Ausgabe 1 - 2015 - Bürgergemeinschaft 1949 Brühl

Ausgabe 1 - 2015
Wissenswertes aus unserem Stadtteil
Karneval für Jung und Alt
Inhaltsverzeichnis
Euronics Kastenholz
Inhaltsverzeichnis
Vochem verändert sich
Grußwort 1. Vorsitzender
GEBAUSIE
Weihnachtsfahrt Dortmund
Karneval 2015 - Umzug
Renault Barthel
Friedrich & Vongerichten
Karneval 2015 - Seniorensitzung
Fit für Ihre Gesundheit
Kinder- und Jugendtreff „Klasse“
Basler-Versicherung Zimmermann
Fleischerei Willi Kuhl
Elektro Lieven
Zur Linde „op d´r Eck“
Gaststätte zur Linde
Massage Irina & Alexander
Segalla`s Gelateria & BarCafé
Kindertagespflegestelle Flohzirkus
Trödelmarkt in Vochem
Übermittagsbetreuung Vochem
Ausflüge der BGV
Rheinlandtouristik Platz GmbH
Z 1 - Sportstudio
Gebausie eröffnet Spielplatz
2
3
4
5
6
7
9-12
13
13
14-16
17
18-19
20
21
21
22
23
23
24
24
25
26
27-30
31
32-33
34-35
Heizung &Sanitär U.Zimmermann
Vochem verändert sich
Seniorenfest 2015
Altenzentrum Johannesstift
Stifts-Apotheke
Venus-Cosmetic
Medienservice
Schrotthändler Meyer
Autohaus Steinberg
Lackierzentrum Brühl
Toni`s Computerecke
Malerwerkstätten A+M Höveler
Heizung & Sanitär Pierzchot
Gottlob & Neßler GmbH
KFZ-Meister Hönig & Lindenhoven
Karneval vor 50 Jahren
Neuigkeiten aus dem Stadtteil
Wir konnten helfen
Termine
Anita Blumen
Goldhochzeit
Verstorbene Mitglieder
Bestattungen Berner
Impressum
Stadtwerke
Dachdecker-Meisterbetrieb Fitzek
35
36
37
38
39
39
40
41
42
43
44-45
46
47
48
48
49
50
50
51
52
52
53
53
54
55
56
Besuchen Sie uns im Internet unter www.bg-vochem.de
3
Gr ußwor t de s 1 . Vor sit zenden
Vochem verändert sich
Sehr geehrte Mitglieder und Bürger,
im vergangenen Jahr hat sich unser Stadtteil stark verändert.
Der REWE-Markt ist fertig und wir haben wieder eine sehr
gut funktionierende Nahversorgung. Der Markt zeigt sich
in einem modernen Ambiente. Die Häuser auf dem Thüringer-Platz sind nun auch renoviert und so ist das Erscheinungsbild viel freundlicher.
Wir haben im vergangenen Jahr einige neue Konzepte erarbeitet und umgesetzt. Das Angebot für unsere Mitglieder und Bürger wird vielfältiger. Durch
die große Teilnahme an Veranstaltungen oder Fahrten erkennt man, dass wir
mit unseren Projektangeboten richtig liegen.
Für das Jahr 2015 planen wir die Einrichtung einer „Kleiderkammer“.
Auch in diesem Jahr können wir wieder zwei Kinder in „Ferienfreizeit“ schicken.
Kontinuierliche Kontakte zur Stadtverwaltung, Gebausie, Stadtwerke, Johannesstift und anderen sozialen Einrichtungen im Stadtteil ermöglichen es uns,
kurze Wege zu gehen.
Für Fragen und Anregungen zum Wohle unseres Stadtteils ist der Vorstand
der Bürgergemeinschaft immer offen.
Karl Matheis
Kierb erger Straß e / Ecke Somme rsbe rg
Wichtige Nachricht - Beschluss der Jahreshauptversammlung
Auf der JHV vom 27.03.2015 wurde beschlossen, den Grundbeitrag von
10,00 € nicht zu verändern. Mehrzahlung ist möglich. Um die Jugendarbeit
in der BGV zu verstärken, wurde beschlossen, für Kinder und Jugendliche
bis zum 16. Lebensjahr keinen Beitrag zu erheben.
4
5
Weihnachtsfahrt nach Dortmund
Der 6. Dezember 2014 war wieder
der traditionelle Tag für unsere Weihnachtsfahrt. Um 11.00 Uhr fuhren wir
mit 60 Personen nach Dortmund.
12 fliegenden Engeln bestückt. Der
Engel auf der Spitze des Baumes ist
4 Meter hoch und wiegt 200 kg!
Von den Organisatoren des TourisNach Erreichen des Ziels hatten alle mus-Amts in Dortmund war alles gut
Zeit sich den Weihnachtsmarkt anzu- geplant.
sehen. Es ist der größte und schöns- Bewegung war angesagt, um alles sete Weihnachtsmarkt Deutschlands! hen zu können. Es hat sich aber auf
Rund 300 Stände mit Kunsthand- jeden Fall gelohnt, dass man einige
werk, Spielzeug, Weihnachtsdekora- Stunden unterwegs war.
tionen und vielem mehr. Die vielen
Glühweinstände luden zum Verwei- Trotz einer kleinen Verzögerung
len ein. Langeweile kam hier nicht konnten wir pünktlich die Heimreise
antreten und wir waren zu der angeauf.
geben Zeit wieder zu Hause.
Der Weihnachtsbaum am Adlerturm
ist 45 Meter hoch, 90 Tonnen schwer Allen Mitreisenden herzlichen Dank
und mit mehr als 48.000 Lichtern und für die tolle Kooperation!
7
Karneval 2015 — Pressespiegel
8
Karneval 2015 — Umzug
Karneval 2015 — Umzug
Unter dem Motto „Fastelovend für
Jung un Alt“ zog am 14. Februar
2015 der Karnevalszug durch unseren Stadtteil. Zugleiter Karl Matheis
begrüßte die Besucher am Straßenrand im ersten Wagen.
