Oststadtbürger Bürgerheft des Bürgervereins Oststadt, www.bv-oststadt.de April 2015, Ausgabe Nr. 2, Jahrgang 66 www.buergerhefte.de ALTERSVORSORGE JETZT und nicht immer alles auf den letzten Drücker Mit der maßgeschneiderten Altersvorsorge der Volksbank Karlsruhe können Sie beruhigt in Ihre Zukunft schauen. Sprechen Sie jetzt mit uns. Telefon 0721 9350-0 www.volksbank-karlsruhe.de Wir machen den Weg frei. Der Oststadtbürger Aus dem Bürgerverein | 1 Oststadt-Zahlen Der Oststadtbürger (Stand Januar 2014) Offizielles Bürgerheft des Bürgervereins Oststadt April 2015, Ausgabe Nr. 2, Jahrgang 66 Inhaltsverzeichnis: Aus dem Bürgerverein 1 Ehrentafel, Oststadtrundschau 5 Aus den Schulen 6 Aus den Parteien 8 Aus den Pfarrgemeinden 10 Aus dem Sportleben 14 Altpapiersammlung, Mobile Schadstoffsammlung 20 Herausgeber: Bürgerverein der Oststadt e.V. Dr. Jürgen Kowalczyk, 1. Vorsitzender Bachstraße 49, 76185 Karlsruhe Fon 0721 591330, www.bv-oststadt.de Fläche: 5,19 km² Wohnberechtigte Bevölkerung:22.156 Mit Hauptwohnsitz:20.295 Einwohner je km²:3.913 Ausländeranteil: 29,9 % Personen unter 18 Jahren: 11,3 % Personen über 65 Jahre: 12,6 % Arbeitslose:505 Wohnungen:9.606 Kraftfahrzeuge: 11.464 Oststadt-Termine Freitag, 8. Mai 2015 Kinderfest der Oststadt beim Kinder- und Jugendhaus Ost Beginn: 14:00 Uhr Wochenmarkt Redaktion: Jörg Achatz (verantwortlich) Haid-und-Neu-Straße 27, 76131 Karlsruhe Beiträge per Mail an [email protected] Montag, Mittwoch, Freitag 7.30 bis 12.30 Uhr auf dem Gottesauer Platz. Namentlich gekennzeichnete Artikel stellen nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion dar. Sprechstunde des Bürgervereins Anzeigen: Maritta Magagnato (verantwortlich) Fon 0721 97830 18, Fax 0721 97830 40, [email protected], www.buergerhefte.de Der Bürgerverein der Oststadt ist gerne Ansprechpartner für Hinweise, Anregungen und Probleme unseres Stadtteils. Bitte wenden Sie sich an unseren Vorsitzenden (siehe Impressum). Zur Zeit ist die Anzeigenpreisliste Nr. 5 gültig. Erscheinungsweise: 6 x jährlich in den Monaten: Februar, März, Juni, Juli, Oktober und November Verteilte Auflage: 13.000 Exemplare Redaktionsschluss „Der Oststadtbürger“: 8. Mai 2015 für Heft 3/2015 www.buergerhefte.de wissen, was im Stadtteil los ist. In eigener Sache Bitte beachten Sie unseren Redaktionsschluss: Redaktionsschluss Auslieferung Heft 3/15 Di. 05.05.2015 Fr. 05.06.2015 Heft 4/15 Fr. 26.06.2015 Fr. 24.07.2015 Heft 5/15 Fr. 11.09.2015 Fr. 09.10.2015 Heft 6/15 Fr. 23.10.2015 Fr. 20.11.2015 Der Oststadtbürger 2 | Aus dem Bürgerverein Alle Vereine und Institutionen dürfen wir herzlich einladen, uns Manuskripte – am besten per mail ([email protected]) – zukommen zu lassen! Gleiches gilt auch für Termine, die wir gerne in unserer Terminübersicht veröffentlichen. Bitte senden Sie uns Bilder und Texte jeweils getrennt als Bild(jpg) und Textdateien (doc oder txt) zu. Aus dem Bürgerverein Oststadt Liebe Bürgerinnen und Bürger der Oststadt, das Thema „Parken“ ist in der Oststadt als innenstadttnahem Stadtteil ein Dauerbrenner. Das Ordnungsamt hat uns gebeten, Sie über eine Änderung im Bewohnerparken im Bereich Vincenz-Prießnitz-Straße zu informieren. Nachfolgend dazu die Mail, die uns erreicht hat: Sehr geehrter Herr Bürgervereinsvorsitzender Dr. Kowalczyk, auf Grund von Beschwerden hinsichtlich dem hohen Parkdruck im Bereich VincenzPrießnitz Straße haben wir die Bewohnerparkregelung der angrenzenden Straßen überprüft. Hierbei wurde festgestellt, dass die Ausweisung der Bewohnerparkzone A nicht mehr den aktuellen rechtlichen Vorgaben der Straßenverkehrsordnung entspricht. Im Ergebnis bedeutet dies, dass ein Teil der ganztägig ausgewiesenen Bewohnerparkflächen auch für andere Nutzer freigegeben werden müssen. Betroffen sind die Parkstraße/Klosterweg, Schönfeldstraße und Edelsheimstraße. Wir werden deshalb folgende Änderung vornehmen und geben hiermit davon Kenntnis: Schönfeldstraße, Westseite, Bewohnerparken 18-06 Uhr Edelsheimstraße, Westseite, Bewohnerparken 18-06 Uhr Klosterweg zwischen Edelsheimstraße und Kornblumenstraße, 18-06 Uhr. In der rund um die Uhr geltende Bewohnerparkregelung im Bereich der Parkstraße sind entsprechende freie Parkflächen vorhanden. Kurze Fußwege sind zumutbar. Wir bitten die Bewohnerschaft über das Bürgervereinsmitteilungsheft zu informieren. Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. Freundliche Grüße Siegfried Ried, Stadt Karlsruhe Ordnungs- und Bürgeramt -StraßenverkehrsstelleDie Verkehrsbetriebe Karlsruhe nehmen den barrierefreien Umbau vorhandener Straßenbahnhaltestellen nach und nach in Angriff. Geplant wird der entsprechende Umbau der Haltestellen „Hauptfriedhof“. In diesem Zusammenhang konkretisieren sich langsam auch die Absichten, eine Haltestelle gegenüber der Tullaschule am Tullaplatz zu errichten. Dafür soll die bisherige Haltestelle „Rintheimer Straße“ wegfallen. Wir werden Sie an dieser Stelle informieren, wenn entsprechende Planungen vorliegen. Das Tiefbauamt hat uns informiert, dass die Arbeiten für die neue Planstraße zwischen Sommerstraße und Wolfartsweierer Straße in zwei Bauabschnitten beginnen sollen. Die gesamte Maßnahme soll bis zum 31.07.2015 abgeschlossen sein. Am 25.02.2015 fand eine gut besuchte Veranstaltung zur Beteiligung der Öffentlichkeit hinsichtlich des „HoepfnerAreales“ statt, kurioserweise in Rintheim. Hier wurde der aktuelle Planungsstand bezüglich des Bebauungsplanes vorge- Der Oststadtbürger |3 Klare sache! Klare sache! fenster, fenster, türen, türen, GlastechniK GlastechniK sand vonvon sand Druckluft Vakuum EHLGÖTZ GmbH Fon 0721 62354 0 Printzstraße 11 Fax 0721 62354 20 Industriegebiet Hagsfeld [email protected] 76139 Karlsruhe www.ehlgoetz.de Kompetente Beratung, Kompetente Beratung, Produktion