
aus Deutschland. Die beiden helfen auch gern
vor Ort oder organisieren mal ein Abendessen
oder einen Terrassenabend draußen im
08 I Clubinfo 02/2015 I
Freien. Für ein Rahmenprogramm mit Spaß
und nach Maß ist jedenfalls gesorgt. "Augur"
Mario hat es ja schon 2013 prophezeit: Wir
kommen wieder! Und er soll recht behalten!
www.hvbclub.de/events/50970/
Anmeldeschluss: 12. Juni 2015 bzw.
wenn das Limit von 18.000 Startern
erreicht ist. Also, schnell anmelden!
Infos
www.hvbclub.de/Sportveranstaltungen/
Laufen/Firmenlauf/
_
_
Laufevents 2015: auf der Langstrecke unterwegs
Die Club-Läufer sind eine kampfstarke
Truppe! Wir gehen bei einer ganzen Reihe
von Läufen ins Rennen. Mit dem Club
bleiben Sie auf der Strecke – auf allen
Distanzen. In Nürnberg, in München, in
Hamburg oder Bologna. Starten Sie durch!
Freitag, 8. Mai 2015
20. HVB CityLauf Aschaffenburg
Samstag, 27. Juni 2015
14. HSH Nordbank Run
Sonntag, 28. Juni 2015
Stadtlauf München
Stramme Wadeln adeln – bei zahlreichen
Laufveranstaltungen schnüren wir die
Schlappen. Unser gemeinsames Ziel ist es,
als UniCredit-Team eine starke Performance
zu liefern und jede harte Meile mit
Mannschaftsgeist zu meistern. Egal ob über
5 oder 6 Kilometer, ob Halbmarathon oder
Marathon – dabei sein ist alles! Das
wichtigste bei Firmen-, City- und Langläufen
ist das Gemeinschafts-Erlebnis. Jeder stärkt
mit seiner eigenen, individuellen Leistung das
Team – und zeigt mit dem Mannschaftsleiberl Flagge! Also die Senkel geschnürt, das
Schweißband in die Stirn geschoben.
Und auf geht's! Seien Sie ein Team-Player,
bringen Sie sich in Form und gehen Sie mit
Ihrem Club mit einem entspannten Lächeln
durchs Ziel!
Donnerstag, 2. Juli 2015
VI. B2RUN Hamburg
Dienstag, 21. Juli 2015
V. B2RUN Nürnberg
Donnerstag, 10. September 2015
VII. B2RUN Berlin
Sonntag, 13. September 2015
XIV. UniCredit Run Tune Up Bologna
Sonntag, 25. Oktober 2015
II. HVB Club Run
Baggern in Bayreuth
heuer ans Netz geht: vielleicht sind ja neben
den "üblichen Verdächtigen" noch ein paar
Newcomer am Start.
Anmeldung
Claudia Trapper 0921/290-105
Hartmut Joost 0921/290-244
Garantiert am Start: die Heimmannschaft, die
"Bayreuther Baggasch".
Am 12. September geht's nach Bayreuth –
und zwar nicht auf den grünen Hügel,
sondern ans Netz.
Das Volleyballturnier in Bayreuth ist ein
echter "Classico". Begeisterte "Netzwerker"
treffen sich in der fränkischen Festspielstadt,
um ihr bestes Mixed-Team zu ermitteln. Das
bewährte Team um Claudia und Hartmut
übernimmt wie in den Vorjahren die
Organisationsarbeit – und wird wieder dafür
sorgen, dass aus dem Turnier ein Fest für die
ganze Volleyballfamilie wird. Mal sehen, wer
Egal wer den von Alexander Meisel
gestifteten Wanderpokal am Ende in die
Vitrine stellt, die Siegerehrung im Aktienkeller
wird die Wucht. Und danach heißt es wieder:
Partytime mit DJ Udo H – the Heat is on. Also
auf nach Bayreuth und ran ans Netz.
Termin
13. September 2014, 9 Uhr
Ort
Bärenhalle Bindlach
I Clubinfo 02/2015 I 09
_
_
Sonntag
26. Juli
2015
Aufgesattelt: Auf zum Arber
Der Arber-Radmarathon geht heuer bereits
zum 31ten mal über den Asphalt. Der HVB
Club geht zum viertenmal mit einem eigenen
Rennteam an den Start. Die vom Veloclub
Ratisbona organisierte "BayerwaldRundfahrt" ist ein echter Schlauch – und
stellt sowohl Rennradler als auch Bergbiker
vor muskuläre Herausforderungen.
Tausende von Velozipedisten gehen bei dem
Klassiker in Regensburg an den Start. ClubRadler aus München, Nürnberg, dem
Werdenfelser Land sowie aus Regensburg und
der Oberpfalz wagen sich auf die strapaziöse
Strecke. Die Rennradler und Mountainbiker im
Club-Trikot zeigen bei dieser Rundfahrt, dass
sie aus dem Sattel und an die Schmerzgrenze
gehen. Auch heuer schicken wir eine starke
Mannschaft auf die Strecke. Also: Pneus
aufgepumpt, Kette geölt und das Club-Trikot
übergezogen! Um den Körper mit Brennstoff
vollzupumpen und den Hungerast auf der
Strecke vorzubeugen, werden am Vorabend die
Nudelteller bis zum Rand mit Makkaroni,
Rigatoni, Trulli, Penne & Co. gefüllt. Bei der
Pasta-Party gilt es, den Kohlehydrathaushalt
aufzufüllen, um den "Teufelsritt" unbeschadet
zu überstehen.
Start- und Zielpunkt ist der Dultplatz in
Regensburg. Von der Donau geht es hinauf in
den Bayerischen Wald. Je nach Wadel- und
Willensstärke stehen Streckenprofile ganz
unterschiedlicher Schwierigkeitsstufen zur
Auswahl.
Die Route schlängelt sich durch die Wälder
und Wiesen des Bayerischen Waldes. Je nach
"Leistungsvermögen" geht es auf kürzere oder
längere Distanzen: leichte, mittelschwere und
herausfordernde Touren für Rennrad und
Mountainbike. Rennradtouren über Längen von
250, 170, 125, 100 oder 56 Kilometer sowie
MTB-Trails, deren Streckenlängen 2014 etwas
angepasst wurden.
• kleine Runde: 55 km, 930 hm
• mittlere Runde: 88 km, 1540 hm
• große Runde: 126 km, 2580 hm.
Also auf die Sättel, fertig, in die Pedale
getreten. Also jetzt anmelden. Und am 26. Juli
stehen wir mit einem starken Team hinter der
Startlinie..
Anmeldung/Kosten
www.hvbclub.de/events/76733/
_
_
Ultimo Alpen X
Termin
15. August - 22. August 2015
Anmeldeschluss: 10. April 2015
Von Innsbruck an den Gardasee
( 2-Level ) „Ultimo“
9.000 Höhenmeter
300 Kilometer
6 Etappen
ULTIMO – Ohne größeres Zick-Zack zieht
diese AlpenX-Route aus dem Großraum
Innsbruck fast direkt zum Gardasee. Nicht
immer
hochalpin
aber
stets
abwechslungsreich und in imposanter
Landschaft verlaufend, brennen sich die 6
Etappen durch die Stubaier Alpen,
Brennerberge,
Texelgruppe,
Ultental,
Nonsberge und die Brenta ins Gedächtnis.
Durch die Mischung einiger Übergänge
jenseits der 2.000m und dem nicht all zu
hohen Routenverlauf verlieren die Etappen
zwar ihren Schrecken, nicht aber ihren Reiz.
Schiebepassagen bleiben dabei meist die
Ausnahme. Optional sind auf dieser Route
auch schwere Klassiker wie
Portjoch,
Schneebergscharte
oder
Rabbijoch
integrierbar. Der Termin wird in 2-3 Gruppen
in unterschiedlichen Levels angeboten.
Durchführung
2-3 Gruppen
6 Etappen + 1 Rückreisetag +
Gepäckshuttle + Rücktransfer
Die sehr sorgfältig ausgesuchten Unterkünfte
tragen zu dem hohen Erlebniswert dieser
spannenden Transalp bei. Wer für eine Woche
dem Alltag entschlüpfen möchte und den Reiz
des „Unterwegs Sein“ in Form einer alpinen
MTB-Alpenüberquerung erfahren möchte, ist
auf dieser Route „ultimativ“ richtig.
Achtung!!!
Begrenzte Teilnehmerzahl, daher ist bei
Interesse
die
schnelle
Anmeldung
empfehlenswert. Für die Teilnahme sind
MTB-Vorkenntnisse notwendig. Kondition für
knapp 2000 Hm ist unabdingbar.
Die Route beinhaltet Wege im Level S1-2 der
Singletrailskala (www.singletrailskala.de).
Fahrtechnisches Grundkönnen für dieses
Level wird vorausgesetzt. Beide Routen sind
geeignet für eine 2-Level-Durchführung.
Slovenia Alpen X
Von den Alpen an die Adria
„Slovenia“
7.300 Höhenmeter,
320 Kilometer
5 Etappen
SLOVENIA - Eine Route durch faszinierende
Natur
und
sehr
abwechslungsreiche
Landschaft. Vom Triglav – Nationalpark mit
hoch-alpinen Bergspitzen durch die weitläufige
und verschlungene Karst-landschaft hinter
Triest bis nach Piran - der zauberhaften
Mittelmeer-Hafenstadt an der Südwestspitze
Sloweniens:
unbekannt,
wild
und
wunderschön. Das Gebiet des TriglavNationalpark ist das Quellgebiet der Soča, der
Wildfluß, der den Routenverlauf dieser Route
immer wieder kreuzt. Das betörende Türkis der
in den Fels gegrabenen Gumpen und Canyons
lädt zu Erfrischungen ein. Die Routenoptionen
für Mountainbiker sind ebenso vielfältig und
anspruchsvoll wie die Orientierung und
Wegfindung. Die heutige Infrastruktur beruht
vor allem auf der militärischen Bedeutung der
Region im Ersten Weltkrieg.
Kosten
€ 1.195,- für 7 ÜN/DZ/HP 3-4* Kategorien
(Einzelzimmer sind in der Regel nicht
möglich)
Anmeldung
per Online-Buchung unter
"ULTIMO HVB-Club" auf
www.emotionsports.de/anmeldung/index.htm
Ansprechpartner
Evi Rohrhirsch
[email protected]
Günther Hensel
[email protected]
Moni Gmelch
[email protected]
Termin
Durch die berühmten 12 Isonzo-Schlachten
(Isonzo=Soča) zwischen Österreich und
Ungarn erlangten die Bergrücken von Stol
Matajur & Co. traurige Begehrtheit. Heute
ruhen diese Aussichtskanzeln friedlich über
den Tälern und gewähren Besuchern der meist
noch gut erhaltenen Militärpisten tolle Weitund Tiefblicke. Der Tartini-Platz in Piran läßt
schließlich Alpencrosser anmutig eintauchen
in die venezianisch geprägte Welt von damals:
Prachtvolle Architektur, nette Gassen,
südländisches Flair und eine sanfte Brise des
Mittelmeers sind der würdige Abschluss.
Achtung!!!
Begrenzte Teilnehmerzahl, daher ist bei
Interesse
die
schnelle
Anmeldung
empfehlenswert. Für die Teilnahme sind MTBVorkenntnisse notwendig. Kondition für knapp
2000 Hm ist unabdingbar. Die Route
beinhaltet Wege
im Level S1-2 der
Singletrailskala_(www.singletrailskala.de).
Fahrtechnisches Grundkönnen für dieses
Level wird vorausgesetzt. Beide Routen sind
geeignet für eine 2-Level-Durchführung.
14. Sept. - 19. Sept. 2015
Anmeldeschluss: 1. August 2015
Durchführung
1-2 Gruppen
5 Etappen + 1 Rückreisetag +
Gepäckshuttle + Hin- und Rücktransfer
Kosten
€ 895,- für 5 ÜN/DZ/Frühstück 3-4*
Kategorien (Einzelzimmer sind in der Regel
nicht möglich)
Anmeldung
per Online-Buchung unter
"ULTIMO HVB-Club" auf
www.emotionsports.de/anmeldung/index.htm
Ansprechpartner
Evi Rohrhirsch
[email protected]
Günther Hensel
[email protected]
Moni Gmelch
[email protected]
I Clubinfo 02/2015 I 11
_
_
26. – 28. Juni
Mountainbiken
auf der
Ferienhütte
Mountainbiken am Spitzing
Auf den Sattel schwingen und hinauf zum
Sattel strampeln. Beim MountainbikeWochenende auf der Ferienhütte am
Spitzing geht es jedoch nicht nur bergauf
und bergab. Versierte Guides bringen Ihnen
das kleine Mountainbike-ABC in Technik,
Theorie & Fahrpraxis bei, ehe es mit den
Pedaleur-Profis auf Bike-Tour geht.
Beim Bike-Weekend lernen Sie das
Alpinradeln von Grund auf, damit Sie auch
auf steilen, steinigen Wegen sicher im Sattel
bleiben. Der Kurs wendet sich gezielt an
Einsteiger wie Fortgeschrittene, die mehr
über die Fahrtechnik und die Funktionsweise
ihres "Radls" erfahren und sich den letzten
Schliff am Berg holen wollen. Das
"niveauvolle" Hochplateau am Spitzing ist ein
erstklassiges Radrevier. Als Biker hat man die
Wahl unter ideal "geschnittenen" Rundrouten
in diversen Schwierigkeitsgraden. Von der
Ferienhütte unternehmen wir Touren, deren
Profil dem individuellen "Können" der
Teilnehmer entspricht. Die kleinen Gruppen
aus zirka acht Bergbikern gehen unter der
Anleitung kundiger Bikeguides ins Gelände.
Anreise Freitagabend 18 Uhr
Anmeldeschluss: 08. Mai 2015
Erwachsene: mind.12, max. 40
Inhalte
Leihausrüstung
Workshop mit technischen Details, Tipps und
Tricks, Basisübungen zur Fahrtechnik, sicher
bergauf und bergab fahren, schalten,
bremsen; Gleichgewichtsübungen; Technikparcours; kleine Geländetour; größere
Exkursion, je nach Leistungsniveau in
einfacherem oder schwierigerem Terrain.
Full Suspension Bike
Wochenend-Miete € 59,--
Hütte
2 bis 6 Bett-Zimmer. Die Zimmer werden
entsprechend der Anmeldungsreihenfolge
verteilt.
Bitte
beachten
Sie
die
Stornobedingungen sowie die Hüttenordnung.
Bettwäsche ist vorrätig! Mehr Infos unter
www.hvbclub.de/Muenchen-Sport/Mountainbiken/
Kosten
zwei Übernachtungen mit Frühstück,
Pasta-Party am Freitag und Grill-Barbecue
am Samstag, zwei Kurstage inkl. Technik
Workshop
Clubmitglieder € 135 | Gäste € 165
Infos
[email protected]
[email protected]
Anmeldung online
www.hvbclub.de/events/61961/
_
_
15 - 16. Juli
Fotoworkshop
auf der
Ferienhütte
Fotoworkshop
… mit CANON-Trainerin Petra Selbertinger
Zusammen mit der Canon Trainerin
Petra Selbertinger und Clubchef
Bernd Ratzke begeben Sie sich auf eine
Fotowanderung durch die traumhafte
Umgebung unserer Spitzinghütte.
Auch ein Abstecher ins
Markus Wasmeier Freilichtmuseum
bringt lohnende Objekte.
Das erwartet Sie
Saftige Wiesen, Almen und Gibpfel liegen auf
dem Weg, und das Freilichtmuseum gewährt
Einblick ins bäuerliche Leben vergangener
Zeiten. Auf dieser Fototour erfahren Sie, wie Sie
Landschaft kunstvoll auf die Platte bannen. Im
Freilichtmuseum geht es um das Thema Blitz,
wenn wir durch die altertümlichen Häuser
schlendern oder aber, hoffentlich bei
Sonnenschein auch um das Arbeiten mit Licht
und Schatten.
Gegen Abend geht es dann auf unsere
Spitzinghütte. Sie bietet keinen Hotelkomfort,
aber das Wort „Hütte“ ist Programm. Das
Hüttenflair macht ihren Reiz aus. Hüttenwirt
Thomas Kleinhans sorgt fürs Wohlbefinden
seiner Gäste. Er wird uns bayrische Schmakerl
auf den Tisch zaubern.
Mit Petra werden wir dann das am Tage
gewonnene Material auswerten. Wie können
wir unsere Fotos noch weiter optimieren, wird
dann die Fragestellung sein.
Am nächsten Morgen werden wir dann nach
einem gemütlichen Frühstück wieder die
Heimreise antreten.
Teilnehmen können fortgeschrittene Hobbyfotografen, aber auch Einsteiger, die die für die
jeweilige
Situation
richtigen
Kameraeinstellungen kennenlernen wollen. Es kann
auch das ein oder andere Objektiv, Stativ von
Canon für den Workshop ausgeliehen werden.
Entsprechende Wünsche bitte im Vorfeld an
[email protected].
Bei allem steht natürlich der Spaß im
Vordergrund. Und der ist garantiert! Das kann
Clubchef Ratzke aus eigener Erfahrung mit
Petra garantieren.
Beginn: Mittwoch, 15.07. / 10 Uhr
HVB Club Ferienhütte
Stümpflingweg 10, Spitzingsee
Infos/Anmeldungen
Bernd Ratzke
[email protected]
maximal 12 Teilnehmer
Meldeschluss: 12. Juni 2015, 18 Uhr
Kosten
Fotoworkshop mit Übernachtung,
inkl. Frühstücksbuffet
€ 99 Clubmitglieder, € 139 Gäste
_
_
Präventionstage 2015 am Spitzingsee
Damit kein Stress aufkommt gibt es genug
freie Zeit, um die zauberhafte Bergwelt zu
geniessen und natürlich sorgt unser
Hüttenwirt Thomas und sein Team wie
immer für leckeres Essen (auch für
Vegetarier).
Termin
Do. - So., 04. - 07. Juni 2015
Bitte beachtet, dass es nur zwei
Einzelzimmer, sowie zehn Doppelbett-,
drei Dreibett-, fünf Vierbett- und ein
Sechsbett-Zimmer auf der Hütte gibt.
Deshalb bitte unbedingt im unteren Feld
angeben, mit wem Ihr das Zimmer teilen
wollt.
Stornogebühren
www.hvbclub.de/Ferienhuette/
Reservierung & Hüttenordnung
Anmeldeschluss
Montag, 04. Mai 2015
Kosten/Anmeldung
€ 209 Clubmitglieder, € 239 Gäste
Anmeldung Mitglieder
www.hvbclub.de/events/126306/
Anmeldung Gäste - nur online möglich!!!
www.hvbclub.de/events/126307/
Präventionstage am Spitzingsee
mit Bettina Scharl und Giesela Bürk
BKK Mobil Oil Mitglieder erhalten einen
Zuschuss von 100 Euro.
Sind Sie noch kein Mitglied, dann jetzt noch
schnell wechseln!
Prävention & Erholung
Wie schon die letzten Jahre, bieten wir Euch
auch 2015 wieder die „Präventionstage auf
der Hütte“ am Spitzingsee an.
Hier könnt Ihr in wunderschöner Umgebung
etwas für Eure Gesundheit tun und das Leben
geniessen.
Wir bieten dieses Jahr wieder Nordic Walking
im Wechsel mit Yoga an. Ihr tut also sowohl
etwas für die Kondition als auch für den
Bewegungsapparat.
Das beste daran: Je nach Krankenkasse wird
dieser Event mit bis zu 150,-- Euro
bezuschusst (checkt das bitte vorher bei Eurer
Kasse).