„Hawemann“, „Fidele Kegeljonge“,
Evangelische Jugend, „Enfach Esu“,
TC-„Klingendes Spiel“, „Treue Husaren“ Brühl, und das „Fanfaren-Corps
Nortorf“ mit.
Sie alle gehen gerne in Vochem im
Insgesamt 21 Gruppen nahmen teil. Karnevalszug mit und wir freuen uns
5 Musikgruppen, 5 Festwagen und sehr darüber.
11 Fußgruppen.
Für 2016 haben wir schon 5 neue
Es war erfreulich, dass wir neue Gruppenanfragen.
Gruppen begrüßen konnten.
Das Wetter war super und so war die
Zum ersten Mal war die Musikgrup- Stimmung am Straßenrand einfach
pe „Löstige Kierberger“ unter der toll. Viele Menschen waren gekomLeitung von Karl Heinz Grahn und die men und dicht gedrängt standen die
Fußgruppe „Heroes“ unter der Lei- Jecken am Wegesrand.
tung von Sebastian Buggert dabei.
Im Herrengarten wurde der ankomAuch die St. Sebastianus Schützen- mende Zug wieder von Werner Billig
bruderschaft und der Flohzirkus gin- kommentiert. Herzlichen Dank dafür.
gen wieder mit.
Die Ehrengäste und Dreigestirne hatZum zweiten Mal dabei waren die ten wir auf den Thüringer Platz eingeEngel vom Johannesstift, die Brüh- laden. Dort wurde der Karnevalszug
ler Samtpfotenhilfe e.V. , die Sunshi- von Hans Theo Klug und Fridtjof Berg
ne Villa (Kindertagesbetreuung), die moderiert. Der 2. Vorsitzende Stephan
Deutsch-Türkische Integrationsgrup- Henseler begrüßte unsere Gäste.
pe Thüringer Platz und die Husaren
Wir hatten das leerstehende LadenBlau-Weiß Greven.
lokal angemietet und so konnten die
Seit vielen Jahren gehen das Famili- Besucher und Gäste noch einige Zeit
enzentrum „Haus für Kinder“, Gruppe bei uns verweilen.
10
Karneval 2015 — Umzug
Bei Bischoff-Kölsch, einem kleinem Imbiss und Karnevalsmusik blieben die Besucher noch etliche Stunden.
Vielen Dank an Nevzet Baltaci, der uns
den Laden zur Verfügung gestellt hat.
Ebenso danken wir allen Helfern, Wagenengeln, dem DRK, der Polizei und allen, die
zum Gelingen beigetragen haben!
Hier die Preisträger 2015
1. Preis Gruppe „Fidele Kegeljonge“
2. Preis Gruppe „Heroes“
3. Preis Gruppe“ Enfach esu“
Sonderpreise erhalten die Gruppe
„Evangelische Jugend“
und die Gruppe
„Sunshine Villa / BGV“
Allen Gewinnern
Herzlichen Glückwunsch
Das Motto für 2016 lautet:
St roßek a rne va l „f ör a l l “
11
Karneval 2015 - Umzug
Unser Angebot für Sie:
Neu- und Gebrauchtwagen
Finanzierung und Leasing
Kundendienst mit dem freundlichen Service
Karosseriereparaturen und Lackierungen
Abwicklung von Unfallschäden
Autohaus
GmbH
www.renault-barthel.de
12
Renault-Nissan Straße 1
50321 Brühl
Tel 0 22 32/9 45 95-0
Fax 0 22 32/9 45 95-33
KKaarrnneevvaal l 22001155 —
- SSeenni ioorreennssi ittzzuunngg
Karneval 2015 — Seniorensitzung
diesjährigen Orden. Mitgebracht hatten sie die „Tanzmäuse“ der „Treuen
Husaren“ Brühl, die eine tolle Darbietung boten. Begleitet wurde das Kinderdreigestirn wie immer von Prinzenführer Roland Mohlberg. Auch
Am 31. Januar 2015 war es wieder so eine Abordnung vom Festausschuss
weit - „Seniorenkarneval“ in der Aula. Brühler Karneval war der Einladung
gefolgt. Schatzmeister Jürgen Seidel
Diese Veranstaltung fand zum vierten überreichte nach einer kurzen launiMal statt. Die Mitglieder und Bürger gen Ansprache dem 1. Vorsitzenden
ab dem 60. Lebensjahr standen schon Karl Matheis, der Geschäftsführerin
eine Stunde vor Einlass im Flur. Als Franziska Matheis und der Schatzwir um 14.00 Uhr die Türe aufmach- meisterin Ingrid Horn den Orden des
ten, trauten wir unseren Augen nicht, FBK.
denn die Plätze füllten sich so schnell,
dass das Platzangebot knapp wur- Dann ging es Schlag auf Schlag weide. Die Besucherzahl steigt von Jahr ter: Seit 5 Jahren besucht uns der „Fizu Jahr. Der 2. Vorsitzende und die dele Bröhler Falkenjäger Senatschor
Geschäftsführerin übernahmen für & Freunde“. Mit Toni an der Quetsch
diesen Nachmittag die Moderation. und dem Chorleiter Jochen war es
Nach Kaffee und Berlinern, gab es wieder für die Sänger und für die
schon den ersten Höhepunkt des Gäste ein voller Erfolg.
