TSV Irschenberg e.V. Am Sportplatz 1 83737 Irschenberg Tel./Fax: 0 80 62 – 80 06 35 Gaststätte 0 80 62 – 7251731 fotosatz/dtp offsetdruck buchbinderei altermann April 2015 Druckerei Altermann Glonner Straße 26 85667 Oberpframmern Tel. 08093/9084-0 Fax 08093/9084-25 www.druckerei-altermann.de 1 / 2015 Jahrgang 23 Ausgabe 71 2 55 Impressum Inhaltsverzeichnis Herausgeber: Bericht Vorstandschaft 4 Fußball Herren 11 Turnen und Breitensport 14 Fußball Jugend 17 Tennis 32 Tischtennis 35 Eisstock 44 Jiu-Jitsu 51 Turn- und Sportverein Irschenberg e.V. Am Sportplatz 1 83737 Irschenberg 08062 / 5584 Seite Redaktionsteam: Marlies Krämer 08062 / 9636 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 01. Juli 2015 Peter Gilch 08062 / 4005 [email protected] Verlag: Druckerei Altermann Glonner Str. 26 85667 Oberpframmern Der Bezugspreis des "Irschenberga Sportbladl’s" ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Die Vereinszeitung erscheint dreimal jährlich. Auflage pro Ausgabe: 430 Exemplare 54 3 TSV Irschenberg Vorstandschaft Michael Radzynski Buchbichl 55 83737 Irschenberg Tel. 08025-4099600 Jahreshauptversammlung 20. März 2015 Ihr habt die Prüfung wirklich alle hervorragend gemeistert, ich bin sehr stolz auf Euch, danke für Euer Durchhaltevermögen. Vielen Dank an die Sparte Tischtennis, die uns zu den Vorbereitungen zur Gürtelprüfung, uns in Ihre Stunde lassen. Der Ausflug nach Bayrischzell zum Snowtuben hat allen sehr viel Spaß gemacht, vielen Dank an die Maier Annelies für den gebackenen Kuchen und die Unterstützung vor Ort. Michael Radzynski begrüßt um 19.45 Uhr die 53 anwesenden TSVMitglieder und bedankt sich bei den ehrenamtlichen Helfern, Angestellten und Sponsoren für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. - Rückblick auf 2014 - Neuwahlen - Kesselfleischessen - Spiel ohne Grenzen - Verpachtung Sportheim - Ansparung für 2015, da viele Arbeiten anstehen Außerordentliche Neuwahlen Sparte Tischtennis mit folgendem Ergebnis: - Spartenleiter - Beisitzer - Kassier - Schriftführer Willi Schauer Florian Waldschütz Ulrich Hummel Ekkehard v. Kameke Liebe Teaboler, Ihr seid der Hammer!!!! Nach so langer Zeit immer noch Hochmotiviert dabei schaffen wir es gemeinsam durch die Stunde, auch wenn‘s am Ende a bissal zwickt. Danke für Euer kommen und Eure Motivation. Die Versammlung bestätigt die Wahlergebnisse, alle stimmen zu, keine Enthaltungen, keine Gegenstimmen. Mit sportlichen Grüßen Euer Trainer Bernhard Hengler 4 53 Bericht der Kassenprüfer (Bettina Riedl und Margit Melzig): Heben die äußerst saubere Buchhaltung hervor, es gab keinerlei Beanstandungen. Ohne Einschränkung wird die Buchführung 2014 bestätigt. Es folgen die Berichte der Spartenleiter. Planungen 2015: - I-Rock-Cup - Festwochenende: 11. Juli Kesselfleischessen 17. Juli Country-Fest 18. Juli - Frühschoppen + Spiel ohne Grenzen 20. Juli - Eisstock-Orts-Turnier 15. August Pflasterung der Duschkabinen. Asphalt-Eisstockbahnen und Sanierung der Personelle Veränderungen: Wir suchen dringend eine Bürokraft als Nachfolgerin für Jutta Schlegel. Die monatliche Stundenzahl beträgt ca. 15 Stunden, die bezahlt wird. Näheres kann bei der Vorstandschaft erfragt werden. Ebenso möchten Marlies Krämer und Peter Gilch ihre Arbeit als Sportbladl-Redaktionsteam abgeben. Wenn sich eine oder mehrere Personen dafür finden würden, könnte dieses schöne Kommunikationsforum weiterleben! 52 5 Liebe Mitglieder und Freunde des TSV Irschenberg, Jiu-Jitsu Bernhard Hengler Bäckerleiten 4 83737 Irschenberg Tel. 08062 - 78899 den Winter haben wir hinter uns und freuen uns auf die kommenden Aufgaben. Kleiner Rückblick: Der Neujahrempfang Mitte Januar war sehr gut besucht. Hallo liebe Kinder, liebe Sportfreunde, Die Bewirtung wurde durch unsere neuen Wirtsleute mit Unterstützung von Michael Tuschen und Crew übernommen. Im Übrigen haben sich die Pächter Karin und Helmut Magath sehr gut eingelebt. Mit Sky werden bei ihnen alle Bundesligaspiele und CLSpiel auf unserer großen Leinwand gezeigt. Wir wünschen Ihnen weiter ein gutes Gelingen und lange Zusammenarbeit. Im letzten Jahr startete im Sportheim ein Kurs zum Erlangen des Fussball-Trainerscheins C-Lizenz. Die Kurse 1 und 2 mit je 36 Stunden in Theorie und Praxis waren sehr intensiv, aber auch lehrreich. 8 TSV Mitglieder und 8 Teilnehmer unserer Nachbarvereine nahmen am Kurs in Irschenberg teil. Zum 3. Teil müssen die angehenden C-Lizenz-Inhaber eine Woche nach Oberhaching in die Sportschule. Die letzten Wochen anstrengend. vor Eurer Gürtelprüfung waren sehr Zweimal Training in der Woche! Zuhause lernen für die Theorie! Aber ich denke, das hat sich ausgezahlt!!! Als Zulassung für den dritten und letzten Teil ist die Teilnahme am großen „Erste Hilfe“-Kurs Voraussetzung. Dieser fand im März im Sportheim statt. Die Organisation und Durchführung waren hervorragend. Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg. 6 51 In diesem Jahr hat sich der TSV einiges vorgenommen: Kostenaufstellung der Sanierung : Hauptkostenpunkt sind die ca. 500 qm Pflastersteine für ca. 6000 €, für den Aufbau / Untergrund und der Umrandung können nochmal ca. 3000 € Material veranschlagt werden. Die komplette Sanierung wird mit ca. 15000 € zu Buche schlagen! Natürlich ist es in Irschenberg selbst redend, dass der komplette Arbeitsaufwand in Eigenleistung erbracht wird und nur Firmen beauftragt werden, wo es halt gar nicht anders geht! Aufteilung der Kosten der Sanierung: Jeder von Euch kann ein Teil unserer Anlage werden! Du kannst gegen eine Spende (20 € pro qm) ein fester Bestandteil dieses neuen Belages werden, was auch auf einer fest installierten Sponsorentafel auf Ewigkeit nach zu lesen ist! Jeder der etwas für die Sanierung übrig hat, erhält nicht nur einen Eintrag auf der Sponsorentafel, sondern auch eine Spendenquittung und natürlich das gute Gefühl, an etwas Großen teil zu haben. Die Asphaltbahn bei den Eisstockschützen wird erweitert und saniert. Hierzu wurden letztes Jahr schon Vorbereitungen getroffen. Die Schützen würden sich über zahlreiche Helfer und Sponsoren freuen. Bei Interesse bitte an Spartenleiter Herbert Rauch wenden. Auch das in die Jahre gekommene Sportheim hat hier und da eine Sanierung notwendig. Wir wollen die Außenfassade angehen und im Herbst die Duschanlagen erneuern. Um diese Vorhaben zu finanzieren haben wir uns entschlossen Festtage zu organisieren. Wir werden von dem 17. bis 19. Juli in unserem Zelt groß feiern! Am Freitag, den 17. Juli, ist unser schon sehr bekanntes „Kesselfleisch Essen“. Hier wird unsere TSV Küche, wie die letzten Jahre schon, die selbstproduzierten Spezialitäten für Euch zubereiten. Natürlich dürfen die richtigen Getränke und Musik nicht fehlen. Alle Mitglieder, Gäste und Firmen sind hierzu recht herzlich eingeladen. Am Samstag bieten wir eine Veranstaltung für Sportler an. Bei Interesse per E-Mail unter [email protected] oder telefonisch unter 0171/2298206 50 7 Am Samstag, den 18. Juli: Der Höhepunkt unseres Wochenendes ist das Country Fest mit „Rebel Bunch“. Die Band mit Ihrer Sängerin haben durch Ihre neuen CD „Ready to ride“ beachtliche Erfolge erzielen können. Mit Saloon, Steak Grill und vieles mehr werden wir an dem Abend einiges erleben. Bedeutung für die Gesellschaft im Verein : Kaum eine andere Sparte schafft es, eine solche Altersvielfalt in einem Sport bzw. Mannschaft zu bieten. Man kann ab ca. 10 Jahren bereits mit den „Großen“ in einer Mannschaft spielen. Je nach Konstitution und körperlicher Fitness haben wir aktive Stockschützen, die weit über 80 Lenze haben. Beinahe aus jeder Sparte unseres Vereines wurden Mitglieder auf unseren Stockbahnen gesichtet. Somit trägt diese Sportart auch dazu bei die natürliche Trennung der einzelnen Sparten aufzuheben. Es gibt somit keine andere Sparte, die sowohl eine solche Altersvielfalt als auch für die Geselligkeit unserer Vereinsmitglieder sorgt. Notwendigkeit der Sanierung der Bahnen : Unsere Stockbahnen sind inzwischen in die Jahre gekommen und der moorige Untergrund zeigt inzwischen auch seine Wirkung, ganz massiv auf der rechten Bahn. Inzwischen hat auch ein neuer Untergrund im Stocksport Einzug gehalten, so werden neue Bahnen seit ca. 5 Jahren nur noch „gepflastert“. Dies hat zur Folge, dass das Ganze wesentlich ruhiger geworden ist und ein leichter Regen den Stockschützen auch nicht mehr stört, da das Wasser sofort abläuft. 