www.filderstadt.de Stadtteile: Bernhausen Bonlanden Harthausen Plattenhardt Sielmingen Nummer 16 Nummer 16 Freitag, 17. April 2015 Freitag, 17. April 2015 Diese Ausgabe erscheint auch online Seite 3: Am 25. April 2015 - Filderstädter Schulwaldlaufmeisterschaften und FILDER-VOLKSLAUF im Weilerhau Am 26. April 2015 öffnen zahlreiche städtische Einrichtungen ihre Türen für die Bevölkerung - auch das Rathaus in Plattenhardt. Foto: Sandra Lenz 26. April 2015: Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen Seite 4: Veranstaltungstipps Seite 5: Notruftafel Seite 6: Die Rubrik für Jugendliche „WAS GEHT?“ Seite 7: Aktiv im Alter Seite 9: Amtliches Seite 12: Begegnungen Seite 13: Kultur Seite 14: Schulen Seite 15: Bildung und Kultur Seite 22: Kirchengemeinden Seite 27: Parteien/ Wählervereinigungen Seite 29: Bürgerschaftliches Engagement Seite 30: Aus dem Vereinsleben Seite 44: Impressum Die Türen stehen offen Im Rahmen des 40. Geburtstags von Filderstadt stehen am Sonntag, 26. April 2015, bei ausgewählten (städtischen) Gebäuden und Einrichtungen die Türen für die Bevölkerung offen. Einzelheiten finden Interessierte in der Amtsblattmitte. „Filderstadt ist 2015 40 Jahre jung geworden“, freut sich Suyin Völlm vom städtischen Organisationsteam des „Tags der offenen Tür“. Sie lädt Jung und Älter ein, doch einmal bei der einen oder anderen „Station“ vorbeizuschauen. Das Angebot für Besucherinnen und Besucher ist breit gefächert: Es reicht beispielsweise vom Baubetriebshof über offene Kunst-Ateliers, das Fildorado, den JGR und die Freiwillige Feuerwehr bis hin zum „klassischen“ Rathaus. Völlm: „Viele Beteiligte lassen sich im Zuge dieser Großveranstaltung bei ihrer täglichen Arbeit über die Schulter blicken. Das gibt’s nicht alle Tage.“ Und Mitorganisator Patrick Rapp vom Referat für Wirtschaftsförderung und Stadt- marketing ergänzt: „Die Stadt Filderstadt will sich – gerade im Jubiläumsjahr – der Bevölkerung präsentieren sowie viel Offenheit und Transparenz zeigen.“ Aus Organisationsgründen habe man sich entschlossen, das Gros der Veranstaltungen in Plattenhardt zu zentralisieren. Darüber hinaus ergänze das eine oder andere Bonbon in den anderen Stadtteilen das vielfältige Angebot. Rapp wünscht sich, dass viele Bürgerinnen und Bürger am Tag der offenen Tür(en) „ihre“ Stadt genauer kennenlernen. Seine Einschätzung „Es lohnt sich.“ Kostenloser Shuttle-Bus Zu den Angeboten selbst: Die Liste aller Teilnehmenden findet sich in der AmtsblattMitte. Am Tag der offenen Tür(en) werden folgende (städtische) Einrichtungen und „Schätze“ präsentiert: das StadtplanungsFortsetzung Seite 2 2 Amtsblatt Filderstadt 17.4.2015 · Woche 16 Aktuelles aus Filderstadt Spannend zu entdecken: (von links) die Domberger-Sammlung des Landes Baden-Württemberg, die vielfältigen Aktivitäten der Freiwilligen Feuerwehr Filderstadt sowie die Kläranlage Sielmingen. Fotos: Silke Köhler/Martin May Fortsetzung von Seite 2 und Hochbauamt, das Umweltschutzreferat, der Jugendgemeinderat (JGR), die Volkshochschule (VHS) Filderstadt, die Kunstschule (KSF), das Atelierhaus, die Siebdrucksammlung des Landes Baden-Württemberg (Domberger), das „Kinderhaus am Schlittenhügel“, die Freiwillige Feuerwehr Filderstadt, das „radhaus filderstadt“, der Gemeindliche Vollzugsdienst (GVD), der Baubetriebshof, die Kläranlage Sielmingen, das Regenüberlaufbecken Fleinsbach, das Gartenhallenbad Bernhausen, die Musikschule Filderstadt, das Sport- und Badezentrum Fildorado, die Städtische Galerie sowie das FilderStadtMuseum. Vom Baubetriebshof an der Felix-Wankel- RadCHECK und Fundfahrräderversteigerung Die nächste öffentliche Versteigerung von rund 40 Fahrrädern findet am Montag, 27. April 2015, ab 16 Uhr vor dem Bürgeramt Bernhausen, Dr.-Peter-Bümlein-Platz 1, statt. Die Fundräder können dort ab 15 Uhr besichtigt werden. Wer den Zuschlag erhält, muss allerdings gleich vor Ort in bar bezahlen. Nehmen Sie diese Chance wahr und lassen Sie sich die Atmosphäre einer „Live-Versteigerung“ nicht entgehen. Von 11 bis 18 Uhr gibt es einen kostenlosen RadCHECK. Zusätzllich steht das coffee-bike ab 11 Uhr auf dem Dr.-Peter-Bümlein-Platz. Ihr Amt für Sicherheit, Ordnung und Soziales Straße 14 bringt ein kostenloser ShuttleBus Interessierte zur Kläranlage Sielmingen (neben dem Thyssengelände in Richtung Neuhausen) sowie zum Regenüberlaufbecken Fleinsbach (Verlängerung Almaweg in Sielmingen). Ein weiterer wichtiger Hinweis: An „Stationen“, die mit einem Messer und einer Gabel gekennzeichnet sind, erfolgt eine Bewirtung der Besucherinnen und Besucher. Suyin Völlm und Patrick Rapp: „Blättern Sie doch einfach einmal in unserem Veranstaltungskalender im Innenteil dieses Amtsblattes. Man sieht sich dann am 26. April 2015…“ (sk) Am 26. April 2015 fällt auch der Startschuss für die Freibadsaison in Bernhausen. Foto: Silke Köhler Einladung zur Pflanzung einer neuen Linde in Bernhausen Liebe Bürgerinnen und Bürger, vor wenigen Wochen haben Unbekannte die markante Linde am Esslinger Weg in Bernhausen – ein Filderstädter Naturdenkmal – mutwillig zerstört. Diese Tat hat viele Bürgerinnen und Bürger in unserer Stadt entsetzt – auch mich. Gerade Linden haben im Zentrum der Filder eine lange Tradition. In diesem Zusammenhang sei beispielsweise an den einstigen Stadtnamen „Filderlinden“ oder an die drei Linden im Ortswappen von Harthausen erinnert. Aus diesem Grund habe ich eine Spendenaktion initiiert, den abgebrannten Baum am Esslinger Weg durch neues Leben zu ersetzen. 35 Bürgerinnen und Bürger haben fast tausend Euro gespendet. Herzlichen Dank hierfür! Alle Spenderinnen und Spender sowie auch alle anderen Filderstädterinnen und Filderstädter sind herzlich eingeladen, an der Ersatzpflanzung für die abgebrannte 150 bis 200 Jahre alte - Bernhäuser Linde teilzunehmen. Der Termin: Mittwoch, 22. April 2015, um 16.30 Uhr am Esslinger Weg in Bernhausen. Die Nachpflanzung erfolgt in unmittelbarer Nachbarschaft zu dem verbleibenden Baumtorso. Dieser soll als Mahnmal erhalten und mit einer Gedenktafel versehen werden. Über Ihr Kommen freue ich mich sehr. Gabriele Dönig-Poppensieker Oberbürgermeisterin Amtsblatt Filderstadt 17.4.2015 · Woche 16 Aktuelles aus Filderstadt 3 Riesige Spektakel für Jung und Älter im Plattenhardter Weilerhau: (von links) die Filderstädter Schulwaldlaufmeisterschaften sowie der FILDERVOLKSLAUF am 25. April 2015. Fotos: Silke Köhler/e Für alle, die Spaß an der Bewegung haben: Großes Lauffest in Filderstadt am 25. April 2015 Bereits zum 32. Mal veranstalten der TSV Bernhausen und der SV Bonlanden am 25. April 2015 im Plattenhardter Weilerhau den FILDER-VOLKSLAUF für alle, die Spaß am Laufen haben. Zudem finden zum zwölften Mal die Filderstädter Schulwaldlaufmeisterschaften der Bernhauser Bank statt. Für die Schulwaldlaufmeisterschaften liegen rund 1.500 Anmeldungen von den Filderstädter Schulen vor - und zwar von den Klassen 1 bis 13. Um 8 Uhr beginnt die Ausgabe der Startnummern, und der erste Start ist um 8.45 Uhr der Klassen 9 bis 12. Die Distanz beträgt hier 3.160 Meter. Der letzte Schullauf ist dann gegen 13.25 Uhr für die Klasse 1. Den Schluss macht die KISS Sport-Vorschule um 13.35 Uhr. Dank der großzügigen Unterstützung der Sponsoren, insbesondere der Bernhauser Bank, erhalten auch dieses Jahr wieder alle Teilnehmenden zur Erinnerung und Anerkennung ihrer Laufleistung eine Medaille sowie eine Urkunde. Bei der Siegerehrung gibt’s für die erfolgreichsten Schülerinnen und Schüler der einzelnen Schulklassen einen Siegerpokal sowie Sachpreise, die von der Bernhauser Bank, der AOK Gesundheitskasse, dem Flughafen Stuttgart und der Firma REWE finanziert werden. 2015 werden einmal mehr auch wieder zwei Wanderpokale überreicht - einen Pokal für die teilnehmerstärkste Grundschule und einen Pokal für die teilnehmerstärkste weiterführende Schule. Der Pokal für die Grundschulen wird von der Stadt Filderstadt gestiftet. FILDER-VOLKSLAUF Um 16 Uhr fällt dann der Startschuss für den FILDER-VOLKSLAUF. Es ist eine flache und schnelle Strecke über die Distanz von zehn Kilometern. Ziel ist im Stadion der Turn- und Sportvereinigung Plattenhardt. Wer sich nicht im Internet anmelden konnte, hat noch Zeit für die Nachmeldungen bis 30 Minuten vor dem Lauf. Der FILDER-VOLKSLAUF ist auch der dritte Wertungslauf des 21. Heart & Sol-Cups 2015. Sowohl für die Schulwaldlaufmeisterschaften als auch für den FILDER-VOLKSLAUF ist für das leibliche Wohl bestens durch die Helferinnen und Helfer der beiden Leichtathletikabteilungen und des Lauftreffs Filderstadt gesorgt. Die Organisatoren freuen sich auf viele Zuschauerinnen und Zuschauer. (Text: TSV Bernhausen/SV Bonlanden) Achtung! (Erscheinungsdatum: 30. April 2015) Der Redaktionsschluss für die Kalenderwoche 18/2015 (30. April 2015) ist aufgrund des Feiertags 1. Mai auf Freitag, 24. April 2015, 8 Uhr vorgezogen. (sl) Donnerstag, 23. April 2015, durchgehend geöffnet von 10 bis 19 Uhr mit folgenden Aktionen: Bücherflohmarkt jedes Buch 0,10 Euro Quiz für Kinder mit Sofort-Gewinn Plakat: Stadtbibliothek Filderstadt Änderung Redaktionsschluss für die Kalenderwoche 18/2015 4 Amtsblatt Filderstadt 17.4.2015 · Woche 16 Aktuelles aus Filderstadt In Filderstadt ist immer was los Veranstaltungstipps 18. bis 24. April 2015 Terminabgabe spätestens 14 Tage vor Veranstaltungsdatum KONTAKT: [email protected] Samstag, 18. April Frauen – sicher auf dem Rad - FahrradPraxis-Seminar „Mit Sicherheit mehr Fahrradspaß“. Von 15 bis 19 Uhr (Samstag von 13 bis 17 Uhr) findet in Kooperation mit dem ADFC-BW ein Sicherheitstraining statt. Eine Anmeldung ist dringend bis 20. April 2015 erforderlich unter Telefon: 0711/7003-343 oder chancengleichheit@ filderstadt.de. Der Mini-Maus-Klub, der Sportkindergarten mit der Sportkrippe und der Kindersportschule Filderstadt von der Spoge Filder e.V veranstaltet von 14.30 bis 18 Uhr, die 9. Bewegungslandschaft in der Rundsporthalle in Bernhausen. Die Bewegungslandschaft ist für Kinder von ein bis zehn Jahren. Sonntag, 19. April Entdeckungstour zum Haus des Waldes mit der Familiengruppe des Schwäbischen Albvereines, Ortsgruppe Bernhausen. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr der Dr.-Peter-Bümlein-Platz in Bernhausen. Grillgut kann mitgebracht werden. Infos bei Carmen Gohl unter Telefon: 0172/6244570. Zum Klavierkonzert der Musikschule um 17 Uhr in die Aula, Fröbelstraße 3, Bernhausen, wird eingeladen. Romantische Klaviermusik von Aryan Dayyani (seit 2012 Lehrer an der Musikschule). Der Eintritt ist frei. „Denn ich bin zum Tanzen gebor´n“ Konzert des Salonorchesters Filderstadt um 18 Uhr in der Aula des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums in Sielmingen. Die Leitung hat Marcin Niziol, der Eintritt ist frei. Donnerstag, 23. April Kindern im Alter von fünf bis sieben Jahren (Lesemaxis) wird von 16.30 bis 17 Uhr in der Stadtbibliothek Filderstadt, Volmarstraße 16 (Bernhausen), aus Bilderbüchern vorgelesen. Alle Kinder sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Eltern können in dieser Zeit gerne in der Bibliothek stöbern. Foto: e Matthias Holtmann liest um 20 Uhr in der Stadtbibliothek Bernhausen (Volmarstraße 16) „Holtmanns Erzählungen: Porsche, Pop und Parkinson“, Eintritt: zehn Euro, in Kooperation mit der vhs filderstadt und dem Bunten Bücherladen. Freitag, 24. April Kostenloses Angebot: „Offenes Atelier - Werk-Statt Demenz“ – Das Angebot richtet sich an Interessierte, Angehörige und Betroffene. Das „Offene Atelier“ in der Kunstschule Filderstadt macht künstlerische Arbeit selbst erlebbar, unabhängig von Alter und körperlicher oder kognitiver Beeinträchtigung. In liebevoll vorbereiteter Umgebung wird unter fachlicher Begleitung von Anke Böhm, Kunstgeragogin und Florian Klette, Bildhauer, zu unterschiedlichen Themen gearbeitet. Unterstützt werden die beiden von ehrenamtlichen BegleiterInnen. Immer freitags von 10 bis 11.30 Uhr, Kunstschule Holzwerkstatt und roter Atelieranbau, Schulstraße 13/1, Plattenhardt. Filderstadt kennen lernen – Führungen durch Filderstadt – Kläranlage - wie wird das Abwasser gereinigt? Haben Sie sich schon immer mal gefragt, was mit all dem Abwasser passiert? Wohin es geht, wie es gereinigt wird? Warum brauchen wir überhaupt die Kläranlage? Was passiert mit all dem Schmutz? Alle diese Fragen und natürlich auch Ihre Fragen werden an diesem Tag kompetent beantwortet. Bei der Führung über die Kläranlage kann die ganze Technik der Abwasserreinigung und der Schlammbehandlung, samt Blockheizkraftwerk begutachtet werden. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung bei Herrn May unter Telefon: 07158/3790, maximale Teilnehmerzahl: 20. Treffpunkt 17 Uhr: RÜB Fleinsbach 2, Verlängerung, Almaweg, um 17.30 Uhr: Kläranlage Sielmingen, Zufahrt über die L1209 Neuhäuser Straße, Klärwerk Sielmingen. „I‘ll tell you a tale – storytelling for adults and teenagers” - Geschichten in englischer Sprache mit Richard Martin. In Kooperation der Volkshochschulen Filderstadt, Leinfelden-Echterdingen und Ostfildern. Beginn ist um 19.30 Uhr in Bonlanden, Städtische Galerie, Bonländer Hauptstraße 32/1, Abendkasse: zehn Euro, ermäßigt sieben Euro. (ne) 25 Jahre Eine Welt Laden Filderstadt Wir laden ein zum Fairen Jazz-Frühstück am 19. April 2015 ab 10.30 Uhr im Bürgerzentrum Bernhausen Aicher Straße 1. Mit dem Workshop Jazz der Musikschule Filderstadt „Tabeas Corpus“ und mit fairen Frühstückszutaten aus dem Eine Welt Laden Filderstadt. Die Bewirtung ist kostenlos - wir freuen uns über eine Spende. (Text: Eine-Welt-Laden) Jahresausstellung der Künstler der Filder Am Sonntag, 19. April 2015, wird um 11.15 Uhr die Jahresausstellung der Künstler der Filder (KÜFIS) in der Städtischen Galerie an der Bonländer Hauptstraße 32/1 eröffnet. Deren Titel: „kunschtfilder“. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. (sk) Amtsblatt Filderstadt 17.4.2015 · Woche 16 Aktuelles aus Filderstadt Einladung zur Bürgerinformation: Der Landkreis Esslingen errichtet in Harthausen eine Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber Liebe Bürgerinnen und Bürger, der Landkreis Esslingen will an der Robert-Bosch-Straße im Stadtteil Harthausen eine Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber errichten. Vertreter des Landkreises sowie der Stadtverwaltung Filderstadt wollen Sie am Montag, 11. Mai 2015, um 19 Uhr in der Jahnhalle an der Jahnstraße 25 bis 27 in Harthausen über das Vorhaben informieren. Ich freue mich auf Ihr Kommen. Gabriele Dönig-Poppensieker Oberbürgermeisterin Weitere Informationen erfolgen im nächsten Amtsblatt. 5 Notruftafel Stadtverwaltung Telefonzentrale 0711/7003-0 Polizei Notruf 110 Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Filderklinik 0711/7703-0 Polizeirevier Filderstadt durchgehend besetzt 0711/7091-3 Giftnotruf-Informations-zentrum 0761/19240 Frauenhaus Filder 0711/9977461 Ärztlicher Notfalldienst Wochenende/Feiertage: Die Notfallpraxis an der Filderklinik, Im Haberschlai 7, Filderstadt-Bonlanden ist am Freitagabend und am Vorfeiertag von 19 bis 23 Uhr, Samstag, Sonntag und am Feiertag von 8 bis 23 Uhr besetzt. Begeben Sie sich bitte ohne Voranmeldung dorthin. Sie benötigen für den Notdienst Ihre Krankenversicherungskarte. Montag bis Donnerstag gilt für alle Notfälle ab 19 Uhr die Vermittlung über die Leitstelle unter Telefon: 0711/6013060. Für dringende Hausbesuche gilt weiterhin die Nummer 0711/6013060. Sie erreichen damit die Leitstelle des Roten Kreuzes, die den Hausbesuch vermittelt. Kinderärztlicher Notdienst Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche Klinikum Esslingen, Hirschlandstraße 97 73730 Esslingen, Telefon: 01806/071100 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 19 bis 22 Uhr Samstag/Sonn- und Feiertag 9 bis 21 Uhr Ohne Voranmeldung Augenärztlicher Notdienst 70. Jahrestages des Kriegsendes auf den Fildern am Dienstag, 21. April 2015, um 18 Uhr auf dem Unteren Friedhof Sielmingen Am 20. und 21. April 1945 endete auf den Fildern der Zweite Weltkrieg durch den Einmarsch französischer Truppen. Das Kriegsende verlief auch auf den Fildern nicht ohne Tote auf beiden Seiten. Gleichwohl gab es auch Beispiele für persönlichen Mut, für Zivilcourage und Humanität, in besonderer Weise auf Seiten der ausländischen Zwangsarbeiter. Mit dem Kriegsende ging eine zwölf Jahre währende menschenverachtende Diktatur zu Ende, die millionenfaches Leid und Tod zu verantworten hatte und deren Ausmaß an Schrecken erst im Laufe von Jahrzehnten deutlich wurde. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Gabriele Dönig-Poppensieker Oberbürgermeisterin 0180/2586937 Telefon: 0711/7877755 Zahnärztlicher Notdienst Tierärztlicher Notdienst Zu erfragen über Anrufbeantworter der jeweiligen Tierärzte. Tierrettung Mittlerer Neckar 24h-Notruf: 0177/3590902 Apothekennotdienst Notdienstwechsel jeweils morgens 8.30 Uhr Freitag, 17. April 2015 Neue Apotheke, Bernhausen, Bernhäuser Hauptstraße 7, Telefon: 0711/702608 Samstag, 18. April 2015 Rats-Apotheke, Leinfelden, Irisstraße 9, Telefon: 0711/751438 Sonntag, 19. April 2015 Mörike-Apotheke, Plattenhardt, Uhlbergstraße 37, Telefon: 0711/771132 Montag, 20. April 2015 Halden-Apotheke, Stetten, Weidacher Steige 20, Telefon: 0711/791979 Dienstag, 21. April 2015 Markt-Apotheke, Bonlanden, Marktstraße 6, Telefon: 0711/772910 Mittwoch, 22. April 2015 Hubertus-Apotheke Musberg, Filderstraße 55, Telefon: 0711/6997690 Donnerstag, 23. April 2015 ApothekeamRathaus,Sielmingen,Sielminger Hauptstraße 29, Telefon: 07158/8644 ✃ Kranzniederlegung aus Anlass des Telefon: 6 Amtsblatt Filderstadt 17.4.2015 · Woche 16 Aktuelles/WAS GEHT? Bauhof Filderstadt Stiftung der SelbsthilfeSiedlergenossenschaft Bonlanden e.G. während der Dienstzeit 0711 708389-0 außerhalb der Dienstzeit in dringenden Fällen 0178 6302851 Wasser - Stadtwerke Filderstadt während der Dienstzeit 07158 93907-26 außerhalb der Dienstzeit 0178 6302820 EnBW - Strom EnBW - Gas Ausschreibung von Stiftungsmitteln anlässlich des 25-jährigen Jubiläums 0800 3629-477 0800 3629-427 Ideen- und Beschwerdetelefon 0800/7003-888 oder online unter www.filderstadt.de Die „Stiftung der Selbsthilfe-Siedlergenossenschaft Bonlanden e.G.“ fördert seit 1992 gemeinnützige Organisationen und Projekte. Die Stiftung ist aus der 1950 gegründeten Baugenossenschaft „Selbsthilfe-Siedlergenossenschaft Bonlanden e.G.“ entstanden. Privatpersonen haben sich in der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts zusammengeschlossen, um ihren Traum vom eigenen Haus beziehungweise von der eigenen Eigentumswohnung zu realisieren und so eine neue Heimat zu finden. Nach Beendigung der Bautätigkeit im Jahr 1990 hat die Genossenschaft 50 Prozent des Gewinns nach Beschluss der ehemaligen Mitglieder in die „Stiftung der Selbsthilfe-Siedlergenossenschaft Bonlanden e.G.“ eingebracht. Ziel der Stiftung ist, gemeinnützige Organisationen in Filderstadt finanziell zu unterstützen. Die nächste Bürgersprechstunde von Oberbürgermeisterin Gabriele Dönig-Poppensieker findet am Donnerstag, 23. April 2015, von 16.30 bis 18 Uhr, Aicher Straße 9 (Bernhausen), Zimmer 2 statt. Voranmeldung ist nicht erforderlich. Wohnungssuchende wenden sich bitte direkt an die Abteilung Wohnungswesen (Aicher Straße 26, Bernhausen, drittes Obergeschoss). Mülltonne (Reklamationen, Bio-, Restmüll- und Papiertonnen, Telefon: 0711/9312501) Stadtteil Bernh.1 Bernh.2 Sielm. Bonl. Harth. Platth. Rest- Bio- Rest- Gelber müll tonne müll Sack 23.4. 23.4. 23.4. 30.4. 30.4. 30.4. 30.4. 30.4. 30.4. 23.4. 23.4. 23.4. 15.5.* 15.5.* 15.5.* 7.5. 7.5. 7.5. 21.4. 21.4. 20.4. 20.4. 21.4. 21.4. 2- und 4-wöchentliche Abfuhr gleichzeitig 2-wöchentliche Abfuhr Biotonne und Gelber Sack = 2-wöchentliche Abfuhr * = wegen Feiertag verschobener Abfuhrtag Papiertonnen-Leerung Bernhausen: Bonlanden: Plattenhardt: 07.05.2015 12.05.2015 06.05.2015 Straßensammlung Altpapier und Kleider Stadtteil Datum Bernhausen 16.05.2015 EJB nur Abgabe von AP am Container, keine Abholung Bonlanden 09.05.2015 SVB nur AP Harthausen 02.05.2015 EC nur AP Sielmingen 09.05.2015 DRK beides Ev. Jugendwerk Bernhausen 1. Vorsitzender: Hartmut Wandel (0711) 7874301 Jugendreferent: Hajo Zimmermann (0711) 9970450 19. April 2015 - Heimwärts Wir laden euch herzlich um 19 Uhr in die Johannes-Kirche ein. Neben Musik und Message möchten wir im Anschluss in der „heimwärts-Lounge“ essen, trinken und die Gemeinschaft genießen. Das heimwärts-Team freut sich auf euch! 22. April 2015 - Fuzo am Mittwoch Wir laden ab 12 Uhr zu selbst gebackener Pizza ein! Anmeldung zum Zeltlager… …ist jetzt möglich! Wenn du vom 31. Mai bis 4. Juni 2015 noch nichts vor hast, dann komm mit und erlebe coole Geländespiele, verrückte Aktionen, ein tolles Mitarbeiterteam, eine super Gemeinschaft, verschiedene Workshops und spannende Geschichten aus der Bibel! Weitere Infos und die Online-Anmeldung gibt es unter http://zeltlager.ejbe.de. ✃ Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Müll-Kalender 2015. WAS GEHT ? Infos & facts für Kinder und Jugendliche - Gefördert werden Organisationen und Projekte - des Wohlfahrtswesens - des öffentlichen Gesundheitswesens - der Altenhilfe - der Jugendhilfe. Sollte Ihre Organistion oder Ihr Verein neue Projekte und Maßnahmen planen, die diesen Themenbereichen zuzuordnen sind, freuen wir uns über Ihren Förderantrag. Diese Antragstellung kann formlos erfolgen und sollte folgende Angaben enthalten: 1. Name, Ansprechpartner, Telefonnummer und Kontaktadresse der den Antrag stellenden Institution 2. Kurze Beschreibung der Institution 3. Beschreibung des geplanten Projekts 4. Gesamtkosten des geplanten Projekts Ihren Antrag erwarten wir bis zum 30. April 2015. Stiftung der Selbsthilfe-Siedlergenossenschaft Bonlanden e.G.“ zu Händen Gerda Kraus - Vorsitzende des Vorstands Osterwiesenstraße 54, 70794 Filderstadt Jugendfarm Filderstadt e.V. Am Samstag, dem 18. April, ist es mal wieder Zeit für unseren monatlichen Farmaktionstag. An diesem Tag findet kein normaler Farmalltag statt, sondern wir wollen gemeinsam auf der Farm die aktuellen Baustellen beseitigen. Von Zäunereparieren über einen Frühjahrsputz im Haus bis hin zu Grünschnitt in unserem Garten. Es ist also für jeden etwas dabei. Wer Lust und Zeit hat uns zu unterstützen, darf sehr gerne einfach vorbeikommen. Wir öffnen um 10 Uhr. Das Wetter soll sich in nächster Zeit von seiner besten Seite zeigen. Es ist also die perfekte Zeit um an den Hütten im Hüttendorf zu bauen, einen Spaziergang mit den Schafen und Ponys zu machen oder einfach in der Sonne zu entspannen. Kommt vorbei auf der Jugendfarm, es ist alles möglich. Wir haben von Dienstag bis Samstag von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Die erste Woche in den Osterferien hat es das Wetter nicht so gut mit uns gemeint. Es hat gestürmt und es war sehr regnerisch. Weshalb wir die Zeit entspannt mit Spiele spielen verbracht haben. Fortsetzung Seite 7 WAS GEHT?/Aktiv im Alter Fortsetzung von Seite 6 Aber in der zweiten Woche hat sich das Wetter erbarmt und sich von seiner besten Seite gezeigt. Wir haben das gute Wetter genutzt und lange Spaziergänge mit den Tieren gemacht, im Hüttendorf gebaut und gegrillt. Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum Z Dienstagsaction am Dienstag, 21. April 2015 In der Küche geht es ab 16 Uhr rund oder auch eckig, je nachdem wie ihr eure Cakepops gestalten wollt. Wir tunken die Cakepops nach dem gemeinsamen Backen in Glasur und wälzen sie dann in bunten Streuseln. Wer hat Lust? Werkstattaction am Donnerstag, 23. April 2015 In dieser Woche könnt ihr euch ab 15 Uhr in der Werkstatt euer eigenes Kuschelmonster erstellen. Wie soll es aussehen? Zum Gruseln, witzig oder zum Verlieben? Das entscheidet ihr! Specialaction: Balance Bike Cup am Freitag, 24. April 2015 um 15.30 Uhr Hier ist euer Gleichgewicht gefragt. Das Balance Bike fährt nur wenn ihr es mit eurem Körper in der Balance halten könnt. Ist das geschafft werdet ihr gegeneinander antreten und euer Können unter Beweis stellen. Die Angebote sind kostenlos für euch! Wir freuen uns auf euch! Das Spielmobil steht in dieser Woche in Harthausen an der Jahnschule. Referat für Bürgerbeteiligung und Stadtentwicklung ST RE ET BA LL FUSSBALL & BASKETBALL Freitagabend 2200 bis 000 Uhr in der ESG-Halle Wir sind eine Seniorengruppe (60 plus, m/w), die sich 14-täglich zum Rommé-Spielen im Bürgerzentrum in Bernhausen trifft. Jeder ist herzlich willkommen! Näheres unter Telefon: 0711/7089972 (Frau Karin Carle). Hinweis: Der Zugang erfolgt über den Hintereingang des Bürgerzentrums. Freitag, 24. April 2015, 14.30 Uhr, Kaffeetreff Jeden Freitag findet in der Begegnungsstätte ein offener Kaffeetreff statt. Wenn Sie nette Leute kennenlernen wollen, kommen Sie doch einfach vorbei und besuchen Sie uns! Frau Knodel freut sich auf Ihren Besuch. Begegnungsstätte "Sonne" Sielmingen im Bürgerhaus Sielminger Hauptstraße 44 Ein Treffpunkt für Jung und Alt Unsere Öffnungszeiten: Dienstags von 10 bis 11.30 Uhr Spielgruppe für Mütter mit Kindern Alter von 1 Jahr bis zum Kindergartenbesuch. Bei Interesse an dieser Gruppe, Frau S. Marmull, Telefon: 0711/7947906, anrufen. Dienstags ab 11.30 Uhr offener Mittagstisch. Anmeldung in der Begegnungsstätte oder bei einer der Diensthabenden. Freitags von 14.30 bis 17 Uhr Gesprächs-Kaffeerunde Freitag, 17. April 2015 Schauen Sie einmal bei uns herein. Sungok Marmull und Hannelore Wörz verwöhnen Sie nach dem Marktbesuch mit Kaffee und Kuchen. Dienstag, 21. April 2015 In Gesellschaft schmeckt es doch viel besser! Gerlinde Kolb (0711/3270097) und Liesel Klein servieren Ihnen für 5,50 € ein vorzügliches Mittagessen. Freitag, 24. April 2015 Gerlinde Alber und Helga Mauch freuen sich auf Ihr Kommen und möchten mit Ihnen bei Kaffee und Kuchen einen netten Nachmittag verbringen. Aktiv im Alter Fit sein unterstützen Begegnungsstätte Zentrum Bernhausen Bernhäuser Hauptstraße 2 Unser Wochenprogramm vom 20. bis 24. April 2015 Mittwoch, 22. April 2015, 14 bis 17 Uhr, Rommé Hallo Rommé-Spieler, wer hat Lust und Freude bei uns mitzuspielen? Demenzgruppen der Diakoniestation Liebenswerte Treffs zur Aktivierung, Betreuung und Begegnung für demenziell erkrankte Mitbürgerinnen und Mitbürger. Zu den festen Bestandteilen gehören: Singen, Basteln, Kaffeetrinken, Gedächtnistraining und Gymnastik. In Bernhausen, Harthausen und Plattenhardt gibt es zusätzlich ein Mittagessen und das Angebot der Mittagsruhe. Der Besuch in den Gruppen schafft den Angehörigen Entspannung und freie Zeit zur eigenen Verfügung. Amtsblatt Filderstadt 17.4.2015 · Woche 16 7 Die Betreuungsgruppen sind ein anerkanntes Angebot nach dem Pflegeversicherungsgesetz. Bei Bedarf steht ein Fahrdienst bereit. Telefonische Anmeldung: Diakoniestation auf den Fildern, Telefon: 0711/797338-0. Café Vergissmeinnicht Jeden Montag von 10 bis 16 Uhr Ev. Gemeindezentrum Petrus-Kirche, Talstraße 21, Bernhausen Treff am Marktplatz Jeden Dienstag von 10 bis 16 Uhr Paul-Gerhardt-Gemeindehaus Paul-Gerhardt-Weg 5, Harthausen Café Augenblick Jeden Dienstag von 14 bis 17 Uhr Gemeindehaus Sielmingen, Sielminger Hauptstraße, Sielmingen Café Sonnenschein Jeden Donnerstag von 10 bis 16 Uhr Ev. Gemeindehaus Plattenhardt Kirchstraße 4, Plattenhardt Gesprächskreis für pflegende Angehörige Angehörige, die ihre erkrankten Eltern, Schwiegereltern oder Ehepartnerinnen und Ehepartner betreuen oder pflegen, sind täglich großen Belastungen ausgesetzt. Um pflegende Angehörige zu unterstützen, zu beraten und zu begleiten, bietet der Pflegestützpunkt eine "Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige" an. In dieser Gruppe können sich Menschen mit ähnlichen Belastungen kennen lernen, sich über ihre Erfahrungen im Umgang mit Pflegebedürftigen austauschen, ihre Sorgen und Wünsche miteinander besprechen und sich von Fachleuten beraten lassen. Die Gruppe trifft sich jeden 1. Mittwoch im Monat von 19 bis 21 Uhr im Amt für Familie, Schulen und Vereine, 1. Stock, Martinstraße 5 in Bernhausen. Sollten Sie Interesse haben, bitten wir Sie, sich bei Martina Schüler unter Telefon 0711/7003-303 anzumelden. Haus am Fleinsbach Tagescafé im Haus am Fleinsbach Täglich geöffnet von 14.30 bis 16.30 Uhr. Montag und Freitag ist Ruhetag. Offener Mittagstisch in der Caféteria Täglich von 11.30 bis 13.30 Uhr zum Preis von 5,50 €. Anmeldung bitte spätestens 12 Uhr einen Tag zuvor, für das Wochenende bis spätestens Freitag 12 Uhr unter der Telefon: 0711/7098527. Altentagespflege Entlastung für pflegende Angehörige Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 8 bis 16 Uhr. Anmeldung für einzelne Tage oder die ganze Woche unter Telefon: 0711/70985-11 8 Amtsblatt Filderstadt 17.4.2015 · Woche 16 Ökumenischer Gottesdienst Jeden Freitag um 15.30 Uhr im Fleinsbachsaal Freitag, 17. April 2015 fällt aufgrund von Bauarbeiten aus. Freitag, 24. April 2015 (Pfarrer Schmidt) Alle Filderstädter sind herzlich eingeladen. Demenzsprechstunde Pflegewissenschaftliche Beratung Montag 18 bis 19 Uhr im Raum V004. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Offener Mittagstisch in Filderstadt Einladung an unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger, die in gemütlicher Runde ihr Mittagsmahl einnehmen möchten. Bernhausen Dienstag ab 12 Uhr in der Johannes-Kirche, Rosenstraße 96. Anmeldung: Ev. Gemeindebüro, Telefon: 0711/703030 (bis spätestens freitags). Bonlanden Dienstag, 12 bis 14 Uhr im Treffpunkt am Lindle, Bonländer Hauptstraße 14. Anmeldung: Erika Gniosdorz, Telefon: 0711/99702758 Harthausen Donnerstag, ab 12 Uhr im Paul-GerhardtGemeindehaus, Anmeldung: Petra Podvratnik, Telefon: 07158/981327 Plattenhardt Mittwoch, ab 12 Uhr im ev. Gemeindehaus, Kirchstraße 4. Anmeldung: Ev. Pfarramt, Frau Schlierer, Telefon: 0711/771386 oder Annemarie Schwanenberg, Telefon: 0711/775868. Sielmingen Dienstag, ab 11.30 Uhr in der Begegnungsstätte im Bürgerhaus "Sonne", Sielminger Hauptstraße 44. Anmeldung: Sungok LeeMarmull, Telefon: 0711/7947906. Seniorenkreis Bernhausen Die nächste Ausfahrt findet am Donnerstag, 23. April statt. Wir fahren nach Schwetzingen in das Brauhaus Ritter, das direkt am Schloßpark liegt. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Abfahrt 9 Uhr Bernhausen Bahnhof, 9.05 Uhr Plattenhardt. 9.10 Uhr Bonlanden. An- und Abmeldungen bitte unter Telefon: 702906. Gäste sind herzlich willkommen./hm Aktiv im Alter SUSEmobil Seniorinnen und Senioren-Erlebnismobil Kultur in Filderstadt erleben. Das SUSEErlebnismobil ermöglicht nicht mehr ganz so mobilen Menschen den Besuch von ausgesuchten kulturellen Veranstaltungen in Filderstadt. Donnerstag, 23. April 2015: "Aurezwicker", Schwäbischer Abend mit Musik, 20 Uhr in der FILharmonie Sonntag, 26. April 2015: "Flautando Ensemble", Klassik, 20 Uhr in der FILharmonie Anmeldung für den Fahrdienst bei der Geschäftsstelle des Altenzentren-Förderverein Filderstadt e.V., Telefon: 0711/7003-243. Selbstständig Einkaufen im Alter Ein kostenfreier Service für ältere und nicht mehr ganz so mobile Menschen. Mittwoch, 22. April 2015: Ziel Bernhausen, Abholung ab 10 Uhr, Rückfahrt nach Absprache. Donnerstag, 23. April 2015: Ziel Bonlanden, Plattenhardt und Harthausen, Abholung ab 9.30 Uhr bzw. 9.45 Uhr, Rückfahrt nach Absprache. Freitag, 24. April 2015: Ziel Sielmingen, Abholung ab 12.30 Uhr, Rückfahrt nach Absprache. Anmeldung jeweils am Vortag bis 16 Uhr bei der Diakoniestation auf den Fildern, Telefon: 0711/7973380. Auskünfte auch bei der Geschäftstelle des Altenzentren-Förderverein Filderstadt, Telefon: 0711/7003-243. Treffpunkt Bonlanden Am Lindle Wochenprogramm Die Mitarbeiterinnen laden ein: Dienstag, Mittagstisch Immer dienstags bleibt zu Hause die Küche kalt! Gemeinsam im Kreise netter Leute macht das Essen viel mehr Spaß! Anmeldung bis Montagmorgen bei Frau Gniosdorz, Telefon: 99702758 oder Telefon: 7778925. Mittwoch, gemeinsam frühstücken Eine appetitliche Frühstückstheke, frische Brötchen, duftender Kaffee erwartet unsere Gäste. Ohne Anmeldung. Auskunft Frau Liesack, Telefon: 771005 Mittwoch, ab 14.30 Uhr Kaffeenachmittag Nach der Stärkung durch Kuchen oder Brezel darf kräftig gesungen werden - und alte Volkslieder wecken Erinnerungen! Auskunft Frau Kammler, Telefon: 7787202. Donnerstag Spielenachmittag Ab 14.30 Uhr darf ein Spielchen gewagt werden, einfach vorbeischauen! Sprechzeit nach Vereinbarung S. Lichtmaneker, Telefon: 7778925. SL Vorsorge - selbst bestimmen Selbstbestimmt leben - das ist der Wunsch aller Menschen. Doch eine plötzlich auftretende Krankheit (z.B. ein Schlaganfall), ein Unfall oder eine Demenz können dem entgegenstehen, nicht nur im Alter. Wer entscheidet, wenn ich es einmal nicht mehr kann? Informationen zum Thema selbstbestimmt Vorsorgen erhalten Interessierte seit vielen Jahren über die (ehrenamtliche) Vorsorgeberatung im Pflegestützpunkt. In Einzelgesprächen können Patientenverfügung und Vollmachten durchgesprochen und individuelle Fragen geklärt werden. Kontakt: Amt für Familie, Schulen und Vereine, Martina Schüler Telefon: 0711/7003-303. „Was geht – Lust am Wandern“ Angesprochen sind Menschen mit „Handicaps“, Menschen mit Demenzerkrankung (je nach Schweregrad mit Angehörigen) sowie ältere Wanderer mit Freude an Bewegung. Das Inklusionsprojekt wird von der Stadt Filderstadt mit den Ortsgruppen des Schwäbischen Albvereins e.V. und DemenzSupport Stuttgart getragen und gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht notwendig. Bei dem Angebot, das jeden Monat einmal kostenlos angeboten wird, ist der Einstieg jederzeit möglich. Man sollte sich eine leichte etwa 6 Kilometer lange Wanderung in und um Filderstadt körperlich zutrauen. Sollten Angehörige nicht zur Verfügung stehen, wird auch nach Absprache gerne ein Wanderbegleiter gestellt. Wer Lust hat, kann auch anschließend mit einkehren. Beratung, Terminanfragen, Anmeldung und Kennenlernen laufen über den Pflegestützpunkt Filderstadt. Jürgen WagnerHaußmann 0711/7003-342 oder Martina Schüler –303 freuen sich mit den ehrenamtlichen Begleitern auf interessierte Anrufe und Teilnahme. Die nächste Wanderung findet am Freitag, 8. Mai 2015 statt. Wohnberatung So lange wie möglich in der eigenen Wohnung bleiben. Wir beraten Sie zum Beispiel im Bereich Hilfsmittel zur Erleichterung im täglichen Leben, zur Beseitigung von Gefahrenquellen, behindertengerechten Wohnverhältnissen, etc. Nähere Infos erhalten Sie über das Amt für Familie, Schulen und Vereine, Martina Schüler, Telefon: 0711/7003-303. Unser Infoturm steht beim Amt für Familie, Schulen und Vereine, Martinstraße 5 in Bernhausen. Amtliches Amtsblatt Filderstadt 17.4.2015 · Woche 16 9 AMTLICHES Einladung: Finanz-, Kultur- und Sozialausschuss am Montag, dem 20. April 2015, 18:00 Uhr im Rathaus Plattenhardt, Uhlbergstraße 33, Sitzungssaal Die Beratungsunterlagen finden Sie im Internet unter www.filderstadt.de – Rats- und Bürger-Informationssystem. Ferner können diese während der üblichen Öffnungszeiten der Stadtverwaltung bei nachstehenden Dienststellen eingesehen werden: Referat der Oberbürgermeisterin - Geschäftsstelle Gemeinderat Bernhausen, Aicher Straße 9, 1. Stock, Zimmer 5 Referat für Bürgerbeteiligung und Stadtentwicklung Bernhausen, Martinstr. 5, 2. Stock TAGESORDNUNG: Öffentliche Sitzung 1. Bekanntgaben Die öffentliche Bekanntgabe der in der letzten nichtöffentlichen Sitzung gefassten Beschlüsse erfolgt durch Aushang im Sitzungssaal. 2. Sprachförderung in städtischen Kindertageseinrichtungen 3. Neuausstattung der naturwissenschaftlichen Räume (NwT) im Eduard-Spranger-Gymnasium - Vergabe der Ausschreibung der Möblierung und der technischen Ausstattung 4. Information zum vorläufigen Rechnungsergebnis 2014 5. Festlegung des kalk. Zinssatzes 2015 für das Anlagevermögen 6. Jährlicher Zuschuss an die Gedenkstiftung 7. Verschiedenes Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. gez. Gabriele Dönig-Poppensieker Oberbürgermeisterin Vorankündigung: Ausschuss für Technik und Umwelt Montag, 27. April 2015, 18.00 Uhr Rathaus Plattenhardt, Sitzungssaal Die Tagesordnung wird in der nächsten Amtsblattausgabe veröffentlicht. ÖFFENTLICHE AUSSCHREIBUNG Die Stadt Filderstadt schreibt gemäß VOB/A folgende Arbeiten zur Vergabe öffentlich aus: Ausschreibendes Amt: Stadtplanungs- und Hochbauamt, Abteilung HOCHBAU Auskunft/Rückfragen: Herr Frank Holzäpfel, Tel. (0711) 7003-670, Fax –660 Bauvorhaben: Neubau Kinderhaus Charlottenweg, 70794 Filderstadt-Sielmingen Gewerk: Rohbauarbeiten - Erdaushub - Stahlbeton (Fundamente, Boden) - Stahlbeton Wände - Stahlbeton Decken - Mauerwerk (KS) ca. 2.500 m3 ca. 1.400 m3 ca. 800 m3 ca. 1.600 m3 ca. 700 m2 Termine: a) Die Vergabeunterlagen können nach Erteilen einer Lastschrifteinzugsermächtigung beim Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH, Postfach 104363, 70038 Stuttgart, Tel. 0711 66601-45, Fax 0711 66601-84, E-Mail: [email protected] ab 17.04.2015 angefordert werden. Das Entgelt wird nicht erstattet. Zusätzlich stehen die Unterlagen nach Abschluss einer gebührenpflichtigen Zugangsvereinbarung unter www.Vergabe24.de zur kostenlosen Ansicht und zum Download zur Verfügung. b) Frist für Angebotsabgabe (Submission): Montag, 11.05.2015 um 15:00 Uhr im Sitzungssaal des Alten Rathauses, Uhlbergstraße 30, Filderstadt-Plattenhardt. Bieter und deren Bevollmächtigte sind zur Eröffnung zugelassen. Angebote können nur in Papierform eingereicht werden. c) Voraussichtliche Bauzeit: KW 24 - KW 45/2015 d) Ablauf der Zuschlagsfrist: 08.06.2015 Zuständige Behörde zur Nachprüfung behaupteter Vergabeverstöße ist das Regierungspräsidium Stuttgart, Ruppmannstr. 21, 70565 Stuttgart. Geforderte Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft über 5% der Bruttoauftragssumme Gewährleistungsbürgschaft über 3% der Bruttoabrechnungssumme Zahlungsbedingungen: Nach §16 VOB/B und den Besonderen und Zusätzlichen Vertragsbedingungen Rechtsform für Bietergemeinschaften: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter Stadtplanungs- und Hochbauamt Abteilung - H O C H B A UDiese Ausschreibung ist auch unter www.filderstadt.de sowie unter www.staatsanzeiger.de veröffentlicht. FUNDSACHEN Diese und weitere Fundsachen können auch online unter www.filderstadt.de, service bieten, online-Angebote, Fundamt online, eingesehen werden. Stadtteil Harthausen (Telefon: 07158/5018) Brille mit schwarz/weißem Gestell Bürgeramt Plattenhardt (Telefon: 0711/7003-624/-625) Bargeld; 1 Profex-Schlüssel mit gelbem Anhänger Bürgeramt Bernhausen (Telefon: 0711/7003-313) Bargeld; gelbe Weste; Firmenjacke Gr. M; 1 Schlüssel in Mäppchen Bürgeramt Sielmingen (Telefon: 07158/9045-0) Brille mit silbernem Rand und silbernem Etui; Bargeld; 1 BKS-Schlüssel; 2 BKS-Schlüssel in Mäppchen Bürgeramt Bonlanden (Telefon: 0711/775361) Cityroller Bei Fundtieren wenden Sie sich bitte direkt an das Tierheim in F-Bonlanden, Im Eichholz, Telefon: 0711/7775666. 10 Amtsblatt Filderstadt 17.4.2015 · Woche 16 Amtliches/Bäder JUBILÄEN/ AUS DEM STANDESAMT Standesamtliche Mitteilungen 102. Geburtstag in Bernhausen Geburt Herzlichen Glückwunsch Margot Böttger! Sie kann am 18. April 2015 ihren 102. Geburtstag feiern. Wir wünschen der Jubilarin alles Gute. Goldene Hochzeit in Plattenhardt Zum heutigen Ehrentag der Goldenen Hochzeit gratulieren wir den Eheleuten Edgar und Elfriede Schütt. Wir wünschen dem Ehepaar noch viele gemeinsame glückliche Jahre. Goldene Hochzeit in Bonlanden Zum Ehrentag der Goldenen Hochzeit am 22. April 2015 gratulieren wir den Eheleuten Petar und Ana Curkovic. Wir wünschen dem Ehepaar noch viele gemeinsame glückliche Jahre. Goldene Hochzeit in Bonlanden Zum Ehrentag der Goldenen Hochzeit am 23. April 2015 gratulieren wir den Eheleuten Werner und Ursula Joos. Wir wünschen dem Ehepaar noch viele gemeinsame glückliche Jahre. Stadtteil Bonlanden Jakob Fügel am 24.03.2015, Eltern: Johanna und Thomas Fügel Eheschließungen Stadtteil Bonlanden Janina Stefanie Smirnow geb. Wenzelburger und Vadim Smirnow Stadtteil Sielmingen Lena Koch geb. Mathiuet und Micha Samuel Koch; Iva Sibenik geb. Spoljaric und Kresimir Sibenik Sterbefälle Stadtteil Bernhausen Irmgard Elfriede Gerda Schunke am 04.04.2015, 89 Jahre; Anni Martha Renate Nickoll-Titz am 07.04.2015, 77 Jahre Stadtteil Sielmingen Margareta Asta Mack am 05.04.2015, 79 Jahre; Rose Karoline Gänzle am 09.04.2015, 75 Jahre Stadtteil Plattenhardt Ursula Friedrich zum 82. Geb. am 17.04. Wolfgang Reinhardt zum 84. Geb. am 18.04. Edith Jakob zum 91. Geb. am 19.04. Regina Romankiewicz zum 91. Geb. am 22.04. Doris Schimpf zum 80. Geb. am 22.04. Allen Jubilaren herzliche Glückwünsche. Freitag 17. April 2015: 16 bis 21 Uhr Samstag 18. April 2015: 9 bis 15 Uhr 9 bis 10 Uhr Aqua Fitness (Kursgebühr 3 €) 13 bis 15 Uhr Spielnachmittag Dienstag 21. April 2015: 16 bis 21 Uhr Mittwoch 22. April 2015: 14 bis 21 Uhr Warmbadetag 30°C 14 bis 16 Uhr Frauenschwimmen ab 18 Jahre 16 bis 18 Uhr Frauen- und Kinderschwimmen (Jungs bis 10 Jahre) Freitag 24. April 2015: 16 bis 21 Uhr Hallenbad Harthausen Freitag 17. April 2015: 15 bis 18 Uhr Freitag 24. April 2015: 15 bis 18 Uhr Schwimmkurs-Termine: Schwimmkurs-Angebote finden Sie unter www.filderstadt.de – Stadtwerke – Hallenbäder – Schwimmkurse. Weitere Auskünfte: Gartenhallenbad Bernhausen, Telefon: 0711/707096-3. Telefon: 0711/772066 E-Mail: [email protected] www.fildorado.de Öffnungszeiten: Erlebnisbad, Wellness/SPA Montag bis Samstag 9 bis 22.30 Uhr Sonn- und Feiertag 9 bis 21 Uhr Ende der Badezeit 22.15 Uhr Sonn- und Feiertag 20.45 Uhr Ende der Saunazeit 22 Uhr Sonn- und Feiertag 20.30 Uhr Stadtteil Bernhausen Rudolf Uhl zum 82. Geb. am 17.04. Mathilde Hussinger zum 80. Geb. am 18.04. Theresia Richter zum 88 Geb. am 20.04. Gertrud Herset zum 80. Geb. am 20.04. Melanie Eitner zum 92. Geb. am 22.04. Günther Koch zum 81. Geb. am 23.04. Hans Schumacher zum 81. Geb. am 23.04. Lore Jasin zum 80. Geb. am 23.04. Stadtteil Harthausen Anna Früh zum 86. Geb. am 17.04. Gerhard Schaschinek zum 86. Geb. am 21.04. Hallenbad Plattenhardt Telefon: 0711/707079-22 BÄDER Altersjubilare Stadtteil Bonlanden Herta Jakobeit zum 80. Geb. am 18.04. Hans Packross zum 80. Geb. am 18.04. Walter Hörz zum 83. Geb. am 19.04. Willi Kühlewein zum 82. Geb. am 19.04. Georg Mühldräxler zum 86. Geb. am 22.04. Erwin Schumacher zum 85. Geb. am 22.04. Freitag 24. April 2015: 8 bis 21 Uhr Warmbadetag 30°C 9 bis 9.30 Uhr Wassergymnastik (TSV) 9.30 bis 10 Uhr Aqua Aqua Fitness für Jedermann (TSV) 19 bis 21 Uhr Wellnessabend Öffnungszeiten unserer Bäder: 17. bis 24. April 2015 Gartenhallenbad Bernhausen Telefon: 0711/707096-3 Freitag 17. April 2015: 8 bis 21 Uhr Warmbadetag 30°C 9 bis 9.30 Uhr Wassergymnastik (TSV) 9.30 bis 10 Uhr Aqua Aqua Fitness für Jedermann (TSV) 19 bis 21 Uhr Wellnessabend Samstag 18. April 2015: 8 bis 18 Uhr Sonntag 19. April 2015: 8 bis 18 Uhr Dienstag 21. April 2015: 6 bis 21 Uhr 9.30 bis 10 Uhr Aqua Fitness (kostenlos) Mittwoch 22. April 2015: 14 bis 18 Uhr 15 bis 17 Uhr Kinderspielnachmittag Veranstaltungshinweise Sicherheit + Service = Qualität Wegen Reparatur- und Wartungsarbeiten bleibt das Fildorado geschlossen von Montag, 13. April 2015 bis einschließlich Freitag, 17. April 2015 Pool-Party "for kids!" Sonntag, 17. Mai 2015 14 bis 17 Uhr Infos unter www.fildorado.de. Start neuer Aqua-Fitness-Kurse ab 20. April 2015: Montag: Aqua-Power Aqua-Bounce 19 bis 19.45 Uhr 19.45 bis 20.30 Uhr Dienstag: Aqua-Bounce Aqua-Jogging Aqua-Core-Training Aqua-Zumba Aqua-Rückenfit 9 bis 9.45 Uhr 9.50 bis 10.35 Uhr 18 bis 18.45 Uhr 19 bis 19.45 Uhr 20 bis 20.45 Uhr Feuerwehr Mittwoch: Aqua-Fatburner 9.15 bis 10 Uhr Aqua-Fatburner 18 bis 18.45 Uhr Aqua-Fit für Schwangere 19 bis 19.45 Uhr Aqua-Jogging/Aqua-Power 20 bis 20.45 Uhr Donnerstag: Aqua-Mix 9.15 bis 10 Uhr Aqua-Fit für Schwangere/Aqua-Fit nach der Geburt 10 bis 10.45 Uhr Aqua-Bounce 18 bis 18.45 Uhr Aqua-Bounce 19 bis 19.45 Uhr Aqua-Power extrem 20 bis 20.45 Uhr Freitag: Aqua-Bounce/Aqua-Power9 bis 9.45 Uhr Aqua-Rückenfit 10 bis 10.45 Uhr Aqua-Fit für Schwangere 18.30 bis 19.15 Uhr Infos unter Telefon: 0711/7070969-16 Anmeldung unter: www.fildorado.de oder unter Telefon: 0711/7070969-24. adt ad t s r e d R fil fährt ll aktue Fahrrad-Praxis-Seminar „Mit Sicherheit mehr Fahrradspaß“ „Fahrradfahren in der Stadt ist viel zu gefährlich“, diese oder so ähnliche Aussagen sind immer wieder zu hören. In der Reihe „Frauen – sicher auf dem Rad“ bietet das Referat für Chancengleichheit in Kooperation mit dem Referat für Bürgerbeteiligung und Stadtentwicklung sowie dem radhaus filderstadt ein Fahrrad-Praxis-Seminar am Freitag 24. April 2015 von 15 bis 19 Uhr und am Samstag 25. April 2015 von 13 bis 17 Uhr an.Treffpunkt ist in der Martinstraße 5 (erster Stock Zimmer 113) in Bernhausen. An den zwei Kurstagen lernen die Teilnehmerinnen, wie sie auch im Stadtverkehr sicher, korrekt und entspannt Rad fahren können. Sie lernen unter anderem, souverän und selbstbewusst auf der Fahrbahn zu radeln. Bringen Sie unbedingt Ihr Fahrrad mit. Es ist eine Anmeldung erforderlich unter 0711/7003-343 oder [email protected] bis Montagabend 20. April 2015. (le) RadCHECK und Fundräderversteigerung Am Montag, 27. April 2015 gibt es ab 11 Uhr auf dem Dr.-PeterBümlein-Platz in Bernhausen (Busbahnhof/ S-Bahn-Station) wieder einen RadCHECK der RadKULTUR. Ab 16 Uhr werden circa 40 Fundräder versteigert (ab 15 Uhr können diese besichtigt werden). Außerdem gibt es einen tollen Kaffee beim coffeebike. (le) Integration/Interkulturelles Miteinander Kontakt: Amt für Familie, Schulen und Vereine Karin Kesper-Kirsch Telefon: 0711/7003-242 [email protected] Beratungsangebot für jugendliche Migrantinnen und Migranten vom Internationalen Bund, Jugendmigrationsdienst Wenn Sie 12 bis 27 Jahre alt sind, helfen wir Ihnen gern bei allen Fragen zu: - Sprachkursen, außerschulischer Sprachförderung - Schule, Ausbildung, Beruf, Bewerbungserstellung - Aufenthaltsrecht, Visum - Problemen mit Geld - Anträgen und bei vielen anderen Problemen. Telefonische Beratung und Terminvereinbarung: Jugendmigrationsdienst Natalia Dushkin Telefon: 0711/352492 REFERAT FÜR CHANCENGLEICHHEIT Wiedereinstieg in den Beruf – „Wann, wenn nicht jetzt?!“ Dienstag, 28. April 2015, 8.45 bis 11.45 Uhr, 1. OG, Raum 1 Workshop Stärken und Kompetenzen Sie machen sich auf den Weg zu einem neuen Job! Jetzt ist zunächst wichtig, Ihre persönlichen Stärken, Ihre fachlichen Kenntnisse und persönlichen Kompetenzen herauszufinden und aufzuzeigen. Lernen Sie, sich selbstbewusst mit Ihren Stärken und Kompetenzen schriftlich und im Gespräch zu präsentieren. Stellen Sie Ihre Stärken und Ihr Alleinstellungsmerkmal heraus! Mit einer Bestandsaufnahme Ihrer beruflichen Vergangenheit und dem Betrachten Ihrer aktuellen Situation blicken Sie auf Ihre Stärken und identifizieren auch zu optimierende Schwachpunkte bzw. Entwicklungsfelder. Zusammengefasst kann so Ihr Kompetenzprofil entstehen und damit können Sie Ihr berufliches Ziel – Ihren Wiedereinstieg ins Berufsleben – weiter verfolgen und Ihre nächsten Schritte planen. Referentin: Eva Gnida, Beraterin und Trainerin, BeFF - Berufliche Förderung von Frauen e.V. - Kontaktstelle Frau und Beruf FEUERWEHR www.feuerwehr-filderstadt.de Im Einsatz. Für Filderstadt. Retten, löschen, bergen, schützen - rund um die Uhr, an jedem Tag! Die Freiwillige Feuerwehr Filderstadt rückte in der vergangenen Woche zu folgenden Einsätzen aus: Amtsblatt Filderstadt 17.4.2015 · Woche 16 11 Einsatznummer 59: 5. April, 10.34 Uhr, Pkw-Brand, Nord-West-Umfahrung Bernhausen Einsatznummer 60: 6. April, 11.05 Uhr, Notfalltüröffnung für den Rettungsdienst, Neuhäuser Straße Einsatznummer 61: 10. April, 2.37 Uhr, Brandmeldeanlage, Fabrikstraße Einsatznummer 62: 11. April, 21.14 Uhr, Brandmeldeanlage, Obere Bachstraße (tho) Herzliche Einladung: Tag der offenen Tür Die Freiwillige Feuerwehr Filderstadt lädt alle Interessierten herzlich zum gemeinsamen Tag der offenen Tür aller fünf Feuerwehrabteilungen aus Anlass "40 Jahre Filderstadt" ein. Besuchen Sie uns am Sonntag, 26. April 2015, von 11 bis 18 Uhr am Feuerwehrhaus Plattenhardt in der Saarstraße 10! Es erwarten Sie Übungen und Aktionen, Informationen, die Jugendfeuerwehr, eine Fahrzeugschau und das Kreistreffen der Feuerwehr-Spielmannszüge. Natürlich ist für das leibliche Wohl sowie Kaffee und Kuchen bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Sie! Altersfeuerwehr Filderstadt Ausflug am 22. April 2015 nach Abstatt 11.00 Uhr Bernhausen Feuerwehrhof 11.05 Uhr Sielmingen Kreissparkasse 11.15 Uhr Harthausen Feuerwehrhaus 11.20 Uhr Bonlanden Fa. Wöhr Metzinger Str. 11.25 Uhr Plattenhardt Volksbank Rückfahrt gegen 18.00 Uhr H.K. Abteilung Bernhausen www.feuerwehr-bernhausen.de [email protected] Übungsdienste: Freitag, 17. April, 19 Uhr, Zugübung Zug 3 Freitag, 24. April, 19 Uhr, Gruppe 1, Maschinisten Freitag, 24. April, 19.30 Uhr, Gruppe 4 Termine: Am Sonntag, 26. April 2015 findet im Rahmen des Tages der offenen Tür der Stadtverwaltung aus Anlass "40 Jahre Filderstadt" ein Tag der offenen Tür am Feuerwehrhaus Plattenhardt statt. Abteilung Bonlanden www.feuerwehr-bonlanden.de [email protected] Dienst für Gruppe 3 Am Freitag, 17. April 2015 findet für die Gruppe 3 ein LE6 Dienst statt. Antreten ist um 19.30 Uhr. Altersabteilung Am Montag, 20. April 2015 trifft sich die Alterswehr wieder bei Herbert im „Kleystüble“. Beginn ist um 19.30 Uhr. 12 Amtsblatt Filderstadt 17.4.2015 · Woche 16 Dienst für Gruppe 2 Am Montag, 20. April 2015 findet für die Gruppe 2 ein LE7 Dienst statt. Antreten ist um 19.30 Uhr. Frauentreff Am Montag, 20. April 2015 um 19.30 Uhr findet unser Frauentreff im indischen Restaurant Kashmir in Echterdingen statt. Wir treffen uns dort, bitte organisiert selbst Fahrgemeinschaften oder meldet euch bei uns. Bianca und Nadine Altersabteilung Filderstadt Am Mittwoch, 22. April 2015 geht die Altersabteilung Filderstadt auf ihren Jahresausflug nach Abstatt in den Besen „Blockhaus“. Nähere Informationen gibt es in der Rubrik Altersabteilung Filderstadt. Spielmannszug Bonlanden Spielmannszugtreffen in Plattenhardt Eingebettet in die Feierlichkeiten "40 Jahre Filderstadt", treffen sich am Sonntag, dem 26. April 2015 ab 11 Uhr mehrere Spielmannszüge in Plattenhardt am Feuerwehrhaus. Dies gibt Gelegenheit viel Musik zu hören. Ein gemeinsames Spiel aller Teilnehmer wird es in der Mittagszeit geben. Wir freuen uns über zahlreiche Besucher am Feuerwehrhaus. Feuerwehr/Begegnung Abbau: Sonntag, 19. April - 9 Uhr Übung der Gruppe 1 am 24. April um 19.30 Uhr. Zug- und Gruppenführerübung am 28. April um 19 Uhr. Jugendfeuerwehr Nächster Dienst: 22. April 2015 Übung Kleiderkammer: 7. und 21. Mai 2015 Familienmittagessen: immer dienstags von 12 bis 13.30 Uhr im Gemeindesaal der Johannes-Kirche. Bitte mit Anmeldung bis Freitag unter 703030. Vorschau: 40 Jahre Filderstadt. Beginn 10.30 Uhr in Plattenhardt Treffpunkt: 10.15 Uhr FW Haus Sielmingen wellcome - Praktische Hilfe nach der Geburt Babysitterbörse Rückblick: Frühlingsfest Plattenhardt Einladung zur Maibaumaufstellung Der Vereinsring Harthausen veranstaltet am Donnerstag, 30. April die Maibaumaufstellung. Die Bewirtung der Gäste erfolgt in diesem Jahr durch die Abteilung Harthausen. Ab 16 Uhr wollen wir unseren Gästen mit Leckerem vom Grill und gepflegten Getränken ein paar gemütliche Stunden auf dem Harthäuser Marktplatz bereiten. Abteilung Sielmingen Internet: www.feuerwehr-sielmingen.de E-Mail: [email protected] Aufbau zum Festakt 17. April Die eingeteilten Kameraden treffen uns um 16 Uhr in der Gemeidehalle zu Aufbau. 18. April 2015 Festakt"175 Jahre Feuerwehrwehr in Sielmingen" in der Gemeindehalle. Wir treffen uns um 17.30 Uhr in der Gemeindehalle. 1. Garnitur selbst!gemacht Nähstüble Am 29. April ab 19.30 hat unser selbst!gemacht Nähstüble wieder geöffnet. Diesmal wird ein Langarmshirt für Kinder (Größe 98 - 128) genäht. Anmeldung und weitere Informationen bei Melanie Hihn ([email protected]) Radelspaß Filderstadt Abteilungsübung Heute Freitag, 17. April findet um 19.30 Uhr eine Abteilungsübung statt. Maschinistenübung I Die Maschinisten der Abteilung treffen sich am Samstag, 25. April um 8.30 Uhr am Fw-Haus zu einer Übung. Montagsfrühstück: immer montags von 9 bis 11 Uhr im Gemeindesaal der JohannesKirche. Einfach kommen und die Woche gut starten. Ohne Anmeldung. Info: 18. April 2015 Festakt 175 Jahre Feuerwehr Sielmingen. Beginn 18 Uhr im der Gemeindehalle. Ausgehuniform. Abteilung Harthausen Sitzung des Abteilungsausschusses Der Abteilungsausschuss trifft sich am Dienstag, 21. April um 19.30 Uhr im Fw-Haus zu einer Sitzung. Rosenstraße 96 (an der Johannes-Kirche) Bernhausen, Telefon: 0711/41106896 [email protected] Bürozeiten: Mi und Fr 9-12, sonst AB / mail BEGEGNUNG Angehörigengruppe Psychosen/Schizophrenie Einladung für betroffene Angehörige zum Erfahrungs-Austausch, zur Diskussion, zur Information und zu Vorträgen im Bürgerhaus Plattenhardt, Uhlbergstraße 37, Sophie-Rinker-Raum. Der nächste Termin ist am 21. April um 18.30 Uhr. JOBCafe´Bernhausen Das JOBCafé ist ein Angebot der Diakonischen Bezirksstelle Filder; eine Anlaufstelle für Arbeit suchende Menschen. Ein Team von Ehrenamtlichen berät und hilft Ihnen bei der Suche nach Stellen oder der Erstellung von Bewerbungsunterlagen. Es besteht die Möglichkeit, sich bei einer Tasse Kaffee oder Tee auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Echterdinger Straße 51, 70794 Filderstadt, Telefon: 0711/907745-0, www.kdv-es.de Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch 14 bis 18 Uhr Teilnahme immer auf eigenes Risiko Treffp. dienstags 14 Uhr Festplatz Bernh. Info Peter Gastel, Tel.776094 (bm.775549) Zum Radelbeginn am 7.4.war es zwar kalt der Himmel war strahlend blau und die Sonne wärmte schön und so sind wir mit 48 Beteiligten in unseren altbewährten 5 Gruppen zwischen 8 und 12 Personen losgefahren. Die Nuller sind gleich 44 km bergauf und -ab geradelt, Gr. 1 und 2 waren ca. 33 km auf ganz unterschiedlichen Strecken unterwegs, Gr. 3 ist mit Ersatzführer Herbert L. 29 km geradelt und Gr. 4 war mit 24 km dabei. Zum Abschluss trafen wir uns alle im Hufeisen bei Butterbrezeln wieder. Zur Tour am 2. Donnerstag am 9.4. mit Karl F. waren wir 18 Personen, 2 haben die gute Gelegenheit genutzt und sind mit der S-Bahn zur Uni gefahren. Gut eingepackt sind wir über Büsnau und das Glemseck geradelt. Auf den Glemstalradweg kamen wir an 19(!) Mühlen vorbei und über die Enz dann vollends nach Bietigheim zum Rossknecht. Inzwischen haben alle ein wenig „Verpackung“ abgelegt, es war herrlich warm und wir haben im Freien gegessen. Mit der S-Bahn gings dann nach Filderstadt oder nach Vaihingen, wir haben einen schönen Tag verlebt. Karl danke! Am 21.4. geht’s den Wanderweg hoch und über Leinfelden zum "Edelweiß" Bo. bm. Kultur KULTUR Kultur- und Kommunikationszentrum e.V. Für die Kneipe gelten vorübergehend eingeschränkte Öffnungszeiten, Veranstaltungen sind davon ausgenommen. +++ Freitag, 17. April, 21 Uhr, Eintritt 10/8 € (Mitgl. & Schüler) AGUA LOCA ...SPANISH-LATINO-ROCK LIVE-POWER der Extraklasse!... Serail“ der Elsa Sophia von Kamphoevener entnommen. Dem jüngsten von drei Brüdern gelingt es darin, ein seltsames, strahlendes Vergissmeinnicht zu erjagen (…leuchtet es nicht wie eine kleine Sonne?) und mit in seinen Serail zu nehmen. Dort wird es ihm in zweierlei Gestalt zur liebsten, jedoch geheimen Lebensgefährtin, der er sein Leben lang die Treue hält. Als er stirbt, wird seiner Umgebung offenbar, dass er als ein von Lichtkräften Gesegneter sein irdisches Leben beendet. Das Märchen ist bei spannungsreichem Aufbau von sprachlich außergewöhnlich poetischer Bilddichte; von Anfang bis Ende zieht es den Hörer in seinen Bann. Es wird in minimalistischem, aber stimmungsvollen Bühnenbild wortgetreu vorgetragen, das farbenprächtige Kostüm trägt mit dazu bei, dass die Publikums-Entführung in den Serail gelingt. Veranstaltungsort: Festsaal in der Filderklinik, Eintritt frei, Spenden erbeten. Amtsblatt Filderstadt 17.4.2015 · Woche 16 13 Diese Vielfalt ist selten zu sehen und wir freuen uns auf viele Besucher zur Vernissage am Sonntag, dem 19. April 2015, 11.15 Uhr in der städtischen Galerie. Wie immer laden wir ein zu Sekt und Hefezopf bei guten Gesprächen über Kunscht, Filder und mehr! SG Kunstverein Filderstadt e.V. FilderStadtMuseum +++ Samstag, 18. April, 21 Uhr, Eintritt 10/8 € (Mitgl. & Schüler) Black Night Die Höhepunkte von Rainbow, Deep Purple und Whitesnake in einem Konzert? "Black Night" macht es möglich. Authentisch interpretiert. Geschrieen und gegeigt. Handgemachter Rock'n'Roll. Schließt die Augen und Ihr seid Euch sicher, die wahren Idole spielen zu hören. +++ Vorschau: Freitag, 24. April: Schwoof Samstag, 25. April: François Castiello +++ Büro: 0176/63432917 www.altemuehle.de Bonlanden, Klingenstraße 19 Öffnungszeiten sonntags 13 bis 17 Uhr Telefon: 07158/8219 Blechformen für Schoko-Hasen Unverzichtbar für die Herstellung von Zucker- und Schokoladehasen sind die Gussund Blechformen. Die ersten Formen wurden 1832 in Paris hergestellt. 1870 gründete Anton Reiche in Dresden eine Werkstatt, die sich auf solche Blechformen für Schokolade spezialisierte. In kurzer Zeit entwickelte sich daraus ein florierender Betrieb, der nach 40 Jahren nicht weniger als 1.100 Mitarbeiter zählte. Diese Formen sind von hoher kunsthandwerklicher Qualität und besitzen heute einen hohen Sammlerwert. Volmarstraße 16 (Nähe S-Bahn) Katalogseite mit Schokoladenformen aus Blech. Künstler der Filder Sonntag, 19. April um 19 Uhr „Das Gelbe Vergissmeinnicht“ Märchen-Erzählung in orientalischem Kostüm Johanna Wolf „Das gelbe Vergissmeinnicht“ ist der Märchensammlung: „An Nachtfeuern der Karawan- Stadtbibliothek Filderstadt Einladung zur Jahresausstellung Für Kunstfreunde ein besonderes Ereignis: unsere Jahresausstellung mit dem schönen schwäbischen Titel "KUNSCHTFILDER" nähert sich und wird am Sonntag eröffnet. Wie jedes Jahr stellen circa 50 Künstlerinnen und Künstler, alles Mitglieder der Küfis, eine ihrer aktuellen Arbeiten aus. „Noch ’ne Geschichte“: Vorlesen für Kinder Das nächste Vorlesen für Kinder findet am Donnerstag, 23. April 2015 in der Zeit von 16.30 bis 17 Uhr statt. Alle Kinder von 5 bis 7 Jahren (Lesemaxis) sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung nicht erforderlich. Eltern können in dieser Zeit gerne in der Bibliothek stöbern... Matthias Holtmann liest „Holtmanns Erzählungen: Porsche, Pop und Parkinson“ Donnerstag, 23. April 2015, 20 Uhr. Matthias Holtmann, die »Kultstimme des Südens«, erzählt aus seinem schillernd-bewegten, gehörig intensiven Leben. In typisch trockenwitziger, manchmal auch selbstironischer Manier surft der Radiomann durch Brecher und Wellentäler: Abschweifungen, Eingebungen, Erinnerungen, Glücksmomente, Niederlagen und Visionen. Eintritt: 10 Euro. In Kooperation mit der VHS Filderstadt und dem Bunten Bücherladen. 