Nachmittags. Das Brühler Kinder- Ferner begrüßten wir die Tanzgruppe
dreigestirn 2015 war gekommen der „Zuckerknöllchen“ mit ihrer Traiund schenkte jedem Besucher eine nerin Kathrin Würz, die Tanzgruppe
Orchidee. Diese waren von „Anita „Pingsdorfer Narrenzunft“ mit der
Blumen“ gestiftet worden. Prinz Jens Trainerin Angelika Nürnberg. Der
I., Bauer Enrico und Jungfrau Nat- Überraschungsauftritt von „Hans und
halie begrüßten die Senioren und Hänschen“ identisch mit Hansi Heuüberreichten dem 2. Vorsitzenden ser (Vorstand) war eindeutig der Hit
Stephan Henseler und der Geschäfts- des Nachmittags.
führerin Franziska Matheis ihren
15
Karneval 2015 — Seniorensitzung
Um 18.30 Uhr war es so weit: Das
Brühler Dreigestirn, an der Spitze
Prinz „Fritz I.“, Bauer „Maternus“ und
Jungfrau „Kornelia“, zogen mit ihrem
Gefolge (inkl. Prinzenführer KarlHeinz Becker) und ihrer Gesellschaft
der Schlossgarde „Rut Wieß“ in den
Saal ein. Für den Prinz, der in Vochem
lebt, war es ein Heimspiel und die Besucher jubelten ihm zu. Er freute sich,
dass die Aula so gut besucht war. Die
„Rut Wieß“ Tanzgarden erfreuten die
Senioren mit ihren Tänzen und eine
Zugabe musste auch noch her.
FIT für Ihre Gesundheit
Moderate Bewegung statt Bettruhe
Den Abschluss bildeten die „De Jonge
von de Rhinstroß“. Der Vorstand ist
seit Jahren mit ihnen befreundet und
sie bringen den Senioren immer wieder viel Freude.
Bis vor einiger Zeit lautete die Empfehlung bei Rückenschmerzen: Bettruhe. Doch diese Empfehlung gilt heute
als veraltet. Ganz im Gegenteil raten
Experten dazu, so gut wie möglich in
Bewegung zu bleiben. Denn auf diese Weise wird die Durchblutung gefördert und die verspannte Muskulatur gelockert – dem Teufelskreis aus
Schonhaltung, zunehmender Verspannung und Schmerzen wird entgegengewirkt.
Die Besucher bedankten sich beim
Vorstand für den tollen Nachmittag.
Sie freuen sich jetzt schon auf nächstes Jahr.
Allen Helfern und den DRK-Mitarbeitern Karl Sieben und Stella Pitaraki
herzlichen Dank!
Bürgermeister Dieter Freytag lobte das soziale Engagement der Bürgergemeinschaft
mit freundlichen Worten.
Wichtig ist natürlich, sich nicht gleich
zu viel zuzumuten. Probieren Sie aus,
was Ihnen jetzt gut tut! Spazierengehen wird zum Beispiel von vielen Rückenschmerz-Patienten als angenehm
empfunden. Gönnen Sie sich aber
auch die Ruhe, die Sie brauchen.
Sobald die Beschwerden vollständig
abgeklungen sind, steht allerdings gezielte Rückengymnastik und regelmäßige Bewegung auf dem Programm. Lassen Sie sich dazu auch von Ihrem behandelnden
Arzt beraten.
Übung : Die Katze
Effekt: Wärmt auf, aktiviert die tiefen Rückenmuskeln, stärkt die Rumpfkraft
Startposition: Vierfüßler-Stand, Hände unter die Schultern, Knie unter die Hüften.
Handballen in den Boden schieben, Brustkorb nach vorn oben aufrichten und den
Oberkörper lang machen, Unterbauch sanft nach innen ziehen.
16
So geht's: Langsam beginnen, sich genüsslich zu räkeln, dabei in geschmeidigen
Bewegungen die Wirbelsäule zunächst vom Steißbein bis zur Halswirbelsäule sanft
beugen, strecken, seitlich pendeln. Dann in umgekehrter Richtung von oben nach
unten. Mal ganz kleine Bewegungen im Rücken, von Wirbel zu Wirbel, dann wieder
große, weitreichende Bewegungen mit Armen und Beinen, als würde die Katze ihre
Pfoten ausstrecken. Atem fließen lassen - schnurren erlaubt - 1-2 Minuten lang, danach in angenehmer Haltung ausruhen.
17
Kinder- und Jugendtreff „Klasse“-Interview mit Hassan Fikes
Redaktion: Seit wann gibt es diese Einrichtung Herr Fikes?
Diese Einrichtung gibt es seit 1999. Ich habe hier im Jahr 2000 mein Anerkennungsjahr absolviert. Seit dieser Zeit bin ich in der Einrichtung als Sozialarbeiter der Stadt
Brühl tätig.
Wo befindet sich der Jugendtreff?
Der Kinder- und Jugendtreff Klasse befindet sich in einem Keller-Seitentrakt der Katholischen Grundschule in Brühl-Vochem, St. Albert- Straße 2-4, mitten in einem
Wohngebiet. Er hat eine wichtige Funktion im Stadtteil, denn er ist für viele Kinderund Jugendliche eine besondere Freizeitgestaltung.
Was sehen die Kinder in Ihnen?
Die Kinder sehen in uns Vorbilder, Bezugs- und Vertrauenspersonen und wir begleiten sie in verschiedenen Lebensphasen.
Räumlichkeiten
•
Cafè mit Theke und Sitzgelegenheiten, sowie einem Kicker, Tischtennis
platte, Sofaraum mit gemütlicher Atmosphäre als Rückzugsmöglichkeit.
•
Cafè Multifunktionsraum mit Tonstudio, Internetzugängen und Büro.
Vielen Dank für das nette Gespräch und wir wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg
mit den Kindern und Jugendlichen in der Einrichtung.
Öffnungszeiten
Montag
16-18 Uhr - Offener Kindertreff
16-18 Uhr - Sportangebot für Kinder bis
12 Jahre in der Turnhalle
Dienstag
Wie viele Kinder kommen zu Ihnen?
14-16 Uhr - Offener Teenietreff
In der Woche ca. 30- 40, Altersstruktur: Kinder 6- 11 Jahre, Teenie Bereich 10- 13
Jahre und Jugendliche ab 14 Jahre.
16-18 Uhr - Offener Kindertreff
Was bieten Sie den Kindern und Jugendlichen an:
Mittwoch
Im Rahmen 12 Plus Dans dich doll: Sport, Ferienmaßnahmen, ASB Abenteuerspielplatz, die ersten zwei Wochen in den Sommerferien, Musik, Gemeindewesen und
Kletteraktion.
14-16 Uhr - Soziale Gruppenarbeit (geschlossene Gruppe)
Was bedeutet dieses Leitbild für die Arbeit der Einrichtung?
