So sieht die Zukunft der Abgasmessung aus

TÜV HESSEN
Kunden-Zeitschrift | 2-2015
Mobilität heute und morgen
So sieht die Zukunft
der Abgasmessung aus
Verantwortung
Tarek Al-Wazir spricht bei
Symposium von TÜV Hessen
und Schenker Deutschland AG
Autohäuser
TÜV Hessen liefert
passgenaue Dienstleistungen
aus einer Hand
Arbeitsschutz
Novellierte Betriebssicherheitsverordnung stellt neue Anforderungen an Aufzugsbetreiber
Punktlandung
E.ON-Kraftwerk Staudinger
geht mit Hilfe von TÜV Hessen
wieder pünktlich ans Netz
Labor statt Straße: Der Vierrad-Rollenprüfstand im Technologie- und Umweltzentrum (TUZ)
von TÜV Hessen zählt zu den modernsten der Welt. Er kann reale Straßenfahrten simulieren.
Bleiben wir in Kontakt:
Inhalt
Gesellschaft & 6 Soziale Verantwortung bringt Mehrwert
Verantwortung Beim 1. Wirtschaftssymposium von TÜV Hessen und
Schenker Deutschland AG referiert auch Tarek Al-Wazir
10 CSR-Frühstück der IHK
Im Technologie- und Umweltzentrum in Pfungstadt stellt
TÜV Hessen seine Aktivitäten im Bereich CSR vor
6
24 Selbsttest für Leitfiguren
TÜV Hessen unterstützt Initiative „Vorfahrt für Vorbilder“,
die auf die Verkehrssicherheit von Fahranfängern zielt
Schwerpunkt 12 WLTP – das Maß aller Dinge
Presseworkshop behandelt den künftigen Standardzyklus
zur Ermittlung von Verbrauch und Emissionen
15 Die Hausaufgaben der Hersteller
Autobauer, Zulieferer und Entwickler messen mit Hilfe von
TÜV Hessen schon jetzt Realverbrauch ihrer Fahrzeuge
18 Über Pfungstadt nach Japan
TRIAS-Akkreditierung macht TUZ zur Anlaufstelle für
12
deutsche Autobauer auf dem Weg in den japanischen Markt
20 Rundumpaket aus einer Hand
TÜV Hessen und TÜV SÜD Auto Plus bieten Autohäusern
Dienstleistungspakete, die keine Wünsche offen lassen
21Maßgeschneiderte Dienstleistungsbündel
Auto Bach und Hessengarage nutzen gezielt Leistungen
20
Qualität & 25 Der Up-to-date-Club
ZertifizierungExperten von TÜV Hessen informieren Kunden über die neue Qualitätsmanagementnorm ISO 9001
Technik & 26 Pünktlich wieder am Netz
SicherheitNach einem Schaden im E.ON-Kraftwerk Staudinger gelingt aus dem breiten Service-Angebot von TÜV Hessen
Punktlandung bei Wiederinbetriebnahme des Block V
29 Wenn das Werkzeug zur Gefahr wird
Die novellierte Betriebssicherheitsverordnung soll
Arbeitsunfälle minimieren und Aufzüge sicherer machen
32 Trügerische Sicherheit
Immer wieder sterben Menschen auf tragische Weise bei
Stromunfällen in der Badewanne
26
Arbeit & 34 Wissen, wo der Schuh drückt
GesundheitFür die seit 2013 vorgeschriebene Gefährdungsbeurteilung
2 TÜV Hessen Live | 2-2015
psychischer Belastungen hat TÜV Hessen passende Tools
Vorwort
Mobilität heute und morgen
Liebe Leserinnen und Leser,
„Wir brauchen eine neue Mobilität“, titelten Ende März viele Medien. Anlass dieser Schlagzeilen war eine vom Umweltbundesamt beauftragte Studie, nach der 82 Prozent der Deutschen
befürworten, die Verkehrsplanung zukünftig nicht vorrangig auf
Autos auszurichten. Mobilität und Mobilitätsbedürfnisse ändern
sich. Schon heute ziehen viele, meist jüngere Menschen
Fahrrad und ÖPNV dem Auto vor, verzeichnen Carsharing und
E-Fahrzeuge Zulauf. Noch aber hält das konventionell angetriebene Auto seinen Status als Primus der individuellen Mobilität
und wird diese Position sicher auch auf mittlere Sicht behalten.
klimaneutral
natureOffice.com | DE-179-407465
gedruckt
Über die ID-Nummer können Sie unter www.natureoffice.com
die Echtheit des Zertifikates überprüfen.
IMPRESSUM TÜV Hessen Live | 4. Jahrgang | 2. Ausgabe 2015
TÜV Hessen Live | Kunden-Zeitschrift TÜV HESSEN |
Das Magazin für die Kunden und Geschäftspartner von
TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH (TÜV Hessen)
Herausgeber:
Geschäftsführung TÜV Hessen: Dipl.-Ing. Reiner Block
(Sprecher), Dipl.-Betriebsw. Erwin Blumenauer
Redaktion:
Jürgen Bruder (JB) | Wolfgang Krüger (WRK) | Tina Duchardt
(TD) | Daniel Timme (DT) | Matthias Voigt (MV) | Kerstin
Schumacher (KS)
Anschrift:
TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH,
Vertrieb & Kommunikation,
Rüdesheimer Straße 119, 64285 Darmstadt,
Telefon: 06151 600-297, Fax: 06151 600-323,
E-Mail: [email protected]
Layout: TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH |
h-da: Charlotte Präg, Yara Semmler
Druck: mt druck, Walter Thiele GmbH & Co. KG, Neu-Isenburg
In dieser Ausgabe von TÜV Hessen Live werfen wir Schlaglichter auf das weite Feld „Auto und Mobilität“. Wir stellen Ihnen
den Fahrzyklus WLTP vor, nach dem ab 2017 Verbrauch und
Emissionen von Pkw ermittelt werden. Der neue Standard
schafft die technische Basis, um die „Real Driving Emissions“
und ebenso Stromverbrauch oder elektrische Reichweite
zu messen. Wir erläutern weiterhin, wieso TÜV Hessen für
deutsche Autobauer das Tor zum japanischen Markt ist und
zugleich der perfekte Partner für unterschiedlich ausgerichtete
Autohäuser. Außerdem geben wir Ihnen Einblicke in aktuelle
Themen aus Technik und Sicherheit, Gesundheit und Verantwortung.
Für Feedback und Dialog sind wir gerne zu haben. Wenden Sie
sich einfach an [email protected]. Damit Sie die
Themen dieser Ausgabe mit uns vertiefen können, finden Sie
am Ende der Beiträge passende Ansprechpartner – sprechen
Sie uns an!
Herzlichst,
Ihre
Reiner Block
Sprecher der
Geschäftsführung
Jürgen Bruder
Leiter Vertrieb &
Kommunikation
2-2015 | TÜV Hessen Live 3
n Kurz notiert
Neues & Termine
TÜV Hessen plant für 2015
100 Neueinstellungen
der den Vorsitz des Gremiums seit
von Energieverbrauch und CO2-Aus-
März 2013 innehatte. Horst Schnei-
stoß einer industriellen Produktion
Für TÜV Hessen war 2014 das bis-
der schied nach mehr als 40-jähriger
zusammen. Bis Juni 2015 können
her erfolgreichste Jahr der Unter-
Zugehörigkeit zum TÜV SÜD alters-
KMU oder größere Unternehmen aller
nehmensgeschichte. Und der hes-
bedingt aus dem Vorstand aus. In
Branchen aus der Region Darmstadt
sische Marktführer für Prüf- und
die Amtszeit von Schneider fiel unter
RheinMainNeckar dem Netzwerk bei-
Zertifizierungsleistungen
steuert
anderem die Eröffnung des Techno-
treten. Interessenten wenden sich an
weiter auf Wachstumskurs. Im Rah-
logie- und Umweltzentrums (TUZ) in
Jan Helmrich von der IHK Darmstadt:
men
Rekrutierungsoffensive
Pfungstadt. Der neue Aufsichtrats-
[email protected]
„TÜV Hessen + 100“ werden nun
der
Vorsitzende Rapp ist Finanzvorstand
06151 871-197.
zahlreiche qualifizierte Mitarbeiter
der TÜV SÜD AG.
gesucht. 100 Hochschulabgänger
und Fachkräfte mit Berufserfahrung
aus verschiedenen Bereichen sollen
Energieeffizienz-Netzwerk
knüpft sich
oder
TÜV Hessen bekennt
Farbe gegen Rassismus
TÜV Hessen ist der „Stiftung der
in den nächsten Monaten eingestellt
500 neue Energieeffizienz-Netzwer-
Internationalen Wochen gegen Ras-
werden. TÜV Hessen sieht sowohl in
ke bis 2020 – das ist das Ziel einer
sismus“ beigetreten. Die Initiative will
seinen traditionellen Kernmärkten,
Ende 2014 gestarteten Bundesini-
die internationale Gesinnung, die
beispielsweise Prüfungen von Kraft-
tiative. Unter Federführung der IHK
Toleranz auf allen Gebieten der Kul-
fahrzeugen oder Gebäudetechnik,
Darmstadt bildet sich derzeit das
tur und den Völkerverständigungs-
Prüfdienstleistungen für die Industrie
Energieeffizienz-Netzwerk Darmstadt
gedanken fördern. „TÜV Hessen ist
sowie Zertifizierung von Manage-
RheinMainNeckar. Bereits mit an Bord
längst weltweit tätig, unsere Kunden
mentsystemen als auch auf neueren
sind TÜV Hessen, der Energieversor-
und unsere Mitarbeiter entstammen
Betätigungsfeldern wie IT-Sicherheit
ger Entega (Darmstadt) und die TU
und Energieeffizienz
auch in den
Darmstadt. Den teilnehmenden Un-
vorzügliche
ternehmen bietet das Netzwerk rund
Stellenausschrei-
um Energiekostensenkung und Ener-
kommenden
Jahren
Marktchancen.
bungen finden sich unter www.tuev-
gieeffizienz
hessen.de/jobs.
durch Energieexperten moderierten
unterschiedlichsten Nationen“, sagt
Erfahrungsaustausch sowie modulare
Reiner Block, Sprecher der Ge-
Umsetzungskonzepte. In Vorträgen,
schäftsführung von TÜV Hessen.
Workshops, Konferenzen und Be-
„Vor diesem Hintergrund ist es uns
triebsbesichtigungen wird ein breites
wichtig, hier ein Zeichen zu setzen
Themenspektrum von Energieeinkauf
und die gute Sache aktiv zu unter-
und Energiesteuer über die Effizienz
stützen.“ Die Stiftung geht auf den
von Anlagen und Bauteilen bis zu
von den Vereinten Nationen (UN) in
Energiemanagement und Energieau-
Gedenken an ein Massaker in Süd-
dit behandelt. Neben den wertvollen
afrika ausgerufenen „Internationalen
Praxiserfahrungen der Experten von
Tag zur Überwindung von Rassen-
TÜV Hessen und Entega partizipieren
diskriminierung“ zurück. Aus dem
die Teilnehmer auch an neuesten For-
Gedenktag, dem 21. März, entwi-
schungserkenntnissen aus der „ETA-
ckelte sich eine internationale Akti-
Fabrik“, dem Energieeffizienz-, Tech-
onswoche gegen Rassismus. Diese
Matthias J. Rapp ist neuer
Aufsichtsrats-Vorsitzender
Matthias J. Rapp
©© TÜV SÜD
einen
kontinuierlichen,
nologie- und Anwendungszentrum
plant und koordiniert die Stiftung in
TÜV Hessen hat einen neuen Auf-
der TU Darmstadt. Diese im Aufbau
Deutschland in Zusammenarbeit mit
sichtsrats-Vorsitzenden:
Mat-
befindliche „energieeffiziente Modell-
dem Interkulturellen Rat. Außerdem
thias J. Rapp übernahm am 20.
fabrik der Zukunft“ führt verschiedene
initiiert die Stiftung Bildungsmaß-
März das Amt von Horst Schneider,
interdisziplinäre Ansätze zur Senkung
nahmen für die Anerkennung von
4 TÜV Hessen Live | 2-2015
Dr.
Neues & Termine
Menschen fremder Herkunft und
Kultur, gibt Informationsmaterial he-
Reiner Block in Kommission
für Anlagensicherheit
mission gehören unter anderem
Fachleute der zuständigen Bun-
raus und fördert Modellprojekte zur
Reiner Block ist erstmals in die
des- und Landesbehörden, aus
Überwindung von Rassismus und
Kommission für Anlagensicherheit
Wissenschaft, Wirtschaft, Umwelt-
Ausgrenzung von Minderheiten.
(KAS) berufen worden. Der Spre-
verbänden
cher der Geschäftsführung von
sowie Sachverständige an. Reiner
TÜV Hessen ist eines von sechs
Block ist der einzige TÜV-Vertreter
neuen Mitgliedern des ehrenamt-
in der KAS. Leiter der jeweils für
Experten machen sich im TUZ
über PEMS bei Pkw schlau
Mobile
Emissionsmessungen
und
Gewerkschaften
bei
lich arbeitenden 27-köpfigen Gre-
drei Jahre berufenen Kommission
Pkw (PEMS – Portable Emission
miums. Aufgabe der die Bundes-
ist seit 2011 Dr. Thomas Schendler
Measurement System) – darum ging
regierung beratenden KAS ist es,
von der Bundesanstalt für Material-
es vom 10. bis 12. März im Techno-
sicherheitstechnische Regeln vor-
forschung und -prüfung. Die Arbeit
logie- und Umweltzentrum (TUZ)
zuschlagen, die zur Verbesserung
der KAS soll zu hohen Standards
von TÜV Hessen in Pfungstadt. AVL
der Sicherheit von Anlagen nach
in der Anlagensicherheit beitra-
– führendes Unternehmen für Ent-
dem Bundes-Immissionsschutzge-
gen und damit auch dazu, dass
wicklung, Simulation und Prüftech-
setz (BImSchG) und der Störfall-
Deutschland von Störfällen weitest-
nik von Antriebssystemen – veran-
Verordnung beitragen. Der Kom-
gehend verschont bleibt. (MV/DT)
staltete hierzu ein Expertentraining.
30 Messingenieure und -techniker
sowie Verantwortliche für entsprechende Technologien informierten
sich während der drei Tage über den
aktuellen Stand der Technik. Die Teilnehmer kamen unter anderem von
Volkswagen, Daimler, Toyota, Skoda
und Mazda, den Zulieferern Bosch
und Continental sowie IAV. Für Lkw
dient PEMS seit einigen Jahren als
Standardtechnologie, um Realemissionen im Fahrbetrieb auf der Straße zu messen. Ab dem Jahr 2017
schreibt die Abgasgesetzgebung
PEMS auch für Pkw vor. Hersteller,
Zulieferer und Entwickler müssen
die neue Messtechnik schon bei der
Entwicklung berücksichtigen. Der
Workshop behandelte Fragen zu
Messbetrieb und -technik, demonstrierte Überprüfungen, Kalibrierungen und Datenauswertung. Karsten
Mathies von TÜV Hessen war als
eingebunden. Der Prüfingenieur demonstrierte unter anderem den Aufbau der Messtechnik am Fahrzeug,
absolvierte Messfahrten und erläuterte deren Datenauswertung.
©© D. Timme
Referent eng in die Veranstaltung
Karsten Mathies von TÜV Hessen erläutert den Teilnehmern des AVL-Workshops in
Pfungstadt die PEMS-Messtechnik an einem Demonstrationsfahrzeug.
