sicherheit BILDET ihren vorteil

sicherheit bildet
ihren vorteil
BFI-FAHRSICHERHEITSZENTRUM
Dr. Wilhelm Techt
Geschäftsführung bfi Steiermark
Top-bfi-Ausbildungspalette
fördert Fahrsicherheit Ihrer MitarbeiterInnen
Als erstes österreichisches Gabelstapler-Fahrsicherheitszentrum in Kooperation mit Linde
Fördertechnik GmbH führt das bfi Steiermark die Gabelstapler-Aus- und Weiterbildungen
nach einem neuartigen Konzept mit hohem Praxisanteil durch. Mit dieser vertiefenden Ausbildung wird eine langjährige Forderung der Wirtschaft erfüllt, die zu mehr Fahrsicherheit
und damit zu geringeren Personen- und Sachschäden führt. Mit über 2.200 Gabelstaplerausbildungen pro Jahr
hat das bfi Steiermark die erforderliche Kompetenz, weiterführende Ausbildungen im Bereich Fahrsicherheit und
Unfallvermeidung anzubieten und durchzuführen. Durch das neu errichtete Fahrsicherheitszentrum bieten wir eine
Halle mit moderner Infrastruktur, die die Gegebenheiten in den Unternehmen abbildet und somit eine Ausbildung
mit hohem Praxisbezug ermöglicht. Die angebotene Produktpalette ist sehr umfangreich und trägt dazu bei, die
Kompetenz Ihrer MitarbeiterInnen und die Sicherheit in Ihrem Unternehmen wesentlich zu erhöhen.
Modernste Platz- und Inhouse-Technik und das hochprofessionelle und motivierte bfi-Team garantieren somit eine
entspannte Zusammenarbeit und einen Top-Service für unsere TeilnehmerInnen.
Dkfm. Sven Kaulbach
Geschäftsführung Linde Fördertechnik GmbH
Mit gezielter Aus- und Weiterbildung Unfälle vermeiden
Es freut uns bei Linde besonders, die Kooperation mit dem bfi Steiermark eingegangen zu sein. Bei Stapler- und Lagertechnik sind wir Innovationsführer in den Bereichen
Sicherheit, Ergonomie, Umschlagleistung, Effizienz und Zuverlässigkeit. Technische
Alleinstellungsmerkmale, wie zum Beispiel aktive Fahrassistenzsysteme, bieten die Grundlage für sicheres, gesundes und effizientes Arbeiten. Unsere Produkte sind direkt mit dem
„Faktor Mensch“ verbunden. Mit einer gezielten Ausbildung und Schulung der StaplerfahrerInnen und LogistikmitarbeiterInnen können Unfälle vermieden werden. Denn nur gut ausgebildete MitarbeiterInnen sind sichere FahrerInnen.
Durch die Kooperation mit dem bfi Steiermark soll durch Schulungen eine Einheit aus FahrerInnen und Gerät
entstehen und so für mehr Sicherheit und Gesundheit bei der täglichen Arbeit sorgen.
Dipl.-Ing. Dr. Hannes Weißenbacher
Direktor der AUVA Landesstelle Graz
Die AUVA steht den Unternehmen zur Seite
Bei Arbeitsunfällen in Verbindung mit Fahrzeugen zum Gütertransport sind Unfälle mit
Staplern statistisch an vorderster Stelle. Die AUVA selbst steht Unternehmen mit speziellen
Beratungen und Schulungen zu nahezu allen Themengebieten des Arbeitnehmerschutzes
und somit auch im Bereich des Transports zur Seite. Theoretische Inhalte sind die Grundlage für sicheres Handeln, jedoch nur die praktische Umsetzung des Erlernten festigt und
sichert das erworbene Wissen langfristig.
Damit die Zahl der Staplerunfälle weiterhin zurückgeht, unterstützt die AUVA gezielt Stapler-Fahrpraxistrainings in
Kooperation mit dem bfi Steiermark. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in der Bedienung von Staplern praxisnah
geschult werden, sorgen für sichere und unfallfreie Transportvorgänge.
bfi Steiermark und Linde Fördertechnik GmbH
eine Einzigartige Kooperation
Mit Linde konnte das bfi Steiermark den europäischen Marktführer im Bereich Flurfördertechnik als Kooperationspartner gewinnen. In Österreich sind wir der erste Linde-Bildungspartner, der sowohl die hohen Qualitätsansprüche als auch die Anzahl
der Staplerausbildungen für Linde mehr als erfüllt. Hier treffen sich Top-Qualität und hervorragendes Bildungs-Know-how,
welches optimal verbunden neuartige Ausbildungen für unsere KundInnen ermöglicht.
Topausgestattete Halle
Die eigens dafür neu errichtete 8 m hohe Trainingshalle auf dem bfi-Gelände in der Paula-Wallisch-Straße in Graz-Puntigam
bietet beste Voraussetzungen, um den TeilnehmerInnen von Staplerausbildungen reale Gegebenheiten im Training zu bieten,
die die MitarbeiterInnen in Unternehmen tagtäglich erleben.
Da das Gebäude hauptsächlich aus Glasfronten besteht, erscheint die Halle von allen Seiten lichtdurchflutet. Dies ermöglicht
einen vollständigen Einblick auf die darin befindlichen praxisnahen Trainingsmöglichkeiten. Im Rahmen der Kooperation mit
Linde kommen die bfi-TeilnehmerInnen in den Genuss, mit einer vielfältigen Fahrzeugpalette und deren modernen Zusatzausstattungen zu trainieren.
Training wie im realen Alltag
Mit einem speziellen Hightech-Ausbildungsequipment mit Videomessung und virtuellen Regalsystemen kann das Handling
des jeweiligen Fahrzeuges ohne Gefährdung trainiert werden.
In weiterer Folge übt der/die TeilnehmerIn mit Gütern wie Langrohren oder Flüssigkeiten sowie das Stapeln von Materialien
in bis zu 8 Meter hohen Hochregalen. In einem eigens angelegten Parcours und auf Beladungsrampen werden praxisbezogene Trainings durchgeführt. Ebenso zentrale Themen sind das Warten und Instandhalten von Gabelstaplern sowie das
Üben mit unterschiedlichen Anbaugeräten.
Die vertiefenden und intensiven bfi-Aus- und Weiterbildungen in diesem Bildungsprogramm erhöhen die Kompetenzen Ihrer
MitarbeiterInnen, führen zu mehr Fahrsicherheit und damit zu geringeren Personen- und Sachschäden. Dadurch reduzieren
Sie das Haftungsrisiko für Ihr Unternehmen.
hier bildet
sich zukunft
Inhaltsverzeichnis
Praxistraining6
Premium-Fahrpraxistraining .....................................................................................................................................................
Führen von Hubstaplern und Premium-Fahrpraxistraining ......................................................................................................
Führen von Hubstaplern und Premium-Fahrpraxistraining für Lehrlinge .................................................................................
Führen von Hubstaplern ...........................................................................................................................................................
6
7
8
9
Spezialtrainings10
Sondereinsätze von Staplern – Arbeitskorb ...........................................................................................................................
Sondereinsätze von Staplern – Hochregal mit Schubmaststaplern ......................................................................................
Sondereinsätze von Staplern – Befahren von Steigungen, Verlade- und Anpassrampen .....................................................
Sondereinsätze von Staplern – Diverse Anbaugeräte ............................................................................................................
Sondereinsätze von Staplern – Batterie-Management ..........................................................................................................
Sondereinsätze von Staplern – Fahren mit dynamischen Lasten ..........................................................................................
Ladungssicherung und Transportsicherung ...........................................................................................................................
Deichselgeführte Stapler ........................................................................................................................................................
Hubarbeitsbühnen ..................................................................................................................................................................
10
11
12
12
13
14
15
16
16
Gesetzlich geregelte Grundausbildungen
18
Flurgesteuerte Lauf-, Bock- und Portalkrane, Säulendreh- und Wandschwenkkrane bis 300 kN ........................................
Sonstige Lauf-, Bock- und Portalkrane, Säulendreh- und Wandschwenkkrane ....................................................................
Fahrzeug- und Ladekrane bis 300 kN ....................................................................................................................................
Fahrzeug- und Ladekrane über 300 kN .................................................................................................................................
Weiterbildung BerufskraftfahrerInnen – Güterkraftverkehr .....................................................................................................
Weiterbildung BerufskraftfahrerInnen – Personenkraftverkehr ...............................................................................................
18
19
20
21
22
23
Sicherheit und Unfallverhütung
24
Ausbildung zur Sicherheitsvertrauensperson ......................................................................................................................... 24
Fachausbildung Sicherheitsfachkraft ..................................................................................................................................... 25
Einführung in die Industriestandards ...................................................................................................................................... 26
Lager und Logistik
28
Fit fürs Lager – Qualifizierte Lagerkraft ..................................................................................................................................
Betriebslogistikkaufmann/-frau – Vorbereitungslehrgang für die außerordentliche Lehrabschlussprüfung ...........................
Logistic Licence – Zertifizierte/r Logistiker/in .........................................................................................................................
LagerleiterIn als Führungskraft ...............................................................................................................................................
Kostensenkung durch optimierte Lagerlogistik und Produktionsplanung ..............................................................................
Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung
28
29
30
32
33
34
Betriebslogistikkaufmann/-frau – Vorbereitungslehrgang für die außerordentliche Lehrabschlussprüfung ........................... 34
BerufskraftfahrerIn – Güterbeförderung – Vorbereitungslehrgang für die außerordentliche Lehrabschlussprüfung .............. 35
Kommunikation und Gesundheit
36
KundInnenfreundliches Auftreten für LagerarbeiterInnen ....................................................................................................... 36
Rücken-Spezial-Programm für MitarbeiterInnen in Transport und Logistik ........................................................................... 37
Fördermöglichkeiten38
Praxistraining
Premium-Fahrpraxistraining
neu
Eine optimale Vorbereitung des Fahrers/der Fahrerin auf den täglichen Einsatz ist wichtig, um eine unsachgemäße Bedienung
der Gabelstapler auszuschließen sowie Unfälle und Gewaltschäden zu vermeiden.
Durch dieses Fahrpraxistraining erhöhen Ihre MitarbeiterInnen ihre Fahrsicherheit und erlangen Routine in der Fahrpraxis.
Für Ihr Unternehmen entstehen dadurch niedrigere Ausfall- und Schadensquoten. Gut ausgebildete MitarbeiterInnen können
Arbeitsabläufe effektiver durchführen und den Stapler in jeder Situation beherrschen. Für Ihr Unternehmen sinkt dadurch das
mögliche Haftungsrisiko.
Ziel
Sie trainieren und perfektionieren auf Basis Ihres Führerscheines für Hubstapler und Flurförderfahrzeuge Ihre Fahrpraxis für
die vielfältigen Einsätze in der betrieblichen Praxis.
Der Fokus liegt dabei auf praktischen Übungen. Im Stationstraining simulieren Sie innerbetriebliche transportlogistische
Abläufe anhand praxisgerechter Fahrübungen. Dabei werden
alle Kompetenzen individuell trainiert.
inhalt
Fahrpraxistraining
Ein- und Ausstapeln in mehreren Höhenbereichen; Fahrsituationen: z. B. Querverkehr, Regalgänge, Wendekreise, beengte Manipulationsflächen, Höhenbegrenzungen, Durch- Zielgruppe
fahrten u. Ä.; Ein- und Ausstapeln in 8-m-Hochregale mit • MitarbeiterInnen, die bereits einen Staplerschein erworben
haben, jedoch keine oder zu wenig Fahrpraxis besitzen
Schubmaststapler inkl. Gangsituationen; Ent- und Beladen
von Frachträumen über Rampen; Fahren mit überbreiten Las- • MitarbeiterInnen, die im innerbetrieblichen Transport tätig
sind und dabei mehr Fahrsicherheit und Routine für komten/Langwaren (Einfädeln); dynamische Lasten (z. B. Flüssigplexe Anforderungen erwerben wollen
keiten); Rampen, Neigungen, Fahrbahnunebenheiten und
Schwingungen; Einsatz von Gabelverlängerungen; Umgang
mit deichselgeführten Flurförderfahrzeugen; Wartungsauf- Voraussetzungen
gaben und Batteriewechsel; Grundlagen der Ladungs- und Führerschein für das Führen von Hubstaplern
Transportsicherung; Überblick über Sondereinsätze von
Staplern: z. B. Arbeitskorb, Stapler als Zugmaschine u. Ä.; Dauer: 20 Unterrichtseinheiten
komplexe Parcours (Simulationen) nach betrieblichen Anforderungen mit/ohne Zeitvorgaben; richtiges Verhalten in Ge- Termine für öffentliche Seminare entnehmen Sie bitte unserer
Homepage www.bfi-stmk.at oder unserer kostenlosen bfi-APP.
fahrensituationen
Für Termine für Firmenschulungen kontaktieren Sie bitte das
bfi-Bildungszentrum Graz Süd.
Theorie-Update
Multimediale Auffrischung (Filme, Bilder, Kompetenzcheck) der
gesetzlichen Vorschriften rund um den Betrieb von Hubstap-Preis: € 590,–*
-Preis: € 500,50*
lern; Unterweisung in die Arbeitsmittelverordnung (AM-VO), die
Für ZeitarbeiterInnen 100 % gefördert
Arbeitsstättenverordnung (AStV) und in das ArbeitnehmerInund
somit kostenlos.
nenschutzgesetz (ANschG); Unfallverhütung; Haftungsfragen
im Bereich Personen- und Sachschäden; individueller OnlineFörderung pro Person € 35,–
Check mit persönlicher Ergebnisauswertung
6
*Preise gültig bis 31.12.2015
Führen von Hubstaplern und
Premium-Fahrpraxistraining
neu
Eine optimale Vorbereitung des Fahrers/der Fahrerin auf den täglichen Einsatz ist wichtig, um eine unsachgemäße Bedienung
der Gabelstapler auszuschließen sowie Unfälle und Gewaltschäden zu vermeiden.
Durch dieses Fahrpraxistraining erhöhen Ihre MitarbeiterInnen ihre Fahrsicherheit und erlangen Routine in der Fahrpraxis.
