Erstkommunion in St. Pankratius In diesem Jahr werden 37 Kinder das Sakrament der Eucharistie empfangen. Wie in den letzten Jahren geschieht das in zwei Kommunionfeiern, die am 12. und 19. April in der Pankratiuskirche stattfinden. Die Kinder teilen sich wie folgt auf die beiden Feiertermine auf: Erstkommunionfeier I am 12.4.2015: 1) Marie Andermahr 2) Xenia Brickum 3) Anna - Lena Deja 4) Judith Fromen 5) Lena Kästner 6) Lena Löbbert 7) Julie Müller 8) Naike Müller 9) Maja Ratecka 10) Liza Zanoletti 11) Maik Gester 12) Lucien Groh 13) Lukas Hildenbrant 14) Ronny Hopfinger 15) Philip Huysmann 16) Luca Nötzold 17) Jannik Weiß 18) Leon Waclawik Erstkommunionfeier II am 19.4.2015: 1) Ina Biro 2) Fiona Branetzki 3) Marta Koloska 4) Lilly Kramer 5) Emma Melech 6) Emily Menzel 7) Amelie Mierzwa 8) Sophia Rosezin 9) Sajitha Sasikaran 10) Aamina Schürmann 11) Aaliyah Schuhmacher 12) Paul Bügers 13) Jonathan Burianski 14) Simon Grauthoff 15) Fabian de Groodt 16) Luca Ben Jäger 17) Marc Kramer 18) Noah Krzyzanowski 19) Maximilian Zacharias Die Dankmesse für alle Kommunionkinder ist am Sonntag, den 26. April 2015, um 9.30 Uhr in der Kirche St. Judas Thaddäus. Gemeindenachrichten vom 28. März 2015 bis 12. April 2015 St. Pankratius und St. Judas Thaddäus informieren und laden ein In aller Frühe – als die Sonne aufging – kamen die Frauen zum Grab. Der Stein vom Eingang war weggewälzt. Sie gingen hinein. Da! Ein Jüngling in weißem Gewand. Sie erschraken. Darauf er: Fürchtet euch nicht. Ihr sucht Jesus von Nazareth. Er ist auferstanden; er ist nicht hier. Er geht euch voraus … (vgl. Mk 16, 2-6) Die Vernunft sagt: Ein Grab ist ein Grab tot ist tot vorbei ist vorbei. Alles spricht dafür – nur nicht das Zeugnis einiger Frauen. Und so will ich festhalten an meiner unvernünftigen Hoffnung und manchmal vagen Ahnung: Das Ende wird zum Anfang das Grab zum Ort der Engel der Tod zum Leben das Kreuz zum Zeichen meiner Auferstehung. (B. Bittger) Ich wünsche Ihnen frohe und gesegnete Ostern! Ihre Netzwerk Jugend: Das Netzwerk Jugend unserer Pfarrei St. Pankratius lädt zum Ölberggang nach der Gründonnerstagsliturgie ein. Auch in diesem Jahr laden wir interessierte Jugendliche ab 14 Jahren nach der Gründonnerstagliturgie in St. Marien Beginn 19.00 Uhr zum Ölberggang und zur Agape ein. Vorraussichtliches Ende ist um 24.00 Uhr. Palmsonntags-Frühstück in St. Judas Thaddäus: Nach der hl. Messe um 9.30 Uhr am Palmsonntag, den 29. März 2015, sind alle Gemeindemitglieder herzlich zum Frühstück im Gemeindesaal St. Judas Thaddäus eingeladen. kfd St. Pankratius: ● Die Heilige Messe am Samstag, den 11. April 2015 um 17.00 Uhr in der Propsteikirche St. Pankratius ist für die lebenden und verstorbenen Mitglieder der Frauengemeinschaft. ● Am Mittwoch, den 15. April 2015, ist um 15.00 Uhr die Gemeinschaftsmesse für alle Frauen der Gemeinde