Münster l(i)ebt Vielfalt alle anders, alle gleich 16.3. bis 29.3.15 Münsteraner Wochen gegen Rassismus Koordinierungsstelle für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten Integrationsrat Liebe Stadtbewohner_innen, mehr als 60.000 Menschen aus aller Welt haben in den letzten Jahrzehnten in Münster ein neues Zuhause gefunden. Daher hat sich Münster zum Ziel erklärt, dass sich alle Bürger_innen, ganz gleich woher sie kommen, welche Sprache(n) sie sprechen oder woran sie glauben, hier gleichermaßen wertgeschätzt fühlen sollen. Münster ist aber nicht nur eine weltoffene, sondern zugleich auch solidarische Kommune, in der alle Stadtbewohner_innen die gleichen Chancen haben sollten, am öffentlichen Leben teilzuhaben. Mit dem Ratsbeschluss zur Einrichtung des Kommunalen Integrationszentrums (KI) wurde diesem ausdrücklich der Schwerpunkt der Antirassismusarbeit zugeordnet. Aus diesem Grunde arbeitet das KI mit der Stadtgesellschaft gemeinsam u. a. daran, dass alle schulpflichtigen Kinder zu einem ordentlichen Schulabschluss geführt, Menschen mit im Ausland erworbenen Abschlüssen bei der Arbeitsplatzsuche nicht benachteiligt, jüdische oder muslimische Menschen nicht misstrauisch beäugt oder Roma nicht unter Generalverdacht gestellt werden. Als ein sichtbares Zeichen der weltoffenen Einstellung in Münster hat das Kommunale Integrationszentrum für die ersten Münsteraner Wochen gegen Rassismus 2015 einen umfangreichen und abwechslungsreichen Veranstaltungskalender erstellt. Damit bekennt sich Münster zu seiner Vielfalt und positioniert sich deutlich gegen Rassismus. Der Kalender ist gefüllt mit politischen Diskussionen, Filmen, Konzerten, Ausstellungen und vielen anderen Aktionsformen. Wir laden Sie ein, von diesem bunten Angebot Gebrauch zu machen und durch Ihre Beteiligung selbst ein Zeichen gegen Rassismus zu setzen. Jochen Köhnke Dezernent für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten 2 16.03.2015 Münster ist bunt – wir auch Veranstalterin: Städt. Kita Berg Fidel Aus vielen kleinen Bildern entsteht ein großes und buntes Gemeinschaftsbild. 16.03.2015 I 14.00 – 16.00 Uhr Ort: Städt. Kita Berg Fidel, Hogenbergstr. 158, 48153 Münster, barrierefrei Ansprechpartnerinnen: Marthe Marguc, Sigrid Liebe [email protected] Weltreisen durch Wohnzimmer: Besuch in Aserbaidschan Veranstalter: Haus der Familie Münster – Kath. Bildungsforum im Stadtdekanat Münster e.V. In Münster leben viele Menschen aus einem fremden Heimatland, die sehr gastfreundlich, stolz und glücklich sind, wenn sie von ihrer Herkunft erzählen. Wie das Leben im alten Heimatland ist, wissen sie genau, z. B. was dort gegessen wird, welche Feste man feiert, welche traditionelle Kleidung getragen wird und wie die typische Musik klingt. Aserbaidschan wird durch die Menschen lebendig erlebt! 