7.- 10. M I 2015 10 J HRE – DARAUF T NZEN WIR! Ascona | Baden | Basel | Bern | Carouge | Chêne-Bourg | Fribourg | Genève | La Chaux-de-Fonds | Lausanne Lugano | Luzern | Meyrin | Neuchâtel | Poschiavo | Saignelégier | Vernier | Vevey | Yverdon-les-Bains | Zug | Zürich INHALTSVERZEICHNIS Medienmitteilung 3 Über das Tanzfest Zwei gesamtschweizerische Projekte Projektaufruf Zusammenarbeit mit den Schweizer Tanzpreisen 5 9 4 5 Programm Deutschschweiz Baden Basel Bern Freiburg Luzern Zug Zürich 12 15 19 21 24 26 28 12 Das Tanzfest in Bildern 29 Dank 31 Kontakt und weitere Informationen 33 Das Tanzfest 2015 — Pressemappe2 MEDIENMITTEILUNG HAPPY BIRTHDAY TANZFEST! Vom 7. bis 10. Mai 2015 lässt das Tanzfest die Korken knallen! Lausanne / Zürich / Lugano, 15. April 2015 - Das Tanzfest lädt Sie dazu ein, seinen 10. Geburtstag vom 7. bis 10. Mai in 21 Städten und Gemeinden der Schweiz zu feiern. Theater, Strassen, Cafés, Schwimmbäder, Berge und Täler, Discos, Bibliotheken und Museen sind mit von der Partie. In diesem Jahr tanzt man überall. Vier Jubiläumstage, um an einem von hunderten Tanzkursen teilzunehmen, eine der zahlreichen Performances mitzuerleben, an einem verrückten Tanzabend das Tanzbein zu schwingen, Filme und Ausstellungen zu geniessen oder Bekannte auf dem Tanzparkett anzutreffen. Gemeinsam mit uns stossen auch 22 Künstler/innen an, die in der Schweiz leben und arbeiten, welche aussergewöhnliche Projekte quer durchs ganze Land präsentieren. Diese spezielle Jubiläumsedition beinhaltet zudem eine einzigartige Zusammenarbeit mit den Schweizer Tanzpreisen. Wunderbare Geschenke für diese Geburtstagsausgabe, welche uns sicher in denkwürdiger Erinnerung bleiben wird. 22 Überraschungen fürs Wochenende Für sein Jubiläum zeigt das Tanzfest zwei Projekte von nationaler Reichweite: Ein Projektaufruf, welcher sich an Künstler/innen, die in der Schweiz leben und arbeiten richtetete und eine einzigartige Zusammenarbeit mit den Schweizer Tanzpreisen. Daraus ergeben sich 22 künstlerische Projekte, die während des ganzen Wochenendes in 21 teilnehmenden Städten und Gemeinden entdeckt werden können. Foofwa d’Imobilité trifft man zum Beispiel in Yverdon-les-Bains, nach einem Dancewalk von 3 Tagen und 100 km mit Start in Saignelégier, die Cie Vloeistof wird in einen absurden Mord an Bord des Schiffes Tod auf dem Boot verwickelt, Martin Schick trainiert die Bewohner eines Quartieres, um ein tänzerisches Abbild davon im Rahmen seiner Performance AGGLOROBICS darzustellen, die Cie Alias präsentiert einen Tanzkiosk mit einem Glücksrad, und Nunzia Tirelli gibt einen Laban-Workshop in Poschiavo und Baden sowie Haiku in Bewegung - eine augenblickliche Komposition in Zug und Lugano, um nur einige Highlights zu nennen, welche diese Geburtstagsausgabe bereichern Eine gewagte und festliche Programmation Möglichst viele Orte werden einbezogen, damit sich das Tanzfest aus allen Blickwinkeln beobachten lässt und das in Form von Ausstellungen, Vorträgen, Tanzkursen, Einführungen, Vorstellungen und Performances, Bastelstunden, Filmen, Brunch und verrückten Tanznächten. Der Tanz macht sich in Fribourg sogar nass, mit dem Spezialprogramm Folgen Sie dem Wasser, in Vevey verbindet er sich die Augen für den Blind Date Parcours, in Bern und La Chaux-deFonds springt er über urbane Hindernisse, er überfällt zudem die Clubs in Luzern für aussergewöhnliche Performances, er folgt einem geführten Stadtrundgang in der Badener Altstadt mit künstlerischen Einlagen und er überrascht die Passanten mit 3 Flashmobs in Lugano. Das Programm 2015 ist nicht nur künstlerisch und partizipativ, sondern auch festlich und zugänglich. Nachtschwärmer aus der ganzen Schweiz können sich in ihre Tanzschuhe schwingen für die Silent Party in Saignelégier, den Afro Ball in Lausanne, Voguing in Neuchâtel, Choréoké im Schwimmbad Bains de la Motta in Freiburg, den Bal Folk in Genf, den Slow-Apéro in Lugano, die LindyHop-Party in Basel, die Barock-Party in Bern oder die 40er-Jahre Party in Zug. 10 Jahre Tanzfest. – Darauf stossen wir an... und darauf tanzen wir! Das Tanfest 2015: Donnerstag 7., Freitag 8., Samstag 9. und Sonntag 10. Mai 2015 Das Tanzfest 2015 — Pressemappe3 ÜBER DAS TANZFEST Wie ist das Tanzfest entstanden? Die Idee ist in Zürich entstanden. Die Tanzschulen und Theater wollten die Menschen am Welttanztag 2006 zum Tanzen bringen. Also öffneten sie ihre Türen und boten Schnupperkurse an. Die Begeisterung beim Publikum war so gross, dass fünf andere Städte das Konzept gleich übernehmen wollten. Seither wird jedes Jahr an einem Wochenende im Frühling der Tanz gefeiert – und das in immer mehr Regionen. Wer steht hinter dem Anlass? Reso ist ein Netzwerk von Organisationen aus dem Bereich des professionellen Tanzes mit dem Ziel, die Bedingungen für den Tanz in der Schweiz zu verbessern. Dank der Netzwerkstruktur ist es Reso überhaupt möglich, einen solchen Anlass in 21 Städten und Gemeinden zu koordinieren. Es sind fast 100 lokale Partnerorganisationen an der Organisation des Tanzfestes beteiligt, dazu kommen Hunderte von Tanzpädagoginnen und Tanzpädagogen und Künstlerinnen und Künstler in der ganzen Schweiz. Weshalb wird das Tanzfest organisiert? Mit seinem festlichen, partizipativen und künstlerischen Programm möchte das Tanzfest den Zugang zum Tanz in all seinen Formen vereinfachen, für jedermann/frau in der ganzen Schweiz. Der Anlass wird von der Öffentlichkeit und von den Medien von Jahr zu Jahr stärker wahrgenommen. Dies ermöglicht uns, die Aufmerksamkeit auf den Tanz zu richten und an der Anerkennung dieser künstlerischen Sparte weiter zu arbeiten. Was ist die Bilanz nach neun Ausgaben des Tanzfestes? Während neun Jahren hat das Tanzfest knapp 300’000 Teilnehmer/innen aus allen Generationen und Kulturen über die ganze Schweiz hinweg zusammengeführt. Angeboten wurden unzählige Vorstellungen, Performances und Tanznächte und rund 5000 Schnupperkurse. Diese Zahlen zeigen die positive Entwicklung und die steigende Popularität. Mit der Eroberung des öffentlichen Raumes durch verschiedenste Programmformate wie Parcours, Darbietungen oder Performances wünscht sich das Tanzfest, das Interesse der Passanten für den Tanz zu wecken. Der Tanz nimmt die Strasse ein und konfrontiert, überrascht und verführt die Passanten. Ob bloss Zuschauer oder gleich selbst Teilnehmer, das Publikum hat verschiedene Möglichkeiten, am Tanzfest teilzunehmen. Schliesslich intensiviert sich die Zusammenarbeit zwischen den Tanzschulen, den Choreograph/ innen, den Theaterhäusern und kulturellen Institutionen immer mehr. Diese regionalen Netzwerke sind über die Jahre stärker und intensiver geworden und tragen ebenso zu dieser zweifellos positiven Bilanz der Veranstaltung bei. Dazu kamen im Laufe der Jahre neue Partnerschaften dank dem steigenden Interesse von Institutionen ausserhalb des Tanzbereiches, am Event mitzuwirken. Dank diesen Partnerschaften konnten neue Formate realisiert werden kombiniert mit anderen Kunstsparten. So werden in Zusammenarbeit mit dem nationalen Filmarchiv Tanzfilme in Kinos gezeigt, Sammlungen an Fachliteratur in Gemeindebibliotheken platziert, Video-Installationen realisiert, künstlerische Projekte in Supermärkten oder in öffentlichen Verkehrmitteln performt, etc. Diese Vielfalt der Formate sowie der interaktive Charakter sind Markenzeichen des Tanzfestes und machen das Tanzfest so attraktiv und populär. Was hat es mit «ZÜRICH TANZT» auf sich? ZÜRICH TANZT erweitert das bisherige Tanzfest, das seit 2006 von Reso, dem Tanznetzwerk Schweiz, national ausgerichtet wird. Die Stadt Zürich hat das Potenzial dieses Anlasses erkannt und beschlossen, einen Schwerpunkt damit auszubauen. Das Tanzfest wird in Zürich deshalb unter dem neuen Namen ZÜRICH TANZT zu einem grossen stadtumspannenden Ereignis. Wir hoffen, dass längerfristig andere Städte nachziehen und es Zürich gleich tun. Wer finanziert das Tanzfest? Das Tanzfest wird von unglaublich vielen finanziellen Partnern überhaupt erst möglich gemacht: Es sind mehr als 70 Förderer, darunter zahlreiche Städte, Kantone, Stiftungen und private Partner sowie die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia. Das Tanzfest 2015 — Pressemappe4 ZWEI GESAMTSCHWEIZERISCHE PROJEKTE Um seinen 10. Geburtstag zu feiern, möchte das Tanzfest die ganze Schweiz rund um zwei neuartige und spannende nationale Projekte zusammen bringen. PROJEKTAUFRUF Der Projektaufruf wurde in Form einer nationalen Ausschreibung zum Thema «Blickwinkel Tanz» lanciert. Dieser richtete sich an Künstler/innen, die in der Schweiz leben und arbeiten: 13 originelle und partizipative Projekte wurden ausgewählt und werden am Tanzfest-Wochenende in mehreren Schweizer Städten präsentiert. Erstmals in der Geschichte des Tanzfestes gibt dieses Projekt den Besucher/innen in der ganzen Schweiz die Möglichkeit gleich mehrere neue Stücke von jungen wie auch etablierten Künstler/innen zu entdecken. ...und aus Freitag 8. Mai, 20:00-21:30, Theater im Burgbachkeller, Zug Samstag 9. Mai, 15:00-15:15 und 16:00-16:15, Vitrines du Rivage, Vevey Sonntag 10. Mai, 15:00-15:30, Parco Ciani / 19:30-20:00, cortile Studio Foce, Lugano Die Flamme eines Streichholzes definiert in diesem Stück den Zeitrahmen. In ...und aus ist Zeit ein Zufall und zwingt Tänzer wie auch Beobachter spontan zu reagieren und zu improvisieren. Während die erste Flamme brennt, wird auf der Bühne ein Zeitstrahl aus Streichhölzern aufgestellt, welcher auch die Dauer des Stücks bestimmt. Konzept Tess Burla, Susanne Schneider Tanz Tess Burla, Céline Fellay Even Raël Would Agree Freitag 8. Mai, ab 21:30, Fri-Son, Freiburg Freitag 8. Mai, ab 22:00, Treffpunkt: Kirche St. Karl, Luzern Samstag 9. Mai, 00:30-00:50, Le Romandie Club Rock, Lausanne Mit Even Raël Would Agree, stellt Elsa Couvreur ein Stück vor, welches die Übermacht von Gruppen, Gruppendruck, Kräfteverhältnisse wie auch Individualität thematisiert. Ursprünglich für das Festival Electron kreeirt, spielt das Kurzstück als Performance mitten auf dem Dancefloor, inmitten zwei DJs. Getanzt wird zu Extrawelts Minimal Techno Musik. Am Ende erlebt das Publikum ein verzerrtes und übertriebenes Bild von sich selbst. Choreografie Elsa Couvreur Interpretation Claire-Marie Ricarte et Erin O’Reilly (1Tänzer fehlt noch) Musik Extrawelt Ton Jérôme Soudan DEZ/equi/LIBR Samstag 9. Mai, 16:00-16:20, Skatepark de Beauregard, Freiburg Sonntag 10. Mai, 13:00-13:20, La Fièvre – Skatepark, Lausanne Sonntag 10. Mai, 16:00-16:30, Skatepark de la Plaine de Plainpalais, Genève Claudia Manes, Raphaelle Savina und Alexandre Trejo schaffen ein Projekt in einem ungewöhnlichen Raum: in einer Skateboard-Rampe. Sie reflektieren dessen gewölbte Form, wie auch die Schwerkraft, das Prinzip des Ungleichgewichts. Durch das Vereinen von Zeitgenössischem Tanz, Breakdance und weiteren Elementen entsteht das Projekt DEZ/equi/LIBR. Konzept und Interpretation Alexandre Trejo, Claudia Manes, Raphaëlle Savina Das Tanzfest 2015 — Pressemappe5 Rendez-vous Freitag 8. Mai, ab 22:00, Treffpunkt: Kirche St. Karl, Luzern Samstag 9. Mai, 13:00, Schulhaus Leonhard, Basel Rendez-vous ist eine atemberaubende, poetische Performance in vertikalem Tanz. An einer Fassade fliegen und wirbeln zwei Tänzer umher. Wie in einem zeitverdichteten Märchen offenbart die Performance wie kurz die Zeit ist, die wir mit unseren Liebsten verbringen (können). Konzept Claudine Ulrich Tanz Nelson Rodriguez-Smith, Claudine Ulrich Musik Ismael Palacio, Mantas Savickis, Jonatan Sersam, Elisa Toffoli CITY DANCE WALK Samstag 9. Mai, 11:30-11:50, Place St-Laurent, Lausanne Samstag 9. Mai, 12:30-12:50, Place St-François, Lausanne Mit dem CITY DANCE WALK motiviert