Leichtbaukongress - Holder Oberflächentechnik GmbH

Unique
lhybridMateria bau live:
rie
karosse
in
duktion
o
r
P
Q7
va
Bratisla
+
ZIALTAG
VDI-SPE
au
5. VDI
Leichtbaukongress
leichtb
Struktur nik am
io
mit B
2015
09. Juli
Gesamtfahrzeugkontext: Technik für OEMs, Lieferanten, Forschung
07. und 08. Juli 2015, Wien und Besichtigung VW-Werk Bratislava
TOP THEMEN
DES KONGRESSES
• Handlungsfelder und Anforderungen an die Leichtbauentwicklung
in Europa und national
• Hybrider Leichtbau – Werkstoffe und Technologien zur Steigerung
der Strukturintegrität (Al, Stahl, CFK, Mg, Holz)
• Best Practices Leichtbaustrategien zur Integration alternativer
Antriebe ins Gesamtfahrzeug
• An der Funktion orientierte Anwendungen von Material- und
Fügekonzepten
• Lösungen zur Auslegung von Al-Druckgussbauteilen aus OEM-,
Gießer- und Zuliefersicht
Prof. Dr.-Ing. Lutz Eckstein,
RWTH Aachen, Aachen
TOP SPRECHER
Dr. Wolfgang
Seeliger, Leichtbau
BW GmbH, Stuttgart
Dipl.-Ing. Albrecht Reimold,
Volkswagen Slovakia, a. s.,
Bratislava (Slowakei)
KONGRESSLEITER
TREFFEN SIE
EXPERTEN VON
Dipl.-Ing. Heinrich Timm, Vorstandsmitglied CCeV,
Ingolstadt (ehem. AUDI AG)
Alfred-Wegener-Institut • AUDI • BMW • Daimler • die Bioniker • Georg
Fischer • HS für angewandte Wissenschaften Landshut • Holder
Oberflächentechnik • Lamborghini • Leichtbau BW • Novelis • RWTH
Aachen • TechMag • TU Braunschweig/IWF • TU Dresden • Universität
Kassel • Volkswagen
Veranstaltung der VDI Wissensforum GmbH
www.vdi.de/leichtbau
Telefon +49 211 6214-201 | Fax +49 211 6214-154
Bildquelle: AUDI AG
1. Kongresstag
DIENSTAG
07. JULI 2015
ab 08:00 Registrierung, Begrüßungskaffee und Ausgabe der Unterlagen
09:00 Begrüßung und Eröffnung
Dipl.-Ing. Heinrich Timm, Vorstandsmitglied CCeV (ehem. AUDI AG) und
Anne Bieler-Bultmann M.A., VDI Wissensforum GmbH
HANDLUNGSFELDER, POTENZIALE
UND TECHNOLOGIEN
Moderation: Dipl.-Ing. Heinrich Timm
09:15 Leichtbau der Zukunft: Herausforderungen und
Handlungsfelder
• Herausforderungen: z.B. CO2-Regulierung,
Sicherheitsanforderungen, Elektrifizierung etc.
• Handlungsfelder: vom Werkstoff über die Bauteilauslegung
bis hin zum Gesamtfahrzeug
• Aktuelle Forschungsprojekte auf europäischer und
nationaler Ebene
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Lutz Eckstein, Institutsleiter, Co-Autor: Dr.-Ing. Peter
Urban, beide Institut für Kraftfahrzeuge – RWTH Aachen University, Aachen
09:40 Leichtbau – der „Blick über den Zaun“, Märkte und Trends
im Automobilmarkt und anderswo
• Welche Trends zeichnen sich in der Automobilindustrie ab?
• Wo stehen andere Branchen im Vergleich dazu, und wo
entwickeln sich neue Märkte für Leichtbauer?
• Können Verknüpfungen zu anderen Branchen sinnvoll sein?
• Welche Technologietrends ergeben ganz neue Potenziale im
Kontext der Mobilität?
