i Fr Belletristik ag rl Ve e hr dt Ja ar 0 inh 10 Re ch ri ed Thriller Krimi Gesellschaft Geschichte Sachbücher Wandern Natur Kunst Basiliensia Gesellschaft Kalender Religion Universität Fribourg Losungen Belletristik Thriller Krimi Gesellschaft Geschichte Sachbücher Wandern Natur Kunst Basiliensia Gesellschaft Kalender Ausgabe Schweiz Herbst 2 015 Friedrich Reinhardt Verlag Missionsstrasse 36 Postfach CH-4012 Basel Verleger Alfred Rüdisühli Tel. +41 (0)61 264 64 50 [email protected] Stellvertretende Verlagsleiterin/Lektorat Claudia Leuppi Tel. +41 (0)61 264 64 80 [email protected] Projektmanagement/Rechte und Lizenzen/Lektorat Beatrice Rubin Tel. +41 (0)61 264 64 60 [email protected] Projektmanagement/Lektorat Denise Erb Tel. +41 (0)61 264 64 56 [email protected] Marketing/Kommunikation/Presse Kerstin Hessel Tel. +41 (0)61 264 64 40 [email protected] Abonnemente Judith Niggli Tel. +41 (0)61 264 64 50 [email protected] Auslieferung Buch Irene Muchenberger Tel. +41 (0)61 264 64 52 [email protected] Belletristik Sachbücher Religion Weihnachten Krimi Krimis von Anne Gold 4 Krimi Krimis von Dani von Wattenwyl 6 Allgemein Helen Liebendörfer: Des Kaisers neue Socken 7 Gesellschaft Michael Bahnerth: Marieli Colomb 8 Gesellschaft Sherin Hafner: Leben passiert 9 Gesellschaft Esther Keller: Ernst Beyeler – englische Übersetzung 10 Wandern Wanderbücher 11 Kochen Die Welt in Basler Kochtöpfen 12 Kochen Uwe Baumann (Hrsg.), Kathrin Rüegg: Kathrins Lieblingsrezepte 13 Basiliensia Jahrbuch z’Rieche 2015 14 Sport Christina Boss, Christian Boss: Schiedsrichter sind auch nur Menschen 15 Sport Rotblau Jahrbuch, FCB-Kalender 2016 16 Kalender Fasnachtskalender 2016, Basler Agenda 2016 17 Kalender Wirz Kalender 2016 18 Allgemein Gesangbuch digital – Neuauflage 19 Allgemein rise up plus 20 Losungen Die Losungen der Herrnhuter Brüdergemeine 2016 21 Allgemein Die besten Bücher zum Verschenken & Selberlesen! 25 4 • K rimi Die erfolgreiche Anne-Gold-Reihe Anne Gold im Friedrich Reinhardt Verlag ist jetzt auch als eBook erhältlich. ISBN 978-3-7245-1882-2 als Taschenbuch CHF 14.80 ISBN 978-3-7245-1882-2 9 783724 518822 Helvetias Traum vom Glück 320 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag Tod auf der Fähre 212 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag CHF 29.80 ISBN 978-3-7245-1433-6 9 783724 514336 9 783724 516910 288 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag CHF 29.80 9 783724 514718 Das Auge des Sehers CHF 29.80 ISBN 978-3-7245-1763-4 9 783724 517634 als Taschenbuch CHF 14.80 als Taschenbuch ISBN 978-3-7245-2044-3 CHF 14.80 9 783724 517627 Das Schweigen der Tukane 352 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag Requiem für einen Rockstar 280 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag CHF 29.80 ISBN 978-3-7245-1538-8 9 783724 519942 368 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag Spiel mit dem Tod ISBN 978-3-7245-1762-7 9ISBN 783724 516804 978-3-7245-1994-2 als Taschenbuch ISBN 978-3-7245-1994-2 CHF 14.80 ISBN 978-3-7245-1471-8 ISBN 978-3-7245-1680-4 CHF 14.80 als Taschenbuch ISBN 978-3-7245-1691-0 CHF 29.80 9 783724 515388 CHF 29.80 ISBN 978-3-7245-1850-1 9 783724 518501 Die Tränen der Justitia als Taschenbuch 320 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag CHF 14.80 CHF 29.80 ISBN 978-3-7245-1794-8 9 783724 517948 ISBN 978-3-7245-1930-0 Und der Basilisk weinte Wenn Marionetten einsam sterben 316 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag 320 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag CHF 29.80 CHF 29.80 ISBN 978-3-7245-1610-1 9 783724 516101 ISBN 978-3-7245-2018-4 ISBN 978-3-7245-2018-4 9 783724 520184 Wenn die drei schönsten Tage zum Albtraum werden Montag früh um vier, ganz Basel begrüsst mit dem Morgestraich die Fasnacht. Kein