Burgrieden | Rot | Bühl Nr. 16 | Freitag | 17. April 2015 Sanierung der Bihlainger Straße ist abgeschlossen Die Bihlainger Straße ist seit vergangenem Freitag wieder für den Verkehr freigegeben. Anlass für die Sanierung war ein Wasserrohrbruch Mitte Januar; das austretende Wasser spülte über einen Hohlraum viel vom Straßenunterbau weg. Dadurch war auch die dort verlaufende Gasleitung gefährdet, weshalb die sofortige Sperrung verfügt wurde. Bei den Arbeiten wurde außer der Verfüllung des Hohlraums und einem neuen Straßen-Unterbau beispielsweise auch die Straßenentwässerung verbessert. So wurde u.a. die Wasserrinne am Straßenrand durch eine fünfzeilige Wasserfassung ersetzt und der Einmündungsbereich in die Herdgasse wurde in die Sanierung mit einbezogen. Die Sanierung ist beendet, der Bagger rückt ab. Foto: Kurt Kiechle Baustelle Wohnpark Grundstücke gesucht Die Gemeinde sucht für Tauschzwecke land- oder forstwirtschaftlich genutzte Grundstücke auf den Gemarkungen Burgrieden, Rot und Bühl. Kontakt: Gemeindeverwaltung Burgrieden, Rathausplatz 2, Josef Pfaf, Tel. 971911, E-Mail: [email protected] Die Betonierung der Bodenplatte für die Tiefgarage unter dem Atriumhaus sorgte vergangenen Freitag für besonders viel Betrieb auf der Baustelle des Wohnparks. Foto: Kurt Kiechle Wohnpark Burgrieden Allgemeine Informationen zum Projekt inden Sie auf der Homepage der Gemeinde (www.burgrieden.de). Informationen zum Kauf oder zur Miete von Wohnungen gibt‘s bei Hermann Härle, Tel. 07392 9792958, E-Mail [email protected] 2 Wichtige Rufnummern Schnell informiert Bürgermeisteramt Burgrieden Freitag, 17. April 20.15 Uhr Jahreshauptversammlung, Chorgemeinschaft Burgrieden, Probelokal in der Rottalhalle Rathausplatz 2, 88483 Burgrieden Tel.: 07392 97190 Fax: 07392 971930 [email protected] www.burgrieden.de Öfnungszeiten: Montag bis Donnerstag Freitag Mittwoch 08.00 Uhr bis 12:00 Uhr 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Unser Team erreichen Sie unter: Bürgermeister Josef Pfaff Kämmerer Jürgen Bailer Hauptamtsleiter Andreas Munkes Bürgerbüro Regina Jans Standesamt Siglinde Wenzel Kassenverwalterin Natalie Rot Vorzimmer, Personalwesen Waltraud Müller Steuern, Gebühren Michaela Hörmann Gesplittete Abwassergebühr Carolin Biet 07392 9719 -11 07392 9719 -12 07392 9719 -13 07392 9719 -14 07392 9719 -17 07392 9719 -18 07392 9719 -19 07392 9719 -21 07392 9719 -23 Apothekennotdienst Ihre Notdienstapotheke in Ihrer Nähe inden Sie unter www.aponet.de Festnetz gebührenfrei 0800/0022833 Notrufnummern Notarzt, Rettungsdienst 112 Feuerwehr 112 Polizei/ Notruf 110 Ärztlicher Notdienst 07351 19292 Krankentransporte 19222 Kinderärztlicher Notdienst 0180 1929343 Polizei Laupheim 96300 Kreiskrankenhaus Laupheim 7070 Hospizdienst Laupheim 0171 9176936 Nachbarschaftshilfe 10727 Essen auf Rädern DRK 07351 15700 Haus-Notruf ASB Orsenhausen 07353 98440 Essen auf Rädern ASB Orsenhausen 07353 98440 Eltern und Jugendtelefon gebührenfrei 0800 1110550 Babysitter Vermittlung für Burgrieden 5239 MR Soziale Dienste gGmbH 0800 400200 Gas-Störungsstelle 0800 3629 379 Caritas Biberach 07351 5005123 Selbsthilfegruppe für Schlaganfallbetrofene 07392 2369 Medikamentenzustellung 0800 7717177 Impressum Herausgeber: Gemeinde Burgrieden Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Josef Pfaf oder der/die von ihm Beauftragte. Für den übrigen Inhalt: Anton Stähle, Stockach Druck und Verlag: Primo-Verlag, Anton Stähle, Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, Telefon 07771 93 17-11, Telefax 07771 93 17 40 e-mail: [email protected] Internet: http://www.primo-stockach.de Freitag, den 17. April 2015 Nr. 16 Samstag, 18. April ab 9.00 Uhr Altkleidersammlung in Burgrieden, Jugendfeuerwehr Burgrieden 12.00 - 15.00 Uhr Grüngutsammelstelle Eichäcker in Rot geöfnet Mittwoch, 22. April 17.30 - 19.30 Uhr Lehrschwimmbecken in der Schule geöfnet Donnerstag, 23. April Müllabfuhr 14.00 - 17.00 Uhr Wochenmarkt, Rathausplatz Burgrieden 16.00 - 19.00 Uhr Grüngutsammelstelle Eichäcker in Rot geöfnet Bekanntmachungen Öfentliche Gemeinderatssitzung in Burgrieden Am Montag, 20. April 2015 indet um 19.00 Uhr im Bürgersaal des Rathauses in Burgrieden eine Gemeinderatssitzung statt. Für den öfentlichen Teil ist folgende Tagesordnung vorgesehen: 1. Grundsatzbeschluss zum Neubau eines Feuerwehrhauses 2. Dirt-Bike-Park - Beschluss über die Benutzungsordnung 3. Bausachen 1) Baugenehmigungsverfahren Dachgeschossausbau Bühler Straße 17, Flst. 48/2, Gem. Rot 2) Vereinfachtes Baugenehmigungsverfahren Neubau eines Wohnhauses mit Garage Im Stellwinkel 10, Flst. 569/13, Gem. Burgrieden 3) Vereinfachtes Baugenehmigungsverfahren Neubau eines Wohnhauses mit Garage Im Stellwinkel 12, Flst. 569/14, Gem. Burgrieden Befreiung von Festsetzungen des Bebauungsplanes „Stellwinkel“ 4) Bauvoranfrage Errichtung eines Wohngebäudes (1- oder 2-Familienhaus) Hauptstraße 15 / Unterer Nonnenberg, Flst. 8, Gem. Burgrieden 5) Vereinfachtes Baugenehmigungsverfahren Neubau eines Wohnhauses mit Einliegerwohnung und Garage/Carport Kornfeld 2, Flst. 790/21, Gem. Rot Befreiung von Festsetzungen des Bebauungsplanes „Ulmer Kreuz II“ 4. Verschiedenes 5. Bürgerfragestunde Hierzu ist jedermann sehr herzlich eingeladen. Eine nichtöfentliche Sitzung schließt sich an. Josef Pfaf, Bürgermeister Gemeindeblatt Burgrieden Rot Bühl 3 Intensivkurs Tagesplege Haben Sie Interesse, selber als Tagesmutter bzw. Tagesvater tätig zu sein? Im Juni 2015 bietet der