I a o a¡ ¡ Deutscher Behindertensportverband e.V, National Paralympic Committee Germany aufgrund eùres ûcschlÉscs des Deutschen Btrndest ages Internationale Deutsche Meisterschaft Paracycling - UCI Europacup P1Ausschrei ngl lnvitation lnternationale DM im Paracyling und UCI Europacup vom23.-25.05.2015 in Köln. Paracycling German Championships including internationat participation and IJCI European Cup from 23.-25.05.2015 in Cologne. Veranstalter/ Deutscher Behindertensportverband (DBS) e.V Organizer: NationalParalympicCommitteeGermany -lm Hause der Gold-Krämer-StiftungTulpenweg 2-4 50226 Frechen Union Cycliste lnternationale (UCl) Ch. De la Mêlée 12 CH-1860 Aigle Ausrichter/ Radrennclub Günther 1921 e.V. Köln-Longerich Host: Schirmherr/ Ulrike von der Groeben Patron: ortt Location: Zeitfahren und Straßenrennen/ Time Triatand Road Race'. Longericher Hauptstraße, 50739 Köln-Longerich Leitung/ Gino Baudrie, Tel. (+49) 173 Direction: Presse/ - 4211432 René Penno, Tel. (+49) 173-2789597 Press.' KampfgerichU Judges: Phillip Pollard, Großbritannien (UCl) Herbert Thönnes, Stefan Rosiejak (BDR) Wettkampfaussch uss Köln, M ittelrhein-Süd Ärtzl¡cher DiensU I Ueaicat Seryrce; Johanniter Unfall Hilfe e.V., Köln L # Deutscher Behindertensportverband e.V National Paralymp¡c Committee GermanV Sundesmhßrer¡um aùfgnr¡d eines Beschluse5 desDeutscheI B|trdcst¿(es Meldungen/ Deutscher Behindertensportverband e.V Registration; -lm Hause der Gold-Krämer-Stiftungz.Hd. Jana Ong Chin Tulpenweg 2-4 50226 Frechen Email: [email protected] und/and Gino Baudrie Johannesstraße 10b 41542 Dormagen Email: anmeld uno@coloq neclassic.de Meldegeld I 25,0æ. pro Diszipltnt 25,00€ per Disciptine Entry Fee: Konto/ Account: RRC Günther 1921 e.V. Köln-Longerich iffeisenbank Frechen-H ürth IBAN: DE68 3706 2365 4602 3470 15 BIC: GENODEDl FHH Ra MeldefirsU 08.05.2015 Deadline: 2 #lå"ifliJi*'* Deutscher Behindertensportverband e,V National Paralvmpic Committee GermanV aìfgrund c¡nes Bcsc¡[ßic5 desDoùschèrBùildest¡ges l. Alloe mei ne Bestimmunqen 1. Es gelten die aktuell gültige DBS-Sportordnung sowie der Antidopingcode des DBS, der UCI und des BDR. 2. Diese Deutsche Meisterschaft wird durchgeführt für die Wertungsklassen c 1 -c5, T1 & T2, B, H 1-H5 Damen und Herren werden in den Straßenrennen getrennt gewertet. Für das Einzelzeitf ah re n ge lte n Sonde rbest m m u n g e n . i Der Veranstalter behält sich vor, bei zu geringer Teilnehmerzahl Startklassen zusammenzulegen. Abmeldungen müssen spätestens zwei Tage vor Wettkampfbeginn beim Veranstalter eingegangen sein. ll. Startberecht¡ gung Startberechtigt sind alle sportgesunden (die Sporttauglichkeitsbescheinigung darf nicht älter als 12 Monate sein!) Mitglieder von Vereinen (und Startgemeinschaften) der Landesverbände des DBS, die angeschlossenen Fachverbände des DBS (sofern diese keine eigenen Deutschen Meisterschaften durchführen) sowie (bei lnt. DM) die Mitglieder der eingeladenen