18-21.30 Uhr - Offener Treff für Jugendliche
•
Verpflichtung zum bedürfnisorientiertem Arbeiten, orientiert an den
Bedingungen im Stadtteil
19-21.30 Uhr - Sportangebot für Jugendliche ab 13 Jahre in der Turnhalle
•
Verpflichtung zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
•
Verpflichtung zur Erreichung unterschiedlicher Zielgruppen
•
Verpflichtung zur niederschwelligen Angebotsstruktur
15-18 Uhr - Mädchengruppe
•
Verpflichtung zum Ansatz der GemeinwesenArbeit
•
Verpflichtung zur Durchführung von Mobiler Jugendarbeit.
20-22 Uhr - Sportangebot intensiv für aus
gewählte ältere Jugendliche
(14 tägig)
Strukturelle Standards
Personal
•
•
18
Zwei hauptamtliche Mitarbeitet/innen in Vollzeit
Honorarkräfte
18-21 Uhr - Offener Treff für Jugendliche
16-18 Uhr - Offener Teenie-Treff
Donnerstag
10-18 Uhr - Gemeinwesen-Arbeit
Freitag
15-16 Uhr - Mädchengruppe
16-18 Uhr - Offener Kindertreff
18-21 Uhr - Offener Treff für Jugendliche
19
Versichern können viele. Vorbeugen nur wir.
Mit der Basler Sicherheitswelt versuchen wir, Schäden zu verhindern. Schließlich ist Vorbeugung der beste Schutz. Deshalb gibt es bei der Basler jetzt zertifizierte Sicherheitsagenturen wie uns. Wir helfen Ihnen, Risiken zu vermeiden. Lassen Sie sich gleich beraten.
Generalagentur Dieter-Fritz Zimmermann
Hauptstraße 28a · 50321 Brühl
Tel.: 0 22 32 / 20 94 08 · Fax: 0 22 32 / 20 94 71
Mobil: 01 63 / 3 59 96 03
E-Mail: [email protected]
Wir machen Sie sicherer.
www.basler.de
Anzeige_ZSA_ZimmermannA5_hoch.indd 1
21.01.15 16:10
Zur Linde — „Op d`r Eck“
Seit April 2014 hat unser Ortsteil Vochem neue Pächter in der Traditionskneipe „Zur Linde“.
Bericht: Toni Judersleben
Werner und Lore Pogorzelski haben in diesem
Jahr einiges in Zusammenarbeit mit dem Besitzer (R. Berger) geändert, verschönert und verbessert. Die Räumlichkeiten wurden modernisiert
und sollen auch 2015 weiter verbessert werden.
Somit ist die einzige Gaststätte in Vochem (die uns
verblieben ist) wieder ein attraktiver Treffpunkt für
Jung und Alt. Gepflegte Gastlichkeit, leckere kleine
Mahlzeiten, ein süffiges Peters-Kölsch sorgen für einen schönen urigen Abend unter angenehmen Gästen. Hier trifft man sich und tauscht sich aus.
Viele bereits vergessene Aktivitäten, die zu einem
gesunden Dorfleben gehören, werden von Werner
& Lore wieder ins Leben gerufen. Sei es ein Knobelturnier, Tanz in den Mai, Grill- oder Straßenfest, wie
auch Werners geliebten Kneipenkarneval, den er mit
Leib und Seele lebt.
Nicht nur an den Karnevalstagen wieder ein beliebter
Treffpunkt für die Vochemer.
Fußballclub, Angelclub, Karnevalsgesellschaft, Knobelrunden, Skatrunden und vieles mehr sind herzlich
willkommen.
Jetzt auch im Internet: www.zur-linde-bruehl.de
22
Donnerstag, 30.04.2015 Tanz in den Mai mit Maibaum setzen und Wahl der Maikönigin
Donnerstag, 14.05.2015 Vatertag Grillen im Hof
Samstag und Sonntag, 6. + 7. Juni 2015 Sommerfest/Straßenfest an der Linde
2. und 3. Trödelmarkt auf dem Thüringer Platz.
Die Bürgergemeinschaft 1949 Brühl-Vochem e.V. veranstaltet am 23.05.2015
und 22.08.2015 von 9.00 bis 17.00 Uhr einen Trödelmarkt für Jung und Alt.
Hobbytrödler können hier ihre Ware und
alte Schätze anbieten.
Nach der guten Resonanz beim 1. Trödelmarkt im September 2014, möchten wir dieses Projekt weiter durchführen.
Die Standgebühr ist wieder für Kinderprojekte und sonstige Projekte der BGV geplant.
Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Tel. 02232 - 25885
Bitte die unten aufgeführte Anmeldung ausfüllen und in der Geschäftsstelle
Schultheißstraße 49, 50321 Brühl-Vochem in den Briefkasten werfen.
Anmeldefrist bis 16.05.2015.
Anmeldung:
für den 23.05.2015
für den 22.08.2015
Bitte * ankreuzen welcher Termin
Name
Adresse
Telefon
Meterzahl für den Stand.
24
25
Kinder der Übermittagsbetreuung Vochem freuen sich über neue Spiele
Förderverein der Katholischen Grundschule Vochem
spendete Geld aus Kuchenverkauf
Betreuer im Rahmen des Weihnachtsbastelns der Grundschule im vergangenen Dezember organisiert hatten.
In der Übermittagsbetreuung der
Katholischen Grundschule Brühl-Vochem beaufsichtigen drei sich abwechselnde Betreuerinnen elf Kinder.
Die Betreuung findet von montags
bis freitags, in der Zeit von 11.30 Uhr
bis 13.30 Uhr statt und wird vom Förderverein der Schule organisiert. Hier
haben die Grundschüler Gelegenheit,
gemeinsam drinnen und draußen
zu spielen, zu basteln, zu lesen oder
schon mit den Hausaufgaben zu beginnen.