16.03.2015 I 16.00 – 18.15 Uhr Ort: Wohnung der Familie (wird den Teilnehmenden mitgeteilt), nicht barrierefrei Ansprechpartner: Haus der Familie Münster [email protected] Weltweite Solidarität als Antwort auf globale Gefahren: Internationale humanitäre Nothilfe angesichts der Ebola-Epidemie in Westafrika Veranstalter: FH Münster, International Office Ausgehend von der internationalen humanitären Nothilfe angesichts der Ebola-Epidemie in Westafrika, setzt sich dieser Vortrag mit dem Vorhaben einer 3 weltweiten Solidarität als einzig mögliche Antwort auf globale Gefahren auseinander. 16.03.2015 I 19.00 – 20.30 Uhr Ort: FH Münster, Correnstrasse 25, Raum D.027 48149 Münster, barrierefrei Ansprechpartnerin: Patricia Ferrier [email protected] Team Franziskus: Wir leben Vielfalt und Respekt! Veranstalter: St. Franziskus-Hospital Münster Schon der Namenspatron des St. Franziskus-Hospitals, der HI. Franziskus von Assisi, setzte sich für Respekt und Wertschätzung gegenüber allen Menschen ein. Anlässlich der „Münsteraner Wochen gegen Rassismus“ lädt die Informationskampagne „Team Franziskus“ alle Patient_innen, Besucher und Mitarbeitenden im St. Franziskus-Hospital zu einem Diskurs über gelebte Vielfalt im Klinikalltag ein. 16.03 – 29.03.2015 I ganztägig Ort: St. Franziskus-Hospital Münster, Hohenzollernring 72, 48145 Münster, barrierefrei Ansprechpartner: St. Franziskus-Hospital, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Claudia Berghorn/Barbara Köhling [email protected] Was heißt es, deutsch zu sein? Veranstalterin: Realschule Wolbeck Ausstellung eines interkulturellen Fotoprojektes von Schülerinnen und Schülern der Realschule Wolbeck in den Räumlichkeiten der Sparkasse Wolbeck. 16.03 – 29.03.2015 I die Ausstellung kann täglich von 9.00 – 16.30 besichtigt werden Ort: Sparkasse Wolbeck, Münsterstraße 26 b, 48167 Münster barrierefrei 4 17.03.2015 Multikulturelle Pflege – kann das unser Gesundheitswesen? Veranstalterin: LWL-Akademie für Gesundheitsund Pflegeberufe Diskussionsforum: Unser Gesundheitswesen steht unter starkem Reformdruck: Fallpauschalen, Kostendruck, Demografie, Personalmangel… Kann es gelingen unter diesen Rahmenbedingungen den Anforderungen einer multikulturellen Gesellschaft gerecht zu werden? Was sagen Pflegende zu dieser Herausforderung? 17.03.2015 I 10.00 – 12.00 Uhr Ort: LWL Akademie für Pflegeberufe Friedrich-Wilhelm-Weber-Straße 30 48147 Münster, nicht barrierefrei Ansprechpartner: Hermann Geusendam-Wode, [email protected] Bei uns zählt nicht, wo man herkommt, sondern wo man hin will. Veranstalterin: Handwerkskammer Münster Die Ausbildungsvermittler der Handwerkskammer Münster freuen sich auf viele neugierige, interessierte junge Menschen, die sich für eine Ausbildung im Handwerk interessieren. Neben intensiven Beratungen für alle Nationalitäten zu den unterschiedlichen Handwerksberufen helfen die Vermittler auch bei der Suche nach passenden Ausbildungsbetrieben. 17.03.2015 – 19.03.2015 I 11.00 – 17.00 Uhr Ort: HBZ Münster, Echelmeyerstraße 1-2, 48163 Münster, barrierefrei Ansprechpartner: Siegfried Wochnik (17.03.2015) Mustafa Schat (19.03.2015) [email protected], [email protected] 5 Die beste Grundlage gegen Rassismus: die freiheitlich-demokratische Grundordnung Deutschlands Veranstalter: Bürgerliche Vielfalt Münster (Wählergruppe im Integrationsrat) Das Grundgesetz (als Basis für das Zusammenleben) soll an Passantinnen und Passanten verteilt werden, um darauf hinzuweisen, dass Rassismus in unserer Gesellschaft keinen Platz haben darf. 17.03.2015 I 14.00 – 18.00 Uhr Ort: Ludgeristr. 