Für Ihr Unternehmen entstehen dadurch niedrigere Ausfall- und Schadensquoten. Gut ausgebildete MitarbeiterInnen können
Arbeitsabläufe effektiver durchführen und den Stapler in jeder Situation beherrschen. Für Ihr Unternehmen sinkt dadurch das
mögliche Haftungsrisiko.
Sie erwerben den Hubstaplerführerschein und erlangen zusätzlich die Routine und Fahrpraxis für die betriebliche Praxis. Durch
dieses Kombiangebot profitieren Sie hinsichtlich Zeit und Preis und sind auf die Anforderungen in der täglichen Arbeit als
StaplerfahrerIn bestens vorbereitet.
Ziel
Sie erlangen die Fachkenntnisse für das Führen von Hubstaplern
und Flurförderfahrzeugen und erwerben den Hubstaplerführerschein. Im Anschluss trainieren und perfektionieren Sie auf Basis
Ihres Führerscheines für Hubstapler und Flurförderfahrzeuge Ihre
Fahrkenntnisse für die vielfältigen Einsätze in der betrieblichen
Praxis. Der Fokus liegt dabei auf praktischen Übungen. Im Stationstraining simulieren Sie innerbetriebliche transportlogistische
Abläufe anhand praxisgerechter Fahrübungen. Dabei werden
alle Kompetenzen individuell trainiert.
inhalt
• Führen von Hubstaplern (Stapler-Führerschein)
• Praktisches und theoretisches Fahrpraxistraining
Zielgruppe
MitarbeiterInnen, die den Hubstaplerführerschein erwerben
und gleichzeitig das Premium-Fahrpraxistraining absolvieren
wollen
Voraussetzungen
Vollendung des 18. Lebensjahres; ausreichende Deutschkenntnisse
Wir bitten Sie, zum Seminar festes Schuhwerk mitzubringen.
Dauer: 40 Unterrichtseinheiten
Termine für öffentliche Seminare entnehmen Sie bitte unserer
Homepage www.bfi-stmk.at oder unserer kostenlosen bfi-APP.
Für Termine für Firmenschulungen kontaktieren Sie bitte das
bfi-Bildungszentrum Graz Süd.
-Preis: € 890,–*
-Preis: € 785,50*
Für ZeitarbeiterInnen 100 % gefördert
und somit kostenlos.
Förderung pro Person € 35,–
*Preise gültig bis 31.12.2015
7
FÜHREN VON HUBSTAPLERN UND PREMIUMFAHRPRAXISTRAINING FÜR LEHRLINGE
neu
Viele Unternehmen integrieren die Ausbildung für Hubstapler und Flurförderfahrzeuge bereits in die Lehrlingsausbildung und
investieren somit in ihre Zukunft. Für eine langfristig gewinnbringende Investition darf auf die Sicherheit allerdings nicht vergessen
werden. Der Sicherheitsaspekt steht hier daher an erster Stelle.
Ihre Lehrlinge erwerben den Hubstaplerführerschein und erlangen die Routine und Fahrsicherheit für die betriebliche Praxis.
Eine optimale Vorbereitung auf den täglichen Einsatz ist wichtig,
um eine unsachgemäße Bedienung der Gabelstapler auszuschließen und um Unfälle und Gewaltschäden zu vermeiden.
Durch dieses Kombiangebot profitieren Sie hinsichtlich Zeit
und Preis und Ihre Lehrlinge sind auf die Anforderungen in
der täglichen Arbeit bestens vorbereitet. Die Durchführung in
Österreichs erstem Fahrsicherheitszentrum dieser Art, welche
in Kooperation mit Linde erfolgt, ist noch dazu einzigartig.
ziel
Die TeilnehmerInnen erlangen die Fachkenntnisse für das Führen von Hubstaplern und Flurförderfahrzeugen und erwerben
den Hubstaplerführerschein. Im Anschluss trainieren und perfektionieren sie auf Basis ihres Führerscheines für Hubstapler
und Flurförderfahrzeuge ihre Fahrkenntnisse für die vielfältigen
Einsätze in der betrieblichen Praxis. In einem Training simulieren sie innerbetriebliche transportlogistische Abläufe anhand
praxisgerechter Fahrübungen. Dabei werden alle Kompetenzen individuell trainiert.
inhalt
• Führen von Hubstaplern (Staplerschein)
• Praktisches und theoretisches Fahrpraxistraining für
Lehrlinge im eigens angelegten Parcours
• Simulation wie im realen Alltag
• Distanzmessung und virtuelle Regalsysteme
• Üben mit Gütern wie Langrohre und Flüssigkeiten
• Üben mit unterschiedlichen Anbaugeräten
• Stapeln in bis zu 8 m hohen Hochregalen
• Wartung und Instandhaltung von Gabelstaplern
• Risiko- und Gefahrenerkennung: Sicherheit geht vor
8
zielgruppe
Lehrlinge, die im Rahmen ihrer Lehre den Hubstaplerführerschein erwerben und gleichzeitig das Premium-Fahrpraxistraining absolvieren wollen
voraussetzungen
Grundsätzlich: Vollendung des 18. Lebensjahres; ausreichende
Deutschkenntnisse
Es wird aber ausdrücklich darauf hingewiesen, dass aufgrund
gesetzlicher Regelungen Hubstapler und Flurförderfahrzeuge
erst nach Vollendung des 18. Lebensjahres in Betrieb genommen werden dürfen.
Wir bitten Sie, zum Seminar festes Schuhwerk mitzubringen.
dauer: 40 Unterrichtseinheiten
Termine für öffentliche Seminare entnehmen Sie bitte unserer
Homepage www.bfi-stmk.at oder unserer kostenlosen bfi-APP.
Für Termine für Firmenschulungen kontaktieren Sie bitte das
bfi-Bildungszentrum Graz Süd.
Preis: € 890,–*
Förderung pro Person € 35,–
Preis mit SFG-Förderung: € 267,–**
**Bei Erfüllung der Voraussetzungen bis zu 70 % gefördert
durch die Förderungsaktion Profi!Lehre der SFG.
*Preise gültig bis 31.12.2015
Führen von Hubstaplern
Jede Person, die einen Stapler bedient, muss über einen Staplerführerausweis verfügen. Der Erwerb des gesetzlich
vorgeschriebenen Fachkenntnisnachweises und eine Unterweisung vor Ort schützen Ihre MitarbeiterInnen und Ihr
Unternehmen vor Verstößen gegen die Arbeitsmittelverordnung (AM-VO), gegen die Arbeitsstättenverordnung (AStV) und
gegen das ArbeitnehmerInnenschutzgesetz (ANSchG).
Ziel
Sie erlangen die Fachkenntnisse für das Führen von Hubstaplern und Flurförderfahrzeugen und erwerben nach positiver
Abschlussprüfung den Hubstaplerführerschein. In diesem Seminar erlangen Ihre MitarbeiterInnen auf Grund des § 62 des
ArbeitnehmerInnenschutzgesetzes BGBI. Nr 450/1994 und
der Fachkenntnisnachweis-Verordnung BGBI. II Nr. 13/2007
die notwendigen Fachkenntnisse für das Führen von Hubstaplern.
inhalt
Allgemeine Voraussetzungen; Rechtsvorschriften; Normen;
Hubstaplerbauarten; Mechanik und Lasttransport; allgemeiner
Fahrbetrieb; Bauteile eines Staplers; Grundbegriffe der Mechanik und Elektrotechnik; Wartung eines Staplers; Prüfungen;
Lagerungen; Verhalten bei Unfällen; Sicherheitseinrichtungen
von Hubstaplern; Abnahme der Prüfung
Zielgruppe
MitarbeiterInnen, die den Hubstaplerführerschein erwerben
wollen
Voraussetzungen
Grundsätzlich: Vollendung des 18. Lebensjahres; ausreichende Deutschkenntnisse
Es wird aber ausdrücklich darauf hingewiesen, dass aufgrund gesetzlicher Regelungen Hubstapler und Flurförderfahrzeuge erst nach Vollendung des 18. Lebensjahres
in Betrieb genommen werden dürfen.
Wir bitten Sie, zum Seminar festes Schuhwerk mitzubringen.
Dauer: 30 Unterrichtseinheiten
Termine für öffentliche Seminare entnehmen Sie bitte unserer
Homepage www.bfi-stmk.at oder unserer kostenlosen
bfi-APP. Für Termine für Firmenschulungen kontaktieren
Sie bitte Ihr bfi-Bildungszentrum vor Ort.
-Preis: € 350,–*
-Preis: € 272,50*
Für ZeitarbeiterInnen 100 % gefördert
und somit kostenlos.
*Preise gültig bis 31.12.2015
9
Spezialtrainings
Sondereinsätze von Staplern – Arbeitskorb
neu
Der Umgang mit dem Arbeitskorb gehört nicht zu den alltäglichen Aufgaben von StaplerfahrerInnen. Die Praxis zeigt, dass
es dabei immer wieder zu Unfällen mit hohen Sachschäden und sogar Verletzten kommt. Bei diesem Seminar werden Ihre
StaplerfahrerInnen, die in Zukunft einen Arbeitskorb bewegen, diesbezüglich intensiv geschult, um Unfälle bestmöglich
vermeiden zu können. Dadurch werden Produktionsausfälle minimiert und das Haftungsrisiko für Ihr Unternehmen reduziert.
Ziel
Sie trainieren auf Basis Ihres Führerscheines für Hubstapler • MitarbeiterInnen, die im innerbetrieblichen Transport tätig
sind und dabei mehr Fahrsicherheit und Routine für komund Flurförderzeuge Ihre Fahrpraxis in Bezug auf den Sonplexe Anforderungen erwerben wollen
dereinsatz „Personenbeförderung mit dem Stapler mittels Arbeitskorb“. Das Hauptaugenmerk liegt dabei nicht nur auf der
Auffrischung der diesbezüglichen Vorschriften der Arbeitsmit- Voraussetzungen
telverordnung (AM-VO), sondern vor allem auch auf prakti- Führerschein für das Führen von Hubstaplern und allgemeine
routinierte Fahrpraxis
schen Übungen unter verschiedenen Voraussetzungen.
inhalt
Praxis
Montage von Arbeitskörben; richtiges Heben und Senken bzw.
Verhalten bei Versetzfahrten; Fahrbewegungen auf Anweisungen durch Handzeichen der Person im Arbeitskorb; Fahrbewegungen auf Anweisungen durch eine/n EinweiserIn
Theorie
Multimediale interaktive Auffrischung der gesetzlichen Vorschriften; gesetzliche Vorschriften bei der Verwendung von
Arbeitskörben; (neuerliche) Unterweisung in die Arbeitsmittelverordnung (AM-VO); Unfallverhütung; Haftungsfragen im
Bereich Personen- und Sachschäden; individueller OnlineCheck mit persönlicher Ergebnisauswertung
Dauer: 4 Unterrichtseinheiten
Für Termine kontaktieren Sie bitte das bfi-Bildungszentrum
Graz Süd.
-Preis: € 160,–*
-Preis: € 92,–*
Für ZeitarbeiterInnen 100 % gefördert
und somit kostenlos.
Zielgruppe
• MitarbeiterInnen, die bereits einen Staplerschein erworben
haben, jedoch keine oder zu wenig Fahrpraxis besitzen
10
*Preise gültig bis 31.12.2015
Sondereinsätze von Staplern –
Hochregal mit Schubmaststaplern
neu
In der Ausbildung zum/zur StaplerfahrerIn, aber auch im normalen Fahrbetrieb kommen größtenteils nur Frontgabelstapler zum
Einsatz. Deshalb zählt der Umgang mit Schubmaststaplern im Bereich der Hochregale nicht zu den alltäglichen Aufgaben von
StaplerfahrerInnen. Gerade im Bereich von Hochregalen und unter meist beengten Platzverhältnissen steigt das Unfallrisiko
enorm. Ihre StaplerfahrerInnen sind nach diesem Seminar intensiv geschult und können diese Herausforderung bewältigen, um
Unfällen bzw. daraus resultierenden Personenschäden entgegenzuwirken. Dadurch werden Produktionsausfälle minimiert und
das Haftungsrisiko für Ihr Unternehmen reduziert.
Ziel
Sie trainieren auf Basis Ihres Führerscheines für Hubstapler
und Flurförderzeuge Ihre Fahrpraxis in Bezug auf den Sondereinsatz „Hochregale mit Schubmaststapler“. Das Hauptaugenmerk liegt dabei nicht nur auf der Auffrischung der diesbezüglichen Vorschriften der Arbeitsmittelverordnung (AM-VO),
sondern vor allem auch auf praktischen Übungen unter verschiedenen Voraussetzungen. Dazu stehen 8-m-Hochregale
und ein Schubmaststapler zur Verfügung.
inhalt
Praxis
Arbeitsbewegungen des Schubmastgabelstaplers, u. a. Aufnehmen und Absetzen der Last; richtiges Fahrverhalten mit
dem Schubmaststapler; Bedienung des Schubmaststaplers
bzw. Hochregalstaplers; Fahrbewegungen mit dem Hochregalstapler; richtige Verwendung der Sicherheitseinrichtungen beim Hochregalstapler; Funktion der Lenksperre beim
Hochregalstapler
Theorie
Multimediale interaktive Auffrischung der gesetzlichen Vorschriften; Sicherheitsvorschriften für den Betrieb von Hochregalstaplern; (neuerliche) Unterweisung in die Arbeitsmittelverordnung (AM-VO); Unfallverhütung; Haftungsfragen im
Bereich Personen- und Sachschäden; individueller OnlineCheck mit persönlicher Ergebnisauswertung
Zielgruppe
• MitarbeiterInnen, die bereits einen Staplerschein erworben haben, jedoch keine oder zu wenig Fahrpraxis besitzen
• MitarbeiterInnen, die im innerbetrieblichen Transport tätig sind und dabei mehr Fahrsicherheit und Routine für
komplexe Anforderungen erwerben wollen
Voraussetzungen: Führerschein für das Führen von Hubstaplern und allgemeine routinierte Fahrpraxis
Dauer: 4 Unterrichtseinheiten
Für Termine kontaktieren Sie bitte das bfi-Bildungszentrum Graz Süd.
-Preis: € 160,–*
-Preis: € 92,–*
Für ZeitarbeiterInnen 100 % gefördert und somit kostenlos.