in der Propsteikirche St. Pankratius. Anschließend ist Kaffeetrinken im Gemeindeheim St. Pankratius. kfd St. Judas Thaddäus: ● Die Hl. Messe am Sonntag, den 29. März 2015 um 9.30 Uhr in der Kirche St. Judas Thaddäus ist für die lebenden und verstorbenen Mitglieder der Frauengemeinschaft. ● Am Montag, den 30. März 2015, ist um 9.00 Uhr die Jahreshauptversammlung der kfd und Frühstück im Gemeindeheim St. Judas Thaddäus. Offener Kreis St. Judas Thaddäus: Das nächste Treffen ist am Dienstag, den 31. März 2015 um 14.30 Uhr im Gemeindeheim St. Judas Thaddäus. Lektoren und Kommunionhelfer St. Pankratius: Das nächste Treffen ist am Mittwoch, dem 15. April 2015, um 18.30 Uhr im kleinen Saal St. Pankratius. Osterkerzenverkauf: Unterschiedliche Größen und Ausführungen an Osterkerzen sind im Pfarrbüro erhältlich. Ab Karsamstag werden die restlichen Osterkerzen zu den Gottesdiensten in der Propsteikirche St. Pankratius verkauft. In der Filialkirche St. Judas Thaddäus werden Osterkerzen nach den Hl. Messen verkauft. Kollekten: ● Am 28./29. März 2015 Palmsonntagskollekte für die Christen in Heiligen Land. ● In der Osternachtmesse am 4. April 2015 um 21.30 Uhr wird die Kollekte aus Sicherheitsgründen als Türkollekte durchgeführt. ● Am 12. April 2015 endet der MISEREOROpferstock in der Kirche. Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB): Öffnungszeiten: sonntags von 11.00 bis 13.00 Uhr, dienstags von 9.00 bis 11.00 Uhr und donnerstags von 15.30 bis 17.00 Uhr. In der Bücherei ist eine Erstkommunion-Buchausstellung vorhanden. Am Ostersonntag (5. April 2015) ist die Pfarrbücherei St. Pankratius geschlossen! Telefon (während der Öffnungszeiten): 0174 7089116. Aus unserer Gemeinde starben: Marianne Silberkuhl (66 Jahre), Irmgard Kroppenberg (82 Jahre), Anna Haack (83 Jahre), Gertrud Steinbach (95 Jahre), Margarete Maria Walters (86 Jahre), Franz-Josef Klajnsek (80 Jahre) und Alfons Bernhard Kortz (86 Jahre). Herr schenke ihnen deinen Frieden. Oberhausen, im März 2015 Liebe Schwestern und Brüder in St. Pankratius! Unsere Gemeindereferentin Frau Ulrike Fendrich wird Ende April ihre Tätigkeit in St. Pankratius beenden und eine neue Aufgabe im Bistum Essen übernehmen. Wir danken Frau Fendrich von Herzen für ihren fast 12 – jährigen Dienst in unserer Gemeinde. Am 26. April werden wir Sie in der Dankmesse der Kommunionkinder um 9.30 Uhr in unserer Filialkirche St. Judas Thaddäus verabschieden. Anschließend ist Gelegenheit zur Begegnung: Bei einem Frühstück lassen wir die gemeinsame Zeit ausklingen. Dazu laden wir Sie und euch herzlich ein! Für den Gemeinderat: Jörg Ebelt, Gemeinderatsvorsitzender Für die Pfarrei: Hans – Jürgen Vogel, Pastor Das österliche Triduum Feier Ort Uhrzeit 19.00 Uhr Abendmahlsfeier, Do, 02.04. St. Marien Anschließend Agape im Gemeindeheim St. Marien und Anbetung 15.00 Uhr Karliturgie, Fr, 