Amtsblatt 13. KW - Verbandsgemeinde Deidesheim

Amtsblatt
Verbandsgemeinde Deidesheim
Deidesheim
42. Jahrgang
Meckenheim
Forst
Niederkirchen
Ruppertsberg
Freitag, den 27. März 2015
Salten Theater-Promotion präsentiert:
Die Wellküren: „Herz sticht“
Geballte bayrische Frauenpower
Fünf Jahre kämpften sie als Bayerns einzig wahre SchwesterPartei für Freizeit, Gleichheit und Stubenmusik. Mit über 300
Wahlkampfauftritten waren sie die bei weitem erfreulichste
Verwandtenaffäre der letzten Legislaturperiode. Doch am
Ende hat alles nichts genützt. Die Biermösl-Brüder trennten
sich. Der Papst dankte ab. Die Wahl ging verloren. Die Kinder sind aus dem Haus. Und die Männer auch.
Fazit: Bayern war einfach noch nicht reif für den Wechsel …
ganz im Gegensatz zu den drei Schwestern. Die bekommen
im neuen Programm nur kurzzeitig den Blues, um dann wieder aufzustehen. Denn schließlich haben sie in der Niederlage eines gelernt: Die Menschen und insbesondere die Bayern erreicht man nicht über das Hirn. Wie sonst wäre das
Wahlergebnis, die Agrar-, Klima-, Bildungs- und Familienpolitik oder auch Lampedusa und die Krim zu erklären? Nein,
mit Fakten, Argumenten und Wissen ist kein Staat zu
machen! Es kann also nur über das Herz funktionieren.
Stadthalle "Paradiesgarten" Deidesheim
Dienstag, 21. April 2015, 20.00 Uhr
Eintritt:
1. Rang 28,-- Euro* , 2. Rang 23,-- Euro*
(* zzgl. 1,50 Euro Vorverkaufsgebühr)
Vorverkauf:
Tourist-Information Deidesheim,
Bahnhofstr. 5, Tel. 06326/96770
13. Woche
Freitag, den 27. März 2015
Deidesheim
Seite 2
Notdienste und wichtige Rufnummern
Verwaltungseinrichtungen
Verbandsgemeindeverwaltung
Am Bahnhof 5, 67146 Deidesheim
Telefon: 06326/977-0, Fax-Nr.: 06326/977-100,
Internet: www.vg-deidesheim.de
E-Mail: [email protected]
Bürgermeister: Theo Hoffmann
Telefon: 06326/977-113
Sprechstunde des Bürgermeisters
Die nächste Sprechstunde des Bürgermeisters ist
am Donnerstag, 16.04.2015, 16.00 Uhr. Eine Terminvereinbarung unter Telefon 06326/977-113 –
Frau Reinhardt – ist erforderlich.
Öffnungszeiten
Verwaltung:
Mo bis Fr
8.00 – 12.00 Uhr
Do zusätzlich 14.00 – 18.00 Uhr
Bürgerbüro:
8.00 – 16.00 Uhr - durchgehend
Mo bis Mi
Do
8.00 – 18.00 Uhr - durchgehend
Fr
8.00 – 12.00 Uhr
KFZ-Zulassungsstelle:
Mo – Do
8.00 – 12.30 Uhr
Do zusätzlich 14.00 – 17.30 Uhr
Fr
8.00 – 11.30 Uhr
Standesamt:
Für Anfragen in Standesamts- und Friedhofsangelegenheiten können Sie ab sofort folgende E-Mailadresse benutzen: [email protected].
Für Anfragen bzgl. Hochzeitstermine melden Sie
sich bitte telefonisch unter der 06326/977 222.
Tourist-Service GmbH Deidesheim 9677-0
)
Öffnungszeiten:
Mi
14.00 - Do
7.00 Uhr
Ver- und Entsorgungsunternehmen Gas
Fr
16.00 - Mo 7.00 Uhr
Deidesheim, Niederkirchen und Ruppertsberg:
Stadtwerke Deidesheim GmbH
965454 VFT 18.00 - NWT 7.00 Uhr
VFT = Tag vor einem gesetzlichen Feiertag
Forst:
Thüga Energienetze GmbH
0800/0837111 NWT = Nächster, auf den Feiertag folgender, Werktag
Meckenheim:
Stadtwerke Neustadt
06321/4020
Bereitschaftsdienste
Strom
Deidesheim u. Niederkirchen (Stadtwerke) 965454
Forst, Ruppertsberg
(Pfalzwerke Regioservice Maxdorf) 06237/935-211
Meckenheim (Stadtwerke Neustadt) 06321/402-0
Wasser
Deidesheim, Forst, Ruppertsberg (Stadtwerke)
965454
Meckenheim, Niederkirchen (Friedelsh.Gruppe)
06237/9270-0
Abwasser
Für die gesamte VG (Kläranlage). Außerhalb der
Dienstzeiten in dringenden Notfällen 0171/8280079
Telefax VG-Werke
06326/977-289
Notrufe
Notruf
Feuerwehr
110
112
Telefax
E-mail:
Internet:
Mo. – Fr.
Sa.
9677-18
Polizei Haßloch
06324/933-0
[email protected],
Giftnotrufzentrale Rheinland-Pfalz 06131/19240
www.deidesheim.de
9.00 – 12.00 Uhr u. 14.00 – 17.00 Uhr Rettungsdienst Krankentransporte
9.00 – 12.30 Uhr
Rettungsleitstelle
Stadtwerke Deidesheim
9651-0 für die gesamte Verbandsgemeinde 19222
Telefax
965-112
Notdienst: 965454
E-Mail:
[email protected]
Ärzte und Apotheken
Internet:
www.stadtwerke-deidesheim.de
Ärztlicher Notfalldienst
Sonstige Einrichtungen
Kläranlage Niederkirchen
8276
Forstrevier Wallberg (Herr Kirchner)
6506
Schwimmbad Deidesheim
(während der Badesaison)
6466
Kindertagesstätte „Vogelnest” Deidesheim 6605
Kindergarten Forst
5106
Kindergarten Niederkirchen
8410
Kath. Kindergarten St. Hildegard Deidesheim 6317
Kath. Kindertagesstätte „Arche Noah“
Meckenheim
5294
Ev. Kindertagesstätte „Regenbogen”
Meckenheim
8406
Kath. Kindertagesstätte
St. Martin Ruppertsberg
980386
Grundschule Deidesheim Heumarktstraße
8288
Grundschule Meckenheim
8741
Grundschule Niederkirchen
1377
IGS Deidesheim/Wachenheim
Standort Deidesheim
341
Musikschule
06326/977-151
DRK O.V. Deidesheim (nicht ständig besetzt)
Tel./Fax: 6467, E-Mail: [email protected]
Bereitschaftsleiter W. Fischer
0171-4230598
Für Stadt Deidesheim und die Gemeinden
Meckenheim, Niederkirchen, Ruppertsberg:
Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Neustadt an
der Weinstraße:
Krankenhaus Hetzelstift, Stiftstraße 10, 67433 Neustadt/Wstr.
Telefon: 116117 (ohne Vorwahl)
Öffnungszeiten:
Mo 19.00 - Di
7.00 Uhr
Di
19.00 - Mi
7.00 Uhr
Mi
14.00 - Do
7.00 Uhr
Do 19.00 - Fr
7.00 Uhr
Fr
16.00 - Mo 7.00 Uhr
VFT 18.00 - NWT 7.00 Uhr
VFT = Tag vor einem gesetzlichen Feiertag
NWT = Nächster, auf den Feiertag folgender, Werktag
Für die Gemeinde Forst an der Weinstraße:
Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Bad Dürkheim:
Evangelisches Krankenhaus Bad Dürkheim,
Dr.-Kaufmann-Straße 2, 67098 Bad Dürkheim
Telefon: 116117 (ohne Vorwahl)
Amtsblatt - in eigener Sache
Allgemeines und Textbeiträge
Verbandsgemeindeverwaltung Deidesheim
Heidemarie Reinhardt
Telefon: 06326/977-113
Fax:
06326/977100
E-Mail: [email protected]
Internet: www.vg-deidesheim.de
Anzeigenannahme
Fieguth Verlag
Brigitte Geißler-Schurek
Telefon: 06321/3939-63
Fax:
06321/393966
E-Mail: [email protected]
Internet: www.amtsblatt.net
Annahmeschluss:
montags, 9.00 Uhr
In Feiertagswochen einen Tag früher
Auflage: 5.800 Exempl., Erscheinungstermin: Freitag
Annahmeschluss:
montags, 12.00 Uhr
In Feiertagswochen einen Tag früher
Apotheken Dienstbereitschaft
Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern:
deutsches Festnetz:
0180-5-258825-PLZ
(0,14 €/Min.)
Mobilfunknetz:
0180-5-258825-PLZ
(max. 0,42 €/Min.)
Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter www.lak-rlp.de
27.03.2015
Schwanen-Apotheke, Meckenheim
Rochus-Apotheke im Globus, Neustadt
28.03.2015
Gutenberg-Apotheke, Neustadt
Mühltor-Apotheke, Lambsheim
29.03.2015
Kur-Apotheke, Bad Dürkheim
Winzinger-Apotheke, Neustadt
30.03.2015
Hirsch-Apotheke, Neustadt
Rehbach-Apotheke, Böhl-Iggelheim
31.03.2015
Apotheke am Obermarkt, Bad Dürkheim
Kloster-Apotheke, Lambrecht
01.04.2015
Rathaus-Apotheke, Neustadt
Apotheke am Rathaus, Haßloch
02.04.2015
Kurpfalz-Apotheke, Neustadt
Pfalz-Apotheke, Haßloch
Zu beachten ist, dass der Notdienst immer um
8.30 Uhr beginnt und am folgenden Tag um
8.30 Uhr endet, auch an Sonn- und Feiertagen.
Zahnärztlicher Notfalldienst
Am Samstag, von 9.00 bis 12.00 Uhr und an
Sonn- und Feiertagen, von 11.00 bis 12.00 Uhr
ZA Klaus Kusche, Am Grossmarkt 2,
67133 Maxdorf, Tel. 06237/60200
Telefonseelsorge
Tel. 0800-1110111/222
- rund um die Uhr - anonym - verschwiegen datengeschützt - gebührenfrei
Im Internet: www.telefonseelsorge.de
Tierärztlicher Notfalldienst
Zu erfragen unter der Rufnummer jedes niedergelassenen Tierarztes.
Impressum
Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen
Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Deidesheim.
Verlag und verantwortlich für den Anzeigenteil: Fieguth-Amtsblätter, SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungs-GmbH & Co. KG, Rainer Zais, Niederlassung
Friedrichstr. 59, 67433 Neustadt, Tel. 06321 3939-60,
Fax -66, E-Mail: [email protected],
www.amtsblatt.net (für den Inhalt der Auftragsgeber).
Druck: Badisches Druckhaus Baden-Baden GmbH,
Flugstraße 9, 76532 Baden-Baden.
Kostenlose Zustellung wöchentlich freitags.
Einzelstücke können bei Tourist-Information
Deidesheim oder dem Verlag bezogen werden
Seite 3
Freitag, den 27. März 2015
Deidesheim
Das Spiel mit dem Ball - ein elementares Bedürfnis des Kindes
DFB Trainer zu Gast an der Grundschule Meckenheim
Für die dritten und vierten Klassen an der Grundschule
Meckenheim fand jeweils eine 80-minütige Unterrichtseinheit zum Thema „Spiel und Bewegung mit dem Ball“ statt.
Trainer des Deutschen Fußball Bundes schulten die Kinder in
Kraft, Ausdauer, Geschicklichkeit und Antizipationsfähigkeit.
Der kreative Umgang mit dem Ball beeinflusst die Bewegungsvorstellung und die gegenseitige Rücksichtnahme. Passend zum Bewegungsfeld „Bewegung mit Geräten und
Materialien“, welches vom Teilrahmenplan Sport den Lehrkräften der Grundschule vorgeschrieben ist, wurde die Unterrichtseinheit in Kooperation mit den Trainern des DFB im
Sportunterricht der Klassen 3a, 3b und 4 integriert. Initiiert
wurde die Aktion von Grundschulkollegin Alexandra Weinsdörfer. Sich im Spiel bewegen, gehört zu den elementaren
kindlichen Bedürfnissen. „Gerade die Spiele mit dem Ball
kommen den aktuellen Bedürfnissen der Kinder entgegen
und schulen das Partner- und Gegnerverhalten sowie die Einhaltung von Regeln“, so Schulleiterin Gila Serr. Die Kinder
hatten riesigen Spaß an der Aktion, die nächsten Schuljahr
fortgeführt werden soll.
Grundschule Deidesheim
„Rund um die Mandel“
Wieder einmal hatte die Pädagogin und Kinderbuchautorin
Elke Andersen den Weg nach Deidesheim gefunden, um im
Rahmen des Kinderkulturprogramms eines ihrer zahlreichen
Projekte mit Grundschulkindern durchzuführen.
Das Thema „Mandeln“ stand zum Frühlingsbeginn im Mittelpunkt. Die Kinder der betreuenden Grundschule kamen in
den Genuss, eine Menge über die Frucht zu erfahren, einen
Mandelkuchen zu backen sowie Marzipankartoffeln herzustellen. Hierbei wurde mit Begeisterung geschält, geröstet,
ausgedrückt, gerührt und geknetet. Natürlich durfte ein
Rezeptbüchlein, das jedes Kind unter Anleitung von Frau
Andersen gestaltete, nicht fehlen, um die Köstlichkeiten
auch zu Hause zubereiten zu können. Tatkräftig unterstützt
wurden die Kinder von Florian Winter, in dessen Küche im
„Gasthauses zur Kanne“ die Aktion stattfand. Dafür Herrn
Winter ein herzliches Dankeschön!
Deidesheim
Freitag, den 27. März 2015
Seite 4
Neues von der
Tourist-Service GmbH Deidesheim
Geänderte Öffnungszeiten der
Tourist-Information Deidesheim
Während der Saison von April bis Ende Oktober hat die Tourist-Information auch wieder samstags von 9.00 bis 12.30 Uhr geöffnet. In dieser Zeit informieren Sie die Gästeführerinnen und
Gästeführer über Öffnungszeiten verschiedener Einrichtungen, Sehenswürdigkeiten, Führungen,
Weingüter und Restaurants. Auskünfte zu Fahrplänen und VRN sowie Verkauf von Theater- und
Konzertkarten sind an den Samstagen nicht möglich.
Das Team der Tourist-Information steht Ihnen jeweils von Montag bis Freitag in gewohnter Weise
zur Verfügung.
Saison-Eröffnung am 01.04.2015
im Erlebnisgarten Deidesheim
Pünktlich zu den Osterferien öffnet der Erlebnisgarten Deidesheim für die
Saison 2015 seine Pforten. Ab Mittwoch, den 01.04.2015 begrüßt der Park
wie gewohnt seine kleinen und großen Besucher jeweils von Mittwoch bis
Sonntag/Feiertag von 11.00 – 18.00 Uhr, soweit es die Witterung zulässt.
Der Erlebnisgarten als Teil der Schloßparkanlage im Herzen Deidesheims ist
ein Erholungs- und Erlebnisbereich für alle Generationen, durch seine Barrierefreiheit hierfür besonders geeignet. Auf dem Gelände des Gartens können die Besucher viele Spiel- und Erlebnisstationen für Groß und Klein entdecken, hierzu zählen die Erlebnis-Minigolf-Anlage, eine Boule-Bahn, den
Wasserspielbereich, verschiedene Kletter- und Klangbereiche. Neu eingerichtet wurde der Baumparcours, der über viele interessante und seltene
Bäume, wie z. B. den Mammutbaum informiert. Einige dieser Bäume kommen von sehr weit her, manche von ihnen blühen sehr schön, haben interessante Früchte oder ernährten sogar schon die Mammuts und andere
Urtiere. Für kleine Knobler gibt es rund um den Baumparcours ein ErlebnisBaum-Quiz.
Öffnungszeiten: (bei schlechter Witterung nicht offen)
Mo./Di. ganztägig (ohne Bewirtschaftung, Erlebnisgolf nicht möglich)
Mi. – So./Feiertag von 11.00 – 18.00 Uhr (ab 14.00 Uhr mit Bewirtschaftung und Erlebnisgolf möglich)
Eintritt frei.
Hunde sind nicht erlaubt.
Weitere
Informationen:
To u r i s t - I n f o r m a t i o n
Deidesheim
Bahnhofstr. 5,
67146 Deidesheim
Tel. 06326/96770
touristinfo
@deidesheim.de,
www.deidesheim.de
Seite 5
Freitag, den 27. März 2015
Verbandsgemeinde
Deidesheim
Amtliche
Bekanntmachungen
Bewirtschaftung
des Eckkopfturmes
Am kommenden Wochenende,
Samstag und Sonntag, dem 28.
und 29. März 2015 wird der Eckkopfturm von den Kerwebuwe Deidesheim, bewirtschaftet.