*Preise gültig bis 31.12.2015
11
Sondereinsätze von Staplern – Befahren von
Steigungen, Verlade- und Anpassrampen
neu
Das Be- und Entladen über Rampen zählt zu den häufigen Aufgaben von StaplerfahrerInnen. Unsachgemäßes Verhalten beim
Befahren von Steigungen, Verlade- und Anpassrampen – mit und ohne Last – führen in der Praxis oft zu schweren Unfällen mit
sehr hohem Sach- bzw. auch Personenschaden. Deshalb ist es unerlässlich, StaplerfahrerInnen dahingehend intensiv zu schulen.
Ziel
Sie trainieren auf Basis Ihres Führerscheines für Hubstapler
und Flurförderzeuge Ihre Fahrpraxis in Bezug auf den Sondereinsatz „Befahren von Steigungen, Verlade- und Anpassrampen“. Das Hauptaugenmerk liegt dabei nicht nur auf der
Auffrischung der diesbezüglichen Vorschriften der Arbeitsmittelverordnung (AM-VO), sondern vor allem auch auf praktischen Übungen unter verschiedenen Voraussetzungen. Dazu
steht eine fixe Be-/Entladerampe mit anschließendem Laderaum zur Verfügung.
inhalt
Praxis
Richtiges Befahren von Steigungen, Verlade- und Anpassrampen; richtiges Fahrverhalten und Vermeiden von Unfällen
(Um- bzw. Abstürzen des Staplers); Verhalten bei Unfällen; Befahren von Steigungen, Verlade- und Anpassrampen mit Hilfe • MitarbeiterInnen, die im innerbetrieblichen Transport tätig
sind und dabei mehr Fahrsicherheit und Routine für komeines/r Einweisers/in; richtige Verwendung der Verlade- und
plexe Anforderungen erwerben wollen
Anpassrampen; Sicherung beim Befahren von Lkw-Anhängern
bzw. Sattelanhängern mittels Verlade- und Anpassrampen
Voraussetzungen
Führerschein für das Führen von Hubstaplern und allgemeine
Theorie
Multimediale interaktive Auffrischung der gesetzlichen Vor- routinierte Fahrpraxis
schriften; Verantwortlichkeiten bei der Sicherung von Lkw und
Anhänger; Verantwortlichkeiten bei der Ladungssicherung und Dauer: 8 Unterrichtseinheiten
beim Befahren von Lkw und Anhänger; (neuerliche) Unterweisung in die Arbeitsmittelverordnung (AM-VO); Unfallverhütung; Für Termine kontaktieren Sie bitte das bfi-Bildungszentrum
Haftungsfragen im Bereich Personen- und Sachschäden; indi- Graz Süd.
vidueller Online-Check mit persönlicher Ergebnisauswertung
-Preis: € 320,–*
-Preis: € 244,–*
Zielgruppe
Für ZeitarbeiterInnen 100 % gefördert
• MitarbeiterInnen, die bereits einen Staplerschein erworben
und somit kostenlos.
haben, jedoch keine oder zu wenig Fahrpraxis besitzen
Sondereinsätze von Staplern –
Diverse Anbaugeräte
neu
Da es eine breite Produktpalette an Anbaugeräten gibt, erstellen wir gerne auf Wunsch ein maßgeschneidertes, individuelles Angebot, das genau Ihren Anforderungen entspricht.
Für Termine kontaktieren Sie bitte das bfi-Bildungszentrum
Graz Süd.
12
*Preise gültig bis 31.12.2015
Sondereinsätze von Staplern –
Batterie-Management
neu
Unsachgemäße oder mangelnde Wartung führt nicht nur zu einer stark verkürzten Lebensdauer der Staplerbatterie, sondern
kann sogar bei falschem Verhalten bei Auflade- und Wartungstätigkeiten nicht nur zu sehr schweren Verletzungen, sondern
zur Explosion der Batterie (Entstehung von Knallgas beim Aufladen) führen. In diesem Seminar werden Ihre StaplerfahrerInnen
optimal auf die richtige Vorgangsweise beim Aufladen und bei der Wartung von Staplerbatterien vorbereitet. Dadurch steigt
die Batterielebensdauer und der wirtschaftliche Nutzen erhöht sich. Weiters minimiert sich das Haftungsrisiko für Ihr
Unternehmen.
Ziel
Sie trainieren auf Basis Ihres Führerscheines für Hubstapler und Flurförderzeuge das richtige Verhalten beim Aufladen von
Staplerbatterien und die richtige Wartung, um die Lebensdauer der Batterie zu optimieren und dadurch die Gesamtkosten
zu senken. Das Hauptaugenmerk liegt dabei nicht nur auf der Auffrischung der diesbezüglichen Vorschriften der Arbeitsmittelverordnung (AM-VO), sondern vor allem auch auf praktischen Übungen unter verschiedenen Voraussetzungen. Dazu steht
eine professionelle Batteriewartungseinheit zur Verfügung.
inhalt
Praxis
Sachgemäße Vorgangsweise beim Aufladen von Staplerbatterien; richtige Wartung; Aufbau von Säure- bzw. Gelbatterien;
Sicherheitseinrichtungen; richtiges Verhalten bei Unfällen/Verletzungen durch Batterien
Theorie
Multimediale interaktive Auffrischung der gesetzlichen Vorschriften; Sicherheitsvorschriften im Umgang mit Staplerbatterien;
(neuerliche) Unterweisung in die Arbeitsmittelverordnung (AM-VO); Unfallverhütung; Haftungsfragen im Bereich Personen- und
Sachschäden; individueller Online-Check mit persönlicher Ergebnisauswertung
Zielgruppe
MitarbeiterInnen, die Aufgaben in der laufenden Batteriewartung übernehmen
Voraussetzungen: Führerschein für das Führen von Hubstaplern und allgemeine routinierte Fahrpraxis
Dauer: 4 Unterrichtseinheiten
Für Termine kontaktieren Sie bitte das bfi-Bildungszentrum Graz Süd.
-Preis: € 160,–*
-Preis: € 92,–*
Für ZeitarbeiterInnen 100 % gefördert und somit kostenlos.
*Preise gültig bis 31.12.2015
13
Sondereinsätze von Staplern –
Fahren mit dynamischen Lasten
neu
Dynamische Lasten (labiles Gleichgewicht) führen durch unsachgemäßen Transport oft nicht nur zum Absturz dieser Lasten,
sondern vor allem auch zu kostspieligen Beschädigungen am Fahrzeug (Schäden am Hubgerüst, Umsturz des Staplers)
bzw. Personenschäden. Da dynamische Lasten ihre Schwerpunktlage laufend ändern, ist es für StaplerfahrerInnen nicht nur
unumgänglich, sich auf diese Situation ständig neu einzustellen, sondern auch jederzeit richtig reagieren zu können.
Ziel
Sie trainieren auf Basis Ihres Führerscheines für Hubstapler
und Flurförderzeuge das richtige Transportieren von dynamischen Lasten (labiles Gleichgewicht) und das Berechnen des
sich laufend ändernden Lastschwerpunktes. Das Hauptaugenmerk liegt dabei nicht nur auf der Auffrischung der diesbezüglichen Vorschriften der Arbeitsmittelverordnung (AM-VO),
sondern auch auf praktischen Übungen unter verschiedenen
Voraussetzungen.
inhalt
Praxis
Sachgemäßer Transport von dynamischen Lasten; richtige
Transportsicherung; Absturzsicherung; richtiges Verhalten
in Gefahrensituationen; richtiges Verhalten bei Unfällen/Verletzungen durch Absturz von dynamischen Lasten
Zielgruppe
• MitarbeiterInnen, die bereits einen Staplerschein erworben
haben, jedoch keine oder zu wenig Fahrpraxis besitzen
• MitarbeiterInnen, die im innerbetrieblichen Transport tätig
sind und dabei mehr Fahrsicherheit und Routine für komplexe Anforderungen erwerben wollen
Voraussetzungen
Führerschein für das Führen von Hubstaplern und allgemeine
routinierte Fahrpraxis
Dauer: 4 Unterrichtseinheiten
Für Termine kontaktieren Sie bitte das bfi-Bildungszentrum
Graz Süd.
-Preis: € 160,–*
Theorie
Multimediale interaktive Auffrischung der gesetzlichen Vorschriften; Sicherheitsvorschriften im Umgang mit dynamischen Lasten; richtiger Umgang mit Gefahrstoffen; (neuerliche) Unterweisung in die Arbeitsmittelverordnung (AM-VO);
Unfallverhütung; Haftungsfragen im Bereich Personen- und
Sachschäden; individueller Online-Check mit persönlicher
Ergebnisauswertung
14
-Preis: € 92,–*
Für ZeitarbeiterInnen 100 % gefördert
und somit kostenlos.
*Preise gültig bis 31.12.2015
Ladungssicherung und Transportsicherung
neu
Die Beladung und die Ladegutsicherung zählen zu den wesentlichen Kompetenzen von StaplerfahrerInnen, damit Güter sicher
und unfallfrei transportiert werden können. Dadurch steigt die Sicherheit Ihrer MitarbeiterInnen und es können somit niedrigere
Ausfall- und Schadensquoten erreicht werden, die langfristig eine Kostenminimierung und eine Optimierung des Materialflusses
sicherstellen. Produktionsausfälle werden minimiert und das Haftungsrisiko für Ihr Unternehmen sinkt.
Ziel
Sie erlangen die notwendigen Kenntnisse zur optimalen Ladungs- und Transportsicherung sowie zur Transportvorbereitung.
inhalt
Rechtliche Grundlagen: Pflichten des/der Fahrers/in und Verladers/in; Arbeitsschutzbestimmungen; Verantwortlichkeiten;
Haftungsfragen und physikalische Grundlagen: Gewichtskraft; Fliehkraft; Massenkraft; Reibung; Sicherungskraft; Vorspannkraft; Standfestigkeit; Anforderung an das Transportfahrzeug: Fahrzeugaufbauten; Belastbarkeit von Stirnwand
und Seitenwänden; Zurrpunkte; Bodenbelastbarkeit; richtige Lastverteilung; Lastverteilungsplan; Arten der Ladungssicherung: Niederzurren; Diagonalzurren; Schrägzurren; Horizontalzurren; Kombination aus form- und kraftschlüssiger
Ladungssicherung; Ermitteln der erforderlichen Sicherungskräfte: Berechnung Niederzurren/Diagonalzurren; Zurrmittel für
die Ladungssicherung; Zurrmittel; Werkstoffe; Handhabung;
Aufbau; Ablegereife; Kennzeichnung; weitere Hilfsmittel zur
Ladungssicherung; praktische Übungen; Möglichkeiten der
richtigen Ladungssicherung; Mängel bei der Ladungssicherung; Unfälle
*Preise gültig bis 31.12.2015
Zielgruppe
• FahrzeugführerInnen, StaplerfahrerInnen oder KranführerInnen, Fuhrparkverantwortliche (Fachkraft für Ladungssicherheit)
Voraussetzungen
Führerschein für das Führen von Hubstaplern und allgemeine
routinierte Fahrpraxis
Dauer: 8 Unterrichtseinheiten
Für Termine kontaktieren Sie bitte das bfi-Bildungszentrum
Graz Süd.
-Preis: € 240,–*
-Preis: € 168,–*
Für ZeitarbeiterInnen 100 % gefördert
und somit kostenlos.
15
Deichselgeführte Stapler
neu
Sowohl im Lager als auch im Handel sind deichselgeführte Stapler in täglichem Gebrauch. Wenn Tätigkeiten mit Arbeitsmitteln,
die eine Gefährdung der Sicherheit von ArbeitnehmerInnen darstellen, ausgeführt werden, schreibt der Gesetzgeber eine
entsprechende Unterweisung vor.
Unsachgemäßes Verhalten beim Betrieb von deichselgeführten Staplern führen in der Praxis oft zu schweren Unfällen mit sehr
hohem Sach- bzw. auch Personenschaden. Um mögliche Sachschäden und Verletzungen von MitarbeiterInnen und/oder
KundInnen zu vermeiden, ist es unerlässlich, die BedienerInnen von deichselgeführten Staplern dahingehend intensiv zu schulen.
Ziel
Sie erlernen im Theorieblock dieser Schulung die gesetzlichen
Grundlagen und Vorschriften zur richtigen Anwendung und
Unfallprävention. In einem Praxisteil haben Sie die Möglichkeit,
mit deichselgeführten Staplern bzw. Mitgängerflurförderzeugen Erfahrungen zu sammeln und diese zu perfektionieren.
Termine für öffentliche Seminare entnehmen Sie bitte unserer
Homepage www.bfi-stmk.at oder unserer kostenlosen bfi-APP.
Für Termine für Firmenschulungen kontaktieren Sie bitte das
bfi-Bildungszentrum Graz Süd.
-Preis: € 240,–*
inhalt
Theorie
Was sind deichselgeführte Stapler? Wer darf diese bedienen?
sicherheitstechnische Vorschriften; richtiges Lagern und Stapeln von Gütern; Pflege und Wartung von deichselgeführten
Staplern; Wartung der Batterie; Verwendung eines Arbeitskorbes
-Preis: € 168,–*
Für ZeitarbeiterInnen 100 % gefördert
und somit kostenlos.
Förderung pro Person € 25,–
Praxis
Praktische Übungen; Transport von Lasten
Mit mehreren verschiedenen Geräten werden Lasten transportiert und in Regalsysteme gehoben und eingelagert.
Zielgruppe
MitarbeiterInnen, die im Lager oder Handelsbereich tätig sind
oder neu eingestiegen sind
Voraussetzungen: keine
Dauer: 8 Unterrichtseinheiten
hubarbeitsbühnen
Da es eine breite Produktpalette an Hubarbeitsbühnen
gibt, erstellen wir gerne auf Wunsch ein maßgeschneidertes, individuelles Angebot, das genau Ihren Anforderungen entspricht.
neu
Für Termine kontaktieren Sie bitte das bfi-Bildungszentrum Graz Süd.