ausländischen Behindertensportverbände. Personen, die zusätzlich zu ihrer Behinderung an Erkrankungen leiden, die durch Wettkampfsport verschlimmert werden können, sind von der Teilnahme an Deutschen Meisterschaften ausgeschlossen. U.a. trifft dies in der Regel für Personen zu, die lmplantate (2.8. künstliche Gelenke, Herzschrittmacher usw.) haben oder z.B. einen Herzinfarkt überstanden haben. Ausnahmen sind vor der Meldung zur Deutschen Meisterschaft durch den DBS verbandsarzt genehmigen unabhängig der Sporttauglichkeitsbescheinigung durch den behandelnden Arzt, die wie bereits oben enryähnt - nicht älter als 12 Monate sein darf. Details sind dem Papier zur Leistungssporttauglichkeit des DBS zu entnehmen). Bei allen Sportlernlnnen aus dem Bereich des DBS und dessen angeschlossenen Fachverbänden wird der bei der Meisterschaft gemeldete Verein für die Sta rtberechtig u ng reg istriert. zu (dies gilt - von 3 * Deutscher Behindertensportverband e.V National Paralympic Committee GermanV au rg nr nd cÙìes Besch dcrDeuts.hetr [ßset Bùndcsl¿qes lll. Klassifizierunq Vorrang hat die internationale Klassifizierung. Sollte zwischen der internationalen und der nationalen Klassifizierung ein Unterschied bestehen, so gilt immer die internationale Klassifizierung. Eine Veränderung der internationalen Klassifizierung wird nur anerkannt, wenn diese durch den zugelassenen Klassifizierer vorgenommen und schriftlich bestätigt wurde. Liegt keine internationale Klassifizierung vor, so gilt die nationale Klassifizíerung des zuständigen DBS - Verbandsarztes. Nur klassifizierte Sportlerlnnen sind startberechtigt (vgl. Klassifizierungslíste)! Sportlerlnnen, die nicht in der offìziellen Klassifizierungsliste enthalten sind können gemeldet werden, wenn der Meldung ein komplett ausgefüllter funktioneller Untersuchungsbogen des DBS (vgl. Abschnitt F.1.1 im DBS - Handbuch) beigelegt wird. Für die Vorabklassifizierung aller Blinden/Sehbehinderten liegt der Ausschreibung ein vom DBS - Ausschuß Sportmedizin (Sitzung am 31.10.101.1 1 .98 in Lüdenscheid) offiziell verabschiedetes Formular "Augenärztliche Bescheinigung" bei (vgl. Abschnitt F.1.2 im DBS - Handbuch), das mit der namentlichen Meldung aller blinden und sehbehinderten Sportlerlnnen eingereicht werden muß und nicht älter als 2 Jahre sein darf! Ohne diese Bescheinigung besteht kein Startrecht! IV . Schutzbestimmunoen 1. Mit Abgabe der Meldung gewährleisten die Vereine und Startgemeinschaften keit der gemeldeten Tei nehmerl nnen. 2. Alle gemeldeten Teilnehmerlnnen müssen Besitz eines gültigen Sportgesundheits- und Startpasses sein. 3. Die Sportgesundheitspässe sind vor Veranstaltungsbeginn vereinsweise oder landesverbandsweise im Wettkampfbüro zwecks Überprüfung abzugeben. Das letzte ärztliche Untersuchungsdatum im Sportgesundheitspaß darf nicht länger als 12 Monate (vom letzten Tag der jeweiligen Veranstaltung gerechnet) zurückliegen. Für Teilnehmerlnnen, die diese