eigeneeigene Produktion und und Reparatur in bester Reparatur in bester QualitätQualität Glaserei & Co. GmbH Glaserei Sand &Sand Co. GmbH Tel.:–0721 40 01 50 Tel.: 0721 9 40–019 50 www.sand-glas.de www.sand-glas.de liche d n u e Ihre fr heke Apot tadt s t s O in der carmen rehbock tullastraße 74 76131 Karlsruhe telefon 0721 615635 telefax 0721 621940 freecall 0800 88552276 www.tullaapotheke.de [email protected] Der Oststadtbürger 4 | Aus dem Bürgerverein stellt. Für die breite Oststadt-Öffentlichkeit vielleicht am Interessantesten: Das Wäldchen bleibt erhalten, es wird aber keinen Fußweg als Durchstich durch das Gelände von der Rintheimer Straße zur Haid-und-Neu-Straße geben. Parkplätze sollen in Tiefgaragen auf dem Gelände entstehen. Aus Sicht des Bürgervereines sollte eine Wiederholung des von anderen Stellen bekannten Phänomens vermieden werden, dass zwar viele Stellplätze in den Garagen vorhanden sind, diese aber leer bleiben und stattdessen auf angrenzenden öffentlichen, gebührenfreien Parkraum ausgewichen wird. Da u.a. auch eine Nutzung durch ein Pflegeheim auf dem Gelände baurechtlich zulässig sein soll, dürfte die Situation an der Haid-undNeu-Straße auch mit Hinblick auf die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer und den Verkehrsfluss nicht ganz unproblematisch sein. Ihr Dr. Jürgen Kowalczyk Stadtteilprojkte der Oststadt zum Stadtgeburtstag KA 300 Der Bürgerverein hat sich für 6 Stadtteilprojekte zum Stadtgeburtstag 2015 entschieden. 5 Aktionen unter dem gemeinsamen Motto „Klänge der Oststadt“ werden Mitte Mai 2015 zusammen mit der Ausstellung zu 6 Stationen führen, die von den früh besiedelten bis zu den neueren Gebieten der Oststadt reichen. Die Online-Tageszeitung für Karlsruhe 1. Lutherkirche und St. Bernhard: Klingende Kirchen – klingende Straßen” Sa. 09.05.2015 von 13-22 Uhr, St. Bernhard und Lutherkirche Das Programm finden sie unter „Lutherana“. 2. Hochschule für Musik: Kinder Musik Fest am Muttertag, mit dem Seniorenorchester Karlsruhe So 10.05.2015, Hochschule für Musik, Schloss Gottesaue 3. KB Teutonia: Studentische Meile mit musikalischen Darbietungen Sa. 16.05.2015 4. Historische Bürgerwehr: Grabkapelle Tag der offenen Tür, Marsch zum Karl-Wilhelm-Platz So. 17.05.2015 von 13-16 Uhr an der Grabkapelle (Monument) 5. Bürgerverein Oststadt: UKW (Unser Karl-Wilhelm), Feier für den Stadtgründer mit der Seán-Treacy-Band So. 17.05.2015 13-19 Uhr auf dem KarlWilhelm-Platz Der Oststadtbürger Ehrentafel | Oststadtrundschau | 5 6. Info-Center Hauptfriedhof: Begleitende Wanderausstellung „Geschichte unserer Oststadt“ Eröffnung: Fr. 22.05.2015 18.30 Uhr im Info-Center am Hauptfriedhof Unsere Glückwünsche gelten auch allen nicht genannten Vereinsmitgliedern, die keinen runden Geburtstag feiern, sowie denjenigen, die das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Die 5 Aktionen und die Wanderausstellung mit einem Gesamtbudget von 40.000 Euro sind ein Beitrag der Oststadt zum Stadtgeburtstag 2015. Gedächtnistafel Ehrentafel Wir gratulieren recht herzlich zum 98. Geburtstag 14. Mai Maria Schmidt zum 95. Geburtstag 29. Mai Wally Kerbach zum 90. Geburtstag 12. Mai Heinz Storck zum 85. Geburtstag 19. April Dr. Gerhard Dieckmann zum 80. Geburtstag 15. Mai Ingrid Sauer 19. Mai Cäcilia Simon zum 75. Geburtstag 30. April Rolf Landmesser 27. Mai Gerhard Lempert zum 70. Geburtstag 17. April Hans Dampf 13. Mai Horst-Michael Brehm 17. Mai Hannelore Fuchs 7. Juni Karl-Heinz Kall zum 65. Geburtstag 18. April Gaston Meßmer 28. Mai Margot Böffert zum 60. Geburtstag 7. Mai Harald Gfrörer 6. Juni Michael Lang 8. Juni Dr. med. Elisabeth Hyppa zum 55. Geburtstag 14. Mai Mirjana Kvesic 20. Mai Michael Steponath Wir trauern um unser Mitglied Elfriede Schäufele verstorben am 19.02.2015 Wally Kerbach verstorben am 02.03.2015 Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen. Oststadtrundschau Der neue Verein „Kulturwerk Rintheim e.V.“ stellt sich vor: Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt die Kulturlandschaft Rintheims durch vielfältige Aktivitäten zu beleben und neue Der Oststadtbürger 6 | Aus den Schulen Akzente zu setzen. Innerhalb eines Jahres ist aus einer Initiative im März 2014 ein eigenständiger Verein entstanden. Gestartet ist das Kulturwerk mit regelmäßig wiederkehrenden Kleinkunstveranstaltungen im Stadtteil und Künstlern aus der Region. Sowohl die erste Veranstaltung im Herbst 2013 mit Harald Hurst und Volker Schäfer, die zweite Veranstaltung im Mai 2014 mit Roland Maier und Acoustic Avenue, sowie auch im Herbst 2014 mit Mr. Black, Zauberei und dem Huub Dutch Duo, Entertainment, brachten ein volles Haus und begeisterte Zuschauer. Wir laden Sie zu unserer nächsten Veranstaltung ein: Kulturveranstaltung am 17.04.15 im Gemeindesaal St. Martin, Mannheimer Str. 1-3, 20 Uhr Programmvorschau: • Krimilesung mit Schauspielern Farida Shehada und Georgios Tzitzikos • Boogie Woogie Piano mit Luca Sestak • Jongalge: Like A Bird Duo-Keulenjonglage mit Jonathan und Marek • Eintritt 10 E, Karten im Vorverkauf beim Autohaus Lang, Ostring. Näheres erfahren Sie auch auf unserer Internetseite www.kulturwerk-rintheim.de Liebe Oststädtlerinnen und Oststädtler, ich bin Lichtdesignerin und werde am 16.05.2015 für den Stadtgeburtstag auf dem Alten Schlachthofgelände ein 3-DMapping als musikalisch/visuelle Zeitreise aufführen. Es handelt sich um eine sehr große Videoprojektion mit Bildern und Effekten, die auf das Direktorenhaus projektziert wird. Dazu spielen drei Lifemusiker ähnlich wie zu einem Stummfilm. Für dieses Projekt suche ich Zeitzeugen, soweit möglich, aus der Oststadt, die mir etwas über die nähere Gegend (ca. 200 m Umkreis) um den Schlachthof erzählen wollen, und wenn vorhanden Fotos mitbringen, die ich einscannen oder abfotografieren kann. Gerne lade ich sie zum entspannten Plaudern ins Direktorenhaus im Alten Schlachthof ein, oder komme zu Ihnen, wenn das für Sie einfacher ist. Barbara Benkert Kontakt: Dipl.