Am Donnerstag, dem 5. Februar
2015, erhielten die Kinder der Übermittagsbetreuung der Katholischen
Grundschule Brühl-Vochem neue
Spiele. Die Schüler und ihre Betreuerin Edith Brien freuten sich über die
modernen Gesellschaftsspiele, u.a.
die aktuellen Preisträger des Kritiker- Ein Mittagsimbiss aus Obst, Gemüse
preises „Spiel des Jahres 2014“. Aber und Getränken rundet das Angebot
auch Klassiker, wie ein neues Stem- ab.
pelkissen zum Auffrischen alter StemFörderverein der Katholischen
pelspiele oder Straßenmalkreide für
Grundschule Brühl-Vochem e. V.
Sankt-Albert-Straße 2
den nächsten Frühling und Sommer,
50321 Brühl
waren dabei. Die beiden VorsitzenE-Mail:
den des Fördervereins, Daniela Krä[email protected]
mer und Isabelle Keller, überbrachten
die Spiele an die Kinder. „Nun haben
wir noch einen Grund mehr uns auf
die Mittagsbetreuung zu freuen“,
meinten die achtjährige Hannah und
die neunjährige Caroline glücklich.
Das Geld für die Spiele stammte aus
dem Kuchenverkauf, den Eltern und
26
Familienau s f lu g der B GV
Hallo Kinder, Omas, Opas und Eltern.
Am Mittwoch, dem 8. Juli 2015, fahren wir zur Freilichtbühne nach Freudenberg. In diesem Jahr gibt es die Aufführung „Die Schatzinsel“.
Die Freilichtbühne geht 2015 auf Schatzsuche! Zusammen mit dem Urtyp aller Piraten „Long John Silver“ und dem aufgeweckten jungen „Tim Hawkins“
lichten wir den Anker und segeln von Bristol in die Karibik. Mit viel Musik, Tanz
und fantasievollen Kostümen wird das wilde Piratenleben des 18. Jahrhundert
auf der Bühne wieder lebendig. Die gewohnt kinderfreundliche Inszenierung
bietet Komik, Spannung und Action.
Abfahrt 12.45 Uhr ab Eisdiele Hauptstraße
Rückfahrt ca. 17.45 Uhr
Preis für Kinder
10,00 € incl. Busfahrt u. Eintritt (Diff. trägt die BGV)
Erwachsene
Preis für Mitglieder 19,00 € incl. Busfahrt u. Eintritt
Preis für Gäste 22,00 € incl. Busfahrt u. Eintritt
Anmeldeschluss ist am 30.05.2015
Der Fahrpreis wird am Mittwoch den 09.06.2015 beim Klönnachmittag,
St. Albertstraße 2, kassiert.
Verbindliche Anmeldungen (Kinderaufführung Freudenberg, 8. Juli 2015)
Name ...........................................................................................................
Anschrift ......................................................................................................
.....................................................................................................................
Kinder-Personzahl .............. Mitgl.-Personenzahl ……..….
Gäste-Personenzahl ………….
Anmeldung schriftlich in den Briefkasten der
BGV Geschäftsstelle, Schultheißstraße 49 oder per E-Mail an:
[email protected]
27
Er wac hs enenau s f lu g der B GV
Am Mittwoch, den 12.August 2015 fahren wir zur
Freilichtbühne nach Freudenberg.
In diesem Jahr wird das Theaterstück „Pension Schöller“ aufgeführt. Der Gutsbesitzer Klapproth möchte zu gern einmal von seinem Neffen Alfred, den er
dafür finanziell bei einer Geschäftsgründung zu unterstützen verspricht, eine
Irrenanstalt von innen gezeigt bekommen. Ein Freund empfiehlt ihm, seinem
Onkel doch die Pension Schöller zu zeigen, deren Gäste ziemlich exzentrisch
sind. u.s.w.
Au s f lu g der B GV
Fahrt zum Gröner Hof nach Loogh.
Am Mittwoch, den 10.06.2015 fahren wir in die Eifel. Inmitten der Vulkaneifel,
im Herzen der Hillesheimer Kalkmulde, liegt die kleine Ortschaft Loogh. Dort
finden wir den 300 Jahre alten landwirtschaftlichen Familienbetrieb, auf dem
Kühe, Bullen und Jungrinder zu Hause sind. Dort gibt es seit 2007 eine Schaukäserei mit Restaurant. Wir werden hier Mittagessen. Anschließend haben
wir eine eineinhalbstündige Hofbesichtigung. Der Hofladen ist offen. Danach
gehen wir zum Kaffee trinken.
Abfahrt 14.45 Uhr ab Eisdiele Hauptstraße
Rückfahrt ca. 20.00 Uhr
Preis für Mitglieder 25,00 € incl. Busfahrt u. Eintritt
Preis für Gäste
28,00 € incl. Busfahrt u. Eintritt
Schalensitze m. Kissen
Abfahrt 11.00 Uhr Uhr ab Eisdiele Hauptstraße
Rückfahrt ca. 17.30 Uhr
Preis für Mitglieder 20,00 € incl.Busfahrt u. Besichtigung
Preis für Gäste
23,00 € incl.Busfahrt u. Besichtigung
Anmeldeschluss ist am 30.05.2015
Anmeldeschluss ist am 20.05.2015
Der Fahrpreis wird am Mittwoch den 09.06.2015 beim Klönnachmittag,
St. Albertstraße 2, kassiert.
Der Fahrpreis wird am Mittwoch den 26.05.2015 von 16.00 bis 17.00 Uhr im
Eingang 2. Türe neben der Turnhalle, St. Albertstraße 2, kassiert.
Verbindliche Anmeldung (Freilichtbühne Freudenberg, 12. August 2015)
Verbindliche Anmeldung (Fahrt nach Loogh, 10. Juni 2015)
Name ...........................................................................................................
Name ...........................................................................................................
Anschrift ......................................................................................................
Anschrift ......................................................................................................
.....................................................................................................................
.....................................................................................................................
Mitglieder-Personenzahl ……..…. Gäste-Personenzahl …………..
Mitglieder-Personenzahl ……..…. Gäste-Personenzahl …………..