Die wanderfreudige Bevölkerung der VG Deidesheim
ist herzlich zu einem Besuch eingeladen.
Achtung, Änderung des
Redaktionsschlusses!
Wegen der Osterfeiertage wird der
Redaktionsschluss für Textbeiträge für
die folgenden Ausgaben vorverlegt:
Kalenderwoche 14 (wegen Karfreitag)
Erscheinungstag 02.04.2015 :
Freitag, 27.03.2015, 9.00 Uhr
Kalenderwoche 15 (wegen Ostermontag)
Erscheinungstag 10.04.2015:
Donnerstag, 02.04.2015, 9.00 Uhr
Wir bitten um Beachtung!
Deidesheim
3,00 € statt 4,50 €
Kinder
9,20 € incl. VRN-Ticket für Erwachsene
5,10 € incl. VRN-Ticket für Kinder
Der Maimarkt beginnt am 25. April 2015. Der Vorverkauf endet am 23.04.2015!
Sie erhalten die Karten in unserer Betriebszentrale,
Industriestr. 32, Fußgönheim täglich von
7.00-16.00 Uhr (freitags bis 12.30 Uhr).
Ihre Wasserversorgung
Friedelsheimer Gruppe
Bürgerbüro
„Wir sind gerne für Sie da!“
Bürgerbüro der Verbandsgemeinde Deidesheim
im Verwaltungsgebäude der VG Deidesheim, Am
Bahnhof 5, 67146 Deidesheim, Erdgeschoss, Zimmer 0.23
Öffnungszeiten:
Montag:
08.00 – 16.00 Uhr durchgehend
Dienstag:
08.00 – 16.00 Uhr durchgehend
Mittwoch:
08.00 – 16.00 Uhr durchgehend
Donnerstag: 08.00 – 18.00 Uhr durchgehend
Freitag:
08.00 - 12.00 Uhr durchgehend
Telefon: 06326/977-123, 977-126 oder 977-227
Fax: 06326/977-127
Wir bieten Ihnen folgenden Service an
Abschließende Erledigung:
Angelegenheiten des Melderechts (z.B. An-, Umund Abmeldungen, Aufenthaltsbescheinigungen,
Auskunftssperre, Lebensbescheinigungen, Haushaltsbescheinigungen für Kindergeld, Meldebescheinigungen, Melderegisterauskunft), Personalausweis, Reisepass, Kinderreisepass, vorläufige Ausweispapiere, Ausstellung Fischereischein, BeglaubiWasserversorgung Friedelsheimer gungen
von Unterschriften und Kopien (ausgeGruppe
nommen Personenstandsurkunden), Ausgabe der
Maimarkt-Kartenvorverkauf
Briefwahlunterlagen, Führungszeugnis, GewerbeWir bieten unseren Kunden verbilligte Eintrittskar- zentralregisterauskunft, Fundbüro, Erstellung von
ten zum Maimarkt Mannheim an.
Fotokopien, Gewerbean-, um- und abmeldungen,
Die Karten kosten
Reisegewerbekarten,
Untersuchungsberechti4,50 € statt 8,00 €
Erwachsene gungsscheine
Deidesheim
Bei uns erhalten Sie bzw. können Sie folgende
Vordrucke abgeben:
Abfallbeseitigung, Anträge auf Aufenthaltsgenehmigung, Bauanträge, Einzugsermächtigungen,
Entwässerungsanträge, EU-Weinbaukartei, Anträge
auf Führerschein und Euro-Führerschein, Gemüsemeldung, Grünabfallscheine, Meldebögen Winzer,
Meldung defekter Straßenlampen, Traubenmostbestände, Viehzählung, Weinerzeugungsmeldung,
Wohngeld
An unserer Zentrale bzw. unseren Informationsständen erhalten Sie:
Abfallkalender, Lohnsteuerantragsformulare, Amtsblatt, Informationsmaterial Musikschule, allgemeines Informationsmaterial, Programm VHS, Weinfestkalender, Wertstoffsäcke, Altbatteriesammelbehälter
KFZ-Zulassungs-Service
Öffnungszeiten:
Montag:
08.00 – 12.30 Uhr
08.00 – 12.30 Uhr
Dienstag:
Mittwoch:
08.00 – 12.30 Uhr
Donnerstag:
08.00 – 12.30 Uhr
14.00 – 17.30 Uhr
Freitag:
08.00 – 11.30 Uhr
Neuzulassungen, Umschreibungen von außen mit
und ohne Halterwechsel, Umschreibungen innerhalb, Außerbetriebsetzung, Wiederzulassung nach
Außerbetriebsetzung, Kurzzeitkennzeichen (5
Tage), Technische Änderungen, Änderungen Halterdaten, Reservierung Wunschkennzeichen, Feinstaubplakette
Gebühren und anfallende Kosten können im Bürgerbüro bargeldlos mit EC-Cash (Eurocard mit PIN) entrichtet werden.
Auskunft in Rentenangelegenheiten –
Rentenberatung über die Deutsche Rentenversicherung
Rentenberatungstermine, Aufnahme von Rentenanträgen, Kontenklärungen, Anträge auf Rehabilitation oder Anerkennung von Erziehungszeiten
werden ausschließlich wahrgenommen von den
Versichertenberatern der Deutschen Rentenversicherung oder den Versichertenältesten.
Bitte wenden Sie sich zur Terminvereinbarung an
den Versicherungsberater der Deutschen Rentenversicherung: Herrn Norbert Kercher, In der Achen
50a, 67435 Neustadt, Tel. 06327/5472
oder an die
Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz,
Eichendorffstraße 4 – 6, 67346 Speyer, Tel.
06232/172881 (Auskunfts- und Beratungsstelle);
kostenfreies Servicetelefon
der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz
(vormals LVA). 0800 10 00 48 016
der Deutschen Rentenversicherung Bund (vormals
BfA): 0800 10 00 48 070.
Die Beratungsstellen erteilen unabhängig von der
Sozialversicherungszugehörigkeit gerne Auskunft.
Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung finden in Deidesheim statt. Terminvergabe unter Tel.
06326/977-0.
Freitag, den 27. März 2015
Kirche
Kath. Pfarreiengemeinschaft
Deidesheim, Forst u. Ruppertsberg
Pfarrbüro Deidesheim, Pfarrgasse 3,
67146 Deidesheim
Tel. 06326/345, Fax: 06326/980417
e-Mail: [email protected]
Homepage: www.st-ulrich-deidesheim.de
Öffnungszeiten des Pfarrbüros Deidesheim:
Montags bis freitags - außer mittwochs jeweils 9.00 - 12.00 Uhr
Geschlossen: Freitag, 27.03., Dienstag, 31.03.15
Deidesheim
Freitag 27.03.
10.00 Uhr Bürgerhospital St. Elisabeth: Heilige
Messe
Sonntag 29.03. Palmsonntag
10.00 Uhr Bürgerhospital St. Elisabeth: Heilige
Messe
10.30 Uhr Palmweihe im Bernhardushof, Prozession zur Pfarrkirche, Eucharistiefeier mit der Chorgemeinschaft und Kolpingkapelle, mit den Kommunionkindern
Montag 30.03.
07.30 Uhr Laudes
20.00 Uhr Komplet
Dienstag 31.03.
07.30 Uhr Laudes
10.00 Uhr Bürgerhospital St. Elisabeth: Heilige
Messe
15.30 Uhr Kinderkreuzweg - Die Kinder bringen
ihre Opferkässchen mit –
20.00 Uhr Komplet
Mittwoch 01.04.
08.30 Uhr Spitalkirche: Heilige Messe mit integrierter Laudes
20.00 Uhr Komplet
Donnerstag 02.04. - GRÜNDONNERSTAG
07.30 Uhr Laudes
16.00 Uhr Bürgerhospital St. Elisabeth: Heilige
Messe
19.00 Uhr Messe vom letzten Abendmahl mit der
Chorgemeinschaft anschließend Betstunden:
bis 21.00 Uhr Allgemeine Betstunde, gestaltet von
der Jugend
21.00 – 22.00 Uhr Betstunde der Frauen und Männer
Freitag 03.04. - KARFREITAG
08.00 Uhr Kreuzweg
15.00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben des Herrn
Öffnen des Heiligen Grabes
20.00 Uhr Komplet
Samstag 04.04. – Karsamstag
08.30 Uhr Trauermette mit Schließung des Heiligen Grabes
Sonntag 05.04. - OSTERSONNTAG
05.00 Uhr Feier der Osternacht mit anschl. Frühstück im Pfarrheim
Jugendtreff
10.00 Uhr Bürgerhospital St. Elisabeth: Heilige
Messe
10.30 Uhr Osterhochamt mit der Frauenschola St.
Jugendtreff Deidesheim
Ulrich und Solotrompete
In Hohen Acker 11, Tel. 06326/6945
17.00 Uhr Vesper mit der Chorgemeinschaft
Internet: www.jugend-vg-deidesheim.de
Montag 06.04. - OSTERMONTAG
Montag:
15.00 – 20.00 Uhr
06.00 Uhr Emmausgang der Jugend zur MichaelsDienstag:
15.00 – 17.00 Uhr Kindertreff
kapelle
für Kinder von 6 - 11 Jahren
09.30 Uhr Bürgerhospital St. Elisabeth: Heilige
31.03.2015: Wir gehen klettern (Anmeldung Messe
erforderlich und 5 €)
10.30 Uhr Heilige Messe
Mittwoch: 14.00 – 19.00 Uhr
Donnerstag:. 14.00 – 19.00 Uhr
Forst
Freitag:
14.00 – 20.00 Uhr
Sonntag 29.03. Palmsonntag
ab 15.00 Uhr „Küchentime“
09.00 Uhr Heilige Messe, mit Palmweihe
Seite 6
Freitag 03.04. - KARFREITAG
15.00 Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben des
Herrn
Sonntag 05.04. OSTERSONNTAG
10.30 Uhr Osterhochamt, Orchestermesse mit der
Chorgemeinschaft
Montag 06.04. OSTERMONTAG
09.00 Uhr Heilige Messe mit Taufe
Ruppertsberg
Freitag 27.03.
08.30 Uhr Heilige Messe
18.00 Uhr Kreuzwegandacht, gestaltet von der kfd
Samstag 28.03.
10.00 – 11.00 Uhr Palmsteckenbasteln der Kommunionkinder im Pfarrheim
18.00 Uhr Vorabendmesse zu Palmsonntag mit
Palmweihe
anschl. Verkauf des Ostergebäcks
Dienstag 31.03.
19.00 Uhr Heilige Messe
Donnerstag 02.04., GRÜNDONNERSTAG
19.00 Uhr Messe vom Letzten Abendmahl (Erstkommunion der Kommunionkinder)
Freitag 03.04. KARFREITAG
15.00 Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben des
Herrn mit der Chorgemeinschaft, mit den Kommunionkindern
Samstag 04.04. OSTERNACHT
22.00 Uhr (Osterfeuer vor dem Gottesdienst) Feier
der Osternacht
Montag 05.04. OSTERMONTAG
10.30 Uhr Heilige Messe mit der Chorgemeinschaft
Kath. Pfarreiengemeinschaft
Niederkirchen und Meckenheim
Pfarrbüro Niederkirchen, Im Kirchgarten 2,
67150 Niederkirchen
Tel. 06326/289; Fax: 06326/5871
e-mail: [email protected]
Homepage: www.pfarreien-ndk-mck.de
Öffnungszeiten des Pfarrbüros:
Dienstag, Donnerstag u. Freitag
jeweils vom 14.00 - 17.00 Uhr
Dienstag, 24.03.15
MCK
19.00 Uhr
Bußandacht zu Ostern
Donnerstag, 26.03.15
NDK
19.00 Uhr
Bußandacht zu Ostern
Samstag, 28.03.15
MCK
18.00 Uhr
Vorabendmesse
Sonntag, 29.03.15
NDK
10.00 Uhr
Heilige Messe
Gründonnerstag, 02.04.15
NDK
19.00 Uhr
Festl. Abendmahlsmesse
Karfreitag, 03.04.15
NDK
6.00 Uhr Frühschicht (anschl. Frühstück)
MCK
7.00 Uhr Frühschicht (anschl. Frühstück)
MCK
10.00 Uhr
Kinderkreuzweg
NDK
10.00 Uhr
Kinderkreuzweg
NDK
15.00 Uhr
Feier des Leidens u.
Sterbens Christi
NDK
18.30 Uhr
Kreuzweg durch unser
Dorf (veranstalt. Jugend)
Samstag, 04.04.15
NDK
6.00 Uhr Frühschicht (anschl. Frühstück)
MCK
7.00 Uhr Frühschicht (anschl. Frühstück)
Hochfest der Auferstehung des Herrn- Ostern
NDK
21.00 Uhr
Feier der hochheiligen
Osternacht
anschl. österliches Beisammensein
im Pfarrheim.
Ostersonntag, 05.04.15
MCK
10.00 Uhr
Festgottesdienst zu Ostern
Seite 7
Ostermontag, 06.04.15
NDK
9.00 Uhr
Oster-Messe
MCK
10.15 Uhr
Oster-Messe
Samstag, 11.04.15
MCK
18.00 Uhr
Vorabendmesse
Sonntag, 12.04.15
NDK
10.00 Uhr Festliche Erstkommunionfeier
Samstag, 18.04.15
MCK
18.00 Uhr
Vorabendmesse
Sonntag, 19.04.15
NDK
10.00 Uhr
Heilige Messe
Prot. Kirchengemeinde
Deidesheim mit Forst,
Niederkirchen und Ruppertsberg
Freitag, den 27. März 2015
dienst. Stattdessen laden wir herzlich nach Gronau mittwochs
in den Gottesdienst ein: 10.00 Uhr in der prot. Kir- 14-tägig um 20.00 Uhr, Tel. 06324/6936
che Gronau.
freitags
14-tägig um 20.00 Uhr, Tel. 06324/979181
Gottesdienst mit Frauenchor
Offener Walkingtreff
Am 12. April wird in Meckenheim im Gottesdienst Samstag morgens,
der Frauenchor unseres GV 1845 singen. Der Frau- Infos: Ingrid Gillessen, Tel. 06324/979181
enchor feiert dieses Jahr sein 35jähriges Bestehen. Dienstag nachmittags,
Den Gottesdienst hält Lektorin Birgit Müller. Infos: Annette Schädler, Tel. 06324/81417
Beginn: 10.00 Uhr. Wir laden herzlich ein.
Weitere Infos unter www.hassloch.feg.de
Wir freuen uns auf Dein/Euer Kommen.
Jehovas Zeugen Haßloch
www.jw.org
Königreichsaal in Haßloch,
Gottlieb-Duttenhöfer-Str. 85
Freitag, den: 27.3.2015
Donnerstag, 2. April 2015 (Gründonnerstag):
Versammlungsbibelstudium
19.05 -19.35 Uhr
19 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. H.-P. Jung) Thema: Komm doch Jehova näher
Freitag, 3. April 2015 (Karfreitag):
10 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. H.-P. Jung) Theokratische Predigtdienstschule:
Sonntag, 5. April 2015 (Ostersonntag):
19.35 - 20.05 Uhr
7 Uhr: Auferstehungsfeier (Lektor E. Pilz/Pfr. H.-P. Jung) Dienstzusammenkunft:
20.05 - 20.45 Uhr
10 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. H.-P. Jung)
Montag, 6. April 2015 (Ostermontag):
Sonntag, den: 29.3.2015
11 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. H.-P. Jung) Biblischer Vortrag:
10.00 Uhr - 10.35 Uhr
im Caritas-Altenzentrum „St. Elisabeth / Bürgerspital“ Thema: „Was die nahe Zukunft bringt“ (Psalm
37:9-11 und Offenbarung 21:3-5)
Prot. Pfarramt Meckenheim
Gottesdienste
29.3.
10.00 Konfirmation
2.4.
19.00 Gründonnerstagabendmahl
3.4.
8.45
5.4.
10.00 GDA
6.4.
kein GD
Deidesheim
Evangelische Gemeinschaft
Herzliche Einladung zu folgenden Veranstaltungen der
evangelischen Gemeinschaft, in der Sandgasse 31:
Gottesdienst:
Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat um 11:00 Uhr
Jeden 2. und 4. Sonntag
um 18:00 Uhr
Bibelstunde: Mittwochs
um 19:00 Uhr
Krabbelgruppe:
Freitags* um 16:00 - 17:00 Uhr / 0-3 Jahre
Kinderstunde:
Freitags* um 16:00 - 17:00 Uhr / 4-8 Jahre
Jungschar:
Freitags* um 16:00 - 17:00 Uhr / 9-13 Jahre
Teenkreis: Mittwochs um 18:15 Uhr / 13-16 Jahre
Jugendkreis:
Donnerstags um 19:30 Uhr / ab 16 Jahre
Bibelbetrachtung mit Zuhörerbeteiligung:
10.35 - 11.45 Uhr Weitere Infos unter:
www.gemeinschaft-meckenheim.de
Ansprechpartner: Helmut Groß Tel: 8758 / (*nicht
Dienstag, den 31.3.2015
Predigtdienstschule:
19.00 - 19.35 Uhr in den Schulferien)
Dienstzusammenkunft:
19.35 - 20.05 Uhr
Erste Missionsansprache:
20.05 - 20.45 Uhr
Vorschau Kinderkino
Das nächste Kinderkino findet am 22. April statt – Jehovas Zeugen Bad Dürkheim
16.45 Uhr im Dietrich Bonhoeffer Haus. Es geht um www.jw.org
„Merida – Legende der Highlands“.
