Programm - Potsdamer Tag der Wissenschaften

Forschen. Entdecken. Mitmachen.
Potsdamer Tag
der Wissenschaften
9. Mai 2015
14 – 21 Uhr / Campus Am Neuen Palais / Eintritt frei
potsdamertagderwissenschaften.de
Programm
Lageplan
CAMPUS AM NEUEN PALAIS
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
AM NEUEN PALAIS
8
S
12
FORSCHERCAMP
W
O
N
B
-/A
US
STI
E
G
B
11
+S
HU
T
TLE
E IN
10 9
BILDUNG / KOGNITION / SPRACHE
KLIMA / UMWELT / NACHHALTIGKEIT
MEDIEN- UND INFORMATIONSTECHNOLOGIE
GESUNDHEIT / ERNÄHRUNG / SPORT
KULTUR / GESCHICHTE / PHILOSOPHIE
WIRTSCHAFT / POLITIK / RECHT
ERD- UND LEBENSWISSENSCHAFTEN
PHYSIK / MATHEMATIK / CHEMIE / TECHNIK
B
BÜHNE
Anfahrt
Parkplätze sind begrenzt vorhanden. Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird empfohlen.
Shuttleverkehr zwischen 13 und 21 Uhr, alle 20 Minuten zwischen den Haltestellen Bhf Pirschheide (P+R) (zu den Minuten 04* 24* 44)
und Neues Palais (zu den Minuten 14* 34 54*) * kostenloser Shuttle, andere Zeiten reguläre Linie Bus 695
ANREISE MIT ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMITTELN VON POTSDAM HBF
605, 606 Charlottenhof-Linie bis
695 Schlösser-Linie bis
Campus Universität/Lindenallee
Campus Universität/Lindenallee
RE 1 Richtung Brandenburg Hbf und RB 21/22 bis Potsdam Park Sanssouci
Weitere Fahrplaninfos unter: www.vbb.de
ände des
cher und
Programm
Veranstaltungen, die auch für Kinder geeignet sind
BÜHNEN- UND RAHMENPROGRAMM
Hauptbühne
14
deltawelle – Treibende Rhythmen und Synthie-Melodien
15
Begrüßung
c
h
15.10
Potsdam Transfer – Gründer und Wissenschaftler im Gespräch
den Wis-
Gymnasier Physik
mmt von
DESY in
es für die
ewandte
mischen
n sie zum
wie man
netarium
ltraums.
16.15
Soulpolish – Soulklassiker mit einer Prise Funk und Pop
17.50
Potsdam Transfer – Weiterbildung an der Universität Potsdam
18
19.30
Beatcube – Mix aus Pop, Disco, Dance und Soul
RayPanTea – Hard-Rock-Band um Prof. Frank Spahn
Hofbühne Haus 12
14
Zumba – Fitnesstrend aus Lateinamerika
15
Pantomime – Jan-Lukas Spychay
16
The Penrose Trio – Musik zum Innehalten
16.45
Zumba – Fitnesstrend aus Lateinamerika
17.30
KidsQuiz – Preisverleihung
18
Jazzlounge – Universitätsgesellschaft Potsdam
Freifläche Forschercamp
Herr Hopp und seine Riesenseifenblasen
Pantomime – Jan-Lukas Spychay
Hüpfburg vom Hochschulsport
Jonglieren, Spielen, Toben mit dem Stadtjugendring
Foto: Fritze
itute for
Raubbau
m
e zeigen,
n ein. Die
dell zum
BILDUNG / KOGNITION / SPRACHE
HAUS 12
13.45
Umgang mit Heterogenität (UP) Lehr-Lern-Materialien für die Sekundarstufe I in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen.
VORTRAG: Haus 12/EG, Raum 0.39, [45 min]
14–21
W
rung
un
Das Haus 12 steht ganz im Zeichen von Gesundheit, Ernährung und Sport. In der Hochschulambulanz
der
14–21
rund um
dasnicht
Studium
Experimente
aus Wissenschaft
und TechnikStudien
(BTU Cottbus-Senftenberg)
Die
S
N
le
wisse
UniversitätInformationen
Potsdam
erhält
man
nurund
Einblicke
in aktuelle
wissenschaftliche
zu Gesundheit, BreiBrandenburgische Technische Universität stellt sich vor. INFOSTAND/MITMACHExPERIMENTE: Forschercamp
O
dar
fsger
ten- und Spitzensport, sondern auch hilfreiche
Tipps zum bedarfsgerechten Essen. Verschiedene Tests geben
(Wissenschaftspark
Potsdam-Golm)
Let’das
s Talk
– die Sprachschule
Schnell
effektiv
Sprachen lernen in kleinen
Gruppen des
es
Her
z
Auskunft über
dieundeigene
Reaktionsfähigkeit,
den Zustand
Herz-Kreislauf-Systems
oder
Wissen
über
in
Potsdam
erklärt
ihr
Konzept.
INFOSTAND/SPIEL:
Forschercamp
er
tvolle
R
richtige
Ernährung. Das Zentrum für Hochschulsport gibt wertvolle Ratschläge für eine gesunde Mobilität im
Das Potsdam
International
Community
Center
– hier
kommen Kulturen
und Wissen
ausdie
allerEltern
Welt
zusammen.
ation
tr
a
Alltag. Während
die Kinder
auf einem
Parcours
ihre
Koordination
trainieren,
dürfen
in der Rücken(Wissenschaftspark
Finger Food,
Looming & Pimp Your Bag können Sie andere Kulturen kennenlernen.
en.
schule Haltung
zeigen oderPotsdam-Golm)
sich bei einer Bei
Massage
entspannen.
INFOSTAND/MITMACHExPERIMENT: Forschercamp
wissens
Bei den Experten des Departments Sport- und Gesundheitswissenschaften werden gängige biomechanische
(UP) Welche Berufe
kannund
mankönnen
an Brandenburgs
größter Universität
erlernen?
Berufsausbildung an der Universität
Potsdam
erläuter
t
und trainingswissenschaftliche
Messverfahren
demonstriert,
erläutert
vor Ort ausprobiert
werden.
INFOSTAND: in
Freifläche
vor Haus 12, Marktstand
Juristisc
Mit einer Einführung
das Mediationsverfahren
erklärt die Juristische Fakultät, wie man Streitigkeiten regelt
14–20
edsgeric
und vorbeugt.
Zudem erläutert
sie Das
dasstaatlich
Themaanerkannte
der Sportschiedsgerichtsbarkeit
ClaudiaForschercamp
PechSchiller-Gymnasium
Potsdam
Internationale Privatgymnasiumam
stelltFallbeispiel
sich vor. INFOSTAND:
chancen
stein.
Über
den
aktuellen
Forschungsstand
von
Entwicklungschancen
und
-risiken
im
Kindesund
Jugendalter
14–19
Auslandspraktika mit IAESTE (UP) IAESTE ist eine weltweit agierende Organisation, die bezahlte Auslandspraktika an
Psy
holo
informieren
die Experten
derc
PIER-Studie
vom
Department
Psychologie.
Studierende
der MINT-Fächer
vermittelt.
INFOSTAND/WORKSHOP:
Freifläche vor Haus 12, Marktstand
Jahr
der
Im Rahmen des Wissenschaftstages findet auch in diesem Jahr
der Tag der Lehrerbildung des Zentrums für
Spiele und Glücksrad-Quiz (UP) Schminken, Basteln und Spiele für Kinder. Glücksrad-Quiz zum Thema Chancengleichheit
am
statt.
Lehrerbildung
und Bildungsforschung
der Universität
Potsdam
statt.Forschercamp
Unter dem Motto „Theorie und Praxis im
für Erwachsene.
Waffeln und Getränke
für das leibliche
Wohl. SPIEL:
hr
er
,
abe
Einklang – Didaktische
Einblicke“ können Lehrerinnen
und Lehrer, aber
auch interessierte Eltern Vorträge hören
Kreative Angebote für Kinder und Jugendliche (Chance, Soziale Arbeit e.V.) Der Kinder- und Jugendfreizeitladen Golm stellt
eter
für
und Experimente durchführen. Dabei wird ein Schülerphotometer für den
Chemieunterricht vorgestellt und die
seine Arbeit vor. Ab zehn Jahren. INFOSTAND: Forschercamp
udem
v
Physik in der Küche erklärt. Das Falten mit Papier eröffnet zudem vielfältige Möglichkeiten, über mathemati14–18
Einblicke
die Inklusionspädagogik
(UP) Forschung,
Arbeitsschwerpunkte undErkenntnisse
Studienmöglichkeiten.