2-2015 | TÜV Hessen Live 5
Gesellschaft & Verantwortung
Soziale Verantwortung zahlt sich aus
Beim 1. Wirtschaftssymposium von TÜV Hessen und Schenker Deutschland AG
diskutieren hochrangige Vertreter aus Politik und Wirtschaft über CSR
W
enn Unternehmen langfristig erfolgreich sein
leisteten darüber hinaus einen Beitrag. Zum Beispiel
wollen, müssen sie Verantwortung für die Ge-
dadurch, dass sie ihren Mitarbeitern helfen, sich ökolo-
sellschaft übernehmen. Dies kann gelingen,
gisch am Arbeitsplatz zu verhalten, etwa beim Einspa-
indem sie glaubwürdig und nachhaltig Corporate Social
ren von Strom, Wasser und Papier. Dies geschehe auch
Responsibility (CSR) betreiben. Dieses Fazit zogen die
aus Eigennutz, um Kosten zu senken. „Das ist durchaus
Teilnehmer des 1. Wirtschaftssymposiums von TÜV Hes-
erlaubt, denn es dient zwei Seiten: Natur und Unterneh-
sen und Schenker Deutschland AG, das Mitte März im
men.“ Das Engagement sei zudem sinnvoll angelegt,
House of Logistics and Mobility (HOLM) im Frankfurter
wenn sie sich an Jobtickets für ihre Mitarbeiter betei-
Stadtteil Gateway Gardens direkt am Flughafen stattge-
ligten oder ein betriebliches Mobilitätsmanagement be-
funden hat. Dabei gewährten hochrangige Vertreter aus
trieben, um CO2-Emissionen einzusparen.
Politik und Wirtschaft Einblicke, wie ihre Unternehmen
CSR wahrnehmen. Anschließend diskutierten sie vor und
Strom nur noch aus nachhaltigen Quellen
mit 90 Gästen über den Nutzen von CSR-Projekten.
Das Thema Energie- und Ressourceneffizienz werde zu
Tarek Al-Wazir, Hessens Minister für Wirtschaft, Ener-
einem Schwerpunkt der Landesregierung in den kom-
gie, Verkehr und Landesentwicklung und zugleich stell-
menden Jahren. Die Landesverwaltung als größter Ar-
vertretender Ministerpräsident, betonte zu Beginn der
beitgeber Hessens mit ihren rund 150.000 Beschäftigen
Veranstaltung in einem Kurzreferat die Bedeutung von
wisse um ihre besondere Verantwortung. Daher habe
CSR für Hessen. Jedes Unternehmen müsse sich die
sie das Projekt „CO2-neutrale Landesverwaltung“ auf
Fragen stellen: Wo stehen wir in der Gesellschaft? Wie
den Weg gebracht. Einen Wandel habe es schon bei der
können wir die drei Säulen ökologisches, ökonomi-
Stromversorgung gegeben. Das Land Hessen bezieht
sches und soziales Wirtschaften in Einklang bringen?
laut Al-Wazir nur noch Strom aus nachhaltigen Quellen.
„Unternehmen sollten etwas an die Gemeinschaft zurückgeben, von der sie ja auch profitieren“, sagte Al-
Ob Unternehmem nun aus tiefsitzender Überzeugung
Wazir. Denn ihre Fachkräfte haben meist an staatlichen
oder aus ökonomischem Interesse in CSR investierten,
Schulen und Hochschulen gelernt, sie nutzen mit Steu-
sei nicht entscheidend. Solange sie ihren Mitarbeitern mit
ern finanzierte Straßen und Schienen. Natürlich zahlten
flexiblen Arbeitszeiten, Hilfen bei der Vereinbarkeit von
sie Steuern und Abgaben, aber etliche Unternehmen
Beruf und Familie oder dem Freistellen für ehrenamtliche
Tätigkeit zur Seite stünden, sei das Motiv zweitrangig.
Denn gelebte soziale Verantwortung und ökonomischer
Corporate Social Responsibility (CSR)
Erfolg gehörten untrennbar zusammen. „Was aber nicht
Die EU-Kommission hat den Begriff Corporate So-
Unternehmensbericht zu betreiben. Das wird nicht funk-
cial Responsibility (CSR) im Jahr 2011 geprägt.
tionieren, es kommt früher oder später heraus, und dann
Demnach bedeutet CSR, gesellschaftliche Verant-
fällt es negativ auf das Unternehmen zurück“, mahnte
wortung für das eigene unternehmerische Handeln
der Hessische Wirtschaftsminister. Sein Fazit lautete:
zu übernehmen. Es geht um einen fairen Umgang
„Damit der Wirtschaftsstandort Hessen intelligent und
mit Geschäftspartnern, die Interessen der eigenen
nachhaltig wächst, brauchen wir das soziale und öko-
Mitarbeiter, aber auch um einen sparsamen Um-
nomische Engagement der Unternehmen.“
geht, ist CSR als Feigenblatt zu nutzen und nur für den
gang mit den natürlichen Ressourcen zum Schutz
der Umwelt. Unternehmen sollen die gesellschaftli-
Diesen Ball nahm Reiner Block, Sprecher der Geschäfts-
che Verantwortung für die positiven als auch nega-
führung von TÜV Hessen auf. „Soziale Verantwortung ist
tiven Auswirkungen ihres Kerngeschäfts überneh-
ein fester Bestandteil der Mission von TÜV Hessen und
men. CSR steht damit in der Tradition des ehrbaren
dadurch unserer Unternehmenskultur. Zu diesem Zweck
Kaufmanns, übertragen auf die Haltung eines gan-
sind die TÜV-Organisationen vor fast 150 Jahren ge-
zen Unternehmens.
gründet worden und auch heute sind die Sicherheit und
der Schutz unserer Umwelt Grundlage fast aller Dienst-
6 TÜV Hessen Live | 2-2015
Rubrik
„Damit der Wirtschaftsstandort
Hessen intelligent und
nachhaltig wächst, brauchen
wir das soziale und ökologische
Engagement der Unternehmen.“
2-2015 | TÜV Hessen Live 7
©© M. Voigt
Tarek Al-Wazir, Hessischer Minister für Wirtschaft,
Energie, Verkehr und Landesentwicklung
©© M. Voigt
Gesellschaft & Verantwortung
Mit Engagement und Spaß bei der Sache (von links): Dr. Hansjörg Rodi, Vorstandsvorsitzender der Schenker Deutschland AG, Hessens stellvertretender Ministerpräsident Tarek Al-Wazir und Reiner Block, Sprecher der Geschäftsführung von TÜV Hessen, erläuterten, wie Corporate Social
Responsibility in ihren Unternehmen gelebt und betrieben wird.
leistungen – etwa wenn wir Autos, Aufzüge, Druckbe-
den Mitarbeitern die Arbeit erleichtert, sondern auch
hälter oder Spielplätze prüfen oder umwelttechnische
Ressourcen schont. „In diesem Fall war es eine Kombi-
Untersuchungen erstellen.“ Soziale Verantwortung zu
nation aus Umweltzielen mit hoher Ergonomie: So kom-
übernehmen sei aber auch hilfreich beim Wettbewerb
men wir voran.“ Dem pflichtete Tarek Al-Wazir spontan
um die besten Köpfe, so Block. Ein Baustein für die
bei: „Das ist zwar ein vermeintlich kleiner Beitrag zur
erfolgreiche Umsetzung sei es, Mitarbeitern flexible Ar-
ökologischen Nachhaltigkeit, aber in der Summe macht
beitszeiten anzubieten damit beispielsweise auch Frau-
es schon etwas aus. Das ist der richtige Weg.“
en die Chance haben Führungspositionen wahrzuneh-
„Bei TÜV Hessen sind Arbeitszeitkonten
seit vielen Jahren gängige Praxis – auch,
um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie
zu fördern.“ Reiner Block
Dr. Hansjörg Rodi, Vorstandsvorsitzender der Schenker Deutschland AG, betonte die Bedeutung von nachhaltigem Wirtschaften: „Wir setzen beispielsweise im
Landverkehr auf einen Mix aus vielen klimafreundlichen
Einzelmaßnahmen, die zur Entlastung der Umwelt beitragen: von der Verkehrsorganisation über die Fahrzeugtechnik bis hin zur Mitarbeiterschulung“ (siehe Interview
men. „Bei uns sind Arbeitszeitkonten seit vielen Jahren
auf der gegenüber liegenden Seite).
gängige Praxis.“ So unterstütze TÜV Hessen auch Mitarbeiter, die bewusst in Teilzeit gingen – darunter Männer,
Die anschließende Diskussion leitete Dr. Christoph Brüs-
die Elternzeit wahrnehmen wollen. „Wir müssen attraktiv
sel, Senat der Wirtschaft, Vorstand der Welt Wald Kli-
sein für unsere Mitarbeiter, was im Umkehrschluss eine
ma Initiative. Joachim Koschnicke, Vice President der
hohe Mitarbeiter-Zufriedenheit mit sich bringt.“
Adam Opel AG, bemerkte: „Heute sind die Kunden viel
kritischer als vor 40 oder 50 Jahren. Deshalb muss CSR
Darüber hinaus hätten sich teils überraschende, aber in
strategisch durchdacht und aufgesetzt werden, um zum
jedem Fall wertvolle Erkenntnisse im Bereich Umweltma-
Erfolgsfaktor zu werden.“ Michael Müller, Vorstand Arbeit
nagement ergeben. Das Sammeln von Fakten über den
Fraport AG, erinnerte daran, dass der Flughafenbetreiber
Verbrauch von einzelnen Posten hätte eine hohe Trans-
stärker als andere Wettbewerber auf Kräfte aus der ei-
parenz ermöglicht. „Auch wir hatten ein Erwachen, als
genen Region setze. Für Fraport bedeute CSR aber viel
wir sehen konnten, welche Prüfstelle wie viel Strom und
mehr: „Es umfasst für uns das gesamte Spektrum von
Gas verbraucht“, bemerkte Block. In der Folge wurde
Sozialleistungen, Unterstützung, Sponsoring – nicht aus
eine neue Hallentorsteuerung eingeführt, die nicht nur
Selbstzweck, sondern aus der Tradition heraus.“ (MV)
8 TÜV Hessen Live | 2-2015
Gesellschaft & Verantwortung
Drei Fragen an
Dr. Hansjörg Rodi, Vorstandsvorsitzender der Schenker Deutschland AG
„Schon immer dem Bild des
ehrbaren Kaufmanns verbunden“
1. Herr Rodi, welche Aktivitäten unternimmt
die Schenker Deutschland AG im Bereich CSR?
Dr. Hansjörg Rodi: Bei nachhaltiger Logistik nehmen
wir eine Vorreiterrolle ein. Wir versprechen das nicht
nur, sondern leben das auch. Wenn wir zum Beispiel
Transportdienstleistungen vergeben, schauen wir darauf, ob die Anbieter modernes Equipment einsetzen
und ressourcenschonend arbeiten. Außerdem schulen wir unsere Lkw-Fahrer in umweltschonendem
Fahren. Das führt zu spritsparendem Fahrverhalten
und rentiert sich auf lange Sicht auch auf unserer
Kostenseite.
2. Welches Leitbild verbirgt sich dahinter?
Wir fühlen uns dem Thema Nachhaltigkeit in besonderer Weise verpflichtet und orientieren uns an den
Zielen der Deutschen Bahn AG. In ihrer Strategie
DB2020 will sie Ökonomie, Soziales und Ökologie
dauerhaft in Einklang bringen und so nachhaltigen
Unternehmenserfolg und gesellschaftliche Akzeptanz
©© DB Schenker
Dr. Hansjörg Rodi
sicherstellen. Für die Schenker Deutschland AG bedeutet das: Der Logistiker versteht sich als Vorreiter
im Klima- und Umweltschutz und hat nachhaltiges
3. Wie profitieren die eigenen Mitarbeiter
Handeln in seiner Unternehmensstrategie verankert.
von der internen Corporate Social Responsibility?
Die Schenker Deutschland AG hat das sozusagen
Die Schenker Deutschland AG
in ihrer DNA angelegt, weil sie vor 142 Jahren von
Die Schenker Deutschland AG mit Sitz in
Gottfried Schenker gegründet wurde und sich der
Frankfurt am Main ist mit rund 15.500 Mitar-
Name seit jeher mit dem Bild des ehrbaren Kauf-
beitern an mehr als 100 Standorten und mit
manns verbindet. So war die duale Ausbildung
einem Umsatz von etwa 3,9 Milliarden Euro
seit Beginn fester Bestandteil unserer Firmenphi-
pro Jahr führender Anbieter für integrierte Lo-
losophie. Die Ausbildungsquote liegt schon immer
gistik im deutschen Markt. Sie ist das einzi-
bei etwa zehn Prozent der Belegschaft. Außerdem
ge Unternehmen in der Logistikbranche, das
unterhalten wir einen ausgeprägten Katalog an So-
integrierte Lösungen über alle Verkehrsträger
zialleistungen für unsere Mitarbeiter. Denn ohne
anbietet: nationale und internationale Land-
Bekenntnis zu sozialer Verantwortung könnten wir
verkehre auf der Straße und der Schiene sowie
unserem Ziel nicht gerecht werden, ein Top-Arbeit-
Luft-
und
Seefracht.
geber in der Logistik zu sein. So schaffen wir etwa
Freiräume für unsere Mitarbeiter, die etwas für die
Gesellschaft tun wollen. (MV)
2-2015 | TÜV Hessen Live 9
Gesellschaft & Verantwortung
„Eigentum verpflichtet“
Beim CSR-Frühstück der IHK im Technologie- und Umweltzentrum in Pfungstadt
stellt TÜV Hessen seine Aktivitäten im Bereich Corporate Social Responsibility vor
I
mmer mehr Unternehmen in der Region überneh-
ökologisch verträgliche Wertschöpfungskette bis hin zur
men gesellschaftliche Verantwortung. Daher hat die
Förderung von Vielfalt und Toleranz in der Firmenkultur.
Industrie- und Handelskammer (IHK) Darmstadt mit
Welche Wege dabei Unternehmen aus der Region ein-
dem CSR-Frühstück eine Veranstaltungsreihe ins Leben
schlagen, lässt sich im Internet verfolgen. Auf dem Web-
gerufen, bei der einzelne Firmen von ihren Erfahrungen
Portal der IHK Darmstadt sind auf einer CSR-Landkarte
mit Corporate Social Responsibility berichten. Die Reihe
konkrete Nachhaltigkeitsprojekte von Unternehmen ver-
soll Geschäftsführern, CSR-Beauftragten, Kommunika-
zeichnet und mit einer Marke am konkreten Standort des
tions- und Personalverantwortlichen als gemeinsame
Unternehmens auf der Landkarte verortet (www.darm-
Plattform zum Austausch und gegenseitigen Lernen die-
stadt.ihk.de/recht_und_fair_play/Unternehmensethik/
nen. Für das CSR-Frühstück Mitte März hatte die IHK als
soziale_verantwortung).
Ausrichter TÜV Hessen ausgewählt. In den Räumen des
Technologie- und Umweltzentrums (TUZ) in Pfungstadt
„CSR – das ist der TÜV“
zeigten Vertreter von TÜV Hessen anhand von BestPractice-Beispielen, wie CSR bei TÜV Hessen gelingt.
Nach der Einführung umriss Reiner Block, Sprecher
der Geschäftsführung von TÜV Hessen, die Aktivitäten des Unternehmens. „CSR – das ist der TÜV“, sagte
die die CSR-Reihe betreut, die Veranstaltung eröffnet.
