Freienhufen, 23.03.2015 KFV Bohlekegeln Oberspreewald Lausitz e.V. Quelle: DBKV + Vereine Erstellt / Kommentar Heinz Krahl 1. Bundesliga Herren 21.+ 22. Spieltag < Finale Ergebnis DBKV, Peter Wolski Fehrbellin, Torsten Hochmann Stralsund 21.03.15 / 22.03.14 SV 90 Fehrbellin zum dritten Male in Folge den deutsche Vizemeistertitel Auf diese Jungs sind die Brandenburger mächtig stolz! Ein Traum Bahnrekord von Dirk Sperling (945) Von Peter Wolski Fehrbellin Deutscher Vizemeister kommt wieder aus der Rhinstadt, Silber-Hattrick für Fehrbelliner Kegler Dirk Sperling gewinnt Bundesligarangliste Fehrbellins Bundesliga Kegler können jubeln. Mit zwei Bundesligasiegen gegen Oldenburg und dem alten und neuen deutschen Meister Kiel erkämpfte man sich zum dritten Male in Folge die deutsche Vizemeisterschaft. Und auch Fehrbellins (Foto) Kapitän Dirk Sperling beendete die Saison mit einem besonderen Erfolgserlebnis. Vor dem Bundesligafinale konnte er seinen neun Punkte Rückstand auf Spitzenreiter Kai Ludorf, der noch am Freitag als „Sportler des Jahres“ in der Bundeshauptstadt geehrt wurde, noch wettmachen und als erster Kegler aus den neuen Ländern die Bundesligarangliste gewinnen. SV90 Fehrbellin: KSK Oldenburg/Holstein 5471: 5419 3:0 49:29 Am Samstag spielte das 90er Sextett gegen den Tabellenvierten Oldenburg. Gleich in der Startachse zeigten die Kegler von der Ostsee warum sie zu den Spitzenteams der ersten Liga gehören. Die beiden Stender- Brüder Marc und Jan spielten wie aus einen Guß. Mit 912 Holz und 896 Hölzern ließen sie insgesamt 28 Hölzer mehr fallen als das 90er Duo (links) Benjamin Münchow (870) und rechts Sebastian Krause (908), die an diesem Tage ihr 100. Beziehungsweise 200. Bundesligaspiel im 90er Trikot bestritten. Somit war schon nach den ersten 120 Würfen der Zusatzpunkt Richtung Gästeteam. Der Mittelblock war noch härter umkämpft. Alle vier Akteure kämpften bis zur letzten Gasse auf Augenhöhe. Spannung pur ging es dann Wurf um Wurf zu. Auch die Zuschauer kamen bei dieser Nervenschlacht auf ihre Kosten. Mit einem wahren Gewaltakt schoben sich die beiden 90er Dietmar Stoof und Nico Witter mit jeweils starken 914 Holz mit zwei Hölzern an den Durchgangsbestwert der Startachse vorbei. Es folgten Jubelstürme beim Gastgeber, denn dadurch blieb man weiter im Spiel um den Dreier. Nur knapp dahinter, mit zwei Holz Rückstand, folgte der Oldenburger Jörg Vogelmann. Da sein Partner Armin Barkholtz 905 Hölzer fallen ließ, lagen die Holsteiner weiter mit 17 Holz in Führung. Nun lagen die 90er Hoffnung auf Fehrbellins Schlussachse Alexander Wolski/Dirk Sperling. Beide zeigten Topleistungen und drehten das Spiel. Kapitän Dirk Sperling zeigte wieder einmal das er zurzeit auf der 90er Bahnanlage kaum zu schlagen ist. Mit 945 Holz, einem Traumergebnis, erkämpfte er einen neuen Bahnrekord und holte sich die wichtigen 12 Wertungspunkte für die Rangliste. Partner Alexander Wolski gelang dazu mit 918 Holz das zweite Spielergebnis. Somit wurde das Spiel noch gedreht und sicher mit 52 Hölzer gewonnen und der wichtige Dreier blieb in der Rhinstadt. Aber auch die Schlussachse der Gäste mit Nils Wieske (906) und Axel Manteufel (888) erzielten sehr gute Gästeergebnisse. Fazit der Partie: Trotz der besten