Ich melde mich verbindlich an und bin mit Name, Vorname
einem Sepa-Lastschriftmandat einverstanden. Mit der Abbuchung der Kurskosten Email
bei Anmeldeschluß bin ich einverstanden
Ich möchte gerne, wenn möglich ein Zimmer mit:
Im Preis enthalten:
Übungseinheiten, Übernachtung, Frühstück,
Abendessen, Bettwäsche und Kurtaxe. Alles Datum/ Unterschrift
andere, also Getränke, Mittagessen, Kaffee
und Kuchen, wird vor Ort bezahlt.
14 I Clubinfo 02/2015 I
Alles auf einen Blick
3 Einheiten Yoga und 3 Einheiten Nordic
Walking, 3 Übernachtungen, Frühstück
und 3 mal Abendessen
1. Tag Anreise
17:30 Uhr Begrüßungsdrink, eine Einheit
Yoga anschließend Abendessen.
2. Tag
Eine Einheit Yoga
Eine Einheit Nordic Walking
3. Tag
Eine Einheit Yoga
Eine Einheit Nordic Walking
4. Tag
Nordic Walking
anschießend Abreise
HVB Club Mitgliedsnummer
Telefon
Anmeldung Clubmitglied
209,- €
Anmeldung für Nichtmitglieder
nur online möglich.s.o
_
_
Männer Auszeit – bin mal kurz weg
Termin
14.08 – 16.08.2015
Bitte beachtet, das nicht jeder ein
Einzelzimmer haben kann. Wir haben nur 2
EZ, 10DZ 3 Dreibett, fünf Vierbett sowie ein
Sechsbettzimmer. Deshalb unbedingt im
unteren Feld angeben, mit wem ihr das
Zimmer teilen wollt.
Trainer
Bettina, Eva und Giese
Anmeldung/Kosten
€ 155 Clubmitglieder, € 188 Gäste
Anmeldung Mitglieder
www.hvbclub.de/events/126306/
Anmeldung Gäste - nur online möglich!!!
www.hvbclub.de/events/126307/
Anmeldeschluß ist Montag, 18 Mai 2015
Ein Mann muss tun was ein Mann tun muss.
Nun ja, Ihr MÜSST eigentlich garnix….aber Ihr
könnt mal ein Wochenende das tun was
Männern Spaß macht.
Auf der Agenda stehen für die Teilnehmer
Outdoor Workout über Stock und Stein nimm
die Natur als Fitnessgerät ++++ Eine Rennrad
oder Motorradtour (eigenes Gefährt nötig)
+++ Power Yoga für Männer +++ Ein
Kickerturnier +++ Bootsrennen auf dem See
+++ und ein Grillabend
Erstmals bieten wir vom HVB Club ein
Wochenende auf der Clubhütte am
Spitzingsee für das starke Geschlecht an.
Hier sind die „Jungs“ mal unter sich,
kümmern sich um die männliche Fitness
und dürfen „Mann sein“ ☺
Die Zeit dazwischen könnt Ihr dann je nach
Lust und Laune +++ Verbummeln +++ In den
See springen +++ Mit dem Rucksack und dem
Bergstock losziehen +++ Bei Slyrs die
bayerischen Whiskeyspezialitäten testen +++
Männergespräche führen
…..und natürlich den Abend gemütlich
ausklingen lassen.
Also Kumpels fragen, Kalender aufschlagen
und buchen.
Ich melde mich verbindlich an und bin mit Name, Vorname
einem Sepa-Lastschriftmandat einverstanden. Mit der Abbuchung der Kurskosten Email
bei Anmeldeschluß bin ich einverstanden
Ich möchte gerne, wenn möglich ein Zimmer mit:
Im Preis enthalten:
Übungseinheiten, Übernachtung, Frühstück,
Abendessen, Bettwäsche und Kurtaxe. Alles
Datum/ Unterschrift
andere, also Getränke, Mittagessen, Kaffee
und Kuchen, wird vor Ort bezahlt.
Alles auf einen Blick
2 übernachtungen, Frühstück 2x,
Abendessen ,Sporteinheiten und Touren
(Motorrad oder Rennrad).
Getränke und alle Zwischenmahlzeiten
zahlt ihr beim Wirt .
1. Tag Anreise
17:00 Uhr Begrüßungsdrink, danach eine
Sporteinheit,
anschließend Abendessen,
Tourbesprechung; Kickern.
2. Tag
Sporteinheiten,
Rennradtour, Motorradtour oder OutdoorWorkout,
Bootsrennen auf dem Spitzingsee
Grillabend
3. Tag
Eine Sporteinheit
anschießend Abreise
Mitbringen müsst Ihr:
Euer Gefährt (Rennrad oder Moped)
Stirnlampe, Hausschuhe, Handtücher, evtl
Badehose, Sportklamotten u. Schuhe
und natürlich viel Spaß und Gute Laune
HVB Club Mitgliedsnummer
Telefon
Anmeldung Clubmitglied
155,- €
Anmeldung für Nichtmitglieder
nur online möglich.s.o
I Clubinfo 02/2015 I 15
_
_
Inmitten der Dolomiten: Meeting im Trentino
Es war das XVII. UniCredit Ski Meeting –
vom 19. bis 22. März war das italienische
Fleimstal Austragungsort des großen
Ski-Events der ganzen Gruppe.
Viel Schnee war nicht in Sicht – aber auch
dieses Jahr haben es die Organisatoren
geschafft, die Pisten und Loipen so weit
herzurichten, dass die alpinen und nordischen
Wettbewerbe planmäßig ablaufen konnten.
Das Skigebiet am Fuß der Dolomiten ist vom
Feinsten: Bereits dreimal war das Hochtal in
der Provinz Trient Austragungsort der
Nordischen Ski-WM. Bedeutende Ski-Events
wie die Tour de Ski, die Marcialonga oder der
World Cup der Nordischen Kombinierer
fanden hier statt. Bekannt ist das Tal für
seine beiden Nationalparks: Paneveggio-Pale
di San Martino und Monte Corno. Eine
kunsthandwerkliche Attraktion sind die per
Hand gefertigten Musikinstrumente aus
Fiemme-Fichtenholz – doch auch zwischen
den Slalomstangen spielte die Musik.
Bernd Ratzke ist ein bekennender Fan des SkiMeetings – sein Herz schlägt insbesondere
für die Boarder: „Toll, dass das Boarden
inzwischen auf solch breites Interesse stößt,
zumal ich mich ja 2008 dafür eingesetzt
habe, den Snowboard-Wettbewerb auch auf
Unicredit Ebene "olympisch" zu machen…..“
Peter Hofbauer war gleich bei der Eröffnung
in Predazzo mit seiner Frau dabei. Bei der
70er Jahre Party fand unser Clubchef und
Hausfotograf ein Paar beim Hereinkommen
besonders schick und dem Thema sehr
angemessen
gut gekleidet und zückte
natürlich sofort die Kamera. Kommentar von
dem Paar vor der Kamera: „Wohl nicht
erkannt, oder?“. Stimmte, erst jetzt war klar,
wer da gekommen war, genau: Peter
Hofbauer und Frau. Und Hofbauer
überraschte mit dem Hinweis, das Hemd sei
noch Original aus der Zeit. Wirklich gelungen.
Gelungen überhaupt war diese Idee der 70er
Jahre Party. Und erstaunlich. War die
Erwartung, dass vielleicht 30 – 40 Prozent
der Teilnehmer entsprechend gekleidet den
Abend verbringen würden, waren es in der
Tat 80 – 90 Prozent. Die Organisatoren
hatten noch eine Reihe von passenden
Utensilien dabei, Brillen, Haarteile; einfach
genial, fanden auch die Teilnehmer.
Über ein Viertel der Teilnehmer waren allein
aus Deutschland im Trentino. Insgesamt
kamen 2.800 Skibegeisterte aus ganz Europa.
Martin Werner, für den HVB Club mittendrin
im Geschehen kommentierte: „Es ist im OrgaTeam inzwischen wie in einer Familie. Jede/r
freut sich auf den/die anderen. Alles geht
Hand in Hand. Es ist eine sehr anstrengende
Woche für uns, aber die Rückmeldungen der
Teilnehmer entschädigen voll und ganz für
diese Mühen."
CEO Federico Ghizzoni betonte erneut den
einmaligen Charakter dieser Veranstaltung –
der größten dieser Art in ganz Europa. Ihm ist
der Integrationscharakter des Skimeetings
sehr bewußt und sehr wichtig. Und er hatte
auf und neben der Piste immer ein offenes
Ohr und ein Lächeln für die vielen gefragten
Fotos mit ihm. Auch eine Reihe von Selfies
waren dabei.
Ach ja, Wettbewerbe gab es ja auch noch.
Siegerehrungen
nahmen
u.a.
Peter
Buschbeck, Peter Hofbauer und erstmalig
auch Thorsten Weinelt vor. Und letzterem
machte das sichtlich Spaß. Auch Clubchef
Ratzke fand das super, zumal ihn Weinelt mit
„moin“ begrüßte, norddeutsch halt. Auch
Ratzke durfte Preise übergeben, speziell für
seine Boarder.
Schnellste bei allen Langläufern, super gut,
herzlichen Glückwunsch. Und natürlich
besonders stolz ist Ratzke auf Daniel Kroppe,
der die schnellste Zeit bei den Snowboardern
erzielte. Mehr geht nicht.
Doch Top-Zeiten und Spitzen-Platzierungen
zählen nur in zweiter Linie. Was entscheidend
ist, ist der Teamgeist.
Diese emotionsgeladene Atmosphäre kommt
auch in den Mails zum Tragen, die uns
begeisterte Teilnehmer regelmäßig nach ihrer
Rückkehr vom Meeting zukommen lassen.
Hier ein Beispiel.
Gaby Schenk schreibt unter der Überschrift:
Die Ansbacher sagen DANKE
"Lieber Bernd,
es waren wieder mal wunderschöne Tage –
eine
klasse
Veranstaltung.
Der
Veranstaltungsort war super, das Skigebiet
klasse, die Auftaktveranstaltung und die
Illumination an dem Haus war toll, die 70er
Party richtig genial, die Unterkunft wieder
mal perfekt… Wir hatten in diesem Jahr zwei
junge Männer(24+26) aus Hamburg dabei
(kannte einer von uns von einem Seminar)
…die waren auch hellauf begeistert.
Sicher habt Ihr jetzt noch so einiges an
Restarbeiten zu erledigen.
Wir sind wieder heil zurück und die Jungs
haben auch ihren Flieger von Nürnberg nach
Hamburg rechtzeitig bekommen.
Wir alle freuen uns schon heute auf das
nächste Skimeeting, wo wir uns hoffentlich
gesund und munter wieder sehen.
DANKE lieber Bernd und Deinem Orga-Team
für diese Veranstaltung 2015
Gaby"
Und das beste Schlusswort ist immer noch
das von Federico Ghizzoni: „See you in
2016!“
Von den Ergebnissen ist aus deutscher Sicht
dies Jahr besonders zu erwähnen, das wir drei
Tagesbestzeiten feiern durften. Sepp Gilger
erzielte die schnellste Zeit auf Piste A, 4
Hunderstel Sekunden vor Evi Rohrhirsch. Tolle
Leistung von beiden. Tobias Eisert war der
I Clubinfo 02/2014 I 17
_
_
Skimeeting Interbancario Europeo 2015 im Pustertal
Vierter Mannschaftsplatz in den LanglaufDisziplinen und Rang Fünf in den
Riesentorlauf-Wettbewerben. Unter den 146
gemeldeten Banken war die Mannschaft der
HypoVereinsbank beim Treffen der
europäischen Ski-Banker so erfolgreich wie
selten zuvor. Komplettiert wurde das gute
Ergebnis durch einen fünften Platz in der
Kombinationswertung „Trofeo Cecatto“.
Gerade noch rechtzeitig vor Beginn der
Rennwoche verwandelte ein Schwung
Neuschnee das Pustertal in eine weiße Welt.
Schauplatz der alpinen Rennen in der ersten
Februarwoche war Südtirols Ski-Berg
Nummer eins, der Kronplatz,
mit den
Abfahrten nach Olang. Die Pisten waren mit
Kunstschnee bestens präpariert und boten
perfekte
Wettkampfbedingungen,
bei
allerdings eisigen Temperaturen.
„Es sind die packenden Wettkämpfe, die ganz
besondere Atmosphäre, voller Sympathie und
Freundschaft, über Ländergrenzen hinweg,
welche mich seit Jahren an die Veranstaltung fesseln“ verriet mir ein Teilnehmer.
Dies ist wohl für viele Starter der Grund, um
hart zu trainieren, die Urlaubstage zu opfern
und ein "paar Euro" springen zu lassen.
Für die Mannschaft der HypoVereinsbank war
in diesem Jahr auch der Erfolg Antrieb und
eine
schöne
Bestätigung.
Als
die
Mannschaftsführerin Evi Rohrhirsch den
großen Pokal entgegen nahm und ihr vom
Weltcupfahrer Manfred Mölgg gratuliert
wurde, bemerkte sie hocherfreut: „Besonders
schön ist, dass unser gutes Ergebnis nicht von
einzelnen Spitzenleistungen geprägt ist,
sondern viele Einzelleistungen, viele gute
Platzierungen aus der gesamten Mannschaft
dazu beigetragen haben“.
Nicht nur nebenher sei gesagt, dass Evi mit
einem ersten Platz in ihrer Altersgruppe den
Grundstock für unsere gute Platzierung gelegt
hat. Überhaupt trugen die „Mädels“
maßgeblich zum erfreulichen Resultat bei.
Als herausragende Ergebnisse in den
Leistungsgruppen fallen mir ein:
Evi Rohrhirsch 1. Platz, Nicola Straub 6., Erni
Aigner 7., Petra Hingerl 9.
Bei den Herren war unter den „ersten
Fünfzehn“ Josef Gilger (12.) zu finden. Zur
Ehrenrettung der Herren muss klargestellt
werden, dass die Kategorien teilweise mit
18 I Clubinfo 02/2015 I
über hundert Teilnehmern bei den Männern
deutlich stärker besetzt sind und die
Leistungsdichte in den letzten Jahren enorm
zugenommen hat.
Deshalb schafft das
Interbancario-Reglement
bei
der
Punktevergabe für das Mannschaftsranking
einen Ausgleich, welche die Zahl der
Teilnehmer in den jeweiligen Kategorien
berücksichtigt. Damit bekommt das Ergebnis
von Josef Gilger eine ähnlich hohe Punktzahl
wie die vorderen Plätze der Damen. Ebenso
ermöglicht diese Regel nicht ganz so weit
vorne liegenden Startern, wie Klaus
Bruckmaier (29.) oder Ralf Nödler (48.), eine
ansehnliche Punktzahl in die Gesamtmannschaftswertung einzubringen; konkret
trugen die beiden Mannschaftskollegen 90
Zähler zum Ergebnis bei, von insgesamt 838
Punkten der HVB-Alpinmannschaft.
Die Langlaufwettbewerbe fanden im
Antholzer-Tal statt. Die weiß überzuckerte
eindrucksvolle Gebirgsarena am Rande der
Dolomiten bot eine imposante Kulisse. Das
Profil der gepflegten, vom Weltcup-Biathlon
her bekannten Loipen war herausfordernd
und die Höhenlage kam erschwerend hinzu.
Als Favoriten bei
den
nordischen
Wettbewerben gelten seit Jahren die
Skandinavier, welche die Bewegungsabläufe
in der Loipe perfekt beherrschen. Bei den
kräfteraubenden Aufstiegen spornten die
Anfeuerungsrufe jeden Teilnehmer an. Es war
keine Überraschung, dass der Norweger
Vegard Kjölhamar von der DNB Bank mit
25:02 Minuten im Freistil die 10 Km Runde
als Schnellster bewältigte. Aber es war auch
zu sehen, dass die Mitteleuropäer aufgeholt
haben. Dies galt insbesondere für unsere
kleine, schlagkräftige Mannschaft. Sowohl im
Freistil als auch bei den klassischen Rennen
konnten sich die Läufer der HVB Spitzenplätze
sichern: Kathrin Höhnel den 2. und 3. Platz,
Antje Hettwer 7. und 5. , Sommer Manfred 2.
und 8., Eisert Tobias 7. und 5. sowie Albrecht
Uli 5. und 6.
Bemerkenswert auch die Leistung von Steffen
Adler, der zwar nicht mehr für unsere Bank
startet, aber dem Sportverein immer noch
sehr verbunden ist. In einem anspruchsvoll
besetzten Feld konnte er sich auf Rang 3 und
8 vorkämpfen.
Der letzte Tag wurde traditionell mit dem
Staffelwettbewerb beschlossen. Es war
beeindruckend, wie die Akteure im
Massenstart wie ein Bienenschwarm
lospreschten und in die Spur sprinteten.
Mittendrin die HVB-Teams, welche sich gleich
nach vorne orientierten. Die Herren konnten
sich letztlich über einem guten 6. Platz
freuen, die Damen bestätigten ihre starke
Leistung mit Rang 7.
Nachzutragen ist der überragende Sieger der
Bankenwertung im Riesentorlauf: Es war
wieder die unter „UniCredit“ gestartete
Skimannschaft unserer Konzernmutter. Die
Langlauf-Trophäe konnte die DNB-Bank mit
nach Norwegen nehmen.
Die Ergebnisse im Einzelnen und Fotos sind
auf der Homepage des Clubs hinterlegt. Wer
sich für Reglement, Punktewertung und
Ausschreibung interessiert, findet alles unter
www.skimeetinginterbancario.org
Günther Hensel
_
_
Skimeisterschaft & Gerhard-Friedl-Lauf
Die Skirennen der Alpinen gingen auch
dieses Jahr über die Kreuzwankl-Piste. Am
21. Februar waren knapp 50 Skifahrer am
Start. Alle "Brettlrutscher" waren sich einig:
Der Organisator Rudi Schott hatte eine TopVeranstaltung auf die Bretter gestellt.
Garmisch-Partenkirchen, 21. Februar 2015.
Der Wettergott hatte Erbarmen, und der
Regen wartete bis zum Abend. Die zwischen
den Torstangen gespannten Stoffbahnen
leuchten hellrot und tiefblau. Am
Starthäuschen werden die Leiberl mit den
Startnummern übergestreift, der Kurs
nochmal in Gedanken durchfahren. Show
time, snow time – für die Club-Meisterschaft
2015. Der Riesenslalomkurs war auf der
Kreuzwankl-Rennpiste abgesteckt.
Die Kurssetzer hatten darauf geachtet, dass
auch die etwas schwächeren Fahrer mit
Schwung durch die Tore gleiten konnten. Die
Strecke war bestens präpariert und für alle
Teilnehmer gut zu bewältigen. Alle Skifahrer
hatten also eine reelle Chance, das Ziel zu
erreichen. Bei dem um 10 Uhr gestarteten
„Gerhard Friedl Lauf“ ging es ausschließlich
um den Spaß am Skifahren. Um 11 Uhr 30
wurde es dann "Ernst" – wurde doch die
Meisterschaft ausgefahren. Bei besten
äußeren Bedingungen waren Spitzen-Zeiten
möglich.
Meisterschaft "immer wieder ein großes Hallo
mit vielen Bekannten". Sie bedankte sich bei
allen Helfern für ihren Einsatz – insbesondere
bei Rudi Schott und Rolf Lehmann, der seine
Kontakte vor Ort nutzte, um die Rennen
perfekt über die Piste zu bringen.
Also: die Ski-Meisterschaft 2016
kommen! Auf die Piste, fertig, los!
kann
Knapp aber verdient sicherte sich wieder
einmal Evi Rohrhirsch, den Platz an der
Sonne. Bei den Herren stand mit Marco Korn
einer der "üblichen Verdächtigen" oben am
Treppchen. Ein herrlicher Skitag fand mit der
Siegerehrung seinen krönenden Abschluss und wirklich jeder Teilnehmer freute sich
über einen der Sachpreise, die er mit nach
Hause nehmen durfte. Den allseits begehrten
500 Gramm schweren Lindt Osterhasen
bekam Maria Lechner per Los zugesprochen.