8 49 1994 war es dann wieder soweit, das nächste Großprojekt wurde beschlossen, eine neue Stockhütte muss her! Gesagt – Getan – Beschluss Spartensitzung -> und los. Wie in Irschenberg nicht anders zu erwarten, war die Anzahl der Helfer bei solchen arbeiten wie immer gigantisch! 2015 – jetzt steht das nächste Großprojekt an – Sanierung der Asphaltbahnen plus Neubau einer 4. Bahn, das alles wird gepflastert. Und auch das wird in die Geschichte des TSV eingehen. Am Sonntag, den 19. Juli, ist ab 10.00 Uhr Frühschoppen und anschließend Mittagstisch. Am Nachmittag beginnt dann „Spiel ohne Grenzen“ auf dem Sportgelände. Hier kann Jung und Alt sich an den Stationen beweisen wie geschickt sie sind. Nach der Siegerehrung werden die Festtage ausklingen. Es gibt viel zu tun 2015!!! PACKEN WIR ES AN!!! Für die Vorstandschaft Walter Spindeldreher 48 9 Geschichte des Eisstock beim TSV: Am 05.02.1980 trug es sich zu, da wurde beim Postwirt zu Irschenberg die Spartensitzung Eisstock des TSV Irschenberg abgehalten. Teilnehmer: 15, gewählter Spartenleiter: Konrad Maier. Hauptpunkt: Bau einer 3. Asphaltbahn -> es wurde beschlossen – und los. Viele Erfolge säumten den Weg der Stockschützen die auch diverse Zeitungsartikel ( in unserer Chronik zu bewundern ) mit sich brachten. 10 47 Fußball Klaus Reichl Schwammham 2 83737 Irschenberg Tel. 0173-6094206 Geschichte Eisstock Eisstocksport bzw. Stocksport ist eine Sportart, die vor allem im Alpenraum verbreitet ist und eine gewisse Ähnlichkeit mit Curling hat. Dennoch hat der Stocksport seinen eigenen Schwerpunkt, der als unabhängig vom Curling anzusehen ist. Eisstockschießen ist ein alter Volkssport und historisch gesehen dem Brauchtum zuzurechnen, das sich nur in Gegenden mit zufrierenden Gewässern verbreitete und nur im Winter gespielt wurde. In der modernen Form als Freizeit- oder auch Leistungssport, die von Regeln und Vereinen geprägt ist, wird ganzjährig gespielt und zwischen dem Mannschafts-, Weiten- und Zielwettbewerb unterschieden. Stocksport ist ein Präzisionssport. Vermutlich kam das Eisstockschießen, bzw. seine Vorläufer, im 13. Jahrhundert aus Skandinavien. Erste Bilder, auf denen eine ähnliche winterliche Freizeitbeschäftigung abgebildet ist, stammen sowohl aus Holland als auch aus dem Alpenraum des 16. Jahrhunderts. Die Behauptung, das Eisstockschießen sei in Holland entstanden, wird inzwischen jedoch angezweifelt, da die Künstler weit gereist waren und ihre Inspiration wohl von Reisen in den Alpenraum mitbrachten. Die ersten Vereine wurden schon vor 1900 gegründet. Anders als genormte, zerlegbare moderne Eisstöcke wurden sie früher individuell aus Holz gefertigt und mit einem Eisenreifen versehen, der sowohl für die nötige Härte (beim Aufprall) als auch für optimale radiale Gewichtsverteilung sorgte. Der Boden wurde mit (Ski-)Wachs gleitfähig gemacht. Weder Spielfelder noch Dauben noch Mannschaftsstärke waren genormt. So ist aus dem Oberbayerischen überliefert, dass in sehr strengen Wintern, wo die zugefrorenen Voralpenseen besondere Tragfähigkeit hatten, oft ganze Dörfer mit entsprechend umfangreichen Mannschaften im Wettbewerb gegeneinander antraten. Liebe Fußballfreunde, der Winter ist für die Herrenmannschaft mittlerweile schon seit Anfang Februar vorbei und die Vorbereitung auf die Rückrunde hat begonnen. Aus der Winterpause gibt es nur wenig zu berichten. Die Irschenberger spielten diese Hallensaison nur bei zwei Hallenturnieren mit. Der TSV spielte wieder beim "Bader Mainzl Cup" in Feldkirchen mit. Bei diesem Turnier, das als 3 Kampf aufgebaut ist, waren die Irschenberger 3-Kämpfer heuer nicht wirklich vom Glück verfolgt. Am Ende stand in jeder Disziplin der letzte Platz zu Buche, was in der Gesamtwertung natürlich auch den letzten Platz bedeutet. Doch wie immer waren die TSV´ler mit sehr viel Spaß dabei und freuen sich auf nächstes Jahr. Das zweite Turnier ist der mittlerweile traditionelle "Spinnradl Cup", der von den Schlierseern ausgerichtet wird und jeden Winter ein Highlight in der Hallensaison ist. Nach einem langen Tag in der Halle beendeten die Irschenberger das Turnier auf Platz 8 von 16 Mannschaften. Nach einigen freiwilligen Einheiten im „Soccerfive“ in Miesbach begann die Vorbereitung Anfang Februar in der Turnhalle mit einem Zirkeltraining. Auf Grund des schlechten Wetters hatten die Fußballer nur 6 Einheiten im Freien und kamen auch nur auf zwei Vorbereitungsspiele. 46 11 Beide Spiele wurden wegen der schlechten Platzverhältnisse nach Wiessee auf den Kunstrasen verlegt. Das erste Spiel war gegen den SC Wörnsmühl. Dieses Match wurde vor allem in der Defensive mit einem geschwächten Kader angegangen und nach 90 Minuten stand es 5:3. Aktueller Stand bei Drucklegung: Im zweiten Spiel kam der Gegner aus Hartpenning. Nach einem guten Test und einer konzentrierten Leistung schlug man die Kreisklassenmannschaft mit 3:1. Im nächsten Bericht werde ich anhand von Bildern die einzelnen Baustufen aufzeigen. Gut gerüstet für das erste Punktspiel, das auf dem Kunstrasen gegen Wiessee stattfindet, ging es verletzungsfrei in die letzte Vorbereitungswoche. Der Rückblick auf die Vorbereitung ist bezüglich auf die Teilnehmeranzahl und das Training gesehen an sich sehr positiv. Der Wald rund um den Asphaltplatz ist ausgelichtet und das entstandene Holz wurde von einem „Frässmonster“ zu Holzraspel verarbeitet. Nächste Termine der Eisschützen : 17.07.2015 Kesselfleisch Stockturnier 15.08.2015 Turnier der Ortsvereine Endlich ist es soweit, die Rückrunde beginnt gleich mit einem Topspiel. Der TSV Irschenberg zu Gast beim Dauerrivalen TSV Bad Wiessee. Mit sportlichen Grüssen In einem Spiel mit zwei ausgeglichen Mannschaften holten sich die Irschenberger dank einer guten Chancenverwertung und einer konzentrierten Defensive einen wichtigen 2:1 Auswärts-/Auftaktsieg. Ziel für die Rückrunde ist es definitiv einen der ersten beiden Tabellenplätze zu halten. Peter Hiehler Schriftfürer Ein harter Konkurrent um diese Plätze ist der Lenggrieser SC, bei diesem auch gleich das zweite Spiel der Rückrunde anstand. Wieder Kunstrasen, wieder ein guter Gegner, eigentlich wieder keine schlechte Leistung, aber der Sieg war den Irschenbergern nicht vergönnt. Nach einem Gegentor nach 5 Minuten liefen die TSV´ler das ganze Spiel einem Rückstand hinterher und mussten kurz vor Schluss alles nach vorne werfen. Das Tor zum verdienten Ausgleich wollte nicht fallen und so wurden 2 Konter von den Lenggriesern zum 3:0 Endstand genutzt. 12 45 Eisstock Christine Müller Waldstr. 