und animiert die «Rotes Velo Tanzkompanie» Passanten dazu, durch die Stadt zu tanzen. Ihre Performance ist nicht eine, die man sich bloss anschaut: Das Publikum macht mit und erfährt die Freude zu Tanzen am eigenen Körper. Jeder kann ein Teil der Performance sein und spontan Tanz erleben. Idee, Konzept Hella Immler, Exequiel Barreras Performer Yannick Badier, Hella Immler, Maurice Klemm HEIDI Freitag 8. Mai, 11:00-12:00, Innenstadt, Neuchâtel Freitag 8. Mai, 15:00-15:30, Place de l’Ancienne Poste, Yverdon-les-Bains Samstag 9. Mai, 14:00 / 15:20 / 16:40, im Rahmen eines Parcours, Treffpunkt: Unterer Bahnhofplatz, Baden Sonntag 10. Mai, 21:00-21:30, Teatro Foce, Lugano Schweizer Jodel trifft auf zeitgenössischen Tanz. Eine Symbiose oder eine Kollision zweier ganz unterschiedlicher Ausdrucksformen? YoungSoon Cho Jaquet ist in ihrem Stück Heidi auf der Suche nach Antworten. Sie stellt dem Publikum drei Frauen vor, welche in traditionelle Trachten gekleidet sind. Eine davon ist Sängerin Héloise Fracheboud – sie singt einen Jodel, die Tänzerinnen reagieren auf ihre Stimme. Konzept und Choreografie YoungSoon Cho Jaquet in künstlerischer Zusammenarbeit mit den Interpretinnen / Interpretation YoungSoon Cho Jaquet, Héloïse Heïdi Fracheboud und Eléonore Heiniger Haiku in Bewegung - eine augenblickliche Komposition Mittwoch 29. April, 19:00-19:30, Teatro delle Radici, Lugano Freitag 8. Mai, 20:00-21:30, Theater im Burgbachkeller, Zug Eine Interaktion zwischen Tänzern und Publikum, inspiriert von Haiku, einer traditionellen japanischen Gedichtform. Drei oder mehr der Zuschauenden suchen sich eine Kartenserie aus. Jede dieser Karten zeigt ein Bewegungssymbol «Motif Writing». Diese werden an einer Tafel befestigt, aufgereiht von unten nach oben. Auf diese Art entsteht ein «Score of Dance», zusammengestellt aus drei Kolonnen à 5–7–5, wie ein Haiku. Die Tänzer tanzen die Komposition, welche in Zusammenarbeit mit dem Publikum entstanden ist. Konzept Nunzia Tirelli Interpretation Beatrice Lupi, Orfeo Fumagalli, Nunzia Tirelli e Cristina Bortolotto studente. Be Myself And Die Freitag 8. Mai, 21:30, ROXY Birsfelden, Wohnung, Basel Samstag 9. Mai, 21.00-21.30 et 21.45-22.15, Akar Tanzstudio, Bern Durch ein Fenster erlebt das Publikum diese Performance, die sich unter freiem Himmel abspielt. Die Wand aus Glas scheint sich aufzulösen, um im nächsten Moment wieder geheimnisvoll undurchdringlich zu sein. Be Myself And Die lotet mittels Licht, Ton und Bewegung die Diskrepanz zwischen Nähe und Distanz, zwischen Innen und Aussen, zwischen Intimität und Fremdheit aus. Idee, Konzept Cosima Grand & Davide Prudente (VS) Choreografie, Interpretation Cosima Grand Licht, Ton Davide Prudente Das Tanzfest 2015 — Pressemappe6 One One One! Donnerstag 7. Mai, 12:00-13:30, Esplanade – EPFL, Lausanne Freitag 8. Mai, 18:30-19:45 und 21:00-21:20, Nuithonie, Freiburg Samstag 9. Mai, 14:00-17:00, Rue Louis-Meyer, Vevey Sonntag 10. Mai, 15:00-17:00, Musée d’ethnographie de Genève Mit One One One! entdeckt Ioannis Mandafounis einen choreografischen Raum, welcher die Spannungsfelder zwischen Vorstellung und Empfindung hinterfragt. Das Publikum wird ein Teil davon: Die Tänzer bleiben stets in Augenkontakt mit dem Publikum – und wollen damit seine Aufmerksamkeit gewinnen. Konzept Ioannis Mandafounis Choreografie und Tanz Ioannis Mandafounis et Aoife McAtamne Strangels Donnerstag 7. Mai, 12:30-14:30, Bibliothèque de Battelle (CUI), Carouge, Genève Freitag 8. Mai, 10:00-12:00, Bibliothèque Publique et Universitaire (BPU), Neuchâtel Samstag 9. Mai, 10:00-12:00, Bibliothèque cantonale et universitaire – site Riponne (BCUR), Lausanne Strangels sind chamäleonartige Wesen aus einer anderen Dimension. Sie schweifen durch Zeit und Raum und passen ihre Bewegungen der Situation an. Strangels erinnern an Chamäleons, die sich ihrer Umgebung anpassen, unbemerkt und ohne das Gleichgewicht ihrer Umgebung zu stören. Fast so, wie wenn man ins Wasser gleitet und zu einem Teil dieses Elements wird. Strangels ist eine Wortkomposition aus «strange» und «angels». Ihre Geschichte ist Teil der Science Fiction – und ein Teil der Realität. Konzept Gilles Jobin Interpretation noch zu bestimmen Tod auf dem Boot Donnerstag 7. Mai, ab 18:00, Bains des Pâquis, Genève Samstag 9. Mai, 11:15-11:45, Quai Maria-Belgia, Vevey Samstag 9. Mai, 15:00-15:30, La Thielle, Passerelle Bel-Air, Yverdon-les-Bains Aus der Ferne nähert sich in einem malerischen Ruderboot ein Pärchen – sichtbar nach einem geeigneten Anlegeplatz für ein romantisches Picknick suchend. Der Champagner perlt verheissungsvoll in der Sonne. Doch ist unterschwellig eine Spannung zu spüren. Das kleine Boot wird zum Schauplatz einer absurden Mordszene – zu den Klängen einer himmlischen Barockmusik. Konzept & Choreografie Anja Reinhardt Performers Yuri Bongers, Manon Avermaete Komponist Jesse Koolhaas Musikfragmente Maria de Barros, Minnie Riperton AGGLOROBICS Freitag 8. Mai, 17:30-18:00, Centre socioculturel de la Bourdonnette, Lausanne Freitag 8. Mai, 16:30-17:00, Tramstation Gäbelbach, Bern Samstag 9. Mai, 14:30-15:00, Cour du Théâtre Vidy-Lausanne Samstag 9. Mai, 14:00-14:30, Waisenhausplatz, Bern Samstag 9. Mai, 15:00, Saignelégier Samstag 9. Mai, ab 11:00, Pavillon, Seepromenande, Luzern Samstag 9. Mai, 15:00-15:25, Centre d’animation du Schönberg, Freiburg Sonntag 10. Mai, 20:00-20:40, Battle vor Ancienne gare, Freiburg AGGLOROBICS verkörpert neuartige Tanzstile aus den amerikanischen Suburbs und bringt diese in Schweizer Städte. Was in Stadtvierteln Amerikas von selbst passiert, entwickelt sich nun auch in der Schweiz. Im Vorfeld des Tanzfestes 2015 streifen Bewohner und Tanzfreaks gemeinsam durch die oft stigmatisierten und verrufenen Randgebiete. Sie greifen Themen aus dem Alltag und der Umgebung auf und entwickeln eine Trainingsform, welche die Öffentlichkeit zum Mittanzen einlädt. Dabei entstehen Reflektionen über Identität und Zugehörigkeit, über Vorurteile und Entwicklung von Potentialen. Erleben Sie eine neue Erfahrung. Konzept Martin Schick Interpretation noch zu bestimmen Das Tanzfest 2015 — Pressemappe7 Dance with me Donnerstag 7. Mai, 17:00-20:30, Rue de Romont, Freiburg Freitag 8. Mai, 09:00-10:30, Innenstadt, La Chaux-de-Fonds Freitag 8. Mai, 12:00-14:00, Innenstadt, Neuchâtel Freitag 8. Mai, 15:30-18:30,Innenstadt, Yverdon-les-Bains Samstag 9. Mai, ab 11:00, Pavillon, Seepromenande, Luzern Dance with me lädt das Publikum ein, für einen Moment dem Alltag zu entfliehen und in die Welt der Tänzer I-Fen Lin und Ming Poon einzutauchen. Die Tänzer stehen mitten auf der Strasse, in ihren Händen halten sie ein Kartonschild mit der Aufschrift Dance with me. Damit fordern sie jeden einzelnen Passanten zum Tanz auf. Ihre Bühne ist die Strasse, das Publikum der Co-Performer. Konzept Ming Poon Interpretation I-Fen Lin ZUSAMMENARBEIT MIT DEN SCHWEIZER TANZPREISEN Das zweite nationale Projekt ist das Ergebnis einer einzigartigen Zusammenarbeit zwischen dem Tanzfest und dem Bundesamt für Kultur. Dabei werden mehrere Gewinner der Schweizer Tanzpreise 2013 an der Jubiläumsausgabe des Tanzfestes teilnehmen. Diese zeigen während dem ganzen Wochenende Darbietungen in Form von Vorstellungen, Filmen oder Workshops exklusiv für diesen Geburtstag: Helder Samstag 9. Mai, 20:00-20:45, Théâtre du Pommier, Neuchâtel Sonntag 10. Mai, 18:00-18:30, Nouveau Monde, Freiburg In Helder stellt die sehr überzeugende Stéphanie Bayle mit bemaltem Körper die Gestalt und die Langsamkeit einander gegenüber, bis zur Abstraktion. Alles geschieht zum elektrischen Klang von Francisco Meirino. «Im Tanz von Cindy van Acker erkennt man den Geschmack für mechanische Ströme, begleitet von einer Faszination für Geometrie. Sie arbeitet mit der Synchronität von Schlägen, mit strengen Winkeln, mit verschiedenen Ausrichtungen. (...) Helder besticht durch das überraschende Eingreifen einer bildhaften Bewegung, welche durch diese körperlich kontrollierte Schrift gleitet. Und so eine faszinierende Transformation des Körpers produziert, von der mechanischen Vollkommenheit bis zu einer menschlichen Funktionsweise.» Michèle Pralong Konzept Cindy Van Acker Tanz Stéphanie Bayle Live Musik Francisco Meirino Tape Riot Freitag 8. Mai, 16:00-16:30, Place Pestalozzi, Yverdon-les-Bains Freitag 8. Mai, 19:00-19:20, Cour de l’Arsenic, Lausanne Samstag 9. Mai, 11:00-11:20, Place de l’Hôtel de Ville, Freiburg Samstag 9. Mai, dès 13:00, Innenstadt, Bern Samstag 9. Mai, 16:00-16:30, Saignelégier Sonntag 10. Mai, 17:00-17:30, Musée d’Ethnographie de Genève Ein ausgefallener urbaner Parcours, in dem der Blick und die Perspektiven umgewandelt werden. Mit lauten Klängen und verkehrten Bewegungen ziehen die Asphalt Piloten durch die Stadt und versuchen, neue Räume zu schaffen und diese spielerisch und tänzerisch zu verändern. Das Alltägliche wird aufgepeppt, alles ist beweglich und vergänglich. Tape Riot ist wild und absurd - ein poetisches Tohuwabohu, welches sich mit viel Humor mit der urbanen Utopie beschäftigt. Nichts hält sie auf – um sie zu finden, verfolgen Sie sie mit Ihrem Smartphone auf www.taperiot.com Koncept, Tanz Anna Anderegg Tanz Moni Wespi Klang Marco Barotti Visueller Künstler Hervé Thiot Das Tanzfest 2015 — Pressemappe8 Tanz zwischen Tradition und Erneuerung Freitag 8. Mai und Samstag 9. Mai, 19:30-23:00, Théâtre de la Poudrière, Neuchâtel Freitag 8. Mai, Samstag 9. Mai und Sonntag 10. Mai, 10:00-18:00, Théâtre Benno Besson, Yverdon-les-Bains Freitag 8. Mai, 17:00-22:00, Arsenic, Lausanne Freitag 8. Mai, 12:00-22:00, Samstag 9. Mai, 10:00-22:00, Sonntag 10. Mai, 10:00-17:00, La Coquille, La Chaux-de-Fonds Sonntag 10. Mai, 11:00-18:00, Südpol Luzern 2013 initiierte das Schweizer Tanzarchiv (ZH/LS) mit Unterstützung des Bundesamts für Kultur ein nationales Oral History-Projekt zur Schweizer Tanzgeschichte der 1960er bis 80er Jahre. Am Tanzfest 2015 sind erstmals öffentlich Ausschnitte aus den Interviews zu sehen. Im Fokus stehen kreative Prozesse, aber auch Fragen der Ausbildungs-, Arbeits- und Produktionsbedingungen: Wo bildete man sich aus, wie wurde produziert, wo aufgetreten, welche wichtigen Lehrer, Künstler, Traditionen waren prägend? Bedeutende Persönlichkeiten der Schweizer Tanzszene geben einen Einblick in ihr künstlerisches Schaffen. Vom Schweizer Tanzachiv / dt/fr., ca. 15 Min. Der tanzende Körper Laban–Workshop mit Nunzia Tirelli Samstag 9. Mai, Poschiavo Sonntag 10. Mai, 16:15-17:15, Badener Tanzcentrum, Baden Im Laban-Workshop der tanzende Körper der Tessiner Tanzschaffenden Nunzia Tirelli lernen Sie die Prinzipien der Bewegungskunst von Tanztheoretiker Rudolf Laban - mit dem Blick von heute. Dabei geht es um die Erfahrung des Bewegungsflusses des Körpers und der dynamischen Veränderungen. Nunzia Tirelli führte 2013 zum ersten Mal einen «Laban Event» mit inernationalen Teilnehmenden in Monte Verità durch, nachdem sie in London eine Weiterbildung in Choreologie absolvierte. (sweet)(bitter) Freitag 8. mai, 17:30-17:55, Arsenic, Lausanne Samstag 9. mai, 14:00-14:30, Centre ville, Neuchâtel Samstag 9. mai, 20:30-21:00, Centre ville, La Chaux-de-Fonds Thomas Hauert ist Tänzer und Choreograph mit einer engen Beziehung zur Musik – sei es Musik für sich oder die musikalische Begleitung seiner Bewegungen. In seinem neuen Solo tanzt er in Interaktion mit dem barocken Madrigal „Si dolce é’l tormento“, komponiert von Claudio Monteverdi zu einem Text von Carlo Milanuzzi. Er interpretiert dieses musikalische Gedicht über eine verhinderte Liebe als Ausdruck eines Konflikts zwischen der Freude, ein Ideal zu erreichen und dem Wissen, dieses Ideal niemals erreichen zu können – eine Spannung, die