16
*Preise gültig bis 31.12.2015
anerkannte kompetenzen
bilden ihren vorteil
Gesetzlich geregelte
Grundausbildungen
Flurgesteuerte Lauf-, Bock- und Portalkrane,
Säulendreh- und Wandschwenkkrane bis 300 kN
MitarbeiterInnen, die flurgesteuerte Lauf-, Bock- und Portalkrane, Säulendreh- und Wandschwenkkrane bis 300 kN bedienen,
müssen über einen Kranführerausweis verfügen. Der Erwerb des gesetzlich vorgeschriebenen Fachkenntnisnachweises und
eine Unterweisung vor Ort schützen Ihre MitarbeiterInnen und Ihr Unternehmen vor Verstößen gegen die Arbeitsmittelverordnung
(AM-VO), gegen die Arbeitsstättenverordnung (AStV) und gegen das ArbeitnehmerInnenschutzgesetz (ANSchG).
Ziel
Sie erlangen die Fachkenntnisse für das Führen von flurgesteuerten Lauf-, Bock- und Portalkranen sowie Säulendrehund Wandschwenkkranen bis 300 kN. Des Weiteren erlangen Sie die theoretischen und praktischen Fachkenntnisse,
die gemäß dem ArbeitnehmerInnenschutzgesetz BGBL. Nr.
450/1994 und der Fachkenntnisnachweis-Verordnung (FK-V)
BGBL. II Nr. 13/2007 zum Führen von flurgesteuerten Kranen
bis 300 kN nachzuweisen sind.
inhalt
Allgemeine Voraussetzungen; Rechtsvorschriften; Normen;
die verschiedenen Bauarten von Kranen; Mechanik und Lasttransport; die verschiedenen Bauteile eines flurgesteuerten
Kranes und die dazugehörende Elektrotechnik; Wartung der
elektronischen Einrichtungen von flurgesteuerten Kranen; Verständigungszeichen – Kranführersignale; Verhalten bei Unfällen; Abnahme der Prüfung
Wir bitten Sie, zum Seminar festes Schuhwerk für die praktischen Fahrübungen mitzubringen.
Dauer: 16 Unterrichtseinheiten
Termine für öffentliche Seminare entnehmen Sie bitte unserer
Homepage www.bfi-stmk.at oder unserer kostenlosen bfi-APP.
Für Termine für Firmenschulungen kontaktieren Sie bitte Ihr
bfi-Bildungszentrum vor Ort.
-Preis: € 320,–*
-Preis: € 244,–*
Für ZeitarbeiterInnen 100 % gefördert
und somit kostenlos.
Zielgruppe
MitarbeiterInnen, die den Kranführerschein für flurgesteuerte Lauf-,
Bock- und Portalkrane, Säulendreh- und Wandschwenkkrane bis
300 kN erwerben wollen
Voraussetzungen
Vollendung des 18. Lebensjahres;
ausreichende Deutschkenntnisse
18
*Preise gültig bis 31.12.2015
Sonstige Lauf-, Bock- und Portalkrane,
Säulendreh- und Wandschwenkkrane
Dieses Seminar bereitet Ihre MitarbeiterInnen auf das
Bedienen von sonstigen Lauf-, Bock- und Portalkranen,
Säulendreh- und Wandschwenkkranen vor. Der Erwerb des
gesetzlich vorgeschriebenen Fachkenntnisnachweises und
eine Unterweisung vor Ort schützen Ihre MitarbeiterInnen
und Ihr Unternehmen vor Verstößen gegen das
ArbeitnehmerInnenschutzgesetz BGBL. Nr. 450/1994 und
gegen die Fachkenntnisnachweis-Verordnung (FK-V) BGBL. II
Nr. 13/2007.
Ziel
Sie erlangen die Fachkenntnisse für das Führen von Lauf-,
Bock- und Portalkranen sowie Säulendreh- und Wandschwenkkranen. Des Weiteren erlangen Sie die theoretischen
und praktischen Fachkenntnisse, die gemäß dem ArbeitnehmerInnenschutzgesetz BGBL. Nr. 450/1994 und der Fachkenntnisnachweis-Verordnung (FK-V) BGBL. II Nr. 13/2007
zum Führen von sonstigen Lauf-, Bock- und Portalkranen,
Säulendreh- und Wandschwenkkranen nachzuweisen sind.
inhalt
Allgemeines über den Betrieb von Lauf-, Bock- und Portalkranen sowie Säulendreh- und Wandschwenkkranen;
Rechtsvorschriften; Normen; die verschiedenen Bauarten
von Kranen; Mechanik und Lastentransport; die verschiedenen Bauteile eines kabinengesteuerten Kranes und die
dazugehörende Elektrotechnik; Wartung der elektronischen
Einrichtungen von kabinengesteuerten Kranen; Verständigungszeichen – Kranführersignale; Verhalten bei Unfällen;
praktische Übungen; Abnahme der Prüfung
Zielgruppe
MitarbeiterInnen, die den Kranführerschein für sonstige Lauf-, Bock- und Portalkrane, Säulendreh- und Wandschwenkkrane
erwerben wollen
Voraussetzungen: Vollendung des 18. Lebensjahres; ausreichende Deutschkenntnisse
Wir bitten Sie, zum Seminar festes Schuhwerk für die praktischen Fahrübungen mitzubringen.
Dauer: 28 Unterrichtseinheiten
Termine für öffentliche Seminare entnehmen Sie bitte unserer Homepage www.bfi-stmk.at oder unserer kostenlosen bfi-APP.
Für Termine für Firmenschulungen kontaktieren Sie bitte Ihr bfi-Bildungszentrum vor Ort.
-Preis: € 360,–*
-Preis: € 282,–*
Für ZeitarbeiterInnen 100 % gefördert und somit kostenlos.
*Preise gültig bis 31.12.2015
19
Fahrzeug- und Ladekrane bis 300 kN
Dieses Seminar bereitet Ihre MitarbeiterInnen auf das Bedienen von Fahrzeug- und Ladekranen bis 300 kN vor. Der Erwerb des
gesetzlich vorgeschriebenen Fachkenntnisnachweises und eine Unterweisung vor Ort schützen Ihre MitarbeiterInnen und Ihr
Unternehmen vor Verstößen gegen die Arbeitsmittelverordnung (AM-VO), gegen die Arbeitsstättenverordnung (AStV) und gegen
das ArbeitnehmerInnenschutzgesetz (ANSchG).
Ziel
Sie erlangen die Fachkenntnisse für das Fahren von Fahrzeug- und Ladekranen und erwerben den Fahrzeug- und Ladekranschein für gleislose und gleisgebundene Krane mit einem Lastmoment von bis 300 kN. Des Weiteren erlangen Sie die
theoretischen und praktischen Fachkenntnisse, die gemäß dem ArbeitnehmerInnenschutzgesetz BGBL. Nr. 450/1994 und
der Fachkenntnisnachweis-Verordnung (FK-V) BGBL. II Nr. 13/2007 zum Führen von flurgesteuerten Kranen bis 300 kN nachzuweisen sind.
inhalt
Kranaufbau; Bauarten und Bestandteile; Rechtsvorschriften; Normen; Sicherheitseinrichtungen; Lastaufnahmemittel; elektrische Ausrüstung; Betriebs- und Wartungsvorschriften; praktische Unterweisung; Arbeitsinspektionsvorschriften; Abnahme
der Prüfung
Zielgruppe
MitarbeiterInnen, die den Kranführerschein für Fahrzeug- und Ladekrane bis 300 kN erwerben wollen
Voraussetzungen
Vollendung des 18. Lebensjahres; Führerschein C; ausreichende Deutschkenntnisse
Wir bitten Sie, zum Seminar festes Schuhwerk für die praktischen Fahrübungen mitzubringen.
Dauer: 30 Unterrichtseinheiten
Termine für öffentliche Seminare entnehmen Sie bitte unserer Homepage www.bfi-stmk.at oder unserer kostenlosen bfi-APP.
Für Termine für Firmenschulungen kontaktieren Sie bitte Ihr bfi-Bildungszentrum vor Ort.
-Preis: € 370,–*
-Preis: € 291,50*
Für ZeitarbeiterInnen 100 % gefördert und somit kostenlos.
20
*Preise gültig bis 31.12.2015
Fahrzeug- und Ladekrane über 300 kN
Dieses Seminar bereitet Ihre MitarbeiterInnen auf das Bedienen von Fahrzeug- und Ladekranen über 300 kN vor. Der Erwerb
des gesetzlich vorgeschriebenen Fachkenntnisnachweises und eine Unterweisung vor Ort schützen Ihre MitarbeiterInnen und Ihr
Unternehmen vor Verstößen gegen die Arbeitsmittelverordnung (AM-VO), gegen die Arbeitsstättenverordnung (AStV) und gegen
das ArbeitnehmerInnenschutzgesetz (ANSchG).
Ziel
Sie erlangen die Fachkenntnisse für das Fahren von Fahrzeug- und Ladekranen und erwerben den Fahrzeug- und Ladekranschein für gleislose und gleisgebundene Krane mit einem Lastmoment von über 300 kN. Des Weiteren erlangen Sie die
theoretischen und praktischen Fachkenntnisse, die gemäß dem ArbeitnehmerInnenschutzgesetz BGBL. Nr. 450/1994 und
der Fachkenntnisnachweis-Verordnung (FK-V) BGBL. II Nr. 13/2007 zum Führen von flurgesteuerten Kranen über 300 kN
nachzuweisen sind.
inhalt
Mechanik; Elektrotechnik; Maschinenelemente; Rechtsvorschriften; Normen; Seile und Ketten; Betriebs- und Wartungsvorschriften; Verständigungszeichen; theoretisches Fachwissen; praktische Unterweisungen am Fahrzeugkran; Abnahme der Prüfung
Zielgruppe
MitarbeiterInnen, die den Kranführerschein für Fahrzeug- und Ladekrane über 300 kN erwerben wollen
Voraussetzungen
Vollendung des 18. Lebensjahres; ausreichende Deutschkenntnisse
Wir bitten Sie, zum Seminar festes Schuhwerk für die praktischen Fahrübungen mitzubringen.
Dauer: 40 Unterrichtseinheiten
Termine für öffentliche Seminare entnehmen Sie bitte unserer Homepage www.bfi-stmk.at oder unserer kostenlosen bfi-APP.
Für Termine für Firmenschulungen kontaktieren Sie bitte Ihr bfi-Bildungszentrum vor Ort.
-Preis: € 480,–*
-Preis: € 396,–*
Für ZeitarbeiterInnen 100 % gefördert und somit kostenlos.
*Preise gültig bis 31.12.2015
21
Weiterbildung Berufskraftfahrer/Innen –
Güterkraftverkehr
Lkw (Klasse C, C+E, C1, C1+E)
LenkerInnen von Lkws über 3,5 t hzG zur gewerbsmäßigen
Beförderung von Gütern mussten ab 10.09.2014 einen
Nachweis über eine absolvierte Weiterbildung erbringen.
Dieser Nachweis wurde im Führerschein mit dem Code „C95“
vermerkt und ist für 5 Jahre gültig. Um die Gültigkeit der
Eintragung des Zahlencodes „C95“ um weitere fünf Jahre zu
verlängern, müssen alle LenkerInnen – auch diejenigen, die
eine Grundqualifikationsprüfung abgelegt haben – 35 Stunden
Weiterbildung innerhalb der nächsten fünf Jahre absolvieren
und der zuständigen Führerscheinbehörde nachweisen. Dies
wird wiederum im Führerschein vermerkt und gilt für weitere
fünf Jahre. Wird kein Nachweis erbracht, verliert der/die
LenkerIn die Berechtigung, im Güterbeförderungsgewerbe
innerhalb der EU unterwegs sein zu dürfen.
Ziel
Mit dieser Ausbildung erwerben Sie die erforderlichen Kenntnisse, um den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen
und weiterhin gewerblich als BerufskraftfahrerIn (Güterverkehr) tätig zu sein.
inhalt
Richtige Nutzung moderner Fahrzeugtechnik: Verbesserung
des rationellen Fahrverhaltens auf der Grundlage der
Sicherheitsregeln, Kenntnis und Nutzung der kinematischen
Kette sowie der Sicherheitsausstattung des Fahrzeugs; EcoTraining: Fähigkeit zur Optimierung des Kraftstoffverbrauchs;
Ladungssicherung für den Güterkraftverkehr: Fähigkeit zur
Gewährleistung der Sicherung der Ladung; sozialrechtliche
Rahmenbedingungen; Kenntnis und Anwendung der Vorschriften für den Güterkraftverkehr; Gesundheit, Verkehrs- und Umweltsicherheit, Dienstleistung, Logistik: Risiken des Straßenverkehrs, Vorbeugung von Kriminalität und der Schleusung illegaler Einwanderer, richtiges Verhalten bei Notfällen, Imagepflege des Unternehmens; Kenntnis des wirtschaftlichen Umfelds
des Güterkraftverkehrs und der Marktordnung
Zielgruppe
LenkerInnen von Lkws über 3,5 t hzG zum gewerbsmäßigen Transport von Gütern
Voraussetzungen
Grundqualifikation BerufskraftfahrerIn Güterkraftverkehr oder Führerschein der Klasse C, C+E, C1, C1+E
Dauer: 43,2 Unterrichtseinheiten (entspricht 35 Stunden)
Termine für öffentliche Seminare entnehmen Sie bitte unserer Homepage www.bfi-stmk.at oder unserer kostenlosen bfi-APP.
Für Termine für Firmenschulungen kontaktieren Sie bitte Ihr bfi-Bildungszentrum vor Ort.
-Preis: € 490,–*
-Preis: € 405,50*
Für ZeitarbeiterInnen 100 % gefördert und somit kostenlos.
22
*Preise gültig bis 31.12.2015
Weiterbildung Berufskraftfahrer/Innen –
Personenkraftverkehr
Bus (Klasse D, D+E)
LenkerInnen von Autobussen zur gewerbsmäßigen Beförderung
von Personen mussten ab 10.09.2013 einen Nachweis über
eine absolvierte Weiterbildung erbringen. Dieser Nachweis
wurde im Führerschein mit dem Code „D95“ vermerkt und
ist für 5 Jahre gültig. Um die Gültigkeit der Eintragung des
Zahlencodes „D95“ um weitere fünf Jahre zu verlängern,
müssen alle LenkerInnen – auch diejenigen, die eine
Grundqualifikationsprüfung abgelegt haben – 35 Stunden
Weiterbildung innerhalb von fünf Jahren absolvieren und der
zuständigen Führerscheinbehörde nachweisen. Dies wird
wiederum im Führerschein vermerkt und gilt für weitere fünf
Jahre. Wird kein Nachweis erbracht, verliert der/die LenkerIn
die Berechtigung, im Personenbeförderungsgewerbe innerhalb
der EU unterwegs sein zu dürfen.