14 Amtsblatt Filderstadt 17.4.2015 · Woche 16 Städtische Galerie Filderstadt Öffnungszeiten: Donnerstag, 10 bis 12.30 Uhr Freitag und Samstag, 15 bis 18 Uhr Sonntag, 11 bis 17 Uhr Städtische Galerie Filderstadt, Bonländer Hauptstraße 32/1 Einladung zur Jahresausstellung 2015 der Künstler der Filder "KUNSCHTFILDER" Vernissage am Sonntag, dem 19. April 2015, 11.15 Uhr Begrüßung: Oberbürgermeisterin Gabriele Dönig-Poppensieker zum Thema: Sabine Schäfer-Gold, 1 . Vorsitzende der Küfis Musik: Susanne Bachmann, Alexander Kübler Mit dem Thema "Kunschtfilder" reagieren die Küfis auf das Jubiläumsjahr "40 Jahre Fildergemeinden". Zu sehen sind Arbeiten in den verschiedensten Techniken von voraussichtlich circa 50 Künstlerinnen und Künstlern. Sie und Ihre Freunde sind herzlich eingeladen! Verein zur Förderung der Kleinkunst Fr, 17. April, Rock und Rollinger, Rock auf Schwäbisch, 19 € Fr, 24. April, Hausprogramm mit Hillu und Franz, „Älles Laif“, 19 € Do, 30. April, Schlager-Abend mit Live Musik, „Der deutsche Schlager lebt“, 14 € Fr, 8. Mai, LinkMichel, "Mutter unser", 22 € Sa, 9. Mai, Peter, Fide und Myra, Kultsongs der 60er und 70er, 14 € Mi, 13. Mai, Hausprogramm mit Hillu und Franz, „Älles Laif“, 19 € mit schwäbischer Küche Bonlanden, Kronenstr. 6-8, 22 05-245 (AB) [email protected] VVK Zeitungsecke Di Majo, Marktstr. 10, 7776636 Kultur/Schulen SCHULEN Eduard-SprangerGymnasium Verein der Freunde des ESG Filderstadt e.V. Austausch mit La Roche-sur-Yon 49 Schülerinnen und Schüler aus Frankreich waren gemeinsam mit drei Lehrkräften zum Schüleraustausch nach Filderstadt gekommen; der erste Austausch mit dem Collège Sacré-Cœur aus La-Roche-sur-Yon, einer Stadt im Departement Vendée. Nach der ersten Nacht in den Familien wurden die französischen Gäste am nächsten Morgen von Schulleiterin Ursula Bauer offiziell begrüßt und als Willkommen erhielten alle Gäste Freikarten für das Fildorado. Nach einer Schulführung fuhren die französischen Schülerinnen und Schüler dann in das Daimler-Benz-Museum nach Stuttgart. Weitere Programmpunkte während des Aufenthalts waren das Schloss Ludwigsburg, Stuttgart, natürlich das Fildorado und der große gemeinsame Ausflug nach Ulm. Dies alles fand bei fantastischem Wetter statt und alle genossen die schönen Frühlingstage. ESsGenuss Mensaverein des Eduard-SprangerGymnasium e.V. In Filderstadt konnten unsere Gäste als schwäbisches Highlight in der Bäckerei Kettinger in Plattenhardt eigene Brezeln backen. Der Austausch endete mit einem großen Abschiedsfest und wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Juni. Ein Auszug aus den Rückmeldungen der Eltern: "Wir haben als ganze Familie sehr viel Spaß an dem Austausch! Wir finden es spannend, interessant und Horizont erweiternd! Danke, dass Sie und die französischen Kolleginnen diesen Austausch ermöglichen. Auch für unsere Kinder wird es sicherlich sehr spannend werden, wenn dann der Gegenbesuch ansteht." Vielen Dank an Angelika Kopp, Anja Lott und Nina Deuschle für ihren Einsatz für diesen neuen Austausch, vielen Dank auch an die Bäckerei Kettinger und das Fildorado! Sonntag , 26. April 11 Uhr: Jazz-Brunch in unserer Mensa Die ESG-Mensa wird wieder zur Showbühne! Die jungen Nachwuchs-Musiker der Jazz-AG und die Rockgruppen des ESG präsentieren Jazz, Soul und Rock, noch verstärkt durch ’Special Guests‘. Der Verein der Freunde bewirtet Sie mit Weißwurst, Weißbier, Salaten, Brezeln und süßem Senf. Der Eintritt ist frei. Wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu dürfen. Jahreshauptversammlung Wir laden alle Mitglieder sowie Helfer/innen recht herzlich zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am Montag, dem 27. April 2015 um 19.30 Uhr in der Mensa des ESG ein. Tagesordnung: Berichte der Vorsitzenden, der Kassiererin sowie der Kassenprüfer, Entlastung des Vorstandes, Sonstiges Anträge zur Tagesordnung können bis spätestens Mittwoch, den 22. April 2015 schriftlich eingereicht werden. Wir würden uns sehr freuen, viele Mitglieder und Helferinnen zu dieser Sitzung begrüßen zu können. Schüleraustausch mit Spanien 21 Schüler/-innen der Klassen 9a-c reisten auch in diesem Frühjahr mit ihren Begleitlehrerinnen Frau Martínez und Frau Hiller wieder ins spanische Baskenland zum traditionellen Schüleraustausch mit der Schule Artaza Romo in Getxo. Fortsetzung Seite 18 Bildung und Kultur Amtsblatt Filderstadt 17.4.2015 · Woche 16 15 So viel. So nah. VERANSTALTUNGEN Abofest 2015 28. April 19:00 Uhr April Anmeldung telefonisch unter: 0711 70976 11 Das Programmheft der Spielzeit 14 | 15 liegt aus in öffentlichen und kulturellen Einrichtungen, Restaurants und Einzelhandelsgeschäften der gesamten Region! Informationen erhalten Sie im AboBüro bei Ursula Hentschel-Siech unter Tel. 0711 70976-11 oder unter www.filharmoniefilderstadt.de April Rondo Veneziano Fr 17.| Als sich Rondo Veneziano 1979 um seinen Maestro Gian Piero Reverberi zusammentat, wusste niemand, dass dieses Orchester, das heute aus rund zwanzig Mitgliedern und neun Solisten besteht, die Musikwelt um etwas bereichern würde, das niemals zuvor da gewesen war. Keiner hielt es für möglich, dass musikalische Gegensätze wie Klassik und Pop dermaßen miteinander harmonieren. Und doch stellt dieses musikalische Ensemble wie kein anderes eine künstlerische Symbiose zwischen barocker Klassik und moderner Musik dar. Schöne venezianische Barockmusik paart sich mit feinster Unterhaltung und einer mitreißenden Bühnenshow. Veranstalter Eintritt Karten Beginn Filharmonie Filderstadt 1. Rang 47,- EUR | erm. 44,- EUR | 2. Rang 44,- EUR | erm. 41,- EUR beim i-punkt Kartenservice (Tel. 0711 7089394) und bei allen ETS-VVK-Stellen 20:00 Uhr Das Gespenst von Canterville | Kindertheater 2 (6 – 10 Jahre) Mo 20.| Die Familie Otis zieht in das Schloss Canterville. Der dort lebende Geist möchte aber seine Ruhe haben und macht ihnen mit allerlei Spuk das Leben schwer. Doch die Zwillinge der Familie schlagen mit Butterfallen und Stolperfäden zurück. Als sich ihre Schwester Virginia jedoch mit dem traurigen und frustrierten Geist anfreundet, zeigt sich, dass er einem strafenden Fluch unterliegt. Die wunderbare Geschichte wird mit viel Komik erzählt und sorgt für Spannung und Amüsement bei den Zuschauern. Veranstalter Eintritt Karten Beginn Filharmonie Filderstadt 7,- EUR i-punkt Kartenservice (Tel. 0711 7089394) und auf www.ReserviX.de 15:00 Uhr Drei liedrige Strümpf | Kindertheater 1 (4 – 6 Jahre) Di 21.| April Der Musikant Karle ist traurig. Niemand will die schönen, alten schwäbischen Volkslieder hören, die er so gerne singt. Er sitzt auf seiner Bühne (schwäb. für Dachboden) voller Musikinstrumente und Kruscht. Da erscheint plötzlich ein lustiges Bürschlein aus dem Weltall – auf der Suche nach neuen Liedern für seine „Lebewesen aus dem Alphanebel“. Nach anfänglichem „Fremdeln“ nähern sie sich an. Veranstalter Eintritt Karten Beginn Filharmonie Filderstadt 7,- EUR beim i-punkt Kartenservice (Tel. 0711 7089394) und auf www.ReserviX.de 15:00 Uhr Aurezwicker schwäbisches Mundartkabarett Do 23.| April April Der „musikalische Maultaschenteig“ der beiden Vollblutschwaben Pfitzer und Hittinger kommt gut an. Zwei Stimmen, zwei Gitarren und eine Tuba bringen schwäbische Geistesblitze mordsmäßig auf den Punkt. Knitz und liebenswürdig stimmen die beiden ein Liebeslied auf die Königin der schwäbischen Vespertafel, die Schwarzwurst, an. Sie definieren die Bedeutung der kleinsten schwäbischen Maßeinheit, des Muggaseggele, oder schildern ihre Erlebnisse mit der Gesundheitsreform und in der FirstClass-Achtbett-Suite des Städtischen Krankenhauses. Sie sitzen an Tischen im Großen Saal. Im Preis enthalten ist ein kleiner schwäbischer Vesperteller. Veranstalter Eintritt Karten Beginn Filharmonie Filderstadt 1. Rang 22,- EUR | erm. 20,- EUR beim i-punkt Kartenservice (Tel. 0711 7089394) und bei allen ETS-VVK-Stellen 20:00 Uhr Karten für unsere Veranstaltungen gibt es über Easy-Ticket, CTS-eventim und ReserviX im i-punkt-Kartenservice Filderstadt | Alter Bahnhof bei der S-Bahn-Station | Dr. Peter-Bümlein-Platz 1 | 70794 Filderstadt-Bernhausen Tel. 0711 7089394 | [email protected] | www.filharmoniefilderstadt.de Änderungen vorbehalten 16 Amtsblatt Filderstadt 17.4.2015 · Woche 16 Bildung und Kultur volkshochschule RELIGION schulstraße 13/1 70794 filderstadt 0711 77394 5 www.vhs-filderstadt.de EINZELTERMINE I'll tell you a tale - storytelling for adults and teenagers Geschichten in englischer Sprache von Richard Martin Fr. 24.4., 19.30-21 Uhr, Bonlanden, Städtische Galerie Abendkasse: € 10 (7) Italienisch in Venetien Infoabend: Fr, 24.4., ab 18 Uhr Plattenhardt, VHS, Raum 22, kostenlos NEU: ADHS bei Erwachsenen – neueste Forschungsergebnisse Dr. rer. nat. Kerstin Mayer, Psychologin, wissenschaftl. Mitarbeiterin am Institut für Medizinische Psychologie und Verhaltensneurobiologie der Uni Tübingen berichtet Vortrag über Störungsbilder und neuartige Behandlungsmethoden Di, 28.4., 20-ca. 21.30 Uhr, Plattenhardt, Bürgerhaus, Mörikesaal Abendkasse: € 3 oder vhs 3 card Tanz dich frei Do, 30:4., 20-22 Uhr Plattenhardt, Bürgerhaus, Mörikesaal Abendkasse: € 5 (3) oder vhs 3 card Zähneknirschen, Kieferprobleme, Kopfschmerz & Co Angelika O. Rau, Heilpraktikerin, ResetTherapeutin, Migränetherapeutin Mi, 6.5., 20-21.30 Uhr, Plat., Bürgerhaus, Mörikesaal, Abendk.: € 3 oder vhs 3 card KUNST/KULTUR 77394 95 1022 Lebendige Figuren Schreibwerkstatt Sa, 9.5., 10-16 Uhr, Plat., VHS, R. 24, € 45 1033 Westafrikanische Percussion "Djembé"- mit Vorkenntnissen Sa, 25.4. 14-18 Uhr, Plat., Schillerhalle, € 25 1003 Campus Galli und Reichenau Fahrt nach Meßkirch und auf die Klosterinsel Reichenau., Sa, 13.6., 8.30-18.30 Uhr, Abfahrt: Hof der Kunstschule, Plattenhardt, € 39 1005 Vom Kirchenbuch zur Datenbank Einstieg in Familienforschung im Südwesten Fr, 19.6., 13-17 Uhr, Landeskirchliches Archiv Stuttgart-Möhringen, Balinger Str. 33/1, € 20 RAT& TAT PÄDAGOGIK 77394 65 1204 Vermieten ohne Sorgen I Mo, 4.5., 20-22 Uhr, Plat., VHS, Raum 23 € 15 mit Anmeldung! 1205 Vermieten ohne Sorgen II Mo, 18.5., 20-22 Uhr Plat., VHS, Raum 23, € 15, mit Anmeldung! 1307 Angst und Stress bei Schulkindern abbauen I Praxisorientierter Infoabend für Eltern und Pädagogen Mo, 11.5., 19-22 Uhr, Plat., Bürgerhaus Mörikesaal, € 18 (16), Paare € 27. Mit Anmeldung! 77394 95 1404 Führung: Myanmar Kultur und Buddhismus Sa, 25.4., 11-12 Uhr, Treff: Stuttgart, Hegelplatz 1, Linden-Museum, Foyer, € 18 (15), Gebühr inkl. Eintritt, mit Anmeldung! 1406 Religion und Totenkult im alten Ägypten Sa, 9.5., Treff um 14.50 Uhr im Innenhof des Schlosses Hohentübingen, Burgsteige 11 € 14 (12) GEO-TREFF 77394 95 1885 Der Stuttgarter Flughafen NEU Thema: Umwelt am Airport Betriebsbesichtigung mit Jürgen Brune Für Erwachsene und Kinder ab 14 Jahren Di, 5.5., 17-19 Uhr, Treff: Flughafen Terminal 1, Abflugebene am Infoschalter (gegenüber Check-in von Lufthansa) € 9 (7) 1852 Frühlingsblumen auf Altarbildern in der Staatsgalerie und in den Hohenheimer Gärten Kunst und Natur begegnen sich. Mit Andrea Welz (Kunsthistorikerin) und Margit Weinmann (Kräuterexpertin) Mi, 6.5., 10.30 bis 15 Uhr, Treff: Stuttgart Staatsgalerie, Foyer Altbau, € 22 Pause 11.30-13 Uhr, Teil II ab 13 Uhr in Hohenheim, Treff: Garbe, Eingang Exot. Garten 1850 Im Wald unterwegs – von der Dämmerung bis zur Nacht Spannende Infos von der Waldpädagogin Di, 12.5., 20-22 Uhr, Treff: Plat., Weilerhau Forstbetriebshof, € 12 (9) EDV und BERUF 77394 65 2161 Facebook, Twitter und Co Fr, 24.4., 16-19 Uhr, Plattenhardt, VHS, EDVRaum, € 33 (30) 2150 Apples iPad für alle - Di, ab 28.4., 15.30-18 Uhr, 4 x, Plattenhardt VHS, EDV-Raum, € 96 (86) 2178 Die eigene Webseite Mo/Mi, ab 4.5., 18.30-21.30 Uhr, 6 x Plat., VHS, EDV-Raum, € 243 (220) 2184 Mit Muße ins Internet Do, ab 7.5., 15-18 Uhr, 4 x, Plattenhardt VHS EDV-Raum, € 112 (103) 2232 Smalltalk trainieren Fr, 8.5., 18.30-21.30 Uhr, Plattenhardt, VHS Raum 24, € 62,50 SPRACHEN 77394 70 2502 Kompaktkurs Englisch für Schüler /Vorbereitung f. weiterf. Schule Mo-Fr, 3-7.8., jew. 10-11.30 Uhr, 5 x Plattenhardt, VHS, Raum 21, € 47 2703 Italienisch für die Reise Für AnfängerInnen ohne Vorkenntnisse Fr, 17.4., Fr. 24.4.,17.30-19.45 Uhr, Sa, 18.4. Sa, 25.4. 9-13 Uhr, Plat. VHS, R. 24, € 56 (46) 2801 Una noche de Tapas Spanisch-Kenntnisse auf Niveau A2 erwünscht Fr, 26.6.,18-21.30 Uhr, Plattenhardt, Küche Weilerhauschule, € 14 (zusätzl. ca. € 12 Lebensmittelkosten) GESUNDHEIT 77394 65 Tag der offenen Tür VHS,Gesundheit Spontan vorbeikommen und kleine praktische Einblicke bekommen: – Rückengerecht leben und arbeiten – Tipps und kurze praktische Übungen – Faszientraining, Ganzkörperschutz – effektiv/ mit wenig Aufwand, kurze Übungsintervalle – Leckere gesunde Smoothies probieren So, 26.4., 14-17 Uhr, Bürgerhaus Plattenhardt, ohne Anmeldung, gratis 3108 108 Sonnengrüße - reinigend, stärkend und eine Herausforderung in der Yoga-Praxis, So, 17.5., 1416.30 Uhr, Plat., Schillerhalle, € 15 (14) FITNESS/TANZ 77394 75 3520 Tennis für Anfänger und Fortgeschrittene Fr, ab 24.4., 7.30-9 Uhr, 10 x, Tennishalle des TCB Bern. (hinter der Rundsporthalle), € 128 3457 60-plus stabil und mobil Elke Lörcher, Physiotherapeutin, Trainingsleiterin Sturzprävention, Qualifikation Geriatrie: Kostenloser Fahrdienst – bitte anrufen. Fr, ab 8.5., 9-10.15 Uhr, 9 x, Harthausen Sporthalle Brandfeld, € 68 (61) MODE 77394 95 3731 Dezentes Make-up für jeden Tag inkl. individueller Tipps Fr, 8.5., 18-21 Uhr, Plat., VHS, R 22, € 23 Material extra € 8 im Kurs. Bitte Standspiegel Haarband und Handtuch mitbringen. 3734 „Mein Typ – meine Farben“ Individuelle Farb- und Typberatung Die Einzelberatungstermine (ca. 50 Min) werden beim gemeinsamen Beginn festgelegt. Sa, 9.5., ab 13 Uhr, Plat., VHS, R 22, € 64 zzgl. Farb- und Stilpass € 45 kunstschule schulstraße 13 70794 filderstadt 0711 77394 80 www.vhs-filderstadt.de 9159 Kreative Schweißwerkstatt Für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren Fr, 24.4., 15-18 Uhr, Sa, 25.4., 11-17 Uhr Bonlanden, Schmiede, Kanalstr. 7, € 46 9160 Holzwerkstatt für Kinder 5-8 J. Sa, 25.4.+So, 26.4., 10-15 Uhr, Holzw., € 52 9565 Gegenständliche Ölmalerei am Sonntag f. Einsteiger u. Fortg. So, 26.4., 10-17 Uhr, Studio, € 27 (26) 9612 Akt-Intensiv-Samstag Abenteuer Mensch, mit Modell Sa, 25.4., 10-17 Uhr, Studio, € 49 (45) 9629 Malen mit Licht Fotografische Experimente i. d. Dunkelkammer Sa, 25.4.+So, 26.4., 10-17 Uhr, Sielmingen WIE, Kunstraum, € 113 Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr: 9-12 Uhr Mo, Di: 14-17 Uhr, Do: 14-18 Uhr Bei Anmeldung gelten die Allg. Geschäftsbedingungen. Bildung und Kultur Das Salonorchester Filderstadt präsentiert: “Denn ich bin zum Tanzen gebor´n“ Sonntag, 19. April 2015 18:00 Uhr Aula des Dietrich-BonhoefferGymnasium Sielmingen Leitung: Marcin Niziol Eintritt frei – für Kuchen und Getränke ist gesorgt. Amtsblatt Filderstadt 17.4.2015 · Woche 16 17 Berichtigung Im Percussion-Ensemble, das vor Kurzem beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ einen Preis gewonnen hat, hat Tim Schumacher an Stelle von Emma Hubrich mitgespielt. 40 Jahre Filderstadt AkkordeonOrchesterkonzert Klavierkonzert Sonntag, 19. April 2015 17:00 Uhr Aula Fröbelstraße – Bernhausen Romantische Klaviermusik Aryan Dayyani, seit 2012 Lehrer an unserer Musikschule, spielt Werke von Chopin, Liszt, Alkan u.a. Eintritt frei Herzliche Einladung! Mosaik der Klänge Sonntag, 26. April 2015 18:00 Uhr Aula Fröbelstraße – Bernhausen Die Gitarrenensembles begleiten Solisten mit Musik von der Renaissance bis zur Moderne. Leitung: Thomas Wagner Frei, 1. Mai 2015 19:00 Uhr FILharmonie Bernhausen Es spielt ein Gemeinschaftsorchester der Musikschule und der Vereine aus Bonlanden, Sielmingen und Grötzingen Titel aus Film und Musical („Herr der Ringe“). Zu Gast ist das Landesjugendorchester Baden-Württemberg. Michael Clausnizer, Gesang Leitung: Wolfgang Pfeffer Rolf Weinmann FBS Filderstadt e.V. Wielandstraße 8, 70794 Filderstadt Tel. 07158/984 60 12 www.fbs-filderstadt.de Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 9–12 Uhr Mi geschlossen Geburtsvorbereitung 7 x Do, 23.04.; 10:15 - 11:45 Uhr fbs-WIE, Sielmingen, Wielandstr. 8, 1. OG, Raum 3; 1103B In den Kinder spielen – Eltern lernen Kursen 2136B – 2152BZ gibt es vereinzelt noch freie Plätze für Kinder von 0 - 2,5 Jahren. Informationen, Beratung und Einteilung bei Inge Heine: Mo.- Fr. 8.00 - 8.30 Uhr, Tel. 0711-9972640, Email: [email protected]. Steinzeitreise Spielen wie die Steinzeitkinder für Kinder von 6-10 Jahren Sa, 25.04.; 15:00 - 17:30 Uhr Treffpunkt: Weilerhau, Plattenhardt, Parkplatz Tennisplätze; 3510B|12,00 € Besuch des Flughafens für Kindern von 6 - 10 J. mit Begleitung Mi, 06.05.2015 14:00 - 15:30 Uhr Treffpunkt: Stuttgart-Flughafen, Airport Office (gleiches Gebäude wie Polizei) 3534B|4,50 € pro Person Silberschmieden für Kinder ab 8 Jahren So, 26.04.; 10:00 - 17:00 Uhr 3540B|28,00 € für Erwachsene Fr, 24.04.; 18.00 - 22.00 Uhr Sa, 25.04.; 10.00 - 18.00 Uhr 6206B|45,00 € Wielandschule, Sielmingen, Wielandstr. 4, Eingang Schul-Innenhof Kindergarten, UG, Werkraum Spielend das Gehirn trainieren Vorstellung anspruchsvoller Spiele Vera Thumsch; Mo, 27.04.; 18:30 - 21:00 Uhr fbs-WIE, Sielmingen, Wielandstr. 8, 1. OG, Raum 3; 4109B|10,00 € Träume - deuten und verstehen Di, 28.04.; 20:00 - 22:15 Uhr fbs- Alte Mühle, Bonl.; Humboldtstr. 7, 1. OG, Raum 1; 4110B|10,00 € Brainwalking mit Kinderwagen 4 x Di, 28.04; 9:30 - 11:00 Uhr Treffpunkt: Höhensporthalle Weilerhau, Plattenhardt; 4111B|30,00 € Vorbereitende Qualifizierung für Tagesmütter Kurs I - Kompaktkurs 10 x Di, 05.05.; 19:00 - 21:15 Uhr fbs-WIE, Sielmingen, Wielandstr. 8, 1. OG, Raum 3; 4522B|30,00 € Anmeldungen: Am schnellsten geht es online: www.fbs-filderstadt.de Gerne beraten wir Sie auch bei der Kursauswahl telefonisch während der Öffnungszeiten. 18 Amtsblatt Filderstadt 17.4.2015 · Woche 16 Fortsetzung von Seite 14 Ein intensives und abwechslungsreiches Programm erwartete uns: Das Fischereimuseum in Bermeo, das Guggenheimmuseum Bilbao und San Sebastián waren drei Highlights. Besonders in Erinnerung bleibt allen schließlich die Herzlichkeit und Großzügigkeit der baskischen Gastfamilien, weswegen der Abschied umso trauriger war und etliche Tränen flossen. Wir können den Gegenbesuch kaum erwarten und machen uns schon Gedanken über gemeinsame Unternehmungen hier in Deutschland, wenn die Spanier uns im Juli besuchen. (Hi) Ansprechpartner: Jürgen Ehrlenbach, Tel. 07158/62528 Christopher Willmann, Tel. 0711/9972988 Mail: Fö[email protected] "Jener volle Klang der Welt" - Zum Gedenken an Bonhoeffers 70. Todestag Am 9. April 1945 wurde Dietrich Bonhoeffer ermordet. Anlässlich seines 70. Todestags findet am Montag, den 4. Mai 2015 um 19.30 Uhr (Aula) eine öffentliche Abendveranstaltung am DBG statt, die Dietrich Bonhoeffers Briefwechsel während seiner Zeit der Inhaftierung in den Fokus stellt. Hierbei werden die beiden Schweizer Künstler Vera Bauer und David Goldzycher Bonhoeffers „Briefe an einen Freund“ lesen, seine Gedichte rezitieren und diese musikalisch untermalen. Der Eintritt ist frei; um Spenden wird gebeten. Der Förderverein unterstützt und bewirtet diese Veranstaltung. Förderverein Bruckenackerschule e.V. Schulen Die 500 € Förderung kommt dem Erhalt der Kinder-Olympiade zugute, die auch dieses Jahr wieder mit der Unterstützung der KiSS und erstmals auch mit Stationen des Vereins Behinderte helfen Nichtbehinderten e.V. am 9. Mai 2015 stattfinden wird. Gotthard-MüllerSchule Bernhausen Besuch der Ludwig-Uhland-Gemeinschaftsschule in Wendlingen Die Gotthard-Müller-Schule wird zum Schuljahr 2016/17 in eine Gemeinschaftsschule umgewandelt. Die Planungen dazu sind in vollem Gange und auf einem guten Weg. Damit hat Ihr Kind beim Wechsel auf die weiterführende Schule nach Klasse 4 eine weitere Wahlmöglichkeit, neben Werkrealschule, Realschule und Gymnasium. In einer Gemeinschaftsschule wird das Lehren und Lernen gänzlich anders organisiert mit dem besonderen Fokus auf der individuellen Förderung aller Schüler auf dem ihnen entsprechendem Niveau. Geht gar nicht, glauben Sie? Dann besuchen Sie mit der Elternvertretung am Donnerstag, 30. April, die Gemeinschaftsschule in Wendlingen. Wir treffen uns um 7.45 Uhr auf dem Schulhof der Gotthard-Müller-Schule und werden dann mit verschiedenen Privatautos dort hinfahren. Es werden nicht mehr als zehn Teilnehmer mitfahren können. Wir bitten um verbindliche Anmeldung unter 0711/707092-0 (Sekretariat) oder 0711/2360706 (Jens Fischer, Elternbeiratsvorsitzender). Sie können sich auch gerne per E-Mail anmelden unter: [email protected] oder [email protected]. Realschule Bernhausen Fleinsbachschule Firmenpräsentationstag an der RSB Herzlichen Dank an HERMA, ThyssenKrupp, Stadt Filderstadt, Krankenpflegeschule Filderklinik, Roto Frank, Arno, Spedition Beck und die Bernhauser Bank. Grundschule Bonlanden Jakob und der große Junge Bumm! Bumm! So donnerte es an unserer Klassenzimmertür. Erstaunt blickten 25 Augenpaare zur Tür, durch die zwei „große“ Schüler hereinstürmten. Zwei Schauspieler der Württembergischen Landesbühne Esslingen überraschten uns im Klassenzimmer mit einem packenden Theaterstück über die Angst des schüchternen Schülers Jakob, der sich gegen einen gemeinen großen Jungen zur Wehr setzen muss. Alle Schüler fieberten mit, bis es Jakob endlich gelang, allen Mut aufzubringen, um den Bedrohungen des Großen entgegenzutreten. Die Geschichte stimmte uns nachdenklich, aber auch zuversichtlich, weil Jakob doch noch einen Weg aus seiner verzweifelten Lage fand. Vielen Dank an den Förderverein der GS Bonlanden, der uns diese eindrucksvolle „Schulstunde“ ermöglichte. Miroslav Gajsek, [email protected] Web: www.grund-sch-uhl-e.de Immer mobil, immer online: Was bewegt dich? Unter diesem Motto stand der 45. Internationale Jugendwettbewerb der Volks- und Raiffeisenbanken, an dem sich insgesamt 10 Klassen der Grundschule beteiligten. Dem Förderverein wurde nun das Preisgeld überwiesen. Es wird unmittelbar an die Klassen weitergereicht. WRS Bildungszentrum Seefälle Bonlanden Mit unserer alljährlichen Filderstädter Kinder-Olympiade der 1. und 2. Klassen aus ganz Filderstadt haben wir von der Stiftung SPARDAIMPULS der Sparda Bank im Themenbereich „Bewegen und Turnen“ eine Projektförderung i.H. v. 500 € erhalten. Im Rahmen des Oster-Schulsingens bekam der Förderverein im Beisein aller Schüler die Urkunde von Herrn Theurer von der SpardaBank überreicht. Wir möchten allen danken die für unser Projekt abgestimmt haben und uns damit einen Platz im 1. Drittel aller Teilnehmer sichern konnten. Jedes Jahr im März findet seit vielen Jahren der Firmenpräsentationstag an der Realschule Bernhausen statt. Als Unterstützung zur Berufswahl und zu den anstehenden Bewerbungen für einen Ausbildungsplatz lädt die RSB jedes Jahr Vertreter von Firmen und Einrichtungen in und um Filderstadt ein, um über ihre jeweiligen Ausbildungsberufe zu informieren. Diese Präsentation wird meist durch die jeweiligen Auszubildenden unterstützt - oftmals ehemalige Schüler der RSB. Unser Dank gilt auch in diesem Jahr wieder den Vertretern unserer Partnerfirmen und – Einrichtungen. Ferienkurs zur Vorbereitung der Abschlussprüfungen Eigentlich waren Osterferien, jedoch mehr als 20 Schüler der 9. Klassen und der 10. Klasse bereiteten sich in dreitägigen Kursen des Fördervereins der Werkrealschule auf die Abschlussprüfungen im Mai vor. Im Englischkurs für die Hauptschulabschlussprüfung der 9. Klasse vertieften sich die Schüler in die Aufgaben der Prüfungsbereiche „Listening, Reading und Writing.“ Sie wiederholten die wichtigsten Zeiten im Englischen, paukten Vokabeln und Verbformen. Außerdem erarbeiteten sie u.a., wie eine EMail Bewerbung für einen Job in Englisch formuliert werden kann.“ Learning by doing“ war das Motto des Kurses unter Leitung von Kindergärten Gertraud Kloha-Zaiser. Die beiden Mathematikkurse für die 9. und 10. Klasse bearbeiteten die Prüfungsaufgaben der vergangenen Jahre aus den Bereichen der Algebra und Geometrie unter engagierter Leitung von Angela Piu. Alle hoffen, für die kommenden Prüfungen bestens vorbereitet zu sein. Ein herzlicher Dank gebührt Frau Zaccaria vom Förderverein der Schule. Sie sorgte für unser leibliches Wohl in Form von Pausensnacks und Mittagessen, die für uns in der Mensa bereitstanden. Frau Kapaun spendete außerdem herrliche schmeckende Ofenschlupfer. Vielen Dank für diese Unterstützung! Realschule Bildungszentrum Seefälle Bonlanden Musikalischer Freiheits“kampf“ Beim Besuch der Oper Nabucco von Guiseppe Verdi konnten Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10 mit ihrem Musiklehrer Florian Beller live erleben, wie vielschichtig und aktuell ein Musikerlebnis sein kann: Glaubenskriege, Freiheitsstreben und Generationenkonflikte spielen eine zentrale Rolle. Alles zeitlose Themen, die gerade auch Jugendliche berühren! Neben der modernen Inszenierung imponierten besonders die hohe Qualität des Orchesters sowie das Klangerlebnis des „Gefangenenchors“. Zur Vorbereitung auf den Opernabend im „Großen Haus“ in Stuttgart spielten die Schüler einzelne Szenen nach. So gelang es ihnen, sich mit viel Kreativität in die Handlung einzuarbeiten und Kultur nicht nur als bloße Unterhaltung zu sehen, sondern auch als Anstoß zum Weiterdenken. (Be.) Freie Waldorfschule Gutenhalde Seniorencafe Am Freitagnachmittag vor den Osterferien öffnete das Seniorencafe der 7. Klasse für zwei Stunden seine Pforten im festlich ge- schmückten Festsaal der Schule. Die Klasse konnte circa 60 begeisterte Gäste begrüßen, die ihre Freude an den verschiedenen künstlerischen Darbietungen hatten. Darüber hinaus gab es ein wundervolles Buffet mit leckeren Kuchen und Torten, die den gelungenen Nachmittag entsprechend versüßten. U.S. Jahnschule GWRS Harthausen Die JahnschülerInnen sagen Danke! Endlich war es soweit: Am ersten Schultag nach den Osterferien konnte das neue "Baumstamm-Mikado" im renaturierten Bereich des Hartplatzes von den SchülerInnen in Besitz genommen werden. Während der ganzen Pausen war dichtes Gedränge und es wurde geklettert und balanciert. Dass das "Baumstamm-Mikado" schlussendlich verwirklicht werden konnte, ist dem großen Engagement und der Spendenfreude vieler zu verdanken. Unser ganz besonderer Dank geht an die Eltern, den Schulförderverein und die Sieger des RadArt-Wettbewerbs, die uns ebenfalls mit einem stattlichen Betrag unterstützt haben. Ein Dankeschön auch an die Firma Stein und Garten, die so tatkräftig geholfen hat. Amtsblatt Filderstadt 17.4.2015 · Woche 16 19 Sielmingen Wielandschule Grundschule Die Filderstädter Fußball-Stadtmeisterschaften der 4. Klassen Am Sonntag, dem 21. März 2015 fuhren 10 Kinder der Klasse 4b zu den Filderstädter Stadtmeisterschaften. Unser erstes Spiel Die Pokalsieger. verloren wir 3:1. Danach waren wir so bissig und gewannen die restlichen Gruppenspiele. Damit kamen wir ins Halbfinale, das wir 3:1 gewannen, und somit ins FINALE. Da mussten wir wieder gegen die Mannschaft spielen, gegen die wir zu Beginn verloren hatten. In der 3. Minute schossen die Gegner schon das 1:0. Gott sei Dank konnten wir gleich darauf den Anschlusstreffer machen. Weitere 3 Minuten später schossen wir sogar den Siegestreffer. Somit gewannen wir das Turnier. Der Preis war ein riesiger Pokal, für jeden eine Medaille und eine Stunde Soccerhall. Vielen Dank unserem Trainer Peter. Unser Team bestand aus: Micha, Benny, Moritz, Yavuz, Paul, Felix, Jule, Emma, Luca, Lucy. KINDERTAGESEINRICHTUNGEN Förderverein der Grundschule Am Weilerhau e.V. Computer, Smartphone, Tablet, Spiel-Konsolen - Medien haben unsere Lebenswelt verändert, auch die unserer Kinder. Eltern sind sich oft unsicher, was und wie viel für ihre Kinder das Geeignete ist. Deshalb sind wir sehr erfreut, dass wir für unseren Themenelternabend eine freie Referentin des Landesmedienzentrums Stuttgart gewinnen konnten. • Thema: Kinder im Internet Mediennutzung in Schule und Freizeit • Datum: Montag, 27. April 2015 ab 19.30 Uhr • Ort: Schulbücherei der Grundschule Plattenhardt • Eintritt frei DIe Veranstaltung gibt Tipps und Anregungen zum kindgerechten Umgang mit Handy, Fernsehen und Computer im Alltag. Das Landeszentrum Stuttgart und der Förderverein der Grundschule freuen sich auf viele interessierte Eltern. Sportkindergarten Große Bewegungslandschaft Wir laden Groß und Klein herzlich zu unserer neunten Bewegungslandschaft ein und freuen uns auf Ihren Besuch. 