ExPERIMENT/AUSsensc
ha
sche Begriffe
und in
Beziehungen
nachzudenken.
Was neurowissenschaftliche
zur UnterrichtsqualiSTELLUNG: Haus 12/1.OG, Raum 1.01
ologie
.
E
tät beitragen können, klärt ein Beitrag aus der Didaktik der Biologie. Er gibt einen Überblick
über den Stand der
Computing
im Informatikunterricht
(UP) Interaktive
Objekte kreativ gestalten
und entwickeln.
Anmeldung erforver
ansc
h
DiskussionPhysical
zwischen
Neurobiologen
und Lernforschern
und veranschaulicht
Lernvorgänge
des menschlichen
14–18
derlich unter:
http://tinyurl.com/Langworkshop.
WORKSHOP: Haus 12/1.OG, Raum 1.11
Gehirns anhand
praktischer
Beispiele.
Zentrale Studienberatung der Universität Potsdam (UP) Wissenswertes und Informatives rund ums Studium. INFOSTAND:
Freifläche vor Haus 12, Marktstand
14.30–19.30
Das mobile Klassenzimmer (Schulmuseum Reckahn) In einer historischen Schulstunde lesen und schreiben lernen wie in
der Vergangenheit. DEMONSTRATION/MITMACHExPERIMENT: Haus 11/EG, Hinteres Foyer
14
usamm
Stellen Sie sich online Ihr eigenes Programm zusammen:
14–16
Schülerphotometer (UP) Wie funktioniert ein selbstgebautes Schülerphotometer? DEMONSTRATION/ExPERIMENT: Haus
14–20.30
gr
www.potsdamertagderwissenschaften.de/programm
12/EG,amm
Flurbereich
Welt der
Einblicke
14
Papierfalten im digitalen Zeitalter (UP) Wie kann eine einfache Faltung als Anlass genutzt werden, um geometrische Bezie-
14–20
Zentrale Studienberatung der Universität Potsdam (UP) Wissenswertes und Informatives rund ums Studium. INFOSTAND:
Freifläche vor Haus 12, Marktstand
14
14.30–19.30
Das mobile Klassenzimmer (Schulmuseum Reckahn) In einer historischen Schulstunde lesen und schreiben lernen wie in
der Vergangenheit. DEMONSTRATION/MITMACHExPERIMENT: Haus 11/EG, Hinteres Foyer
14–16
Schülerphotometer (UP) Wie funktioniert ein selbstgebautes Schülerphotometer? DEMONSTRATION/ExPERIMENT: Haus
12/EG, Flurbereich
14–20.30
14
Papierfalten im digitalen Zeitalter (UP) Wie kann eine einfache Faltung als Anlass genutzt werden, um geometrische Beziehungen zu erklären? WORKSHOP: Haus 12/EG, Raum 0.05 [90 min]
14–20
Denken vor dem Sprechen (UP) Das Potsdamer BabyLab untersucht, wie sich das Denken von Kindern in den ersten
Lebensjahren entwickelt. DEMONSTRATION/VORTRAG: Haus 9/2.OG, Raum 2.16, [60 min]
14 –15
16.30–21
14
Sprachverständnis und die Fähigkeit, Unwichtiges zu ignorieren: Hängt das zusammen? (UP) Das Ausblenden von unwichtigen Informationen ist eine Fähigkeit, die erlernt werden muss. Was hat das mit Sprache zu tun? DEMONSTRATION/
MITMACHExPERIMENT: Haus 9/2.OG, Raum 2.16
Zwei Sprachen in einem Gehirn – Bilingualismus unter der Lupe (UP) Mehrsprachigkeit ist heute „in aller Munde“. Der
Vortrag verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit dem alltäglichen Leben. VORTRAG: Haus 12/EG, Raum 0.14, [30 min]
14–17
14.30
Mobiles Eyetracking (UP) Mobiles Aufzeichnen von Blickbewegungen. VORTRAG: Haus 12/EG, Raum 0.14, [14.30 für
30 min], ExPERIMENT: Obere Mensa
14.30
Lunchpaket – Ich habe keine Zeit! – Was treibt mich an? (Bildungsforum Potsdam) Finden Sie heraus, was Sie antreibt, und entwickeln Sie eine Idee, wie Sie sich Zeit im Alltag schaffen können. MITMACHExPERIMENT/VORTRAG: Forschercamp, [30 min]
15–18
Lesen und Schreiben lernen mit einer Sprache from outer space (UP) Erfahren Sie, was es heißt, eine neue Sprache zu lernen, unbekannte Zeichen zu schreiben und fremde Wörter auszusprechen. MITMACHExPERIMENT: Haus 12/1.OG, Raum 1.01
15–17
Wie lernen wir eine zweite Sprache? (UP) Sprachwissenschaftler zeigen Experimente zur Untersuchung von Mehrsprachigkeit. DEMONSTRATION/MITMACHExPERIMENT: Haus 12/1.OG, Obere Mensa
15
Weiterbildung an der Universität (UP) Weiterbildungsformate wie MBA, Negotiation Academy Potsdam oder Offene Hochschulen werden im Kontext des „Lebenslangen Lernens“ vorgestellt. VORTRAG: Haus 11/2.OG, Raum 2.22, [60 min]
Sprachförderung im Alltag integrieren – Was ist eigentlich der Unterschied zur Sprachtherapie? (UP) Kleine Übungen
vermitteln Sprachförderungsmethoden für den Alltag. VORTRAG/WORKSHOP: Haus 9/2.OG, Raum 2.16, [60 min]
Elternakademie – Welches Tier passt zu unserer Familie? (proWissen Potsdam e.V.) Tierärztin Dr. Ulrike Clausen berät sie bei
der Wahl des zu Ihrer Familiensituation passenden Haustieres. MITMACHExPERIMENT/VORTRAG: Forschercamp, [30 min]
15, 16, 17,
18, 19
15.15
16
Bibliotheksführung (UP) durch die Bereichsbibliothek mit ihren geisteswissenschaftlichen Beständen im gläsernen Erweiterungsbau. FÜHRUNG: Haus 10/Universitätsbibliothek, [jeweils 20 min]
„Wess’ Brot ich ess’, des Lied ich sing?“ (UP) Lehre und Forschung am Lehrstuhl Musikpädagogik und -didaktik – Die
Besonderheiten eines ästhetischen Faches. VORTRAG: Haus 12/EG, Raum 0.39, [75 min]
Was Babys denken (UP) Einblicke in moderne Methoden der Säuglingsforschung und was wir über die geistige Welt von
Kleinkindern wissen. VORTRAG: Haus 9/2.OG, Raum 2.16, [30 min]
14–18
14–16
18-20
14
14.30–21
15.30
16, 16.30
17, 19.30
17.30, 20
18,19
19
Elternakademie – Mein Kind mag keine Bücher – Kann es oder will es nicht lesen? (proWissen Potsdam e.V.) Lese-Rechtschreibschwäche? Experten stellen Diagnosemöglichkeiten vor. BERATUNG: Forschercamp, [30 min]
16.30
17
Lunchpaket – Erkenne dich selbst! (Bildungsforum Potsdam) Anhand eines Fragebogens die eigene typische Kommunikationsart ermitteln. BERATUNG: Forschercamp, [30 min]
14–21
Hirngerechtes Lernen (UP) Lernvorgänge des menschlichen Gehirns in der Praxis. Überblick über die Diskussion zwischen
Neurobiologen und Lernforschern. DEMONSTRATION/WORKSHOP: Haus 12/EG, Raum 0.05, [60 min]
Elternakademie – Wie wird mein Kind zum Leser? (proWissen Potsdam e.V.) Dr. Simone Leinkauf gibt Tipps, wie Sie Ihr Kind
auf dem Weg zum Leser begleiten können. MITMACHExPERIMENT/VORTRAG: Forschercamp, [30 min]
Warum Schopenhauer und Nietzsche nie eine abgekriegt haben! (UP) Ein philosophisches, kabarettistisches ChansonProgramm mit Klavierbegleitung. AUFFÜHRUNG/LIVEMUSIK: Haus 11/2.OG, Raum 2.03, [60 min]
17.50
Weiterbildung an der Universität Potsdam (UP) Bildung kennt keine Altersgrenze. Welche Weiterbildungsmöglichkeiten
bietet die Universität? PODIUMSDISKUSSION: Hauptbühne
WIRTSCHAFT / POLITIK / RECHT
15.10
Gründungs- und Transferprojekte an der Universität (UP) Wie Forschungsergebnisse unseren Alltag verbessern.