Block. Der mittlerweile übliche Begriff Coporate So-
„Für erfolgreiche CSR gibt es keinen Königsweg“, sagte
cial Responsibility sei schon immer fester Bestandteil
die Fachfrau. Je nach Unternehmensgröße und -aus-
des Unternehmens gewesen. In früheren Zeiten habe
richtung kämen verschiedene Wege infrage, um Ver-
man derartige Aktivitäten von der klassischen Vorgabe
antwortung für die Gesellschaft zu übernehmen. Die
„Eigentum verpflichtet“ abgeleitet. Der Kern von TÜV
Handlungsfelder seien sehr vielfältig und reichten von
Hessen sei nach wie vor, dafür zu sorgen, dass die
der Übernahme von Verantwortung für eine sozial und
Sicherheit von Menschen und der Schutz der Umwelt
©© Fotos: M. Voigt
Zuvor hatte Sigrid Zimmerling von der IHK Darmstadt,
In den Räumen des Technologie- und Umweltzentrums (TUZ) von TÜV Hessen in Pfungstadt erfuhren die Gäste des CSR-Frühstücks der IHK Darmstadt von verschiedenen Referenten, wie Corporate Social Responsibility in der Praxis gelingen kann. So berichtete Steffen Seehars (oben rechts)
von „TÜV Hessen Kids“. Bei diesem Projekt werden Schulkinder spielerisch an naturwissenschaftliche und technische Inhalte herangeführt.
10 TÜV Hessen Live | 2-2015
Gesellschaft & Verantwortung
©© M. Voigt
Wolfgang Krüger, Leiter Öffentlichkeitsarbeit von TÜV Hessen, stellte die Norm ISO 26000 vor, die Unternehmen als Leitfaden
dient auf dem Weg zur Übernahme von gesellschaftlicher Verantwortung.
garantiert würden – und dies tagtäglich, etwa wenn
der Produktion der Arbeitskleidung auf soziale Stan-
Sachverständige Autos oder Aufzüge prüften oder die
dards geachtet werde. „Die Kleidung für unsere mehr
Auditoren Umweltmanagementsysteme zertifizierten.
als tausend Mitarbeiter lassen wir in den Niederlanden
fertigen“, sagte Krüger. Generell empfahl er die Norm
Einen weiten Bogen der konkreten CSR-Maßnahmen
ISO 26000 als Leitfaden für Organisationen, wenn sie
spannte im Anschluss Wolfgang Krüger, Leiter Öffent-
gesellschaftliche Verantwortung übernehmen wollten.
lichkeitsarbeit von TÜV Hessen. Zuerst erwähnte er das
Technologie- und Umweltzentrum (TUZ), an dem die
Von einem sehr erfolgreichen CSR-Projekt berichtete
Veranstaltung abgehalten wurde. Denn an diesem Ort
zum Schluss Steffen Seehars. Bei der Bildungsinitiative
begleitet das Unternehmen mit seinen hochmodernen
„TÜV Kids“ werden Grundschulkinder spielerisch an
Anlagen die Entwicklung umweltfreundlicher Fahrzeug-
Naturwissenschaft und Technik herangeführt. Kreati-
technologie. Wenn TÜV-Sachverständige Unternehmen
ve Experimente, die
nach ISO 9001 (Qualitätsmanagement) und ISO 14000
Spaß machen, för-
(Umweltmanagement) zertifizieren, leisten sie auch damit
dern das Bewusst-
einen CSR-Beitrag.
sein für Fächer wie
Mathematik,
Infor-
Innerhalb TÜV Hessen werde auf ein faires Miteinan-
matik, Physik oder
der geachtet. Für Aushilfen würden klar definierte Ar-
Technik. Mehr als
beitsverträge vorgelegt, außerdem gebe es präzise
180.000
formulierte Compliance-Regelungen. Ein Schwerpunkt
schüler haben be-
stelle das Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf
reits an dem Pro-
dar. Die familienfreundliche Unternehmenskultur zeige
jekt teilgenommen.
sich unter anderem darin, dass Mitarbeiter flexible Ar-
Langfristig
beitszeiten wahrnehmen könnten, um sich gleicherma-
TÜV Hessen damit
ßen um Job und Nachwuchs kümmern zu können. Das
einen Beitrag zur
Programm „Familie und Beruf“ garantiere zur Geburt
eines Mitarbeiter-Kindes 1.000 Euro Windelgeld. Zum
Verständnis von TÜV Hessen gehöre auch, dass bei
Sigrid Zimmerling betreut die Veranstaltungsreihe CSR-Frühstück
der IHK Darmstadt.
Grund-
leistet
Förderung von Ingenieurnachwuchs.
(MV)
2-2015 | TÜV Hessen Live 11
Schwerpunkt Auto & Mobilität
Das Maß aller Dinge
Fast überall auf der Welt wird ab 2017 der WLTP Grundlage der Abgasmessung –
Gut besuchter Presseworkshop im Technologie- und Umweltzentrum (TUZ)
©© Fotos: D. Timme (3)
Ein Demonstrationsfahrzeug absolviert auf dem Advanced-Rollenprüfstand im Technologie- und Umweltzentrum (TUZ) den WLTP-Zyklus. Das ZDF
drehte Sequenzen für einen aktuellen Beitrag, der noch am 17. März in den „heute“-Nachrichten zu sehen war.
D
er 1. September 2017 ist Stichtag. Dann be-
Netzwerks. Die internationalisierte Automobilindustrie
ginnt die Zeit des WLTP. „Worldwide harmonized
finde im WLTP eine gemeinsame Basis für die wieder-
Light vehicles Test Procedure“ heißt der neue
holbare und reproduzierbare Messung von Abgaskon-
Standard-Fahrzyklus zur Ermittlung von Verbrauch und
zentration, Partikelmasse und -zahl, CO2-Emissionen
Emissionen. Weil das Interesse der Fachmedien wächst,
und Kraftstoffverbrauch sowie Stromverbrauch und
richtete TÜV SÜD am 17. März im Technologie- und Um-
elektrischer Reichweite.
weltzentrum (TUZ) von TÜV Hessen in Pfungstadt einen
Presseworkshop zum WLTP aus.
Der WLTP ist praxisnäher
Der Ort war nicht zufällig gewählt. Innerhalb des TÜV
Der WLTP bedeute die überfällige Ablösung des Neuen
SÜD-Abgaslabor-Netzwerks ist das TUZ mit dem
Europäischen Fahrzyklus’ (NEFZ), sagte Dr. Christof Gie-
hochmodernen Vierrad-Rollenprüfstand, der Straßen-
tzelt, Geschäftsfeldleiter TUZ bei TÜV Hessen. Der NEFZ
bedingungen simulieren kann, erste Adresse für die
sei nicht mehr zeitgemäß. „Nicht zuletzt deshalb, weil
Abgasmessung der Zukunft. Dass die Einführung des
sich die Fahrzeuge in den letzten Jahrzehnten enorm
WLTP einen wichtigen Schritt dahin markiert, machten
verändert haben, was Leistung, Ausstattung oder Ge-
die Referenten von TÜV SÜD und TÜV Hessen deut-
wicht angeht.“ Das Nebeneinander mehrerer Messver-
lich. Sie zeigten auf, was der neue Standard bringt,
fahren für die Typzulassung endet mit dem WLTP. Den
aber auch, was er nicht zu leisten vermag. „Als har-
Autoherstellern ermöglicht das einen leichteren Zugang
monisierter Fahrzyklus bringt der WLTP die globale
zu den weltweiten Märkten. Wenngleich, wie die Exper-
Vergleichbarkeit von Abgas- und Verbrauchswerten“,
ten bedauern, die USA hier eine Ausnahme bilden und
erklärte Pascal Mast, Leiter des TÜV SÜD-Abgaslabor-
auf einen Sonderweg bestehen.
12 TÜV Hessen Live | 2-2015
Schwerpunkt Auto & Mobilität
„In den Ländern, die ihn anerkennen, bildet der WLTP
die Basis für die Vorschriften der Typgenehmigungsund Zertifizierungsverfahren“, sagte Pascal Mast, warnte
aber zugleich vor falschen Erwartungen. „Der WLTP ist
ein neuer Homologationsstandard“, erklärte er. „Das bedeutet noch nicht, dass die Herstellerangaben zum Verbrauch ihrer Fahrzeuge realistischer werden.“ Wohl aber
seien die im neuen WLTP-Zyklus erhobenen Messwerte
im Vergleich zum NEFZ praxisnäher. Sie bildeten ein realistischeres Fahrprofil ab, da sie auf im Straßenbetrieb
generierten Fahrdaten basieren.
Zahlreiche Beschleunigungs- und Bremsvorgänge machen den WLTP dynamischer. Er dauert länger (30 statt
20 Minuten) und wird mit größerer Höchstgeschwindigkeit gefahren. Neu ist auch, dass die Fahrzeuge nach
ihrer gewichtsbezogenen Leistung (Watt pro Kilogramm)
Kompetente Referenten: Dr. Christof Gietzelt (von links), Pascal Mast und Vincenzo
Lucà (Unternehmenskommunikation TÜV SÜD) erläutern Details zum WLTP.
in drei Klassen eingeteilt werden, deren Fahrzyklen sich
Für den Programmpunkt „WLTP live“ wechselten die
unterscheiden. Die in Europa gängigen Modelle fallen
Pressevertreter in die Versuchshalle des TUZ. Hier ge-
fast sämtlich in die Klasse 3 (mehr als 34 Watt pro Kilo-
währten die TÜV-Abgasexperten Einblick in die Mes-
gramm). Die Klassen 1 und 2 zielen auf in anderen Märk-
sung nach WLTP auf dem Rollenprüfstand, wo ein
ten gängige Fahrzeuge – wie die in Indien weit verbrei-
Fahrzeug den neuen Prüfzyklus absolvierte. Am Rande
teten Rikschas.
beantworteten Pascal Mast und Dr. Christof Gietzelt Fragen zu Prüfstand und Prozedur sowie den Leistungen
Benzingespräche neben der Rolle
des TÜV SÜD-Abgaslabor-Netzwerks. Die anschließende Diskussion im Vortragsraum kreiste um fachliche De-
Künftig bildet das tatsächliche Gewicht des Fahrzeugs,
tails und kritische Punkte: „Ermitteln Sie das tatsächliche
inklusive gängiger Ausstattung wie Klimaanlage, die Be-
Fahrzeuggewicht selbst oder verlassen Sie sich auf die
rechnungsgrundlage. Bislang wurde hierfür das Leer-
Herstellerangabe?“, „Woran orientieren sich die Schalt-
gewicht der Basisversion herangezogen. Neu ist ferner,
punkte?“, „Ist der Reifendruck vorgegeben?“ Die gerade
dass die Prüfstandsdienstleister – also zum Beispiel TÜV
live auf dem Prüfstand erhobenen Daten wurden analy-
Hessen – für Fahrzeuge mit manuellem Schaltgetriebe
siert und kritisch diskutiert.
die Schaltpunkte individuell berechnen. Das geschieht
gemäß der Vorgabe des WLTP und auf Basis detaillierter
Eine Erkenntnis überraschte: Der WLTP sorgt nicht pau-
technischer Angaben der Hersteller.
schal für höhere Verbräuche. Stattdessen zeigten die
bisherigen Messungen, dass das Spektrum der Ergebnisse sich durch die neue Prüfprozedur weiter auffächere, berichtete Dr. Gietzelt. Die Resultate differenzierten
sich stärker als bisher, etwa zwischen Schalt- und Automatikgetriebe, Diesel- und Ottomotor. „Mögliche Gründe
dafür sind, dass nun die Schaltpunkte ideal festgesetzt
sind und dass wegen der längeren Dauer die optimale
Betriebstemperatur erreicht wird“, erklärte Dr. Gietzelt.
Als Hoffnungsträger für realistischere Herstellerangaben
zum Fahrzeugverbrauch taugt der WLTP nur bedingt,
Aufmerksame Zuhörer: Die Teilnehmer des Presseworkshops
nehmen Fachwissen aus erster Hand mit.
das wurde deutlich. Autokäufer sollten auch in Zukunft
nicht die Werksangabe mit dem Verbrauch im Alltag
2-2015 | TÜV Hessen Live 13
Schwerpunkt Auto & Mobilität
gleichsetzen. „Der Prüfzyklus bleibt ein Testverfahren
Nach Ansicht der TÜV-Fachleute sind Komplexität und
unter Idealbedingungen, die im Alltagsbetrieb so nie
Prozedere bestimmter Berechnungen beim WLTP pro-
herrschen“, gab Dr. Gietzelt zu bedenken. Hier spielten
blematisch. Etwa seien die Prüforganisationen für die
Wetterbedingungen oder Verkehrsaufkommen hinein,
Berechnung der Schaltpunkte auf verlässliche und kor-
vor allem aber die individuelle Fahrweise. Ob ein Fahrer
rekte Angaben der Hersteller angewiesen. Und auch
defensiv oder sportlich agiere, bleibe weiterhin entschei-
die Berechnung selbst berge Fallstricke. „Das ist eine
dend für den tatsächlichen Verbrauch. „Das wird kein
potenzielle Fehlerquelle. Hier wäre eine Vereinfachung
Standardzyklus abbilden können – egal, wie der designt
wünschenswert“, regte Pascal Mast an.
ist“, sagte Dr. Gietzelt.
Die Bilanz der Gastgeber: Im WLTP ist endlich ein ge-
Kritik und offene Fragen
meinsamer Nenner gefunden – und der Starttermin steht
bereits fest. Zwar ist für die Akteure noch ein gutes Stück
Die Freude der Fachwelt über die Einigung auf den neu-
Weg zu gehen, doch bedeutet der WLTP einen wich-
en Zyklus wird dadurch etwas gedämpft, dass die USA
tigen Schritt in die Zukunft. Schließlich ist er nicht zu-
den Standard nicht anerkennen. „Worldwide“ trifft es
letzt die technische Voraussetzung für RDE- und PEMS-
also nicht ganz. Immerhin aber sind Europa und Japan
Fahrten als künftigem Standard der Emissionsmessung
ebenso im Boot wie etwa die Wachstumsmärkte China,
(dazu der Beitrag ab Seite 15). Und mit den „Real Driving
Russland und Indien. Weitere Probleme sind zu lösen. So
Emissions“ dürften dann realistische Verbrauchsanga-
ist bislang unklar, ob an dem auf Grundlage des NEFZ
ben tatsächlich zum Standard werden. (DT)
zustande gekommenen CO2-Ziel festgehalten wird. Danach müssen die Fahrzeugflotten der Hersteller ab 2020
die Grenze von durchschnittlich 95 Gramm CO2-Emissionen pro Kilometer einhalten. Soll diese Zielmarke, um
Labornetzwerk für Abgasprüfungen
die so lange gerungen wurde, bestehen bleiben, wird
Das TÜV SÜD-Abgaslabor-Netzwerk erlaubt Au-
es eine fundierte Umrechnungsformel brauchen. Schon
toherstellern, ihre Fahrzeuge nach allen internatio-
jetzt beschlossen ist eine Übergangsphase, in der für
nalen Standards prüfen zu lassen. Die drei Stand-
bestimmte Belange auch nach September 2017 noch
orte in Heimsheim (bei Stuttgart), Pfungstadt und
der NEFZ herangezogen wird.
