Samenkatalog 2015/16 Zurück zum guten Geschmack J ü r g H ä d r i ch 2 Hier finden sie uns: Seit acht Jahren steht unsere biologisch-dynamisch geführte Gärtnerei auf dem Bio Schwand in Münsingen. Sie erreichen uns über die Autobahn A6 Bern-Thun, Ausfahrt Rubigen, oder mit dem Zug S1 ab Bern oder Thun, Haltestelle Rubigen. <B < ern Be rn Rubigen Th Aare ARTHA SAMEN un Schwand > Thu n> Öffnungszeiten Setzlingsverkauf: Montag-Freitag von 9.00 – 12.00 Uhr und von 13.30 – 16.00 Uhr Besuchen Sie uns auf dem Schwand oder auf einem unserer Wildblumenmärkte (Daten siehe Rückseite). Auf Anfrage senden wir Ihnen gerne unsere Vorratsliste mit WildblumenJungpflanzen. Impressum Gestaltung: Jürg Hädrich, Maya Muralt Logo & Vorlagen: Silvio Brügger Druck: Jost Druck, Hünibach 3 Liebe Gartenfreunde Es freut uns sehr, Ihnen auch dieses Jahr wieder eine Auswahl an Spezialitäten für Ihren Hausgarten zu präsentieren. Unser Angebot stammt aus eigener Vermehrung und Auslese. Nur die bewährten Sorten sind gut genug für Ihren Garten. Bewusst beschränken wir uns auf sortenechte Pflanzen. Nur was den Ansprüchen des Biologischen Gartenbaus genügt wird von uns empfohlen. Wir richten uns an Gartenliebhaber, die sich an geschmacklich authentischen und besonderen Ansprüchen erfreuen. Selbstverständlich sind alle unsere Sorten frei von gentechnischen Veränderungen oder Eingriffen. Wir pflegen das alte Gärtnerhandwerk. Unsere Gemüsesorten sind erprobt im Anbau von Mischkulturen. Sie zeichnen sich aus durch Eigenschaften, die im modernen Vermarktungssystem keinen Platz mehr haben. Das heisst zum Beispiel, dass sie nicht samt und sonders gleichzeitig ihre Erntereife erreichen. Oder es bedeutet z.B. bei den Kopfsalaten, dass sie nicht geeignet sind für lange Transportwege, verbunden mit allerlei Strapazen, bis sie in der Küche eintreffen. Unsere Tomaten sind eine Sammlung von geschmacklichen Nuancen, die jedes Liebhaberherz erfreuen können, und den anspruchsvollen Küchenchef zum Schwärmen bringen. 4 IN V ESTITI O NEN [Foto Rechts] Honigbiene und Furchenbiene auf einer Kugeldistel. Üblicherweise verstehen wir unter Investitionen gewinnbringend angelegtes Kapital – Privatvermögen soll durch Erträge vermehrt werden. Ein alter Spruch der Umweltbewegung besagt, dass man Geld nicht essen kann - unser wahres Vermögen sind gesunde und nachhaltig produzierte Nahrungsmittel, der unabhängige Zugang zu Saatgut und frei abblühende Pflanzensorten. In diesem Zusammenhang, ist die Förderung von artenreichen Lebensräumen von grosser Bedeutung. Der Verlust von Biodiversität bei Pflanzen und Insekten gefährdet langfristig unsere Nahrungsversorgung und muss daher gestoppt werden. Nicht nur die vertrauten Honigbienen, sondern vor allem die Wildbienen spielen bei der Bestäubung von Pflanzen eine grosse Rolle - leisten die Wildbienen dabei doch 70% der Arbeit. Jedoch sind die Wildbienen, die Honigbienen und andere Bestäuber in ihrem Überleben gefährdet. Wir können etwas tun gegen das Artensterben: Jeder Quadratmeter, der mit sortenreichen Blumenmischungen bepflanzt wird, ist ein überlebenswichtiges Zeichen für Wildbienen und Bienen. So können wir einen Beitrag zur Erhaltung unserer Nahrungsgrundlagen leisten. In verschiedenen Europäischen Ländern wurden Agrar-Umweltprogramme ins Leben gerufen um dem Verlust der Biodiversität entgegen zu wirken. So hat auch der Bundesrat beschlossen, die Blühstreifen für Bienenweide mit Flächenbeiträgen an die Landwirte zu fördern. Wir sind der Überzeugung, dass noch viel mehr getan werden muss - im privaten Bereich, in Gemeinden und öffentlichen, kommunalen Anlagen. Deshalb hat wildBee.ch fünf Samenmischungen entwickelt und bietet diese in Zusammenarbeit mit uns an, diese finden Sie ab Seite 84. In unserem Angebot finden Sie weitere Mischungen mit einem grossen Blütenreichtum für Trockenwiese, Schmetterlinge, Nachtfalter, Waldsaum feucht und trocken, Schattenmischung etc. ab Seite 77. 5 6 Samenmanifest Das kleinste und vitalste Formgebilde der Pflanze findet sich im Samen. Er enthält alles was die Pflanze definiert. Unser Ziel ist es, dieses Wunder der Natur so zu erhalten, dass lebens- und keimfähige Pflanzen daraus gedeihen können. Die Erde und wir Menschen sind auf diesen ungebrochenen Lebensstrom für ihr Fortbestehen angewiesen. Die grossen Konzerne der Saatgutbranche verwenden heute bewusst Züchtungsmethoden, die unfruchtbare Samen erzeugen. Dies wird als Züchterschutz bezeichnet. Der freie Zugang zum wichtigsten Kulturgut der Menschheit wird dadurch unterbunden und die Produzenten werden von den Konzernen abhängig gemacht. Mit Besorgnis schauen wir auf diese Entwicklung, die unser freies Marktsystem hervorgebracht hat und den freien Zugang zum Saatgut stark einschränkt oder sogar in Frage stellt. Wir fördern und befürworten samenfeste Sorten. Mit unserem Angebot wollen wir allen interessierten Menschen den freien Zugang zu bewährten Sorten sicherstellen. 7 IN H A L T Andenbeeren Basilikum Blumensamen Buschbohnen Erbsen Fenchel Feuerbohnen Getreidearten Gewürze und Heilpflanzen Gurken Karotten Kefen Knackerbsen Kohlgewächse Kopfsalate Körnerfrüchte, Gründüngung Lattich Lauch Zeichenerklärung 28 75 57 10 6 39 16 50 70 48 37 8 9 40 29 54 34 47 Mais 17 Nüsslisalat 36 Peperoni 55 Peperoncini 55 Pflücksalate 31 Randen 46 Rettiche, Radiesli 42 Sellerie 38 Sojabohnen 16 Spinat 43 Stangenbohnen 12 Stielmangold 45 Tomaten 18 Wildblumenmischungen 77 Wildblumen (Artenliste) 87 wildBee.ch Mischungen für Wildbienen 84 Zichorien 35 Zucchetti und Speisekürbis 49 8 Erbsen/Kefen [Pisum sativ um] Erbsen benötigen, entsprechend ihrer Wuchshöhe, ein Stützgestell. Dazu eignet sich ein engmaschiges Gitter aus dünnem Draht, welches man an Pfählen befestigt. Ab März bis Juni kann man die Erbsen in einem Abstand von ca. 3 cm direkt ins Freiland säen, am besten je eine Reihe links und rechts des Stützgestells. Ab Juni, wenn die Hülsen schön prall gefüllt sind, können die Erbsen fortlaufend geerntet werden. Bl u e Po d Blaue Schoten, 160 cm hoch Auskern-Erbsen Auskernerbsen haben runde Samen. Das grüne Korn ist weniger süss. Die Keimung ist im kalten Boden besser. Co m m a n d e r Art. 10301 Art. 10300 CHF 5.50 Kenturion Art. 10302 Blaue Schoten, 140– 160 cm hoch, violett blühend Mittelhoch, früh blühende Auskernerbsen, 60 cm hoch. CHF 5.50 CHF 5.80 kl e i n e Rhe i n l ä n d e rin Art. 10319 No r d l a n d Art. 10320 Früh und volltragend, Höhe 30–35 cm. Geeignet für Mischkulturen. Sie wurde früher im Schwarzwald auf Äckern kultiviert. Höhe 130-150 cm, sehr süsse, robuste und reich tragende alte Sorte. CHF 5.80 CHF 5.50 9 Mark-Erbsen Markerbsen haben geschrumpfte Samen. Zur Keimung ist mehr Wärme erforderlich. Sie haben mehr Kohlenhydrate in Form von Zucker gespeichert und sind deshalb süsser als normale Erbsen. Lötschentaler Telefon Art. 10304 Pisa Art. 10305 Weisse Blüten und grüne Hülsen. Ca 120 - 150 cm hoch wachsend. Halbhohe, weiss blühende, frühe und reich tragende Sorte, 60–80 cm hoch C HF 5.50 CHF 5.50 Art. 10307 Primaso Art. 10306 Weiss blühende, spätreife, sehr süsse und ertragreiche Sorte. 130 – 150 cm hoch, Süsse Markerbse, mittelspät, besonders zart und reich tragend, 100–120cm hoch C HF 5.50 CHF 5.50 T r o c k e n e r b s e B a s e l Art. 10308 Violette Blüten und Hülsen, grüne Samen 160 –200 cm hoch CHF 5.50 10 Kefen [Pisum sativ um axiphium] Bei den Kefen sind die grünen Schoten ganz essbar. Werden sie geerntet bevor sich die Samen abzeichnen, sind sie zart und wohlschmeckend. Kefen benötigen, entsprechend ihrer Wuchshöhe, eine Kletterhilfe. Am besten sät man ab März je eine Reihe links und rechts ca. 10 cm vom Stützgerüst entfernt. Die Körner im Abstand von 3–5 cm stecken. Die Ernte beginnt im Juni. Co r n e d e B e l i e r Gol d k ö n i g i n Ro g g l i s F r ü h e Art. 10309 sc hneef locke Art. 10312 Mittel bis späte Sorte, breite Hülsen. Hoch wachsend, 150–200 cm. Frühe und robuste Sorte, flache, breite Hülsen, guter Ertrag, weisse Blüten, 80–100 cm hoch. CHF 5.50 CHF 5.50 Art. 10310 Sc hwei zer Riesen Art. 10313 Frühe, hoch wachsende Sorte mit breiten Hülsen, 100–150 cm hoch. Violett blühend, grosse, hellgrüne Hülsen, 200 cm hoch. CHF 5.50 CHF 5.50 Art. 10311 frieda welten Art. 10317 Frühe, breite, reichtragende Hülsen, violette Blüten, ca 170 cm hoch Winterhart, kann im Herbst ausgesät werden, violett blühend, starkwüchsig, über 2m hoch und reich tragend. CHF 5.50 CHF 5.50 11 Knackerbsen [Pisum sativ um saccharatum] Knackerbsen lassen sich im Gegensatz zu gewöhnlichen Erbsen mit der Hülse verspeisen, die lange zart bleibt. Die Aussaat erfolgt ab März, am besten je eine Reihe links und rechts des Gitters. Anhäufeln und eventuell anbinden, damit die Pflanzen nicht umfallen. Ab Mitte Juni, wenn die Schoten prall gefüllt sind, können die Knackerbsen gepflückt und genossen werden. Ch a r t r e u s e Art. 10314CHF 5.50 Weiss blühend, eher späte Sorte, hochwachsend, reichtragend, sehr süss, stammt ursprünglich aus Amerika. Sie wird an der Gartenbauschule Hünibach seit 40 Jahren nachgebaut. 160–180 cm hoch. Edula Art. 10315 M a r c o Art. 10318 Frühe Sorte, niedrig, starkwüchsig, 60-100cm hoch. Weiss blühend, sehr früh, süss, niedrig, 60-70cm hoch. C HF 5.50 CHF 5.50 SpargelerbseN Ro t b l ü h e n d [Tetragonolobus purpureus] Art. 10316CHF 5.50 Die Spargelerbse, auch Flügelerbse genannt, im April direkt ins Freie säen (Reihenabstand 40–50 cm), später auf 10–20 cm auslichten. Nach der tiefroten Blütenpracht können die jungen, geflügelten Hülsen fortlaufend geerntet und wie Kefen zubereitet werden. 12 B u s c h b oh n e n [Phaseolus v ulgaris var. nanuns] Buschbohnen sind sehr wärmeliebend und frostempfindlich, daher nicht vor Mitte Mai aussäen und wenn möglich mit einem Vlies abdecken. Dabei alle 7–8 cm ein Korn direkt in den Boden geben. Reihenabstand ca. 40 cm. Besonders bei Blütenbeginn brauchen die Pflanzen genügend Wasser. Die erste Ernte beginnt bereits ca. 8 Wochen nach der Aussaat. Es ist empfehlenswert, mehrere kleine Sätze im Abstand von etwa einem Monat anzubauen, damit man den ganzen Sommer über genussreife Bohnen ernten kann. Bo s w i l Art. 10200 Gelbhülsige Art. 10202 Robuste, gesunde Sorte auch für Höhenlagen geeignet. Gelbe Hülsen, weisse Körner, zart schmelzend mit feinem Geschmack. Fadenlos CHF 5.50 CHF 5.50 Bu n t e H o c k e r b oh n e Art. 10201 Gol d g a b e Art. 10203 Halbhohe Bohne mit Samen in vier verschiedenen Farben Gelbe Hülsen, weisse Körner, zarte, und gesunde Sorte. Fadenlose reichtragende Wachsbohne. CHF 5.50 CHF 5.50 13 Jacob’s Cattel Jfra Marché du vully Art. 10204 Rüttihubel Alte Trockenbohne mit violett-weiss gesprenkelten Samen. Auch für kühles Klima geeignet. Grünhülsige, robuste Gartenbohne aus der Züchtung von Ilmar Randuja. C HF 5.50 CHF 5.50 Art. 10205 Saxa Art. 10210 Grüne, schlanke und zarte Hülsen, weisse Körner. Hellgrüne Hülsen, beige Körner, sehr ertragreiche, robuste Sorte für rauhe Lagen. C HF 5.50 CHF 5.50 Art. 10207 Schwarze Grünhülsige, robuste Gartenbohne. Für den Frischgebrauch oder zum Tiefkühlen geeignet. Art. 10208 Art. 10211 Kleine schwarze Samen, Hülsen werden rasch zäh. Ertragreiche Trockenbohne zum Kochen geeignet. CHF 5.50 C HF 5.50 Rabe Art. 10209 Studerus Art. 10212 Grüne Hülse, schwarze Körner. Robuste, fadenlose Hülsen mit gutem Geschmack. Starkwüchsig, resistent gegen Brennflecken. Frühreife, grüne, robuste Bohne, mit guter Krankheits- und Trockenresistenz. Geschmackvoll. C HF 5.50 CHF 5.50 14 Makedonische Y i n - Y a n g b oh n e Art. 10213 victoire Art. 10215 Gelbe Hülsen, zart und fein. Ertragreiche Sorte, stammt ursprünglich aus Mazedonien. Lange dünne Hülsen, für Frischgebrauch oder als Tiefkühlbohne geeignet. Schwarze Samen. Gesund und wiederstandsfähig. CHF 5.50 CHF 5.50 Art. 10214 oktoberli Art. 10216 Samen schwarz weiss gefärbt, ertragreich, lange Hülsen, dekorativ. (Sarazargorsky) Gesund und wiederstandsfähig. Geeignet für Spätanbau bis Ende Juni. CHF 5.50 CHF 5.50 S t a n g e n b oh n e N [Phaseolus v ulgaris ssp. v ulgaris var. v ulgaris] Stangenbohnen sind sehr frostempfindlich und können erst ab Mitte Mai, nach den Eisheiligen, ins Freiland gesät werden. Zuerst werden die Stangen gesetzt, dann 6–8 Bohnen je Stange 3 cm tief in den Boden gesät. 12–14 Wochen nach der Saat kann mit der Ernte begonnen werden, die bis zum ersten Frost fortgesetzt werden kann. Berner Butter Art. 10250 Beurre Kugeli Art. 10251 Hellgelbe, flache und breite Hülsen mit sehr gutem Geschmack, spätreif. Sehr zart und ertragreich. Leicht gesprenkelte lange zarte, mittelspäte, fadenlose Bohne. Ertragreich und robust. Zum Trocknen geeignet. C HF 5.70 CHF 5.70 15 Ch r i e s i s t e i n RE i n a c h Art. 10253 Eriswil Art. 10257 Purpurfarbige Samen für Verwendung als Trockenbohne oder als zarte Hülsen. Hülsen mit einem rosa Hauch überzogen, zarte, mittelfrühe Bohne. CHF 5.70 CHF 5.70 Ch r i g e l e r Art. 10254 Heilige gesegnete Art. 10259 Samen rot gesprenkelt, ältere Hülsen ebenfalls, im jungen Stadium zart, als Auskernbohnen geeignet für Suppen. Bohne mit z.T. Engelszeichnung. Gesprenkelte leicht gebogene Hülsen, geeignet zum Tiefkühlen und Dörren. CHF 5.70 CHF 5.70 Coc o Ba r iol e Noi r e Art. 10255 H e r r e n b öh n l i Art. 10260 Leicht violett gesprenkelte Hülsen, zart und reichtragend. Kleine kurze Hülsen, Samen zeichnen sich früh ab, im Jugendstadium zart und schmackhaft. CHF 5.70 CHF 5.70 Eri k a v . H e r r e n s b e r ger Art. 10256 Kaiser friederich Art. 10261 Blauviolette Hülsen, breitrunde Form. Frühreif und zart. Werden grün beim Kochen. Stahlblaue Samen, robust und ertragreich, zum Tiefkühlen geeignet. Die Hülsen sind grün und fadenlos. CHF 5.70 CHF 5.70 16 Klo s t e r f r a u V o g e l Art. 10262 Selma Star Art. 10268 Alte, starkwüchsige Sorte, Ernte der grünen Hülsen oder der reifen Samen. Frühe grüne, lange Bohne, die zart und schmackhaft ist und sich zum Tiefkühlen und Dörren eignet. C HF 5.70 CHF 5.70 Art. 10265 Speckbohne sieglisbach Art. 10269 Pea Bean Purpur-weisse Samen, grüne Hülsen oder reife Samen ernten. Schmalzbohne, violett gesprenkelt, zum Trocknen geeignet und wunderbar zu Speck. CHF 5.70 CHF 5.70 Po s t hö r n c h e n G r ü n Art. 10266 S c h n ä g g l i b oh n e Art. 10270 Späte Sorte, zum Einmachen geeignet, die Hülsen bleiben lange zart. Grünblau gesprenkelte Hülsen, etwas fädig, frühreif, auch für das Gewächshaus geeignet. C HF 5.70 CHF 5.70 Po s t hö r n c h e n G e l b Art. 10267 Schwefelgelbe Art. 10271 Sichelförmig gebogene gelbe Hülsen, zum Einmachen geeignet. Halbhohe Stangenbohne, gelbe Hülsen, geeignet für den Anbau kombiniert mit Mais. C HF 5.70 CHF 5.70 17 Schwertbohne Wädenswil Art. 10272 St. Prex Ura Vaters Dicke Weisse