Saisonleistung einer Gästemannschaft blieben nach einem spannenden und hart umkämpften Bundesligaspiel alle Punkte daheim. Da zeitgleich der ärgste Rivale um Silber, Rekordmeister Hannover in Schwerin nicht punkten konnte, schob man sich vor dem Sonntagsspiel auf den angestrebten Silberplatz. SV90 Fehrbellin : SG ETV/ Phönix Kiel 5554: 5361 3:0 50:28 Fehrbellin wechselte zum Vortag. Für Benjamin Münchow spielte diesmal Alexander Wolski an. Dieser Schachzug ging auf. Mit 915 Hölzer wurde der 90er Durchgangsbester. Und auch Partner Sebastian Krause hielt Nationalspieler Alexander Eggers nach spannendem Kampf mit 907:906 Hölzer. Da der zweite Kieler Anspieler Sascha Brinks nach Spielende 881 Hölzer auf der Ergebnistafel hatte lag das Heimteam mit 35 Hölzer vorne. Auch der Mittelblock war hielt die beiden Kegellager in Atem. Der Kieler Roger Dieckmann kämpfte sich an die Holzzahl des 90er Sebastian Krause heran. Mit 907 Holz konnte er zwar diese Ergebnis einstellen, aber in Einzelwertung hatte das 90er Ergebnis Vorrang. Knapp dahinter folgte die Fehrbelliner Mittelachse Dietmar Stoof (904) und Nico Witter (901). Da der zweite Kieler Jan Künstler auf 885 Holz kam, wuchs der Abstand zwischen beiden Teams auf 48 Hölzer an. Der letzte Durchgang sollte noch einmal ein besonderes Kegelhighlight werden. Kapitän Dirk Sperling und der Kieler Kai Ludorf spielten sich den Sieger der Bundesligarangliste aus. Beide lagen vor dem ersten Wurf punktgleich vorne. Der 90er zeigten wer Herr im Hause ist und gewann das Duell unter den lautstarken Jubel sicher mit 921: 898 Holz. Da 90er Benjamin Münchow 897 Holz in die Wertung brachte und der Kieler René Richter das Spiel mit 884 Holz beendete blieben alle drei Punkte in der Rhinstadt. Wico Nitter Der beste aus der ersten Liga und ich und der spielt auch noch in meiner Mannschaft. Man Dirk wie stolz wir auf dich sind, danke!!! Fehrbelliner Nico Witter & Dirk Sperling sind überglücklich……………….. 1 2 3 12 15 18 Einzelwertung - Endstand Dirk Sperling SV 90 Fehrbellin Kai Ludorf SG ETV / Phönix Kiel André Franke SG Union Oberschöneweide I Alexander Wolski SV 90 Fehrbellin Frank Wilke SVL Seedorf 1919 Norbert Witzel SVL Seedorf 1919 229,0 222,0 216,0 182,0 178,0 163,0 10,4 10,1 9,8 8,3 8,1 7,4 Abstieg aus der 1. Bundeliga…..schade, schade Wir kommen wieder zurück ………………… SV Löcknitzstrand Seedorf 1919 Die größte Befürchtung wird zur Realität. Zwar spielte die Konkurrenz für die SVL'er, aber gegen Rivalen Hannover war kein Kraut gewachsen. Mit der 0:3Klatsche muss man nun als Tabellenschlusslicht den Gang in Liga 2 antreten... Kegelverein "Hansa" Stralsund e.V. Und damit ist es amtlich. Im zweiten Jahr 1. Bundesliga um zwei Plätze gesteigert. Das war eine tolle Saison. Glückwunsch an die Mannschaft. Kegelverein "Hansa" Stralsund e.V. Ein großes Dankeschön gilt auch unserem Schiri Andrea Hochmann für den unermüdlichen Einsatz, der bisher ohne jeglichen Karteneinsatz auskam. Sportkeglerverband Brandenburg e.V. & KFV Bohlekegeln Oberspreewald Lausitz e.V. 1.Vorsitzender Jörg Gresch & Sportwart Harald Schlumbach Für Irrtümer und Druckfehler übernehmen wir keine Haftung! „Angaben ohne Gewähr”! Euer OSL - Web-Team Heinz Krahl & Olaf Kasper
© Copyright 2025 ExpyDoc