PODIUMSDISKUSSION: Hauptbühne, [10 min]
14–21
Vertrackte (Politik-)Probleme – Herausgeforderte Verwaltungen. Wissen, Koordination, Strategie (UP) Einblicke in die aktuelle Forschung zu vertrackten (Politik-)Problemen auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene. INFOSTAND: Forschercamp
14.30
Verhandlungsexperimente (UP) Testen Sie Ihre Verhandlungsleistung. INFOSTAND/MITMACHExPERIMENT: Haus 12/EG,
Raum 0.01, [120 min]
16.30, 17
Was ist Mediation? Wie wird man Mediator? (UP) Streitigkeiten regeln, Auseinandersetzungen vorbeugen: Die Mediation als
geeignetes Verfahren. VORTRAG: Haus 12/EG, Raum 0.39, [jeweils 30 min]
19.30
Sündenböcke und Heilsversprecher: Islamophobe Verschwörungstheorien in rechtspopulistischen Bewegungen (UP)
Was hat islamistischer Terror mit US-Geheimdiensten zu tun? Verschwörungstheorien aus dem PEGIDA-Umfeld im Fokus.
VORTRAG: Haus 11/2.OG, Raum 2.03, [30 min]
MEDIEN- UND INFORMATIONSTECHNOLOGIE
14–21
Automatische Auswertung von Twitter-Gesprächen (UP) Twitter ist keine Einbahnstraße! Wie automatische Analysen The-
14–18
16.30
gkeitsstufen.
19.30
MEDIEN- UND INFORMATIONSTECHNOLOGIE
14–21
Computerspiele testen (Hasso-Plattner-Institut) Von Studierenden entwickelte Computerspiele zum Ausprobieren.
DEMONSTRATION/SPIEL: Haus 9/2.OG, Raum 2.15
14–17.45
15
17, 18, 19
Faszination Medien (Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF) Interaktive Lern-DVD-ROM für Kinder, Jugendliche und
Erwachsene. MITMACHExPERIMENT/WORKSHOP: Haus 9/2.OG, Raum 2.04, [60 min]
14–21
Krankheiten mit mobilen Sensorsystemen lange vor deren Ausbruch erkennen (BTU Cottbus-Senftenberg) Mobile Sensorsysteme erfassen Hirnwellen, Herzschlag und Bewegungsdynamik und ermöglichen die Früherkennung von Krankheitsbildern. INFOSTAND: Forschercamp
Chancen der mobilen Sensorik im klinischen Alltag (FH Brandenburg) Experimente mit Bewegungssensoren und Anwendungsbeispiele des Biofeedbacks. DEMONSTRATION/MITMACHExPERIMENT: Forschercamp
Telemedizinische Lösung für Entwicklungsländer (FH Brandenburg) Vorführung eines Prototypen zur mobilen Datenerfassung und Betreuung Schwangerer in Kamerun. DEMONSTRATION/MITMACHExPERIMENT: Forschercamp
Ultraschall live erleben (FH Brandenburg) Vorführung einer Ultraschalluntersuchung. DEMONSTRATION: Forschercamp
aktika an
Köstlich und gesund – Der Qualität von Tomaten auf der Spur (UP und Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau)
Probieren Sie aus, wie sich Sorte oder Lagerbedingungen auf die Qualität von Tomaten auswirken. INFOSTAND: Forschercamp
ncengleichheit
Innovationsmarktplatz – Wenn Wissenschaftler und Unternehmer gemeinsam forschen (ZAB) Spannende Beispiele aus
der Ernährungswirtschaft. DEMONSTRATION/INFOSTAND: Forschercamp
den Golm stellt
Wenn Arme und Beine zum Orchester werden (ZAB) Mit dem eigenen Körper Musik erzeugen ohne musikalische Vorkenntnisse? Nagual Dance macht’s möglich. Probieren Sie es aus! MITMACHExPERIMENT: Haus 11/ 1.OG, Raum 1.25
RIMENT/AUS-
Der interaktive Therapieraum der Zukunft (ZAB) RehaInterAct ermöglicht eine perfekt in den Alltag integrierte individuelle
Rehabilitation. Vor Ort können Sie die Technik von morgen testen. DEMONSTRATION/INFOSTAND: Haus 11/ 1.OG, Raum 1.25
14–18
PIER-Studie: Eine Längsschnittuntersuchung von Entwicklungschancen und -risiken im Kindes- und Jugendalter (UP) In
der brandenburgischen PIER-Studie werden schulische, psychische und soziale Entwicklungen erforscht. INFOSTAND/MITMACHExPERIMENT/AUSSTELLUNG: Haus 12/EG, Flurbereich, VORTRAG: Haus 12/EG, Raum 0.14, [15, 17, jeweils 30 min]
14
Die Zukunft der Medizin: Krankheiten lange vor deren Ausbruch erkennen mit mobilen telemetrischen Sensor-Diagnosesystemen (BTU Cottbus-Senftenberg) Vernetzte telemetrische Sensorsysteme werden Frühdiagnosen und die permanente
Messung von Veränderungen des Gesundheitszustandes erlauben. VORTRAG: Haus 9/1.OG, Raum 1.12, [30 min]
. INFOSTAND:
14–20.30
14–20
n ersten
nde“. Der
0.14, [30 min]
4.30 für
ntreibt, und entamp, [30 min]
Die fünf Sinne neu erfahren (UP) Riechen, Schmecken, Sehen, Hören, Fühlen – Kinder lernen ihre Sinne besser kennen.
MITMACHExPERIMENT: Haus 9/2.OG, Raum 2.05
Ernährung – Energie – Gesundheit: Zucker ist pure Energie (Deutsches Institut für Ernährungsforschung) Finden Sie heraus,
wie viel Energie im Essen steckt, wie viel davon Ihr Körper braucht und ab wann zu viel Energie krank macht. INFOSTAND/
MITMACHExPERIMENT: Forschercamp
: Forschercamp
en von unNSTRATION/
16.30
17–17.45
18
GESUNDHEIT / ERNäHRUNG / SPORT
ersität erlernen?
etrische Bezie-
14–18
Mobiles spielebasiertes Lernen an historischen Lernorten (UP) Time Travel Treasures: Eine Lernspiel-App für den Park
Sanssouci. DEMONSTRATION/VORTRAG: Haus 11/2.OG, Raum 2.03, [30 min]
Buchpräsentationen des Universitätsverlags Potsdam (UP) Themen werden unter anderem Russische Küche, Slumtourismus in Mumbai, synagogale Musik und fast verschollene Handschriften sein. LESUNGEN: Haus 10, Innenhof
en.
kennenlernen.
RIMENT: Haus
Das Feuer im Auge – Neue Technologien zur dreidimensionalen Filmaufnahme (ARRI & Filmuniversität Babelsberg KONRAD
WOLF) Die Weiterentwicklung der Filmaufnahmetechnik und ihre Anwendung in der Praxis. FILM: Haus 9/2.OG, Raum 2.07
16–19
e Sprachschule
lernen wie in
Automatische Auswertung von Twitter-Gesprächen (UP) Twitter ist keine Einbahnstraße! Wie automatische Analysen Themen, Meinungen und Sprachstil in Twitter-Dialogen aufdecken. DEMONSTRATION: Haus 9/2.OG, Raum 2.13
Spiele, Apps, Roboter – Kinder lernen programmieren (Hasso-Plattner-Institut) Ein Coder Dojo für Kinder vermittelt die
Grundlagen des Programmierens. MITMACHExPERIMENT: Haus 9/2.OG, Raum 2.15
nberg) Die
mp
eldung erfor-
Sündenböcke und Heilsversprecher: Islamophobe Verschwörungstheorien in rechtspopulistischen Bewegungen (UP)
Was hat islamistischer Terror mit US-Geheimdiensten zu tun? Verschwörungstheorien aus dem PEGIDA-Umfeld im Fokus.