4 83737 Irschenberg Tel. 08062-725744 Wintersaison 2014 / 2015 Durch diese Niederlage ist die Tabellenführung erst mal 4 Punkte weg und von hinten drücken 3, 4 Mannschaften, die auch noch Chancen auf die ersten Plätze haben. Das heißt für die Irschenberger Kicker: Verlieren verboten! Ab jetzt ist jedes Spiel das entscheidende Spiel. Für die Reserve des TSV Irschenbergs hat die Saison wegen des Wetters noch nicht begonnen, sie greift erst in den nächsten Wochen wieder ins Spielgeschehen ein. Am Ende der Wintersaison im Eisstock standen wir mit insgesamt 33 teilgenommen Turnieren da. Was angesichts der Anzahl unserer aktiven Schützen eine immense Belastung für Alle war, aber natürlich auch eine sehr gute Praxis bedeutet. Gute Nachrichte gibt es vom Langezeitverletzten Stefan "Bubu" Jahnel: Er ist wieder im Mannschaftstraining zurück und will im Spiel gegen den ASV Miesbach wieder auf dem Platz stehen. Unser eigenes Turnier am 24.01 war wie immer ein großer Erfolg und aufgrund diverser Sachspenden von den verschiedensten Firmen sowohl bei der Verlosung, als auch bei der Preisverteilung eine breite Palette an sehr schönen Preisen hatte. Christian Durm Leider schafften unsere "Aufsteiger" den Erhalt der Bezirksliga nicht, was auch daran lag, dass einer unserer besten Allrounder, Hans Schmid, am 21.02 in Eishalle Miesbach aus gesundheitlichen Gründen nicht zur Verfügung stand. Aber wir haben ja nächstes Jahr wieder die Chance aufzusteigen. Am 10. März fand in Miesbach dann der traditionelle SchlierachLeitzach Pokal statt, der zugleich das Ende der langen Wintersaison bedeutete. Normalerweise haben die Schützen dann ca. 5 Wochen Zeit bis die Sommersaison am Asphaltplatz zu Irschenberg beginnt. Nicht so dieses Jahr! Heuer ging es gleich nahtlos über zu einem großen Projekt der Stockschützen – die Sanierung und Erweiterung der Asphaltbahnen (siehe auch extra Bericht). 44 13 Turn- und Breitensport Kathrin Huber Miesbacherstr. 17a 83737 Irschenberg Tel. 08062 - 728309 Liebe Leser und Mitglieder des TSV-Irschenberg, mein Beitrag zum Sportbladl schaut dieses Mal etwas anders aus. Auf diesen Weg möchte ich gerne all meinen Übungsleiter und Teilnehmer des Sportangebots DANKEN. Annelie Maier – Anna-Lena Maier – Friederike Fischer – Maier Katharina – Thrainer Lucia – Bleich Emely - Bleich Constantin – Portenlänger Sarah – Meier Melanie – Niggl Melina – Schelshorn Jakob – Freitag Livia – Freitag Tizian – Bruggmann Luk – Hartmann Marinus – Engelhardt Lucas – Huber Sophie - Futschek Sofia – Latka Noa – Hacklinger Annalena – Hacklinger Simon – Kotz Annalena – Dorby Maja – Wolf Nikolas – Kirchhoff Luis – Hermann Marina – Ruck Nele – Braun Sophie – Gruber Antonia – Nirschl Florian – Schöpfer Leni – Harrasser Maralena – Susanne Grabmaier – Berghammer Cornelia – Eberhard Martina – Eckersberger Ursula – Freundl Christa – Friedrich Barbara - Gaibler Gaby – Huber Bernhard – Huber Kathrin – Kirchberger Monika – Kleeberg Hildegard – Koch Fritz – Koch Margarethe – Nirschl Hans – Nothaft Marianne – Schmidt Anna – Schwaiger Therese -Simbeck Ilona – Veigel Kathrin – Weinzierl Anna – Sabine Bleich – Adelberger Martha – Balthasar Getraud – Borchert Susanne – Eberhard Regina – Gruber Susi – Hartmann Christine – Köll Regina – Lechner Karin – Lettenbichler Maria – Maier Anneliese – Maier Annalena – Melzig Margit – Niggl Franziska – Niggl Martina – Schlögelmann Melanie – Schlögelmann Christine – Schöpfer Elisabeth – Schwaiger Annette – Stadler Andrea – Summerer Andrea – Sabine Rogge – Katharina Portenlänger – Widmann Josef – Hofner Felina – Meier Katharina – Hacklinger Christina – Dinjes Kilian – Matulis Renaldas – Wiedemann Valerie – Angermaier Tobias – Kraus Jasmin – Julia Hofner – Hofner Felina – 14 Neue Kreise und vielleicht ganz neue Gegner? Auf der Ebene des bayerischen Tischtennisverbandes stellt man Überlegungen dahingehend an, die Landkreise, in denen die entsprechenden Tischtennisvereine gemeldet sind, neu zu ordnen. Die Idee dabei ist, Funktionäre einzusparen, Nachwuchs gezielter zu fördern und die Teilnahme an regionalen Turnieren zu verstärken. Zwei Lösungen sind für den Landkreis Miesbach angedacht: Entweder der Zuschlag von Miesbach zu München Ost oder die Zuteilung zum Landkreis Rosenheim, sofern Rosenheim nicht mit den benachbarten östlichen Landkreisen zusammengelegt wird. Dabei könnten wir mit der Rosenheimer Lösung durchaus gut leben, zumal die Anfahrten zu den Punktspielen im Gegensatz zu München Ost überschaubar wären. Man wird sehen, was dann wirklich kommen wird. Die Wahrscheinlichkeit indessen ist nicht gering, dass alles beim Alten bleibt…… Ausblick Was uns indessen aber sicher blühen wird, sind wohl ab kommender Saison Plastikbälle. Wir hatten ja des Öfteren schon darüber geschrieben. Wir werden sehen, ob wir mit diesem neuen Sportgerät das Tischtennis neu erlernen müssen. Spannend wird es auf jeden Fall. - Vielleicht sind es ja gerade diese Plastikkugeln, die den einen oder anderen ermuntern könnten, sich unserer Sparte anzuschließen. Die Tatsache, dass nun alsbald ein Jungherrenteam die Irschenberger Farben vertreten wird, könnte ein zusätzlicher Anreiz gerade für junge Leute sein. - Und auch die Damen, die die Vereinsmeisterschaften so ungemein bereichert haben, sollten sich überlegen, mehr aus der Sache zu machen….. Ekkehard von Kameke 43 Hofner Simon – Niggl Martina – Niggl Korbinian – Schwenk Donia – Schwenk Felicitas – Schwenk Konstantin – Angermaier Moni – Angermaier Tobias – Angermaier Michael – Hacklinger Regina – Hacklinger Alexander – Summerer Andrea – Summerer Anna – Gasteiger Sabrina – Gasteiger Tobias – Schwaiger Annette – Schwaiger Julia – Faltlhauser Heidi – Faltlhauser Magdalena – Bacher Regina – Bacher Florian – Schwarz Marina – Schwarz Raphael – Hartmann Christine – Hartmann Simon – Eckersberger Ramona – Eckersberger Lukas – Niggl Martina – Niggl Helena – Niggl Kilian – Klamt Brigitte – Klamt Margaretha – Huber Kathrin – Huber Bastian – Rieder Maria – Heinzinger Marille – Kirchberger Monika – Schwaiger – Huber Renate – Futschek Kathi – Eberhard Barbara – Mittermaier Elisabeth – Kirchberger Charlotte – Christl Hella – Maier Marianne – Seidl Gilda –Wagner Anneliese – Millich Marille – Zielger Chilli – Saugspier Maria – Dieter Schreff – Julia Hofner – Barbara Eberhard – Anton Dürringer – Anneliese Maier – Jörg Lippert – Vroni Wagner – Birgit Baumgartner – Bernhard Huber – Fred Eberhard – Ernst Eberhard – Georg Eberhard – Angela Wenzl – Michael – Daniela Maier – Helga Duschl – Margarete Höß – Michael Klamt – Jackob Riedl – Katharina Portenlänger – Nicola Portenlänger – Anna-Lena Hilbert – Greta Flekstad – Laura Lechner – Annalena Maier – Christina Waldschütz – Julian Wolf – Richard Flekstad – Philipp Berg – Florian Melzig – Lukas Lesch – Christopher Lambert – Julian Lippert – Isabella Lippert – Fabian Schüssler – Samuel Schüssler – Martin Kainz – Marlon Radzynski – Anian Stadler – Magdalena Pötzinger – Ronny Priefer – Christian Portenlänger – Michaela Daller – Attenberger Sigrid – Huber Henriette – Freitag Sabine – Maier Magarethe – Höß Gerti – Christl Hella – Riedl Irmi – Brandl Klemens – Schinzl Anette – Kleeberg Hildegard – Schlöglmann Christine – Nieß Rita – Gigl Angelika – Sontheim Angie – Veigel Kathrin – Mühlpointner Resi – Nieß – Lechner Vroni – Steingraber Martina – Waldschütz Regina – Niggl Günther – Nancy Quaiser + 10 Läufer + 10 Walker+ 10 Yoga-Damen und 10 Herren 50 + 42 15 Bei unserm Mutter-Kind Turnen am Montagmorgen ist ganz schön was los. 16 Irschenberger glänzen beim Neujahrsturnier in Hausham…. Zum traditionellen Tischtennis-Neujahrsturnier in Hausham, das sich von Jahr zu Jahr immer größerer Beliebtheit erfreut, meldeten sich in Gestalt von Jörg Leister, Ulli Hummel und Ekkehard von Kameke leider nur drei Irschenberger. Dabei musste Jörg Leister in der Gruppe D antreten, die bis zu 1400 Tischtennis-Rangpunkten reicht; in dieser Gruppe tummeln sich also Spieler, die teilweise in der ersten Kreisliga um Punkte kämpfen. So hatte Jörg Leister letzten Endes keine reale Chance, über die Gruppenphase hinauszukommen, obwohl er sich wirklich tapfer schlug. Die beiden anderen Irschenberger spielten in der neuen Gruppe E, die bis zu 1200 TTR-Punkten und niedriger ging. Diese Chance nutzten Ulli Hummel und Ekkehard von Kameke, indem sie die Gruppenphase überstanden und sich bei den KO-Spielen immerhin bis ins Viertelfinale durchkämpften. Im Doppelwettbewerb schafften sie es beachtlicher weise bis ins Halbfinale und belegten schließlich den dritten Platz! 