03.04. St. Judas Thaddäus Osternacht, Sa, 04.04. St. Pankratius 21.30 Uhr Anschließend Agape im Gemeindeheim St. Pankratius und Osterfeuer. (Ausrichter ist unser Pfadfinderstamm!) St. Pankratius und St. Judas Thaddäus informieren und laden ein „drei“ - Das katholische Magazin in Osterfeld: Die nächste Ausgabe erscheint im Mai 2015, der Redaktionsschluss dafür ist am Dienstag, dem 14. April 2015. Artikel bitte in einem Textformat an die Redaktion „[email protected]“ per Email schicken oder im Pfarrbüro abgeben. Abbildungen bitte getrennt vom Text als separate Dateien verschicken. Öffnungszeiten des Pfarrbüros St. Pankratius, Nürnberger Straße 6: Montag, Dienstag und Donnerstag von 9.30 bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 17.00 Uhr, Freitag von 9.30 bis 12.00 Uhr. Mittwochs ist das Pfarrbüro geschlossen. Telefon: 0208 890744, Fax: 0208 8101675, www.pankratius.net / Email: [email protected] Email: st.pankratius.friedhofsverwaltung.oberhausen-osterfeld@bistum-essen.de Öffnungszeiten des Gemeindebüros St. Judas Thaddäus, Einbleckstr. 25: Dienstags von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr. Telefon (02 08) 86 14 02. Abkürzungen in der Gottesdienstordnung: P - Propsteikirche St. Pankratius / JT - Filialkirche St. Judas Thaddäus MH - Kapelle im St. Marien-Hospital / BKH - Kapelle im Bischof-Ketteler-Haus M - Kirche St. Marien-Rothebusch / P(GH) - Gemeindeheim St. Pankratius Der Auferstandene macht das Leben des Menschen zu einem ununterbrochenen Fest. (Athaniasius der Große) Gottesdienste in St. Pankratius und St. Judas Thaddäus Samstag, 28. März 2015 P 14.30 Uhr Taufe von Sofia und Timo Rosezin BKH 16.00 Uhr Vorabendmesse P 16.00 Uhr Krabbelkirche P 18.30 Uhr Beichtgelegenheit P 19.00 Uhr Vorabendmesse - f. d. ++ d. Fam. Anton Tobay, f. d. ++ d. Fam. Niermann, JG f. ++ Ehel. Margarete u. Paul Salich u. + Sohn Peter, SWA f. Ingeburg Risch, SWA f. Elisabeth Cramer Sonntag, 29. März 2015 - Palmsonntag MH 8.45 Uhr Hl. Messe JT 9.30 Uhr Hl. Messe mit Palmweihe vor der Kirche - f. d. Leb. u. ++ Mitglieder d. kfd, anschl. Frühstück im Gemeindeheim P 11.30 Uhr Palmweihe am Haupteingang des St.-Marien-Hospitals, Palmprozession zur Propsteikirche St. Pankratius, anschließend Hl. Messe - unter Mitwirkung von Propsteichor und Pfarrblasorchester (bei ungünstigem Wetter ist eventuell die Palmweihe in der Kirche) - in bes. Meinung d. Fam. Stork, f. + Dieter Domdey Montag, 30. März 2015 - Montag der Karwoche P 6.00 Uhr Hl. Messe als Frühschicht, anschl. Frühstück im Gemeindeheim P 9.00 Uhr Beerdigungsamt für Margarete Walters, anschließend Beisetzung auf dem Friedhof Bottroper Str. MH 18.00 Uhr Abendmesse Dienstag, 31. März 2015 - Dienstag der Karwoche P 9.30 Uhr Beerdigungsamt für Franz-Josef Klajnsek, anschließend Beisetzung auf dem Friedhof Bottroper Str. P 11.00 Uhr