VORTRAG: Haus 11/2.OG, Raum 2.03, [30 min]
Wissenschaftliche Gesundheitsstudien (UP) Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte im Bereich Gesundheit sowie im
Breiten- und Spitzensport. INFOSTAND Haus 12/EG, Raum 0.31
Kraft und Koordination: Grundlagenforschung und praktische Anwendung (UP) Gängige biomechanische und trainingswissenschaftliche Messverfahren werden demonstriert, erläutert und können ausprobiert werden.
DEMONSTRATION/MITMACHExPERIMENT: Haus 12/EG, Raum 0.45 und 0.46
Raus aus Schmerz und Stress – rein ins Leben! (UP) Aktuelles aus der Schmerz- und Stressforschung. INFOSTAND/MITMACHExPERIMENT: Haus 12/EG, Raum 0.54 und Flurbereich
14–18
Kindersportmix (UP) Geschicklichkeit zeigen beim Bewegungsparcours und Sprungkraft beweisen auf der Hüpfburg. SPIEL:
Haus 12/1.OG, Raum 1.27 (Sporthalle) + Hüpfburg zwischen Haus 8 und Haus 12
Entspannungsmassagen für Erwachsene (UP) Entspannung pur. WORKSHOP: Haus 12/1.OG, Raum 1.32
14–16
18-20
14
Komplexe Reaktionsfähigkeit: Wiener Test (UP) Messung der motorischen Reaktionszeit auf optische und akustische Reize
über ein computergesteuertes System. MITMACHExPERIMENT: Haus 12/EG, Raum 0.23
Süßigkeiten und Co. mal anders – Experimente mit Lebensmitteln (UP) Experimentalvorlesung für die ganze Familie. Ab
acht Jahren. ExPERIMENT/VORTRAG: Haus 9/1.OG, Raum 1.02, [45 min]
14–21
NSTRATION/
nde“. Der
0.14, [30 min]
4.30 für
ntreibt, und entamp, [30 min]
prache zu ler1.OG, Raum 1.01
Mehrsprachig-
Offene Hoch60 min]
Übungen
0 min]
en berät sie bei
mp, [30 min]
ernen Erweite-
14–18
Entspannungsmassagen für Erwachsene (UP) Entspannung pur. WORKSHOP: Haus 12/1.OG, Raum 1.32
14–16
18-20
14
Süßigkeiten und Co. mal anders – Experimente mit Lebensmitteln (UP) Experimentalvorlesung für die ganze Familie. Ab
acht Jahren. ExPERIMENT/VORTRAG: Haus 9/1.OG, Raum 1.02, [45 min]
Ernährung (UP) Bedarfsgerechte Kost ist für Gesundheit, Entwicklung und Leistungsfähigkeit unabdingbar. Quiz und Memory zum Thema Sporternährung. MITMACHExPERIMENT: Haus 12/EG, Raum 0.29
15.30
Lunchpaket – Du bist, was du isst (Bildungsforum Potsdam) Zum Thema „Gesunde Ernährung“ können Sie Fragen stellen,
sich informieren und etwas Leckeres mitnehmen. BERATUNG: Forschercamp, [30 min]
16, 16.30
Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen (UP) Wissenswertes zur Entstehung und Therapie. VORTRAG:
Haus 12/EG, Raum 0.14, [jeweils 30 min]
17, 19.30
Internationaler Ph.D./Master Studiengang: Clinical Exercise Science (CES) (UP) Posterpräsentation zum Studiengang. Studierende stellen aktuelle wissenschaftliche Projekte vor. INFOSTAND: Haus 12/EG, Flur Hochschulambulanz [jeweils 30 min]
14–19
17.30, 20
Herz-Kreislauf-Diagnostik in der Sportmedizin (UP) Physiologische Reaktionen des Herz-Kreislauf-Systems auf Ausdauerbelastungen am Beispiel der Fahrradergometrie. DEMONSTRATION: Haus 12/EG, Raum 0.21 [jeweils 30 min]
14–18
18,19
Rückenschule für Erwachsene (UP) Übungen für einen gesunden Rücken. Bequeme Kleidung wünschenswert. MITMACHExPERIMENT/WORKSHOP: Haus 12/1.OG, Raum 1.32 [jeweils 60 min]
Zumba für Groß und Klein (UP) Sportlicher Tanztrend aus Lateinamerika. WORKSHOP: Haus 12/1.OG, Raum 1.27 (Sporthalle), [jeweils 60 min]
19
) Lese-Recht-
e Kommunikati-
Komplexe Reaktionsfähigkeit: Wiener Test (UP) Messung der motorischen Reaktionszeit auf optische und akustische Reize
über ein computergesteuertes System. MITMACHExPERIMENT: Haus 12/EG, Raum 0.23
14.30–21
tik – Die
ge Welt von
Kindersportmix (UP) Geschicklichkeit zeigen beim Bewegungsparcours und Sprungkraft beweisen auf der Hüpfburg. SPIEL:
Haus 12/1.OG, Raum 1.27 (Sporthalle) + Hüpfburg zwischen Haus 8 und Haus 12
Die internationale Sportschiedsgerichtsbarkeit – Fluch oder Segen? Der Fall der Claudia Pechstein (UP) Der Zwang zur
Sportschiedsgerichtsbarkeit wirft grundlegende Fragen nach deren Legitimität auf. VORTRAG: Haus 12/EG, Raum 0.39, [45 min]
ERD- UND LEBENSWISSENSCHAFTEN
14–21
Nachhaltiges vom Kornfeld (Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim) Was versteht man unter Kaskadennutzung?
Wie kommt der Kunststoff vom Acker? Wie nachhaltig ist die Erzeugung von Biogas? INFOSTAND: Forschercamp
14–17.30
14, 16
14.30
15
sion zwischen
Körnerkenner? (Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim) Können Sie die Cerealien im Müsli unterscheiden? Kennen
Sie Kamut, Emmer oder Triticale? Quiz für große und kleine Körner-Profis. MITMACHExPERIMENT/SPIEL: Forschercamp
wie Sie Ihr Kind
Ortung von Erdbeben im Wandel der Zeit (UP) Wie orten Seismologen Erdbeben? INFOSTAND/MITMACHExPERIMENT:
Forschercamp
Chanson-
Mineralbestimmung (UP) Wichtige Minerale und diverse Utensilien zur Bestimmung werden vorgestellt. Die Gesteine können selbst getestet werden. INFOSTAND/WORKSHOP: Forschercamp
glichkeiten
Gesteine unter dem Mikroskop – vom Erdmantel zur Erdoberfläche (UP) Mit dem Polarisationsmikroskop lassen sich Minerale
und Gesteine aufgrund ihrer kristallografischen Eigenschaften bestimmen. INFOSTAND/MITMACHExPERIMENT: Forschercamp
16
Geologisches Kartieren (UP) Gezeigt wird, wie sich die räumliche Ausbreitung und Lage verschiedener geologischer Einheiten erfassen lässt. INFOSTAND/WORKSHOP: Forschercamp
17
Geografien im Dialog (UP) Geografen vermitteln interaktiv ihre Arbeitsthemen, zum Beispiel Städte der Zukunft, Slumtourismus oder Angsträume. INFOSTAND/SPIEL: Haus 9/EG, Flurbereich
ern.
Gesteinskreislauf und Plattentektonik (UP) Wie ist die Erde aufgebaut? Wie funktioniert Plattentektonik und welche Gesteine spielen dabei ein Rolle? INFOSTAND/MITMACHExPERIMENT: Forschercamp
cke in die aktuForschercamp
Geowissenschaften international – als Geo-Student unterwegs im Himalaya oder in Kenia (UP) Weltenbummler mit Wanderstiefeln und wetterfester Kleidung. DEMONSTRATION/INFOSTAND: Forschercamp
Haus 12/EG,
Dem Boden neu begegnen (Institute for Advanced Sustainability Studies) Matschküche für die Kleinen, Informationen aus
dem Bodenatlas für die Größeren: So macht das IASS auf das Thema Boden aufmerksam. INFOSTAND/MITMACHExPERIMENT: Forschercamp
e Mediation als
gen (UP)
feld im Fokus.