41 Jugendfußball Bernd Huber Jugendleiter 08062- 728309 BÄCKEREI - KONDITOREI Gschwendtner BACKWAREN UND LEBENSMITTEL Bestellungen von Torten und Geschenk-Körben nehmen wir jederzeit entgegen. IRSCHENBERG - MIESBACH - WEYARN TELEFON: 0 80 62 / 13 78 Rückblick Auch diesen Winter trainierten alle unsere Jugendmannschaften, der Bambinis, F- E- D- und A-Jugend, wieder regelmäßig in der Halle in Irschenberg und Miesbach und blieben mit Eifer und Fleiß am Ball. Ebenso nahmen die Mannschaften an einigen Hallenturnieren in den Landkreisen Miesbach, Rosenheim und Bad Tölz teil, wobei auch einige gute Platzierungen erzielt werden konnten. Am 20.-21. Dezember war unser Verein unter der Orga der Jugendleitung und Jugendtrainer Turnierveranstalter der HallenKreismeisterschaft des Bayrischen Fußball-Verbands Gruppe Ost in der Sporthalle Miesbach. Bei diesem Jugend-Hallenturnier über 2 Tage waren in Summe 39 Mannschaften bei Turnieren der A- BC- D- und E-Jugend angetreten und lieferten sich spannende Duelle um die Turniersiege und Einzug in die nächste Runde. Vom TSV Irschenberg waren dabei zahlreiche Helfer und Eltern im Einsatz und der Erlös aus dem Verkauf von Speisen und Getränken kommt dabei unserer Jugend-Arbeit zu Gute. An alle Helfer nochmal vielen Dank für die Unterstützung!! Ausblick Mitte März starteten alle Mannschaften das Freiluft-Training und die Vorbereitung auf die Frühjahrs-Saison. Die ersten Punkspiele stehen ab Mitte April auf dem Spielplan. Für einen Teil der Bambini-Mannschaft steht im Sommer der Sprung in die F-Jugend U9 an. Wir sind deshalb wieder ab sofort auf der Suche nach Kindern der Jahrgänge 2009 und jünger, die den Kader unserer kleinsten Fußballer verstärken möchten. Bei Interesse bitte bei den Trainern oder der Jugendleitung melden. 40 17 Ein Highlight im Irschenberger Jugend-Fußball steigt am Sa. 11. Juli auf unserer Sportanlage, denn wir veranstalten auch dieses Jahr wieder den iRock-Cup! Geplant sind an diesem Tag vier Turniere der D- E- F- und GJugend mit jeweils 8 Mannschaften. Die bisherigen Anmeldungen aus dem nahen und weiteren Umkreis sind vielversprechend und wir können uns wieder auf spannende Spiele und ein reges Treiben auf unserer Sportanlage freuen! Ich wünsche allen Jugend-Spielern und -Mannschaften eine erfolgreiche Frühjahrs-Saison mit vielen Toren, spannenden Spielen und tollen Siegen! Schön wäre auch, wenn uns viele Fans bei Heimspielen anfeuern und unterstützen würden! unseren Die aktuellen Spieltermine, Ergebnisse und Tabellen-Stände sind auf der TSV-Homepage www.tsv-irschenberg.de auf den jeweiligen Seiten der Jugendmannschaften zu finden. Ich möchte mich auch recht herzlich bei meinem Team der Jugendtrainer und Helfern für Ihren Einsatz und Ihre Zeit für die Kinder und Unterstützung der Jugendleitung bedanken und freue mich auf die weitere Zusammenarbeit. Mit sportlichen Grüßen, Bernd Huber, Jugendleiter 18 Schafft die Erste noch den Aufstieg? Lange konnte die erste Mannschaft die Tabellenspitze behaupten. Dann kam es aber doch dicke und sie rutschte auf den vierten Tabellenplatz ab. Jetzt heißt es, sich in der Rückrunde zurück an die Spitze zu kämpfen. Das wird aber sehr schwer werden, zumal sich in der Dritten Kreisliga Mannschaften befinden, die von der Spielstärke her in der Zweiten Kreisliga vorne mitspielen könnten. Zudem macht sich halt eben die Abgabe von Alex Christl an Seeham bemerkbar…. - Nun, den Grundstein hat die Erste mit einem klaren 8:2-Sieg gegen die Zweite erst einmal gelegt. Man muss sehen, was noch möglich ist….. Die Zweite auf dem Weg in die vierte Kreisliga….. Das zweite Tischtennisteam, das - wie schon berichtet - die Abgabe von Albert Reiter an die Erste verschmerzen muss, hatte schon das Schicksalsmatch gegen Hausham, das aber nach fast vierstündigem Kampf mit 6:8 verloren wurde. Damit konnte die letzte Chance, das Tabellenende doch noch zu verlassen, leider nicht genutzt werden. Aber auch hier gilt wie bei der Ersten, dass erst nach dem letzten gespielten Ball abgerechnet werden wird. Dabei stirbt bekanntermaßen die Hoffnung zuletzt…. Eine dritte Herrenmannschaft? Florian Waldschütz bringt eine höchst interessante „Mitgift“ in die Sparte mit: eine Gruppe von jungen Burschen - despektierlich Jungherrenmannschaft genannt, die mit großem Trainingsfleiß glänzen und sich dabei unter die Fittiche von Walter Wziontek begeben haben, der mit ihnen ein strukturiertes Trainingsprogramm mit allen Schlagvarianten und Bewegungsabläufen durchziehen will. Geplant ist für die kommende Saison, diese Gruppe, die dann noch von Tobias Daller und Marcel Schmid sowie Florian Melzig verstärkt werden würde, als dritte Irschenberger Mannschaft für den Punktspielbetrieb zu melden. Dieses Team würde dann – wie höchstwahrscheinlich die Dritte - in der vierten Kreisliga auf Punktjagd gehen und könnte für den Unterbau der Dritten sorgen. Damit ist ein guter Grundstein für die Zukunft der Sparte gelegt…. 39 G-Jugend / Bambinis U7 Die Winter-Saison war für die Bambinis der G-Jugend durchaus erfolgreich. Die Kinder haben mit viel Engagement, Elan und sehr viel Spaß fleißig am Hallen-Training teilgenommen und die Talente wurden spielerisch und gezielt gefördert. In den letzten Wochen konnte man einen deutlichen Fortschritt im Zusammenspiel und auch in den spieltechnischen Möglichkeiten der einzelnen Spieler erkennen. Dies zeigte auch das Hallentunier am 18.1.2015 in FeldkirchenWesterham, bei dem die G-Jugend des TSV Irschenbergs ihren ersten Spielsieg und ein Unentschieden erzielen konnten. Damit belegten wir den hervorragenden 5. Platz. Die stolzen Trainer hörten auch noch einige Trainingseinheiten später, dass sich die Kinder über das erfolgreiche Turnier unterhielten. Wir freuen uns auf die kommende Freiluft-Saison mit Freundschaftsspielen und Turnieren im Frühjahr 2015 mit hoffentlich ebenso motivierten und fleißigen Bambini-Fußballern! Die Trainer Michael Tuschen, Simon Wagener, Julian Lippert 38 19 Offene Vereinsmeisterschaften - erstmals mit einer Damengruppe…. Nach dem plötzlichen Rücktritt von Jörg Leister übernahm Florian Waldschütz federführend die Ausrichtung und Organisation der diesjährigen Vereinsmeisterschaften am 25. Januar und bestand seine nicht wirklich leichte Feuertaufe mit Bravour. Denn neben 10 Hobbyspielern, unter die sich wunderbarerweise auch der erste und zweite Vereinsvorstand mischten, lief erfreulicherweise auch eine siebenköpfige Damengruppe auf, während gleichzeitig acht Aktive um die Vereinskrone kämpften. Florian Waldschütz war gerade im Begriff, die verschiedenen Wettbewerbe „anzupfeifen“, da verletzte sich Birgit Daller so schwer, dass sie ins Krankenhaus abtransportiert werden musste. Nachdem man sich von diesem Schock einigermaßen erholt hatte, begannen die Spiele eine Stunde später. Und die Zuschauer hinter der Hallenbarriere rieben sich verwundert die Augen angesichts wirklich spannender und teilweise spektakulärer Partien. Die Damen spielten in einer Gruppe. Jede musste also gegen Jede antreten. Dabei errang schließlich Angelika Gigl den dritten Platz, während sich Angelika Sontheim den zweiten Rang sicherte. Den Sieg in der starken Damengruppe errang – letztlich unangefochten - Wiete Spindeldreher. - Bei den Hobbyspielern, die zunächst jeweils in zwei Gruppen die Anwärter für das Halbfinale ermitteln mussten, schafften Frank Windieck und Florian Melzig einen beachtlichen dritten Platz. Im Endspiel standen sich Georg Kleeberg und Martin Futschek gegenüber. In einem sehr spannenden Match behielt letztlich Martin Futschek die Oberhand und verwies Georg Kleeberg auf den zweiten Rang. Im Doppelwettbewerb zeigten die Beiden den Aktiven, was eine Harke ist. Sie kämpften sich nämlich bis ins Finale durch, in dem sie sich schließlich der Paarung Florian Waldschütz und Ekkehard von Kameke geschlagen geben mussten, während sie Anian und Freddy Eberhard und Uli Hummel und Daniel Schön, die jeweils auf dem dritten Platz landeten, hinter sich ließen. - Bei den Aktiven schafften es Anian Eberhard, Reinhold Heide, Albert Reiter und Ekkehard von Kameke ins Halbfinale. Dabei erreichten Reinhold Heide und Albert Reiter das Finale, in dem sich überraschenderweise in einem spannenden Match mit spektakulären Ballwechseln Reinhold Heide durchsetzen konnte. 20 37 Unerwarteter Rücktritt des Spartenleiters, neue Ämter…. Mitte Januar sah sich Jörg Leister veranlasst, seinen Hut zu nehmen und von allen Ämtern zurückzutreten. Das überraschte alle Mitglieder der Sparte außerordentlich, zumal der Zeitpunkt dieses Abtretens so kurz vor den Vereinsmeisterschaften und im Beginn der heißen Phase der Punktspiele nicht gerade glücklich war. - Nun, wir hatten die Entscheidung von Jörg Leister, für dessen Engagement und Einsatz wir an dieser Stelle nachdrücklich danken, zu akzeptieren. In einer eilig einberufenen außerordentlichen Spartensitzung, an der als neutraler Beobachter auch Gerhard Daller teilnahm, wurde Dr. Wilhelm Schauer zum Spartenleiter gewählt, während Florian Waldschütz den Beisitz übernimmt - mit der Perspektive, alsbald die Leitung zu übernehmen. Ulrich Hummel ist zum Kassierer bestellt worden, und Dr. Ekkehard von Kameke schreibt wieder für die Sparte. Alle neuen Amtsträger wurden einstimmig von den teilnehmenden 13 Stimmberechtigten gewählt! Jörg Leister hat sich dankenswerterweise bereit erklärt, das Kindertraining weiterhin durchzuführen - und, wie man aus Kindermund vernehmen kann, sind sie durchaus begeistert dabei…. F-Jugend U9 Am 13. Dezember war unsere F-Jugend beim Kirner-Cup des SV Bruckmühl in der Heufelder Halle zu Gast. Mehr als der 7. Platz war an diesem Tag aber nicht zu holen. Ebenfalls auf starke Gegner trafen die Irschenberger beim Hallencup des ASV Au am 31.1., wobei dieses F1-Turnier mehr eine Lehrstunde für unsere Buben und Mädels war. Besser lief es beim F2-Turnier des SV Westerndorf am 15. Februar, bei dem ein 4. Platz erzielt werden konnte. Das Hallentraining war mit zum Teil 14 Kindern sehr gut besucht. Ebenfalls konnten zu dem noch zwei Trainingseinheiten im Miesbacher „SoccerFive“ absolviert werden. Am 23. April startet das Training auf dem Platz und die Vorbereitung auf den Rückrundenstart am 17.4. gegen Wörnsmühl. Die Trainer Martin Gruber und Martin Moser 36 21 E-Jugend U11 Tischtennis Dr. Willi Schauer Irschenberg Tischtennis in Irschenberg Die Sparte “baut“ ihre Zukunft….. hinten von li nach re: Trainer Bernd Huber, Benedikt von Tluck, Patrice Dokla, Marlon Radzynski, Tobias Gruber, Marinus Köll, Florian Eyrainer, Trainer Michael Radzynski vorne von li nach re: Markus Nägele, Martin Huber, Katharina Maier, Theresa Veigel nicht im Bild: Max Kellermann, Franz Waldschütz, Josef Dirnecker, Hendrik Stender, Sarah Portenlänger, Marcel Burton, Sebastian Urscher Die E-Jugend trainierte im Winter wieder regelmäßig und engagiert in der Irschenberger Halle und nahm an einigen Hallenturnieren teil. Bei der Hallen-Kreismeisterschaft wurde nach einigen knappen Spielen ein 6. Platz erreicht. Besser lief es beim Turnier des TV Feldkirchen, denn dort schafften wir es auf den 3. Platz. Es folgten noch weitere Teilnahmen bei den Turnieren RW Bad Tölz (4. Platz), ASV Au (5. Platz) und beim SC Reichersbeuern (6. Platz). 22 Wer glaubt, dass die Irschenberger Tischtennissparte mit ihren nunmehr 22 Jahren auf dem Buckel in die Jahre gekommen ist, der irrt. Ganz im Gegenteil. Nach den letzten Monaten, die nicht nur sportlich für alle Beteiligten sehr turbulent und nervenaufreibend waren, ist die Sparte im Begriff, sich neu zu erfinden und entsprechend aufzustellen. Auf sportlicher Ebene läuft es für die beiden zum Punktspielbetrieb gemeldeten Irschenberger Tischtennisteams nicht wirklich wunschgemäß: Die erste Mannschaft wird nach dem aktuellen Tabellenbild den geplanten Aufstieg in die zweite Kreisliga wohl nicht schaffen, während die Zweite ihr Klassenziel in Gestalt des Verbleibes in der Dritten Kreisliga nicht erreichen wird. - Beim traditionellen Haushamer Neujahrsturnier nahmen drei aktive Mitglieder der Sparte mit teilweise durchaus beachtenswerten Erfolgen teil. Einen Höhepunkt bildeten fraglos die offenen Vereinsmeisterschaften Ende Januar, bei denen auch Michael Radzynski und Gerhard Daller, ihres Zeichens 1. und 2. Vorstand des TSV Irschenberg, ihre Visitenkarte abgaben. Wir sind uns dieser Ehre durchaus bewusst und sehen das als eindeutigen Impuls, uns im Dienste des gesamten Vereins noch mehr anzustrengen…… 35 Auf eine gute Sommersaison, die hoffentlich ohne größere Verletzungen ablaufen wird, oftmals ein sonniges Tenniswetter bietet und jedem Spieler viel Freude auf unseren drei Sandplätzen bereitet. Michael Thiel Schriftführer Sparte Tennis Da der E-Jugend Kader derzeit 17 Kinder groß ist, haben wir uns entschlossen, für die Frühjahrs-Punktrunde eine zweite Mannschaft anzumelden. Wir werden somit mit einer E1- und E2-Jugend spielen und allen Kindern die Möglichkeit bieten, viel Spielpraxis und Erfahrung im Punktspielbetrieb zu sammeln. Wir freuen uns auf die anstehenden Trainings, Spiele und Turniere und wollen auch wieder viele Siege feiern und gemeinsam Spaß am Fußball haben! Die Trainer Michael Radzynski, Bernd Huber und Zijad Aljic D-Jugend U13 hinten von li nach re: Trainer Werner Weyerer, Paul Pötzinger, Dominik Hengler, Andreas Kink, Andreas Veigel, Tobias Huber, Dominic Härtel, Justin Sirisinghol, Samuel Brunner, Manulito Pfeiffer, Trainer Gerhard Veigel vorne von li nach re: Manuel Garcewski, Felix Tuschen, Valentin Maier, Leonhart Gruber, Tobias Garcewski, Kilian Klinge, Oreste Pappalaido 34 23 Nachdem wir die Vorrunde der Saison 2014/2015 mit einem hervorragenden 2. Tabellenplatz abgeschlossen haben, stiegen wir sofort in das Hallentraining ein. Jeden Freitag sind wir mit der ganzen Mannschaft nach Miesbach in die Turnhalle der Berufsschule Miesbach gefahren und haben 90 Minuten Hallenfußball gespielt. Es sollten die Freude an der Bewegung und vor allem der Spaß im Vordergrund stehen. Wir haben viel gelacht und hatten viele lustige und spannende Spiele. Werner und ich haben auch jeweils in einer