20 Amtsblatt Filderstadt 17.4.2015 · Woche 16 Tageselternverein Kreis Esslingen e.V. Aicher Str. 9, 70794 Filderstadt, T. 0711-46921770 Mo, Di, Mi, Fr 9-12 u. Mo, Do 16-18 www.tageselternverein-kreis-es.de Wir suchen neue Tagespflegepersonen ! Tagesmütter und Tagesväter profitieren selbst von dem Angebot, das Sie anderen Eltern machen: Sie können Familienfürsorge und Berufstätigkeit vereinbaren. Für die verantwortungsvolle Tätigkeit der Kindertagespflegeperson sollten Sie eine geeignete Persönlichkeit sein, Freude am Umgang und an der Förderung von Kindern haben. Sie nehmen an unseren Qualifizierungskursen, Erste-Hilfe-Kurs für Säuglinge und Kleinkinder teil und beantragen eine Pflegeerlaubnis vom Jugendamt nach § 43 SGB VIII. Die kindgerechten Räumlichkeiten überprüfen wir im Rahmen eines Hausbesuchs. Sie sind selbständig tätig und können über den zeitlichen Umfang Ihres Angebotes entscheiden. Die Betreuungsverträge schließen Sie direkt mit den Eltern und/oder mit der Stadt ab, da die Stadt Filderstadt ein Finanzierungsmodell anbietet. Wir beraten Sie ausführlich über alles, was Sie über die Tätigkeit wissen müssen und bieten die für den Erhalt einer Pflegeerlaubnis erforderlichen Kurse an. Kurs I, Beginn Di, den 5. Mai 2015, bei der Familienbildungsstätte. Bitte kontaktieren Sie uns für ein Vorgespräch. Städt. Kindergarten Eierwiesenstr. 27 Osterfest im Kindergarten Kurz vor dem Osterwochenende hat sich der Osterhase heimlich in den Kindergarten geschlichen, um die Osterkörbchen für die Kinder zu verstecken. Das Ganze ist passiert, als alle Kinder und Erzieherinnen gerade eine spannende Geschichte vorgelesen bekamen … und plötzlich standen die Überraschungen da! Jedes Kind hat sein Körbchen gefunden mit Schokolade, bunten Eiern und etwas zum Spielen, die Freude war riesengroß! Nach dieser aufregenden Suche gab es ein leckeres Vesper von den Erzieherinnen. Danke lieber Osterhase! (es) Kindergärten Städt. Kindergarten Fröbelstraße Bernhausen Kinderkleider-& Spielzeug-Basar mit Tombola 2nd dazu: Kaffee & Kuchen ANMELDUNG: 0160- 510 17 35 Wo Wann in der Turnhalle der Bruckenacker-Schule Bernhausen Tischmiete: 10,- Euro, Aufbau ab 13 Uhr Samstag, 18.04.2015 Uhrzeit 14.00 Uhr – 16.30 Uhr Wir freuen uns auf Euer Kommen! Der Elternbeirat vom Städt. Kinderhaus Neuhäuser Bach Bernhausen Im Rahmen unserer Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher arbeiten wir, Oliver Bob und Katharina Handler, zusammen mit den Kindern in unserem Kinderhaus Neuhäuser Bach an zwei Projekten. Zum einen bieten wir ein Projekt rund um das Thema "Fahrzeuge" an. Hier haben die Kinder die Möglichkeit eine Autowerkstatt zu besuchen, ein Seifenkistenrennen zu machen und viel Wissenswertes über Autos zu erfahren. Das zweite Projekt lautet "Unsere Stadt". Hier bieten wir den Kindern die Möglichkeit Bernhausen besser kennenzulernen, indem wir zahlreiche Ausflüge machen. Wir besuchen die Freiwillige Feuerwehr, machen eine Tour zu den wichtigsten Orten und Gebäuden des Ortes und machen einen Besuch in der Stadtbibliothek. Wir freuen uns schon sehr auf lehrreiche und vor allem mit Spaß erfüllte Wochen. Kirche St. Stephanus in Bernhausen. Über ein zahlreiches Kommen freuen sich alle sehr! Ich werde mir das natürlich auch nicht entgehen lassen! Liebe Grüße Euer Wichtel S. Tephanus Kindergarten am Bombach e.V. Telefon: 0711/7787280 www.kindergarten-am-bombach.de „Ich liebe Malen!“ Mit diesen Worten nimmt uns die Künstlerin Eva Hauser mit in die bunte Welt der Farben. Sie füllt 3 Farbbecher mit den Aquarell-Grundtönen Rot, Gelb, Blau und dann geht es los. Die Kinder tropfen die stark verdünnte Farbe auf das nasse Papier: Ganz von selbst fließen die Farben ineinander, vermischen und verändern sich. Die Kinder beobachten, wie eine neue Farbe entsteht. Am Ende werden die Bilder wie in einer kleinen Künstlerwerkstatt aufgehängt. Beim Betrachten fällt uns auf, dass jedes Kind unbewusst in seinem Bild seine Lieblingsfarbe gemischt hat. „Des isch ja luschtig!“, so kommentiert die kleine Leonie das Farbenprojekt. (MK) Städt. Kindergarten Mahlestraße Bonlanden Feuerwehrfest am 25. März 2015 Kath. Kindergarten St. Stephanus Bernhausen Herzliche Einladung zum Kindergartengottesdienst! Unter dem Motto "Hab Vertrauen - Gott ist immer bei Dir" gestaltet der Kindergarten am Sonntag, 26. April 2015 einen Gottesdienst. Beginn ist um 10.30 Uhr in der Kath. Das Projekt „Feuerwehr“ ist nach mehreren Wochen leider wieder vorbei. Deshalb haben wir zum Abschluss unseres Projektes ein „Feuerwehrfest“ gefeiert, bei dem alle Kinder unserer Gruppe dabei sein konnten. Zu diesem Anlass hatten wir ein reichhaltiges Buffet organisiert, das bei den Kindern sehr gut Kindergärten ankam. Nach ausgiebiger Stärkung konnten die Kinder verschiedene Stationen bewältigen, u.a.Gummistiefel- Weitwurf, FeuerwehrTattoos konnte man sich machen lassen, Filme von Feuerwehrmann Sam anschauen und ein tolles Feuerwehrspiel. Seit dem Fest spielen wir jeden Tag im Morgenkreis dieses Spiel. Es war ein sehr schönes Projekt und auch ein gelungener Projektabschluss. Danke an alle Kinder, die mit großer Begeisterung und viel Spaß dabei waren. (KS) Städt. Kindertagesstätte Schubertweg, Bonlanden Frühlingsfest in der Kita Glück mit dem Wetter hatten wir, als wir zu unserem Frühlingsfest einluden. Mit "Immer wieder kommt ein neuer Frühling" sangen die Kinder und Erwachsenen, die sich zur Eröffnung des Festes im Kreis zusammenfanden. Dann flatterten ein paar Kinder zu einem Gedicht als Vögelchen herum und hatten viel Spaß dabei. Für das leibliche Wohl war auch gesorgt. Die großen Töpfe mit Suppe und Punsch waren im Nu leer. Eine sehr schöne Stimmung verbreitete das Feuer in der Feuerschale, an der man sich aufwärmen konnte. Danke an alle Helfer und Besucher des Festes! Evang. Georgskindergarten dann kann's losgehen! Jedes Kind darf sich selbst aussuchen, was es essen mag und es macht richtig Spaß zuzuschauen, mit wieviel Neugier auch mal was Neues probiert wird. Die Kinder genießen es, in Ruhe ausgiebig zu frühstücken, bis am Schluss alle gemeinsam wieder ab- und aufräumen. Wir freuen uns schon auf den übernächsten Mittwoch! 21 Vielen herzlichen Dank an Herrn Ditzinger für diese tolle kindgerechte lehrreiche Führung und dem Busunternehmen Briem für die angenehme Fahrt. (sb) Kinderhaus Am Schlittenhügel Ev. Gustav-WernerKindergarten Bonlanden Großenausflug Am 25. März 2015 war für die "Großen" ein ganz besonderer Tag! Alle zukünftigen Schulkinder mussten bis spätestens um 8.30 Uhr im Kindergarten sein. Mit wetterangepasster Kleidung, Rucksäcken und viel Vorfreude machten wir uns auf den Weg nach Stuttgart. Als Abschluss zum Thema "Planeten" wollten wir das Planetarium besuchen. Mit Bus und Bahn in Stuttgart angekommen, wurde erst einmal auf einem nahe gelegenen Spielplatz getobt und gevespert. Frisch gestärkt ging es dann ins Planetarium. Dort haben wir uns das Programm "Das kleine 1x1 der Sterne und Planeten" angeschaut. Es war wirklich sehr beeindruckend und wir haben viel gelernt und gestaunt. Bevor wir uns auf den Rückweg zum Kindergarten machten bekam jedes Kind noch ein Eis und wir durften auf einem anderen Spielplatz nochmal unsere Energie loswerden. Dann ging es mit der Bahn und dem Bus wieder zurück zum Kindergarten. Um 15 Uhr wurden wir dann, teils erschöpft aber sehr zufrieden, von unseren Eltern abgeholt. Vielen Dank an die Erzieherinnen, die uns diesen unvergesslichen Tag geschenkt haben. Ev. Luise-SchepplerKindergarten Bonlanden Flughafenbesichtigung der Schulanfänger Buntes Frühstücksbuffett Seit diesem Jahr gibt's im Kindi jeden zweiten Mittwoch einen ganz besonderen Leckerbissen: ein kunterbuntes und gesundes Frühstücksbuffett! Die Kinder bereiten zusammen mit den Erzieherinnen alles vor: Obst, saisonales Gemüse, Eier, Wurst, Käse, Brot, Brötchen, Waffeln. Alles wird in mundgerechten Stücken hübsch angerichtet, der Tisch gedeckt und Amtsblatt Filderstadt 17.4.2015 · Woche 16 Am 11. März stand ein großer Event auf dem Programm der Schulanfänger - die Flughafenbesichtigung. Mit dem Bus ging es los und am Flughafen begrüßte uns Herr Ditzinger, mit dem wir dann das Gelände besichtigten. Check-In, Abflug-, Ankunftstafeln, Gepäckaufgabe, und noch vieles mehr. Auf dem Rollfeld haben wir den Piloten zugewunken, und alle haben uns zurückgewunken, auch Passagiere, ein Flugzeugpilot drehte sein Flugzeug mit der Schnauze auf uns zu!!! Das war so aufregend, dass wir alle vor Freude gehüpft sind. Ein weiterer Höhepunkt war die Flughafenfeuerwehr, die auch ausrücken musste und dann durften wir noch in ein Feuerwehrauto einsteigen! Hochzeit im Kinderhaus Am Schlittenhügel ..naja nicht im Kinderhaus, aber in Stuttgart am neuen Schloss, und da musste die Rasselbande natürlich hin. Also ging es gleich am Vormittag los mit Bus und S-Bahn ab ins „Städtle“. Dank unserer Mamas war das auch kein Problem. Dann wurde im Stadtpark erst einmal gevespert. Nach so einer aufregenden Reise war das auch echt nötig. Vor dem Schloss war die Aufregung richtig groß und die mitgebrachten Seifenblasen mussten als Ablenkung herhalten, sodass dann fast alle aufgebraucht waren als die Braut und der Bräutigam dann endlich kamen. Ohhhhh, und wie gut die beiden aussahen. Das Team, alle Kinder und die Eltern überbrachten Cigdem und Ismail ihre herzlichsten Glückwünsche und verpusteten noch die restlichen Seifenblasen. Vielen Dank an alle Eltern, die uns so tatkräftig unterstützt haben. Evang. Kindergarten Eckstein Plattenhardt Naturtag ist echt spitze! Am Freitag letzte Woche ging es wie jeden Freitag auf den Naturtag. Nach dem Morgenkreis schnappten wir schnell unsere Rucksäcke und los ging's. Auf dem Weg durch Palttenhardt suchten wir die Dächer nach Wetterhähnen ab. Leider fanden wir keinen einzigen. Auf der Kirche steht zwar eine Wetterfahne und auf der Kunstschule ein Wetterkreuz, aber eben kein Wetterhahn. Zum Glück war das nicht unser einziges Ziel. Den Hügel hinauf, hinauf. Oh man schnauf, schnauf. Doch endlich sind wir oben. Da müssen wir uns selbst ja loben. Oben am Weilerhau angekommen machten wir mit Vesper, Muffins und Schinkenhörnchen ein schöne Frühstückspause. Anschließend liefen wir ein große Runde durch den Wald. Am Schluss bahnten wir uns auf einem Trampelpfad den Weg mitten durch den Wald. Punkt 12.30 Uhr kamen wir müde und mit kaputten Füßen, aber glücklich wieder im Kindi an. Wie gesagt, Naturtag ist spitze! Eure Ecksteinler 22 Amtsblatt Filderstadt 17.4.2015 · Woche 16 Kath. Kinderhaus "Arche" Plattenhardt INHOUSESEMINAR Wie in jedem Jahr, hatten wir in den Osterferien die Möglichkeit in unserer "Arche", eine Fortbildung zu besuchen. Frau Niederle, die Referentin, brachte uns mit Theorie und praxisnahen Impulsen die "Teiloffene Arbeit" anschaulich näher. Wir freuen uns auf die kommende Zeit, um unser erweitertes Wissen in unserem Alltag umsetzen zu können. Am Ende der Fortbildung machten wir einen Ausflug ins Schloss Ludwigsburg. Außerdem waren auch wir wieder auf dem Frühlingsfest vertreten. An dieser Stelle unserem Elternbeirat und unseren Eltern ein herzliches Danke für die Organisation und den Einsatz beim "Plattenhardter Frühlingsfest". Ein großer Dank gilt auch der Fa. Wenzelburger, welche uns den Stellplatz für das Entenangeln, Kinderschminken und Dosenwerfen ermöglichte. (AG) Ev. Kindergarten Pusteblume Emil-Kemmler-Weg Sielmingen Kirchen Du kannst Dir Rat und Hilfe holen über das Online-Beratungsportal der Psychologischen Beratungsstelle Filder. Kostenlos und anonym beraten Fachleute der Beratungsstelle auf www.onbera.de. Menschen, die in Lebenskrisen und Beziehungskonflikten Hilfe suchen. Psychologische Beratungsstelle Filder, Eisenbahnstraße 3, 70794 Filderstadt, Telefon: 0711/702096. Gemeinde in Bewegung heute und in Zukunft: Öffentliche Einladung zum Bezirksforum am Freitag, 24. April, 18 bis 22 Uhr in der Petrus-Kirche Bernhausen, Talstraße 21. Was tut sich im Kirchenbezirk Bernhausen? Wie wird hier Kirche erlebt? Warum arbeiten Menschen mit, und was wünschen sie sich für die Zukunft von der Kirche? Zum Auftakt der Bezirksvisitation mit Prälat Ulrich Mack werden Gäste aus dem Landkreis und aus den Kommunen sowie Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus den Kirchengemeinden sagen, was sie an und in der Kirche wahrnehmen und wo sie Veränderungsbedarf sehen. Die Moderation hat der gelernte Journalist Christoph Zehendner. Für die musikalische Gestaltung sorgen Bezirkskantor S. O. Rechner und ein Bläseroktett. Gemeindeglieder sowie Bürger und Bürgerinnen sind herzlich dazu eingeladen. Anmeldung erbeten per E-Mail an: [email protected] oder Telefon 0711/704304 oder Fax 0711/706575. BERNHAUSEN Evangelische Kirchengemeinde Der Herr ist auferstanden! Behutsam wurde hingeführt auf das Geschehen an Ostern, das ein noch größeres Ereignis ist, als Weihnachten: Jesus lebt! Die Erzieherinnen konnten die Kleinen und Größeren mit Bilderbüchern und Liedern hineinnehmen in eine ‚Geschichte’, die eben keine erfundene ist, wie Märchen und andere... Die Freude der Kinder war groß, als sie die Ostergeschenke suchen durften, vielen Dank! KIRCHENGEMEINDEN Evang. Kirchenbezirk Bernhausen Talstraße 21, Telefon: 704304, Fax: 706575 Psychologische Beratungsstelle Filder Stress... mit Schule, Arbeit, Freund oder Freundin, mit Deinem Leben? Evang. Gemeindebüro Pfarrberg 7, Telefon: 703030, Fax: 701660 Kranken- und Altenpflege Bernhausen, Talstraße 21, Telefon: 7079094 www.gemeinde.bernhausen.elk-wue.de Gottesdienste am Sonntag, 19. April Jakobuskirche 9.30 Uhr Gottesdienst (Predigt: Missionsinspektor Stefano Fehr, Karmelmission/Liturgie: Pfarrer Scheffbuch), mit Chor „Time to sing“. Opfer für die Karmelmission. Kinderbetreuung und Videoübertragung im Nebenraum der Jakobus-Kirche. 9.30 bis11.15 Uhr Kinderkirch-Frühstück für alle im JakobusGemeindehaus. Johanneskirche 10 Uhr Gottesdienst (Dekan Kiess). Opfer für EJB. 10 Uhr Kindergottesdienst und Gottesdienstübertragung für Familien mit Kleinkindern im UG. Anschließend Kirchenkaffee. Petruskirche 10.45 Uhr Gottesdienst (Missionsinspektor Stefano Fehr/ Karmelmission), Opfer für die Karmelmission. 10.45 Uhr Kindergottesdienst und Gottesdienstübertragung für Familien mit Kleinkindern im UG. Anschließend Kirchenkaffee. „Heimwärts“, der Treff für Jugendliche und junge Erwachsene, Sonntag, 19. April, 19 Uhr in der Johannes-Kirche. After eight – der Frauentreff nach acht: Donnerstag, 23. April – wir nehmen an der Sederfeier teil, 19 Uhr im JakobusGemeindehaus. Sederfeier: Donnerstag, 23. April, 19 Uhr im JakobusGemeindehaus. Anhand einer jüdischen Sedertafel mit allen traditionellen Symbolen wie ungesäuertem Brot, bitteren Kräutern und den Kelchen, die zusammen die Geschichte des Erlösungsplanes Gottes erzählen, wird Armin Bachor vom „edi“ die Bedeutung der PassahSymbole erklären. Herzliche Einladung dazu. Bitte melden Sie sich im Gemeindebüro an: Telefon 703030 oder E-Mail: [email protected]. Gemeindebriefe: Die Austräger West sind gebeten, die neuen Gemeindebriefe von Montag, 20. bis Mittwoch, 22. April im Gemeindebüro abzuholen. Die Gemeindebriefe Ost liegen am kommenden Sonntag in der JakobusKirche zur Abholung bereit. Hilfe für Flüchtlinge - Info-Abend: Die Not der Flüchtlinge braucht unsere gemeinsamen Anstrengungen. Wir möchten die Arbeit, die durch den Arbeitskreis Asyl in Filderstadt geschieht, auch durch die Kirchengemeinden in Bernhausen unterstützen. Die Hilfe kann verschieden sein, im Begrüßungsdienst, bei einem Stadtspaziergang oder Begleitung zu den Behörden. Wir möchten Sie informieren, was wir tun können und wo wir Ihre Hilfe brauchen. Dazu laden die Evangelische Kirchengemeinde und die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde auf den Fildern (Fildergemeinde) zu einem Gespräch ein am Mittwoch, 29. April um 18.30 Uhr in der Petrus-Kirche in Bernhausen, Talstraße 21. Kirchen Evangelische Gemeinschaft Bernhausen Gemeinschaftshaus, Obere Bachstraße 50 Kontakt: Kurt Jürgen Kalb, Telefon: 704797 Sonntag, 19. April: Chorprobe; 14 Uhr Gemeinschaftsstunde; 19.30 Uhr Abendstunde Montag, 22. April: 19.30 Uhr Bibelstunde (1. Mose 16,1-16) Samstag, 25. April: 19.30 Uhr Psalmstunde (Psalm 135) Sonntag, 26. April: Chorprobe; 17 Uhr Sonntagstreff zum Thema: „Unverzichtbare Worte“, mit Referentin Diakonin Helga Schuler; keine Abendstunde Herzliche Einladung! EvangelischFreikirchliche Gemeinde auf den Fildern (Baptisten) Mühlwiesenstraße 19, (Gewerbegebiet Emerland) Sonntag, 19. April, 10.30 Uhr: Gottesdienst mit Fabian Herwig: Meine Nachbarschaft Freitag, 24. April, 18 Uhr: SWAG (Jugendkreis) Sonntag, 26. April, 10.30 Uhr: Gottesdienst mit Fabian Herwig: Meine Welt Kontakt: Gemeindeleiterin: Elke Meyer, 07022/272465 Pastor: Fabian Herwig, 07158/948695 www.fildergemeinde.de Katholische Kirchengemeinde St. Stephanus Eugenstraße 19, 70794 F-Bernhausen Telefon: 0711/703623, Fax: 0711/703698 E-Mail: [email protected] Internet: www.stephanus-filderstadt.de Kontakt: Pfr. Andreas Marquardt Gottesdienste Beerdigungsdienst PR Reinhold Walter, Telefon: 0711/72257580 Samstag, 18. April: 10 Uhr Erstkommunion in Liebfrauen, Bonlanden Sonntag, 19. April: kein Gottesdienst in St. Michael, Sielmingen 10 Uhr Erstkommunion in Liebfrauen, Bonlanden 10.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Stephanus, Bernhausen Mittwoch, 22. April: 9 Uhr Eucharistiefeier in St. Stephanus, Bernhausen Samstag, 25. April: 13 Uhr Taufe von Lean Martinovic in St. Michael, Sielmingen 18 Uhr Eucharistiefeier in St. Stephanus, Bernhausen Sonntag, 26. April: 8.45 Uhr Eucharistiefeier in St. Michael, Sielmingen 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit dem Kindergarten St. Stephanus in St. Stephanus, Bernhausen Termine/Veranstaltungen: Donnerstag, 23. April: 19 Uhr Frau aktiv Freitag, 24. April: 19.30 Uhr Israel Treffen, Gemeindesaal Bernhausen Samstag, 25. April: 14 Uhr konstituierende Sitzung des Kirchengemeinderates, Gemeindesaal Bernhausen Die KJGGruppenstunden Katholische junge Gemeinde Mittwoch, 22. April: 16 bis 17 Uhr Sprechstunde von Jugendreferentin L. Eidt im Besprechungszimmer 17 Uhr Superstrolche – Gruppenstunde für Grundschulkinder 17.30 Uhr Ministunde Samstag, 25. April: 1. Begegnungsnachmittag in Liebfrauen Neuapostolische Kirche Gemeinde Bernhausen Stetter Bohmen 2 bernhausen.nak-stuttgart-degerloch.de Sonntag, 19. April 9.30 Uhr Gottesdienst Dienstag, 21. April 20 Uhr Chorprobe Mittwoch, 22. April 20 Uhr Gottesdienst BONLANDEN Evangelische Kirchengemeinde Süd: Pfr. Dr. W. Schnabel, Telefon: 772766 Internet: www.ekg-bonlanden.de Freitag, 17. April: 20 Uhr Männergespräch: Dreieinigkeit, 1x1x1=1 oder doch 1+1+1=1 (Pfr. Dr. Schnabel) Samstag, 18. April: 14.30 Uhr Trauung von Dr. Ulrich Ammann und Antje, geb. Schnepple; 18.30 Uhr Begegnungskreis Sonntag, 19. April: 9.45 Uhr Abenteuerland; kein Kiga-Abenteuerland; 10 Uhr Familiengottesdienst (Schnabel; Opfer: eigene Gemeinde) mit dem Gustav-Werner-Kindergarten (Bartimäus) unter Mitwirkung des Posaunenchors; 19 Uhr Gemeinschaftsstunde Montag, 20. April: 14 Uhr Spielenachmittag Dienstag, 21. April: 20 Uhr Kirchenchorprobe Mittwoch, 22. April: 19.30 Uhr Abendsegen Donnerstag, 23. April: 9.30 Uhr Café im Foyer Amtsblatt Filderstadt 17.4.2015 · Woche 16 23 Samstag, 25. April: 10.30 Uhr Konfi-Samstag 15 Uhr Omnibuskreis für Behinderte Sonntag, 26. April: Das Abenteuerland nimmt am Gottesdienst teil; 10 Uhr Gottesdienst (Schnabel; Opfer: gesamtkirchliche Aufgaben - EKD) mit dem Musical „Zachäus“ des KinderTeensingkreises; 18 Uhr GPS – Jugendgottesdienst; 19 Uhr Gemeinschaftsstunde Gemeindeausflug nach Herrenberg am Montag, 15. Juni 2015 von 10.30 bis circa 18 Uhr. Mit Mittagessen, Besuch der Stiftskirche und des Glockenmuseums mit Führung sowie Kaffee trinken bei der Diakonieschwesternschaft. Anmeldungen bitte ans Pfarramt Süd. Berlin-Gemeindereise von Freitag, 3. bis Montag, 6. Juli 2015 Mit Stadtbesichtigung zu Schiff, Rundgang, Abendessen auf dem Fernsehturm, Stadtmissionsfest und Gottesdienstbesuch. Außerdem Zeit zur freien Verfügung. Kosten: 325 €/Person im DZ, 369 €/Person im EZ mit Halbpension. Verbindliche Anmeldungen bitte bis spätestens 22. April 2015 beim Pfarramt Süd. Konfirmation 2016 Jugendliche, die zurzeit die 7. Klasse besuchen bzw. zum Jahrgang 2001/2002 gehören, können sich gerne im Pfarramt Süd zum Konfirmandenunterricht anmelden. Der Einführungsabend mit Anmeldungsmöglichkeit für den neuen Konfirmandenjahrgang findet am Mittwoch, 20. Mai 2015 um 20 Uhr im Gemeindehaus statt. Ev. Pfarramt in der Filderklinik Pfrin Susanna Herr, Telefon: 7703-4185 Sonntag, 19. April: 10 Uhr Gottesdienst (Pfrin Herr) Freitag, 24. April: 19 Uhr Abendgebet Evangelischmethodistische Kirche Gemeindezentrum Bonlanden, Schlesienstraße 14, Telefon: 65524469, Pastorin Dorothea Lautenschläger, E-Mail: [email protected] www.emk-filderstadt-bonlanden.de Sonntag, 19. April 2015: 10 Uhr Bezirksgottesdienst mit Superintendent Siegfried Reissing aus Stuttgart. Der Anfang geschieht mit den Kindern gemeinsam; anschließend ist parallel ein Angebot für Kids. Nach dem Gottesdienst laden wir zum Kirchenkaffee ein. Montag, 20. April 2015: 15.30 Uhr „Teppichflitzer“ – Eltern-Kind-Gruppe Dienstag, 21. April 2015: 19 Uhr Jugendhauskreis 24 Amtsblatt Filderstadt 17.4.2015 · Woche 16 Mittwoch, 22. April 2015: 9.30 Uhr Bibelgespräch zum Text der Ökumenischen Bibellese 20 Uhr Gemeindechor (Johanneskirche) Donnerstag, 23. April 2015: 13.30 Uhr Wandergruppe (Treffpunkt: Johanneskirche) Freitag, 24. April 2015: 16.30 Uhr Flötenkreis 17 Uhr Jungschar 18.30 Uhr TeenyOase (Johanneskirche) 20 Uhr Posaunenchor (Johanneskirche) Die Evangelisch-methodistische Johanneskirche finden Sie in Echterdingen, Kapellenweg 14. Evangelische Gemeinde Friedenshütte e.V. Bonlanden Hölderlinstraße 14 Dieter Schmid, Telefon: 0711/7009594 Reiner Kuppert Wir grüßen alle Leser mit dem Wochenspruch aus Offenbarung 1,18: „Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.“ Sonntag, 19. April: 14 Uhr: Gottesdienst mit Br. W. Friesch Mittwoch, 22. April: 15 Uhr – NEU: Kindertreff mit Sonja Martin - 18.45 Uhr Gebetskreis - 19.30 Uhr Bibel- und Gebetsstunde mit Sr. Hanna Sonntag, 26. April: 19 Uhr: Gottesdienst mit Br. Grupp NEUSTART Kindertreff Bonlanden (Friedenshütte): für alle Kinder zwischen 4 und 7 Jahren. Hast Du Lust auf Spiele, Singen, Spaß, Basteln und spannende Geschichten aus der Bibel? Dann komm doch einfach vorbei: Jeden Mittwoch, ab 15 bis 16 Uhr, Hölderlinstraße 14 Kontakt: Sonja Martin – Telefon: 0711/755540 Hilfsgüter Nachdem unsere Lagerkapazitäten begrenzt sind, möchten wir bitten zzt. keine Hilfsgüter mehr anzuliefern. Wir werden Sie über das Amtsblatt informieren, wenn wir wieder Hilfsgüter annehmen werden. Vielen Dank was Sie bisher uns anvertraut haben. Katholische Kirchengemeinde Liebfrauen Plattenhardter Straße 45 Telefon: 0711/7775450; Fax: 771915 E-Mail: [email protected] Internet: www.liebfrauen-filderstadt.de Kontakt: PR R. Walter, Telefon: 0711/72257580 Beerdigungsdienst: Pastoralreferent Reinhold Walter Telefon: 0711/72257580 Kirchen Gottesdienste: Samstag, 18. April: 10 Uhr Erstkommunion Gruppe 1, mitgestaltet von famila musica Sonntag, 19. April: 10 Uhr Erstkommunion Gruppe 2, mitgestaltet von famila musica Montag, 20. April: 10 Uhr Dank-Gottesdienst der Kommunionkinder mit Diasporaopfer und anschließendem Frühstück Donnerstag, 23. April: 9 Uhr Eucharistiefeier, anschl. Rosenkranz Samstag, 25. April: 18 Uhr Eucharistiefeier in St. Stephanus, Bernhausen 19 Uhr Wortgottesfeier in der Filderklinik Sonntag, 26. April: Kollekte für kirchliche Berufe10 Uhr Eucharistiefeier mit Vorstellung/Verabschiedung der neuen /alten Kirchengemeinderäte 10 Uhr Kinderkirche, anschließend Kirchenkaffee 11.30 Uhr Taufe von Alessia Vetrano und Elisabeth Sophia Hohn Termine/Veranstaltungen: Mittwoch, 22. April: 15 Uhr Zisterne 20 Uhr Bibelkreis mit Jochen Lange im Liebfrauenstüble Donnerstag, 23. April: 20 Uhr Kirchenchorprobe Freitag, 24. April, 19.30 Uhr: Israel – ein spannendes Land voller Gegensätze Vor fast einem Jahr waren 37 Frauen und Männer aus unseren Gemeinden 10 Tage lang in Israel unterwegs. Von dieser Reise, mehr aber noch von diesem Land und den Menschen dort, wollen wir allen Interessierten an diesem Abend Anteil geben. Neben Bildern und Reiseimpressionen sollen auch die Sinne einen Eindruck von Israel bekommen, in typischen Speisen und Getränken, in einem einfachen israelischen Tanz und vielem mehr. Sie sehen, es lohnt sich! Deshalb: Herzliche Einladung dazu in den Gemeindesaal von St. Stephanus, Bernhausen. Kath. Junge Gemeinde Donnerstag, 23. April: 17.30 bis 19 Uhr: Drachenstark-Treff Freitag, 24. April: 17.30 bis 19.30 Uhr: P u m p e 3 – Disco für alle Kinder von 7 bis 12 Jahren unter dem Motto „April, April, der macht, was er will“ 20 Uhr: KjG-Treff des Dekanats EsslingenNürtingen im Gemeindehaus Samstag, 25. April: 15.30 bis 19 Uhr: Erster Begegnungsnachmittag für die Firmlinge im Gemeindesaal in Bonlanden. Förderverein für MAHER e.V. Liebe MAHER-Freunde! Herzliche Einladung zu diesem Konzert. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns aber über Ihre Spenden, die je zur Hälfte unserem Förderverein für MAHER e.V. und der Arbeit des Orchesters zugute kommen. Die Christengemeinschaft Filderstadt/Aichtal c/o Die Filderklinik - Im Haberschlai 7 70794 Filderstadt-Bonlanden (Festsaal) Veranstaltungsorte: Festsaal der Filderklinik, 4. Ebene, Novalisraum, Neubau Filderklinik, 5. Ebene Priester: Reinhard M. Rumpf, 70794 Filderstadt-Bonlanden Telefon und Fax: 0711/774445 E-Mail: [email protected] Irene v. Wedemeyer - 70567 Stuttgart Telefon: 0711/99746837 E-Mail: [email protected] - Sprechstunden nach Vereinbarung Alle Termine auch im Internet unter: www.christengemeinschaft.de/filderstadtaichtal Menschenweihehandlung Mittwoch, 15. April – 8.30 Uhr Sonntag, 9. April – 8.30 Uhr Montag, 13. April - Geistestrost durch den Auferstandenen 20 Uhr Abend zur Osterepistel mit Eurythmie, Singen, Beitrag und Gespräch (Festsaal) Kirchen Jehovas Zeugen - Versammlung Filderstadt Königreichssaal in LE-Oberaichen, Steinbeisstraße 11/EG Drei Gehminuten von der S-Bahn-Station Samstag, 18. April 2015: 18 Uhr: Biblischer Vortrag, Thema: Warum sich jetzt Gottes Herrschaft unterwerfen? 18.35 Uhr: Wachtturm-Studium, Thema: Uns Jesus zum Vorbild nehmen: seinen Mut und sein Urteilsvermögen Donnerstag, 23. April 2015 19.15 Uhr: Bibelstudium Komm Jehova doch näher 19.50 Uhr: Theokratische Predigtdienstschule 20.20 Uhr: Dienstzusammenkunft Vorführungen und Vorträge zum Gebrauch der Bibel. Bibellesen: 1. Samuel 26 bis 31 Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Freier Zutritt - Keine Spendensammlung www.JW.ORG Neuapostolische Kirche Gemeinde Bonlanden Hornbergstraße 34 http://bonlanden.nak-stuttgart-degerloch.de Freitag, 17. April: 17 Uhr Chorprobe Kinderchor (MUKI) in S-Möhringen, Udamstraße 15 Sonntag, 19. April: 9.30 Uhr Gottesdienst mit Konfirmation Dienstag, 21. April: 20 Uhr Chorprobe Gemeindechor Mittwoch, 22. April: 20 Uhr Gottesdienst Freitag, 24. April: 20 Uhr Chorprobe Projektchor im Forum Fasanenhof, Fasanenhofstraße 27 Siebenten-TagsAdventisten Pastor: Marcus Witzig Telefon: 07157/73470150 E-Mail: [email protected] Gemeindeleiter: Frank Werner Telefon: 0711/75863744 E-Mail: [email protected] Adventgemeinde Filderstadt, Schlesienstraße 14, c/o ev.