Analysen The-
rmittelt die
14–18
r den Park
e, Slumtouris-
Interaktion zwischen Tektonik, Klima und der Biosphäre (UP) Forscher des DFG-Graduiertenkollegs 1364 stellen sich mit
dem Film „Reise in die Extreme“ vor. FILM/AUSSTELLUNG: Forschercamp
Ein Moosgarten im Weltall? (UP) Biologen senden Moosproben für das BIOMEx-Projekt auf die Internationale Raumstation
ISS. INFOSTAND: Haus 9/1.OG, Flurbereich
16.30
Tourismus und Armut?! (UP) Potsdamer Geografen diskutieren mit Ihnen. Sie berichten über ihr Forschungsfeld und beantworten Fragen. VORTRAG/WORKSHOP: Haus 9/1.OG, Raum 1.14, [30 min]
17–17.45
Alles BIO oder was? – Biochemie, Bioinformatik, Biomedizin, Biophysik (UP) Neue interdisziplinäre Wissenschaftsgebiete wie
Systembiologie und Systemmedizin werden anhand von Beispielen erläutert. VORTRAG: Haus 9/1.OG, Raum 1.14, [45 min]
Ich bastele mir ein Mammut – oder doch nicht? (UP) Ist es möglich, ausgestorbene Arten zurückzubringen? Und wenn ja,
sollte man dies versuchen? Ein Überblick über „De-Extinction“. VORTRAG: Haus 9/1.OG, Raum 1.02, [45 min]
bieren.
berg KONRAD
G, Raum 2.07
18
18
Slumtourismus im Globalen Süden. Zwischen Voyeurismus, Aufklärung und Armutslinderung?! (UP) Slumtourismus weckt
Begeisterung und Abscheu. Im Vortrag wird dieses Phänomen in seiner Zwiespältigkeit vorgestellt. VORTRAG: Haus 9/1.OG,
Raum 1.14, [60 min]
19
19.20
KLIMA / UMWELT / NACHHALTIGKEIT
er kennen.
14–21
den Sie heraus,
NFOSTAND/
Stadt der Zukunft - intelligente Straßenbeleuchtung mit SmartLEDs (FH Brandenburg) Intelligente Straßenlaternen, die
miteinander reden. Ein Modell zum Anfassen und Probieren. DEMONSTRATION/AUSSTELLUNG: Forschercamp
Anwendungsbeispiele von Stirling-Motoren (STIP – Stirling Technologie Institut Potsdam) Es werden Dish-, BHKW- und
Kassner-Stirling-Motoren vorgeführt und am Tieftemperatur-Stirlingkühler-Stand deren Funktionsweise erklärt.
DEMONSTRATION/AUSSTELLUNG: Haus 9/EG, Hinteres Foyer
Mobile SensorKrankheitsbil-
Stirling-Motoren-Modelle (STIP – Stirling Technologie Institut Potsdam) Die Motoren setzen Autos in Bewegung oder bringen Lampen zum Leuchten. DEMONSTRATION/AUSSTELLUNG: Haus 9/EG, Hinteres Foyer
„Robert Stirling und der Stirling-Motor“ (STIP – Stirling Technologie Institut Potsdam) Ein Film über die Entwicklungsgeschichte des Stirling-Motors, seine Vorteile und die verschiedenen Anwendungsgebiete. FILM: Haus 9/EG, Hinteres Foyer
und Anwen-
Stirling-Motoren-Modellbau-Werkstatt (STIP – Stirling Technologie Institut Potsdam) Hier können Kinder unter Anleitung ihr
eigenes Stirling-Motoren-Modell zusammenbauen und testen. Es stehen zwei Modelle zur Auswahl.
MITMACHExPERIMENT/WORKSHOP: Haus 9/EG, Hinteres Foyer
n Datenerfas-
schercamp
14–17.30
14
„Mit Tönen malen“ – Lärm sichtbar machen (BTU Cottbus-Senftenberg) Lärmquellen werden mittels einer akustischen
Kamera aufgezeigt, die aufgenommenen Geräusche in einem Farbcode dargestellt.
DEMONSTRATION/MITMACHExPERIMENT: Forschercamp
Beispiele aus
Stadt der Zukunft (Fachhochschule Potsdam) Präsentation von Ideen und Einsammeln von Wünschen für die Stadt der
Zukunft. MITMACHExPERIMENT/AUSSTELLUNG: Haus 9/2.OG, Raum 2.12
sche Vorkennt25
Zivile Drohnen: Messdaten für Landwirtschaft, Industrie, Bau und Umwelt (Technische Hochschule Wildau) Drohnen werden
für vielfältige zivile Messaufgaben entwickelt. Sie sind preiswert und schnell verfügbar. DEMONSTRATION/ExPERIMENT:
Forschercamp
individuelle
OG, Raum 1.25
alter (UP) In
OSTAND/MITweils 30 min]
15
Mit Sensoren Pilzen auf der Spur (Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim) Mithilfe von Sensoren können pilzerkrankte Ähren bei der Fahrt über das Feld erfasst werden. DEMONSTRATION/INFOSTAND: Forschercamp
Feuchtes Korn – und nun? (Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim) Das Design macht’s: Ein am Institut entwickeltes Verfahren trocknet Getreide effizient - und spart bis zu 30 Prozent Energie. INFOSTAND/AUSSTELLUNG: Forschercamp
or-Diagnosee permanente
min]
Ackerpilot (Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim) Kinder ab vier Jahren können den Schleppersitz erklettern
und sich im Cockpit wie ein waschechter „Ackerpilot“ fühlen. DEMONSTRATION/MITMACHExPERIMENT: Forschercamp
sowie im
16
Treibhausgase vom Acker? (Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim) Beim Anbau von Pflanzen entstehen
Treibhausgase. Wie misst man die Emissionen auf dem Acker? Wodurch lassen sie sich reduzieren? DEMONSTRATION/
INFOSTAND Forschercamp
d trainingswis-
Nichts für Holzköpfe – Spannendes für Groß und Klein rund um das Thema Holz und Nachhaltigkeit (Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde) Studierende stellen ihre Hochschule, das Studienangebot und innovative Exponate vor und
laden zum Experimentieren ein. INFOSTAND/MITMACHExPERIMENT: Forschercamp
STAND/MIT-
Höher, schneller, weiter (Haus der Natur) Naturschutzverbände begeistern mit Spiel- und Bastelaktionen für die Vogelwelt.
INFOSTAND/MITMACHExPERIMENT: Forschercamp
üpfburg. SPIEL:
17
Vom Rohstoff zum Endprodukt (UP) Modernes Leben ist geprägt von Informations- und Energietechnologien. Doch welche
Rohstoffe werden für Handys und Windräder benötigt? DEMONSTRATION/INFOSTAND: Forschercamp
ustische Reize
Satellitenbilder verändern unseren Blick auf die Welt (UP) Satellitendaten zeigen nicht nur, wie groß der Swimmingpool des
Nachbarn ist. Sie helfen auch, Naturkatastrophen abzuwenden. DEMONSTRATION/INFOSTAND: Forschercamp
e Familie. Ab
uiz und Memo-
Flotte Bienen, schicke Falter und tolle Käfer – Die Erforschung der Insektenvielfalt (Naturkundemuseum Potsdam) Insektenforscher für einen Tag. Beobachten, mikroskopieren und bestimmen Sie mit Biologen die Insektenvielfalt Brandenburgs.
INFOSTAND/MITMACHExPERIMENT/SPIEL/AUSSTELLUNG: Forschercamp, [Exkursion stündlich]
ragen stellen,
Kakao und andere Genussmittel (UP) Selbst Schokolade herstellen und amüsanten Geschichten über Tee, Kakao und Kaffee
lauschen. VORTRAG: 14.20 und 18.20 Uhr [jeweils 40 min]/ WORKSHOP 15.15 und 17.15 Uhr [jeweils 45 min] im Forschercamp
18
19
Impulse für eine wachsende Stadt (Stadtwerke Potsdam) Was können wir heute und in Zukunft mit unserer Energie bewegen? Elektro- und Hybridtechnologie, Wärmespeicher und LED-Technik-Projekte der Stadtwerke Potsdam werden vorgestellt.