Eine Premiere gab es zu verzeichnen: Matteo
Mitzam geht als jüngster Starter in die
Geschichte der Club-Meisterschaft ein. Und
mit seiner Top-Leistung ist ein Platz im SkiRennteam
für
ihn
reserviert.
Für
Spartenleiterin Evi Rohrhirsch ist die Club-
Skirenntraining – Immer wieder sonntags
Erfolgreicher Abschluss des RiesenslalomRenntrainings 2015
Auch heuer absolvierten an die 70
Teilnehmer der Trainingsgemeinschaft an 6
Sonntagen zwischen Januar und Februar ihr
Renntraining. Dieses wird zusammen mit der
befreundeten Sport Gemeinschaft des
Bayerischen Rundfunks organisiert und ist
mittlerweile auch im Skiverband München
anerkannt. Diese Kooperation, die auch die
Soli Dachau und den TSV Unterhaching
umfasst, wollen wir im nächsten Jahr
fortführen.
Als Trainingsort hat sich wie im letzten
Winter das Skigebiet am Gschwandtkopf in
Seefeld/Tirol bewährt. Wie auch schon zuvor
beim Training der Interbancario-Mannschaft
trafen wir auf gute Bedingungen und beste
Unterstützung durch die Betriebsleitung,
ohne die ein Gelingen der Trainings aufgrund
der dünnen Schneedecke Anfang Januar nicht
möglich gewesen wäre. Nach 4 Sonntagen
haben wir das Trainingsgebiet gewechselt
und sind nach einem Jahr Abstinenz -
Reopening des Skigebiets unter einem neuen
Betreiber - nach Leutasch an die Kreith-Lifte
zurückgekehrt, um längere Läufe im steileren
Gelände zu trainieren. Dass die Trainings
Spaß bringen und einen positiven Effekt nach
sich ziehen, belegt die Aussage eines
Teilnehmers: „Ich hatte irgendwie das Gefühl,
dass bei den Trainings endlich der Knoten
geplatzt ist und ich nun mit mehr Drive und
Schwung um die Kurven komme. Dafür Dank
an das gesamte Trainerteam.“ Dies wird uns
fürs nächste Jahr motivieren, um auch 2016
dieses Training auf die Piste zu bringen.
Alex Schreiber, Clubmitglied und Lehrteam
Skiverband München.
I Clubinfo 02/2015 I 19
_
_
Main-Rhön: Ausflug nach Aschach
Unsere diesjährige Stippvisite auf dem
Weihnachtsmarkt führte uns in keine
Christkindl-Metropole sondern nach
Aschach. Ein kleiner beschaulicher Ort
in der Nähe von Bad Bocklet – und das liegt
wiederum bei Bad Kissingen. Und das kennt
man!
Wir sind unserem Motto für 2014 „Wir
bleiben in Franken“ bis zum Schluss treu
geblieben. Um 14 Uhr trafen wir uns am
Großparkplatz,
um
Schloss
Aschach
anzusteuern:
„Ein
Kleinod
adeliger
Wohnkultur in Franken“, so steht es im
"Kunstführer". Die Schlossanlage geht auf
eine mittelalterliche Burg der Grafen von
Henneberg
zurück.
Durch
unsere
Schlossführerin Frau Bocklet erfuhren wir
mehr über die verschiedenen Besitzer. Ab
1491 Würzburger Fürstbischöf, die den
Komplex als Wohnsitz,
Jagd- und
Amtsschloss nutzten. 1814 wurde das
Königreich Bayern Eigentümer und von 1829
bis 1860 brachte der Schweinfurter
Unternehmer Wilhelm Sattler in der Anlage
eine Steingutmanufaktur unter. 1873 erwarb
der unterfränkische Regierungspräsident
Friedrich Graf von Luxburg das Schloss. Später
übernahm es sein Sohn Karl, der es 1955
dem Bezirk Unterfranken schenkte. Bei einem
ausführlichen Rundgang bestaunten wir
antiquarische
Möbel,
zeitgenössisch
eingerichtete Wohnräume, Porzellan und
vieles mehr. Die Führung dauerte bereits über
eine Stunde und langsam langte es einigen
von der Kunst. Schließlich machten wir uns
auf den Weg in den Schlosspark, um uns bei
einem Glühwein, Lumumba oder Oischecher
für den anstehenden Weihnachtsmarkt zu
stärken. Zwischenzeitlich war es dunkel, so
dass es richtig stimmungsvoll wurde. Bei
dem Bummel konnten wir allerlei Sachen
entdecken.
Glasund
Holzwaren,
weihnachtliche Artikel, Kerzen, Seifen und
was halt alles zu so einem Markt gehört. Kurz
vor 18 Uhr machten wir uns dann auf den
Weg zum Parkplatz, um nach Bad Bocklet zu
fahren. Dort hatten wir im Hotel Kunzmann
Plätze reserviert, um bei einem gemütlichen
Abendessen den Tag zu beschließen. Je nach
Gusto gab es Lendchen, Ente, Steaks oder
Fisch. Es wurde noch viel erzählt und gelacht,
Pläne für das Jahr 2015 gemacht. Hier vor
allem zu unserer Fahrt im Mai nach Wien.
Schließlich wurde es Zeit zum Gehen.
Mit einem „Schöne Feiertage, bis wir uns
wieder sehen“ verabschiedeten wir uns
voneinander, um in alle Richtungen
auseinander zu gehen.
Karin Toennieshen
Clubgalerie: L'Afrique enchantée – Zauber der Ahnen
Das verzauberte Afrika. Yaffa Kanfitine
stammt aus dem westafrikanischen Land
Togo. Vor einigen Jahren entdeckte Yaffa
seine Leidenschaft für die Malerei.
Pinsel, Farben und Leinwände gehören zu
seinem Leben – und sind ein inspiratives
Moment für ihn. Bilder mit typisch
afrikanischen Patterns sucht man bei diesem
Künstler vergebens. Yaffa’s Bilder zeigen
einen
ungewohnt
expressiven
und
leidenschaftlichen Künstler auf der Suche
nach der eigenen Identität. Yaffa taucht in die
Welt seiner Ahnen ein und erfindet Bilder
voller Schönheit, Zauber und Poesie. Rote Erde
und blauer Himmel vermischen sich und
explodieren förmlich auf der Leinwand und
erwecken die alten Geister zum Leben. Die
urwüchsige Faszination dieser Bilder zieht den
Besucher in seinen Bann. Yaffa arbeitet in
seinem Atelier in Lomé und unterstützt zwei
Sozialprojekte für CASEC und die PIVEC
Organisation.
20 I Clubinfo 02/2015 I
An folgenden Ausstellungen hat er sich bereits beteiligt:
April 2012: Salon International Art Diffusion, Guebwiller, Frankreich
November 2011: Fête internationale des arts plastiques in Ouagadougou, Burkina-Faso
Oktober 2011: Galerie AF in Lomé, Togo
September 2011: Blabla club, Bamako, Mali
Dezember 2010: Villa Yirisuma, Ouagadougou, Burkina Faso
Oktober 2009: Kunstwerkstatt und Austellungen im Goethe Institut in Ouagadougou, Burkina Faso
November 2008: Französiche Allianz in Accra, Ghana
November 2007: Residenz der französischen Botschaft in Lomé, Togo
Oktober 2007: Goethe Institut, Lomé, Togo
_
_
Meister des Strichmännchens
Die Hypo-Kunsthalle präsentiert die
amerikanische Pop Art-Ikone Keith Haring
Keith Haring war ein sozial bewusster, explizit
politischer Künstler. Haring hat klar Stellung
gegen den neoliberalen Kapitalismus
bezogen, sich für nukleare Abrüstung,
Umweltschutz und die Gleichberechtigung für
alle Menschen engagiert. Auf diesen bislang
eher vernachlässigten sozialkritischen Aspekt
von Harings Lebenswerk liegt der Fokus
dieser Retrospektive.
Erstmals seit 15 Jahren in Deutschland und
zum allerersten Mal in München zeigt die
Kunsthalle eine Einzelausstellung über Keith
Haring. Mehr als 120 Kunstwerke zeugen von
der Vielfalt seines Schaffens: die frühen
Subway-Drawings, großformatige Gemälde
auf Leinwänden und Planen sowie
Zeichnungen, Skulpturen und EmailleArbeiten.
Termin
Donnerstag 18. Juni 2015, 17:30 Uhr
Anmeldung/ Kosten
HVB Club, Tel. (089) 378-28295/
Fax -23022 oder
siehe Anmeldung
Mitglieder € 10, Gäste € 15
Treffpunkt
Hypo-Kunsthalle, Theatinerstraße 8
80333 München, 1. Stock
Die HVB-Clubveranstaltung bietet wie immer
eine Führung durch die Ausstellung - und
danach zum Umtrunk ins Café.
Achtung!
Bitte Eintrittskarten für die Ausstellung bzw.
Freikarten, z.B. für Goldkarten-Besitzer, vorher
an der Kasse besorgen.
Rundgang durch die "Schönfeld-Vorstadt"
Die Rundgänge durch Bogenhausen,
Haidhausen und zuletzt in Schwabing waren
stets ein "Quotenrenner".
Die beliebte Spaziergang-Reihe mit Dr.
Willibald Karl geht in die nächste Runde. Und
zwar in eine der schönsten Gegenden
Münchens: in die „Schönfeld-Vorstadt“
zwischen Ludwigstraße und Englischem
Garten.
Nördlich der Stadtbefestigung Münchens lag
zwischen der alten Schwabinger Landstraße
und der Geländeschwelle zum Holzplatz und
Hirschanger das „Schönfeld“. Zeitgleich mit
dem Englischen Garten entstand hier nach
1800 als Süd-Nord-Achse die innere und
äußere Gartenstraße sowie die Königinstraße.
Sie nahmen ihren Anfang am heutigen
„Finanzgarten“ und endeten an der
Burgfriedensgrenze des Dorfs Schwabing.
Weiterführung der Ludwigstraße und deren
Verlängerung, die Leopoldstraße,
zur
dominanten Achse des Universitätsviertels
wurde.
Führer Dr. Willibald Karl gehört zu den
profunden
Kennern
des
historischen
Münchens. Heute betätigt sich der
promovierte Historiker als Autor von
lokalhistorischen Werken sowie als Dozent.
Termin
Donnerstag 9. Juli 2015, 18:30 Uhr
Anmeldung/ Kosten
HVB Club, Tel. (089) 378-28295/
Fax -23022 oder
siehe Anmeldung
Mitglieder € 5, Gäste € 8
Treffpunkt
U-Bahn Haltestelle Odeonsplatz,
Ausgang Hofgarten,
vor dem Café Tambosi
Große Gärten mit Sommerhäuschen, später
Villen und biedermeierliche Vorstadthäuser,
säumten die heutige Kaulbachstraße, bis die
I Clubinfo 02/2015 I 21
_
_
Der Blaue Reiter
Führung durch die Marc-Macke-Ausstellung
im Kunstbau
Nach dem großen Erfolg der ersten, restlos
ausgebuchten Führung durch die Ausstellung
der beiden "Blauen Reiter" Franz Marc und
August Macke durch Dr. Christoph Engels
wiederholen wir die Führung. Damit
bekommen Reiter-Fans eine zweite Chance
diese einmalige Bilder-Schau zu sehen. Rund
100 Jahre nach dem Tod Mackes und Marcs
zeigt das Lenbachhaus in Zusammenarbeit
mit dem Kunstmuseum Bonn erstmals eine
Ausstellung, die sich mit der Freundschaft
zwischen den Impressionisten und ihrem
künstlerischen Austausch auseinandersetzt.
Die Ausstellung verfolgt in verschiedenen
Sektionen die Entwicklung der beiden
Künstler ab 1910. Ausführlich zeigt die
Ausstellung, wie Macke und Marc
Anregungen des Fauvismus, Kubismus,
Futurismus und Abstraktion verarbeiteten.
Daraus entstand eine eigene, individuelle
Bildsprache, die die Ausstellung bis zu den
letzten Bildern des Jahres 1914 Revue
passieren lässt.
Termin
Dienstag, 14. April 2015, 17:15 Uhr
Anmeldung/Kosten
HVB Club, Tel. (089) 378-28295/
Fax -23022 oder
siehe Anmeldung
Mitglieder € 5, Gäste € 8
(Gruppenführung einschl. Kopfhörer)
Treffpunkt
Städt. Galery im Lenbachhaus,
Luisenstraße 33, 80333 München
Achtung:
Eintrittskarten müssen an der Kasse
erworben werden! Da mit großem Andrang zu
rechnen ist, empfiehlt es sich, bis 16:45 Uhr
da zu sein.
Auf den Spuren der Schwabinger Bohème
Die Ausstellung über die Maler des Blauen
Reiters in Lenbachhaus macht's möglich.
"Kunstführer" Dr. Christoph Engels hat sich
erboten, einen Rundgang durchs Viertel um
die Münchner Kunstakademie zu
organisieren.
Um 1900, zur Blütezeit der Schwabinger
Bohème, war München die führende
Kunststadt des Deutschen Kaiserreichs. Die
Münchner Kunstakademie hatte über
Jahrzehnte ein großes Renomée erworben.
Alte und Neue Pinakothek fanden ein großes
Publikum. Der Kunstmarkt blühte – wie auch
die Ausstellungen der Münchner Sezession in
der
heutigen
Antikensammlung
am
Königsplatz. Auftrieb verschaffte Liebermann,
Trübner, Leibl, Corinth, Slevogt, sie alle
kamen nach München. Dem Impressionismus
und Jugendstil folgten die berühmten Maler
des "Blauen Reiter" Kandinsky, Marc,
Jawlensky,
Klee,
Münter,
Werefkin,
Campendonck, Marc und Klee. Der
Spaziergang beleuchtet die Zeit von 1890 bis
22 I Clubinfo 02/2015 I
1914, stellt bedeutende Künstler der
Schwabinger Bohème vor und führt Sie zu
den Original-Schauplätzen rund um die
Münchner Kunstakademie.
Unser Führer, Dr. Christoph Engels, ist
"gelernter"
Münchner.
Er
studierte
Kunstgeschichte in Bonn, Paris, Rom und
München. Nach eigener Aussage schätzt er
die bayerischen Berge und Seen, den
Hofgarten und Englischen Garten, das
Weißbier und die Butterbrezen.
Termin
Montag, 18. Mai 2015, 18:30 Uhr
Anmeldung/Kosten
HVB Club, Tel. (089) 378-28295/
Fax -23022 oder
siehe Anmeldung
Mitglieder € 7, Gäste € 11
Treffpunkt
U-Bahn Haltestelle Universität,
Geschwister-Scholl-Platz 1,
Treffpunkt am Brunnen
vor der Universität
_
_
Lauftreff 2015
Schnüren Sie Ihre Laufschuhe und machen
Sie sich fit für den Frühling. Endlich geht es
wieder los – ab dem 14. April wird neben
dem Dienstag auch der Donnerstag wieder
zum Lauftag. Und wir feiern Jubiläum: Zehn
Jahre Lauftreff! Wir freuen uns sehr, dass
unser Konzept eines kostenlosen,
professionellen Lauftreffs so gut
angekommen ist und so viele Frauen und
Männer mit uns laufen. Viele tausend
Kilometer wurden in den vergangenen
Jahren zurückgelegt und unzählige
Freundschaften sind entstanden.
Professionelles Training mit Wow-Faktor
Auch 2015 bieten wir beim BKK Mobil Oil
Lauftreff wieder vier Leistungsgruppen an,
geleitet
von
erfahrenen
Sportwissenschaftlern und Coaches. Bei uns
können Sie mit Gleichgesinnten laufen und
über- oder unterfordern sich nicht. Natürlich
planen wir in dieser Sommersaison auch
wieder etliche Highlights, beispielsweise in
Form von Lauftreffs mit Experten,
Spitzensportlern und TV-Stars. Lassen Sie sich
überraschen. Über das Laufportal (www.bkkmobil-oil.de/laufen)
und
in
unserer
TrainingsZone auf Facebook
(www.facebook.com/trainingszone)
halten
wir Sie stets auf dem Laufenden.
Es gibt kein schlechtes Wetter
Bis Ende September trainieren wir jeden
Dienstag und Donnerstag. Bei jedem Wetter,
außer an Feiertagen. Los geht es jeweils um
19 Uhr. Treffpunkt für den einstündigen
Lauftreff ist vor dem HVB Club, Am Eisbach 5,
München.
Lauf-ABC und mehr beim Athletiktraining
Ergänzend zum Laufen findet von Mai bis
August jeden Dienstag ein abwechslungsreiches Athletiktraining für alle Leistungsklassen statt. Treffpunkt ist vor dem HVB
Club, gegen 20:15 Uhr, wenn alle
Laufgruppen zurück sind. Jeweils 30 Minuten
erhalten die Teilnehmer Tipps zum Lauf-ABC,
kräftigen die Muskulatur und verbessern
Laufstil und Koordination.
Prominente beim Lauftreff
Rund 60 Spitzensportler und TV-Stars haben
in den vergangenen zehn Jahren unseren
Lauftreff besucht, zum Beispiel:
Dr. Christine Theiss,
Ärztin, Profi-Weltmeisterin im Kickboxen und
TV-Moderatorin („The Biggest Loser“)
Ingalena Heuck
Deutsche Meisterin im Halbmarathon
Faris Al-Sultan,
Gewinner des legendären Ironman HawaiiTriathlons
Dr. Katrin Esefeld,
Triathlon-, Duathlon-Weltmeisterin (AK)
Felix Loch,
dreifacher Olympiasieger, achtfacher
Weltmeister im Rodeln
Natalie Geisenberger,
zweifache Olympiasiegerin, vierfache
Weltmeisterin im Rodeln
Verena Bentele,
Gewinnerin von 12 paralympischen
Goldmedaillen im Biathlon und Langlauf
Katrin Müller-Hohenstein,
ZDF-Moderatorin
(u.a. das aktuelle sportstudio)
Annemarie Carpendale
Pro 7-Moderatorin (u. a. „taff“, „red“)
Pierre Geisensetter
ZDF-Moderator („Leute heute“)
Eine top Motivation für die Teilnehmer!
Auch in den nächsten Monaten werden Sie
immer wieder Gelegenheit haben, mit
Prominenten zu laufen und sich den ein oder
anderen Tipp von ihnen zu holen. Lauftheorie
mit Experten. Bei Service-Lauftreffs bringen
Experten Sie in den 15 Minuten vor dem Start
in Sachen Lauftheorie auf den neuesten
Stand. 2015 kooperieren wir unter anderem
mit der Sportmedizin der TU München, dem
Lauf-Fachgeschäft
Ertl/Renz und
der
Laufschule Running Company.
Lauftipps für Einsteiger
Haben Sie schon länger keinen oder nur
wenig Spot gemacht und möchten nun
aktiv(er) werden? Mit unseren Tipps möchten
wir Ihnen den Lauf-Anfang erleichtern:
1. Laufen Sie nie zu schnell los
Sie sind motiviert, der Frühling ist da und die
Temperaturen steigen. Starten Sie trotzdem
mit Vorsicht und Geduld. Vor allem der erste
Kilometer kann gar nicht zu langsam sein. Der
Körper braucht Zeit, um sich auf die Belastung
einzustellen. Erst wenn sich die Bewegung
rund und gut anfühlt und der Atem regelmäßig
geht, sollten Sie Ihr Tempo langsam steigern.
Gerade in den ersten Trainingswochen geht es
vor allem um die Grundlagenausdauer, nicht
um bestimmte Zeiten.
2. Bauen Sie keinen Stress auf
Laufen ist ideal zum Stressabbau. Das
Sportprogramm selbst sollte daher keinesfalls
zum Stress werden. Sonst entsteht Frust und
die Glücksgefühle bleiben aus. Planen Sie
daher genügend Zeit zum Einlaufen ein und
genießen Sie auch den letzten Kilometer beim
Auslaufen. Der nächste Lauf wird mit viel mehr
Freude machen, wenn Sie beim letzten
Training gemütlich zu Ende getrabt sind.