Thema für Kommissär Francesco Ferrari, der sich zu Hause die Decke über den Kopf zieht, während seine Assistentin Nadine Kupfer inmitten unzähliger Zuschauer den Beginn der drei schönsten Tage geniesst. Unmittelbar nach dem Auftakt geschieht das Unfassbare – am Rümelinsplatz begeht ein Kostümierter einen Mord. Und es kommt noch schlimmer, denn die Tote ist die Tochter von Big Georg, dem Chef der Fahndung. Handelt es sich um eine lang geplante Einzeltat oder um den ersten tödlichen Schlag in einer grausamen Mordserie, die Panik auslösen wird? Ein Wettrennen mit der Zeit beginnt, um das Schreckensszenario zu verhindern. Autorin Anne Gold ist das Pseudonym von zwei Basler Autoren. Anne Gold Das Lachen des Clowns 320 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag CHF 29.80 ISBN 978-3-7245-2081-8 WG 1121 Belletristik/Krimis, Thriller, Spionage Erscheinungstermin: Oktober 2015 9 783724 520818 Belletristik Krimi • 5 6 • K rimi Die Thriller von Dani von Watten- Der dritte Thriller als Taschenbuch wyl sind auch als eBook erhältlich. Mit der kontinuierlichen Schwächung des Schweizer Bankgeheimnisses blicken internationale Verbrechersyndikate zunehmend nervöser auf die Schweiz. Allen voran die kalabresische Mafia 'Ndrangheta, die die Schweizer Banken besonders häufig für ihre Geldwäsche missbrauchte. Sie verstärkt den Druck auf die Schweiz, was auch der italienischen Anti-Mafia-Einheit DIA nicht entgangen ist. In enger Zusammenarbeit mit der Elite-Abteilung PRIOS des Schweizer Geheimdienstes wollen sie dagegen vorgehen. Dieser beschliesst, einen Spitzel in die Mafia einzuschleusen, um deren Pläne kennenlernen und letztlich bekämpfen zu können. Die Wahl fällt auf Denis Benz, einen äusserst talentierten und geschickten Agenten der Spezialabteilung PRIOS. Autor Dani von Wattenwyl lebt und arbeitet als TV-Journalist, Schauspieler und Autor in Basel. Dani von Wattenwyl Die Patriotenlüge (Taschenbuch) 624 Seiten, kartoniert CHF 14.80 ISBN 978-3-7245-2099-3 9 783724 520993 Dani von Wattenwyl Der Maulwurf 440 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag CHF 34.80 ISBN 978-3-7245-1681-1 9 783724 516811 als Taschenbuch CHF 14.80 ISBN 978-3-7245-1931-7 9 783724 519317 Dani von Wattenwyl Die Brigade des Falken 524 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag ISBN 978-3-7245-1698-9 CHF 34.80 ISBN 978-3-7245-1698-9 9 783724 516989 als Taschenbuch CHF 14.80 ISBN 978-3-7245-2046-7 9 783724 520467 Allgemein • 7 Zur Zeit des Basler Konzils Der Roman «Des Kaisers neue Socken» spielt im 15. Jahrhundert und beschreibt das Leben des erfolgreichen Diplomaten und Apothekers Henman Offenburg. Es ist die Zeit des Basler Konzils, ereignisreicher Jahre, in denen Offenburg mit Kaiser und Papst verhandelt. Die Dominanz der Kirche prägt den Alltag, und auch die Angst vor Krankheiten, der Glaube an Zauber, Teufel und Hexen gehören zum damaligen Leben. Basierend auf Quellenstudien wird Authentisches und Fiktives zu einem Roman verbunden, wobei keines der kirchlichen und politischen Ereignisse und keine der mit vollständigem Namen aufgeführten Personen erfunden sind. Autorin Die Baslerin Helen Liebendörfer setzt nach ihren erfolgreichen Publikationen über Wibrandis Rosenblatt und Angela Böcklin die Reihe historischer Romane fort. Ausserdem ist sie bekannt als Stadtführerin und als Dozentin der Volkshochschule Basel sowie als Autorin zahlreicher Stadtführer. Sie bringt die Besonderheiten der Stadt Basel und der Menschen, die einst darin lebten, auf vielfältige Art den Gästen, Leserinnen und Lesern näher. Für ihr Engagement erhielt sie im Jahr 2008 den Ehrendoktor der Universität Basel. Helen Liebendörfer Des Kaisers neue Socken Historischer Roman 240 Seiten, kartoniert CHF 24.80 ISBN 978-3-7245-2083-2 WG 1110 Belletristik/Erzählende