DEMONSTRATION/INFOSTAND/SPIEL/AUSSTELLUNG: Forschercamp
e. VORTRAG:
diengang. Stueweils 30 min]
14–19
Was wäre wenn? – Verkehrssimulation für Potsdam (FH Potsdam) Die Stadt von morgen im Computer. Simulationen zeigen,
wie Potsdams Verkehr zu Stoßzeiten entlastet werden kann. DEMONSTRATION/INFOSTAND: Haus 9/2.OG, Raum 2.12
auf Ausdauer]
14–18
Aradosee – ein spannendes Ökosystem in Babelsberg (Bertha-von-Suttner-Gymnasium Babelsberg) Abiotische Umweltfaktoren des Aradosees werden mithilfe moderner Sensoren und CAS-Rechnern ermittelt. INFOSTAND/AUSSTELLUNG:
Forschercamp
14–17.30
1.27 (Sport-
Zwang zur
m 0.39, [45 min]
14-21
16
Landschaft der Zukunft: Spielplatz, Natur, Agrarland oder Energielandschaft? (UP) Naherholung, Agrarwirtschaft, Naturschutz oder Windräder? Wie sieht für Sie die richtige Mischung aus? MITMACHExPERIMENT: Forschercamp
pflanzenbau)
Forschercamp
t. MITMACH-
14–21
14, 16
Quiz für Kids mit Preisverleihung (STIP – Stirling Technologie Institut Potsdam) Beim „Quiz für Kids“ müssen Fragen zur
Stirling-Motoren-Technologie beantwortet werden. SPIEL: Haus 9/EG, Hinteres Foyer und PREISVERLEIHUNG (17.30): Bühne
Innenhof Haus 12
Rollende Energiespeicher: Das Projekt e-SolCar (BTU Cottbus-Senftenberg) Elektroautos werden zu „Kurzzeit-Speichern“.
Partner des Projekts sind Vattenfall Europe Generation, German E-Cars und BTU Cottbus-Senftenberg.
VORTRAG: Haus 9/1.OG, Raum 1.14, [30 min]
14–21
auf Ausdauer]
t. MITMACH-
14–18
14–17.30
1.27 (Sport-
Zwang zur
m 0.39, [45 min]
kadennutzung?
amp
Aradosee – ein spannendes Ökosystem in Babelsberg (Bertha-von-Suttner-Gymnasium Babelsberg) Abiotische Umweltfaktoren des Aradosees werden mithilfe moderner Sensoren und CAS-Rechnern ermittelt. INFOSTAND/AUSSTELLUNG:
Forschercamp
Quiz für Kids mit Preisverleihung (STIP – Stirling Technologie Institut Potsdam) Beim „Quiz für Kids“ müssen Fragen zur
Stirling-Motoren-Technologie beantwortet werden. SPIEL: Haus 9/EG, Hinteres Foyer und PREISVERLEIHUNG (17.30): Bühne
Innenhof Haus 12
14, 16
Rollende Energiespeicher: Das Projekt e-SolCar (BTU Cottbus-Senftenberg) Elektroautos werden zu „Kurzzeit-Speichern“.
Partner des Projekts sind Vattenfall Europe Generation, German E-Cars und BTU Cottbus-Senftenberg.
VORTRAG: Haus 9/1.OG, Raum 1.14, [30 min]
14.30
Grüne Stirling-Tankstellen für Elektroautos (STIP – Stirling Technologie Institut Potsdam) Warum die mithilfe eines StirlingMotors erzeugte Energie besonders ökologisch ist. VORTRAG: Haus 9/1.OG, Raum 1.12, [30 min]
15
Ernährung – Klima – Umwelt: Zusammenhänge verstehen (UP) Die übermäßige Fleischproduktion belastet Umwelt, Klima
und unsere Gesundheit. Wie geht es besser? VORTRAG: Haus 9/2.OG, Raum 2.03, [55 min]
heiden? Kennen
schercamp
xPERIMENT:
Bestäuber, Samenverbreiter, Parasiten: Von den Beziehungen zwischen den Arten (UP) Warum gibt es so viele verschiedene
Arten auf der Erde? Über die ökologischen Beziehungen zwischen Pflanzen, Tieren und Pilzen. VORTRAG: Haus 9/1.OG,
Raum 1.14, [45 min]
Gesteine kön-
Energiekonflikte verstehen – Bürger beteiligen (UP) Was sind Energiekonflikte? Welche Rolle spielt die Bürgerbeteiligung
und wie gehen wir damit um? VORTRAG: Haus 9/2.OG, Raum 2.04, [30 min]
en sich Minerale
Forschercamp
Konsum: Zwischen Egoismus und Verantwortung (UP) Wer aus ethischen Motiven konsumiert, übernimmt Verantwortung
für Umwelt und Gesellschaft. VORTRAG: Haus 11/EG, Raum 0.09, [60 min]
16
Ewiges Eis entfesselt (Potsdam Institut für Klimafolgenforschung) Was passiert mit der Antarktis im Klimawandel und welche Konsequenzen hat das für den Meeresspiegelanstieg? VORTRAG: Haus 9/1.OG, Raum 1.02, [45 min]
17
nft, Slumtouris-
Eine für Alle! (UP) Wie kann unsere Erde Platz genug für alle bieten? Ein spannendes Spiel wird uns helfen, der Sache auf
den Grund zu gehen. SPIEL/VORTRAG: Haus 9/2.OG, Raum 2.04, [60 min]
welche Gestei-
Unser ökologischer Fußabdruck (UP) Wie wir den Umweltschutz im Alltag, aber auch unsere Lebensqualität und Gesundheit
fördern können. VORTRAG: Haus 9/2.OG, Raum 2.03, [55 min]
gischer Einhei-
Wind und Wetter zwischen Arktis und Europa (Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung)
Im Zuge der Klimaerwärmung zeigen sich erstaunliche Zusammenhänge von Wetter und Klima zwischen Arktis und Europa.
VORTRAG: Haus 9/1.OG, Raum 1.12, [45 min]
mler mit Wan-
mationen aus
MACHExPERI-
18
Klimawandel: Sibirischer Kratersee beherbergt spektakuläres Umweltarchiv der festländischen Arktis (Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung) Eine tiefe Bohrung in einem sibirischen Meteoritenkrater offenbart
den arktischen Klimawandel der letzten dreieinhalb Millionen Jahre. VORTRAG: Haus 9/1.OG, Raum 1.12, [45 min]
llen sich mit
e Raumstation
eld und beant-
Wissenschaft in Japan (Chitose Institute of Science and Technology) Wo setzt Japan Zeichen in den Naturwissenschaften?
Der Fokus richtet sich auf Photonik und Biomimetic. VORTRAG: Haus 9/1.OG, Raum 1.02, [45 min]
19
haftsgebiete wie
14, [45 min]
Und wenn ja,
]
urismus weckt
: Haus 9/1.OG,
aternen, die
mp
19.20
haft, Natur-
kustischen
e Stadt der
14
14.30, 16,
17.30, 19
15
16
Abfall war gestern: Wege zur ökologisch sinnvollen Kreislaufwirtschaft (UP) Wie wollen wir leben? Zukunftsweisende Modelle für eine nachhaltige Wirtschaft. VORTRAG: Haus 9/2.OG, Raum 2.03, [40 min]
19
KULTUR / GESCHICHTE / PHILOSOPHIE
14–21
Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher (UP) Stadtführung zum Projekt. Anmeldung unter bayerl@
uni-potsdam.de. INFOSTAND: Haus 11/EG, Flurbereich, STADTRUNDGANG: 14–16 Uhr
Sündenböcke und Heilsversprecher. Warum und wie ziehen uns Verschwörungstheorien in ihren Bann? (UP) Wie funktionieren Verschwörungstheorien und woran kann man sie erkennen? VORTRAG/AUSSTELLUNG: Haus 11/2.OG, Flur
Veranstaltungen, die auchRegion
für Kinder
geeignet
sind Kulturforum östliches Europa e.V.) Erkunden Sie den Landstrich in
Transsylvanien/Siebenbürgen:
mit Biss
(Deutsches
Rumänien, in dem einst Vlad III. Drăculea, das Vorbild für die Dracula-Figur, sein Unwesen trieb! AUSSTELLUNG: Forschercamp
ung oder brin-
er Anleitung ihr
Der Verlust der Nacht im UN-Jahr des Lichts (Helmholtz-Zentrum Potsdam, Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ)
Künstliches Licht ist ein Meilenstein des modernen Lebens. Aber wäre es auch möglich, mit ein bisschen weniger Licht zu
leben? VORTRAG: Haus 9/1.OG, Raum 1.12, [30 min]
14–18
Ein Meer aus Plastik (UP) Auf jedem Quadratkilometer Meer treiben zehntausende Teile Plastikmüll. Woher kommt er, wohin
geht er, welche Gefahren birgt er? VORTRAG: Haus 9/2.OG, Raum 2.03, [20 min]
HKW- und
t.