Breite Art. 10277 Frühe grüne und schmackhafte Bohne, geeignet zum Tiefkühlen und Trocknen. Beige-braun gesprenkelte Samen, im Jugendstadium ernten. CHF 5.70 CHF 5.70 Art. 10273 Bl a u e S p e c k Art. 10279 Geeignet für Höhenlagen. Grüne frühreife Bohne, zum Tiefkühlen und Trocknen. Blaue, abgeflachte Schoten, frühreife, zarte und sehr ertragreiche Sorte. CHF 5.70 CHF 5.70 Art. 10275 Gris du Pays Art. 10280 Früheste aller Stangenbohnen, flach, grün, hoher Ertrag, zum Tiefkühlen und Trocknen geeignet. Blaugrüne makellose Schoten. CHF 5.70 CHF 5.70 Art. 10276 Meuch Art. 10281 Braune Samen, grüne, fadenlose Hülsen, zum Trocknen geeignet. Landsorte aus dem Aargau, die Samen sind weiss bis hellbraun mit schwarzen Streifen und Flecken. CHF 5.70 CHF 5.70 18 Kl appr oth s li la Sc hnecke Art. 10282CHF 5.70 Sehr dekorative gelbe Hülsen, rundliches Korn. Gesunde, robuste Sorte. Empfohlen als Schnittbohne, butterzart und fadenlos. Kurze Kochzeit weinländerin Art. 10285CHF 5.70 Mittelspäte Sorte mit grünen, dekorativ rot gesprenkelten Hülsen. Ertragreich. Zum Dörren geeignet. F e u e r b oh n e N [Phaseolus coccineus ] Feuerbohnen sind frostempfindlich und können erst ab Mitte Mai, nach den Eisheiligen ins Freiland gesät werden. Am besten zuerst die Stangen setzten, dann 6–8 Bohnen je Stange 3 cm tief in den Boden gesät. Die roten Blüten sind sehr dekorativ und die gesprenkelten Samen sind als Suppenbohnen oder gekocht für Salate geeignet. Soj a b oh n e N [Glycina max] Fiskeby eignet sich für unser Klima. Sojabohnen können als Ersatz für Fleisch, Eier und Käse verwendet werden. Reife, trockene Bohnen über Nacht einweichen und im Salzwasser kochen. F r i t z e n s M a i b oh n e Art. 10258 Verwendung als Suppenbohne. Dekorativ, geeignet als Sommerblüher in Rabatte oder an Hauswand. CHF 5.70 Soj a b oh n e f i s k e b y Art. 10284 Frühreife Sorte, Aussaat Ende Mai, kann ab Mitte September geerntet werden. CHF 5.70 19 Mais [Zea mays] Mais sollte spätestens Mitte Mai ausgesät werden. Dabei viel Platz zwischen den Reihen lassen (50–60 cm), in der Reihe alle 20 cm ein Korn 4 cm tief in den Boden geben. Während des Wachstums mindestens zweimal anhäufeln, damit die Pflanzen nicht umfallen. Ernte im August, sobald die Körner ausgereift sind. Zuckermais im milchreifen Stadium ernten. Zuckermais Rangold Zuckermais Marau Lilapop Art. 10917 Schwarzer Tessiner Art. 10914 Süsser Zuckermais, Sortenecht und ohne Hybridkreuzung. Alte Sorte aus dem Tessin, 2–3 grosse Kolben pro Pflanze. Eignet sich gut für Polenta. CHF 5.70 CHF 5.70 Art. 10922 Ribelmais rot blau gelb Art. 10912 Hoher, süsser Zuckermais mit schönen Kolben. Dreifarbige Kolben, rote, blaue und gelbe Körner CHF 5.70 CHF 5.70 Art. 10910 Roter Rheintaler Art. 10913 Kleine dunkelviolette Körner, ca. 10–15 cm lange Kolben. Geeignet zum Popen. Ribelmaissorte mit roten Körnern. Zum Teil leicht ins Schwarze gesprenkelt. CHF 5.70 CHF 5.70 20 To m a t e n [Lycopersicon esculentum] Tomaten ab Mitte März in Saatschalen oder Töpfe säen. Sobald die Keimblätter ausgebildet sind, die Pflänzchen in kleine Töpfe pikieren. Tomaten brauchen sehr hell und warm, um sich zu schönen Setzlingen zu entwickeln. Ab Mitte Mai nach draussen pflanzen, einen Abstand von 50 cm einhalten. Nach Möglichkeit den Tomaten ein Dach bauen, damit die Blätter nicht nass werden. Von Zeit zu Zeit aufbinden und Seitentriebe ausbrechen. Auriga Art. 10700 Art. 10703 Orange makellose Früchte, mittelgross, reich tragend bis in den Herbst Pflaumengrosse rotviolette Früchte, dekorativ für Salate und Snacks. CHF 5.80 CHF 5.80 B a s e l b i e t e r Rö t e l i B e r n e r Ro s e n Bl a c k Pl u m Art. 10701 Burbanks Fleischtomate Art. 10704 Kleine ovale, rote Früchte, als Cocktailtomate geeignet. Leicht mehlig im Geschmack. Schmackhafte Fleischtomate, niedrige Sorte, ca. 50 cm hoch wachsend. CHF 5.80 CHF 5.80 Art. 10702 De Paudex Art. 10706 Fleischige, schmackhafte Tomate mit sehr zarter Haut. Eher spätreif, für den geschützten Anbau. Rote Fleischtomate mit zarter Haut, für Salate und Sugo. CHF 5.80 CHF 5.80 21 Deutsche Kartoffeltomate Art. 10707 Ev e r g r e e n Fl a i r o G e l b e vo n Th u n Gelbes Ochsenherz Art. 10711 Frühreife, gesunde und sehr robuste Sorte mit Blättern, die denen der Kartoffelpflanze gleichen. Auch für Freiland gut. Orange, herzförmige Tomaten, fleischig und aromatisch. Für Salate geeignet. Spätreif, geschützer Anbau. CHF 5.80 CHF 5.80 Art. 10708 Gezahnte Art. 10712 Grüne Früchte, saftig mit zitronigem Geschmack, für Feinschmecker. Fleischige Tomate mit wenig Saft, vielkammrig. Dekorativ für Salate oder zum Kochen. CHF 5.80 CHF 5.80 Art. 10709 Glo i r e d u Rh i n Art. 10713 Rote Fleischtomate mit eher kleineren Früchten. Frühe, mittelgrosse, robuste Sorte, feste Schale, geeignet für Saucen. CHF 5.80 CHF 5.80 Art. 10710 Green Zebra Art. 10714 Gelbe mittelgrosse Früchte mit feinem Aroma. Attraktiv gestreifte Tomate, sehr geschmackvoll, spätreif. Kräftiger Wuchs, dunkles Laub. CHF 5.80 CHF 5.80 22 Kö n i g i n d e r F r ü h e n Lilac No i r e Ochsenherz rot Art. 10715 Präsident Garfie ld Art. 10719 Frühe Sorte, rot, robust und geeignet für Salate. Stark gefurchte, fleischige Tomate zum Kochen und für Salate. Grossfrüchtige alte Sorte. CHF 5.80 CHF 5.80 Art. 10716 Ro m a n e ll e Art. 10720 Mittel bis spätreife, fleischige, violette, sehr aromatische Salat-Tomate. Grosse Früchte. Pelati Tomate, wenig Saft, für Saucen und Salate, Pflanze ca. 50 cm hoch, kleinwüchsig. CHF 5.80 CHF 5.80 Art. 10717 Ro t- G elb Gestreifte Art. 10721 Alte, sehr zerfurchte Sorte, leicht lilafarbig bis dunkelviolett. Geeignet zum Kochen. Dekorativ rot-gelb gestreifte Sorte, geeignet für Salate. CHF 5.80 CHF 5.80 Art. 10718 Ro t- G rün gestreifte Art. 10722 Rot, sehr fleischig und druckempfindlich, wenige Samen und hervorragender Geschmack. Spätreif, geschützter Anbau. Dekorativ rot-grün gestreifte Sorte, geeignet für Salate. CHF 5.80 CHF 5.80 23 Schneewittchen Art. 10723 Sieger Art. 10727 Hellgelbe, kleinfrüchtige, aprikosenförmige Cocktail-Tomate. Gelbe, fleischige Früchte mit einer roten Sonne auf der Unterseite. CHF 5.80 CHF 5.80 Schön e vo m T e lle r g ut Art. 10724 Sch w a r z e r Pr i n z S t e ll a d i Sol e Traveros Art. 10728 Orange, runde Prachts tomaten mit zarter Haut, geeignet für Salate. Mittelgrosse fleischige Früchte, zarte Haut und sehr aromatisch. Gut für Salate und zum Kochen. CHF 5.80 CHF 5.80 Art. 10725 Trophy Art. 10729 Dunkelrote Fleischtomate mit einer violetten Sonne auf der Unterseite, sehr aromatisch, eher anfällig und spätreif. Mittelspäte, geschmackvolle, säuerliche Fleischtomate. CHF 5.80 CHF 5.80 Art. 10726 Vincent Art. 10730 Rote, zarthäutige Fleischtomate, für Salate sehr gut. Frucht in Form ähnlich einer Paprika, gelb, gross und eher mehlig. Pflanze sehr widerstandsfähig und wüchsig. CHF 5.80 CHF 5.80 24 W a ll i s e r Wl a d i b e o Wl a d i w o s t o c k Würzige Art. 10731 Zuckertraube Art. 10735 Trockenfrüchtige harte, fleischige Früchte zum Kochen und für Salate, spätreif, Pflanze sehr robust und wüchsig. Runde, kleinfrüchtige und sehr feine Cocktailtomate, Pflanze reich tragend. CHF 5.80 CHF 5.80 Art. 10732 Zürcher Original Art. 10736 Kleinfrüchtige runde, rote Cocktailtomate, sehr schmackhaft. Robuste, rote Früchte mit fester Schale und gutem Geschmack. CHF 5.80 CHF 5.80 Art. 10733 Zyros Art. 10737 Kleinfrüchtige, sehr schmackhafte, rote, runde wüchsige und robuste Sorte. Rote, mittelgrosse Früchte mit dem Geschmack einer Berner Rose. Robust und widerstandsfähig auch im Freiland. CHF 5.80 CHF 5.80 Art. 10734 Bl a c k Ch e r r y Art. 10738 Ovale Eiform, ähnlich wie eine Pelati, fleischige Früchte mit wenig Saft. Dunkelrote bis violette Cherrytomate. CHF 5.80 CHF 5.80 25 Obsttomate Freude Art. 10739 Po t a t o L e a f Art. 10743 Reichtragende, robuste Cherrytomate. Sehr kleine aromatische, zuckersüsse Früchte, früh tragend, kontinuierliche Ernte. Auch fürs Freiland geeignet. CHF 5.80 CHF 5.80 Deutsche Riesentraube Art. 10740 Al i c e Roo s e v e l t Art. 10744 Sehr hochwachsende Sorte mit süssen Cherrytomaten in verzweigten Fruchtständen. Mittelgrosse, hellrote Fleichschtomate, leicht mehlig, für Salate geeignet. Wenig Samen, ertragreiche alte Sorte. CHF 5.80 CHF 5.80 G e l b e Ch e r r y Art. 10741 l u k u ll u s Art. 10760 Kleine, gelbe Cherrytomate mit sehr reichtragenden Fruchtständen. Alte Sorte, rot, reichtragend und robust. CHF 5.80 CHF 5.80 Gelb e Bi r n e n tom a t e Art. 10742 b e ll e d e M a r c h é Art. 10746 Kleine birnenförmige Tomate, robust und sehr hochwachsend, reich tragend. Alte Sorte, die einst grosse Bedeutung genoss. Rote grossfrüchtige Fleischtomate. CHF 5.80 CHF 5.80 26 Bo n n e r B e s t e Ch i n a p f l a u m e Co n q u e r o s Dänisch Export Art. 10747 Figarazzi Art. 10751 Mittelgrosse rote Fleischtomate, mittelspät reifend. Oval, kleinfrüchtig, schmackhaft. CHF 5.80 CHF 5.80 Art. 10748 Fruchtaroma Art. 10752 Trockenfleischige ovale rote Früchte. Kleinwüchsig. Mittelfrüh. Flachrunde, mittelgrosse, leuchtend rote, aromatische Früchte. CHF 5.80 CHF 5.80 Art. 10749 herzt o mate rie hen Art. 10754 Runde mittelgrosse, rote Früchte. Späte, herzförmige, wohlschmeckende grossfrüchtige Fleischtomate mit zarter Haut CHF 5.80 CHF 5.80 Art. 10750 Gol d e n S u n r i s e Art. 10755 Alte Sorte, die um 1917 sehr beliebt war. Rote, mittelspäte, fleischige Sorte. Gelbe fleischige Früchte. CHF 5.80 CHF 5.80 27 Kö n i g H u m b e r t KÜ s n a c h t e r Kremser Perle Löwenherz Art. 10756 Matina Art. 10762 Ovale, rote Frühreife. Als Coctailtomate geeignet. Runde, mittelgrosse Tomate hoch wachsend, früh bis mittelspät. Fürs Freiland geeignet. CHF 5.80 CHF 5.80 Art. 10757 M e r v e i ll e d ’ a m é r i q u e Art. 10763 Robuste Salattomate, gleichmässige Grösse. Fleischtomate, grossfrüchtig und aromatisch mit zarter Haut. CHF 5.80 CHF 5.80 Art. 10758 M er vei lle du Marché Art. 10764 Rote, runde, eher frühreife Fleischtomate. Grossfrüchtige, fleischige Salattomate mit hervorragendem Geschmack. CHF 5.80 CHF 5.80 Art. 10759 Mo n t v a v e t Art. 10765 Dunkelrote Tomate mit zarter Haut, fleischig und aromatisch. Mittelgrosse, fleischige, leicht gerippte Früchte. Robuste, kräftige Pflanze. CHF 5.80 CHF 5.80 28 Négresse Art. 10767 Art. 10773 Mittelgrosse, dunkle alte Sorte Grossfrüchtige, fleischige Salattomate CHF 5.80 CHF 5.80 Orange à Gros fruit Art. 10768 San Marzano Art. 10774 Sehr fleischige, zarthäutige, aromatische Salattomate Längliche rote Frucht, trockenfleischige Salatund Kochtomate. CHF 5.80 CHF 5.80 Quendlinburger Frühe Liebe Art. 10771 Red Brandywine R iesent omate Elsass To s c a n a Art. 10776 Sehr frühreif, rote und mittelgrosse Früchte Gefurchte, vielkammerige Früchte CHF 5.80 CHF 5.80 Art. 10772 Super Steak Art. 10777 Rote, grosse, gefurchte Früchte. Rote fleischige Liebhabersorte mit sehr zarter Haut. Super Aroma. CHF 5.80 CHF 5.80 29 Ro t e W i l d t o m a t e Äthiopische Gelbe Serbische Art. 10796 Robust und wenig krankheitsanfällig. Sehr kleine rote aromatisch herbe Früchte. Gelbe, mittelgrosse Früchte. CHF 5.80 CHF 5.80 We i s s e W i ld t om a t e Green Grape Art. 10778 Art. 10779 Bl a c k Ä t h i o p i a Art. 10797 Kleine weisse Früchte, exzellent im Geschmack. Ausgesprochen robust. Kleine runde, leicht ovale, dunkelviolette Früchte. CHF 5.80 CHF 5.80 Art. 10794 Sardegna Art. 10798 Grüne kleinfrüchtige Cherry Tomate. Sehr aromatisch süss. Ovale, rote, feste Früchte. Dattelförmige Cocktailtomate mit ausgesprochen süssem, aromatischen Aroma. CHF 5.80 CHF 5.80 Art. 10795 Ananas Art. 10799 Mittelgrosse dunkle Früchte. Wenig säurehaltig. Hellgelbe fleischige Salattomate, riesige Früchte für Feinschmecker! CHF 5.80 CHF 5.80 30 AndenbeereN [Physalis peruv iana edulis] Andenbeeren ab Mitte März bei mindestens 15°C in Schalen oder Töpfchen säen und später pikieren. Erst nach den letzten Frösten ins Freie pflanzen. Werden sie im Herbst zurückgeschnitten und frostfrei überwintert, erfolgt die Fruchtbildung im nächsten Jahr mehrere Wochen früher. Andenbeere (inkapflaume) Art. 10790CHF 5.80 [Physalis edulis] Grossse, krautige Pflanzen mit zahlreichen kleinen LaternenFrüchtchen. Kleine orange Beeren, exotisch und süss im Geschmack. Kann im Gewächshaus bis 2m hoch werden. Sie wird auch Judenkirsche genannt. Die gelborangen Beeren sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen. violette Bergaubergine Art. 10791CHF 5.80 [Physalis ixocarpa] Tomatillo, urschprünglich aus Mexiko, üppig wachsend, mit vielen runden, violetten Früchten. Gedeihen sehr gut im Freiland und bringen einen hohen Ertrag während der ganzen Vegetationszeit. Ein idealer AubergineErsatz. Grüne Art. 10792CHF 5.80 Kleinfrüchtige grüne Andenbeere, ca. 50 cm hoch. Kl e i n f r ü c h t i g e Kirschgrosse grüne Beeren. Art. 10793CHF 5.80 31 Ko p f SA L ATE [Lactuca sativa] Kopfsalat kann auf dem Fensterbrett oder im Gewächshaus angezogen werden, ab Mitte Mai auch draussen. Gut abgehärtete Setzlinge ins Freiland pflanzen in Reihen von 25–30cm Abstand. Frühe Sätze falls möglich mit einem Vlies schützen. Die Ernte erfolgt je nach Jahreszeit 5–8 Wochen nach dem Pflanzen. Wer die ganze Saison über frischen Kopfsalat haben möchte, sollte etwa alle 2–3 Wochen neu aussäen. (1 Portion enthält 1 Gramm) Attraktion Auvert Blonde du Cazard Art. 10801 Brune du canada Art. 10804 Vorsommersorte mit grünen, kompakten, mittelgrossen Köpfen. Hellbrauner Salat mit runden Köpfen, sehr zart im Blatt. Sommersorte. CHF 5.70 CHF 5.70 Art. 10802 eishäuptl Art. 10806 Dunkelgrün, robust, gut geeignet für Frühjahr und Herbsternte. Rotgrüne lockere Köpfe, geeignet für Frühanbau und Freiland. CHF 5.70 CHF 5.70 Art. 10803 F r ü hl i n g s g r u s s Art. 10807 Bildet schöne Köpfe von Juni bis September. Hellgrüne, eher kleinere Köpfe. Gut für frühe Aussaaten. Geschützter Anbau und Freiland. CHF 5.70 CHF 5.70 32 herkules Art. 10808 Art. 10814 Wintersalat. Hellgrüne, grosse Köpfe. Offene Kopfbildung, knackig, krachig, mit gutem Aroma. C HF 5.70 CHF 5.70 maiwunder Art. 10809 Waldor Art. 10815 Grüner kleiner Kopf für den ersten Frühlingsanbau. Wintersalat für Freiland und geschützten Anbau. C HF 5.70 CHF 5.70 ro t e s b u t t e rh ä u p tl Trotzkopf Twanner Art. 10812 Wunder Art. 10816 Alte, wunderschön rot gefärbte Sorte. Für den Anbau Frühling – Sommer. Wintersalat mit grünen Köpfen, dicht und zart. Freiland und geschützter Anbau. C HF 5.70 CHF 5.70 Art. 10813 Premie r a Fo rcer Art. 10826 Grosse, schwere Köpfe für Frühlings- und Herbstaussaat. Alte Sorte mit super Kopfbildung. Für den Anbau im Frühling im Kalthaus und im Freiland. Aussaat: März– Mai. C HF 5.70 CHF 5.70 33 Pflücksalate [Lactuca sativa] Aussaat während