Bedingung nicht erfüllen, besteht kein Startrecht. Ausländische Teilnehmerlnnen müssen eine entsprechende medizinische Zulassung ihres nationalen Behinderten-Sportverbandes oder den internationalen Startpaß vorlegen. d ie Wettkampffäh ig I im V. Wertunq und Ausze ichnunq Bei 4 und mehr Teílnehmernlnnen werden Gold-, Silber- und Bronzemedaillen vergeben. Bei 3 Teilnehmernlnnen werden Gold- und Silbermedaillen vergeben. Bei2 Teilnehmernlnnen wird nur die Goldmedaille vergeben Der jeweilige Goldmedaillengewinner erhält den Titel "(lnternationale(r)) Deutsche(r) Meisterln". 4 æ Deutscher Behindertensportverband e.V National Paralympic Comm¡ttee Germany ¿urgrund eiresBeschltrses desDeulschcnDùndestates VI . Dopinq/ Anti-Dopinq Doping ist nach den Bestimmungen des Deutschen Behindertensportverbandes e.V. (DBS-NPC) verboten. Gtiltigkeit hat der Anti-Doping Code des DBS und die Regelwerke der WADA, des lPC, der NADA und bei Internationalen Veranstaltungen die des betreffenden lnternationalen Sportfachverbandes. Mit der Abgabe der Meldung zur Veranstaltung erkennt der Sportler die Anti-Doping Regelwerke in ihrer jeweils gültigen Fassung an (abrufbar unter www.dbs-npc.de). Dopingkontrollen werden durch den Anti-Doping Beauftragten des DBS veranlasst und können stichprobenartig durchgeführt werden. Díe Einnahme oder das Mitführen von Medikamenten, die auf der aktuellen WADAVerbotsliste stehen, ist verboten; beiVerstoß gilt die absolute Eigenverantwortung. Müssen jedoch aus therapeutischen Gründen Medikamente eingenommen werden, die auf der aktuellen WADA-Verbotsliste stehen, so muss darüber ein schriftlicher Nachweis einer Dopingkontrolle vorgelegt und in Kopie abgegeben werden: * vorlegenbeieines Nachweises bei ärztlich verordneten Medikamenten und deren Eínnahme (ärztliches Attest mit Diagnose(n) in Kopie nicht älter als 12 Monate!), für Athleten im NADA-Testpool (ATP, NTP oder RTP) gilt: die Einnahme verbotener, aber therapeutisch notwendiger Medikamente durch eine Ausnahmegenehmigung (TUE) in Kopie nachzuweisen. Fehlt dieser lndikationsnachweis, so wird bei einem positiven Ergebnis der Dopingprobe ein Rechtsverfahren des DBS-Rechtsausschuss eingeleitet und der Sportler muss wegen Dopingvergehens mit entsprechenden Sanktionen rechnen. Sie können die Dopingrelevanz lhres Medikamentes auch unter www.nadamed.de direkt online abfragen. Weitere lnformationen zum TUE-Verfahren finden Sie zudem auf der NADA Homepage www.nada-bonn.de unter der Rubrik Medizin. lm Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an das Referat Medizin/Anti-Doping im DBS. * ist Vll. Haftunq Der DBS und seine Organe haften für Schäden nur in den Grenzen und im Umfang des zur Verfügung stehenden Haftpflicht - Versicherungsschutzes. Die Haftung für darüber hinausgehende Schäden wird ausdrücklich ausgeschlossen. Der abgeschlossene Versicherungsvertrag kann jederzeit bei der DBS-Geschäftsstelle eingesehen werden. Ansprüche aus den Sportunfall - Versicherungsverträgen der Landessportbünde/des DBS werden von dieser Haftungsbegrenzung nicht berührt. 