Verein Hauseigentümer & Anwohner Wettsteinquartier Basel HEAW An die Anwohnerschaft und Hauseigentümer Wettsteinquartier 4058 Basel Basel, im März 2015 INFOBRIEF zur VEREINSGRÜNDUNG des HEAW HEAW Verein der Hauseigentümer und Anwohner Wettsteinquartier zur Wahrung der Lebensqualität von Anwohnern und der Rechte von Hauseigentümern Der Ausbau der Firma Hoffmann-La Roche hat weitreichende Folgen für unser Quartier. Unsere Forderungen: > Ein Verkehrskonzept für den öffentlichen und den privaten Verkehr > Eine materielle Entschädigung für die betroffenen Hauseigentümer > Schutz vor Emissionen (Lärm, Licht, Staub) Unsere Haltung: > Genehmigung der Roche-Pläne, wenn Verkehrs- und Emissionsproblematik vom Kanton und Roche vorgängig anwohnerverträglich gelöst werden Sehr geehrte Hauseigentümer, STW-Eigentümer, Anwohner und Anwohnerinnen im Wettsteinquartier Das explosionsartige Wachstum von Hoffmann-LaRoche am Hauptsitz sprengt und überlastet die natürlich und langsam gewachsenen Strukturen des Wettsteinquartiers. 2014 arbeiteten 5'000 Personen auf dem Roche-Areal, nach 2023 werden es 12'000 sein. Die bisherige Haltung des Bau- und Verkehrsdepartements (BVD, RR Wessels) mit dem federführenden Amt für Mobilität (MOB) war bisher ausschliesslich auf die Wünsche von Roche ausgerichtet. Die Anwohner waren in den Entscheidungsprozess nicht eingebunden, sondern wurden lediglich nachträglich über Vereinbarungen informiert, die zwischen Kanton und Roche getroffen wurden. Dies zu ändern ist Zweck des Vereins HEAW. Wir stellen uns auf den Standpunkt, dass eine erneute Baubewilligung für Roche nur dann erteilt werden darf, wenn eine quartier- und anwohnerverträgliche Lösung, die explizit auch die Verträglichkeit des ÖV beinhaltet, VORHER präsentiert und garantiert wird. Der Verein der Hauseigentümer und Anwohner Wettsteinquartier (HEAW) will die Interessen seiner Mitglieder mit allen Mitteln durchsetzen. Dazu gehören sowohl ein konstruktiver Dialog mit Kanton und Roche wie auch politische und rechtliche Schritte, wenn nötig auch bis zu einem Bundesgerichtentscheid mit aufschiebender Wirkung auf die Baubewilligung. Verein Hauseigentümer & Anwohner Wettsteinquartier Basel HEAW Die Zielsetzungen des HEAW 1. Verkehrsplanung 1. Umfassendes, schlüssiges Konzept mit belegbaren Zahlen zur Leitung der Pendlerströme - Konzept zur Verhinderung von Parksuchverkehr durch Roche-Pendler oder -Besucher - ÖV: Erstellung eines umfassenden, anwohnerverträglichen ÖV-Konzepts 2. Einhaltung der Lärmwerte für stark belastete Strassen (Empfindlichkeitsstufe 3): - Ersatz der lärmigen, emissionsreichen Motorbusse (betrifft auch Gasbusse) auf vielbefahrenen, dicht bewohnten Stadtstrecken durch E-Busse oder Hybridbusse - Entlastung der Achse Grenzacherstrasse bis zum Claraplatz vom bisherigen übermässigen Motorbusverkehr und Einhaltung der gesetzlichen Lärmwerte, z.B. durch: • Tramlinie (nur bei wesentlicher Reduktion der Motorbusse) • Verlagerung Haltestelle Rosengartenweg (Sicherheitssituation, Lärmemissionen) 3. Ausbau der ÖV-Anbindung der Roche über Ost und Nord: Kurzfristig: - Nord: Verlagerung von Buslinie(n) über die Wettsteinallee zum Messeplatz - Ringbuslinie Bad. Bhf. - Roche Ost - Autobahn - Bhf. SBB Mittelfristig: - Ost: Umsetzung der S-Bahn-Anbindung an Bhf. SBB 4. Geschwindigkeitsregelung Grenzacherstrasse: Gleiches Tempo für die ganze Grenzacherstrasse von Wettsteinplatz bis Solitude: 30, 40 oder 50. 2. Materielle Entschädigung der Hauseigentümer Exponierte Liegenschaften unterliegen einer materiellen Wertminderung und die HE machen eine Entschädigung geltend für materielle Enteignung, Wertverlust und erhöhten Unterhalt bei Liegenschaftsschäden infolge - übermässigem Schattenwurf bei betroffenen Liegenschaften, - der gesamthaft 13-jährigen Bautätigkeit mit vermehrten Lärm- und Staubemissionen, - der Lärmemissionen des ÖV durch Umstellung auf Motorbusse seit 2008/2013 mit Überschreitung der Lärmgrenzen entspr. Lärmkataster (analog Bundesgerichtsentscheid Anflug Kloten). 3. Schutz vor übermässigen Licht- und Lärmemissionen Wir fordern - die Abdunklung der Lichtquellen nachts (Hochhaus) und Garantien für deren Einhaltung, - adäquate Lärmschutzmassnahmen während der Bauzeit. Verein HEAW Grenzacherstr. 90 4058 Basel [email protected] www.heaw.ch 2/3 Verein Hauseigentümer & Anwohner Wettsteinquartier Basel HEAW Gründungsversammlung des HEAW Wir rufen Sie auf zur Teilnahme an der Gründungsversammlung des Vereins der Hauseigentümer und Anwohner Wettsteinquartier HEAW. Montag, 20. April 2015, 19 Uhr Rest. Rebhaus, Gesellschaftssaal 1. Stock, Riehentorstrasse 11, 4058 Basel Eine vorgängige Anmeldung ist bis 13. April erforderlich (siehe beigelegten Anmeldetalon). Die Teilnahme an der Versammlung ist unverbindlich, Sie können dem HEAW auch später beitreten. Traktanden der Gründungsversammlung des HEAW: • • • • • • • • • Begrüssung und Vorstellung der Initianten Wahl Tagespräsident Diskussion und Genehmigung der Zielsetzungen (siehe oben), andere Anträge aus dem Plenum Festsetzung der Mitgliederbeiträge (HE, Mieter) Genehmigung der Vereinsstatuten Wahl von 5 Vorstandsmitgliedern und Revisoren Vorstellung nächste Schritte Vereinbarung nächste Termine Einschreiben der Mitglieder Es grüssen Sie freundlich die Initianten mit der Hoffnung auf zahlreiches Erscheinen, Dr. Niklaus Trächslin HE Grenzacherstrasse Roland Hofmann HE Rosengartenweg Silvia Rietschi HE Wettsteinallee Martin Streckeisen HE Bergalingerstrasse Beilage: - Anmeldetalon für Gründungsversammlung Verein HEAW Grenzacherstr. 90 4058 Basel [email protected] www.heaw.ch 3/3
© Copyright 2025 ExpyDoc