3. Setzen Sie sich realistische Ziele
Die Teilnahme am Stadtlauf ist ein
machbares Vorhaben, auch ohne WettkampfZiel. Sie können auch nur für die Fitness, zum
Stressabbau oder zum Wohlfühlen laufen. Ein
regelmäßiges Training ist jedoch wichtig,
damit ein Fortschritt erkennbar ist. Spaß und
Leichtigkeit am Laufen kommen oft erst ab
einem gewissen Trainingsniveau.
4. Steigern Sie die Laufdistanzen langsam
Überfordern Sie sich am Anfang nicht. Wenn
Sie völlig außer Atem zurückkommen, ist das
häufig der Anfang vom Ende einer Laufkarriere.
Beenden Sie Ihre ersten Läufe, wenn es Ihnen
gerade richtig Spaß macht und laufen Sie das
letzte Stück bewusst langsam.
5. Laufen Sie mit der richtigen Technik
Damit macht das Training mehr Spaß, ist
effektiver und Sie vermeiden Verletzungen.
Die Trainer des BKK Mobil Oil Lauftreffs geben
Ihnen gerne individuelle Tipps.
Wir freuen uns auf Sie!
Dienstag, 14. April 2015
BKK Mobil Oil Lauftreff
Auftakt zur neuen Sommersaison
professionelles Lauftraining in vier
Gruppen, vom Hobby bis
zum ambitionierte Läufer,
regelmäßig mit Profis und Promis
Treffpunkt
bis Ende September jeden Dienstag
und Donnerstag, 19 Uhr,
vor dem HVB Club,
Am Eisbach 5, 80538 München
bei jedem Wetter, außer an Feiertagen
Extras
von Mai bis August
jeden Dienstag 30 min Athletiktraining
nach dem Laufen
I Clubinfo 02/2015 I 23
_
_
Tennis Clubmeisterschaft 2015
Bald ist es wieder so weit! Die Club-Meister
werden ermittelt. Gehen Sie mit ans Netz –
und vergessen Sie nicht sich anzumelden!
Auch dieses Jahr ist unser Clubturnier wieder
ein fester Programmpunkt in unserem
Tennis-Kalender. Gespielt wird im K.O.-Modus
mit Trostrunde. Es kommt also jeder
Teilnehmer mindestens zweimal zum
Einsatz.
Die Spiele finden im Zeitraum von Anfang
Mai bis Ende Juli statt. Die Termine werden
innerhalb eines Zeitraums von 2-3 Wochen
pro Runde von den Teilnehmern selbständig
vereinbart.
Die
Finalspiele
mit
anschließender
Siegerehrung finden am 26.7.2015 statt.
Notiert euch den Termin gleich rot im
Kalender. Die Jugend--Konkurrenzen werden
im September ausgetragen. So haben unsere
Nachwuchs-Stars noch ein wenig länger Zeit
zum Üben.
Weitere Details entnehmen Sie bitte den
separaten Ausschreibungen, die nach den
Osterferien aushängen.
Konkurrenzen
Einzel-Wettbewerbe
•
Damen
•
Damen 40
•
Herren A
•
Herren A 40
•
Herren B
•
Herren 50+
•
Herren C
Doppel-Wettbewerbe
•
Damen Doppel
•
Herren Doppel
•
Mixed
Spieltermine Einzel
6. Mai - 26. Juli 2015
Endspiele / Siegerehrung / Feier
Im Rahmen unseres Tennistags
am 26. Juli 2015
Online-Anmeldung
www.hvbclub.de/events/62643/
Teilnahmeberechtigt sind alle
Mitglieder der Tennisabteilung
(Teil- und Vollmitglieder).
Meldeschluss: Mo. 4.5.2015, 16h
Startgebühr
10,-- € für Einzel
5.- € für Doppel/Mixed p.P.
Turnierleitung
Heidi Litschmann
Martin Werner
Pfingstmontag, 25. Mai 2015
HVB Club OPEN – 3. LK-Turnier
_
_
An die Schläger, fertig, los! Mach Dein Spiel!
Liebe Tennisfreunde,
Frühling wird's und die Tennis-Gemeinde
steht schon in den Startlöchern. Nun geht
es endlich wieder los - und auf unserer
Tennisanlage rollt der Ball.
Für die Spieler unserer 10 Mannschaften
wird’s höchste Zeit, sich fit zu machen für die
Punktspiele, die ab Anfang Mai starten. Wir
gehen wieder in verschiedenen Altersklassen
der Jugend, Aktiven und Senioren an den
Start.
Dieses Jahr dürften die Medenspiele
besonders interessant werden, hat doch der
BTV die Bezirke München und Oberbayern
zusammengelegt. Wir sind gespannt, wer in
Partien à la „Landei contra Stoderer“ die
Nase vorn hat.
Wir wünschen allen Mannschaftsspielern viel
Spaß und interessante Begegnungen sowie
eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison.
Neben dem leistungsorientierten Mannschaftssport dürfen natürlich auch der
Breitensport, Spaß und Geselligkeit nicht zu
kurz kommen. Wir werden wieder Schleiferl –
und Seniorenturniere sowie generationenübergreifende Veranstaltungen für (Groß-)
Eltern und Kinder anbieten. So haben die
Kinder insbesondere nach den Feriencamps
gleich Gelegenheit zu zeigen, was sie
tennistechnisch "drauf haben."
Dieses Jahr bieten wir allen Interessenten die
Möglichkeit, das DTB-Sportabzeichen zu
erwerben. Dafür müssen 7 Übungen absolviert
werden, die das gesamte Tennis-Spektrum
reflektieren. Dazu gehören Grundschläge,
Aufschläge, Flugbälle, Schmetterbälle und
Lobs. Die Leistungsbewertung erfolgt nach
einem Punktesystem und altersabhängig, so
dass Kinder wie Erwachsene ihre individuellen
Tennisfertigkeiten messen können. Über
aktuelle
Veranstaltungen,
Turnierausschreibungen sowie Platzverfügbarkeit an
Punktspielwochenenden informieren wir euch
regelmäßig per Newsletter sowie die Aushänge
auf der Clubanlage.
Eine erfolgreiche und fröhliche Tennissaison
wünscht Euch Eure Heidi Litschmann samt
allen ehrenamtlichen Helfern der Tennissparte.
I Clubinfo 02/2015 I 25
_
_
Tennis-Timer 2015
Sind Sie schon Mitglied im Tennis-Club?
2015 erwartet Sie das volle Programm:
Turniere, Trainingskurse und jede Menge
Spaß am Sand. Schlagen Sie auf!
An den Turnieren und Kursen können - falls
nicht anders angegeben - alle Mitglieder der
Tennissparte teilnehmen.
Samstag, 4. April
Saisonbeginn (wetterabhängig)
Eröffnung der Tennisanlage
ab Mi. 8. April, 16 - 17 Uhr
Kids-Club - 6 bis 12 Jahre.
(wetterabhängig)
Für alle Kinder, die im Kids-Club angemeldet
sind. Wir stehen auch in den Ferien am Platz.
Kindertraining 13 bis 16 Jahre
Bei Interesse bitte melden. Wir besprechen
dann die individuellen Trainingszeiten.
1. Mai bis 19. Juli
Verbandsspiele
Unser Club hat 10 Mannschaften gemeldet.
Zuschauer sind herzlich willkommen! Den
Spielplan entnehmen Sie der Liste am
Aushang.
Anfang Mai bis Ende Juli
Clubmeisterschaften
Wir spielen unsere Meister aus – und zwar in
verschiedenen Konkurrenzen: Damen- und
Herren, Hobby- und Jugend. Beachten Sie die
separate Ausschreibung.
Samstag, 16. Mai, 11 Uhr
Schleiferlturnier
Unter dem Motto "mit Freunden und Freude
in die Sandplatzsaison". Macht einfach alle
mit - 2 Plätze bleiben für den allgemeinen
Spielbetrieb frei.
Montag, 25. Mai
LK-Turnier
Turnierleitung: Kathrin Endlmaier.
Anmeldung über mybigpoint.de
1. - 5. Juni, 9 - 12.30 Uhr
oder
1. - 5. Juni, 12.30 - 16 Uhr
Pfingstferienkurs für Kids und Jugendliche
Programm: Technik, Taktik, Einzel
Anmeldung: Cedo Agbaba
Mobil 0179/5176091
Kosten je Kurs: € 99
26 I Clubinfo 02/2015 I
Samstag, 25. Juli
40. Jahre BBV – Sportfestival
beim ESV Neuaubing (Seite 07)
Sonntag, 26. Juli
Tennistag im HVB Club
für alle Mitglieder, Angehörige und Freunde
Auf dem Programm stehen die Endspiele der
Clubmeisterschaft 2014; parallel dazu läuft
das Schleiferlturnier. Ab 17 Uhr Siegerehrung
und dann ran ans Delikatessen-Büffet.
Mittwoch, 5. August, 11 - 14:30 Uhr
Seniorenturnier
Turnierleitung: Peter Wolf
Anmeldung: Tel. 089/587185
Anmeldeschluss: 04.08.2015
Für alle über Fünfzig. Die Kosten für Bälle
übernimmt die Tennisabteilung. Essen und
Getränke gehen auf eigene Rechnung.
Weitere Veranstaltungen finden Sie am
Aushang am Tennishäuschen oder unter
www.hvbclub.de/MuenchenSport/Tennis/Veranstaltungen/
Mannschaftstraining
Montag
Herren 70
Damen 40
Damen 30
Platz 1+2
Platz 1
Platz 1
10 bis 14 Uhr
18 bis 19 Uhr
19 bis 21 Uhr
Platz 2
Platz 1
18 bis 21 Uhr
18 bis 21 Uhr
Platz 8
Platz 8
Platz 1
Platz 2
14 bis 16 Uhr
17 bis 18 Uhr
18 bis 21 Uhr
19 bis 21 Uhr
Platz 1+2
18 bis 21 Uhr
Platz 8
Platz 8
Platz 1
Platz 2
16 bis 17 Uhr
17 bis 18 Uhr
18 bis 21 Uhr
18 bis 21 Uhr
Dienstag
Herren 40
Damen 40
Mittwoch
Mixed U 14
Knaben U18
Damen
Damen 30
Donnerstag
Herren 30
Freitag
Dienstag, 11. August, 11 - 14:30 Uhr
Seniorinnenturnier
Turnierleitung: Peter Wolf
Anmeldung: Tel. 089/587185
Anmeldeschluss: 11.08.2015
Für alle über Fünfzig.
Dienstag, 18. August, 11 - 14:30 Uhr
Mixedturnier
für Seniorinnen und Senioren
Turnierleitung: Peter Wolf
Anmeldung: Tel. 089/98587185
Anmeldeschluss: 18.08.2015
Die Kosten für Bälle übernimmt die
Tennisabteilung. Essen und Getränke gehen
auf eigene Rechnung.
31. Aug. - 4. September, 9 - 12:30 Uhr
oder
7. - 11. September, 9 – 12:30 Uhr
Sommerferienkurs
für Kids und Jugendliche
Ameldung: Cedo Agbaba
Mobil 0179/5176091
Kosten pro Kurs: € 99
Samstag, 5. September, 11 – 14 Uhr
(Groß-)Eltern-Kindturnier
Turnierleitung: Peter Wolf
Anmeldung: Tel. 089/587185
Anmeldeschluss: 30.08.2014
Mixed U 14
Knaben U18
Herren
Herren 30
Ansprechpartner
Heidi Litschmann
[email protected]
Martin Werner
[email protected]
Peter Wolf
089/587185
Cedo
0179/5176091
_
_
Tennisplätze mieten – Sand in Sicht
Bei uns können Sie einen Platz
mieten und den Ball übers Netz befördern.
So lange wir Platz haben.
Die Platzvergabe im HVB Club erfolgt
nach festen Regeln.
Schauen Sie einfach vorbei!
Wenn es eng wird, haben die Mitglieder der
Tennissparte "Vorfahrt". Am Wochenende und
wochentags nach 17h muss mindestens ein
Spieler Mitglied in unserer Tennissparte sein.
Die "normale" Clubmitgliedschaft genügt
dann nicht!
Haben Sie spontan Lust auf ein "Gastspiel" im
Club? Nutzen Sie die Tennisplätze im Club
und spielen Sie früh, in der MIttagspause,
oder nachmittags bis 17 Uhr mit Kollegen oder
Geschäftsfreunden!
Spielregeln
Telefonische Reservierungen sind bei uns
nicht möglich – aber in der Regel auch
überflüssig. Schauen Sie auf einen Sprung
vorbei – und packen Sie die Schläger aus.
Unser "Buchungssytem" funktioniert völlig
unkompliziert: Gästekarte kaufen, Karte an die
Belegungstafel hängen und aufgeschlagen.
Platzkarten gibt es in der Geschäftsstelle von
Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr und
beim Bademeister nach 16 Uhr sowie an
Wochenenden und Feiertagen.
Jedes Spiel braucht feste Regeln – sonst
funktioniert es nicht. Befolgen Sie bitte die
Anweisungen der Anlagenleiter, die von Fall
zu Fall über die Bespielbarkeit der Plätze
entscheiden. Im Interesse aller bitten wir Sie,
in punkto Kleidung und Schuhe auf die
Tennis-Etikette zu achten. Es versteht sich
von selbst, dass man nach dem Match den
Platz mit der Matte abzieht und den Sand
von den weißen Markierungslinien kehrt und
falls nötig den Sand mit dem Wasserschlauch
abspritzt. "Schwarze Schafe", die auch nach
freundlicher Aufforderung wiederholt gegen
die Regeln verstoßen, melden Sie bitte
umgehend
der
Anlagenleitung.
Bei
"Wiederholungstätern" sehen wir uns dazu
gezwungen, ein Anlageverbot auszusprechen.
Platzmiete wochentags bis 17h
Mitglieder pro Stunde
€ 5 Einzel / pro Person
€ 2,50 Doppel / pro Person
Nichtmitglieder pro Stunde
€ 8 Einzel / pro Person
€ 4 Doppel / pro Person
Platzmiete pro Stunde ab 17h und
am Wochenende/Feiertage
Mindestens ein Spieler muss
Vollmitglied in der Tennissparte sein
€ 8 Einzel / pro Person
€ 4 Doppel / pro Person
Kegeln: Licht und Schatten
Die Kegelsparte in München hat ein
spannendes Jahr mit Höhen und Tiefen
hinter sich.
In der Behördenrunde hat sich die erste
Mannschaft der HVB mit einem guten 5.
Platz in der höchsten Münchner Liga im
oberen
Mittelfeld
platziert.
Die
Überraschungsmannschaft der vergangenen
Saison aber war die HVB II ! Mit einem
sensationellen zweiten Tabellenplatz in der
B-Gruppe gelang der Aufstieg in die höchste
Münchner Spiel-Klasse! Gratulation.
In der Einzelwertung erspielte sich Petra Bartl
mit einem Schnitt von 430,06 Holz bei den
Damen als Zweite der Gesamtwertung einen
Pokal. Super. Bei den Herren etablierte sich
Spielführer Peer Pawelczyk unter den Top Ten
und wurde Neunter. Ihm gelang ein
besonderes
Husarenstück:
Am
29.
September erzielte er mit 541 Holz das beste
Einzelergebnis, das in der Münchner
Behörden- und Firmenkegelrunde jemals
erreicht wurde. Ein fantastisches Ergebnis.
Wie lange dieser unglaubliche Rekord hält,
wird die Zeit zeigen! Chapeau! Unser
gesamtes Kegel-Team zieht den Hut vor
dieser Spitzenleistung!
Erstmals spielen in der neuen Saison somit
beide Mannschaften der HVB in der gleichen
Liga, wenn auch unter verschiedenen
Vorzeichen. Während es bei der HVB II darum
geht, die Klasse zu halten, hat sich die HVB I
größere Ziele gesetzt – und ganz vorn dabei
zu sein. In der Behördenrunde ist es Tradition,
dass zwei Mannschaften einer Firma die in
der gleichen Gruppe spielen, am ersten
Spieltag aufeinander treffen. So kam es
erstmals zu einen vereinsinternen Derby,
welches die HVB I mit 2254:2026 doch recht
deutlich für sich entscheiden konnte. Wir
wünschen beiden Teams eine erfolgreiche
Runde - und dass die Saisonziele erreicht
werden.
Während die Behördenmannschaften Erfolge
feiern konnten, wird es - wie erwartet - für die
Kegler der Kreisklasse immer schwerer, vor
allem in personeller Hinsicht.
Da wir mit einer dünnen Personaldecke und
Ausfällen zu kämpfen hatten, war in der
nun fast
abgelaufenen Saison nichts
zu
gewinnen. Mit nur einem Sieg auf der
Habenseite liegt das Team abgeschlagen am
Tabellenende. Für unsere Kegler steht jedoch
der Spaß an der Freude im Vordergrund – und
nicht ausschließlich der sportliche Erfolg.
Deswegen werden wir die Mannschaft für die
nächste Saison in der freien Klasse anmelden.
Dort spielen 4er Mannschaften und
theoretisch kann dort auch eine gemischte
Mannschaft antreten.
Die letzte Saison zeigt – wir benötigen
dringend Unterstützung!!! Falls ihr Lust am
Kegeln habt, meldet euch bei uns und geht in
die Vollen!
Wir wollen unsere Kegelsparte hier in
München am Leben erhalten – We want you !
Bei uns geht es nicht nur um Ergebnisse
sondern auch um das Gemeinschaftsgefühl.
In dem Sinn: Gut Holz!
Wolfgang Marzluf
I Clubinfo 02/2015 I 27
_
_
Golf
Auf Abschlag! Neue Turnier-Serie
Lernen Sie auf der Turnier-Tour die
Golfplätze unserer Kooperationspartner im
Münchner Umland kennen!
Fore! Aufgepasst!
Dieses Jahr bieten wir Ihnen die Möglichkeit
auf den Plätzen unserer Kooperationspartner
zu ausgewählten Konditionen eine Runde zu
drehen.
18 Loch Termine
25.04.15 Aschheim
16.05.15 Gut Häusern
06.06.15 Eichenried
13.06.15 Valley
02.08.15 Mangfalltal
9 Loch Termine
werden noch bekannt gegeben
Infos, Ausschreibungen & weitere Termine
www.hvbclub.de/Muenchen-Sport/Golf/
Dabei unterscheiden wir zwischen
9-Lochturnieren, die als Serie geplant sind
und bei denen der Gesamtsieger ausgespielt
wird und
18-Lochturnieren, die jeweils unabhängig
von einander gewertet werden.
Nutzen Sie die Gelegenheit auf "fremdes
Green" zu gehen.
Ihr HVB Golf-Club wünscht Ihnen auf ihrer
Tour viel Spaß und Erfolg.
Triathlon: Start in die neue Saison
Mit den wärmeren Frühlingstagen folgt
für die Triathleten die letzte Phase der
Wettkampfvorbereitung. Ab April geht’s
für einige HVB-Club Triathleten in die
Trainingslager.
In der Wintersaison wurden unsere Sportler
durch das breite Trainingsangebot des Clubs
bestens darauf vorbereitet.
Die noch junge Clubsparte erfreut sich immer
breiterer Beliebtheit. Unsere Athleten werden
in der anstehenden Saison an zahlreichen
Wettkämpfen vertreten sein.
Saisonhighlight ist unbestritten der IronmanTriathlon in Roth, an dem sicher wieder ein
paar "HVB-ler" teilnehmen werden.
Nach dem guten Zuspruch unserer Trainingsauftakt-Veranstaltung im Herbst 2013
werden wir auch dieses Jahr wieder eine
Ausdauersport Veranstaltung - mit einem
Herbstlauf, am 25.10. folgen lassen.
Weitere Infos folgen.