-Ing. Barbara Benkert Lichtdesignerin Urbane Lichtkonzepte Alter Schlachthof 3, 76131 Karlsruhe Tel. 0721-208 66 55, Mobil 0179 473 93 89 www.barbarabenkert.de [email protected] Tulla-Realschule Erfolgreiche Teilnahme bei den 28. Schüler-Leichtathletik-Meisterschaften 21 Schülerinnen und Schülern der TullaRealschule aus den Jahrgängen von 2002 bis 2004 nahmen am 27. Januar an den Schüler-Leichtathletik-Meisterschaften teil. Wegen der Sanierung der Europahalle wurde die Veranstaltung auf das Messegelände in Rheinstetten verlegt. Die neue Hallensituation und die perfekte Organisation der Veranstaltung motivierten die Schüler und Schülerinnen und so war die Stimmung wie auch in den letzten Jahren super und die Wettkampfbedingungen waren hervorragend. Herausragender Schüler der Tulla-Realschule war in diesem Jahr Killian Schmitt, der im Weitsprung mit 4,40 m den ersten Platz und im 50-m-Finallauf mit 7,64 s den Der Oststadtbürger |7 Frohe und tertage erholsame Os F ro h e er n O st Wir wünschen unseren Kunden ein schönes Osterfest. Malerfachbetrieb her: Ausführung sämtlic ierarbeiten • Maler- und Tapez earbeiten • Fußbodenverleg bundsysteme • Wärmedämmver rbeiten • Diverse Spachtela Degenfeldstraße 13-15 • 76131 Karlsruhe Tel. (0721) 69 19 74 • Fax (0721) 6 63 54 61 [email protected] • www.maleressig.de Durlacher Allee 10 • 76131 Karlsruhe [email protected] w w w . a p o t h e k e a m d u r l a c h e r t o r. d e Telefon: 0721 698623 • Fax: 0721 6288468 G M B H HEIZUNG SANITÄR BLECHNEREI ELEKTRO FLIESEN Notdienst: Tel. 0171 / 650 19 11 Fam. Beideck Hofeigene und regionale Produkte „damit man weiß, was man isst“ In der Karl-Pfizer-Anlage Karlsruhe Hagsfeld Telefon 0157- 70427956 Bitte parken Sie beim Wertstoffhof in der „Schäferstaße“oder „An der Tagweide“ gegenüber Züblin Hofladen Öffnungszeiten: Mi / Do / Fr 12:00-18:00 Uhr Sa 8:00-13:00 Uhr Wir freu en uns au Ihren Be f such! Ihre Famili e Beid eck www.hagsfelder-hofladen.de • Sanitäre Installationen • • Heizungsanlagen • • Baublechnerei • • Gasleitungsabdichtungen • • Neubau · Sanierung · Planung · Ausführung • • Fliesenarbeiten • Badkomplettlösungen • 76135 Karlsruhe Breite Str. 155 Kundendienst Mo-Fr 7-20 Uhr Tel. (07 21) 9 821 821 Fax (07 21) 9 821 829 Internet: www.gawa-gmbh.de · e-mail: [email protected] Fleischer-Fachgeschäft Konrad Floc wünscht allen Kunden fröhliche und erholsame Ostertage Ungarische Spezialitäten Qualität seit 1980 in der Schillerstraße 35 76135 Karlsruhe Tel: 0721 844429 www.metzgerei-floc.de Der Oststadtbürger 8 | Aus den Parteien fünften Platz belegte. Auch viele andere Schüler und Schülerinnen der Tulla-Realschule konnten ihre Leistungen verbessern und erreichten sehr gute bis gute Platzierungen, so dass die Tulla-Realschule von allen teilnehmenden Realschulen den 5. Platz erreichte! Musik liegt in der Luft – Probentage in Frankreich Vom 09. bis 11. Februar verbrachten etwa 40 Schülerinnen und Schüler der TullaRealschule intensive Probentage in Baerenthal im Elsass. Wie bereits in den letzten Jahren und sich zur schönen Tradition entwickelnd, trafen die Sängerinnen und Sänger des Schulchors mit denen des französischen Partnerchors aus dem Collège des missions africaines in Haguenau zusammen, um gemeinsam Lieder für den Aufritt am 19. April beim Konzert aller Rintheimer Chöre zu üben. Ein Gegenbesuch zu einem Konzert an der französischen Partnerschule findet am 12. Juni statt. Während sich die Reihen der Kinder und Jugendlichen aus beiden Ländern für den Gesang mischten, berieten Französischlehrer der Tulla-Realschule mit Deutschlehrern der französischen Schule über den weiteren Ausbau der Schulpartnerschaft. Die Tulla-Realschule bietet als einzige Realschule in Karlsruhe und Umkreis Französisch nicht nur als Hauptfach in der 7. Klasse, sondern bereits als erste Fremdsprache in der 5. Klasse an. Ebenfalls in Baerenthal dabei waren in diesem Jahr die Schulband und der Musikkurs des neunten Schuljahrs. Die Neuntklässler übten mit professioneller Unterstützung intensiv für ein Musiktheater, das Ende Juni Premiere feiert. Der persönliche Einsatz der Schülerinnen und Schüler und begleitenden Lehrkräfte wird an der Tulla-Realschule sehr geschätzt, was sich beispielsweise durch den Besuch der Schulleitung vorort widerspiegelt. Beim Konzert im April sowie beim Musiktheater im Juni kann die Öffentlichkeit die Früchte der Probenarbeit genießen. Bündnis 90 Die Grünen Gründung des Grünen Ortsvereines Ost – Oststadt, Rintheim, Hagsfeld, Waldstadt Am Freitag den 06.02.2015 hat sich der Ortsverein Ost von Bündnis‘90/Die Grünen erfolgreich gegründet. Der OV Ost umfasst die Stadtteile Oststadt, Rintheim, Hagsfeld und Waldstadt. Als Sprecher und Ansprechpartner wurde das Duo Karin Fendler und Ihsan Akyol einstimmig gewählt. „Gemeinsam möchten wir uns für die Belange der Bürger und Bürgerinnen vor Ort einsetzen und zusammen Grüne Politik machen. Die Gründung des Ortsvereines war dafür der Startschuss“, so der Sprecher, Ihsan Akyol. Ziel des Ortsvereines ist es, Grüne Politik in den nächsten Wochen, Monaten und Jahren stärker vor Ort zu verankern, und ein offenes Ohr für die Vorschläge der Anwohner und Anwohnerinnen zu Der Oststadtbürger Aus den Pfarrgemeinden | 9 haben. Themen wie Energie und Klimaschutz, Ökologie und Ökonomie, Bildung, Teilhabe- und Chancengerechtigkeit, Bürgerrechte, aber auch lokale Themen wie die zukünftige Gemeinschaftsschule in der Waldstadt, die Notunterkunft für Geflüchtete im KIT-Campus-Ost und die Landesaufnahmestelle, sowie die Stadtentwicklungsachse