-methodistische Kirche www.adventgemeinde-filderstadt.de Bibelgespräch in Gruppen: 9.30 Uhr, ein separates Kinderprogramm wird angeboten. Predigt: 10.45 Uhr Samstag, 18. April 2015 Predigt: Gerhard Zahalka Samstag, 25. April 2015 Predigt: U. Ottschofski Besuchen Sie uns doch auch in einem unserer Hauskreise. Nähere Infos und Termine bitte bei Frank Werner erfragen. HARTHAUSEN Amtsblatt Filderstadt 17.4.2015 · Woche 16 25 Katholische Jugend Harthausen Evangelische Kirchengemeinde Ev. Pfarramt, Pfr. Holger Hörnle Paul-Gerhardt-Weg 7 Telefon: 07158/2356 E-Mail: [email protected] Samstag, 18. April: 15 bis 18 Uhr Workshop im Gemeindehaus/Kirche f. Liturgie im Gottesdienst. Wer gerne einmal die Schriftlesung übernehmen möchte, ist zu diesem Workshop eingeladen. Sonntag, 19. April: 10 Uhr Gottesdienst mit Gesangverein Sängerlust – Pfr. Hörnle. Anschl. Kirchenkaffee und kunsthistorische Kirchenführung mit Axel Zimmermann. Keine Kinderkirche Montag, 20. April: 19 Uhr Kirchengemeinderatssitzung Dienstag, 21. April: 18 Uhr Elternabend für die neuen Konfirmanden/innen. Eingeladen sind die Eltern zusammen mit ihren Konfirmanden/innen. Wer noch nicht zum Konfirmandenunterricht vorangemeldet ist und sein Kind gerne konfirmieren lassen möchte, ist zu diesem Abend ebenfalls eingeladen. Donnerstag, 23. April: 12 Uhr Mittagstisch, Anmeldung bei Frau Podvratnik Telefon: 981327 Samstag, 25. April: 14 Uhr Kirchenübernachtung der Konfirmanden/innen Sonntag, 26. April: 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit dem Posaunenchor, Jubelkonfirmationen und Vorstellung der neuen Konfirmanden/innen und Kinderkirche. Anschl. laden wir zum Kirchenkaffee ein. Katholische Kirchengemeinde Pfarrer Volker Weber Aichtal-Grötzingen, Schillerstraße 4 Telefon: 07127/56190 http://se-neckar-aich.drs.de E-Mail: [email protected] Samstag, 18. April: 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse in H Sonntag, 19. April: 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier und Kinderkirche in G Mittwoch, 22. April: 9.30 Uhr Krabbelgruppe, 20 Uhr Konstituierende Sitzung des Kichengemeinderates in G, 18 Uhr Rosenkranz und 18.30 Uhr Abendmesse in H Donnerstag, 23. April: 18 Uhr Rosenkranz und 18.30 Uhr Abendmesse in G Freitag, 24. April: 18 Uhr Kantorengruppe und 19 Uhr Kirchenchor in H Landeskirchliche Gemeinschaft und EC Jugendarbeit Harthausen Martin-Luther-Weg 2 Detlef Ullrich Telefon: 9548854 www.christliche-gemeinschaft-harthausen.de Sonntag, 19. April: Gemeinschaftsstunde mit Raikin Dürr 17.30 Uhr; Jungendbund 19 Uhr Montag, 20. April: Kinderstunde 17 Uhr, Gebetskreis 19 Uhr Dienstag, 21. April: Midlifekreis 20 Uhr VH Mittwoch, 22. April: Bubenjungschar 18 Uhr, Posaunenchor 20 Uhr Donnerstag, 23. April: Mädchenjungschar 18 Uhr Vorschau: 25. April, 18 Uhr Der Kinderchor Rasselbande führt im Rahmen von Magnet das Musical „Bartimäus“ auf. PLATTENHARDT Evangelische Kirchengemeinde Plattenhardt Ev. Pfarramt I, Pfarrer Andreas Streich Ev. Pfarramt II, Pfarrerin Susanne Stephan Pfarrstr. 2, Telefon: 0711/771404, Fax: 7775192 Kirchenpflege: 99724011 (Di 14-16 Uhr) E-Mail: [email protected] Internet: www.kirche-plattenhardt.de Öffnungszeiten des Gemeindebüros: Mo, Di, Fr 9 bis 12 Uhr Do 15 bis 18 Uhr, Mi geschlossen 26 Amtsblatt Filderstadt 17.4.2015 · Woche 16 Sonntag, 19. April: Herzliche Einladung zum Brückenbauenfest Wir feiern gemeinsam:St. Vinzenz und die Evang. Kirchengemeinde Plattenhardt 10 Uhr Familien-Gottesdienst in der Antholianuskirche mit Pfarrer Jörg Schmidt, Pfarrer Andreas Streich, dem Ecksteinkindergarten und Bewohnern von St. Vinzenz 11.30 Uhr gemeinsames Essen im Gemeindehaus. Die Küche von St. Vinzenz versorgt uns mit allerlei Leckerem. 19 Uhr Gemeinschaftsstunde Mittwoch, 22. April: 9.30 Uhr Krabbelgruppe 12 Uhr Mittagstisch 16 Uhr Generalprobe Konfirmation am 26. April 17 Uhr Konfi-Unterricht Gruppe III (Konfirmation 3. Mai) 19.30 Uhr Emmaus am Mittwoch Sonntag, 26. April: 10 Uhr Konfirmationsgottesdienst; Pfarrer Andreas Streich und der Posaunenchor. 19 Uhr Gemeinschaftsstunde 20.15 Uhr prime time in der Kirche Ein Abend zum Singen, Beten und Loben. Am 26. April werden konfirmiert: Isabel Böhm, Melissa Heim, Julian Köpke, Dominik Leidig, Philipp Ostertag, Madita Pfefferkorn, Dominik Sander, Janik Sarhage, Pauline Schaal, Laura Stockinger, Sinje Vagedes, Robert Volkmann, Melina von Taboritzki, Anja Wagner, Kim Wallner Katholische Kirchengemeinde Liebfrauen siehe Bonlanden. (RM) Wohn- und Pflegezentrum St. Vinzenz Filderstadt-Plattenhardt Pfarrer Andreas Marquardt, Tel.: 703623 Diakon Antonio Lo Bello, Tel.: 90774582 Pfarrer Jörg Schmidt, Tel.: 621833 Sonntag, 19. April: 10.30 Uhr kath. Gottesdienst Neuapostolische Kirche Gemeinde Plattenhardt Finkenstraße 38 plattenhardt.nak-stuttgart-degerloch.de Sonntag, 19. April: 9.30 Uhr Konfirmationsgottesdienst in F.-Bonlanden, Hornbergstraße 34 Dienstag, 21. April: 20 Uhr Chorprobe Gemeindechor Mittwoch, 22. April: 20 Uhr Gottesdienst Interessenten sind herzlich willkommen! Kirchen SIELMINGEN Evangelische Kirchengemeinde Gemeindebüro Telefon: 07158/8220 Fax: -69356, Reutlinger Straße 7 Mo, Di, Mi, Fr 9-12 Uhr und Do 16-18 Uhr Pfr. Tobias Geiger Tel. 940032 Pfrin. Gabriele Brückner Tel. 63838 www.ekg-sielmingen.de Samstag, 18. April: 17 Uhr Gottesdienst für kleine Leute Sonntag, 19. April: 9.30 Uhr Gottesdienst (Brückner), Opfer für gesamtkirchliche Aufgaben, Kinder- und Teeniekirche sowie Kinderbetreuung im Gemeindehaus Montag, 20. April: 14.30 Uhr Frauenkreis, 19.30 Uhr Gebetsandacht Mittwoch, 22. April: 14.30 und 16 Uhr Konfirmandenunterricht, 19.30 Uhr Kirchenchor Donnerstag, 23. April: 20 Uhr Bibelgesprächskreis Gottesdienst für kleine Leute am 18. April Am Samstag, 18. April um 17 Uhr feiern wir wieder einen „Gottesdienst für kleine Leute“ mit dem Thema »Verloren und gefunden«. Wer ein Spielzeugschaf hat, darf es gerne mitbringen. Und Freunde sind natürlich auch herzlich willkommen dabei zu sein! Zum Gottesdienst am 19. April Jetzt im Frühling sehen wir sie gelegentlich wieder ziehen: die Schäfer mit ihren Herden. Das ist jedes Mal ein schönes Bild, das Geborgenheit ausstrahlt. Und nicht nur das, es ist eines der wichtigsten Bilder unseres Glaubens. Der Sonntag „Misericordias Domini“ heißt auch Hirtensonntag – in der nachösterlichen Zeit hilft uns dieses Bild zu sehen, wie die Liebe und Fürsorge Jesu uns begleiten. Vorschau: Jugendgottesdienst am 26. April Der neue Konfirmandenjahrgang ist da – unsere Kirchengemeinde möchte die 32 Jungen und Mädchen mit einem jugendgemäßen Gottesdienst begrüßen. Es gibt ein Anspiel zu sehen und eine Sängerin zu hören – herzliche Einladung! Vorschau: Hauskreisausflug am 1. Mai Am Schönbuchrand liegt das Wildgehege Saurucken, durch das wir eine kleine Wanderung unternehmen. Anschließend geht es zum Grillen ans Gemeindehaus in Breitenholz. Wir starten um 10.30 Uhr und kehren gegen 16 Uhr zurück. Mehr Informationen auf der Homepage der Kirchengemeinde unter www.ekg-sielmingen.de. Katholische Kirche St. Michael Sielmingen Blumenstraße 17 Weitere Infos siehe Stadtteil Bernhausen Kath. Kirchengemeinde St. Stephanus. (sp) Landeskirchliche Gemeinschaft Sielmingen e.V. Augustenstraße 2; Filderstadt-Sielmingen Hans Doll: Telefon: 986446 S. Hanna Fiedler: Telefon: 62252 www.lkg-sielmingen.de Impuls: Mit Gott tritt man nicht auf der Stelle, sondern beschreitet einen Weg. (Peter Hahne) Freitag, 17. April: Freitag, 17. April - Sonntag, 19. April: Chorwochenende in Aichenbach 17.30 Uhr „Notenhüpfer“, 18.30 Uhr Jugendchor Sonntag, 19. April: 14 Uhr Gemeinschaftsstunde mit Edgar Luz, Bad-Liebenzell und Sonntagschule Montag, 20. April: 19.30 Uhr Gebet für Kranke; 20 Uhr Bibel im Visier; 20 Uhr Gemeinschaftschor Dienstag, 21. April: 9 Uhr Gebetsstunde, 14 Uhr Frauenstunde; 20 Uhr Gitarrenchor; 20 Uhr Posaunenchor Mittwoch, 22. April: 16 Uhr Kindertreff für 3- bis 6-Jährige und Müttertreff; 20 Uhr Bibelgesprächskreis Donnerstag, 23. April: 20 Uhr Gebetsstunde EC - Jugendarbeit Augustenstraße 2; Filderstadt-Sielmingen Martin Rörsch, Telefon: 1285155 www.ec-sielmingen.de Impuls: Wer klug ist, kalkuliert Gott in die Rechnung seines Lebens ein. (Peter Hahne) Sonntag, 19. April: 14 Uhr Gemeinschaftsstunde mit Edar Luz, Bad Liebenzell; 19 Uhr Jugendbund Montag, 20. April: 18 Uhr Jungschar Jungs, Kl. 7+8; 18 Uhr Jungschar Mädels Kl. 7+8 Dienstag, 21. April: 17.30 Uhr Jungschar Mädels Kl. 1+2; 18 Uhr Jungschar Jungs Kl. 3+4 Mittwoch, 22. April: 18 Uhr Jungschar Mädels Kl. 3+4; 18 Uhr Jungschar Jungs Kl. 5+6; 19.30 Uhr Jugendkreis Donnerstag, 23. April: 17.30 Uhr Jungschar Jungs Kl. 1+2; 18 Uhr Jungschar Mädels Kl. 5+6; 19 Uhr Jugendkreise Vorschau: Freitag, 24. April - Sonntag 26. April: EC – Mitgliederwochenende, Schelklingen; Neuapostolische Kirche Gemeinde Sielmingen Friedrichstraße 27, www.nak-nuertingen.de Sonntag 19. April 2015 9.30 Uhr Konfirmationsgottesdienst in Nürtingen, Marienstraße 62 Mittwoch 22. April 2015 20 Uhr Gottesdienst Interessierte sind herzlich willkommen. Parteien PARTEIEN und WÄHLERVEREINIGUNGEN Ortsverband Vorstand: Armin Stickler (Vorsitzender), [email protected], Tel. 0711/701618, Michael Wessel, [email protected], Manfred Schumacher, [email protected], www.gruene-filderstadt.de Am Montag, dem 27. April findet eine Bürgersprechstunde des Bundestagsabgeordneten Matthias Gastel in Filderstadt-Bernhausen statt. Gerne empfängt Herr Gastel an diesem Nachmittag interessierte Bürgerinnen und Bürger und beantwortet Fragen bezüglich aktueller oder allgemeiner politischer Themen. Auch für Kritik und Anregungen ist an diesem Nachmittag Platz. Matthias Gastel freut sich über Ihre Beiträge. Sie sind eingeladen, am Montag, 27. April 2015 von 14.30 bis 16 Uhr im Regionalbüro in der Aicher Straße 2 in Bernhausen mit Matthias Gastel ins Gespräch zu kommen. Bitte melden Sie sich telefonisch unter 0711/99726140 oder per Mail unter [email protected] für die Bürgersprechstunde an. Die GRÜNEN Fraktionsgemeinschaft Unsere Fraktion begrüßt die Initiative des JGR sich stärker politisch als Sprachrohr der Jugendlichen in unserer Stadt einzubringen und freut sich auf und spannende und angeregte Debatten. Mobilitätsentwicklungskonzept 2030 (MEP 2030) Mit den Stimmen unserer Fraktion wurde die Erstellung eines integrierten MEP 2030 beschlossen. Ziel: das Vermindern, die Verlagerung und das Steuern des Verkehrsaufkommens in Filderstadt. Unter Beteiligung der Bürgerschaft, der Verwaltung und des Gemeinderates sollen Ziele, Strategien und Maßnahmen für die Entwicklung und den Ausbau der Infrastruktur festgelegt werden. Stadtrat Armin Stickler erläuterte für unsere Fraktion, dass wir zwei große Herausforderungen bei dieser Projektkonzeption sehen: 1) Durch die lange Projektlaufzeit von über zwei Jahren gilt es, das Interesse der BürgerInnen „wach zu halten“. 2) Nach Vorliegen der Ergebnisse des MEP muss der politische Wille vorhanden sein, diese auch umzusetzen. Erst dann haben sich die Planungskosten (ca. 200.000) gelohnt. Das war in der Vergangenheit leider nicht der Fall. Dieser Fehler darf sich nicht wiederholen! Plattenhardter Frühlingsfest am 11. und 12. April 2015 30 Unternehmen haben auch in diesem Jahr wieder zum Gelingen des Frühlingsfestes beigetragen. Vielen Dank allen Beteiligten. Catherine Kalarrytou, Fraktionsvorsitzende, [email protected], Tel. 07158/9148559 Armin Stickler, Stellvertreter, [email protected], Tel. 0711/701618 Rederecht Jugendgemeinderat (JGR) Die grün-rote Landesregierung hat einen Gesetzesentwurf eingebracht, der künftig ein Rede- und Antragsrecht für Mitglieder des JGR vorsieht. Dieses Gesetz soll im 2. Halbjahr 2015 verabschiedet werden. Die amtierenden Mitglieder unseres JGR fordern jedoch schon jetzt dieses Recht ein, um noch in ihrer laufenden Amtszeit davon zu profitieren. Mit diesem Anliegen haben sie sich an die Verwaltung und die Gemeinderatsfraktionen gewandt. In der Sitzung vom 13. April 2015 hat nun der Gemeinderat dieses Rede- und Antragsrecht einstimmig beschlossen. Danach werden die Mitglieder des JGR nicht weiter als „sachkundige BürgerInnen“ betrachtet, sondern beteiligen sind aktiv an allen Gemeinderats- und Ausschussitzungen und können sich zu allen Tagesordnungspunkten äußern. Stadträtin Monika Riegraf forderte im Namen unserer Fraktion, den Tisch des JGR bei den Sitzungen, so zu platzieren dass auch sichtbar ist, dass der JGR fortan „dazu gehört“. Dies soll die Wichtigkeit zusätzlich unterstreichen. Wir schlagen ferner vor, dass die Amtsblattrubrik des JGR, wie von seinen Mitgliedern gewünscht, zukünftig bei der der Fraktionen angesiedelt wird - entweder davor oder am Ende. Amtsblatt Filderstadt 17.4.2015 · Woche 16 27 Zweikandidat/in zu wählen. Die Veranstaltung findet am Freitag, 17. April 2015 um 19 Uhr in der Filderhalle in Leinfelden statt. Wir bitten um rege Teilnahme. Öffentliche Veranstaltung zum Thema Sterbehilfe Zum Thema Sterbehilfe lädt für Donnerstag, 23. April / 19 Uhr der CDU Kreisverband alle interessierten Bürgerinnen und Bürger in den Festsaal der Filderklink ein. Referenten der unter dem Titel „Hilfe zum Sterben contra Hilfe zum Leben leisten“ stehenden Veranstaltungen sind für die: # Kirchliche Betrachtung: Prälat Ulrich Mack, Regionalbischof, Evang. Landeskirche Baden-Württemberg # Betrachtung aus Sicht der Hospizarbeit: Susanne Kränzle, stellv. Vorsitzende des Hospiz- und Palliativ-Verband BadenWürttemberg e.V. # Rechtliche Betrachtung: Christoph Traub, Rechtsanwalt # Medizinische Betrachtung: Dr. Bernd Voggenreiter, Geschäftsführer der Filderklinik # Als Moderator wird Wolfgang Molitor, stellv. Chefredakteur der Stuttgarter Nachrichten durch den Abend führen. Geschätzte Dauer der Veranstaltung ca. 2 Stunden. Der CDU Kreisverband Esslingen freut sich auf Ihre Teilnahme. Fraktionsgemeinschaft im Gemeinderat Vorsitzender: Christoph Traub, Schönblickstraße 8, Bonlanden, email: [email protected], Tel. 0711/9077688 Stadträtin Monika Riegraf mit den Organisatoren Richard Briem (li.) und Rainer Hörz (r.) bei der Eröffnung des 17. Plattenhardter Frühlingsfestes in den Räumen der Fa. Getränke Schweizer. Bahnprojekt Stuttgart-Ulm Besichtigung Filderportal Stadtverband Vorsitzender: Dr. Manfred Biehal, Heinrich-Zille-Str. 8, Tel. 0711/773162, E-Mail [email protected] Pressesprecher: Thorwald Teuffel von Birkensee, Dietrich-Bonhoeffer-Str. 5/7, Tel. 0711/773109 Internet: www.cdu-filderstadt.de Kandidatennominierung zur Landtagswahl Der CDU-Kreisverband lädt alle Mitglieder zur Nominierung der CDU-Kandidaten im Wahlkreis Nürtingen/Filder für die Landtagswahl 2016 ein. Es sind ein/e Erst- und ein/e Am 7. April hatte die Fraktionsgemeinschaft CDU/FDP Gelegenheit die Baustelle am Portal des Fildertunnels zu besuchen. Neben thematischen Hinweisen zum Planabschnitt 1.2 "Fildertunnel", einer umfassenden Baustellenbegehung, stand auch die Einfahrt in den mittlerweile circa 1.000m vorgetriebenen Tunnel auf dem Programm. Dort angekommen folgte eine Erläuterung zur Tunnelvortriebsmaschine. Uns bot sich ein sehr interessanter und informativer Einblick in die Arbeiten des Bahnprojektes Stuttgart-Ulm sowie das damit in Zusammenhang stehende Logistikkonzept. 28 Amtsblatt Filderstadt 17.4.2015 · Woche 16 Frühlingsfest Plattenhardt Am vergangenen Samstag wurde in Plattenhardt das 17. Frühlingsfest traditionell in einem Betrieb der beteiligten Gewerbetreibenden eröffnet – in diesem Jahr bei der Firma Getränke-Schweizer. Für unsere Fraktion besuchten Christoph Traub, Helmut Schumacher, Ulrich Steck und Dennis Birnstock die Eröffnungsveranstaltung. Neben Grußworten und Ehrungen gab es musikalische Untermalung vom Musikverein Plattenhardt e.V.. Nach unsren Eindrücken – auch vom Sonntag – war dies wiederum ein erfolgreiches Präsentationswochenende für die beteiligten Handwerker, Dienstleister und Gewerbetreibenden. Jugendgemeinderat – Rederecht und Sitzmöglichkeit Ab sofort sind bis zu drei Vertreterinnen bzw. Vertreter des Jugendgemeinderates in den Sitzungen des Gemeinderates und der Ausschüsse mit einem allgemeinen Rederecht ausgestattet. Darüber hinaus erhalten sie entsprechende Sitzmöglichkeiten, die diese Funktion mit unterstreichen. Dies hat der Gemeinderat am Montag beschlossen. Dennis Birnstock, selbst ehemaliger Sprecher des Jugendgemeinderates, begründete die zustimmende Haltung unserer Fraktionsgemeinschaft mit einem Impuls für jugendpolitisches Engagement. Wir freuen uns auf die weitere, enge Zusammenarbeit mit dem JGR. Stadtverband Filderstadt Johannes Jauch, Vorsitzender Mörikestraße 30, 70794 Filderstadt Telefon: 0711/9077639, [email protected] Dr. Alfred Kötzle, stv. Vorsitzender Lange Straße 98, 70794 Filderstadt Telefon: 07158/3353 Alexander Böpple, stv. Vorsitzender Waldenbucher Straße 3/1, 70794 Filderstadt Hompage: www.fdp-filderstadt.de Rederecht des Jugendgemeinderats im Vollgremium des Gemeinderats Filderstadt beschlossen. Die Zuhörer bei der Gemeinderatsitzung am Montag dieser Woche erlebten eine Sternstunde dieses Gremiums. Einstimmig wurde ein allgemeines Rederecht des Jugendgemeinderates zu allen Tagesordnungspunkten der öffentlichen Sitzungen beschlossen. Außerdem dürfen die Jungpolitiker in der Ratsrunde Platz nehmen. Bemerkenswert ist noch, dass dies alles ohne gesetzlichen Druck passierte, sondern auf der Basis der Vernunft und einer positiven Einstellung des Gremiums für das positive Engagement der jungen Leute. Unsere beiden Stadträte haben in voller Überzeugung zugestimmt. Der FDP Stadtverband begrüßt diese Entwicklung ganz besonders. Mit diesem klugen und weitsichtigen Beschluss wird die bisherige gute Arbeit des Jugendrates bestätigt und noch bessere Voraussetzungen für die künftige po- Parteien litische Arbeit geschaffen. Das ist gut so. Um mehr junge Leute in die politischen Gremien zu bringen, müssen neue Wege gegangen werden. Wege, welche die Jugendlichen auch mitgehen wollen. Hier haben Verwaltung und der Vollgemeinderat alles richtig gemacht und eine Vorreiterrolle in der Kommunalpolitik übernommen. Wir als politische Partei bedanken uns aber insbesondere bei den Mitgliedern des Jugendgemeinderats. Sie haben diese Entscheidung gewollt und sich dafür eingesetzt. Die FDP Filderstadt trägt diese Weiterentwicklung voll mit und hofft, dass das Feuer der Jugend auch beim Älterwerden so bleibt. Einladung an alle Filderstädter Frauen zu einer Veranstaltung in Stuttgart. Am Donnerstag, 23. April 2015 findet in Stuttgart im Restaurant „Ratskeller“ diese Veranstaltung statt. Beginn 19 Uhr. „Währung und Währungssicherheit in Bezug auf die aktuelle Entwicklung in Südeuropa" heißt das Thema, zu dem Herr Mathias Wangler sprechen wird. Er ist Vorstandvorsitzender einer Sparkasse hier im Land und gilt als Fachmann auf dem Gebiet der Währungssicherheit. Mit seinem Vortrag versucht er etwas Licht in das Ungewisse zu bringen. Wer mehr Informationen möchte, bitte bei Johannes Jauch nachfragen. Die Kontaktdaten stehen ganz oben. Vors.: Stefan Hermann, Spitzäckerstraße 24 www.freiewaehler-filderstadt.de Stv.: Matthias Weinmann, Richard Briem Ernst Schumacher 80, 70, 60 - herzliche Glückwünsche Das Filderstädter Freie Wähler Urgestein in Stadtverband, Gemeinderat und Kreistag, Träger des Bundesverdienstkreuzes Paul Schurr feierte in der Ostertagen seinen 80. Geburtstag. Unzählige Jahre – bis heute – hat sich Paul Schurr unermüdlich für das Gemeinwohl eingesetzt. Auch bei der historischen Aufarbeitung des Zweiten Weltkrieges hat er sich verdient gemacht und ist bis heute ein gefragter kommmunalpolitischer Ratgeber. Die Freie Wähler Fraktion dankt Paul Schurr ganz herzlich für sein jahrzehntelanges Engagament in den verschiedensten Bereichen der Gesellschaft und wünscht ihm für das neue Lebensjahrzehnt Gesundheit und Gottes Segen. Seinen 70. Geburtstag feierte in diesen Tagen Freie Wähler Kreistagsmitglied Joachim Gädeke. Bereits seit vielen Jahrzehnten kümmert er sich neben vielen anderen ehrenamtlichen Aufgaben in kirchlichen und kommunalen Gremien um soziale und diakonische Belange. Seit vergangenem Jahr ist er stellvertretender Vorsitzender des Freie Wähler Stadtverbandes Filderstadt. Der langjährige evangelische Kirchengemeinderat ist außerdem in gut ökumenischer Verbunden- heit Vorsitzender des Fördervereins Maher der katholischen Liebfrauengemeinde Bonlanden und nimmt nicht nur in dieser Aufgabe globale Verantwortung wahr. Die Freie Wähler Fraktion gratuliert Joachim Gädeke ganz herzlich zu seinem Geburtstag, dankt für sein vielfältiges Engagement und wünscht ihm für das neue Lebensjahrzehnt alles Gute und Gottes Segen. Den 60. Geburtstag feierte in den vergangenen Tagen unsere Gemeinderatskandidatin Cornelia Mack. Sie erreichte bei der letzten Kommunalwahl ein hervorragendes Ergebnis, mit dem Mitglieder anderer Fraktionen ohne weiteres ein Mandat gewonnen hätten. Wir freuen uns, dass sie als erste mögliche Nachrückerin der Freie Wähler Fraktion zur Verfügung steht. Auch sie ist in vielfacher Weise in Filderstadt und weit darüber hinaus ehrenamtlich tätig und hat zahlreiche Bücher geschrieben. Auch Cornelia Mack danken wir herzlich für ihr herausragendes Engagement und wünschen ihr für die kommenden Lebensjahre Gottes Gegenwart und Segen. Frühlingsfest – wieder der große Renner Nach dem Bernhäuser Pferdemarkt ist das Plattenhardter Frühlingsfest mit verkaufsoffenem Sonntag die zweite Freiluftveranstaltung jeden Jahres in Filderstadt. Auch in diesem Jahr war es wieder sehr gut besucht. Die zahlreichen Firmen präsentierten ihr leistungsstarkes Angebot, verschiedenste Stände boten kulinarische Köstlichkeiten an – wieder also war das Frühlingsfest ein sehr attraktiver Treffpunkt. Die Freie Wähler Fraktion dankt den beiden Hauptinitiatoren Rainer Hörz und Richard Briem ganz herzlich für alle Planungen und die Organisation des Frühlingsfestes. Rederecht des Jugendgemeinderates Junge Mitbürgerinnen und Mitbürger an der Gestaltung des gesellschaftlichen Lebens aktiv zu beteiligen, war bereits das Ziel der Freien Wähler, als sie sich vor über 25 Jahren engagiert für die Einrichtung eines Jugendgemeinderates in Filderstadt eingesetzt haben. Im Vorgriff auf eine landesweit geplante Gesetzgebung hat die Freie Wähler Fraktion beantragt, das Rederecht des Jugendgemeinderates in den Gremien des Gemeinderates grundsätzlich zu ermöglichen. Wir freuen uns, dass dies nun durch den Beschluss des Gemeinderates möglich ist. Mobilitätskonzept beschlossen Schon seit mehreren Jahren hat sich die Freie Wähler Fraktion für die Erstellung eines Mobilitätskonzeptes unter Berücksichtigung verschiedener Verkehrsarten eingesetzt – zuletzt mit einem Antrag zum laufenden Doppelhaushalt. Ein solches Konzept ist eine wichtige Grundlage, die Verkehrsbelastung in Filderstadt besser minimieren zu können. Zukunft der Bibliotheks-Zweigstellen Die neue Zentralstelle der Stadtbibliothek in Bernhausen ist zu einer Attraktion geworden – allerdings zu Lasten der ehrenamtlich betreuten Zweigstellen. Bürgerschaftliches Engagement Die Freie Wähler Fraktion steht der Schließung der Zweigstelle in Plattenhardt kritisch gegenüber, verliert dadurch doch das Ortszentrum auch im Blick auf die Belebung des Ortskerns eine wichtige Attraktion. Sozialdemokratische Partei Deutschlands Ortsverein Filderstadt Vorstand: Björn Schütz E-Mail: [email protected] Telefon: 0711/50446351 Pressesprecher: Michael Krautheim [email protected] www.spd-filderstadt.de www.facebook.com/spd-filderstadt Eine kleine Fuß- und Zeitreise durch Bonlandens Mitte "... und jedermann erwartet sich ein Fest!" Haben Sie schon einmal eine Zeitreise gemacht? Egal wie Sie antworten, wir bieten Ihnen eine ganz besondere Reise durch die Zeit. Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums der SPD Filderstadt laden wir Sie am 14. Juni zu diesem besonderen Stadtspaziergang ein. Historsich-literarisch! Zuweilen ernst! Und amüsant! So lässt sich der Spaziergang beginnend 1890 durch Bonlandens Mitte am besten beschreiben. Begleiten Sie uns von der "Geburt" der SPD in Filderstadt im Jahre 1890 bis in die heutige Zeit. Wir freuen uns auf Sie und diese besondere Veranstaltung. Im Zusammenhang möchten wir schon jetzt nicht versäumen den Eulen und all den anderen Helfern zu danken, die diesen Spaziergang erst möglich machen. Einladung zur Vorstandssitzung des SPD Ortsvereins Filderstadt Der Vorstand des SPD Ortsvereins Filderstadt lädt alle Mitglieder der SPD Filderstadt zur nächsten Vorstandssitzung am 21. April um 18.30 Uhr ein. Eine Einladung mit Tagesordnung erfolgt per E-Mail. Konstantin Wecker in Filderstadt Am 7. Mai ab 19 Uhr in der FILharmonie wird Konstantin Wecker zusammen mit seinen Labelkünstlern Filderstadt einen weiteren unvergesslichen Abend bereiten. Karten für diese Veranstaltung gibt es unter www.reservix.de, www.easyticket.de oder bei jeder bekannten Kartenvorverkaufsstelle. Fraktion im Gemeinderat Vorsitzender: Walter Bauer, [email protected], Telefon: 07158/63275 Presse: Frank Schwemmle, [email protected] Telefon: 0711/7739340 Rederecht für den Jugendgemeinderat Unsere OB Gabriele Dönig-Poppensieker griff dankenswerterweise eine Initiative des Jugendgemeinderates auf und schlug vor, dem JGR in allen öffentlichen Sitzungen des Gemeinderats und der beschließenden Ausschüsse ein Rederecht einzuräumen. Dies wurde von allen Fraktionen einhellig begrüßt. Für die SPD machte Stadträtin - und frühere Jugendgemeiderätin - Natalie Schönfeld deutlich, dass durch das Rederecht die Bedeutung des JGR gestärkt wird, denn die Jugendlichen können sich jetzt uneingeschränkt in die Debatten in den Gremien einbringen. Damit ist Filderstadt in Bezug auf die Beteiligungsrechte Jugendlicher im Übrigen auch wieder einmal Vorreiter. Die grün-rote Landesregierung hat nämlich einen Gesetzesentwurf eingebracht, nach dem die Gemeindeordnung so geändert wird, dass zukünftig alle Jugendgemeinderäte ein Mitsprachrecht haben sollen. 