der Motor des Lebens ist, aber auch Formen, Interpretationen annimmt, welche aus den individuellen Vorstellungen vom Wunderland schöpft. Im Deutschen gibt es ein Wort, das sich kaum übersetzen lässt, welches dieses leidenschaftliche und ebenso schmerzhafte Gefühl der Unerreichbarkeit beschreibt: Sehnsucht. Von der Cie ZOO Konzept, Choregrafie une Interpretation Thomas Hauert Dancewalk Freitag 8. mai, 30 km 6 Stunden Start frühmorgens: Saignelégier, Ankunft abends: La Chaux-de-Fonds Samstag 9. mai, 30 km 5 Stunden Start frühmorgens: La Chaux-de-Fonds, Ankunft abends: Neuchâtel Sonntag 10. mai, 40 km 8 Stunden Start frühmorgens: Neuchâtel, Ankunft abends: Yverdon-les-Bains Macht einen Dancewalk! Der Dancewalk ist eine Tanzreise über mehrere Kilometer, wobei das Gehen die Basis der Choreografie ist. Zwei Dancewalker und ein Posaunen-Musiker werden während 3 Tagen 100 Kilometer von Saignelégier nach Yverdon-les-bains tanzen und dabei La Chaux-de-Fonds und Neuchâtel passieren. Jede und jeder ist dazu eingeladen, sie über Stock und Stein zu begleiten und sie zu ermutigen, sei es nur für einen kurzen Wegabschnitt oder für den ganzen Walk. Bei der abendlichen Ankunft kann das Publikum einen Moment mit den Künstlern verbringen und sich mit ihnen zur Frage der Mobilität austauschen. Produktion Cie Neopost Foofwa Konzept Foofwa d’Imobilité Dancewalkers Raphaële Teicher, Das Tanzfest 2015 — Pressemappe9 Foofwa dit Mobilité Posaune Séni Die exakte Route sowie die einzelnen Etappen und andere Aktivitäten werden regelmässig auf www.dastanzfest.ch aktualisiert. Chorégraphes en travail – Fotoausstellung Freitag 8. Mai, Samstag 9. Mai, Sonntag 10. Mai, 14:00-18:00, Péristyle de l’Hôtel de Ville, Neuchâtel Die Ausstellung beinhaltet Fotografien, welche am Arbeitsort von fünfzehn Choreographen, hauptsächlich im Tanzstudio, aufgenommen wurden. Sie zeigen die körperliche Darstellung und den damit verbundenen Einsatz während der Kreations-Arbeit. Diese Fotografien sind als Auftrag von Anne Davier an den Fotografen Steeve Luncker entstanden. Diese und andere werden ein Buch über den Schweizer Tanz füllen, welches 2016 erscheint und vom Bundesamt für Kultur im Rahmen der Schweizer Tanpreise 2013 unterstützt wurde. Konzept und Direktion Anne Davier Fotos Steeve Iunker Une danse pour vous Sonntag 10. mai, 15:00-17:00, Plaine de Plainpalais, Genève Ein Kiosk, ein Lügner... Passanten sind dazu eingeladen, das Glücksrad zu drehen und in der Lotterie der Gefühle mitzuspielen. Für eine symbolische Summe kann man Ticket dafür am Kiosk kaufen und sein Glück am Glücksrad versuchen. Darauf sind Ausdrücke wie zum Beispiel «hinter dem Fenster», «geschlossene Augen» oder «3 Stunden des Morgens» zu finden. Ein Tanzpaar von der Cie Alias improvisiert nun, zu ausgewählter Musik, und tanzt für die Person, welche das Rad gedreht hat - und für alle anderen rundherum. Ein Tanz, inspiriert durch das Wort. KREUTZBERG – Ankündigungstrail Freitag 8. Mai und Samstag 9. Mai, 19:30-23:00, Théâtre de la Poudrière, Neuchâtel Freitag 8. Mai, Samstag 9. Mai und Sonntag 10. Mai, 10:00-18:00, en boucle, Théâtre Benno Besson, Yverdon-les-Bains Freitag 8. Mai, 12:00-22:00, Samstag 9. Mai, 10:00-22:00, Sonntag 10. Mai, 10:00-17:00, La Coquille, La Chaux-de-Fonds Sonntag 10. Mai, 11:00-18:00, Südpol Luzern Das vom Bundesamt für Kultur mit dem Schweizer Tanzpreis «Kulturerbe Tanz» ausgezeichnete Bühnenprojekt KREUTZBERG verbindet tänzerische, dokumentarische und multimediale Ansätze, um sich einem bisher weitgehend unbeleuchteten Stück Schweizer Tanzgeschichte zu widmen. 1955 gründet der Startänzer Harald Kreutzberg in Bern eine Tanzschule. Absolventinnen der ersten Generation verschaffen in Kollaboration mit zeitgenössischen Tänzern Einblicke in Kreutzbergs Schaffen, seine Pädagogik und deren Rezeption. dt/fr ca. 2 min Premiere: 17. September, Dampfzentrale Bern Künstlerische Leitung Marcel Schwald, Chris Leuenberger Bühne, Licht, Ton Patrick Becker Choreografie & Tanz Hilde Niederer, Jenny Beyer, Chris Leuenberger Das Tanzfest 2015 — Pressemappe10 BADEN PARTIZIPATIV: TANZKURSE, WORKSHOPS, ATELIERS DancingLine Samstag, 9. Mai, 13:15 und 17:15, Badstrasse «I wanna dance with somebody». Die Badstrasse wird zur grossen Tanzfläche, wenn sich Jung und Alt aneinanderreihen und mit der DancingLine-Choreographie die Passanten zum mitgroven anstacheln. Lernen Sie die Tanzschritte mit dem Übungsvideo oder informieren Sie sich auf unserer Webseite über die Übungsdaten und buchen Sie Ihren Startplatz unter [email protected]. Choreographie Daria Reimann und Anna Axmann Übungsvideo auf: www.dastanzfest.ch/baden Findet bei jedem Wetter statt. Schnupperkurse Sonntag 10. Mai, 12:30-17:15, diverse Orte Professionelle Tanzlehrpersonen unterrichten die Grundschritte von verschiedenen Tanzstilen für Neugierige jeden Alters. Es braucht weder Vorkenntnisse noch eine Anmeldung. Neu werden dieses Jahr auch Schnupperkurse für bereits erfahrene Tänzerinnen und Tänzer angeboten: Diese Kurse finden im Saal 1 an der Martinsbergstrasse 38 statt. Falls ein Kurs spezielle Kleidung und Schuhwerk erfordert, finden Sie die Infos dazu auf www.dastanzfest.ch/baden. OPEN AIR «Schau mich an!» – Sechs Performances in Schaufenstern Samstag 9. Mai, 10:00-12:20, Weite Gasse – Theaterplatz – Badstrasse Professionelle Tänzerinnen und Tänzer beleben sechs Schaufenster der Innenstadt mit kurzen, circa 10-minütigen Performances. Die Zeiten sind so geplant, dass Gross und Klein einen Schaufenster-Parcours erleben können. Findet bei jedem Wetter statt. den Tag zum Ritual und lässt uns fragen: «Und dann...?» Choreographie, Tanz Marcos Bento «Was sehen Sie?» 10:15/10:45/11:15/11:45 Fueter & Halder – Neue Optik: Weite Gasse 26 Rémy Zaugg: «Und Hätte sich, sobald ich das Licht der Welt erblickte ein Traum eingestellt». Ich erinnere mich: eine leise Berührung, Hände, Augen die mich sehen. Ich frage: «Was sehen sie?» Choreographie, Tanz Regina Buchli «Ruelles de Paris» 10:00/10:30/11:00/11:30 Twerenbold – Reisewelt: Rathausgasse 24 In einer lauen Sommernacht macht sich ein Maler auf die Suche nach dem perfekten Sujet. Er findet seine Inspiration in den Gassen von Paris und hält sie auf seinem Bild fest. Begleiten Sie uns und werden sie Teil des Bildes. Choreographie, Tanz Kim Huber, Luna Meyer, Adrian Anner, Nils Anner «Punkt um Punkt ...» 10:15/10:45/11:15/11:45 Librium – Die Buchhandlung: Theaterplatz 4 Eine Tänzerin... mitten in Büchern... Geschichten... Bildern... Buchstaben. Absatz, Punkt, Ausrufezeichen! Bewegung. Das Draussen wird zum Drinnen: Punkt um Punkt. Choreographie, Tanz Martina Sommer «Körperbilder» 10:00/10:30/11:00/11:30 Ledergerber – Mode: Badstrasse 28 Auf kleinstem Raum im Schaufenster spiegeln die Tanzenden ihre Leidenschaft nach physisch kraftvollen Ausdrucksformen des Tanzes. Sie bringen dem Publikum mit wenigen Accessoires, durch ihren gekonnten und präzisen Körpereinsatz, die Schönheit und Kraft des tänzerischen Ausdrucks nahe. Choreographie, Tanz Arantxa Sagardoy und Alfredo Bravo «Und dann?» «Wegbegleiter» 10:00/10:30/11:00/11:30 Lüscher – Wohnen: Weite Gasse 9 10:15/10:45/11:15/11:45 Ochsner – Schuhe: Badstrasse 33 Nach dem Erwachen führt der Automatismus des Alltags dazu, dass wir immer wieder dieselben Dinge tun. Er transformiert Menschen mit Mensch, Tänzerinnen mit Füssen, Füsse mit Schuhen – wer begleitet hier eigentlich wen? Das Tanzfest 2015 — Pressemappe11 Choreographie, Tanz Anna Axmann, Daria Reimann und Olivia Lüthi Theaterplatz – Theater in Baden Samstag 9. Mai, 11:30–17:00, unterer Bahnhofplatz Verschiedene Tanz- und Ballettschulen der Region geben Einblicke in unterschiedliche Tanzstile und in ihren Tanzalltag. Kurze Showblöcke und kleine Workshops laden ein, vor der Bühne zu verweilen. Lassen Sie den Alltag für einen Moment ruhen, geniessen Sie die Darbietungen und schwingen Sie selbst das Tanzbein. «This way?» – Eine Entscheidung fällen, und zwar jetzt! Aber eine Entscheidung ist noch keine Lösung, und woher soll diese Frau wissen, ob alles so kommt, wie sie es sich wünscht? Soll sie die Dinge selbst in die Hand nehmen und handeln, oder lieber nichts überstürzen und abwarten? Eine Unsicherheit durchdringt sie und eine Freu- de vor dem Ungewissen überkommt sie. Es wird schon gut werden. Eine innere Auseinandersetzung als Tanz auf dem Seil. Moderation Willy Beutler, www.mikrofon.ch Seiltanz Nadine Tobler Findet bei jedem Wetter statt. Untere Halde – Handwerker Open Air Bühne 11:30 Shows: Kids (NatMove, Baden) Workshop: Kinderanimation (NatMove, Baden) 13:30 Show: Jazz, HipHop, Ragga (Danza Zentrum, Brugg und Wohlen) Show + Workshop: Urban Dance (Dancetown, Wettingen) 14:30 Show: Kinderballett (Ballettschule Forrer, Baden) Show: Salsa (Showgruppe Schnappschuss) Workshop: Salsa Pasito (Badener Tanzcentrum, Baden) Show: Salsa Rueda (Badener Tanzcentrum, Baden) 15:30 Show + Workshop: Stepptanz (Tap & Crazy, Wettingen) Show: Streethoppers (Tanzlade, Wohlen) 16:30 Show: HipHop (Tanzlade Wohlen) Show+ Workshop: Flamenco (Flamenco La Rubia, Aarau) TanzStadtRundgang Samstag 9. Mai, 14:00/15:20/16:40, Start: Unterer Bahnhofplatz Begleiten Sie Ursula Dietrich auf einem «TanzStadtRundgang» durch die Innenstadt Badens. Erfahren Sie, was an den historischen Plätzen geschehen ist und erleben Sie, wie die Tänzerinnen und Tänzer die verschiedenen Themen in den jeweiligen Tanzsparten aufgreifen. Baden bewegt. Rundgang Ursula Dietrich Die Teilnehmerzahl des TanzStadtRundgangs ist begrenzt. Sichern Sie sich Ihren Platz mit einem markierten Tanzfest-Button. Vorverkauf ab 13. April im Info Baden, Bahnhofplatz, Baden. Zouk, der brasilianische Paartanz, lässt den Mann zum Maler werden – kreativ und grenzenlos zeichnet er, mit Hilfe der Frau, Formen und Bewegungen in den Raum. Dank des einfachen Grundprinzips gibt Zouk dem Paar die Möglichkeit, die Musik mit Akzenten und Pausen frei zu interpretieren. Zwischen agieren, fühlen und reagieren ergibt sich viel Spielraum für einen individuellen Tanzstil, der die Zuschauer verzaubert. Zouk Debby Saputo und Manuel Mühlebach Kirchplatz – Beinhaus Breakdance – das hat mit breaken, also etwas brechen zu tun. Passend zum Beinhaus, in dem Knochen aufbewahrt wurden um Platz auf den Grabanlagen zu schaffen. Die beiden Breaker erzählen ihre Geschichten mit tänzerischer Ausdruckskraft, gekoppelt an hohe technische Fertigkeit, Akrobatik und Theatralik. Breaker der One Shot Crew: Timo Paris und Marc Spring Cordulaplatz Schweizer Jodeln trifft auf zeitgenössischen Tanz: Symbiose oder Kollision zweier vollkommen unterschiedlicher Ausdrucksformen? In ihrem Stück «Heidi» ist YoungSoon Cho Jaquet auf der Suche nach Antworten. Drei Frauen, in traditionelle Trachten gekleidet, eine davon – Sängerin Héloise Fracheboud – jodelt, die beiden Tänze- rinnen reagieren auf ihre Stimme. Konzept und Choreografie YoungSoon Cho Jaquet in künstlerischer Zusammenarbeit mit den Interpretinnen YoungSoon Cho Jaquet, Héloise Fracheboud und Eléonore Heiniger Das Tanzfest 2015 — Pressemappe12 PARTYS Baden tanzt. Salsa! Eröffnungsparty Freitag 8. Mai, 20:30-01:00, Hotel du Parc Das Badener Tanzwochenende wird mit einer Salsa-Party eröffnet: DJ Jorge aus Cuba legt feurige Rhythmen auf und entführt alle Tanzbegeisterten – und solche, die es werden wollen – auf eine musikalische und tänzerische Reise nach Lateinamerika. Während einer kurzen Showeinlage wird dem Publikum vor Augen geführt, was alles noch erlernt werden kann. Daiquiri gibt es, passend zur Rueda, an der Bar. Kommen Sie mit uns auf einen Ausflug nach Südamerika! DJ Jorge de Cuba Die grosse Tanznacht mit schwindelerregenden Darbietungen Samstag 9. Mai, 20:30-01:00, Trafo Halle 36 Endlich gibt es sie wieder, die grosse Tanznacht im Rahmen des Badener Tanzfestes – dieses Mal in der frisch renovierten Trafohalle. Zum Auftakt des Abends zaubert die Tänzerin und Akrobatin Rahel Merz Figuren, Stimmungen und Geschichten in die Luft. Dynamisch, kraftvoll und scheinbar schwerelos entführt sie das Publikum für einen Moment in eine andere Welt. Im Anschluss holt uns DJ el toro mit rhythmischer Musik in die Realität zurück und lädt zum Tanz. Während des Abends erarbeiten zwei Tanzlehrpersonen mit dem Publikum einfache Choreographien. Tanz, Akrobatik Rahel Merz Musik DJ el toro Choreographien Anna Lapina, Yannick Misteli Das Tanzfest 2015 — Pressemappe13 BASEL PARTIZIPATIV: TANZKURSE, WORKSHOPS, ATELIERS «Alles was Sie schon immer über Choreografie wissen wollten...» – Workshop mit Guillaume Guilherme Freitag 8. Mai, 14:00-16:00, Tanzstudio Semiramis Wie entsteht ein Tanzstück? Und was macht ein/e Choreograf/in eigentlich genau? Diesen Fragen geht der Waadtländer Tanzschaffende Guillaume Guilherme in seinem partizipativen Workshop nach und gibt Antworten in Wort und Bewegung. In einem ersten, theoretischen Teil erfahren die Teilnehmenden alles über den Beruf Choreograf/in. Anschliessend geht es in die Praxis: durch angeleitete Improvisationsübungen werden die TeilnehmerInnen erst zu TänzerInnen und kreieren schliesslich selbst eine kurze Choreografie. Der Workshop dauert rund zwei Stunden und eignet sich für alle ab 16 Jahren, die sich mit der Kunstform Tanz vertraut machen möchten. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Tanzworkshop mit Theorie & Praxis Für Laien ab 16 Jahren Tango-Crashkurs und Milonga Sonntag 10. Mai, 16:00-17:00 (Crash-Kurs), 17:00-19:00 (Milonga), Platz vor der Helvetiastatue, Kleinbasler Seite am Rhein Plan-T ist eine junge und motivierte Gruppe von Basler TangotänzerInnen. Sie unterrichten und tanzen zeitgemässen Tango zu traditioneller argentinischer, aber auch moderner, mitreissender Musik. So soll noch mehr Menschen der Zugang zu dieser faszinierenden Welt der Bewegung, Begegnung und Musikalität ermöglicht werden. Im Rahmen des Tanzfestes führt Plan-T einen Crashkurs durch, danach findet eine Openair-Milonga statt. Findet bei starkem Regen nicht statt. Workshop: «Flip Book» mit Tänzerinnen vom Musée de la Danse Sonntag 10. Mai, 17:00-19:00, Kaserne Basel, Reithalle Im Rahmen des Tanzfests 2015 ist die Entstehung eines Stücks für Jung und Alt Schritt für Schritt erlebbar. Der zweistündige Workshop mit den TänzerInnen vom Musée de la Danse wird gefolgt von einer 30minütigen öffentlichen Darbietung des Gelernten. Im Anschluss folgt ohne Unterbruch die Vorstellung von «Flip Book». Reservation wird empfohlen: www.kaserne-basel.ch Ablauf: 17–18:30 Uhr Workshop / 18:30-19 Uhr öffentliche Darbietung / 19–20 Uhr Vorste lungsbesuch «Flip Book» Schnupperkurse Anmeldung: www.kaserne-basel.ch Für Laien ab 16 Jahren in englischer Sprache. Samstag 9. Mai, 10:00-18:30, rund ums Kasernenareal (Turnhalle Klingental, Boxclub, Austober, Podium) Den ganzen Samstag finden Schnupperkurse für verschiedene Tanzstile statt, wozu alle ein- geladen sind. Die Kurse fördern die aktive Auseinandersetzung mit den verschiedenen Formen von Tanz und ermöglichen einem neuen Publikum den Einstieg in den Tanz. Dancemob für alle Samstag 9. Mai, 13:00-13 :20, Claraplatz bei der Kirche und 15 :00–15 :20, Kasernenplatz Mit fetzigen Rhythmen und afrikanisch inspirierten Bewegungen, für alle zum Mitmachen: diese Choreografie begeistert und animiert jeden und jede! Choreografie und Umsetzung Florence Schreiner / www.tanzprojekte.ch Findet bei starkem Regen nicht statt. VORSTELLUNGEN, PERFORMANCES UND VORFÜHRUNGEN PreOpening des Tanzfestes Basel mit BUFO MAKMAL & GUESTS Samstag 2. Mai, Performances um 16:00/18:00/20:00, Party ab 21:00, Flatterschafft Das Tänzerinnenkollektiv Bufo Makmal in Zusammenarbeit mit Künstlern der Flatterschafft lässt die Zuschauer in eine sphärische und skurrile Traumwelt eintauchen. Die verschiedenen Räume der Flatterschafft werden durch Tanz, Lichtgestaltung, Klangkörper und Visuals in eine bizarr-humorvolle Installation umgewandelt. Scheinbar zufällige Augenblicke und Details werden Teil einer Geschichte und stehen in einem grösseren Zusammenhang zueinander. Ein Geflecht aus Das Tanzfest 2015 — Pressemappe14 verschiedenen Ereignissen ermöglicht eine Loslösung von Zeit und Raum und erschafft neue Perspektiven. Gross und klein sind eingeladen, auf subtile Art und Weise Teil einer Choreografie zu werden. Lassen Sie sich überraschen! www.bufomakmal.ch MIXED PICKLES #3 – Anna Degen, Emilia Giudicelli, David Speiser, Katrín Gunnarsdóttir, Sylvester Thamasanqa Majela Donnerstag 7. Mai und Freitag 8. Mai, 20:00, ROXY Birsfelden Die dritte Ausgabe von MIXED PICKLES – dem ROXY-Format, welches unterschiedliche Tanzkurzstücke zu einem abendfüllenden Programm zusammenschnürt – steht unter einem besonderen Stern: Das Bestreben der jungen Tanzszene Basels eine Plattform zu bieten, soll in dieser Ausgabe um die Komponenten Austausch und Netzwerkarbeit ergänzt werden. Fünf Soli von Künstlerinnen aus vier verschiedenen Ländern werden den Zuschauern ein äusserst diverses und abwechslungsreiches Programm bescheren. Mehr Infos zum Programm unter: www.theater-roxy.ch Reservation wird empfohlen: www.theater-roxy.ch, [email protected] oder +41(0)61 313 60 98. «Slapstück» – Kiriakos Hadjiioannou Freitag 8. Mai bis Sonntag 10. Mai, jeweils 17:00, Kaserne Basel, Rossstall 1 Es klingelt. Die 16 Schülerinnen und Schüler der 5f strömen von der Pause zurück ins Klassenzimmer. Ein ganz normaler Stundenbeginn. Doch da stoppt die Gruppe plötzlich und läuft rückwärts wieder zur Tür hinaus. Gleich darauf betreten sie erneut das Zimmer – ganz genauso wie zuvor. Was zufällig erschien, erweist sich als choreografiert. Einzelne Bewegungsabläufen wie das Ausziehen des Schulranzens oder das Zurechtrücken des Stuhles werden wiederholt und zueinander in ein tänzerisch-musikalisches Verhältnis gesetzt. Der Schulall- tag wird zur Tanzkomposition, zum «Slapstück». Ein Tanzprojekt mit der Klasse 5f Primarschule Lange Heid, Münchenstein. «berührt» – Simon Wenger und Leen Schillebeeckx Freitag 8. Mai, 17:30-17:45/18:30-18:45, im Kreuzgang des Basler Münsters Komm näher! Los, gib mir deine Hand. Bitte... Darf ich? Wieso umarmst du mich nicht? Rühr mich nicht an! Noch näher. Lass los! Du klammerst. Ich brauche Distanz. Wenn du mich schlägst... Du kitzelst mich. Du gibst mir warm. Wo höre ich auf? Wo fängst du an? Bist du da? Zwei Körper im Kontakt, mal akrobatisch, mal humorvoll, mal poetisch. Und nicht zu fassen. Eine Collage. Idee, Tanz Leen Schillebeeckx und Simon Wenger Ton: Christian Schmid www.leenschillebeeckx.wix.com/inzwischen «Body(input)»; work in progress– Marketa Kuttnerova und Maria Judova Freitag 8. Mai, 18:30 und Samstag 9. Mai, 21:30, ROXY Birsfelden Biologisches und technisches verschmelzen, bis die beiden Gegensätze nicht mehr zu trennen sind. In dem Stück «Body(input)» wird ein neues Verständnis der menschlichen Identität im Spiegel der aktuellen technologischen Veränderungen entwickelt. Die menschliche Gestalt als klar definierter leiblicher Körper wird neu bestimmt, indem der Herzschlag, die Muskelaktivität und die Atmung von Sensoren auf dem Körper der Tänzerin gemessen und in Visuals und Sound auf der Bühne übertragen werden. Konzept Mária Júdová Choreografie, Tanz Markéta Kuttnerová Reservation wird empfohlen: www.theater-roxy.ch, [email protected] oder +41(0)61 313 60 98. ROXY in Zusammenarbeit mit Migros-Kulturprozent Indischer Tempeltanz Bharatanatyam – D. Keshava, Anjali und Sumitra Keshava Sonntag 10. Mai, 13:00-13:20, Zirkuszelt Dreispitz Das schweizerisch – indische Tanzensemble Kalasri eröffnet mit seinen Geschichten, Klängen und wunderschönen Kostümen eine Tanzwelt, in der sich Körper, Gefühle und Gedanken verbinden und zu einer Freude der Seele führen. Schule für Yoga – und Indischen Tanz www.kalasri.com «Do chömme zwei und hän eini bi sich» Sonntag 10. Mai, 13:30-13:40, Station Circus Bei drei ist immer einer zu viel – da bleibt nichts anderes übrig, als Duos in stetig wechselnden Konstellationen zu kreieren, die scheinbar zufällig in Trios münden. Immer neue Zu- stände und Gefühlswelten kommen zum Vorschein und huschen wieder davon – manchmal mit einem leisen, manchmal mit Das Tanzfest 2015 — Pressemappe15 einem lauten Echo. Das Stück basiert auf Zeitgenössischem Tanz, gemixt mit Contact Impro, Partnering und Verbalimprovisation. Tanz Anna Tschannen, Johanna Löffel und Monika Seeholzer Akkordeon Heidi Gürtler «fisch&Frida» Sonntag 10. Mai, 14:00-14:20, Station Circus Hell oder dunkel. Oben oder unten. Kopf oder Körper. Wissen oder fühlen. Hören oder sehen. Die Geschichte von Frida, die zu wissen meint, wo ihr der Kopf steht; bemüht, im Dschungel ihrer Terminplanung Haltung zu bewahren. Bis ihr nach und nach Ungeheures die Beine hoch kriecht und sie nicht nur aus dem Konzept, sondern regelrecht in eine Schieflage bringt. Ich oder Es? Tanz Zoé Fuerer, Susanna Grob (Cie augumohr) Musik Donath Weyeneth www.augumohr.ch «Flip Book» Boris Charmatz / Musée de la danse Sonntag 10. Mai, 19:00, Kaserne Basel, Reithalle Mit «Enfant», einem Stück für drei Maschinen, neun Tänzer und zwölf Kinder, beeindruckte der gefeierte französische Choreograf Boris Charmatz im Winter 2013 das Basler Publikum. In seiner Arbeit «Flip Book» bringt er Fotos aus einem Kultbuch über die amerikanische Choreografie-Legende Merce Cunningham (1919–2009) als getanzte Hommage auf die Bühne. Der bunte Bildband ist in der szenografischen Umsetzung stets präsent und zeigt die Geschichte eines fünfzigjährigen Lebenswerkes. «Flip Book» (dt. Daumenkino) ist ein originelles Stück, das nach ähnlichen choreografischen Methoden entstanden ist wie sie der Altmeister des postmodernen Tanzes angewandt hat. Am Sonntag 10. Mai Eintritt mit Tanzfest-Pass gratis («s’hett solangs hett») Weitere Vorstellungen «Flip Book»: Freitag 8. Mai und Samstag 9. Mai, jeweils 20:00 Reservation: 061 666 60 00 oder www.kaserne-basel.ch Tickets CHF 35 / CHF 20 (erm.) OPEN AIR «Grooming on the Carpet» – Alessandro Schiattarella mit TänzerInnen Freitag 8. Mai, 16:00-16:15/17:00-17:15, Freie Strasse Auf kleinstem Raum, einem Teppich von zwei mal drei Metern, bewegen sich vier Tänzerinnen mit-, neben- oder übereinander. Sie suchen sich gegenseitig ab nach imaginären Flöhen oder helfen sich in der Haarpflege, wie es in Primatengruppen verbreitet ist, um die sozialen Beziehungen zu verbessern und Allianzen zu schaffen. So entsteht ein lustiges und surreales Stück, in dem Tanz den sozialen Strukturen begegnet. Findet bei starkem Regen nicht statt. «...con tatto», Da Motus! Samstag 9. Mai, 11:00-12:00, Barfüsserplatz Bunt gekleidete Tänzer von Da Motus! interagieren spielend mit der Architektur, mit einander, mit dem Publikum und den Passanten. Auf bemerkenswerte Weise verbinden die Tänzer ihre Körper, zeigen aussergewöhnliche Stellungen und Positionen und versuchen, die Schönheit und das Gefühl physischer Verbundenheit zu übermitteln. Schrittweise beziehen die Tänzer das Publikum und Passanten ein und kommen in Berührung mit ihnen. Mit «... con tatto» präsentiert Da Motus! ein liebevolles Zusammentreffen mit dem Publikum, eine Suche nach Körperkontakt, nach Empathie. Sie möchten eine Art Gegenreaktion darstellen, gegen die zunehmenden Angst- und Verdächtigungsgefühle in urbanen Umgebungen. Findet bei starkem Regen nicht statt. «around» Samstag 9. Mai, 14:00/15:00, vor der Kaserne Zu Tisch! Da wird über die Wange gestreichelt und mit Füssen getreten, ans