Durlacher Allee, u.v.m. möchten vor Ort diskutiert, vertieft und gestaltet werden. „Aufgrund der hochkarätigen Besetzung des OV Ost, haben wir die einmalige Chance unsere Themen direkt an die Entscheidungsträger weiterzugeben. Mithilfe der Bürger und Bürgerinnen vor Ort wollen wir nun die heißen Themen finden. Dazu laden wir Sie alle ein, zu einem der nächsten Treffen dazuzukommen“, so abschließend Karin Fendler. Das nächste Treffen des OV Ost ist am: Freitag den 24. April, um 19.30 Uhr im Restaurant „Im Schlachthof“, Durlacher Allee 64, 76131 Karlsruhe Prominente Mitglieder sind u.a. Gisela Splett, Staatssekretärin im Ministerium für Verkehr und Infrastruktur in Stuttgart; Alexander Salomon, Abgeordneter des Baden-Württembergischen Landtages sowie Bettina Lisbach aus dem Karlsruher Gemeinderat. Kath. Kirche St. Bernhard Neuer Pfarrgemeinderat für St. Raphael Im März fand die Wahl des neuen Pfarrgemeinderates für die Kirchengemeinde St. Raphael statt. Zum ersten Mal wird ein gemeinsames Gremium für die etwa 15.000 Katholiken in der Waldstadt, in Rintheim, in Hagsfeld und in der Oststadt gebildet. In dieser Zeit geht auch die Amtszeit der bisherigen Pfarrgemeinderäte zu Ende. Den ausscheidenden Mitgliedern gilt unser Dank. Dem sich neu bildenden Gremium geben wir die besten Wünsche und Gottes Segen für ihre wichtige Arbeit mit auf den Weg. Jugendkreuzweg Am Freitag, den 27. März 2015 wird der ökumenische Kreuzweg der Jugend stattfinden. Um 18.00 Uhr ist Beginn in der Emmauskirche in der Waldstadt. Wir werden am Ende des Jugendkreuzweges eine kleine Stärkung einnehmen. Fastenzeit und Ostern In Vorbereitung auf Ostern gibt es eigens gestaltete Bußgottesdienste: • 22.03. 18.00 Uhr Bruder Klaus • 29.03. 18.00 Uhr St. Hedwig In unseren Gemeinden wird die Zeit der Karwoche zwischen Palmsonntag und Ostern mit besonderen Gottesdiensten gefeiert. Palmsonntag, 29.03. • 09.15 Uhr St. Bernhard und Bruder Klaus • 11.00 Uhr St. Martin und St. Hedwig Alle Gottesdienste zu Palmsonntag sind familiengerecht gestaltet. Gründonnerstag, 02.04. • 20.00 Uhr in St. Martin und in St. Hedwig Feier des letzten Abendmahls mit Fußwaschung Karfreitag, 03.04. • 11.00 Uhr Kinderkirche in Bruder Klaus • 11.00 Uhr Kinderkreuzweg in St. Bernhard • 11.00 Uhr Kinderkreuzweg in St. Hedwig • 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie in St. Hedwig. St. Martin und St. Bernhard Der Oststadtbürger 10 | Aus den Pfarrgemeinden Osternacht, 04.04. • 20.30 Uhr in St. Hedwig (musikalisch mitgestaltet von der Frauenschola) und St. Martin Ostersonntag, 05.04. • 09.15 Uhr feierliche Gottesdienste in Bruder Klaus und St. Bernhard (mit Kirchenchor) • 11.00 Uhr feierliche Gottesdienste in St. Martin und St. Hedwig (mit Kirchenchor) • 17.30 Uhr Ostervespern in St. Bernhard und St. Hedwig; musikalische Mitgestaltung durch die jeweilige Männerschola Ostermontag, 06.04. • 11.00 Uhr Abenteuerlandgottesdienst • In den anderen Kirchen finden die Gottesdienste wie an Sonntagen üblich statt. Erstkommunion Am Wochenende des Weißen Sonntag feiern wir Erstkommunion. In den Gottesdiensten am Samstag, den 11.04. um 13.30 Uhr jeweils in St. Martin und St. Hedwig und am Sonntag, den 12.04. um 10.00 Uhr in St. Bernhard und um 11.00 Uhr in St. Hedwig gehen die Mädchen und Jungen, die sich seit Beginn des Advents vorbereiten, erstmals zur Kommunion. Gottesdienste für Familien Wir laden alle zu den Familiengottesdiensten in unsere Kirchen ein: 29.03. Palmsonntag in allen Kirchen 19.04. 09.15 Uhr Familiengottesdienst Bruder Klaus 26.04. 11.00 Uhr Kinderkirche in Bruder Klaus 03.05. 11.00 Uhr Familiengottesdienst in St. Hedwig 10.05. 09.15 Uhr Familiengottesdienst Bruder Klaus 17.05. 11.00 Uhr Abenteuerlandgottesdienst in St. Martin Stadtgeburtstag Am Samstag, 09. Mai wird um 14.00 Uhr in der Kirche St. Bernhard ein ökumenischer Eröffnungsgottesdienst „Klingende Kirchen“ aus Anlass des 300-jährigen Stadtgeburtstages stattfinden, mitgestaltet von der Kinderkantorei der Lutherana und der Bertini-Band. Evangelische Kirche Lutherkirche Koffer und Kinderwägen für Flüchtlinge Ehrenamtliche aus der Luthergemeinde betreuen inzwischen die Flüchtlingsunterkünfte in der Seubertstraße und in der Haizinger Straße (Krillesaal). Die dort untergebrachten Familien brauchen regel- Ihr Baufinanzierer! LBS-Beratungsstelle, Siegfried-Kühn-Str. 4, 76135 Karlsruhe Tel. 0721 91326-14, [email protected] Sparkassen-Finanzgruppe . www.LBS-BW.de Bezirksleiter Alexander Steller Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause. Der Oststadtbürger Aus den Pfarrgemeinden | 11 mäßig Koffer (gerne auch Trolleys) und Kinderwägen. Bitte melden Sie sich unter Mail [email protected] oder telefonisch unter 698 345, wenn Sie etwas abzugeben haben. Vielen herzlichen Dank! Ostern – die unmögliche Möglichkeit Ostern ist Jesus „dran“ – auf ganz verschiedene Weise. Jetzt bist du dran. Jetzt geht es Dir an den Kragen, sagen wir. Ostern geht es Jesus an den Kragen. Er stirbt als Opfer gewaltbereiter Eliten. Anscheinend geht er dieses Risiko freiwillig ein. Ein Lebensmüder? Ein fanatischer Wirrkopf? Ein Märtyrer? Jesus ist mehr als der liebe Wundertäter, der Frauen versteht, Kinder umarmt und Kranke gesund macht. Ostern konfrontiert uns mit einer Person, deren Schicksal uns noch immer herausfordert. Jesus ist darum „dran“ auch auf andere Art. Mit Betonung auf „Jesus“. Seine Person steht an Ostern im Mittelpunkt. Ein Mensch, der einsteht für das was er sagt. Der seine Energie in ein Projekt investiert, das hoffnungsvoll ist, aber einen ungewissen Ausgang hat. Reich Gottes nennt er sein Projekt. Wird der Mensch besser durch Jesu Tod? Die Antwort auf diese Frage steht noch aus. Behandlung in Narkose In einigen Fällen, wie bei