Roztoky (bei Prag) bieten State-of-the-Art-Technologien zur Messung von Kraftstoffverbrauch und
Emissionen von beinahe sämtlichen Fahrzeugtypen. Das Technologie- und Umweltzentrum
(TUZ) von TÜV Hessen in Pfungstadt ist Kompetenzzentrum für E-Mobilität und Alternative Antriebe, Nutzfahrzeuge, mobile Emissionsmessung
und mobile Maschinen. Mit seinen Motoren- und
Rollenprüfständen setzt das TUZ Maßstäbe bei
Homologation, Emissions- und Verbrauchsmessung. Herausragend dabei: der Hightech-Rollenprüfstand Advanced mit vier einzeln angetriebenen
Rollen und der dynamische Motorenprüfstand, auf
dem Aggregate mit bis zu 660 Kilowatt Leistung
getestet werden können. In Kombination mit dem
rund um die Uhr einsatzfähigen Fahrroboter bietet
das TUZ exzellente Test-Möglichkeiten, die nam-
Zehn Minuten mehr: Der WLTP dauert im Vergleich zum NEFZ 600 Sekunden
länger. Zudem wird im künftigen Standard-Fahrzyklus mehr beschleunigt und
gebremst und eine größere Höchstgeschwindigkeit erreicht.
14 TÜV Hessen Live | 2-2015
hafte Hersteller, Zulieferer und Entwickler der Automobilbranche bereits nutzen.
Schwerpunkt Auto & Mobilität
Die Hausaufgaben der Hersteller
©© D. Timme (2)
Im Vorgriff auf die neue Gesetzgebung nutzen Autobauer, Zulieferer und Entwickler
die Prüfstände von TÜV Hessen, um den Realverbrauch von Pkw zu ermitteln
Realistische Simulation: Projektingenieur Christian Freitag von TÜV Hessen (links) und Frank Grumbrecht, Projektmanager von IAV, verfolgen am
Monitor die Simulation der Strecke, die das Versuchsfahrzeug wenige Meter entfernt auf dem Prüfstand abfährt.
R
eal Driving Emissions (RDE), die Messung der
das Gesetz noch in Arbeit ist, sieht das Typzulassungs-
tatsächlichen Emissionen im Straßenverkehr,
verfahren schon ab Ende 2015 ein „Monitoring“ vor: Be-
wird in Zukunft Bestandteil der Abgasgesetzge-
stimmte PEMS-Messwerte müssen bereits jetzt erhoben
bung sein. Die Europäische Union will, dass die Angaben
und zur Kenntnis eingereicht werden. „Die Hersteller set-
zu Verbrauch und Emissionen von Pkw nicht mehr nur
zen sich jetzt intensiv mit RDE und PEMS auseinander“,
unter Laborbedingungen, sondern auch im Straßenver-
sagt Projektingenieur Christian Freitag vom TUZ. „Denn
kehr realistisch sind. Während Politik und Interessen-
sie müssen sicherstellen, dass ihre Modelle bei der spä-
gruppen am Verhandlungstisch noch um eine Einigung
ter zertifizierungsrelevanten PEMS-Straßenfahrt den Be-
ringen, nutzen Kunden von TÜV Hessen im Technolo-
stimmungen genügen.“
gie- und Umweltzentrum (TUZ) in Pfungstadt bereits die
zukunftsweisende Messtechnik für Versuche.
Um den Realverbrauch messen zu lassen, bringen die
TUZ-Kunden in der Regel einen Datensatz mit nach
Seit 2014 bieten die Emissionsexperten ihren Kunden
Pfungstadt. „Dieser enthält das gewünschte Strecken-
an, auf dem Rollenprüfstand den Realverbrauch von
profil, das der Kunde während einer Straßenfahrt mittels
Fahrzeugen auf einer beliebigen Strecke zu messen und
GPS aufgezeichnet hat“, erklärt Christian Freitag. Damit
beliebig oft zu reproduzieren. Dass das Angebot auf stei-
die digitalisierte Route exakt der auf dem Rollenprüfstand
gende Nachfrage von Autoherstellern, Lieferanten und
abgefahrenen Strecke entspricht, rechnen die TUZ-Inge-
Entwicklungsdienstleistern trifft (siehe auch Interview
nieure zunächst die GPS-Messungenauigkeiten heraus.
auf Seite 17), ist nicht verwunderlich. Denn Stand heute
„Höhenprofil, Steigungen und Gefälle korrekt abzubilden,
soll RDE 2017 gesetzlich verankert sein. Und auch die
ist für das Ergebnis entscheidend“, sagt Freitag. Ist das
mobile Abgasmessung PEMS (dazu der Hintergrund auf
Kundenfahrzeug auf dem Prüfstand eingerichtet, kann
Seite 16) wird bereits im laufenden Jahr aktuell. Obwohl
das Streckenprofil „auf der Rolle“ nachgefahren wer2-2015 | TÜV Hessen Live 15
Schwerpunkt Auto & Mobilität
fahrt bei der Wiederholung wegen Verkehrseinflüssen
und Witterungsbedingungen immer voneinander abweichende Ergebnisse.
Lege der Kunde dagegen eine Prüfstandsfahrt als
Bezugsgröße zugrunde, könne er anschließend auch
Messungen unter Einbeziehung geänderter Motordaten
Ein Testfahrzeug auf dem Advanced-Rollenprüfstand des TUZ in Pfungstadt
vornehmen, erläutert Freitag. „So lassen sich Manöver,
die zu einem emissionskritischen Ereignis geführt haben, durch entsprechend optimierte Betriebsstrategien
den. Der Prüfstand simuliert dabei Straße und Umge-
verbessern.“ Sei eine Strecke erst eingerichtet, könne
bungsbedingungen. Hinter dem Steuer sitzt entweder
sie im TUZ mit vergleichsweise geringem Aufwand im-
ein TUZ-Mitarbeiter oder der für diese Zwecke vorhan-
mer wieder mit verschiedenen Fahrzeugen abgefahren
dene Fahrroboter. Ist die Strecke absolviert, geht es an
werden.
die Auswertung. „Verbrauch und Schadstoffe, die dabei
ermittelt wurden, können wir in unterschiedlicher Aus-
Die Politik ist am Zug
wertungstiefe abbilden“, sagt Christian Freitag. Das detaillierte Emissionsergebnis werde gemäß der künftigen
Dass sich die gesetzliche Regelung in Sachen RDE und
Bestimmung für RDE-Fahrten dargestellt.
PEMS seit Jahren hinzieht, bedeutet für die Akteure der
Autoindustrie angesichts der relativ langen Entwick-
„Bei solchen Messungen spielt unser Advanced-Rollen-
lungs- und Produktzyklen eine Herausforderung. Umso
prüfstands seine Stärken aus“, sagt Christian Freitag.
größer ist der Bedarf an zeit- und kostenoptimierten
Der Prüfstand mit vier einzeln angetriebenen Rollen zählt
Abläufen, wie sie die TUZ-Messtechnik ermöglicht.
zu den weltweit modernsten seiner Art und wurde für
Christian Freitag und seine Kollegen erwarten, dass es
die Simulation realer Straßenfahrten konstruiert. Auf ihm
über die neue Abgasgesetzgebung nun bald Klarheit
lässt sich eine bestimmte Fahrt exakt nachbilden und
gibt: „Der technische Rahmen steht, jetzt ist die Politik
beliebig oft reproduzieren. Hingegen liefert eine Straßen-
am Zug.“ (DT)
WLTP, RDE, PEMS und das Jahr 2017
für Pkw kommen. Für die hierfür nötige mobile Mess-
Von verschiedenen Seiten wird seit Jahren an der
System. Dieses am Fahrzeugheck angebrachte Mess-
zukünftigen Abgasgesetzgebung für Europa gear-
system erfasst während einer Straßenfahrt Verbrauch
beitet und werden Änderungen an Prüfprozedur und
und Emissionen – darunter auch solche Schadstoffe, die
Messumfang diskutiert. Wegen sich parallel entwi-
auf dem Prüfstand nicht gemessen werden können.
ckelnder, teilweise überlappender Aspekte, offener
Zugleich wurde mit dem WLTP (Worldwide harmonized
technischer Fragen und zahlreicher Interessengrup-
Light vehicle Test Procedures) ein neuer Testzyklus für
pen steht der tatsächliche Umsetzungszeitpunkt
die Typgenehmigung von Pkw entwickelt, der unter
der Neuerungen bislang nicht endgültig fest.
anderem die Grundlage für die Angabe des Normver-
Real Driving Emissions (RDE) beschreibt das Bestre-
brauchs von Pkw bildet. Als im Idealfall weltweit aner-
ben, jene Verbräuche und Emissionen abzubilden, die
kannter Standard soll der WLTP die Bedingungen des
unter realen Fahrbedingungen im Straßenverkehr ent-
Straßenverkehrs besser abbilden, als der in Europa
stehen, statt sie unter Laborbedingungen zu messen.
seit 1992 gültige NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyk-
Für Nutzfahrzeuge gilt eine vergleichbare Vorschrift seit
lus). Nach dem Willen des EU-Parlaments soll auch der
2013. Bis 2017 könnte die verbindliche Regelung auch
WLTP ab 2017 greifen. (DT)
16 TÜV Hessen Live | 2-2015
technik steht PEMS, Portable Emission Measurement
Schwerpunkt Auto & Mobilität
Drei Fragen an Frank Grumbrecht
„Das Thema RDE läuft jetzt heiß“
Frank Grumbrecht, Projektmanager Diesel Abgas-
Straße und der Rolle vergleichen. Die Resultate
nachbehandlung beim Entwicklungspartner IAV,
nutzen wir als Erfahrungsschatz für künftige Pro-
nutzte im März gemeinsam mit seinem Kollegen
jekte. Straßenmessungen unter Laborbedingun-
Peter Egler erstmals die Möglichkeiten im Techno-
gen zu reproduzieren, ist für uns ein interessantes
logie- und Umweltzentrum (TUZ) von TÜV Hessen
Werkzeug, um Entwicklungsabläufe schlank zu
in Pfungstadt. Zwischen Prüfstand und Bespre-
halten.
chungsraum stand er für ein kurzes Interview zur
Verfügung.
3. Erhalten Sie vermehrt Anfragen dieser Art
von Ihren Kunden?
1. Herr Grumbrecht, weshalb sind Sie für Ihr
Ja, eindeutig. Es ist zu spüren, dass das Thema RDE
aktuelles Projekt ins TUZ gekommen?
jetzt heiß läuft. Speziell unsere außereuropäischen
Frank Grumbrecht: Normalerweise nutzen wir für
Kunden tragen momentan viele Fragen zu RDE und
unsere Messungen und Projekte unsere eigenen
PEMS an uns heran. Die deutschen Hersteller sind
Rollenprüfstände. Kooperationspartner wie das TUZ
im VDA (Verband der Automobilindustrie, d. Red.) gut
kommen
bei
sol-
vernetzt und dadurch auf dem Laufenden. Die asia-
chen Versuchen ins
tischen Hersteller sind da weniger nah dran. RDE ist
Spiel, bei denen wir
ein großes Zukunftsthema, zu dem wir sicherlich noch
viel Zeit auf einem
häufiger beauftragt werden. Wir verfolgen gespannt
Prüfstand
benöti-
den Gesetzgebungsprozess – und können uns gut
gen oder für die wir
vorstellen, hierbei weiterhin mit dem TUZ zu koope-
selbst erst aufwän-
rieren. (DT)
dig die technischen
Vo r a u s s e t zu n g e n
schaffen
müssten.
Hier in Pfungstadt
Partner der Autohersteller
ist
fachliche
Die 1983 gegründete Ingenieurgesellschaft
Know-how vorhan-
Auto und Verkehr, kurz IAV, zählt zu den
den und das Equipment ist auf dem neuesten Stand
weltweit führenden Engineeringpartnern der
der Technik. Deshalb war es für uns die richtige Ent-
Automobilindustrie. Fast alle namhaften Auto-
scheidung, hierher auszuweichen.
mobilhersteller und Zulieferer nutzen die Ex-
Frank Grumbrecht
das
pertise des Entwicklungsdienstleisters auf
2. Verraten Sie uns, was Sie derzeit auf dem
den Feldern Elektronik, Antriebsstrang und
Prüfstand machen?
Fahrzeugentwicklung allgemein.
Es geht um den Abgleich einer Rollenmessung mit
IAV beschäftigt mehr als 6.000 Mitarbeiter,
einer Straßenmessung mit PEMS-Technik. Wir fah-
davon etwa 1.000 in der Berliner Zentrale.
ren hier auf dem Advanced-Rollenprüfstand zwei
Neben drei Entwicklungszentren unterhält IAV
Strecken nach, die wir vorher auf der Straße abge-
weitere Büros in Deutschland, zumeist in un-
fahren sind. Diese beiden RDE-Streckenprofile –
mittelbarer Nähe zu den Standorten der Her-
einmal ohne Berg- und Talfahrt, einmal mit, beide
steller. Hinzu kommen Tochtergesellschaf-
in gemäßigtem Fahrstil – haben wir als Datensätze
ten in Europa, Asien, Nord- und Südamerika.
mitgebracht und hier eingespielt. Jetzt fahren wir
Der Umsatz von IAV mitsamt der Töchter lag
sie auf der Rolle nach. Im Anschluss können wir
2014 bei 663 Millionen Euro. (DT)
die Verbrauchs- und Emissionsergebnisse von der
2-2015 | TÜV Hessen Live 17
Schwerpunkt Auto & Mobilität
Über Pfungstadt
nach Japan
©© D. Timme (2)
Die erfolgreiche TRIAS-Akkreditierung
macht TÜV Hessen zur Anlaufstelle für
deutsche Autobauer, die Fahrzeuge auf
den japanischen Markt bringen wollen.
D
er Zugangscode zum japanischen Automarkt hat
ren Anforderungen von TRIAS zu erfüllen. Das japanische
fünf Buchstaben: TRIAS lautet das Zauberwort.
System legt Wert auf Details, die dagegen in der hiesigen
Dahinter verbirgt sich die japanische Version
Zulassungssystematik keine Rolle spielen. „Die Arten be-
der ECE-Homologation, des überstaatlichen Typzulas-
stimmter Berechnungen weichen ab“, nennt Schmidt ein
sungssystems. Hersteller, die ihre Autos in Japan ver-
Beispiel. „Oder es wird darauf geachtet, wie Nachkom-
kaufen wollen, müssen diese gemäß TRIAS-Vorschrift
mastellen gerundet werden.“
registrieren lassen. Im Technologie- und Umweltzentrum (TUZ) von TÜV Hessen in Pfungstadt ist das nun
Die Detailarbeit hat sich gelohnt. Ende Januar war eine
möglich: Ende Januar wurde das entsprechende Audit
Delegation der japanischen Verkehrssicherheits- und
bestanden.
Umweltinstitution NTSEL (National Traffic Safety and
Environmental Laboratory) im TUZ, um ein TRIAS-Audit
„Wir haben an vielen Stellschrauben gedreht, bis alles ide-
durchzuführen. Bei dieser Vor-Ort-Überprüfung wurde
al gepasst hat. Jetzt haben wir den perfekt standardisier-
aufs Genaueste analysiert, ob Messaufbauten und Ab-
ten Ablauf“, sagt Raoul Schmidt. Als Projektingenieur im
läufe im TUZ TRIAS-konform sind. Ergebnis: Alles bes-
TUZ war er an den Vorbereitungen auf das Audit maßgeb-
tens. Die Ampel zeigt grün – ab sofort haben somit deut-
lich beteiligt. Fast ein Jahr lang, seit dem Frühjahr 2014,
sche Autohersteller über Pfungstadt einen Marktzugang
hatte man in Pfungstadt daran gearbeitet, die besonde-
nach Japan.