Königreichssaal in Bad Dürkheim-Ungstein
Honigsäckelstraße 1
Das Kinderkino sucht Betreuer/in
Telefon 06322/67970
Unser lieber Daniel hat Abitur gemacht. Das Leben Freitag, 27.3.2015
führt ihn neue Wege. Deshalb suchen wir für unser 19.30 Uhr - Bibelstudium
Kinderkino eine oder mehrere Personen, die an den 20.05 Uhr - Predigtdienstschule
jeweiligen Terminen helfen könnte, die Kinder 20.35 Uhr - Dienstzusammenkunft
während der Filmvorführung zu betreuen. Hat Sonntag, 29.3.2015
jemand Interesse – bitte Anruf unter 252 im Pfar- 10.00 Uhr - Biblischer Vortrag
ramt.
Thema: „Tust du, was Gott von dir verlangt?“
10.35 Uhr – Bibelbetrachtung
Konfirmation
Am 29. März ist Konfirmation in Meckenheim. Die Die Gemeinde in Bad Dürkheim
Konfirmanden treffen sich um 9.30 Uhr zum Fotowww.gemeinde-bad-duerkheim.de
termin vor der Kirche. Danach sammelt sich die
Hausversammlung
Gruppe im Dietrich Bonhoeffer Haus. Von dort zieNeutestamentliches Gemeindeleben
hen wir zum Gottesdienst um 10.00 Uhr in die KirSamstag,15:30 Uhr mit aktuellen biblischen
che ein. Achtung! Die Uhr wird auf Sommerzeit
Themen.
umgestellt. Die Nacht wird eine Stunde kürzer.
Pfarrer-Maurer-Str. 3, Kontakt: 06322-989601
Gründonnerstag
Wir laden herzlich ein zum Gründonnerstagsa- Freie Christengemeinde (FCG)
bendmahl am 2. April um 19.00 Uhr in der Kirche. Bad Dürkheim
Für unsere neu Konfirmierten ist es ihr erstes Gottesdienste
Abendmahl im Kreis der Kirchengemeinde.
sonntags um 10.30 Uhr, mit eig. Kindergottesdienst und sep. Mutter-Kind-Raum mit ÜbertraKarfreitag
gung, anschließend sind alle zum Verweilen in
Wir laden herzlich ein zum Karfreitagsgottesdienst unser Cafe eingeladen
in Meckenheim um 8.45 Uhr am 3. April. In Gro- Infos: Pastor Sebastian Jarosik, Tel. 06326 9190711
nau ist dann um 10.00 GD mit integrierter Abend- Weitere Infos unter www.fcgduerkheim.de und auf
mahlsfeier unter Mitwirkung des Prot. Kirchenchors unserer Facebookseite
Alsheim – Gronau.
Ostern
Freie evangelische Gemeinde (FeG)
An Ostern findet der erste GD in unserer Pfarrei um
Haßloch
7.00 Uhr in Gronau statt. Anschließend ist die
Gottesdienste
Gemeinde herzlich eingeladen zum Osterfrühstück
am 1. + 3. Samstag im Monat um 18.00 Uhr, Forstim Gemeindesaal neben der Gronauer Kirche.
In Meckenheim ist am Ostersonntag um 10.00 Uhr gasse 56 a, mit eig. Kindergottesdienst und sep.
Gottesdienst mit anschließender Abendmahlsfeier. Mutter-Kind-Raum mit Übertragung
Am Ostermontag ist in Meckenheim kein Gottes- Bibeltreff - In der Bibel Gottes Liebe erkennen!
Stadt Deidesheim
Nichtamtliche Nachrichten
Vereinsmitteilungen
TSG 1849 Deidesheim e.V.
Guter Besuch der Jahreshauptversammlung
Sehr gut besucht war die Mitgliederversammlung
der TSG Deidesheim am vergangenen Freitag in
der Kolpingstubb.
Der 1. Vorsitzende Holger Leonhard konnte zahlreiche Mitglieder für 25jährige, 40jährige, 50jährige und sogar 60jährige Vereinszugehörigkeit
ehren.
Nach dem Bericht des Vorsitzenden und den
Berichten aus den Abteilungen legte Kassenwartin
Annette Lietz die Zahlen des vergangenen Jahres
dar. Sowohl der Vorstand als auch die Kassenwartin
wurden von der Versammlung entlastet, so dass die
Neuwahlen durchgeführt werden konnten.
Zuvor bedankte sich Herr Leonhard noch sehr herzlich für die großartige Zusammenarbeit mit dem 3.
Vorsitzenden Peter Klug, der aus persönlichen
Gründen von seinem Amt zurücktrat. Holger Leonhard bedauerte die Entscheidung sehr, war aber
zugleich dankbar und froh, dass Peter Klug sich
von vornherein bereit erklärte, weiterhin die Renovierungsarbeiten an den Umkleidekabinen in der
Sport- und Spielhalle zu koordinieren.
Bei den anschließenden Neuwahlen wurde Holger
Leonhard als 1. Vorsitzender ebenso wie der 2. Vorsitzende Matthias Seckinger einstimmig im Amt
bestätigt. Für den Posten des 3. Vorsitzenden gab
es mit Simone Scheuermann und Ralf Schubing
zwei Kandidaten. Mit knapper Mehrheit wurde Ralf
Schubing von den anwesenden Mitgliedern in dieses Amt gewählt.
Zu erwähnen bleibt noch, dass die Homepage der
TSG Deidesheim http://www.tsg-deidesheim.de/
Deidesheim
Freitag, den 27. März 2015
erneuert wurde und immer mit Berichten und Deidesheim 3
9:0
Informationen aus dem Vereinsleben aktualisiert TSG Deidesheim 3 - TV Kirrweiler
Michael Nettersheim, Stephan Kischel, Simon
wird.
Becker, Rudolf Krainhöfer, Peter Schulz, Robert Pelechowicz sowie die Doppel Kischel/Becker, NetAbteilung Fußball
tersheim/Pelechowicz und Krainhöfer/Schulz
Aktive Mannschaften
Ergebnisse:
TSG Deidesheim – FV Berghausen
1:1 Nächster Spieltag:
FV Berghausen II – TSG Deidesheim II
2:1 Fr, 27.3.15, 20.00 Uhr
TTC Leimersheim - TSG Deidesheim 1
Fr, 27.3.15, 20.00 Uhr
Vorschau:
TSV Lambrecht - TSG Deidesheim 2
Mittwoch, 25.03.2015 19:30 Uhr
Sa, 28.3.15, 19.00 Uhr
TSG Deidesheim II – SV Altdorf Böbingen II
TTV Neustadt 3 - TSG Deidesheim 3
Donnerstag, 26.03.2015 19:30 Uhr
TSG Deidesheim III – TSV Lambrecht
Nordic Walking
Sonntag, 29.03.2015 15:00 Uhr
Die Nordic Walking Gruppe der TSG Deidesheim
TuS Mechtersheim II – TSG Deidesheim
trifft sich nach der Umstellung auf die Sommerzeit,
ab dem 02. April 2015 wieder am Schwimmbad in
Abteilung Leichtathletik
Deidesheim.
Emily und Simon auf dem Treppchen
Zwei tolle dritte Der Nordic Walking Treff findet zur gewohnten Zeit
Plätze belegten die immer donnerstags um 19.00 Uhr statt.
jüngsten Athleten Das Nordic Walking Team
der
TSG-DeidesPfälzerwaldverein Deidesheim
heim.
Emily Guthertz zeig- Hallo liebe Wanderfreunde Deidesheim
te in ihrem ersten und Umgebung!!
Wettkampf, in der Am Sonntag, den 29. März 2015 geht’s auf zur 2.
Altersklasse 8 Jahre, Wanderung in diesem Jahr.
beim Hallenpokal Unser Ziel ist dieses Mal der Hermersbergerhof in
der Leichtathleten der Südpfalz. Diese Wanderung geht leicht bergauf
in
Ludwigshafen und ist ca. 16 km lang
eine hervorragende Es erwartet uns ein Ort mit einer wunderbaren AusLeistung und errang sicht.
unter 20 Teilnehme- Abfahrt in
rinnen den tollen dritten Platz.
Deidesheim ist.
09.41 Uhr am Bahnhof
Auch ihr Vereinskamerad Simon Oehl, ebenfalls 8 Neustadt
10.09 Uhr am Bahnhof Gleis 5
Jahre setzte die vielen guten Trainingstipps von sei- Landau
10.41 Uhr am Bahnhof Gleis 5
nem Trainer Thomas Oehl prima um und konnte Wer Fahrkarte benötigt bitte wie immer bei mir
sich in allen drei Disziplinen - 50m Lauf, Weit- melden. / Tel. 06326-7010456 und 0172-9514240
sprung und Vollball (800g), durch persönliche Bitte genügend zu trinken und kleines Vesper nicht
Bestleistungen steigern. Beide bekamen für ihre vergessen.
Leistungen die Bronze-Medalie und eine Urkunde. Ihre Wanderwartin Brigitte Hafermann, DeidesAber es gibt auch einen kleinen Wehrmutstropfen. heim
Die Trainerschaft würde sich über eine stärkere
Wettkampfbeteiligung der Athleten bei den näch- Fahrt nach Friedelsheim
sten Wettkämpfen freuen.
Die "Heimatfreunde Deidesheim und Umgebung"
fahren am Samstag, dem 28. März 2015, nach
Abteilung Schach
Friedelsheim.
Schachtraining 14-tägig, immer donnerstags in Durch den Ort führt uns Herr Dr. Richter. Anschjeder ungeraden Kalenderwoche (z.B. KW3, KW5, ließend besichtigen wir das historische Backhaus
usw.), ab 20 Uhr, im unteren kleinen Saal der Stadt- (hier gibt es auch Kaffee und Kuchen) und beenhalle Deidesheim. Interessenten sind herzlich will- den hier auch zusammen die Exkursion.
kommen.
Abfahrt mit dem Pkw ab 13.30 Uhr wie immer von
Die Schachabteilung sucht weiterhin Nach- der Ostseite des Bahnhofs.
wuchsspieler.
Es besteht Mitfahrgelegenheit. Auch NichtmitglieSchachtraining für Kinder und Jugendliche fin- der sind willkommen!
det jeden Freitag, 15:30-17Uhr im unteren kleinen Für die Veröffentlichung vielen Dank im Voraus.
Saal der Stadthalle Deidesheim statt. Alle Interes- Willi Rutz, 2. Vorsitzender
sierten sind herzlich willkommen.
Info oder Anmeldungen:
Katholischer Deutscher
Josef Lennartz, Tel.: 06321 / 97 90 59
Abteilung Tischtennis
Ergebnisse:
Meisterschaftsrunde
TSG Deidesheim 1 – TTC Klingenmünster
9:5
Christian Lutz, Siegfried Dörr, David Reinhardt (alle
2), Stefan Bien, Frank Carnevali sowie das Doppel
Dörr/Carnevali
Deidesheim 2
TSG Deidesheim 2 - TTV Neustadt 3
9:2
Sören Ferdinand, Mario Hackel (beide 2), Martin
Klein, Hans Peter Krakehl, Dirk Gabler sowie die
Doppel Hackel/Ferdinand und Gabler/Klein
Seite 8
7. Ehrungen
8. Anträge, Wünsche und Anregungen
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Das Vorstandsteam
Kolpingfamilie Deidesheim:
Interessenten für eine Reise nach Köln zum Kolpingtag 2015 „MUT TUT GUT“ vom 18. - 20. September 2015 melden sich bitte bis zum
01.04.2015 bei Annette Schmid, Tel. 980439.
Der Kolping Diözesanverband Speyer hat gute Reiseangebote incl. aller Eintrittspreise zusammengestellt, siehe nähere Informationen www.kolping-dvspeyer.de oder über Annette Schmid. Komplettes
Programm
einsehbar
unter:
www.kolpingtag2015.de
Trachten-Volkstanzgruppe
Deidesheim e.V.
Liebe Trachtenfreunde und Mitglieder,
die Trachten- und Volkstanzgruppe Deidesheim
e.V. wird im Jahr 2015 80 Jahre alt.
Dieses Jubiläum möchten wir über Pfingsten entsprechend feiern.
Unsere Freunde von der Trachtengruppe Buochs
aus der Schweiz und die Trachtengruppe/Schuhplattler „Almrausch“ aus Puchberg,
Österreich werden uns über Pfingsten 2015 (Samstag 23.5. - Dienstag 26. 5.) besuchen.
Wir rechnen mit ungefähr 60 bis 65 Personen die
untergebracht werden müssen.
Von der Feuerwehr Meckenheim und der Wehr der
VG bekommen wir die Übernachtungslager in den
Feuerwehrhäusern zur Verfügung gestellt.
Die Hälfte unserer Gäste ist somit unter gebracht.
Jetzt schon vielen Dank an unsere Freunde der beiden Wehren.
Wer ist noch bereit uns Zimmer mit Frühstück zur
Verfügung zu stellen? Können wir wieder mit der
Unterstützung durch unsere Passiven und Ehemaligen Mitglieder rechnen ?
Die Vorbereitungen für unser Jubiläum sind in vollem Gang.
Alle die sich bei mir melden, werden umfangreich
über die Planungen unseres Treffens informiert.
Euch allen frohe Ostern
Wolfgang Veth, Vorsitzender
Forst
Amtliche
Bekanntmachungen
Amtliche Bekanntmachungen Forst
Zur Geschichte der Forster Bismarckhöhle
Am 4. April ist der 200. Geburtstag des früheren
Reichskanzlers des Kaiserreichs Otto von Bismarck.
Frauenbund
Nordwestlich von Forst am Waldrand an der OstAm Donnerstag, dem 09. April
seite des Maßweinkopfs liegt die „Bismarckhöhle“,
2015, 20 Uhr, findet in der Koltatsächlich nur ein Felsüberhang mit Platz für einen
pingstube des Pfarrzentrums
Tisch und zwei Bänke. Am 4. April 1885 ließ der
unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. Wir laden Sie hierzu recht herzlich Forster Bürgermeister Jakob Werlé zum 70.
Geburtstag des Reichskanzlers einen Stein an der
ein.
Decke anbringen.
Tagesordnung:
Die acht Zeilen des Textes bilden ein sog. Akro1. Eröffnung und Begrüßung
stichon, d.h. die Anfangsbuchstaben lassen sich
2. Tätigskeitsberichte
von oben nach unten als „B I S M A R C K“ lesen.
3. Kassenberichte
Die Inschrift lautete ursprünglich:
4. Bericht der Rechnungsprüfer
Bringt Wetter Dich
5. Entlastung des Vorstandes
In Not
6. Beschlussfassung über die Annahme der SatSo kehre bei mir ein
zung des Zweigvereins
Männiglich
Seite 9
Freitag, den 27. März 2015
Arm wie
Reich
Christ oder Jud
Künftig soll geschützet sein
4. April 1885
Das Word „Jud“ (Jude) brachte dann fanatische Dummköpfe während der
Naziherrschaft dazu, die Tafel zu zerstören.
Der spätere Bürgermeister von Deidesheim, der Weingutsbesitzer Erich
Gießen (1919 – 2005) lebte nach seiner Heirat 1952 etwa ein halbes Jahr in
Forst. In dieser Zeit ließ er die von seinem Urgroßvater stammende Tafel
erneuen. Dabei wurde allerdings das Wort „Jud“ durch das Wort „Heid“
ersetzt, da nach seinen Worten „Dummheit und Fanatismus leider nicht aussterben“.
Ausgeführt wurde die Arbeit von dem Bildhauer Vogt aus Wachenheim, dessen jüngerer Sohn – ebenfalls Bildhauer – mit einer Nachfahrin von Jakob
Werlé verheiratet ist.
Den vorstehenden Hinweis verdanke ich Herrn Herbert Gießen aus Deidesheim, Sohn des Herrn Erich Gießen und stets eine verlässliche Quelle für unsere heimatliche Geschichte.