Ziel
Mit dieser Ausbildung erwerben Sie die erforderlichen
Kenntnisse, um den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen und weiterhin gewerblich als BerufskraftfahrerIn
(Personenverkehr) tätig zu sein.
inhalt
Richtige Nutzung moderner Fahrzeugtechnik: Verbesserung des rationellen Fahrverhaltens auf der Grundlage der
Sicherheitsregeln, Kenntnis und Nutzung der kinematischen Kette sowie der Sicherheitsausstattung des Fahrzeugs; Eco-Training: Fähigkeit zur Optimierung des Kraftstoffverbrauchs; Fähigkeit zur Gewährleistung der Sicherheit
und des Komforts der Fahrgäste sowie Ladungssicherung; sozialrechtliche Rahmenbedingungen; Kenntnis und Anwendung
der Vorschriften für den Personenkraftverkehr; Gesundheit, Verkehrs- und Umweltsicherheit, Dienstleistung, Logistik: Risiken
des Straßenverkehrs, Vorbeugung von Kriminalität und der Schleusung illegaler Einwanderer, richtiges Verhalten bei Notfällen,
Imagepflege des Unternehmens; Kenntnis des wirtschaftlichen Umfelds des Personenkraftverkehrs und der Marktordnung
Zielgruppe
LenkerInnen von Bussen zur gewerbsmäßigen Beförderung von Personen
Voraussetzungen
Grundqualifikation BerufskraftfahrerIn Personenkraftverkehr oder Führerschein der Klasse D, D+E
Dauer: 43,2 Unterrichtseinheiten (entspricht 35 Stunden)
Termine für öffentliche Seminare entnehmen Sie bitte unserer Homepage www.bfi-stmk.at oder unserer kostenlosen bfi-APP.
Für Termine für Firmenschulungen kontaktieren Sie bitte Ihr bfi-Bildungszentrum vor Ort.
-Preis: € 490,–*
-Preis: € 405,50*
Für ZeitarbeiterInnen 100 % gefördert und somit kostenlos.
*Preise gültig bis 31.12.2015
23
Sicherheit und
Unfallverhütung
Ausbildung zur
Sicherheitsvertrauensperson
In Betrieben, in denen regelmäßig mehr als 10 MitarbeiterInnen beschäftigt werden, ist die Funktion einer Sicherheitsvertrauensperson vorgeschrieben. Die Anzahl der zu bestellenden Sicherheitsvertrauenspersonen richtet sich nach
der ArbeitnehmerInnenzahl im Unternehmen. Nach Absolvierung dieses Seminars verfügen Ihre MitarbeiterInnen über
Grundkenntnisse in allen Themen des ArbeitnehmerInnenschutzes und können die gesetzlich vorgeschriebene Funktion der
Sicherheitsvertrauensperson ausüben. So erfüllt Ihr Unternehmen eine der gesetzlichen Vorgaben, um Arbeitsbedingungen
und Gesundheitsschutz der MitarbeiterInnen zu gewährleisten.
Ziel
Sie erwerben die wichtige Zusatzqualifikation einer Sicherheitsvertrauensperson, deren Aufgabe die Beratung, Information
und Unterstützung der ArbeitnehmerInnen in allen Fragen der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz ist.
Sie erlangen die notwendigen Kenntnisse, um die Funktion einer Sicherheitsvertrauensperson im Unternehmen erfüllen zu
können, und erhalten die zur Umsetzung der Tätigkeit nötigen praktischen Informationen.
inhalt
Rechtsgrundlagen und Normen des ArbeitnehmerInnenschutzes; Aufgabe, Stellung und Verantwortung der Sicherheitsvertrauensperson im Betrieb; Notwendigkeit der Unfallverhütung; Gefahrenermittlung und -beurteilung; Organisation und Methoden des betrieblichen ArbeitnehmerInnenschutzes; Aufgaben des Arbeitsinspektorates; angewandte Psychologie in der
Arbeitswelt; Arbeitsmedizin und Ergonomie – Umsetzung im Betrieb
Zielgruppe
MitarbeiterInnen, die als Sicherheitsvertrauenspersonen in Betrieben tätig sind bzw. tätig werden wollen
Voraussetzungen: keine
Dauer: 24 Unterrichtseinheiten
Termine für öffentliche Seminare entnehmen Sie bitte
unserer Homepage www.bfi-stmk.at oder unserer
kostenlosen bfi-APP. Für Termine für Firmenschulungen kontaktieren Sie bitte Ihr bfi-Bildungszentrum vor Ort.
-Preis: € 320,–*
-Preis: € 244,–*
Für ZeitarbeiterInnen 100 % gefördert
und somit kostenlos.
24
*Preise gültig bis 31.12.2015
Fachausbildung
Sicherheitsfachkraft
Jedes Unternehmen mit mehr als 50 ArbeitnehmerInnen muss eine Sicherheitsfachkraft bestellen. In dieser Ausbildung, die mit
einem bfi-Zeugnis abschließt, werden die TeilnehmerInnen zur Sicherheitsfachkraft gemäß dem Bundesgesetz über Sicherheit
und Gesundheitsschutz bei der Arbeit (ASchG) und der SFK-Verordnung ausgebildet. Sie erhalten mit dem Zeugnis die
europaweit anerkannte Berechtigung, als Sicherheitsfachkraft nominiert zu werden.
Ziel
Gemäß dem Bundesgesetz über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit (ArbeitnehmerInnenschutzgesetz – ASchG), BGBl. Nr. 450/1994, und der Verordnung
über die Fachausbildung der Sicherheitsfachkräfte (SFKVO) sind die Betriebe verpflichtet, je nach Größe ihrer
Arbeitsstätten Sicherheitsfachkräfte einzusetzen.
Durch diese Ausbildung werden Sie dazu befähigt, die
Aufgaben einer Sicherheitsfachkraft zu erfüllen und diese
Tätigkeit auszuüben. Sie erlangen das dazu nötige Wissen auf dem Gebiet der Arbeitssicherheit und der maßgeblichen ArbeitnehmerInnenschutzvorschriften.
Sie erwerben mit dieser Zusatzqualifikation eine europaweit anerkannte Berechtigung als Sicherheitsfachkraft. Unter bestimmten Voraussetzungen berechtigt Sie dieser Lehrgang zur selbstständigen Tätigkeit als Sicherheitsfachkraft. Sie erhalten ein
bfi-Zeugnis und erhöhen damit Ihre beruflichen Qualifikationen.
inhalt
Einführung und Grundlagen; Rechtsgrundlagen und Normen; Grundsätze der Organisation und der Methoden des betrieblichen ArbeitnehmerInnenschutzes; Sicherheit von Arbeitssystemen mit Anwendungsfällen; Ergonomie: Grundlagen und Anwendung; Schadstoffe: Grundlagen und Anwendung; Ermittlung und Beurteilung von Gefahren, Festlegung von Maßnahmen;
Kosten-Nutzen-Analyse; psychologische und betriebssoziologische Grundlagen des betrieblichen ArbeitnehmerInnenschutzes;
spezifische Vorschriften, Gefahren und Arbeitsbedingungen im Verkehrsbereich und in Verkehrsmitteln; Erste Hilfe; Einblick in
Sicherheitsmanagementsysteme (z. B. SGMS, OHSAS18001); Ablegung der Prüfung gemäß SFK-VO (SicherheitsfachkräfteVerordnung)
Zielgruppe
MitarbeiterInnen, die den Beruf als Sicherheitsfachkraft gem. § 73 ASchG 1994 (ArbeitnehmerInnenschutzgesetz) ausüben wollen
Voraussetzungen
Abschluss eines Hochschul- oder Fachhochschulstudiums einer technischen oder naturwissenschaftlichen Studienrichtung,
Abschluss einer HTL, einer Meisterprüfung oder einer Werkmeisterschule mit Nachweis einer mindestens zweijährigen einschlägigen betrieblichen Praxis; sonstige Personen mit Nachweis einer mindestens vierjährigen Tätigkeit und positiv absolvierter Aufnahmeprüfung (Eignungstest über technische Grundkenntnisse)
Dauer: 300 Unterrichtseinheiten
Termine für öffentliche Seminare entnehmen Sie bitte unserer Homepage www.bfi-stmk.at oder unserer kostenlosen bfi-APP.
Für Termine für Firmenschulungen kontaktieren Sie bitte Ihr bfi-Bildungszentrum vor Ort.
-Preis: € 3.400,–*
-Preis: € 3.170,–*
(Preise inklusive Seminarunterlagen und einmaliger Prüfungsgebühr)
Für ZeitarbeiterInnen 100 % gefördert und somit kostenlos.
*Preise gültig bis 31.12.2015
25
n bereits Standard.
technischen bfi-Ausbildungszentre
den
in
sind
awa
Ishik
und
e
Yok
a
Die Industriestandards 5S, Pok
Einführung in die
Industriestandards
Methoden im Bereich Qualitäts- und Prozesssicherheit zur Effizienzsteigerung in der Fehlervermeidung
Nach diesem Seminar verfügen Ihre MitarbeiterInnen über Kenntnisse der erforderlichen Prozess- und Qualitätsstandards gem.
ISO 9001:2015 im Unternehmen. Sie verstehen Industriestandards und können Prozess- und Qualitätsprobleme in Bezug auf
Fehlervermeidung in Unternehmen formulieren, darstellen und durch systematische Lösungsansätze bearbeiten. Durch diese
Basisausbildung sind Sie bestmöglich für die Anforderungen an eine Fachkraft von morgen gerüstet, denn jedes Unternehmen
braucht fachlich ausgezeichnet ausgebildete MitarbeiterInnen, die Prozesse und Unternehmensstandards verstehen und
umsetzen können.
Ziel
Sie erhalten Basiskenntnisse in Bezug auf nachhaltige Fehler-Prävention, Fehler-Bewusstsein und Fehler-Management.
Weiters werden Vorgehensweisen und grundlegende Instrumente vermittelt, die bei der täglichen Arbeit erforderlich sind,
um einerseits Fehler frühzeitig zu erkennen und andererseits
Fehler vorzeitig zu vermeiden, sowie in weiterer Folge die
Fehlerquote und Nacharbeit für das Unternehmen bzw. die
Abteilung zu senken.
Inhalt
Fehler-Prävention, Fehler-Bewusstsein, Fehler-Management;
MitarbeiterInnen als MultiplikatorInnen; Pflichten der ArbeitnehmerInnen; 5S, Poka Yoke, Ishikawa, der nachhaltige KVPProzess
26
Zielgruppe
WerkmeisterInnen, MeisterInnen, SchichtleiterInnen, VorarbeiterInnen, MitarbeiterInnen in unterschiedlichen Unternehmensbereichen, Lehrlinge ab dem 2. Lehrjahr
Voraussetzungen: keine
Dauer: 16 Unterrichtseinheiten
Termine für öffentliche Seminare entnehmen Sie bitte unserer
Homepage www.bfi-stmk.at oder unserer kostenlosen bfi-APP.
Für Termine für Firmenschulungen kontaktieren Sie bitte Ihr
bfi-Bildungszentrum vor Ort.
-Preis: € 240,–*
-Preis: € 168,–*
*Preise gültig bis 31.12.2015
hier bildet sich
sicherheit
Lager und Logistik
Ihr Karriereweg in den Bereichen Lager und Logistik
Lagerleiter/In
als Führungskraft
Kostensenkung durch optimierte Lagerlogistik und Produktionsplanung
Betriebslogistikkaufmann/-frau – Vorbereitungslehrgang für die
ausserordentliche LEhrabschlussprüfung
Logistic Licence – zertifizierte/r Logistiker/In
Fit fürs lager – qualifizierte lagerkraft
Module
Premium-Fahrpraxistraining
Führen von Hubstaplern
Fit fürs Lager – Qualifizierte
Lagerkraft
neu
Gerade im Lagerwesen muss jeder
Handgriff und Gedankengang sitzen, hängt
doch oft die ganze Produktion davon ab. Durch die in dieser
Grundausbildung erworbenen Kompetenzen übernehmen Ihre
Lagerkräfte fundierte Aufgaben und Tätigkeiten im Lager und
tragen somit zur Fehlervermeidung und Effizienzsteigerung der
Lagerprozesse bei.
Ziel
Sie streben eine Höherqualifizierung im Lagerbereich an und
wollen dies mit einer fundierten Ausbildung untermauern?
Dieses Einstiegsmodul auf Ihrem Weg zum/zur LagerleiterIn
vermittelt Ihnen die Grundlagen der Lager- und Logistikwirtschaft und bietet Ihnen einen Einblick in Strukturen und Abläufe verschiedener Lager.
Mit der erfolgreich absolvierten Abschlussprüfung setzen Sie
den ersten Schritt für Ihre Höherqualifizierung im Lager und
steigern so Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
inhalt
Logistik
Kurzüberblick über Logistik, Beschaffung, Lagerung, Transport und Verteilung
Das Lager
Bedeutung, Aufgaben und Funktionen, Lagertypen und Lagerhaltung
Güterannahme und Wareneingangskontrolle
Optimierung des Lagerbestandes, Belieferungskonzepte
28
(Warentransportarten und -wege, Transporthilfsmittel und
Tauschgebinde, Europalette und ISO-Container), Bestellung,
Schlüsselfunktion Wareneingang (Güter systematisch annehmen, Elemente der Wareneingangskontrolle, Feststellen von
Differenzen und Mängeln, Abwickeln von Reklamationen und
Retouren, Übergabe zur Einlagerung); EDV-Lagerverwaltung
Lagern von Gütern
Optimale Lagerbewirtschaftung (Flächennutzung im Lager, rationelle Einlagerung, Lagerhaussysteme – Lagersteuerung);
Lagerplatz- und Lagerartikelnummerierung; Lagerprinzipien;
Festplatzlagerung, Fifo-Prinzip etc.