36 (Höhe C&A), barrierefrei Ansprechpartner: Herr Würfel-Elberg und Frau Majed (BVM Münster) Kinderrechte für Minderjährige und junge Flüchtlinge umsetzen! Veranstalter: GGUA e.v. Seit Juli 2010 gilt in Deutschland uneingeschränkt für alle Kinder und Jugendlichen die UN-Kinderrechtskonvention. Viele der darin enthaltenen Rechte können Flüchtlingskinder nur schwer bis gar nicht erreichen. Der Vortrag zeigt die Rechtsquellen, die Umsetzungsdefizite in Deutschland und die Handlungsoptionen auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene zur Durchsetzung dieser Rechte auf. 17.03.2015 I 19.00 Uhr Ort: GGUA e.V., Hafenstr. 3-5, 48153 Münster, nicht barrierefrei Ansprechpartnerin: Saskia Zeh/GGUA e.V., [email protected] Weitere Informationen und kurzfristig angemeldete Aktionen, Beiträge usw. finden Sie im Internet unter: www.muenster.de/stadt/zuwanderung/ aktuelles_wochen-gegen-rassismus.html 6 18.03.2015 „Der Rabe, der anders war“ von Edith Schreiber-Wicke Veranstalter: Städt. Familienzentrum Killingstrasse Bilderbuchkino: Der Text ist nicht moralinsauer, in einigen Passagen eher verhalten lustig. Genau die richtige Mischung zum Thema „Rassismus und Förderung der Vielfalt“ – und ganz wichtig: Kinder können mitmachen. Alter ab ca. 4 Jahren. 18.03.2015 I 9.30 Uhr Ort: Städt. Familienzentrum Killingstraße, Killingstraße 44, 48159 Münster barrierefrei Ansprechpartnerin: Petra Reinhold-Kollmann, Dietmar Wördenweber [email protected] [email protected] Zwangsarbeiter in Handorf Veranstalter: Jugendzentrum „3eichen“ Mit Vorträgen unterschiedlicher ReferentInnen wird die Geschichte der ZwangsarbeiterInnen in Handorf/ Dorbaum nachgezeichnet und für interessierte Jugendliche (14 – 21 Jahren) erlebbar gemacht. Die Referate münden in eine gemeinsame Begehung in Dorbaum, wo die ZwangsarbeiterInnen einst lebten. 18.03.2015 I 16.00 – 20.00 Uhr Ort: Jugendzentrum „3eichen“ in Handorf, Eichenaue 1, 48157 Münster Ansprechpartner: [email protected] Arabische Küche Veranstalter: Haus der Familie Münster Kochkurs: Leckeres aus Hülsenfrüchten, Fleisch, Joghurt, Couscous und fantastischen Gewürzen des Orients! 18.03.2015 I 18.00 – 22.00 Uhr Ort: Haus der Familie Münster, Krummer Timpen 42, 48143 Münster, barrierefrei 7 Ansprechpartner: Haus der Familie Münster – Katholisches Bildungsforum im Stadtdekanat Münster e. V., Tel: 0251.41866-0 Wutbürger von rechts? Die PEGIDABewegung als Herausforderung für die demokratische Zivilgesellschaft Veranstalter: DRK Landesverband Momentan wird in der Gesellschaft intensiv darüber diskutiert, wie die PEGIDA-Bewegung und die Initiativen gegen Flüchtlingsunterkünfte zu bewerten sind. Handelt es sich bei den Teilnehmer_innen um „Rechte“? Oder spiegeln sich in den Protesten nachvollziehbare Ängste? Soll der Dialog mit den Teilnehmer_innen gesucht werden und wie könnte dieser gestaltet werden? Der Vortrag nimmt diese Fragen und Hintergründe in den Blick. Referent: Michael Sturm, mobim Münster 18.03.2015 I 19.30 – 21.00 Uhr Ort: DRK-Institut für Bildung und Kommunikation Münster, Sperlichstrasse 27, barrierefrei Ansprechpartnerinnen: Frau Toxopeus und Frau Artmeyer, DRK-Landesverband Westfalen Lippe e.V. 19.03.2015 Kochen ohne Grenzen Veranstalterin: SPD Münster, AG Migration und Vielfalt Ziel dieser Abendveranstaltung ist es, die internationale Küche gemeinsam zu erkunden und genießen. 