Bernhard Klein, Ortsbürgermeister, Tel: 96 58 842
[email protected]
Nichtamtliche Nachrichten
Vereinsmitteilungen
Deidesheim
Cafe Jedermann Programm/
Veranstaltungen im April
im Rathaus der Gemeinde Meckenheim,
Hauptstraße 58
• Dienstagstreff
- Gruppe für Gäste mit Demenzerkrankung - von 14.00 – 17.00 Uhr
• Mittwochstreff
- Cafe Jedermann - von 14.00 – 17.00 Uhr
Wir laden ein im März am
01.04.2015 zu „Ostern im Cafe Jedermann“
08.04.2015 zum Kino-Nachmittag
15.04.2015 zum Singen mit Gitarrenbegleitung
22.04.2015 zum Spiele-Nachmittag
29.04.2015 zur Sitz-Gymnastik mit Fr. Dorn
• Treff „Lichtblick“ für pflegende Ange-hörige
- 14tägig donnerstags, 19.00 – 21.00 Uhr
09.04.2015
Austausch
23.04.2015
Austausch
• Donnerstagstreff
- Aktive Meckenheimer von 14.00 – 17.00 Uhr
Vorbereitungen für den Außendienst
->Außenarbeiten
Aufruf: Wir suchen für unsere Arbeiten eine Werkbank. Wer kann uns aus
einer Hausauflösung eine günstig überlassen?
Grünabfallplatz
an der Alten Kläranlage Meckenheim
Der Grünabfallplatz ist samstags von 14.00 – 16.00 Uhr geöffnet.
Auf dem Grünabfallplatz können auch Elektro-Schrott-Kleinteile in einem
Liebe Forster Frauen,
dafür
vorgesehenen Container entsorgt werden.
der Forster Frauenstammtisch für Monat April findet wegen Ostern erst am
Freitag, dem 10.04.2015, 19.00 Uhr in Noel’s Restaurant statt.
Es werden alle interessierten Frauen, ob alt oder jung, recht herzlich eingela- Jugendtreff Meckenheim
Böhler Straße 4, Tel. 06326/967974
den.
Internet: www.jugend-vg-deidesheim.de
Ingrid Bienert
Dienstag:
14.00 – 20.00 Uhr
Mittwoch: 15.00 – 17.00 Uhr Kindertreff
Meckenheim
für Kinder von 6 - 11 Jahren
01.04.15: Wir gehen klettern (Anmeldung erforderlich und 5 €)
Donnerstag: 14:00 – 16:30 Uhr Mädchentreff
16.30 – 19.00 Uhr für alle
Forster Frauenstammtisch
Amtliche
Bekanntmachungen
Postagentur Meckenheim
Öffnungszeiten
Montag, Mittwoch, Samstag: 10.00 – 12.00 Uhr
Dienstag, Donnerstag, Freitag 15.00 – 17.00 Uhr
Bürgerservice der Ortsgemeinde Meckenheim im Rathaus, Hauptstraße 58
Folgende Veranstaltungen finden in der Ortsgemeinde
In der Zeit vom 23.03. – 10.04.2015 ist unser Bürgerbüro montags und Meckenheim statt
freitags jeweils von 10.00 bis 13.00 Uhr für Sie geöffnet.
Ab dem 13.04.2015 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.
Gerne helfen wir Ihnen auch telefonisch bei anstehenden Problemen weiter.
Sie können uns während der Bürozeiten unter der Nummer 219 erreichen
oder besprechen außerhalb der Dienstzeiten den Anrufbeantworter, nennen
dabei Ihren Namen und Telefonnummer. Wir rufen Sie dann gerne zurück.
Ortsgemeinde Meckenheim
Jugendsprechstunde
des Ortsbürgermeisters
in den Räumlichkeiten vom Jugendtreff,
Böhler Straße 4
Liebe Kinder und Jugendliche,
die nächste Sprechstunde findet statt am
Freitag, 27. März 2015, von 15.00 bis 16.00 Uhr,
Ich bitte um telefonische Voranmeldung unter Tel. 219 (montags, mittwochs
und freitags zwischen 10.00 und 13.00 Uhr) oder per FAX 98 18 29 oder per
E-Mail:
[email protected]
Gerne könnt Ihr mir auch eine E-Mail senden an: [email protected]
Heiner Dopp, Ortsbürgermeister
Gemeindebücherei
Die Gemeindebücherei im Rathaus ist während der Osterferien (26.03. –
10.04.2015) geschlossen.
im April 2015
Fr. 03.04. – Mo. 06.04.
Eckkopfbewirtschaftung (Dorfplatzhexen)
So. 05.04. – Mo. 06.04. OSTERN
Sa. 11.04. Jahreshauptversammlung (VdK)
So. 12.04. Saisoneröffnung (Tennisclub)
Mo. 13.04. Stammtisch (Förderverein Feuerwehr)
Di. 14.04. Sitzung des Arbeitskreises (Arbeitskreis der Ortsvereine)
Sa. 18.04. Altpapiersammlung (Jugendfeuerwehr)
Sa. 18.04. Kultur im Kelterhaus (Weinland Meckenheim)
Sa. 25.04. – So. 26.04.
Veranstaltung im Stangenberg (Meckenheim Winzer)
Do. 30.04. Hexennacht (Dorfplatz) (Dorfplatzhexen)
Heiner Dopp, Ortsbürgermeister
Fundsachen
Im Rathaus (Gemeindebüro), Hauptstraße 58, Tel. 219 wurde als Fundsache
abgegeben:
- 1 Kinder-Buggy (Fundort: VG-Halle)
Die aktuelle Liste der Gefunden- / Verloren-Sachen finden Sie auf unserer
Homepage www.meckenheim-pfalz.de.
Heiner Dopp, Ortsbürgermeister
Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Meckenheim für
die Jahre 2015 / 2016
Der Gemeinderat hat auf Grund von § 98 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBL. S. 153), zuletzt geändert
Freitag, den 27. März 2015
Deidesheim
Seite 10
durch § 142 des Landesbeamtengesetztes vom 20.10.2010 (GVBI. S. 319), in gehalten werden:
seiner Sitzung am 25.02.2015 folgende Haushaltssatzung beschlossen, die
nach Genehmigung durch die Kreisverwaltung Bad Dürkheim als Aufsichtsbehörde vom 13.03.2015 hiermit bekannt gemacht wird.
§ 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt
§ 7 Gebühren und Beiträge
Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen
nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S 175), zuletzt
geändert durch Gesetz vom 02. März 2006 (GVBl. S. 57) werden festgesetzt:
§ 8 Eigenkapital
Der Stand des Eigenkapitals wird ab dem Jahr 2015 wie folgt geändert:
Von 10.445.521,95 € auf 10.456.451,95 €.
Der Stand des Eigenkapitals wird ab dem Jahr 2016 wie folgt geändert:
Von 10.456.451,95 € auf 10.447.611,95 €.
§ 9 Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen
Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen oder Auszahlungen
gem. § 100 Abs. 1 Satz 2 GemO liegen vor, wenn im Einzelfall 10.000 Euro
überschritten sind.
Über die Bewilligung von über- und außerplanmäßigen Aufwendungen oder
Auszahlungen des Teilhaushaltes 2 Zentrale Finanzwirtschaft, die aufgrund
rechtlicher bzw. gesetzlicher Verpflichtung entstehen (z. B. Zahlung von
Umlagen), entscheidet der Bürgermeister.
§ 10 Wertgrenze für Investitionen
Investitionen oberhalb der Wertgrenze von 10.000 Euro sind im jeweiligen
Teilhaushalt einzeln darzustellen.
§ 11 Altersteilzeit
Die Bewilligung von Altersteilzeit für Beamtinnen und Beamte wird in 0 Fällen zugelassen.
Die Bewilligung von Altersteilzeit für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
wird in 0 Fällen zugelassen.
Verbandsgemeindeverwaltung Deidesheim, den 20.03.2015
Gez.: Heiner Dopp, Ortsbürgermeister
§ 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite
Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und InvestitiHinweis:
onsfördermaßnahmen erforderlich sind, werden nicht veranschlagt.
Die Haushaltssatzung ist gemäß § 97 Abs. 1 GemO der Aufsichtsbehörde mit
Schreiben vom 26.02.2015 angezeigt worden. Die nach § 95 Abs. 4 GemO
§ 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen
erforderliche Genehmigung der Aufsichtsbehörde zu den Festsetzungen in §
Ermächtigungen
5 der Haushaltssatzung sind erteilt. Sie hat folgenden Wortlaut:
Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt.
„Die vom Ortsgemeinderat Meckenheim am 25.02.2015 beschlossene Haushaltssatzung für die Haushaltsjahr 2015 und 2016 wird hinsichtlich des
§ 4 Höchstbetrag der Kredite zur
Gesamtbetrages der Kredite
Liquiditätssicherung
Kredite zur Liquiditätssicherung werden im Haushalt der Gemeinde Mecken- - in Höhe von 600.000,00 € (Sondervermögen E-Werk Meckenheim)
deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderheim nicht veranschlagt.
maßnahmen im Finanzhaushalt erforderlich ist, gemäß § 95 Abs. 4 i.V.m. §
§ 5 Kredite und Verpflichtungsermächtigungen für Sondervermögen 103 Abs. 2 GemO, sowie der Verwaltungsvorschrift (VV) zu § 103 GemO
Die Kredite und Verpflichtungsermächtigungen für Sondervermögen mit Son- genehmigt.“
derrechnungen (Strom, Gas) werden festgesetzt auf:
Auslegung und Rechtsfolgen
a)
E-Werk Meckenheim (Strom)
Euro Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom 27.03.2015 bis einschließlich
1. Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 08.04.2015 während der üblichen Dienststunden im Rathaus der Verbands0,00 € gemeinde Deidesheim, Am Bahnhof 5, 67146 Deidesheim, Zimmer 2.6
2. Kredite zur Liquiditätssicherung Sondervermögen
0,00 € öffentlich aus.
Wir weißen daraufhin, dass gem. § 24 Abs. 6 GemO Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der GemO oder auf Grund der
b)
E-Werk Meckenheim (Gas)
Euro GemO zustande gekommen sind, ein Jahr nach der Bekanntmachung als von
1. Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Anfang an gültig zustande gekommen gelten. Dies gilt nicht, wenn
600.000,00 € 1. Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die
2. Kredite zur Liquiditätssicherung Sondervermögen
0,00 € Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind,
oder
2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss
§ 6 Steuersätze
beanstandet hat oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder FormvorDie Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt:
schriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung unter Bezeichnung
des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend
gemacht hat.
Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch
nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend
Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes machen. Bei der Bekanntmachung der Satzung ist auf die Voraussetzungen
Seite 11
Freitag, den 27. März 2015
Deidesheim
für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschrif- anderes Garn / Reste) und entsprechende Häkelnadeln.
Wichtig wir bitten um Anmeldung bis 04.04.2015 bei Ingrid Metz (8040)
ten und die Rechtsfolgen hinzuweisen.
Die Vorstandschaft
Verbandsgemeindeverwaltung Deidesheim, den 20.03.2015
Gez.: Heiner Dopp, Ortsbürgermeister
Gesangverein 1845 Meckenheim e.V.
Die nächsten Probentermine im Sängerheim:
New Generation: Donnerstag, 26.03.15, 18:45
Nichtamtliche Nachrichten
Frauenchor: Donnerstag, 26.03.15, 20:15
Vereinsmitteilungen
Männerchor: Freitag, 27.03.2015, 20:00
Der Vorstand
Niederkirchen
Amtliche
Bekanntmachungen
Stellenausschreibung
Für unseren Gemeindekindergarten in Niederkirchen suchen wir für unsere 6-gruppige Ganztageseinrichtung zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Eine/n staatlich geprüfte/n
Erzieher/in mit 39 h/Woche
Wir wünschen uns eine/n Kollegen/innen die sich für die Bildung und
Erziehung von Kindern engagiert, Qualität und Professionalität schätzt,
offen für neue Herausforderungen ist und gerne im Team arbeitet. Die
Stelle ist zunächst befristet bis zum 31.08.2015. Eine Weiterbeschäftigung
im Rahmen einer sich anschließenden Elternzeitvertretung steht in Aussicht. Die Vergütung erfolgt nach den Vorschriften des Tarifvertrages für
den öffentlichen Dienst TVöD.
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Diese richten Sie bitte mit ihren aussagekräftigen Unterlagen an den
Gemeindekindergarten Niederkirchen, Hauptstraße 49, 67150 Niederkirchen. Für Fragen steht Ihnen die Leiterin, Frau Bähr, Tel. 06326/8410 gerne zur Verfügung.
Josef Seckinger, Ortsbürgermeister
Fahrradcodierung
Die Kreisverkehrswacht Bad Dürkheim Süd führt am Dienstag, 31 . März 2015
in Niederkirchen auf dem Dorfplatz von 16.00 Uhr bis 17.30 eine kostenlose
Fahrradcodierung durch. Mitzubringen ist der Kaufbeleg oder ein gültiger
Personalausweis.
SV05 Meckenheim e.V.
Abteilung Handball
Runde 14/15
21.03.2015, Männer
HSG Lingenfeld/Schwegenheim : SV05 Meckenheim
39 : 26 ( 19: 11 )
Nächstes Spiel:
19.04.2015, 11:00, Männer
SV05 Meckenheim : TSV Kandel,
13.30 Uhr Frauen
SV05 Meckenheim : VSK Niederfeld, VG-Halle
Die Mannschaften bitten alle Handballfreunde um zahlreiche Unterstützung.
LandFrauen Meckenheim
Wir laden Sie ein zu unserem Kreativkurs mit dem Thema:
„Häkeln, neue Trends mit alter Handarbeitstechnik umsetzen“. Bei diesem
Kurs können Wohnaccessoires, witzige Taschen usw. aus Zpagetti-Garn gefertigt werden. Natürlich können Sie auch andere Garnsorten mitbringen.
Haben Sie Lust? Dann kommen Sie am Mittwoch, 08.04.2015 um 19:30 Uhr
zu uns ins Rathaus, Hauptstraße.
Bitte folgende Materialien mitbringen: Schere, verschiedene Gläser oder
Blumenübertöpfe (zum Umhäkeln), wenn vorhanden Zpagetti-Garn (oder
Nichtamtliche Nachrichten
Vereinsmitteilungen
TuS Niederkirchen 1900 e.V.
Abteilung Fussball
B-Klasse Rhein-Mittelhaardt West
SV Geinsheim II - TuS Niederkirchen
1:3
Der Wartezeit auf den Schiedsrichter folgte die kalte Dusche durch den Gastgeber: Geinsheim ging bereits nach 3 Minuten in Führung. Vincenzo Corbo
stellte schon im Gegenzug die Ausgangssituation wieder her und glich für
den TuS aus. Kurz vor der Pause traf Matthias Pfaffmann per Kopf zum 2:1. In
Durchgang zwei entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, der TuS zeigte sich
jedoch torgefährlicher. Torsten Conrad stellte 20 Minuten vor Schluss mit
sehenswertem Kopfball den Endstand her.
C-Klasse Rhein-Mittelhaardt Süd
ASV Waldsee II - TuS Niederkirchen II
0:1
In einem ausgeglichenen Spiel erzielte Michael Weisbrodt in der 44. Minute
das Siegtor.
Vorschau
TuS Niederkirchen – SG Edesheim/Roschbach
Donnerstag 26.03.2015,
19:30 Uhr
TuS Niederkirchen II – SG Edesheim/Roschbach II
Sonntag 29.03.2015,
13:00 Uhr
Deidesheim
Abteilung Beachsoccer
Kindertrainingscamp - Beachsoccer 11./12. Juli 2015
Der Beachsoccer Landesstützpunkt RLP, mit Sitz in
Niederkirchen möchte in diesem Jahr ein Kindertrainingscamp mit aktuellen Nationalspielern des
Deutschen Beachsoccer Verbandes durchführen.
Termin: 11/12 Juli (10:00-17:00 Uhr) Leistungen
Landesstützpunkt: - Trainingseinheiten und Spiele
geleitet von aktuellen Nationalspieler - Jedes Kind
bekommt ein aktuelles Trikot + Hose der Deutschen
Beachsoccer Nationalmannschaft- Verpflegung
(Getränke + Mittagessen) an beiden Tagen - Trainingsmaterial + Bälle werden zur Verfügung
gestellt. Teilnahmezahl: min. 15 Kinder, maximal
40 Kinder (bis 16 Jahren) Kosten für die Teilnehmer: 1 Tag 35 Euro 2 Tage 60 Euro. Bei Interesse
wenden Sie sich gerne hier an unser Facebook
Team oder an die Emailadresse [email protected]
Wallfahrt nach Lourdes im Frühjahr
2015
Seit seinem Gründungsjahr 1970 organisiert der
Lourdes Pilgerverein Sonderzüge nach Lourdes. So
auch im Frühjahr vom 13.05. - 18.05.2015. Es sind
noch einige Plätze frei.
Ein besonderes Ereignis ist die Internationale
Militärwallfahrt 2015 mit etwa 100 Nationen. Sie
werden begleitet von Maria und Bernhard Dietz.
Wir würden uns über Ihre Teilnahme freuen. Bei
Fragen oder Prospektanforderungen wenden Sie
sich bitte an: Bernhard und Maria Dietz, Nordgasse 4, 67150 Niederkirchen, Tel. 06326-5392
oder
Pilgerbüro Pfalz-Lourdes, Ostpreußenring 5a,
67117 Limburgerhof, Tel: 06236-46013.
Seniorentreff Niederkirchen
Wir laden alle Seniorinnen und Senioren unserer
Gemeinde zum gemütlichen Beisammensein ein.