der ganzen Vegetationszeit möglich. Reihensaat an Ort und Stelle oder Anzucht analog Kopfsalat. Kann mehrmals geerntet werden. Reihenabstand 25–30 cm. (1 Portion enthält 1 Gramm) L ollo B i a n c o L ollo Ro s s o Po s c h i a vo g r ü n Art. 10833 Po s c h i a vo r o t Art. 10825 Hellgrüne gewellte Blätter für den Freilandanbau. Attraktives Aussehen und guter Geschmack, rote Blätter, die in länglichen Blattzipfeln enden. CHF 5.70 CHF 5.70 Art. 10835 Strubelpeter Art. 10836 Rote gewellte Blätter, für den Freilandanbau. Rot-grüner Eichblattsalat geeignet für Freilandanbau. CHF 5.70 CHF 5.70 Art. 10824 Spargelsalat Cracoviensis Art. 10819 Attraktives Aussehen und guter Geschmack, grüne Blätter, die in länglichen Blattzipfeln enden. Rot gesprenkelter Blattsalat, bei dem aber nicht nur die Blätter, sondern vor allem die Stängel gegessen werden. CHF 5.70 CHF 5.70 34 Eichblatt rot Art. 10841 Eichblatt grün Art. 10837 Roter Eichblatt-Salat mit kompakter Rosette und guter Haltbarkeit. Hellgrüner Eichblatt-Salat mit kompakter Rosette und guter Haltbarkeit. C HF 5.70 CHF 5.70 H i r s c hho r n s a l a t Art. 10820 Asiasalat Mitsuna Art. 10832 Plantago coronopus. Winterharter, robuster Salat mit kräftigem, würzigem Geschmack. Brassicaciae. Grün, schmal, stark gezackt. Aufrecht stabil, starke Stiele. C HF 5.70 CHF 5.70 Po s t e l e i n / Po r t u l a k Art. 10821 a s i a s a l a t R e d G i a n t Art. 10838 Winterharter, kleinblättriger Salat. Brassicaceae. Purpurrot, nerviges Blatt, starkwüchsig. Senfartiger Geschmack. CHF 5.50 CHF 5.70 R u c c ol a / e i n j ä h r i g Art. 10113 Asiasalat mitsuba Art. 10844 Doppelsame, Diplotaxis tennuifolia. Würz– und Salatraucke. Peterliförmige Blätter, kälteresistent (Japanischer Peterli). CHF 5.50 CHF 5.50 35 p a k c ho i Art. 10136 Asiasalat Tatsoi Art. 10845 [Brassica oleracea] Eine milde Kohlart aus Asien, die in den letzten Jahren zum Trendgemüse geworden ist, kann auch als Salat gegessen werden Runde dunkelgrüne Blätter mit weissen Rippen. Raschwüchsig und gute Kälteresistenz. CHF 5.70 CHF 5.70 R u c c ol a M e h r j ä h r i g Art. 10131 roter ampfer Art. 10001 Diplotaxis erucoides. Kräftig im Geschmack, scharf und nussig, winterhart. (Rumex alpestre) Rot geäderte Blätter, dekorativ, geeignet für Mischsalate. Bildet grössere Blätter als Sauerampfer, weniger sauer. CHF 5.70 CHF 5.50 Japanischer Senf Art. 10104CHF 5.50 [Brassica juncacea] Asiasalat. Gezahnte Blätter mit einem kräftigen Aroma. Kresse-ähnliches Blattgemüse. Ab März Direktsaat auf das gut gelockerte Beet. Reihenabstand 23–30cm. Ausdünnen auf 2–5cm. Geeignet für Mischkulturen mit Salaten, Erbsen etc. Verwendung für Mischsalate. Einfache Kresse Art. 10106CHF 5.50 Klassische Sorte mit gefiedertem Blatt, schnellwachsend. Einfachste und schnellste Salatkultur. Von März bis Oktober gedeiht sie problemlos im Freiland, über den Winter auch auf dem Fensterbrett in wenig Erde oder auf feuchter Watte. Nach dem ersten Schnitt kann man die Pflänzchen nochmals nachwachsen lassen. 36 Kresse Grossblättrig Art. 10133CHF 5.50 Grossblättrige Sorte, die öfters nachwachsen kann. Kräftiger im Geschmack als die einfache. Sonst jedoch gleich zu kultivieren. Geeignet für Mischkulturen mit Salaten, Erbsen, Rüebli etc. L a t t i c hE [Lactuca sativa] Kann ab Februar angezogen werden und ab Mitte März ins Freiland gepflanzt werden. Reihenabstand 30–40 cm, in der Reihe 20–30 cm. Nach dem Pflanzen dauert es 6–9 Wochen bis zur Schnittreife. Damit es die ganze Saison frischen Lattich gibt, kann man etwa alle 4 Wochen neu aussäen, das letzte Mal Ende Juli. (1Portion = 1Gramm, ergibt 300–400 Pflanzen) Blo n d e H a t i v e Art. 10817CHF 5.70 [Lactuca sativa] Grüner Lattich mit festen hohen Köpfen, auch als Salat zart. Fo r e ll e n s c hl u s s Art. 10818CHF 5.70 [Lactuca sativa] Rotgesprenkelte, hellgrüne Blätter, längliche, geschlossene Köpfe. de morges Art. 10846CHF 5.70 [Lactuca sativa] Robuste Sorte mit sehr zarten, am Rand rot überlaufenen Blättern. Grosse Köpfe 37 Z ic horien [Cichorium intybus] Endivien glatter Zuverlässige Sorte, wüchsig, widerstandsfähig gegen Fröste. Die Mitte ist gut gefüllt. Für den Herbstanbau und frühen Frühjahr. Zichorien stammen von der Wegwarte ab. Meistens späte Salatkulturen, die ab Juni ausgesät werden können. Ab Mitte Juni bis Mitte Juli ist Direktsaat möglich, wenn die Pflänzchen später vereinzelt werden. Reihenabstand 30–40cm, in der Reihe 30cm. Brüsseler Art. 10842 Art. 10843 CHF 5.50 Endivien frisèe Art. 10840 Sorte für Sprossenernte von Dezember bis März. Mit und ohne Deckerde zu treiben. Bildet bei niedrigen Temperaturen schwere, feste Sprosse. Grüner gekrauster Endivien, wüchsig, früh. C HF 5.50 CHF 5.50 P a ll a r o s s a Art. 10822 castelfranco Art. 10828 Runder Kopf, rote Blätter mit weissen Adern. Geschmacklich sehr milde Zichorie. Weiss mit roten Sprenkeln. C HF 5.50 CHF 5.50 Zuckerhut grüner Art. 10823 Variegata Art. 10834 Klassischer, langer Zuckerhut mit guter Lagerfähigkeit. Bunte Mischung von Zichorien nach italienischem Vorbild. C HF 5.50 CHF 5.50 38 SpezialitäteN kardy [Cynara cardunculus] Stachellos, für Prachtbeete geeignet und als Gemüse für Weihnachten. Besonderheiten aus der Familie der Korblütengewächse: Asteraceae C a t a lo g n a CHF 5.50 Art. 10839 [Cichorium intybus] Frühreife Sorte, aufrechte Pflanze mit gut zusammengefasstem Kopf, Keime zapfenförmig, Blätter lang gezackt mit weisser gut gezeichneter Mittelrippe. Aussaat: März bis Juli. Art. 10800 A r t i s c ho c k e Art. 10830 [Cynara scolymus] Circa 1m hohe Pflanze mit kräftigen Blüten und Blättern. CHF 5.50 CHF 5.50 Nüsslisalat [Valerianella locusta] Da Nüsslisalat erst im Spätsommer gesät wird, eignet er sich gut als Nachkultur, zum Beispiel nach Bohnen, Tomaten, Zwiebeln und Frühkartoffeln. Am einfachsten ist die Ernte, wenn man den Nüssler in Reihen (Abstand ca.15 cm) kultiviert. Dabei sollte man darauf achten, dass die Saat nicht zu dicht wird, da sonst die unteren Blätter gelb werden und abgerüstet werden müssen. Die Ernte erfolgt jeweils 8–12 Wochen nach der Direktsaat ins Freiland. Duplex Art. 11300 Louvier Art. 11302 Raschwachsend, dunkelgrün, für Freilandanbau. Mittelgrüne, löffelblättrige Sorte, für Freiland geeignet. C HF 5.70 CHF 5.70 39 Karotten [D aucus carota] Direktsaat ab Anfang März direkt auf das Beet. Reihenabstand 25–30 cm. Lange Keimdauer. Haben die Pflänzchen eine Grösse von etwa 5 cm erreicht, auf 8–10 cm in der Reihe vereinzeln. Während des ganzen Wachstums oft hacken. Die Ernte erfolgt ab Juni für den Frischverbrauch. Zum Einlagern spätestens Mitte Oktober vor dem ersten Frost. Fl a k k e r Art. 10403 Art. 10408 Stumpfe, walzenförmige eher grosse Karotte Mittellange, stumpfe Nantaise-Sorte C HF 5.50 CHF 5.50 N a n t a i s e E k k a r t ho f küttiger To u c ho n Art. 10409 Jaune du palatinat Art. 10405 Stumpfe, walzenförmige eher grosse Karotte mit guter Lagerfähigkeit. Oranges Fleisch mit feinem Aroma, bereichert mit seiner Farbe jedes Gericht. Lagerfähigkeit gut. C HF 5.50 CHF 5.50 Art. 10406 Sytan Art. 10407 Weisse, etwas kürzere, spitz zulaufende Sorte, gut für Lager. Nantaise Typ. Stumpfe, walzenförmige mittellange Wurzeln. C HF 5.50 CHF 5.50 40 S e ll e r i e [Apium graveolens] Da Knollensellerie sehr warme Temperaturen (18-20°C) braucht, ist er ideal für die Anzucht ab Mitte Februar auf dem Fensterbrett. Die Pflänzchen möglichst klein pikieren und ab Mitte Mai, nach den letzten Frösten, in Reihen im Abstand von 40cm ins gut gedüngte Freiland pflanzen. Die Ernte beginnt Mitte September, spätestens aber Mitte Oktober vor den ersten Frösten. Sellerie ist gut lagerbar. Mo n a r c h O r t ho H a f e r w u r z e l Art. 10410 auslese Art. 10413 Sehr grosse Knollen, zum Einlagern gut geeignet Robuste und ertragssichere Sorte C HF 5.70 CHF 5.70 Art. 10412 Mo r g e s Art. 10411 Runde, eher kleinere Knollen, die früh reif sind. Auch zum Einlagern geeignet. Alte Sorte, gute Lagerfähigkeit. C HF 5.70 CHF 5.70 Art.10402 Pastinaken Art. 10414 [Tragopogon porrifolius] Ab März direkt ins Freiland säen. Violette Blüten im zweiten Jahr. Verwendung wie Schwarzwurzel. [Pastinaca sativa] Halblange Sorte, aromatisch im Geschmack. CHF 5.50 CHF 5.50 41 S c h w a r z w u r z e l Art. 10404 [Scorzonera hispanica] Raschwachsend, dunkelgrün, für Freilandanbau. C HF 5.50 F e n c h e l [Foeniculum v ulgare] Die Anzucht erfolgt ab Mitte Februar in der Perfektion Wärme, die Setzlinge werden ab Mitte April ins Art. 10400 Für den Ganzjahresanbau gut geeignet, zuverlässige Knollenbildung. Freiland gepflanzt. Der Abstand von Pflanze zu Pflanze sollte dabei 30-40cm betragen. Ab Mitte April kann Fenchel auch direkt auf die Beete gesät werden. Ernten kann man ab Juni, die Direktgesäten ab Mitte Juli. c h r i s t a llo CHF 5.50 Art. 10401 Ev e r e s t L e n t o Art. 10416 Sommerfenchel: Anzucht ab Mitte Feb. in der Wärme, Mitte April direkt auf die Beete säen. Ernten ab Juni, die Direkt gesäten ab Mitte Juli. Robuste Sorte, kälteresistent. Für den Anbau im Sommer oder über Winter im Kalthaus. C HF 5.50 CHF 5.50 42 Kohl g e m ü s e [Brassica oleraceae] Kohlgewächse sind besonders anspruchsvoll in Bezug auf die Fruchtfolge. Besonders nach Kopfkohl, Blumenkohl und Chinakohl sollte eine 3–4 jährige Anbaupause auf dem entsprechenden Gartenbeet erfolgen. Kohlrabi, Kresse und Radiesli sind diesbezüglich weniger empfindlich und können in Mischkulturen öfters eingebaut werden. b l u m e n k ohl i d ol Ro t k ohl So r o Art. 10112 Frühe Sorte, schöne Köpfe, gut deckend. Früher Rotkohl,bei spätem Anbau auch gut lagerfähig. CHF 6.80 CHF 5.70 Ro s e n k ohl A u s l e s e p a l m k ohl Art. 10100 Art. 10121 Federk ohl ha lbhoh er Art. 10102 Robuste und ertragreiche Sorte. Wertvolles winterliches Frischgemüse. C HF 5.70 CHF 5.50 NER O DI T O SCANA Art. 10124 weissk ohl R apid Art. 10116 Federkohlsorte mit dunkelgrünen, ganzrandigen Blätter. Sehr feiner Geschmack. Gut geeignet zum Einlagern, mittelgrosse Köpfe. CHF 6.80 CHF 5.70 43 M e e r k ohl Art. 10107 W irz Paradiesl er Art. 10135 [Carambe maritima] Halbwilder mehrjähriger «Broccoli». Kann auch als Solitär Pflanze verwendet werden. Dunkelgrün, winterfeste Sorte von mittlerer Grösse. CHF 5.70 CHF 5.50 We i s s kohl Pa i n d u s ucre Art. 10134 Herbsträbe Zürch er Art. 10103 Früher Spitzkohl mit kleinen Köpfen. Schnellwüchsig, geeignet für den Frischmarkt. Rotköpfige Räbe für Herbstanbau. CHF 5.70 CHF 5.50 wir z f r i s é e l e p r e m i er Art. 10123 mairübe blanc de muhen Art. 10118 Grün, mit kurzer Kulturdauer, für den Frischkonsum geeignet. Aussaat ab März bis Juni Weisse Speiserübe, spielte früher eine grosse Rolle in der Ernährung C HF 5.50 CHF 5.50 Kohl r a b i b l a ro r og g li Art. 10137 Kohl rabi de likatesse Art. 10105 Gehört zum frühesten Gemüse, das wir im Frühjahr auf unserem Teller geniessen können Sommeranbau bis Herbst geeignet zum Einlagern. Grosse Knollenbildung. C HF 5.50 CHF 5.50 44 Rettiche & Radiesli [Brassica rapa] Rettich kann ab Mitte März direkt ins Freiland gesät werden. Reihenabstand 20-30 cm. Später die Pflänzchen innerhalb der Reihe auf 20 cm vereinzeln. Es ist zu empfehlen, mehrere Sätze im Abstand von 3-4 Wochen anzubauen. RE t t i c h runder schwarzer Radiesli rudi Art. 10122 RE t t i c h M a r k t g ä r t n e r Art. 10109 Schwarzer Rettich mit guter Lagerfähigkeit. Mit Honig gemischt ein altbewährtes Hustenmittel Geeignet für die ganze Saison. Weisse lange Wurzeln. C HF 5.70 CHF 5.50 Art. 10130 RE t t i c h d e g o u r n a y Art. 10110 Platzfeste, schmackhafte Radieschensorte, die früh Knollen bildet (ab ca 22 Tagen; je nach Witterung) Violetter Herbst- und Winterrettich, gute Lagerfähigkeit. CHF 5.50 CHF 5.50 Stoppelrübe Teltower Art. 10115CHF 5.70 [Brassica rapa] Die anspruchslose Rübe gedeiht auf beinahe allen Böden. Sie ist schnellwachsend, liefert gute Erträge und ist als Wintergemüse sehr gut lagerbar. Ab Mai können sie direkt ins Freiland, in Reihen von 30-40 cm gesät werden. Später die Pflänzchen auf einen Abstand von etwa 30 cm vereinzeln. Eher kleinere, weisse Speiserübe. 45 s p i n a t [Chenopodium capitatum] hiverna Winterspinat für Freiland mit guter Frostresistenz. Aussaat: August-September. Ernte im Frühjahr. Aussaat im März/April alle 5 cm in Reihen mit 15 cm Abstand. Ca. 8 Wochen später kann der Spinat geerntet werden. Wenn im Sommer die Tage lang werden, schosst Spinat leicht. Im August kann eine Herbstaussaat erfolgen. Winterriesen Guntmadingen Erdbeerspinat Art. 10520 Art. 10510 CHF 5.50 Verdil Art. 10515 Winterspinat. Aussaat im August–September. Grosse dunkelgrüne Blätter. Zügiges Wachstum mit grossen kräftigen Blättern Aussaat: ab März bis ende April. C HF 5.50 CHF 5.50 Art. 10518 Fiorino Art. 10517 Aussaat ab August bis September, Überwinterung im Freien. Robuste Sorte mit dunkelgrünen Blättern. Ernte bis im März/ April des folg. Jahres. Kräftige und robuste Sorte mit dunkelgrünen Blättern. Aussaat: März– April. C HF 5.50 CHF 5.50 Art. 10509 Neuseeländer Art. 10522 Chenopodium capitatum Witziges und dekoratives Gemüse. Blätter und Beeren essbar. Tetragonia expansa. Die ganze Vegetationszeit hindurch können laufend Blätter gepflückt werden. Bildet verzweigte Triebe. C HF 5.50 CHF 5.50 46 Gartenmelde [Atriplex hortensis] Die Gartenmelde kann roh oder gekocht gegessen werden, allein und zusammen mit anderen Gemüsen wie Spinat. Dazu werden die Blätter nach Bedarf abgepflückt. In Töpfen oder Kisten anziehen oder direkt ins Freie säen. Die Pflänzchen in Reihen von etwa 30 cm Abstand setzen, in der Reihe 20-30 cm auseinander. grüne gartenmelde Baumspinat Art. 10500 Ro t e G a r t e n m e l d e Art. 10501 Einjährig Höhe 60-120 cm grüne essbare Blätter. Einjährig, Höhe 60-120 cm, essbare Blätter rot, dekorativ. CHF 5.50 CHF 5.50 Art. 10511 Wilder Spinat/Guter HeinrichArt. 