19.03.2015 I ab 18.00 Uhr Ort: wird bei Anmeldung bekanntgegeben, Anmeldung erforderlich, barrierefrei Ansprechpartner: [email protected] 8 „Das kleine Gespenst – Freundschaft, Toleranz und Zusammenhalt“ Veranstalter: BauSpielTreff Holtrode Der BauSpielTreff Holtrode ist eine Einrichtung der offenen Kinder- und Jugendarbeit und richtet seine Angebote an Kinder und Jugendliche im Alter von 6 – 13 Jahren. Durch den Kinofilm „Das kleine Gespenst“, welcher auf dem gleichnamigen Kinderbuch von Otfried Preußler beruht, werden auf kindgerechte Art und Weise die Themen „Freundschaft, Toleranz und Zusammenhalt“ in den Blick genommen. 19.03.2015 I 16.30 Uhr Ort: BauSpielTreff Holtrode, Holtrode 15, 48167 Münster, barrierefrei Ansprechpartnerin: Hanna Böhm/Outlaw gGmbH, BauSpielTreff Holtrode [email protected] „Wie im falschen Film“ Filmvorführung Veranstalter: SC Preußen, Fanprojekt FANport Münster, das Fanprojekt Preußen Münster e.V. und das Kommunale Integrationszentrum Das Cinema zeigt um 18.30 Uhr für alle Interessierten den Dokumentarfilm von Timian Hopf und „Show Racism The Red Card – Deutschland e.V.“, der sich mit Rassismus, Ausgrenzung und Diskriminierung auf dem Fußballplatz auseinandersetzt. Anschließend findet eine Podiumsdiskussion unter der Moderation von Edo Schmidt (FANport Münster) statt. Weitere Teilnehmer sind der Integrationsratsvorsitzende Dr. Ömer Lütfü Yavuz und Michael Sturm von mobim. Der Eintritt kostet 3 Euro. 19.03.2015 I 18.30 Uhr Ort: Cinema, Warendorfer Straße 45, 48145 Münster, nicht barrierefrei Ansprechpartner: Kommunales Integrationszentrum [email protected] 9 20.03.2015 „Miteinander leben, einander verstehen. Vielfalt in Kinderhaus“ Veranstalterin: Kita Brüningheide Die städtischen Kitas Killingstraße, Kinderhaus, Brüningheide, Im Moorhock, Wilkinghege bilden eine Menschenkette mit den Eltern und Kindern aus den Einrichtungen. 20.03.2015 I 10.00 Uhr Ort: Idenbrockplatz, barrierefrei Ansprechpartnerin: Silvia Smajilovic [email protected] „Rassismus und andere Diskriminierungsformen“ Veranstalter: „Show Racism The Red Card – Deutschland“, SC Preußen Münster und Kommunales Integrationszentrum „Show Racism The Red Card – Deutschland“ führt in den VIP-Räumen des Preußenstadions einen interaktiven Workshop zum Thema mit Jugendlichen einer Partnerschule des SC Preußen 06 e.V. Münster durch. 20.03.2015, intern Ort: Stadion SCP, Hammer Str. 302, 48153 Münster Ansprechpartner: Kommunales Integrationszentrum [email protected] Internationale Küche Veranstalter: Jugendzentrum Sprakel Das Jugendzentrum Sprakel ist eine Einrichtung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit und richtet seine Angebote an Kinder und Jugendliche im Alter von 6 – 21 Jahren. Durch die gesamte Woche soll die Auseinandersetzung mit den verschiedensten Nationen geschehen. Am Ende der Woche steht dann eine gemeinsame Kochaktion unter dem Motto „Internationale Küche“. 