Angstpatienten, Kindern oder bei aufwendigen Eingriffen, bieten wir Ihnen die Behandlung auch in Vollnarkose an. Ohne Angst, ohne Erinnerung! Zahnarzt Rudolf Pacner | Weinweg 16 | 76131 Karlsruhe Tel: 0721 611892 | www.zahnarzt-pacner.de Besser zusammen . mobile Pflege Fidelitas Zuhause rundum gut versorgt! Die mobile Pflege Fidelitas unterstützt Sie individuell, für ein selbstbestimmtes Leben in vertrauter Umgebung. Rufen Sie uns gerne an und vereinbaren unverbindlich einen Termin. Klosterweg 1 / Oststadt . Tel.: 9644624 www.heimstiftung-karlsruhe.de Dr. Axel Salfeld Übergabe meiner Frauenarztpraxis Essenweinstraße 6 · 76131 Karlsruhe · Telefon 0721/697748 Es freut mich sehr, eine fachlich wie menschlich überaus kompetente Nachfolgerin für meine Praxis gefunden zu haben. Ich übergebe die Praxis am 1. April 2015 an Frau Dr. Franziska Berger Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Ich bedanke mich sehr für Ihr mir entgegengebrachtes Vertrauen und Ihre jahrelange Treue. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien weiterhin alles Gute. Ihre Frauenärzte Frau Dr. Berger und Herr Dr. Salfeld Der Oststadtbürger 12 | Aus den Pfarrgemeinden An Ostern ist Jesus „dran“ – das zeigt schließlich auch der Ostermorgen. Der Morgen der Auferstehung. Da sagt Gott: Jetzt bin ich dran. Jetzt bin ich am Zug. Jetzt dürfen wir erfahren: All das was uns traurig und hoffnungslos macht, hat nicht das letzte Wort. Das letzte Wort hat Gott. Das letzte Wort hat das Leben gegen den Tod, hat die Hoffnung gegen die Gewalt. Ostern ist eine unmögliche Möglichkeit. Gott hat sie ergriffen. Ostern lässt uns erfahren, was Hoffnung eigentlich heißt: diese unmögliche Möglichkeit ernster zu nehmen als alle hoffnungslosen Realitäten unserer Welt! Herzliche Einladung zu den Ostergottesdiensten in der Lutherkirche: • die Andachten in der Karwoche, Mo. 30.3. - Mi. 1.4. um 19 Uhr: Wenn aus der Nachfolge Verfolgung wird; • die Abendmahlsfeier am gedeckten Tisch am Gründonnerstag, Do. 2.4. um 19 Uhr im Luthersaal; • der Karfreitags-Gottesdienst mit Chören aus der Johannespassion von J.S. Bach, Fr. 3.4. um 10 Uhr; • der meditative Gottesdienst zur Sterbestunde Christi mit dem Stabat mater von G.B. Pergolesi, Fr. 3.4. um 15 Uhr; • die Osternachtsfeier in der dunklen Kirche mit Kerzenlicht und Gesängen aus der ökumenischen Gemeinschaft in Taizé, Sa. 4.4. um 22 Uhr; • der Familiengottesdienst am Ostermorgen mit anschließendem Brunch und Ostereiersuchen für Kinder, So. 5.4. um 10 Uhr; • der Gottesdienst am Ostermontag, Mo. 6.4. um 10 Uhr. Herzliche Einladung und gesegnete Tage! Ulrike Krumm, Pfarrerin Lutherana Kantorei und Chorschule der Lutherkirche Karlsruhe feiert in diesem Jahr seinen 300. Stadtgeburtstag. Die Kirchen in KA-Oststadt beteiligen sich an den Jubiläumsfeierlichkeiten am Samstag, 09. Mai, mit einem gemeinsamen Stadtteilprojekt „Klingende Kirchen – Klingende Straßen“: Der evangelische und der katholische Kirchenraum sollen auf besondere Weise – klingend – für Interessierte erlebbar werden. Beide Kirchen wirken gemeinsam und setzen ein bewusstes Zeichen der Ökumene. Hier die verschiedenen Veranstaltungen dieses besonderen Projekts im Überblick: Samstag, 09. Mai 2015: „Klingende Kirchen – Klingende Straßen“ Ein Projekt zum Stadtgeburtstag KA300 13 Uhr Kirche St. Bernhard: Turmblasen mit dem Posaunenchor der Lutherana 14 Uhr Kirche St. Bernhard: Ökumenischer Eröffnungsgottesdienst Kinderkantorei und Posaunenchor der Lutherana, BertiniBand anschließend Festumzug, kulinarische Angebote im Gemeindezentrum, verschiedene musikalische Aktionen in und um die Kirchen, u.a. mit dem Bläserkreis Mittelbaden 16 Uhr Lutherkirche: Kinderkonzert mit dem Märchen „Vom Fischer und seiner Frau“ Kinderchor „Herz-Jesu“, Ettlingen Uraufführung durch den Komponisten Bruno Hamm, Textbearbeitung: M. Kloppenborg Angebot für Familien, geeignet für Kinder ab ca. 5 Jahren 16 Uhr Kirche St. Bernhard: „Klingende Altäre“ – Klangwege durch St. Bernhard Geistliche Erschließung der Altäre durch Wort und Gesang Der Oststadtbürger Aus den Pfarrgemeinden | 13 Schola St. Bernhard, Pfarrer Erwin Schmidt 17 Uhr Lutherkirche: Pentatonische Orgel-Klanginstallationen und Psalmeninszenierungen Pfarrerin Ulrike Krumm 18 Uhr Kirche St. Bernhard: „Laudate Dominum“ Chorkonzert mit Chören der Lutherana und von St. Bernhard Werke von J. Rheinberger, G. Allegri, M. Duruflé u. a. Klavier: Daniel Kaiser; Leitung: Anna Gabele und Dorothea Lehmann-Horsch 20 Uhr Lutherkirche: Konzert mit Gregor Linßen und seiner Band AMI Der bekannte Komponist und Liedermacher, der mit seiner Band u.a. beim Weltjugendtag in Köln sowie bei vielen Katholikentagen aufgetreten ist, hat sich mit seinen Liedern schon in die Herzen vieler Gemeindemitglieder gespielt. Bei einigen Liedern wird Gregor Linßen auch zum Mitsingen einladen! 22 Uhr Kirche St. Bernhard: Liturgische Komplet / geistlicher Abschluss Schola St. Bernhard, Pfarrer Erwin Schmidt Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei! Weitere Informationen unter www. Lutherana.de Sopran: Barbara Ehmann, Alt: Mona Geier-Miksch, Cappella Lutherana Karsamstag, 04.April 2015, 22 Uhr: Liturgische Osternacht Jugendchor und Mitglieder der Kantorei der Lutherana Ostersonntag, 05.April 2015, 10 Uhr: Familiengottesdienst Kinderkantorei und Posaunenchor der Lutherana Sonntag, 19. April 2015, 17 Uhr: KONZERT mit dem Jugendposaunenchor Südbaden Werke von F. Mendelssohn Bartholdy, N. Rimsky-Korsakow, M. Schütz u.a. Orgel: Dorothea Lehmann-Horsch; Leitung: Heiko Petersen Sonntag, 03. Mai 2015, 19 Uhr: Orchesterkonzert Werke von Händel, Neruda u. a. Solo-Trompete: Daniel Wimmer Collegium a Rhythmicum, Leitung: Toni Reichl So, 24. Mai 2015, 10 Uhr: Kantatengottesdienst zum Pfingstfest Georg