Literatur Erscheinungstermin: September 2015 Helen Liebendörfer Die Frau im Hintergrund Historischer Roman 206 Seiten, kartoniert CHF 24.80 ISBN 978-3-7245-1875-4 9 783724 520832 Helen Liebendörfer Carissima mia! Die Frau des Malers Arnold Böcklin Historischer Roman 312 Seiten, kartoniert CHF 24.80 ISBN 978-3-7245-2019-1 9 783724 520191 8 • G esellschaft Eine biografische Reise in ein verblassendes Basel «Sie starb nicht alleine. Sie war sich sicher, dass Jesus bei ihr war und Häkerli, den sie vergötterte, weil er ihre letzte Liebe war, und vielleicht dachte sie im aus der Zeit fallenden Irgendwo der Existenz auch noch an Alcide und an Alphonse, ihre Ehemänner, die schon dort waren, wo sie jetzt hin musste.» So beginnt die Geschichte von Marieli Colomb, der Königin des Imbergässli im Gewande einer Bettlerin. Sie lebte in ihrer eigenen Welt, bis die Zeit, in der sie lebte, keinen Platz mehr hatte für ihren Kosmos. Michael Bahnerth folgt den Lebensspuren einer Elsässerin, die zur Baslerin wurde, einer Frau, die unermüdlich liebte und ihre grosse Liebe kurz vor dem Tod in den 1970er-Jahren fand. Eine biografische Reise in zwei Welten; in jene eines verblassenden Basels und in eine, in der die Fantasie die Saat der Wirklichkeit ist. Autor Michael Bahnerth, 1964, geboren in Basel, arbeitete für diverse Schweizer Zeitungen und Magazine, lebte zwölf Jahre in Berlin und ist heute Autor der «Basler Zeitung». Michael Bahnerth Marieli Colomb Eine biografische Reise 140 Seiten, kartoniert CHF 24.80 ISBN 978-3-7245-2088-7 WG 1941 Sachbücher/Geschichte/Biografien, Autobiografien Erscheinungstermin: Oktober 2015 9 783724 520887 Wie Prominente mit grossen Sorgen umgehen Was sind die grossen Sorgen der Schweizer? Und wie gehen Prominente damit um? Verschiedene Persönlichkeiten schildern, wie sie Tiefpunkte überwinden oder mit Schicksalsschlägen umgehen, und zeigen so eine andere, verletzliche Seite von sich. Die persönlichen Geschichten etwa von Model Bianca Gubser, Rapper Stress, DJ Sanja Ivisic, Comedian und Ex-Miss-Schweiz Stephanie Berger, Rennfahrerin Christina Surer oder Model Patricia Schmid berühren. Autorin Sherin Hafner wuchs in Österreich auf. Seit 15 Jahren arbeitet die promovierte Juristin und Magistra der Psychologie als Autorin und People-Expertin etwa bei «Bunte», «Elle», «Bild», und der «Süddeutschen Zeitung». Die Wahlzürcherin ist Textchefin des grössten Celebrity- und Fashion-Magazins der Schweiz, «SI Style». Sherin Hafner Leben passiert Die grossen Sorgen und wie Prominente damit umgehen 180 Seiten, kartoniert CHF 24.80 ISBN 978-3-7245-2086-3 WG 1973 Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/ Gesellschaft Erscheinungstermin: Oktober 2015 9 783724 520863 Sachbücher Gesellschaft • 9 10 • G esellschaft Zweite Auflage und neu in englischer Übersetzung Kunsthändler, Galerist, Sammler und Museumsgründer: Ernst Beyelers Leben war aussergewöhnlich. Er pflegte persönliche Kontakte mit berühmten Künstlern wie Picasso und Giacometti und machte sich mit seinem Auge für qualitativ hochstehende Kunst international einen Namen. Er gehörte zu den Mitbegründern der Art Basel und hinterliess seinem Wohnort Riehen eines der schönsten Museen der Welt. Das neue Buch über Ernst Beyeler ist die erste umfassende Biografie, die den Weg von einem kleinen Antiquariat in der Basler Bäumleingasse zur weltberühmten Fondation Beyeler zeigt. Mit Erzählungen von Freunden und Geschäftspartnern und mit bisher unveröffentlichten Fotos, die neue Einblicke in das ereignisreiche Leben von Ernst Beyeler geben. Autorin Esther Keller studierte an der Universität Basel Germanistik, Geschichte und Philosophie. Sie arbeitete als Journalistin für Zeitung und Fernsehen. 