Herz gedrückt und über den Tisch gezogen. Was steht nicht auf der Kante? Wann kippts? Ein Duett über den Tisch, darum herum und drüber hinaus. Von und mit Bernadette Frutuoso und Simon Wenger FÜR FAMILIEN Muttertagsbrunch im Zirkuszelt Sonntag 10. Mai, 10:00-13:00, Zirkuszelt Dreispitz Das Tanzfest Basel und Station Circus laden zum gemütlichen Brunch mit Zirkuscharme. Mit regionalen und biologischen Produkten. Preise: Kinder bis 16 Jahre CHF 15, ab 16 Jahren CHF 25 Voranmeldung erforderlich: [email protected] Das Tanzfest 2015 — Pressemappe16 PARTYS Lindy Hop-Schnupperkurs und -Party Freitag 8. Mai, 19:30-20:30, Party ab 20:30, Station Circus Damit das Swing-Fieber auch dich packt! Denn Lindy Hop ist ein Paartanz aus den 1930er und 1940er Jahren, der extrem viel Spass macht. Auch heute noch. Be a part of the fun! Mit dem Lindy Hop Hot Club: www.lindyhophotclub.ch Die grosse Tanzfest-Party: «Dance-Karaoke-Party» – Starmachine and friends Samstag 9. Mai, 21:30, ROXY Birsfelden Die Live Karaoke-Band STARMACHINE lässt deinen Traum wahr werden: Du stehst auf der Bühne und bist Frontfrau oder Frontmann einer richtigen Band und rockst den Saal! Schief- gehen kann nichts, denn du hast Musiker hinter, eine Leinwand vor und Tänzer und Tänze- rinnen neben dir. An diesem Abend wird das klassische Konzept der Karaoke Show um die Bewegungen von professionellen Tanzenden erweitert. Profi- und Amateur-TänzerInnen erobern die Bühne und schütteln, was sie haben: Live-Tanz und Musik-Karaoke im Partyformat. Spass vor Perfektion! Keyboards, guitar Christoph Moerikofer guitar Nick Nobody bass Sandro Corbat drums Lukas Gähwiler / diverse TänzerInnen und Tänzer ANDERES «I won’t dance! My heart won’t let my feet do things that they should do.» Samstag 9. Mai, 20:00, ROXY Birsfelden «Let’s dance!» ist ein audio-visuelles Vortragsformat, in dem der Choreograf Jochen Roller die Inszenierung von Tanz in Filmen untersucht. In der neuen Folge von «Let›s dance!» sehen wir auf der Leinwand ein Ensemble von Nicht-Tänzern, die in anmutig-ungelenken und schräg-virtuosen Choreografien die Möglichkeit entdecken, sich choreografisch mitzuteilen. Anhand von Filmausschnitten wird erläutert, wie Tanz für die Filmhandlung instrumentalisiert wird und welche Ideologien durch den Tanz transportiert werden sollen. «10 YEARS ISMAEL LORENZO PHOTOGRAPHY/BALLETT BASEL» – Fotoausstellung und Buchpräsentation Sonntag 10. Mai, 14:00, Foyer Grosse Bühne, Theater Basel In Ismael Lorenzos Ballettfotografien haben sich die Tänzerinnen und Tänzer entweder zu Inszenierungen vor der Kamera eingefunden oder werden von ihm auf der Bühne begleitet. Die Momente und Posen geben die Sichtweise des Fotografen Lorenzo auf das vielseitige Ensemble des Balletts Basel wieder. Die Bilder folgen einer Ästhetik, die mit den Choreographien korrespondieren und so einen künstlerischen Bezug zu den Stücken des Basler Ballettdirektors und denen seiner Gastchoreographen herstellen. Spielerische Eleganz, dramatischer Ausdruck oder mühelose Leichtigkeit: Jedes Foto eine einzigartige Manifestation von Bewegung. «EPHEMERAL» – Live Performance Foto Shooting mit Ismael Lorenzo Sonntag 10. Mai, 14:30-15:00, Foyer Grosse Bühne, Theater Basel Ein medienübergreifendes Projekt, bei dem der Fotograf die Bewegungen der Tänzerinnen und Tänzer mit seiner Kamera einfängt und direkt auf eine Leinwand über dem Tanzgeschehen projiziert. Was gerade eben noch ephemerer Bewegungsfluss, wird zur fixen Pose und das Standbild tritt in einen Dialog mit dem Tanz. Werkeinführung zu «Juditha Triumphans» Sonntag 10. Mai, 15:15-15:40, Nachtcafé, Theater Basel In einer Werkeinführung zum Handlungsballett «Juditha triumphans» erfahren Sie Hintergrund-informationen zur Choreographie, Musik, Ausstattung und Besetzung. Nicht verpassen: Vorstellung «Juditha Triumphans» von Richard Wherlock (Ballett Basel) Sonntag, 10. Mai 2015, 16 Uhr, Grosse Bühne, Theater Basel (nicht im Tanzfest-Pass enthalten, es muss ein separates Ticket gekauft werden) Von und mit Jochen Roller Reservation wird empfohlen www.theater-roxy.ch, [email protected] oder +41(0)61 313 60 98. Das Tanzfest 2015 — Pressemappe17 BERN PARTIZIPATIV: TANZKURSE, WORKSHOPS, ATELIERS Romantic Ballroom Freitag 8. Mai, Samstag 9. Mai, Sonntag 10. Mai, 20:30-23:00, Zytglogge (Zeitglockenturm) Romantischen Paaren wird der vielleicht schönste Blick über die Stadt ermöglicht. Allerdings nur für die Dauer eines Lovesongs, den man aber selber auswählen kann. Garantiert unbeobachtet, garantiert romantisch. Überraschung inklusive! Nur mit Anmeldung möglich unter: www.dastanzfest.ch Ein Projekt in Zusammenarbeit mit Bern Tourismus Schnupperkurse Sonntag 10. Mai, 11:00-18:00, PROGR, Brückenpfeiler & Dampfzentrale Professionelle Tanzpädagog/innen unterrichten die Grundschritte von vielen verschiedenen Tanzstilen für Neugierige jeden Alters. Es braucht weder Vorkenntnisse noch eine Anmeldung. Falls ein Kurs spezielle Kleidung erfordert, steht dies im Kursprogramm unter www.dastanzfest.ch. Crashkurs hoch2 Sonntag 10. Mai, 18:30-19:30, PROGR Aula Wer wirklich für die anschliessende Party gewappnet sein will, besucht diesen PaartanzCrashkurs. Hier lernst du die wichtigsten Lindy Hop-, Kizomba- und Salsa-Schritte fürs Tanznachtparkett. Ohne Anmeldung und Vorkenntnisse. Mit Tanzlehrer/innen der Salsadancers Dance Craze (Flashmob) Samstag 9. Mai, 15:00-15:15 und 16:00-16:15, Waisenhausplatz Eine tanzende Menschenmasse – Laien und Profis, Kinder und Grosis, Giele und Modis – verwandelt den Waisenhausplatz in eine bebende Tanzbühne. Tanz mit! VORSTELLUNGEN, PERFORMANCES UND VORFÜHRUNGEN Anmeldungen bis 19. April: [email protected] Tanzvorstellung «Frankenstein» Die Choreografie wird am 2. Mai mit Joshua Monten einstudiert. Findet nur bei trockener Witterung statt. Barockabend Samstag 9. Mai, Konzert: 18:00-19:30, Barocktanz-Crashkurs: 19:45-21:00, Konservatorium Bern Unter der Anleitung des Choreographen Joshua Monten werden im Rahmen des Konzertes «L’Apothéose de Lully» einige der köstlichen französischen Quadrilles und Contredanses dargeboten. Anschliessend an das Konzert ist das Publikum eingeladen, selbst das Tanzbein zu schwingen – mit Einführung und unter der schwungvollen Live-Begleitung der Freitagsakademie. Limitierte Anzahl Plätze mit Tanzfestpass à Fr. 15.- Freitag 8. Mai, 19:00-19:15, Vidmar Foyer (Einführung), 19:30-20:40, Vidmar 1 (Tanzvorstellung, anschliessend Nachgespräch) Nach dem Roman «Frankenstein» von Mary Shelley inszeniert Estefania Miranda ein Tanzstück, das die Menschwerdung einer künstlich erschaffenen Kreatur in den Mittelpunkt des Geschehens stellt. Dem emotionalen Verhältnis von Schöpfer und Geschöpf kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Mit der Tanzcompagnie Konzert Theater Bern, Choreografie Estefania Miranda Limitierte Anzahl Plätze mit Tanzfestpass à Fr. 15.- Reservation: [email protected]. Reguläre Tickets für die Vorstellung an der Theaterkasse (BernBillett) und an der Abendkasse erhältlich. Reservation: [email protected]. Reguläre Tickets: Abendkasse & www.kulturticket.ch Das Tanzfest 2015 — Pressemappe18 OPEN AIR ANDERES ParkourONE Showtraining Einblicke in den professionellen Tanz Samstag 9. Mai, 15:15-15:45 und 16:15-16:45, Start: Waisenhausplatz Beginnend am Waisenhausplatz spazieren die Zuschauer/innen den flinken Traceuren (Parkour-Läufer) von ParkourONE hinterher. Auf dem Weg erleben sie, wie die alltägliche Umgebung durch die Kunst der effizienten Fortbewegung kreativ bespielt, der urbane Raum neu interpretiert werden kann. Nichts für müde Beine! Freitag 8. Mai, 17:00-18:15, Vidmar Tanzstudio Eine gute Gelegenheit, den Alltag professioneller Tänzer des Ensembles von Konzert Theater Bern im Studio mitzuerleben. Während eines Compagnieworkshops mit Profitänzern werden einfache Sequenzen aus dem Tanzstück «Frankenstein» (Choreografie: Estefania Miranda) erlernt. Ein Angebot für Tanzinteressierte mit Vorkenntnissen. Choreografie Arvo Losinger, ParkourONE.com Findet nur bei trockener Witterung statt. FÜR FAMILIEN Daumenkino – Basteln für die Kleinen Sonntag 10. Mai, 11:00-16:00, Dampfzentrale Bern Ab 11 Uhr kann sich die ganze Familie in der Dampfzentrale vergnügen: Während die Grossen bei den verschiedenen Workshops im Kesselhaus mittanzen, basteln die Kleinen im Foyer ein Daumenkino und bringen gezeichnete Menschen zum Tanzen. Familienangebot Vorstellungsbesuch und Kindertanz Sonntag 10. Mai, 14:15-16:10, Vidmar Tanzstudio (Kindertanz) Sonntag 10. Mai, 14:30-14:45, Vidmar Foyer (Einführung), 5:00-16:10, Vidmar 1 (Tanzvorstellung) Während die Eltern die Tanzvorstellung «Frankenstein» besuchen, dürfen die Kinder mit Denis Puzanov auf spielerische Weise den Tanz erkunden und danach zusammen mit Anja Loosli durch Musizieren und bildnerisches Gestalten ihrer eigenen Kreativität freien Lauf lassen. Limitierte Anzahl Plätze für Workshop und Vorstellungsbesuch mit Tanzfestpass à Fr. 15.Anmeldung: [email protected] Tanzfilme im Lichtspiel Filmprogramm April und Mai, Lichtspiel / Kinemathek Bern Rund ums Fest spielen wir auch dieses Jahr auf der Leinwand zum Tanz auf: Hellzapoppin heisst es, wenn in den 1940er Jahren Wasserballet, Lindy-Hop und etwas Burleske auf- einander treffen – und hellzapoppin wird das auch; sehr verliebt klingt es, wenn in den 1950ern ein Amerikaner in Paris Musical macht; gut geführt geht es in Tango durch argentinische Geschichte und Geschichten; und zum Abschluss überlassen wir uns einen Abend lang den Blüten der Scopitone-Clips. Kollekte - das Filmprogramm ist nicht im Tanzfestpass inbegriffen 13. April 20:00 Hellzapoppin, Henri C. Potter, USA 1941 22. April 20:00 An American in Paris, Vincente Minnelli, USA 1951 25. Mai 20:00 Tango, Carlos Saura, Esp/Arg 1998 31. Mai 20:00 Scopitones – Musikclips am Lichtspiel-Sonntag Limitierte Anzahl Plätze mit Tanzfestpass. Anmeldung: [email protected] PARTYS Tanznacht hoch2 Sonntag 10. Mai, ab 19:30, PROGR Aula Paartanzparty vom Feinsten! Zu den heissen Salsa-, Tango und Lindy Hop-Rhythmen von den DJs Santino, Jeusa und Ivan können frisch erlernte und altbekannte Paartanz-Schritte frei angewendet werden. Salsa-Show inklusive! Das Tanzfest 2015 — Pressemappe19 FREIBURG PARTIZIPATIV: TANZKURSE, WORKSHOPS, ATELIERS Romance sur la cathédrale Freitag 8. Mai, 19:15-21:15, Kathedrale St-Nicolas Samstag 9. Mai, 16:30-21:00, Kathedrale St-Nicolas Erklimmen Sie mit Ihrem Freund / Ihrer Freundin den Kirchturm der Kathedrale und geniessen Sie vor einmaliger Szenerie einen Moment absoluter Zweisamkeit: Wählen Sie aus einer grossen Auswahl zwei Slows und tanzen Sie dazu während sechs Minuten – in trauter Zweisamkeit. Ohne Reservation, es wird frühzeitiges Erscheinen empfohlen. Bei Regen: siehe www.fetedeladanse.ch/fribourg Entdeckung der Capoeira – Einleitung und Vorführung Freitag 8. Mai, 20:00-21:30, arsen’alt Bar und Essen ab 18:00 Der Capoeira, die afro-brasilianische Kampfkunst, ist eine Mischung aus Kampf und afrikanischen Tänzen. Im Verborgenen geboren und konzipiert als Instrument der Befreiung der Sklaven vereint Capoeira so- wohl die spielerische Seite wie auch eine extreme Kraft in den Bewegungen. Das Quartier d’Alt lädt ausserdem zum Aperitif ab 18 Uhr im Rahmen des Parloir ein. Einleitung und Vorführung Saverio Akbas – Groupe Geraçao Capoeira Fribourg Danse-Parcours – Atelier-Parcours Samstag 9. Mai, 14:00-15:20, 14:20-15:40, 14:40-16:00, 15:00-16:20, Start: Place Georges Python In einem spielerischen Parcours trainiert das Publikum durch verschiedene Ateliers. Von Body-Perkussion über orientalischen bis hin zum klassischen Tanz, die Teilnehmerinnen lernen einige Schritte für jeden