Dr. Wolfgang Seeliger, Geschäftsführer, Leichtbau BW GmbH,
Landesagentur für Leichtbau, Stuttgart
LEICHTBAUWERKSTOFFE IM VERGLEICH
11:25 Einzug von Aluminiumblech in die Großserie
• Vermehrte Verwendung von Al zur Reduktion des Fahrzeuggewichts
in Großserien-Fahrzeugen
• Geschlossener Recyclingkreislauf (Bsp. Jaguar Land Rover)
• Weltweiter Ausbau der Fertigungskapazitäten und innovative
Leichtbaulösungen
Dipl.-Ing. Roland Hartmann, Sales & Marketing Director Automotive
Europe, Novelis Deutschland GmbH, Stuttgart, Todd Summe, Director of
Global Automotive Technology, Novelis Inc., Kennesaw/GA (USA)
11:55 Holz als Chance für den strukturellen Leichtbau
• Relevanz von Holz als Material für moderne Leichtbaukonzepte
• Möglichkeiten und Herausforderungen beim Einsatz von Holz im
Automobilbau
• Ausgewählte Ergebnisse des BMBF-Verbundprojekts HAMMER
(Holzformteile als Multimaterialsysteme für den Einsatz im Fahrzeugrohbau)
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dipl. Oec. Daniel Kohl, Wiss. Mitarbeiter,
Co-Autor: Prof. Dr.-Ing. Prof. h.c. Stefan Böhm, beide Institut für
Produktionstechnik und Logistik, Universität Kassel
12:20 Lightweight design of body structures and panels at
Automobili Lamborghini
• Advanced Composite Research Center (ACRC): unique manufacturing –
executes all phases in-house (from simulation to repair)
• Work of the Advanced Composite Structure Laboratory (ACSL)
• Special developments of composite materials for the Aventador and Huracàn
• Future composite strategy “AIM”: Automation, Integration and Modularity
for the next generation of advanced BIW structures
Dr.-Ing. Luciano De Oto, Head of ACRC Department, Automobili
Lamborghini, Sant’Agata Bolognese (Italien)
12:50Mittagessen
14:00 Abfahrt Werksbesichtigung
15:00 Begrüßung und Einführung in die Geschichte des Werkes
Moderation: Dipl.-Ing. Heinrich Timm
10:05 Hybrider Leichtbau – Technologien zur Steigerung
der Strukturintegrität
• Gestaltungsmöglichkeiten des Materialübergangs Kunststoff und Metall?
• Oberflächenvorbehandlungstechnologien Modellierung und Simulation
für hybride Bauteile
• Die Open Hybrid LabFactory in Wolfsburg als Forschungszentrum für den
hybriden Leichtbau?
Prof. Dr.-Ing. Klaus Dröder, Institutsleiter, Institut für Werkzeugmaschinen
und Fertigungstechnik (IWF), Co-Autoren: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Prof. h. c. Klaus
Dilger, Prof. Dr.-Ing. Thomas Vietor, alle TU Braunschweig
10:30Kaffeepause
Moderation: Dr.-Ing. Stefan Floeck, BMW AG
11:00 Magnesium – die Alternative zwischen Aluminium
und CFK-Composites
• Unbegrenzte Magnesiumressourcen (Dolomit, Olivin, Meerwasser)
• Neue produktionsinterne Recyclingprozesse
• Gerade, 2D- und 3D warm gebogene Profile, warm geformte Bleche
mit flexiblen Wandstärken; Applikationsbeispiele
Prof. Ulrich Bruhnke, Präsident des Verwaltungsrats und CEO, TechMag AG,
Schaffhausen (Schweiz)
VDI Wissensforum | www.vdi.de/leichtbau | Tel. +49 211 6214-201 | Fax +49 211 6214-154
Dipl.-Ing. Abrecht Reimold, CEO,
Volkswagen Slovakia a. s., Bratislava (Slowakei)
Anschließend Exklusivbesichtigung der Q7-Produktion. Erleben Sie einen
einzigartigen Karosseriebau als Basis für drei große VW-Marken live!
ca. 18:00 Ende und anschließend Abendveranstaltung in Bratislava
ca. 22:30 Transfer nach Wien mit Shuttle-Bussen
Hinweise
Der Zutritt zu den Produktionshallen ist nur mit festem und geschlossenem
Schuhwerk gestattet. Fotografieren und Filmen ist auf dem gesamten
Gelände verboten.
Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger verbindlicher Anmeldung
möglich. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt!
18:30 Abendveranstaltung
Zum Ausklang des ersten Veranstaltungstages lädt Sie das VDI Wissensforum zu
einem Get-together in den Rivers Club an der Donau mit Blick auf die Burg in
Bratislava herzlich ein. Nutzen Sie die entspannte Atmosphäre, um Ihr Netzwerk
zu erweitern und mit anderen Teilnehmern und Referenten in angenehmer
Umgebung vertiefende Gespräche zu führen.
SPONSOR
Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung
FACHAUSSTELLUNG & SPONSORING
Quelle: Volkswagen Slovakia a.S.
VW Slovakia ist ein High-Tech Werk, in dem fünf Automobilmarken
unter einem Dach gefertigt werden (Touareg, Q7, Karosserie für Cayenne, VW up!, SEAT Mii, SKODA Citigo). Dies ist weltweit einmalig.
Die Mitarbeiter müssen die Komplexität aller Marken beherrschen
und arbeiten täglich an höchster Qualität und Produktivität.
Das Werk wurde mit dem Preis „Fabrik des Jahres 2013“ für die
Großserienfertigung ausgezeichnet. Zu sehen ist, wie im Presswerk
Stahl- und Aluminiumbleche Form gewinnen, mit Lean-Prozessen
ein Fahrwerk entsteht und im Karosseriebau modernste Verbindungstechnologien neue Werkstoffe vereinen.
Sie möchten Kontakt zu den hochkarätigen Teilnehmern dieser Veranstaltung aufnehmen und Ihre Produkte und Dienstleistungen einem
Fachpublikum ihres Marktes ohne Streuverluste präsentieren? Vor,
während und nach der Veranstaltung bieten wir Ihnen vielfältige Möglichkeiten, rund um das Veranstaltungsgeschehen „Flagge zu zeigen“
und mit Ihren potenziellen Kunden ins Gespräch zu kommen.
Informationen zu Ausstellungmöglichkeiten und zu individuellen Sponsoringangeboten erhalten Sie von:
Antonia Schlemmer
Projektreferentin Ausstellung/Sponsoring
Telefon: +49 211 6214-592
E-Mail: [email protected]
BERATENDES EXPERTENGREMIUM:
Dipl.-Ing. Heinrich Timm, Vorstandsmitglied CCeV,
Ingolstadt
Prof. Dr.-Ing. Klaus Drechsler, TU München
Prof. Dr.-Ing. Klaus Dröder, TU Braunschweig/IWF
Dr.-Ing. Stefan Floeck, BMW AG, München
Dr.-Ing. Karl-Heinz Füller, Daimler AG, Ulm
Dipl.-Ing. Jürgen Heckelmann, Dr. Ing. h.c. F.
Porsche AG, Weissach
Dr.-Ing. Bernd Mlekusch, AUDI AG, Ingolstadt
FACHLICHE TRÄGER
VDI-Gesellschaft Fahrzeug- und Verkehrstechnik FVT
Die VDI-Gesellschaft Fahrzeug- und Verkehrstechnik (VDI-FVT) versteht
sich als aktives Netzwerk von Ingenieuren und Wirtschaftsingenieuren
aus dem Bereich Fahrzeugtechnik, Verkehrstechnik und Mobilität. In
Fachausschüssen und Arbeitskreisen auf nationaler und internationaler
Ebenewerden aktuelle Fragestellungen bearbeitet und umgesetzt.