2011 erschien ihr erstes Buch, eine Biografie über den Abenteurer Roman Bont. In Zusammenarbeit mit der Fondation Beyeler entstand 2012 ergänzend zum Buchprojekt ein Dokumentarfilm über Ernst Beyeler. Esther Keller Ernst Beyeler Von Kunst bewegt 240 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag Neu in englischer Übersetzung CHF 38.– CHF 38.– ISBN 978-3-7245-1993-5 ISBN 978-3-7245-2082-5 WG Sachbücher/Geschichte/Biografien, Autobiografien ISBN 1941 978-3-7245-1993-5 Erscheinungstermin: Juni 2015 Erscheinungstermin: bereits erschienen 9 783724 520825 9 783724 519935 Wandern • 1 1 Der Weg ist das Ziel – unsere beliebten Wanderbücher Tauchen Sie ein in die bilderbuchschöne Walliser Winterwunderwelt oder geniessen Sie Puderzuckerlandschaften und tiefe Stille im Berner Oberland. Dem Himmel ganz nah fühlt man sich, wenn man von Engelberg hinauf zur Brunnihütte gondelt und auf sonnigem Panoramaweg nur noch das Knirschen unter den Füssen vernimmt. Ebenso lockt das Bündnerland, wenn Frau Holle die Betten geschüttelt hat. Vorgestellt werden 20 bestens markierte und präparierte Routen, die genussreiche, etwa zwei- bis vierstündige Wanderungen versprechen. Alle Wanderorte sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Karin Breyer Wandern mit dem GA und dem Halbtaxabonnement Band 6: Winterwanderungen II 164 Seiten, kartoniert CHF 29.80 ISBN 978-3-7245-1933-1 Hugo Eichenberger ISBN 978-3-7245-1555-5 Karin Breyer Wandern mit dem GA und dem Halbtaxabonnement Wandern mit dem GA und dem Halbtaxabonnement 168 Seiten, kartoniert Band 5: Herbstwanderungen CHF 29.80, ISBN 978-3-7245-1555-5 9 783724 515555 168 Seiten, kartoniert CHF 29.80, ISBN 978-3-7245-1881-5 Karin Breyer Wandern mit dem GA und dem Halbtaxabonnement Karin Breyer Band 2: Burgen und Schlösser Wandern in der Schweiz, Aargau ISBN 978-3-7245-1701-6 978-3-7245-1989-8 164 Seiten, kartoniert 152 Seiten, kartoniert CHF 29.80, ISBN 978-3-7245-1701-6 ISBN 9 783724 517016 CHF 29.80, ISBN 978-3-7245-1989-8 Annette Barkhausen, Franz Geiser Karin Breyer 9 783724 519898 ISBN 978-3-7245-0958-5 Wandern mit dem GA und dem Halbtaxabonnement Wanderführer durch 132 Naturschutzgebiete der Schweiz Band 3: Winterwanderungen 428 Seiten, Hardcover ISBN 978-3-7245-1771-9 CHF 48.–, ISBN 978-3-7245-0958-5 180 Seiten, kartoniert CHF 29.80, ISBN 978-3-7245-1771-9 9 783724 517719 9 783724 509585 12 • K ochen Ein wunderbares Kochbuch als Spiegelbild der Stadt Basel Es ist noch nicht allzu lange her, da waren italienische Spezialitäten noch eine Seltenheit in Basler Wirtshäusern. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg öffneten die ersten Lokale mit fremdländischen Gerichten ihre Türen, und die im Lauf der Jahre in die Region ziehenden Köche und Gastwirte sorgten damit für den Anfang der multikulturellen Gastronomie, wie wir sie heute kennen. Im Zeitalter von Mobilität und Migration präsentiert sich die Vielfalt der Basler Restaurants als Spiegelbild unserer Gesellschaft. Ob indisch, koreanisch, mongolisch, spanisch und vieles mehr – die kulinarische Auswahl ist unbegrenzt und die Lust auf Entdeckungsreisen der regionalen Kundschaft ungebrochen. Das Buch «Die Welt in Basler Kochtöpfen» präsentiert einerseits ausgewählte Rezepte von Küchenchefs aus 30 Ländern, die in Basel in verschiedenen Restaurants Tag für Tag ihr Können unter Beweis stellen. Andererseits erzählen qualifizierte Autoren, wie die ersten Lebensmittelimporte überhaupt den Weg nach Basel fanden und welchen Einfluss zuvor unbekannte Zutaten auf die herkömmliche Basler Küche haben. Entstanden ist ein wunderbares Basler Kochbuch: ein spannendes, abwechslungsreiches Spiegelbild einer Stadt – wie sie leibt und lebt und isst. Die Welt in Basler Kochtöpfen 200 Seiten, Hardcover CHF 34.80 ISBN 978-3-7245-2085-6 WG 1455 Ratgeber/Essen, Trinken/Themenkochbücher Erscheinungstermin: Oktober 2015 9 783724 520856 Kochen • 1 3 Lieblingsrezepte aus «Was die Grossmutter noch wusste» Mit über sechs Millionen verkauften Büchern zählt Kathrin Rüegg zu den erfolgreichsten und meistgelesenen Autorinnen im gesamten deutschsprachigen Raum. Grosse Popularität erlangte sie durch die im Fernsehen seit den 1980er-Jahren ausgestrahlte Fernsehsendung «Was die Grossmutter noch wusste», die sie zusammen mit Werner O. Feißt moderierte. Es war die erste Kochsendung im Deutschen Fernsehen. Die Kochphilosophie Kathrin Rüeggs ist heute aktueller denn je. Mit ihrer Leidenschaft für einfaches, gutes Essen, gekocht mit Herz und Gefühl, hat sie eine fantasievolle und verantwortungsbewusste Küche geschaffen, die mit gekonnter Sparsamkeit und einem fundierten Wissen über Lebensmittel und ihre Herkunft eine Wohltat ist für Gesundheit und Geschmack. Von der Brennesselsuppe über den Löwenzahnsalat, vom Sonntagsbraten mit Gemüserösti bis zur Dampfnudel mit Weinschaumcreme präsentiert das reich illustrierte Kochbuch «Kathrins Lieblingsrezepte» Kultgerichte aus dem Schatz der begeisterten Köchin und Naturfreundin. Autorin und Herausgeber Kathrin Rüegg, 1930 in Arosa geboren, lebte seit Anfang der 70er-Jahre im Verzascatal/Tessin. Seit 1974 veröffentlichte die Pionierin des einfachen Lebens Bücher, seit 1982 moderierte sie die Sendung «Was die Grossmutter noch wusste». Kathrin Rüegg verstarb 2011 im Alter von 82 Jahren. Der Herausgeber Uwe Baumann, geboren 1959 in Lahr/Schwarzwald, war über 20 Jahre lang Wegbegleiter Kathrin Rüeggs. Er ist selbst Moderator zahlreicher LiveKochstudios. Uwe Baumann (Hrsg.), Kathrin Rüegg Kathrins Lieblingsrezepte 300 Seiten, Hardcover CHF 39.80 ISBN 978-3-7245-2084-9 WG 1455 Ratgeber/Essen, Trinken/Themenkochbücher Erscheinungstermin: Oktober 2015 9 783724 520849 14 • B asiliensia Das Riehener Jahrbuch 2015 Das Riehener Jahrbuch widmet in seiner neusten Ausgabe dem Essen und Trinken einen Schwerpunkt. Es führt durch Restaurants und Cafés, es berichtet von ehemaligen Gaststätten und fragt nach den Gründen für ihr Verschwinden. Es erzählt Geschichten von Überfluss und Mangel, von Krisenzeiten und festlichen Gelagen, von veränderten Tischsitten und der Bedeutung der Sortenvielfalt für unsere tägliche Ernährung. Im zweiten Teil des Buches werden aktuelle Entwicklungen in der zweitgrössten Gemeinde der Nordwestschweiz aufgenommen: die Folgen, welche die Aufhebung des Euromindestkurses für das lokale Gewerbe hatte, die Umsetzung der kantonalen Schulreform auf Gemeindeebene und viele weitere Themen, die das Leben in der Gemeinde Riehen im Jahr 2015 prägen. Eine reich bebilderte Chronik rundet das Buch ab und zeigt die Vielfalt des politischen, kulturellen, sportlichen, wirtschaftlichen und religiösen Geschehens in Riehen auf. Autorinnen und Autoren Das Buch enthält Beiträge von Michèle Faller, Sibylle Meyrat, Ralph Schindel, Arlette Schnyder, Dominik Heitz u.a. Jahrbuch z’Rieche 2015 180 Seiten, Hardcover CHF 38.– ISBN 978-3-7245-2092-4 WG 1558 Geschichte/Regionalgeschichte Erscheinungstermin: Oktober 2015 9 783724 520924 Sport • 1 5 Schiedsrichter erzählen spannende Geschichten Sie stehen fast täglich unter besonderer Beobachtung – die Schiedsrichter. Jeder Pfiff wird diskutiert, jeder Entscheid hinterfragt, und am Tag danach dürfen sie in den Zeitungen die Noten lesen, die ihnen das Tribunal der Journalisten verteilt hat. Kein Wunder, ist die Hemmschwelle tief, im Zweifelsfall den Unparteiischen für «schuldig» zu erklären. Autor Christian Boss, selbst jahrelang Fussballtrainer und während neun Saisons Spielbeobachter für Christian Gross beim FC Basel, hat amtierende sowie ehemalige Fussball- und Eishockeyschiedsrichter getroffen und ihre speziellen Geschichten aufgezeichnet; dies gemeinsam mit seiner Frau