Tanzstil. Wer das Ziel erfolgreich erreicht hat, bekommt einen Tanzkurs nach Wahl in einer Tanzschule der Region offeriert. Realisation Action-Danse Fribourg Hip-hop und bodypercussion Nadine Page Zeitgenössisch und signée Arielle de Saadeleer Orientalischer Tanz Maryam Ribordy Klassischer Tanz Sandrine Berset Salons de Danse – Einführungen und Apero Samstag 9. Mai, 18:30-20:15, verschiedene Wohnzimmer in Privatwohnungen Aperitif-Empfang ab 18:00 Im Stile der Salons de Modeste öffnen einige Bewohner Freiburgs ihre Türen; diesmal damit die Besucher dort einige Tanzschritte erlernen. In jedem Wohnzimmer gibt ein Tanzlehrer eines bestimmten Tanzstiles einen Kurs und zeigt eine Choreografie. Tanzlehrer Sonja Arnold, David Arnold, Céline Clerc, Ludo Müller, Helen Baumann, Gilles Cherix Anmeldung (erforderlich bis am 7. Mai) und Informationen: +41 79 485 65 20 oder [email protected] Tanzkurse Sonntag 10. Mai, 09:30-18:00, arsen’alt Professionelle Tanzpädagog/innen unterrichten Grundschritte vieler verschiedener Tanzstile: von zeitgenössisch bis klassisch über Lindy Hop bis hin zum puertoricanischen Salsa. Es braucht weder Vorkenntnisse noch eine Anmeldung. Die Jugend- gruppe La Cellule des Quartier d›Alt stellt ausserdem Getränke und eine Verpflegung zur Verfügung. VORSTELLUNGEN, PERFORMANCES UND VORFÜHRUNGEN Gestatio Part 1: CASA NANA – Freiburger Produktion Donnerstag 7. Mai, 18:30-18:45, Espace Jean Tinguely – Niki de Saint Phalle Sonntag 10. Mai, 16:00-16:15, Espace Jean Tinguely – Niki de Saint Phalle Die Kompanie von Levaine zeigt in Ihrem Stück eine transdisziplinäre Kreation, inspiriert durch das Leben der revolutionären Künstlerin Niki de Saint Phalle. Ihr weibliches Universum wird beleuchtet, anhand von Bewegungen, Stimmen und Malerei. Inszenierung und Spiel Sophie Desvilles – Compagnie du Levaine Performance Aline France Gesang Arianna Dante Face à Face – Vorstellung Freitag 8. Mai, 20:00- 21:00, Nuithonie Für seinen ersten Besuch in Fribourg sucht Abderzak Houmi von der Kompanie X-Press Amateurtänzer/innen für seine Vorstellung Das Tanzfest 2015 — Pressemappe20 Face à Face, welche das HipHop-Universum mit barocker Musik vereint. Die gemeinsame künstlerische Erfahrung ist einer der Leitgedanken der Kompanie. Die Vorstellung wird ein kollektives Abenteuer werden, während eine Atelier-Woche Amateurtänzer/innen aus Fribourg mit professionellen Tänzer/innen der Kompanie verbindet. Künstlerische Leitung und Choreografie Abderzak Houmi Interpretation Abderzak Houmi, Julia Flot, Nicolas Isidoro, Sophie Lozzi, Razy Essid, Simon DImouro, Bachir Chérif Musik und Gesang Ensemble Consonance - direction François Bazola Reservation empfohlen: Freiburg Tourismus und Region unter 026 350 11 00 Möchten Sie diese einzigartige Erfahrung teilen und auf der Bühne stehen? Melden Sie sich für die Atelier an! Atelier Face à Face Samstag 2. und Sonntag 3. Mai, 09:00-12:00, 14:00-18:00 Mo 4. Mai, Di 5. Mai, Mi 6. Mai, 18:0021:00 Do 7. Mai, 18:00-22:30 (allgemeine Repetition), Nuithonie Mehr Informationen und Anmeldung unter www.equilibre-nuithonie.ch Dark Side of the Dance – Vorstellungen und partizipative Performances Freitag 8. Mai, 21:30-03:00 (Türöffnung 21:00), Fri-Son Dark Side of the Dance widmet sich einen ganzen Abend lang komplett der Verknüpfung von Musik und Tanz und den Erfahrungen, die daraus entstehen. Bevor die DJs den Raum übernehmen, hören Sie, sehen Sie und nehmen Sie teil an folgenden Performances: Danse autour de... Eine ungewöhnliche Begegnung an einem bekannten Ort. Die Tänzer verwandeln ein bekanntes Gebäude mit ihrem Tanz und spielen mit der Anziehungskraft. Begleitet werden sie von den Klängen von Mich Gerber auf dem Kontrabass. Choreografie und Interpretation öff öff aerial dance, Alexa von Wehren, Tobias Spori, Vanessa Cook Live Musik Mich Gerber eine Kabine ein und sehen Sie die tanzende Person durch ein Glas, welcher als Spiegel für diese funktioniert. Ihre Hände werden auf den Tänzer oder die Tänzerin projiziert, sodass sofort auf die Bewegungen eingegangen werden kann, Sie eine Choreografie kreieren können und so ein interaktives Tanzstück entsteht. Aber das ist noch nicht alles: Tänzer sind gefragt! Möchten Sie die Geheimnisse dieser virtuellen Installation entdecken und tanzen Sie gerne für ein Publikum? Dann melden Sie sich beim Workshop an! Konzept und Realisation Diego Roveroni Workshop Digital Peepshow am Donnerstag 7. oder Freitag 8. Mai, 17:3019:00, Fri-Son Keine Vorkenntnisse nötig. Informationen und Anmeldung (erforderlich) bis 6. Mai: +41 79 485 65 20 oder [email protected] Dark Room – Freiburger Produktion Die Freiburger Choreografin Nicole Morel lädt Sie ein, als Auskundschafter in ihr schwarzes Zimmer einzutreten, um eine verborgene Performance zusammen zu entdecken. Verlieren Sie ihre Orientierung und testen Sie Distanzen... Konzept und Interpretation Nicole Morel–Antipode Danse Tanz Technische Realisation Matias Cesari Kostüm Saskia Schneider Even Rael Would Agree Mit Even Raël Would Agree stellt Elsa Couvreur ein Stück vor, welches die Übermacht von Gruppen, Gruppendruck, Kräfteverhältnisse wie auch Individualität thematisiert. Ursprünglich für das Festival Electron kreeirt, spielt das Kurzstück als Performance mitten auf dem Dancefloor, in- mitten zwei DJs. Getanzt wird zu Extrawelts Minimal Techno Musik. Am Ende erlebt das Publikum ein verzerrtes und übertriebenes Bild von sich selbst. Choreografie Elsa Couvreur Interpretation Marta D’Almeida, Iona D’Annunzio, Julie Dariosecq, Erik Lobelius, Noëlle Quillet, Mathieu Parola, Oscar Sanchez Musik Extrawelt Tongestaltung Jérôme Soudan Digital Peepshow Die Digital Peepshow ist eine Art Spiel, eine Interaktion, in welcher Tänzer ihre Empathie und Intimität mit Fremden teilen. Das Prinzip ist simpel: Treten Sie in Das Tanzfest 2015 — Pressemappe21 Carte blanche für Kaori Ito – Vorstellung SoloS, Carbon Monoxide, Une Promenade (Auszug aus Asobi) Sonntag 10. Mai, 17:00-17:50, Nouveau Monde Die Carte Blanche der japanischen Choreografin, die in Frankreich etabliert ist, beinhaltet drei Teile. Entstanden aus den Erfahrungen der Tänzerin Kaori Ito entdeckt SoloS das psychologische weibliche Universum. Danach folgt der Kurzfilm Carbon Monoxide, der zwischen Traum und surrealem Universum pendelt und bevölkert wird von fremden New Yorker. Schliesslich präsentiert die Choregrafin einen Auszug aus dem Stück ASOBI - «ein sinnliches Spiel» für Erwachsene. Konzept, Choreografie und Tanz Kaori Ito Licht Christophe Grelié Musik Guillaume Perret Regie Louise Gibaud Reservation empfohlen: Freiburg Tourismus und Region unter 026 350 11 00 SPEZIAL-PROGRAMM – FOLGT DEM WASSER! Schwimmbäder und Schwimmbecken werden an einem Tag zur Bühne für drei überraschende Vorstellungen und einen festlichen Abend – alles, um den Tanz auf andere Weise zu sehen und zu leben. Volera – Freiburger Produktion Samstag 9. Mai, 14:00-14:20, 16:0016:20, Tour Vagabonde, Jardin aux Betteraves Speziell für den Anlass und in Zusammenarbeit mit dem Atelier AZAR präsentiert die Freiburgerische Kompanie einen Einzeltanz auf einer schwimmenden Bühne. Konzeption Nicole Morel und Pierre Cauderay Choreografie und Interpretation Nicole Morel – Antipode Danse Tanz. Erfahrung geleitet und sind voller Poesie. Konzept und Interpretation Mélanie Gobet – Mg2+ dance company Kostüm Charlotte Morier-Genoud Primo – Vorstellung Samstag 9. Mai, 15:00-15:45, 18:0018:45, 20:30-21:15, Nouveau Monde Primo ist eine originelle Tanz-im-Wasser-Performance, das Schwimmbad ist die Bühne. Das Publikum beobachtet durch die Pool-Fenster, wie sich die Tänzer bewegen. Die Tänzer liefern eine überraschende Vorstellung, welche dazu einlädt, die Bewegungen zu beobachten und die Zerbrechlichkeit des Körpers und das Aufeinandertreffen von Wasser und Licht zu erfahren. Konzept und Tanz Alfredo Zinola und Felipe González Musik Colorist Limitierte Platzzahl à 50 Personen pro Vorstellung. Reservation empfohlen: Freiburg Tourismus und Region unter 026 350 11 00 Choréoké – Festlicher Abend Samstag 9. Mai, 20:00-00:00, Bains de la Motta Plantschend zu magischen Clips und Kult- filmen tanzen? Genau das ist die Aqua- Version des Choréoké! Tatsächlich sind in diesem Jahr die Füsse des Publikums im Wasser. Doch das soll das Publikum nicht aufhalten, sich als Beyoncé, Rabbi Jacob oder John Travolta zu üben. Und passen Sie auf: Es kann gut sein, dass die Tänzer auf dem Bildschirm spontan aus dem Wasser hüpfen! Konzept und Realisation Marc Bally Performance Marco Delgado et Nadine Fuchs Badeanzug und Badetuch obligatorisch, Sandalen empfohlen. Bei Regen: siehe www.fetedeladanse.ch/fribourg mirror / mirror – Freiburger Produktion ANDERES Samstag 9. Mai, 14:25-14:45, 16:2516:45, Tour Vagabonde, Jardin aux Betteraves Dance Short Films/Kurzfilm-Programme Die Vorstellung, entstanden aus einer Zusammenarbeit zwischen einer Tänzerin und einer Kostümbildnerin, findet rund um ein Schwimmbecken statt, inspiriert vom Mythos der Narzisse. mirror/mirror lädt das Publikum zu einer seltsamen Begegnung ein: wenn Papier trifft auf Wasser. Der Lärm, die Struktur, die Reflexe... die Elemente werden durch diese aussergewöhnliche Donnerstag 7. Mai, 20:15-22:15, Kino Rex Treten Sie ein in das filmische Universum des Tanzes und entdecken Sie ein Programm von zehn Kurzfilmen, von Fiktion über Tanzvideos bis hin zu Animationsfilmen. Diese filmische Reise präsentiert Werke sowohl von Choreografen wie auch von Regisseuren, aus der Schweiz und von überall. Unter den Schweizer Künstlerinnen und Künstlern finden sich zum Beispiel Nicole Seiler und Fabienne Berger. Das Tanzfest 2015 — Pressemappe22 LUZERN PARTIZIPATIV: TANZKURSE, WORKSHOPS, ATELIERS Schnupperkurse der Tanzschulen Sonntag 10. Mai, ab 11:00, Südpol Luzern Während des ganzen Sonntags finden in den Räumlichkeiten des Südpols Schnupperkurse für Jung und Alt statt. Sie fördern die aktive Auseinandersetzung mit unterschiedlichsten Stilrichtungen des Tanzes sowie tanznahen Bewegungslehren und sollen zum lustvollen Ausprobieren verleiten. Das Tanzfest ist auch ein Fest für Familien und bietet Kurse, die sowohl für Kinder wie auch für Erwachsene geeignet sind. Dank der Initiative der Kampagne «Luzern tanzt gern» ist der Eintritt zu den Schnupperkursen gratis. VORSTELLUNGEN, PERFORMANCES UND VORFÜHRUNGEN Joszef Trefeli & Mike Winter: «Up» Freitag 8. Mai und Samstag 9. Mai, 20:00-21:00, Südpol Luzern Die viel gescholtene «Generation Y» lässt nichts Gutes hoffen für die moderne westliche Gesellschaft: Auf sich selbst fixierte Internet-, Smartphone- und tabletsüchtige Ich-AGs bilden eine Gesellschaft voller physisch isolierter Individuen. Als Antipode dagegen setzen Jószef Trefeli und Mike Winter ihre neue Arbeit «Up». Die sechs Männer auf der Bühne schaffen es durch Kooperation ein inspirierendes Kraftwerk zu entwickeln, das unmittelbar Enthusiasmus hervorruft. Tanz 18: Celebration! Samstag 9. Mai, ab 19:30 Aufführungen, ab 21:00 «Tanz im Foyer», Luzerner Theater Das Luzerner Theater bittet zu einem prall gefüllten Tanzabend. Das Ensemble «Tanz Luzerner Theater» zeigt Uraufführungen von Andonis Foniadakis und Cayetano Soto, zwei der gefragtesten Choreografen weltweit, sowie das humorvolle Stück «Naked Ape» von Fernando Hernando Magadan. Im Anschluss um 21 Uhr findet das beliebte «Tanz im Foyer» statt, bei welchem das Tanzbein zu lebendiger Swingmusik im Lindy-Hop Stil geschwungen werden kann, präsentiert von Triplestep. Werkeinführung zu «Tanz 18: Celebration!» : 18.45 im Foyer 2. Rang «Playback Revisited» – Nicole Seiler – Offene Probe | Präsentiert von 3FEETS | Luzerner Theater, Pro Senectute Kanton Luzern und Südpol Sonntag 