5 {ß lå"'t',ffui*"* Deutscher Beh¡ndertensportverband e.V National Paralympic Comm¡ttee Germany aufgrund eiìes Bc{h[ßres des Deiltschetr Bùndcsraqes vilr. Meldunoen Meldungen sind schriftlich abzugeben. Mit der jeweiligen Meldung verpflichtet sich der Sportler, die Orga-Beiträge an das in der Ausschreibung angegebene Konto übenryeisen. Die kopie des Übenryeisungsauftrags ist der Meldung beizufügen. zu M¡t der Anmeldung zu dieser Veranstaltung willigen die Teilnehmer in die Veröffentlichung ihrer Bildnisse ein. Díe Einwilligung schließt alle Veröffenflichungen in Medien und Präsentationen des Deutschen Behindertensportverbandes e.V. ausdrücklich ein. Meldeanschrift: DBS e.V. -lm Hause der Gold-Krämer-Stiftungz.Hd. Jana Ong Chin Tulpenweg2-4 50226 Frechen Email: Ono-chi bs-npc.de Fax: 0223416000-4202 Meldeschluss: 08. Mai 2015 lX. Organ isationsbeitrag/Kosten regelu ng Der organisationsbeitrag beträgt pro Disziplin und reirnehmer 25€. Der O-Beitrag muss mit der erfolgten Meldung auf das in der Ausschreibung angegebene Konto eingezahlt werden. Barzahlungen bei der Veranstaltung sind zu vermeiden und sind nur in Einzelfällen möglich. Gezahlte O-Beiträge werden bei Nichtteilnahme von Einzelstartern/lnnen oder Mannschaften/Staffeln nicht zurück erstattet! Diese Gelder dienen zur Deckung des Venryaltungskostenaufi¡randes und der Vorbereitungskosten der Veranstaltung. Kostenregelung: Die Kosten der An- und Abreise, der Unterkunft und Verpflegung der Teilnehmerlnnen übernimmt der DBS nicht! 6 {ß Deutscher Behindertensportverband e.V National Paralympic Comm¡ttee Germany aulqrund einrs Des.lhs\es des-Dc't\chèr r nililde\ta¡cs X. Proteste Xlll. Proteste: 1.1 Proteste während der Veranstaltung müssen schriftlich mit einer Begründung durch den Mannschaftsführer oder den/die betroffene/n Sportlerin beim Kampf/Schiedsgericht eingereicht werden. Der Protest muß spätestens 30 Mínuten nach Bekanntwerden eines Protestgrundes vorliegen. - Mit dem Eínreichen des Protestes ist eine Protestgebühr in Höhe von € 50,00 zu hinterlegen. Die Protestgebühr wird zurückgezahlt, sofern dem Protest stattgegeben wird. 1.2 Gegen die Entscheidung des Kampf-/Schiedsgerichtes kann beim zuständigen Abteilungsvorstand Protest eingelegt werden. Der Protest ist innerhalb von 48 Stunden nach Beendigung der Veranstaltung schriftlich bei der Geschäftsstelle des DBS einzureichen. Es gilt der Poststempel. Die Protestgebühr in Höhe von € 100,00 ist diesem Widerspruch in Form eines Verrechnungsschecks beizulegen. Die Protestgebühr wird zurückgezahlt, sofern dem Protest stattgegeben wird. 2. Den weiteren Verfahrensablauf regelt die Rechtsordnung. 