Trainings-Mannschaft mitgespielt und mussten feststellen, dass unsere Jungs technisch und läuferisch immer besser werden und wir oft nur noch den Ball hinterher schauen konnten. Im Dezember starteten wir mit der Teilnahme an der Hallenkreismeisterschaft im Futsal des Bayrischen Fußballverbandes in die Hallensaison. Unter der Leitung unseres Jugendleiters Bernd Huber übernahmen wir wieder die Aufgaben als Ausrichter der ersten Runde der Hallenkreismeisterschaft. Vielen Dank an Bernd und seinem Team für die gelungene Veranstaltung! Wir waren ein guter Gastgeber und haben den anderen Mannschaften die ersten beiden Plätze zur Qualifikation der zweiten Runde überlassen. Wir mussten uns leider mit dem unglücklichen 3. Platz begnügen und schieden sehr knapp in der ersten Runde aus. Anfang Februar starteten wir in Bad Feilnbach beim Hallenturnier des ASV Au einen neuen Anlauf um Turniersieger zu werden. Bei einem starken Teilnehmerfeld erreichten wir einen hervorragenden 3. Platz. Es ist wirklich hervorzuheben, dass unsere Jungs ein sehr starkes Turnier gespielt haben. Man muss nicht immer den 1. Platz erreichen, um Stolz auf unsere Jungs zu sein! Ende Februar fuhren wir noch zum Hallenturnier des RW Bad Tölz und erreichten den 5. Platz. Zum Glück hat sich keiner ernsthaft verletzt, abgesehen von kleineren Blessuren, so dass wir jetzt mit vollem Elan in die Rückrunde unserer Meisterschaft starten können. 24 Bei der kürzlich vorgenommenen Gruppeneinteilung durch den Bayerischen Tennisverband für die Punktrunde 2015 gab es für unsere Herrenmannschaft eine Überraschung. Als Zweitplatzierter der letzten Saison in unserer Kreisklasse-Gruppe hat es uns bei der Einteilung quasi am grünen Tisch eine Liga nach oben “gespült“. Jetzt sind wir in der Kreisliga statt in der Kreisklasse gelandet. Gegen 5 andere Mannschaften müssen wir dort antreten. Der Terminplan sieht folgende Paarungen vor (Spielbeginn stets um 14 Uhr): Sonntag, 03.05.2015 Samstag, 09.05.2015 Samstag, 16.05.2015 Sonntag, 14.06.2015 Samstag, 20.06.2015 TC Oberaudorf - TSV Irschenberg TSV Irschenberg - TSV Hohenthann Beyharting TC Zorneding - TSV Irschenberg ASV Sindelsdorf - TSV Irschenberg TSV Irschenberg - SV Tattenhausen Wir werden auf alle Fälle in der Saison gefordert sein. Zorneding und Hohenthann Beyharting kennen wir noch von den letzten zwei Jahren. Sie platzierten sich jeweils knapp vor uns und stiegen als Tabellenerster auf. Die drei übrigen Mannschaften gehörten letztes Jahr zur oberen Tabellenhälfte ihrer Kreisliga-Gruppe. Wie es aussieht wird es bei uns Irschenberger Tennisspielern darum gehen, im Wettstreit mit Zorneding und Hohenthann Beyharting den Kampf um den Liga-Erhalt anzutreten. Überraschungen sind aber wie immer möglich. Top-Favorit für den diesjährigen Platz an der Sonne ist unser Auftaktgegner TC Oberaudorf. Er verfehlte letztes Jahr nur sehr knapp in der Kreisliga den Aufstieg hinter SV Linde Tacherting. 33 Tennis Andreas Ransberger Aussichtsweg 3 83737 Irschenberg Tel. 08062-6612 Die Tennisspieler stehen in den Startlöchern für die Sommersaison In den Herbst- und Wintermonaten werden die sportlichen Aktivitäten der Irschenberger Tennisspieler wetterbedingt spärlicher. Das monatliche Mannschafts-Tennistraining in der Tennishalle Feldolling ist aber ein fester Termin, um in Doppel- oder Einzelduell die Schläger zu kreuzen. Der dortige Granulatboden ist zur Verbesserung der Technik im Winter ausgezeichnet geeignet. Der hellblaue Boden ist auch vorteilhaft, da er einen optimalen Kontrast zu den gelben Tennisbällen bietet. Mit den Platzarbeiten auf der Tennisanlage in Irschenberg beginnen wir spätestens Anfang April. Damit haben wir vor dem Punktrundenstart unserer Ü40-Herrenmannschaft am 3. Mai noch einige Zeit zur Verfügung, um uns im Freien wieder einzuspielen. Trainingstermin für die Mannschaft und alle Interessierten ist dann weiterhin immer am Mittwoch ab 18 Uhr. Neue Gesichter, die einfach mal Lust haben, den Tennissport auszuprobieren oder alte Tennisfertigkeiten wieder zu reaktivieren, sind herzlich willkommen. Und es gilt einfach: Tennis macht Spaß. Man bewegt sich im Freien und kommt stets ins Schwitzen. Sicherlich ist Tennis beispielsweise auch für ehemalige Fußballer interessant, die nach Beendigung ihrer dortigen aktiven Zeit auf der Suche nach einer neuen Sportart, die auch Kondition, Spielwitz und Kampfgeist erfordert, sind. 32 Vielen Dank an die Eltern, die uns beim Transport der Mannschaft wöchentlich nach Miesbach mit Fahrdiensten geholfen haben. Wir haben bereits mit dem Training auf dem Sportplatz in Irschenberg begonnen und bereiten uns auf die nächsten Spiele der Rückrunde vor. Unsere Mannschaft würde sich wieder sehr freuen, wenn bei unseren Meisterschaftsspielen eine große Anzahl an Zuschauern an der Seitenlinie stehen würde und uns tatkräftig unterstützt! Wir bedanken uns noch recht herzlich bei allen Spielern, Eltern und Erziehungsberechtigen für die gute Zusammenarbeit und freuen uns auf eine spannende Rückrunde. Datum Fr. 17.04. Sa. 25.04. Sa. 02.05. Sa. 09.05. Di. 19.05. Fr. 12.06. Sa. 20.06. Hei Gast Spielbeginn FC Miesbach TSV Irschenberg 17:00 Uhr TSV Irschenberg JFG Miesbacher Oberland 11:00 Uhr TuS Holzkirchenn TSV Irschenberg 10:00 Uhr TSV Irschenberg Sp.G. Hausham 11:00 Uhr TSV Irschenberg SF Fischbachau 18:00 Uhr TSV Schliersee TSV Irschenberg 17:30 Uhr TSV Irschenberg SC Wörnsmühl 10:30 Uhr Eure Trainer Gerhard Veigel und Werner Weyerer 25 Wir gratulieren zum Geburtstag Zum 50. Geburtstag Michaela Daller Birgit Baumgartner Sieglinde Stadler Barbara Friedrich-Schreff 15. Januar 2015 12. Februar 2015 23. Februar 2015 26. März 2015 Zum 60. Geburtstag Josef Schlierholzer Josef Niggl Max Schmid 21. Januar 2015 28. Januar 2015 02. März 2015 Zum 65. Geburtstag Cäcilie Ziegler Josef Lex Christa Gschwendtner 26. Dezember 2014 08. Januar 2015 21. März 2015 Griesgramix A Jahreshauptversammlung ziagt Bilanz vom Vorjahr und is de Zeit von Rücktritten und Neuanfängen. Aufhörn möcht d´Jutta im Büro und a d´Marlies und da Peter vom Sportbladl. Nachfolger wern dringend gsuacht, de Lust ham auf a bärige Aufgabe in am bärigen Verein mit bärige Leid. A jeder der a Oweigera auf so was had, hod, soi si bitte bei da Vorstandschaft meidn. Unterstützung gibts auf jeden Fall!!! Und es is de Zeit für an Oweigera aufs Früahjahr. Da TSV hat an Hauffn vor, es soi si wieder richtig was rührn am Irschenberger Sportplatz! Und wie immer seids ihr a g‘fragt! Deads mit Arbadn, Umreissn, Aufbaun, Zammramma, Mitspuin, Mitmacha, Mitfeiern! Seid´s mittendrin statt nur dabei in der großen TSV Familie!!!! MK Zum 70. Geburtstag Franz Pichler Katharina Futschek 26 07. Dezember 2014 13. Februar 2015 31 30 27 Sport- und Trainingsangebot des TSV Irschenberg e.V. wann Montag 8:30 - 9:30 was für wen wer wo Zwergerlturnen Kinder bis ca. 3 Jahre + Mütter/Väter Martina Niggl + Julia Hofner Grundschulturnhalle Montag 17:00 Nordic - Walking Treff Erwachsene jeden Alters Montag 17:30 - 19:00 Tischtennis Kinder/Jugendtraining für Kinder/Jugendliche ab der 3. Klasse Jörg Leister Treffpunkt Sportheim Grundschulturnhalle Dieter Schreff Treffpunkt Sportheim Montag 19:00 Lauftreff für fortgeschrittene Läufer Montag 19:00 - 22:00 Tischtennis Erwachsene Erwachsene Leistungsgruppe Dienstag 17:00 - 18:00 Turnen und Ballspiele Schüler gemischt (Klasse 1-4) Anneliese Maier + Friederike Fischer Grundschulturnhalle Dienstag 18:00 - 19:15 Jiu-Jitsu-Training Schüler 7 bis 15 Jahre Bernhard Hengler Grundschulturnhalle