10514 Chenopidium giganteum Über 2 m hohe Pflanze mit meldeähnlichen Blättern. Mehrjährig, 10-40 cm hoch, buschig. CHF 5.50 CHF 5.50 S ch n i t t m a n gol d Grüner Art. 10508 Grüner feiner Spinatmangold für alle Jahreszeiten. CHF 5.50 47 S t i e l m a n g ol d [Beta v ul garis] Stielmangold, auch als Krautstiel bekannt, kann ab März in Saatschalen ausgesät und zwei Wochen später pikiert werden. Ab Mitte April ist auch Direktsaat möglich. Später auf 30-40 cm Abstand vereinzeln. Die Ernte beginnt 4-8 Wochen nach dem Pflanzen indem man die äusseren Blätter entfernt, das Herz aber stehen lässt. Die Pflanzen wachsen so immer wieder nach, die Ernte kann bis zum Frost fortgesetzt werden. A Fo r c e r d e v a t t e r Art. 10512 Ch a r lo t t e Art. 10513 Breite weisse Blattrippen. Kälteunempfindlich. Rote Stiele mit grünen bis dunkelroten Blättern. C HF 5.50 CHF 5.50 Ver t e l i s s e d e Ge n è v e Art. 10516 Verte frisee de Gene ve Art. 10519 Kräftige und robuste Sorte mit dunkelgrünen Blättern. Dunkelgrüne Blätter, stark mit Blasen versetzt. Breite weisse Blattrippen. C HF 5.50 CHF 5.50 48 Randen [Beta v ulgaris] Die Rande ist eines der wenigen Gemüse, das auch im Halbschatten gedeiht. Die Aussaat erfolgt im Mai direkt auf das Beet in Reihen (Abstand 20–30 cm). Haben die Pflänzchen eine Grösse von etwa 5 cm erreicht, sollten sie auf 12–15 cm in der Reihe vereinzelt werden. Die Ernte ist ab August möglich, wenn die Randen die gewünschte Grösse erreicht haben. ägyptische plattrunde B i jo u d e v a t t e r Ro t e k u g e l Art. 10502 rubis Art. 10505 Plattrunde Wurzeln, kurzlaubig und schossfest. Dunkles Fleisch ohne Ringe. Alte Sorte mit guten Erträgen, dunkelrotes Fleisch, ohne Ringe. CHF 5.50 CHF 5.50 Art. 10503 f o r m a n ov a Art. 10506 Sackförmige Wurzeln mit leichten Ausbuchtungen, kaum weisse Ringe. Zylinderförmige Wurzelfrüchte, rotlaubig, wüchsig, gut zu ernten und zum Einlagern. CHF 5.50 CHF 5.50 Art. 10504 chioggia Art. 10524 Runde kugelige Form fast ohne Ringe, dunkelfleischig. Runde kugelige Form mit dekorativen, ausgeprägten weissen Ringen. CHF 5.50 CHF 5.50 49 L aucH [Allium ampeloprasum] Lauch in Saatschalen oder Töpfe säen. Nach 6–10 Wochen die Pflänzchen direkt auf das Beet pflanzen. Reihenabstand 20–25 cm, in der Reihe 20–30 cm. Durch tiefes Pflanzen und mehrmaliges Anhäufeln bleiben die Schäfte schöne weiss und die Standfestigkeit wird verbessert. Die Ernte kann 18–22 Wochen nach dem Auspflanzen erfolgen. Späte Sätze (Pflanzung im August) können während dem Winter draussen gelassen und bis im Februar geerntet werden. Debouchet Art. 11200 Für Sommer-, Herbstund Winteranbau. Schnellwüchsiger Lauch mit dunkelgrünen Blättern, aufrecht. C HF 5.50 I g loo Art. 11204 Für Sommer-, Herbstund Winteranbau. C HF 5.50 Ro c k e t Art. 11203 Für Sommer-, Herbstund Winteranbau. Breite dunkelgrüne Blätter, die leicht nach unten hängen. C HF 5.50 50 Gurken & Zucchetti [Cucurbita sativus & Cucurbita pepeo] Die Aussaat für die Anzucht erfolgt zwischen Mitte April und Mitte Mai. Bei genügend hoher Temperatur wachsen die Setzling zügig und können schon 3–4 Wochen später gepflanzt werden. Ideal gedeihen Gurken unter Folie oder im Gewächshaus. Im Freiland beginnt die Ernte ab Juli. Die Zucchetti können ab Mitte Mai ins Freie gepflanzt werden. L a n g e vo n Z ü r i c h M e r v e i ll e d ’ é t é Jazzer NEU Art. 10600 Special à chasis Art. 10601 Grüne Hausgurke, auch für Freiland geeignet, weitgehend bitterfrei. Schmackhafte Salatgurke für unter Glas und im Freiland. CHF 5.50 CHF 5.50 Art. 10605 No s t r a n o / T a n j a Art. 10606 Wunderbar wüchsige und kräftige Sorte mit schmackhaften Salatgurken. Für das Freiland und den geschützten Anbau. Bitterfrei. Sehr schmackhaft. CHF 5.50 CHF 5.50 Art. 10607 Gurke mit kurzen Früchten, stacheliger Haut und wenig Kernanteil. CHF 5.50 51 S t r i é e v e r t e e j a u n e Art. 10602 grüne Mutabile Art. 10604 Weiss-grün gestreifte Zucchetti, schlank und länglich, lange zart. Robuste grüne keulenförmige Früchte. C HF 5.50 CHF 5.50 Art. 10610 costata romanesco Art. 10611 Zarte grüne Zucchetti. Frühreif Längliche Früchte mit Längsrippen. Grün-gelb gesprenkelt, sehr aromatisch. Auch noch im grossen Zustand. C HF 5.50 CHF 5.50 Speisekürbis [Cucurbita pepeo] Kürbise können ab Mai direkt ins Freiland gesteckt werden, oder über Anzucht in Töpfen ab Mitte April ausgesät werden. Gepflanzt wird sobald die Pflanzen kräftig genug und der Topfballen durchgewurzelt ist. Alle Kürbise sind frostempfindlich und brauchen nährstoffreichen Boden. red kuri Art. 10608 Muscat Art. 10609 Bester oranger Kürbis, festes Fleisch mit guter Struktur für Gemüse und Suppen. Nussiger Geschmack, die Schale kann mitgekocht werden. Dunkelgrüne Schale, oranges Fruchtfleisch, starkwüchsig. Ideal für Suppen und zum füllen. . C HF 5.50 CHF 5.50 52 Getreidearten [Poacea] Eine Bereicherung für manchen Garten sind die charakteristischen Getreidearten aus unserem Sortiment. Sie ergänzen die Fruchtfolge und ihre dekorativen Formen laden geradezu ein für den Schnitt, um als Verwendung in Blumensträussen zu finden. Emmer Schwarz-weisser Art. 10900CH 5.70 [Triticum diccocum] Anbau als Sommer oder Wintergetreide, Aussaat im Oktober ergibt eine sichere Ernte. Abstand ca. 20–25 cm zwischen den Reihen. Sehr schön in Sommersträussen (Ernte als Grüne Ähre) oder für Herbstschmuck. Helle Hüllspelzen und schwarze Granen Emmer Schwarz Art. 10901CHF 5.70 [Triticum diccocum] Anbau als Sommer oder Wintergetreide, Aussaat im Oktober ergibt eine sichere Ernte. Abstand ca. 20–25 cm zwischen den Reihen. Sehr schön in Sommersträussen (Ernte als Grüne Ähre) oder für Herbstschmuck. Schwarze Spelzen mit langen schwarzen Grannen. E mmer r o ter Art. 10924C HF 5.70 [Triticum diccocum] Anbau als Sommer oder Wintergetreide, Aussaat im Oktober ergibt eine sichere Ernte. Abstand ca. 20–25 cm zwischen den Reihen. Sehr schön in Sommersträussen (Ernte als Grüne Ähre) oder für Herbstschmuck. Braun-rote Färbung der Spelzen und Grannen. 53 Einkorn Art. 10916CHF 5.70 [Triticum monococum] Die Urform von Getreide bevor Weizen daraus gezüchtet wurde. Kann als Wintergetreide Mitte Oktober oder als Sommergetreide im Feb./ März ausgesät werden. Alte Getreideform, die lange vor dem Weizen angebaut worden ist. Pfauengerste Art. 10903CHF 5.70 [Hordeum vulgare] Anbau als Sommer- oder Wintergetreide, Aussaat im Oktober ergibt eine sichere Ernte. Abstand ca. 20–25 cm zwischen den Reihen. Sehr schön in Sommersträussen (Ernte als Grüne Ähre) oder für Herbstschmuck. Breite Ähren, auch für Schnitt geeignet. Gerste Troisteran Art. 10904CHF 5.70 [Hordeum vulgare] Anbau als Sommer oder Wintergetreide, Aussaat im Oktober ergibt eine sichere Ernte. Abstand ca. 20–25 cm zwischen den Reihen. Sehr schön in Sommersträussen (Ernte als Grüne Ähre) oder für Herbstschmuck. Vierzeilig, für Schnitt geeignet. Gerste verticale Art. 10905CHF 5.70 [Hordeum vulgare] Wintergerste, als Katzengras geeignet. Sehr schön in Sommersträusse (Ernte als Grüne Ähre) oder für Herbstschmuck. Vierzeilig. kapuzenGerste Art. 10926CHF 5.70 [Hordeum vulgare] Alte Walliser Sorte ohne Grannen. Kann im Oktober ausgesät werden, gute Überwinterung 54 Schmidt roggen Art. 10915CHF 5.70 [Segale cereale] Anbau als Sommer- oder Wintergetreide, Roggen kann von Anfang Oktober bis Anfang November ausgesät werden. Frühe Aussaaten haben eine bessere Überwinterung, da sie gut eingewurzelt sind. Roggen kann auch als Gründüngung eingesetzt werden. Hohe Roggensorte, ca. 200cm aus der Züchtung von Gerhard Schmidt. lichtkornroggen Art. 10921CHF 5.70 [Segale cereale] Roggen kann von Anfang Oktober bis Anfang November ausgesät werden. Frühe Aussaaten haben eine bessere Überwinterung, da sie gut eingewurzelt sind. Hohe Roggensorte mit wunderschön blaugrünen Stängeln. Geeignet zur Gründüngung. r o g g e n e ho Art. 10919CHF 5.70 [Segale cereale] Roggen kann von Anfang Oktober bis Anfang November ausgesät werden. Frühe Aussaaten haben eine bessere Überwinterung da die Pflanzen gut eingewurzelt sind. Roggen kann auch als Gründüngung eingesetzt werden. Hohe Roggensorte, die in den 90er Jahren in der Schweiz im Anbau war wau Art. 10925CHF 5.70 [Aegylops squarrosa] Urform von Weizen. Ein interessantes Wildgras von 30–40 cm Höhe. Versamt sich gerne auf eigene Faust im Garten. Kamuth Art. 10920CHF 5.70 [Triticum durum] Kann im Oktober ausgesät werden. Hartweizen aus Ägypten, auch als Pharaoweizen bekannt. Sehr lange Grannnen und grosse Körner. 55 v e r s c h i e d e n e k ö r n e r f r ü c h t e Buchweizen Art. 10918C HF 5.50 [Fagopyrum esculentum] Da Buchweizen sehr schnell wächst, eignet er sich ideal als Zwischenkultur und ist ein wertvoller Gründünger. Zudem sind die ausgereiften, getreideartigen Samen beliebt für verschiedenste Gerichte und Zubereitungen. Ab März breitwürfig ins Freie säen. Die Pflänzchen entwickeln sich innerhalb zwei bis drei Monaten zur Samenreife. Einjährig, 20–60 cm Höhe, Blüten rosa bis weiss. Quinoa/Reismelde Art. 10507CHF 5.50 [Chenopodium quinoa] Wärmeliebend, braucht guten Boden. Aussaat ab AprilMai. Inkagetreide Hirse schwarze Art. 10907CHF 5.70 [Sorghum bicolor] Aussaat ab Mai direkt auf das gut gelockerte Beet. Behandlung wie Maispflanzen. Bildet im Herbst dekorative Samenstände. Alte Kulturpflanze mit Nahrungsqualität. Liebt Bodenwärme. Schwarze Rispen. GRÜNDÜNGUNG phacelia bienenweide Art. 10923CHF 5.70 [Phacelia tennuifolia] Gründüngungspflanze für Gemüsebau. Fruchtfolgeneutral, nicht winterhart, kann im Frühjahr eingearbeitet werden. Bei früher Aussaat bis Mitte August gute Bienenweide. 56 Peperoni [Capsicum annuum] Die Anzucht erfolgt bei 18°–22°C im Warmhaus oder auf dem Fensterbrett. Einmaliges Pikieren nachdem die Keimblätter sich ausgebildet haben. Ab Mitte Mai können sie ins Freiland gesetzt werden. Ein Schutz vor der Witterung ist angebracht, für eine sichere Ernte empfehlen wir eine Überdachung. Benötigen gute Nährstoffversorgung. corno di bue ORO WIENER CA L V I L L Art. 11400 rosso Art. 11401 Rote, spitzige, grosse Früchte, mild und zarte Schale Mittelgrosse, rote Früchte, würzig im Geschmack. Spitz zulaufend. CHF 5.80 CHF 5.80 Art. 11402 Wiesner milder Art. 11403 Gelb bis Orange farbige Früchte beim Ausreifen. Mild Mittellange, spitze, rote Früchte, mild und aromatisch. Frühreif. Freilandsorte. C HF 5.80 CHF 5.80 Art. 11418 Niedrige Sorte mit breitrunden, dickfleischigen Früchten, die von hellgelb nach rot abreifen. Mild CHF 5.80 57 Peperoncini [Capsicum chinensis] Sie stammen ürsprünglich aus Assam, Indien und Südamerika. Sie haben kleine ca. 3-5 cm lange Früchte. Das Capsaicin wird an den Scheidewänden des Placentagewebes abgesondert, da wo die Samen sitzen. Deshalb ist der hintere stielnahe Bereich am schärfsten. Ausser der Schärfe besitzen die Peperoncini eine gehörige Portion an Vitamin C und Carotin, das wiederum sehr wertvoll ist. Durch das wegzüchten der Schärfe entstanden die milden Gemüsepaprika. Habanero rot Gelbe Zwerge Bh u t J olo k i a Art. 11408 alpenchili Art. 11405 Rote, ovale, sehr scharfe Früchte. Spezieller fruchtiger Geschmack. Robuste Selektion für`s Freiland. Mittelscharf, ideal zum Kochen. Sehr reichtragend. CHF 5.80 CHF 5.80 Art. 11413 kirschpaprika Art. 11414 Crèmeweiss-gelbe Früchte. Dekorative Pflanze, sehr scharf. Kleine Pflanzen mit runden Früchten, sehr scharf. C HF 5.80 CHF 5.80 Art. 11407 sackscharf Art. 11417 Die schärfste Chili der Welt! Rote Früchte. Rote spitzige Frücht, die aufrecht stehen, sehr scharf. C HF 5.80 CHF 5.80 58 b i s c ho f s m ü t z e habanero gelb habanero lachs Art. 11415 Art. 11412 Niedrige Sorte mit glockenförmigen Früchten, die von hellgelb nach rot abreifen, leicht scharf, spätreif. Gelbe Früchte, frischer, leicht zitroniger Geschmack. Schärfe 7 CHF 5.80 CHF 5.80 Art. 11409 habanero orange Art. 11410 Gelbe Früchte Schärfe 10 Orange Früchte Schärfe 10 CHF 5.80 CHF 5.80 Art. 11419 Lachsfarbene Früchte Schärfe 10 CHF 5.80 brasil ho t l e m o n Art. 11423 Kleine rote, spitzige Früchte, sehr scharf CHF 5.80 59 Blumensamen Unser Sortiment umfasst sortenechte Raritäten und solche, die in Bauern oder Hausgärten verwendet wurden. Ihre Pflege und Erhaltung, damit sie nicht in Vergessenheit geraten, liegt uns am Herzen. Ko r n r a d e Art. 10002CHF 5.50 [Agrostema githago] Die Kornrade wächst gerne zwischen Getreidehalmen in die Höhe. Sie kann ab März bis April direkt an Ort und Stelle ausgesät werden. Sie ist einjährig und versamt sich selber. Inkarnatrote Blüten, sparriger Wuchs, Höhe ca. 120 cm. S t o ckr ose r o sa-weiss Art. 10003CHF 5.50 [Alcea rosea] Die Stockmalven können vom Frühjahr bis in den Sommer ausgesät werden und bilden im Laufe des ersten Jahres eine Blattrosette. Erst im zweiten Jahr bilden sie einen kräftigen, bis über zwei Meter hohen Blütentrieb der voll mit Blüten behangen ist. Essblüten. S t o ckr ose dunke l r o t Art. 10004CHF 5.50 [Alcea rosea] Die Stockmalven können vom Frühjahr bis in den Sommer ausgesät werden und bilden im Laufe des ersten Jahres eine Blattrosette. Erst im zweiten Jahr bilden sie einen kräftigen, bis über zwei Meter hohen Blütentrieb der voll mit Blüten behangen ist. Essblüten. M a r i e n g lo c k e n b l u m e Art. 10006CHF 5.50 [Campanula medium] Die Marienglockenblume kann ab März bei 20°C angezogen werden. Später auch direkt im Freiland. Bei früher Anzucht blüht die Pflanze noch im selben Jahr, bei später Aussaat wird im ersten Jahr nur Blattwerk gebildet. Zweijährig, 40-80 cm hoch, weiss, rosa und dunkelblau, dankbare Schnittblume. 60 Ko r n b l u m e Art. 10008CHF 5.50 [Centaurea cyanus] Die Kornblume ab März in Schalen oder Töpfen anziehen und in kleine Töpfe pikieren. Ab Mitte April ins Freie pflanzen. Direktsaat ab April möglich. Kornblumen sollten immer in Gruppen stehen, damit sie zur Geltung kommen. Einjährig, tiefblau, 30–60 cm hoch, für Schnitt geeignet. Gol d l a c k Art. 10009CHF 5.50 [Cheiranthus cheiri] Im Frühsommer aussäen in Schalen oder Töpfe. Büschelweise pikieren. Bildet im ersten Jahr die Stängel und Blätter und im Frühjahr des folgenden die Blütentriebe. Goldlack ist gut geeignet für Rabattenbepflanzung und bildet einen schönen Kontrast zu Vergissmeinnicht. Spinnenblume Art. 10010CHF 5.50 [Cleome spinosa] Die Spinnenblume im Frühjahr in Kisten oder Töpfen anziehen und bei einer Grösse von etwa 10 cm ins Freie pflanzen. Gedeihen gut in grossen Pflanzschalen oder in Rabatten in Gruppen von 3 bis 5 Stück. Einjährig, 80–100 cm hoch, weisse, rosa und rote Farben. Rittersporn einjährig Art. 10011CHF 5.50 [Consolida ajacis] Einjährig. 100–120 cm hoch. Weiss, Rosa, Rot oder Dunkelblau. Geeignet für Schnitt. Anzucht ab Februar in Töpfen, ab April auch direkt ins Freiland. cosmea Art. 10012CHF 5.50 [Cosmos bipinnatus] Ab März anziehen in Töpfen oder direkt ins Freiland säen. Verblühte Einzelblüten fortlaufend ausbrechen, damit immer wieder neue Knospen gebildet werden. So blüht die Cosmea durchgehend von Juli bis zu den ersten Frösten. Einjährig, rosa, geeignet für Schnitt, Höhe 80–150 cm. 61 rittersporn Art. 10013CHF 5.50 [Delphinium x cultorum] Rittersporn kann in Töpfen angezogen oder ab April direkt ins Freiland gesät werden. Bei früher Anzucht blühen die Stauden noch im ersten Jahr. Werden die Triebe gleich nach dem Verblühen knapp über dem Boden abgeschnitten,gibt es eine zweite Blüte im September. 