Anmeldung schriftlich in den Briefkasten der
BGV Geschäftsstelle, Schultheißstraße 49 oder per E-Mail an:
Besichtigung: Ja ............ Nein ..........
[email protected]
Anmeldung schriftlich in den Briefkasten der
BGV Geschäftsstelle, Schultheißstraße 49 oder per E-Mail an:
[email protected]
28
29
Aus f lu g der B GV zum Rur see in Flammen
Am Samstag, den 25.07. 2015 fahren wir (auf vielfältigen Wunsch unserer Mitglieder und Gäste) nach Rurberg.
„Rursee in Flammen“ wird 50 Jahre jung.
An diesem Tag mit Seeuferbeleuchtung und Festbeleuchtung der Häuser in
Rurberg abgerundet durch den farbenprächtigen Lichterglanz der zahlreichen
illuminierten Segelboote und Fahrgastschiffe und das große Feuerwerk. Besuchen Sie auch die große Verkaufsmeile.
Abfahrt 15.00 Uhr ab Eisdiele Hauptstraße
Rückfahrt ca. 23.30 Uhr
Preis für Mitglieder
18,00 € incl. Busfahrt u. Eintritt
Preis für Gäste
21,00 € incl. Busfahrt u. Eintritt
Anmeldeschluss ist am 15.06.2015
Der Fahrpreis wird am Mittwoch den 01.07.2015 von 16:00 bis 17:00 Uhr
Turnhalle, St. Albert Straße 2, 2. Eingang kassiert.
Verbindliche Anmeldung (Rursee in Flammen, 25 Juli 2015)
Name ...........................................................................................................
Anschrift ......................................................................................................
.....................................................................................................................
Mitglieder-Personenzahl ……..…. Gäste-Personenzahl …………..
Anmeldung schriftlich in den Briefkasten der
BGV Geschäftsstelle, Schultheißstraße 49 oder per E-Mail an:
[email protected]
30
· moderne Omnibusse
von 8 - 97 Sitzplätzen
· Messeservice
und Eventshuttle
· Linien- u. Schulbusverkehr
· Oldtimer Busse
Wir planen für Sie ganz
nach Ihren Wünschen
· Vereinsfahrten
· Klassenfahrten
· Firmenveranstaltungen
S pielp lat zer öf fnun g der GEBAUS IE
Der neue Spielplatz am Schöffenweg ist fertig und wurde feierlich eröffnet.
Die Firma Gebausie hat für die Gestaltung rund 40 000 Euro ausgegeben.
Hierbei wurde der Wunsch der Kinder - eine Kletterpyramide - auch berücksichtigt.
sagte Norbert Tauscher. Er ist in der
Bauabteilung der Gebausie tätig und
hatte die Gestaltung des Spielplatzes
gemeinsam mit den Kindern entworfen.
Nach Freytags Meinung erfüllt der
Spielplatz auch eine soziale Funktion. „Während die Kinder hier klettern
und rutschen, haben die Erwachsenen die Gelegenheit, ins Gespräch zu
Rund 40 000 Euro hatte die Gebausie kommen und Kontakte zu knüpfen“,
in die Neugestaltung des Spielplat- sagte der Bürgermeister.
zes investiert. Grund genug für Bürgermeister Dieter Freytag, alle dazu Um den Spielplatz offiziell freizuaufzufordern, pfleglich mit den Gerä- geben, durchschnitten Freytag und
ten umzugehen: „Schließlich soll der Kapsa anschließend das obligatoriSpielplatz möglichst lange genutzt sche Flatterband. Dabei half ihnen der
werden können.“ Der Bürgermeister siebenjährige Konstantinos, bevor er mit
sieht den Spielplatz-Umbau im Kon- den anderen Kindern der Offenen Ganztext vieler anderer familienfreund- tagsschule gleich zu den neuen Spielgelicher Maßnahmen in Vochem. Er räte stürmte, um sie in Beschlag zu nehnannte als Beispiel die Umgestaltung men.
des nahe gelegenen Thüringer Platzes und das neue Kinder- und Familienzentrum.
Artikel aus der
Der siebenjährige Konstantinos half Dieter Freytag und Marion Kapsa
beim Durchschneiden des Flatterbandes.
Eine Kletterpyramide – das war der
größte Wunsch der Kinder aus der Offenen Ganztagsschule Vochem für die
Neugestaltung des Spielplatzes am
Schöffenweg. Jetzt steht sie da, sechs
Meter hoch, in ihrer ganzen Pracht.
Auch sonst können sich die Kinder
auf dem 11.000 Quadratmeter großen Areal wieder richtig austoben.
Der Spielplatz, der wegen der Ansiedlung eines Rewe-Einkaufsmarktes
verlegt werden musste, wurde am
Freitag eröffnet.
den Spielplatz ganz neu zu gestalten
und umzubauen.
Dazu hatte die Gebausie die Kinder
der Offenen Ganztagsschule Vochem
im Vorfeld nach ihren Wünschen
befragt. Die Mädchen und Jungen
hatte sogar selbst einen Plan gezeichnet, wie sie sich ihren Spielplatz
vorstellen. „Wir freuen uns, dass die
meisten Wünsche der Kinder berücksichtigt werden konnten“, sagte
Gebausie-Geschäftsführerin Dr. Marion Kapsa bei der Eröffnung.
Der Spielplatz gehört der Gebausie, Neben der Kletterpyramide gibt es
der Gesellschaft für Bauen und Woh- auf dem Spielplatz eine große Dopnen der Stadt Brühl. Er ist, wie auch pelschaukel, einen Niedrigseilgarten
die übrigen zehn Spielplätze der Ge- zum Balancieren sowie breite Sandbausie in Brühl, öffentlich zugänglich. und Rasenflächen. „Es gibt aber auch
Die Verlegung wurde genutzt, um noch die klassische Buddelkiste“,
34
35
Vochem verändert sich
Bürgergemeinschaft 1949 Brühl-Vochem e.V.
So wird es werden .....
Wir laden zum Seniorenfest am 09.05.2015 ein.