Wir treffen uns immer dienstags von 14.00 bis
17.00 Uhr im Pfarrheim Niederkirchen.
Auf Euer Kommen freut sich das Helferteam.
Jeden Dienstag Gymnastik mit Frau Dorn.
kfd Niederkirchen
Am Palmsonntag, 29.03.15 bietet die Frauengemeinschaft nach dem Gottesdienst
Produkte aus fairem Handel zum Kauf an.
Freitag, den 27. März 2015
ste unsere 1. Mannschaft zum Tabellenzweiten 1.
FFC Frankfurt II. Zahlreiche Gelegenheit ergaben
sich zu Anfang für unser Team. In der 15. Minute
erzielte Julia Matuschewski das 1:0 mit einem
Schuss in die linke Ecke. Wenige Sekunden später
entschärfte Josephine Rothmann mit einer Glanzparade den Sonntagsschuss von Limani, indem sie
den Ball zur Ecke klärte. Das 2:0 für die Heimmannschaft fiel in der 22. Minute nach einer abgelegten
Ecke am 16er. Den 3:0 Halbzeitstand und gleichzeitig Endstand markierte Nadine Anstatt.
B-Juniorinnen mit deutlichem Heimerfolg gegen
Leiselheim
Die U17 des FFC kam zu einem deutlichen 6:0Erfolg gegen Leiselheim und zeigte eine klare Leistungssteigerung im Vergleich zur Vorwoche.
Alina Teutsch erzielte nach einer Viertelstunde den
Führungstreffer. Sina Stortz, Marlene Kirchner und
Gina Eisel erhöhten innerhalb von drei Minuten auf
4:0. In der zweiten Halbzeit trafen dann noch Laura Werle und erneut Marlene Kirchner zum Endstand. Leider versäumte es die U17 des FFC noch
mehr für das Torverhältnis zu tun.
Die B-Juniorinnen des FFC stehen derzeit an der
Tabellenspitze der Regionalliga und erwarten am
nächsten Spieltag den punktgleichen Tabellenzweiten aus Montabaur zum Spitzenspiel.
Seite 12
FFC U17 - SV Leiselheim
So. 22.03.2015, 11:00 Uhr
1.FFC Ludwigshafen - FFC U13
Sa. 21.03.2015, 18:00 Uhr
Wortmatia Worms - FFC II
Sa. 21.03.2015, 11:00 Uhr
FFC U11 - TuS 1913 Diedesfeld
6:0
2:0
7:0
11:0
Vorschau Spiele
Mo. 23.03.2015, 19:00 Uhr
SV Kottweiler-Schwanden - FFC U17
SWFV Verbandspokal
Mi. 25.03.2015, 18:00 Uhr
FFC U15 - 1.FFC Ludwigshafen
Sa. 28.03.2015, 14:45 Uhr
FFC U15 - 1. FFC Ludwigshafen
Sa. 28.03.2015, 16:00 Uhr
FFC II - SC Siegelbach
So. 29.03.2015, 14:00 Uhr
FFC - ETSV Würzburg
2. Frauen Bundesliga
Ruppertsberg
Amtliche
Bekanntmachungen
U13 verliert unter der Woche unglücklich gegen
den TuS Albersweiler
Auf dem schwer bespielbaren Rasen zeigten unsere
Mädels großen Kampfgeist und teilweise schöne Erreichbarkeit der
Spielzüge. Leider konnten wir unsere etlichen Ortsbürgermeisterin
Torchancen nicht in Tore ummünzen und so stand Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr
am Ende eine unglückliche 3:4 Niederlage gegen unter 06326 / 980 450 oder 0171 49 53 277 oder
Albersweiler.
per E-Mail unter [email protected]
FFC U13 mit erneuter Niederlage gegen Arminia
Ludwigshafen
Unsere Mädels konnten in der ersten Halbzeit lange Zeit dem Team aus Ludwigshafen Paroli bieten.
Mit großem kämpferischen Einsatz machten unsere Mädels den Ludwigshafener Spielerinnen das
Leben richtig schwer und hatten phasenweise
sogar etwas mehr Ballbesitz. Kurz vor der Pause, in
der 26. Minute, fiel dann aus einer Ecke heraus das
1:0 für Ludwigshafen. Das versetzte unserem Team
einen kleinen Knacks. Mit dem Pausenpfiff erzielte
Arminia Ludwigshafen das 2:0. So ging es in die
Kabinen.
Ludwigshafen war spielerisch und körperlich überlegen, doch unsere Mädels verhinderten durch
hohen kämpferischen Einsatz weitere Torchancen
für Ludwigshafen.
Für unser Spiel nach vorne fehlte dann leider die
Kraft. Das Spiel endete mit 2:0 für Ludwigshafen.
Insgesamt eine tolle kämpferische Leistung aller
unserer U13-Mädels.
Altenstube
Das monatliche Treffen der Senioren in der Altenstube findet aus terminlichen Gründen erst am 15.
April um 14:30 Uhr im Bürgerhaus statt.
Nichtamtliche Nachrichten
Vereinsmitteilungen
Turnverein Ruppertsberg 1894 e.V.
Einladung zum Kolpingtreff
Die Mitglieder und Freunde der Kolpingfamilie
werden eingeladen, am Dienstag den 31.03.2014 ,
um 20.00 Uhr sich am Kolpingtreff, zu beteiligen.
Wir treffen uns an diesem Abend, zu einer besinnlichen Einstimmung auf die anstehenden Kartage.
Es wäre schoen, viele Mitglieder und Freunde an
diesem Abend begrüßen zu dürfen. Wir treffen uns
in der Kolpingstube, im Kath. Pfarrheim in Nieder- FFC U11 siegt gegen Diedesfeld
Am vergangenen Samstag traten zum ersten Spiel
kirchen.
in dieser Rückrunde unsere E-Juniorinnen gegen
Hans Stähly, Vorsitzender
den TuS Diedesfeld an. Nach einer guten Vorbereitung, dem 3. Platz bei den Hallenmeisterschaften
Männergesangverein 1863
und dem Turniersieg beim Turnier des 1.FFC LudNiederkirchen e.V.
wigshafen hat sich unsere Mannschaft nun das Ziel
Die Damenweinprobe am Freitag 27.03.2015 ist der Meisterschaft gesetzt. Unsere Mädels zeigten
ausverkauft.
schöne Spielzüge, haben gekämpft und letztendIch bitte alle Sänger die angesagten Termine und lich auch tolle Tore heraus gespielt. Das Spiel endeZeiten einzuhalten.
te 11:0 für unsere Kleinen. Die Tore erzielten LeoDie Chorproben am Dienstag 31.03.2015 entfallen nie Maier (3), Hannah Marx (3), Marlene Seiler (2),
für Frauen u. Männerchor.
Melissa Horr (2) und Eylin Fuchs (1).
Der Vorstand
Fussballabteilung:
Trainer-Team Humbert/Reinhardt verlässt den TV
Ruppertsberg
Das Trainerduo Markus Humbert (42) und Helle
Reinhardt (37) teilten den Verantwortlichen des TV
Ruppertsberg mit, dass sie über das Saisonende
hinaus nicht weiter beim TVR tätig sein werden.
B-Lizenz-Trainer Markus Humbert: „Die sportliche
Perspektive ist ab der neuen Saison für uns leider
nicht mehr gegeben. Es hören 7 Spieler alters- bzw
berufsbedingt auf. Weitere drei Spieler haben starke gesundheitliche Probleme. Dann haben bisher
nur vier Feldspieler ihre Zusage beim TVR weiter
fussball spielen zu wollen gegeben. Andere liebäugeln mit einem Wechsel zu höherklassigen Clubs.
Wir haben derzeit bereits schon einen schlechten
Trainingsbesuch und unsere Ib-Mannschaft trifft
sich überwiegend nur zu den Pflichtspielen. Unter
solchen Gegebenheiten können wir unsere oberste
Maßstäbe Ordnung und Disziplin nicht so anwenden wie es sein müsste um noch erfolgreicher und
zielorientierter zu arbeiten.
Der TVR belegt derzeit Tabellenplatz vier in der BKlasse Rhein-Mittelhaardt West.
Ergebnisse vom Wochenende
So. 22.03.2015, 14:00 Uhr
Vergebene Punkte beim FFC Frankfurt II
1. FFC Frankfurt - FFC
Am 15. Spieltag der 2. Frauen-Bundesliga Süd rei- So. 22.03.2015, 11:30 Uhr
B-Klasse Staffel West
TV 1894 Ruppertsberg:SV Herta Kirrweiler 2:1 (2:0)
Einen über die gesamte Spielzeit schwer erkämpf-
Kolpingfamilie Niederkirchen
1. FFC Niederkirchen e.V.
3:0
Seite 13
Freitag, den 27. März 2015
ten Sieg sahen die TVR-Fans von ihrer Elf. Florian
Reinhardt und Michael Schäfer brachten ihre Farben 2:0 in Führung. Was viele Fans schon ahnten
geschah dann in der (89.) Minute, Michael Fuchs
verkürzte auf 2:1 ,doch mit Geschick und Können
lies der TVR dann nichts mehr anbrennen.
C-Klasse Staffel Süd
TV 1894 Ruppertsberg II:TuRa Otterstadt II 3:1 (1:0)
Einen verdienten Heimsieg erarbeiteten sich die
Mannen in Rot. Schon nach (3.) Minuten brachte
„Matze“ Woidy per FE den TVR in Front. Willi Haag
per Traumtor aus über 25m und nochmals „Matze“
Woidy erhöhten auf 3:0.Erst 4 Minuten vor Schluss
ließ sich Keeper Weber zum 3:1 Endstand überwinden.
AH-Kreis Pokal Viertelfinale Ü 32
SG Meckenheim/Ruppertsberg:ASV Harthausen0:1
Knapp und unglücklich unterlagen unsere Oldies
dem Gast aus Harthausen. Kurz vor Ende des Matches gelang dem Gast das glückliche 1:0.
bei der Verbandsgemeindeverwaltung DannstadtSchauernheim einreichen.
Das „Finale“, bei dem die besten Einsendungen
von den Autoren vorgelesen werden und die Jury
dann über die Platzierung entscheidet, findet am
Freitag, 22. Mai 2015, 19.00 Uhr, im Zentrum Alte
Schule, Ortsteil Dannstadt, statt.
Wie üblich, können interessierte Mundartdichter/innen in der Kategorie Lyrik höchstens zwei bisher
nicht veröffentlichte Gedichte einsenden.
Auch im Bereich Prosa dürfen höchstens zwei Texte eingereicht werden, die jeweils nicht mehr als
zwei Schreibmaschinenseiten umfassen sollen.
(Nähere Informationen bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Tel.: 06231/401-156 -Frau Dromnitzki-.)
Die besten Gedichte und Prosastücke werden von
der Jury mit Geld- und Sachpreisen honoriert.
Darüber hinaus stiftet der Kultur- und Heimatkreis
Dannstadter Höhe einen Preis.
Die Ausschreibungsmodalitäten erhalten Sie unter
der Rufnummer: 06231/401-156 bzw. unter
[email protected]
und
www.mundart-dannstadter-hoehe.de.
Bewerbungen sind unter dem Kennwort „Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe 2015“ zu richten an die Verbandsgemeindeverwaltung, Am Rathausplatz 1, 67125 Dannstadt-Schauernheim.
Vorschau:
B-Klasse Sonntag 29.03.15
Spielbeginn: 15:30, Spielort: „Kalmitstadion“
TuS 1920 Maikammer : TV 1894 Ruppertsberg
C-Klasse Sonntag 29.03.15
Deutsche Rentenversicherung
Spielbeginn: 13:00, Spielort: „Kalmitstadion“
Rheinlandpfalz
TuS 1920 Maikammer II : TV 1894 Ruppertsberg II Steuererklärung von Rentnern - RentenversicheGez. Fußballabtlg. B. Weber
rung bescheinigt Rentenhöhe
Für Rentner ist der 31. Mai ein wichtiger Termin.
kfd
Bis zu diesem Stichtag müssen sie ihre SteuererOsterbackaktion zugunsten des Frauenhauses: klärung für das Jahr 2014 beim Finanzamt abgeUnsere Bäckerinnen stehen in den Startlöchern, um ben. Die Deutsche Rentenversicherung Rheinlandfür Sie das neue Rezept für das Ostergebäck zu Pfalz unterstützt ihre Rentner dabei. Auf Wunsch
stellt sie eine Bescheinigung aus, die beim Ausfülerproben.
Eingetütet wird am Samstag, 28. März, 16.00 Uhr len der Steuervordrucke „Anlage R“ und „Anlage
Vorsorgeaufwand“ hilft. Sie enthält den steuerim Pfarrheim.
Der Verkauf in Ruppertsberg, am Samstag nach rechtlich relevanten Betrag, also die Höhe der Render Vorabendmesse zum Palmsonntag, in Deides- te und die vom Rentner gezahlten Beiträge zur
heim am 29. März, Palmsonntag, nach dem Gott- Kranken- und Pflegeversicherung.
Ein Anruf unter der kostenlosen Service-Nummer
esdienst.
0800 100048 016 ge-nügt, und die Bescheinigung
Wie gehabt, kostet ein Päckchen 2,00 €.
Unterstützen Sie uns und unsere Aktion für die wird per Post zugesandt. Auch im Internet kann
man sie unter www.deutsche-rentenversicherungFrauen des Frauenhauses mit dem Kauf des
rlp.de („Services > Online-Dienste > VersicherungsGebäcks.
unterlagen anfordern und einsehen“) be-stellen.
Vielen Dank im Voraus!!
Viele Rentner müssen übrigens keine Steuern zahDas Leitungsteam
len. Wer im Jahr 2014 erstmals eine Rente bekommen hat, muss erst Steuern zahlen, wenn die BrutBücherei im Pfarrhof
torente höher als rund 14 600 Euro jährlich ist (bei
Erste Hl. Kommunion im Frühjahr 2015, das prä- Verheirateten rund 29 200 Euro) oder wenn zusätzsentiert unsere Ausstellung in der hiesigen Büche- lich zur Rente noch andere Einkünfte, wie Zinsrei. Außer Büchern und Geschenken bieten wir oder Mieteinnahmen, erzielt werden.
Glückwunschkarten an. Gerne werden auch das Weitere Auskünfte gibt es bei der Deutschen RenGotteslob oder Gutscheine verschenkt. Von Don- tenversicherung Rheinland-Pfalz in Speyer, Eichennerstag, dem 26. März bis Donnerstag, dem 23. dorffstraße 4 - 6. Auskünfte zu konkreten steuerliApril während der gewohnten Öffnungszeiten am chen Fragen können und dürfen aber nur die
Sonntag von 9:45 bis 11:30 Uhr, am Mittwoch von Finanzämter, Lohnsteuerhilfevereine oder Steuer15:30 bis 18:00 Uhr und am Donnerstag von berater geben.
19:00 bis 20:00 Uhr. Zusätzlich ist am Palmsonn- Informationen enthält auch die Broschüre „Versitag, dem 29. März, und Sonntag, dem 12. April, cherte und Rentner: Infor-mationen zum Steuerdurchgehend bis 17:00 Uhr geöffnet. Am Oster- recht“. Sie ist kostenlos und kann bestellt werden
sonntag, dem 5. April, bleibt die Bücherei aller- bei der Deutschen Rentenversicherung RheinlandPfalz, Öffentlichkeitsarbeit, 67340 Speyer, Telefon
dings wie jedes Jahr geschlossen.
06232 17-2034, Fax 06232 17-2844, E-Mail presEs freut sich über jeden Besuch Ihr bücherei-Team [email protected]. Unter www.deutsche-rentenversi-
Andere Behörden
In Mundart dichten
Noch 1 Woche bis Einsendeschluss
Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe am
22. Mai 2015
Der Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe ist
ausgeschrieben.
Mundartautoren können bis einschließlich 01. April
2015 ihre Beiträge in der Kategorie Lyrik und Prosa
cherung-rlp.de kann die Broschüre heruntergeladen werden.
Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Dämmung oberste Geschossdecke: Pflicht oder
Kür?
(VZ-RLP / 17.03.2015) Die oberste Geschossdecke
von Wohngebäuden muss nach der Energieeinsparverordnung nachträglich gedämmt werden,
wenn noch keine Dämmung vorliegt oder ein defi-
Deidesheim
nierter Mindestwärmeschutz nicht eingehalten
wird. Wahlweise kann auch das Dach gedämmt
sein. Wer dämmen muss hat nur noch bis zum 31.
Dezember 2015 Zeit. Nach der Dämmung darf der
U-Wert
(Wärmedurchgangskoeffizient)
der
Geschossdecke 0,24 nicht überschreiten. Ausnahmen gelten für Ein- und Zweifamilienhäuser, in
denen der Eigentümer eine Wohnung am 1. Februar 2002 selbst bewohnt hat. Dann gilt die Pflicht
erst im Falle eines Eigentümerwechsels. Der neue
Eigentümer hat nach dem Kauf zwei Jahre Zeit.