80–150 cm hoch. Weiss, rosa und verschiedene Blautöne. Schnittblume. Bartnelke Art. 10014CHF 5.50 [Dianthus barbathus] Bartnelken werden zwischen Mai und Juni ausgesät, nach etwa 3 Wochen pikiert und später ausgepflanzt. Bilden im ersten Jahr grundständige Rosetten, im zweiten Jahr dann die Blüten. Werden nach dem Abblühen die Blütentriebe abgeschnitten, können die Pflanzen manchmal nochmals überwintern und blühen. fingerhut Art. 10015CHF 5.50 [Digitalis purpurea] Fingerhut im Frühsommer aussäen, in Saatschalen, Töpfen oder direkt ins Freie. Am besten in Gruppen pflanzen. Bildet im ersten Jahr eine kräftige Blattrosette und erst im Juni des zweiten die Blütentriebe. Zwei-mehrjährig, weiss, rosa oder purpurrote Blüten, geeignet für Schnitt. So n n e n b l u m e Art. 10018CHF 5.50 [Helianthus annus] Die Aussaat erfolgt ab April indem man je 2-3 Samen in kleine Töpfe steckt. Haben die Pflänzchen eine Höhe von etwa 25 cm erreicht, können sie ins Freie gepflanzt werden. Je nach erreichter Höhe aufbinden. Eignen sich für schöne Sommersträusse. t r i c h t e r w i n d e H e ll b l a u Art. 10019CHF 5.50 [Ipomea] Hellblaue Winde, Aussaat im April in Töpfe. Rankend 2-3 m hoch. Für Balkon und in Pflanzkübel geeignet. 62 N a c h t v i ol e Art. 10020CHF 5.50 [Hesperis matronalis] Die Nachtviole im Juni–Juli aussäen und in Töpfe pikieren. Sobald sie durchwurzelt sind, ins Freiland auspflanzen. Zweijährige Blume, ca. 120 cm hoch, reiche Blütenpracht im April–Mai. Violette Blüten im zweiten Jahr. duftwicke Art. 10021CHF 5.50 [Lathyrus odoratus] Wicken werden bis zu 200 cm hoch und brauchen unbedingt ein Klettergerüst. Ab März in Töpfen vorziehen (4–5 Korn pro Topf) oder ab April direkt ins Freiland an die Rankhilfe, alle 3–4 cm ein Korn etwa 3 cm tief in den gut gelockerten Boden geben. Ab Juni werden Sie mit üppiger Blütenpracht und betörendem Duft belohnt. b e c h e r m a lv e Art. 10022CHF 5.50 [Lavatera trimestris] Bechermalven können ab April direkt ins Freiland gesät werden. Da der Wuchs ziemlich sparrig ist, die Pflanze auf einen Abstand von mindestens 20 cm vereinzeln. Blütezeit von Juli – Oktober durchgehend. Einjährig. Lang haltbare Schnittblume, 50–80 cm hoch, weiss und rosa. lupine Art. 10023CHF 5.50 [Lupinus polyphyllus] Lupinen ab Februar in der Wärme anziehen oder ab April direkt ins Freie säen. Bei später Aussaat blühen die Stauden erst im Folgejahr. Nach dem Verblühen im Juli ist ein Rückschnitt empfehlenswert da die Pflanze sonst unansehnlich wird. Dabei sollten die neuaustreibenden Blätter geschont werden. Mehrjährig, 70–90 cm hoch, gut geeignet für Schnitt. kronenlichtnelke Art. 10024CHF 5.50 [Lychnis coronaria] Aussaat ab April über Setzlingsanzucht oder auch direkt an Ort und Stelle möglich. Anspruchslose blühwillige Staude. Sowohl für den Steingarten geeignet als auch in Kombination mit Prachtstauden. Pinkrote Blüten im silbergrauen Blätterfilz. Mehrjährig mit Wildstaudencharakter. Geeignet für vollsonnige, trockene Standorte. 63 M u s k a t e ll e r s a l b e i Art. 10026CHF 5.50 [Salvia sclarea] Von Frühjahr bis Frühherbst (dann Blüte erst im folgenden Jahr) in Töpfen anziehen oder direkt ins Freie säen. Im Sommer erscheinen zweifarbige, weiss und lilafarbige Blüten. Dank des betörenden Geruchs lassen sich die Blütentriebe zur Herstellung eines speziellen Sirups verwenden. Beliebte BeinenpflanzeZweijährig, stark riechende Blüten und Blätter, Höhe 100 cm, Breite 60 cm. f lo c k e n b l u m e Art. 10027CHF 5.50 [Scabiosa atropurpurea] Skabiosen in Töpfen oder Kistchen anziehen oder direkt ins Freie säen. In Gruppen, aber nicht zu nahe pflanzen. Verblühte Einzelblüten fortwährend entfernen (auf die nächstuntere Knospe zurückschneiden), so gibt es eine lang anhaltende Blütenpracht bis zum ersten Frost. Ein- bis zweijährig, 80–100 cm hoch, rosa bis dunkelrot, Schnittblume. S c hl a f m oh n Art. 10030CHF 5.50 [Papaver somniferum] Da sich Mohn nicht verpflanzen lässt, die Mohnsamen im Frühjahr breitwürfig an Ort und Stelle säen. Ab Spätsommer können die Fruchtkapseln eingesammelt und getrocknet werden. Sie eignen sich als dekorativen Herbst- und Winterschmuck. Mit Ausnahme der Samen sind alle Teile der Pflanzen sehr giftig. Einjährig, violette Blüten. Mehrjährige Staudenwicke Art. 10031 CHF 5.50 [Lathyrus latifolius] Aussaat im Frühling ab April direkt ins Freiland an Ort und Stelle oder Anzucht über Töpfe. Diese mehrjährige Staude ist sehr pflegeleicht und reich an Blütenflor. Rosa bis violett blühend, mehrjährig. Stundenblume Art. 10032CHF 5.50 [Hibiscus trionum] Hibiscus mit Blüten, die jeden Tag neu erblühen. Kann an Ort und Stelle direkt ausgesät werden. Versamt sich selber und blüht den ganzen Sommer hindurch. Eine edle Rarität, einjährig, crèmeweisse Blüten, 40 cm hoch. 64 M a r i e n d i s t e l Art. 10033CHF 5.50 [Silybum marianum] Wurde früher als Gemüse angebaut. Die Wurzeln schmecken gekocht wie Haferwurzel, die Blütenköpfe ass man wie Artischocken und die jungen Blätter als Spinat. Aussaat im Frühjahr (als einjährige) oder Frühherbst (als zweijährige). Ein- bis zweijährig, mit weiss marmorierten stacheligen Blättern, Höhe bis 120 cm, purpurne Blüte im Sommer. Heilpflanze für die Leber. Verbena Art. 10034CHF 5.50 [Verbena bonariensis] Aussaat ab Anfang März im Gewächshaus, ab April auch direkt ins Freie. Blüht violett, eignet sich für Schnitt und Rabatten. 100–130 cm hoch, sparriger Wuchs, dekorativ. mexikanische Sonnenblume Art. 10035CHF 5.50 [Tithonia rotundifolia] Aussaat ab Anfang März im Gewächshaus, ab April auch direkt ins Freie. Blüht leuchtend orange, eignet sich für Schnitt und Rabatten. Als Solitärpflanze geeignet. Für Sommerflor Rabatten geeignet, 120–150 cm hoch. steppensa lbei b lau Art. 10036CHF 5.50 [Salvia nemorosa] Aussaat in Schalen, Töpfchen bei 15–20°C, büschelweise pikieren oder ausdünnen, später ins Freiland pflanzen. Bevorzugt sonnige Standorte und durchlässige Böden. Blüht bei Frühjahrsaussaat im selben Jahr. Ist die Steppensalbei verblüht, kann es durch einen zeitigen Rückschnittt zu einer zweiten Blüte kommen. Blauviolett blühende, mehrjährige Salbeiart. 40 cm hoch, geeignet für Schnitt. Purpurg lö ckc hen Art. 10038CHF 5.50 [Heuchera x purpurea] Die Aussaat kann von Frühjahr bis Herbst in Schalen, kleinen Töpfchen erfolgen. Büschelweise pikieren und später ins Freiland pflanzen. Das Purpurglöckchen erträgt problemlos Sonne, Halbschatten und Schatten, sollte aber in feuchtem Boden wachsen. Sie wird etwa 60 cm hoch, ist voll winterhart und eignet sich als Bodendecker. Die Blüten eignen sich zudem als Schnittblumen. 65 s t r oh b l u m e Art. 10040CHF 5.50 [Helichrysum bracteatum] Im April je 5–7 Sämchen direkt in Töpfchen stecken und bei 15–20° C keimen lassen. Nach 5–6 Wochen direkt nach draussen pflanzen. Die Strohröslein lieben einen sonnigen Standort und einen humosen, gut durchlässigen Boden. Einjährige Sommerblumen in den Farben weiss, gelb, orange, rot und rosa. Höhe ca. 40 cm. Verwendung als Trockenblume. o r i e n t a l i s c h e r Moh n Art. 10041CHF 5.50 [Papaver orientale] Ab Februar 5–8 Samen bei 15–20°C direkt in Töpfchen geben. Später an einen sonnigen und warmen Standort ins Freiland pflanzen. Der orientalische Mohn mag einen tiefgründigen und humosen Boden. Nach der Blüte zieht er sich ganz in den Boden zurück und erscheint erst wieder im nächsten Frühjahr. Rot–leuchtende Blüten von Mai – Juni. cosmea weiss Art. 10042CHF 5.50 [Cosmea bipinnatus] Ab März in Töpfen anziehen oder direkt ins Freiland säen. Verblühte Einzelblüten fortlaufend ausbrechen, damit immer wieder neue Knospen gebildet werden. So blüht die Cosmea durchgehend von Juli bis zu den ersten Frösten. Einjährig, weiss, geeignet für Schnitt, Höhe 80–150 cm. cosmea orange Art. 10043CHF 5.50 [Cosmos sulphureum] Ab März in Töpfen anziehen oder direkt ins Freiland säen. Verblühte Einzelblüten fortlaufend ausbrechen, damit immer wieder neue Knospen gebildet werden. So blüht die Cosmea durchgehend von Juli bis zu den ersten Frösten. Wunderschön orange leuchtende Sommerblume. 100 cm hoch. Auch als Schnitttblume geeignet. Herrlich in Kombination mit der Kronenlichtnelke. trichterwinde dunkelblau Art. 10044CHF 5.50 [Ipomea hederacea] Aussat März–Mai bei 20°C. Pro Töpfchen direkt 5–7 Korn stecken. Nach den Eisheiligen Mitte Mai an sonnigen bis halbschattigen Platz pflanzen. An Schnüren, dünnen Stäben oder Drahtgeflecht heraufwachsen lassen. Einjährige selbstwindende Schlingpflanze, mit tiefblauen, trichterförmigen Blüten. Auch für Balkon und Pergolen als Sichtschutz. Gedeiht gut in grossen Töpfen. 66 studentenblume Art. 10045CHF 5.50 [Tagetes patula] Aussaat März–April bei 15–20°C in Schalen oder Töpchen. Je 2–3 Pflänzchen zusammenpikieren. Nach den letzten Frösten Mitte Mai an sonnigen bis halbschattigen Standort pflanzen. Hoher Nährstoffbedarf. 30 cm hohe,einjährige Sommerblume. Einfache bis gefüllte Blütenkörbchen in reichem Farbenspiel von gelb bis rotbraun. s t e i n b r e c h Art. 10046CHF 5.50 [Alyssum saxatile] Aussaat Februar bis August bei 15–20°C in Schalen oder Töpfchen. Später büschelweise pikieren und an einen sonnigen, trockenen Standort pflanzen. Voll frosthart. Goldgelb blühende Staude, die gut mit Trockenheit zurechtkommt und sich für die Steingartenbepflanzung eignet. Gute Bienenfuttepflanze. sommeraster Art. 10047CHF 5.50 [Callistephus chinensis] Aussaat ab März bei 15°C in Schalen oder ab Mitte Mai direkt an Ort und Stelle. Sonnig bis halbschattiger Standort, humoser Boden. Jedes Jahr einen neuen Platz wählen wegen der Asternwelke. Dankbarer Sommerblüher in den Farben weiss, rosa, rot, lila und blau. Ca. 50 cm hoch. Geeignet als Schnittblume. Kapuzinerkresse Art. 10048CHF 5.50 [Tropaeolum majus] Ab April je 3–4 Samen in ein Töpfchen stecken und bei 15 – 20°C keimen lassen. Nach 4 Wochen, aber frühstens nach den Eisheiligen Mitte Mai ins Freie pflanzen. Kapuzinerkresse mag es sonnig bis halbschattig und wächst am Besten in sehr nährstoffreichem Boden. Frostempfindlicher Sommerblüher mit gelben, orangen und roten Blüten. Essblüten für vielseitige Verwendung in Salaten etc. husarenknopf Art. 10049CHF 5.50 [Sanvitalia procumbens] Ab April je 3–4 Samen in ein Töpfchen stecken und bei 15–20°C keimen lassen. Nach 4 Wochen, aber frühstens nach den Eisheiligen Mitte Mai ins Freie pflanzen. Der Husarenknopf mag es sonnig und wächst am besten in nährstoffreichem Boden. Gelbe Blütenblätter mit schwarzer Mitte. Wird ca. 20 cm hoch, wirkt polsterbildend. 67 Jungfer im grünen Art. 10050CHF 5.50 [Nigella damascena] Aussaat an Ort und Stelle oder Anzucht in Töpfe bei ca. 15° C ab April. Die Samenkapseln können getrocknet werden. Verwendung in Sträussen und Trockengestecken. Blütenfarbe: Blau. Z innien old Mexic o Art. 10052CHF 5.50 [Zinnia angustifolia] Aussaat ab März bei 15°C in Schalen oder ab Mitte Mai direkt an Ort und Stelle. Sonnig bis halbschattiger Standort, humoser Boden. Jedes Jahr einen neuen Platz wählen wegen der Asternwelke. Gelb-braune Farbtöne, sehr blühwillig. t a g e t e s ho c h Art. 10053CHF 5.50 [Tagetes tenuifolia] Aussaat März–April bei 15–20°C in Schalen oder Töpfchen. Je 2–3 Pflänzchen zusammenpikieren. Nach den letzten Frösten Mitte Mai an sonnigen bis halbschattigen Standort pflanzen. Hoher Nährstoffbedarf. Gelbe Blütenfarbe und feingliedrige Blätter. Essblüte. K u g e l d i s t e l Art. 10054CHF 5.50 [Echinops ritro] Aussaat März bis Mai, Schnellkeimer, Temperatur um ca. 20° Celsius, in Aussaatschalen, anschliessend pikieren. Mehrjährige anspruchslose Staude. Geeignet für sonnige Lagen, Schnitt und Blumenrabatten. Bienenpflanze. K a l i f o r n i s c h e r m oh n Art. 10055CHF 5.50 [Eschscholzia californica] Aussaat an Ort und Stelle oder Anzucht in Töpfe bei ca. 15° C ab April. Liebt sonnige Standorte, auch geeignet für karge, steinige Böden. Steingarten oder Blumenrabatte. Versammt selber an trockenen Standorten. Leuchtende Blütenpracht. 68 Mädchenauge Art. 10056CHF 5.50 [Coreopsis tinctoria] Aussaat März–April bei 15–20°C in Schalen oder Töpchen. Je 2–3 Pflänzchen zusammenpikieren. Nach den letzten Frösten Mitte Mai an sonnigen Standort pflanzen. Gelb und rotbraune Farbtöne. Dreifarbige Winde Art. 10057CHF 5.50 [Convolvulus tricolor] Rabatten und Einfassungen, Standort sonnig, bevorzugt kalkhaltigen Boden. Blau- weiss und gelbe Farben. Moh n r e c o n v i l i e r Art. 10058CHF 5.50 [Papaver somniferum] Wildform, rosa-rot blühend, für Ruderalflächen und Blumenwiesen geeignet. Anzucht über Töpfe oder Direktsaat möglich. Speisechrysantheme Art. 10059CHF 5.50 [Chrysanthemum coccineum] Sie ist einjährig, 80–100 cm hoch und kann ab Ende März ausgesät werde. Die Blüten werden in Japan roh oder gekocht gegessen, auch die grünen Blätter können genutzt werden. Einzigartiges spannendes Aroma. Kö n i g s k e r z e Art. 10060CHF 5.50 [Verbascum densiflorum] Zweijährige Staude für trockene Standorte. Aussaat in Schale oder Töpfe ab März bis August. Blüten für Tee und essbar, wunderschön in Salaten. Altes Mittel gegen Husten. 69 Mutterkraut Art. 10061CHF 5.50 [Tanacetum parthenium] Mehrjährig, für sonnige und trockene Standorte, weisse Blüten mit gelber Mitte. Aussaat April–Mai. Geeignet für Schnitt. B a llo n b l u m e Art. 10062CHF 5.50 [Platycodon grandiflorus] Blau blühende mehrjährige Schnittblume. Aussaat ab April über Setzlingsanzucht. Anspruchslos, liebt sonnige Standorte bis halbschattig. Wertvolle Schnittblume. Filzblatt Art. 10064CHF 5.50 (Stachys byzantina) Geeignet für Kies und Schotterflächen, liebt trockene Standorte. Kann für den Schnitt verwendet werden. b r a n d s c ho p f Art. 10065CHF 5.50 (Celosia culitivar) Auch Hahnenkamm genannt, gehört zu der Gattung der Fuchsschwanzgewächse Löwenmäulchen Art. 10066CHF 5.50 [Antirrhinum majus] Bereits im Garten unserer Großmütter und Urgroßmütter wurde die Bauerngartenblume gehegt und gepflegt. Löwenmäulchen zählen zur Familie der Rachenblütler. Das hierzulande heimische Löwenmäulchen strahlt rosa, gelb, weiß und rot in den Gartenbeeten. Sein samtiges Aussehen mit den lippenartigen Blüten verlieh ihm den Namen “Löwenmäulchen.” 