18 TÜV Hessen Live | 2-2015
Schwerpunkt Auto & Mobilität
Japanische Eigenart: Per Druckmessdose und
Unterdruckschlauch (siehe Foto auf der Seite
gegenüber) muss für die TRIAS-Abnahme bei
Otto-Motoren der Ansaugdruck im Leerlauf gemessen werden.
Besuch aus Fernost: Jürgen Meid, Dr. Christof
Gietzelt, Gerhard Lille (alle TÜV Hessen), Manabu Toki (NTSEL), Ernst-Günter Alex, Frank Stolten (beide TÜV Hessen) und Manabu Fushimi
(NTSEL, von links) beim spontanen Gruppenfoto im TUZ.
Testat zum Testen: Die Urkunde über das bestandene TRIAS-Zertifikat (oben).
©© TÜV Hessen
Ende Februar hatte es TÜV Hessen dann schwarz auf
simple Technologie, die den Zweck hat, den ungefäh-
weiß: Dann erreichte die Urkunde über die TRIAS-Ak-
ren Partikelgehalt im Diesel-Abgas zu ermitteln“, erklärt
kreditierung TÜV Hessen. Damit ist das TUZ eines der
Schmidt. Für Benzinmotoren ist eine Leerlaufmessung
wenigen unabhängigen deutschen Testzentren, das
vorgeschrieben. Dazu wird ein Unterdruckschlauch ans
berechtigt ist, Fahrzeuge nach japanischem Recht zu
Saugrohr angeschlossen, durch das die Luft für die
prüfen. „Das ist nichts Alltägliches und darauf sind wir
Gemischaufbereitung in den Zylinder strömt (siehe Foto
stolz“, unterstreicht Dr. Christof Gietzelt, Geschäftsfeld-
auf Seite 18). Anders als beim NEFZ wird zusätzlich ein
leiter TUZ bei TÜV Hessen.
Heißtest gefahren, bei dem der Zyklus zudem leicht
vom Kalttest abweicht.
JC08 statt NEFZ
Die Zielgruppe der neuen Dienstleistung sind deutsche
Der zu TRIAS gehörende Prüfzyklus JC08 unterscheidet
Hersteller, die ihre Fahrzeuge nach dieser Systematik
sich in mehrerlei Hinsicht vom NEFZ, dem europäischen
prüfen lassen wollen, um sie auf dem japanischen Markt
Standard-Fahrzyklus zur Ermittlung von Verbrauch und
anbieten und vertreiben zu können. „Erste Aufträge sind
Emissionen. „Das Prozedere ist ähnlich wie beim NEFZ,
bereits in Vorbereitung. Und die Nachfrage nach dem
aber manche Details weichen deutlich ab“, sagt Raoul
Angebot wächst wahrnehmbar“, sagt Dr. Christof Giet-
Schmidt. Bei in etwa gleicher Dauer von rund 20 Minuten
zelt. Welcher Kunde welche Fahrzeuge angemeldet hat,
ist der JC08 dynamischer als der NEFZ. Er enthält mehr
um sie im ostasiatischen Inselstaat auf die Straße zu
Beschleunigungsvorgänge, erreicht aber mit 80 km/h
bringen, lässt er sich freilich nicht entlocken. „Betriebs-
eine deutlich geringere Höchstgeschwindigkeit als der
geheimnis“, sagt Gietzelt und schmunzelt. (DT)
NEFZ (120 km/h).
Für Dieselmotoren sieht TRIAS nach dem Kalttest
Kontakt:
zusätzlich eine Trübungsmessung vor. Mit dem Opa-
Dr. Christof Gietzelt
zimeter, einem speziellen Messgerät, wird der Trü-
Telefon: 06157 9875-210
bungswert des Abgases bestimmt. „Das ist eine relativ
E-Mail: [email protected]
2-2015 | TÜV Hessen Live 19
Schwerpunkt Auto & Mobilität
Rundumpaket aus einer Hand
TÜV Hessen und TÜV SÜD Auto Plus bieten Autohäusern Dienstleistungen von
Fahrzeugbewertungen über Hauptuntersuchungen bis Gefahrgutschutz
D
ie Hessengarage (Frankfurt) und Auto Bach (Limburg) haben sich mit TÜV Hessen einen starken
Partner an ihre Seite geholt. Durch die Zusam-
menarbeit können die beiden Autohäuser ihren Kunden
weitreichenden Service bieten, der das übliche Angebot
deutlich übertrifft. Sie profitieren dabei von dem Zusammenwirken mehrerer TÜV-Gesellschaften. So sind von
Montag bis Freitag Mitarbeiter von TÜV Hessen vor Ort,
um die Hauptuntersuchung durchzuführen. Außerdem
fertigen Fahrzeugmanager der Schwestergesellschaft
TÜV SÜD Auto Plus täglich Bewertungen (inklusive Gutachten) für Gebrauchtwagen an. Dazu gehört die Bebilderung des Fahrzeugs mit der Aufnahme der Schäden
und der Schätzung des aktuellen Marktwerts. Dies geschieht unabhängig, schnell und unkompliziert.
Die Ergebnisse der Fahrzeugbewertungen von Gebrauchtwagen werden vor Ort digital festgehalten.
Peter Lutz, Leiter After Sales der Hessengarage, nennt
aber noch eine Menge weiterer Leistungen. So prüfen
einen Vorteil der Zusammenarbeit: „Wir nutzen gerne das
Experten quartalsweise bei Begehungen die Arbeits-
Know-how und die Fachkompetenz der TÜV-Hessen-
sicherheit. Zudem wird auf die Einhaltung der Brand-
Experten. Wir haben festgestellt, dass unsere Kunden
schutzrichtlinien geachtet und intern die Brandschutz-
großen Wert auf die TÜV-Bewertungen legen.“ TÜV SÜD
helfer-Ausbildung durchgeführt. In einem weiteren
übernimmt außerdem den Zulassungsdienst. Sämtliche
Punkt überwachen die TÜV Hessen-Sachverständigen,
Fahrzeuge der Hessengarage werden auf diese Weise
ob die Vorgaben hinsichtlich der Lagerung von Gefahr-
zugelassen und abgemeldet. Zum Service von TÜV SÜD
gut und die Richtlinien zum Umweltschutz eingehalten
gehört auch die Prüfmittelüberwachung. Diese umfasst
werden. „Vor zwei Jahren haben wir die Leistungen
die Überprüfung der Betriebs- und Prüfmittel nach den
neu ausgeschrieben, weil wir einen Anbieter gesucht
UVV- und BGV-Richtlinien.
haben, der alles aus einer Hand liefert. TÜV Hessen
hat das überzeugendste Angebot vorgelegt. Ein großer
TÜV Hessen übernimmt in den fünf Autohäusern der
Vorteil ist, dass wir mit Tobias Münch einen zentralen
Hessengarage und den elf Standorten von Auto Bach
Ansprechpartner haben. Wir sind sehr zufrieden mit der
Zusammenarbeit“, sagt Sebastian Bach, Geschäftsführer der Auto Bach GmbH.
Die Hessengarage und Auto Bach nehmen ein ganzes
Bündel von Dienstleistungen in Anspruch und greifen
dabei auf die Expertise von TÜV Hessen und TÜV SÜD
Auto Plus zurück. Ein direkter Ansprechpartner sorgt
dafür, dass die Leistungen nicht nur schnell, zuverlässig
und kompetent erbracht werden – sondern auch aus einer Hand kommen. (MV)
Kontakt:
Fahrzeugmanagerin Silvia Küppers von TÜV SÜD Auto Plus nimmt für eine unabhängige Fahrzeugbewertung den Unterboden eines Gebrauchtwagens in Augenschein.
20 TÜV Hessen Live | 2-2015
Tobias Münch
Telefon: 06151 600-204
E-Mail: [email protected]
Schwerpunkt Auto & Mobilität
Premium in vierter Generation
©© M. Voigt
Das Familienunternehmen Auto Bach aus Hessen steht für hochwertige
Marken und umfassenden Service – Elf Niederlassungen an sieben Standorten
Auto Bach eröffnete seine Volkswagen-Welt in Bad Homburg im Jahr 2008.
A
uto liegt Sebastian Bach im Blut. Vor zwei Jah-
steht und Besonderheiten bietet“, umschreibt Sebasti-
ren ist der 31-Jährige zum Geschäftsführer der
an Bach den Markenkern des Unternehmens. (MV)
Auto Bach GmbH aufgestiegen und damit in die
www.autobach.de
Fußstapfen seines Vaters getreten. Seitdem führt der
studierte Betriebswirtschaftler das 1930 in Limburg gegründete Autohaus in nunmehr vierter Generation. Daher
weiß er bestens um die Verantwortung, die er gegenüber
seinen 450 Mitarbeitern (darunter 150 im technischen
Bereich und 93 Auszubildende) in elf Häusern an sieben
Standorten übernimmt.
Seit 1948 besteht ein Händlervertrag mit Volkswagen,
bereits 1962 kam Porsche hinzu. Mit der Luxusmarke
Bentley schloss Auto Bach im Jahr 2000 einen Vertrag, zwei Jahr später folgte Skoda. Zur Familie gehört
ebenso Audi als Kernmarke. Ford und Lamborghini
Service runden das Angebot ab. „Vom günstigen Gebrauchtwagen für Gewerbetreibende bis hin zum Luxusauto der Marke Bentley bedienen wir den lokalen
Markt. Unser Portfolio deckt alle Kundenwünsche ab“,
sagt Sebastian Bach. Die Zahlen sprechen für sich. Pro
Jahr verkauft Auto Bach etwa 4.000 Neuwagen sowie
mehr als 5.000 Gebrauchtwagen. Großen Anklang bei
der Kundschaft findet derzeit der neue VW Passat.
Aber auch die SUV Q3 und Q5 von Audi werden stark
nachgefragt. Der bevorstehende Markteintritt des neuen Skoda Superb stimmt Bach ebenfalls optimistisch.
Angst vor der Zukunft hat der Autohändler keine. „Wir
sind ein familiengeführtes Autohaus, das für Qualität
Geschäftsführer Sebastian Bach
2-2015 | TÜV Hessen Live 21
Schwerpunkt Auto & Mobilität
Die Autohaus Hessengarage GmbH in Frankfurt und Umgebung steht für
Zuverlässigkeit und faire Preise – Größter Ford-Händler im Rhein-Main-Gebiet
D
ie Hessengarage in Frankfurt und Umgebung ist
der A 661 im Osten Frankfurts stehen Hunderte Neuwa-
ein Autohaus mit Ambitionen. Schon von Weitem
gen und Gebrauchtwagen zum Verkauf. Insgesamt fin-
kann man die mehr als 20 Meter hohe Werbe-
den 6.700 Neuwagen jährlich an den sechs Standorten
fahne am zentralen Standort Riederwald sehen, die den
der Autohaus Hessengarage GmbH einen neuen Eigen-
Weg zum größten Ford-Händler in der Rhein-Main-Regi-
tümer. Bei den Gebrauchtwagen werden pro Jahr etwa
on weist. Ein wichtiger Grund für den Erfolg des Unter-
2.300 Einheiten abgesetzt. Im Laufe der vergangenen
nehmens, das zur Emil Frey Gruppe Deutschland gehört,
Jahre hat sich die Hessengarage einen derart guten Ruf
ist seine Vielfalt an insgesamt fünf Standorten. Neben den
erarbeitet, dass das Einzugsgebiet mittlerweile weit über
Fahrzeugen von Ford vertreibt die Hessengarage weitere
Hessen hinausreicht. Aus dem gesamten Bundesgebiet
Marken: Mazda, Volvo, Hyundai und Fisker – außerdem
steuern Kunden den Händler an. Dies mag vor allem an
Mitsubishi und Skoda als eigene Unternehmen innerhalb
drei Gründen liegen, die der Hessengarage im Wettbe-
der Emil Frey Gruppe Deutschland. „Unsere Marken-
werb einen Vorteil verschaffen: „Neben unserer Marken-
vielfalt garantiert den Kunden ein großes Angebot“, sagt
vielfalt verfügen wir über ein großes Know-how unserer
Peter Lutz, verantwortlich für den Bereich After Sales.
qualifizierten Mitarbeiter. Außerdem können wir aufgrund
160 Mitarbeiter sorgen täglich dafür, dass die Wünsche
unserer Größe am Markt attraktive Preise garantieren“,
der Kunden in
der
versichert Peter Lutz.
Hessen-
garage vollauf
Ihre Größe verdankt die Hessen-
erfüllt
garagen neben ihrem Haupt-
wer-
den. Darunter
standort Riederwald den Nie-
sind
derlassungen
Dutzen-
Galluswarte,
Techniker
Dreieich-Sprendlingen sowie
und Auszubil-
dem Volvo Centrum in der Ha-
dende in der
nauer Landstraße und in Nied.
Werkstatt, die
So ist die Hessengarage
Rundum-Ser-
nicht nur Garant für ver-
vice garantie-
lässliche
ren.
verschiedener Mar-
de
Fahrzeuge
ken, sondern auch
Auf dem gut
ein Anbieter fairer
15 Hektar gro-
Preise. (MV)
ßen
Peter Lutz, Leiter After Sales
22 TÜV Hessen Live | 2-2015
direkt
Gelände
neben
www.hessengarage.de
©© M. Voigt
Viele Marken unter einem Dach
Automobilität in Zahlen
Der Deutschen liebstes Kind
Umsatz der deutschen
AutomobilIndustrie
(2014, in
Euro)
368
Milliarden
Quelle: Statista.com
Anzahl der Haushalte
nach Autobesitz
(in Millionen)
Kein Pkw
Ein Pkw
14,0
38,4
1.278
Elektrofahrzeuge wurden im März 2015 in
Deutschland neu zugelassen. Das ist ein
Plus von 55,3 Prozent gegenüber dem
Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt
Vorjahresmonat
Beschäftigte in der deutschen
Automobilindustrie (2014)
Quelle: Statista.com
774.891
5,9 Millionen
Pkw wurden 2014 in
Deutschland produziert
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki
Elektronik
Zwei Pkw
16,2
2,0
Drei oder mehr Pkw
Bezogen auf: Anzahl der Pkw im Haushalt im Jahr 2014 in der
deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahre. Quelle: Statista.com
Bordnetzlänge
eines VW Golf VII
in Vollausstattung
(in Meter):
Bordnetzlänge
eines VW Golf
von 1974
(in Meter):
1.594
200
Quelle: „Viavision“ Mai 2013 (VW)
2-2015 | TÜV Hessen Live 23
Gesellschaft & Verantwortung
Selbsttest für Leitfiguren
©© Goodyear
„Vorfahrt für Vorbilder“ heißt eine neue Initiative von Goodyear, die TÜV Hessen als
Partner unterstützt – Ziel ist, die Verkehrssicherheit von Fahranfängern zu erhöhen
Diskutanten in Hanau (von links): George Rietbergen (Goodyear), Johannes Hübner (Sprecher AvD), Horst Ziegler (TÜV Hessen),
Ernst Böttcher (Beisitzer der Landesverkehrswacht Hessen e.V.), Thomas Rensch (Geschäftsführer Fahrschule Gote und Vorsitzender Bundesverband Deutscher Fahrschulunternehmen e.V.).