Tagesmütter- und Elternverein Landkreis Biberach einen Intensivkurs an. Dazu gibt es am Montag, 15.06.2015, von 19.30 bis 22.00 Uhr einen Informationsabend. Der Kurs selbst läuft vom 16.06. bis 02.07.2015, jeweils von 9.00 bis 11.30 Uhr. Veranstaltungsort: Tagesmütter- und Elternverein im Landkreis Biberach e.V., Zeppelinring 26, 88400 Biberach Fundamt Bei der Kreissparkasse ist eine Bonuskarte für eine Waschanlage liegen geblieben. In Burgrieden wurden zwei Fahrräder gefunden. Bitte melden Sie sich im Bürgerbüro, Tel. 971914. Weitere Bekanntmachungen Das Landwirtschaftsamt informiert: Vorverlegung Annahmeschluss Mitteilungsblatt In KW 18 wird wegen des Feiertages „1. Mai“ der Annahmeschluss für Vereinsnachrichten im Mitteilungsblatt auf Montag, 27. April 2015, 16.00 Uhr vorverlegt. Wir bitten um Beachtung. Veröfentlichung von Einwohnerdaten im Adressbuch Laupheim und Umgebung Das Adressbuch für die Stadt Laupheim und die Gemeinden Burgrieden, Achstetten, Mietingen, Schwendi und Wain wird derzeit neu aufgelegt. Aus diesem Grund wird die Gemeinde Burgrieden im Mai 2015 - wie es das Meldegesetz für Baden-Württemberg zulässt - Vorund Familiennamen, ggf. Doktorgrad (sofern im Melderegister gespeichert) und Anschriften der volljährigen Einwohner der Gemeinde Burgrieden und den Ortsteilen dem Adressbuchverlag zur Verfügung stellen. Der Adressbuchverlag ist verplichtet, diese Daten ausschließlich zu dem genannten Zweck zu verarbeiten. Die Einwohnerinnen und Einwohner können jedoch verlangen, dass die Veröfentlichung ihrer Daten im Adressbuch unterbleibt. Anträge auf Sperrung oder Aufhebung einer früher beantragten Sperrung der Daten können bei der Gemeinde Burgrieden - Bürgerbüro - Rathausplatz 2, 88483 Burgrieden bis einschließlich 08.05.2015 gestellt werden. Später eingehende Anträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Bei Fragen können Sie sich gerne an unser Bürgerbüro unter Tel. 07392/9719-14 wenden. Wir gratulieren Frau Herta Sutz, Am Bach 15, Rot zum 73. Geburtstag am 18.04.2015. Herrn Adolf Zwillich, Orsenhauser Straße 1, Rot zum 80. Geburtstag am 20.04.2015. Frau Marianne Maier, Flurweg 37, Burgrieden zum 89. Geburtstag am 21.04.2015. Frau Lilli Hein, Auweg 2, Burgrieden zum 81. Geburtstag am 23.04.2015. Herrn Franz Pröbstle, Bergstraße 32/1, Burgrieden zum 74. Geburtstag am 23.04.2015. Herrn Hermann Ruß, Orsenhauser Straße 30, Rot zum 74. Geburtstag am 24.04.2015. Wir wünschen den Jubilaren alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen. Josef Pfaf, Bürgermeister Gemeindeblatt Burgrieden Rot Bühl Nach dem Agrarstrukturverbesserungsgesetz ist über die beabsichtigte Genehmigung zur Veräußerung nachstehenden Grundeigentums zu entscheiden: Gemarkung: Burgrieden-Hochstetten (8570-002-) Flst.Nr.: 00160, Fläche 4260 qm, Nutzung: Dauergrünland Aufstockungsbedürftige Landwirte können ihr Interesse unter Angabe der Kaufpreisvorstellung dem Landratsamt Biberach - Untere Landwirtschaftsbehörde, Landwirtschaftsamt , Bergerhauser Straße 36, 88400 Biberach bis zum 24.04.2015 schriftlich mitteilen. Bitte folgendes Aktenzeichen angeben: 4110 8481.021/0004-2015 Immissionsschutz- und Abgaswegeüberprüfung Ab Montag, den 20. April 2015 wird in Rot die Immissionsschutzmessung und Abgaswegeüberprüfung für unsere Kunden durchgeführt. Schornsteinfegermstr. Seefelder tel. 07353/1298 Haus- und Straßensammlung des Deutschen Roten Kreuzes Rotes Kreuz bittet um Unterstützung Vom 11. bis 19. April 2015 bittet das Rote Kreuz um die Unterstützung der Bevölkerung. Kompakt zusammengefasst, stellt das DRK auch in diesem Jahr die Leistungen des vergangenen Jahres in einem Informationsprospekt vor. Die DRK-Jahressammlung 2015 indet vom 11. bis 19. April 2015 statt. Die Gelder ließen in den ehrenamtlichen Bereich des Roten Kreuzes im Landkreis Biberach. Die Helferinnen und Helfer des Roten Kreuzes engagieren sich mit Einsatzgruppen und Einsatzeinheiten am Bevölkerungsschutz. Zudem stehen viele als „Helfer-vor-Ort“ zur Verfügung. Mit diesem Dienst überbrücken sie die Zeit vom Notfallereignis bis zum Eintrefen des Rettungsdienstes. Weitere Tätigkeitsbereiche sind Sanitätswachdienste bei Veranstaltungen oder die Blutspendenarbeit. Über 100.000 Dienststunden leisteten die über 800 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im vergangenen Jahr. Rund um die Uhr standen an 365 Tagen auch die über 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rettungsdienstes an sechs DRK-Rettungswachen und der Integrierten Rettungsleitstelle für die Bevölkerung bereit. Fragen zur DRK-Jahressammlung 2015 richten Sie bitte an die DRK-Kreisgeschäftsstelle in Biberach unter der Rufnummer 07351 1570-0 oder der E-Mail Adresse [email protected]. Weitere Informationen über die Arbeit des DRK-Kreisverbandes Biberach e.V. sind zudem im Internet auf der Seite www.drk-bc.de zu inden. Freitag, den 17. April 2015 Nr. 16 4 Leben auf fremden Planeten? Das Landratsamt Biberach informiert Themennachmittag im Planetarium Meerchenhafter Fisch Am Donnerstag, 30. April 2015, um 18.30 Uhr hält die Ökotrophologin Daniela Schweikhart im Landwirtschaftsamt, Bergerhauser Str. 36 in Biberach einen Vortrag rund um den Fisch. Wie werden Fische eingeteilt? Woran erkenne ich frischen Fisch? Welche Nährstofe enthält Fisch? Was hat es auf sich mit dem MSC-Siegel und dem Fischfang? Was sind Aquakulturen? Diese Fragen beantwortet die Referentin in ihrem Vortrag und gibt dabei auch Küchentipps zur