www.vdi.de/fvt
VDI-Gesellschaft Materials Engineering GME
Die VDI-Gesellschaft Materials Engineering vernetzt gezielt Experten aus
Wirtschaft und anwendungsnaher Wissenschaft, um aktuelle Bauteil- und
Produktfragen aus Sicht der Werkstoffe und ihrer Technologien zu diskutieren
und die erarbeiteten Lösungsansätze dem Netzwerk der Ingenieure in diesem
Bereich zur Verfügung stellen zu können.
www.vdi.de/gme
2. Kongresstag
MITTWOCH
08. JULI 2015
INTEGRATION ALTERNATIVER ANTRIEBE
INS GESAMTFAHRZEUG
Moderation: Dr.-Ing. Bernd Mlekusch, AUDI AG
09:00 Status der Brennstoffzellen-Fahrzeugentwicklung
und H2-Infrastrukturaufbau
• Konzeption und Aufbau
• BZ-Antriebsstrang und Komponenten unter Berücksichtigung des Leichtbaus
• Energie- und CO2-Bilanzen alternativer Antriebe im Vergleich
• H2-Infrastrukturaufbau
Dr. Jörg Wind, Manager Energiesystemanalysen, Brennstoffzelle
Vorentwicklung und Forschung, Daimler AG, Kirchhheim/Teck-Nabern
09:30 Leichtbau und Hochelektrifizierung: Herausforderungen
und Handlungsfelder
• Herausforderungen der Hochelektrifizierung an die Karosserie-Struktur
• Handlungsfelder einer gewichtsoptimalen Integration der
Hochelektrifizierung in die Karosserie-Architektur
• Konkrete Umsetzung am Beispiel der Fuel Cell Integration
Dr. Florian Tesch, Konzept-Ingenieur Karosserie Architektur, BMW AG, München
10:00 ALIVE Advanced Lightweight Electric Vehicle –
Leichtbaukarosserie für Elektrofahrzeuge mit integriertem
Energiespeichermodul
• Motivation und Zielsetzungen des EU-Projekts ALIVE
• Leichtbau-Karosseriekonzept für Elektrofahrzeuge zur Großserienfertigung
• Multimaterialkonzepte für Fahrzeugchassis, Fahrzeugboden,
Heckklappe, Dach
• Fertigungsgerechte Integration von Batteriemodulen
• Maßnahmen zur Erreichung der Crashperformance und Darstellung
ausgewählter Simulationsergebnisse
Dr.-Ing. Jens Meschke, Leitung Leichtbau und Strukturoptimierung,
Co-Autoren: Hartmut Henkelmann, Reinhard Schmid, alle Volkswagen AG
Konzernforschung, Wolfsburg, Tim Reimann, Porsche AG, Stuttgart, Alexander
Tornow, Jafet Sanchez, beide TU Braunschweig, Lutz Berger, RWTH Aachen
10:30Kaffeepause
FÜGETECHNOLOGIEN UND AN DER FUNKTION
ORIENTIERTE WERKSTOFFAUSWAHL
12:00 Anforderungen an die CFK-Produktion der Zukunft –
Lessons Learned in der Produktion BMW Project-i
• Herausforderungen an die CFK-Produktion der Zukunft
• Konkrete Umsetzung der Lessons Learned in der CFK-Produktion des
BMW Projekt-i
N.N., BMW AG, München
12:30 Leichtbau durch Funktionsintegration: Herausforderungen
und Lösungskonzepte am Bsp. eines Pkw-Bodenmoduls
• Aktuelle Herausforderungen in der Automobilindustrie
• Lösungsansätze und Struktur des Forschungscampus ARENA2036
• Fokussierte Herausforderungen im Projekt Leichtbau durch
Funktionsintegration, Bsp. Pkw-Bodenmodul
Dr.-Ing. Thomas Sommer-Dittrich, Leiter Versuch/Testing
Co-Autoren: Prof. Dr.-Ing. Christian Glöggler, Dipl.-Ing. Sebastian
Rothenberg, alle Daimler AG, Sindelfingen/Ulm
13:00 Mittagessen und anschließend Kaffee und Tee
AUSLEGUNG VON ALUMINIUM-DRUCKGUSS
Moderation: Prof. Dr.-Ing. Klaus Dröder, TU Braunschweig
14:15 Von der Idee zum Bauteil: Anforderungen an die OEMProzesskette im Leichtmetall-Druckguss
• Wie kommt Guss in die Struktur?