Güter kommissionieren, verpacken und verladen
Arten und Methoden der Kommissionierung, schnelles Auffinden von Gütern und Vermeidung von Kommissionierungsfehlern; Lieferung vorbereiten; Packmittel, Packhilfsmittel, Verpackungen für gefährliche Güter, Tätigkeiten beim Verpacken;
Verladung von Gütern, Verladung von Gefahrgut
Abschlussprüfung: Schriftlicher Abschlusstest
Zielgruppe: MitarbeiterInnen, die einen beruflichen Einstieg in die Lagerlogistik planen
Voraussetzungen: keine
Dauer: 24 Unterrichtseinheiten
Termine für öffentliche Seminare entnehmen Sie bitte unserer Homepage www.bfi-stmk.at oder unserer kostenlosen
bfi-APP. Für Termine für Firmenschulungen kontaktieren Sie
bitte Ihr bfi-Bildungszentrum vor Ort.
-Preis: € 450,–*
-Preis: € 367,50*
*Preise gültig bis 31.12.2015
Betriebslogistikkaufmann/-frau
Vorbereitungslehrgang für die auSSerordentliche
Lehrabschlussprüfung
1ge0fö0 %
rdert
und somit
KOSTENLOS
vormals LagerlogistikerIn
Nützen auch Sie die 2. Chance und verbessern Sie durch
die Absolvierung der Lehrabschlussprüfung Ihre Chancen
auf dem Arbeitsmarkt und steigern so Ihren Marktwert. Mit
Ihrem Lehrabschlussprüfungszeugnis sind Sie bestmöglich
für die Anforderungen an eine Fachkraft von morgen
gerüstet und legen damit die Basis für Ihre berufliche
Karriere und Besserstellung in Ihrem Unternehmen.
Zusätzlich haben Sie eine ziemlich gute Versicherung gegen
Arbeitslosigkeit.
Der Lehrberuf Betriebslogistikkaufmann/-frau ersetzt seit
01.06.2013 den Lehrberuf LagerlogistikerIn.
Ziel
Sie haben in Ihrem Unternehmen bereits Berufserfahrungen
im Bereich „Lager/Logistik/Warenbewirtschaftung“ gesammelt und wollen endlich Ihren Lehrabschluss nachholen?
Dieser Lehrgang bietet Ihnen eine umfassende Ausbildung
im kaufmännischen Bereich und bereitet Sie gezielt auf
die Lehrabschlussprüfung zum/zur Betriebslogistikkaufmann/-frau vor.
Detailinformationen zum Berufsbild finden Sie unter
www.berufslexikon.at.
Inhalt
• Kaufmännisches Rechnen (Schlussrechnung, Prozentrechnung, Kalkulation, Zinsrechnung)
• Wirtschaftskunde (Gesellschaftsformen, Marktformen,
Kaufvertrag, Zahlungsverkehr, Steuern)
• Schriftverkehr (Angebot, Bestellungen, Lieferscheine,
Rechnungen, Mängel, Mahnwesen)
• Buchhaltung (Buchhaltungssysteme, doppelte Buchhaltung, Kassabuch, Beleg, Umsatzsteuer, verschiedene Buchungen, Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung)
• Übungsbeispiele
• Berufsbild – Grundlagen der Logistik und Warenbewirtschaftung
• Lager und Lagersysteme (Lagerarten, technische Geräte
im Lager, Organisation der Lagerhaltung)
• Warenbeschaffung (Bedarfsermittlung, Beschaffungsvorgänge), Wareneingang (Kontrolle, Teil- und Fehllieferungen,
Lieferschäden, Verpackung)
• Lagerbewirtschaftung (Güterpflege, Inventur, Wirtschaftlichkeit im Lager, gesetzliche Vorschriften)
• Warenausgang (Kommissionierung, Verpacken – Adressieren – Bereitstellen)
*Preise gültig bis 31.12.2015
• Warenversand (Transportmittel und -wege, Frachtdokumente, Zollrecht)
• Umwelt – Sicherheit – Hygiene (Gesetze und Verordnungen, Arbeitssicherheit, Unfallverhütung)
• Logistik-Kalkulation und Controlling
Zielgruppe
MitarbeiterInnen, die keine reguläre Lehrzeit absolviert haben
und mithilfe dieses Vorbereitungslehrganges ihren formalen Lehrabschluss für den Lehrberuf Betriebslogistikkaufmann/-frau nachholen wollen
Voraussetzungen
einschlägige Berufspraxis im Ausmaß von mindestens 18
Monaten (nachgewiesen durch ArbeitgeberInnenbestätigung/en); Vollendung des 18. Lebensjahres; Teilnahme am
kostenlosen Informationsabend
Abschluss
Lehrgangsbestätigung: Nach positiver Absolvierung der Lehrabschlussprüfung erhalten Sie Ihr Lehrabschlusszeugnis.
Dauer: 234 Unterrichtseinheiten
Termine für öffentliche Seminare entnehmen Sie bitte unserer Homepage www.bfi-stmk.at oder unserer kostenlosen
bfi-APP. Für Termine für Firmenschulungen kontaktieren Sie
bitte Ihr bfi-Bildungszentrum vor Ort.
-Preis: € 2.620,–*
-Preis: € 2.429,–*
(Preise inkl. einmaliger Prüfungsgebühr)
Preis: € 0,– bei Bestehen der Lehrabschlussprüfung und
Erfüllung der Förderkriterien; keine Vorauszahlung nötig.
Die 2. Chance – jetzt zu 100 % gefördert.
29
Logistic Licence – Zertifizierte/r Logistiker/in
Europäischer Logistikmanagement-Führerschein
neu
Die Logistik trägt entlang der gesamten Lieferkette zu einer Wertschöpfungssteigerung bei. Ihre MitarbeiterInnen erhalten in
dieser Ausbildung eine fundierte Grundausbildung, wie sie interne und externe Logistik-Prozesse effizient umsetzen und den
Prozessfluss am Standort, in der Lagerlogistik und der Lieferkette verbessern können. Dadurch ausgelöste Verbesserungen
und Optimierungen der Lieferkette wie z. B. Verkürzung der Lieferzeit oder reduzierte Kosten für Lagerhaltung wiederum tragen
entscheidend zu einer Leistungssteigerung und somit letztendlich zum Unternehmenserfolg bei.
Ziel
In einem Lernzielkatalog sind die Themen, aus denen die Logistic Licence besteht, definiert und somit transparent gemacht. Dadurch wird das erworbene Wissen vergleichbar.
Sie erlangen ein einführendes Wissen über Aufgaben, Methoden und Ziele der Logistik, die Schnittstellen innerhalb
des Unternehmens sowie ihrer Prozessbeteiligten. Sie gewinnen Kenntnisse über die unterschiedlichen Verkehrsträger und deren spezifische Vor- und Nachteile. Sie wissen
über Aufgaben, Methoden und Ziele der einzelnen Logistikbereiche und deren Schwerpunkte sowie über Aufgaben, Methoden, Ziele und Funktion der Lagerlogistik Bescheid. Neben den zentralen Vorschriften des Transportrechts und der
verschiedenen Versicherungsarten kennen sie die Grundlagen des grenzüberschreitenden Verkehrs, die unterschiedlichen Rechte und Pflichten von KäuferIn und VerkäuferIn im
internationalen Handel. Abgerundet wird ihr Wissen durch einen Überblick über die wichtigsten Aufgaben des modernen
30
Supply Chain Managements. Im Anschluss an das Seminar
haben sie die Möglichkeit, ihre in der Ausbildung erworbenen Kenntnisse in einer schriftlichen Prüfung unter Beweis
zu stellen und sie durch den Europäischen Logistikmanagement-Führerschein, ein Zertifikat gem. EN ISO/IEC 17024,
belegen zu lassen.
Durch diese Ausbildung und Zertifizierung durch eine unabhängige Zertifizierungsgesellschaft sind sie bestmöglich für
die Anforderungen in der Logistik gerüstet und dokumentieren ihre Grundkenntnisse.
inhalt
Einführung in die Logistik und in Transportthemen
Definition und Herleitung des Logistik-Begriffs, Ziele und
Zielkonflikte der Logistik, die „6R“ der Logistik, unterschiedliche Verkehrsmittel und deren Einsatz, Verkehrswege und
Verkehrsträger, Bereiche der Logistik
Transportlogistik-Verkehrsträger
Details der einzelnen Verkehrsträger, Bestimmung der 6 Kriterien zur Auswahl von Verkehrsträgern, Vor- und Nachteile.
Energieverbrauch, Zusammenhang zwischen Energieverbrauch und Ladekapazität, das Carbon Footprint-Konzept
Logistikbereiche
Beschaffungs-, Produktions-, Distributions-, Entsorgungsund Transportlogistik – Aufgaben, Ziele, Kennzahlen, Schnittstellen; Funktionsbereiche
Lagerlogistik
Anforderungen an die Lagerhaltung, Lagerarten, Teilbereiche eines Lagers und Sicherstellung der Qualität im Rahmen
des ISO 9001 KVP-Prozesses, Ein- und Auslagerstrategien,
Lagerkonzepte
men, typische Kostensenkungs-Ratio-Programme, Umsetzungsbeispiele in der Praxis, erfolgreiche Lagerkonzepte,
Analyse und Optimierungsmethoden, typische SCM-Kennzahlen (KPI), SCM und der Übergang zum Risikomanagement; Angebote logistischer Dienstleister – Auswahlkriterien,
Ausschreibungen
Zielgruppe
ArbeitnehmerInnen aller Berufsgruppen (Arbeits- und Fachkräfte aus den Bereichen Technik, Industrie und Gewerbe,
GesellInnen, MeisterInnen, WerkmeisterInnen, TechnikerInnen, IngenieurInnen, Kaufleute, bestehende bzw. zukünftige
Führungskräfte etc.), Selbstständige, BerufsanfängerInnen
und QuereinsteigerInnen, die über Grundkenntnisse in der
Logistik bzw. im logistiknahen Umfeld verfügen wollen
Voraussetzungen: keine
SpediteurIn, FrachtführerIn und LagerhalterIn
Aufgaben und Verantwortlichkeiten von SpediteurInnen
(Transportorganisation), die unterschiedlichen Arten von SpediteurInnen; Aufgaben und Verantwortlichkeiten von FrachtführerInnen (Transportdurchführung), Voraussetzungen für
FrachtführerInnen (Erlaubnis und Berechtigung), notwendige
Papiere im Güterkraftverkehr; Aufgaben und Verantwortlichkeiten von LagerhalterInnen, Aufgaben der Lagerhaltung
Transportrecht, Versicherung, Transportsicherheit
Übersicht über die wichtigsten rechtlichen Grundlagen (HGB,
ADSp, GüKG, EU-Sozialvorschriften), verschiedene Haftungsregelungen, Begrenzung der Versicherungsleistung,
Verhalten im Fall des Schadenseintritts, Regeln und Erfordernisse der Transportsicherheit
abschluss: LOG+L Zertifikat gem. EN ISO/IEC 17024
Dauer: 42 Unterrichtseinheiten
Termine für öffentliche Seminare entnehmen Sie bitte unserer
Homepage www.bfi-stmk.at oder unserer kostenlosen bfiAPP. Für Termine für Firmenschulungen kontaktieren Sie
bitte Ihr bfi-Bildungszentrum vor Ort.
-Preis: € 990,–*
-Preis: € 880,50*
(Preise inkl. einmaliger Prüfungsgebühr und Zertifikat)
Grenzüberschreitender Verkehr, INCOTERMS
Die wichtigsten CMR-Bestimmungen als Rechtsgrundlage,
nationale und internationale Transportabwicklungen, zentrale Haftungsregeln; INCOTERMS: Haupt- und Nebenfunktionen, einzelne Klauseln, Gefahren- und Kostenübergänge,
Gliederung der INCOTERMS nach Transportarten, Versicherungspflichten
Gefahrgut
Maßgebliche Verordnungen zu nationalen und internationalen Gefahrguttransporten, Sicherheitspflichten, Gefahrgutklassen und Einteilung der Güter, Übersicht der gebräuchlichsten Gefahrgutmuster, Ziel und Gebrauch von Unfallmerkblättern, Aufgaben und Verantwortlichkeiten des/der
Gefahrgutbeauftragten
Supply Chain Management (SCM) und logistische Dienstleister
Der Begriff Supply Chain Management, Abgrenzung des
SCM zur Logistik, Schnittstellen und Auswirkungen im Unternehmen, typische SCM-Aufgabenstellungen in Unterneh-
*Preise gültig bis 31.12.2015
31
Lagerleiter/In als Führungskraft
Praxisbezogener Lehrgang für Lagerprofis
Der Konkurrenzdruck der Wirtschaft macht auch nicht vor LagerleiterInnen halt. Ein modern geführtes Lager verlangt
sowohl ein Höchstmaß an Kostenbewusstsein als auch optimale Führungsqualitäten. Die Ausbildung Ihrer LagerleiterInnen
im betriebswirtschaftlichen Bereich und in Führungs-Know-how erhöht die Produktivität des Lagers und steigert den
Unternehmenserfolg.
Ziel
In diesem Lehrgang erhalten Sie eine praxisorientierte Ausbildung, um auf die verantwortungsvolle Position eines
Lagerleiters/einer Lagerleiterin vorbereitet zu sein. Sie vertiefen nachhaltig Ihr Fachwissen zur Betriebslogistik und bauen
Ihre MitarbeiterInnenführungskompetenzen aus. Dadurch
erhöhen Sie Ihre Qualifikationen, gestalten Ihren Arbeitsalltag
effizienter und fördern Ihre Karrierechancen.
Profitieren auch Sie von der langjährigen Führungserfahrung
unserer ExpertInnen und leiten Sie Ihr Lager professioneller!