Fischzubereitung. Die Kosten betragen drei Euro. Anmeldungen sind bis spätestens Dienstag, 28. April 2015, per E-Mail an [email protected] oder unter der Telefonnummer 07351 52-6702 möglich. Einen unterhaltsamen und informativen Themennachmittag über fremde Planeten und Lebewesen präsentiert das Laupheimer Planetarium am Sonntag, 19. April, ab 16 Uhr. Durch den Nachmittag führt der Astronom und Buchautor Dr. Florian Freistetter. Gibt es irgendwo im All noch andere Welten? Ist die Erde der einzige bewohnte Planet? Diese Fragen stellen sich die Menschen schon seit Jahrtausenden. Aber erst vor kurzer Zeit haben die Astronomen Antworten gefunden. Der Vortrag erzählt die Geschichte dieser langen Suche und stellt die Vielfalt der fremden Welten vor, die wir bisher gefunden haben. Freistetter geht auch auf die Frage ein, ob es auf den extrasolaren Planeten Leben geben kann. Großen Raum soll die Beantwortung von Publikumsfragen und die Diskussion mit dem Referenten einnehmen. Das Laupheimer Planetariumsprogramm „Sind wir allein?“ wird zuvor als allgemeinverständliche Einführung in das Thema gezeigt. In der Pause werden Getränke angeboten. Ein Büchertisch bietet Gelegenheit, die Werke des Referenten kennenzulernen. Dr. Florian Freistetter ist Astronom und hat am Helmholtz Institut in Potsdam sowie an der Universität Jena gelehrt. Seit 2011 konzentriert er sich auf seine Tätigkeit als freier Wissenschaftsautor. INFO: Der Themennachmittag indet im Rahmen des Jubiläumsjahres 2015 „40 Jahre Volkssternwarte - 25 Jahre Planetarium“ statt. Karten können telefonisch unter der Nummer 07392/91059 oder im Internet unter www.planetarium-laupheim.de vorbestellt werden. Obst- und Gartenbauakademie Biberach: Vortrag „Inselphotovoltaikanlage: Stromversorgung ohne Netzanschluss“ Mit eigenem Solarstrom unabhängig vom Stromnetz sein – das ermöglicht eine Inselphotovoltaikanlage. Der Referent Robert Kimmich erklärt am Mittwoch, 22. April 2015, wie eine solche Inselanlage genau funktioniert. Beginn des Vortrags ist um 19 Uhr im Landwirtschaftsamt Biberach, Bergerhauser Str. 36, 88400 Biberach. Eine Energie-Autarkie bietet sich für verschiedene Gebäude und Funktionen an. Zum Beispiel Gartenhäuser, Berghütten, Wettermessstationen, Verkehrsleitsysteme und landwirtschaftliche Gebäude. Bei welcher Sonnenstrahlung sich eine Anschafung lohnt und wie genau die Solarmodule, die Batterie, Laderegler und Wechselrichter installiert werden können, ist Inhalt des Vortrags. Eine verbindliche Anmeldung ist möglich per E-Mail [email protected], unter der Telefonnummer 07351 526702 oder per Fax an 07351 52-6703. Die Vortragsgebühr beträgt zehn Euro. Anmeldeschluss ist der 17. April. Integrationsfachdienst Biberach Am Mittwoch, 22.04.2015 indet beim Landratsamt Biberach von 14.00 Uhr – 16.00 Uhr eine Veranstaltung für Schwerbehindertenvertretungen statt. Raum WO.25 am Wielandpark, Rollinstraße 18. Eingeladen dazu sind alle Vertreter der Schwerbehinderten aus den Betrieben und Verwaltungen im Landkreis Biberach, ebenso die Stellvertreter und interessierte Betriebsräte. Es geht um das Thema: „Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung“ insbesondere für Menschen mit Behinderung im Berufsleben. Referentin ist Frau Klöble, Teamleiterin der AOK Biberach. Rückfragen und Anmeldungen an Integrationsfachdienst, Sennhofgasse 7, 88400 Biberach, Tel. 07351/188289-0, Fax: 07351/188289-90 oder E-Mail: [email protected]. Freitag, den 17. April 2015 Nr. 16 Rückblick. Einblick. Ausblick. Bewerbungsseminar für Frauen 50plus „Erfolgreiche Bewerbung 50plus“ heißt ein neues Veranstaltungsformat der Kontaktstelle Frau und Beruf in der IHK-Region Ulm. Dieses richtet sich an Frauen, die ihre berulichen Erfahrungen und Kompetenzen für eine Karriere oder einen berulichen Wiedereinstieg nutzen möchten. Die Seminarteilnehmerinnen gehen ihren Stärken auf den Grund und erhalten einen Überblick über ihre berulichen Stationen und die dort erworbenen Kompetenzen. So können neue Wege für eine Karriere oder einen Wiedereinstieg in der Altersklasse 50plus entworfen werden. Damit sich die Teilnehmerinnen efektiv vorbereiten können, werden zwei Wochen vor Seminartermin Arbeitsblätter versendet. Das ganztägige Seminar am Donnerstag, 30. April 2015, 9 bis 16 Uhr, indet in der IHK Ulm statt und kostet 50 Euro inklusive Mittagessen. Eine Anmeldung ist notwendig. Weitere Informationen: Kontaktstelle Frau und Beruf in der IHK-Region Ulm, IHK Ulm, Andrea Wainczyk, Tel. 0731 / 173-190 , [email protected] Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach Ofene Führung im Museumsdorf Am Sonntag, 19. April, lädt das Museumsdorf Kürnbach um 15 Uhr zu einer kostenlosen öfentlichen Führung rund ums Landleben anno dazumal ein. Unter dem Motto „Geschichte und Geschichten“ bringt Museumsführerin Monika Doubeck den Besucherinnen und Besuchern das oberschwäbische Landleben anno dazumal auf unterhaltsame Weise näher. Wie sah der Dorfalltag vor rund 100 Jahren aus? Wer lebte auf dem Land? Welchen Arbeiten gingen die Menschen nach? Was für Abwechslungen boten sich zum arbeitsreichen Landleben? Antworten auf diese und weitere Fragen weiß Monika Doubeck und kennt auch manche heiteren und spannenden Anekdoten darüber hinaus. Trefpunkt für die Führung ist am Eingangsgebäude. Die Führung ist kostenlos. Frisch Gebackenes gibt es beim Museumsbäcker im historischen Backhaus und für den größeren Hunger bereitet Friedhelm Brand etwas Gutes in der Kürnbacher Vesperstube. Kurs „Obstbäume veredeln“ im Museumsdorf Kürnbach Dipl.