• Erhöhung der Fertigungstiefe durch Aufbau Druckgussfertigung
• Simulation zur Vorhersage von Prozess- und Bauteileigenschaften
• Datenmanagement zur Prozess- und Bauteilanalyse
• Ergebnisse am Beispiel eines Karosserielängsträgers
Dipl.-Ing. Kay Sauber, Leiter Technologieentwicklung Gießen, AUDI AG,
Ingolstadt
14:45 Leichtmetall Druckguss-Bauteile – Von der im Auftrag
fertigenden Gießerei zur Bauteil entwickelnden Gießerei
• Bauteilentwicklung allg. und gemeinsame Bauteilentwicklung von
OEM und Gießerei
• Notwendige Voraussetzungen innerhalb der F&E
• Nutzen und Risiken der Vorgehensweise
Dipl.-Ing. Stephan Philipp, Teamleiter Product Management &
Development Body & Structure, Georg Fischer Automotive AG, Schaffhausen
(Schweiz)
Moderation: Dr.-Ing. Karl-Heinz Füller, Daimler AG
11:00 Fügetechnik im Mischbau – neue Herausforderungen und
aktuelle Projekte
• Mischbauweise und Auswirkungen auf Fügetechnik
• Angepasste Hochleistungswerkstoffe, ihr Verhalten beim Fügen
• Fügeverbindungen übernehmen zusätzliche Aufgaben anderer
Funktionselemente (Multifunktionalität)
Prof. Dr.-Ing. habil. Uwe Füssel, Lehrstuhlinhaber für Fügetechnik und
Montage, TU Dresden
11:30 Multimaterialmix in Großserie am Beispiel des neuen Q7
• Einflüsse auf die Karosserieentwicklung
• Mischbaukonzepte bei AUDI – Strategien der Zukunft: vom A6 zum TT3
zum Q7 und …
• Herausforderungen einer Multi-Material-Mix-Karosserie wie bspw.
Fügetechnik, virtuelle Absicherung und Komponentenerprobung
• Lessons learned für die nächste Generation Leichtbau
Dipl.-Ing. Thomas Hambrecht, Leiter Funktionsauslegung Zelle/
Karosseriestruktur, Dipl.-Ing. Steffen Müller, Leiter Fügetechnik, beide
AUDI AG, Ingolstadt
VDI Wissensforum | www.vdi.de/leichtbau | Tel. +49 211 6214-201 | Fax +49 211 6214-154
15:15 Bewertung technologischer, logistischer und
organisatorischer Fragestellungen in der Folgeprozesskette
des Al-Druckgusses im Automobilbau
• Wachsende Bedeutung und zunehmende Komplexität von
Al-Druckguss-Strukturteilen
• Spezifika der Prozesskette: Anforderungen seitens der OEMs
und Chancen für Zulieferer
• Technologische Auswirkungen auf Folge-Prozesskette
(Wärmebehandlung, eventuelle Richtprozesse, mechanische
Bearbeitung, Beschichtung, Montage)
• Möglichkeiten der Zusammenarbeit, neueste Ergebnisse des
Machbarkeitsmodells
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Torsten Fingerhut, Leiter Vertrieb/Marketing, Mitglied
der Geschäftsleitung, Co-Autor: Dipl. Ing. (FH) Peter Oberkircher, beide
Holder GmbH Oberflächentechnik, Kirchheim unter Teck, Prof. Dr.-Ing.