Friedrich Händel: „O qualis de coelo sonus“ Sopran: Lydia Leitner, Cappella Lutherana Weitere Konzerte und musikalisch besonders gestaltete Gottesdienste in der Lutherkirche: Karfreitag, 03. April 2015, 10 Uhr: Gottesdienst Chöre aus der Johannespassion von J. S. Bach; Kantorei, Jugendchor und Cappella der Lutherana Karfreitag, 03.April 2015, 15 Uhr: Gottesdienst zur Todesstunde Jesu Giovanni B. Pergolesi: Stabat Mater (Auszug) in der Lutherkirche Öffentliche Gemeindebücherei Einladung an alle 8 – 12 Jährigen zum Lesenachmittag im Luthersaal Termin: Freitag, 24. April 2015 Der Oststadtbürger 14 | Aus dem Sportleben Beginn: 15 Uhr Ende: 19 Uhr Unkostenbeitrag: 4 Euro Kindergeschichten von Cornelia Funke Nähere Infos beim Bücherei-Team Voranmeldung: vom Mittwoch, 18. März 2015 bis Donnerstag, 16. April 2015 erbeten, da begrenzte Teilnehmerzahl. [email protected] Öffnungszeiten: mittwochs & donnerstags von 15.30 bis 18.00 Uhr, außer in den Schulferien DJK Ost Tischtennis-mini-Meisterschaften Zwischen September 2014 und dem 14. Juni 2015 finden die 32. mini-Meisterschaften des Deutschen Tischtennis-Bundes statt. Im Rahmen der Ortsentscheide hat die DJK Karlsruhe-Ost im Februar ein Turnier für die GeburtsJahrgänge 2004 und 2005 ausgetragen. Teilnehmen durften nur Kinder, die noch nie am offiziellen Spielbetrieb teilgenommen haben und die noch keinen Spielerpass besitzen. Dabei sein, Spass und Bewegung stehen also im Mittelpunkt der mini-Meisterschaften. Die vier besten Spieler dieses Orts-Turniers nehmen am Kreisentscheid im März teil. Alle teilnehmenden Spieler erhielten eine Urkunde. Tischtennis ist das schnellste Rückschlagspiel der Welt. Im Verein erhältst Du qualifizierte Trainingseinheiten, um mit anderen Kindern spielerisch die verschiedenen Techniken einzuüben. Für den Aufbau einer Jugendmannschaft suchen wir Kinder der Jahrgänge 2004 und 2005. Hast Du Lust, Tischtennis auszuprobieren, dann komme zu einer kostenlosen Schnupperstunde. Auch ältere Kinder und Jugendliche sowie Interessenten für den Tischtennissport (Mannschaftsspieler und Hobbyspieler) sind jederzeit willkommen. Einfach zu den Trainingszeiten vorbeischauen und reinschnuppern! Trainingszeiten: Jugend/Schüler: montags, mittwochs und freitags von 17.30 bis 19.30 Uhr Herren: mittwochs und freitags von 19.30 bis 22.00 Uhr in der Tullaschule, Tullastraße, untere Turnhalle (Eingang durch den Schulhof) Ansprechpartner: Konrad Puchinger, Tel. 0721/593979 Die Trainingszeiten der weiteren Sportarten finden Sie im Internet unter www. djk-ost.de Karlsruher SV Karlsruher-SV: Die F3/F4 Jugend freut sich über neue Trainingsanzüge Die F3/F4 Jugend (Jahrgang 2007) des Karlsruher-SV freut sich über neue Trainingsanzüge. Die in der Waldstadt ansässige Dachdeckerfirma Uwe Leßmann finanzierte die rot-schwarzen Trainingsanzüge. Manche Kinder tragen ihren neu- Der Oststadtbürger | 15 Haustechnik Erol Schentz Gas- und Wasserinstallateur Kriegsstraße 6 • 76131 Karlsruhe Handy: 0172 879 23 31 Fax: 0721 3841146 mmert 1A Beate Mu affen – t: Vertrauen sch Mein Erfolgsrezep en. leb Verantwortung branche 1993 In der Immobilien tätig seit: dt, sta Ost t, tad te: Innens sfeld Meine Kerngebie Rintheim, Hag und Pfinztal Diskretion: ressenten: Vorgemerkte Inte agement: Eng und Motivation Ziehen Sie die Expertenkarte, wenn es um Ihre Immobilie geht. Die Nummer 1 für Ihre Immobilie. 100 % > 2 500 110 % ImmoCenter GmbH Kaiserstraße 223 · 76133 Karlsruhe Tel. 0721 12082-0 www.immocenter-ka-ett.de Ein Unternehmen der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen. Der Oststadtbürger 16 | Aus dem Sportleben en Trainingsanzug nicht nur auf diesem Foto voller Stolz, sondern auch ganztags zu Hause. Der Karlsruher-SV bedankt sich ganz herzlich bei seinem Sponsor für diese großzügige Spende. Die Hallensaison ist Ende Februar beendet und wir freuen uns auf die Freiluftsaison. Wir haben viele Hallenturniere gespielt: Gewonnen, verloren, geweint, wieder aufgestanden und weitergemacht. Jetzt können wir endlich wieder draußen an der frischen Luft spielen. Unser Ziel ist es, das die Kinder vor allem Spaß und Freude haben, sich weiter zu entwickeln und auch viele Tore zu schießen. Die derzeitige Trainingsbeteiligung zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind. In jedem Training kommen um die 20-24 Kinder. Ein Blick in die Kindergesichter zeigt, mit welch großer Leidenschaft und Freude die Kinder dabei sind. So macht es auch als Trainer Spaß. Wir würden uns freuen, wenn uns noch ein Trainer bei unserem Donnerstagstraining unterstützen könnte. Bitte beim Karlsruher-SV (Michael Werner T. 0721/686796 oder www.karlsruher-sv.de) melden. Euer Trainerteam Igor, Marcel und Michi TSV Rintheim Vereinssammlung des Altpapiers vs. Blaue Papiertonne Nicht wenige Stimmen in der Karlsruher Presse und in vielen Leserbriefen und Diskussionen behaupteten, die Stadt Karlsruhe wolle und werde die Altpapiersammlung der Vereine „zerstören“. Das tut sie nicht! Zwar ist die Blaue Tonne (egal ob kommerziell oder kommunal) definitiv keine schlaue Tonne, aber geschadet wird den sammelnden Gruppen durch die Bürgerinnen und Bürger, die diese Tonnen nehmen! Die Papiertonne wurde in Karlsruhe eingeführt, weil die Verwaltung dies als gesetzlich vorgeschrieben betrachtet und tatsächlich kann man das Kreislaufwirtschaftsgesetz dahingehend auslegen. Doch es gab von Anfang das Angebot des Amts für Abfallwirtschaft, sich von der Papiertonne befreien zu lassen. Wer dies beantragt, bekommt keine blaue Tonne. Möglich war dies schriftlich, telefonisch und online – ausreichend Mittel und Wege gab es. Wenn ich jedoch durch Rintheim und die Oststadt fahre, sehe ich bedauerlicherweise viele (viel zu viele) blaue Tonnen. Wenn diese rege genutzt