U
nter dem Motto „Vorfahrt für Vorbilder“ ist eine
Einstellungen und Verhaltensweisen im Verkehr entwickeln
Online-Initiative an den Start gegangen, die auf
lassen. Rietbergen verwies darauf, dass die 18- bis 24-Jäh-
die Verkehrssicherheit von Fahranfängern zielt.
rigen bei Unfällen in Deutschland überproportional oft zu
Initiatoren der Kampagne sind Goodyear, TÜV Hessen,
den Verletzten und Getöteten gehören. „Das sollte jedem
der Automobilclub von Deutschland (AvD), die TÜV |
zu denken geben – allen voran den Eltern.“
DEKRA arge tp 21 (Arbeitsgemeinschaft für den Kraftfahrzeugverkehr) und der Bundesverband Deutscher
„Vorfahrt für Vorbilder“ will diese Situation verbessern
Fahrschulunternehmen (BDFU). Vertreter der Initiative
und erreichen, dass mehr Eltern ihrer Vorbildfunktion
bildeten zum Auftakt am 31. März in einer Hanauer Fahr-
hinter dem Steuer gerecht werden. Dazu sind Eltern,
schule eine Diskussionsrunde.
aber auch alle anderen Autofahrer, aufgerufen, bei einem eigens entwickelten Selbsttest zu prüfen, inwieweit
„Viele Eltern verhalten sich als Autofahrer gegenüber ih-
sie Vorbilder im Straßenverkehr sind. Zugleich kann hier
ren Kindern alles andere als vorbildlich“, sagte George
versuchsweise die aktuelle theoretische Führerschein-
Rietbergen, Deutschlandchef von Goodyear. „Das be-
prüfung der Klasse B absolviert werden. Denn die Goo-
legt unsere repräsentative Studie.“ Bei dieser Umfrage
dyear-Umfrage hatte auch ergeben, dass 59 Prozent der
unter mehr als 500 Eltern in Deutschland hatten im Vor-
Eltern nicht davon überzeugt sind, die Fahrprüfung heute
jahr 54 Prozent der Befragten angegeben, schon einmal
noch bestehen zu können. (DT)
für zu schnelles Fahren bestraft worden zu sein, als sie
bereits Kinder hatten.
Der Vorbild-Selbst-Check
Ein Kavaliersdelikt? Nicht für jene, die ihre Vorbildfunktion
Der kostenlose Vorbild-Selbst-Check umfasst zehn
ernst nehmen. „Eltern sind prädestiniert dafür, als Vorbil-
Fragen zum Vorbildverhalten gegenüber jungen
der betrachtet zu werden“, unterstrich Horst Ziegler, Ver-
Menschen, aber auch generell zur Haltung im Stra-
kehrspsychologe und Bereichsleiter Life Service von TÜV
ßenverkehr. Wer sich als Vorbild erweist und alle
Hessen. „Das birgt auch die Gefahr, ein schlechtes Vorbild
Fragen richtig beantwortet, kann an einem Gewinn-
abzugeben.“ Falsches Verhalten, das die Kinder als normal
spiel teilnehmen: www.vorfahrt-fuer-vorbilder.eu.
und erfolgreich wahrnehmen, könne diese problematische
24 TÜV Hessen Live | 2-2015
Qualität & Zertifizierung
Der Up-to-date-Club
Experten von TÜV Hessen informieren Kunden im TÜV KNOW-HOW CLUB® über
die neue Qualitätsmanagementnorm ISO 9001 und weitere aktuelle Themen
D
ie ISO 9001:2015 wirft ihren Schatten voraus. Für
Herbst wird die finale Fassung der neuen Norm
für Qualitätsmanagementsysteme erwartet. Bei
vielen Unternehmen besteht großer Informationsbedarf.
Was ändert sich? Was bedeutet das für unseren Betrieb? Wie lassen sich die neuen Anforderungen in unser bestehendes Managementsystem einarbeiten? TÜV
Hessen nutzt den TÜV KNOW-HOW CLUB® bereits seit
Herbst 2014 verstärkt als Forum, um seine Kunden über
die Neuerungen zu informieren.
Die neue ISO 9001 war auch am 15. Januar in Hamburg
Thema. Erstmals war der TÜV KNOW-HOW CLUB in der
Hansestadt zu Gast. In der Niederlassung von TÜV Hessen in der Sylvesterallee 2 begrüßten Kersten Schwinn
und Nikolaus Kröger die Teilnehmer – Kunden von TÜV
Hessen aus Hamburg und Umgebung. Deren Fragen
beantwortete der Vortrag von TÜV Hessen-Auditleiterin
Birgit Katzer, „Die neue ISO 9001 – was ist anders?“.
Holger Lorenz von der Seeger-Orbis GmbH & Co. OHG
zeigte in seinem Praxisvortrag die konkrete Umsetzung
der Änderungen in seinem Unternehmen auf.
Nikolaus Kröger, TÜV Hessen-Auditor in der Niederlassung Hamburg, begrüßt die
Teilnehmer zur Informationsveranstaltung über die neue ISO 9001.
Am 10. Februar bei der IHK Offenbach, am 26. März in
TÜV Hessen. „Deshalb bieten wir im Juni und Juli noch
Frankfurt und am 14. April in Berlin ging es ebenfalls um
weitere Termine hierzu an.“
die neue Qualitätsmanagementnorm. „Als wichtigste
und verbreitetste ISO-Norm hat die 9001 herausragende
Der TÜV KNOW-HOW CLUB bleibt auch für andere
Bedeutung für unsere Kunden“, sagt Kersten Schwinn,
aktuelle Themen wertvolle Informationsplattform. Bei-
Leiter Geschäftsentwicklung Managementsysteme von
spielsweise wird im Sommer – noch vor der neuen ISO
9001 – die Novellierung der Umweltmanagementnorm
ISO 14001 erwartet. Hierzu gibt es in den kommenden Monaten ebenso Veranstaltungen wie zu Fragen
des Betrieblichen Gesundheitsmanagements oder den
Leitlinien für den Vertrieb von Human-Arzneimitteln
(siehe Übersicht). Sämtliche Termine, weitere Informationen, Tagesordnungen und Anmeldung unter www.
tuev-club.de. (DT)
TKHC-Termine von Mai bis Juli
5. Mai Betriebliches Gesundheitsmanagement – Pflicht oder Kür?, TÜV Hessen, Frankfurt, Am Römerhof 15
10. Juni Neuerungen der DIN EN ISO 9001, IHK Fulda, Heinrichstr. 8 (Anmeldung über IHK Fulda)
25. JuniNeuerungen der DIN EN ISO 14001 und Integrierte Managementsysteme, TÜV Hessen, Frankfurt, Am Römerhof 15
1. Juli
GDP – Good Distribution Practice, TÜV Hessen, Frankfurt, Am Römerhof 15
23. Juli Neuerungen der DIN ISO 9001, TÜV Hessen, Frankfurt, Am Römerhof 15
2-2015 | TÜV Hessen Live 25
Technik & Sicherheit
Pünktlich wieder am Netz
Nach einem Schaden im E.ON-Kraftwerk Staudinger gelingt in Zusammenarbeit
mit TÜV Hessen eine Punktlandung bei der Wiederinbetriebnahme des Block V
©© E.ON
Das Kraftwerk Staudinger in Großkrotzenburg: rechts im Bild der Kühlturm, links daneben das Kesselhaus von Block V, in dem es am 12. Mai 2014 zu
einem Bersten des Gehäuses einer Kesselumwälzpumpe kam. Die Wiederinbetriebnahme erfolgte am 15. Januar 2015.
D
er neue Berliner Flughafen, die Elbphilharmonie
etwa 25 Millionen Euro. Jeder Tag ohne Stromerzeugung
in Hamburg: Großprojekte im Zeitrahmen zu hal-
bringt finanziell erhebliche Verluste. Daher wandte sich
ten und wie geplant fertigzustellen, scheint der-
Betreiber E.ON mit dem klaren und zugleich anspruchs-
zeit ein fast unmögliches Unterfangen. Gleich mehrfach
vollen Auftrag an die Fachleute von TÜV Hessen, die In-
werden Eröffnungstermine verschoben, Manager aus-
betriebnahme von Block V so schnell wie möglich auf
getauscht, Kosten nach oben korrigiert.
den Weg zu bringen. Als Wunschtermin wurde Mitte
Januar 2015 geplant. Die Experten von TÜV Hessen bil-
Dass es auch anders geht, zeigt das Beispiel des E.ON-
deten ein Projektteam, strukturierten die Aufgaben und
Kraftwerk Staudinger in Großkrotzenburg. Am 12. Mai
entwarfen einen exakten Zeitplan. Und tatsächlich: Die
2014 war im Kesselhaus von Block V das Gehäuse einer
Rechnung ging auf. Block V nahm den Betrieb am 15.
Kesselumwälzpumpe geborsten. Die umherfliegenden
Januar 2015 wieder auf – nur acht Monate nach dem
Gegenstände zerstörten Teile der Fassade des Kessel-
Schadensfall. Die Punktlandung beim Großprojekt war
hauses und Kesselkomponenten im direkten Umfeld der
geglückt.
Pumpe. Der Block musste vom Netz genommen werden,
die Schadensursache geklärt und die Anlage wieder fit
Die Arbeiten von TÜV Hessen, Bereich Industrie Ser-
für die Wiederaufnahme des Betriebs gemacht werden.
vice, konzentrierten sich auf zwei Kernaufgaben: Ers-
Laut einer Mitteilung von E.ON lag die Schadenshöhe bei
tens beauftragte Betreiber E.ON TÜV Hessen mit der
26 TÜV Hessen Live | 2-2015
Technik & Sicherheit
Anfertigung der „Sicherheitstechnischen Beurteilung
zierte Risskorrosion und drittens die Betriebszustände
(=Schadensanalyse)“, die nach §18 (2) Betriebssicher-
des Block V, die sich mit Einführung der Erneuerbaren
heitsverordnung (BetrSichV) nach einem Schaden gefor-
Energien (Photovoltaik, Windkraft) – und damit einher-
dert wird. Sie soll die Ursachen klären, sowie aufzeigen,
gehend häufigere Lastwechsel – geändert haben. Die
ob sich die Anlage zum Zeitpunkt des Schadens in ord-
Untersuchungen brachten aber auch eine weitere Er-
nungsgemäßem Zustand befand. Zweitens übernahm
kenntnis: „Block V befand sich während des Schadens-
der TÜV Hessen auch die „Prüfung vor Inbetriebnahme
falls in ordnungsgemäßem Zustand. Es liegt definitiv kein
(=fertigungsbegleitende Bauüberwachung)“ nach §14 (2)
Betreiberverschulden vor“, sagt Moll.
BetrSichV. Diese Maßnahmen waren erforderlich, damit
das Kraftwerk wieder ans Netz gehen kann.
Um einen sicheren Betrieb der neuen Kesselumwälzpumpe in Zukunft zu gewährleisten, erhielt das neue
Viele Schritte waren nötig, um die Ursachenforschung
Pumpengehäuse eine geänderte konstruktive Gestalt.
für das Bauteilversagen voranzutreiben. Zunächst stellte
Sie weist nun keine Bearbeitungskanten mehr auf, die
TÜV Hessen unmittelbar nach dem Schadensereignis
einstige Entlastungsnut entfällt und die neue Gehäuse-
im Kraftwerk alle beschädigten, drucktragenden Bau-
geometrie ist spannungsärmer ausgeführt.
teile sicher. Die prüfrelevanten Bruchstücke wurden an
den TÜV Rheinland gesendet, dessen Werkstoffprüflabor von E.ON mit den metallurgischen Untersuchungen
beauftragt worden war. Zudem prüfte die Firma Müller &
Medenbach per Ultraschall das Gehäuse der Kesselum-
Bundesweit greifen Betreiber auf
TÜV Hessen-Erkenntnisse zurück
wälzpumpe. Weiterhin übernahm die Firma Scanlab auf
Da sämtliche Kesselumwälzpumpen in Kraftwer-
Veranlassung der Firma StandZeit GmbH den 3D-Scan
ken gleicher Bauart vom gleichen Hersteller stam-
von Ober- und Unterteil des Pumpengehäuses zur Scha-
men, sind sie in ihrer Konstruktion vergleichbar.
densrekonstruktion.
Nach dem Schadensfall im Kraftwerk Staudinger
wurden daher bundesweit sämtliche Pumpen
Aus dem Riss entstand ein Leck
überprüft. Der Hersteller hatte eine Prioritätenliste
erstellt, die je nach Gefährdungslage Sofortmaß-
Michael Moll, Leiter des Bereichs Industrie Service von
nahmen oder zeitnahe Überprüfungen empfahl. Tat-
TÜV Hessen, koordinierte als Projektleiter den Scha-
sächlich traf man im Kraftwerk RDK 7 in Karlsruhe
densfall „Kraftwerk Staudinger – Block V“. Er fasst die
auf ein ähnliches Schadensbild wie in Großkrotzen-
gewonnenen Erkenntnisse aus der Ursachenforschung
burg. So konnte durch eine rechtzeitige Reparatur
zusammen: „Die Analyse der Bruchflächen des Pum-
der Kesselumwälzpumpe ein weiterer Schadensfall
pengehäuses zeigt, dass es zu einer Kombination aus
verhindert werden.
Ermüdungsbruch und Restgewaltbruch gekommen ist.“
Der Verband der Großkraftwerkbetreiber (VGB)
Die eingesetzte Kesselumwälzpumpe war 1991 gefertigt
hatte direkt nach dem Zwischenfall im Kraftwerk
und ein Jahr später in Betrieb genommen worden. In der
Staudinger einen Arbeitskreis gebildet, der als
Gehäusewand war ein umlaufender Riss entstanden,
Schnittstelle für Informationen zwischen den Be-
der sich im Laufe der Jahre vergrößert hatte. Am 12. Mai
treibern und den involvierten TÜV-Gesellschaften
2014 entstand ein Leck im Pumpengehäuse, das sich
diente. TÜV Hessen hat seine Erkenntnisse über
innerhalb von fünf Minuten durch den hohen Druck ver-
die Ursachen des Schadens in Abstimmung mit
größerte, infolgedessen die Pumpe in Höhe des Flan-
E.ON und dem Regierungspräsidium öffentlich ge-
sches zerbarst.
macht. Insbesondere die Ergebnisse der von TÜV
Hessen durchgeführten Schadensanalyse können
Das Zusammenwirken von drei Einflussgrößen kann als
bundesweit von allen Kraftwerksbetreibern und den
Ursache des Ermüdungsbruches gewertet werden: zum
vor Ort tätigen Zugelassenen Überwachungsstellen
einen die konstruktive Gestaltung des Gehäuses der
als wichtige Erkenntnisquelle genutzt werden.