Beerdigungsamt für Alfons Bernhard Kortz, anschließend Beisetzung auf dem Friedhof Bottroper Str. MH 18.00 Uhr Abendmesse mit Predigt zum Thema „Begegnungen auf dem Kreuzweg Jesu“: Der römische Hauptmann Geschenkter Glaube. Mittwoch, 1. April 2015 - Mittwoch der Karwoche BKH 10.30 Uhr Hl. Messe P 18.00 Uhr Abendmesse mit Predigt zum Thema: „Erfahrungen Israels in der Wüste“: Leiden und Sterben - eine „andere“ Wüstenerfahrung. Donnerstag, 2. April 2015 - Gründonnerstag oder Hoher Donnerstag P 11.30 Uhr Wortgottesdienst für unsere Kindergartenkinder P(GH) 16.00 Uhr Wortgottesdienst für Kommunionkinder im Gemeindeheim BKH 16.00 Uhr Abendmahlmesse M 19.00 Uhr Abendmahlfeier - in St. Marien-Rothebusch anschließend Betstunden und Agape im Gemeindeheim St. Marien Freitag, 3. April 2015 - Karfreitag, Fast- und Abstinenztag P(GH) 11.00 Uhr Kreuzweg für die Kommunionkinder im Gemeindeheim BKH 15.00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi JT 15.00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi (Karfreitagsliturgie) - unter Mitwirkung des Propsteichores Samstag, 4. April 2015 - Karsamstag - Tag der Grabesruhe des Herrn P 18.30 Uhr Beichtgelegenheit P 21.30 Uhr Die Feier der Osternacht, anschließend Agape im Gemeindeheim St. Pankratius Sonntag, 5. April 2015 - Ostern - Hochfest der Auferstehung des Herrn MH 8.45 Uhr Hl. Messe JT 9.30 Uhr Festhochamt - f. + Gertrud Huwer, f. + Gertrud Engels BKH 10.00 Uhr Hl. Messe P 11.30 Uhr Festhochamt - unter Mitwirkung des Propsteichores (Missa Sancti Johannis de Deo (Kleine Orgelsolomesse) von J. Haydn, Halleluja von Händel) Montag, 6. April 2015 - Ostermontag MH 8.45 Uhr Hl. Messe JT 9.30 Uhr Hl. Messe P 11.30 Uhr Hl. Messe - 2. JG f. Theodor Croonenberg Dienstag, 7. April 2015 - Dienstag der Osteroktav P 9.30 Uhr Hl. Messe MH 18.00 Uhr Abendmesse Mittwoch, 8. April 2015 - Mittwoch der Osteroktav BKH 10.30 Uhr Hl. Messe Donnerstag, 9. April 2015 - Donnerstag der Osteroktav P 9.00 Uhr Hl. Messe P 17.30 Uhr Rosenkranzandacht P 18.00 Uhr Vesper JT 18.00 Uhr Hl. Messe Freitag, 10. April 2015 - Freitag der Osteroktav P 8.00 Uhr Beerdigungsamt für Maria Weiler, Beisetzung Ostfriedhof P 18.00 Uhr Abendmesse - f. + Anna Selzer Samstag, 11. April 2015 - Samstag der Osteroktav BKH 16.00 Uhr Vorabendmesse P 16.30 Uhr Beichtgelegenheit P 17.00 Uhr Vorabendmesse - f. d. Leb. u. ++ Mitglieder d. kfd, f. d. ++ d. Fam. Schmidt / Buttenbruch, JG f. Wilhelmine Roth P 19.00 Uhr Lichterfeier mit Tauferneuerung der Kommunionkinder Sonntag, 12. April 2015 - 2. Sonntag der Osterzeit (Weißer Sonntag) MH 8.45 Uhr Hl. Messe JT 9.30 Uhr Hl. Messe - SWA f. Günter Heck P 10.00 Uhr Hl. Messe - Die Feier der Erstkommunion - unter Mitwirkung des Elternchores und des Propsteichores MH (!) 11.30 Uhr Hl. Messe - JG f. Wilhelmine Roth, 1. JG f. Henryk Goralski
© Copyright 2025 ExpyDoc