3. Wird der Protestgrund erst nach Beendigung der Veranstaltung bekannt, muß der Protest spätestens 48 Stunden nach Beendigung dieser schriftlich bei dem zuständigen Abteilungsvorstand über die Geschäftsstelle des DBS eingereicht werden. Mit dem Einreichen des Protestes ist eine Protestgebühr in Höhe von 75,00 € in Form eines Verrechnungsschecks beizufügen. Die Protestgebühr wird zurückgezahlt, sofern dem Protest stattgegeben wírd. Anlagen: - Meldebogen - Zeitpläne 7 Int. DM Paracycling Straße/UCI Europacup 2015 Deutscher Beh¡ndertensportverband e.V National Paralymp¡c Committee Germany Meldebogen zur lnt. Deutschen Meisterschaft Paracycling Straße Köln/Registration Europeancup in Cologne 23.-25.Os.2t5 Meldeschluss/Final Entry: 08.05.2015 Anmeldungen schriftlich Registration to: anl Email: Jana Ong Chin, DBS e.V.,-Im Hause-der Gold-Kraemer-stiftungTulpenweg 2-4,50226 Frechen VermerkÀlotice: ,,DMÆC Straße 2015" - Adresse, Nation, Verein/ Address, Country, Club E-Mail 24.+25.05. 2015 DM Paracycling Zeitfahren (TT) + Straßenrennen(RR): Gesamtwertung EC Paracycling Time Trial (TT) + Road Race (RR): Overall standings Bei Nennung ( M ): Männer/Men, ( F ): Damen/Female Siehe Ausschreibung + Startliste am Renntag Name, Vorname M/X' Unterschrift. Datum Class TT RR UCI Code ìl: 63. Volksbank Giro 2015 (D G (D o o ¡l I Pfingstsamstag, 23. Mai 201 5 in Köln - Longerich Io www. co I og nec lass ic. de Das traditionelle Radrennen der Domstadt Veransta ltu ng szeitpla n Einzelzeitfa h ren '10:00 Uhr 10:20 Uhr 10:50 Uhr 11:30 Uhr 11:45 Uhr 12:00 Uhr 13:30 Uhr Organisator: Zweiräder C1-C5 Frauen Europacup & Deutsche Meisterschaften Paracycling Dreiräder T1 &T2 Mixed Europacup & Deutsche Me¡sterschaften Paracycling Europacup & Deutsche Meisterschaften Paracycling 15,0 Km Tandem Männer 20,0 Km Europacup & Deutsche Meisterschaften Paracycling Tandem Frauen 20,0 Km Europacup & Deutsche Meisterschaften Paracycling Zweiräder C1-C5 Männer 20,0 Km Europacup & Deutsche Meisterschaften Paracycling Handbike H1 - H5 Männer 20,0 Km Europacup & Deutsche Meisterschaften Paracycling Gino Baudrie Tel. gesch. Tel. privat: Fax: www. colog neclassic.de Sportlicher Leíter: 15,0 km Handbike Hl-H5 Frauen Johannesstr. 10 B 41542 Dormagen Assistentin: 15,0 km Gina Haatz Ralf Grabsch Aldenrather Str. 2 50354 Hürth 0049 (0)221 .7494't24 0049 (0)2133 .72888 0049 (0)221 .7494169 0049 (0173 .4211432 Tel. mobil: e-mail: [email protected] Tel. mobil: 0049 (0) 151.23561169 e-mail: Tel. mobil: e-mail: [email protected] 0049 (0) 170.812s386 RalfG rabsch@t-on line.de Uber einen Eintrag in unser Gästebuch würden wir uns sehr freuen! www.colog neclassic.de Änderungen vorbehalten IS: 63. Volksbank Giro 2015 rD ¿q O\/ (D o o ¡r ¡ Pfingstsonntag, 24. Mai 2015 in Köln - Longerich üo www.colog nec lass ic. de Das traditionelle Radrennen der Domstadt Veranstaltungszeitplan Tag 1 1:00 Uhr 1 MTB-Ausfahrt für Jedermann in den Stommelerbusch Start Breuer's Bikebahnhof Dreiräder T1 & T2 Männer & Frauen 12:30 Uhr Europacup & Deutsche Meisterschaften Paracycling 9 Rd. = 19,8 km 13:30 Uhr Schüler Ul3 6 Rd. = 13,2 km 13:31 