20.03.2015 I 16.00 Uhr Ort: Jugendzentrum Sprakel, Im Draum 34 B, 48159 Münster barrierefrei Ansprechpartner: Sebastian Geeraedts/Outlaw gGmbH, Jugendzentrum Sprakel Fremd ist der Fremde nur in der Fremde Veranstalterin: ESG Münster Filmreihe zum Thema Migration – Kurzspielfilme über verschiedene Schicksale. 6 x freitags beginnend am 20.2.2015. 20./27.03.15 I 19.30 Uhr Ort: ESG Münster, Breul 43, 48143 Münster, barrierefrei Ansprechpartner: eine-Welt-Forum Münster e.V. [email protected], [email protected] 10 21.03.2015 Münster ist bunt Veranstalter: Die Grünen/GAL Münster Mit einem Aktions- und Informationsstand wird auf die bunte Vielfalt in Münster aufmerksam gemacht. 21.3.2015 I 11.00 – 14.00 Uhr Ort: Stubengasse, barrierefrei Ansprechpartnerin: Maike Grabowski „Wir lieben Vielfalt – Münster ist bunt – wir essen Vielfalt“ Veranstalter: AWO Unterbezirk Münsterland Interkulturelles Fest mit Musik und Speisen unter Beteiligung von Tamilischer Verein, Somalischer Verein, AGAM und Freundschaftsverein Guinea 21.03.2015 I 12.00 – 16.00 Uhr Ort: Jugend- und Bewohnertreff Nienkamp, Nienkamp 25, 48147 Münster, barrierefrei Ansprechpartner: Rainer-Ludwig Daum, [email protected] 11 „Alle anders – alle gleich Veranstalter: AktivKreis Kenia e. V. Mitmachaktion: Trommeln, schminken, verkleiden, singen, Informieren. 21.03.2015 I 13.00 – 16.00 Uhr Ort: Stadthaus 1 , Klemensstraße, Münster, barrierefrei Ansprechpartnerin: Prof. Dr. Andrea Zielke-Nadkarni, [email protected] „Show racism the red card“ Veranstalter: SC Preußen, Fanprojekt FANport Münster, Fanprojekt Preußen Münster e.V. und Kommunales Integrationszentrum Während des Heimpiels gegen Mainz werden im Stadion die rassismuskritischen Statements der Fans, die bereits ab dem 21.02.2015 gesammelt wurden, über die Anzeigetafel eingeblendet. 21.03.2015, Ort: Stadion SCP, Hammer Str. 302, 48153 Münster Ansprechpartner: Kommunales Integrationszentrum, [email protected] 22.03.2015 Gewährt jederzeit Gastfreundschaft Veranstalter: Erphokirche Gestalteter (katholischer) Gottesdienst mit dem Projektchor in der Erphokirche unter dem Thema: „Gewährt jederzeit Gastfreundschaft“ mit anschließender Begegnung mit Getränken und kleinen Häppchen. 22.03.2015 I 11.00 Uhr Ort: Erphokirche, Ostmark-/Kirchstraße, 48145 Münster, barrierefrei Ansprechpartner: Robert Mensick [email protected] 12 Wie geht’s denn so mit Migration? Veranstalter: Cactus Junges Theater, Kommunales Integrationszentrum Münster, „Die Linse“ (Cinema) Ein früher Abend zum Thema „Leben mit Migrationsvorgeschichte in Münster“. Gezeigt wird ein Kurzfilm, der vor Jahren in Münster gedreht wurde. Er bietet die Möglichkeit, mit den heute noch in der Stadt lebenden Protagonistinnen ins Gespräch über ihre Zugehörigkeitserfahrungen zu kommen. Kalle Neubert moderiert. 