Christina, die als Therapeutin über 20 Jahre im Fussball tätig war. Ein Gespräch mit dem früheren Schweizer Nationaltrainer Ottmar Hitzfeld, der selbst wegen Schiedsrichterbeleidigung gesperrt wurde, ergänzt dieses Buch, das zeigt, dass nicht nur die Sportler interessante Storys zu erzählen haben, sondern auch die Unparteiischen. Wie heisst es doch so schön: Je besser ein Schiedsrichter ein Spiel leitet, desto weniger sieht man ihn. Für dieses Buch aber gilt: Je mehr wir von den porträtierten Schiedsrichtern wissen, desto näher sind sie uns. Denn Schiedsrichter sind auch nur Menschen – mit spannenden Lebensgeschichten. Christina Boss, Christian Boss Schiedsrichter sind auch nur Menschen 200 Seiten, Hardcover CHF 34.80 ISBN 978-3-7245-2100-6 WG 1440 Ratgeber/Sport Erscheinungstermin: Oktober 2015 9 783724 521006 16 • S port Das Jahrbuch für alle FCB-Fans Mit einer unübertrefflichen Fülle an Informationen, mit Porträts aller Spieler und Clubexponenten, Interviews, Texten über andere Vereine der Liga und mit einem ausführlichen Statistikteil begleitet die zweite Ausgabe des «Rotblau Jahrbuchs» alle FCB-Fans durch die aktuelle Saison 2015/2016 und präsentiert Fakten aus der über 120-jährigen Vereinsgeschichte. Damit das Buch wirklich vollständig und lückenlos sein kann, erscheint es nach Abschluss der Transferperiode vom 31. August 2015. Rotblau Jahrbuch Saison 2015/2016 416 Seiten, kartoniert CHF 14.– ISBN 978-3-7245-2050-4 WG 1445 Ratgeber/Sport/Ballsport Erscheinungstermin: September 2015 FCB-Kalender 2016 13 farbige Kalenderseiten, Wiro CHF 19.– ISBN 978-3-7245-2051-1 WG 7445 Sport/Ballsport Erscheinungstermin: Oktober 2015 Kalender • 1 7 13 farbige Kalenderseiten mit originell-witzigen Texten von -minu Fasnachtskalender 2016 Mit Texten von -minu 13 farbige Kalenderseiten, Wiro CHF 25.– ISBN 978-3-7245-2052-8 WG 7990 Sachbücher/Sonstiges Erscheinungstermin: August 2015 Basler Agenda 2016 32 Seiten Kalendarium, 32 Seiten mit Daten und Angaben der Regio Basiliensis Leder CHF 38.– ISBN 978-3-7245-2054-2 Plastik CHF 14.80 ISBN 978-3-7245-2055-9 nur Inhalt CHF 13.– ISBN 978-3-7245-2056-6 WG 1990 Sachbücher/Sonstiges Erscheinungstermin: August 2015 18 • K alender Der Wirz Kalender ist die erfolgreichste landwirtschaftliche Fachpublikation in der Schweiz. Erscheinungstermin: Oktober 2015 Wirz Agenda ca. 200 Seiten, kartoniert, in Plastikumschlag CHF 15.– ISBN 978-3-7245-2095-5 9 783724 520955 Handbuch Pflanzen und Tiere ca. 350 Seiten, kartoniert CHF 22.– ISBN 978-3-7245-2094-8 9 783724 520948 Handbuch Betrieb und Familie ca. 440 Seiten, kartoniert CHF 22.– ISBN 978-3-7245-2093-1 9 783724 520931 Set, bestehend aus beiden Handbüchern und Agenda CHF 38.– ISBN 978-3-7245-2096-2 9 783724 520962 Set, bestehend aus beiden Handbüchern CHF 28.– ISBN 978-3-7245-2097-9 9 783724 520979 Neuauflage der digitalen Gesangbücher Die «Gesangbücher digital» sind die offizielle digitale DVD der Gesangbücher der Evangelisch-reformierten und der Katholischen Kirchen der Schweiz. Sie enthalten sämtliche Texte, Notensätze und Verzeichnisse der Printausgaben. Der Aufbau entspricht der bekannten Anordnung aus den Gesangbüchern. Mit der integrierten Volltextsuche lassen sich die über 2000 Titel in Sekundenschnelle nach Schlagwörtern, Themen, Autoren und Komponisten durchsuchen. Neu sind in der bearbeiteten Ausgabe alle Gesänge abspielbar. Die «Gesangbücher digital» sind das erste und einzige vollständige Werk der beiden Gesangbücher und gehören zum unverzichtbaren Arbeitsinstrument in allen Gemeinden. Systemvoraussetzungen PC mit Windows 7, 8 oder 8.1, Vista, DVD-Laufwerk, ca. 3 GB Speicherplatz auf dem Laufwerk, Soundkarte, Lautsprecher. Gesangbücher digital Überarbeitete und verbesserte 2. Auflage, 2015 für PC CHF 350.