Dienstag 19:15 – 20:15 Tae-Bo 13 bis 99 Jahre, gemischt Bernhard Hengler Grundschulturnhalle Mittwoch 16:30 - 17:30 Fit50Plus Erwachsene Maria Rieder Grundschulturnhalle Mittwoch 17:30 - 19:00 Volleyball Jugendliche Ronny Priefer + Christian Portenlänger Grundschulturnhalle Mittwoch 19:00 - 20:00 Stepgymnastik Erwachsene jeden Alters Michaela Daller Grundschulturnhalle Mittwoch 20:00 - 21:00 PowerVit Erwachsene jeden Alters Michaela Daller Grundschulturnhalle (Separates Kursangebot) (Gebühr 50 €/15x Mitglieder / 75 € nicht Mitglieder) Grundschulturnhalle Donnerstag 15:30 – 16:30 Geräte + Spiele Kindergartenkinder von 3 – 4 Jahre Sabine Rogge, Katharina Portenlänger Grundschulturnhalle Donnerstag 16:30 – 17:30 Geräte + Spiele Kindergartenkinder von 5 – 7 Jahre Friederike Fischer Grundschulturnhalle Donnerstag 19:00 – 20:00 Sabine Thomas-Bleich Grundschulturnhalle Florian Waldschütz Grundschulturnhalle Zumba Jugendliche/Erwachsene (Separates Kursangebot) (Gebühr 30 € für Mitglieder / 50 € für nicht Mitglieder) Donnerstag 20:00 – 22:00 Tischtennistraining Erwachsene Freitag 16:00 Nordic - Walking Treff Erwachsene jeden Alters Freitag 16:30 - 17:30 Grundschulturnhalle Yoga Kurs Erwachsene jeden Alters Nancy Quaiser (Separates Kursangebot) (Gebühr 25 € für Mitglieder / 40 € für nicht Mitglieder) (Kurs 8x, 06.03/13.03/20.03/27.03/17.04/23.04/08.05/22.05) Freitag 17:30 - 20:00 Tischtennistraining Erwachsene (Freizeitspieler ab 18:30) Freitag 20:00 - 21:30 Rücken, Gymnastik, Dehnen Männer jeden Alters outdoor kurzfristige oder saisonbedingte Änderungen vorbehalten 28 Treffpunkt Sportheim Grundschulturnhalle Günther Niggl Grundschulturnhalle Gebührenpflichtige Kurse, TSV-Mitgliedschaft (MG) nicht notwendig Stand: 01.04.2015 29 30 27 Wir gratulieren zum Geburtstag Zum 50. Geburtstag Michaela Daller Birgit Baumgartner Sieglinde Stadler Barbara Friedrich-Schreff 15. Januar 2015 12. Februar 2015 23. Februar 2015 26. März 2015 Zum 60. Geburtstag Josef Schlierholzer Josef Niggl Max Schmid 21. Januar 2015 28. Januar 2015 02. März 2015 Zum 65. Geburtstag Cäcilie Ziegler Josef Lex Christa Gschwendtner 26. Dezember 2014 08. Januar 2015 21. März 2015 Griesgramix A Jahreshauptversammlung ziagt Bilanz vom Vorjahr und is de Zeit von Rücktritten und Neuanfängen. Aufhörn möcht d´Jutta im Büro und a d´Marlies und da Peter vom Sportbladl. Nachfolger wern dringend gsuacht, de Lust ham auf a bärige Aufgabe in am bärigen Verein mit bärige Leid. A jeder der a Oweigera auf so was had, hod, soi si bitte bei da Vorstandschaft meidn. Unterstützung gibts auf jeden Fall!!! Und es is de Zeit für an Oweigera aufs Früahjahr. Da TSV hat an Hauffn vor, es soi si wieder richtig was rührn am Irschenberger Sportplatz! Und wie immer seids ihr a g‘fragt! Deads mit Arbadn, Umreissn, Aufbaun, Zammramma, Mitspuin, Mitmacha, Mitfeiern! Seid´s mittendrin statt nur dabei in der großen TSV Familie!!!! MK Zum 70. Geburtstag Franz Pichler Katharina Futschek 26 07. Dezember 2014 13. Februar 2015 31 Tennis Andreas Ransberger Aussichtsweg 3 83737 Irschenberg Tel. 08062-6612 Die Tennisspieler stehen in den Startlöchern für die Sommersaison In den Herbst- und Wintermonaten werden die sportlichen Aktivitäten der Irschenberger Tennisspieler wetterbedingt spärlicher. Das monatliche Mannschafts-Tennistraining in der Tennishalle Feldolling ist aber ein fester Termin, um in Doppel- oder Einzelduell die Schläger zu kreuzen. Der dortige Granulatboden ist zur Verbesserung der Technik im Winter ausgezeichnet geeignet. Der hellblaue Boden ist auch vorteilhaft, da er einen optimalen Kontrast zu den gelben Tennisbällen bietet. Mit den Platzarbeiten auf der Tennisanlage in Irschenberg beginnen wir spätestens Anfang April. Damit haben wir vor dem Punktrundenstart unserer Ü40-Herrenmannschaft am 3. Mai noch einige Zeit zur Verfügung, um uns im Freien wieder einzuspielen. Trainingstermin für die Mannschaft und alle Interessierten ist dann weiterhin immer am Mittwoch ab 18 Uhr. Neue Gesichter, die einfach mal Lust haben, den Tennissport auszuprobieren oder alte Tennisfertigkeiten wieder zu reaktivieren, sind herzlich willkommen. Und es gilt einfach: Tennis macht Spaß. Man bewegt sich im Freien und kommt stets ins Schwitzen. Sicherlich ist Tennis beispielsweise auch für ehemalige Fußballer interessant, die nach Beendigung ihrer dortigen aktiven Zeit auf der Suche nach einer neuen Sportart, die auch Kondition, Spielwitz und Kampfgeist erfordert, sind. 32 Vielen Dank an die Eltern, die uns beim Transport der Mannschaft wöchentlich nach Miesbach mit Fahrdiensten geholfen haben. Wir haben bereits mit dem Training auf dem Sportplatz in Irschenberg begonnen und bereiten uns auf die nächsten Spiele der Rückrunde vor. Unsere Mannschaft würde sich wieder sehr freuen, wenn bei unseren Meisterschaftsspielen eine große Anzahl an Zuschauern an der Seitenlinie stehen würde und uns tatkräftig unterstützt! Wir bedanken uns noch recht herzlich bei allen Spielern, Eltern und Erziehungsberechtigen für die gute Zusammenarbeit und freuen uns auf eine spannende Rückrunde. Datum Fr. 17.04. Sa. 25.04. Sa. 02.05. Sa. 09.05. Di. 19.05. Fr. 12.06. Sa. 20.06. Hei Gast Spielbeginn FC Miesbach TSV Irschenberg 17:00 Uhr TSV Irschenberg JFG Miesbacher Oberland 11:00 Uhr TuS Holzkirchenn TSV Irschenberg 10:00 Uhr TSV Irschenberg Sp.G. Hausham 11:00 Uhr TSV Irschenberg SF Fischbachau 18:00 Uhr TSV Schliersee TSV Irschenberg 17:30 Uhr TSV Irschenberg SC Wörnsmühl 10:30 Uhr Eure Trainer Gerhard Veigel und Werner Weyerer 25 Nachdem wir die Vorrunde der Saison 2014/2015 mit einem hervorragenden 2. Tabellenplatz abgeschlossen haben, stiegen wir sofort in das Hallentraining ein. Jeden Freitag sind wir mit der ganzen Mannschaft nach Miesbach in die Turnhalle der Berufsschule Miesbach gefahren und haben 90 Minuten Hallenfußball gespielt. Es sollten die Freude an der Bewegung und vor allem der Spaß im Vordergrund stehen. Wir haben viel gelacht und hatten viele lustige und spannende Spiele. Werner und ich haben auch jeweils in einer Trainings-Mannschaft mitgespielt und mussten feststellen, dass unsere Jungs technisch und läuferisch immer besser werden und wir oft nur noch den Ball hinterher schauen konnten. Im Dezember starteten wir mit der Teilnahme an der Hallenkreismeisterschaft im Futsal des Bayrischen Fußballverbandes in die Hallensaison. Unter der Leitung unseres Jugendleiters Bernd Huber übernahmen wir wieder die Aufgaben als Ausrichter der ersten Runde der Hallenkreismeisterschaft. Vielen Dank an Bernd und seinem Team für die gelungene Veranstaltung! Wir waren ein guter Gastgeber und haben den anderen Mannschaften die ersten beiden Plätze zur Qualifikation der zweiten Runde überlassen. Wir mussten uns leider mit dem unglücklichen 3. Platz begnügen und schieden sehr knapp in der ersten Runde aus. Anfang Februar starteten wir in Bad Feilnbach beim Hallenturnier des ASV Au einen neuen Anlauf um Turniersieger zu werden. Bei einem starken Teilnehmerfeld erreichten wir einen hervorragenden 3. Platz. Es ist wirklich hervorzuheben, dass unsere Jungs ein sehr starkes Turnier gespielt haben. Man muss nicht immer den 1. Platz erreichen, um Stolz auf unsere Jungs zu sein! Ende Februar fuhren wir noch zum Hallenturnier des RW Bad Tölz und erreichten den 5. Platz. Zum Glück hat sich keiner ernsthaft verletzt, abgesehen von kleineren Blessuren, so dass wir jetzt mit vollem Elan in die Rückrunde unserer Meisterschaft starten können. 