icklungsgenteres Foyer
Unsere Spur auf dem Planeten – Der ökologische Fußabdruck (UP) Berechnen Sie Ihren ökologischen Fußabdruck und
finden Sie heraus, wie viel Fläche Sie für Ihren Lebensstil benötigen. MITMACHExPERIMENT: Treffpunkt: Haus 9/2.OG,
Raum 2.03, [60 min]
14-21
16
14–17.30
14
Sichtbarkeit und Sichtbarmachung (UP) Vorstellung des Graduiertenkollegs und Präsentation aktueller Forschungsprojekte. INFOSTAND: Haus 11/2.OG, Flurbereich, VORTRAG: Haus 11/2.OG, Raum 2.22, [60 min]
Lebendige Antike – Antiquitas viva (UP) Lassen Sie sich spielerisch und unterhaltsam in die Welt der Antike mit ihren
Mythen, ihrer Literatur und Kultur entführen! VORTRAG/WORKSHOP: Haus 11/2.OG, Raum 2.27 und Flur
Sprachkontakte und Mehrsprachigkeit: Zur Variationslinguistik und Soziolinguistik romanischer Sprachen (UP) Sprachkontakte, Migration, Mehrsprachigkeit: Neue Aspekte der Soziolinguistik. VORTRAG: Haus 11/1.OG, Raum 1.22, [60 min]
Raumkonzepte in der Architektur: Eingang – Schwelle – Zwischenraum (BTU Cottbus-Senftenberg) Mitteleuropäische Türund Torsymbolik, japanische Raumkonzepte und die moderne Architektur. VORTRAG: Haus 9/2.OG, Raum 2.04, [60 min]
Italia da leggere: Der DDR-Verlag Volk und Welt als Schlupfloch in die literarische Welt Italiens (UP) Italienische Literatur
in der DDR. Ein faszinierendes, manchmal überraschendes Szenario. VORTRAG: Haus 11/2.OG, Raum 2.03, [45 min]
Aufklärung in Brandenburg (UP) Betrachtung der Epoche der Aufklärung vom Potsdamer Toleranzedikt 1685 bis zum
Emanzipationsedikt von 1812. VORTRAG: Haus 11/EG, Raum 0.09, [20 min]
19.30
icklungsgenteres Foyer
er Anleitung ihr
16
14–17.30
14
haft, Natur-
Aufklärung in Brandenburg (UP) Betrachtung der Epoche der Aufklärung vom Potsdamer Toleranzedikt 1685 bis zum
Emanzipationsedikt von 1812. VORTRAG: Haus 11/EG, Raum 0.09, [20 min]
15
Geteilter Alltag? Leben in der DDR und der Bundesrepublik (Zentrum für Zeithistorische Forschung) Wie unterschied sich
das Leben in der DDR von dem in der Bundesrepublik? Was war vor dem Mauerfall anders als heute? VORTRAG: Haus
11/1.OG, Raum 1.22, [45 min]
stitut entwickelForschercamp
16
Das Männerbild der Bibel (UP) Ein Einblick in die differenzierten Darstellungen männlicher Protagonisten in der Hebräischen Bibel. VORTRAG: Haus 11/EG, Raum 0.09, [35 min]
chule für nachonate vor und
Lernen aus der Geschichte? (Zentrum für Zeithistorische Forschung) 70 Jahre nach Kriegsende stellt sich die Frage: Was
kann uns die Beschäftigung mit der NS-Zeit heute noch sagen? VORTRAG: Haus 11/1.OG, Raum 1.22, [20 min]
17
. Doch welche
18
che UmweltSTELLUNG:
Fragen zur
G (17.30): Bühne
t-Speichern“.
eines Stirling-
Umwelt, Klima
le verschiedene
us 9/1.OG,
Imaginationen. Kulturwissenschaftliche Bild-Betrachtungen im Pecha-Kucha-Format (UP) Studierende der Romanistik
folgen der Spur der Kultur in Bildern aus Pop und Kunst. VORTRAG: Haus 11/2.OG, Raum 2.22, [60 min]
Friedlich und nach Feierabend. Revolution in der DDR-Provinz 1989/90 (Zentrum für Zeithistorische Forschung) Revolution in
der Region: Die Besonderheiten der friedlichen Revolution in der DDR-Provinz. VORTRAG: Haus 11/1.OG, Raum 1.22, [20 min]
19
nergie beweden vorgestellt.
ulationen zeigen,
Raum 2.12
Doppelpass – wie die Deutschen die Mauer umspielten (Zentrum für Zeithistorische Forschung) Der deutsch-deutsche
Fußball im Kalten Krieg – mit Zeitzeugeninterviews, Stasi-Dokumenten und Fangesängen lebendig dargestellt. VORTRAG:
Haus 11/1.OG, Raum 1.22, [45 min]
Der Beginn der Hohenzollernherrschaft in der Mark Brandenburg vor 600 Jahren (UP) Einblicke in die frühe Herrschaft der Hohenzollern in Brandenburg, die mit Friedrich VI. von Nürnberg 1411 ihren Anfang nahm. VORTRAG: Haus 11/EG, Raum 0.09, [30 min]
sdam) Insekrandenburgs.
o und Kaffee
Forschercamp
Videocoaching und Microteaching im Geschichtslehramtsstudium (UP) Beispiele aus der Praxis. WORKSHOP: Haus 12/
EG, Raum 0.05, [60 min]
Breakdance! Showcase, Kurzvortrag und Workshop für Anfänger (UP) In einem interaktiven Programm können Jung und
Alt mehr über Breakdance erfahren. AUFFÜHRUNG/WORKSHOP: Haus 12/EG, Untere Mensa, [60 min]
stehen
STRATION/
mmingpool des
mp
Potsdamer Köpfe: Ananaszucht in Brandenburg (proWissen Potsdam e.V.) Ananas aus Potsdam? Im 19. Jahrhundert war
der Raum Berlin-Potsdam ein Zentrum der Ananastreiberei. VORTRAG: Haus 9/1.OG, Raum 1.12, [60 min]
Küche und Kultur am Beispiel Russlands (UP) Soljanka, Borschtsch, Piroggen, Wodka und Tee … einmal kulturwissenschaftlich gesehen. VORTRAG: Haus 10/Innenhof, [45 min]
önnen pilzer-
ie Vogelwelt.