28 I Clubinfo 02/2015 I
Montag, 20 – 20:40h
Schwimmtraining auf zwei Bahnen
mit Andi Meinel
Einlass der Triathleten um 19 Uhr 50. Wer
zu spät kommt zahlt 2.-- € Badeintritt.
Montag, 20:45 – 21:25h
Freies Schwimmtraining auf einer Bahn
Einlass der Triathleten um 20 Uhr 35. Wer
zu spät kommt zahlt 2.-- € Badeintritt.
Dienstag & Donnerstag, 19 – 20h
BKK-Mobil-Oil Lauftreff
mit Lauftrainern
Ansprechpartner
Mittwoch, 20 – 21:20h
Functional-Gym. in der Turnhalle
mit Indra Nikodemusz
Max Policzka
[email protected]
Monatlicher Spartenbeitrag
Freitag, 20 – 21:25h
Freies Schwimmtraining auf 2 Bahnen
Einlass der Triathleten um 19 Uhr 50. Wer
zu spät kommt zahlt 2.-- € Badeintritt.
6,-- € / Gastmitglieder 9,-- €
Startpässe
Können über den HVB Club bestellt werden
_
_
Sportabzeichen
Bekenntnis zur sportlichen Leistung
Sportabzeichen-Verleihung 2014
Sportliche Leistungsfähigkeit erhöht nicht nur
das Wohlbefinden, sondern ist auch die
Grundlage für eine nachhaltige Förderung der
gesundheitlichen Entwicklung. Dabei ist eine
breite sportliche Betätigung in mehreren
Disziplinen von besonderer Bedeutung.
Diesen breitensportlichen Ziel dienen die
verschiedenen Sportabzeichen, die alljährlich
erworben werden können und im Detail
darüber Auskunft geben, wie es um die
sportliche Kondition eines einzelnen bestellt
ist: Das Deutsche Sportabzeichen des
Deutschen Olympischen Sportbundes, da
Mehrkampfabzeichen
des
Deutschen
Leichtathletik
Verbandes
und
das
Österreichische Turn- und Sportabzeichen.
Für die Abnahme des SportabzeichenLeistungen engagiert sich in unserem HVB
Club seit vielen Jahren eine vom Bayerischen
Landessportverband lizensierte ehrenamtliche
Prüfergruppe um Herbert Wondra, der bereits
58 Jahren Sportabzeichenprüfer ist.
Dankenswerterweise übernahm der HVB Club auch heuer wieder die Ausgaben für die
Beurkundung und die Abzeichen sowie für das Abendessen seiner Mitglieder am
Verleihungstag.
Im Jahr 2015 sind wieder sieben Termine für die Sportabzeichenprüfungen in unserem Club
vorgesehen, die sowohl mittels Internet-Information unseres Vereins als auch am schwarzen
Brett vor den Umkleideräumen (inklusive Prüfungsbedingungen) eingesehen werden können:
Samstag 11.04.2015
Samstag 25.04.2015
Samstag 09.05.2015
Freitag 22.05.2015
Samstag 13.06.2015
Freitag 17.07.2015
Samstag 05.09.2015
ab 9h
ab 9h
ab 9h
ab 15h
ab 9h
ab 15h
ab 9h
Schwimmen, Hallensport
alle Sportarten
alle Sportarten
alle Sportarten
alle Sportarten
alle Sportarten
alle Sportarten
Angesichts der Größe unseres Vereins wäre es zu Wünschen, dass im nächsten Jahr mehr
Clubmitglieder aber auch andere sportbegeisterte Bankmitarbeiter ihr Interesse an einer
breitensportlichen Aktivität entdecken und Freude daran finden, ihre Fitness durch den Erwerb
eines Sportabzeichens unter Beweis zu stellen.
"Mens sana in corpore sano" besser gesagt "in corpore sportivo": Ein Sportabzeichen kann
hierfür eine gute Motivation und Grundlage schaffen.
Herbert Wondra bietet dabei gerne seine Beratung unter 089/87 95 53.
Dr. Bernd Lang
Im zu Ende gehenden Jahr erfolgte so im
Sommer
an
sieben
Terminen
Leistungsprüfungen in der Leichtathletik, dem
Hallensport und im Schwimmen. Dabei
konnten 16 Sportler das Sportabzeichen
erwerben,
ebenso
viele
das
DLVMehrkampfabzeichen und 10 Kandidaten
waren beim Österreichischen Sportabzeichen
erfolgreich. Weitaus die meisten Abzeichen
wurden in der Leistungsstufe "Gold" verliehen.
In einer kleinen Feierstunde unter der
bewährten Mitwirkung unseres zweiten HVB
Club Vorstandes Herbert Betz wurden am 26.
November
2014
die
erfolgreichen
Sportabzeichen-Absolventen geehrt und
ihnen die erworbenen Urkunden und
Abzeichen ausgehändigt. Ein Teilnehmer
erwarb heuer sein 36. Deutsches Sportabzeichen, ein anderer wurde zu seinem 25jährigen Sportabzeichen-Jubiläum beglückwünscht.
Herbert Wondra erhielt darüber hinaus vom
Behörden- und Betriebssportverband Südbayern e.V. als besondere Anerkennung für
seine langjährige Sportabzeichenaktivität
eine Ehrenurkunde sowie die Ehrennadel in
Gold.
I Clubinfo 02/2015 I 29
_
_
Kids-Club: Weck den Spaß, der in Dir steckt
Ran an den Ball, rauf aufs Reck! Bei uns
steht Bewegung, Koordination, Spaß, Spaß,
Spaß und nochmal Spaß auf dem
"Stundenplan". Unser Kontrastprogramm
aus Tanz, Tennis, Akrobatik und Athletik für
Kids bis 16 Jahre bringt Farbe in den
"grauen" Schulalltag. Sich fünfmal die
Woche nach Lust und Laune auszupowern
und dabei neue Freunde finden? Grenzen
austesten – mit Geschick und kleinen
Kraftakten sich selbst erfahren? Im KidsClub kein Problem!
die Grundtechniken für Tae Bo erlernt. Mit
Tae Bo wirst Du beweglicher, schulst die
Koordination und das Rhythmusgefühl. Tae
Bo Kids macht fit, stärkt den Willen und das
Selbstvertrauen. Kicken, hüpfen, toben und
Spaß haben zu mitreissender Musik - das
erwartet Dich in dieser Stunde! Probier es aus
und werde zum Tae Bo Kids Star! Tae Bo ist
eine hervorragende Ergänzung zu anderen
Sportarten und passt somit perfekt in unser
Kids Club Programm! Finde es selbst raus und
komm vorbei!
Montag, 16 - 16:50 Uhr
Fussball
Zu Fussball ist wohl alles gesagt. Der Ball ist
wie die Erde - rund! Eines vielleicht noch: Wie
bei den Profis an der Säbener Straße heißt es
auch im Winter: raus aufs "Feld"! Für uns im
Club geht es nicht um Titel, sondern um Spaß
am Spiel, am Kicken und Dribbeln. Martin
und Stephan verbinden sportliche und
spielerische Komponenten. Unsere kleinen
Kicker kommen auch nicht zu kurz bei
unserem Training am Dienstag im Alter
zwischen 6 und 8 Jahren von 15 – 15:50 Uhr.
Am Mittwoch findet dann das Training für
Jugendliche im Alter zwischen 12 und 16
Jahren statt.
Dienstag, 15 – 15:50 Uhr ( 6 – 8 Jahre )
Dienstag, 16 – 17:20 Uhr ( 8 – 12 Jahre )
Mittwoch, 17 – 18:20 Uhr ( 12 – 16 Jahre )
Freitag, 15 – 15:50 Uhr ( 6 – 8 Jahre )
Freitag, 16 – 17:20 Uhr ( 8 – 12 Jahre )
Tae Bo
Unser Tae Bo for Kids eignet sich ideal für
Mädchen und Jungen im Alter zwischen 6
und 12 Jahren. Schaut am Montag um 16
Uhr mit Euren Freunden im Club vorbei!
Wenn Euch die Schnupperstunden gefallen,
könnt Ihr gleich Mitglied im Kids Club
werden.
Tae Bo Kids macht fit und stärkt den Willen
und das Selbstvertrauen.
Spielerisch erlernen die Kinder die Tae Bo®Grundtechniken - Kicks und Punches aus
Karate, Taekwando und Kickboxen - sowie ein
gesundes Rhythmus- und Körpergefühl.
Tae Bo Kids ist für alle Kinder geeignet. Die
Kinder lernen ihren Körper besser kennen und
auf seine "Signale" zu hören. Tae Bo für Kids,
das ist eine Stunde zum Austoben! Hier
kannst Du Deinem Bewegungsdrang freien
Lauf lassen. Mit viel Spaß und Spiel werden
30 I Clubinfo 02/2015 I
Schwimmen
Der Schwimmkurs ist vorbei und das
Seepferdchen geschafft. Jetzt ist es wichtig,
auf der Bahn zu bleiben und zu schwimmen.
Am Donnerstag lernen die Kinder, sich noch
länger über Wasser zu halten. Schwerpunkt
ist, mehr Ausdauer zu bekommen und die
Brustschwimmtechnik zu verbessern, um mit
Leichtigkeit das bronzene Jugendschwimmabzeichen zu meistern.
Dann geht es weiter zum Dienstagstraining.
Hier kommt nicht nur Kraul- und
Rückenschwimmen dazu. Tauchen und
Springen vom Startblock macht nicht nur
Spaß, sondern sind auch die allerbesten
Voraussetzungen für die angestrebten,
nächsten Abzeichen.
Dienstag, 16 - 16:45 Uhr (ab Bronze)
Dienstag, 16:45 - 17:30 Uhr (ab Silber)
Donnerstag, 16 - 16:50 Uhr (ab Seepferdchen)
Kinderturnen & Akrobatik
Wir bringen Dir die Zauberwelt des Zirkus
näher: Jonglieren, Akrobatik, Einrad fahren
und Kraftathletik. Jonglieren ist eine Kunst,
die man mit unterschiedlichen Objekten wie
Bällen oder Kegeln praktizieren kann. Werfen
und auffangen. Klingt einfacher als es ist. Ein
"artistisches Muss" ist das Einradfahren. Auf
dem Einrad sind Geschicklichkeit und
Gleichgewichtssinn gefordert. Einradfahren
ist nicht umsonst die "Funsportart"
schlechthin – denn es macht einen
Höllenspaß! Einradfahren kann jeder lernen –
in jedem Alter. Und dann ist noch Akrobatik
vom Handstand bis zur Pyramide mit "im
Spiel".
Unter Regie
der
Münchner
Turnlegende Toni Schneider wird jeder zum
Jongleur, Einradler und Akrobaten.
Mittwoch, 15:20 - 16:10 Uhr
Tennis
Lust auf Tennis? In den Sommermonaten
machen wir den "Eignungstest". Sprich:
haben die Kids Spaß an Aufschlag, Volley und
Return? Cedo, unser Trainer kennt sich aus
und findet nach ein paar Schlägen heraus,
was an Tennistalent in den Kindern steckt.
Mittwoch, 16 - 16:50 Uhr
Voraussetzung
Unser Angebot richtet sich an alle
Mitglieder im Kids Club unter 17 Jahren
Schwimmtraining: Schwimmabzeichen
können bei uns erworben werden.
Anmeldung/Kosten
siehe Beitrittserklärung "Kids Club"
_
_
Kids-Club: Programmübersicht
Montag
Gym-Raum
Dienstag
Hallenbad
Fußballplatz
Mittwoch
Turnhalle
Tennisplatz
Fußballplatz
Donnerstag
Freitag
Hallenbad
Fußballplatz
15:00
15 - 15:50h
Stephan
Fußball
(6-8 Jahre)
16:00
16:30
Eva
Tae Bo
Kids
(6-12 Jahre)
17:00
17:30
Janine /
Sebastian
Schwimmtraining
Bronze
16 - 16:50h
16 - 16:50h
16 - 17:20h
16:45 - 17:30h
Janine /
Sebastian
Schwimmtraining
Silber
Stephan
Fußball
(6-8 Jahre)
15:20 - 16:10h
Toni
Artistik
(6-12 Jahre)
16 - 16:45h
16 - 16:50h
15 - 15:50h
Martin /
Stephan
Fußball
(8-12 Jahre)
Janine /
Sebastian
Schwimmtraining
Seepferdchen
Cedo
Tennis
im Sommer
(8-12 Jahre)
16 - 17:20h
Martin /
Stephan
Fußball
(8-12 Jahre)
17 - 18:20h
Martin /
Stephan
Fußball
(ab 12 Jahre)
18:00
An Feiertagen, in den Sommerferien und in den bayerischen Weihnachtsferien finden keine Stunden statt.
Ferien im Club
Wir machen Ferien! Für Ihre Kinder zwischen
6 und 9 sowie für Kids von 10 bis 12 Jahren.
Im Sommerferiencamp geht es auf
Abenteuerreise in die Welt des Sports - von
Fußball über Leichtathletik bis zu Tennis. Bei
uns lernen Ihre Sprößlinge am Ball und in
Bewegung zu bleiben . Der Club bietet Ihren
KIndern das volle Aktiv-Programm mit
hohem Spaßfaktor – in unserem
Sportzentrum Am Eisbach 5
Das Sportscamp geht unter dem "Trainerstab"
eines kompetenten und hochmotivierten
Sportlehrers über die Bühne. Fünf Tage
"Sportschule", um den Kopf frei zu kriegen
und dem Schulstress die rote Karte zu zeigen.
Für ein optimales Umfeld ist gesorgt:
Mittagessen und erfrischende Drinks sind im
Komplettpreis inbegriffen. Nach getaner
"Arbeit" wartet ein Überraschungspräsent
samt Urkunde auf die Kids. Der Club macht
Ferien – und Ihr Kind ist mit dabei!
Programm
Ballspiele wie Jägerball, Fußball, Basketball,
Tennis, Handball +++ Fangspiele +++
Hindernisparcours, Turnen, Balance und
Kletterbasics +++ Schwimmen +++ Akrobatik
und vieles mehr.
Sommerferiencamp 1
3. - 7. August 2015 – AUSGEBUCHT!!!
Sommerferiencamp 2
10. - 14. August 2015
Anmeldung/Kosten
Für Kids von 6-12 Jahren
siehe Anmeldeformular
I Clubinfo 02/2015 I 31
_
_
Fit4ever: Ihr persönlicher Fitnessplaner
Montag
Turnhalle
Gym-Raum
Dienstag
Turnhalle
Gym-Raum
Mittwoch
Turnhalle
Hallenbad
Donnerstag
Turnhalle
Gym-Raum
Freitag
Gym-Raum
16:30
17:00
Eva
Veronika
Katrin
17:30
Body
styling
Body
styling
Bauch
Beine & Po
18:00
Nicy
Step
Basic
18:30
19:00
Nicy
Pilates
Ulrike/Ben
Ronny
Wirbel
säulengym.
Sabrina
Fatburner
KonditionsGymnastik
Hollywood
Condition
Ronny
Bauch
Beine & Po
19:30
Aqua
Body-Fit
Eva
Gisela
Body
Shaping
Ulrike/Ben
Aqua
Fatburner
Veronika
High
Intensity
Workout
Ronald
Zumba
Party
Gisela
Functional
Stretching
20:00
Christopher
Katrin
Muscle
Power
Yoga
Workout
XL
Christopher
POWER
Punch
Fit
Sandra
Yogilates
20:30
21:00
* von November bis März Ski-Gymnastik
An Feiertagen und in den bayerischen Weihnachtsferien finden keine Stunden statt.
Fit4ever: Unser Trainerteam
Katrin Fritsch
Eva Peterfalvi
Gisela Bürk
Ronny Möbius
Bauch, Beine & Po | Yoga Workout
Bodystyling , Hollywood Condition
Body Shaping | Functional Stretching
Bauch, Beine & Po | Step
Sabrina Eutenmüller
Nicy Lemgau
Ulrike Greb & Bernhard Krodel
Christopher Arlt
Fatburner/Konditions-Gymnastik
Wirbelsäulengymnastik | Pilates
Aqua-Gymnastik
Muscle Power | Punch Fit
Veronika Welsch
Sandra Salvo
Ronald Morales Dubes
Bettina Scharl
Bodystyling | High Intensity Workout
Yogilates
Zumba Party
Well 'n' Fit Koordination
32 I Clubinfo 02/2015 I
_
_
Fit4ever- Übersicht
Fit4ever - Höchstform hat einen Plan! Fünf
Tage Fitnessworkout nach der Arbeit.
Unser Aktiv-Angebot in freier Form Stunde für Stunde. Fit und flink werden
Aqua Body-Fit
schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe:
Aufbautraining für die Physis, Balsam für die
Psyche. Der Wasserwiderstand fördert die
Beweglichkeit und führt zur nötigen Korrektur
der Körperhaltung. Spezielle Übungen zu
rhythmischer Musik kräftigen das gesamte
"Muskelkorsett".
Aqua Fatburner
Intensivtraining, um die Fettpolster dauerhaft
wegzubekommen. Beim Ausdauertraining
unter Wasser verbraucht der Körper nämlich
doppelt so viele Kalorien wie an Land. Das
integrierte Muskeltraining strafft zusätzlich
das Gewebe. Um einen spürbaren
Trainingseffekt zu erzielen heißt es:
dranbleiben.
BBP - Bauch, Beine Po
Das Workout zur optimalen Fettverbrennung
plus jede Menge Spaß, Musik und Motivation.
Arbeiten Sie an Ihren Idealmaßen und
entwickeln Sie ein positives Körpergefühl –
ein Faktor für mehr Lebensqualität!
Body Shaping
ist ein effektives Ganzkörpertraining mit
Übungen zur Stärkung, Festigung und
Straffung
der großen
und
kleinen
Muskulatur. In der Gruppe wird mit viel Spaß
der Körper geformt.
Bodystyling
"Styling nach Maß" für den ganzen Körper mit
Schwerpunkt auf den „Problembereichen“
Bauch, Beine und Po. Trainiert wird zum Teil
mit
Gewichten
und
Tubes.
Ein
schweißtreibendes
Bewegungstraining
kräftigt den Muskelapparat, erhöht die
Ausdauer und steigert die Vitalität.
Hollywood Condition
Sie trainieren in der Gruppe, bestimmen und
steuern die Intensität Ihres Workouts jedoch
individuell. Der Hollywood Condition Coach
führt
alle
Teilnehmer
durch
den
Trainingsplan und stellt eine korrekte
Ausführung aller Übungen sicher. Ihre
Motivation
sowie
Ihr
Trainingserfolg
profitieren
maßgeblich
von
dieser
einzigartigen Kombination aus Gruppendynamik und persönlichem Coaching.l
Fatburner Konditionsgymnastik
Fit mit den richtigen Übungen. Konditionsund
Funktionsgymnastik
mit
dem
Schwerpunkt der Kraftausdauer, dazu
Kreislauftraining in Form von Laufen,
Springen, Federn. Für alle, die "Action" mögen
und richtig lospowern wollen.
Functional Stretching
dient dazu, die Sehnen, Muskeln und Gelenke
geschmeidig zu halten. Man erspürt
„verkürzte“ Muskeln und dehnt sie wieder in
ihre funktionelle Länge. Das führt zur
Entspannung und Bewusstwerdung des
eigenen Körpers und steigert das allgemeine
Wohlbefinden. "Functional Stretching" ist für
alle geeignet, die sich was Gutes tun wollen,
sowie für Sportler(innen), die neben ihrem
eigentlichen Training ihre Beweglichkeit
gezielt erhalten wollen.
High Intensity Workout/Training Das hochintensive Workout bringt Action pur
und Sie garantiert an Ihre Grenzen. Bei diesem
Workout für den ganzen Körper stärken Sie Ihre
Kraftausdauer und kommen so richtig ins
Schwitzen. Durch den Nachbrenneffekt des
Trainings verschwinden Fettpölsterchen im
Nu. Zur optimalen Vorbereitung auf das
intensive Ganzkörpertraining wird mit
funktionellen Movement Preparations aufgewärmt. Um anschließend wieder zur Ruhe zu
kommen und den Anforderungen des Alltags
neu begegnen zu können, führen wir noch ein
abschließendes Beweglichkeitstraining durch.