– ISBN 978-3-7245-2098-6 WG 4540 Religion/Theologie Erscheinungstermin: Oktober 2015 9 783724 520986 Religion Allgemein • 1 9 20 • A llgemein Erfolgreiches Jugendliederbuch, 2. erweiterte Auflage Das ökumenische Liederbuch «rise up» hat sich in der Popular-Musik der Kirchen erfolgreich etabliert, in Jugendwie in Gemeindegottesdiensten, aber auch in Unterricht und Jugendarbeit. Die erweiterte Neuauflage «plus» wird um etwa 60 neue Lieder erweitert, zusätzlich vor allem um liturgische Gesänge, meditative Lieder, Lobpreis- und Popsongs. Autor/-innen Die Redaktionskommission mit erfahrenen Kirchenmusiker/-innen und eine theologische Kommission haben die Liedauswahl getroffen. Herausgeber Herausgeber des katholischen Gesangbuches der Schweiz und Liturgie- und Gesangbuchkonferenz der Evangelischreformierten Kirchen der Schweiz in Zusammenarbeit mit der Christkatholischen Kirche der Schweiz rise up plus Ökumenisches Liederbuch für junge Leute 312 Seiten, 230 Lieder mit Notensatz, 60 Gebete Erscheinungstermin: bereits erschienen Normalausgabe, gebunden CHF 14.80 ISBN 978-3-7245-2075-7 ISBN 978-3-7245-2075-7 9 783724 520757 Spezialausgabe, mit Wiro-Bindung CHF 19.80 ISBN 978-3-7245-2076-4 ISBN 978-3-7245-2076-4 9 783724 520764 Losungen • 2 1 Die Losungen der Herrnhuter Brüdergemeine Die Losungen werden von der Herrnhuter Brüdergemeine seit 1731 herausgegeben. Aus einer Sammlung von rund 1800 Sprüchen aus dem Alten Testament wird jeweils ein Spruch als Leitwort für jeden Tag im Jahr gezogen. Dem alttestamentlichen Vers wird ein Wort aus dem Neuen Testament zugeordnet. Zudem werden die beiden Bibelworte durch ein Gebet oder einen literarischen Text sinnreich ergänzt. WG 1547 Religiöse Schriften Erscheinungstermin: Juli/August 2015 Normalausgabe 144 Seiten, kartoniert, mit farbigem Umschlag CHF 9.80 ISBN 978-3-7245-2057-3 Um die Leserlichkeit zu erhöhen, erscheint die Grossdruckausgabe mit vergrössertem Schriftbild. Grossdruckausgabe 208 Seiten, kartoniert, mit farbigem Umschlag CHF 13.50 ISBN 978-3-7245-2058-0 22 • L osungen Die Losungen für junge Leute mit alternativen Bibelübersetzungen, vielen Bildern und treffenden Zitaten. Die Losungen für junge Leute 400 Seiten, durchgehend farbig, Hardcover CHF 15.80 ISBN 978-3-7245-2065-8 In der Schreibausgabe sind regelmässig Leerseiten eingebunden, die eigenen Gedanken und Notizen viel Platz bieten. Schreibausgabe 288 Seiten, mit unbedruckten Schreibseiten, kartoniert CHF 17.50 ISBN 978-3-7245-2059-7 Die Losungen in hebräischer und altgriechischer Sprache mit Übersetzungshilfen. Losungen in der Ursprache 400 Seiten, kartoniert CHF 29.95 ISBN 978-3-7245-2068-9 Losungen • 2 3 Die Losungen und Lehrtexte mit übersichtlichem Terminkalender im praktischen Taschenbuchformat. Terminkalender mit Losungen 200 Seiten, kartoniert, Plastikumschlag CHF 16.60 ISBN 978-3-7245-2066-5 Die Losungen und Lehrtexte täglich auf einer Karte. 365 Spruchkarten in einer praktischen Klarsichtbox aus hochwertigem Kunststoff. Losungs-Box Kunststoffbox mit 365 Spruchkarten nur Spruchkarten CHF 19.95 CHF 15.– ISBN 978-3-7245-2069-6 ISBN 978-3-7245-2070-2 Die täglichen Losungen als elektronischer Kalender für den PC und in bewährter Form als Abreisskalender. Losungs-CD Abreisskalender Für Benutzung auf PC CHF 13.40 CHF 18.50 ISBN 978-3-7806-4016-1 ISBN 978-3-7806-4016-1 ISBN 978-3-7245-2071-9 Kaufmann Verlag 9 783780 640161 24 • Losungen Parlez-vous français? Die Losungen in französischer Sprache, herausgegeben von der Herrnhuter Brüdergemeine in der Schweiz. Paroles et Textes 200 Seiten, kartoniert CHF 9.80 ISBN 978-3-7245-2072-6 Ein Re-Import aus den USA – die Losungen in Englisch Die täglichen Losungen in Englisch, herausgegeben von der «Moravian Church in North America» im Verlag der Comenius-Buchhandlung. Moravian Daily Texts 370 Seiten, kartoniert CHF 12.