Uhr Schüler Ul I 4 Rd. = 8,8 km 14:00 Uhr Zweiräder C1 & C2 Männer 20 Rd. = 44,0 km Europacup & Deutsche Meisterschaften Paracycl ing 14:01Uhr 15:15 Uhr 15:45 Uhr 17:00 Uhr 17:01Uhr Organisator: Zweiräder Cl - C5 Frauen Karnevals- & Prom inentenrennen Offen fúr 4er Mannschaften 4 Rd. = 8,8 km Senioren 2,3 & 4 20 Rd. = 44km Tandems Männer Europacup & Deutsche Meisterschaften Paracycling 30 Rd. = 66,0 km Tandems Frauen 25 Rd. = 55,0 km Europacup & Deutsche Meisterschaften Paracycling Gino Baudrie Tel. gesch. Tel. privat: Johannesstr. 10 B 41542 Dormagen Fax: www. cologneclassic. de Assistentin: Sportlicher Leiter: 20 Rd. = 44,0km Europacup & Deutsche Meisterschaften Paracycling Gina Haatz Ralf Grabsch Aldenrather Str. 2 50354 Hürth oo49 (0)221 .7494124 0049 (0)2133 .72888 0049 (0)221 .7494169 0049 (0173 .4211432 Tel. mobil: e-mail: [email protected] Tel. mobil: 0049 (0) 151.23561169 e-mail: Tel. mobil: e-mail: g. [email protected] 0049 (0) 170. 8125386 [email protected] Über e¡nen Eintrag in unser Gästebuch würden wir uns sehr freuen! wurw.colog neclassic.de Änderungen vorbehalten lì\- 63. Volksbank Giro 2015 Pfingstmontag, 25. Mai 2015 in Köln - Longerich o o ¡r ¡ www.colog nec lassic. de Das traditionelle Radrennen der Domstadt Veranstaltungszeitplan Tag 2 09:00 Uhr 09:01 Uhr 10:20 Uhr 1 1:00 Uhr Zweiräder C4 & C5 Männer 22 Rd. = 48,4 km Europacup & Dêutsche Meisterschaften Paracycling Zweiräder C3 20 Rd. = 44,0 km Europacup & Deutsche Meisterschaften Paracycling Inline Skater 45Minuten+l WSC - Cup Runde MTB-Ausfahrt für Jedermann in den Stommelerbusch Start Breuer's Bikebahnhof 11:20 Uhr Amateure (BG- Klasse) Handbike H1 30 Rd. = 66 km - H5 Männer 12:50 Uhr Europacup & Deutsche Meisterschaften Paracycling 12:51Uhr Europacup & Deutsche Meisterschaften Paracycling 13:50 Uhr Handbike Hl - 19 Rd. = 41,8 km H5 Frauen l. Schritt, Kinder 19 Rd. = 41,8 km im Alter 6-8 Jahre (ohne Lizenz) l. (ohne Lizenz) Anmeldung für die beiden Kinderrennen sollten unter Angabe von Name, Vorname und Alter bis 05 Mai 2015 per E-Mail an [email protected] erfolgen! 14:15 Uhr Jugend U 14:16 Uhr Frauen (Elite FT und Elite Frauen) Juniorinnen U 19 Organisator: l7 2,2km Gino Baudrie Rd. 35,2 km 19 Rd. = 41,8 km 17 Rd. = 37,4 km 46 Rd. = 101,2km Profis (Elite PT, KPT, KT und AB-Klasse) a4F Tel. gesch, Tel. privat: Fax; Tel. mobil: e-mail: [email protected] Gina Haatz Tel. mobil 0049 (0) 151.23561169 g.haatz@colog neclassic.de Ralf Grabsch e-mail: Tel. mobil: e-mail: www.cologneclassic. de Sportlicher Leíter: 1 Rd. = l6 Johannesstr. 10 B 41542 Dormagen Assistentin: 2,2km Schritt, Kinder im Alter 3-5 Jahren 13:51 Uhr 15:30 Uhr 1 Rd. = Aldenrather Str. 2 50354 Hürth 0049 0049 0049 0049 (0)221 .7494124 (0)2133 .72888 (0)221 .7494169 (0173 . 421',t432 0049 (0) 170. 8125386 [email protected] Über einen Eintrag in unser Gästebuch würden w¡r uns sehr freuen! www.colog neclassic.de Änderungen vorbehalten
© Copyright 2025 ExpyDoc