Sven Roeren, Fachgebiet Produktionssystematik, Dekan der Fakultät
Maschinenbau, HS für angewandte Wissenschaften, Landshut
15:45 Abschlussdiskussion und Zusammenfassung durch den
Kongressleiter Dipl.-Ing. Heinrich Timm
VDI-Spezialtag
Strukturleichtbau mit Bionik
Donnerstag, 09. Juli 2015, Wien
09:00 bis ca. 17:45 Uhr
»
Separat !
buchbar
REFERENTEN
ABLAUF
Markus Hollermann M.Sc., Gründer und Geschäftsführer,
die Bioniker GbR, Bremen
Moritz Maier, Abt. Bionischer Leichtbau, Alfred-Wegener-Institut,
Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, Bremerhaven
Sebastian Möller, Abt. Bionischer Leichtbau, Alfred-Wegener-Institut,
Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, Bremerhaven
BIONISCHER ENTWICKLUNGSPROZESS
ZUM THEMA
Bionik verbindet Technik und Biologie und macht Lösungen der Natur
und deren Innovationspotenzial für den Menschen nutzbar. Die Bionik im
Zusammenhang mit dem Strukturleichtbau verspricht Gewichtseinsparungen
bis zu 50%.
Was können Automobilexperten von der Natur lernen? Welche Phänomene
dienen als Vorbilder für Konzeptionen, Materialien oder Strukturen? Ist die
Bionik die Antwort auf ungelöste Fragen, wo sind Chancen und Grenzen?
Was ermöglicht die Standardisierung bionischen Arbeitens? Der VDI hat zur
Bionik bislang acht Richtlinien auf den Weg gebracht. Des Weiteren befindet
sich eine Richtlinie zu dem Verfahren „ELiSE“ (Evolutionary Light Structure
Engineering) in Arbeit. Im ELiSE-Verfahren werden bionische Werkzeuge mit
etablierten Verfahren in einem Produktentwicklungsprozess kombiniert. Im
Gegensatz zur herkömmlichen Herangehensweise startet die Optimierung
mit ELiSE nicht beim ursprünglichen Bauteil, sondern nutzt hochgradig
optimierte Strukturen aus der Natur als Startpunkt für weitere Verbesserungen.
ZIELSETZUNG
Der VDI-Spezialtag stellt Grundlagen der Bionik vor. Zudem wird der
bionische Strukturleichtbau nach ELiSE im Produktentstehungsprozess
dargestellt. Mit Hilfe des ELiSE-Verfahrens werden bionische Werkzeuge
anhand von Bauteilentwicklungen besprochen und angewendet. Somit
erhalten die Teilnehmer einen intensiven, praxisbezogenen Einblick in
die bionische Arbeitsweise im Fahrzeugleichtbau. Der Workshop umfasst
theoretische sowie praktische Teile, damit das Gelernte auf die eigene
Arbeit übertragen werden kann.
ZIELGRUPPE
Fach- und Führungskräfte, die sich mit dem Fahrzeugleichtbau beschäftigen
und aus folgenden Bereichen kommen:
•
•
•
•
•
•
Leichtbauentwicklung und -konstruktion
Materials Engineering und Werkstofftechnik
Produktentstehungsprozess (PEP)
Karosseriebau, Fahrwerk, Antrieb
Simulation
Bionik
Interessenten aus anderen Fachbereichen und Quereinsteiger sind ebenfalls
eingeladen.
Branchen: Automobilhersteller, Zulieferindustrie, Engineering-Dienstleister,
Wissenschaft und Forschung
HINWEIS
Die Teilnehmer werden gebeten, im Vorfeld Themenwünsche an den
Veranstalter zu schicken, damit diese in die Diskussion einfließen
können. Mail an: [email protected]
Empfang und Vorstellrunde
Einführung in die Bionik
Sie erhalten einen generellen Überblick auf die Bionik-Landschaft.
Historisch bedeutende Entwicklungen, Beispiele sowie Menschen werden
vorgestellt und diskutiert.
Bionik in der Praxis
• DIY („Do it yourself“)
»» Kurzes Anwenden der inspirativen Bionik. Eine konkrete
Beispielaufgabe wird in Kleingruppen bearbeitet.
»» Die Ergebnisse und Erfahrungen werden vorgestellt und diskutiert.