10. Mai, ab 15:00, Südpol Luzern Im Rahmen des 175-Jahr Jubiläums des Luzerner Theaters wird ein neues Tanzvermittlungsprojekt in Zusammenarbeit mit Pro Senectute Kanton Luzern und Südpol Luzern ins Leben gerufen. Mit Schulklassen und Menschen über 60 Jahren aus dem Zentralschweizer Raum erarbeitet die Choreografin Nicole Seiler «Playback revisited» – eine Performance, welche auf dem spielerischen Umgang mit Bild und Ton, mit geschriebenem Wort und getanzter Bewegung basiert. Das Tanzfest 2015 — Pressemappe23 OPEN AIR «Gehn wir aus? Gehn wir tanzen?» Freitag 8. Mai, 22:00-23:00, 22:00 Treffpunkt Kirche St. Karl, Luzern Der Tanz hat in der Baselstrasse eine neue Bühne gefunden. ClubgängerInnen treiben an den Wochenenden bis zur Dämmerung durch die verschiedenen Bars und Clubs der Luzerner «Langstrasse». Zeitgenössischer Tanz trifft auf zeitgenössische Ausgangskultur: verschiedene Stücke werden im Modus eines Parcours durch verschiedene Lokale der Baselstrasse nacheinander aufgeführt. Mit Performances von Sardine sauvage/Claudine Ulrich, Womens Move/Elsa Couvreur, Deborah Gassmann und Philipp Burrell, Irina Lorez, Chuck Morris und TänzerInnen aus der Kompagnie Tanz Luzerner Theater. Findet bei jedem Wetter statt. Luzern tanzt | In Partnerschaft mit der Kampagne «Luzern tanzt gern» Samstag 9. Mai, 11:00-15:00, 11:00 Kick Off: Pavillon, Seepromenande Luzern Der Tanz wird von den Bühnen geholt und direkt auf die Strassen von Luzern getragen, um den routinierten Samstagseinkauf der LuzernerInnen in ein buntes Abenteuer zu verwandeln. Ab 11 Uhr zeigen unterschiedliche Tanzschulen und Tanzgruppen ihr Können und versetzen die PassantInnen durch ihre ausgereiften und vielseitigen Choreografien in Staunen. Weiter lädt die Intervention «Dance with me» der Tänzerin I-Fen Lin das Publikum ein, für einen Moment dem Alltag zu entfliehen. Sie fordert jeden einzelnen zum Tanz auf. Ihre Bühne ist die Strasse, das Publikum der Co-Performer. Weiter trägt Martin Schick zusammen mit Diana Rojas den «Tanzstil» von Emmenbrücke direkt in die Innenstadt. «AGGLOROBICS» nennt sich dieses Projekt, in welchem im Vorfeld des Tanzfestes BewohnerInnen und Tanzfreaks gemeinsam durch die Agglomeration pilgerten auf der Suche nach typischen Handlungen, um diese in ein Work-Out Programm zu übersetzen. Getanzt wird auf folgenden Plätzen: Mühlenplatz, Weinmarkt, Hirschenplatz, Inseli, Vögeligärtli. Dank der Initiative der Kampagne «Luzern tanzt gern» ist diese Veranstaltung gratis. Bei starkem Regen findet der Parcours nicht statt. Das Tanzfest 2015 — Pressemappe24 ZUG PARTIZIPATIV: TANZKURSE, WORKSHOPS, ATELIERS VORSTELLUNGEN, PERFORMANCES UND VORFÜHRUNGEN Schnupperkurse Let’s talk about dance – Podium und Performance Samstag 9. Mai, 11:00-16:30, Chollerhalle, Galvanik Professionelle Tanzlehrerinnen und Pädagogen unterrichten die Grundelemente verschiedener Tanzstile und Bewegingstechniken. Neugierige jeden Alters sind herzlich willkommen, den einen oder anderen Schritt zu wagen. Vorkenntnisse und Anmeldungen sind keine nötig. Familienkurse sind entsprechend markiert. Falls spezielle Kleidung erforderlich ist, steht dies in der Kursbeschreibung auf www.dastanzfest.ch. QiGong am See Sonntag 10. Mai, 09:30-10:30, Delta Zugersee Warum nicht den Sonntag am Ufer des Zugersees mit langsamen und entspannten Bewegungen beginnen? QiGong, die chinesischen Konzentrations- und Bewegungsübungen, stärkt den Energiehaushalt und belebt Körper und Geist. Jeder und jede ist zu dieser erfrischenden Übung eingeladen – alles, was es dazu braucht, ist bequeme Kleidung. Leitung Jon Carl Tall, www.tazue.ch Bei schlechtem Wetter im Mehrzweckraum des Kulturzentrums Galvanik. Monstergroove Sonntag 10. Mai, 12:30-13:30, Chollerhalle Mehr als 40 MusikerInnen zwischen 4 und 72 Jahren laden zum grossen Perkussionsspektakel. Das Badabum Atelier stellt zum dritten Mal den Monstergroove auf die Beine, was bedeutet: Eine Stunde lang wird auf, über, um und mit einem durchgehenden afrikanischen Rhythmus gespielt. Hunderte von Perkussions – und Nichtinstrumenten kommen dabei zum Einsatz. Mit von der Partie sind einige der angesagtesten Drummer der Schweiz, sowie Tänzerin Angela Rabaglio. In Interaktion mit den Melodien und Rhythmen verschmelzen Körper und Musik zu einer Einheit – ansteckender Groove pur. Musikalische Leitung Schlagzeugatelier Badabum Tanz Angela Rabaglio www.chollerhalle.ch, www.badabum.ch Freitag 8. Mai, 20:00-21:30, Theater im Burgbachkeller Das Tanzfest Zug eröffnet seine fünfte Ausgabe mit einer öffentlichen Diskussion über Erwartungen und Visionen zur Entwicklung des Tanzes am Standort Zug. Wie liesse sich die Zuger Tanzszene und die Kunstsparte Tanz stärken? Wer will überhaupt welchen Tanz? Vertreterinnen und Vertreter aus den Kulturämtern, Tanzschaffende und Veranstalterinnen debattieren zukunftsgerichtet. Alle Tanzinteressierten sind eingeladen, die Diskussion mitzugestalten! Gesprächsmoderation Remo Hegglin www.burgbachkeller.ch Umrahmt wird die Veranstaltung von zwei Gastproduktionen aus der nationalen Tanzszene, welche im Rahmen des 10-jährigen Jubiläums des nationalen Tanzfestes auf Tournee sind. «Haiku en mouvement – composition instantanée» Concreta, Nunzia Tirelli Eine Interaktion zwischen Tänzern und Publikum, inspiriert von Haiku, einer traditionellen japanischen Gedichtform. Drei oder mehr der Zuschauenden suchen sich eine Kartenserie aus. Jede dieser Karten zeigt ein Bewegungssymbol («Motif Writing»). Diese werden an einer Tafel befestigt, aufgereiht von unten nach oben. Auf diese Art entsteht ein «Score of Dance», zusammengestellt aus drei Kolonnen à 5-7-5, wie ein Haiku. Die Tänzer tanzen die Komposition, welche in Zusammenarbeit mit dem Publikum entstanden ist. Konzept Nunzia Tirelli Interpretation Beatrice Lupi, Orfeo Fumagalli, Nunzia Tirelli e Cristina Bortolotto studente «... und aus», Tess Burla, Susanne Schneider Es ist die Flamme eines Streichholzes, welche in diesem Stück den Zeitrahmen für Bewegung und Aktion definiert. In « ... und aus » ist Zeit ein Zufall und zwingt Tänzer wie auch Beobachter spontan zu reagieren und zu improvisieren. Während die erste Flamme brennt, wird auf der Das Tanzfest 2015 — Pressemappe25 Bühne ein Zeitstrahl aus Streichhölzern aufgestellt, welcher auch die Dauer des Stücks bestimmt. Konzept Tess Burla, Susanne Schneider Tanz: Tess Burla, Céline Fellay All Stars Reloaded Samstag 9. Mai, 20:00-21:00, Chollerhalle Unsere offene Bühne, gennant All Stars, ist das Show-Format für Tanzschulen und Tanzsportclubs. Sie hat sich zum Zuger Hitformat gemausert und darf am Tanzfest schlichtweg nicht fehlen. Deshalb werden wir in der Chollerhalle die Bühne erneut freigeben für das Derby zwischen den Tanzteams. Von Rock n’ Roll über Volkstanz bis hin zum Oriental Dance, Stilmix und Unterhaltung sind garantiert! Zuger Tanzsportclubs, Tanzschulen, Zeitgenössische Tanzschaffende. www.chollerhalle.ch FÜR FAMILIEN Der Muttertag Superfamily-Event Sonntag 10. Mai, 14:00-18:00, 15:00 Danceshow Freemoves, 16:00 Familienkonzert mit Silberbüx , Galvanik Für einmal darf Mama in der Proseccolounge entspannen, während die Kids basteln, schminken und Sirup schlürfen. Schliesslich ist Muttertag, sagt sich die Galvanik und sorgt mit einer Tanzshow der Zuger Company Freemoves für ein ästhetisches Schmankerl. Und weil das alles noch nicht genug ist, nehmen die musikalischen Geschichtenerzähler von Silberbüx Klein und Gross mit auf eine Räuberjagd! Gemeinsam mit dem Publikum werden verdächtige Orte entdeckt und nach heissen Spuren gesucht... www.galvanik.ch, www.freemoves.ch, www.silberbuex.ch OPEN AIR PARTYS Kollektiv im offenen Raum / Share this Moment Tanzcholler EXXtra Samstag 9. Mai, 11:00-11:30 Kolin 21, 13:0013:45 Kolin 21, 15:00-15:30 Bundesplatz «Kollektiv im offenen Raum» Zuger Tanzschaffende zeigen ein speziell für das Tanz- fest entwickeltes Projekt mitten im städtischen Raum. Rund um einen Platz entstehen kleine Performances, die in eine gemeinsam getanzte Choreografie münden. In dieser Aktion wachsen ganz unterschiedliche Ausdrucksweisen unter den Augen des Publikums zu einer kollektiven Aufführung zusammen. Leitung Seraina Sider-Tall, Jacqueline Pasanisi Mit Jeanine Elsener, Andrea Naayer-Stocklin, Seraina Sidler-Tall, Jacqueline Pasanisi, Sandra Odermatt Gautschi, Pascale Sauteur «Share this Moment» ist eine Aufführungsserie, die eine Reihe von Tanzstücken an unterschiedlichen Orten realisiert. Innerhalb eines Tages nur erwächst jeweils eine flüchtige Kreation für einen bestimmten Lebensraum und die Menschen, die sich dort bewegen. Samstag 9. Mai, 21:00, Chollerhalle Was für All Stars gilt, gilt auch für den Tanzcholler, die Party der Chollerhalle: ein Tanzfest ohne sie wäre mittlerweile unmöglich! DJ Andi Landis poliert bereits seine Plattenteller und feilt an seinem legendären Repertoire aus vierzig Jahren Musikgeschichte. www.chollerhalle.ch ANDERES Monstergroove-Brunch Sonntag 10. Mai, 10:00-12:30, Chollerhalle Bevor am Monstergroove gehörig Dampf abgelassen wird, bittet die Chollerhalle zu Tisch! Ein grosses Brunch-Buffet sorgt für den nötigen Energieschub, um dieses Tanzund Musik- wochenende ohne Hungerast geniessen zu können. Wir wünschen: En Guete! Leitung Jacqueline Pasanisi Tanz Nanny Burri, Jacqueline Pasanisi Bassgitarre Beat Gisler Das Tanzfest 2015 — Pressemappe26 ZÜRICH ZÜRICH TANZT erweitert das bisherige Tanzfest, das seit 2006 von reso, dem Tanznetzwerk Schweiz, national ausgerichtet wird. Die Stadt Zürich unterstützt ZÜRICH TANZT massgeblich und setzt so einen Schwerpunkt beim Tanz wie es das städtische Kulturleitbild für die Jahre 2012-2015 vorsieht. Vom 8. bis 10. Mai 2015 feiert Zürich erneut den Tanz. Für alle ist etwas dabei – ob als Zuschauende oder als aktiv Teilnehmende – die Stadt lädt zum Tanz und die vielen Veranstaltungsorte sorgen dafür, dass möglichst viele das Tanzbein schwingen. Auch 2015 steht ZÜRICH TANZT ganz im Zeichen von professionellem Tanzschaffen sowie von Mitmachen und Mittanzen. Die drei Tage bieten, diverse Möglichkeiten, Neues zu sehen und zu lernen, aktiv mitzuwirken, und so die Stadt in Bewegung zu bringen. Im Theater Neumarkt und im Tanzhaus Zürich präsentiert sich das zeitgenössische Tanzschaffen in seiner ganzen Bandbreite – ausgewählte Kurzstücke kommen auf die Bühne. Im Schiffbau gastiert mit kabinet k RAW ein Stück, das Jung und Alt bereits europaweit begeistert hat. Für alle Altersspannen und egal ob Laie oder Profi – an dem Wochenende ist für alle etwas dabei: Mit den Tours de Danse Zürich neu entdecken, dank den offenen Türen von Tanzakademie und Tanzarchiv zwei Institutionen erkunden oder im Filmpodium Kinofilme zum Thema Tanz anschauen. Zudem sind erneut rund 130 Crashkurse in allen erdenklichen Tanzstilen geplant. Am Freitag überrascht das Tanzfest in der Halle des Hauptbahnhofs Publikum und Pendler und am Samstagabend wird auf der Bühne im Hauptbahnhof gezeigt, wie Zürich tanzt. www.zuerichtanzt.ch Das Tanzfest 2015 — Pressemappe27 DAS TANZFEST IN BILDERN Partenaires médias : 7.- 10. M I 2015 Comunicazione e Grafica: trivialmass.com foto: lukasbeyeler.com Foto: lukasbeyeler.com ASCONA 1 Spettacolo «Solographies»- Cie Linga = 29 insolite occasioni per danzare! Passa parola! Vieni e danza… LUZERN Ein Wochenende im Namen des Tanzes: Performances, Interventionen, Parties und Schnupperkurse auf den Strassen und in den Theatern von Luzern! 8.- 10. M I 2015 Interaktive Projekte | Performances | Parties | Filme | Schnupperkurse | Tanz in Kulturzentren und im öffentlichen Raum von Waisenhausplatz bis Gäbelbach Partner: 10 J HRE – DARAUF T NZEN WIR! 8.