22.03.2015 I 18.00 – 19.30 Uhr Ort: Cinema, Warendorfer Straße 45, 48145 Münster, nicht barrierefrei Ansprechpartner: Kommunales Integrationszentrum, [email protected] 23.03.2015 Frühlingscafé Veranstalterin: Städt. Kita Am Gievenbach Das Familienzentrum Toppheide bietet in den Räumen der Kita Am Gievenbach ein Angebot zum Klönen, Kennen lernen, sowie Spiel- und Bastelangebote für Eltern mit ihren Kindern aus Gievenbeck. 23.03.2015 I 15.00 Uhr Ort: Kita Am Gievenbach, Toppheideweg 21, 48161 Münster, barrierefrei Ansprechpartnerinnen: Christine Röder/Anne Demtröder/Birgit Greiwe [email protected] Endlich verständlich: Christliches Brauchtum für Menschen aller Religionen Veranstalter: Haus der Familie Münster und Familienzentrum St. Bernhard Wundern Sie sich manchmal über christlich geprägtes Brauchtum in Deutschland? Hat der Osterhase etwas mit Ostern zu tun und warum bringt er die Ostereier? 13 Warum wurde der Adventskalender erfunden und warum benutzen Christen so viele Kerzen? Was ist mit dem Weihnachtsbaum und wer ist der Nikolaus? Vermittlung von Wissen/keine Missionsveranstaltung. Eingeladen sind Menschen aller Religionen! 23.03.2015 I 16.00 – 17.30 Uhr Ort: Familienzentrum St. Bernhard, ClemensAugust-Platz 8, 48167 Münster, barrierefrei Ansprechpartner: Haus der Familie Münster und Familienzentrum St. Bernhard Tel: 02 51.4 18 66-0 / 02 51.61 95 55 PEGIDA – Konservative Patrioten oder bürgerliche Rassisten? Veranstalter: FH Münster, Fachbereich Sozialwesen Deutschland ist ein Einwanderungsland. Nachdem diese Tatsache über einen beachtlichen Zeitraum ignoriert und verdrängt wurde, steht sie heute im Zentrum hitzig geführter öffentlicher Diskussionen. Bereits in der Sarrazin-Debatte, aber insbesondere durch PEGIDA erfahren alte Kampfbegriffe eine Renaissance. Mit ausgesprochen renommierten Gästen wollen wir die aktuellen Entwicklungen aufgreifen und u.a. fragen: Handelt es sich um ein ostdeutsches Phänomen? Haben wir ein Rassismus-Problem in der gesellschaftlichen Mitte? Wie soll man mit solchen Bewegungen umgehen? Gehören PEGIDA und der Islam zu Deutschland? Gäste: Fatih Cevikkollu (Kabarettist aus Köln), Prof. Dr. Werner Patzelt (Politikwissenschaftler aus Dresden), Dr. Mark Terkessidis (Psychologe aus Berlin) 23.03.2015 I 18.00 – 20.30 Uhr Ort: FH Münster, Fachbereich Sozialwesen, Hüfferstraße 27, 48149 Münster Ansprechpartner: Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani (Moderation) 14 24.03.2015 Immer bunter. Einwanderungsland Deutschland Veranstalter: AWO Unterbezirk Münsterland Busfahrt nach Bonn mit Führung durch die Ausstellung „Immer bunter. Einwanderungsland Deutschland“ im Haus der Geschichte, anschließend Führung durch das Archiv der Friedrich-Ebert-Stiftung zum Thema „Rassismus“. 