Am Sommersberg /Ecke Stiftstraße
Einlass 14.00 Uhr — Beginn 14.30 Uhr
Aula, St. Albert Straße 2, Brühl-Vochem
Alle Vochemer Bürger und Mitglieder der BGV ab
dem 60. Lebensjahr sind herzlich Willkommen
März 2014
Unser Programm:
Falkenjäger Senatchor & Freunde
Zauberkünstler
Dezember 2014
2 Überraschungsauftritte
Ehrungen der langjährigen Mitglieder
Kaffee, Kuchen und Getränke sind frei
März 2015
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt
Bitte Kaffeegedeck mitbringen
36
37
ALTENZENTRUM JOHANNESSTIFT
• komfortables Wohnen in Einzel- und Doppelzimmern, sowie altengerechten Einzelwohnungen
• umfassende Pflege und Betreuung durch fachlich
geschultes Personal
• wöchentlich wechselnde Angebote der Tagesgestaltung wie Gymnastik, Gedächtnistraining und
Gesellschaftsspiele
• hauseigenes Café, tägliche Menüwahl, wechselnde Aktions- und Kuchenangebote
• konfessionelle Prägung, Seelsorge und hauseigene Kapelle
• besondere Angebote für dementiell veränderte
Menschen
• Kontakt Fahrbarer Mittagstisch:
Dechant-Güttler-Haus, Tel.: 02232 578-0
Besuchen Sie unsere
TAGESPFLEGE
„AN DER ZIEGELEI“
geöffnet montags bis freitags
Einrichtungen Altenzentrum Johannesstift
Dechant-Güttler-Haus
Pfarrer-Paul-Schiffarth-Haus
An der Ziegelei 1-5
50321 Brühl
Tel. 02232 578-0
Königsberger Straße 8
50321 Brühl
Tel. 02232 57978-0
[email protected]
Tagespflege
„An der Ziegelei“
An der Ziegelei 6
50321 Brühl
Tel. 02232 578-555
www.johannesstift-bruehl.de
MEDIENSERVICE
DIGITALDRUCK · OFFSETDRUCK
VISITENKARTEN · BRIEFBOGEN
EINLADUNGEN · DANKSAGUNGEN
FLYER · BROSCHÜREN · BÜCHER
FOTODRUCKE · VERGRÖSSERUNGEN
Wir verarbeiten Ihre Daten aus allen Programmen sowie jede Art von Vorlagen zu Ihrem
fertigen Wunschprodukt von der Visitenkarte bis zur Außenwerbung.
Einfach anrufen oder mailen.
40
Medienservice · Guido Lichtenthäler · Gutenbergstraße 26-28 · 53332 Bornheim-Sechtem (Gewerbepark)
E-Mail: [email protected] · Telefon 022 27/911 399 · Fax 022 27/911 398
www.koelner-medienservice.de
Alle im Überblick
Diese Infografik gibt euch einen schnellen und kompakten Überblick über oft genutzte und wichtige
Tastenkombinationen, die den Alltag mit aktuellen Windows Systemen erleichtern können. Dabei
haben wir auch einige Befehle berücksichtigt, die erst vor kurzem mit Windows 10 eingeführt wurden.
Windows 10 ein Jahr lang als Gratis-Upgrade für Windows 7, 8 & 8.1
Microsoft hat angekündigt,
dass
man das Upgrade
auf Windows 10
nach dem Launch
teilweise kostenlos
anbieten will. Innerhalb des ersten Jahres nach der im Herbst erwarteten Veröffentlichung des neuen Betriebssystems
sollen viele Nutzer aktueller und älterer
Windows-Versionen kostenlos wechseln
können.
Wie Microsofts erklärte, will man große
Anreize schaffen, um mehr Anwender auf
die neueste Version wechseln zu lassen.
Das Ziel sei, dadurch die Fragmentierung
in der Windows-Welt zu reduzieren, weil
aktuell hunderte Millionen Anwender
noch mit älteren Versionen arbeiten. Um
dies zu ändern, will man den Nutzern von
Windows 7, Windows 8 und Windows
8.1 allgemein die kostenlose Aktualisierung auf Windows 10 anbieten. Dies gelte für alle Anwender, die diese aktuellen
beziehungsweise älteren Betriebssysteme einsetzen. Außerdem sollen auch
alle Smartphones mit Windows Phone
8.1 eine kostenlose Upgrade-Option für
Windows 10 erhalten.
44
Updates in kurzen Abständen. Sei die
Aktualisierung auf Windows 10 dann
einmal erfolgt, werden die Versionsnummern keinerlei Rolle mehr spielen. Hintergrund ist, dass die Redmonder durch
die neue Plattform in der Lage sind, das
Betriebssystem in kurzen Abständen
und vor allem kontinuierlich mit neuen
Updates zu versorgen. Dadurch werden
auch künftige Major-Versionen einfach in
Form von Updates ausgeliefert, vermutlich ohne dass man eine Lizenz erwerben
muss.
Wichtige Tastenkürzel für
Windows 8, 8.1 und Windows 10.
Für Firmenkunden gibt es natürlich die
Möglichkeit, die Taktung der Upgrades
weitestgehend selbst zu bestimmen, so
dass sie ihre IT-Umgebungen nicht ständig warten müssen. Für Privatkunden ergibt sich aber der Vorteil, stets und vor
allem in kurzen Abständen von Neuerungen zu profitieren.
Konkrete Angaben zur Preisgestaltung
nach dem ersten Jahr der Verfügbarkeit
von Windows 10 wurden bisher nicht gemacht.
Quelle: www.winfuture.de
Quelle: www.winfuture.de
45
• Anstrich
• Bodenbelagsarbeiten
• Tapezierung
• Industrieanstrich
• Vollwärmeschutz
• Gerüstbau
• Betonsanierung
• Strahlentrostung
• Dekorputze
• Trockenausbau
• Gewässerschutzbeschichtung
• Balkonsanierung
• Fassadenbeschichtung
• Beschriftung
50321 Brühl
Renault-Nissan-Straße 52
Telefon: 02232/22037
Telefax: 02232/29502
Karneval in Vochem vor 50 Jahren - Erkennen sie noch jemanden ???