Auch ohne Verpflichtung ist eine Dämmung der
obersten Geschossdecke eine relativ einfache und
kostengünstige Maßnahme, die auch in Eigenleistung erbracht werden und viel Heizenergie einsparen kann: Bei ungenutzten Dachräumen reicht
es, Dämmstoffbahnen oder -platten auf dem
Dachraumboden auszulegen. Empfehlenswert ist,
die Platten oder Bahnen etwa 18 bis 24 Zentimeter
dick und fugendicht zu verlegen, um einen guten
Dämmeffekt zu erreichen. Bei Holzbalkendecken
sollte aber geprüft werden, ob ein Feuchteschutz
notwendig ist; dies ist manchmal der Fall wenn
unterseitig kein Putz vorhanden und die Konstruktion nicht diffusionsoffen ist.
Bei allen Fragen rund um Dämmung, Feuchteschutz und Altbausanierung steht der Energieberater der Verbraucherzentrale zur Verfügung. Die
Beratung ist persönlich und kostenlos und findet
nach Terminvereinbarung in den Beratungsstützpunkten der Verbraucherzentrale statt.
Die Energieberaterin hat in Bad Dürkheim am Donnerstag, den 09.04.15 von 14 bis 18 Uhr Sprechstunde in der Kreisverwaltung, Philipp-FauthStraße 11. Die Beratungsgespräche sind kostenlos.
Voranmeldung unter 0 63 22/961-5009.
VZ-RLP
Für weitere Informationen und einen kostenlosen
Beratungstermin:
Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600
(kostenfrei)
montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr,
dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14
bis 17 Uhr.
Typisch Mädchen? Typisch Junge?
„Girls’Day-Parcours“ für Mädchen am 23. April
2015 in der Agentur für Arbeit Landau
Bereits zum dritten Mal findet in der Agentur für
Arbeit Landau, Johannes-Kopp-Str. 2, anlässlich des
bundesweiten Girls’Days ein Berufe-Parcours für
Schülerinnen ab der 7. Klasse statt.
Die Beauftragten für Chancengleichheit am
Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Landau, des
Jobcenters Landau-Südliche Weinstraße und die
Gleichstellungsstelle der Stadt Landau bieten zum
„Girls'Day“ am Donnerstag, 23. April 2015,
Mädchen die Gelegenheit, in die eher männlich
geprägten Berufsbilder hinein zu schnuppern.
Trotz der besseren Schulabschlüsse entscheiden
sich Mädchen im Rahmen ihrer Ausbildungs- und
Studienwahl noch immer überproportional häufig
für "typisch weibliche" Berufsfelder oder Studienfächer. Mehr als die Hälfte der Mädchen wählt aus
nur zehn verschiedenen Ausbildungsberufen im
dualen System – kein naturwissenschaftlich-technischer ist darunter. Mädchen und junge Frauen in
Deutschland schöpfen ihre Berufsmöglichkeiten
nicht voll aus. „In Deutschland gibt es mehr als 300
Ausbildungsberufe. Jugendliche, die ins Berufsleben einsteigen wollen, haben also eine riesige Auswahl“, sagt Sandra Welsch, bei der Landauer
Arbeitsagentur Beauftragte für Chancengleichheit
am Arbeitsmarkt. „Aber wir stellen immer wieder
fest, dass die meisten nur wenige, altbekannte
Berufsbilder ins Auge fassen. Mehr als die Hälfte der
Mädchen und knapp ein Drittel der Jungen konzentriert sich auf wenige Berufe. Dabei gibt es viele spannende Tätigkeiten mit guten Verdienst- und
Karrierechancen. Und die Aussichten für Schulabgänger sind dank der Situation am regionalen
Deidesheim
Arbeitsmarkt und angesichts der demographischen
Entwicklung so günstig wie lange nicht mehr!“
Was mit der Berufswahl beginnt, spiegelt sich im
späteren Arbeitsleben. Es gibt nach wie vor
„geschlechtertypische“ Schwerpunkte. Mehr als
die Hälfte der Frauen ist in Büro und Verwaltung,
im Gesundheitsdienst sowie im Sozial- und Erziehungswesen beschäftigt. Männer sind vor allem im
verarbeitenden Gewerbe tätig – mit großem
Abstand – gefolgt von Handel und Baugewerbe.
Um das Berufswahlspektrum von Mädchen und
Jungen zu erhöhen findet am 23. April 2015 der
bundesweite Girls'Day und der Boys'Day statt. Hier
können Mädchen MINT- (Mathematik, Informatik,
Naturwissenschaften, Technik) und handwerkliche
Berufe erkunden, Jungen soziale, erzieherische und
pflegerische Berufe.
Unter www.girls-day.de finden interessierte
Mädchen weiter Informationen zum Thema.
Jungen können sich unter www.boys-day.de über
Angebote informieren.
Auch Unternehmen und Institutionen haben noch
die Möglichkeit sich noch zu beteiligen und können ihre Angebote in die Aktionslandkarten eintragen.
Anmeldung zum Berufe-Parcours: Erfolgt ausschließlich direkt über die Aktionslandkarte auf
www.girls-day.de . Weitere Fragen zur Anmeldung
beantwortet Kirstin Rösel, Gleichstellungsstelle
Stadt Landau, Tel. 06341/13-1082, Email kirAus der
[email protected]
. Region
Freitag, den 27. März 2015
Seite 14
um 9.00 Uhr, von den bekannten Abfahrts-stellen,
entlang des Neckars von Heidelberg bis Heilbronn.
Dort erfolgt eine 1 1/2 stündige Stadtbe-sichtigung mit dem Omnibus und einer örtlichen Reiseführung. Anschließend führt Dieter Merkel durch
den Kraichgau nach Bad Schönborn.
Neues Exponat im Hambacher
Anmeldung bis spätestens 5. April 2015 nach
Schloss:
18.00 Uhr bei Ida Merkel, Seebacher Straße 85,
Playmobil- Festzug hält Einzug im Hambacher 67098 Bad Dürkheim, Tel. und Fax. 06322/4858.
Schloss
Gäste sind willkommen.
Die großformatige Playmobil-Inszenierung des
Festzuges von 1832 wird ab 20. März in der Ausstellung des Hambacher Schlosses zu bewundern Neuwahlen beim OK in Haßloch
sein. Das einmalige Diorama wurde erstmals für die Mitgliederversammlung in der Seemannsklause
Playmobil-Ausstellung des Historischen Museums Die Mitglieder des Vereins „Offener Kanal
der Pfalz von dem belgischen Playmobil-Sammler Haßloch/Böhl-Iggelheim“, der zum OK Weinstraße
Bruno Peeters angefertigt. Auf Basis der bekannten gehört, sind aufgerufen einen neuen Vorstand zu
Lithografie „Der Zug zum Hambacher Schloss“ aus wählen. Vorsitzender Markus Merkler hat zur Mitdem Jahre 1832 erstellte er eine Adaption mit 402 gliederversammlung 2015 für Montag, 30. März,
Einzelfiguren, die sich wie damals den Berg hinauf um 19 Uhr in die „Seemannsklause“ Haßloch einzum Schloss bewegen, um dort ihre Forderungen geladen.
nach Freiheit, Einheit und Demokratie auszurufen. Den Berichten von Vorstand und Schatzmeister
Walter Schumacher betont: „Dank des neuen folgt die Vorstellung des neuen Beauftragten der
Exponates wird die Geschichte des Hambacher Landeszentrale für Medien und Kommunikation in
Festes greifbar, lebendig und kinderleicht. Nun Ludwigshafen; für den OK Weinstraße ist seit kurzkönnen Kinder ihren Eltern das Hambach Fest em Stephan Stengel zuständig, der sein Büro in
erklären. Ein originelles Angebot für Kinder- jeden Landau hat.
Bei den Neuwahlen sollten es die Mitglieder leicht
Alters“
Der Playmobil- Festzug ist täglich in der Ausstel- haben: Fast das gesamte Leitungsteam stellt sich
lung von 11 bis 17 Uhr, ab 1. April von 10 bis 18 zur Wiederwahl.
Uhr zu sehen.
den 25. März 2015 um 15.00 Uhr referiert Chefarzt
Dr. Franz Holz vom Ev. Krankenhaus Bad Dürkheim
über „Gelenkbeschwerden im Alter“. Gäste sind
herzlich willkommen.
Treffen Selbsthilfegruppe
Seniorenverband BRH Kreisverband Herzpatienten
02.05.2015 um 19 Uhr im Krankenhaus HetChefarzt Dr. Franz Holz beim Seni- Bad Dürkheim im Neckartal und in am
zelstift, Neustadt, Stiftstr.10, Pflegeschule, 2.OG.
Heilbronn.
orenverband BRH Bad Dürkheim
Zimmer A 207.
Im Rahmen des monatlichen Mittwochtreffs des Der Seniorenverband BRH Kreisverband Bad Dürk- Ansprechpartner: K.H.Henig, Telf. 06321-482737
Seniorenverbands BRH Kreisverband Bad Dürkheim heim fährt unter der Führung des Kreisvorsit-zen- und H. Richter, Telf. 06324-1452.
im Mercure-Hotel in Bad Dürkheim am Mittwoch, den Dieter Merkel am Mittwoch den 15. April 2015
Seite 15
Freitag, den 27. März 2015
WAS GEHT
Sommerferienprogramm vom
Jugendtreff
Das Sommerferienprogramm vom Jugendtreff
Deidesheim findet in der ersten und zweiten
Ferienwoche statt. Unsere Anmelde Formulare
werden in der 1 6. Kalenderwoche (Woche nach
den Osterferien) hier im Amtsblatt veröffentlicht.
Schwimmbad Woche
Die Woche vom 27.07. - 31 .07.1 5 verbringen wir im
Freibad Deidesheim.
Von Montag bis Freitag wird jede Menge Spaß im
Schwimmbad geboten. (9:00 - 1 6:00 Uhr)
Jeden Tag gibt es unterschiedliche Angebote:
T-Shirt Gestaltung, Schmuckgestaltung, Spiele mit
dem Spielmobil, Waldaktionen und noch vieles
mehr.
Die Kinder werden in Schwimmer und Nichtschwimmer eingeteilt und haben die Möglichkeit
Schwimmabzeichen zu erwerben.
Für die Verpflegung ist jeder selbst zuständig.
Entweder Ihr bringt euch Essen und Trinken mit,
oder Ihr könnt auch das Angebot im Bistro “Oase” im
Freibad nutzen.
Dieses Ferienprogramm ist für Kinder von 6 - 1 2
Jahre vorgesehen.
Deidesheim
Zirkus Woche
In der Woche vom 03.08. - 08.08.1 5 bieten wir eine
Projektwoche mit dem “Circus Zapp Zarap” an. In
den Workshops Clownerie, Zaubern, Fakir, Jonglage
und Akrobatik, Seiltanz und Rola-/ Kugelbalance,
Feuer, Trapez, Seilspringen und Poi-Schwingen,
Leiterakrobatik und Diabolo und noch einiges mehr,
lernen die Teilnehmer alles Notwendige um ihr
Publikum zum Abschluss in einer rasanten Show zu
verzaubern.
Die Kinder werden von
zwei erfahrenen Pädagogen vom Circus Zapp
Zarap und den 1 4
Teamern vom Jugendtreff
angeleitet und erlernen die
Grundtechniken
der
einzelnen Circus Genres.
Dieses Jahr können
Kinder von 6 bis 1 3 Jahre
teil-nehmen.
NEU!!! Dieses Jahr bekommen die Kinder ein
warmes Mittagessen. (Müssen also nur Trinken und
eventuell eine Kleinigkeit für zwischendurch
mitbringen) Beliefert werden wir täglich mit frisch
zubereitetem Mittagessen von Sebastian Göbel,
Betriebsleiter der Schulmensa am Hannah-ArendtGymnasium. Sie können zwischen normalem und
vegetarischem Essen wählen. Sollte ihr Kind eine
Lebensmittel-Allergien haben, ist es wichtig, dies auf
der Anmeldung anzugeben. Ihr Kind bekommt dann
gesondert für sich zubereitetes Essen.
Sommerferiencamp „Ferien am
Ort“ FFC08 Niederkirchen
Der FFC veranstaltet vom 1 7.08. bis
21 .08.201 5 sein
Sommerferienprogramm.
Anmeldeinfos und weitere Infos auf
der Internetseite:
http://www.ffc-niederkirchen.de
Redaktion Kinder- und Jugendseite: [email protected]
Öffnungszeiten Jugendtreff: www.jugend-vg-deidesheim.de
Deidesheim
Freitag, den 27. März 2015
Seite 16
Die Gruppen-, Zug- und Verbandführer der Freiwilligen Feuerwehren aus der
Verbandsgemeinde Deidesheim trafen sich zur Weiterbildung in Deidesheim
Am Freitag, den 13.03.2015, fand die erste von zwei für dieses Jahr geplanten Weiterbildungsveranstaltungen für
Führungskräfte der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Deidesheim statt. Anhand einer Planübungsplatte im Maßstab
1:87 wurden verschieden Einsatzszenarien aus taktischer
Sicht durchgespielt und anschließend gemeinsam besprochen. Es wurden ein Fahrzeugbrand vor einem Wohnhaus,
verursacht durch einen Unfall mit einem Gefahrstofflaster, ein
Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus und ein Zimmerbrand in einem Einfamilienhaus dargestellt und von den teilnehmenden Führungskräften nach taktischen Gesichtspunkten unter Vorgabe de Feuerwehrdienstvorschriftendurchgespielt.
Nach dem Eintreffen (mit dem Modell-feuerwehrauto) an
den Einsatzstellen musste zuerst der richtige Standort für das
eigene Einsatzfahrzeug gefunden werden, sodass man
nachrückenden Einsatzkräften nicht den Weg versperrte und
selbst nicht im Gefahrenbereich stand.
Dies war eine Aufgabe, die jeder Anwesende aufgrund langerjähriger Erfahrung instinktiv richtig machte. Danach musste der erste Eindruck der Einsatzstelle (die Lage auf Sicht)
umgehend per Funk an die Einsatzzentrale gemeldet werden.
Im Anschluss wurde damit begonnen, die Einsatzstelle im
Detail zu erkunden und möglich Gefahren für die Einsatzkräfte, Bewohner und sonstige Beteiligte zu erkennen und
entsprechende Maßnahmen zum Schutz von Menschen, Tieren und Sachwerten zu ergreifen, d. h. die Einsatztaktik festzulegen und die notwendigen Fahrzeuge und Geräte einzusetzen.
Die Teilnehmer waren sich einig, dass eine so lehrreiche und
dermaßen kurzweilige Fortbildungsveranstaltung
regelmäßig stattfinden sollte, um
Lageerkundung,
Einsatzplanung
und den Entschluss
zum Befehl regelmäßig
aufzufrischen. Da es eine
solche Weiterbildungsveranstaltung auf Landkreisebene leider nicht
gibt, hatte Wehrleiter Torsten Ritzmann eine entsprechende Ausbildung auf Verbandsgemeindeebene organisiert,
die von einem
externen Spezialisten (technischer
Einsatzleiter einer großen Werkfeuerwehr) durchgeführt wurde. Eine weitere Veranstaltung dieser Art wird noch diesen
Monat in Meckenheim stattfinden.