• Der Bionik Prozess
»» Der bionische Arbeitsprozess im Detail
»» Technology Push vs. Market Pull
»» VDI / DIN ISO Richtlinien und weitere Vorgehensweisen
»» Nützliche Quellen: Wo finde ich was?
“ELISE”: ADVANCED BIONIC ENGINEERING PROCESS
Entwicklungsprozesse Strukturleichtbau – Status Quo und ELiSE
• Produktentstehungsprozess Leichtbau nach DIN / VDI
• Vorstellung des ELiSE-Verfahrens und bionischer Werkzeuge
• Integration von bionischen Methoden in den Produktentstehungsprozess
• Entwicklungsziele: Gewichtsminimierung, Performance,
Materialsubstitution, Gesamtkonzept, Kosten
• Vorstellung und Bearbeitung von bionischer Leichtbauentwicklung
am Beispiel »Bionic Bike«
Erste Konzeptideen entwickeln mit Topologie-Optimierung
• Topologie-Optimierung Einführung
• Interpretation und Überführung in Wirkprinzipien
• Übersetzung von Wirkprinzipien in Leichtbaukonzepte
• Weitere bionische Werkzeuge zur Konzeptentwicklung mit ELiSE
• Workshop: Interpretation von Topologie-Optimierungsergebnisse
und Konzepterstellung
Intensive Optimierung mit parametrischer Optimierung
• Parametrische Optimierung mit Evolutionsalgorithmen – Einführung
• Design of Experiment (Reduktion auf relevante Parameter,
Metamodelle)
• Anforderungen an CAD und Verknüpfung zur Simulation
• Zusammenfassung
Fertigung in der bionischen Optimierung – Schwerpunkt Additive
Manufacturing
• Entwicklungswerkzeuge für Additive Manufacturing am
Beispiel „Bionic Bike“
• Bionische Strukturen und ELiSE
• Optimierungsmöglichkeiten mit Voronoi-Diagramme –
Belastungsoptimierte Gitterstrukturen
Abschlussdiskussion
Mit dem FSC® Warenzeichen
werden Holzprodukte aus­ge­
zeichnet, die aus verantwortungsvoll bewirtschafteten
Wäldern stammen, unabhängig
zertifiziert nach den strengen
Kriterien des Forest Stewardship Council (FSC). Für den
Druck sämt­licher Programme
des VDI Wissensforums werden
Gedruckt auf 100 % Recycling-Papier, verse- ausschließlich FSC-Papiere
hen mit dem Blauen Engel.
verwendet.
5. VDI-LEICHTBAUKONGRESS
VDI Wissensforum GmbH | VDI-Platz 1 | 40468 Düsseldorf | Deutschland
VDI Wissensforum GmbH
Kundenzentrum
Postfach 10 11 39
40002 Düsseldorf
Telefon: +49 211 6214-201
Telefax: +49 211 6214-154
E-Mail: [email protected]
www.vdi.de/leichtbau
Ich nehme wie folgt teil:
Bitte Preiskategorie wählen
5. VDI-Leichtbaukongress
07./08.07.2015
(01KO703015)
VDI-Spezialtag
09.07.2015
(01ST086003)
Kombipreis
Kongress
+ Spezialtag
Preis p./P. zzgl. MwSt.
PS
Teilnahmegebühr*1
1
EUR 1.440,–
EUR 1.020,–
EUR 2.050,–
persönliche VDI-Mitglieder*1
2
EUR 1.340,–
EUR 970,–
EUR 1.950,–
VDI-Mitgliedsnummer*2
*1 Frühbucherpreis bis 24.03.2015
*2 Für die Preisstufe (PS) 2 ist die Angabe der VDI-Mitgliedsnummer erforderlich.
Werksführung und Abendveranstaltung am 07. Juli in Bratislava
Teilnahme bitte unbedingt eintragen, da Anzahl der Plätze begrenzt ist!
Ja, ich interessiere mich für Möglichkeiten Ausstellung und Sponsoring
1111
Nachname
Vorname
Anmeldungen müssen schriftlich erfolgen. Anmeldebestätigung und
Rechnung werden zugesandt. Gebühr bitte erst nach Rechnungseingang
unter Angabe der Rechnungsnummer überweisen.