Sprachkontakte und Mehrsprachigkeit: Zur Variationslinguistik und Soziolinguistik romanischer Sprachen (UP) Sprachkontakte, Migration, Mehrsprachigkeit: Neue Aspekte der Soziolinguistik. VORTRAG: Haus 11/1.OG, Raum 1.22, [60 min]
Italia da leggere: Der DDR-Verlag Volk und Welt als Schlupfloch in die literarische Welt Italiens (UP) Italienische Literatur
in der DDR. Ein faszinierendes, manchmal überraschendes Szenario. VORTRAG: Haus 11/2.OG, Raum 2.03, [45 min]
e Stadt der
z erklettern
schercamp
Lebendige Antike – Antiquitas viva (UP) Lassen Sie sich spielerisch und unterhaltsam in die Welt der Antike mit ihren
Mythen, ihrer Literatur und Kultur entführen! VORTRAG/WORKSHOP: Haus 11/2.OG, Raum 2.27 und Flur
Raumkonzepte in der Architektur: Eingang – Schwelle – Zwischenraum (BTU Cottbus-Senftenberg) Mitteleuropäische Türund Torsymbolik, japanische Raumkonzepte und die moderne Architektur. VORTRAG: Haus 9/2.OG, Raum 2.04, [60 min]
kustischen
rohnen werden
PERIMENT:
jekte. INFOSTAND: Haus 11/2.OG, Flurbereich, VORTRAG: Haus 11/2.OG, Raum 2.22, [60 min]
Who watches the Watchmen? Symbole der Verschwörung in Alan Moores und Dave Gibbons Graphic Novel (UP) Der
Comic Watchmen hat das Superhelden-Genre revolutioniert: Mit komplexer Erzählung, neurotischen Helden und politischer Brisanz. VORTRAG: Haus 11/2.OG, Raum 2.03, [30 min]
PHYSIK / MATHEMATIK / CHEMIE / TECHNIK
14–21
Physik in der Küche: Flaschenteufel und Mikrowelle (UP) Welche physikalischen Prinzipien stecken hinter dem Küchengerät und dem tanzenden Teufelchen? ExPERIMENT/MITMACHExPERIMENT: Haus 9/2.OG, Raum 2.06
Glasfasern und Licht – mehr als schnelles Internet (UP) Mit welchen Methoden Atemluft, Kosmetika und Brückenkonstruktionen überwacht werden können. DEMONSTRATION/MITMACHExPERIMENT: Haus 9/1.OG, Raum 1.15
Planetarium unterwegs (URANIA-Planetarium Potsdam) Astronomie ohne Planetariumskuppel – mit dem Sonnenteleskop ins Weltall schauen. INFOSTAND/MITMACHExPERIMENT: Forschercamp
Biomaterialien für die Medizin (Helmholtz-Zentrum Geesthacht, Institut für Biomaterialforschung) Wie interagieren
Biomaterialien mit körpereigenem Gewebe? Neues zur Entwicklung bio-basierter Polymere für regenerative Therapien.
DEMONSTRATION/INFOSTAND: Forschercamp
Prototypen aus dem 3D-Drucker (Technische Hochschule Wildau) Vom Schmuckdesign bis zur Industrieform: 3D-Druck
in der Kreativwerkstatt. DEMONSTRATION/ExPERIMENT: Forschercamp
Wie funktioniert mein Kaffeeautomat? (Technische Hochschule Wildau) Leckerer Kaffee auf Knopfdruck: Sensoren, Prozessoren, Datenspeicher und mechanische Greifer ersetzen menschliche Arbeit. DEMONSTRATION/ExPERIMENT: Forschercamp
Intelligente Materialien in Wald und Meer (Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung) Die Bauprinzipien
der Natur als Vorbild für neue technische Materialien. INFOSTAND/MITMACHExPERIMENT: Forschercamp
physik.begreifen – Experimentieren für die ganze Familie (DESY – Deutsches Elektronen-Synchrotron) Die faszinierende
Welt der Physik rund um die Themen Luftdruck und Vakuum. DEMONSTRATION/MITMACHExPERIMENT: Forschercamp
rbeteiligung
Alles Gute kommt von oben (DESY – Deutsches Elektronen-Synchrotron) Himmelsboten – Die Astroteilchenphysik auf
der Suche nach kosmischen Quellen. AUSSTELLUNG: Forschercamp
erantwortung
Von Zahnrädern und Zellen (Fraunhofer IZI-BB) Forschung an der Schnittstelle von Medizin, Biowissenschaften und
Ingenieurwissenschaften. INFOSTAND/MITMACHExPERIMENT: Forschercamp
ndel und wel-
Viel mehr als Kunststoff – Ein Blick in die Welt der Polymerforschung (Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP) Einblick in die Polymerforschung des Instituts. INFOSTAND: Forschercamp
us 9/1.OG,
physik.begreifen – Experimentieren für die ganze Familie (DESY – Deutsches Elektronen-Synchrotron) Die faszinierende
Welt der Physik rund um die Themen Luftdruck und Vakuum. DEMONSTRATION/MITMACHExPERIMENT: Forschercamp
rbeteiligung
Alles Gute kommt von oben (DESY – Deutsches Elektronen-Synchrotron) Himmelsboten – Die Astroteilchenphysik auf
der Suche nach kosmischen Quellen. AUSSTELLUNG: Forschercamp
erantwortung
Von Zahnrädern und Zellen (Fraunhofer IZI-BB) Forschung an der Schnittstelle von Medizin, Biowissenschaften und
Ingenieurwissenschaften. INFOSTAND/MITMACHExPERIMENT: Forschercamp
ndel und wel-
Viel mehr als Kunststoff – Ein Blick in die Welt der Polymerforschung (Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP) Einblick in die Polymerforschung des Instituts. INFOSTAND: Forschercamp
er Sache auf
Kinder erforschen Polymere – Bunter Kaviar und Duftstreifen (Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung
IAP) Was mit Mikroverkapselung alles möglich ist. MITMACHExPERIMENT: Forschercamp
nd Gesundheit
Chemie zum Anfassen (UP) Riesenseifenblasen, grüner Rotkohl, steinharte Flüssigkeiten – Chemie einmal anders.
MITMACHExPERIMENTE: Forschercamp
eresforschung)
tis und Europa.
Eine gute Dosis Mathematik (UP) Erfahren Sie, wie Mathematik hilft, die Bewegung von Amöben oder die Ausbreitung von
Wirkstoffen im Körper zu verstehen. MITMACHExPERIMENT/AUSSTELLUNG: Forschercamp
druck und
s 9/2.OG,
d-Wegener-Inskrater offenbart
min]
senschaften?
um GFZ)
ger Licht zu
14–18
14
14.30, 16,
17.30, 19
Nachts im Museum: Das Museumswächter-Problem (UP) Mathematische Betrachtung realer Überwachungsprobleme in
Museen. VORTRAG: Haus 9/2.OG, Raum 2.03, [30 min]
MINT-Parcours (UP) Der MINT* Parcours von BrISaNT begeistert Kinder ab sieben Jahren für Naturwissenschaft und
Technik. MITMACHExPERIMENT/SPIEL: Forschercamp, [jeweils 60 min]
15
Eine Reise zum Saturn – die Cassini Mission (UP) Unterwegs zu Eismonden und Methanflüssen.
VORTRAG: Haus 9/1.OG, Raum 1.02, [55 min]
16
Visualisierung in der Astronomie (Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam) Von astronomischen Daten zu Bildern und
Animationen. DEMONSTRATION/VORTRAG: Haus 9/1.OG, Raum 1.14, [60 min]
Warum ein Mathematiker auf den Hals guckt (UP) Mathematiker suchen unter den gekrümmten Flächen die besonders
„schönen“ aus. MITMACHExPERIMENT/VORTRAG: Haus 9/2.OG, Raum 2.04, [45 min]
ommt er, wohin
weisende Mo-
Experimentierstand (Hermann-von-Helmholtz-Gymnasium Potsdam) Schülerinnen und Schüler zeigen verschiedene
Versuche aus der Physik. INFOSTAND/MITMACHExPERIMENT: Forschercamp
Sauberes Wasser ist doch selbstverständlich. Oder doch nicht? (UP) Kann man Wasser auch in Afrika schnell, verlässlich und
mit lokalen Mitteln reinigen? Einblicke in ein Projekt in Nigeria. ExPERIMENT/VORTRAG: Haus 9/2.OG, Raum 2.03, [30 min]
19
Zellfrei macht’s möglich: Proteinsynthese just-in-time (Fraunhofer IZI-BB) Neue Grundlagen für die ökonomische Produktion von aktiven Proteinen. VORTRAG: Haus 9/1.OG, Raum 1.14, [20 min]
Zellen im Mikrolabor (Fraunhofer IZI-BB) Mikrolabore erschließen das Anwendungspotenzial von Zellen für Medizin,
Pharmaforschung und Biotechnologie. VORTRAG: Haus 9/1.OG, Raum 1.02, [20 min]
19.30
Was passiert, wenn unsere Milchstraße mit der Andromeda-Galaxie kollidiert? (Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam)
Galaxienverschmelzungen sind spektakuläre Ereignisse – in drei Milliarden Jahren ist es auch bei unserer Milchstraße
soweit! VORTRAG: Haus 9/1.OG, Raum 1.12, [90 min]
IMPRESSUM
Herausgeber: proWissen Potsdam e.V. | Redaktion: Dr. Simone Leinkauf (verantw.), Andrea Jacob
Mit freundlicher Unterstützung von:
Das Projekt wird durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur und das Ministerium für Wirtschaft und Energie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds, des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung und des Landes Brandenburg gefördert.