24.03.2015 I Abfahrt 08.45 Uhr I Ankunft 18.30 Uhr Ort: Haus der Geschichte in Bonn, nicht barrierefrei Ansprechpartner: m.duewel@awo-msl-re-de 25.03.2015 Wir sind Kinder einer WeltProjekttage in der Grundschule Veranstalterin: Grundschule Loevelingloh Projekttage in der Grundschulle mit Aktionen und Informationen rund um das Thema Kinder einer Welt. 25.03 – 27.03.2015 I 8.00 – 13.00 Uhr Ort: Grundschule Loevelingloh, Wiedaustraße 114, 48163 Münster, schulintern Ansprechpartnerin: Sabine Krömer, [email protected] Barrierenparcours für Kinder und Erwachsene Veranstalter: Städt. Familienzentrum Killingstraße Petra Hömmen, Heilpädagogin und selbst ehemalige Teilnehmerin der Paralympics, wird an diesem Tag in der Mehrzweckhalle verschiedene Stationen von Barrieren anbieten. Kinder und Erwachsene haben die Möglichkeit, körperliche „Einschränkungen“ einmal selbst und bewusst zu erfahren. 25.03.2015 I 8.30 – 12.30 und 14.00 – 16.30 Uhr Ort: Städt. Familienzentrum Killingstraße, 15 Killingstraße 44, 48159 Münster, barrierefrei Ansprechpartner: Petra Hömmen [email protected] Ort: Kinder- und Jugendzentrum Mobile, Am Schütthook 85a, 48167 Münster, barrierefrei Ansprechpartner: Team Mobile, Alexandra Gamber [email protected] Aktion Noteingang: Schulung Zivilcourage Veranstalter: JiB, proFamilia, Zartbitter, DojoTam, akkku, Polizei Münster Vom Netzwerk Gewaltprävention und Konfliktregelung Münster wird mit der Aktion NOTEINGANG gewalttätigen, antisemitischen, rassistischen und diskriminierenden Angriffen vorgebeugt. Sollte es dennoch zu einer Gefahrensituation kommen, signalisiert der Aufkleber bei den jeweiligen Institutionen Bereitschaft zur Hilfe. 25.03.2015 I 9.30 – 13.30 Uhr Ort: Jugendinformations- und -bildungszentrum (JiB) Hafenstraße 34, 48153 Münster, nicht barrierefrei Ansprechpartner: Michael Geringhoff [email protected] Roma-Kultur verstehen – Zugänge schaffen Veranstalter: AWO Stadtteil Coerde Informations- und Diskussionsveranstaltung für Fachpersonal und Interessierte. 25.03.2015 I 14.00 – 16.00 Uhr Ort: Begegnungszentrum Sprickmannstraße e.V., Sprickmannstraße 7, 48159 Münster, barrierefrei Ansprechpartner: [email protected] Internationales Büffet Veranstalter: Kinder- und Jugendzentrum Mobile Alle bringen Köstlichkeiten aus allen Ländern mit, gemeinsames Aufbauen, gemeinsames Kochen, gemeinsam essen. 25.03.2015 I 17.00 – 19.00 Uhr „Ihr seid auch Münster“ – Stadtspaziergang für Einwohner_innen aus Coerde zum Friedensaal Veranstalter: Arbeitskreis Coerde 25.03.2015 I (Ein)Treffen um 12.00 Uhr im Friedenssaal, Prinzipalmarkt Ansprechpartner: Peter Griese, [email protected] 26.03.2015 Internationale Stadtrallye in Münster Veranstalter: FH Münster, International Office Das International Office der FH Münster lädt internationale Studierende und Münsteraner_innen zu einer zweisprachigen Stadtrallye ein. Die Teilnehmenden müssen in Paaren verschiedene Aufgaben lösen, Fotos mit bestimmten Vorgaben machen und ein Quiz über interessante Fakten der Stadt Münster lösen. 26.03.2015 I 11.00 Uhr Ort: Marktcafé (Domplatz), nicht barrierefrei Ansprechpartnerin: Patricia Ferrier [email protected] 27.03.2015 Internationales Frauenfrühstück Veranstalter: MuM Café Wir laden herzlich zu unserem Internationalen Frauenfrühstück ein. Unsere freiwilligen Mitarbeiterinnen Banan Msalati, Fatma Seven und Anja Schipke begleiten unsere Besucherinnen und Besucher durch den Vormittag. 