Inhalt
Spezifika des Lagerlogistikmanagements
Prozessablauf, Disposition, Wareneinkauf, Einlagerung, Kommissionierung, Bereitstellung, Versand und Transport
Logistikkennzahlen effektiver einsetzen
Grundlagen und Nutzen von Kennzahlen, Ermitteln und Interpretieren von Kennzahlen, Kennzahlen für das Controlling
Lagerplatzorganisation
Einsatz verschiedener Analyseverfahren – ABC, manuelle Methoden für Kleinbetriebe (Werkstätten), Input zu verschiedenen
EDV-Programmen
Personal- und Betriebskostenbudgetierung
Erstellung eines Jahresbudgets, Durchführung von regelmäßigem Budgetcontrolling, Mittel zur Erreichung der Budgetvorgaben
Arbeits- und Sozialrecht
Arbeitsvertragsbestimmungen, Entgeltsysteme, AusländerInnenbeschäftigungsrecht; Schutzbestimmungen für ArbeitnehmerInnen etc.
Führungsstile
Grundlagen und Begriffsdefinition, Motivation – Lernen – Führungsstile, Grundprinzipien der Gruppe, Gruppenverhalten
Rollen und Aufgaben von LagerleiterInnen
Authentisches Wirken und Auftreten, zuhören können, Motivation von MitarbeiterInnen, Übertragen von Verantwortung,
Lob, Anerkennung und Kritik
MitarbeiterInnen richtig begleiten und einsetzen
Stellenbeschreibung, Einstellungsgespräch und erster Arbeitstag, Beendigung von Dienstverhältnissen, Lösungen im Umgang mit Konflikten, MitarbeiterInneneinsatz
Zielgruppe
LagerleiterInnen, MeisterInnen, VorarbeiterInnen, TeamleiterInnen, SchichtführerInnen aus dem Bereich der Lager- und
Transportlogistik; Personen, die seit Kurzem eine Führungsposition in den genannten Bereichen innehaben oder sich auf
diese Aufgabe vorbereiten wollen
Voraussetzungen
mehrjährige einschlägige Berufspraxis
Dauer: 60 Unterrichtseinheiten
Termine für öffentliche Seminare entnehmen Sie bitte unserer
Homepage www.bfi-stmk.at oder unserer kostenlosen bfi-APP.
Für Termine für Firmenschulungen kontaktieren Sie bitte Ihr
bfi-Bildungszentrum vor Ort.
-Preis: € 1.100,–*
32
-Preis: € 985,–*
*Preise gültig bis 31.12.2015
Kostensenkung durch optimierte
Lagerlogistik und Produktionsplanung
Das Lager ist ein zentrales Element in jedem Unternehmen. Niedrige, auf den KundInnenbedarf optimierte und abgestimmte
Bestände sind für ein Unternehmen ein überlebenswichtiger Faktor. Aus diesen Gründen ist ein professioneller und effizienter
Umgang im Bereich Lagerbewirtschaftung ein Wettbewerbsvorteil für jedes Unternehmen.
Ziel
In diesem umsetzungs- und praxisorientierten Seminar erfahren Sie, wie Sie Lagerprozesse optimieren, die Lagerkosten
reduzieren und in Ihrem Unternehmen mit Einsparungspotenzialen auf sich aufmerksam machen können. Sie erfahren,
was zu tun ist, um Leistung und Qualität aufrechtzuerhalten
und zugleich die Kosten zu senken.
Als MitarbeiterIn im Lager brauchen Sie ein umfangreiches
Verständnis für Prozesse und deren Wirkung auf das Unternehmen bzw. dessen KundInnen. Der Einfluss und die Wirkung von funktionierendem bzw. nicht effizient geführtem
Lagermanagement auf die Produktionsplanung werden in
diesem Seminar anhand von Praxisbeispielen behandelt und
simuliert. Sie lernen Instrumente und Tools kennen, um Rationalisierungsmöglichkeiten im Lagerbereich zu erkennen und
umzusetzen. Sie sind in der Lage, die Effizienz des eigenen
Lagers zu bewerten und nötige Maßnahmen zur Optimierung
und Kostenreduktion zielgerichtet einzuleiten.
inhalt
Lagermanagement
Organisatorische Einbindung von Lagerlogistik in das Unternehmen; Kostensenkungspotenziale; Ursache/Wirkung/
Auswirkung von Lagerlogistik/Kostensenkungsprogrammen
sowohl unternehmensintern als auch in Richtung KundInnen
Produktionsplanung und Lagermanagementsysteme
Steuerung der Produktion durch optimale Losgrößen; Prinzipdarstellung eines Fließsystems (Trichtermodell, das VierPartner-Modell); Merkmale von gut funktionierenden Produktionslinien und Lagermanagementsystemen; Prinzipien der
Kapazitätsplanung und Auswirkung auf die Bestände
Analyse und Optimierung der Lagerlogistik
ABC-/XYZ-Analyse; Produktquantum-Analyse; Kosten und
Kostentreiber im Lager identifizieren; Prozessmanagement
und -optimierung; Vorstellung der Methode Wertstromdesign;
Auswirkung auf Produktionsplanung (interne Ressourcen
versus Kundenanforderung)
Erfolgreiche Lagerkonzepte – wirtschaftliche Lagerorganisation
Manuelle versus vollautomatisierte Lagerkonzepte; passende
Materialflusstechnologien; Informations- und Kommunikationstechnologie; Lagerverwaltungs- und Steuerungssoft-
*Preise gültig bis 31.12.2015
ware; KANBAN als Instrument; A-, B-, C-Teile-Management
als Schlüssel zum Erfolg; erfolgreiche Inventurführung zur
Senkung der Kosten; effiziente Arbeitsplatzgestaltung im
Lagerbereich
Kennzahlen und Controlling im Lagermanagement und in
der Produktionsplanung
Definition der Kennzahlen; Einführung in die Kennzahlen der
Lagerlogistik; Lagerumschlagshäufigkeit, Bestände, Reichweiten, Ladenhüter; Einführung in die Kennzahlen der Produktionsplanung: Kapazitätsbedarf, Engpassbetrachtung,
Engpässe ermitteln, visualisieren und rechtzeitig auflösen;
grundsätzliche Einführung und Einfluss von Lagerkennzahlen auf den Unternehmenserfolg – Auswirkung auf ROI (Return on Investment)
Eigen- versus Fremdbewirtschaftung des Lagers
Chancen und Risiken eines Lageroutsourcings; erfolgreiche
Implementierung von neuen Lagerverwaltungssystemen; Kontroll- und Steuerungsinstrumente zur Führung von externen
Lagerdienstleistern
Zielgruppe
MitarbeiterInnen, VorarbeiterInnen, MeisterInnen mit Berufserfahrung aus den Bereichen Lager, Logistik, Produktionsplanung, Supply Chain Management, die ihr Fachwissen konkret
weiterentwickeln wollen; Personen, die Kostensenkungsprojekte leiten, umsetzen oder daran mitarbeiten
Voraussetzungen
Berufspraxis in einem der in der Zielgruppe genannten Bereiche
Dauer: 40 Unterrichtseinheiten
Termine für öffentliche Seminare entnehmen Sie bitte unserer
Homepage www.bfi-stmk.at oder unserer kostenlosen bfi-APP.
Für Termine für Firmenschulungen kontaktieren Sie bitte Ihr
bfi-Bildungszentrum vor Ort.
-Preis: € 800,–*
-Preis: € 700,–*
33
Vorbereitung auf die
auSSerordentliche
Lehrabschlussprüfung
Betriebslogistikkaufmann/-frau
Vorbereitungslehrgang für die auSSerordentliche
Lehrabschlussprüfung
1ge0fö0 %
rdert
und somit
KOSTENLOS
Nützen auch Sie die 2. Chance und verbessern Sie durch die Absolvierung der Lehrabschlussprüfung Ihre Chancen auf
dem Arbeitsmarkt und steigern so Ihren Marktwert. Mit Ihrem Lehrabschlussprüfungszeugnis sind Sie bestmöglich für die
Anforderungen an eine Fachkraft von morgen gerüstet und legen damit die Basis für Ihre berufliche Karriere und Besserstellung
in Ihrem Unternehmen. Zusätzlich haben Sie eine ziemlich gute Versicherung gegen Arbeitslosigkeit.
Beschreibung siehe Seite 29
34
Berufskraftfahrer/in – Güterbeförderung
Vorbereitungslehrgang für die auSSerordentliche
Lehrabschlussprüfung
1ge0fö0 %
rdert
und somit
KOSTENLOS
Nützen auch Sie die 2. Chance, verbessern Sie durch die Absolvierung der Lehrabschlussprüfung Ihre Chancen auf dem
Arbeitsmarkt und steigern so Ihren Marktwert. Mit Ihrem Lehrabschlussprüfungszeugnis sind Sie bestmöglich für die
Anforderungen an eine Fachkraft von morgen gerüstet und legen damit die Basis für Ihre berufliche Karriere und Besserstellung
in Ihrem Unternehmen. Zusätzlich haben Sie eine ziemlich gute Versicherung gegen Arbeitslosigkeit.
Ziel
Sie erwerben die erforderlichen Kenntnisse, um die außerordentliche Lehrabschlussprüfung zum/zur BerufskraftfahrerIn
– Güterbeförderung erfolgreich abzulegen.
Inhalt
Fahrzeugkunde und Fahrzeugwartung; Fahrzeugcheck;
kaufmännische Tätigkeiten und Administration; Fachrechnen; Rechtsvorschriften; Zollwesen; Unfallverhütung; Gesundheits- und ArbeitnehmerInnenschutz; Ladegut und Ladetechnik; Verkehrsgeografie; Verwaltungs-, Versicherungs-,
Straßenverkehrs-, Straf-, Fracht-, Arbeits- und Sozialrecht;
DienstnehmerInnenhaftung; fremdsprachliche Ausdrücke
für die Güterbeförderung; Selbstlernphasen; Prüfungsvorbereitung
Termine für öffentliche Seminare entnehmen Sie bitte unserer
Homepage www.bfi-stmk.at oder unserer kostenlosen bfiAPP. Für Termine für Firmenschulungen kontaktieren Sie
bitte Ihr bfi-Bildungszentrum vor Ort.
-Preis: € 1.350,–*
-Preis: € 1.222,50*
Preis: € 0,– bei Bestehen der Lehrabschlussprüfung und
Erfüllung der Förderkriterien; keine Vorauszahlung nötig.
Die 2. Chance – jetzt zu 100 % gefördert.
Zielgruppe
MitarbeiterInnen, die die Lehrabschlussprüfung zum/zur BerufskraftfahrerIn im Bereich der Güterbeförderung ablegen
wollen
Voraussetzungen
Vollendung des 18. Lebensjahres; Führerschein zumindest
Gruppe C; einschlägige Berufspraxis im Ausmaß von 18 Monaten (nachgewiesen durch ArbeitgeberInnenbestätigung/en)
Abschluss
Lehrgangsbestätigung: Nach positiver Absolvierung der
Lehrabschlussprüfung erhalten Sie Ihr Lehrabschlusszeugnis.
Dauer
280 Unterrichtseinheiten (davon 140 UE Fernlernanteil)
*Preise gültig bis 31.12.2015
35
Kommunikation und
Gesundheit
Kunden/Innenfreundliches
Auftreten für Lagerarbeiter/Innen
neu
Erfolgreich mit KundInnen und LieferantInnen kommunizieren
Ihre StaplerfahrerInnen und LagermitarbeiterInnen sind täglich mit unterschiedlichen KundInnen und LieferantInnen in Kontakt.
Gerade dieser Gesprächskontakt ist für eine weitere berufliche Zusammenarbeit essentiell und bindet KundInnen an das
Unternehmen.
Gutes Auftreten und die richtige Kommunikation sind sehr wichtige Kompetenzen im Berufsalltag. Bei diesem Seminar erfahren
Ihre MitarbeiterInnen, was unter richtigem Auftreten zu verstehen ist, und sie erlernen die wichtigsten Grundlagen einer
kundInnenorientierten Kommunikation.
Ziel
Sie erlernen den richtigen Umgang mit KundInnen und LieferantInnen. Sie lernen Kommunikationsgrundlagen in Theorie
und Praxis kennen, damit Sie in der Lage sind, Kommunikationssituationen aktiver und lösungsorientierter in Ihrer täglichen Arbeit zu bewältigen.
inhalt
Grundlagen der Kommunikation in Theorie und Praxis; professionelles Auftreten und Körpersprache; die Wirkung des
ersten Eindrucks; Umgang mit KundInnen und LieferantInnen;
praktische Übungen
Zielgruppe
MitarbeiterInnen, die direkten Kontakt mit KundInnen haben
Voraussetzungen: keine
Dauer: 6 Unterrichtseinheiten
Termine für öffentliche Seminare entnehmen Sie bitte unserer Homepage www.bfi-stmk.at oder unserer kostenlosen
bfi-APP. Für Termine für Firmenschulungen kontaktieren Sie
bitte Ihr bfi-Bildungszentrum vor Ort.
-Preis: € 110,–*
-Preis: € 44,50*
Für ZeitarbeiterInnen 100 % gefördert und
somit kostenlos.
36
*Preise gültig bis 31.12.2015
Rücken-Spezial-Programm für
Mitarbeiter/Innen in Transport und Logistik
neu
Wie werden Ihre MitarbeiterInnen rückenfit
In diesem Rücken-Spezial-Programm erhalten Ihre MitarbeiterInnen in Transport, Lager und Logistik Anleitungen für
rückenschonendes Bewegen am Arbeitsplatz und gezielte Übungen zur Rückenkräftigung. Ihre MitarbeiterInnen steigern
durch diese Schulung einerseits ihre Leistungsfähigkeit und Produktivität, beugen andererseits Haltungsschäden und
Abnutzungserscheinungen vor und tragen somit zur Verringerung krankheitsbedingter Fehlzeiten bei.
Muskel- und Skeletterkrankungen stehen an erster Stelle bei
arbeitsbedingten Gesundheitsproblemen der ArbeitnehmerInnen. Speziell für StaplerfahrerInnen sind Stöße, Schwingungen
und Vibrationen neben sitzender Tätigkeit, Zwangshaltungen
und Stress eine der Ursachen für Erkrankungen des Stützund Bewegungsapparates. Bewegungsmangel und einseitige
Belastungen schwächen zudem die Rumpfmuskulatur und
können Fehlhaltungen, Verspannungen, Rücken- und Kopfschmerzen, Bandscheibenbeschwerden und Verschleißerscheinungen an der Wirbelsäule auslösen.