70 Gelenkblume Art. 10067CHF 5.50 [Physostegia X Hyb.] Mehrjährige Beet- und Schnittstaude, ca. 80 cm hoch H a s e n oh r ‹ G a r i b a l d i › Art. 10070CHF 5.50 [Bupleurum rotundifolium] Keimt auf frisch umgebrochenen Gartenböden und ist ein willkommener und hübscher Lückenfüller. Fl a t t e r s a l b e i Art. 10071CHF 5.50 [Salvia horminum] Farbenprächtigen Blättern. Blütezeit Juni bis Oktober. Verwendung in Rabatten und als Schnittblumen. Zierlicher Massenblüher, benötigt einen sonnigen Standort. Z i e r t a b a k ho c h Art. 10075 CHF 5.50 [Nicotiana virginiana] Echter Tabak. Gehört zur Familie der Nachtschattengewächse, wird über 150 cm hoch. Giftig. Ziertabak niedrig Art. 10076CHF 5.50 [Nicotiana] Dieser Ziertabak wird nur ca. 30 cm hoch und bringt zahlreiche, nickende Sternenblüten hervor. Durch den niedrigen Wuchs eignet sich die Sorte bestens für die Bepflanzung von Kästen oder Kübeln als Balkonbepflanzung. Giftig 71 lanzen Verbena Art. 10077CHF 5.50 [Verbena hastata] Lanzenförmige Blütenstände und eine sehr lange Blütezeit Eine reichblühende Sommerblume mit kompakt – buschigem Wuchs, die auch als Teepflanze Verwendung findet.. Purpur-Leinkraut Art. 10078CHF 5.50 [Linaria purpurea] Purpur-Leinkraut ist mehrjährig Die Blütenfarbe reicht von Purpur bis zu Violett-Tönen. Japanischer Salbei Art. 10079CHF 5.50 [Salvia fortunei] Von Frühjahr bis Frühherbst (dann Blüte erst im folgenden Jahr) in Töpfen anziehen oder direkt ins Freie säen. K a l i f o r n i s c h e r m oh n Art. 10080CHF 5.50 KARMINK Ö NIGIN [Eschscholzia california] Aussaat an Ort und Stelle oder Anzucht in Töpfe bei ca. 15° C ab April. Liebt sonnige Standorte, auch geeignet für karge, steinige Böden. Steingarten oder Blumenrabatte. Versammt selber an trockenen Standorten. 72 Gewürz- und Heilpflanzen Gewürze und Heilpflanzen sind die Energie- und Kraftspender unter den Gartenpflanzen. Sie bereichern die Nahrung und spenden uns in vielfältiger Art und Weise ihre Vitalstoffe schafgarbe Eibisch rosa F ä r b e r k a m i ll e Art. 11100 Indianerminze/anis-ysop Art. 11101 [Achillea millefolium] Mehrjährig, Höhe 40–80 cm, weisse bis leicht rosa Blüten. Auch als Schnittblume geeignet. Frauenheilkraut. [Agastache foeniculum] Mehrjährig, robust, blassrosa Blüten, 100–120 cm hoch, Durchmesser 60–90 cm. Teepflanze. CHF 5.50 CHF 5.50 Art. 11102 d i ll Art. 11103 [Althea officinalis] Gewürzkraut. Ein-bis zweijährig, Höhe 60–90 cm. Heilpflanze. [Anethum graveolens] Gewürzkraut. Ein-bis zweijährig, Höhe 60–90 cm. Direktsaat oder in Töpfe. CHF 5.50 CHF 5.50 Art. 11105 Kerbel Art. 11106 [Anthemis tinctoria] Mehrjährig, winterhart, Höhe 50–80 cm , gelbe Blüten, anspruchslos. [Anthriscus cerefolium] Zweijährig, 30–60 cm hoch. CHF 5.50 CHF 5.50 73 Ringelblume S a f lo r Kümmel Ko r i a n d e r Art. 11108 Stechapfel Art. 11112 [Calendula officinalis] Einjährig, Höhe und Durchmesser 50–70 cm, gelb-orange Blüte. Schnittblume, Essblüten. [Datura stramonium] Giftig. Einjährig, weisse, trichterförmige Blüten C HF 5.50 CHF 5.50 Art. 11109 österreichischer drachenkopf Art. 11113 [Carthamus tinctorius] Färberdistel. Einjährig, 20–60 cm hoch, Ölpflanze, gelb-orange Blüten. Als Essblüten verwendbar. [Dracocephalum austriacum] Aromatische minzige Teepflanze. Dekorative Blüten. C HF 5.50 CHF 5.50 Art. 11110 Teefenchel Art. 11114 [Carum carvi] Die Blüten und Samen bilden sich erst im zweiten Jahr. Höhe 25–100 cm. [Foeniculum vulgare] Ein- bis mehrjährig, Höhe bis 2 m, gelbe Blüten, als Gewürz- und Schnittblume. C HF 5.50 CHF 5.50 Art. 11111 bilsenkraut Art. 11117 [Coriandrum sativum] Einjährig, im Sommer weisse bis malvenfarbige Blüten, Höhe 15–70 cm. [Hyosciamus niger] Ein-bis zweijährig, crèmefarbene, geäderte Blüten, 60–90 cm hoch, sehr giftig. C HF 5.50 CHF 5.50 74 J oh a n n i s k r a u t färberwaid lavendel herzgespann Art. 11118 Liebstöckel Art. 11122 [Hypericum perforatum] Mehrjährig, Höhe 30–60 cm, gelbe Blüten im Sommer. Heilpflanze. [Levisticum officinalis] Mehrjährig, Höhe bis 2 m, Breite bis 1 m. CHF 5.50 CHF 5.50 Art. 11119 T e e m a lv e Art. 11123 [Isatis tinctoria] Auch deutscher Indigo genannt. Zwei- bis mehrjährig, Höhe 50–120 cm. [Malva silvestris mauritiana] Mehrjährig, robust, Höhe 45–90 cm, Breite 60–90 cm, für Tee und als Essblüten verwendbar. CHF 5.50 CHF 5.50 Art. 11120 k a m i ll e Art. 11124 [Lavendula angustifolia] Mehjährig, Höhe bis 40 cm, Durchmesser im Alter 60–90 cm [Chamomilla recutita] Echte Kamille. Ein-bis zweijährig, 15–60 cm hoch. Tee und Essblüte. CHF 5.50 CHF 5.50 Art. 11121 P e t e r l i m oo s k r a u s e Art. 11125 [Leonurus cardiac] mehrjährig, Höhe bis 120 cm, purpurfarbene Stiele, lila bis weisse Blüten. Sehr beliebt bei Bienen und Himmeln. [Petroselium crispum] Ein-bis zweijährig, 15– 60 cm hoch. Direktsaat im Freien oder Balkonkistli. Ab April–Juli. CHF 5.50 CHF 5.50 75 Peterli glatte Art. 11126 Boh n e n k r a u t Art. 11130 [Petroselium crispum] Ein-bis Zweijährig, 15–60 cm hoch. Direktsaat im Freien oder Balkonkistli. Ab April– Juli. [Sideritis syriaca] Mehrjährige Teepflanze. Graue filzige Blätter, Teekraut. C HF 5.50 CHF 5.50 Weinraute b oh n e n k r a u t Bergtee Art. 11127 schabzigerklee Art. 11132 [Ruta graveolens] Sehr stark duftend. Mehrjährig, immergrün, kleine gelbe Blüten, Höhe 60 cm, Grappakraut. [Trigonella caerulea] Einjährig, bis 60 cm hoch, als Gewürzpflanze mit intensivem Duft. C HF 5.50 CHF 5.50 einjährig Art. 11128 brennessel Art. 11133 [Satureja hortensis] Einjährig, im Sommer lila, rosa oder weisse Blüten. [Urtica dioica] Die grosse Brennessel ist vielseitig verwendbar. Ausdauernd. C HF 5.50 CHF 5.50 mehrjährig Art.11129 g ol d m e l i s s e Art. 11134 [Satureja montana] Mehrjährig, 10–40 cm hoch, buschig, als Gewürzkraut. [Monarda didyma] Heilpflanze für Tee und Sirup. Verwendet werden die Blüten und Blätter. Aussaat: April–Juli. C HF 5.50 CHF 5.70 76 Saatlein l i c h t w u r z e l S ü s s d ol d e baldrian Art. 11135 Schnittlauch Art. 11137 [Linum usitatissimum] Einjährig, himmelblaue Blüten, Höhe 40–60 cm. [Allium schoenoprasum] Bekanntes mehrjähriges Gewürzkraut mit violetten Blüten. CHF 5.50 CHF 5.50 Art. 11138 A c k e r - s c h w a r z k ü m m e l Art. 11149 [Discorea batata] Vermehrung erfolgt über Brutknollen im Bereich der Ranken und Blätter bilden. Wertvolle Wurzel zur Nahrungsergänzung. (Nigella arvensis) Einjährige Ackerrandund Ruderalpflanze. Die Samen können zum Würzen verwendet werden. CHF 5.50 CHF 5.50 Art. 11139 Bo r r e t s c h Art. 11142 [Myrrhis odorata] Mehrjähriges Kerbelähnliches Kraut, das als Suppen- und Salatgewürz verwendet wird. [Borago officinalis] Beliebtes Gurkengewürz, Verwendung als Essblüten. Insekten- Nutzpflanze. CHF 5.50 CHF 5.50 Art. 11140 Zitronenmelisse Art. 11143 [Valeriana officinalis] Liebt schattige und feuchte Standorte, kann auch in der Sonne gedeihen. Heilpflanze. [Melissa officinalis] Teepflanze bis 80 cm hoch. Aussaat ab April– Juli. CHF 5.50 CHF 5.50 77 Winterthymian m a jo r a n EIN J Ä H RIG Art. 11144 Wermuth Art. 11107 [Thymus vulgaris] Mehrjähriger Halbstrauch, ausdauernd und winterhart. [Artemisia absinthium] Mehrjährig, Höhe 100 cm, Breite 60–90 cm. Für sehr sonnige, trockene Standorte geeignet. Heilpflanze. C HF 5.50 CHF 5.50 Art. 11147 schnittzwiebel Art. 11145 [Origanum hortensis] Wichtiges Gewürzkraut Stärkt die Verdauungsorgane. [Allium] Sieht aus wie sehr dicker Schnittlauch. Die Zwiebelrohre finden wie Schnittlauch Verwendung in Suppen, Quark etc. C HF 5.50 CHF 5.50 Basilikum [Ocimum basilicum] Aussaat im Gewächshaus ab März bei 20°C, im Freiland erst ab Mitte Mai. Am besten direkt in Töpfe oder Kisten säen. Die Pflanzen mögen es warm, sonnig und geschützt. Pflanzen im Abstand von 25cm zueinander, gedeihen gut zwischen Tomatenpflanzen. Im Topf oder Balkonkistli kultiviert schützt vor Schneckenfrass. Bei Temperaturen unter + 4° C erfrieren die Basilikum, unter + 8° C können Blattverfärbungen entstehen. Ararat Art. 11150 zitronenbasilikum Art. 11152 Zweifarbige (rot–grün), traditionelle Sorte aus dem Ararat-Gebirg. Mittelgrosse Blätter. Sorte mit zarten Blättern, die leicht nach Zitrone duften. CHF 5.70 CHF 5.70 78 Zimtbasilikum Art. 11151 Art. 11157 Zimtartiger Duft, mittelgrosse grüne Blätter Klassischer, grüner Basilikum mit grossen, fleischigen Blättern. C HF 5.70 CHF 5.70 Opal rot Art. 11155 griechischer Art. 11158 Sorte mit grossen roten Blättern. Kleinblättrige, buschige Sorte aus Griechenland. CHF 5.70 CHF 5.70 kleinblättriger Siam Queen g e n ov e s e r Art. 11156 tulsi Art. 11160 Buschige Sorte mit kleinen, sehr aromatischen Blättern. «Heiliges Basilikum» wird in Indien traditionell zum Würzen von Speisen, für die Zubereitung von Tee und für Tempelopfer verwendet. C HF 5.70 CHF 5.70 Art. 11154 Buschige, stark duftende Sorte mit roten Blütenständen. C HF 5.70 79 Wildblumenmischungen Mischungen, Zusammensetzung, Ansaat- und Pflegeanleitung können über den Webshop bezogen, telefonisch oder per Mail bestellt werden. Die portionierten Abfüllungen reichen für 1–5 m2 Fläche. Für grössere Ansaaten bitte ein Offerte verlangen mit Standort- und Flächenangaben. Sie erhalten ein massgeschneidertes Angebot. Wildblumenmischung Art. 50500CHF 6.50 Trockene, sonnige Standorte 33 verschiedene Wildblumenarten, die auf trockenen, sonnigen Standorten gedeihen. Von Schafgarbe, Glockenblumen, Flockenblumen, Schlüsselblumen über Margerite bis zum Klappertopf und dem Ehrenpeis blüht über lange Zeit immer etwas. Der Inhalt reicht für ca. 1m2. Wildblumenmischung Art. 50501CHF 7.50 Für schmetterlinge Speziell zusammengestellte Blumenmischung für Schmetterlinge, bestehend aus 28 verschiedenen Arten: Schafgarbe, Zittergras, Aufrechte Trespe, Wiesenflockenblume, Skabiosenflockenblume, Natternkopf, Grosse Margerite, Moschus-Malve, Klappertopf, Wiesesalbei, gem. Leimkraut, Thymian, Königskerze und mehr. Der Inhalt reicht für ca. 1 m2. Wildblumenmischung Ackerwildkräuter Art. 50502CHF 5.50 Viele Nützlinge brauchen Pflanzen als ihre Lebensgrundlage, wie sie bei den Ackerunkräutern zu finden sind. Diese Mischung besteht aus 10 Vertretern davon: Sommerblutströpfchen, Kornrade, Acker-Ringelblume, Kornblume, Garten-Rittersporn, Venus- Frauenspiegel, Echte Kamille, Acker-Vergissmeinicht, Klatschmohn und Geruchlose Strandkamille. Der Inhalt reicht für ca. 1m2. 80 Wildblumenmischung Art. 50503CHF 5.50 Für schattige Standorte Für schattige und feuchte Standorte geeignet. Aus 28 verschiedenen dafür geeigneten Arten zusammengestellt. Schattige Bachufer oder Böschungen mit Neigung zu feucht, kommen dafür in Frage. Kriechender Günsel, Akelei, Weidenröschen, Storchenschnabel, Bach-Nelkwurz, Sumpf-Herzblatt, Rote Waldnelke und WaldVeilchen um nur einige zu nennen. Der Inhalt reicht für ca. 1– 2m2. Wildblumenmischung Art. 50504CHF 5.50 raseneinsaat Zur Aufwertung von artenarmen Rasenflächen, mit 20 typische Wiesenpflanzen. Aussaat in freie Flächen von mindestens 1 m2 in bestehende Rasen- oder Wiesenflächen. Enthält gemeine Schafgarbe, Kriechender Günsel, Margritli, Rapunzel-Glockenblume, Wiesen-Flockenblume, Steifhaariges Milchkraut, Gemeine Margerite, Spitzwegerich, Breit-Wegerich, Wiesen-Schlüsselblume, Gemeine Brunelle, Knolliger Hahnenfuss, Wiesensalbei, Zottiger Klappertopf, Gemeine Skabiose, Gemeines Leinkraut. Aussaatmenge 10 g pro m2. Wildblumenmischung Art. 50505CHF 5.50 W a l d s c hl a g Geeignet für halbschattige Standorte wie sie in Waldlichtungen zu finden sind. Enthält 42 Arten: Gemeine Schafgarbe, Blauer Eisenhut, Gemeiner Odermennig, Kriechender Günsel, Busch-Windröschen, Dunkle Akelei, Gemeine Akelei, Gemeines Zittergras, Gemeine Kratzdistel, Wiesen-Pippau, Nesselblättrige Glockenblume, Gemeine Nelkwurz, Gemeines Johanniskraut, Bisam Malve, Wiesen-Salbei, Rote Waldnelke, Königskerze, Veilchen, und vieles mehr. Wildblumenmischung Ruderal Art. 50506CHF 7.50 Für Ruderal-Standorte, 23 Arten sind enthalten: Odermennig, Acker-Glockenblume, Rundblättrige-Glockenblume, Flockenblume, Wegwarte, Kratzdistel, Kronwicke, Karthäuser-Nelke, Natternkopf, Labkraut, Nelkwurz, Leinkraut, BisamMalve, Reseda, Seifenkraut, Leimkraut, Weisse Waldnelke, Thymian, Königskerze, Eisenkraut. Saatmenge reicht für 2–3 m2. 81 Wildblumenmischung Art. 50508CHF 7.50 Hochstaudenflur Geeigenet für halbschattige und eher feuchte Standorte, 37 Arten darunter hohe Stauden wie: Akelei, Ochsenauge, Rapunzel-Glockenblume, Berg-Flockenblume, Tausendgüldenkraut, Fingerhut, Warzenkraut, Weidenröschen, Nelkwurz, BlutWeiderich, Leimkraut,Baldrian, Königskerze und Zaunwicke. Saatmenge reicht für 2–3 m2. Wildblumenmischung Art. 50509CHF 5.50 Fl a c h d a c h Für magere Standorte mit wenig Humus ist diese Mischung geeignet. Sie besteht aus 17 verschiedenen Arten: Gemeine Schafgarbe, Kugelköpfiger Lauch, Niedliche Glockenblume, Schmalblättriger Hohlzahn, Echtes Labkraut, Herzblättrige Kugelblume, Acker-Vergissmeinicht, Scharfer Mauerpfeffer, Edel Gamander und Arzneithymian sind einige davon. Der Inhalt reicht für 1 m2. Wildblumenmischung Art. 50510CHF 5.50 Verkehrsinsel sonnig Speziell geeignet für sonnige und trockene Standorte. Sie besteht aus 29 verschiedenen Arten: Schafgarbe, Hundskamille, Echter Wundklee, fünf verschiedene Glockenblumen, Rauhe Nelke, Karthäuser-Nelke, Gem. Natternkopf, Echtes Labkraut, Sonnenröschen, Margerite, Bisam-Malve, Leinkraut, Reseda, Salbei, Mauerpfeffer, Leimkraut und Feldthymian sind die wichtigsten davon. 1 Portion reicht für 2–3 m2 Wildblumenmischung alpenblumen trocken Art. 50511CHF 5.50 Geeignet für Lagen von 1000 – 2000 m über Meer. Aussaat April bis August. Schnitt 1 mal im Herbst. Zusammensetzung: Moschus Schafgarbe, Gemeine Schafgarbe, Alpen-Silbermantel, Alpen-Wundklee, Arnika, Weidenblättriges chen, Edelweiss, Alpenmargerite, Türkenbund, Wiesen-Schlüsselblume, Grossblütige Brunelle, Gemeine Brunelle, Weisse Anemone, Rostblättrige Alpenrose, Schmalblättriger Klappertopf, Glänzende Skabiose, Rote Waldnelke, Gemeines Leimkraut, Alpenklee, Braunklee, Schneeklee und andere mehr. Der Inhalt reicht für ca. 1m2 82 Wildblumenmischung Art. 50512CHF 5.50 alpenblumen feucht Geeignet für Lagen von 1000 – 2000 m über Meer. Aussaat April bis August. Schnitt 1 mal im Herbst Zusammensetzung: Blauer Eisenhut, Schnittlauch, Grosse Sterndolde, Bärtige Glockenblume, Rautenblättrige Glockenblume, Berg-Flockenblume, Wald-Weidenröschen, Scheuchzers Wollgras, Schwalbenwurz-Enzian, Türkenbund, Schlangen-Knöterich, Wald-Schlüsselblume, Grossblütige Brunelle, Gemeine Brunelle, Rote Waldnelke, Ankebälli (Trollblume) Zytröseli (Huflattich) Der Inhalt reicht für ca. 1m2 Wildblumenmischung Art. 50517CHF 6.50 Schildkröten Schildkröten brauchen ein passendes Nahrungsangebot. Mit den 10 verschiedenen Pflanzenarten, alle mit weichen Blättern, können sie sich satt essen und beweiden den eingesäten Auslauf. Hirtentäschel, Berg-Flockenblume, Habichtskraut, Gemeine Margrite, diverse Wegerich Arten und Löwenzahn sind enthalten. Der Inhalt reicht für ca. 1 m2. Wildblumenmischung Art. 50518CHF 6.50 Nachtfalter Nachtfalter brauchen spezielle Blumen: Hundskamille, Wirbeldost, Wilde Möhre, Gemeiner Natternkopf, Rosmarin-Weidenröschen, Langhaariges Habichtskraut, Johanniskraut, Venus-Frauenspiegel, gewöhnliches Leinkraut, Bisam-Malve, Kamille, Nachtkerze, Esparsette, Dost, Klatschmohn, Grosse Bibernelle, Wegericharten, Frühlings Schlüsselblume, Brunelle, Acker-Hahnenfuss, Klappertopf, Wiesen-Salbei, kleiner Wiesenknopf, Skabiose, Seifenkraut, Leimkraut, KuckucksLichtnelke, Gamander, Arznei-Thymian und Wiesengoldhafer. Wildblumenmischung für Balkonkistli Art. 50519CHF 6.50 Auf dem Balkon soll es blühen in allen Farben. Diese Mischung von Wildarten und Gartenblumen ist geeignet für sonnige Orte. Enthält: Sommerblutströpfchen, Kornrade, Hundskamille, Bechermalve, Kornblume, Flockenblume, Cosmea, Venus-Frauenspiegel, Bisam Malve, Klatschmohn, Ringelblume; Kalifornischer Mohn, Skabiose und Tagetes. 83 Wildblumenmischung Art. 50520CHF 6.50 Gl ü c k s m i s c h u n g Diese Wildblumenmischung eignet sich für blumige Gartenflächen die das Auge erfreuen, den Insekten gefallen und auch zum Sträusse schneiden einladen: Schafgarbe, Akelei, Bärlauch, Adonis, Glockenblume, Kornblume, Flockenblume, Ringelblume, Kartäuser Nelke, Venus-Frauenspiegel, Margrite, Bisam-Malve, Skabiose, Wiesensalbei, Rainfarn, Johanniskraut, Dost und Zittergras. Gründüngung Art. 50521CHF 4.50 Für den gemüsebau mit leguminosen Die ideale Mischung für Gründüngungs-Einsaat nach Gemüse. Der Boden kann sich wieder regenerieren. Enthält: Sommerhafer, Roggen, Emmer, Einkorn, Winterwicken, Sommerwicken, Alexandrinerklee, Leindotter, Senf, Phacelia, Buchweizen. Bedeckt den Boden über den Winter, erfriert teilweise. Saatmenge: 40g, reicht für 4–5 m2. gründüngung Art. 50522 CHF 4.50 f ü r d e n g e m ü s e b a u oh n e l e g u m i n o s e n Die ideale Mischung für Gründüngungs-Einsaat nach Gemüse. Der Boden kann sich wieder regenerieren. Enthält: Sommerhafer, Roggen, Emmer, Einkorn, Senf, Phacelia, Leindotter, Buchweizen. Bedeckt den Boden über den Winter, erfriert teilweise. Saatmenge: 40g, reicht für 4–5 m2. G u e r i ll a G a r t e n b l u m e n Art. 50523CHF 4.50 F ü r d e n G a r t e n g u e r i ll a Zusammensetzung: Sonnenblumen, Stockmalve, Studentenblume, Schlafmohn, Roter Ampfer, Muskatellersalbei und Flockenblume, Stundenblume, Mädchenauge, Cosmea, Rittersporn, Kornblume, Ringelblume und Sommerblutströpfchen. Geeignet für die Herstellung von Guerilla Kugeln. 1 Gramm Samen mit Lehm oder Ton und Erde verkneten und zu einer Kugel formen. 84 G u e r i ll a w i l d b l u m e n Art. 50524CHF 4.50 f ü r d e n S t a d t g u e r i ll a Zusammensetzung: Sommerblutströpfchen, Kornrade, Acker Ringelblume, Rittersporn, Venus Frauenspiegel, Kamille, Acker Vergissmeinnicht, Stockmalve, Klatschmohn, gem. Leinkraut, Kronenlichtnelke, Sonnenblume, Königskerze und Geruchlose Strandkamille. Geeignet für die Herstellung von Guerilla Kugeln. 1 Gramm Samen mit Lehm oder Ton und Erde verkneten und zu einer Kugel formen. Wildblumenmischung Art. 50525 CHF 4.50 Waldsaum trocken Zusammensetzung: Fromental, Aufrechte Trespe, Wiesenschwingel, Rotschwingen, Raigras, Wiesenrispe, Schafgarbe, Gemeiner Beifuss, Nesselblättrige Glockenblume, Kornblume, Wiesenflockenblume, Wegwarte, Wirbeldost, Wilde Möhre, Natternkopf, Labkraut, Johanniskraut, Feld-Witwenblume, Wiesen Margerite, Weisser Steinklee, Hornklee, Wilde Malve, Bisam Malve, Wiesensalbei, Habichtskraut, Gelbe Reseda, Rote Waldnelke, Weisse Waldnelke, Betonie, Rainfarn, Königskerzen und Zaunwicke, 5 Gr. reichen für 5 m2, plus Saathelfer. Wildblumenmischung Art. 50526CHF 4.50 Waldsaum feucht Zusammensetzung: Fioringras, Wiesenschwingel, Rotschwingel, Englisch Raigras, Wiesenrispe, Knoblauchhederich, Nesselblättrige Glockenblume, Schlaffe Segge, Kornblume, Gemeine Margerite, Mädesüss, Echtes Labkraut, Bach-Nelkwurz, Johanniskraut, Kohldistel, Wirbeldost, Wald-Witwenblume, Wiesen- Platterbse, BlutWeiderich, Klatschmohn, Flohkraut, Kuckuckslichtnelke, Echte Goldrute, Wiesenraute, Betonie, Vogelwicke und Zaunwicke. 5 gr. reichen für 5 m2 plus Saathelfer. Wildblumenmischung essblüten Art. 50527 CHF 4.50 Zusammensetzung: Kornblumen, Ringelblumen, Boretsch, Speisechrysantheme, Kapuzinerkresse, Studentenblume, Teemalve, Johanniskraut, Wiesen-Salbei, Muskateller-Salbei, Kamille. Aussaat direkt in einen grossen Topf, ein Balkonkistli oder ins Gartenbeet. 85 Wildblumenmischung Art. 50531CHF 4.50 berner wiesenmischung Gräser und Wildblumen die typisch sind für eine vielfältige Goldhaferwiese im Berner Mittelland. Ausdauernd und geeignet für sonnige Standorte. Pflege: 2 mal schneiden pro Jahr. Zusammensetzung: Goldhafer, Wiesenrispe, Aufrechte Trespe, Kriechender Günsel, Schafgarbe, Glockenblume, Leimkraut, Johanniskraut und 35 weitere Sorten Wiesenblumen und Gräser. Inhalt: 1,5 Gramm Samen plus Saathelfer für 5 m2. Wildblumenmischung ho n i g b i e n e n m e h r j ä h r i g Art. 50532CHF 4.50 Mehrjährige Mischung für Bienen und Wildbienen: Kornblume, Phacelia, Klatschmohn, Buchweizen, Kleearten, Schafgarbe, Margerite, Glockenblume, Skabiose, Wiesenflockenblume, Feld-Witwenblume, Wiesen-Platterbse, Esparsette, Habichtskraut, Heilziest, Edelgamander, Zaun-Wicke. Inhalt 3 Gramm plus Saathelfer für 5 m 2. 86 wildbienen-samenmischungen .ch Samenmischungen entwickelt von wildBee.ch, speziell für Wildbienen und viele weitere wichtige Bestäuber. Sie sind auf verschiedene Standorte abgestimmt und so zusammengestellt, dass von früh bis .ch spät im Jahr Blumen blühen von verschiedenen Pflanzenfamilien, damit möglichst viele Arten Nahrung finden. Einheimische, einund mehrjährige Wildblumen. Inhalt reicht für ca. 1 m2 87 ruderal Art. 50540CHF 7.50 Für unbewachsene, sonnige Standorte – wie ungenutzte Flächen, Ruderalstelle, Rohboden, Kies, Schotter, grosse Töpfe etc. Mit Natternkopf, Hufeisenklee, Aufrechter Ziest, Klatschmohn, Färberkamille, Acker-Glockenblumen, Weiden-Alant, Wegwarte, Gelbe Reseda, Bisam-Malve etc. mager Art. 50541CHF 5.507 Für magere, sonnig bis heisse Standorte – wie Sandflächen, Wiese, Weg, Beet, Steingarten, Südlagen, Balkonkistli mit Sand und Kies gefüllt etc. Mit Rundblättrige Glockenblume, Natternkopf, Sonnenröschen, Margrite, Hauhechel, Zaunwicke, Schafgarbe, Origanum etc. f ett Art. 50542CHF 7.50 Für nährstoffreiche, frische Standorte – wie Fettwiesen, Rasenstück, Beete, Töpfe, Balkonkistli mit normaler Gartenerde etc. Mit Brunelle, Milchkraut, Wiesensalbei, Edel-Gamander, Skabiosenflockenblume, Echte Kamille, Ausgebreitete Glockenblume, Wiesenschaumkraut etc. schattig Art. 50543CHF 7.50 Für schattige, nährstoffreiche Standorte – wie Hauswände, Nordseiten, Wegsäume, Hecken, Hinterhöfe, grosse Töpfe etc. Mit Geflecktes Lungenkraut, Knäuelblütige Glockenblume, Rindsauge, Wald-Witwenblme, Wiesen-Platterbse, Färberscharte, Mondviole etc. feucht Art. 50544CHF 7.50 Für frische, feuchte bis sumpfige, sonnige bis leicht schattige Standorte – wie Ränder von Biotop, Bach oder Tümpel, Waldrand, Hecke, Flur, Topf etc. Mit Blutweiderich, Gilbweiderich, Sumpfziest, Teufelsabbiss, Nesselblättrige Glockenblume, Wiesenflockenblume etc. 88 Artenliste Wiesenblumen CH-Wildformen Bei den auf dieser Liste aufgeführten Wiesenblumen-Samen handelt es sich durchwegs um schweizerische Wildformen. Diese Ökotypen werden von Hand geerntet und gereinigt. Aus diesen Gründen ist die Liefermöglichkeit beschränkt. Von seltenen Arten sind teilweise nur einige Gramm verfügbar. Ansaat-Hinweise: Einsaat: Neusaat: Flächen von 1 x 1 m umgraben, dann wie Neusaat, oder: alten Bestand tief mähen, kräftig kreuz und quer aufkratzen oder vertikulieren, einsäen, einrechen, alle 14 Tage auf 4 cm schneiden, im nächsten Frühjahr nicht mehr schneiden. Für diese Methode eignet sich speziell die Mischung Nr. 50504 Raseneinsaat Wildblumen. Umgraben, fein bearbeiten, säen wenn abgetrocknet, nicht zudecken, anklopfen. Wildblumensortiment Nummer Name Herkunft Region Preis 50001 Achillea millefolium (Gemeine Schafgarbe) Kandertal 1.40 50002 Achillea moschata (Moschus Schafgarbe) Furka 2200 m 7.20 50003 Aconitum napellus (Blauer Eisenhut) BE Voralpen 1600 m 3.10 50004 Adenostyles alliariae (Grauer Alpendost) Nufenen 2200 m 2.50 50005 Adonis aestivalis (Sommerblutströpfchen) St. Gallen 2.00 50006 Agrimonia eupatoria (Gemeiner Odermenning) Thun 1.20 50007 Agrostemma githago (Kornrade) Baselland 50008 Ajuga reptans (Kriechender Günsel) Waldibrücke LU 12.80 50009 Alchemilla alpina (Alpen-Silbermantel) Gotthard 2000 m 15.00 50010 Alchemilla coriacea (Lederblättriger Frauenmantel) Sanetsch 2000 m 8.30 50011 Alchemilla monticola (Berg-Frauenmantel) Furka 2200 m 8.30 50012 Alchemilla nitida (Glänzender Silbermantel) Berner Alpen 8.30 50013 Alchemilla xanthochlora (Gemeiner Frauenmantel) Sanetsch 2000 m 8.30 50014 Alliaria petiolata (Knoblauchhederich) Aaretal 5.30 50015 Allium schoenoprasum (Schnittlauch) BE Voralpen 2000 m 4.30 50016 Allium sphaerocephalon (Kugelköpfiger Lauch) Thunersee 4.20 50017 Allium ursinum (Bärlauch) Belp 3.20 50018 Anagallis arvensis (Ackergauchheil) Luzern 4.50 50019 Anemone nemorosa (Busch-Windröschen) Uetendorf 3.90 50020 Anemone ranunculoides (Gelbes Windröschen) Uetendorf 6.80 50021 Anthemis arvensis (Acker-Hundskamille) Luzern 1.50 1.00 89 Nummer Name Herkunft Region 50022 Anthemis tinctoria (Färber-Hundskamille) Aaretal Preis 1.80 50023 Anthericum ramosum (Aestige-Graslilie) Solothurn 4.00 50024 Anthyllis alpestris (Alpenwundklee) Furka 2200 m 3.50 50025 Anthyllis vulneraria (Echter Wundklee) Thun 2.50 50026 Aquilegia atrata (Dunkle Akelei) Aaretal 3.00 50027 Aquilegia vulgaris (Gemeine Akelei) Neuenburg 2.40 50028 Arctium minus (Kleine Klette) Thun 2.50 50029 Arnica montana (Arnika) BE Alpen 2010 m 6.20 50030 Artemisia vulgaris (Gemeiner Beifuss) Lötschental 1.40 50031 Aruncus dioécus (Wald-Geissbart) Schongau 2.50 50032 Aster alpina (Alpen Aster) St. Moritz 5.20 50033 Aster amellus (Berg-Aster) Reckingen 5.30 50034 Astragallus alpinus (Alpen Tragant) Berner Voralpen 2.50 50035 Astrantia major (Grosse Sterndolde) Stockhorn 2.10 50036 Astrantia minor (Kleine Sterndolde) Furka 2100 m 2.10 50037 Barbarea vulgaris (Gemeine Winterkresse) unbekannt 2.00 50038 Bellis perennis (Massliebchen, Margritli) Thunersee 12.00 50039 Borago officinalis( Borretsch) Saviese 4.20 50040 Buglossoides arvensis (Acker-Steinsame) Thurgau 4.20 50041 Buphthalmum salicifolium (Weidenbl. Rindsauge) Thunersee 3.60 50042 Calendula arvensis (Acker-Ringelblume) St. Gallen 2.40 50043 Caltha palustris (Sumpf-Dotterblume) Amsoldingen/ Eriz 4.50 50044 Campanula barbata (Bärtige Glockenblume) Grimsel 2000 m 9.50 50045 Campanula cochlerariifolia (Niedliche Glockenblume) Thunersee 11.20 50046 Campanula glomerata (Knäuelblütige Glockenblume) Grimsel 2000 m 9.50 50047 Campanula patula (Ausgebreitete Glockenblume) Thun 10.80 50048 Campanula persicifolia (Pfirsichblütige Glockenblume) Aargau 9.90 50049 Campanula rapunculoides (Acker-Glockenblume) Neuenburg 9.80 50050 Campanula rapunculus (Rapunzel-Glockenblume) Seeland 10.80 50051 Campanula rhomboidalis (Rautenblättrige Glockenblume) Meiringen 9.90 50052 Campanula rotundifolia (Rundblättrige Glockenblume) Thunersee 9.90 50053 Campanula scheuchzeri (Scheuchzers Glockenblume) Grimsel 2000 m 12.80 50054 Campanula thyrsoides (Straussenblütige Glockenblume Rhonegletscher 2300 m 8.50 50055 Campanula trachelium (Nesselblättrige Glockenblume) Burgdorf 8.50 50056 Capsella bursa-palustris (Gemeines Hirtentäschchen) Aaretal 1.00 50057 Cardamine pratensis (Wiesen-Schaumkraut) Amsoldingen 8.50 90 Nummer Name Herkunft Region Preis 50058 Carlina acaulis (Silberdistel) BE Voralpen 1800 m 12.20 50059 Carum carvi (Kümmel) Berner Voralpen 1.50 50060 Centaurea alpestris (Alpen-Flockenblume) Furka 2000 m 3.40 50061 Centaurea cyanus (Kornblume) Aargau 1.20 50062 Centaurea jacea (Wiesen-Flockenblume) Thunersee 2.70 50063 Centaurea montana (Berg-Flockenblume) Berner Voralpen 2.60 50064 Centaurea rhaponitum (Riesen-Flockenblume Lötschental 2.50 50065 Centaurea scabiosa (Skabiosen-Flockenblume) Thun 50066 Centaurium erythraea (Echtes Tausendgüldenkrau) Thurgau 50067 Cerastium uniflorum (Einblütiges Hornkraut) Rhonegletscher 2200 m 6.20 50068 Chelidonium majus (Schöllkraut, Warzenkraut) Wimmis 3.00 50069 Cicerbita alpina (Alpen-Milchlattich) Grimsel 1800m 3.20 50070 Chicorium intybus (Wegwarte) Thun 1.40 50071 Cirsium oleraceum (Kohldistel) BE Voralpen 1300 m 3.80 50072 Cirsium spinosissimum (Alpen-Kratzdistel) Grimsel 1800 m 3.80 50073 Cirsium vulgare (Gemeine Kratzdistel) Eschenbach 4.20 50074 Clematis vitalba (Gemeine Waldrebe) Thunersee 2.30 50075 Clinopodium vulgare (Wirbeldost) Schongau 4.90 50076 Consolidai ajacis (Garten-Rittersporn) Aaretal 4.00 50077 Coronilla varia (Bunte Kronwicke) Neuenburg 2.50 50078 Crepis alpestris (Alpen-Pippau) Grimsel/Susten 2000 m 4.50 50079 Crepis biennis (Wiesen-Pippau) Thunersee 2.40 50080 Crepis capilaris (Kleinköpfiger Pippau) Aaretal 5.70 50081 Cymbalaria muralis (Zimbelkraut) Luzern 14.10 50082 Cynoglossum officinale (Gebräuchliche Hundszunge) St. Gallen 2.50 50083 Datura stramonium (Stechapfel) Uffikon LU 1.20 50084 Daucus carota (Möhre) Thun 1.00 50085 Delphinium elatum (Hoher Rittersporn) Kerns 4.80 50086 Dianthus armeria (Rauhe Nelke) Aaretal 4.20 50087 Dianthus carthusianorum (Kartäuser-Nelke) Zürich 3.60 50088 Dianthus deltoides (Heide-Nelke) Bündnerland 4.20 50089 Dianthus superbus (Prachtnelke) Luzern 5.50 50090 Dianthus sylvestris (Stein-Nelke) Alferme 6.50 50091 Digitalis grandiflora (Grossblättriger Fingerhut) Sirnach/ Augio 2.60 50092 Digitalis lutea (Gelber Fingerhut) Oberhasli 3.60 50093 Dipsacus follonum (Wilde Karde) Thun 1.00 2.50 17.50 91 Nummer Name Herkunft Region Preis 50094 Doronicum grandiflorum (Grossköpfige Gemswurz) Hornseeli 2000 m 8.30 50095 Echium vulgare (Gemeiner Natternkopf) Thunersee 1.70 50096 Epilobium angustifolium (Wald-Weidenröschen) Habkern 9.50 50097 Epilobium hirsutum (Zottiges Weidenröschen) Habkern 9.20 50098 Epilobium parviflorum (Kleinblütiges Weidenröschen) Habkern 5.90 50099 Erigeron alpinus (Alpen-Berufskraut) Furka 2300 m 9.50 50100 Euonimus europaea (Gemeines Pfaffenhütchen) Thun 5.10 50101 Euphrasia rotkoviana (Gewöhnlicher Augentrost) Lötschental 50102 Fragaria vesca (Wald-Erdbeere) Thun 6.20 50103 Galepsis angustifolia (Schmalblättriger Hohlzahn) Biel 2.50 50104 Galium album (Weisses-Labkraut) Aaretal 1.90 50105 Galium odoratum (Echter Waldmeister) Aaretal 8.10 50106 Galium mollugo (Wiesen-Labkraut) Aaretal 1.90 50107 Galium verum (Echtes Labkraut) Thunersee 2.40 50108 Genista sagitalis (Flügel-Ginster) Bielersee 9.50 50109 Gentiana acaulis (Koch'scher Enzian) BE Voralpen 1900 m 9.70 50110 Gentiana asclepiadea (Schwalbenwurz Enzian) BE Voralpen 1400 m 3.50 50111 Gentiana germanica (Deutscher Enzian) Furka 2300 m 4.30 50112 Geniana lutea (Gelber Enzian) BE Voralpen 1800 m 2.60 50113 Gentiana nivalis (Schnee Enzian) Furka 2300 m 9.90 50114 Gentiana purpurea (Purpur-Enzian) Grimsel 2000 m 3.60 50115 Gentiana ramosa (Reichästiger Enzian) Furka 2200 m 50116 Gentiana verna (Frühlings-Enzian) Thun 50117 Geranium dissectum (Schlitzblättriger Storchenschnabel) Aaretal 50118 Geranium palustre ( Sumpf-Storchenschnabel) Langenthal 50119 Geranium pyrenaicum (Pyrenäen-Storchenschnabel) Thun 50120 Geranium sanguineum (Blutroter-Storchenschnabel) Neuenburg 50121 Geranium sylvaticum (Wald-Storchenschnabel) Innertkirchen 7.10 50122 Geum rivale (Bach-Nelkenwurz) Eriz 3.20 50123 Geum urbanum (Gemeine-Nelkenwurz) Eriz 1.50 50124 Globularia cordifolia (Herzblättrige Kugelblume) Thunersee 5.60 50125 Globularia nudicaulis (Schaft-Kugelblume) Berner Voralpen 5.60 50126 Globularia punctata (Gemeine Kugelblume) Neuenburg 5.60 50127 Gypsophila repens (Kriechendes Gibskraut) Thun 5.30 50128 Helianthemum alpestre (Alpen Sonnenröschen) BE Alpen 2200 m 4.40 50129 Helianthemum numularium (Gemeines Sonnenröschen) Neuenburg/ Thun 4.40 18.00 3.50 15.00 4.80 14.70 5.80 14.70 92 Nummer Name Herkunft Region 50130 Helleborus foetidus (Stinkende Nieswurz) Bielersee Preis 1.90 50131 Hepatica nobilis (Leberblümchen) Thun 50132 Heracleum sphonodylium (Wiesen-Bärenklau) Emmental 11.50 50133 Hesperis matronalis (Nachtviole) Thunersee 5.30 50134 Hieracium aurantiacum (Orangerotes Habichtskraut) Thunersee 10.50 50135 Hieracium murorum (Wald-Habichtskraut) Alferme 50136 Hieracium pilosell (Langhaariges Habichtskraut) Schwarzenegg 12.00 1.00 9.80 50137 Hippocrepis comosa (Hufeisenklee) Hergiswil 10.50 50138 Hypericum montanum (Berg-Johanniskraut) Hornseeli 1.80 50139 Hypericum perforatum (Gemeines Johanniskraut) Thunersee 3.80 50140 Hypochoeris radicata (Wiesen-Ferkelkraut) Thunersee 3.80 50141 Iris pseudacorus (Gelbe Schwertlilie) Buchrain 4.20 50142 Iris sibirica (Sibirische Schwertlilie) Zug 4.20 50143 Isatis tinctoria (Färber-Waid) Wallis 50144 Jasione montana (Berg-Jasione) Gletsch 1700 m 50145 Knautia arvensis (Feld-Witwenblume) Thunersee 3.20 50146 Knautia dipsacifolia (Wald-Witwenblume) Aaretal 6.20 50147 Lactuca perennis (Blauer Lattich) Neuenburg 4.50 50148 Lamium motanum (Gelbe Taubnessel) Hilterfingen 3.10 50149 Lapsana communis (Rainkohl) Thunersee 2.10 50150 Laserpitium latifolium (Breitblättriges Laserkraut) Thunersee 1.50 50151 Lathyrus latifolius (Breitblättrige Platterbse) Neuenburg 4.50 50152 Lathyrus pratensis (Wiesen-Platterbse) Aaretal/ Habkern 3.90 50153 Lathyrus vernus (Frühlings-Platterbse) Jura Südfuss 6.90 50154 Legousia speculum-veneris (Venus-Frauenspiegel) Aaretal 6.20 50155 Lentodon hispidus (Steifhaariges Milchkraut) Gürbetal 50156 Leontopodium alpinum (Edelweiss) BE Alpen 2300 m 20.00 1.80 15.00 3.20 50157 Leucanthemopsis alpina (Alpenmargrite) Furka 2200 m 14.00 50158 Leucanthemum adustum, halleri, vulgare (Gemisch) Furka 2300 m 9.80 50159 Leucanthemum vulgare (Gemeine Margrite) Thunersee 1.20 50160 Lilium martagon (Türkenbund) Grimsel 1800 m 5.60 50161 Linaria vulgaris (Gewöhnliches Leinkraut) Thunersee 4.00 50162 Linum alpinum (Alpen-Lein) Sanetsch 4.40 50163 Lotus alpinus ( Alpen-Hornklee) BE Alpen 2200 m 4.80 50164 Lotus corniculatus (Gewöhnlicher Hornklee) Eschenbach 2.00 50165 Lotus maritimus (Spargelerbse) Thun 2.10 93 Nummer Name Herkunft Region 50166 Lythrum salicaria (Blut-Weiderich) Thun Preis 3.30 50167 Malva alcea (Rosenmalve, Sigmarswurz) Luzern/ Aargau 3.50 50168 Malva moschata (Bisam-Malve) Berner Mittelland 2.00 50169 Malva sylvestris (Wilde Malve) Seeland 2.00 50170 Matricaria recutita (Echte Kamille) Seeland 1.50 50171 Meconopsis cambrica (Mohnling) Grindelwald 2.50 50172 Medicago lupulina (Hopfenklee) Gürbetal 2.40 50173 Melampyrum arvense (Acker-Wachtelweizen) Bielersee 5.40 50174 Melilotus albus (Weisser Honigklee) Buchrain 1.00 50175 Mimulus guttatus (Gefleckte Gauklerblume) Jura Südfuss 4.20 50176 Misopates orontium (Feld-Löwenmaul) Schaffhausen 4.50 50177 Myosotis alpestris (Alpen-Vergissmeinnicht) Furka 2300 m 20.00 50178 Myosotis arvensis (Acker-Vergissmeinnicht) Thunersee 5.00 50179 Myosotis palustris (Sumpf-Vergissmeinnicht) Eriz 5.80 50180 Oenothera biennis (Zweijährige Nachtkerze) Emmental 1.00 50181 Onobrychis viciifolia (Saat-Esparsette) Aargau 1.00 50182 Ononis repens (Kriechender Hauhechel) Alferme 5.60 50183 Ononis spinosa (Dorniger Hauhechel) Thun 5.60 50184 Onopordum acanthium (Eselsdistel) Jura Südfuss 1.00 50185 Origanum vulgare (Dost, Wilder Majoran) Amsoldingen 3.50 50186 Orlaya grandiflora (Breitsame) Jura 2.50 50187 Oxalis acetosella (Gemeiner Sauerklee) Berner Mittelland 50188 Oxalis fontana (Aufrechter Sauerklee) Thunersee 2.50 50189 Papaver dubium (Saat-Mohn) Thun 3.20 50190 Papaver rhoeas (Klatschmohn) Seeland 1.20 50191 Parnassia palustris (Sumpf-Herzblatt) BE Alpen 2000 m 9.40 50192 Pastinaca sativa (Pastinak) Aaretal 1.20 50193 Pedicularis verticillata (Quirlblättriges Läusekraut) Lötschental 2100 m 2.50 50194 Phyteuma betonicifolium (Betonienblättriger Rapunzel) Grimsel 9.70 50195 Phyteuma hemisphäericum (Halbkugelige Rapunzel) Grimsel 1800 m 50196 Phyteuma orbiculare (Rundköpfiger Rapunzel) Grosse Scheidegg 9.70 50197 Phyteuma spicatum (Aehrige Rapunzel) Worb 9.00 50198 Picris hieracioides (Habichtskrautartiges Bitterkraut) Seetal 3.00 50199 Pimpinella major (Grosse Bibernelle) unbekannt 8.00 50200 Pimpinella saxifraga (Kleine Bibernelle) Dättlikon 4.50 50201 Plantago alpina (Alpen-Wegerich) Nufenen 5.30 20.00 13.80 94 Nummer Name Herkunft Region 50202 Plantago lanceolata (Spitzwegerich) Thunersee Preis 1.00 50203 Plantago major (Breit-Wegerich) Thunersee 1.50 50204 Plantago media (Mittlerer Wegerich) Schwarzwaldalp 2.20 50205 Polemonium caeruleum (Himmelsleiter, Sperrkraut) Thurgau 50206 Polygala comosa (Schopfige Kreuzblume) Thun 20.00 50207 Polygala vulgaris (Gemeine Kreuzblume) Thun 20.00 50208 Polygala bistorta (Schlangen-Knöterich) Eriz 5.50 50209 Potentilla grandiflora (Grossblütiges Fingerkraut) Berner Alpen 2100 m 4.20 50210 Potentilla neumanniana (Frühlings-Fingerkraut) Thun 8.70 50211 Prenanthes purpurea (Hasenlattich) BE Voralpen 1500 m 2.00 50212 Primula auricula (Flühblühmchen) BE Voralpen 1900 m 15.00 50213 Primula elatior (Wald-Schlüsselblume) Berner Voralpen 5.10 50214 Primula farinosa (Mehl-Primel) Berner Voralpen 15.00 50215 Primula veris (Frühlings-Schlüsselblume) Thunersee 4.50 50216 Prunella grandiflora (Grossblütige Brunelle) Kiental 4.00 50217 Prunella vulgaris (Gemeine Brunelle) Fraubrunnen 2.50 50218 Pulsatilla alpina (Weisse Anemone) BE Alpen 2000 m 4.40 50219 Pulsatilla sulfurea (Schwefel-Anemone) BE Alpen 2000 m 4.40 50220 Ranunculus aconitifolius (Eisenhutbl. Hahnenfuss) Huttwil 4.00 50221 Ranunculus acris (Scharfer Hahnenfuss) Schallenberg 2.40 50222 Ranunculus bulbosus (Knolliger Hahnenfuss) Thunersee 3.50 50223 Ranunculus glacialis (Gletscher-Hahnenfuss) Schilthorn 2500 m 50224 Ranunculus lingua (Grosser Sumpf-Hahnenfuss) Thun 4.10 50225 Reseda lutea (Gelbe Reseda) Thun 2.30 50226 Rhinanthus alectorolophus (Zottiger Klappertopf) Thunersee 5.00 50227 Rhinanthus glacialis (Schmalblättriger Klappertopf) Furka 2100 m 50228 Rhododendron ferrugineum (Rostblättrige Alpenrose) BE Alpen 1700 m 12.00 50229 Rhododendron hirsutum (Bewimperte Alpenrose) BE Alpen 1700 m 12.00 50230 Rosa canina (Hunds-Rose) Solothurn 1.90 50231 Rosa pendulina (Alpen-Hagrose) BE Alpen 1500 m 1.90 50232 Rumex acetosa (Wiesen-Sauerampfer) Amsoldingen 1.00 50233 Salix reticulalta (Netz-Weide) Kl. Scheidegg 2000 m 9.20 50234 Salvia glutinosa (Klebrige Salbei) Neuenburg 3.80 50235 Salvia pratensis (Wiesen-Salbei) Thunersee 1.20 50236 Salvia verticillata (Quirlige Salbei) Jura Südfuss 3.20 50237 Sanguisorba minor (Kleiner Wiesenknopf) Alferme 1.20 3.50 20.00 6.50 95 Nummer Name Herkunft Region 50238 Sanguisorba officinalis (Grosser Wiesenknopf) Habkern Preis 4.10 50239 Saponaria ocymoides (Rotes Seifenkraut) Biel 6.10 50240 Saponaria officinalis (Gebräuchliches Seifenkraut) Seeland 1.20 50241 Saxifraga aizoides (Bewimperter Steinbrech) Sanetsch 2000 m 50242 Scabiosa columbaria (Gemeine Skabiose) Thunersee 4.30 50243 Scabiosa luzida (Glänzende Skabiose) Furka 2200 m 5.80 50244 Sedum acre (Scharfer Mauerpfeffer) Thun 9.60 50245 Sedum album (Weisser Mauerpfeffer) Bielersee 10.80 50246 Sedum hispanicum (Spanischer Mauerpfeffer) Eschenbach 10.80 50247 Sedum reflecum (Felsen-Mauerpfeffer) Biel 50248 Sempervivum montanum (Berg-Hauswurz) BE Alpen 2200 m 50249 Silene dioica (Rote Waldnelke) Riedholz SO 2.20 50250 Silene flos-cuculi (Kuckucks-Lichtnelke) Huttwil 2.50 50251 Silene nutans (Nickendes-Leimkraut) Thunersee 3.60 50252 Silene pratensis (Weisse Waldnelke) Thunersee 2.30 50253 Silene vulgaris (Gemeines Leimkraut) Berner Voralpen 2.50 50254 Silene vulgaris ssp. Glareosa (Gemeines Leimkraut) BE Alpen 2200 m 2.40 50255 Silybum marianum (Mariendistel) Seeland 2.40 50256 Sisyrinchium montanum (Grasschwertlilie) Thun 4.00 50257 Soldanella alpina (Grosses Alpenglöckchen) Nufenen 18.00 50258 Solidago minuta (Alpen-Goldrute) Furka 2200 m 10.00 50259 Stachys annua (Einjähriger Ziest) Mittelland 3.00 50260 Sachys officinalis (Gebräuchliche Heilziest) Buchrain 2.60 50261 Stachys recta (Aufrechter Ziest) Frauenfeld 6.50 50262 Stachys sylvatica (Wald-Ziest) Aarertal 3.10 50263 Stellaria graminea (Grass-Sternmiere) Thunersee 8.30 50264 Stellaria media (Vogelmiere, Hühnerdarm) Aaretal 1.00 50265 Succisa pratensis (Teufelsabbiss, Abbisskraut) Oberhasli 7.90 50266 Swértia perennis (Moorenzian) Emmental 9.80 50267 Tanacetum parthenium (Mutterkraut) Aaretal 4.50 50268 Tanacetum vulgare (Gemeiner Rainfarm) Thunersee 8.30 50269 Taraxacum vulgare (Gebräuchlicher Löwenzahn) Thun 1.00 50270 Teucrium chamaedrys (Edel-Gamander) Biel 6.40 50271 Thymus pulegioides (Arznei-Thymian) Aaretal 6.00 50272 Tragopogon dubius (Grosser Bocksbart) Jura Südfuss 3.40 50273 Tragopogon orientalis (Habermark, Wiesen-Bocksbart) Thunersee 2.20 14.00 9.00 20.00 96 Nummer Name Herkunft Region Preis 50274 Trifolium alpinum (Alpen-Klee) BE Alpen 210 m 3.50 50275 Trifolium badium (Braun-Klee) Furka 2000 m 3.60 50276 Trifolium campestre (Gelber Ackerklee) Seeland 4.40 50277 Trifolium dubium (Zweifelhafter Klee) Thunersee 4.50 50278 Trifolium montanum (Berg-Klee) Thun 5.00 50280 Trifolium palescens (Bleicher Klee) BE Alpen 2350 m 4.90 50281 Trifolium pratensis (Rotklee) Thunersee 1.10 50282 Trifolium rubens (Purpur-Klee) Jura Südfuss 2.80 50283 Trigonella caerulea (Bockshornklee, Schabziegerkraut) Glarnerland 2.10 50284 Tripleurospermum perforatum (Geruchlose Strandkamille) Neuenburg 1.00 50285 Trollius europaeus (Anckebälli, Trollblume) BE Voralpen 1500 m 4.60 50286 Tussilago farfara (Huflattich, Zytröseli) Thunersee 5.50 50287 Urtica dioica (Grosse Brennessel) Berner Mittelland 3.60 50288 Vaccaria hispanica (Kuhnelke) Jura Südfuss 1.50 50289 Valeriana officinalis (Gebräuchlicher Baldrian) Wimmis 7.70 50290 Valeriana locusta (Echter Ackersalat, Nüsslisalat) Thunersee 3.80 50291 Verbascum densiflorum (Grossblütige Königskerze) Aaretal 1.10 50292 Verbascum lychnitis (Lampen-Königskerze) Biel 1.80 50293 Verbascum nigrum (Dunkle Königskerze) Riggisberg 1.80 50294 Verbascum thapsus (Kleinblütige Königskerze) Aaretal 1.20 50295 Verbena officinalis (Eisenkraut) Thun 2.20 50296 Veronica alpina (Alpen-Ehrenpreis) Grimsel 8.20 50297 Veronica beccabunga (Bachbungen-Ehrenpreis) Thun 5.00 50298 Veronica chamaedrys (Gamander Ehrenpreis) Neuenburg 6.50 50299 Veronica persica (Persischer Ehrenpreis) Aaretal 1.70 50300 Veronica serpyllifolia (Quendelblättriger Ehrenpreis) Thunersee 4.50 50301 Veronica spicata (Aehriger Ehrenpreis) Jura Südfuss 6.40 50302 Veronica urticifolia (Nesselblättriges Ehrenpreis) BE Voralpen 1000 m 7.50 50303 Veronica cracca (Vogelwicke) Thunersee 4.10 50304 Vicia sepium (Zaun-Wicke) Habkern 3.50 50305 Viola arvensis (Ackerstievmütterchen) Emmental 2.10 50306 Viola odorata (Wohlriechendes Veilchen) Berner Mittelland 9.80 50307 Viola reichenbachiana (Wald-Veilchen) Thun 9.80 50308 Viola tricolor (Echtes Stiefmütterchen) Ganterschwil SG 7.50 Thun 2.00 Gräser, Seggen usw. 50400 Anthoxanthum odoratum (Gemeines Ruchgras) 97 Nummer Name Herkunft Region Preis 50401 Briza media (Gemeines Zittergras) Thunersee 3.30 50402 Bromus erectus (Aufrechte Trespe) Thunersee 1.00 50403 Bromus hordeaceus (Gersten-Trespe) Thunersee 1.00 50404 Carex acutiformis (Scharfkantige Segge) Schönbrunn 4.10 50405 Carex flacca (Schlaffe Segge) Thunersee 4.10 50406 Carex paniculata (Rispen-Segge) Eriz 3.00 50407 Carex pendula (Hängende Segge) Waldibrücke 3.00 50408 Eriophorum scheuchzeri (Scheuchzers Wollgras) Grimsel 2200 m 7.50 50409 Juncus efusus (Flatter Binse) Huttwil 2.50 50410 Luzula campestris (Feld-Hainsimse) Thunersee 4.10 50411 Melica ciliata (Gewimpertes Perlgras) Biel 6.80 50309 Wildblumen trocken Saatmenge 0.3 g/m2 3.10 50310 Wildblumenmischung für Schmetterlinge Saatmenge 0.3 g/m2 3.20 50311 Ackerwildkräuter Saatmenge 0.3 g/m2 1.80 50312 Wildblumen schattig Saatmenge 0.3 g/m2 5.55 50313 Wildblumen Raseneinsaat Saatmenge 0.3 g/m2 3.35 50314 Wildblumen Waldschlag Saatmenge 0.3 g/m2 3.25 50315 Wildblumen Ruderal Saatmenge 0.3 g/m2 2.55 50316 Heckenuntersaat Saatmenge 0.3 g/m2 3.75 50318 Hochstaudenflur Saatmenge 0.3 g/m2 3.30 50319 Flachdachmischung Saatmenge 0.3 g/m2 4.35 50320 Verkehrsinsel sonnig Saatmenge 0.3 g/m2 2.85 50321 Alpenblumen trocken Saatmenge 0.3 g/m2 4.10 50322 Alpenblumen feucht Saatmenge 0.3 g/m2 4.40 50323 Wildblumenmischung für Hobby-Obstgärten Saatmenge 1.0 g/m2 1.00 50324 Heublumen Naturwiese Saatmenge 1.0 g/m2 1.00 50325 Gräsermischung Naturwiese Saatmenge 1.0 g/m2 1.00 50326 Naturwiese mit Kleearten Saatmenge 1.0 g/m2 1.00 50317 Wildblumenmischung für Schildkröten Saatmenge 0.5 g/m2 2.30 50327 Nachtfaltermischung Saatmenge 0.3 g/m2 3.35 50328 Glücksmischung Saatmenge 0.3 g/m2 2.35 50329 Balkonkistli Mischung Saatmenge 0.3 g/m2 1.90 50330 Gründüngung für den Gemüsebau mit Leguminosen Saatmenge 6-10g/ m2/100g 5.40 50331 Grundüngung für den Gemüsebau ohne Leguminosen Saatmenge 6-10g/ m2/100g 5.40 50332 Waldsaum trocken Schwand 1.00 Wildblumenmischungen 98 Nummer Name Herkunft Region 50333 Waldsaum feucht Schwand 1.00 50334 Guerilla Mischung mit Gartenblumen Schwand 1.70 50335 Guerilla Mischung mit Wildblumen Schwand 1.70 [Foto] Ährige Rapunzel Preis 99 No t i z e n wildpflanzenmärit 2015 bern Mittwoch, 22. April 2015 ab 07:00 – 17:00 Uhr SETZLINGSVERKAUF AUF DER SCHWAND Ab Anfang April 2015 jeweils Montag bis Freitag 09.00 – 12.30, 14.00 – 16.30 Uhr WILDSTAUDENVERKAUF für Ihren kreativen Naturgarten. Verkauf während dem ganzen Jahr zu den Öffnungszeiten Besichtigungen, Führungen und weitere Setzlingsmärkte im Frühling 2015 finden Sie auf unserer Homepage: www.arthasamen.ch Mail: [email protected] Tel.: 031 741 77 44 / Fax: 031 721 44 05 Führungen für Gruppen auf Anfrage J ü r g H ä d r i ch
© Copyright 2024 ExpyDoc