Kesselumwälzpumpe, zum anderen eine dehnungsindu2-2015 | TÜV Hessen Live 27
Technik & Sicherheit
Der Prüfung vor Inbetriebnahme durch TÜV Hessen
die äußerst zügige Bearbeitung lag sicherlich in der
ging ein umfangreiches Prüfkonzept voraus, das E.ON
hohen Reputation, die sich TÜV Hessen im Laufe der
in Zusammenarbeit mit TÜV Hessen als Zugelasse-
Jahrzehnte beim Regierungspräsidium erarbeitet hat.
ne Überwachungsstelle (ZÜS) erstellt hat. Sämtliche
Außerdem war die Aufsichtsbehörde während der Prü-
relevanten Komponenten wurden eingehender, flä-
fungen kontinuierlich über den Stand der Entwicklun-
chenhafter Überprüfungen unterzogen. Für die neu-
gen informiert und aktiv eingebunden.
en Bauteile wurden Materialnachweise vorgelegt,
zerstörungsfreie Prüfungen durchgeführt, alle Ferti-
Die Punktlandung konnte auch deshalb gelingen,
gungsschritte überwacht und deren ordnungsgemä-
weil Betreiber E.ON auf die Fachkompetenz der Mit-
ße Durchführung bescheinigt. Am 12. Januar 2015
arbeiter von TÜV Hessen vertraute und intensiv mit
konnte TÜV Hessen seine Abschlussbescheinigung
diesen zusammenarbeitete. Das exzellente Projekt-
ausstellen und damit bestätigen, dass sich Block V
ergebnis wurde durch insgesamt 16 Sachverständige
in technischer Hinsicht wieder in ordnungsgemäßem
aus verschiedenen Geschäftsfeldern und Bereichen
Zustand befand.
gewährleistet, die zeitlich hoch flexibel die Arbeiten
zur höchsten Zufriedenheit des Auftraggebers aus-
Genehmigung innerhalb von zwei Tagen
führten. (MV)
Innerhalb von nur zwei Tagen erteilte daraufhin die Aufsichtsbehörde, das Regierungspräsidium Darmstadt,
Kontakt:
die neuerliche Genehmigung einer Wiederinbetrieb-
Michael Moll
nahme und stützte sich dabei vollständig auf das Prüf-
Telefon: 069 7916-400
ergebnis von TÜV Hessen. Ein wesentlicher Grund für
E-Mail: [email protected]
Den Plan für das Kraftwerk Staudinger haben Sachverständige von TÜV Hessen seit der Inbetriebnahme 1965. Beim jüngsten
Schadensfall sorgte Florian Schmidt für eine reibungslose Abwicklung. Im Bild hinten links ist Block V zu sehen, der über keinen
eigenen Schornstein verfügt, weshalb das Rauchgas über gigantische Rohre (links) dem Kühlturm (rechts) zugeführt wird.
28 TÜV Hessen Live | 2-2015
Technik & Sicherheit
Wenn Werkzeug zur Gefahr wird
Am 1. Juni tritt die grundlegend überarbeitete Betriebssicherheitsverordnung in
Kraft – Neuerungen zielen auf Verbesserung des Arbeitsschutzes
A
rbeitsmittel – das klingt zunächst einmal unspektakulär und unschuldig. Das ändert sich,
gibt man dem Begriff einige harte Fakten bei:
153.698 meldepflichtige Unfälle, 39 Mal mit tödlichem
Ausgang. Diese Zahlen weist die Deutsche Gesetzliche
Unfallversicherung (DGUV) in ihrer Statistik zum Arbeitsunfallgeschehen 2013 aus. Dahinter steht jedes Mal ein
gravierender Unfall mit Arbeitsmitteln wie Werkzeugen
und Maschinen – von Messern und Hämmern bis zu
stationären Sägen und Fräsen. Dem vorzubeugen, ist
seit 2002 Ziel der Betriebssicherheitsverordnung (Betr©© fotolia
SichV). Am 1. Juni 2015 tritt deren grundlegend überarbeitete Neufassung in Kraft.
Die BetrSichV wurde konzeptionell und strukturell modifiziert, um sie an inzwischen geltendes EU-Recht an-
Fehltritte wie dieser sollen durch die neue Betriebssicherheitsverordnung vermieden werden.
zupassen; rechtliche und fachliche Mängel wurden beseitigt. Zugleich wurde sie an andere Rechtsvorschriften
es um die Sicherheit der Arbeitnehmer geht, keine Ab-
angeglichen, etwa die Gefahrstoffverordnung und das
striche an der Qualifikation der Prüfer hinnehmbar sind.“
Produktsicherheitsgesetz. Wie bisher nimmt die Betr-
Die Novellierung enthält nun zudem Vorgaben mit dem
SichV insbesondere die Arbeitgeber in die Verantwor-
Ziel, ergonomische und psychische Belastungen am Ar-
tung. Jedoch achtet die Novellierung auf die leichtere
beitsplatz zu verringern.
Anwendbarkeit gerade für kleine und mittlere Unternehmen. Regelungen sind vermehrt unter inhaltlichen
Ein neuer Aspekt der Verordnung ist, dass sie auf
Gesichtspunkten zusammengefasst, Doppelregelungen
konkrete Unfallgeschehen ausgerichtet ist, die in der
bei der Prüfung von Arbeitsmitteln sind ausgeräumt.
Vergangenheit vermehrt aktenkundig wurden. Als
Während manches vereinfacht wird, muss an anderer
Unfallschwerpunkte definiert sind etwa Instandhaltungs-
Stelle nun mehr für den Arbeitsschutz getan werden.
arbeiten, Störungen oder Manipulationen. Im Zuge dessen sind nun auch explizit solche Arbeitsmittel genannt,
Neue Regeln für viele Anlagen
die sich als besonders gefährlich im Umgang erwiesen
haben, zum Beispiel Krane oder Hebebühnen. In be-
Arbeitsmittel, von denen besondere Gefährdungen aus-
stimmten Fällen, beispielsweise dort, wo es zu Perso-
gehen, klassifiziert die BetrSichV als überwachungsbe-
nenschäden kommt, eröffnet die neue Verordnung nun
dürftige Anlagen. Dazu zählen unter anderem Aufzüge
sogar den Weg staatsanwaltlicher Ermittlungen wegen
(dazu das Interview ab Seite 30), Anlagen in explosions-
einer Straftat.
gefährdeten Bereichen und Druckanlagen. Durch die
Neufassung der Verordnung ändern sich die Vorausset-
„Die neuen Vorschriften können im Einzelfall mehr Auf-
zungen für das Errichten und den Betrieb, die Prüfungen
wand mit sich bringen – aber die Sicherheit der Beschäf-
vor Inbetriebnahme sowie die wiederkehrenden Prüfun-
tigten rechtfertigt das allemal“, sagt Hans-Peter Zim-
gen dieser Anlagen. Auch die Prüfungen im Explosions-
mermann. Eine definitive Erleichterung bringt die neue
schutz sind neu geregelt, um diesen zu verbessern.
BetrSichV hinsichtlich der Dokumentation von Maßnahmen. So müssen Prüfberichte überwachungsbedürftiger
Die Prüfkompetenzen der zugelassenen Überwachungs-
Anlagen ab Sommer nicht mehr in Papierform aufbe-
stellen (ZÜS) wie etwa TÜV Hessen sind in der neuen
wahrt, sondern lediglich elektronisch archiviert werden.
BetrSichV stärker gewürdigt. Ein richtiger Schritt, findet
TÜV Hessen bietet hierzu das passende Software-Tool
Hans-Peter Zimmermann, Bereichsleiter Real Estate bei
– und berät Unternehmen durch seine Experten auch
TÜV Hessen: „Arbeitsunfälle lehren uns, dass dort, wo
generell zur neuen Verordnung. (DT)
2-2015 | TÜV Hessen Live 29
Technik & Sicherheit
„Ein klares Plus an Sicherheit“
M
it Inkrafttreten der neuen Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) gelten auch für Aufzugsanlagen neue Bestimmungen, die das
Sicherheitsniveau anheben sollen. Was genau auf die
Betreiber zukommt, erläutert Stefan Löbig, Geschäftsfeldleiter Fördertechnik bei TÜV Hessen, im Interview.
Herr Löbig, was bedeutet die neue Betriebssicherheitsverordnung für Betreiber von Aufzugsanlagen?
Stefan Löbig: Prüffristen und Prüfvorschriften sind neu,
es gibt nun klare Regeln für den Notfall und manches
muss nachgerüstet werden. Die neue Verordnung legt
größeren Wert auf die Instandhaltung der Anlagen. Das
ist aus unserer Sicht richtig und nötig, denn hierfür wird
noch nicht genug getan. Nach Erhebungen der zugelassene Überwachungsstellen (ZÜS) hat mehr als die Hälfte
aller Aufzüge Mängel und werden viele bislang nicht den
vorgeschriebenen Prüfungen unterzogen.
In welchem Rhythmus wird künftig geprüft?
Aufzüge müssen von nun an alle zwei Jahre einer Hauptprüfung unterzogen werden – wie man das auch von
Umgang mit Arbeitsmitteln
Die Betriebssicherheitsverordnung (Verordnung
über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln, BetrSichV) dient der
Umsetzung der europäischen Richtlinie 2009/104/
EG in deutsches Recht. Zum 1. Juni 2015 wird die
im Oktober 2002 in Kraft getretene Richtlinie per
Ablösungsverordnung durch die grundlegend überarbeitete Neufassung ersetzt. In der BetrSichV
ist die Bereitstellung von Arbeitsmitteln durch den
Arbeitgeber, deren Benutzung durch die Beschäftigten sowie der Betrieb überwachungsbedürftiger
Anlagen im Sinne des Arbeitsschutzes geregelt. Die
Verordnung betrifft alle, die Arbeitsmittel bereitstellen oder überwachungsbedürftige Anlagen betreiben. Für ihre Umsetzung ist der Unternehmer beziehungsweise der Betreiber verantwortlich.
Arbeitsmittel können Werkzeuge, Geräte, Maschinen, aber auch Hard- und Software oder Möbel
sein: alle Dinge, die Menschen oder Maschine zur
Verrichtung einer Arbeit benötigen. (DT)
30 TÜV Hessen Live | 2-2015
Technik & Sicherheit
Autos kennt. Das gilt für die klassischen Personenaufzü-
der Technik entspre-
ge, für Paternoster, Bauaufzüge und Lastenaufzüge, die
chen. Ein Beispiel: Es
auch Menschen befördern. Ausgenommen hiervon sind
gibt noch Personen-
nur reine Güteraufzüge. Zwischen zwei Hauptprüfungen
aufzüge,
gibt es eine Zwischenprüfung. Die Prüfung vor Inbetrieb-
Einrichtung zur unbe-
nahme, die es auch bisher schon gab, wurde nun auf
absichtigten Aufwärts-
sämtliche Anlagen ausgeweitet, die nach Aufzugsricht-
bewegung, den soge-
linie in Verkehr gebracht wurden. Ausschließlich ZÜS
nannten
wie der TÜV Hessen dürfen die Prüfungen abnehmen.
oben, haben. Das klingt
In Fällen, in denen es dem Prüfer zu heikel erscheint, die
für den Laien vielleicht
Sicherheit einer Anlage für zwei Jahre zu prognostizie-
merkwürdig.
ren, kann er künftig die Prüffrist verkürzen.
Praxis gibt es aber im-
die
keine
Sturz
In
nach
der
mer wieder Unfälle, weil
Gibt es für die Hauptprüfung dann auch eine
der Fahrkorb ans obere
TÜV-Plakette?
Schachtende anstößt.
Ja, im Fahrkorb des Aufzugs wird genau wie beim Auto
Das kann passieren,
eine Prüfplakette angebracht, die Jahr und Monat der
wenn der Aufzug we-
nächsten Prüfung ausweist. Manche Betreiber haben
gen eines Defekts von
das bisher schon auf freiwilliger Basis gemacht. Ab
den
Sommer ist das Pflicht. Das soll mehr Transparenz brin-
ungebremst nach oben gezogen wird. Geeignete Nach-
gen und auch das Verantwortungsbewusstsein bei den
rüstungen sollen solche Fälle verhindern. Unter dem
Betreibern wecken, die es mit Prüfpflicht bisher nicht
Strich bedeutet die neue Betriebssicherheitsverordnung
so genau genommen haben. Neu ist auch, dass die
ein klares Sicherheitsplus. (DT)
Diese Prüfplakette im Fahrkorb verrät, wann die
©© M. Voigt
nächste Aufzugsprüfung fällig ist.
Gegengewichten
Dokumentation der Prüfung nicht mehr in Papierform
vorgehalten werden muss. Sie kann auch elektronisch
gespeichert und abrufbar sein. Dazu wird es in Zukunft
Kontakt:
im Fahrkorb einen QR-Code geben, der auf das virtuelle
Stefan Löbig
Prüfbuch verlinkt.
Telefon: 069 7916-134
[email protected]
Was schreibt die BetrSichV für den Notfall vor?
Hier werden Maßnahmen implementiert, die im Notfall eine schnelle und sichere Personenbefreiung ge-
Leistungen von TÜV Hessen
währleisten sollen. Künftig muss es ein Notrufleitsys-
TÜV Hessen unterstützt Aufzugsbetreiber bei der
tem geben. Manche Aufzüge haben hierfür lediglich
Umsetzung der neuen Anforderungen durch Bera-
Notrufhupen. Jetzt sind alle Betreiber verpflichtet, ein
tung und andere Dienstleistungen:
Zwei-Wege-Kommunikationssystem nachzurüsten. Für
•
Alle Prüfungsaufgaben einer zugelassenen
Überwachungsstelle (ZÜS)
die Umsetzung wird eine Übergangsfrist bis Dezember
2020 eingeräumt. Außerdem muss binnen eines Jahres
•
Prüf- und Terminmanagement
nach Inkrafttreten der neuen Verordnung ein Notfallplan
•
Elektronische Archivierung der Prüfbescheinigungen mit netDocX
erstellt sein, der definierte Angaben enthält.
•
nung?
Ausbildung von Mitarbeitern zur befähigten
Person (Aufzugswärter)
Welche weiteren Vorgaben macht die Verord•
Wir als ZÜS müssen künftig die Gefährdungsbeurteilun-
Gefährdungsbeurteilungen von überwachungsbedürftigen Anlagen
gen für Aufzugsanlagen überprüfen und die Wirksam-
•
Unfall- und Schadensuntersuchungen
keit der Schutzmaßnahmen beurteilen, die der Betreiber
•
Schulung von Personal
darin vorsieht. Diese Maßnahmen müssen dem Stand
2-2015 | TÜV Hessen Live 31
Technik & Sicherheit
Trügerische Sicherheit
Immer wieder sterben Menschen auf tragische Weise bei Stromunfällen in der
­Badewanne – Sachverständige von TÜV Hessen klären über Gefahren aufuf
K
nisternde Spannung liegt im Raum, als sich der
Föhn der gefüllten Badewanne nähert. Gleich
wird er die Wasseroberfläche berühren. Die
Beobachter halten respektvoll Abstand. Jetzt taucht
er ein und – nichts passiert. Kein Knall, kein
Lichtbogen, kein Kurzschluss. Der Föhn läuft
einfach weiter, bewegt sich wie ein
U-Boot durch die Wanne.
Die Demonstration von TÜV
Hessen in Kassel zeigt, dass
manches nicht stimmt, was
man über das Zusammentreffen
von
Elekt-
rizität und Wasser zu
wissen glaubt. Gefahr
besteht
dennoch:
Das ulkige U-Boot hat
das Badewasser unter
Spannung gesetzt.
©© fotolia
Jahr für Jahr kommt
es durch Elektrogeräte, die in gefüllte Badewannen fallen, zu
Todesfällen. In den
traurigen
Statisti-
ken ist meistens ein
Föhn im Spiel, oft trifft
es Kinder unter 14 Jahren. Beim tragischen Tod zweier
als FI-Schalter (Fehlerstromschutzschalter) bekann-
Geschwister im November 2013 in Kassel war der am
ten Schalter überwachen die Ströme, die zu einem
eingesteckten Netzkabel hängende Rasierapparat des
Elektrogerät hin und wieder von ihm zurück fließen.
Vaters ins Wasser geraten. Nach diesem Drama hatte
Diese im Normalfall annähernd gleich starken Ströme
der Bezirksverein Kassel des VDE – Verband der Elek-
weichen beispielsweise dann voneinander ab, wenn
trotechnik, Elektronik, Informationstechnik e.V. – die
ein Mensch ein ungenügend isoliertes Gerät berührt
Experten von TÜV Hessen um einen Vortrag zum The-
oder ein Teil des Stroms über den Potentialausgleich
ma gebeten. Im Rahmen ihres Referats führten Markus
einer Badewanne abfließt. Fließt ein solcher, ausrei-
Berneburg und Markus Tripp, Geschäftsfeldleiter Elekt-
chend großer „Fehlerstrom“, unterbricht der Schalter
ro- und Gebäudetechnik, den eingangs beschriebenen
innerhalb von Sekundenbruchteilen den Stromfluss.
Versuch durch.
Der übliche Bemessungsfehlerstrom liegt bei 30 Milliampere (mA).
Ein Fall für den RCD-Schalter?
„RCD-Schalter bringen ein Sicherheitsplus“, sagt MarFehlerstromschutzeinrichtungen sind seit 1984 für be-
kus Tripp. „Aber in Bädern ist diese Sicherheit manch-
stimmte Räume vorgeschrieben (siehe Infobox). Diese
mal trügerisch.“ Denn unter bestimmten Bedingungen
RCD-Schalter – Residual Current protective Device,
kann das Badewasser unter Spannung gesetzt wer-
übersetzt in etwa Reststromschutzgerät – sollen Men-
den. Wird ein Mensch dieser Spannung ausgesetzt
schen vor elektrischen Schlägen schützen. Die früher
und vom Strom durchflossen, kann das tödlich enden.
32 TÜV Hessen Live | 2-2015
Technik & Sicherheit
Schon bei 50 Milliampere kann das menschliche Herz
zu schlagen aufhören.
Die früher vorgeschriebene Erdung von Badewannen
(Potentialausgleich) ist seit 2002 nicht mehr Bestand-
„Die Unfallgefahr
ist real“
teil der Norm. Grund: Inzwischen bestehen fast alle
Badewannen aus Kunststoff, Acryl oder emailliertem
Drei Fragen an Markus Tripp, Sachverständiger
Stahl und auch die Kunststoff-Abflussrohre sind nicht
Elektro- und Gebäudetechnik bei TÜV Hessen.
leitfähig. Eine Erdung bliebe also wirkungslos. „Man hat
in der Vergangenheit womöglich falsche Schlüsse aus
1. Herr Tripp, wie kann es in Zeiten der
bestimmten Versuchen gezogen“, sagt Markus Tripp.
Fehlerstromschutzschalter
Brenzlig kann es werden, weil zugleich handelsübliche
Unfällen in der Badewanne kommen?
Geräte, die im Bad benutzt werden, etwa Föhne, Ra-
Markus Tripp: Die FI- oder RCD-Schalter lösen nur
sierapparate oder Heizlüfter, keinen Schutzleiter haben.
unter bestimmten Bedingungen aus. Wegen der iso-
Deren verstärkte Isolierung zwischen Netzstromkreis
lierenden Oberflächen der heutigen Badewannen
und berührbaren Teilen bringt im Badewannenfall kei-
sind sie in manchen
nen Schutz – wie der Versuch von TÜV Hessen in Kas-
Konstellationen leider
sel demonstriert.
wirkungslos, dann ist
zu
tödlichen
die Unfallgefahr sehr
„Ob ein RCD-Schalter schützen kann oder nicht, hängt
real! Es kommt auf
von der Konstellation ab“, sagt Markus Tripp. „Bei ei-
verschiedene Fakto-
ner geerdeten Badewanne mit leitender Verbindung ins
ren an: die verbaute
Wasser wird der RCD-Schalter auslösen – ebenso dort,
elektrische
wo eine isolierte Badewanne aus Acryl und ein Elek-
vorhandene Schutz-
trogerät mit Schutzleiter aufeinandertreffen.“ In vielen
leiter, die benutzten
deutschen Badezimmern aber trifft die isolierte Acryl-
Elektrogeräte
und
Badewanne auf einen Standard-Föhn – hier löst der
das
der
RCD-Schalter nicht aus, der Strom fließt weiter. Dabei
Benutzer.
Anlage,
Verhalten
Markus Tripp
muss nicht sofort etwas passieren – das aber kann sich
blitzartig ändern. „Welchen Weg der Strom sich durch
2. Aber sollte in diesen Fällen nicht die Si-
das Wasser sucht, darauf sollte man nicht wetten“, rät
cherung rausfliegen?
Markus Tripp. (DT)
Nein, dafür reicht meistens die Stromstärke im
Laststromkreis nicht aus. Die elektrische Sicherung unterbricht den Stromkreis, wenn ein zu
hoher Strom fließt. Damit werden Leitungen vor
Normen, Nutzung, Nachrüstung
Fehlerstromschutzschalter
für
Überlast oder bei Kurzschluss geschützt.
Feuchträume
in
Neubauten sind bereits seit 1984 Pflicht. Die DIN
3. Was kann man als Laie tun?
VDE 0100-701 fordert, die Stromkreise für Räume
Zunächst einmal: Nicht selbst experimentieren.
mit Badewanne oder Dusche durch RCD-Schalter
Welche Maßnahme sinnvoll ist, sollte ein Fachmann
abzusichern. Das gilt seit 2007 auch für jeden neu
einschätzen. Bei Arbeiten an der elektrischen An-
eingebauten
VDE
lage muss eine sachkundige Installationsfirma ran.
0100-410). Eine Nachrüstpflicht gibt es im privaten
Grundsätzlich sollten Elektrogeräte im Bad nicht in
Bereich nicht. Schätzungen zufolge haben RCD-
der Nähe der Wanne liegen. Wenn man sie nicht
Schalter erst in rund 50 Prozent der privaten Woh-
benutzt, sollte man den Netzstecker ziehen. Das ist
nungen Einzug gehalten.
umso wichtiger, wo Kinder planschen. (DT)
Steckdosen-Stromkreis
(DIN
2-2015 | TÜV Hessen Live 33
Arbeit & Gesundheit
Lekkerland-Logistikzentrum in Oberhausen
©© Peter J. Obenaus
Wissen, wo der Schuh drückt
Die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen ist für Unternehmen
seit 2013 Pflicht – TÜV Hessen bietet passende Tools für jeden Einzelfall
P
sychische Belastungen am Arbeitsplatz nehmen
Experten von den Mitarbeitern auch die Arbeitsplätze
zu. Oft muss mehr Arbeit von weniger Personal
– ob im Lager oder im Büro – zeigen und führen Einzel-
in kürzerer Zeit bewältigt werden. Schnelligkeit,
interviews. Dabei können die Angestellten schildern, wo
Flexibilität und Mobilität treffen auf Leistungsdruck,
sie der Schuh drückt. „Die Begehung ist sinnvoll“, erklärt
Kundenansprüche und Informationsflut. Um Gefahren
Budeck, „um die Selbsteinschätzung der Mitarbeiter aus
zu erkennen und zu bannen, verpflichtet das Arbeits-
dem Balance Check mit dem professionellen Blick von
schutzgesetz Unternehmen seit 2013, psychische Ge-
außen abzugleichen“.
fährdungsbeurteilungen vorzunehmen. Lekkerland setzt
das bereits um. Seit 2010 arbeitet das Großhandelsun-
Bei Bedarf folgen Maßnahmen-Workshops zu ausge-
ternehmen mit TÜV Hessen zusammen.
wählten Themen. „Diese eignen sich vor allem dazu,
Defizite gezielt anzugehen“, so Claudia Budeck. Etwa,
Claudia Budeck und ihre Kollegen von TÜV Hessen Life
wenn Arbeitsmittel ungeeignet sind oder übergroßer
Service nutzen drei Tools, um die Situation im Betrieb zu
Zeitdruck herrscht. Alle drei Tools decken Potenziale auf,
beleuchten. „Je nach Lage des Einzelfalls nutzen wir Balan-
um die Arbeitssituation zu optimieren. Das sei wichtig:
ce Check, Begehung vor Ort oder Belastungs-Workshop“,
„In Zukunft entscheidet die Gesundheit der Angestellten
sagt Claudia Budeck. Als Online-Fragebogen für jeden Mit-
mehr denn je über den Erfolg eines Unternehmens.“
arbeiter spürt der Balance Check psychische Belastungen
auf und stellt die vorhandene Arbeitssituation der Wunsch-
Die Experten von TÜV Hessen beraten zur Wahl der Me-
Situation gegenüber. Dieses Werkzeug eignet sich beson-
thode, die Entscheidung treffe aber das Unternehmen.
ders für Unternehmen, deren Mitarbeiter hauptsächlich
Unterstützt wird der Kunde auch bei der Analyse d­­­er Er-
am Computer arbeiten. Wo Mitarbeiter diese Möglichkeit
gebnisse aus dem Balance Check und der Umsetzung
nicht haben, zum Beispiel weil sie in der Produktion oder
möglicher Verbesserungen. Die Arbeitsbedingungen
in der Kommissionierung tätig sind, wird die Arbeitssituati-
und damit Zufriedenheit und Motivation der Belegschaft
on bei einer Begehung untersucht. Dann machen sich die
zu verbessern, lohne in jedem Fall, sagt Claudia Budeck:
TÜV-Psychologen vor Ort ein Bild. „Auch eine Kombination
„Wenn Mitarbeiter sich wertgeschätzt fühlen, setzen sie
der Methoden ist möglich“, sagt Budeck. So geschehen
sich gerne für das Unternehmen ein.“ (KS)
bei Lekkerland, wo die Experten alle 15 Logistikzentren in
Deutschland besuchen (dazu das Interview auf Seite 35).
Kontakt:
Nach Begrüßung und Vorstellung des Vorhabens steht
Claudia Budeck
bei den Begehungen grundsätzlich ein Gespräch mit
Telefon: 069 2713977-22
den Führungskräften an. Danach lassen sich die TÜV-
E-Mail: [email protected]
34 TÜV Hessen Live | 2-2015
Arbeit & Gesundheit
Drei Fragen an Guido Bündgen, Lekkerland Deutschland
„Wir wollen mehr machen als bisher“
W
er in Deutschland beim Tanken oder am
mittel etwa ging es lange eher um das Verletzungs-
Kiosk einen Schokoriegel oder ein küh-
risiko. Wenn aber ein Gerät zwar funktioniert, dabei
les Getränk kauft, hat wahrscheinlich zu
jedoch nicht die Arbeitswirklichkeit spiegelt, kann
einem Produkt gegriffen, das Lekkerland vertreibt.
das für die Angestellten mittelbar ein Stressfaktor
Das Großhandels- und Logistikunternehmen mit
sein. Nehmen wir als Beispiel einen Drucker oder
Hauptsitz in Frechen betreibt allein in Deutschland
Kopierer, der alle vorgegebenen Normen und Werte
15 Logistikzentren, von denen aus rund 330 Last-
in Bezug auf Geräusch-Immissionen erfüllt. Ange-
wagen etwa 59.000 Kioske, Tankstellen, Kaufhäuser
nommen, er ist zwecks Wegeoptimierung mal mitten
und Bäckereien unter anderem mit Tabak, Conve-
ins Büro gestellt worden. Dann haben die Mitarbeiter
nience Food und Getränken beliefern. Bundesweit
zwar kürzere Wege, aber die Lärmbelastung ist da-
beschäftigt Lekkerland Deutschland fast 3.000 Mitarbeiter. Der Umsatz 2013 betrug 7,2 Milliarden Euro.
1. Herr Bündgen, wieso hat Lekkerland beim
Thema psychische Gefährdungsbeurteilung
TÜV Hessen beauftragt?
Guido Bündgen: In Sachen Arbeitssicherheit und
Arbeitsschutz sind wir bereits gut aufgestellt. Dieses Thema haben wir jedoch lange Zeit klassisch
©© Lekkerland
behandelt, also nach Verletzungsrisiken geschaut
oder dem technischen Rahmen. Gemeinsam mit
dem Betriebsrat haben wir dann entschieden, die
Gefährdungsbeurteilung ergänzend zu unserer
regelmäßig stattfindenden Mitarbeiterbefragung
noch systematischer anzugehen und psychische
Guido Bündgen, Head of Quality Management bei
Lekkerland Deutschland
Aspekte stärker mit einzubeziehen. Zum einen
verlangt der Gesetzgeber nun auch die Beurtei-
durch größer. So etwas lässt sich dank des Balan-
lung psychischer Gefährdungen, zum anderen
ce Checks und der Begehungen schnell erkennen
sind wir der Meinung, dass dies ein wichtiges
– und ändern. Gleichzeitig sehen wir natürlich auch,
Thema für die Zukunft ist. Wir wollen mehr ma-
wo wir bereits gute Lösungen gefunden haben.
chen als bisher, potenzielle Probleme frühzeitig erkennen, um Maßnahmen ergreifen zu können. In
3. Würden Sie die Leistungen von TÜV
dem Zusammenhang sind wir auf die Leistungen
Hessen weiterempfehlen?
von TÜV Hessen gestoßen. Gerade der Balance
Auf jeden Fall. Die Begehungen und der Balance
Check bietet eine gute Grundlage für die Selbst-
Check helfen uns, Benchmarks für unsere Stand-
einschätzung der Mitarbeiter. Das ist eine tolle Er-
orte zu setzen und Optimierungspotenziale zu
gänzung unserer eigenen Methoden.
erkennen. Dadurch werden Zusammenhänge klarer, Mängel können schneller und standortüber-
2. Was bringt Ihrem Unternehmen die psy-
greifend beseitigt werden. Wenn viele Mitarbeiter
chische Gefährdungsbeurteilung?
die gleichen Sorgen haben, reicht dann eine In-
Uns hilft das zu erkennen, wo vielleicht der Schuh
formation, die wir an alle rausgeben können. So
drückt und ob Kollegen an den verschiedenen Stand-
können viele Fragen auf einen Schlag geklärt wer-
orten ähnliche Probleme haben. Beim Thema Arbeits-
den. (KS)
2-2015 | TÜV Hessen Live 35
Machen Sie uns zum
Baustein Ihres Lebens...
TÜV Hessen weiterhin auf der Überholspur – 100 Neueinstellungen 2015 geplant
Der renommierte hessische Marktführer für Prüf- und Zertifizierungsleistungen startet Rekrutierungsprogramm
„TÜV Hessen + 100“!
TÜV Hessen ist Garant für Sicherheit, Umweltschutz, Qualität und Marktfähigkeit von Fahrzeugen, Anlagen, Produkten
und Dienstleistungen. Zudem bietet TÜV Hessen besonders attraktive, neue Dienstleistungen rund um die Zukunftsthemen IT-Sicherheit, Energieeffizienz und klimaschonender Mobilität für Geschäfts- und Privatkunden an.
Wir bieten sowohl Fachkräften mit Berufserfahrung als auch Hochschulabgängern eine Chance:
• Leiter Schaden- und Wertgutachten für Kfz
• Ingenieure Dampf- und Drucktechnik (Ausbildung
zum Sachverständigen ZÜS oder ASME)
• Auditoren für die Zertifizierung von Managementsystemen
• Kfz-Ingenieure (Ausbildung zum Sachverständigen
bzw. amtlich anerkannten Sachverständigen mit
Teilbefugnissen)
• Ingenieure Brandschutz, Gebäudetechnik, Fördertechnik, VdS
Wir bieten Ihnen
• eine anspruchsvolle Tätigkeit in einem erfolgsorientierten Team.
• selbstständiges, eigenverantwortliches Arbeiten in
einem interessanten, weitgefächerten Aufgabengebiet.
• flexible Arbeitszeiten unter Berücksichtigung der individuellen Work-Life-Balance.
• vielfältige Leistungen rund um “Familie und Beruf”
sowie einen sicheren Arbeitsplatz.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter
www.tuev-hessen.de/jobs
Für Fragen vorab:
Frau Nadja Becker, Tel.: 06151 600-338
TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH
Rüdesheimer Straße 119 l 64285 Darmstadt
TÜV®