Neuigkei t en aus unserem Sta dt t eil
Die Neubauten an der Kierberger
Straße / Zum Sommersberg sind fertig und dort haben 40 Familien ein
neues Zuhause gefunden.
dieses Platzes, wurden Kinderwünsche erfüllt.
Das Wegenetz zwischen den Häusern
der Gebausie, Haupt-Römerstraße bis
An der evangelischen Kirche gehen zum Sommersberg wurde behinderdie Bauarbeiten zügig weiter und man ten gerecht erneuert und erweitert.
erkennt den Umfang der Baumaßnahme. Die vorhandenen Grünflächen sind
erneuert.
Der Spielplatz in der Schöffenstraße
ist am 20.03.2015 von Bürgermeister In der Stiftstraße sind neue Parkplätze
Dieter Freytag und von Frau Dr. Kapsa für die Mieter der Gebausie angelegt.
(Gebausie) eröffnet worden. Mit da- Die Summe aller Veränderungen werbei waren die Kinder von der OGS in tet unseren Stadtteil auf.
Brühl-Vochem. Auch dies ist eine gute Gelbe Säcke gibt es beim Vochemer
Basis für Kinder. Mit der Einrichtung Kiosk, Hauptstraße.
Auch hier konn t en wir hel fen.
Für die Kindermannschaft des 1. FSV-D Junioren Brühl konnten wir neue Trikots besorgen. Dank der guten Kontakte zum Schuhhaus Deichmann in Brühl
(Giesler-Galerie) hatten wir die Möglichkeit, die Kindermannschaft mit neuen
Trikots auszustatten. Am 22.01.2015 wurden die Trikots an die 1. Trainerin
Marina Ögün und der 2. Trainerin Simone Placenpi übergeben.
Die Tochter von Marina Ögün,
Canan, machte die erste Anprobe.
Wir bedanken uns für die Unterstützung beim Schuhhaus
Deichmann.
50
Te r m i n e
2 0 1 5
14.04.-12.05.-09.06.-18.08.-08.09.-20.10.-10.11.-08.12.
Neu: Dienstags von 14.30 bis 16.30 Uhr Klönnachmittag in der
Aula St. Albert Straße 2, 50321 Brühl-Vochem
09.05.15
Seniorenfest in der Aula
Einlass 14.00 Uhr - Beginn 14.30 Uhr
für alle Mitglieder und Vochemer Bürger
ab dem 60. Lebensjahr.
23.05.15
Trödelmarkt auf dem Thüringer Platz
von 9.00 bis 17.00 Uhr Info im Heft
10.06.15
Fahrt in die Eifel (Infos im Heft)
27.-28.06.15
Schützenfest der St. Sebastianus Schützenbruderschaft
im Schützenheim Renault-Nissan-Straße
Bustransfer zum Schützenheim.
Abfahrtstellen: Gasthaus „ Ob d`r Eck“ An der Linde,
Eisdiele Hauptstraße und Thüringer Platz
08.07.15
Familienausflug nach Freudenberg (Infos im Heft)
25.07.15
Fahrt zum Rursee in Flammen (Infos im Heft)
12.08.15
Fahrt nach Freudenberg für Erwachsene. (Infos im Heft)
22.08.15 14.00 bis 18.00 Uhr Sommerfest vom
Johannes-Stift Königsberger Straße 8
22.08.15
Trödelmarkt auf dem Thüringer Platz
von 9.00 bis 17.00 Uhr
19-20.09.15
Jahrmarkt: Samstag mit Kinderfest und
Sonntag mit Oldtimerschau. (Infos im 2. Heft)
05.11.15
Martinszug der BGV in Brühl-Vochem.
Alle Termine unter Vorbehalt von Änderungen!
Aktuelle Termine unter www.bg-vochem.de
51
Karl Hempel
Dieter Stiller
Christian Halberkann
Heinrich Krupa
Theo Schüller
Marlis Rösch
Hier könnte
Ihr
Name stehen
52
53
Impressum und Vorstand
1. Vorsitzender
2. Vorsitzender
Geschäftsführerin
Schatzmeisterin
Beisitzer
Herausgeber
Verantwortlich für
Text und Inhalt
Fotos
Satz und Gestaltung
Karl Matheis
Schultheißstr, 49
50321 Brühl
Tel.: 02232 - 25885
Fax: 02232 - 578646
Stephan Henseler
Weilerstr. 37
50321 Brühl
Franziska Matheis
Schultheißstr. 49
50321 Brühl
Ingrid Horn
Müddesheimer Str. 6
53919 Weilerswist
Ronald Fuchs
Johann Heuser
Marcel Horlebein
Erhard Schilke
Georg Wittlinger
Bürgergemeinschaft 1949
Brühl-Vochem e,V,
www.bg-vochem.de
[email protected]
Der Vorstand
Matheis, Schilke, Judersleben, E.Schmitz
Karl u. Franziska Matheis
Lebensqualität
für unsere Stadt.
Wir sorgen für Sie – indem wir Ihnen Energie, Wasser und
Dienstleistungen für Haushalte, Industrie, Gewerbe und Handel
rund um die Uhr, preiswert und sicher zur Verfügung stellen.
…damit Brühler Bürger sich wohlfühlen.
Druck
Medienservice Bornheim-Sechtem
Besuchen Sie uns im Internet unter www.bg-vochem.de
54
AKTION NEUES DACH
- Günstige Dacheindeckung mit Qualität ZIEGELDACH z. B. 100 m² Frankfurter Pfanne (30 Jahre
Garantie), inkl. Lattung, Konterlattung,
Folie, Ortgang, Lüfter, First, Festpreis
nur
€ 4.650,-
weitere Angebote
VERSCHIEFERUNGEN ab € 40,-/m²
FLACHDACH-SANIERUNG ab € 13,-/m²
METALLARBEITEN fachmännisch, gut & preiswert
REPAR
AT
NOTDI URENST
Dachdeckermeisterbetrieb E. FITZEK GmbH
Immendorfer Str. 13 . 50321 Brühl
 02232-47993