Muscle Power
ist ein Trainingsprogramm, das alle größeren
Muskelgruppen des Körpers in Form hebelt.
Die höchst effektiven Übungen mit der
Langhantel werden auf neue Art kombiniert.
Muscle Power ist das optimale Bodystyling,
welches das Herz-Kreislaufsystem durchlüftet
und die Straffung der gesamten Muskulatur
bewirkt.
Punch Fit
ist eine Fitnessgymnastik, die Elemente aus
asiatischen Kampfsportarten wie Karate,
Taekwondo oder Kickboxen mit Aerobic
verschmilzt – und zwar in Form eines
Workout zu schneller, einpeitschender Musik.
Das perfekte Ganzkörpertraining, um Stress
abzubauen, Spaß zu haben und sich bis zur
Erschöpfung auszupowern.
Pilates
ist ein systematisches Körpertraining zur
Kräftigung der Muskulatur. Es besteht aus
fließenden
Übungsabläufen,
bewusster
Atmung und zentriert die Kräfte, um das
Powerhouse in der Körpermitte zu aktivieren.
Qualität geht hier vor Quantität - so dass der
Einstieg immer und jederzeit möglich ist.
Step Basic
Schritt für Schritt in Form. Steppen Sie zur
„fetzigen“ Musik und verbessern Sie
Kondition. Die Basic-Variante bietet HerzKreislauf-Training mit Augenmaß, stählt den
gesamten Muskelapparat und macht fit für
Arbeit, Sport und Spaß.
Wirbelsäulengymnastik
Rückenbeschwerden sind eine typische
Zivilisationskrankheit. Einseitig belastende
Tätigkeiten – wie ständiges Sitzen verursachen fast zwangsläufig Haltungsschäden. Hier erwartet Sie ein optimales
Training für den Rücken mit hohem
Gesundheitswert.
Yogilates
Eine Mischung aus Yoga und Pilates.
Yoga Workout
Ganzheitliches Körpertraining, das Workout
und Yoga auf organische Weise verbindet.
Haltung, Kraft, Beweglichkeit, Balance und
Atmung werden verbessert. Ideal für alle
Einsteiger.
Zumba-Party
Bereit, Dich zu lateinamerikanischer Musik fit
zu tanzen? Denn genau darum geht es beim
Zumba, unserer effektiven Tanz & Fitness
Stunde, die mit leidenschaftlichen und
explosiven Rhythmen auch Dir Spaß machen
wird, einfach zu erlernen ist und dabei richtig
Kalorien verbrennt.
Der Workout basiert auf dem Prinzip "fun and
easy to do". Für Zumba muss man nicht
tanzen können, das Wichtigste ist, Spass
daran zu haben, sich zur Musik zu bewegen.
I Clubinfo 02/2015 I 33
_
_
Samstag
13.06.2015
Zumba Party – Part IV
Be part of it! Über 100 begeisterte
Teilnehmer bei unserer letzten Zumba-Party
schreien geradezu nach einer weiteren
Fortsetzung. Wir haben diesen Schrei gehört
– und deswegen legen wir nach!
16 – 19 Uhr
Eine Tanz-Party für Anfänger und
Fortgeschrittene mit Latino-Grooves, die
jeden bewegt. Lust auf Zumba Party? Dann
meldet Euch gleich an!
Tanzen, Spaß und Fitness - ganze drei
Stunden lang.
Ort
Der Workout basiert auf einem einfachen
Prinzip: "fun and easy to do". Für Zumba muss
man weder Rumba noch Cha-Cha tanzen
können, es genügt, sich mit Freude und
Tanzwut im Bauch zur Musik zu bewegen. Die
Übungen sind eine Kombination aus Aerobic
und leichten Tanzschritten, abwechselnd zu
schnellen und langsameren Rhythmen. Das
Zumba-Partyteam besteht aus Ronald
Morales Dubes (Kuba), Federica Boriani
(Italien), Veronika Hohenegger (München)
und Lorena Legler (Italien) und lässt den
Hallenboden zusammen mit Euch erbeben.
Anmeldung/Kosten
HVB Club Turnhalle
Preis inkl. ein Freigetränk
Fitneß-Studio & Fit4ever-Mitglieder 10,-Clubmitglieder 20,-Gäste 22,-Anmeldung
Mitglied: www.hvbclub.de/events/114960/
Gäste: www.hvbclub.de/events/114377/
_
_
Kurse, kurz beschrieben
Das Fitness-Programm im HVB Club
Aqua Mix
Dynamisches Intervalltraining im Flachwasser für jedes Alter! Wechsel zwischen
Ausdauerund
Krafttraining
bei
motivierender Musik mit und ohne Geräte.
Aqua Power Jogging
Gelenkschonendes Jogging im Tiefwasser. Für
den
nötigen
Auftrieb
sorgt
ein
Kunststoffgürtel, ein Aqua-Belt, der Sie in
einem Schwebezustand hält. Der Kurs
kombiniert Herz-Kreislauf und Krafttraining
unter Wasser. Etwas Grundkondition sollten
Sie mitbringen.
Atmung wird vertieft und der Blutdruck kann
durch Abbau von Stress durch Qi Gong
gesenkt werden.
Haltung verbessert und das allgemeine
Wohlbefinden gesteigert.
Geeignet für
Einsteiger und erfahrene "Yogis".
Rücken Fit & Stretch
Kraft, Koordination, Beweglichkeit – das sind
die drei Grundlagen, die eine ausgewogene
und auf Dauer schmerzfreie Körperhaltung
garantieren. Spezielle Übungen, bei denen
mit verschiedenen Kleingeräten trainiert wird,
kräftigen die Muskulatur. Ein intensives
Stretching macht Wirbelsäule und Gelenke
geschmeidig, macht locker und beseitigt die
Verspannungen im ganzen Körper.
Yoga in der Tradition von B.K.S. Iyengar
ist eine moderne Übungsvariante des HathaYoga. Einfache Hilfsmittel wie Klötze oder
Polster
erleichtern
es,
schwierigere
Yogahaltungen, die Asanas, einzunehmen.
Die Übungen können auf verschiedene
Konstitutionen und individuelle Blockaden
abgestimmt werden. Haltung und Atmung
sind eng miteinander verbunden. Durch die
präzise Ausführung der Übungen "lernt" der
Körper, sich selbst zu regulieren.
Kundalini Yoga
ist eine ganzheitliche, dynamische Yogavariante und bietet "Werkzeuge", um die
eigenen Energie- bzw. Leistungspotenziale zu
erschließen. Körperübungen, bewusster Atem
und Meditation verwandeln Stress in positive
Energie.
Aqua Rücken
Intensives Workout - durch effektive
Kräftigungsübungen werden Rücken-, Bauchund Rumpfmuskulatur gekräftigt und
aufgebaut. Optimal für alle, die den ganzen
Tag im Büro sitzen und Spaß an der
Bewegung im Wasser haben.
Pilates
Pilates
besteht
aus
fließenden
Übungsabläufen,
bewußter
Atmung,
Aktivierung der Körpermitte und ist für fast
jeden geeignet. Pilates für den Rücken ist
besonders darauf abgestimmt, die verkürzte
Muskulatur zu dehnen und die geschwächte
Muskulatur zu stärken. Zusätzlich fördert es
die Koordination und Balance. Das perfekte
Workout für einen gesunden Rücken.
Outdoor-Bootcamp
Draußen, an der frischen Luft und nach den
strengen Regeln der Disziplin. Ziel ist es, die
eigenen Grenzen und das eigene Potenzial
auszuloten. Ein fairer Wettkampfgeist in der
Gruppe motiviert zusätzlich. Es wird jeder
einzelne Muskel des Körpers beansprucht.
Das Workout bringt den ganzen Körper in
Hochform
–
und
verbessert
das
Wohlbefinden nachhaltig: die Pfunde purzeln,
die Muskeln wachsen und die Kraft nimmt zu.
Qi Gong
Die Vorstellungskraft, d.h. der Geist führt das
Qi, die Energie. Sowohl äußere als auch
innere Ruhe und Bewegung gehören
zusammen (Yin/Yang Prinzip). Qi Gong
Übungen kräftigen die Haltemuskulatur,
verbessern
die
Beweglichkeit,
lösen
Blockaden und stärken das Organsystem. Die
Spinning
Da ist Musik drin. Treten Sie in die Pedale –
finden Sie den richtigen Rhythmus. Im Takt
der Musik geht es bergauf und bergab.
Kommen Sie beim Radeln gemeinsam in
Schwung. Ihre individuelle Leistungsfähigkeit
bestimmt die Dynamik auf dem SpinningRad. Der Kurs bietet also jedem das richtige
Trainingsmaß: Anfängern wie leistungsorientierten Pedaleuren.
Wirbelsäulengymnastik
Mit gezielten Kräftigungs-, Streck- und
Dehnübungen werden Haltungsschwächen
kompensiert und Verspannungen abgebaut.
WIS ist der optimale Ausgleich für jeden, der
viel Zeit im Sitzen verbringt.
Hatha Yoga
Atemübungen, beruhigende Meditation und
aktivierende
Körperübungen
sowie
Entspannungssequenzen füllen die Übungsstunden. Der ganze Körper wird gekräftigt, die
Yoga nur für Männer
Von Klippen springen, durch die Wälder
Nordamerikas rennen, die Qualen eines
Triathlons erleiden – gerne! Aber Yoga?
Es geht auch ohne "Ommm", Yoga für Männer
ist ein effektives einfach zu lernendes
Workout. Eine Mischung aus Kräftigung und
Stretching, das verspannte Muskeln dehnt
und entspannt, schwache Muskeln kräftigt.
Yoga für Männer hat nichts mit Kopfstand
und Verrenkungen zu tun.
Yoga Power
ist ein effektives, leicht zu erlernendes
Workout. Eine wirksame Mischung aus
Kräftigung und Stretching, um verspannte
Muskeln zu dehnen und zu entspannen,
schwache Muskeln zu kräftigen. Alles im Flow
– durch die ständige Bewegung kommt man
ganz schön ins Schwitzen. Am Ende des
Kurses folgt eine Entspannungsphase. Yoga
Power hat nichts mit Kopfstand und
Verrenkungen zu tun.
Yoga für den Rücken
Entspannung – Mobilisierung – Kräftigung.
Rückenschmerzen sind ein weit verbreitetes
Symptom. Spezielle Übungen stärken die
Rückenmuskulatur, halten die Wirbelsäule
elastisch und lösen Verspannungen im
Schulter- und Nackenbereich.
I Clubinfo 02/2015 I 35
_
_
Samstag
27.06.2015
Socca-Turnier
Das HVB Club Soccaturnier ist ein offenes
internationales Turnier mit maximal 14
Mannschaften. Sie bestehen aus min. 5 und
max. 10 Spielern Gespielt wird 1 x 10 Min., 5
Min. Pause im Soccer-Five-Modus (4 gegen 4
= 1 Torwart und 3 Feldspieler), gewechselt
wird fliegend. Es wird auf zwei Courts in zwei
Gruppen gespielt. Die ersten zwei aus jeder
Gruppe ziehen direkt ins Halbfinale ein. Die
restlichen Teams gehen in die Platzierungsspiele.
Termin
Samstag, 27. Juni 2015
HVB Club, Am Eisbach 5 in München
10 – 17 Uhr Vorrunde, Pause & Finalrunde
ab 18 Uhr Siegerehrung
10 – 17 Uhr
Infos/Anmeldungen
Martin Werner
089/378-41739
[email protected]
Meldeschluss: 12. Juni 2015, 18 Uhr
Spielplan und Spielregeln werden
Mannschaft nach Meldeschluss zugeschickt.
Startgebühr
pro Team (inkl. isotonische Getränke)
Clubmannschaft (mind. 50% Mitgl.): 75 €
Gastmannschaft: 125 €
Sonstiges
Schiedsrichter
kommen
aus
den
Mannschaften, werden bereits vor dem Turnier
festgelegt. Sanitäter stellt der HVB Club. Für
die Mannschaften besteht die Möglichkeit
das Schwimmbad und die Sauna zunutzen.
_
_
Jetzt NEU!!!
Willkommen in der Soccer Arena
15er
Punktekarte
120,-- €
Spielbeginn immer zur halben Stunde
z.B: 07:30h, 08:30h, 09:30h ….
Spieldauer pro Einheit: 50min.
Soccer-Ära im Club
Jetzt heißt es: Plätze frei!
Lust auf Soccer Five?
Mach Dein Spiel im Club!
Unsere Soccer Arena hat für Sie geöffnet. Im
"Käfig" heißt das Spielgerät nicht mehr
Fußball sondern Futsal.
In einer kleinen Gruppe von 6 – 10 Personen
können Sie sich eine Stunde lang richtig
austoben. Wir sorgen dafür, dass Sie an den
Ball und kräftig ins Schwitzen kommen.
Anmeldung/Buchungsanfragen/Infos
Andreas Beilich
Tel. 089/378-43650
[email protected]
Tarif 1: Wochentags
Di, Do, Fr ab 07:30h - 16:30h
Mo, Mi ab 09:30h - 16:30h
Tarif 2: Abends, Wochenende & Feiertage
Mo, Di, Mi, Do, Fr ab 17:30h - 20:30h
Sa, So ab 09:30h - 18:30h
Einzelbuchungen (bis max. 3 Termine)
Einzelbuchungen (bis max. 3 Termine)
Der Gesamtbetrag ist direkt vor dem Spiel
zu bezahlen.
Sommer:
27 € pro Platz für 50 Min.
Nov. - März: 18 € pro Platz für 50 Min.
Bei Vorlage des Ausweises gibt es pro
Clubmitglied 2 € Nachlass;
maximal jedoch 10 €.
Spezialangebot für Kids: 9 €
Voraussetzung: Alle Kinder unter 18 J.
Der Gesamtbetrag ist direkt vor dem Spiel
zu bezahlen.
Sommer:
45 € pro Platz für 50 Min.
Nov. - März: 27 € pro Platz für 50 Min.
Bei Vorlage des Ausweises gibt es pro
Clubmitglied 2 € Nachlass;
maximal jedoch 10 €.
Dauerbuchungen
Dauerbuchungen
Der Gesamtbetrag wird im
voraus per SEPA-Lastschrift (vom
buchenden Clubmitglied) eingezogen.
3 Monate
280 € pro Platz für 50min.
6 Monate
510 € pro Platz für 50min.
1 Jahr
590 € pro Platz für 50min.
Keine weiteren Nachlässe
Der Gesamtbetrag wird im voraus per
SEPA-Lastschrift (vom buchenden
Clubmitglied) eingezogen.
3 Monate
490 € pro Platz für 50min.
6 Monate
850 € pro Platz für 50min.
1 Jahr
990 € pro Platz für 50min.
Keine weiteren Nachlässe
15er Punktekarte für Erwachsene
Der Gesamtbetrag wird im
voraus per SEPA-Lastschrift (vom
buchenden Clubmitglied) eingezogen.
120 €
Punkte pro Platz für 50 Min.:
Tarif 2 – Sommer: 5 Punkte
Tarif 1 – Sommer: 3 Punkte
Tarif 2 – Nov. - März: 3 Punkte
Tarif 1 – Nov. - März: 2 Punkte
Tarif 1 – Spezialangebot für Kids: 1 Punkt
Reserviert werden kann nur von
Clubmitgliedern in der HVB Club
Geschäftsstelle von
Montag – Freitag 10 – 18 Uhr
Über die Bespielbarkeit der Plätze
entscheidet allein die Anlagenleitung.
Gespielt wird bei den Erwachsenen
4 gegen 4 und bei den Kinder 5 vs. 5.
Schuhwerk? Getragen werden dürfen
nur Hallen- bzw. Kunstrasenschuhe
(Tausendfüßler).
I Clubinfo 02/2015 I 37
_
_
Fitness-Studio
Fitness-Studio nach Maß gesucht?
Schwimmbad und Fit4ever inklusive!
Sie bevorzugen Klasse statt Masse?
Dann sind Sie hier richtig!
Vollmitgliedschaft
Als Vollmitglied können Sie im FitnessStudio und im Hallenbad so oft und
ausgiebig trainieren wie Sie wollen.
Zudem können Sie bei allen Fit4everStunden eine Extrameile einlegen.
Monatsbeitrag - Jahresmitglied
24 € / Gastmitglieder 36 €
Teilmitgliedschaft
Als Teilmitglied können Sie das FitnessStudio und Hallenbad von Montag bis
Freitag bis 17 Uhr nutzen. Alle Fit4everStunden, die bis inkl. 17:30 Uhr beginnen,
stehen Ihnen offen. An Wochenenden und
Feiertagen gibt es keine Beschränkungen.
Das rund 100 m² große Fitness-Studio
überzeugt durch angenehmes Ambiente bei
professioneller Betreuung und bietet beste
Trainingsbedingungen zu einem sensationell
günstigen Preis-/ Leistungsverhältnis.
An Cardio- und Fitness-Geräten, Seilzügen
und Hanteln bringen Sie Ihren Körper in Form.
Egal, welchen Body-Maß-Index Sie aufweisen,
unsere Fitnesstrainer erstellen einen
individuellen Trainingsplan und geben Ihnen
Tipps, wie Sie nachhaltig trainieren.
Trainer
Montag bis Freitag zwischen 16:30 und
19:30 Uhr ist ein geprüfter Trainer vor Ort
und zeigt Ihnen wie Sie an den Geräten
arbeiten.
Infos & Probetermin
HVB Club Geschäftsstelle
089/378-28295
Für ein Probetraining und zur Erstellung eines
Trainingsplanes wenden Sie sich bitte direkt
an unsere Fitnesstrainer im Studio.
Im Preis inbegriffen: das Training zu den
festgesetzten Zeiten, kostenlose Teilnahme
an sämtlichen Fit4ever-Stunden. Freie
Benutzung des Schwimmbads. Saunen
können Sie gegen Aufpreis.
Monatsbeitrag - Jahresmitglied
15 € / Gastmitglieder 22,50 €
Lust, loszupowern? Vereinbaren Sie einfach
ein Schnuppertraining bei uns.
Fitnesstraining nach medizinischer Indikation
Sie haben eine OP hinter sich – oder wollen
sich gezielt darauf vorbereiten! Ihr Arzt hat
Ihnen ein Muskelaufbau-Training
"verschrieben"? Dann kommen Sie zu uns!
Angebot
Sie können im Fitness-Studio und im
Hallenbad so oft und ausgiebig trainieren
wie Sie wollen. Zudem können Sie an
allen Fit4ever-Stunden teilnehmen.
Kosten
Clubmitglieder
Gastmitglider
Bankmitarbeiter
Aufnahmegebühr
24 € / monatlich
36 € / monatlich
30 € / monatlich
10 € / einmalig
Der Gesamtbeitrag wird bei Abschluss
fällig.
38 I Clubinfo 02/2015 I
Muskeln sind nicht nur schön anzuschauen –
sie sind auch für einen funktionierenden
Bewegungsapparat unverzichtbar. Sie sorgen
nicht nur für Sprung- und Schnellkraft,
sondern verleihen dem ganzen "Körperbau"
die nötige Stabilität. Gerade vor oder nach
einer Operation kann es aus medizinischer
Sicht sinnvoll sein, etwas für den Aufbau der
Muskulatur zu tun. Sprechen Sie mit Ihrem
Arzt darüber.
Wenn Sie zu diesem Personenkreis mit
medizinischer Indikation gehören haben wir
unser Studio-Programm maßgeschneidert.