werden, bereitet es den sammelnden Gruppen erheblich Probleme. Wie sich die Mengen der verschiedenen Entsorgungswege entwickeln werden, lässt sich nicht vorhersagen – das haben allein die Bewohner/innen in der Hand. Daher unsere Bitte (vielleicht auch unser Tipp): Nutzen Sie die blaue Tonne für Verpackungen, Pizzakartons und Kartonagen und sammeln Sie Zeitungen und Zeitschriften für uns. Wenn so möglichst viel Papier in die Sammlung der Vereine gegeben wird, haben diese die notwendigen Einnahmen für ihre eigene Jugendarbeit. Die Termine finden sie wie immer in der Rubrik Altpapiersammlung in ihrem Oststadtbürger. Wir hoffen auf Ihre Unterstützung! Der Oststadtbürger Aus dem Sportleben | 17 Kursangebot beim TSV Rintheim: ZUMBA Vor knapp einem Jahr als Pilotprojekt ZUMBA gestartet, hat sich dieses Angebot mittlerweile etabliert! Neben Stammteilnehmerinnen, die bei allen drei Durchläufen dabei waren, stoßen erfreulicherweise immer wieder neue Interessierte dazu – häufig auch Nichtmitglieder. Mitte April 2015 wird ein neues Modul bei der erfahrenen ZUMBA-Trainerin Celia Arenal beginnen. Zeit: Mittwoch, 19.45 – 20.45 Uhr Ort: Heinrich-Köhler-Turnhalle (Forststraße) Kursdauer: 10 Einheiten à 60 Minuten Kosten: 40 Euro für TSV-Mitglieder, 65 Euro für Nichtmitglieder Die meisten Teilnehmerinnen sagen, sie haben so viel Spaß, dass sie nicht einmal merken, dass es Training ist. Probieren auch Sie ZUMBA beim TSV Rintheim aus! Bei Interesse und zur Anmeldung sowie bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! Per E-Mail an [email protected] oder telefonisch über die Geschäftsstelle 0721/615177. Nebenzimmer des Clubhauses „Rintheimer Stuben“ statt. Die Wirtsleute hatten in Zusammenarbeit mit dem Jugendvorstand und dem Vorsitzenden des Hauptausschusses wie auch in den vergangenen Jahren die Räumlichkeiten in hervorragender und liebevoller Manier dekoriert. Ein herzliches Dankeschön an alle für dieses Engagement! Gut beschallt durch Party- und Faschingsmusik sowie interessant gestaltet durch eine große Tanz- und Spielfläche waren beste Voraussetzungen für einen tollen Nachmittag geschaffen, an dem durch Kuchenspenden alle bestens versorgt waren. Erfreulicherweise fanden sich auch dieses Jahr über 80 Karnevalisten (Kinder, Eltern, Großeltern) ein, die sich alle an die gewünschte Kostümpflicht hielten und dadurch einen würdigen Rahmen schufen. Rund 40 kleine Mitglieder im Alter von einigen Monaten bis beinahe zu den Tee- Faschingsparty beim TSV Rintheim Am 31. Januar 2015 fand die diesjährige Kinderfaschingsfete des TSV Rintheim im Krankengymnastik Manuelle Therapie Manuelle Lymphdrainage Bobath DAGMAR SENGER Hennebergstraße 6 76131 Karlsruhe www.dagmarsenger.de 0721 -38 14 03 98 Massage Schlingentisch Prävention & Wellness Hausbesuche ® Iyengar -Yoga Der Oststadtbürger 18 | Aus dem Sportleben nagern tobten zu den Faschingsklassikern ebenso wie zu den Animationstänzen, die aus den Turnstunden bekannt waren. Silke Weiser, Sabine Ries und Stefan Schwarzwälder motivierten stets aufs Neue und forderten auch die Erwachsenen zum Mitmachen auf. Während die Großen jedoch eher Kaffee und gekühlten Getränken zusprachen, stürmten die Kinder zwischendurch das Kuchenbüffet – das auch dieses Mal wieder super von Werner Bieser und Elke Reutter betreut wurde –, um anschließend gestärkt bei den vielen lustigen Spielen (Reise nach Jerusalem, Zeitungstanz, etc.) mitzumachen, die der Jugendausschuss vorbereitet hatten. Nach zwei schönen und abwechslungsreichen Stunden wurde mit dem Abschlussfoto der Nachwuchs-Fasnachter sowie einer gemeinsamen Polonaise durchs Clubhaus die Kinderfaschingsfete 2015 beendet. Eine Veranstaltung, die einmal mehr bewies: Kinder fühlen sich wohl beim TSV Rintheim! Bewegung und Gemeinschaft – Sport und soziales Miteinander beim TSV Rintheim Wir würden uns sehr freuen, wenn die Aktionen für unseren Vereinsnachwuchs weiterhin solch schönen Zuspruch und vor allem positive Resonanz finden. Stefan Schwarzwälder SSC Karlsruhe 1. Vorsitzender Gert Rudolph begrüßt SSC-Mitglied Nr. 7000 Brauchte es früher 10 Jahre um den SSC auf weitere 1000 Neuzugänge anwachsen zu lassen, hatte der Verein zuletzt genau vor 5 Jahren die 6.000-Marke überschrit- ten. Und jetzt waren es am 1. Januar 2015 7.011 Mitglieder, 241 mehr als im Vorjahr. Eine davon und genau Neuzugang Nr. 7000 ist Elfi Oebel aus der Karlsruher Waldstadt. Sie wurde im Rahmen einer kleinen Feierstunde vom SSC-Vorsitzenden Gert Rudolph höchstpersönlich im Verein begrüßt. Mit dabei auch Bürgermeister Martin Lenz, BSB-Geschäftsführer Wolfgang Eitel und Vertreter der lokalen Presse. Sie alle ließen es sich nicht nehmen, dem SSC und natürlich auch Elfi Oebel zu dieser runden und gleichzeitig imposanten Zahl zu gratulieren. Dazu konnte Wolfgang Eitel mitteilen, dass der SSC in Baden inzwischen an Nr. 3 der mitgliederstärksten Vereine aufgestiegen ist. 40 Jahre SSC-Lauftreff und 20 Jahre Walking-Treff Ganze 40 Jahre ist es her, dass damals der legendäre Bandleader „Les Humphries“ bei einem Konzert in Karlsruhe seinen Waldlauf machen wollte. Das Sportamt verwies ihn an den SSC. Und das ließ den damaligen SSC-Leiter Karl-Heinz Stadler nicht ruhen, bis er sage und schreibe begeisterte 250 Läufer/innen dazu brachte, Les Humphries bei seinem Lauf durch den Hardtwald vom Waldparkplatz gegenüber der Königsberger Straße zu begleiten. Das war die Geburt des SSC-Lauftreffs, der seitdem jeden Sonntagmorgen stattfindet – ob es regnet, schneit, stürmt oder die Sonne scheint: es trifft sich immer eine mehr oder weniger große Schar Gleichgesinnter zum Lauf über 4, 6 oder 10 km – ob schneller oder langsamer –, es gibt für alle Könnens- und Willensstufen Gruppen. Und seit 20 Jahren gibt es parallel dazu auch Der