Titel
VERANSTALTUNGSORT / ZIMMERBUCHUNG
Kongress und Spezialtag
Wien: NH Wien Airport Hotel , Einfahrtstraße 1–3, A-1300 Wien
Flughafen (Österreich)
Funktion
Abteilung
Zimmerreservierung: Ein Zimmerkontingent ist für die Teilnehmer des
Kongresses im Tagungshotel vorreserviert.
Bitte nehmen Sie Ihre Reservierung direkt vor, unter Angabe des Stichwortes „VDI“ bis spätestens 27.05.2015. Tel.: +43 1 701 51 0 | Ext.
9002, E-Mail: [email protected], www.nh-hotels.com.
Tätigkeitsbereich
Hotels in der Nähe des Veranstaltungsortes
finden Sie auch über unseren kostenlosen
Service von HRS, www.vdi-wissensforum.de/hrs
Firma/Institut
Straße/Postfach
Leistungen: Im Leistungsumfang sind die Pausengetränke und an jedem
vollen Seminartag ein Mittagessen enthalten. Ein ausführliches Handbuch wird den Teilnehmern am Veranstaltungsort ausgehändigt.
PLZ, Ort, Land
Telefon
Exklusiv-Angebot: Als Teilnehmer dieser Veranstaltung bieten wir
Ihnen eine 3-monatige, kostenfreie VDI-Probemitgliedschaft an (Dieses
Angebot gilt ausschließlich bei Neuaufnahme).
Fax
Mobilnummer
E-Mail
Abweichende Rechnungsanschrift
Teilnehmer mit Rechnungsanschrift außerhalb von Deutschland,
Österreich und der Schweiz zahlen bitte mit Kreditkarte.
Karteninhaber
Kartennummer
Datum
gültig bis (MM/JJ)
+
Prüfziffer
Unterschrift
Visa
Mastercard
American Express
Geschäftsbedingungen: Mit der Anmeldung werden die Geschäftsbedingungen der VDI Wissensforum GmbH verbindlich anerkannt. Abmeldungen müssen schriftlich erfolgen. Bei Abmeldungen bis 14 Tage vor
Veranstaltungsbeginn erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von € 50,–
zzgl. MwSt. Nach dieser Frist ist die volle Teilnahmegebühr gemäß Rechnung zu zahlen. Maßgebend ist der Posteingangsstempel. In diesem Fall
senden wir die Veranstaltungsunterlagen auf Wunsch zu. Es ist möglich,
nach Absprache einen Ersatzteilnehmer zu benennen. Einzelne Teile des
Seminars können nicht gebucht werden. Muss eine Veranstaltung aus
unvorhersehbaren Gründen abgesagt werden, erfolgt sofortige Benachrichtigung. In diesem Fall besteht nur die Verpflichtung zur Rückerstattung der bereits gezahlten Teilnahmegebühr. In Ausnahmefällen behalten
wir uns den Wechsel von Referenten und/oder Änderungen im Programmablauf vor. In jedem Fall beschränkt sich die Haftung der VDI Wissensforum GmbH ausschließlich auf die Teilnahmegebühr.
Datenschutz: Die VDI Wissensforum GmbH erhebt und verarbeitet Ihre
Adressdaten für eigene Werbezwecke und ermöglicht namhaften Unternehmen und Institutionen, Ihnen im Rahmen der werblichen Ansprache
Informationen und Angebote zukommen zu lassen. Bei der technischen
Durchführung der Datenverarbeitung bedienen wir uns teilweise externer
Dienstleister. Wenn Sie zukünftig keine Informationen und Angebote mehr
erhalten möchten, können Sie bei uns der Verwendung Ihrer Daten durch
uns oder Dritte für Werbezwecke jederzeit widersprechen.
Nutzen Sie dazu die E-Mail Adresse:
[email protected] oder eine andere oben angegebene
Kontaktmöglichkeit.