Sie kommen für ein Vierteljahr zu uns ins
Fitness-Studio – und zahlen dafür einen
Package-Preis. Wenn es Ihnen bei uns gefällt,
trainieren Sie einfach weiter. An Cardio- und
Fitness-Geräten, Seilzügen und Hanteln
bringen Sie Ihren Körper in Form. Unsere
Fitnesstrainer erstellen einen individuellen
Trainingsplan (wenn nötig in Abstimmung
mit dem Arzt) und stehen Ihnen mit Rat und
Tat zur Seite. Für mehr Information wenden
Sie sich bitte direkt an die Geschäftsstelle
und vereinbaren ein Probetraining.
Trainer
Montag bis Freitag zwischen 16:30 und
19:30 Uhr ist ein geprüfter Trainer vor Ort
und hilft Ihnen an den Geräten.
Infos & Probetermin
HVB Club Geschäftsstelle
089/378-28295
_
_
Massage:
Ronny
Maria
Irene (Doris Irene Reinhardt)
ohne Bild
Mein Name ist Irene, ich bin seit 2002
ausgebildete
Heilpraktikerin,
war
in
verschiedenen Kliniken und ambulanten
Bereichen in Deutschland und Österreich
sowie als Assistentin in verschiedenen
Naturheilpraxen aktiv.
Meine umfassende medizinische und
naturheilkundliche
Ausbildung
und
langjährige berufliche Erfahrungen bieten
eine
solide
Grundlage
für
einen
aufmerksamen, sorgfältigen und achtsamen
Umgang mit Menschen.
Ich bin "DER RONNY" und arbeite schon seit
8 Jahren als Trainer hier im Club. Im August
2014 habe ich für Sie den Massageraum
„wiederbelebt“.
Als Massage- & Wellnesstherapeut biete ich
Ihnen klassische Massagen Rückenmassage,
Ganzkörpermassage, After Work Massage
(Schulter-Nacken), Fußreflexzonenmassage
und Sportmassage.
Es handelt sich nicht um heiltherapeutische
oder medizinische Anwendungen, ich arbeite
präventiv.
Eine klassische Massage fördert die
Durchblutung, führt zur Entspannung der
Muskeln und beschleunigt den Abtransport
von Stoffwechselendprodukten, die die
Muskeln
verhärten.
Wohltuend
sind
Massagen gerade für Sie.
Sie sitzen oder stehen stundenlang an Ihrem
Arbeitsplatz, belasten Ihre Wirbelsäule
einseitig und nehmen somit eine
unnatürliche Körperhaltung ein.
Halten Sie sowohl Ihren Körper als auch Ihre
Seele fit und gesund.
Termine
mittwochs
Mein Name ist Maria und ich bin auf
Wellnessmassage spezialisiert.
Seit über 10 Jahren arbeite ich in der
Wellness Branche. Was mir an meiner Arbeit
Spaß macht, ist, Menschen zu helfen und
Ihren Körper und Geist zu harmonisieren.
Ich biete Klassische - Schwedische Massagen
in Kombination mit Lomi Lomi Massagen an.
Diese hilft insbesondere den Körper fit zu
halten, Verspannungen zu lösen und die
Durchblutung der Muskulatur zu fördern.
Seele und Geist werden dabei entspannt.
Meine Kopfmassage, eine entspannende
Massagetechnik, die sich für 30min auf Ihren
Schulter-Nacken und Kopfbereich fokussiert,
ist geeignet, um durch Verspannungen und
Migräne ausgelöste Kopfschmerzen zu
lindern.
Termine
montags
Terminvergabe
HVB Club Geschäftsstelle
089/378-28295
Im HVB Club biete ich unter anderem:
Medizinische/klassische Massagen, Manuelle
Lymphdrainage, Fußreflexzonenmassage und
Craniosacrale Therapie an. Die Craniosacrale
Therapie ist eine körperorientierte, manuelle
Behandlungsform
bei
der
spezielle
Handgriffe, Drucktechniken, am Schädel und
an der gesamten Wirbelsäule eingesetzt
werden, um unterschiedliche Beschwerden zu
lindern.
Diese alternative Behandlungsform hat sich
aus der Osteopathie entwickelt, sie aktiviert
die Selbstheilungskräfte des Körpers, löst
Blockaden, verbessert die Durchblutung,
lindert Beschwerden wie
Kopf- oder
Nackenschmerzen,
Schulterverspannung,
Beschwerden des Bewegungsapparates,
Migräne und Tinitus. Im Anschluss an eine
Cranio-Sitzung fühlen Klienten sich oft
entspannter, energiereicher und lebendiger.
Eine craniosacrale Therapie-Einheit dauert 60
min.
Termine
donnerstags
Preise für 30 min. / 60 min.
€ 25 / 45 Clubmitglieder
€ 29 / 55 Nichtmitglieder
Während der Massagezeiten hängt eine Liste vor dem Massageraum für kurzfristige
Anmeldungen aus.
I Clubinfo 02/2015 I 39
_
_
Bahn frei!
Pool in bester Lage
Noch ein Tipp für alle, die es heiß mögen: von
Rein ins kühle Nass! Trainieren Sie sich fit
für die Badesaison!
Schwimmen – das ist das reine
Wohlfühlprogramm: es verabreicht dem
gesamten Körper eine Dosis Dopamin,
aktiviert das Immunsystem und verleiht der
Psyche Schwimmflügel. Wasser sorgt für
"Auftrieb" und wirkt wie ein flüssiges Korsett
fürs Skelett: Wirbelsäule, Bandscheiben und
Gelenke werden entlastet.
Beim Schwimmen geht man auf "Abstand"
vom Beckenrand, fokussiert die Gedanken
und beruhigt den Geist. Wer gelassen seine
Bahnen zieht, kräftigt die Muskulatur und
strafft das Bindegewebe. Schwimmen lockert
hartnäckige Verspannungen im Schulter-,
Rücken- und Halswirbelbereich. Zug um Zug
kommt der Herzmuskel kräftig ins Pumpen
und bringt das Herz-Kreislaufsystem
schonend auf Touren.
Tauchen Sie ab, pflügen Sie feucht fröhlich
durchs Nass. Wann? Im Club-Pool können Sie
in der Mittagspause oder abends nach der
Arbeit eine Extrarunde drehen.
Öffnungszeiten
siehe Übersicht
Eintritt
Die Römer wussten, warum sie in die Therme
gingen: nichts entspannt mehr als ein Sprung
ins Becken.
€ 2 (nur für Mitglieder)
Finnische Sauna & Bio Sauna
Auf zum Aufguss! Die Finnen-Sauna bringt
Sie höllisch ins Schwitzen. In der Bio-Sauna
können Sie dagegen bei 50 Grad und 50
Prozent Luftfeuchtigkeit im Schongang
"Dampf" ablassen.
Im Club haben Sie die Wahl zwischen zwei
Saunagängen: einer Finnen-Sauna mit
Temperaturen von 90 Grad bei 5 bis 10
Prozent Luftfeuchtigkeit und einer Bio-Sauna
mit "kühleren" Temperaturen von zirka 50
Grad bei einer Luftfeuchtigkeit von um die 50
Prozent. So oder so – ein Gang in die Sauna
ist ein Genuß, mit oder ohne Aufguss.
Eine "Sweat-Session" in der Schwitzkammer
ist eine Wohltat für Physis und Psyche. Wenn
die Wärme tief in die Haut eindringt, tut das
gut und zeitigt positive physiologische
Effekte: Blutdruck und Puls sinken, das Herz
senkt die Schlagzahl, Kreislauf und
Stoffwechsel werden angeregt
und die
Muskulatur lockert sich. Bei der Abkühlung
verengen sich die Blutgefäße wieder. Dadurch
wird der Körper abgehärtet, der Schutzschirm
40 I Clubinfo 02/2015 I
des
Immunsystems
entfaltet
sich.
Regelmäßige Besuche in der Sauna beugen
Erkältungen und grippalen Infekten vor.
Saunen ist ein Pflegeprogramm für die Haut:
durch Hitze und Aufgüsse werden die Poren
erweitert, die Durchblutung angeregt, die
Elastizität erhöht. Der Anstieg der
Körpertemperatur auf bis zu 39 Grad in der
Sauna wirkt vom Prinzip her ähnlich wie ein
Fieberschub. Die erhöhte Körpertemperatur
hilft, die Krankheitserreger erfolgreich zu
bekämpfen.
Öffnungszeiten
siehe Übersicht
Eintritt
Nur für Mitglieder. Eintrittskarten beim
Bademeister. Einzeleintritt: € 3, 10er
Karte € 25, zzgl. € 2 Eintritt fürs
Hallenbad.
_
_
Belegungsplan
Sporthalle | HVB Club Sportzentrum, Am Eisbach 5
Mo 12.00 - 12.50 Balance
Yoga für Männer
17.30 - 18.20
Fit4ever
Wirbelsäulengymnastik
18.30 - 19.20
Fit4ever
Pilates
19.30 - 22.00
Sport
Volleyball
DI
07.00 - 08.20
11.10 - 12.00
16.45 - 17.35
17.45 - 18.35
18.45 - 19.35
19.45 - 22.00
MI
12.00 - 12.50
15.20 - 16.10
16.20 - 17.50
18.00 - 18.50
19.00 - 19.50
20.00 - 21.20
DO
Sport
Best Age
Fit4ever
Fit4ever
Fit4ever
Sport
Balance-Kurs
Kids Club
Best Age
Fit4ever
Fit4ever
Sport
Tai Chi & Karate
Gemischte Gymnastik
Bodystyling
Fatburner Konditions-Gymnastik
Zumba Party
Volleyball
Yoga für den Rücken
Artistik Turnen für Kinder
Herren-Gymnastik
Body Shaping
Functional Stretching
Functional Gym.
Gymnastikraum | HVB Club Sportzentrum, Am Eisbach 5
MO 07.15 - 08.25 Sport
Spinning 4
13.00 - 13.50
Präventions-Kurs Rücken Fit & Stretch
16.00 - 16.50
Kids Club
Tae Bo Kids
17.30 - 18.20
Fit4ever
Step Basic
18.30 - 19.20
Fit4ever
Bauch, Beine & Po
19.30 - 22.00
Sport
Tischtennis Rundenspiele
DI
07.15 - 08.25
09.45 - 11.10
12.00 - 12.50
17.45 - 18.35
18.45 - 19.35
19.45 - 21.05
MI
13.00 - 16.00
17.00 - 22.00
DO
12.30 - 13.20
12.30 - 13.20
Fitness-Kurs
Fit4ever
Spinning
Taijiquan
Spinning
Hollywood Condition
Spinning
Yogilates
Sport
Sport
Tischtennis Senioren
Tischtennis Rundenspiele
Präventions-Kurs
Präventions-Kurs
Rücken Fit & Stretch
Rücken Fit & Stretch
Muscle Power
Punch Fit
Spinning XL
Fitness-Kurs
Best Age
Fitness-Kurs
Fit4ever
18.45 - 20.10
Fit4ever
Sport
20.15 - 22.00
Sport
Tai Chi & Karate
Fussball - Freizeitkicker
Aktiv-Gymnastik
Bodystyling
Rücken Fit
Badminton - Freizeitspieler
Badminton - Mannschaft
FR
15.30 - 16.50
Sport
Fußball - Freizeitkicker
SA
10.00 - 12.30
Sport (Winter)
Fußball - Senioren - Freizeitkicker
12.30 - 13.50
Kids-Kurs (Winter) Fußballschule
17.00 - 19.00
Sport
Showdance
Sportplatz | HVB Club Sportzentrum, Am Eisbach 5
DI
15.00 - 15.50
Kids Club
Fussball - Training 6 - 8 J.
16.00 - 17.20
Kids Club
Fussball - Training 8 - 12 J.
17.30 - 19.30
Sport
Showdance
MI
07.00 - 08.20
12.00 - 13.20
15.00 - 15.50
16.45 - 17.35
17.45 - 18.35
SO
Sport
Sport
Best Age
Fit4ever
18.45 - 19.35
Fit4ever
Fit4ever
19.45 - 21.05
Fitness-Kurs
07.15 - 08.25
Fitness-Kurs
Fit4ever
17.45 - 18.35
FR
16.45 - 17.35
17.45 - 19.05
19.30 - 21.30
Fit4ever
Sport
Spinning
Bauch, Beine & Po
Yoga Workout XL
Tischtennis
17.00 - 18.20
Kids Club
18.30 - 20.00
Sport
Fussball - Training ab 12 J.
Fussball - Mannschaft
Hallenbad | HVB Club Sportzentrum, Am Eisbach 5
DO
18.00 - 20.00
Sport (Sommer)
Fussball - Freizeitkicker
MO
FR
15.00 - 15.50
Kids Club
16.00 - 17.20
18.30 - 20.00
Kids Club
Sport
Fussball - Training 6 - 8 J.
Fussball - Training 8 - 12 J.
Fussball - Mannschaft
12.30 - 13.50
Kids-Kurs
Fussballschule
DI
MI
DO
SA
18.00 - 19.00
Sport
19.00 - 19.45
20.00 - 20.40
Sport-Kurs
Sport
20.45 - 21.25
Sport
12.15 - 13.00
16.00 - 16.45
Best Age
Kids Club
16.45 - 17.30
Kids Club
17.30 - 18.10
Fit4ever
18.15 - 18.55
Fit4ever
16.00 - 16.50
Kids Club
17.00 - 17.50
Präventions-Kurs
18.00 - 18.50
Präventions-Kurs
19.00 - 19.50
Präventions-Kurs
08.15 - 09.00
Kids-Kurs
09.15 - 10.00
Kids-Kurs
10:15 - 11.00
Kids-Kurs
Kids-Kurs
11.15 - 12.00
Schwimmtraining
Kraul-Schwimmkurs
Triathlon-Schwimmtraining
Triathlon-Schwimmtraining
Aqua Fitness
Kinderschwimmen ab Bronze
Kinderschwimmen ab Silber
Aqua Body-Fit
Aqua Fatburner
Kinderschwimmen ab Seepferd
Aqua Rücken
Aqua Mix
Aqua Power Jogging
Kinderschwimmen Anf. (5 - 7 J.)
Kinderschwimmen Fort. (5- 7 J.)
Kinderschwimmen ab Seepferd.
Kinderschwimmen ab Bronze
Outdoor - Treffpunkt | HVB Club Sportzentrum, Am Eisbach 5
DI
19.00 - 19.50
Sport
HVB BKK Lauftreff
Do
18.00 - 19.20
Fitness-Kurs
Outdoor Bootcamp
19.00 - 19.50
Sport (Mai - Sept.) HVB BKK Lauftreff
SA
Sportzone | VTW2b, Sederanger 5, 1. UG
MO 16.30 - 17.50 Balance-Kurs
Iyengar - Yoga
18.00 - 19.20
Balance-Kurs
Yoga Power
19.30 - 20.50
Balance-Kurs
Pilates
DI
MI
12.00 - 12.50
Balance-Kurs
18.00 - 19.20
Balance-Kurs
11.00 - 11.50
Best Age
Präventions-Kurs
16.00 - 16.50
17.00 - 17.50
18.00 - 18.50
DO
12.00 - 12.50
17.00 - 18.20
Kundalini Yoga
Hatha-Yoga
Präventions-Kurs
Präventions-Kurs
Yoga
Wirbelsäulengymnastik
Wirbelsäulengymnastik
Wirbelsäulengymnastik
Balance-Kurs
Balance-Kurs
Yoga Power
Qi Gong
VTW3a | Sederanger 4, 1. UG
MO 18.30 - 22.00 Kultur
Theatergruppe
I Clubinfo 02/2015 I 41
_
_
Öffnungszeiten
Sommer: April - Oktober | Winter: November - März
Sportanlage
Fitness
Hallenbad
Sauna
Montag
08:00 – 22:00
08:00 – 21:30
16:00 – 21:30
Dienstag
06:30 – 22:00
06:30 – 21:30
Mittwoch
08:00 – 22:00
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Feiertag
Fußballplatz * Soccer Arena *
Tennisplatz *
16:00 – 21:30
08:00 – 21:30
09:30 – 21:20
08:00 – 21:30
06:30 – 08:30
13:00 – 21:30
13:00 – 21:30
07:00 – 21:30
07:30 – 21:20
07:00 – 21:30
08:00 – 21:30
13:00 – 21:30
13:00 – 21:30
08:00 – 21:30
09:30 – 21:20
08:00 – 21:30
07:00 – 22:00
07:00 – 21:30
07:00 – 08:30
13:00 – 21:30
13:00 – 21:30
08:00 – 21:30
07:30 – 21:20
08:00 – 21:30
07:00 – 22:00
07:00 – 21:30
07:00 – 08:30
16:00 – 21:30
16:00 – 21:30
07:00 – 21:30
07:30 – 21:20
07:00 – 21:30
Sommer
08:00 – 20:00
08:00 – 19:30
12:00 – 19:30
12:00 – 19:30
08:00 – 19:30
08:30 – 19:20
08:00 – 19:30
Winter
12:00 – 18:00
12:00 – 17:30
12:00 – 17:30
12:00 – 17:30
gesperrt
12:30 – 17:20
gesperrt
Sommer
08:00 – 20:00
08:00 – 19:30
10:00 – 19:30
10:00 – 19:30
08:00 – 19:30
08:30 – 19:20
08:00 – 19:30
Winter
10:00 – 20:00
10:00 – 19:30
10:00 – 19:30
10:00 – 19:30
gesperrt
10:30 – 19:20
gesperrt
Sommer
08:00 – 20:00
08:00 – 19:30
10:00 – 19:30
10:00 – 19:30
08:00 – 19:30
08:30 – 19:20
08:00 – 19:30
Winter
10:00 – 20:00
10:00 – 19:30
10:00 – 19:30
10:00 – 19:30
gesperrt
10:30 – 19:20
gesperrt
* Witterungsbedingt – über die Öffnungszeiten entscheidet die Anlagenleitung.
Die gesamte Anlage ist während der bayerischen Weihnachtsferien geschlossen.
Club Gold Card – "All in One"
Was haben VISA, Mastercard und der HVB
Club gemeinsam? Die Gold Card!
Mit der Gold Card schnüren wir ein "Rundum
sorglos"-Paket für "Mehrmacher", die das
komplette Programm nutzen wollen.
Das "All in One"-Angebot ist ein auf Taille
geschneidertes Kombipaket für alle, die die
gesamte Programmpalette des Clubs
durchprobieren wollen. Nutzen Sie die
Angebote Ihres Clubs bereits intensiv - oder
haben Sie vor, nun richtig in die Vollen zu
gehen? Dann ist die Gold Card genau das
richtige für Sie – der Generalschlüssel zum
Club!
„All in One“ bedeutet: Fitness-Studio,
Schwimmbad, Fit4ever, Sauna, zwei Kurse
pro Quartal und die Mitgliedschaft in allen
Club-Sparten außer Golf. Die Gold Card ist
eine runde Sache – zum Vorzugs-Preis!
Überzeugen Sie sich von den Vorteilen – und
holen Sie sich Ihre "Goldene"!
42 I Clubinfo 02/2015 I
Leistungsumfang der Gold Card
- Fitness Studio, inklusive Benutzung von
Schwimmbad, Sauna und Fit4ever-Kursen
- 2 Kurse pro Mitglied im Quartal nach
Wahl, nicht inkludiert ist das
Ferienprogramm
- Alle Sparten, bis auf Golf
Preis pro Monat
Mitglieder 46 €, Gastmitglieder 69 €
Der Jahresmitgliedsbeitrag ist nicht im
Paket-Preis enthalten. Keine weiteren
Ermäßigungen.
Anmeldung / Ansprechpartner
[email protected]
Aus versicherungstechnischen Gründen kann
die "All in One" Karte nur ausgestellt werden,
wenn ein Probetraining im Fitness-Studio
absolviert wurde. Außer Sie sind bereits
Fitness-Studio Mitglied und wechseln zur
Gold Card. Die Anmeldung zu den Kursen
erfolgt wie bisher.