Oststadtbürger | 19 Rolladen Strecker steht für Qualität und langlebige Werte in allen Bereichen rund ums Fenster. Wir bieten sowohl unseren Privat- als auch Geschäftskunden optimale Lösungen aus professioneller Beratung, hochwertigem Sortiment und kundenorientiertem Service. Rollläden • Markisen • Jalousien • Fenster • Reparaturen Rolladen-Strecker GmbH Tel.: 0721 231-79 • Fax: 0721 213-77 [email protected] • www.rolladen-strecker.de Haid & Neu Straße 36b Tel. 0721 / 69 81 10 www.steinbach-floristik.de 76131 Karlsruhe Kurse 2015 für Anfänger und Fortgeschrittene in Karlsruhe, Langensteinbach und Eggenstein Hauptuntersuchung fällig? Dann am besten gleich zu DEKRA - Ihr zuverlässiger Partner für Sicherheit und Mobilität. Ohne Voranmeldung. Mo - Fr: 8.00-12.00 Uhr & 13.00-17.00 Uhr für Kinder, Jugendliche und speziell auch für Erwachsene/ Senioren (Rückenschwimmen) ohne Zuschauer NEU: Behindertenschwimmen für Kinder und Jugendliche Froschkurse für Kinder ab 2 Jahren sowie Berechtigungsscheine der Stadt Karlsruhe akzeptieren wir. DEKRA Automobil GmbH Kfz Prüfstelle Karlsruhe - Oststadt Wolfartsweierer Str. 11 76137 Karlsruhe Tel. 0721/6635782 www.schwimmschule-koehler.de Info: ab 10.00 Uhr Telefon: 0721 / 61 71 67 Fax: 0721 / 961 35 90 o A ost Apotheke Homöopathie, Naturheilkunde Täglich kostenloser und Fernreiseberatung Medikamentenlieferservice Ihre Apotheke für Ihre bessere Gesundheit Inh. Julia Legner-Siegwart · Essenweinstr. 7 · 76131 Karlsruhe Inh. Julia Legner-Siegwart · Essenweinstraße 7 · 76131 Karlsruhe TelTel 0721 693737 · Fax 0721 696711 · Email [email protected] 0721 693737 · Fax 0721 696711 · EMail [email protected] Der Oststadtbürger 20 | Altpapiersammlung | Mobile Schadstoffsammlung noch den Walking-Treff. Anlass genug für den SSC, an diesem Tag besonders zum Mitmachen einzuladen. Im Anschluss gab es in der SSC-Gaststätte eine interessante Moderation durch den BNN-Redakteur Mathias Kuld mit SSC-Ausnahmeathleten/ innen: Dr. Felicitas Kuld, Christine Schweizer-Lerner, Sophia Kaiser und Manfred Zilly, was sie zu ihrem Sport angetrieben hat und welche Motivation sie dabei haben. Dazu gaben sie Tipps, wie auch der nicht ganz so sportlich Eingestellte was für seine Gesundheit tun kann. Medaillenflut für SSC-Wasserspringer Seit Jahresanfang haben die Wasserspringer unter SSC-Trainer und Landesspringwart Wolf-Dieter Schmidt einen wahren Medaillensegen erzielt. Details der einzelnen Leistungen würden den Rahmen dieses Berichts sprengen. Gratulation an Alle! SSC-fit&fetzig Sportfestival mit Frisbee WM 2015 Im Rahmen der 300-Jahrfeier der Stadt Karlsruhe hat der SSC seine traditionelle Veranstaltung „fit&fetzig- Tag der offenen Tür“ auf das Wochenende 27/28. Juni verlegt. Schon jetzt laufen die Vorbereitungen für diese große Leistungsschau einer Vielzahl der SSC-Abteilungen. Erstmal werden auch die anderen Vereine und Institutionen des „Traugott-BenderSportparks“ in ihren Anlagen zeitgleich ein interessantes Programm auflegen. Das Datum sollte man schon jetzt vormerken! Weitere Einzelheiten finden Sie auf der Homepage des SSC – www.ssc-karlsruhe. de. Sie können sich aber auch direkt schlau machen und beraten lassen auf der SSC-Geschäftsstelle und unter Tel. 072196722-0. M. Chaussette Altpapiersammlung der Kirchen und Vereine Die Altpapiersammlung westlich der Tullastraße (inkl. Tullastraße) erfolgt durch die Ministranten von St. Bernhard wie folgt: 11. April, 16. Mai, 4. Juli, 15. August, 12. September, 17. Oktober, 14. November, 12. Dezember 2015 Die Altpapiersammlung östlich der Tullastraße erfolgt durch die Kirchengemeinde St. Martin, den TSV Rintheim und den Rintheimer Karnevalsverein RCC wie folgt: 25. April, 13. Juni, 8. August,12. September, 24. Oktober, 12. Dezember 2015 Bitte nehmen Sie diese Termine wahr – Sie unterstützen die Jugendarbeit der Vereine und Kirchen: eine echte Alternative zur „Blauen Tonne“! Mobile Schadstoffsammlung Donnerstag, 16. April 2015, 15.00-15.45 Uhr Auf dem Gottesauer Platz. Dienstag, 28. April 2015, 16.45-17.30 Uhr Mannheimer Str. auf dem Besucherparkplatz des TSV Die Sperrmüllentsorgung in der Oststadt erfolgt nur noch auf Abruf. Daher entfallen die Spermülltermine an dieser Stelle. Weitere Informationen und Terminvereinbarung unter der Behördenrufnummer 115 oder www.karlsruhe.de/abfall. www.wyynot.de Eine für alle(s). Für Karlsruhe. Natürlich. Die neue Käppsele-App der Stadtwerke. Damit haben Sie alles im Griff. News zu Karlsruhe Stadtmobil buchen Zählerstand eingeben, Tarife vergleichen Energie sparen und Klima schützen ... alles, was Zukunft hat. Hier downloaden! www.stadtwerke-karlsruhe.de Für alle Fälle ... die richtigen Partner. Peter Göhringer Fachanwalt für Verkehrsrecht Tätigkeitsschwerpunkte: Verkehrsrecht, Erbrecht, Inkasso Ines Göhringer Fachanwältin für Verkehrsrecht Tätigkeitsschwerpunkte: Medizinrecht, Versicherungsrecht, Reiserecht Andreas Raab Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Tätigkeitsschwerpunkte: Verkehrsrecht, Verwaltungsrecht, Inkasso Tilo Staudacher Tätigkeitsschwerpunkte: Interessenschwerpunkte: Strafrecht, Verkehrsrecht, Erbrecht Wettbewerbsrecht, Internet- und Telekommunikationsrecht Sabine Prestenbach Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Fachanwältin für Verkehrsrecht Tätigkeitsschwerpunkte: Versicherungsrecht, Vertragsrecht Michael Nobbe Tätigkeitsschwerpunkte: Interessenschwerpunkte: Arbeitsrecht, Verkehrsrecht, Vertragsrecht Handelsrecht, Gesellschaftsrecht Manuel Frank Interessenschwerpunkte: Verkehrsrecht, Strafrecht, Transportrecht Die Anwälte GGG Pforzheimer Straße 21, 76227 Karlsruhe Telefon: 0721.944300 Durchwahlen KFZ-Unfallschaden: 0721.94430-19, -26, -51, -52 E-Mail: [email protected] www.ggg-kanzlei.de
© Copyright 2025 ExpyDoc