Seite 17
Freitag, den 27. März 2015
Deidesheim
Volkshochschule
der Verbandsgemeinde Deidesheim
Programm I/2015 - Kurs-Starts 27.03. bis 24.04.2015 (ausgefallene
Kurse werden nicht mehr
veröffentlicht)
19.30
- 21 h, € 54
Kurs 4 / Kursnr.: I3013104DE
Druckfrisch:
Druckfrisch: Neue Nähkurse ab April
2015! Nähen: modische Kleidung selbst
geschneidert Kursnr.: I2142108DE
Dozent/in: Heidi Anders
Dauer, Termin, Gebühr: 8 x, Donnerstag,
ab 16.4., 19.00 - 21.15 h, € 54
Veranstaltungsort: Meckenheim, Grundschule, Pavillon, Raum 7
Nähmaschinen-Führerschein (ab 16 Jahre) - Für Anfänger und Fortgeschrittene Kursnr.: I2142107DE
Dozent/in: Heidi Anders
Dauer, Termin, Gebühr: 1x, Samstag,
25.4., 10:00 - 16:00 Uhr, € 22
Veranstaltungsort: Meckenheim, Grundschule, Pavillon, Raum 7
KULTUR / GESELLSCHAFT
Kräuterwanderungen
Kursnr.: I1140101DE
Dozent/in: Renate Bremicker Dauer, Termin,
Gebühr: 1 x, Mittwoch 22.4., 10 - 12 h, € 12
Veranstaltungsort: Deidesheim, Parkplatz Friedhof
Dauer, Termin, Gebühr: 12 x, Donnerstag ab
16.4., 18 - 19.30 h, € 57
Veranstaltungsort: Niederkirchen, Grundschule,
Sporthalle
Yoga für den Rücken
Dozent/in: Sylvia Neuhard
Kurs 2 / Kursnr.: I3013106DE
Dauer, Termin, Gebühr: 14 x, Mittwoch ab 15.4.,
18.30 - 20 h, € 64
Veranstaltungsort: Meckenheim, Grundschule,
Gymnastikhalle
Body-Workout Kräftigung
Dozent/in: Susanne Herz
Kurs 2 / Kursnr.: I3022108DE
Dauer, Termin, Gebühr: 12 x, Mittwoch ab 15.4.,
18.30 - 19.30 h, € 49
Veranstaltungsort: Deidesheim, IGS, Turnhalle
ZUMBA® Gold
Dozent/in: Ria Sohn
Kurs 2/ Kursnr.: I3022304DE
Dauer, Termin, Gebühr: 12 x, Freitag ab 17.4., 17
- 18 h, € 60
Veranstaltungsort: Ruppertsberg, Bürgerhaus, 1. OG
ZUMBA® Fitness/Toning
Dozent/in: Ria Sohn
Ferienkurs: Pinsel und Co. malen auf 50 x 70 cm
(ab 8 Jahren)
Kursnr.: I2053701DE
Dozent/in: Maria Ablasser Dauer, Termin, Gebühr:
3 x, Montag ab 30.3., 10 - 13 h, € 51 (inkl. Materialkosten) Veranstaltungsort: Ruppertsberg, Bürgerhaus, EG
Kurs 2
Kursnr.: I3022303DE
Dauer, Termin, Gebühr: 12 x, Montag ab 13.4.,
20 - 21.15 h, € 72 Veranstaltungsort: Deidesheim,
Grundschule, Gymnastiksaal
Aroha® - der etwas andere Fitnesskurs
Dozent/in: Ria Sohn
Orientalischer Tanz - für Fortgeschrittene Kursnr.: I2091202DE
Dozent/in: Petra Lind Dauer, Termin, Gebühr: 10
x, Montag ab 13.04., 20 - 21.30 h, € 60 Veranstaltungsort: Niederkirchen, Grundschule, Sporthalle
Aroha® - der etwas andere Fitnesskurs
Dozent/in: Ria Sohn
Kurs 2 / Kursnr.: I3022306DE
Dauer, Termin, Gebühr: 10 x, Freitag ab 17.4.,
15.45 - 16.45 h, € 50 Ruppertsberg, Bürgerhaus,
1. OG
Digitale Fotografie: Einsteigerkurs
Kursnr.: I2101101DE
Dozent/in: Christine Schäffer-Keller Dauer,
Termin, Gebühr: 5 x, Montag ab 13.4., 18.30 - 20 h,
€ 27 Veranstaltungsort: Deidesheim, IGS,
Saal E021
Achtsamkeitsmeditation für Anfänger
Dozent/in: Gabriela Pietrusky
Kurs 2 / Kursnr.: I3061102DE
Dauer, Termin, Gebühr: 10 x, Dienstag ab 14.4.,
19.30 - 21 h, € 54
Veranstaltungsort: Deidesheim, IGS, Saal E018
Digitale Fotografie: Einsteigerkurs
Kursnr.: I2101102DE
Dozent/in: Christine Schäffer-Keller Dauer, Termin, Gebühr: 4 x, Mittwoch ab 15.4., 10 - 12 h, €
29 Veranstaltungsort: Ruppertsberg, Bürgerhaus, EG.
Achtsamkeitsmeditation für Fortgeschrittene
Dozent/in: Gabriela Pietrusky
Kurs 2 / Kursnr.: I3061104DE
Dauer, Termin, Gebühr: 10 x, Mittwoch ab 15.4.,
GESUNDHEIT
Autogenes Training
Kursnr.: I3011103DE
Dozent/in: Regina Braß Dauer, Termin, Gebühr: 6
x, Montag ab 13.4., 19.30 - 20.45 h, € 40 Veranstaltungsort: Ruppertsberg, Bürgerhaus, 1. OG
Hartha-Yoga
Dozent/in: Sylvia Neuhard
Kurs 2 / Kursnr.: I3013102DE
Dauer, Termin, Gebühr: 12 x, Donnerstag ab
16.4., 19.45 - 21.15 h, € 57
Veranstaltungsort: Deidesheim, IGS, Saal E018
"Neu" Eutonie für Senioren
Dozent/in: Monika Sartor-Erhard
Kurs 2 / Kursnr.: I3061107DE
Dauer, Termin, Gebühr: 6 x, Donnerstag ab 16.4.,
9.30 - 10.45 h, € 29
Veranstaltungsort: Ruppertsberg, Bürgerhaus, 1.
OG
Türkischer Backabend
Kursnr.: I3074103DE
Dozent/in: Beate Dahl Dauer, Termin, Gebühr: 1
x, Dienstag, 28.4., 18 - 21.45 h, € 20 (inkl.
Lebensmittelkosten)
Veranstaltungsort: Deidesheim, IGS, Lehrküche
Menüs aus der französischen regionalen Küche
Kursnr.: I3074107DE
Dozent/in: Sylvie Czyrka Dauer, Termin, Gebühr: 1
x, Freitag 24.4., 18 - 21 h, € 22 (inkl. Lebensmittelkosten)
Veranstaltungsort: Deidesheim, IGS, Lehrküche
SPRACHEN
Französisch für Anfänger (A1.1)
Kursnr.: I4081102DE
Dozent/in: Sylvie Czyrka Dauer, Termin, Gebühr:
6 x, Montag ab 13.4., 17.30 - 19 h, € 39 Veranstaltungsort: Deidesheim, IGS, Saal E017
Spanisch (A1.1)
Kursnr.: I4222101DE
Dozent/in: Belén Rivero Ramos Dauer, Termin,
Gebühr: 4 x, Fr 17.4., 18 - 21 h, + Sa 18.4., 9 - 12
h, + Fr 24.4., 18 - 21 h, + Sa 25.4., 9 - 12 h, € 47
Veranstaltungsort: Deidesheim, IGS, Saal E017
EDV / BERUF
Neues Laptop - und nun?
Einführung in Windows 8 / 8.1
Kursnr.: I5012101DE
Dozent/in: Andreas Jung Dauer, Termin, Gebühr:
3 x, Donnerstag ab 16.4., 18.30 - 20 h, € 22 Veranstaltungsort: Deidesheim, IGS, Saal 2.008 (PCLabor)
Word Fortgeschrittene
Kursnr.: I5041102DE
Dozent/in: Andreas Jung Dauer, Termin, Gebühr:
5 x, Montag ab 13.4., 17 - 19.15 h, € 44 Neuer
Veranstaltungsort: Wachenheim, IGS, PC-Labor
(Saal 038)
Anmeldungen:
Verbandsgemeinde Deidesheim Volkshochschule, Frau Naumer, Am Bahnhof 5,
67146 Deidesheim · Telefon: 06326/977-122 · E-Mail: [email protected] ·
Online: www.vhsdeidesheim.de
Persönliche Anmeldung bei der Verbandsgemeinde: Montag bis Freitag: 08:00 bis 12:00 Uhr ·
Donnerstag zusätzlich 14:00 bis 18:00 Uhr
Anmeldungen sind nur noch per Überweisung möglich. Einen entsprechenden Hinweis
mit Angabe der Kontoverbindung finden Sie in Ihrer Anmeldebestätigung.
Haben Sie kein Programmheft erhalten? Ihr Exemplar liegt in den Auslagestellen innerhalb der Verbandsgemeinde für Sie bereit
oder fordern Sie es kostenlos bei uns an! Besuchen Sie uns auf der neuen Homepage der VHS:
www.vhsdeidesheim.de
Freitag, den 27. März 2015
Deidesheim
Seite 18
Veranstaltungskalender
der Urlaubsregion Deidesheim
Ausstellungen
Sa. 04.04.2015 bis Mo. 06.04.2015
Ausstellung „Loslassen“ von Birgit Rau-Paqué
unter dem Motto „Loslassen“ zieht bei den Bildmotiven von Birgit Rau-Paqué Ruhe durch im
Gegensatz zum gewaltigen Ölspiel, zum Start des
Maljahres stellt auch Martina Nemeth ihre neue
Schmuckkollektion aus, geöffnet jeweils 14.00 –
18.00 Uhr, im Atelierhaus rab paqué, Bahnhofstr. 5
(Stadtplatz), Deidesheim.
Sa. 11.04.2015 bis So. 31.05.2015
Ausstellung „Loslassen“ von Birgit Rau-Paqué
unter dem Motto „Loslassen“ zieht bei den Bildmotiven von Birgit Rau-Paqué Ruhe durch im
Gegensatz zum gewaltigen Ölspiel, geöffnet
jeweils Sa. und So. von 14.00 – 18.00 Uhr, im Atelierhaus rab paqué, Bahnhofstr. 5 (Stadtplatz), Deidesheim.
Fr. 17.04.2015 bis So. 26.04.2015
11. INTONATION – Deidesheimer Kunsttage
es präsentieren sich wieder zahlreiche Keramikkünstler aus aller Welt beim Symposium und mit
Ausstellungen im Kulturhaus am Schloßpark –
ehem. Synagoge (Bahnhofstr.), in der Galerie Friederike Zeit, Schloßstr. 6 und im Kellergewölbe des
Restaurant Schloß Deidesheim, Schloßstr. 4. Die
offene Werkstatt ist geöffnet von 17. – 24.04.2015
von 15.00 – 18.00 Uhr. Präsentation der neu entstandenen Stücke und zusätzliche Ausstellung weiterer Keramikkünstler am 25. und 26.04.2015 von
11.00 – 18.00 Uhr. Am 24.04.2015 um 19.00 Uhr
Filmvorführung „documenta in ton action“ – eine
Dokumentation von Schülern der Siegmund-Crämer-Schule, Lebenshilfe Bad Dürkheim. Finissage
am 26.04.2015 um 12.00 Uhr. Am Wochenende
25./26.04.2015 ist auch von 14.00 – 17.00 Uhr
das Atelier und Archiv von Lotte Reimers in der
Stadtmauergasse 17 geöffnet. Weitere Informationen unter www.intonation-deidesheim.de.
Feste und Märkte
So. 26.04.2015
Spargelfest
im Bleichhof, Fam. Feil, Meckenheim, ein Fest rund
um den Spargel, ab 11.00 Uhr Frühschoppen, kulinarische Genüsse rund um das edle Stangengemüse.
Führungen
Sa. 04.04.2015
Stadtrundgang durch Deidesheim
für Individualgäste, Spaziergang durch das
l(i)ebenswerte Deidesheim, Sie lernen den hist.
Ortskern mit den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten kennen. Beginn: 10.30 Uhr ab Tourist-Information, Bahnhofstr. 5, Preis: 5,-- €, Anmeldung ist
nicht erforderlich.
Fr. 11.04.2015, Fr. 17.04.2015, Fr. 24.04.2015
Kostenlose fachkundige Kellerführung
im Forster Winzerverein eG, Weinstr. 57, Beginn:
10.00 Uhr, Anmeldung ist nicht erforderlich.
Genuss
diesgarten“ Deidesheim, Bahnhofstr. 11, Eintritt: 1.
Rang 24,-- €, 2. Rang 20,-- € zzgl. 1,50 € Vorverkaufsgebühr, Vorverkauf: Tourist-Information Deidesheim, Bahnhofstr. 5, Tel. 06326/96770.
Fr. 03.04.2015
Fischhäppchen-Menü
im Gasthaus „Zur Kanne“, Weinstr. 31, Deides- So. 19.04.2015
heim, geöffnet 12.00 – 14.00 Uhr und 18.00 – Benefizkonzert
21.30 Uhr, Tischreservierung ist empfehlenswert. mit der Kolpingkapelle Deidesheim und der „Bloskapell“ Ruppertsberg zu Gunsten der musikalischen Ausbildung ihrer jungen Musiker, als Solisten
Sa. 04.04.2015 und So. 05.04.2015
sind zu hören Tatjana Sperling (Klavier) und Eduard
Osterlamm vom Grill
ab 16.00 Uhr in der JK WineLounge im Weingut Sperling (Violine), sie spielen Werke u. a. von
Johannes Brahms und César Franck, Beginn: 19.00
Josef Köhr, Hauptstr. 68, Ruppertsberg.
Uhr, in der Stadthalle „Paradiesgarten“ Deidesheim, Bahnhofstr. 11, Eintritt: Erw. 10,-- €, Schüler
So. 12.04.2015
und Studenten ab 16 Jahre 5,-- €, KartenvorverSonntagsbrunch im TaPalatina
ein liebevoll bestücktes Büffet inkl. Begrüßungssec- kauf: Tourist-Information Deidesheim, Bahnhofstr.
co und warmen Speisen aus der TaPalatina-Küche 5, Tel. 06326/96770 und Friseur Reißinger, Haßloladen zu einem genussvollen und entspannten cher Str. 14, Ruppertsberg, Tel. 06326/8111.
Sonntag ein, TaPalatina, Steingasse 2, Deidesheim,
ab 10.00 Uhr, Anmeldung unter Tel. 0171- Fr. 24.04.2015
Afterwork-Party
3777737 oder [email protected].
mit Kult-DJ Paul Pantle, er lädt jeden letzten Freitag
im Monat in den Deidesheimer Weinkeller, SchloßSo. 19.04.2015
str. 10, ein, der verwandelt sich ab 21.00 Uhr in
7. Deidesheimer Kulinarium
ein kulinarisches Rendez-vouz der Extraklasse im eine kultige Musiklocation mit bekannten Hits von
Hotel Deidesheimer Hof, Am Marktplatz, das Dei- gestern bis heute, die Küche schließt an diesem
desheimer Kulinarium ist ein Fest der Sinne für alle Tag bereits um 21.00 Uhr doch dafür ist die Bar
Gourmets und Genussliebhaber, ein Gipfeltreffen geöffnet u. a. mit regionalen Weinen und leckeren
der Sterneköche, die gemeinsam mit Küchenchef Seccos.
Stefan Neugebauer feinste Kochkunst bieten,
Beginn: 17.30 Uhr, Preis: 190,-- € (inkl. aller Spei- Sa. 25.04.2015
sen und Getränke), Anmeldung: Hotel Deideshei- Frühjahrskonzert der Kolpingkapelle Deidesmer
Hof,
Tel.
06326/96870
oder heim
in der Stadthalle „Paradiesgarten“ Deidesheim,
[email protected].
Bahnhofstr. 11, Beginn: 19.30 Uhr, Eintritt: Erw. 8,- €, Schüler + Studenten 6,-- €, Vorverkauf: TouristSo. 26.04.2015
Information Deidesheim, Bahnhofstr. 5, Tel.
Kochkurs Fische & Meeresfrüchte
Petri Heil – frisch von der Angel (Meeresfrüch- 06326/96770.
te/Seezunge/Hummer/Pulpo), Kochkurs mit Stefan
Neugebauer, Küchenchef des Deidesheimer Hofs, Do. 30.04.2015
Am Marktplatz, Dauer: 10.30 – ca. 18.00 Uhr, Lust am Leben – angesagte Tanzrythmen
Preis: 260,-- €/Pers. (inkl. Rezepte, Essen, Getränke DJ inklusive, in der JK WineLounge im Weingut
sowie die Deidesheimer Hof-Kochschürze), Anmel- Josef Köhr, Hauptstr. 68, Ruppertsberg, Beginn:
dung: Hotel Deidesheimer Hof, Tel. 06326/96870 19.00 Uhr.
oder [email protected].
Do. 30.04.2015
Tanz in den Mai
Konzerte
DJ-Party mit DJ Seemann für Singles und Paare in
der Casino Lounge, Schloßstr. 10, Einlass &
Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: 8,-- € (Vorverkauf und
Do. 02.04.2015
Abendkasse), Infos und Kartenvorverkauf: Tel.
Club-Konzert der Beat Brothers
in der Casino Lounge, Schloßstr. 10, Deidesheim, 0179-7681872 oder www.music-enterprises.de.
die vier Profimusiker der Beat Brothers präsentieren
sich unplugged und akustisch mit Musik er 60er
Rund um den Wein
und 70er Jahre, aktuelle Stücke zählen ebenfalls zu
ihrem Repertoire, Einlass: 20.00 Uhr, Beginn: 21.00
Uhr, Eintritt: VVK 10,-- €, Abendkasse 12,-- €, Infos Fr. 17.04.2015
und
Vorverkauf:
www.beat-brothers.de, Genießer-Seminar: Basiswissen Weinkunde
www.musik-enterprises.de/termine, mail@beat- jeder spricht über Wein – reden Sie mit! Dieses
brothers.de, Tel. 06238/926830 o. 0170-5664361. Seminar richtet sich an alle Einsteiger, die sich
schnell und gezielt ein solides Grundlagenwissen
über Wein verschaffen möchten, Beginn: 18.30
Fr. 17.04.2015
Deidesheimer Veranstaltungen 2014/2015 – Uhr, im Weingut Reichsrat v. Buhl, Weinstr. 16 – 24,
Deidesheim, Preis: 49,-- € (inkl. kleiner Häppchen),
Großes Wunschkonzert
mit dem gebürtigen pfälzer Tenor Volker Bengl, er Anmeldung unter [email protected] oder
singt die schönsten Melodien aus der Traumwelt Tel. 06326/965019.