16 17 Unter dem Motto „Wir sind bunt“ laden wir zu Tischgesprächen ein. Die mitgebrachten Kinder können im angrenzenden Spielzimmer kostenlos betreut werden. 27.03.2015 I 10.00 – 12.00 Uhr Ort: MuM Café, Gescherweg 87, 48161 Münster Ansprechpartnerin: Angela Mörth MuM Mehrgenerationenhaus und Mütterzentrum e.V. „R udelsingen für alle“ zusammen mit den Singvögeln Veranstalter: Städt. Kita Berg Fidel Alle Gäste (jeder der möchte) singen zusammen mit dem Kita-Chor „Die Singvögel“ einfache Lieder in verschiedenen Sprachen. 27.03.2015 I 15.30 – ca. 16.00 Uhr Ort: Städt. Kita Berg Fidel, Hogenbergstraße 158, 48153 Münster, barrierefrei Ansprechpartner/in: Sigrid Liebe, Roland Hubach [email protected] 28.03.2015 Flashmob: Tanzen gegen Rassismus Veranstalter: Upla e.V. In einer 10-minütigen Tanz-Präsentation werden wir verschiedene Rhythmen aus unterschiedlichen Ländern aller Welt präsentieren. Alle Bürger_innen, Einwohner_innen, Migrantenselbstorganisationen und Kinder sind herzlich einladen, gegen Rassismus und Intoleranz mitzutanzen. Das Video-Material finden Sie in Facebook unter: Flashmob: Tanzen gegen Rassismus – Münster 28.03.2015 I 12.00 Uhr (pünktlich) Treffpunkt: Stubengasse, barrierefrei Ansprechpartner: Felix Manrique, [email protected] 18 29.03.2015 buntes republik deutschland Animation/Erfahrungsberichte/ alltäglicher Rassismus Veranstalter: Arbeitskreis International e.V. Omar Ayobi wird in einer Animation die Geschichte der Migrant_innen in Deutschland präsentieren. Anschließend werden Teilnehmer_innen über Erfahrungen mit Rassismus berichten, wobei vergangene als auch aktuelle Erlebnisse aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet werden. 29.03.2015 I Beginn: 15.30 Uhr Ort: Arbeitskreis International e.V., Dahlweg 112, 48143 Münster, barrierefrei Ansprechpartnerin: Fulya Yavuz [email protected] Beim Lacrosse zählt nur der Pass mit dem Schläger Veranstalter: Münster Mohawks Lacrosse e.V. 29.03.2015 I 12.00 – 16.00 Uhr Ort: Sportpark Sentruper Höhe, Carl-Diem-Weg 1, 48149 Münster (Sportplatz 4) Rassismus hat im Sport keinen Platz, denn nicht die Herkunft zählt, sondern die gemeinsame Freude am Spiel. Ansprechpartner: [email protected] Hinweis zur Broschüre: Alle Angaben zu den Veranstaltungen sind ohne Gewähr und liegen in der Verantwortung der Veran stalter_innen! Herausgeberin: Stadt Münster, Kommunales Integrations zentrum in der Koordinierungsstelle für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten Redaktion: Franz Kaiser Trujillo; Gestaltung: www.elemente.ms Druck: flyeralarm GmbH, März 2015, 1000 Auflage 19 Weitere Informationen und kurzfristig angemeldete Aktionen, Beiträge usw. finden Sie im Internet unter: www.muenster.de/stadt/zuwanderung/ aktuelles_wochen-gegen-rassismus.html Oder lesen Sie weiter in der Broschüre: Rassismus. Diese finden Sie unter folgendem Link: www.internationalewochen-gegen-rassismus.de/ wp-content/uploads/14_11_27_BHP_ IKR_Rassismus_A6.pdf „An allem Unfug, der passiert, sind nicht etwa nur die Schuld, die ihn tun, sondern auch die, die ihn nicht verhindern.“ (E. Kästner) Gefördert durch:
© Copyright 2025 ExpyDoc