- 10. M I 2015 Kommunikation und Grafik: trivialmass.com Foto: lukasbeyeler.com 8.- 10. M I 2015 BERN LUGANO 1 Performance «Haiku in movimento» di N. Tirelli 1 Apero danzante al Bar Milk con Raba 1 Performance urbana «Un tavolo per due» di MotoPerpetuo 1 Spettacolo «Néons» - Cie Philippe Saire 1 Contest Mix Style al Foce 9 e 10 maggio 10 Corsi di danza per tutti i gusti e per tutti i pubblici 9 maggio 1 Flash mob like nobody is watching | 1 Flash mob Sirtaki | 2 Flash mob Balcani 1 Performance «Acte serieux» - Cie N. Seiler 1 Jukebox-party & contest Spazio 1929 10 maggio 1 Flash mob Sirtaki 2 Performance urbana «…und aus» di Tess Burla 1 Spettacolo «Non lo spiegavo, il mondo» di F. Cola 1 Performance «Heidi» Cie Nouna - Y.S. Cho Jaquet 1 Party Tutti in balera! con Dj Stercoraro Fino al 10 maggio – Museo delle culture 1 mostra «L’arte e la danza balinesi nella Collezione Wistari. Diario di una cosmopolita» 29 aprile 7 maggio 8 maggio Medienpartner: ZUG «Let’s Talk About Dance» : Podium und Performance Kollektiv im offenen Raum – Share this Moment | Schnupperkurse «All Stars Reloaded» : Show der Tanzschulen | Tanzcholler EXXtra Muttertagsbrunch | Monstergroove-Performance SuperFamily-NachmittagsEvent Theater im Burgbachkeller | Kolin 21 | Bundesplatz | Chollerhalle Kulturzentrum Galvanik Foto: lukasbeyeler.com Kaserne Basel | Roxy Birsfelden | Theater Basel | Öffentliche Plätze | Flatterschafft | Station Circus | Tanzstudio Semiramis 10 J HRE – DARAUF T NZEN WIR! Aussergewöhnliche Projekte | Vorstellungen | Parties | Filme | Workshops … auf den Strassen, in Theatern und bei Ihnen! 7.- 10. M I 2015 10 J HRE – DARAUF T NZEN WIR! Kommunikation und Grafik: trivialmass.com 7.- 10. M I 2015 BASEL Dance-Karaoke-Party mit Starmachine | Schnupperkurse | Muttertagsbrunch im Zirkuszelt | Tanzstücke im öffentlichen Raum | «Flip Book» von Boris Charmatz | Mixed Pickles #3 | «I won’t dance!» von Jochen Roller FREIBURG LUGANO, ASCONA Kommunikation und Grafik: trivialmass.com Vorverkauf: Info Baden, Bahnhofplatz 1, 5400 Baden Informazioni: pgi.ch/valposchiavo [email protected] +41 (0)81 839 03 41 Kommunikation und Grafik: trivialmass.com Schnupperkurse für alle Giornata di rappresentazioni e corsi di danza Poschiavo, Piazza e Casa Torre Foto: lukasbeyeler.com 10. Mai 10 J HRE – DARAUF T NZEN WIR! Foto: lukasbeyeler.com Schaufenster Performances | Open Air Bühne | DancingLine | TanzStadtRundgang | Grosse Tanznacht POSCHIAVO Kommunikation und Grafik: trivialmass.com Eröffnung Tanzfest | Salsaparty 9. Mai 10 NNI! TUTTI DA D NZARE! Kommunikation und Grafik: trivialmass.com Baden tanzt. Ein Wochenende Tanz für alle 8. Mai Weitere Informationen: www.dastanzfest.ch/baden 10 J HRE – DARAUF T NZEN WIR! Kommunikation und Grafik: trivialmass.com BADEN Foto: lukasbeyeler.com 10 J HRE – DARAUF T NZEN WIR! 8.- 10. M I 2015 Dansez la Tête en Haut les Pieds en Bas ! Et vice et versa. 29 APRILE + 7-10 M GGIO 2015 9 M GGIO 2015 NEUCHÂTEL, LA CHAUX-DE-FONDS 8-10 M I 2015 10 NNI! TUTTI DA D NZARE! 10 J HRE – DARAUF T NZEN WIR! Ascona | Baden | Basel | Bern | Carouge | Chêne-Bourg | Fribourg | Genève | La Chaux-de-Fonds | Lausanne Lugano | Luzern | Meyrin | Neuchâtel | Poschiavo | Saignelégier | Vernier | Vevey | Yverdon-les-Bains | Zug | Zürich 10 NS, ÇA SE D NSE ! Communication et graphisme: trivialmass.com photo: lukasbeyeler.com 8 mai : spectacle « Walking » Gregory Stauffer 9 mai : 10h cours de danse, 14h performances et dès 21h Silent Party Comunicazione e Grafica: trivialmass.com foto: lukasbeyeler.com 7 mai : découverte de la « Dancewalk » avec Foofwa d’Imobilité 7-9 M I 2015 Foto: lukasbeyeler.com SAIGNELÉGIER Café du Soleil Communication et graphisme: trivialmass.com photo: lukasbeyeler.com 10 NS, ÇA SE D NSE ! Das Tanzfest 2015 — Pressemappe28 1. © Gabriel Asper, Even Raël Would Agree, Elsa Couvreur 3. © Gregory Batardon, Be Myself And Die, Cosima Grand & Davide Prudente 2. © Samuel Rouge, Tanzfest 2014 4. © Salvatore Vitale, Tanzfest 2014 6. © Brigitte Ramseyer, Tape Riot, Asphalt Piloten 5. © David Bourgeade, Tanzfest 2014 7. © Roberto Conciatori, Rendez-vous, Sardine sauvage 8. © Rafael Vargas, (sweet)(bitter), Thomas Hauert 10. © Roberto Conciatori, Tanzfest 2014 11. © C&C, Tanzfest 2014 9. © Ming Poon, Dance with me, I-Fen Lin & Ming Poon Das Tanzfest 2015 — Pressemappe29 DANK PARTNER Baden : Badener Tanzcentrum, fauverCOMMUNICATIONS, Hotel Du Parc, Kurtheater Baden, RVBW regionale Verkehrsbetriebe Baden-Wettingen, Sterk Cine, tanz + kunst königsfelden Basel : Kaserne Basel, ROXY Birsfelden, Tanzbüro Basel, Theater Basel, Ballett Basel, Station Circus, Austober, Boxclub Basel Bern : Tanzcompagnie Konzert Theater Bern, Bern Tourismus, Dampfzentrale Bern, Lichtspiel | Kinemathek Bern, PROGR Zentrum für Kulturproduktion Bern, ParkourONE, AKAR, Turnhalle Bern, Die Freitagsakademie Freiburg : Action-Danse Fribourg, cinemotion – Les Rex, Equilibre-Nuithonie, Fri-Son, Nouveau Monde, Pro Scène, Quartier d’Alt, RadioFr. Genf - Carouge - Chêne-Bourg, Meyrin - Vernier : Adc – Association pour la danse contemporaine, Assocation pour le bal, Bibliothèque de la Cité, Centre d’expression numérique, CFPAA, Ecole de danse de Genève, Flux laboratory, La Gravière, Institut Jaques-Dalcroze, Mapping Festival, Assocation des usagers des bains des Pâquis, Conservatoire populaire, Embassy of Foreign Artists, Espace EKA, Fondation L’Abri, Maison des arts du Grütli, Musée d’Ethnographie de Genève, Théâtre du Loup, Ateliers d’ethnomusicologie, Balexert, Bibliothèque d’informatique, Forum Meyrin, Le Spot – maison de quartier de Chêne-Bourg, Meyrin centre, Skatepark de Plainpalais, Temple de St-Gervais, Théâtre du Grütli, Ville est à vous – Bastions La Chaux-de-Fonds : La Coquille, L.A.C., les Amplitudes, le Centre de Culture ABC, l’Entourloop Lausanne : AVDC – Association vaudoise de danse contemporaine, Arsenic – Centre d’art scénique contemporain, Théâtre Sévelin 36, Collection suisse de la danse, Théâtre Vidy-Lausanne, Le Romandie Rock Club, Le Bourg, Casona Latina – Centre culturel des Amériques à Lausanne, L’Octogone – Théâtre de Pully, Ecole-Atelier Rudra-Béjart, La Manufacture – HETSR, Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne, Bibliothèque cantonale universitaire de la Riponne, Skatepark La Fièvre, Simple & Sans Prétention, DanceSquare, Fondation Mont-Calme – Etablissement médico-social, Transports Publics de la région lausannoise, Passculture, Centre socioculturel de la Bourdonnette Luzern : Südpol Luzern, Luzerner Theater, «Luzern tanzt gern» - Kampagne der Gesundheitsförderung des Kantons Luzern Lugano - Ascona : Associazione Arturo Prod. Mendrisio, Dicastero Turismo ed Eventi Lugano, LuganoInscena Lugano, Associazione Spazio 1929 Lugano, Bar Milk Lugano, Festival FIT Lugano, Performa Festival Losone, Teatro Pan Lugano, Teatro delle Radici Lugano, Museo delle Culture, Autonassa, Lugano, Teatro S. Materno Ascona Neuchâtel : Le Théâtre du Concert, le Théâtre de la Poudrière, le Théâtre du Pommier, le Musée d’histoire naturelle, le Théâtre du Passage et le Café chez max et meuron, La Case à chocs, le Queen Kong Café, la Bibliothèque Publique et Universitaire, la Navigation – Port de Neuchâtel, la Galerie YD, institut d’ethnologie-Université de Neuchâtel, RECIF Poschiavo : Commune de Poschiavo Saignelégier : Centre Culturel Régional de Delémont, Centre Culturel du District de Porrentruy, Centre Culturel de la Prévôté à Moutier, Café du Soleil Saignelégier, Centre de Culture et de Loisir Saint-Imier, Le Royal Tavannes, Danse ! – association jurassienne pour la danse contemporaine, Spectacle français Bienne, Centre Chorégraphique National de Franche-Comté à Belfort, saison éviDanse 2014-2015 Das Tanzfest 2015 — Pressemappe30 Vevey : Service culturel de la Ville de Vevey, Association vaudoise de danse contemporaine, Bibliothèque Médiathèque Municipale, Le Café littéraire, Cinérive, Conservatoire de Musique Montreux - Vevey - Riviera, Dansomètre, Direction de l’éducation, de la jeunesse et des sports de la Ville de Vevey / Service jeunesse – Secteur Animation, Direction des établissements primaires et secondaires de Vevey, Egzeko, Animation Jeunesse du Cercle de Corsier, Gran Caldo, Impro Riviera Events, Le Reflet – Théâtre de Vevey, Live in Vevey, Oriental-Vevey, Passculture Yverdon-les-Bains : Le Théâtre Benno Besson, L’Echandole, Le CACY, Le Service Jeunesse et Cohésion Sociale, l’Association vaudoise de danse contemporaine, Scorpio Division, la Bibliothèque Publique d’Yverdon-les-Bains Zug : Chollerhalle, Galvanik, Theater im Burgbachkeller, Kolin 21, BADABUM Atelier Zürich : Aerowaves – Dance across Europe, Bildungsdirektion des Kantons Zürich, schule&kultur, Blickfelder – Künste für ein junges Publikum, Büro für Schulkultur des Schulamts der Stadt, Diskussionsplattform für zeitgenösssiche Tanz- und Performancekunst, ewz danceaward, IG Tanz Tanzlobby Zürich, Kinder Kultur Kalender, Ron Orp, roundabout, Vereinigung Zürcher Kindertheater, Volkstanzkreis Zürich Schweizweit: die Schweizer Tanzpreisen, die lokalen Tanzschulen und Künstler/innen MEDIENPARTNER Romandie: Le Matin Dimanche, Tessin: Rete Tre, tio, 20 Minuti, Freiburg: Radio Fribourg, Luzern: 041 – Das Kulturmagazin, Radio 3fach FÖRDERER Bundesamt für Kultur, Pro Helvetia, Loterie Romande Städte: Baden, Basel, Bern, Carouge, Chêne-Bourg, Delémont, Freiburg, Genf, La Chaux-deFonds, Lausanne, Lugano, Luzern, Meyrin, Moutier, Neuchâtel, Porrentruy, Poschiavo, SaintImier, Saignelégier, Tavannes, Vernier, Vevey, Yverdon-les-Bains, Zug Kantone: Aargau, Basel, Bern, Fribourg, Agglomération de Fribourg, Conseil du Jura Bernois, Genève, Grisons, Jura, Lucerne, Neuchâtel, Tessin, Vaud, Zug. Mit Unterstützung der KBK Konferenz der kantonalen Kulturbeauftragten Private: Migros-Kulturprozent, Avina Stiftung, Fondation Fluxum, Fondation meyrinoise du casino, Fondation Hans Wilsdorf, Fondation Loisir Casino, Casino Barrière Montreux, Nestlé SA, Fondation Brentano, Compagnie Industrielle et Commerciale du Gaz SA, Spengler Stiftung, Basellandschaftliche Kantonalbank, Kantonalbank Graubünden In Zürich: Stadt Zürich Kultur, Fachstelle Kultur Kanton Zürich, VBZ, Ernst Göhner Stiftung, Migros-Kulturprozent, Alive Media AG, Aroma, smARTec Veranstaltungstechnik, Südhang Weine Das Tanzfest 2015 — Pressemappe31 KONTAKT UND WEITERE INFORMATIONEN PRESSEKONTAKT Pressekontakt Deutschschweiz Nani Khakshouri [email protected] +41 79 402 66 54 HD-Fotos, Plakate und Logos: www.dastanzfest.ch/de/press Pressekontakt Romandie trivial mass production Olivier Gallandat & Valentine Devanthéry [email protected] – www.fetedeladanse.ch/fr/press +41 21 323 04 10 oder +41 76 574 43 28 Pressekontakt italienische Schweiz Tiziana Conte [email protected] – www.festadanzante.ch/it/press 091 646 81 43 WEITERE INFORMATIONEN Das Tanzfest 2015 Donnerstag 7., Freitag 8., Samstag 9., Sonntag 10. Mai 2015 Detailliertes Programm und Kurse auf: www.dastanzfest.ch Organisation Das Tanzfest ist ein Kooperationsprojekt von Reso – Tanznetzwerk Schweiz in Zusammenarbeit mit den lokalen Theatern, Festivals, Vereinen, Tanzschulen und Tanzschaffenden. Reso verbindet Organisationen, die im Bereich des professionellen Tanzes arbeiten. Die Mitglieder entwickeln gemeinsam Projekte von nationaler Bedeutung. Dies mit dem Ziel, die Bedingungen für den Tanz in der Schweiz zu verbessern. Reso handelt im Auftrag der Konferenz der kantonalen Kulturbeauftragten, dem Bundesamt für Kultur und Pro Helvetia Schweizer Kulturstiftung. Geschäftsführerin: Isabelle Vuong Projektleiterin: Joséphine Affolter Assistentin: Ladina Taxer www.reso.ch [email protected] Das Tanzfest 2015 — Pressemappe32
© Copyright 2025 ExpyDoc