Voraussetzungen: keine akuten Rückenbeschwerden
Dauer: 8 Unterrichtseinheiten
Termine für öffentliche Seminare entnehmen Sie bitte unserer
Homepage www.bfi-stmk.at oder unserer kostenlosen bfi-APP.
Für Termine für Firmenschulungen kontaktieren Sie bitte Ihr
bfi-Bildungszentrum vor Ort.
-Preis: € 180,–*
-Preis: € 111,–*
Ziel
In diesem Seminar erkennen Sie belastende Bewegungsmuster und erhalten eine Anleitung zu korrekten Bewegungsabläufen, die den Rücken schonen und Wirbelsäulenbeschwerden vorbeugen.
Sie erhalten einen Übungskatalog für vorbeugende Rückengymnastik und erlernen Übungen, die die Fehlbelastungen im
Berufsalltag ausgleichen. Rückenschonendes Sitzen, Bücken,
Heben und Tragen trainieren Sie ebenso. Dadurch steigern Sie
Ihr gesundheitliches Wohlbefinden und Ihre Leistungsfähigkeit im Berufsleben, wobei auch Ihre Zufriedenheit mit dem
Arbeitsplatz wächst.
Inhalt
Aufbau und Funktion der Wirbelsäule unter spezieller Berücksichtigung der Bandscheiben; Bewusstmachen von rückenschädigenden Verhaltensweisen; wirbelsäulenfreundliche
Bewegungen und optimale Arbeitshaltung; Haltungsschulung
im Stehen, Sitzen und Liegen; Aufzeigen von Fehlhaltungen
im Beruf; richtiges Heben, Bücken und Tragen; Grundsätze
der Muskelkräftigung und Muskeldehnung; wirbelsäulengerechte Kräftigungs-, Mobilisations- und Dehnungsübungen,
Lockerungs- und Entspannungsübungen
Zielgruppe
MitarbeiterInnen in Transport, Lager und Logistik, die im Arbeitsablauf einseitigen körperlichen Belastungen ausgesetzt
sind, ihren Rücken kräftigen und rückenschonendes Bewegen
am Arbeitsplatz erlernen wollen
*Preise gültig bis 31.12.2015
37
Hier Bilden Sich Interessante
Fördermöglichkeiten
Berufliche Aus- und Weiterbildung kostet Zeit und Geld.
Aus diesem Grund sind die
BildungsexpertInnen des bfi
Steiermark bereits bei der
Entwicklung von Produkten
damit beschäftigt, für Sie die
Förderlandschaft nach finanziellen Unterstützungen zu
durchforsten.
www.bfi-stmk.at/foerderungen
Das bfi Steiermark hilft Ihnen
bei der Suche nach Förderungen
Im Folgenden geben wir Ihnen einen Überblick über die zurzeit aktuellen Förderungsmöglichkeiten und Steuervorteile in
der Steiermark (Stand: April 2015).
Aktuelle, detaillierte Informationen sowie Links zu Fördergebern, Downloads und Antragsformularen finden Sie unter
www.bfi-stmk.at/foerderungen oder besuchen Sie eines unserer Bildungszentren in Ihrer Nähe – wir beraten Sie gerne.
So kommen Sie möglicherweise zu finanziellen Unterstützungen, von denen Sie noch nichts wussten, und sparen Geld.
ÜBERBLICK ÜBER FÖRDERUNGSMÖGLICHKEITEN
UND STEUERVORTEILE
Förderungen für Privatpersonen
Kammer für Arbeiter und Angestellte
– 5 % ACard
– 60-Euro-Bildungsscheck
38
Förderung für Unternehmen
Weiterbildungen
Der Sozial- und Weiterbildungsfonds wurde im Jänner 2013
für die Verbesserung der arbeitsmarkt- und sozialpolitischen
Situation der ZeitarbeiterInnen gegründet. Der Fonds wird
durch Mittel der gewerblichen Arbeitskräfteüberlasser
Österreichs und dem AMS Österreich finanziert.
Seine Leistungen im Bereich Bildung und finanzieller Unterstützung startete der Fonds im Jänner 2014. Die Unterstützungen und finanziellen Zuschüsse des SWF unterliegen
weder der Beitragspflicht zur Sozialversicherung noch der
Veranlagung zur Einkommenssteuer. Die finanziellen Zuwendungen des SWF im Rahmen der FacharbeiterInnenausbildung werden nicht dem Arbeitslosengeld bzw. der
Notstandshilfe hinzugerechnet.
www.swf-akue.at
Voraussetzung
Sie sind ZeitarbeiterIn in einem aufrechten Arbeitsverhältnis.
Beispiele von Weiterbildungsmöglichkeiten
• StaplerfahrerIn/KranführerIn
• Logistikausbildungen
• Diverse Metall-/Elektro-Ausbildungen
• Vorbereitungskurse zu Lehrabschlussprüfungen
Maximale Förderhöhe
• Finanzierung Ihrer Ausbildungskosten
• Finanzierung Ihrer Lohnkosten für Ausbildungen, die innerhalb der Arbeitszeit stattfinden.
• Keine Doppelförderung
Steirische Wirtschaftsförderung (SFG)
Profi!Lehre
Die Förderung für Lehrlinge mit Potenzial
Mit der Förderungsaktion Profi!Lehre unterstützt die SFG
diese Maßnahmen auch finanziell mit dem Ziel, das duale
Prinzip der Lehre (Betrieb + Berufsschule) um eine überbetriebliche Fachausbildung auf Top-Niveau zu erweitern.
Gefördert wird eine Zusatzausbildung der Lehrlinge in technischen oder naturwissenschaftlichen Berufen.
Qualifizierungsoffensive Bau
Das Wirtschaftsressort des Landes Steiermark unterstützt
Qualifizierungsmaßnahmen im Rahmen der Winterbauoffensive 2014/2015. Das Qualifizierungsforum BAU (Landesinnung Bau/Fachvertretung Bauindustrie, ÖGB Bau-Holz)
hat ein umfassendes Kursprogramm für im Bau- und Baunebengewerbe beschäftigte Personen erstellt, das vom bfi
Steiermark angeboten wird. Ziel ist die Höherqualifizierung
der UnternehmerInnen und MitarbeiterInnen zur Sicherung
des Unternehmensstandortes sowie die Absicherung der
Arbeitsplätze.
www.sfg.at
Maximale Förderhöhe
Der Zuschuss in Höhe von max. 70 % kann nur für externe
Ausbildungskosten gewährt werden. Pro Lehrling können
maximal € 3.000,– Ausbildungskosten angerechnet werden.
Unternehmen können die Förderung während der Laufzeit
der Förderungsaktion einmal pro Kalenderjahr in Anspruch
nehmen.
Maximale Förderhöhe
Gefördert werden alle Schulungsmaßnahmen, die im Programm „Qualifizierungsoffensive – Bau“ angeführt sind.
FÖRDERUNGSHÖHE: 50 % der Kurskosten
39
Allgemeine Unfallversicherungsanstalt
www.auva.at
Bei der AUVA sind rund 4,8 Millionen Personen gesetzlich
gegen Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten versichert: 1,2
Millionen ArbeiterInnen, 1,6 Millionen Angestellte, 0,5 Millionen Selbständige sowie 1,5 Millionen SchülerInnen und
Studierende. Die AUVA finanziert ihre Aufgaben als soziale
Unfallversicherung fast zur Gänze aus Pflichtbeiträgen der
Dienstgeber. Prävention ist dabei die vorrangige Kernaufgabe der AUVA, denn die Verhütung von Unfällen und die
Vorbeugung von Berufskrankheiten senken die Kosten für
die drei weiteren Unternehmensbereiche Heilbehandlung,
Rehabilitation und finanzielle Entschädigung von Unfallopfern am wirksamsten.
In den letzten 4 Jahren ereigneten sich österreichweit ca.
8.000 Arbeitsunfälle in Verbindung mit Staplern. Um die Zahl
dieser Unfälle zukünftig zu verringern, unterstützt die AUVA
die Stapler-Fahrpraxistrainings im bfi-Fahrsicherheitszentrum Graz.
Bei der AUVA Landesstelle Graz kann daher über das bfi um
einen Zuschuss zu allen gekennzeichneten Praxistrainings
angesucht werden.
Höhe der Förderung
Die AUVA unterstützt die Teilnahme an:
• Fahrpraxistraining für Stapler mit € 35,– p. P.
• Fahrpraxistraining für deichselgeführte Stapler mit
€ 25,– p. P.
Förderbedingungen
• Gefördert werden nur Fahrpraxistrainings im bfi-Fahr sicherheitszentrum Graz.
• Die KursteilnehmerInnen müssen Versicherte der AUVA
sein und einen Staplerschein besitzen.
• Die KursteilnehmerInnen sind mindestens 14 Tage vor
Kurstermin der AUVA bekanntzugeben.
• Die Angaben sind vom Arbeitgeber vollständig und
wahrheitsgetreu auszufüllen. Die Daten werden von der
zuständigen AUVA Landesstelle bearbeitet.
• Arbeitgeber und Veranstalter werden von der AUVA
informiert, ob und für welche TeilnehmerInnen die
Förderung übernommen wird.
• Die AUVA fördert nur, wenn der Kurs vollständig ab solviert wurde.
• Die Förderung der AUVA wird mit dem Veranstalter
abgerechnet. Eine Überweisung des Betrages an die
anmeldende Firma ist nicht möglich.
• Die anmeldende Firma zahlt beim Veranstalter nur den
ermäßigten Betrag ein.
• Eine wiederholte Förderung eines/r Teilnehmers/in ist erst
nach 5 Jahren Wartezeit möglich.
• Auf die Förderung besteht kein Rechtsanspruch, sie
erfolgt nach Maßgabe des AUVA-Budgets.
Informationen zu den Förderungen finden Sie zusätzlich auf der Homepage der jeweiligen Förderstelle.
Notizen
Notizen
Impressum
Eigentümer, Verleger, Herausgeber und Medieninhaber:
bfi Steiermark, Abteilung Produktmanagement, Keplerstraße 109, 8020 Graz, Tel. +43 (0)5 7270
Inhaltlich verantwortlich: Mag. Harald Senkl, Marion Hammerer, Dr. Edwin Strohmaier, Nina Schuh, Erwin Krobek,
Mag.a Christine Bauer-Langthaler, Michael Riffel
Lektorat: Mag.a Andrea Kraus, M.A., Erscheinungsort: Graz
Druck: Medienfabrik Graz, Graz, Gestaltung/Layout: GMK – Gesellschaft für Marketing und Kommunikation mbH & Co KG, Graz
Fotos: www.fotolia.com, www.istockphoto.com, Linde Fördertechnik GmbH
BFI STEIERMARK
Ein Bildungsinstitut von
Arbeiterkammer und ÖGB
www.bfi-stmk.at
Hier bildet sich mehr als nur wissen:
Neue interessen, ideen, freundschaften,
perspektiven, chancen
Geschäftsführung
Keplerstraße 109, 8020 Graz
Tel. + 43 (0)5 7270
E-Mail: [email protected]
Bildungszentrum Aichfeld
Robert-Stolz-Gasse 24, 8720 Knittelfeld
Tel. + 43 (0)5 7270 DW 6100
E-Mail: [email protected]
Bildungszentrum Kapfenberg
Wiener Straße 16, 8605 Kapfenberg
Tel. + 43 (0)5 7270 DW 4001
E-Mail: [email protected]
Bildungszentrum Deutschlandsberg
Liechtensteinstraße 46, 8530 Deutschlandsberg
Tel. + 43 (0)5 7270 DW 7001
E-Mail: [email protected]
Bildungszentrum Köflach
Alter Rathausplatz 1, 8580 Köflach
Tel. + 43 (0)5 7270 DW 7200
E-Mail: [email protected]
Bildungszentrum Feldbach
Franz-Josef-Straße 2, 8330 Feldbach
Tel. + 43 (0)5 7270 DW 3500
E-Mail: [email protected]
Bildungszentrum Leibnitz
Dechant-Thaller-Straße 39/2, 8430 Leibnitz
Tel. + 43 (0)5 7270 DW 7101
E-Mail: [email protected]
Bildungszentrum Fürstenfeld
Burgenlandstraße 15a, 8280 Fürstenfeld
Tel. + 43 (0)5 7270 DW 3200
E-Mail: [email protected]
Bildungszentrum Leoben
Erzstraße 21, 8700 Leoben
Tel. + 43 (0)5 7270 DW 6004
E-Mail: [email protected]
Bildungszentrum Gleisdorf
Rathausplatz 6a, 8200 Gleisdorf
Tel. + 43 (0)5 7270 DW 3000
E-Mail: [email protected]
Bildungszentrum Murau
Bahnhofviertel 1, 8850 Murau
Tel. + 43 (0)5 7270 DW 6300
E-Mail: [email protected]
Bildungszentrum Graz Süd
Paula-Wallisch-Straße 8, 8055 Graz
Tel. + 43 (0)5 7270 DW 2300
E-Mail: [email protected]
Bildungszentrum Mureck
G.-Andreas-Fugger-Straße 6, 8480 Mureck
Tel. + 43 (0)5 7270 DW 3400
E-Mail: [email protected]
Bildungszentrum Graz West
Eggenberger Allee 15, 8020 Graz
Tel. + 43 (0)5 7270 DW 2200
E-Mail: [email protected]
Bildungszentrum Mürzzuschlag
Grüne Insel 2, 8680 Mürzzuschlag
Tel. + 43 (0)5 7270 DW 4100
E-Mail: [email protected]
Bildungszentrum Gröbming
Hauptstraße 375, 8962 Gröbming
Tel. + 43 (0)5 7270 DW 6501
E-Mail: [email protected]
Bildungszentrum Rottenmann
Technologiepark 4/3, 8786 Rottenmann
Tel. + 43 (0)5 7270 DW 6400
E-Mail: [email protected]
Bildungszentrum Hartberg
Weidenstraße 3, 8230 Hartberg
Tel. + 43 (0)5 7270 DW 3100
E-Mail: [email protected]
Bildungszentrum Weiz
Franz-Pichler-Straße 28, 8160 Weiz
Tel. + 43 (0)5 7270 DW 3300
E-Mail: [email protected]
bfi-App
bfi-Bildungsprogramm
join us on facebook
& youtube
Auszeichnung
des
Landes Steiermark