-Ing. Alexander Ego lehrt die Technik, mit der auf einem Baum verschiedene Obstsorten wachsen. Auch wenn das Wetter noch manchmal Kapriolen schlägt: Der Frühling ist da. Deshalb indet am Freitag, 17. April 2015, um 14 Uhr im Museumsdorf Kürnbach ein Obstbaum-Umveredelungskurs mit Gartenbauingenieur Alexander Ego von der KreisberaGemeindeblatt Burgrieden Rot Bühl 5 tungsstelle für Garten- und Obstbau statt. Für das Pfropfen hinter der Rinde ist jetzt die ideale Jahreszeit. Mit dieser Technik lassen sich mehrere, auch unterschiedliche reifende und lagerbare Sorten auf einen Baum veredeln. So gedeihen beispielsweise im Museumsdorf Kürnbach 200 Obstsorten auf rund 150 Bäumen. Durch das Aufpfropfen kann jeder Obstbaumbesitzer dazu beitragen, alte Obstsorten zu erhalten. Alte Obstsorten besitzen viele Eigenschaften, darunter beispielsweise auch die Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten, die sie auch für kommende Generationen wichtig und schützenswert machen.Alle dazu nötigen Informationen und Knife erfahren die Hobbygärtner in dem etwa zweistündigen Kurs im Museumsdorf. Trefpunkt ist im Eingangsbereich des Museums. An der Kasse kann die Kursgebühr von zwei Euro pro Person bezahlt werden. Zum achten Mal: Gemeinsame Sportlerehrung von Land- und Sportkreis Bereits zum achten Mal veranstaltet der Landkreis Biberach und der Sportkreis am Freitag, 17. April 2015 um 18 Uhr in der Gigelberghalle Biberach eine gemeinsame Sportlerehrung. „Die Sportlerehrung hat sich in den vergangenen acht Jahren zu einer traditionellen Veranstaltung im Landkreis etabliert und stößt jährlich auf eine hervorragende Resonanz. In diesem Jahr zeichnen wir rund 200 Sportlerinnen und Sportler aus und würdigen ihre Leistung in einem feierlichen Rahmen. Ehrung und Veranstaltung verstehen sich als Dankeschön an die Sportlerinnen und Sportler, die mit ihren regionalen, nationalen und internationalen Erfolgen den Land- und Sportkreis bestens repräsentieren“, so Landrat Dr. Heiko Schmid und die Präsidentin des Sportkreises Elisabeth Strobel. Auszeichnungen Neben der Auszeichnung von Mannschaften und Einzelsportler, von Schulen und der Verleihung des Hilde-Frey-Sportpreises stiftet die Kreissparkasse Biberach den Fair-Play-Preis. Ebenso werden an diesem Abend der EnBW-Sportjugendpreis und der Toto-Lotto-Sportfotopreis verliehen. Spannend wird es außerdem beim Sportler des Jahres der Schwäbischen Zeitung. Die Siegerin oder der Sieger wird erst am Abend bekannt gegeben. Durch das unterhaltsame und abwechslungsreiche Programm führt wie in den vergangenen Jahren Moderator Johannes Riedel. Sportliche Umrahmung und Stehempfang Für reichlich Stimmung und gute Unterhaltung während des Programms sorgen die Dienstagsturner des TSV Ertingen, die Jazztanzgruppe Maniac des SV Äpingen und die amtierende Deutsche Meisterin im Poledance Simone Fluhr. Im Anschluss an das Programm lädt der Landkreis zum Stehempfang mit Snacks, Getränken und alkoholfreien Cocktails von der AOK Saftbar ein. Neben den Sportlerinnen und Sportlern sind Gäste und Besucher herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Informationen Museum Villa Rot Ausstellungsführung und erster Kunstapéro im Museum Villa Rot Am Sonntag, 19. April 2015 um 14 Uhr führt die Museumsleiterin Dr. Stefanie Dathe alle Interessierten durch die Ausstellung Es liegt was in der Luft – Duft in der Kunst im Museum Villa Rot. Am Donnerstag, 23. April 2015 um 18 Uhr lädt die Künstlerin und Synästetikerin Christine Söing zum ersten Kunstapéro mit einem Sektempfang, Bufet und einer Führung durch die aktuelle Ausstellung in das Museum Villa Rot ein. Gemeindeblatt Burgrieden Rot Bühl Die Ausstellung spürt der Bedeutung des Geruchssinns und dessen unterschiedlichen Rollen in der künstlerischen Auseinandersetzung nach. Als biochemische Botschaften wecken Düfte Gefühle, Erinnerungen und subjektive oder kollektiv konditionierte Assoziationen. Düfte provozieren, können anziehend oder abstoßend sein, Emotionen beeinlussen, betrügen und verführen. Sie wirken sich auf Sozialund Sexualverhalten aus, sind Auslöser für Sympathie und Antipathie und verändern sogar den Hormonstatus. Die in Ulm lebende Synästhetikerin Christine Söing (*1964) erkennt Klangeindrücke, Gerüche und Geschmack als farbige und skulpturalraumgreifende Formen mit unterschiedlicher Materialbeschafenheit. Dabei nutzt sie ihre besondere Gabe, um diese Sinneseindrücke in musikalische Kompositionen zu transponieren. Neben der hier präsentierten installativen Vertonung ausgewählter Planzendüfte, hat sie für das Museum Villa Rot, gemeinsam mit der Hamburger Parfümeurin und Synästhetikerin Kim Weisswange, eine eigene Komposition entwickelt, basierend auf einem Wiegenlied (1921) aus der Feder des Musikers Herman Hoenes, dem Namensgeber und Stifter des Museums Villa Rot. Dieser Duft aus Klangfarben wird nicht einzig in der Ausstellung zugegen sein, sondern ist als Edition 2115 in einer limitierter Auflage auch als Parfüm erhältlich. Um eine Anmeldung für den Kunstapéro unter 07392-8335 oder per mail an [email protected] wird gebeten. Der Eintritt beträgt 18 €. Ortsgeschehen Einladung zur Generalversammlung der Jagdgenossenschaft Burgrieden Am Samstag, den 18. April 2015 indet um 20.00 Uhr im Gasthaus zum Löwen unsere Generalversammlung statt. Tagesordnung 1. Begrüßung und Bericht des Vorsitzenden 2. Bericht des Kassierers 3. Bericht des Schriftführers 4. Entlastung 5. Wahlen 6. Verschiedenes Im Anschluss an die Versammlung erzählt uns Thomas Häderer etwas über seine Nachforschungen zu alten Hausnamen in Burgrieden. Hierzu laden wir alle Mitglieder herzlich ein. Der Vorstand Chorgemeinschaft Burgrieden Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Freitag, den 17. April 2015, indet um 20:15 Uhr die 84. Jahreshauptversammlung der Chorgemeinschaft „Liederkranz“ Burgrieden e.V. in unserem Probelokal in der Rottalhalle statt. Freitag, den 17. April 2015 Nr. 16 6 Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht der Kassiererin 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Bericht des Chorleiters 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Wahlen 8. Ehrungen 9. Wünsche und Anträge Alle Mitglieder, Freunde und Gönner unseres Vereins sind herzlich eingeladen. Luise Kley, 1. Vorsitzende Natur - und Vogelschutzverein Jugendgruppe “Schlaue Füchse“ Unser nächster Gruppentref der Jugendgruppe “Schlaue Füchse“ ist am kommenden Mittwoch 22. April 2015 um 17 Uhr im Vereinsheim „“Alte Molke“ Hauptstraße 32 , Burgrieden Abholung ist dann um 18 Uhr 30 Ch. Müller Freiwillige Feuerwehr Burgrieden Altkleidersammlung DURCH DIE JUGENDFEUERWEHR BURGRIEDEN Geben SIE IHRE Altkleider NICHT IRGEND JEMANDEM ... ALTKLEIDER jeder Art BETTWÄSCHE WOLLDECKEN GARDINEN SCHUHE (paarweise) FEDERBETTEN LUMPEN FÜR REIßWOLF Ab 9 Uhr Am Samstag 18.04.15 Ab 9 Uhr Schützenverein Burgrieden Holzstockpokalschießen 2015 Am Freitag, den 17. April 2015 indet in Hörenhausen der diesjährige Holzstockpokal statt. Beginn ist um 18 Uhr. Ab 19:30 Uhr gibt es Spanferkel, gestiftet von Josef Kutter. Gerade jetzt ist es m. E. wichtig, dort zahlreich und geschlossen aufzutreten. Walter Hänn 2. Vorstand Jugendtraining Ab sofort beginnt das Jugendtraining wieder um 19:00 Uhr. Trainingstage sind Mittwoch und Freitag. Die Jugendleiter Vielen Dank BITTE LEGEN SIE IHRE ALTKLEIDER ERST AB SAMSTAG BEREIT ZWECKS DIEBSTAHLGEFAHR !!! Musikverein Burgrieden Jugendvorspiel mit Jugendwerbung und Instrumentenvorstellung Wir möchten nochmals alle, die sich vorstellen können, bei uns ein Instrument zu erlernen zu unserem Jugendvorspiel mit Jugendwerbung und Instrumentenvorstellung am Samstag, 18.April 2015 um 16.30 Uhr ins Musikerheim des Musikvereins (beim Sportlereingang Rottalhalle) einladen. Unser Flyer zu dieser Veranstaltung beindet sich als Beilage in diesem Mitteilungsblatt. Auf diesem Flyer stehen auch die Ansprechpartner für unsere Jugendausbildung. Wer am kommenden Samstag keine Zeit hat, darf gerne direkt mit dem Jugendleiterteam Kontakt aufnehmen. Wir freuen uns auf Ihren/Deinen Besuch! Musikverein „Cäcilia“ Burgrieden e.V. www.mv-burgrieden.de Freitag, den 17. April 2015 Nr. 16 Fußballabteilung Burgrieden Ergebnis letztes Spiel: 19. Spieltag, Sonntag, 12.04.2015 SGM TSV Reute/TSV Hochdorf - SVB 1.Mannschaft: 5:0 Tore: 2 x Erhan Baki, 2 x Felix Rottmaier, Stefan Müller Reserve: abgesagt Nächstes Spiel: 20. Spieltag, Sonntag 19.04.2015 SVB - Spielfrei SV Burgrieden - Jugend Jugendfussball SV Burgrieden Nächste Spiele: Do, 16.04.15 | 18:00 | E-Junioren | Kreisstafel TSG Achstetten I : SGM Burgrieden II Fr, 17.04.15 | 17:30E-Junioren | Kreisstafel VFB Gutenzell I : SGM Burgrieden I Fr, 17.04.15 | 18:00 | E-Junioren | Kreisstafel TSG Achstetten I : SGM Burgrieden II Sa, 18.04.15 | 13:00 | D-Junioren | Kreisstafel SF Schwendi II : SGM Burgrieden 16:00 B-Juniorinnen | Bezirksstafel SV Burgrieden (11er) : SGM Bellamont (11er) 16:00 A-Junioren | Bezirksstafel SGM Rot a.d. Rot : SV Burgrieden Gemeindeblatt Burgrieden Rot Bühl 7 Mo, 20.04.15 | 18:00 | E-Junioren | Bezirkspokal VFB Gutenzell II : SGM Burgrieden I 18:30 A-Junioren | Bezirkspokal SGM Äpingen : SV Burgrieden Do, 23.04.15 | 17:00 | E-Junioren | Kreisstafel SGM Burgrieden II : BSC Berkheim II Do, 23.04.15 | 18:00 | E-Junioren | Kreisstafel SGM Burgrieden I : SG Mettenberg II SV Burgrieden - Frauen Ergebnis letztes Spiel: SV Reinstetten - SVB 0:7 Tore: Julia Kneer, Verena Romer (3x), Madeleine Sassmann (2x), Martina Stetter Ergebnisse : C-Junioren | Bezirksfreundschaftsspiele SGM Sulmetingen : SGM Rot/Burgrieden C-Junioren | Kreisleistungsstafel SGM Rot/Burgrieden : SGM Hürbel E-Junioren | Kreisstafel TSV Ummendorf : SGM Burgrieden II D-Junioren | Kreisstafel SGM Burgrieden : SGM Schemmerhofen II B-Juniorinnen | Bezirksstafel SV Reinstetten (11er) : SV Burgrieden (11er) A-Junioren | Bezirksstafel SV Burgrieden : SGM Schwendi B-Juniorinnen | Bezirkspokal SV Burgrieden (11er) : SGM Laupertshausen (11er) 2-6 Nächstes Spiel: Sonntag, 19.04.2015 SVB - FC Wacker Biberach Spielbeginn: 10:30 Uhr 2-1 12-0 1-7 2-0 Frauengymnastik Burgrieden Hallo Mädels, der Termin für unseren diesjährigen Auslug steht fest: Samstag, 12. September 2015. Bitte vormerken, weitere Infos folgen. Herzliche Grüße vom Organisationsteam 4-1 Wir gratulieren unseren B-Juniorinnen zum Einzug ins Bezirkspokalinale DRINGEND JUGENDTRAINER/INNEN UND BETREUER/INNEN FÜR ALLE ALTERSKLASSEN GESUCHT Bei interesse bitte unter [email protected] oder 01732917866 melden Skiabteilung Burgrieden Unsere Termine: Immer freitags Gymnastik für Jung und Alt: - 17.30 Uhr: Gruppe Kindergarten und Grundschule - 19.30 Uhr Fitnessgymnastik Infos im Internet unter: www.sv-burgrieden.de, in der Gymnastik, oder per Mail an:[email protected] Sportliche Grüße Jugendleiter Dreiz Mathias Tennisabteilung Burgrieden SV GRÜN-WEIß BURGRIEDEN 1921 E.V. ABTEILUNG FUßBALL Nachwuchs gesucht! Dezember 2014 Wir bauen auf unsere Jugend! Nachwuchskicker + Kickerinnen gesucht! SchnupperTraining Für Jungs und Mädels Ab Jahrgang 2009 Trainingszeiten Siehe Homepage www.sv-burgrieden.de Der Nachwuchsfußball hat in und für die Gemeinden Burgrieden, Rot und Orsenhausen eine sehr große Bedeutung. Mit 10 Jugendmannschaften stellt die SGM als „kleine Dorfvereine“ kreisweit fast annähernd so viele Mannschaften wie die beiden großen Stadtvereine. In unseren Vereinen finden unsere Jugendliche und Ihre Eltern ein intaktes Umfeld, schöne Sportanlagen und tolle Vereinsheime vor. Sprich - die besten Rahmenbedingungen für eine tolle Kameradschaft und für die beste Entwicklung unserer Mädels! •Spaß am Fussballspiel •Entwicklung und Förderung des Teamgedankens •Vermittlung von sozialer Verantwortung •Entwicklung ohne Druck mit den individuellen Fähigkeiten jeden Spielers … das sind die obersten Ziele unserer Jugendarbeit. Kommt einfach vorbei und absolviert • eine Trainingseinheit mit unseren Jugendtrainern • die Trainingszeiten findet Ihr auf der Homepage des SV Burgrieden http://www.sv-burgrieden.de/abt-fussball/jugendmannschaften.html Jetzt seid „Ihr“ am Ball …auf die Bälle fertig … LOS! ::: Kontakt ::: Mathias Dreiz: 0173-2917866 oder [email protected] Reiner Fölker: 07392-5504 oder [email protected] Gemeindeblatt Burgrieden Rot Bühl Schleifchen-Turnier Am kommenden Samstag, den 18.04.2015 eröfnen wir unsere Tennisplätze mit einem Schleifchen-Turnier. Beginn ist um 13 Uhr (bitte Aushang beachten) Tie-Break-Turnier Am 02. Mai 2015 indet unser erstes internes Tie-Break-Turnier statt. Anmeldung hängt im Tennisheim aus. Grümpelturnier Das Gerümpelturnier wurde aufgrund Terminüberschneidungen auf den 30. Mai 2015 verlegt. Hierzu sind alle Nicht-Tennisspieler, Tennisinteressierte und Wiedereinsteiger aus der Gemeinde recht herzlich eingeladen. Arbeitseinsatz Der nächste Arbeitseinsatz „Muttertagsfest“ indet am 10.05.2015 statt. Arbeitsliste hängt im Tennisheim aus. Putzplan, bitte ebenfalls den Aushang im Tenisheim beachten bzw. eintragen. FV Rot Spielbetrieb Aktive Nächster Spieltag am Sonntag, 19.04.2015 FV Rot - SV Mittelbuch (Reserve) 13:15 Uhr FV Rot - SV Mittelbuch 15:00 Uhr Freitag, den 17. April 2015 Nr. 16 8 Tennisabteilung Rot Arbeitseinsätze Am Freitag, 17.04. und Samstag, 18.04, ab 15:30 Uhr, bzw. 9:00 Uhr, werden wir die Tennisplätze für die neue Saison vorbereiten und rund ums Tennisheim aufräumen. Dafür wird wieder jede helfende Hand benötigt. Wäre schön, wenn auch ein paar Damen Zeit hätten, da auch das Tennisheim mal wieder gründlich gereinigt werden sollte. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Musikverein Rot Vorspiel- und Schnuppernachmittag Am Sonntag, den 26. April 2015 um 14 Uhr indet unser diesjähriger Vorspiel- und Schnuppernachmittag in der Turnhalle Rot statt. Hierzu möchten wir alle Eltern, Verwandten und Interessierten ganz herzlich einladen. Unsere Jungmusiker werden Ihnen einzeln oder in Gruppen zeigen, was sie im letzten Jahr so alles gelernt haben. Auch die Blocklötenkinder und unser Vororchester sind an diesem Nachmittag wieder dabei. Anschließend besteht die Möglichkeit Instrumente auszuprobieren und Sie erhalten Informationen zur Ausbildung beim Musikverein Rot. Auf Ihr Kommen freut sich der Musikverein Rot! Kirchennachrichten Evangelische Kirchengemeinde Oberholzheim Pfarramt Oberholzheim Pfarrer Andreas Kernen Pfarrerin Doris Seitz-Kernen Tel. 07392 2364 E-Mail: [email protected] Pfarramt Oberholzheim-Holzstöcke Pfarrer Andreas Kernen Pfarrerin Doris Seitz-Kernen Tel. 07392 2364 E-Mail: [email protected] PFARRBÜRO FÜR BEIDE PFARRÄMTER Pfarramtssekretärin K. Pelzl: Mi und Fr 9 - 12 Uhr Tel. 07392 2364 | Fax 07392 2337 Kirchenpflegerin M. Schmid: 07392 150008 Homepage: www.evkirche-oberholzheim.de Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben. (Joh. 10, 11.27-28) Samstag, 18.04.2015 8:00 Uhr Klausurtag Kirchengemeinderat Trefpunkt Gemeindehaus Oberh. 18:30 Uhr Gottesdienst (Seitz-Kernen) Kirchl. Gemeindezentrum Staig 19:30 Uhr Teenkreis (Gemeindehaus Oberh.) Freitag, den 17. April 2015 Nr. 16 Sonntag, 19.04.2015 9:30 Uhr Gottesdienst (Seitz-Kernen) mit Feier der Hl. Taufe von Johanna Züle, Burgrieden Diana Schweizer, Burgrieden Kirche Oberholzheim Montag, 20.04.2015 17:30-18 Uhr Jungschar Sport (7-14 J.) (Wielandhalle) 18-19:00 Uhr Bubenjungschar (7-10 J.) (Wielandhalle) „Klassiker“ 18-19:30 Uhr Bubenjungschar (ab 11 J.) (Wielandhalle) „Laufen“ 18-19:30 Uhr Mädchenjungschar (Gemeindehaus) „Jungscharler machen selber Jungschar“ Dienstag, 21.04.2015 17:45 Uhr Jungschar Burgrieden (7-12 J.) Ev. Gemeindehaus Burgrieden „Bibelanfänger“ 19:30 Uhr Konirmanden- und Elternabend Konirmation 2015 in Staig Kirchl. Gemeindezentrum Staig Mittwoch, 22.04.2015 9:30 Uhr Wielandzwerge Gemeindehaus Oberholzheim 14:30 Uhr Konirmandenunterricht Gruppen Oberholzh. und Burgrieden Gemeindehaus Oberholzheim 16:15 Uhr Konirmandenunterricht Gruppe Staig Kirchl. Gemeindezentrum Staig Freitag, 24.04.2015 14:30 Uhr Ökumenischer Seniorennachmittag Gemeindehaus Burgrieden Samstag, 25.04.2015 14:30 Uhr Kids:Teen:Club Staig Kirchl. Gemeindezentrum Staig 19:30 Uhr Teenkreis (Gemeindehaus Oberh.) Sonntag, 26.04.2015 9:30 Uhr Gottesdienst (Kernen) Kirche Oberholzheim 10:45 Uhr Gottesdienst (Kernen) Ev. Gemeindehaus Burgrieden Abendgebet Herzliche Einladung zum Abendgebet in St. Oswald, Achstetten am Sonntag, 19. April 2015, 19:00 Uhr – 19:30 Uhr in ökumenischer Gemeinschaft mit Taizè-Liedern und Segensgebeten. Alle sind herzlich eingeladen! Nächster Termin: 17. Mai 2015 Gemeindebrief – Info für die AusträgerInnen Der Gemeindebrief wird voraussichtlich ab dem 21.4. zu den AusträgerInnen kommen und kann verteilt werden. Wer nicht mehr austragen kann bzw. will, bitte rasch im Pfarramt melden. Danke! Ökumenischer Seniorennachmittag Alle, die Freude haben an der Musik und am Mitsingen laden wir am Freitag, 24. April ab 14:30 Uhr sehr herzlich ins Ev. Gemeindehaus Burgrieden ein zu Frühlingsliedern mit Akkordeonbegleitung. Unser Team freut sich auf Sie! Gemeindeblatt Burgrieden Rot Bühl 9 Vorschau Familienkirche Zur nächsten Familienkirche laden wir ein am Sonntag, 3. Mai um 10:45 Uhr mit dem Thema: Gott schuf Dich und mich. Fahrt zum Kirchentag nach Stuttgart am 5. + 6. Juni. Wir fahren zum 35. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Stuttgart. Haben Sie Lust, dabei zu sein? Beim Kirchentag kommen viele tausend Menschen zusammen, um ein Fest des Glaubens zu feiern und über die Fragen der Zeit nachzudenken. Seit 1949 inden Deutsche Evangelische Kirchentage statt. Deutscher Evangelischer Kirchentag Stuttgart 3- - 7. Juni 2015 Kosten: Tageskarte Kirchentag: (Erma?ßigte Tageskarte: Busfahrt: 50 bzw. 35 € pro Tag (inkl. Fahrausweis) 33 Euro 18 Euro) 17 Euro Das ist leider nicht billig, aber wer mitgeht, wird sagen: Es hat sich gelohnt. Versprochen! Alles Weitere im Gemeindebrief, der in ca. 3 Wochen in Ihrem Briefkasten sein wird. Es gibt auch Flyer mit genauen Angaben. Sie liegen ab jetzt im Pfarramt, in der Kirche und in den Gemeindehäusern aus. Anmeldeschluss: 13. Mai. Jungscharfreizeit 2015 Auch 2015 wollen wir wieder eine Jungscharfreizeit anbieten. Diese wird vom 09.-14.08.2015 für alle Kinder von 8 bis13 Jahren in Legau auf dem Zeltplatz stattinden. Weitere Infos folgen. Bei Fragen ist Stefan Bucher Ansprechpartner: 0162 4977952. Gemeinde- und Spendenkonto IBAN: DE67654913200009060006 BIC: GENODES1VBL Katholische Seelsorgeeinheit Unteres Rottal Pfarrer Stefan Ziellenbach: Kirchstr. 6, 88483 Burgrieden, Tel. 07392 17014 E-Mail: [email protected] Pater Mathew Edackancheriyil: Tel. 07392 2122 E-Mail: [email protected] Gemeindereferentin Frau Pracht: Tel. 07392 9289763 E-Mail: [email protected] St. Alban Burgrieden Freitag, 17. April 2015 - kein Ökumenischer Seniorennachmittag (erst am Fr. 24.04.15) Samstag, 18. April 2015 – 3. Sonntag der Osterzeit 18.00 Uhr Hl. Messe † Max Maucher, Maria Götz, Eleonore Wagner, Franziska Schmutz, gest. Jht. Josef, Anton und Mathilde Strohmaier, Monika, Josef und Anna Strohmaier, Franz, Nikolaus und Josefa Glaser, (Robin Oechsle, Simon Feger, Nina Ott, Julia Ott) Sonntag, 19. April 2015 13.30 Uhr Rosenkranz Dienstag, 21. April 2015 7.50 Uhr Hl. Messe (Teresa Schlau, Tomo Noherr) Freitag, 24. April 2015 14.30 Uhr ökumenischer Seniorennachmittag im evang. Gemeindehaus Alle, die Freude haben an der Musik und am Mitsingen laden wir sehr herzlich ein zu Frühlingsliedern mit Akkordeonbegleitung. Unser Team freut sich auf Sie! 18.00 Uhr Hl. Messe in Hochstetten (Svenja Walter) Samstag, 25. April 2015 – 4. Sonntag der Osterzeit – Kollekte für die Förderung der geistlichen und kirchlichen Berufe 18.00 Uhr Hl. Messe † Georg Götz (Manuel Baur, Sonja Götz, Jakob Lang, Jonas Bader) Sonntag, 26. April 2015 – 4. Sonntag der Osterzeit – Kollekte für die Förderung der geistlichen und kirchlichen Berufe 10.15 Uhr Hl. Messe † Josef Hafner, Paul Mayer, Paul Mayer, Otto Reichert, Georg, Blasius und Wally Schmid, Josef und Maria Englert, Maria und Fritz Hänn, Lorenz und Berta Hänn, (Elena Braun, Sarah Laschewski, Alexander Braun, Marc Hermann) 13.30 Uhr Rosenkranz 14.30 Uhr Taufeier – Taufkind: Lukas Pojtschenk (Robin und Lukas Oechsle) Ofener Frauentref Unser Palmenverkauf ergab einen Erlös von 251 €. Den Betrag spenden wir Pfarrer Dietmar Seifert für seien schwierige Arbeit in Sibirien. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Gemeindereferentin Frau Amann: Tel. 07392 150125 E-Mail: [email protected] PFARRBÜRO Internet: www.kirche-rottal.de Burgrieden: Tel. 07392 17014 Fax 07392 17024 Mo bis Fr 09.00 bis 11.00 Uhr Di 17.00 bis 19.00 Uhr E-Mail: [email protected] Kirchstraße 6, 88483 Burgrieden Achstetten: Tel. 07392 2122 Fax 07392 704915 Mo, Di, Do, Fr 09.00 bis 11:00 Uhr E-Mail: [email protected] Gemeindeblatt Burgrieden Rot Bühl St. Georg Rot Freitag, 17. April 2015 15.00 Uhr Beichte und Probe zur Erstkommunion 19.00 Uhr Hl. Messe † 2. Opfer Aloisia Götz (Maximilian Egger, Maria Maier) Sonntag, 19. April 2015 – Weißer Sonntag – Kollekte ist zum Teil für Familie Mohr in Huggenlaubach und für das Bonifaziuswerk bestimmt 10.15 Uhr Feier der Ersten Heiligen Kommunion – Mitgestaltet vom MV-Rot und der Famgo-Band Freitag, den 17. April 2015 Nr. 16 10 † für die Verstorbenen Angehörigen der Erstkommunionkinder (Amelie Miller, Saskia Miller, Carolin Brugger, Deniz Bakirdas, Soia Miller, Patrick Aubele, Nathan Wieland) 18.00 Uhr Erstkommunion-Dankandacht mit Segnung von Andenken (Jonas Ruchti, Ellen Gutzer, Eileen Heß, Theresa Moosmayer) Unsere Kommunionkinder würden sich sehr darüber freuen, wenn die gesamte Kirchengemeinde die Erstkommunion mitfeiert – herzliche Einladung an alle! Freitag, 24. April 2015 – Hl. Georg 19.00 Uhr Hl. Messe † Alfred Maucher, Karl Högg (Dominik Müller, Franziska Schlink) Samstag, 25. April 2015 – Hl. Georg, Patrozinium – Kollekte für die Förderung der geistlichen und kirchlichen Berufe 19.00 Uhr Hl. Messe † gest. Jht. Paula Hunger, Monika und Franz Schweiß (Carolin Brugger, Ben Miller, Georg Schlink, Marilen Wieland, Maria Maier, Soia Miller, Patrick Aubele, Marianna Streit) Sonntag, 26. April 2015 17.00 Uhr Rosenkranz Erstkommunion in St. Georg, Rot Am Sonntag, 19. April 2015 feiern in unserer Gemeinde St. Georg, Rot folgende Kinder den Tag der Heiligen Erstkommunion: Hafenmayer Nick, Bakirdas Melissa, Baur Rico, Schirling Lara, Bader Salome Marie, Mages Svenja, Miller Emma Philomena. Den Eltern, Geschwistern und Verwandten wünschen wir einen schönen Festtag!! Die Gemeinde laden wir zu diesem großen Tag herzlich ein und bitten wir um das Gebet für unsere Erstkommunion-Kinder! St. Wendelinus Bühl Donnerstag, 16. April 2015 18.00 Uhr Hl. Messe † um den Frieden Sonntag, 19. April 2015 – 3. Sonntag der Osterzeit 10.15 Uhr Wortgottesfeier Donnerstag, 23. April 2015 18.00 Uhr Hl. Messe † für die Armen Seelen Freitag, 24. April 2015 8.00 Uhr Hl. Messe mit der Bundeswehr Sonntag, 26. April 2015 – 4. Sonntag der Osterzeit – Kollekte für die Förderung der geistlichen und kirchlichen Berufe 9.00 Uhr Hl. Messe Freitag, den 17. April 2015 Nr. 16 Gemeinsamer Anzeiger Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Achstetten Sa.18.4.15: 18 Uhr Hl. Messe So. 19.4.15: 10.15 Uhr Familiengottesdienst / 19 Uhr Abendgebet Stetten So. 19.4.15: 10.15 Uhr Weißer Sonntag mit Bronnen / 18 Uhr Dankandacht Bihlaingen: So.19.4.15: 9 Uhr Hl. Messe Vorträge/ Informationsveranstaltungen / Kurse in d. Diözese Rottenburg Sie können auf unserer Homepage (kirche-rottal.de), unter „Dekanat Biberach“ Neuigkeiten über aktuelle Veranstaltungen erfahren. Auf dieser Seite inden Sie auch die TerminefürEhevorbereitungs-Seminare und die Zeiten der Caritassprechstunden. Frauengebetskreis Am Mittwoch, 22.04.2015 um 19.45 Uhr Gebetskreis im Pfarrhaus in Bühl: Thema: Mütter beten Das Herzensgebet Ein Abend in der Stille und doch in Gemeinschaft. Der nächste Termin für das monatliche Trefen im Gemeindehaus Bronnen ist am: Mo. 20.04.14 um 20.00 Uhr. Herzliche Einladung zum Abendgebet Jeden 3. Sonntag im Monat von 19 Uhr bis 19.30 Uhr lassen wir den Sonntag – in ökumenischer Gemeinschaft- mit Tiazé-Liedern und Segensgebeten in der St. Oswald-Kirche in innerer Ruhe ausklingen. Alle sind herzlich eingeladen. Nächster Termin: So. 19. April 2015 (danach So. 17. Mai 2015) Familiengottesdienst in Achstetten Am Sonntag, 19.04.2015 um 10:15 Uhr indet in der Kirche in Achstetten ein Familiengottesdienst statt zum Thema „Wie verwandelt!“. Mitgestaltet wird dieser Gottesdienst vom Kirchenchor Achstetten und den Schülern der Klasse 4. Wir laden die ganze Gemeinde hierzu recht herzlich ein und freuen uns gemeinsam auf Euer kommen. D A N K E dem Kirchenchor Achstetten und den Schülern der Klasse 4 für Ihre Mitwirkung. - Famgo-Team Achstetten Herzliches Vergelt`s Gott Vor Ostern haben sich einige Frauen aus unseren Gemeinden mit viel Phantasie, Liebe und Fingerspitzengefühl um die Gestaltung unserer Osterkerzen gekümmert. Dieses wichtige Symbol begleitet uns noch länger und wir freuen uns an der gelungenen Umsetzung. Dafür ein ganz herzliches Vergelt’s Gott Achstetter Orgelkonzerte Herzliche Einladung zu einer weiteren Veranstaltung in der Reihe der Achstetter Orgelkonzerte. Der am Ulmer Theater tätige und in der Region auch als Musikpädagoge bekannte Waldhornist Adriano Orlandi musiziert am Sonntag, 26. April 2015 um 18 Uhr zusammen mit Andrea Schöttler (Orgel) in der St.-OswaldKirche in Achstetten. Es erklingen Werke aus der Zeit des Barock (Händel, Buxtehude, Telemann) und der Romantik (Saint-Saëns, Grieg, F. Strauss, Lemmens u.a.). Der Eintritt ist frei, der Spendenerlös geht an die Radio-7-Drachenkinder. Die Radio 7 Drachenkinder bieten schnelle und unbürokratische Hilfe für Kinder/ Jugendliche und ihre Familienaus der Region, die in Not geraten (z.B. Aufschnaufhaus Ulm, Behandlungszentrum für Folteropfer in Ulm, „Das hirnverletzte Kind“ e. V., Förderkreis tumor- und leukämiekranke Kinder e. V., Kinder in Not e. V. Biberach). Gemeindeblatt Burgrieden Rot Bühl Ihr Fleischerfachgeschäft in 88483 Burgrieden Rathausplatz 1 • Tel. 07392 914773 Mo. - Fr. 8 - 19 Uhr • Sa. 8 - 13 Uhr -------------------------------------------Schwendi 07353 2941 • Laupheim 07392 32 89 Munderkingen 07393 31 55 www.metzgerei-sax.de Frische Qualität Herkunft Hauseigene Schlachtung Knüller-Preis nur Mo. / Di. / Mi.: Schweinebauch natur 4,99 e kg mager Aktionswoche: Di., 14.04. - Sa., 18.04.2015 Kalbsschnitzel Putenschnitzel - von der Keule - - mager - 100 g 1,89 e FleischkäseAufschnitt 0,79 e 1,09 e - hausgemacht 100 g 1,79 e Leberwurst Debrecziner Nudelsalat - ca. 200 g Stücke - - deftig gewürzt - - sehr lecker - - fein, grob, weiß 100 g 100 g Mediterrane Salami 100 g 0,79 e 100 g 1,09 e 100 g 0,99 e Knüller-Preis Do. / Fr. / Sa,: Gulasch vom Rind und Schwein - gemischt und mager kg 7,99 e Parkplatz Hauptgeschäft frei! Brot-Angebot: Kürbiskernbrot 1,90 e / 500 g Zuverlässige Haushaltshilfe von älterem Ehepaar in Burgrieden für ca. 3-4 Stunden pro Woche gesucht. Tel. 07391/755672 (ab 13.00 Uhr) + 2-jährige Ausbildung, 3 Sprachen + Handelskorrespondenz, BWL, Dolmetschen u.v.a. + Beginn: 09/2015, Infos unter: 0 75 41 / 28 68-0 www.inlingua-friedrichshafen.de
© Copyright 2025 ExpyDoc