Operette, berühmte Tenorlieder sowie Volkslieder,
die seine enge Beziehung zu seiner Heimat bezeu- Sa. 18.04.2015 und So. 19.04.2015
gen, Beginn: 20.00 Uhr, in der Stadthalle „Para- Jahrgangspräsentation
Seite 19
Freitag, den 27. März 2015
Deidesheim
Veranstaltungskalender
der Urlaubsregion Deidesheim
im Weingut von Winning, Weinstr. 10, Deidesheim, nachmittag geschlossen, per Mail [email protected], unter der Hotline 0172-4008201
geöffnet von 13.00 – 18.00 Uhr.
oder bei www.reservix.de.
Sa. 18.04.2015 und So. 19.04.2015
Di. 21.04.2015
„Weinfrühling“
im TaPalatina, Steingasse 2, Deidesheim, das Wein- Deidesheimer Veranstaltungen 2014/2015 – Die
gut Weegmüller aus Neustadt-Haardt ist zu Gast Wellküren mit „Herz sticht“
bei TaPalatina und präsentiert den neuen Jahrgang, Die Wellküren: geballte bayrische Frauenpower,
bei dem u. a. der unvergleichliche „Cuvée Fleur“ fünf Jahre kämpften sie als Bayers einzig wahre
den Gaumen beglückt, kulinarisch begleitet wird Schwestern-Partei für Gleichheit und Stubenmusik,
die Präsentation mit den pfälzer TaPalatina-Köst- in der Stadthalle „Paradiesgarten“ Deidesheim,
lichkeiten, Infos und Anmeldung: Tel. 0171- Bahnhofstr. 11, Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: 1. Rang
28,-- €, 2. Rang 23,-- €, zzgl. 1,50 € Vorverkaufs3777737 oder [email protected].
gebühr, Vorverkauf: Tourist-Information Deidesheim, Bahnhofstr. 5, Tel. 06326/96770.
So. 19.04.2015
Jahrgangspräsentation 2014
mit Stil und Geschmack, dazu Jazzfrühling mit Live- So. 26.04.2015
Musik und Küchenkunst, im Weingut Josef Köhr, Boulevardtheater Deidesheim e. V. – Helga
Obermeier
Hauptstr. 68, Ruppertsberg, Beginn: 11.00 Uhr.
mit „Die heilige Johanna der Einbauküche“, in der
Stadthalle „Paradiesgarten“ Deidesheim, BahnhofFr. 24.04.2015
str. 11, Beginn: 18.00 Uhr, Eintritt: 13,--/15,--/17,TaPalavino – Pfälzer Tapas und Wein
bei dem 8-gängigen kalt-warmen Menü mit her- - €, Vorverkauf: Brillen-Bott Deidesheim, Weinstr.
vorragenden Grundprodukten in hoher Qualität 43, geöffnet Mo. – Fr. 9.00 – 12.30 u. 14.00 –
und Bodenständig- und Geradlinigkeit bei der Ver- 18.30 Uhr, Sa. 9.00 – 13.00 Uhr, Mi.-nachmittag
arbeitung und Darbietung mit den begleitenden geschlossen, per Mail info@boulevard-deidesWeinen zaubert es ein Lächeln auf das Gesicht heim.de, unter der Hotline 0172-4008201 oder bei
jedes Genießers, Beginn: 19.00 Uhr, TaPalatina, www.reservix.de.
Steingasse 2, Deidesheim, Infos und Anmeldung:
Tel. 0171-3777737 oder [email protected].
Vorträge
Sa. 25.04.2015 und So. 26.04.2015
1. Meckenheimer Weinfestival
Weinfestival „Sechs auf der Höhe“ inmitten der
Meckenheimer Obst- und Weingärten südlich des
Wohngebietes „Auf der Höhe“ in der Gemarkung
Stangenberg in den ältesten Weinbergen Meckenheims, sechs Weinbaubetriebe der Gemeinde
Meckenheim präsentieren sich und ihre Weine, an
sechs Stationen können die aktuellen Weine der
beteiligten Weingüter verkostet werden, Probekarte zum Preis von 10,-- € erhältlich, es gibt auch
eine kleine Bühne auf der am Sa. ab 18.00 Uhr die
Gitarrenhelden zu hören sind und am So. ab 11.00
Uhr ist das Blasorchester Meckenheim zu hören.
Theater
Sa. 11.04.2015
Boulevardtheater Deidesheim e. V. – „Ein Käfig
voller Deppen“
in der Stadthalle „Paradiesgarten“ Deidesheim,
Bahnhofstr. 11, Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: 13,-/15,--/17,-- €, Vorverkauf: Brillen-Bott Deidesheim,
Weinstr. 43, geöffnet Mo. – Fr. 9.00 – 12.30 u.
14.00 – 18.30 Uhr, Sa. 9.00 – 13.00 Uhr, Mi.-nachmittag geschlossen, per Mail [email protected], unter der Hotline 0172-4008201 oder
bei www.reservix.de.
Sa. 18.04.2015 und So. 19.04.2015
Eckkopfturmbewirtschaftung
durch die Feuerwehr Niederkirchen.
Sa. 25.04.2015 und So. 26.04.2015
Eckkopfturmbewirtschaftung
durch den VDP Deidesheim (Pfadfinder).
Do. 30.04.2015
Tanz in den Mai – Küchenparty im Deidesheimer
Hof
die Küchenchefs des Deidesheimer Hofs laden Sie
zu einem Blick hinter die Kulissen ein, genießen Sie
die aufregende Party mit einer großen Auswahl an
Spezialitäten von den verschiedenen Live-Cooking
Stationen begleitet von erstklassigen Weinen, die
C3NTRAL Hausband und Stefan Kahne featuring
Silvia Dias, sie sorgen für einen heißen Abend auf
der Tanzflächen, Beginn: 19.30 Uhr, Preis: 110,-- €
(inkl. Aperitif, Küchenparty, Weine, Mineralwasser,
Kaffee und Kochschürze), Hotel Deidesheimer Hof,
Am Marktplatz, Anmeldung: Tel. 06326/96770
oder [email protected].
- Änderungen vorbehalten –
Herausgegeben von:
Tourist Service GmbH Deidesheim,
Bahnhofstr. 5, 67146 Deidesheim,
Tel. 06326/96770, Fax. 9677-18,
E-Mail: [email protected]
Sa. 25.04.2015
Workshop „Meilensteine auf dem Weg zu Glück
und Zufriedenheit“
von Tanja Nortmann, mit dem Thema „Partnerschaft“, im Hotel Ritter von Böhl, Weinstr. 35 – 37,
Dauer: 10.00 – 18.00 Uhr, Preis: 99,-- € (inkl. Verpflegung), Infos und Anmeldung: www.peopleseminare.de oder Tel. 06327-6428164.
Wanderungen
So. 12.04.2015
Wanderung des Pfälzerwald-Vereins Deidesheim
Wanderung von Bensheim über die Bergstraße,
Kirchberghäusel zum Wormser Naturfreundehaus,
Treffpunkt: Bahnhof Deidesheim, Infos unter Tel.
06326/7010456.
Sonstiges
Fr. 03.04.2015 bis Mo. 06.04.2015
Eckkopfbewirtschaftung
durch die Dorfplatzhexen Meckenheim.
Mi. 08.04.2015
Mittwochs-Filmabend
gezeigt wird der Reisefilm „Marokko“ (Teil 2) von
Sa. 18.04.2015
Arweg Hesse, Heidelberg, ein Film über Land, LeuBoulevardtheater Deidesheim e. V. – Helga te und Kultur des Landes, Beginn: 18.30 Uhr, im
Obermeier
Deut. Film- und Fototechnik Museum, Weinstr. 33,
mit „Die heilige Johanna der Einbauküche“, Pre- Eintritt frei.
miere, in der Stadthalle „Paradiesgarten“ Deidesheim, Bahnhofstr. 11, Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: Sa. 11.04.2015 und So. 12.04.2015
13,--/15,--/17,-- €, Vorverkauf: Brillen-Bott Deides- Eckkopfturmbewirtschaftung
heim, Weinstr. 43, geöffnet Mo. – Fr. 9.00 – 12.30 durch den TUS Niederkirchen AH.
u. 14.00 – 18.30 Uhr, Sa. 9.00 – 13.00 Uhr, Mi.-
Alle Veranstaltungen
finden Sie auch im Internet unter
www.deidesheim.de
Haben Sie kein Programmheft erhalten?
Ihr Exemplar liegt in den Auslagestellen
innerhalb der Verbandsgemeinde für Sie bereit
oder fordern Sie es kostenlos bei uns an!
Freitag, den 27. März 2015
Deidesheim
Seite 20
Wissenswertes
Kontaktbeamter der Polizeiinspektion Haßloch
06324/933-161
Herr Peter Stuhlfauth, POK
„Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle”
Informationszentrum Prävention
0621/963-2510
Schiedsmann
Dr. Franz-Josef Ratter, Stellvertreter Thomas Melchior,
Verbandsgemeindeverwaltung Deidesheim,
06326/977-0
Bezirksschornsteinfegermeister
Dürkheim I – für die Ortschaften Wachenheim (teilw.),
Forst, Niederkirchen und Deidesheim (teilw.):
Steffen Grasmück, Schloßwiese 9, Deidesheim,
06326/7010939
Deidesheim (Teile), Ruppertsberg vollständig,
Meckenheim (Teile) und Königsbach
Bernd Hörle, Im Fließgarten 3, Fußgönheim
06237/5986606
Meckenheim (teilweise)
Jürgen Knoll, Gartenstr. 41, Lambrecht
06325/2219
Nachbarschaftshilfe Stiftung Bürgerhospital
Mo-Fr 9.00-14.00 Uhr
Ulrike Banemann
06326/972-242
Ökumenische Sozialstation Haßloch-Mittelhaardt
Langgasse 133, 67454 Haßloch
Tel. 06324/96995-0
E-Mail: [email protected]
Fax 06324/96995-29
Sozialstation und ambulante Pflege Rhein-Haardt
des Deutschen Roten Kreuzes
Pflegedienstleitung: Fr. L. Perez, Infotelefon:
0800-73-53 43 0
Homepage: www.sozialstation-drk.de
oder 0800-Pflege-0
Deutsches Rotes Kreuz – Kreisverband DÜW
Hausnotruf, Essen auf Rädern, Fahrdienst, Ausbildung
Einsatz- und Servicezentrale (rund um die Uhr)
06322/94460
DRK Haßloch-Meckenheim
Kleiderstube Haßloch, Forstgasse 88a
Mo 16-18 Uhr, Mi 15-18 Uhr
Die Johanniter – Ambulante Hilfsdienste
Informations- u. Beratungstelefon
Einsatz- u. Servicezentrale (rund um die Uhr)
Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft
Selbsthilfegruppen Bad Dürkheim
Sozialarbeiterin Waltraud Oberfrank-Paul
E-Mail: [email protected]
06324/2060
06321/35191
06321/39600
06236/398068
Betreuungsverein des Sozialdienstes
kath. Frauen u. Männer e. V. für den Landkreis Bad Dürkheim
Mannheimer Str. 20, 67098 Bad Dürkheim.
Ansprechpartnerin: Simone Schrock
06322-988447.
Betreuungsvereine: Betreuerstammtisch
In Bad Dürkheim, jeden 2. Dienstag im Monat
um 19.00 Uhr in der Pizzeria „Da Luigi”, Eichstr. 13.
Verein für Selbstbestimmung und Betreuung in der Lebenshilfe e. V.
Dr. Kaufmann Str. 4, Bad Dürkheim, Hr. Peter Schädler 06322/989592
Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung
Kreisvereinigung Bad Dürkheim e. V., Sägmühle 8,
06322/9380
Lebenshilfe Bad Dürkheim e.V., Frühförderstelle
Im Stephansstück 4, Bad Dürkheim,
06322/66823
WEISSER RING e.V. Hilfsorganisation für Kriminalitätsopfer
Außenstellenleitung: Wolfgang Schliecker
Marstall 2, 67433 Neustadt, Fax 06321/34918
0151-55164651
Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Bad Dürkheim
Frau Haas, Sprechstd. nach Vereinbarung
06322/961-1009
Beratung und Hilfe für Frauen, die körperliche oder seelische
Gewalt in ihrer Beziehung erleben - Schnell, kostenlos und auf
Wunsch anonym
Erstberatung für Frauen bei Gewalt
06321/9269630
Beratungsstelle für Frauen Neustadt
Beratungsstelle für Frauen Bad Dürkheim
Frauenhaus Neustadt
Postfach 100503, 67405 Neustadt
Frauenhaus Bad Dürkheim
Notruf bei sexualisierter Gewalt
Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“
Vertraulich, kostenfrei, rund um die Uhr
06321/2329
06322/620720
06321/2603
06321-921698 (FAX)
06322/8588
0621/19740
08000 116 016
www.hilfetelefon.de
Beratungsstelle für Alleinerziehende und Frauen
Bad Dürkheim, Mannheimer Straße 16,
1. Obergeschoss,
06322/66037
Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr 09.00 – 11.00 Uhr
Di und Do 15.00 – 17.00 Uhr und nach Vereinbarung
E-mail: [email protected]
Homepage: www.alleinerziehende-bad-duerkheim.de
Caritas-Zentrum Neustadt, Außenstelle Bad Dürkheim
Schuldner- und Insolvenzberatung
Phillipp-Fauth-Straße 8, 67098 Bad Dürkheim
06322/910953-0
http://www.caritas-zentrum-neustadt.de/
Ansprechpartner Herr Grill und Frau Walz-Oswald, Termine nach Vereinbarung
Sozialberatung für Schuldner und Allgemeine Sozialberatung im Rahmen der Insolvenzberatung
Schwangerschaftsberatung im Caritas-Zentrum Neustadt
Schwesternstraße 16, 67433 Neustadt a.d.W.
06321/3929-0
http://www.caritas-zentrum-neustadt.de/
Ansprechpartner: Frau Vocke, Termine nach Vereinbarung
Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund
- Reinhold Krug - erteilt kostenlos Rat bei Fragen zur gesetzlich Rentenversicherung und hilft bei der Rentenantragstellung und einer
Kontenklärung. Sprechzeiten nach tel. Vereinbarung 06324/3158.
Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V.
Gruppe Bad Dürkheim und Umgebung, Info unter
06326/8982
Kinder- und Jugendtelefon
tägl. v. 15 – 19 Uhr, außer Sa. u. So.
0800-1110333
Evangelische Katholische Telefonseelsorge
rund um die Uhr–gebührenfrei–vertraulich
0800/111011 u.
0800/1110222
Sozialpsychiatrischer Dienst im Gesundheitsamt Neustadt,
Terminvereinbarung unter
06322/961-7201
Gemeindepsychiatrisches Zentrum CJD Neustadt
Kontaktstelle für psychisch kranke Menschen
Neustadt, Konrad-Adenauer-Str. 41
06321/8991830
Aids-Beratung im Gesundheitsamt Neustadt
Do. 15 – 17 Uhr, Fr. 8 – 11 Uhr
06322/961-0
Beratungsstelle Sucht und Abhängigkeit
Jugend und Drogen, Bad Dürkheim
06322/66501
Beratungsstelle Mobbing & Arbeitsplatzkonflikte
DRK-Ortsverein Haßloch-Meckenheim,
Frau Iris Häußer, Haßloch, Maxburgstraße 6-8,
06324/2060
Landeszahnärztekammer Rheinland-Pfalz
Zahnärztliche Patientenberatung
0800/8233283
Tagespflegebörse für Kinder im Kreis Bad Dürkheim:
Berthold Schneider, Termine nach Vereinbarung 06322/961-4620
Forstrevier Wallberg,
Robert Kirchner, Buchenweg 1, 67150 Niederkirchen 06326/6506
Fax 06326/989710, [email protected]
mob. 0175/1868957
Ambulantes Hospiz Neustadt und Umgebung,
Grainstraße 8, 67434 Neustadt an der Weinstraße,
Ansprechpartner: Kerrin Klatt / Katrin Leidner Tel. 06321-859-8590
Tierschutzverein Neustadt a.d.W. und Umgebung e.V.
Während der Sommerzeit bis zum 31.10.11:
Mo-Sa von 9-12 Uhr und 15-17.30 Uhr
Tel. 06321/17096
Außerhalb dieser Zeiten:
Fax-Nr. 06321/17048
(wir rufen Sie schnellstmöglich zurück)
Sonn- und Feiertage nur per Fax von 9 – 17.30 Uhr