– ISBN 978-3-9814838-8-8 ISBN 978-3-9814838-8-8 Verlag der Comenius-Buchhandlung 9 783981 483888 Habla español? Die Losungen in spanischer Sprache, herausgegeben von der Herrnhuter Brüdergemeine. Lecturas Diarias 200 Seiten, kartoniert CHF 9.80 ISBN 978-3-7245-2073-3 Weihnachten – Die besten Bücher zum Verschenken & Selberlesen! Hans-Joachin Müller Klaus Littmann Irène Zurkinden Kammermusik 212 Seiten, 150 farbige und Eine temporäre Kunst- und Wunderkammer 49 schwarz-weisse Abbildungen gebunden mit Schutzumschlag CHF 68.— ISBN 978-3-7245-1422-0 184 Seiten, Hardcover CHF 35.— ISBN 978-3-7245-1683-5 9 783724 516835 9 783724 514220 Robert Th. Stoll Nationale Suisse (Hrsg.) Max Kämpf Erinnerung an den Menschen, Kunstmaler und Zeichner Schweizer Kunst im 21. Jahrhundert – Die Sammlung Nationale Suisse 128 Seiten, mit vielen farbigen 144 Seiten, Hardcover Abbildungen, Hardcover CHF 58.— CHF 25.— ISBN 978-3-7245-1788-7 ISBN 978-3-7245-0772-7 9 783724 517887 9 783724 507727 Georg Kreis, Walter Schäfer Bild & Text Georg Kreis und Walter Schäfer schreiben zu Fotografien von Kurt Wyss Marischa Burckhardt KUNSTgeschichten Ein Zeitdokument 300 Seiten, durchgehend farbig bebildert, Hardcover 148 Seiten, kartoniert CHF 75.— CHF ISBN 19.80 978-3-7245-1996-6 ISBN 978-3-7245-1682-8 ISBN 978-3-7245-1996-6 9 783724 516828 9 783724 519966 Weihnachten Weihnachten • 2 5 26 • W eihnachten Florence Develey (Hrsg.) Florence Develey Auch Engel haben Hunger Eine SMS zu Weihnachten 24 Adventsgeschichten 112 Seiten, Hardcover 128 Seiten, Hardcover CHF 29.80 CHF 29.80 ISBN 978-3-7245-1537-1 ISBN 978-3-7245-1423-7 9 783724 515371 9 783724 514237 Eine Rolle für Anna Sechs Weihnachtsgeschichten 53 Seiten, kartoniert CHF 7.80 ISBN 978-3-7245-0508-2 9 783724 505082 Gratuliere zur Weihnacht Vier Weihnachtsgeschichten 53 Seiten, kartoniert CHF 7.80 ISBN 978-3-7245-0440-5 9 783724 504405 Emil Ernst Ronner In dulci jubilo Von schönen alten Weihnachtsliedern 74 Seiten, kartoniert CHF 7.80 ISBN 978-3-7245-0142-8 9 783724 501428 Vertretung Schweiz Richard Bhend b+i buch und information ag Hofackerstr. 13 CH-8032 Zürich Tel. +41 (0)44 422 12 17 Fax +41 (0)44 381 43 10 [email protected] Vertretungen Deutschland Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Bremen, Hamburg Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Luxemburg Günther Pölking-Henkel Leher Heerstr. 231 D-28357 Bremen Tel. + 49 ( 0)421/4170819 Fax +49 (0)421/4170804 [email protected] Ulf Baldeweg Verlagsvertretung Zehntwerderweg 147 D-13469 Berlin Tel./Fax +49 (0)30/34703980 [email protected] Stephan Weber Kurt-Schumacher-Ring 56 D-63303 Dreieich-Sprendlingen Tel. +49 (0)6103/93 94 00 Fax +49 (0)6103/93 94 01 [email protected] Nordrhein-Westfalen Bayern Baden-Württemberg Wolfram Neidhardt Wilbrandstr. 98 D-33604 Bielefeld Tel. +49 (0)521/173167 Fax +49 (0)521/173167 [email protected] Günter Arold Merkelsgasse 9 D-90489 Nürnberg Tel. +49 (0)911/55 66 09 Fax +49 (0)911/53 28 01 Dieter Frank Orbisstr. 13 D-64673 Zwingenberg Tel. +49 (0)6251/740 06 Fax +49 (0)6251/739 62 [email protected] Alleinauslieferung alte Bundesländer Alleinauslieferung neue Bundesländer Kaufmann Verlag Alleestr. 2, Postfach 2208 D-77912 Lahr Tel. +49 (0)7821/93 90 0 Fax +49 (0)7821/93 90 11 [email protected] www.kaufmann-verlag.de Comenius-Buchhandlung Comeniusstr. 2 D-02747 Herrnhut Tel. +49 (0)35873/22 53 Fax +49 (0)35873/40 544 [email protected] Auslieferung Schweiz AVA Verlagsauslieferung AG Centralweg 16 CH-8910 Affoltern a. A. Tel. +41 (0)44/762 42 50 Fax +41 (0)44/762 42 10 [email protected] Auslieferung Österreich Dr. Franz Hain Verlagsauslieferungen Dr. Otto Neurath-Gasse 5 A-1220 Wien Tel. +43 (0)1/282 65 65 Fax +43 (0)1/282 52 82 [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc