Termine 2015 Mai 2015 7.5. Vorschul-Eulen besuchen eine Unterrichtsstunde in der Grundschule. Los geht’s um 7.30 Uhr an der Kita 8.5. ab 13.30 Uhr „Frühjahrsputz im Garten der Kita“ mit ELTERNHILFE 18.5. FÖV-Sitzung um 20.00 Uhr in der Kita 26.5. Geburtstagssingen in der Seniorenres. 15.00 Uhr 28.5. Offene Beratung 8.00 – 10.00 Uhr [email protected] ab 26.5. Proben für das Sommerfest. Kinder sollen täglich um 8.30 Uhr in der Kita sein. Juni 2015 4.6. Fronleichnamsprozession mit anschließendem Pfarrfest und Angeboten für Kinder Ausstellung „Kunst und Kirche“ der VorschulEulen in der Malteserkapelle 14.6. um 14.00 Uhr Sommerfest unserer Kita (Sonntag!) 19.6. Einweihung der Kirmes an der Seniorenresidenz 11.00 Uhr 22.6. Kita geschlossen – Betriebsausflug 25.6. Offene Beratung 16.15 bis 18.15 Uhr Juli 2015 6.+7.7. 9.7. 16.7. 17.7. Schultüten-Basteln Geburtstagssingen in der Seniorenres. 15.00 Uhr Abschlussfeier der Vorschul-Eulen, 18.00 Uhr Kita nur für Eulen-Kinder geöffnet: Ausflug und Abschluss 21.7. Geburtstagssingen in der Seniorenres. 15.00 Uhr 24.–26.7. Theateraufführung der Kulissenschieber Schließungstage auf einen Blick 22.6. Betriebsausflug (Kirmesmontag) 17.7. Kita nur für Eulenkinder geöffnet Katholischer Kindergarten Bad Sobernheim Herrenstraße 20 55566 Bad Sobernheim Telefon: 0 67 51 / 33 18 E-Mail: [email protected] Homepage der Katholischen Kirchengemeinde: www.herrenstrasse.net a G Ki s o f In 5 1 20 10.–28.08. Sommerferien Wenn Sie Probleme haben, an den Schließungstagen Ihr Kind zu betreuen, sprechen Sie uns bitte an. Es besteht die Möglichkeit, dass Kinder ab 3 Jahren eine andere Kita der Stadt besuchen können, wenn diese geöffnet hat. Mai 2015 AKTUELLES UND FELKE GING EIN LICHT AUF ist das Thema unseres diesjährigen Sommerfestes. Wir feiern dieses Fest mit allen Kita-Kindern, ihren Familien, Freunden und Nachbarn unserer Kita am SONNTAG, 14. Juni 2015. Die Aufführung beginnt pünktlich um 14.00 Uhr. Mit den Themen „Felke-Jahr in unserer Stadt“ und dem UN-Thema „2015: Jahr des Lichts“ verknüpfen wir zwei Themen miteinander und setzen einen Schwerpunkt für unsere Arbeit bis zum Sommer. Felke hat vor 100 Jahren seine Praxis in Bad Sobernheim eröffnet und die Elemente „Luft, Licht, Lehm und Wasser“ zur Heilung seiner Patienten genutzt. Auf Schritt und Tritt finden wir ihn in unserer Stadt, weil er Spuren hinterlassen hat. Licht brauchen wir zum Leben – mit Licht kommt Wärme und Farbe in unser Leben – ohne Licht kein Schatten… wir experimentieren im Dunkeln, im Hellen, mit Kaleidoskopen und mehr. Spannend wird der Prozess zwischen Kindern und Erzieher/innen, wie sich die Geschichte für unsere Aufführung am Sommerfest entwickelt, wer sich welche Rolle auswählt, welche Musik und Kostüme wir finden. Wie die restlichen Angebote für das Fest gestaltet werden. Die Proben beginnen ab dem 26.5.15. Bis 8.30 Uhr sollen die Kinder in der Zeit bis zum Fest in der Kita sein. Meist sind die Kinder aufgeregt und freuen sich auf die Aufführung vor ihren Familien und Freunden. Wir hoffen also auf den Besuch ALLER Familien, damit die Anstrengungen der Kinder gewürdigt werden. Ebenso hoffen wir mit den Kindern, dem Team, dem För- PINNWAND derverein und Elternausschuss auf die Mithilfe ALLER Familien, damit das Fest gelingt. Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Diensten am Freitagnachmittag (12.6.15) und am Sonntag (14.6.15) von 9.00 bis zum Abend: Aufbau, Verkauf, Grillen, Spülen, Spiele betreuen, Abbau…. Im Vorfeld benötigen wir Personen, die Tombola-Preise in der Stadt abholen (Ansprechpartner: Beate Schäfer und Petra Gebauer). Für jeden ist etwas dabei! Die Helferlisten hängen in der Kita aus. Wir sind auf IHRE Hilfe angewiesen. Der Gewinn des Festes kommt den Kita-Kindern zugute. Anmerkung: wir haben unser Sommerfest ausnahmsweise auf den Sonntag verlegt, um Eltern, die auch Schulkinder haben zu entlasten. Die Einweihung der Grundschule findet am Samstag, 13.6.15 statt. Fronleichnam am 4.6.15, beginnt mit dem Gottesdienst in der Matthiaskirche. Die Gemeinde zieht zu zwei Altären in der Stadt: im Kita-Hof und an der neuen Seniorenresidenz. An der Malteserkapelle endet die Prozession. Das Pfarrfest der Kirchengemeinde schließt sich dort an und alle Gäste finden ausreichend Getränk, Essen und Kurzweil bis zum Abend. Von unserer Kita werden verschiedene Angebote für Kinder stattfinden und wir freuen uns auf regen Besuch unserer Familien. Die Hundestaffel der Malteser wird auch da sein. Die Vorschul-Eulen stellen ihre Kunstwerke aus dem Projekt „Kirche und Kunst“ aus. Teil-Ansichten werden dargestellt, die den Kindern in der Kirche aufgefallen sind. Mitten zwischen Gerüsten haben sie sich auf IHR PINNWAND Kunstwerk im Original an Wand oder Decke konzentriert und Sie dürfen gespannt sein, was die Kinder mit ihrer eigenen Wahrnehmung daraus gezeichnet haben. Die Sonne schenkt uns Wärme und Licht… und wenn wir nicht achtgeben auch einen SONNENBRAND! Darum unsere dringende Bitte an Sie, Ihr Kind morgens immer mit Sonnenschutzcreme einzucremen, bevor es in die Kita kommt (Ohren nicht vergessen). Ebenso, wenn Sie Ihr Kind am Nachmittag bringen: bitte eincremen. Bei den Ganztagskindern benötigen wir eine Sonnenschutzcreme in der Kita, um das Kind am Nachmittag erneut eincremen zu können. Jedes Kind soll im Kindergarten neben der richtigen Kleidung für das Spielen im Regen (Gummistiefel, Matschhose und Regenjacke) auch die richtige Kleidung für das Spielen in der Sonne haben: Mütze oder Kappe also bitte nicht vergessen! Und natürlich immer den Namen des Kindes eintragen, damit wir vertauschte Gegenstände besser zuordnen können. Kinderkirche Für die Dauer der Renovierung treffen sich alle Kinder von 2–8 Jahren samstags im ev. Gemeindezentrum um 18.00 Uhr – zeitgleich zur kath. Messe (diese findet um 18.00 Uhr in der ev. Kirche St. Matthias statt). Der Termin ist: 2. Mai. Die Kinderkirche beteiligt sich mit ihrem Team auch an der Gestaltung des Gottesdienstes, der Prozession zu Fronleichnam am Donnerstag, 4. Juni.
© Copyright 2023 ExpyDoc