_
_
Beitragssystem
Ordentliche Mitglieder: Mitarbeiter und Pensionisten der UniCredit; Angestellte des HVB Club. Ehegatten/Ehegattin/Witwen/Witwer und Kinder bis zur
Vollendung des 18. Lebensjahres der vorn genannten Personen.
Gastmitglieder: Alle andern Personen, die nicht ordentliche Mitglieder werden können, können als Gastmitglieder aufgenommen werden.
Clubmitgliedschaft: Erstlaufzeit ist bis Jahresende. Die Mitgliedschaft verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn sie nicht mit einer Kündigungsfrist von 3
Monaten zum 31.12. des laufenden Kalenderjahres schriftlich gekündigt wird.
ordentliche Mitglieder Gastmitglieder
einmalig
10,00 €
40,00 €
jährlich
65,00 €
97,50 €
jährlich
162,50 €
243,75 €
Aufnahmegebühr
Basisbeitrag
Familienbeitrag
Basisbeitrag für Mitglied, Ehepartner und alle Kinder bis 18 J.
GOLD (Fitness Studio | inkl. Benutzung von Schwimmbad, Sauna und Fit4ever | 2 Kurse im Quartal | Alle Sparten, bis auf Golf)
Erstlaufzeit ist bis Jahresende. Die Mitgliedschaft verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn sie nicht mit einer Kündigungsfrist von 3 Monaten zum 31.12. des
laufenden Kalenderjahres schriftlich gekündigt wird.
Beitrag
ordentliche Mitglieder Gastmitglieder
monatlich
46,00 €
69,00 €
Fitness-Studio (inkl. Schwimmbad und Fit4ever): Erstlaufzeit ist bis Jahresende. Die Mitgliedschaft verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn sie nicht
mit einer Kündigungsfrist von 3 Monaten zum 31.12. des laufenden Kalenderjahres schriftlich gekündigt wird.
Aufnahmegebühr
Beitrag Vollmitglied
Beitrag Vollmitglied mit Sauna
Beitrag Teilmitglied
Beitrag Teilmitglied mit Sauna
ordentliche Mitglieder Gastmitglieder
einmalig
10,00 €
15,00 €
monatlich
24,00 €
36,00 €
monatlich
34,00 €
46,00 €
monatlich
15,00 €
22,50 €
monatlich
20,00 €
27,50 €
Tennis: Erstlaufzeit ist bis Jahresende. Die Mitgliedschaft verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn sie nicht mit einer Kündigungsfrist von 3 Monaten zum
31.12. des laufenden Kalenderjahres schriftlich gekündigt wird.
Aufnahmegebühr Vollmitglied
Beitrag Vollmitglied
Beitrag Teilmitglied (Mo. – Fr. bis 17 Uhr)
Familienbeitrag Vollmitglied
ordentliche Mitglieder Gastmitglieder
einmalig
40,00 €
jährlich
90,00 €
135,00 €
jährlich
50,00 €
75,00 €
jährlich
225,00 €
337,50 €
Basisbeitrag für Mitglied, Ehepartner und alle Kinder bis 18 J.
Teamworkx (Badminton, Fussball, Kegeln und Volleyball): Erstlaufzeit ist bis Jahresende. Die Mitgliedschaft verlängert sich jeweils um ein Jahr,
wenn sie nicht mit einer Kündigungsfrist von 3 Monaten zum 31.12. des laufenden Kalenderjahres schriftlich gekündigt wird.
Beitrag
ordentliche Mitglieder Gastmitglieder
jährlich
20,00 €
30,00 €
Fit4ever: Erstlaufzeit ist bis Jahresende. Die Mitgliedschaft verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn sie nicht mit einer Kündigungsfrist von 3 Monaten zum
31.12. des laufenden Kalenderjahres schriftlich gekündigt wird..
Beitrag
ordentliche Mitglieder Gastmitglieder
monatlich
11,00 €
16,50 €
Kids-Club: Erstlaufzeit ist bis Jahresende. Die Mitgliedschaft verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn sie nicht mit einer Kündigungsfrist von 3 Monaten
zum 31.12. des laufenden Kalenderjahres schriftlich gekündigt wird..
Beitrag
ordentliche Mitglieder Gastmitglieder
monatlich
8,00 €
12,00 €
Triathlon: Erstlaufzeit ist bis Jahresende. Die Mitgliedschaft verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn sie nicht mit einer Kündigungsfrist von 3 Monaten zum
31.12. des laufenden Kalenderjahres schriftlich gekündigt wird..
Beitrag
ordentliche Mitglieder Gastmitglieder
monatlich
6,00 €
9,00 €
Golf: Die aktuellen Beiträge erfahren Sie unter www.hvbclub.de.
Kinder (bis 18 Jahre) sowie Auszubildende und Studenten (bis 27 Jahre/nur gegen Nachweis) zahlen mit Ausnahme der Sparten Golf
und Kids-Club den 1/2 Beitragssatz. Für alle Auszubildenden in der UniCredit entfallen zusätzlich Basisbeitrag und Aufnahmegebühr
für den HVB Club. Kinder ab 4 Jahre müssen selbst Clubmitglied sein.
Alle Zahlungen erfolgen per SEPA-Lastschrifteinzug durch den HVB Club aufgrund einer von Ihnen erteilten Einzugsermächtigung.
Bei Kündigungen ist die Zustellung der Kündigungserklärung beim HVB Club maßgeblich.
Stand: 01.01.2015 – alle Angaben ohne Gewähr
|
Beitrittserklärung: München
Name
Vorname
Geburtsdatum
Personalnummer
Mail
Telefon geschäftlich
Telefon privat
PLZ Ort privat
Interne Adresse
Strasse privat
Ich möchte ordentliches Mitglied im HVB Club werden.
Mitarbeiter/in oder Pensionist/in der UniCredit
Auszubildende/r in der UniCredit
Ehegatte/in eines Mitarbeiters oder Pensionist der UniCredit
Witwe/Witwer eines Mitarbeiters oder Pensionist der UniCredit
Kind (bis 18 Jahre) eines Mitarbeiters oder Pensionist der UniCredit
Auszubildende/r eines Mitarbeiters oder Pensionist der UniCredit
Student/in (bis 27 Jahre) eines Mitarbeiters oder Pensionist der UniCredit
Personalnummer des Mitarbeiters oder Pensionisten
Basisbeitrag = 65,-- €* | Aufnahme = 10,-- €
Basisbeitrag und Aufnahmegebühr entfallen
Basisbeitrag = 65,-- €* | Aufnahme = 10,-- €
Basisbeitrag = 65,-- €* | Aufnahme = 10,-- €
Basisbeitrag = 32,50 €* | Aufnahme = 5,-- €
Basisbeitrag = 32,50,-- €* | Aufnahme = 5,-- €
Basisbeitrag = 32,50,-- €* | Aufnahme = 5,-- €
Name, Vorname des Mitarbeiters oder Pensionisten
Ich möchte als Kunde der HypoVereinsbank bzw. Mitglied der BKK Mobil Oil Gastmitglied im HVB Club werden.
Erwachsener
Basisbeitrag = 97,50 €* | Aufnahme = 40,-- €
Kind (bis 18 Jahre)
Basisbeitrag = 48,75 €* | Aufnahme = 20,-- €
Auszubildende/r, Student/in (bis 27 Jahre/nur gegen Nachweis)
Basisbeitrag = 48,75 €* | Aufnahme = 20,-- €
Ich bin schon HVB Club Mitglied | Mitgliedsnummer: __________________
Ich möchte Mitglied folgender Sparten werden (Beiträge für ordentliche Mitglieder / Gastmitglieder)
GOLD (Fitness | Alle Sparten, ohne Golf | 2 Kurse im Quartal) ab 01. ____ . ______
Beitrag = 46,-- / 69,-- € monatlich
Tennis | Vollmitglied
ab 01. ____ . ______
Beitrag = 90,-- / 135,-- € jährlich | Aufnahme = 0,-- / 40,--€
Tennis | Teilmitglied (Mo. – Fr bis 17 Uhr)
ab 01. ____ . ______
Beitrag = 50,-- / 75,-- € jährlich
Fit4ever
ab 01. ____ . ______
Beitrag = 11,-- / 16,50 € monatlich
TeamWorkx Badminton | Fußball | Kegeln | Volleyball
ab 01. ____ . ______
Beitrag = 20,-- / 30,-- € jährlich
Triathlon
ab 01. ____ . ______
Beitrag = 6,-- / 9,-- € monatlich
Fitness-Studio | Vollmitglied
ab 01. ____ . ______
Beitrag = 24,-- / 36,-- € monatlich | Aufnahme = 10,-- / 15,--€
Fitness-Studio | Vollmitglied mit Sauna
ab 01. ____ . ______
Beitrag = 34,-- / 46,-- € monatlich | Aufnahme = 10,-- / 15,--€
Fitness-Studio | Teilmitglied
ab 01. ____ . ______
Beitrag = 15,-- / 22,50 € monatlich | Aufnahme = 10,-- / 15,--€
Fitness-Studio | Teilmitglied mit Sauna
ab 01. ____ . ______
Beitrag = 20,-- / 27,50 € monatlich | Aufnahme = 10,-- / 15,--€
Kids-Club
ab 01. ____ . ______
Beitrag = 8,-- / 12,-- € monatlich
*Der Basisbeitrag wird jährlich eingezogen. Bei Eintritt im laufenden Jahr wird dieser anteilsmäßig auf das restliche Jahr berechnet.
Kinder (bis 18 Jahre) sowie Auszubildende und Studenten (bis 27 Jahre/nur gegen Nachweis) bezahlen nur 50%.
Hiermit melde ich mich verbindlich an und ermächtige den HVB Club, die vereinbarten Beiträge mittels SEPA-Basis-Lastschriftverfahren abzurufen.
Erstlaufzeit bis Jahresende. Erfolgt keine fristgerechte Kündigung, verlängert sich der Vertrag um ein Jahr. Die Kündigung einer Sparte hat nicht
automatisch die Kündigung anderer Sparten oder des HVB Club zur Folge. Sie muss schriftlich erfolgen. Ich willige in die Datenübermittlung der
oben erfassten Daten durch die HypoVereinsbank an den HVB Club ein, um deren Aktualität zu gewährleisten. Weiter bin ich damit einverstanden,
dass zusätzliche Informationen, um eine individuelle Betreuung zu garantieren, übermittelt werden.
SEPA-Lastschriftmandat
Ich ermächtige den HVB Club e.V., Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von
dem HVB Club e.V. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.
Zahlungsempfänger: HVB Club e. V., Am Eisbach 5, 80538 München | Gläubiger-Identifikationsnummer: DE72ZZZ00000512579
Mandatsreferenznummer = Mitgliedsnummer: Wird vom HVB Club e.V. vergeben und zusammen mit der Pre-Notification in einer separaten
Ankündigung mitgeteilt. Die Pre-Notification erfolgt seitens HVB Club spätestens 1 Tag vor Fälligkeit.
Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten
dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.
Mandat: gilt für wiederkehrende und einmalige Zahlungen.
IBAN
Ort, Datum
BIC
Unterschrift
Unterschrift bei abweichendem Kontoinhaber
_
_
Anmeldung: Kultur & Kids
Kultur
Termine
Für Nichtmitglieder ist die Annmeldung nur per Mail
möglich! [email protected]
Kosten in €
für Mitglieder
Ort
Di. 14.04.2015, 17:15
Der Blaue Reiter
5,00
Lenbachhaus
M0. 18.05.2015, 18:30
Auf den Spuren der Schwabinger Bohème
7,00
Universität
Do. 18.06.2015, 17:30
Meister des Strichmännchens
Do. 09.07.2015, 18:30
Rundgang durch die Schönfeld-Vorstadt
Kids
Achtung!!! Alter angeben nicht vergessen *
Termine
Für Nichtmitglieder ist die Annmeldung nur
noch online möglich! www.hvbclub.de
Di. 26.05.2015, 10:00, 4x5std
Mo. 31.08.2015, 10:00, 5x5std
Sa. 18.04.2015, 12:30, 12x80min
Sa. 18.04.2015, 8:15, 10x45min
Sa. 18.04.2015, 9:15, 10x45min
Sa. 18.04.2015, 11:15, 10x45min
Sa. 18.04.2015, 10:15, 10x45min
Mo. 10.08.2015, 8:30, 5x6,5std
Mo. 10.08.2015, 15:30, 5x1,5std
Fußballcamp 1 (6-12J.) |
Stephan B. o. Martin W.
Fußballcamp 2 (6-12J.) |
Stephan B. o. Martin W.
Fussballschule |
Stephan B. o. Martin W.
Kinderschwimmen Anfänger (5-7 J.) |
Janine H. u. Sebastian S.
Kinderschwimmen fort. Anfänger (5-7 J.) |
Janine H. u. Sebastian S.
Kinderschwimmtraining ab bronze |
Janine H. u. Sebastian S.
Kinderschwimmtraining ab Seepferdchen |
Janine H. u. Sebastian S.
Sommerferiencamp 2 (6-12J.) |
Ralf F.
Sommerferiencamp 2 Verlängerung |
Ralf F.
10,00
5,00
Kosten in €
für Mitglieder
Hypo-Kunsthalle
Odeonsplatz
Ort
129,00
HVB CLUB
179,00
HVB CLUB
88,00
HVB CLUB
64,00
Schwimmbad
64,00
Schwimmbad
64,00
Schwimmbad
64,00
Schwimmbad
199,00
HVB CLUB
29,00
HVB CLUB
Es werden keine Bestätigungen verschickt. Sie werden informiert, wenn der Kurs/Workshop oder die Veranstaltung ausfällt bzw. ausgebucht ist.
Der Club-Parkplatz, Am Eisbach 5, steht ausschließlich Clubmitgliedern zur Verfügung, die sich auf der Anlage befinden. Die Teilnahme an einem Kurs berechtigt
nicht zum Parken. Die Anmeldung kann bis zu einschließlich 14 Kalendertagen vor Kursbeginn kostenfrei storniert werden. Vom 13. Tag an sind 100% der Kosten
zu tragen. Die Stornierung muss zur Vermeidung von Missverständnissen per Mail oder schriftlich erfolgen.
*
**
***
Kinder ab 4 Jahren müssen selbst Clubmitglied sein.
Bitte beachten: Eintritt Hallenbad muss gesondert entrichtet werden.
Ein Elternteil muss mit im Wasser sein und der Eintritt seperarat entrichtet werden
Per Hauspost, per Mail ([email protected]) oder per Fax 089/378-33 28295 an den HVB Club
Name, Vorname Elternteil
Ich melde mich verbindlich an und
bin mit einem SEPA-BasisLastschrifteinzug einverstanden.
Bitte haben Sie Verständnis, dass
nur vollständig ausgefüllte
Anmeldungen bearbeitet werden.
HVB Club Mitgliedsnr. des Teilnehmers*
E-mail
Vorname des Kindes
Datum / Unterschrift
Telefon tagsüber
Mobiltelefon
Nachname des Kindes
Kleidergröße:
Gesamtbetrag:
Geb. Datum
_
_
Anmeldung: Kurse
Termine
Do. 23.04.2015, 18:00, 12x80min
Di. 21.04.2015, 07:15, 12x70min
Di. 21.04.2015, 12:10, 12x50min
Di. 21.04.2015, 18:45, 12x50min
Do. 23.04.2015, 07:15, 12x70min
Do. 09.04.2015, 19:45, 12x50min
Mo. 20.04.2015, 19:00, 10x50min
Termine
Do. 23.04.2015, 18:00, 10x50min
Do. 23.04.2015, 19:00, 12x50min
Do. 23.04.2015, 17:00, 10x50min
Do. 23.04.2015, 12:30, 12x50min
Mo. 20.04.2015, 13:00, 12x50min
Mi. 22.04.2015, 16:00, 10x50min
Mi. 22.04.2015, 17:00, 10x50min
Mi. 22.04.2015, 18:00, 10x50min
Mo. 20.04.2015, 12:00, 10x50min
Termine
Di. 21.04.2015, 18:00, 10x80min
Di. 21.04.2015, 12:00, 12x50min
Mo. 20.04.2015, 19:30, 12x80min
Do. 23.04.2015, 17:00, 12x80min
Mi. 22.04.2015, 12:00, 10x50min
Mo. 20.04.2015, 12:00, 12x50min
Mo. 20.04.2015, 16:30, 10x80min
Mo. 20.04.2015, 18:00, 12x80min
Do. 23.04.2015, 12:00, 12x50min
Kosten in €
für Mitglieder
Sport & Fitness
Outdoor-Bootcamp | Robert R.
Spinning 1 | Michael S. o. Indra N.
Spinning 2 | Clemens H.
Spinning 3 | Sandra S.
Spinning 4 | Sabrina E.
Spinning 5 | Ronny M.
Kraul-Schwimmkurs für Erwachsene | Andreas M.
104,00
99,00
77,00
77,00
99,00
77,00
49,00
Kosten in €
für Mitglieder
Prävention
Aqua Mix | Monika N.
Aqua Power Jogging | Monika N.
Aqua Rücken | Monika N.
Rücken Fit & Stretch 1 | Susanne H.
Rücken Fit & Stretch 2 | Monika N.
Wirbelsäulengym 1 | Uschi P.
Wirbelsäulengym 2 | Uschi P.
Wirbelsäulengym 3 | Uschi P.
Wirbelsäulengym 4 | Monika N.
48,00
58,00
48,00
77,00
77,00
64,00
64,00
64,00
64,00
Kosten in €
für Mitglieder
Balance
Hatha Yoga | Selina G.
Kundalini Yoga | Sonnia H.
Pilates | Robert R.
Qi Gong | Margarete K.
Yoga für den Rücken | Bettina S.
Yoga für Männer | Bettina S.
Yoga in der Tradition von B.K.S. Iyengar | Barbara B. o. Ingrid K.
Yoga Power 1 | Bettina S.
Yoga Power 2 | Bettina S.
94,00
77,00
104,00
104,00
64,00
77,00
89,00
104,00
104,00
Ort
HVB Club
Gym-Raum
Gym-Raum
Gym-Raum
Gym-Raum
Gym-Raum
Schwimmbad
Ort
Schwimmbad
Schwimmbad
Schwimmbad
Gym-Raum
Gym-Raum
VTW2b
VTW2b
VTW2b
Gym-Raum
Ort
VTW2b
VTW2b
VTW2b
VTW2b
Turnhalle
VTW2b
VTW2b
VTW2b
VTW2b
Es werden keine Bestätigungen verschickt. Sie werden informiert, wenn der Kurs/Workshop oder die Veranstaltung ausfällt bzw. ausgebucht ist.
Für Mitglieder ist die Annmeldung natürlich auch online möglich! www.hvbclub.de/events/73704/
Für Nichtmitglieder ist die Annmeldung nur noch online möglich! www.hvbclub.de/events/73705/
Der Club-Parkplatz, Am Eisbach 5, steht ausnahmslos nur Clubmitgliedern zur Verfügung, die sich auf der Anlage befinden. Die Teilnahme an einem Kurs
berechtigt nicht zum Parken. Die Anmeldung kann bis zu einschließlich 14 Kalendertagen vor Kursbeginn kostenfrei storniert werden. Vom 13. Tag an sind 100%
der Kosten zu tragen. Die Stornierung muss zur Vermeidung von Missverständnissen per Mail oder schriftlich erfolgen.
** Bitte beachten: Eintritt Hallenbad muss separat entrichtet werden.
Per Hauspost, per Mail ([email protected]) oder per Fax 089/378-33 28295 an den HVB Club
Ich melde mich verbindlich Name, Vorname
an und bin mit einem SEPABasis-Lastschrifteinzug
Email
einverstanden.
Bitte haben Sie Verständnis,
dass
nur
vollständig Telefon
ausgefüllte
Anmeldungen
bearbeitet werden.
HVB Club Mitgliedsnummer
Datum / Unterschrift
Gesamtbetrag