17. Plattenhardter Frühlingsfest Am vergangenen Wochenende fand in Plattenhardt das 17. Frühlingsfest statt. Viele Besucher fanden den Weg, um sich bei den ansässigen Betrieben des Gewerbeparkes Griebenäcker zu informieren oder einfach nur zu bummeln. Die SPD-Fraktion, vertreten durch Cornelia Olbrich, Prof. Dr. Willfried Nobel und Alfred Weinmann, waren bei der Eröffnung dabei und dankten nicht nur den Organisatoren Richard Briem und Rainer Hörz sondern auch allen Beteiligten der Leistungsschau. BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT Arbeitskreis Asyl Sprecher: Werner Weinmann Telefon: 07158/63595 Teestube zusätzlich geöffnet Die Teestube ist am Freitag, 17. April, geöffnet. Die Flüchtlinge würden sich freuen, wenn möglichst viele Filderstädter zwischen 17 und 19 Uhr ins Wohnheim, Seestraße 48 in Sielmingen, kommen. Es zeigt sich immer wieder, dass bei den zwanglosen Treffen Verbindungen entstehen, die sich bis hin zu Freundschaften entwickeln können. Am 1. Mai (Tag der Arbeit) bleibt die Teestube geschlossen. Als Ersatz dafür öffnet sie am 8. Mai ihre Pforten. Koffer und Rucksäcke gesucht Die Flüchtlinge, die aus dem Wohnheim ausziehen, weil sie eine eigene Wohnung haben Amtsblatt Filderstadt 17.4.2015 · Woche 16 29 oder aber in die Anschlussunterbringung kommen, brauchen Koffer und Trolleys für den Umzug. Wer eine entsprechende Spende machen will, kann sich unter Telefon: 07158/932928 bei Irmgard Weigand melden. Bürgerstiftung Filderstadt Kontakt: Dr. Wolfgang Herb, Carl-SpitzwegStraße 16, Tel 0711/489 65 90, www.Buergerstiftung-Filderstadt.de; Konto: IBAN DE21612623450030555000 Mit der BürgerStiftung wieder auf Überraschungstour am Flughafen Nach dem großen Erfolg in 2014 und mit Unterstützung der Flughafen Stuttgart GmbH führte Jügen Brune erneut hinter die Kulissen der Terminals, zeigte die Abfertigung der Flugzeuge aus nächster Nähe und zeigte die aktuelle bauliche Entwicklung. Zum Abschluss gab es auf dem Dach des BOSCH-Parkhauses wieder eine Überraschung. Infos unter: [email protected]. ff-faires filderstadt 30 Amtsblatt Filderstadt 17.4.2015 · Woche 16 Forum interkulturelles Miteinander Willkommen zum Kinderfest, mit dem wir unsere Gartensaison im Interkulturellen Garten in Sielmingen, Seestraße 40 hinter der Pestalozzi-Schule, am Sonntag, dem 26. April 2015 von 13 bis 17 Uhr eröffnen. Für Kleine (bis ca. 10 Jahre) und Große ist Interessantes geboten: Bewegungs-Spielgeräte, Glücksrad, Kräuter-Rätsel, Gebäck und Getränke. Wir freuen uns aufs Kennenlernen! Die "Freunde des Interkulturellen Garten Filderstadt" im FIM Hospizgruppe Filderstadt e.V. 1. Vorsitzende: Frau M. Weinmann Telefon: 0711/6554440 Einsatzleiterin: Frau E. Allgäuer, Telefon: 0711/772700 Konto KSK Es-Nrtg. 7372669 BLZ 61150020 Trauercafé Zuversicht Das "Trauercafé Zuversicht" lädt alle trauernden Hinterbliebenen in Filderstadt, die sich angesprochen fühlen, herzlich zum Gespräch ein. Das Treffen findet jeden 2. Montag im Monat von 15 bis 17 Uhr im Haus am Fleinsbach, Bernhausen, Talstraße 33, statt. Begleitung von schwer kranken und sterbenden Mitmenschen in Filderstadt Die MitarbeiterInnen der Hospizgruppe Filderstadt haben es sich zur Aufgabe gemacht, schwer kranke und sterbende Menschen zu begleiten. Sie wollen durch ihre Hilfe und Anwesenheit dem schwer kranken und sterbenden Menschen und seinen Angehörigen das Gefühl geben, nicht allein gelassen zu sein. Die HelferInnen kommen gerne. Der Hospizdienst ist ehrenamtlich und kostenlos. Interessenbörse Filderstadt Mitmachen ist ganz einfach: wir vermitteln Partner für Interessen, Wissen, Hobby und Kontakt an Jung und Alt. Sie erreichen uns montags von 9 bis 11 Uhr und mittwochs von 17 bis 19 Uhr unter Telefon: 0711/7825670 oder persönlich in Bernhausen, Martinstraße 5, UG, Zugang über Johannesstraße. Mail: [email protected] Aktuelle Angebote/Wünsche: Chiffre B1417: Alleine radeln macht mir keinen Spaß und ich suche deshalb auf diesem Weg eine/n Radelpartner/in. Ich bin 62 Jahre jung, unkompliziert, sehr naturverbunden, offen für vieles, noch berufstätig. Ich würde mich über Rückmeldungen sehr freuen! Vereine Chiffre ACK1416: Ehepaar (65 und 69 Jahre alt) sucht Freizeitpartner für gemeinsame Aktivitäten wie Wandern, Ausflüge in die Umgebung, Kinobesuche etc. Wir würden sehr gerne Gleichgesinnte kennen lernen. Chiffre P1311: Hallo, ich (weiblich, alleinerziehend) suche auf diesem Wege Kontakt zu anderen alleinerziehenden Müttern oder Vätern, die gerne mal Ausflüge oder kleine Unternehmungen machen wollen. Meine Kinder sind 8 und 12 Jahre alt. Ideal wäre es, wenn die Kinder ungefähr das gleiche Alter hätten. Alle Angebote/Wünsche finden Sie unter: www. interessenboerse-filderstadt.de. Monatsangebote Das neue Programmheft für die Monatsangebote im 1. Halbjahr 2015 liegt in den Bürgerämtern aus. Auf dem Programm stehen: Würzburg mit Stadtbesichtigung, Nördlingen am Ries mit Stadtbesichtigung, Stadtführung Ludwigsburg und Wanderung Favorite-Monrepos-Asperg. Nähere Informationen zu den Angeboten erhalten Sie beim Amt für Familie, Schulen und Vereine, Telefon: 0711/7003-243. Oma-Opa-Börse Filderstadt Ostern ist vorbei die Schneeglöckchen verblüht und wir, wir warten. Warten auf den Frühling, auf andere Zeiten. Fangen Sie doch bei sich an. Suchen Sie sich etwas, das Ihr Gemüt aufheitern wird. Nichts eignet sich besser dazu, als der Umgang mit Kindern, auch wenn es nur "geliehene" Enkelkinder sind. In unserer Kartei befinden sich viele junge Familien, die sich über eine Oma oder einen Opa freuen würden. Haben Sie Interesse? Dann melden Sie sich bei uns, wir helfen Ihnen weiter, vermitteln, beraten, sind für Sie da. Wie wär's? Sie erreichen die Oma-Opa-Börse persönlich Montag von 9 bis 11 Uhr und Mittwoch von 17 bis 19 Uhr im Bürgerbüro Bernhausen, Martinstraße 5 (Zugang Johannesstraße) Telefon: 0711/7825670 Mail: [email protected] interessenboerse-filderstadt.de/oma-opa Rat und Tat Wir sind eine Gruppe von Senioren, die nach Austritt aus dem Berufsleben, Menschen mit Rat und Tat behilflich sein wollen. Gerne stehen wir Ihnen zur Verfügung, wenn es darum geht, kleine Reparaturarbeiten im Haushalt zu übernehmen. Also bei täglich anfallenden Arbeiten, bei denen Sie eine helfende Hand oder einen guten Rat benötigen. Wir würden uns über Ihr Interesse freuen, denn wir haben noch Kapazitäten frei. Zur Deckung der Kosten wird ein Pauschalbetrag pro Auftrag von 10 € (plus Materialkosten) erhoben. Sie erreichen uns dienstags in unserer Sprechstunde, von 10 bis 12 Uhr im Bürgerbüro in Bernhausen, in der Martinstraße 5 (Ecke Johannesstr.) unter Telefon: 0711/7825670, oder über das Referat für Bürgerbeteiligung und Stadtentwicklung, Jutta Grillhiesl, Telefon: 0711/7003-374. Selbsthilfegruppe für Menschen nach Krebs Herzliche Einladung zu unserem Gesprächskreis am Dienstag, 21. April um 19 Uhr im Bürgerzentrum Bernhausen, Bernhäuser Hauptstraße 2. Es wäre schön, wenn viele dabei sein können. Bis dahin wünschen wir alles Gute und freuen uns auf ein gesundes Wiedersehen. Unsere regelmäßigen Treffen: Jeden 2. Donnerstag im Monat um 14.30 Uhr trifft sich die Nachmittagsgruppe in Echterdingen, Zehntscheuer, Maiergasse 8 (Parkmöglichkeit in der Tiefgarage). Jeden 3. Dienstag im Monat um 19 Uhr im Bürgerzentrum, Bernhäuser Hauptstraße 2 in Bernhausen trifft sich der Gesprächskreis. Wir sind eine offene Gruppe und freuen uns, wenn Sie sich aufmachen um uns kennen zu lernen. Kontaktperson: Irmgard Lauxmann Telefonnummer: 0711/8825543 Homepage: www.snk-filderstadt.de E-Mail: [email protected] (I.L.) VEREINSLEBEN FILDERSTADT GESAMT Alevitische Gemeinde Filderstadt Beim Plattenhardter Frühlingsfest am Wochenende haben wir, wie jedes Jahr, teilgenommen. Wir haben dieses Mal eine sehr große Besucher- und Helferzahl gehabt. Wir bedanken uns bei allen herzlich. Vorsitzender: Anil Süslü Vereine Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Fildern Kontakt: Michael Schumacher Telefon: 0170/8645869 www.adfc-bw.de/fildern Radsternfahrt 2015 Der offizelle Startort unserer Gegend ist in Filderstadt am 17. Mai um 10.45 Uhr Wir machen eine Zubringertour von Leinfelden (Neuer Markt) über Echterdingen (Zeppelinplatz). Mehr Informationen zu Abfahrtorten, -zeiten und weiteren Zubringertouren finden sich bei: http://www.radsternfahrt-bw.de/. Sonntag, 19. April - Frühlingstour entlang Schaich und Aich Wir erschnuppern südlich von Stuttgart radelnd das Frühjahr. Über die Rohrer Höhe gelangen wir durch den Wald nach Schönaich und Holzgerlingen. Beim Ausblick auf den Feldern nach Dettenhausen vergessen wir schnell die trüben Wintertage. Auf den Waldwegen entlang Schaich und Aich genießen wir die Natur. Bitte ausreichend Getränke und Vesper mitbringen. Start: 10 Uhr in Bernhausen an der FILharmonie (67 km) 10.30 Uhr in Leinfelden am Neuen Markt (52 km). Tourenleiter: Sandra Kautz und Sascha Welbat, Telefon: 0176/76797678 Kontaktgruppe Filderstadt Internet: www.filderstadt.amsel.de Leitung der Kontaktgruppe: Susanne Matter 0711/4408550 Leitung Fahrdienst: Angelika Plate 0711/7777718 Spendenkonto: IBAN: DE47 6115 0020 0010 9404 04 Die AMSEL ist eine Selbsthilfegruppe für Multiple-Sklerose-Betroffene und kommt zu regelmäßigen Treffen zusammen. Bei Fragen können Sie sich gerne mit Susanne Matter (s.o.) in Verbindung setzen Das nächste Treffen ist der Kaffeenachmittag morgen am 18. April um 15 Uhr im Bürgerzentrum in Bernhausen, Bernhäuser Hauptstraße 2. Der Eingang ist auf der Rückseite des Gebäudes über den Parkplatz von Erdi Biomarkt zu erreichen. Es gibt wie immer leckeren Kuchen und dazu Kaffee bei gemütlichem Beisammensein. Danach gibt es Informationen zum Pflegestärkungsgesetz. Herzliche Einladung! Außerdem bietet sich hier eine gute Möglichkeit, nebenbei Fragen zur MS loszuwerden und sich mit anderen MS-Betroffenen austauschen. Ansonsten trifft man hier viele nette Leute zu weiteren interessanten Gesprächsthemen. Der nächste Stammtisch ist dann wieder am Freitag, dem 8. Mai um 19 Uhr im Hotel Alber in Stetten, Stettener Hauptstraße 25. Attac - Verein für eine gerechte und friedliche Weltwirtschaft e.V. Verantw. K.-H. Schubert Tel: 0711/772740 Homepage: www.attac-netzwerk.de/filder TTIP, CETA, TiSA in die Tonne! Demokratie und soziale Rechte statt Handelspolitik für Konzerne! Attac Deutschland ruft gemeinsam mit zivilgesellschaftlichen Organisationen, Gewerkschaften und sozialen Bewegungen in der ganzen Welt zum globalen Aktionstag am 18. April 2015 auf, um die Freihandels- und Investitionsschutzabkommen der Konzerne zu stoppen und eine Wirtschaftspolitik zu fordern, die den Menschen dient und die Umwelt schützt. Weil das Thema auch für alle Filderkommunen brisant ist, beteiligt sich Attac-Filder e.V. an den bundesweiten Protesten. In Stuttgart am 18. April, Start um 13 Uhr vor der Landeswasserversorgung am Urbansplatz, Abschlusskundgebung am Wilhelmsplatz, vor der SPD-Zentrale mit der Botschaft: „Gemeingüter sind keine Opfergabe an Konzerne“. Nächstes Plenum Montag 20. April 2015, 20 Uhr, Bernhausen, Martinstraße 5, (Eingang von der Johannesstraße) Bärenbande Filderstadt 2007 Kontakt: www.baerenbande-filderstadt.de 8. ordentliche Jahreshauptversammlung Am 5. Mai 2015 steigt ab 19 h bereits unsere 8. JHV! Diese findet zum zweiten Mal in der Sportgaststätte Sielmingen in der Seestraße 25 statt. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten, da es richtungsweisende Neuwahlen geben wird! Folgende TOP-Liste steht auf dem Programm: TOP 1: Begrüßung TOP 2: Berichte des Vorstandes TOP 3: Aussprache TOP 4: Entlastung des Vorstandes TOP 5: Neuwahlen des Vorstandes (Mindestens 3 Posten sind neu zu besetzen!) TOP 6: Anträge TOP 7: Vorstellung der Vorhaben 2015 Die Einladung zur JHV ging bereits schriftlich an alle Mitglieder raus. –ap- Blaues Kreuz Suchtkrankenhilfe Gruppe Filderstadt Christliche Hilfe für Suchtkranke und ihre Angehörigen Auch, Telefon: 07158/61930 Müller, Telefon: 0711/89471522 www.filderstadt.blaues-kreuz.de Amtsblatt Filderstadt 17.4.2015 · Woche 16 31 Info für Gruppe Filderstadt: Welche Promillegrenzen gelten im Straßenverkehr? Alkohol im Straßenverkehr ist eine der häufigsten Ursachen für Verkehrsunfälle. Oft werden Personen dabei schwer verletzt oder getötet. Daher hat der Gesetzgeber Promille-Grenzen eingeführt, die mit Bußgeld, Einträgen im Verkehrszentralregister (in Flensburg), Fahrerlaubnisentzug oder sogar mit Freiheitsstrafen geahndet werden. Wiederholungstäter werden generell härter bestraft. Wir treffen uns dienstags (wöchentlich) zur Gruppenstunde um 19.45 Uhr im Nebenraum der ev. Johannes-Kirche, Rosenstraße 94, Filderstadt-Bernhausen. Motivationsgruppe: Nächster Termin Mittwoch, 29. April 2015 um 19.45 Uhr. Deutsch-Britische Gesellschaft e.V. 1. Vors. Robert Hertler, Telefon: 774317 2. Vors. N. Alderath-Zink, Telefon: 0176/83112587 www.dbg-filderstadt.org Tieftraurig haben wir an Ostern erfahren, dass unser Freund und Mitglied der German-British-Assosiation in Selby, Trevor Jinks, gestorben ist. Er war von Anfang an bei den Besuchen in Filderstadt dabei. Mit seiner ruhigen, freundlichen Art war er bei allen sehr beliebt. Mit seinem trockenen Humor haben wir viele lustige Stunden verbracht. Wir vermissen ihn sehr und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Wir trauern mit seiner Frau Judith und seiner Familie. Deutsch-Französische Gesellschaft Filderstadt e.V. Kontakt: Christine Wagner, 0711/701990 Informationen: www.dfg-filderstadt.de E-Mail: [email protected] Auf ein paar Termine wollen wir schon jetzt aufmerksam machen! Über 30 Personen haben sich für die ParisReise Anfang Juni angemeldet! Am 26. Juni und am 21. August findet wieder das beliebte Boulespiel statt. Am 20. September wird 40 Jahre Filderstadt gefeiert; auch die DFG wird mit einem Stand präsent sein. Lassen wir uns überraschen! Und den 26. September können sich alle Mitglieder und Freunde der DFG schon für eine neue, interessante ‚Stuttgart-Wanderung‘ vormerken. Weitere Details folgen natürlich noch. Wer hat Vorschläge oder Wünsche an uns; einfach anrufen oder ein kleines Mail an uns. Wir freuen uns über jeden Beitrag! 32 Amtsblatt Filderstadt 17.4.2015 · Woche 16 Vereine Fahrt nach Würzburg am Samstag, 25. April Unsere Exkursion nach Würzburg ist mit 30 Anmeldungen inzwischen ausgebucht. Für die Teilnehmer gilt: Abfahrt um 8.04 Uhr mit der S-Bahn ab Bernhausen, Treffpunkt um 7.45 Uhr am Bahnhof Bernhausen (oben). Rückkehr gegen 20 Uhr. Kosten für Fahrt und Führung 19 Euro, für Vereinsmitglieder 16,50 Euro. Deutsches Rotes Kreuz Ortsvereine Filderstadt Richtig helfen im entscheidenden Augenblick das Richtige tun! Ihre Blutspende rettet Leben! Die nächsten Termine sind am 12. Juni, 14.30 bis 19.30 Uhr in Sielmingen, Gemeindehalle, Wielandstraße 4 und am 29. Juni, 15 bis 19 Uhr in Bonlanden in der Uhlberghalle, Mahlestraße 16. Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort Für Führerscheinklassen A, A1, B, BE, M, L, S u. T; Dauer: 8 UE; Gebühr 20 €. Wo? DRK-Heim Bernhausen, Nürtinger Straße 25/1. Wann? 24. + 25. April, Freitag, 19.30 bis 21.30 Uhr und Samstag, 8 bis 13 Uhr. Anmeldung: Michael Löchner, Telefon: 0711/772149 (abends). Erste-Hilfe-Grundkurs Für alle Führerscheinklassen, für Betriebshelfer, Erzieher, Sportgruppenleiter u.a.; Dauer: 16 UE; Gebühr: 35,- €. Wo? DRK-Heim Sielmingen, Georg-Schurr-Str. (Feuerwehrhaus). Wann? 17. + 18. + 24. + 25. April, jeweils freitags 19.30 bis 21.30 Uhr + samstags 8 bis 13 Uhr. Anmeldung: Mörikeapotheke Plattenhardt 0711/771132 (zu den Geschäftszeiten). Weitere Infos: DRK-Kreisgeschäftsstelle, Telefon: 0711/39005-0; Internet: www.drk-esslingen.de DITIB Türkisch-Islamische Gemeinde zu Filderstadt e.V. Wir laden herzlich ein zur Feier der Geburtswoche des Propheten Muhammed (s.a.v.) am Sonntag den 19. April 2015, ab 14.30 Uhr, in der Uhlberghalle (Mahlestraße 18) in Filderstadt. Gemeindebüro Telefon: 07158/9148019 Fax: 0158/9134076, Seestraße 46 Tägliche Gebetszeiten: Das Gemeindezentrum ist zu den täglichen Gebetszeiten geöffnet. Für Fragen zur Gemeinde und rund um den Islam stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. fotoclub filderstadt e.v. www.fotoclub-filderstadt.de Das Bild des Abends vom letzten JugendFotoclubabend kommt von David Buettner, aufgenommen bei einer Teneriffa-Reise. Der nächste Jugendclubabend findet am Donnerstag, dem 23. April 2015 um 18 Uhr statt. Anschließend beim Fotoclubabend um 20 Uhr erfolgt die Auswertung unseres 2. internen Clubwettbewerbes. Gäste sind herzlich willkommen. Sie finden unsere Clubräume in FilderstadtSielmingen, im Emil-Kemmler-Weg 11, im Untergeschoss. Nächste Woche, am 30. April 2015 stellt unser Clubmitglied Reiner Enkelmann in der Stadtbibliothek Filderstadt sein neues Buch "Im Herzen der Alb - Natur und Kultur im Biosphärengebiet" vor. EWe Frauen helfen Frauen Filder e.V. Beratungsstelle für Frauen in Gewaltsituationen Telefon: 0711/7949414, Tübinger Straße 7, 70794 Filderstadt Beratung: Montag, Mittwoch und Freitag von 9 bis 12 Uhr, sonst Anrufbeantworter. Wir bieten Informationen, Rat und Hilfe für Frauen mit Gewalterfahrungen. Wir vermitteln je nach Bedarf weiterführende Hilfen. Die Beratung ist kostenlos. Frauenhaus Filder: 0711/9977461 Verein und Verwaltung: 0711/7824896 Dienstag von 9 bis 12 Uhr, Tübinger Straße 7, 70794 Filderstadt Spendenkonto: Kreissparkasse Esslingen IBAN: DE86611500200101974396 BIC: ESSLDE 66 Gemeindepsychiatrisches Zentrum Filder Sielminger Hauptstraße 1 70794 Filderstadt (Sielmingen) [email protected] www.gpz-filder.de Zentrale 07158/98654-0 Fax 07158/98 654-54 Sozialpsychiatrischer Dienst -22 Betreutes Wohnen -42 Tagesstätte Filder -11 Nürtinger Straße 20, Bernhausen Geschichts- und Heimatverein Filderstadt e.V. c/o Stadtarchiv Filderstadt Lange Straße 83 Telefon/Fax: 07158/8219 www.heimatverein-filderstadt.de Großkaliber-Freunde Filderstadt e.V. http://www.g-k-f-filderstadt.de/ Bezirksmeisterschaften (BM) 2015 Die Ergebnisse der Bezirksmeisterschaften Württemberg des BDS für Revolver und Pistole auf 25m Distanz (Mehrdistanz-, Präzisions- und Kombinationsschießen) sind veröffentlicht. Wir erzielten folgende Ergebnisse: Mehrdistanz: Freie Klasse Pist./Rev. mind. 7,62mm/.30 Senioren: 2. Platz Dietmar Koch. 25m Präzision: Pistole bis 9mm Schützen: 25. Platz Achim Marx, Senioren: 6. Platz Meno Pfister; Pistole über 9mm Damen: 3. Platz Petra Lehmann, Schützen: 12. Platz Achim Marx, Senioren: 8. Platz Meno Pfister; Revolver bis .38 Damen: 3. Platz Petra Lehmann, Senioren: 2. Platz Meno Pfister; Revolver über .38 Altersklasse: 2. Platz Meno Pfister; Revolver Magnum bis .357 Damen: 2. Platz Petra Lehmann, Senioren: 3. Platz Meno Pfister; Revolver über .357 Senioren: 3. Platz Petra Lehmann, 5. Platz Meno Pfister; Freie Klasse Pist./Rev. 5,6mm/.22 Damen: 3. Platz Petra Lehmann, Senioren: 4. Platz Meno Pfister; Freie Klasse Pist./Rev. mind. 7,62mm/.30 Senioren: 2. Platz Petra Lehmann; Dienstpistole/-revolver Senioren: 2. Platz Meno Pfister. 25m Kombination: Freie Klasse Pist./Rev. mind. 7,62mm/.30 Senioren: 3. Platz Dietmar Koch. INTEGRA Filder e.V. EINLADUNG zu unserem Kreativtreff Wir basteln Schmuck! Aus Ihrem alten Modeschmuck wird neuste Mode WANN: Samstag, 18. April ab 11 bis 17 Uhr WO: INTEGRA – Zentrum, Schulstraße 3 in Plattenhardt. Eintritt kostenlos! EINLADUNG zu unserem Potpourrichor Wir singen Lieder aus dem Mittelmeerraum. WANN: Sonntag, 19. April, 10 bis 13 Uhr WO: INTEGRA – Zentrum, Schulstraße 3 in Plattenhardt Weitere Infos unter: www.integra-bildung.de. Ihr INTEGRA-Team Verein der Lionsfreunde Filderstadt e.V. Vorsitzender: Dieter Lentz Einladung zur Benefizveranstaltung am Freitag, dem 24. April 2015, 19 Uhr, im Marmorsaal im Weissenburgpark Stuttgart „La Donna è mobile“. Vereine Arien und Lieder von Giuseppe Verdi Gudrun Kohlruss, Sopran; Andreas Kersten, Klavier; Winfried Roesner, Moderation Eintritt: 22,00 €, VVK: Telefon: 07158/9014484 Der Reingewinn geht an die Aktion (I)NTACT Modell-Eisenbahn-Club (moebac) Filderstadt e.V. www.moebac.de Basteltreffs: mittwochs ab 18 Uhr, samstags ab 15 Uhr in der Pestalozzi-Schule, Seestraße 22. Falls Sie Spaß an der großen und vor allem an der kleinen Eisenbahn haben, dann sollten Sie unbedingt einmal bei uns reinschnuppern. Zu den Aktivitäten unseres Vereins gehören neben dem Basteln an den Vereinsanlagen und jährlichen Ausstellungen auch Ausflüge zu Fachmessen und historischen Museumsbahnen. Der MOEBAC bietet somit Modellbahnfreunden aller Altersgruppen die Möglichkeit, ihr Hobby gemeinsam auszuleben. An den Basteltreffen wird neben dem Bau an unseren Anlagen natürlich auch diskutiert und gefachsimpelt. Neueinsteiger sind bei uns genauso willkommen wie „alte Hasen“. Weitere Informationen über uns finden Sie im Internet. Naturschutzbund Deutschland Vorsitzender: Dr. Rolf Gastel Hans-Thoma-Weg 5 70771 Leinfelden-Echterdingen Tel.: (0711) 4409583 E-Mail: [email protected] Internet: www.NABU-LE.de Wanderung durch das Natur- und Waldschutzgebiet Siebenmühlental mit Dr. Rolf Gastel und Birgit Metallo, Sonntag, 26. April Treffpunkt: Parkplatz bei der Seebruckenmühle, zwischen Echterdingen und Steinenbronn Trotz der Nähe zur Großstadt konnte das Siebenmühlental seinen idyllischen Charakter in den von Straßen unzerschnittenen Teilbereichen bis heute erhalten. Neben Eisvogel, Wasseramsel und Gebirgsstelze, die den Bachlauf besiedeln, haben in den tief eingeschnittenen Keuperklingen Amphibien wie der Feuersalamander wichtige Vorkommen. In den angrenzenden Altholzbeständen können Hohltaube, Grauspecht und der seltene Mittelspecht beobachtet werden. Die Ausweisung als Natur- und Waldschutzgebiet erfolgte auf Initiative des NABU. Ökumenischer Arbeitskreis EINE WELT Filderstadt e.V. EINE WELT LADEN, Rosenstraße 36, Bernhausen, Telefon: 0711/706363, www.weltladen-filderstadt.de NaturFreunde Filder Vorsitzender: Herbert Knienieder, Telefon: 0711/77367830 www.naturfreunde-filder.de [email protected] Dienstag, 21. April, 20 Uhr Spieleabend Am Sonntag, 26. April, wandern wir auf dem Neckarweg von Remseck nach Neckarweihingen. Treffpunkt: 9.15 Uhr S-Bhf. Bernhausen. Fahrt mit ÖPNV nach Remseck. Die Wanderung führt entlang des Neckars, hinauf nach Hochberg, durch Steuobstwiesen nach Poppenweiler zur Einkehr. Oberhalb von Weinbergen nach Neckarweihingen. Länge 7 + 6 km, Höhendiff. 80 m. Festes Schuhwerk für Naturwege, Stöcke für mehrere Anstiege. Info-Tel. 0711/7775438, mobil 0151/50722585 Monika und Sieghard Petermann. Wir freuen uns über Gäste. Die Naturfreundejugend Württemberg lädt zum diesjährigen Pfingstcamp: Viele Kulturen - Eine Welt! auf dem Jugendzeltplatz am Naturfreundehaus „Donautal“ auf die Steighöfe bei Stetten a.k. Markt vom 22. bis 25. Mai 2015 ein. Angesprochen sind Kinder, Jugendliche und Familien, die sich auf Begegnungen mit Fremden und der Vielseitigkeit unterschiedlichster Kulturen freuen. Anmeldung bis 24. April unter Telefon: 0711/481077 oder www.nfjw.de. Reit- und Fahrverein Filderstadt und Umgebung e.V. 1. Vorsitzender Achim Mayer Glückwünsche Vor einer Woche feierte unser Mitglied Eberhard Hertler seinen 70. Geburtstag! Amtsblatt Filderstadt 17.4.2015 · Woche 16 33 Wir gratulieren ihm herzlich und wünschen ihm alles Gute! Turnier 2015 Spannende Wettkämfe erwarten unsere Zuschauer am 4., 6. und 7. Juni. Dressur und Springen werden geboten sein. Neu ist dieses Jahr der DFZ-Barockpferde-Cup. Turniervorbereitungen Sturm Niklas hat auch bei uns seine Spuren hinterlassen! Wir benötigen viele geschickte Hände für den Aufbau eines neuen Richterhäuschens! Wir beginnen am Freitag, 17. April, um 17 Uhr und werden am nächsten Tag um 10 Uhr wieder starten. Erfolge Die Turniersaison hat begonnen. In Köngen belegte Ende März Annick Mayer auf Destiny den 3. Platz in der Dressurprüfung Klasse M*. Dasselbe Paar erreichte in der Dressprüfung Klasse M** den 4. Rang. Am 6. April errang in Bad Friedrichshall Vera Hertler auf Enjoy im Stilgeländeritt den 9. Platz. Im Geländeritt der Klasse A* erkämpften sie sich den 8. Rang. Herzlichen Glückwunsch! Reservistenkameradschaft Filder Vorsitzender: Michael Leibing Telefon: 0711/7978746 Internet: www.rk-filder.de Sicherheit im Umgang mit der Waffe Am 18. April 2015 findet die Ausbildung Gewehr G36 und Pistole P8 sowie ein Wertungsübungsschießen auf der Standortschießanlage Im Bernet in Sindelfingen statt. Hierbei werden auch wieder einige Kameraden der RK vertreten sein um den erlernten Umgang mit den Waffensystemen der Bundeswehr zu verbessern und zu erneuern. Lust auf Kameradschaft? Sie haben uns auf dem Pferdemarkt in Bernhausen besucht? Sie haben Interesse an den oben aufgezählten Wettkämpfen und Ausbildungen und wollen nun auch an unseren Unternehmungen teilnehmen? Sie haben darüber hinaus Interesse an sicherheitspolitischen Themen? Sie wollen Kameradschaft erleben und aktiv als Mittler zwischen Gesellschaft und den Streitkräften dienen? Dann besuchen Sie uns und lernen uns und unsere Angebote kennen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Website oder direkt bei einem unserer RK-Abende. Diese finden Sie im Regionalteil der Website des Reservistenverbands (www.reservistenverband.de) oder über einen Link auf unseren alten Website (www.rk-filder.de). Royal Rangers Christliche Pfadfinder Starter und Kundschafter: 6-11 Jahre Axel Jacobs: 0711/772105 34 Amtsblatt Filderstadt 17.4.2015 · Woche 16 Pfadfinder: 12-14 Jahre Benjamin Stehle: 0711/7359738 Pfadranger: 15-17 Jahre Moritz Krämer: 0151/41241313 Internet: filderstadt.rr35.de Die Rangers auf dem Frühlingsfest in Plattenhardt am letzten Wochenende Vereine nach Aussagen in der Schlichtung nicht einmal schaffen, Regionalzüge aus Tübingen vernünftig zwischen die von Ulm heranbrausenden Züge über die einspurige Wendlinger Kurve einzufügen." (siehe auch Kontext) SOHM - Selbsthilfeorganisation herzkranker Menschen e.V. In den Gesprächsgruppen werden Erfahrungen und Gedanken ausgetauscht sowie themenzentrierte Gespräche über den Umgang mit Herzkrankheiten und deren Problembewältigung geführt. Wir treffen uns jeden 1. Dienstag im Monat um 19.30 Uhr im Bürgerzentrum Bernhausen. Interessierte melden sich bitte bei Franz Benda, Telefon: 0711/7977326. Hat es dir dort gefallen? Dann komm doch auch mal samstags bei uns vorbei! Wir freuen uns auf dich! Sportgemeinschaft Filderstadt e.V. Große Bewegungslandschaft Schachgemeinschaft Filder e.V. Filderstadt http://www.sgf.schachvereine.de/ Schach spielen als Freizeit- oder (Denk-) Leistungssport in Filderstadt und Umgebung. Interesse, oder einfach mal neugierig? Wir freuen uns über jeden, egal ob man schon Schach spielen kann oder es noch lernen möchte. Die Tür steht für alle offen, einfach unverbindlich bei unserem Spielabend immer donnerstags ab 19.30 Uhr im Jugendraum II der Rundsporthalle vorbeischauen. Schutzgemeinschaft Filder e.V. G. Visintin, Albrecht-Altdorfer-Weg 4, 70794 Filderstadt www.schutzgemeinschaft-filder.de Wer die Panoramastrecke aufgibt, verliert S-Bahn-Ausweichtrasse Der Vorsitzende der SG Filder Steffen Siegel antwortete vor kurzem auf ein Interview von Verkehrsminister Hermann in der Zeitschrift Kontext zum Hauptthema Drittes Gleis. Hier ein kleiner Auszug: „Der Mischverkehr zwischen Rohr und Flughafen bleibt erhalten und damit eine massive Beeinträchtigung des S-Bahnbetriebs; ein dichterer S-BahnTakt ist nicht mehr möglich; ein funktionierendes Notfallkonzept für die S-Bahn ist ohne die Nutzung der Panoramastrecke mit vernünftigem Anschluss in Stuttgart nicht möglich. Das S-Bahnchaos vor wenigen Tagen (vor Ostern) konnte nur deshalb einigermaßen bewältigt werden, weil S-Bahnen die Gäubahntrasse (Panoramastrecke nach Stuttgart) nutzen konnten;... Und selbst der zunächst gut klingende Vorschlag, vom Flughafen entlang der Autobahn einen S-BahnRingschluss ins Neckartal zu ermöglichen, entpuppt sich als ein faules Ei,... weil wir es Wir laden Groß und Klein herzlich zu unserer neunten Bewegungslandschaft ein und freuen uns auf Ihren Besuch. Sportgemeinschaft Filderstadt e.V. www.spoge.de; [email protected] 0711/706771 Square Dance Club Tough Ones Filderstadt e.V. Kontakt und Info: Sammy Gulde Telefon: 0711/775003 Clubabend: freitags 20 Uhr, Uhlberghalle, Alfons-Fügel-Saal, Bonlanden. Besuchen Sie uns unter: www.toughones.de Nachdem nun die Osterferien vorüber sind wollen wir heute mit viel Tanzfreude wieder beginnen. Wir wünschen dabei allen viel Spaß und unseren Students weiterhin ein gutes Gelingen für den Endspurt der noch zu lernenden Figuren. Happy Birthday Für das neue Lebensjahr wünschen wir Malaika alles Gute. UK Tauchclub Filderstadt e.V. Sylvia Seitz, Telefon: 0711/7828282 Ralf Baarsch, Telefon: 0711/2205969 www.tauchclub-filderstadt.de Tauchen - die Freizeitbeschäftigung, die weit mehr ist als nur ein Sport Trainingszeiten: montags, Hallenbad Bernhausen: 20.30 Uhr: Jugendliche und Erwachsene 20.15 Uhr: Treffpunkt an der Kasse 17. April: Vorstandssitzung 18. bis 19. April: Tauchturm Siegburg S.S. Tierschutzverein Tierfreunde Filderstadt e.V. Katzendame Hanna – sie ist ungefähr 8 Jahre alt und sucht ein neues Zuhause. Hanna ist eine offene und freundliche Katzendame, die aber, wie es sich für eine richtige Katze gehört, auch ihren eigenen Kopf hat. Da sie bis jetzt immer auch raus durfte, suchen wir für Hanna ein Zuhause, wo sie weiterhin sicheren Freilauf genießen darf. Wenn Sie diese hübsche Kätzin kennenlernen möchten, schauen Sie doch einfach mal zu unseren Öffnungszeiten im Tierheim vorbei. Hier warten übrigens auch noch viele andere Katzen, Hunde, Kleintiere und Reptilien auf neue Menschen. K.M. Sozialverband VdK BadenWürttemberg Der Ortsverband informiert: 29. April 2015 "Fit bei Arthrose und künstlichem Gelenk" Vortragsabend von VdK und Patienten Forum in Bad Cannstatt Zu diesem Thema lädt der VdK und der Verein Patienten Forum in den Großen Kursaal nach Stuttgart Bad Cannstatt ein. Vorträge von Chefarzt Prof.Dr. Stefan Sell und Dr. Rolf Pauschert Thema auch Wiedereingliederung ins häusliche und berufliche Umfeld Eintritt frei, Saalöffnung um 18.30 Uhr. VdK Bonlanden Sielmingen 1. Voritzende G. Michel Ortsverband Bernhausen/ Plattenhardt Wir können auf einen gelungenen Treff am 9. April zurückblicken. Vielen Dank an die zahlreichen Teilnehmer, wovon die Ausrichter angenehm überrascht wurden. Vereine Zunächst hat unsere Oberbürgermeisterin, Frau Dönig-Poppensieker, die Anwesenden u.a. über vorgesehene bauliche Maßnahmen in unserer Stadt informiert und danach Fragen der Zuhörer/innen beantwortet bzw. zur Überprüfung in den jeweiligen Ämtern notiert. Gerne werden weitere Anmeldungen für unseren Ausflug am Mittwoch, den 27. Mai 2015 zum "Singenden Metzger" entgegengenommen. Dort erwartet uns zum Essen Kesselfleisch aus den Schüsseln, dazu Brot und wer will, kann auch Sauerkraut dazu bestellen. Nichtliebhaber dieses deftigen Essens können auch etwas anderes bestellen. Die Fahrt nach Weilen u.d.R. kostet € 11,- und startet in Bernhausen um 11 Uhr. Gäste sind herzlich willkommen! Anmeldungen unter 0711 771265 K.S. F.R. Ortsverband Bonlanden/ Sielmingen Wir wünschen allen Mitgliedern, die im April Geburtstag haben recht herzlich alles Gute und viel Gesundheit. Zu unserem nächsten Treffen am Dienstag, 28. April 2015, 14.30 Uhr im Vereinszimmer der Uhlberghalle Bonlanden laden wir wieder ein. Selbstverständlich sind auch wie immer Gäste herzlich willkommen. Außerdem hat sich zu diesem Treffen Frau Oberbürgermeisterin Dönig-Poppensieker gegen 15 Uhr angesagt, da in Kürze ja die Wahl zum Oberbürgermeister von Filderstadt stattfindet. Also hoffentlich bis bald Ihre 1. Vorsitzende G. Michel VdK Bonlanden-Sielmingen E-Mail: [email protected] Verein zur Förderung der evang. Jugendarbeit Hartmut Schäffer Blumenstraße 4, 70794 Filderstadt Telefon: 07158/68522 Neuer Vorstand Am 23. März 2015 war in Bernhausen die Mitgliederversammlung mit den Wahlen zum Vorstand. Wir sind sehr dankbar, dass jüngere Gemeindemitglieder sich für die Aufgaben als 1. Vorsitzender und Kassierer zur Wahl gestellt haben und einstimmig gewählt worden sind: Alexander Mack, Amselweg 17, 70794 Filderstadt wurde als 1. Vorsitzender und Jochen Holzwarth, Volmarstraße 16, 70794 Filderstadt, als Kassierer gewählt. Weiter sind folgende Personen in ihren Vorstandsaufgaben bestätigt worden: Claus Kurrle, Gerhardt Thumm, Matthias Röckle, Joachim Steck, Ulrich Kappel. Nach 20 Jahren scheiden Ernst Steck und Hartmut Schäffer aus dem Vorstand aus. Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern und Freunden des Fördervereins ganz herzlich für das Vertrauen und die jahrelange Unterstützung zum Wohl der Jugendlichen in unserer Stadt. Wir sind überzeugt, dass Sie dieses Vertrauen auch unseren Nachfolgern entgegenbringen und weiterführen. Dem neuen Vorstand wünschen wir Gottes Segen für die kommenden Aufgaben. KSK Esslingen, BLZ 611 500 20, Kto. 106 17 201 Verkehrsdienst Württemberg Verein für Deutsche Schäferhunde OG Bernhausen und Umgebung e.V. www.svogbernhausen.de Welpengruppe Samstag, 14.30 bis 15.30 Uhr Junghunde/Basisgruppe Samstag, 13.30 bis 14.30 Uhr BH-Basisgruppe und BH-Prüfungsgruppe Samstag, 12 bis 12.45 Uhr, 12.45 bis 13.30 Uhr IPO (Fährte, Unterordnung, Schutzdienst) Donnerstag ab 18 und Sonntag ab 8 Uhr THS (Turnierhundesport) Samstag, 14 bis 15 Uhr Agility Samstag, 15 bis 16.30 Uhr (Aufbau 14.45 Uhr) Rallye-Obedience 14-tägig Montag, 18.30 bis 20 Uhr Longieren 14-täglich Montag, 18.30 bis 20 Uhr Interesse? Dann nehmen Sie Kontakt auf! Alle wichtigen Informationen auf unserer Homepage. Amtsblatt Filderstadt 17.4.2015 · Woche 16 35 BERNHAUSEN Gewerbe- und Handelsverein Bernhausen e.V. Andreas Daumüller Telefon: 0711/701112 www.ghv-bernhausen.de Wir laden die ganze Bevölkerung zu unserer Maibaumaufstellung am Samstag, 25. April ab 14.30 Uhr in der Fußgängerzone in Bernhausen ein. DLRG Ortsgruppe Bernhausen Vorsitzender: Gerhard Trelenberg [email protected] Übungsabend: Felix Alber [email protected] Kinderschwimmkurs: Iris Chudaska, Telefon: 0711/703950 Internet: www.DLRG-Bernhausen.de Übungsabend Anmeldung, mittwochs, 17.40 bis 18.30 Uhr (1. Std.), 18.20 bis 19.15 Uhr (2. Std.), 19.05 bis 20 Uhr (3. Std.), 20 bis 20.45 Uhr (Aktive, Erwachsene) im Hallenbad Bernhausen. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Bernhausen Im Jahr 2015 erwarten uns wieder neue Aufgaben und Veranstaltungen im Raum ES-S-BB-PF. Deshalb suchen wir noch freiwillige Helfer, die uns bei unseren Projekten und Veranstaltungen unterstützen. Verkehrsdienst Württemberg e.V. Ulrichstraße 53 - 70794 Filderstadt Telefon: (0711) 794 77 93 E-Mail: [email protected] Internet: www.verkehrsdienst-wuerttemberg.de Vorsitz: Thomas Mack 0711/7078192 Dienste: E-Mail: [email protected] Kurse: Michael Löchner 0711/772149 JRK: Ralf Müller 0172/7366238 Aktuelles: www.drk-bernhausen.de Termine: Nächster Dienstabend ist am 21. April 2015 um 20 Uhr im DRK Heim. Jugendrotkreuz Bernhausen Termine: Gruppenabend der Gruppe 1: Am 28. April 2015 um 18 Uhr im DRK Heim Gruppenabend der Gruppe 2: Am 27. April 2015 um 18 Uhr im DRK Heim 36 Amtsblatt Filderstadt 17.4.2015 · Woche 16 Eichenkreuz-Sport Bernhausen Deutsche Eichenkreuz Meisterschaften in Filderstadt Am 9. und 10. Mai 2015 treffen sich die besten CVJM- und Eichenkreuzmannschaften der Frauen und Männer Deutschlands, um in Filderstadt den Meister des Jahres 2015 auszuspielen. Nachdem sich unsere erste Herrenmannschaft den württembergischen Meistertitel in diesem Jahr zurückerobern konnte hat man als Gastgeber das nächste große Ziel vor Augen. Die Spiele finden in der Höhensporthalle in Plattenhardt, in der Brandfeld-Halle in Harthausen und in der Eduard-Spranger-Gymnasium-Halle in Bernhausen statt. Am Sonntag, 10. Mai feiern wir einen Gottesdienst mit Pfarrer Ulrich Scheffbuch und der Band "Spiritual Lightning". Alle weiteren Infos findet ihr unter www.ek-bernhausen.de. Für die Organisation dieses Großereignisses benötigen wir die Unterstützung aller aktiven und passiven Mitglieder sowie der Freunde des EKB. Bitte meldet euch bei Sabine Gründler wenn ihr an diesem Wochenende einen Dienst übernehmen könnt. Für die Bewirtung können Kuchenspenden bereits bei Petra Fuhr angemeldet werden. Musikverein Bernhausen e.V. Vorstand: Christian Stäbler, 0711/72256722 Andreas Breisch, 07127/5701393 www.mv-bernhausen.de Geburtstagswünsche Wir gratulieren Alfred Lorenz zum 80. Geburtstag am 20. April. Wir wünschen alles Gute und viel Gesundheit. Obst- und Gartenbauverein Bernhausen 1. Vorstand Peter Hackenberg Telefon: 702234 Ausschusssitzung Liebe Ausschussmitglieder, die nächste Sitzung findet am Dienstag, 28. April um 19 Uhr im Gasthof Emerland statt. Wir bitten um vollzähliges Erscheinen. -mst- Sängerbund Bernhausen 1874 e.V. www.saengerbund-bernhausen.de Singstunden dienstags 20 Uhr Termine: Dienstag, 21. April: Singstunde Samstag, 25. April: 50 Jahre SchwabenBräu Singchor - Chorabend im STEP KubusSaal, S-Vaihingen, Gropiusplatz 2, Beginn 17.30 Uhr Dienstag, 28. April: Lange Singstunde (bh) Vereine Schwäbischer Albverein e.V. Ortsgruppe Bernhausen Vorsitzender: Walter Völmle, Tel. 705657 Herzlichen Glückwunsch Alfred Lorenz am 20. April zum 80. Geburtstag. Entdeckungstour zum Haus des Waldes Sonntag, 19. April, Treff 14.30 Uhr, S-Bahn, Fahrt mit Pkw zum Parkplatz Fernsehturm. Gute Wege zum "Haus des Waldes", wo gespielt werden kann. Grillmöglichkeit vorhanden. Infos: Carmen Gohl, 0172/6244570. 22. Radwanderung von Hinterzarten nach Kirchzarten 5 Etappen, ca. 280 km, von 11. bis 15. Juli 2015: 1. Tag: Hinterzarten - Stühlingen - Weizen 2. Tag: Weizen - Luttingen 3. Tag: Luttingen - Weil am Rhein 4. Tag: Weil am Rhein - Neuenburg/Rhein 5. Tag: Neuenburg am Rhein - Kirchzarten. Kosten pro Teilnehmer bei 24 Personen im DZ 350 €, bei 18 Prsonen 400 €. Im Preis enthaltene Leistungen: 4x ÜB/F im DZ mit Du/WC, 1x Abendessen am 4. Tag, 2x Busfahrt mit Gepäck- und Fahrradtransport, Trinkgeld Busfahrer, Gepäcktransfer zu den Hotels (max. 1 Gepäckstück pro Teilnehmer), Kosten für Radwanderführung und Organisation. Info, Anmeldung: Heide und Hartmut Lindner, Telefon: 0711/702982. Nächstes Albvereinscafé am 24. April, 14.40 bis 18 Uhr, La Souterrainer Straße 11/ R.B. Wanderführertreffen am 22. April, 19 Uhr Tennisclub Bernhausen e.V. Die Tennis-Saison beim TC-Bernhausen ist eröffnet. Haben Sie Lust auf Tennis? Möchten Sie gerne in unseren Verein hineinschnuppern? Sind Sie neu in der Gegend oder arbeiten hier? Dann nutzen Sie unser Angebot zur Dauergästemarke 2015 und spielen Sie den ganzen Sommer für nur 70 € auf unserer Anlage. Voraussetzungen: Die Mitgliedschaft in einem anderen Sportverein Kosten: 70 € Ihre Leistungen: - FREIES SPIELEN AUF UNSERER - ANLAGE IN DER SAISON 2015 - KEINE VERPFLICHTUNG ZUM ARBEITSDIENST - LERNEN SIE UNSERE MITGLIEDER KENNEN - NEHMEN SIE AN UNSEREN VERANSTALTUNGEN TEIL Dann melden Sie sich doch gleich an! Das Anmeldeformular finden Sie auf: www.tc-bernhausen.de Tennis-Club Bernhausen e.V. La Souterrainer-Straße 14 70794 Filderstadt Ihre Ansprechpartner beim TC-Bernhausen sind: Gerald Mack, 1. Vorsitzender, Telefon: 0160/8637670 Tobias Walldorf Sportwart, Telefon: 0177/4648113 E-Mail: [email protected] Turn- und Sportverein Bernhausen 1899 e.V. 1. Vorsitzender: Jochen Köker Geschäftsstelle: Dombaslerstraße 8, Telefon: 0711/703596, Fax: 0711/7078659 Ansprechpartnerin: Petra Ullrich Homepage: www.tsv-bernhausen.de Mail: [email protected] Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Montags und donnerstags von 8.30 bis 11.30 Uhr und dienstags von 14.30 bis 17.30 Uhr Es feiern Geburtstag: Am 17.4. Hanne Feilhauer (75), Erich Weinmann (74), Siegfried Ströhle (69) und Eduard Haas (68), am 19.4. Anneliese Klinger (63), am 20.4. Waltraut Gänzle (67), am 21.4. Egon Schmidt (76) und Emma Schafheutle (69), am 22.4. Dietrich Spott (76, Ehrenmitglied), am 23.4. Sieglinde Alber (71) und Gertrud Hirschmann (68). Wir wünschen allen, auch den Nichtgenannten, für die Zukunft Gesundheit, Frohsinn und viel Glück! Abt. Fitness-Power-Dance Bauchkiller I "Bauchkiller I" - Bauchkräftigung - startet wieder neu ab Freitag, den 17. April 2015 von 18 bis 18.30 Uhr (bitte schon 15 Min. früher da sein!) in der oberen Bruckenackerhalle, Eingang Bruckenackerstr. Für TSV-Mitglieder kostenlos, für Nichtmitglieder 20 Euro (10 x). Anmeldung im Training möglich. Unsere ausgebildete Trainerin Sabine (Trainer C „Fitness und Gesundheit für Erwachsene“, Trainer B „Sport in der Prävention“) freut sich auf euch! Bauchkiller II "Bauchkiller II " - Bauchkräftigung – startet wieder ab Freitag, den 17. April 2015, 18.30 bis 19 Uhr in der oberen Bruckenackerhalle, Eingang Bruckenackerstr. Für TSV-Mitglieder kostenlos, für Nichtmitglieder 20,00 Euro (10 x). Anmeldung im Training möglich. Unsere ausgebildete Trainerin Sabine freut sich auf euch! Zumba am Freitagabend Zumba am Freitagabend startet wieder am 17. April 2015 von 19 bis 20 Uhr in der unteren Bruckenackerhalle, Eingang Bruchenackerstr. Für TSV-Mitglieder 15 Euro (10 x), für Nichtmitglieder 50 Euro (10 x). Anmeldung im Training möglich. Unsere ausgebildete Zumbatrainerin Nikita freut sich auf euch! Zumba Anfängerkurs am Montagabend Leider findet dieser Kurs nicht mehr statt! Vereine Powerladies Hast du Spaß an abwechslungsreicher Bewegung, mal mit mal ohne Geräte, immer aber mit heißen Rhythmen? Treibst Du gerne Sport in der Gruppe? Dann bist Du bei uns genau richtig. Komm einfach vorbei und mach mit wir freuen uns auf Dich! Immer montags von 19.15 bis 20.15 Uhr in der Brucki-Halle. Am 20. April 2015 beginnt unser neuer „Rücken-Fit DTB“ Kurs in der Bruckenackerhalle, 10 x, immer montags von 18.00 bis 19.00 Uhr, Kursgebühr für Mitglieder 32 €, Nichtmitglieder 48 €, Anmeldung und nähere Informationen bei M. Lützel, Telefon: 704428. Abt. Fußball www.tsvbernhausen–fussball.de Rückschau 1. M.: tsvB - TSV Rohr 1. M.: MTV Stuttgart - tsvB 1. M.: tsvB - Ümmet Stuttgart 2. M.: SGM ABV Stuttg./Eintr. - tsvB I 2. M.: tsvB II - SV Hoffeld II D1-Jg.: tsvB - TSV Rohr 2:0 3:4 3:3 3:0 3:4 5:2 Vorschau: Freitag, 17. April: 18.30 Uhr C-Mäd.: SC Stammheim - tsvB Samstag, 18. April: 9 bis 12 Uhr G-Jg.: Spieltag in Stetten 9 bis 12 Uhr F1/F2-Jg.: Spieltag in Bernhausen 9 bis 12 Uhr F3-F5-Jg.: Spieltag in Möhringen 10 Uhr D-Mäd.: tsvB - TSV Weilimdorf II 13 Uhr E1-Jg.: SG Weilimdorf II - tsvB 13 Uhr E2-Jg.: TSV Plattenhardt II - tsvB II 15 Uhr D2-Jg.: tsvB II - SG Weilimdorf II 16 UhrC1-Jg.: SV Sillenbuch II - tsvB 16 Uhr C2-Jg.:tsvB II - Spfr. Stuttgart 17.30 Uhr A-Jg.: tsvB II - TSV Sielmingen Sonntag, 19. April: 11 Uhr Freiz.-Dam. TSV Simmozh. - tsvB 10.30 Uhr B-Jg.: TSV Plattenhardt - tsvB 15 Uhr 1. M.: TSV Leinfelden - tsvB Dienstag, 21. April: 18.30 Uhr D1-Jg.: TSV Musberg II - tsvB Samstag, 11. Juli 2015: Einladung 11-m-Fußballturnier für Firmen-, Freizeit- Jedermann-Mannschaften sowie örtl. Vereine und TSV-Abteilungen. Auf Grund des positiven Feedbacks aus dem letzten Jahr veranstalten wir wieder ein 11-m-Fußballturnier. Termin: Samstag, 11. Juli, Start: circa 14.30 Uhr Ende: ca. 18.30 Uhr Ort: Fleinsbach-Stadion Spieleranzahl: 5 Schützen / 1 Torwart; Mindestalter: 12 Jahre Startgebühr: 25 €/Team – reine Frauenteams dürfen kostenlos teilnehmen. Bezahlung: Überweisung (bis 30. Juni 2015): TSV Bernhausen IBAN: DE96612623450023015004 Betreff: 11-m-Turnier 2015 und Teamname Turnieranmeldung per E-Mail oder per Post: [email protected] oder TSV Bernhausen, Abtlg. Fußball, Dombasler Straße 8, 70794 Filderstadt Rückmeldetermin: Da die Plätze begrenzt sind, bitten wir um Rückmeldung bis spätestens 15. Juni 2015. Sonstiges: Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Ansprechpartner: Manuel Justus u. Stefan Scherrle oder über Mail [email protected]. Wir freuen uns auf einen „gemütlichen“ Nachmittag mit Euch! Trainersuche Leistungsgruppe Die Schwimmabteilung sucht ab September 2015 einen neuen Trainer für die Leistungsgruppe. Das Stellenangebot dazu befindet sich auf der Homepage unter Abteilung Schwimmen. Abt. Volleyball www.tsvbernhausenvolleyball.de Am Samstag, dem 18. April heißt es diese Saison zum letzten Mal Bühne frei für unsere erste Damenmannschaft. Im Relegationsturnier in Biberach haben die PinkSocks ab 14.30 Uhr die einmalige Chance gegen Biberach 2 und SSV Ulm den Aufstieg in die Oberliga perfekt zu machen. Die Mädels freuen sich auf laustarke zugereiste Unterstützung. Alle Volleyballer in Bernhausen wünschen viel Glück! Am 19. April sind außerdem wieder die ganz Kleinen dran – gegen die Mannschaften aus Feuerbach und MTV Stuttgart 6 kann unsere u13 weiblich noch einmal zeigen, was sie drauf hat. Wir drücken dafür die Daumen! Verein zur Förderung der Blasmusik Jugendorchester der MV Bernhausen und Sielmingen Internet: www.mv-bernhausen.de Andreas Breisch, 07127/5701393 Christian Stäbler, 0711/72256722 ac Amtsblatt Filderstadt 17.4.2015 · Woche 16 37 BONLANDEN Vereinsring Bonlanden 1981 1. Vorsitzender Herbert Kley VERANSTALTUNGSHINWEIS Der RV Edelweis Bonlanden ist am Samstag, 25. April 2015 Ausrichter des Ländervergleichskampfes Österreich gegen Deutschland im Kunstrad und Radball. Die Veranstaltung findet in der Seefällehalle statt und beginnt um 13 Uhr. Einladung zur Jahreshauptversammlung des VRB am 24. April 2015 Zur Jahreshauptversammlung des Vereinsring Bonlanden am Freitag, 24. April 2015 um 20 Uhr im Jugendraum des SV Bonlanden sind Sie herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastungen 7. Neuwahlen Wahl des 1. Vorsitzenden auf 2 Jahre Wahl des Kassiers auf 2 Jahre Wahl eines Kassenprüfers auf 2 Jahre 8. Anträge 9. Verschiedenes Mit freundlichen Grüßen Herbert Kley 1. Vorsitzender Akkordeon-Club Bonlanden e.V. Vorstand: Wolfgang Stephan Telefon: 0711/9077456-0 Internet: www.acb-ev.de 40 Jahre Filderstadt / 40 Jahre Akkordeonklasse der Musikschule Filderstadt / 30 Jahre Akkordeon-Landesjugendorchester Baden/Württ. diese Jubiläen gaben den Anstoß für ein besonderes Konzert. Unter der Leitung von Rolf Weinmann haben sich die Akkordeonisten der Vereine Sielmingen, Bonlanden und Grötzingen mit den Akkordeonschülern der Musikschule zu einem Jubiläumsorchester zusammengeschlossen. Das Konzert findet am 1. Mai 2015 um 19 Uhr in der FILharmonie in Filderstadt-Bernhausen statt. Saalöffnung ist um 18.30 Uhr, der Eintritt ist frei. Sie sind hierzu herzlich eingeladen. Auf dem Programm der Akkordeonisten steht die Filmmusik aus „Herr der Ringe“ und „Fluch der Karibik“. Als Highlight singen Michael Clausnizer (Tenor) und Hayley Huff (Sopran), begleitet vom Jubiläumsorchester, Songs aus dem Musical „Tanz der Vampire“. Das Akkordeon-Landesjugendorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Wolfgang Pfeffer gestaltet den zweiten Teil des Konzertes. Die jungen Musiker bringen Werke wie "Ouvertüre 1812", "Konzertfantasie", "Dragon fight", "Glöckner von Notre Dame" und "Conga del fuego” zu Gehör. 38 Amtsblatt Filderstadt 17.4.2015 · Woche 16 Bonländer Speeders Gründer:Jogy Krüttner 1. Vorsitzender: Peter Suchomel match center Bonlanden Telefon: 0711/777177 www.bonlaender-speeders.de Erfolgreiche Aarau Open 2015 Nach langer Turnierpause waren wir am 21. März 2015 bei den Aarau Open in der Schweiz mal wieder am Start. Inzwischen schon als "einheimische“ Stammgäste begrüßt, fühlten wir uns dort auch tatsächlich wie immer heimisch, was sich dann auch in den Ergebnissen widerspiegelte. Bei den Damen erspielte sich Regina Ströbel in vielen engen und hart umkämpften Matches den Titel. Valentin Schraub errang bei den U-18-Junioren den zweiten Platz. Unsere weiteren Bonländer Teilnehmer Uwe Schraub, Christian Herkenrath und Steffi Frank schieden zwar teilweise äußerst knapp in der Gruppenphase aus, fühlten sich aber trotzdem heimisch. ;-) Trainingszeiten Speedbadminton im match center jeden Sonntag von 18 bis 19.30 Uhr. Jeder kann mitspielen ohne Voranmeldung. Das erste Mal kostenlos. Neueinsteiger sind herzlich willkommen. CVJM Bonlanden e.V. J. Backe, Kronenstraße 12/2 Telefon: 771624 www.cvjm-bonlanden.de Herzliche Einladung zum Begegnungskreis um 18.30 Uhr am morgigen Samstag im evangelischen Gemeindehaus. Vereine Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Bonlanden www.drk-bonlanden.de 1. Vorsitzender: M. Paul 2. Vorsitzender: R. Ablondi 0173/8277320 Bereitschaftsleiter: H. May 0175/2252247 Dienstabend 23. April 2015: AED / HLW Ausbildung Jahressammlung In diesen Tagen wird das Faltblatt mit dem Spendenaufruf zur diesjährigen DRK-Spendeaktion an alle Haushalte in Bonlanden verteilt. Wir bitten Sie damit uns bei unserer Arbeit finanziell zu unterstützen und danken schon im Voraus für Ihre Spende. Filderklinik Still-Beratung in der Filderklinik Am 1. und 3. Dienstag im Monat, 10 bis 11.30 Uhr im Stillzimmer der Pflegegruppe 3/7. Für werdende Eltern und für Mütter und Väter mit ihren Babys. Terminvereinbarung per E-Mail oder telefonisch unter [email protected], Fon 0711/77033750. Eltern beraten - Familien begleiten Information, Beratung, Austausch bei allen grundsätzlichen und praktischen Fragen rund um die erste Lebenszeit. Kursleiterinnen: I. Heine, B. Reiner Kursdauer: Fortlaufende, offene Gruppe Termine: 1., 2. und 3. Mittwoch im Monat 18 bis 20 Uhr. Im August haben wir Sommerpause Information (keine Anmeldung erforderlich) Inge Heine, Fon/Fax 0711/9972640, E-Mail: [email protected]. Förderverein für Diakonie und Krankenpflege Bonlanden e.V. Wir lindern Not. Vor Ort. Vorsitzender: Pfr. Dr. Wolfgang Schnabel Stellv. Vorsitzender: Joachim Gädeke [email protected] Herzliche Einladung zu unserer Mitgliederversammlung am Samstag, dem 18. April um 16.15 Uhr im Ev. Gemeindehaus Bonlanden. Voraus geht um 15 Uhr ein höchst interessanter und impulsgebender Vortrag mit dem Mediziner und Psychologen, sowie ehemaligen Direktor der Suchtklinik in Wilhelmsdorf Dr. Eberhard Rieth mit dem Thema: Neue Lebensqualität beim Älterwerden? - Spannende Entdeckungen der neueren Hirnforschung Wir sind sehr froh, ihn für diesen Vortrag gewonnen zu haben. Dr. Eberhard Rieth wird bald selber 90 Jahre und kennt das Leben mit allen Höhen und Tiefen. Diesen Vortrag sollten Sie auf keinen Fall verpassen! Kleintierzüchterverein Z 202 Bonlanden 1. Vorsitzender Volker Schweizer, Telefon: 0711/7776399 2. Vorsitzender Manfred Brodbeck, Telefon: 0711/7778999 www.kleintierzuechter-bonlanden.de Jahreshauptversammlung am 16. April Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am kommenden Donnerstag, 16. April, um 19.30 Uhr im Nebenzimmer des Züchterheims statt. Es sind alle unsere Mitglieder herzlich eingeladen, sich über das Vereinsgeschehen aus erster Hand zu informieren. Über zahlreichen Besuch würden wir uns freuen. Die Tagesordnung sieht wie folgt aus: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden. 2. Totenehrung. 3. Bericht des 1. Vorsitzenden. 4. Bericht des Schriftführers. 5. Bericht der Kassiererin. 6. Bericht der Kassenprüfer. 7. Berichte der Zuchtwarte. 8. Berichte der weiteren Amtsinhaber. 9. Entlastungen. 10. Neuwahlen. 11. Anträge. 12. Verschiedenes. Termine 2015 zum Vormerken: 16. April: Jahreshauptversammlung 14. Mai: Himmelfahrtswanderung 27. Juni: Vereinsausflug 11. + 12. Juli: Saifescht em Oberdorf 14. + 15. November: Kleintierschau in der Uhlberghalle (weitere Termine folgen) Musikverein „Harmonie" Bonlanden e.V. 1. Vorsitzender: Roland Bikowski, Telefon: 775893 Info/Ausbildung: Meike Bikowski, Telefon: 775893 Maibaumaufstellung 2015 Traditionsgemäß stellt am Samstag, dem 25. April 2015 die Feuerwehr Bonlanden den Maibaum am Friedensplatz auf. Ab 12 Uhr Bewirtung durch den Musikverein Bonlanden mit Roten Würsten und Schweinehals vom Grill. Für die musikalische Umrahmung sorgen der Musikverein Sielmingen ab circa 13 Uhr und der Musikverein Bonlanden ab circa 15 Uhr. Wir laden Sie dazu ganz herzlich ein. Probezeit: Dienstags im Alfons-Fügel-Saal: Jugendorchester: 19 bis 19.45 Uhr, Stammkapelle: 19.45 bis 21 Uhr. Harmonietimer 21. Juni 2015: Museums-Hocketse Narrenzunft Bonlanden Die Sai-Soicher e.V. www.narrenzunft-bonlanden.de 1. Vorsitzender: Matthias Tompeck Zunftmeisterin: Elvira Tompeck Tel.: 0711/792630 Vereine Jahreshauptversammlung 2015 Am Samstag, 18. April 2015 um 18 Uhr findet unsere diesjährige Jahreshauptversammlung im Hasenheim in Harthausen statt. Rückblick Rathausbesuch Auch in diesem Jahr besuchten die Narrenzunft Bonlanden gemeinsam mit den Feenund Brunnengoischtern und dem Weilerhaukindergarten das Plattenhardter Rathaus. Bürgermeister Reinhard Molt und seine Belegschaft verkleideten sich kunterbunt. Radfahrverein Edelweiß Bonlanden e.V. Vorstand: Werner Eger 0711/774409 Mail: [email protected] Homepage: www.rv-bonlanden.de Termine Radball 18. April 2015: Verbandsligaspiel in Lauffen 25. April 2015: Hallenradsport Länderkampf Deutschland - Österreich. Für Deutschland unter anderem am Start Cedric Wolfer und Mike Bühler Termine Kunstrad 25. April 2015: Bezirksmeisterschaft Schüler in Erlenbach 26. April 2015: BW-Cup Schüler/Junioren in Unterweissach Sängerkranz Bonlanden e.V. Vorsitzender: Roland Balz Telefon: 775718 Amtsblatt Filderstadt 17.4.2015 · Woche 16 39 Schülergruppe: 24.04., 18-19.30 Uhr, Kelter, Probe Albvereinsabend Singgruppe: 24.04., 20 Uhr, Kelter Senioren-Nachmittag in der Kelter am Donnerstag, 07.05., Beginn ab 14 Uhr. Tageswanderung 26.04. „Münsinger Alb“ Von Mehrstetten durch Buch- und Bärental nach Hütten und über das Heutal zurück nach Mehrstetten. Lichte, offene Laubwälder wechseln sich an den Hängen mit Wacholderheiden ab, die der Landschaft ihr typisches Gepräge verleihen. Abfahrt 8 Uhr Parkplatz Uhlberghalle. Leichte/mittelschwere Wanderung ca. 19 km, 5,5 Std., Auf- und Abstieg je ca. 160 Höhenmeter. Wir fahren mit eigenem PKW. Festes Schuhwerk notwendig. Rucksackvesper und ausreichend Getränke mitnehmen (keine Einkehr). Wanderführer Wilmar Krämer 07158-9878779. Arbeitseinsatz Wanderheim Kelter 28.4. Außenanlagen herrichten, allgemeine Anlagen- und Gebäudearbeiten, aufarbeiten Brennholz. Treffpunkt 9 Uhr direkt an der Kelter. Unsere gewählte"Mannschaft" SV Bonlanden Obst- und Gartenbauverein Bonlanden 1. Vorsitzender: Rolf Kurfess Schönbuchstraße 19, 70794 Filderstadt Telefon: 0711/772222 Rückblick Mitgliederversammlung Am 27. März fand unsere Mitgliederversammlung statt. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Rolf Kurfess und dem Gedenken an unsere Verstorbenen, wurde von dem 1. Vorsitzenden, Kassenführer, Schriftführer und Kräutergartenwart berichtet. Die gesamte Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet. - Fortsetzung folgt -bsw- Ortsverein der Gartenfreunde Bonlanden Am 27. März 2015 hatten wir unsere Hauptversammlung. Nach den Berichten unserers Vorstands und des Kassiers die alle positiv ankamen, wurde für die nächsten 2 Jahren gewählt. 1. Vorsitzende: Herbert Kley 2. Vorsitzende: Dieter Novincs Kassier: Stefan Hörz Schriftführerin: Birgit Weber Ausschussmitglieder: Florian Kley, Mario Lengfeld Kassenprüfer: Helmut Weinmann und Sarah Pauls Termine: Gartenfreunde Mitgliedertreff in der Gartenanlage am 26. April 2015, 10.30 Uhr. Alle die im Aprill Geburtstag haben Herzlichen Glückwunsch. HK v.h.l: Monika Schwannauer (Vorsitzende des Frauenchors), Annerose Selje (Kassenprüferin), Inge Dufner(Schriftführerin), Hilde Renz (Kassenprüferin), Günther Wilka (Pressewart); v.v.l.: Roland Balz (1. Vorsitzender), Heinrich Wißmann (Kassier), John Schwannauer und Uli Bessing (je technische Organisation), Wolfgang Krause (2. Vorsitzender), Günter Grundmann (Mitgliederbetreuung). Geburtstagsglückwünsche: Unser Fördermitglied Joachim Gädeke konnte in der vergangenen Woche einen runden Geburtstag feiern, wozu der ganze Chor herzlich gratuliert. Wir freuen uns mit ihm und wünschen auch auf diesem Wege für die Zukunft alles erdenklich Gute, vor allem Gesundheit. Der Männerchor überbrachte ihm musikalische Grüße des ganzen Chors. Schwäbischer Albverein e.V. Ortsgruppe Bonlanden Dietmar Weinmann Tel.: 0711-773195 www.sav-bonlanden.de Kelter: am So., 19.04. ist die Kelter geschlossen Jugendgruppe: 17.04., 19.30-21 Uhr, Kelter, Probe Albvereinsabend 1. Vorsitzender: Herbert Theobaldt Geschäftsstelle Humboldtstraße 11, 70794 Filderstadt Postfach 43 25, 70781 Filderstadt Telefon und Fax: (07 11) 77 58 01 Internet: www.sv-bonlanden.de Öffnungszeit Geschäftsstelle: Montag von 18.30 bis 20.30 Uhr Fußball SVB I - Landesliga Staffel 2 SG Bettringen – SVB I 0:0 Vorschau: Freitag, 17. April 2015, 18 Uhr SVB I – TV Echterdingen SVB II – Bezirksliga Stuttgart Vorschau: Sonntag, 19. April 2015, 15 Uhr MTV Stuttgart – SVB II Jugendfußball Vorschau Samstag (18. April): F-Junioren: Heimspieltag beim SV Bonlanden ab 9.30 Uhr E-Junioren: 13 Uhr U10: SKG Botnang I vs SVB II 13 Uhr U11: TSV Heumaden II vs SVB I D-Junioren 14.15 Uhr U13 II: SVB II vs TSV Sielmingen 14.15 Uhr U13: TV Kemnat vs SVB I C-Junioren: 16 Uhr U15 II: SVB II vs SGM 1.FC LL 04 / Omonia Vaihingen 16 Uhr U15: TV Zuffenhausen vs SVB I A-Junioren: 17.30 Uhr U19: Spvgg Stetten vs SVB 40 Amtsblatt Filderstadt 17.4.2015 · Woche 16 Sonntag (22. März): B-Junioren 10.30 Uhr U17 II: SVB II vs 1.FV Stuttgart 10.30 Uhr U17: TB Untertürkheim vs SVB I Fitness Du wolltest schon immer gerne Zumba machen? Dann haben wir etwas für dich: ab 17. April immer freitags von 8.30 bis 9.30 Uhr in der Seefälle-Halle. Die Trainerin Rosa Fortino freut sich auf viele interessierte, neue Teilnehmerinnen! Kunstturnen WKG feiert Meistertitel Die Turner der WKG Bonlanden/Bonlanden beenden die Saison ungeschlagen mit sechs Siegen und feierten am Samstag den Meistertitel in der Bezirksliga Mitte. Im letzten Wettkampf der Saison zeigte das Team erneut eine starke Leistung und siegte vor heimischem Publikum mit 280.10 zu 263.40 Punkten gegen den TSV Haiterbach. Die Gerätewertung endete 10:2. Bester Sechskämpfer war Manuel Krämer mit insgesamt 68.05 Punkten. Die Topwertung des Tages erzielten Stefan Höhenberger mit 13.20 Punkten am Boden, Peter Garziella 12.50 Punkte am Pauschenpferd, Manuel Stoll 12.35 Punkte am Sprung und Luis Strassberger 12.30 Punkte am Reck. Die WKG ist somit für das Ligafinale am Samstag 25. April in Biberach qualifiziert. Dort geht es im Starterfeld mit insgesamt sieben Mannschaften um die beiden Aufstiegsplätze in die Landesliga. TC Bonlanden Vorsitzender: Peter Suchomel Mahlestraße 70, 70794 Filderstadt Telefon: 0711/777177 Internet: www.tc-bonlanden.de oder [email protected] Einladung zur diesjährigen Hauptversammlung: Am Freitag, dem 24. April 2015 um 19.30 Uhr in der FILharmonie Filderstadt. Tagesordungspunkte: 1. Begrüßung 2. Bericht Sportwart 3. Bericht Kassenwart 4. Aussprache zu den Berichten 5. Entlastungen 6. Wahlen 7. Verschiedenes Über ein zahlreiches Erscheinen der Mitglieder würden wir uns sehr freuen. R.S. HARTHAUSEN Vereinsring Harthausen 18. Maibaumaufstellung Der Vereinsring Harthausen stellt am Donnerstag, 30. April 2015 um 17 Uhr auf dem Markt- und Rathausplatz mit Vereine Hilfe eines Kranwagens und der Feuerwehr wieder einen Maibaum auf. Die Bewirtung ab 15.30 Uhr übernimmt dieses Jahr die FFW Harthausen. Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger mit Anhang sind dazu herzlich eingeladen. Die Vereine des Vereinsrings freuen sich auf Ihren Besuch. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Harthausen Singen ist schön - schöner im Chor am Schönsten bei der SängerLUST! Wir singen jeden Dienstag von 20 bis 22 Uhr in der Aula der Jahnschule Harthausen. Derzeit üben wir für das Projekt "Filmmusik" Lieder aus alten und neuen Kinohits. Interessierte sind uns jederzeit willkommen. Kommen Sie einfach vorbei, oder kontaktieren Sie uns über unsere home-page, oder obige Adresse. Tennisclub Harthausen e.V. Vorsitzender: W. Breining Telefonnummer: 07158/61544 Bereitschaftsführung: H. Hertler Telefonnummer: 0176/27433475 Kontakt: 1. Vorsitzender Mahmut Erkus Telefon: 0177/6000001 [email protected] Blutspendetermin: Hiermit möchten wir uns bei allen Blutspendern recht herzlich bedanken. Arbeitsdienst Morgen, Samstag, 18. April 2015 Treffpunkt um 10 Uhr auf der Tennisanlage. Bitte Arbeitshandschuhe mitbringen. Dienstabend: Nächster Dienstabend, 28. April 2015 um 20 Uhr - Thema Einsatzausbildung. Vorschau Mai 2015: 7. Mai 2015: DRK Filderstadt Dienstabend 20 Uhr in Bonlanden. 8. Mai 2015: Sozialgruppe 19.30 Uhr DRK-Heim. Förderverein für Diakonie und Krankenpflege Harthausen Besuchs- und Betreuungsdienst Einsatzleitung im April: Frau Horn, Telefon: 62582 Obst- und Gartenbauverein Harthausen 1. Vorsitzender: Ramon Metzke Telefon: 07158/951478 E-Mail: [email protected] Einladung zum Kaffeenachmittag Am kommenden Sonntag, Beginn 14.30 Uhr im Vereinsheim Esslinger Straße. Wie immer bieten wir Kaffee und Kuchen und diverse Getränke an. TSV Harthausen Vorsitzender: Karl Dittmann Geschäftsstelle: Esslinger Straße 51 Öffnungszeiten: dienstags von 18 bis 20 Uhr, Telefon: 07158/62530 Fax: 07158/984739 Internet: www.tsv-harthausen.de Das Highlight für den Nachwuchs!!! Der TSV Harthausen veranstaltet vom 26. bis 28. Juni 2015 im Rahmen seines Sommerfestes ein Fußballcamp mit der Fußballschule alexander-malchow-training.de! Dirk Wüllbier und Alexander Malchow, die beiden ehemaligen Profis der Stuttgarter Kickers, sorgen 3 Tage lang als Cheftrainer für abwechslungsreiches Training, spannende Spielformen und vor allem jede Menge Spaß! Teilnehmen können alle Mädchen und Jungen im Alter von 6 – 13 Jahren. Alle Informationen und die Anmeldungen zum Camp gibt es auf www.tsv-harthausen.de / www.alexander-malchow-training.de! Zeltaufbau für den Maihock Am Samstag 25. April bauen wir das Zelt für den Maihock auf. Wir brauchen möglichst viele Helfer, also bitte den Termin schon mal vormerken. Treffpunkt ist um 8.30 Uhr beim TSV-Vereinsheim. Mostbesen Unser erster Mostbesen am 10. April war ein voller Erfolg. Das Vereinsheim war mit circa 25 Besuchern gut gefüllt und alle verbrachten einen schönen Abend bei Most, Flammkuchen und Schmalzbroten. Sängerlust Harthausen e.V. Fußball Aktive Herren 1 und 2 Ergebnisse Sonntag den 12. April 2015 TSV Wernau 2 - TSV H2 1:1 TSV Wernau 1 - TSV H1 5:3 Vorschau 19. April 2015 HEIMSPIELTAG TSV H2 - TSV Oberensingen 2 13 Uhr TSV H1 - TSV Lichtenwald 2 15 Uhr 1. Vorsitzender: Peter Besch Telefon: 07158/68082 www.saengerlust-harthausen.de Abt. Fußball-AH Vorschau: Freitag, 24. April TSV – Spvgg. Germania Schlaitdorf 19 Uhr Vereine Wanderfreunde Harthausen e.V. Wanderung Am Samstag/Sonntag 18./19. April wandern wir in Ruppertshofen bei Schwäb. Gmünd. Start: Sportzentrum Jägerfeld, Erlenstraße 13, 7 bis 13 Uhr. she PLATTENHARDT Vereinsring Plattenhardt Johannes Jauch Telefon: 0711/9077639 Veranstaltungen im April Sonntag, 19. April: Schw. Albverein OG Plattenhardt, Wanderung durchs Oberschwäbische Voralpenland Sonntag, 26. April: Ev. Kirchengemeinde Plattenhardt, Konfirmationsgottesdienst in der St. Antholianuskirche 10 Uhr Donnerstag, 30. April: Aufstellen des Maibaumes durch den Vereinsring Plattenhardt. Beginn 15.30 Uhr mit Bewirtung auf dem Rathausplatz. 16 Uhr wird der Baum aufgerichtet. Wie immer nur mit Muskelkraft. Unterhaltungsmusik durch den Musikverein Plattenhardt ab 17.30 Uhr. Die gemeldete Versammlung des BdS Plattenhardt am 17. April war ein Fehler von uns. Die Versammlung findet zu einem späteren Zeitpunkt statt. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Plattenhardt Vorsitzender: [email protected] Bereitschaftsleiter: [email protected] Dienstanfragen: [email protected] Liebe Plattenhardter Bürger, im Laufe dieser Woche werden Sie unseren Spendenaufruf erhalten. Für Ihre Unterstützung unserer Arbeit möchten wir uns bereits an dieser Stelle ganz herzlich bedanken. JK Jugend-Rot-Kreuz Plattenhardt Das Jugendrotkreuz (JRK) ist der Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Über 113.000 junge Mitglieder im Alter von 6 bis 27 Jahren engagieren sich gemeinsam für Gesundheit, Umwelt, Frieden und internationale Verständigung. Im JRK haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, Erste-Hilfe-Maßnahmen zu erlernen, mit Gleichge- sinnten Freizeit zu verbringen und erste Einblicke in die Arbeit des DRK zu sammeln. Nun suchen wir zur Verstärkung unseres JRK einen weiteren JRK-Leiter! Wir würden uns freuen, wenn Sie bei Interesse mit uns Kontakt aufnehmen. DRK - Helfen steht jedem gut! JK Kleintierzuchtverein Plattenhardt e.V. Z 128 www.kleintierzuchtverein-plattenhardt.de Jahresprogramm 2015 Hier sind alle festgelegten Termine für 2015: 30. April: Maibaumaufstellung 3. Juni: Kameradschaftsabend 4./5. Juli: Straßenfest 15./16. August: Hocketse 13. September: Kreistierbesprechung Kaninchen in unserer Zuchtanlage 20. September: 40 Jahre Filderstadt 28./29. November: Kleintierschau 12. Dezember: Weihnachtsmarkt Alle weiteren Termine werden rechtzeitig im Amtsblatt veröffentlicht. (JV) Krankenpflegeverein mit Nachbarschaftshilfe Plattenhardt Pfarrer Andreas Streich Pfarrstraße 2 70794 Filderstadt-Plattenhardt Fon: 0711/771404 Fax: 0711/7775192 [email protected] Einladung zur Mitgliederversammlung am Dienstag, 28. April 2015 um 19.30 Uhr im Gemeindehaus, Kirchstraße 4 (hinter der Kirche) Liebe Mitglieder, hiermit lade ich Sie ganz herzlich im Auftrag des Ausschusses zu unserer nächsten Mitgliederversammlung ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Rechnungsabschluss 2014 Krankenpflegeverein und Mittagstisch 3. Entlastung des Rechners und des Vorstandes 4. Elsa Brändström - Lebensbild einer besonderen Frau (Ulrike Luikart) 8. Sonstiges Ich freue mich auf Ihr Kommen und grüße Sie auch im Namen des Ausschusses ganz herzlich! Mit freundlichen Grüßen Pfarrer Andreas Streich Amtsblatt Filderstadt 17.4.2015 · Woche 16 41 Unser nächster Stammtisch ist am 29. April ab 19.30 Uhr bei „Enzo“ (Ristorante la commedia, Tennisclub Stetten). Wir laden herzlich dazu ein und freuen uns über jeden der kommt. Bitte meldet Euch bei Ilona oder Herta (Tel. s.o.), zwecks Platzreservierung und evtl. Mitfahrgelegenheit, an. Landwirtschaftlicher Ortsverein Plattenhardt Infoveranstaltung OB-Wahl Am Mittwoch, dem 29. April 2015 veranstaltet Oberbürgermeisterin Gabriele DönigPoppensieker eine Informationsveranstaltung zur OB-Wahl. Beginn ist um 20 Uhr in der Sportgaststätte in Sielmingen. Dazu sind wir herzlich eingeladen. Liederkranz Plattenhardt 1868 e.V. 1. Vorsitzende - Ingeborg Weiland Telefon: 0711/774689 [email protected] Auf ein Neues! Unsere neue Chorleiterin hat ihre Arbeit aufgenommen. Gemeinsam mit ihr haben die Proben für die Chortage 2015 des Chorverbandes Filder begonnen. Altes wird wieder neu arrangiert und Neues wird intensiv geprobt. In diesem Jahr werden wir unseren ersten großen öffentlichen Auftritt am 21. Juni in der Filderhalle in Leinfelden haben. Wir freuen uns darauf und hoffen auf viele Freunde, die uns begleiten und uns die Daumen drücken. Wer jetzt noch bei uns einsteigen will, Lust und Freude am Singen hat und wen dienstags ab 19.15 Uhr die Langeweile plagt, ist herzlich willkommen. Die Türen zum Jakob-Brodbeck-Saal sind jeden Dienstag ab 18.30 Uhr geöffnet. "...Musik überschreitet Grenzen und ist eine Säuberung der Seele...!" (Georg Gänswein, Erzbischof in Rom) Musikverein "Frei-weg" Plattenhardt e.V. Nutzen Sie ihre Chance auf eins von über 500 Schnitzeln!!! LandFrauenverein Plattenhardt Ilona Weinmann, Telefon: 795938 Herta Gehrung, Telefon: 774277 Zu unserem Familienabend am 25. April im Radsportheim in Bonlanden, Beginn 18.30 Uhr, laden wir alle ganz herzlich ein. Ilona bittet um Anmeldung, wer kommt. Mit etwas Glück haben Sie die Möglichkeit am Himmelfahrts-Donnerstag eines von über 500 superleckeren MV-Schnitzeln zu ergattern. Was Sie dafür tun müssen? Einfach am Donnerstag, 14. Mai 2015 zum Weilerhaugelände kommen und auf unserer Vatertagshocketse bei einer unserer netten 42 Amtsblatt Filderstadt 17.4.2015 · Woche 16 Bedienungen bestellen. Um Ihre Chance auf unsere beliebten Schnitzel zu erhöhen, empfehlen wir, nicht zu spät zu kommen... Termin also bitte dick im Kalender notieren. Was Sie außerdem erwartet? Würste vom Grill, Crêpes, alkoholische und nichtalkoholische Getränke sowie am Nachmittag ein reichhaltiges Kuchenbuffet und Kaffee. Obst- und Gartenbauverein Plattenhardt e.V. Vorstand: Heinz Auch, Tel.: 0711/775628 „Lässt der April feuern, so füllen sich die Scheuern.“ Gemüsegarten: Auf leichtem, sandigem Boden, der sich schon gut erwärmt hat, können Sie jetzt bereits Petersilie aussäen. Die Samen dürfen nur dünn mit Erde bedeckt werden. Bis zur Keimung vergehen durchaus 3-4 Wochen. Während dieser Zeit darf die Saat weder austrocknen noch vernässen. Ist Ihr Gartenboden schwer und kalt, bleibt er lange nass, sollten Sie das geliebte Küchengewürz lieber in Gefäßen vorziehen. Sorgen Sie für milde Wärme (15° C) und halten Sie die Erde nur ganz leicht feucht – bei zuviel Nässe und Kälte verfault der Samen sonst. Steckzwiebeln müssen bis Ende April im Boden sein. Daumennagelgroße Zwiebeln bringen die besten Ergebnisse. In schweren Böden darf die Pflanztiefe nicht mehr als 1 cm betragen. Achten Sie auf einen Reihenabstand von mind. 15 cm. Frühlingsfest: Wir bedanken uns bei den vielen Gästen die uns beim Frühlingsfest besucht haben. Ebenso bedanken wir uns bei unseren Helferinnen und Helfern bei der Bewirtung und dem Auf- und Abbau der Zelte. Ein herzliches Dankeschön der Firma Schöllkopf für die Bereitstellung der Räume und des Firmengeländes für die Aufstellung der Zelte. 1. Vorsitzender: René Vögele Telefon: 0711/99709117 Radball: Samstag, den 18. April, der letzte Spieltag der Verbandsliga mit Pl. 1 Pflieger / Kehrle und Pl. 2 Mack / Mack Heimspieltag Beginn 18 Uhr Schwäbischer Albverein e.V. Ortsgruppe Plattenhardt Kontakt: Richard Bastian, Telefon: 772567 Uhlbergtelefon: 771884 E-Mail: [email protected], www.plattenhardt.albverein.eu Wanderausfahrt am Sonntag, 19. April 2015: Abfahrt: 7 Uhr am Rathaus Plattenhardt in das Oberschwäbische Alpenvorland. WF: M. Hübner, E. und K. Raichle. Vereine Gesundheitswandern: Dienstag, 21. April 2015, 17 Uhr, Weilerhauparkplatz in Plattenhardt. Weitere Termine: jeden Dienstag bis zum 19. Mai, von 17 bis 19 Uhr.Info: 0711/771727 und auf unserer Homepage. Radelrunde 2015: Treffpunkt: Freitag, 24. April 2015, um 18 Uhr am Rathaus Plattenhardt. Informationen erhalten Sie unter Telefon: 0711/771727. 1. Mai: Hammelfest am Uhlbergturm! Bei unserem traditionellen Hammelfest am Uhlbergturm verwöhnen wir Sie wieder mit unseren bekannten Grillspezialitäten und selbstgebackenen Kuchen. Wir freuen uns auf viele Gäste! Monatstreff Mai: Freitag, 8. Mai 2015, um 19.30 Uhr, in unserem Vereinsraum Spitzäckerstraße 67. TSV Plattenhardt 1895 e.V. Geschäftsstelle Sportgelände Weilerhau Telefon: 0711/771393 Fax: 99709570 Geöffnet: Mittwoch 17.30 bis 19.30 Uhr E-Mail:[email protected] Amtsblatt: [email protected] Internet: www.tsvplattenhardt.de Vorstandschaft In den kommenden Tagen feiert Geburtstag: Hartmut Sonntag (75). Herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr - auch allen nicht im Einzelnen genannten Geburtstagskindern! Ihre TSV-Vereinsführung Ehrenmitglieder Die Ehrung zur 70-jährigen Vereinszugehörigkeit, mit Geschenkkorb und Urkunde, wurde unseren beiden ältesten Vereinsmitgliedern Max Roth und Otto Breuning von den beiden Ehrenvorsitzenden Joachim Weidner und Alfred Weinmann überbracht. Wir TSVler bedanken uns für die 70 Jahre Vereinstreue und wünschen den beiden Gesundheit und alles Gute. Fußball-Aktive Sonntag, 19. April 2015 SV Hoffeld II - TSV II (13.15 Uhr) Croatia Stuttgart - TSV (15.30 Uhr) Frauen: Sonntag, 19. April 2015 SGM TSV Heumaden/SV Sillenbuch TSV (13 Uhr) Fußball-Jugendspieltermine Samstag, 18. April 2015 F I + II ab 9.30 Uhr Spieltag bei SV Bonlanden F III + IV ab 9.30 Uhr Spieltag bei TSV Bernhausen D-Juniorinnen: 10 Uhr TSV SGM Heumaden/Sillenb./Birkach C-Juniorinnen: 10 Uhr FV Löchgau - TSV B-Juniorinnen: 11.15 Uhr TSV - SV Horrheim E-Juniorinnen: 12 Uhr SGM Heumaden/ Sillenbuch/Birkach - TSV E-Junioren: 13 Uhr TSV - TSV Birkach II 13 Uhr TSV II - TSV Bernhausen II 13 Uhr SGM TuS Stuttgart / FV Germania Deg. II - TSV III D-Junioren: 11.30 Uhr MTV Stuttgart III - TSVgg II 14.15 Uhr TSVgg I - TSV StuttgartMühlhausen II C-Junioren: 16 Uhr TSV I - TB Untertürkheim 16 Uhr SGM SV Eintracht Stgt/ABV Stgt - TSV II A-Junioren: 17.30 Uhr TSV - SV Sillenbuch Sonntag, 19. April 2015 B-Junioren: 10.30 Uhr TSV - TSV Bernhausen Mittwoch, 22. April 2015 D-Juniorinnen: 18.30 Uhr SpVgg Möhringen - TSV D-Junioren: 18.30 Uhr TSV II - SV Sillenbuch II Freitag, 24. April 2015 E-Junioren: 17.30 Uhr TSV III - TSV Heumaden II C-Juniorinnen: 18.30 Uhr TSV - SGM Remseck/Pattonville Auslosung zum 45. Internationalen U-19 Fußballturnier Folgende Gruppen wurden am 12. April 2015 ausgelost: Gruppe A: Stuttgarter Kickers (GER) FC Santos (BRA) TSV Plattenhardt (GER) FK Borac (SER) Gruppe B: Holstein Kiel (GER) Associação Atlética Francana (Brasilien) Györi ETO FC (HUN) FC Fastav Zlín (CZE) Mehr Informationen und Fotos finden Sie auf www.u19cup-tsvplattenhardt.de. Fortsetzung folgt... Fit & Gesund Wer gut trainiert, wird später alt! "Fünf Esslinger" am Nachmittag: Der neue Kurs beginnt am 29. April 2015 um 16.30 Uhr im Gymnastikraum der Höhensporthalle im Weilerhau. Die fünf Esslinger sind ein Programm für lebenslange Fitness zum Erhalt von Bewegung, Muskeln und Knochen für Menschen in der zweiten Lebenshälfte. Info und Anmeldung per E-Mail [email protected] oder Telefon: 0711/776418 Kursleitung: Anne Luttenberger Abteilung Frauengymnastik Unser Ausflug ist am 25. April 2015. Dieses Jahr fahren wir nach Herrenberg. Abfahrt am Rathaus Plattenhardt um 10.31Uhr. Ich hoffe auf gutes Wetter und freu mich drauf. Eure Gisela Vereine Tennis Einladung zum "Tag der offenen Tür " Am Samstag 2. Mai haben wir unseren "Tag der offenen Tür". Hierzu möchten wir alle Tennisinteressierten herzlich einladen. An diesem Tag ist bei uns einiges geboten: - ab 11 Uhr Frühschoppen - Offizielle Saisoneröffnung 2015 - Tennis-Spaßturnier für alle Mitglieder und solche die es werden möchten - Besuch von Frau Dönig-Poppensieker - Besuch von WTB Präsident Ulrich Lange - Beginn Vereinsmeisterschaften 2015 mit den ersten Spielen Und vor allem: - Zwischen 11 und 15 Uhr bietet Tennistrainer Thomas Brummer eine kostenlose Tennis-Schnupper-Stunde an für diejenigen, die schon immer einmal Tennis ausprobieren wollten - egal ob Jung oder Alt. Bitte Turnschuhe mitbringen, Schläger wird gestellt. Anmeldung ist nicht erforderlich. Förderverein der Turn- und Sportvereinigung Plattenhardt Vertreten durch Joachim Weidner, Mörikestraße 46, 70794 Filderstadt Telefon: 0711/775165 Tatkräftige Helferinnen und Helfer gesucht! Der Arbeitsdienst zum Pfingstturnier (Aufbau der Hütten, Instandsetzung, Aufräumen etc.) findet statt am 9. Mai 2015 ab 9 Uhr! Wir brauchen viele helfende Hände und freuen uns über jeden, der dabei ist! Jahrgang 1932/33 Achtung: Unser Treffen im Wonnemonat Mai ist wegen Feiertag (Himmelfahrt) um eine Woche vorverlegt. Wir treffen uns also am Donnerstag, den 7. Mai wie immer in der Waldschenke. H.WG. SIELMINGEN Bund der Selbständigen Sielmingen e.V. Einladung Am Freitagabend, 24. April 2015, um 19.30 Uhr, sind alle BDS Mitglieder und Aussteller zu einer Stunde der Besinnung ins Vereinshaus in der Augustenstraße herzlich eingeladen. Die Eröffnungsfeier der Sielminger Leistungsschau findet am Samstag, 25. April 2015, um 15.30 Uhr in der Gemeindehalle Sielmingen statt. Amtsblatt Filderstadt 17.4.2015 · Woche 16 43 Dankeschön erhält jeder Mitspieler eine kultige Sonnenbrille. Sie finden das Messezelt der Volksbank in der Heußstraße. Jugend-Rot-Kreuz Sielmingen Dienstag, 21. April: Rätselabend Heuler-Hexen-Zunft Filderstadt-Sielmingen e.V. Akk.- und Handharmonika-Club Sielmingen e.V. www.ahc-sielmingen.de Ansprechpartnerin: asmin Halbächs, 07158/939310 v. l. n. r.: Jasmin Halbächs, Tobias Pongs, Karin Schmidt und Nadine Pongs gratulierten Ehrenmitglied Paul Schurr zu seinem 80. Geburtstag mit einem Ständle. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Sielmingen Vorsitzender: W. Kolb 07158/61300 Rotkreuzdienste: H. Staiger 07158/67772 Kleiderkammer: U. Weinmann 07158/63939 www.drk-sielmingen.de Dienstabend: 21. April: Fahrzeuggruppe-Treff 28. April: Kochgruppe-Treff Werfen für den guten Zweck Volksbank Filder unterstützt das Jugendrotkreuz Sielmingen Am 26. April lädt die Volksbank Filder zu einem einzigartigen Wettbewerb ein. Unter dem Motto "Werfen für den guten Zweck" werden die Besucher der Sielminger Leistungsschau gebeten, 15 Magnetringe gegen einen zwei Meter hohen Taschenrechner zu werfen. Jede getroffene Zahl wird notiert und in Euro umgerechnet. Für jeden erspielten Punkt spendet die Volksbank einen Betrag von 10 Cent an das Jugendrotkreuz in Sielmingen. Als kleines Präsident: Rainer Kümmerle mobil: 0176/40117861 www.heulerhexenzunft.de Jahreshauptversammlung Am Freitag, 24. April 2015 findet die Jahreshauptversammlung der Heuler-Hexen-Zunft Filderstadt-Sielmingen e.V. statt. Beginn: 19.30 Uhr, Ort: Sportgaststätte "Edelweiß", F-Bonlanden Tagesordnungspunkte s. Einladung Workshop Brauchtumsausschuss 18. April 2015, Auftritt Hexentanzgruppe Krankenpflegeförderverein Sielmingen e.V. Mitgliederversammlung des Krankenpflegefördervereins Sielmingen e.V. am 9. März 2015 Im Anschluss an die Mitgliederversammlung referierte Herr Dr. Robert Eckert, zum Thema: „Onkologie - was tut sich Neues in der Krebsbehandlung“ Anhand von Bildern und Statistiken erläuterte Dr. Eckert die verschiedenen Krebsarten. Sein Vortrag gliederte sich in folgende Abschnitte: 1. Onkologie - Wissenschaft und Kunst 2. Behandlungsverläufe: Chirurgie Onkologie - Strahlentherapie 3. Multidisziplinäre Arbeitsweise in der Krebsbehandlung 4. Medikation und Therapien 5. Personalisierte Medizin 6. Palliative Medizin Insgesamt ist festzustellen, so Dr. Eckert, dass durch Fortschritte in der Medizin, insbesondere der Medikation die Überlebenschancen nach der Diagnose Krebs wesentlich größer geworden sind. Zwischenzeitlich sind auch viele Krebserkrankungen heilbar. Nach einer angeregten Diskussion hatten die Mitglieder auch noch Gelegenheit, in Einzelgesprächen spezielle Fragen zur Krebsbehandlung zu stellen. Landjugend Sielmingen Philipp Bayha, 0178/5328193 René Bauer, 0173/6944051 www.laju-sielmingen.de Am Dienstag, dem 21. April, trifft sich die aktive Laju um 20 Uhr am Räumle. Wir wollen zusammen schwimmen gehen. Info bei Peter 44 Amtsblatt Filderstadt 17.4.2015 · Woche 16 Info: Wer noch eine Softshell- Jacke/ Weste oder einen Pullover möchte, soll sich bitte bei Michi melden! Motorsportclub Sielmingen e.V. ADAC Ortsgruppe Filderstadt 1. Vorsitzender: Sebastiano Caruana Telefon: 07158/67837 www.msc-sielmingen.de [email protected] Kuchenspenden für den 1. Mai Wie jedes Jahr freut sich der MSC über Kuchenspenden für den 1. Mai. Bitte meldet Euch bei Karin Mayer. Vielen Dank für Eure Hilfe. Herzlichen Glückwunsch Wir gratulieren recht herzlich unserem Walter Arnold zu seinem 60. und unserem Walter Schnirring zu seinem 75. Geburtstag. Der MSC wünscht Euch alles Gute! Rückblick Ostereiersuchen Vielen Dank an die Familie Wenzel und Mack für das schöne Ostereiersuchen am Karfreitag. Ausflug - Termin 4. Juli Am 4. Juli geht's nach Günzburg an der Donau - unser Reiseleiter hat wieder einen ganz besonderen Tag vorbereitet - Stadtführung, Essen, Trinken und ein "Hauch von Afrika". Abfahrt morgens 7.15 Uhr, die Rückkehr ist auf gegen 20.30 Uhr geplant. - Zeltaufbau für den 1. Mai ist am 24. April - Musikverein Sielmingen e.V. 1. Vorsitzender Udo Becker Telefon: 07158/957800 Jugendleiterin Angela Reeh Telefon: 0711/7947633 www.mv-sielmingen.de [email protected] 25. April: Maibaumaufstellen Bonlanden 12.30 bis 14.30 Uhr 25. April: Eröffnung Leistungsschau 15.30 Uhr 1. Mai: MSC Oldtimerfestival 9. Mai: Jahreskonzert Der Musikverein freut sich am 26. April viele Gäste bei Kaffee und Kuchen im WIE zu empfangen. Anlässlich der Leistungsschau verkaufen wir zusätzlich in der Hauptstrasse noch unseren stets beliebten Crêpes. Obst- und Gartenbauverein Sielmingen Am Sonntag, 10. Mai findet unsere Familienwanderung statt. Bitte merken Sie sich diesen Termin vor. Vereine Sängerbund Sielmingen Vorsitzende: Ingeborg Gehrung Telefon: 07158/69028 Chorprobe im Bürgerhaus Sonne Nächste Probe am Dienstag, 21. April 2015 um 19.30 Uhr - gemischter Chor Sielminger Belzebuaba e.V. 1. Vorsitzender: Peter Finkbeiner 0172/6444995 2. Vorsitzender: Kai Simon 0171/5396425 E-Mail: Sielminger-Belzebuaba.de Homepage: www.Sielminger-Belzebuaba.de Termine: 18. April: 175 Jahrfeier Freiwillige Feuerwehr Sielmingen 26. April: Jahreshauptversammlung Uhlbergsporthalle Bonlanden 17 Uhr 1. Mai: Maiwanderung 10 Uhr Treffpunkt Festplatz Sielmingen 10. Mai: Wasen 14. bis 17. Mai: Breitenauer See Zelten. Verbindliche Anmeldungen bei Bettina und Peter bis zur Hauptversammlung TSV Sielmingen 1898 e.V. Vorsitzender: Horst Alber, Geschäftsstelle: Sportheim, Seestraße 25, Telefon: 07158/3972, Öffnungszeiten: Dienstag 10 bis 11.30 Uhr und Donnerstag 18.30 bis 20 Uhr, Ansprechpartnerin: Maja Bruns Internet: www.tsv-sielmingen.de Abteilung Tischtennis Meisterschaft in der Damen Bezirksklasse Am letzten Spieltag machten unsere Damen I das Meisterstück mit Julia Benkowitsch, Kristina Bayha, Kirsten Mack, Kim Becker und Ersatzspielerin Silvia Schneider mit einem hauchdünnen 8:6 über den TV Bissingen perfekt. Mit nur einem Punkt Vorsprung konnte so die erstmals am vorletzten Spieltag errungene Tabellenführung ins Ziel gerettet werden. In dieser sehr ausgeglichen besetzte Bezirksklasse konnte man zu Beginn der Saison nicht mit diesem Erfolg rechnen, zumal man die gesamte Vorrunde auf Kristina Bayha verzichten musste, die sich in der Babypause befand. Somit war das Ziel vor der Saison klar formuliert: Nichtabstieg - mit viel Optimismus eventuell Platz 3. Doch die Ausgeglichenheit der Mannschaft, ein toller Teamgeist und die Bereitschaft der Damen II, in der Vorrunde auszuhelfen sind maßgeblich für diesen tollen Erfolg. Ein großer Dank deshalb an die Ersatzspieler aus der zweiten Mannschaft, allen voran Silvia Schneider. In der neuen Saison schlagen die Damen nun erstmals in der Bezirksliga auf. Das Saisonziel ist auch diesmal klar formuliert: Nichtabstieg – vor allem aber weiterhin mit viel Spaß und Freunde und tollem Teamgeist dabei zu sein. Bezirksentscheid der Minimeisterschaften in Nabern 5 Sielminger hatten sich beim Ortsentscheid in Sielmingen im November letzten Jahres auf die vorderen Plätze gespielt und damit für den Bezirksentscheid in Nabern qualifiziert. Der größte Erfolg gelang Fanny Günther in der Jahrgangsklasse 2006, die den Bezirksentscheid gewann und sich damit für den Verbandsentscheid qualifizierte. Anne Schäfer schaffte es in der gleichen Klasse auf Platz 4 und konnte ebenfalls überzeugen. In der Jahrgangsklasse 2005 schaffte es Elisa Mack ebenfalls aufs Treppchen, sie belegte einen tollen dritten Platz. Bei den Jungen belegte Benjamin Leiser in der Jahrgangsklasse 2005 in der Vorrundengruppe Platz 4 und Johannes Leiser in der Jahrgangsklasse 2003 Platz 5. Herzlichen Glückwunsch! [KM] Impressum Das Amtsblatt Filderstadt erscheint auch im Internet. Herausgeber: Stadtverwaltung Filderstadt, Aicher Straße 9, 70794 Filderstadt. Postanschrift: Stadtverwaltung Filderstadt, 70790 Filderstadt, Telefon: 0711/7003-0. Internet: www.filderstadt.de E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den Textteil des Amtsblattes: Oberbürgermeisterin Gabriele DönigPoppensieker. Ansprechpartnerinnen für den aktuellen/amtlichen Teil: Silke Köhler (Telefon: 0711/7003-228) für die Vereine, Kirchen, Parteien, Schulen, Initiativen und Organisationen: Sandra Lenz (Telefon: 0711/7003-306) sowie Nicole Eßwein (Telefon: 0711/7003-388). E-Mail: [email protected]. Für den Inhalt der einzelnen Beiträge der nichtstädtischen Organisationen sind die jeweiligen Autoren selbst verantwortlich. Verantwortlich für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Straße 20, 71263 Weil der Stadt Verlag und Druck: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Straße 20, 71263 Weil der Stadt, Telefon: 07033/525-0, Fax: 07033/2048, www.nussbaummedien.de. Büro Echterdingen, Kanalstraße 17, Fax: 0711/9907610. Anzeigenannahme unter Telefon: 0711/990760 (Nussbaum Medien) E-Mail: [email protected] Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb und Zustellung: WDS Pressevertrieb GmbH, JosefBeyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Telefon: 07033/6924-0 oder 6924-13. E-Mail: [email protected] Internet: www.wdspressevertrieb.de Was sonst noch interessiert Abteilung Fußball Jugendfußball Vorschau Samstag, 18. April 2015 F-Jugend-Spieltag in Sielmingen 9.45 Uhr TSV S E II - Spvgg Stetten II 13 Uhr TSV Rohr I - TSV Sielmingen E I 13 Uhr SV Bonlanden II - TSV S D 14.15 Uhr TSV Sielmingen C - TSV Rohr 16 Uhr TSV Bernhausen - TSV S A 17.30 Uhr Vorschau Sonntag, den 19. April 2015 SGM Siel./Harthausen B - SGM 1.FFLL04/ Omonia Vaihingen 10.30 Uhr Ergebnis 1. Mannschaft TSV Sielmingen - TSV Wolfschlugen 2 7:6 Aktive Vorschau Sonntag 19. April 2015 13 Uhr TSG Esslingen 2 - TSV S 1 15 Uhr TSV Deizisau 2 - TSV S 2 [MS] Abteilung Tennis E-Mail: [email protected] AL: Henry Steinmetz, 0177/5052087 Seit dem 12. April sind unsere Tennisplätze für die neue Freiluftsaison frei gegeben. Vorschau: Wir laden alle Tennismitglieder zur offiziellen Platzeröffnung am Sonntag, 26. April ein. Beginn 11 Uhr. Für alle Interessierte: Es findet ein Tag der offenen Tür statt, u.a. mit Demonstration des neu angeschafften Defibrillators um 13 Uhr. Weitere Informationen im Internet: www.TSV-Sielmingen-Tennis.de [WK] Abteilung Turnen WKG feiert Meistertitel Die Turner der WKG Bonlanden/Bonlanden beenden die Saison ungeschagen mit sechs Siegen und feierten am Samstag den Meistertitel in der Bezirksliga Mitte. Im letzten Wettkampf der Saison zeigte das Team erneut eine starke Leistung und siegte mit 280.10 zu 263.40 Punkten gegen den TSV Haiterbach. Die Gerätewertung endete 10:2. Bester Sechskämpfer war Manuel Krämer mit insgesamt 68.05 Punkten. Die Topwertung des Tages erzielten Stefan Höhenberger mit 13.20 Punkten am Boden, Peter Garziella 12.50 Punkte am Pauschenpferd, Manuel Stoll 12.35 Punkte am Sprung und Luis Strassberger 12.30 Punkte am Reck. Die WKG ist somit für das Ligafinale am Samstag 25. April in Biberach qualifiziert. Dort geht es im Starterfeld mit insgesamt sieben Mannschaften um die beiden Aufstiegsplätze in die Landesliga. [DB] Wassonstnoch interessiert Aus dem Verlag Wir tun was für die Umwelt – bitte helfen Sie uns Wer möchte nicht seinen Kindern und Enkeln eine intakte Umwelt hinterlas- Amtsblatt Filderstadt 17.4.2015 · Woche 16 45 sen? In jedem Büro, aber auch in jedem Privathaushalt gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Umwelt durch einen kleinen Beitrag zu entlasten. herumgesprochen hat: Die Schaltung farbiger Anzeigen ist nicht nur Werbeagenturen und Gewerbetreibenden vorbehalten. Die Nussbaum Medien Verlagsgruppe bietet ihren Anzeigenkunden an, die Rechnungen per E-Mail zuzusenden, weil dies die Umwelt erheblich weniger belastet als der klassische Versand im Briefumschlag. Bei der Papierrechnung entsteht die Umweltbelastung hauptsächlich durch die Papierherstellung, das Bedrucken und schließlich für die notwendigen Fahrten, um die Rechnungen zum Empfänger zu transportieren. Dem steht eine erheblich geringere Belastung beim Rechnungsversand per E-Mail gegenüber. Hierzu werden Computer und Energie benötigt, welche die vorhandene Festnetzinfrastruktur nutzen. Allerdings reicht es nicht aus, wenn sich nur der Verlag um eine schonende Nutzung der Ressourcen bemüht. Es kommt auch auf die Mitwirkung der Rechnungsempfänger an. Anstatt die Rechnung auszudrucken sollte diese auf der Festplatte gespeichert werden. Dies erlaubt ein wesentlich schnelleres Auffinden der Rechnungen bei erheblich geringerem Platzbedarf. Doch nicht nur die Anzeigenkunden, auch die Abonnenten können durch Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats unnötige Papierrechnungen vermeiden. Das ist bequem, weil der Weg zur Bank mit dem Überweisungsträger entfällt. Außerdem braucht nicht mehr an die Bezahlung gedacht werden; der Rechnungsbetrag wird pünktlich am Fälligkeitsdatum abgebucht. Der Anfang ist gemacht – machen Sie mit. Nussbaum Medien ermöglicht auch den Auftraggebern von privaten Kleinanzeigen, diese farbig zu gestalten. Ihre Privatanzeige ist bereits gestaltet Die Hochzeit, ein freudiges Ereignis, später die Kommunion oder Konfirmation des Kindes oder ein runder Geburtstag – in jedem Lebensabschnitt gibt es Anlässe, die mit einer Anzeige im Amts- oder Mitteilungsblatt verkündet werden. Nussbaum Medien hat vorgesorgt und stellt Anzeigenvorlagen für jeden Geschmack zur kostenlosen Nutzung bereit. Je nach Wunsch werden farbige oder schwarz-weiße Musteranzeigen vorgeschlagen. Diese können einfach mit neuem Text überschrieben werden. Es ist aber auch möglich, die Gestaltung selbst zu verändern und eigene Bilder einzufügen. Die Tatsache, dass farbige Anzeigen deutlich mehr Beachtung finden als Schwarz-Weiß-Anzeigen, ist vielen bereits bekannt. Was sich noch nicht Um Ihnen diesen Schritt zu erleichtern, ist nicht nur der Preis für die Anzeige selbst, sondern auch der Farbzuschlag stark ermäßigt. Dieser beträgt nur 24,– EUR inkl. Mehrwertsteuer. Damit sind Farbanzeigen auch für Privatpersonen erschwinglich. Stellen Sie sich einfach mal vor, wie schön Ihre nächste Kleinanzeige in Farbe aussehen könnte. Ihre Nachbarn werden Sie beneiden. Auch Trauerfälle gehören zum Leben, und gerade hier ist bei der Anzeige manchmal Eile geboten. Deshalb stehen bei den Traueranzeigen besonders viele Vorlagen zur einfachen Übernahme bereit. Mama ist die Beste! Einmal im Jahr wird den Müttern die Aufmerksamkeit zuteil, die ihnen eigentlich das ganze Jahr gebührt. Nussbaum Medien nimmt den Muttertag zum Anlass, um nachzufragen: „Warum ist eigentlich Mama die Beste?” Auf diese Frage gibt es sicher tausende ganz individueller Antworten, und wir sind gespannt, welches Ihr persönliches Motiv ist. Auf www.gemeindeklick.de können Sie den Satz „Meine Mama ist die Beste, weil … … .” vervollständigen und mit etwas Glück einen der tollen Preise gewinnen, die unter allen Teilnehmern dieser Aktion sowie auf der Mitmachseite zum Muttertag verlost werden. Diese Seite finden Sie unter www.nussbaum-messe.de/aktionsseiten/muttertag. Hier kann, wer mag, Backrezepte, Basteltipps oder eine ganz persönliche Muttertagsschichte hochladen, um sie mit den anderen Lesern der Amts- und Mitteilungsblätter von Nussbaum Medien zu teilen. Wir freuen uns wieder auf Ihre Beiträge und drücken Ihnen die Daumen. Die Gewinner werden am 27.04.15 auf www.gemeindeklick.de. bekanntgegeben. Das Gefühl der Sicherheit
© Copyright 2025 ExpyDoc