24 Bei der kürzlich vorgenommenen Gruppeneinteilung durch den Bayerischen Tennisverband für die Punktrunde 2015 gab es für unsere Herrenmannschaft eine Überraschung. Als Zweitplatzierter der letzten Saison in unserer Kreisklasse-Gruppe hat es uns bei der Einteilung quasi am grünen Tisch eine Liga nach oben “gespült“. Jetzt sind wir in der Kreisliga statt in der Kreisklasse gelandet. Gegen 5 andere Mannschaften müssen wir dort antreten. Der Terminplan sieht folgende Paarungen vor (Spielbeginn stets um 14 Uhr): Sonntag, 03.05.2015 Samstag, 09.05.2015 Samstag, 16.05.2015 Sonntag, 14.06.2015 Samstag, 20.06.2015 TC Oberaudorf - TSV Irschenberg TSV Irschenberg - TSV Hohenthann Beyharting TC Zorneding - TSV Irschenberg ASV Sindelsdorf - TSV Irschenberg TSV Irschenberg - SV Tattenhausen Wir werden auf alle Fälle in der Saison gefordert sein. Zorneding und Hohenthann Beyharting kennen wir noch von den letzten zwei Jahren. Sie platzierten sich jeweils knapp vor uns und stiegen als Tabellenerster auf. Die drei übrigen Mannschaften gehörten letztes Jahr zur oberen Tabellenhälfte ihrer Kreisliga-Gruppe. Wie es aussieht wird es bei uns Irschenberger Tennisspielern darum gehen, im Wettstreit mit Zorneding und Hohenthann Beyharting den Kampf um den Liga-Erhalt anzutreten. Überraschungen sind aber wie immer möglich. Top-Favorit für den diesjährigen Platz an der Sonne ist unser Auftaktgegner TC Oberaudorf. Er verfehlte letztes Jahr nur sehr knapp in der Kreisliga den Aufstieg hinter SV Linde Tacherting. 33 Auf eine gute Sommersaison, die hoffentlich ohne größere Verletzungen ablaufen wird, oftmals ein sonniges Tenniswetter bietet und jedem Spieler viel Freude auf unseren drei Sandplätzen bereitet. Michael Thiel Schriftführer Sparte Tennis Da der E-Jugend Kader derzeit 17 Kinder groß ist, haben wir uns entschlossen, für die Frühjahrs-Punktrunde eine zweite Mannschaft anzumelden. Wir werden somit mit einer E1- und E2-Jugend spielen und allen Kindern die Möglichkeit bieten, viel Spielpraxis und Erfahrung im Punktspielbetrieb zu sammeln. Wir freuen uns auf die anstehenden Trainings, Spiele und Turniere und wollen auch wieder viele Siege feiern und gemeinsam Spaß am Fußball haben! Die Trainer Michael Radzynski, Bernd Huber und Zijad Aljic D-Jugend U13 hinten von li nach re: Trainer Werner Weyerer, Paul Pötzinger, Dominik Hengler, Andreas Kink, Andreas Veigel, Tobias Huber, Dominic Härtel, Justin Sirisinghol, Samuel Brunner, Manulito Pfeiffer, Trainer Gerhard Veigel vorne von li nach re: Manuel Garcewski, Felix Tuschen, Valentin Maier, Leonhart Gruber, Tobias Garcewski, Kilian Klinge, Oreste Pappalaido 34 23 E-Jugend U11 Tischtennis Dr. Willi Schauer Irschenberg Tischtennis in Irschenberg Die Sparte “baut“ ihre Zukunft….. hinten von li nach re: Trainer Bernd Huber, Benedikt von Tluck, Patrice Dokla, Marlon Radzynski, Tobias Gruber, Marinus Köll, Florian Eyrainer, Trainer Michael Radzynski vorne von li nach re: Markus Nägele, Martin Huber, Katharina Maier, Theresa Veigel nicht im Bild: Max Kellermann, Franz Waldschütz, Josef Dirnecker, Hendrik Stender, Sarah Portenlänger, Marcel Burton, Sebastian Urscher Die E-Jugend trainierte im Winter wieder regelmäßig und engagiert in der Irschenberger Halle und nahm an einigen Hallenturnieren teil. Bei der Hallen-Kreismeisterschaft wurde nach einigen knappen Spielen ein 6. Platz erreicht. Besser lief es beim Turnier des TV Feldkirchen, denn dort schafften wir es auf den 3. Platz. Es folgten noch weitere Teilnahmen bei den Turnieren RW Bad Tölz (4. Platz), ASV Au (5. Platz) und beim SC Reichersbeuern (6. Platz). 22 Wer glaubt, dass die Irschenberger Tischtennissparte mit ihren nunmehr 22 Jahren auf dem Buckel in die Jahre gekommen ist, der irrt. Ganz im Gegenteil. Nach den letzten Monaten, die nicht nur sportlich für alle Beteiligten sehr turbulent und nervenaufreibend waren, ist die Sparte im Begriff, sich neu zu erfinden und entsprechend aufzustellen. Auf sportlicher Ebene läuft es für die beiden zum Punktspielbetrieb gemeldeten Irschenberger Tischtennisteams nicht wirklich wunschgemäß: Die erste Mannschaft wird nach dem aktuellen Tabellenbild den geplanten Aufstieg in die zweite Kreisliga wohl nicht schaffen, während die Zweite ihr Klassenziel in Gestalt des Verbleibes in der Dritten Kreisliga nicht erreichen wird. - Beim traditionellen Haushamer Neujahrsturnier nahmen drei aktive Mitglieder der Sparte mit teilweise durchaus beachtenswerten Erfolgen teil. Einen Höhepunkt bildeten fraglos die offenen Vereinsmeisterschaften Ende Januar, bei denen auch Michael Radzynski und Gerhard Daller, ihres Zeichens 1. und 2. Vorstand des TSV Irschenberg, ihre Visitenkarte abgaben. Wir sind uns dieser Ehre durchaus bewusst und sehen das als eindeutigen Impuls, uns im Dienste des gesamten Vereins noch mehr anzustrengen…… 35 Unerwarteter Rücktritt des Spartenleiters, neue Ämter…. Mitte Januar sah sich Jörg Leister veranlasst, seinen Hut zu nehmen und von allen Ämtern zurückzutreten. Das überraschte alle Mitglieder der Sparte außerordentlich, zumal der Zeitpunkt dieses Abtretens so kurz vor den Vereinsmeisterschaften und im Beginn der heißen Phase der Punktspiele nicht gerade glücklich war. - Nun, wir hatten die Entscheidung von Jörg Leister, für dessen Engagement und Einsatz wir an dieser Stelle nachdrücklich danken, zu akzeptieren. In einer eilig einberufenen außerordentlichen Spartensitzung, an der als neutraler Beobachter auch Gerhard Daller teilnahm, wurde Dr. Wilhelm Schauer zum Spartenleiter gewählt, während Florian Waldschütz den Beisitz übernimmt - mit der Perspektive, alsbald die Leitung zu übernehmen. Ulrich Hummel ist zum Kassierer bestellt worden, und Dr. Ekkehard von Kameke schreibt wieder für die Sparte. Alle neuen Amtsträger wurden einstimmig von den teilnehmenden 13 Stimmberechtigten gewählt! Jörg Leister hat sich dankenswerterweise bereit erklärt, das Kindertraining weiterhin durchzuführen - und, wie man aus Kindermund vernehmen kann, sind sie durchaus begeistert dabei…. F-Jugend U9 Am 13. Dezember war unsere F-Jugend beim Kirner-Cup des SV Bruckmühl in der Heufelder Halle zu Gast. Mehr als der 7. Platz war an diesem Tag aber nicht zu holen. Ebenfalls auf starke Gegner trafen die Irschenberger beim Hallencup des ASV Au am 31.1., wobei dieses F1-Turnier mehr eine Lehrstunde für unsere Buben und Mädels war. Besser lief es beim F2-Turnier des SV Westerndorf am 15. Februar, bei dem ein 4. Platz erzielt werden konnte. Das Hallentraining war mit zum Teil 14 Kindern sehr gut besucht. Ebenfalls konnten zu dem noch zwei Trainingseinheiten im Miesbacher „SoccerFive“ absolviert werden. Am 23. April startet das Training auf dem Platz und die Vorbereitung auf den Rückrundenstart am 17.4. gegen Wörnsmühl. Die Trainer Martin Gruber und Martin Moser 36 21 Offene Vereinsmeisterschaften - erstmals mit einer Damengruppe…. Nach dem plötzlichen Rücktritt von Jörg Leister übernahm Florian Waldschütz federführend die Ausrichtung und Organisation der diesjährigen Vereinsmeisterschaften am 25. Januar und bestand seine nicht wirklich leichte Feuertaufe mit Bravour. Denn neben 10 Hobbyspielern, unter die sich wunderbarerweise auch der erste und zweite Vereinsvorstand mischten, lief erfreulicherweise auch eine siebenköpfige Damengruppe auf, während gleichzeitig acht Aktive um die Vereinskrone kämpften. Florian Waldschütz war gerade im Begriff, die verschiedenen Wettbewerbe „anzupfeifen“, da verletzte sich Birgit Daller so schwer, dass sie ins Krankenhaus abtransportiert werden musste. Nachdem man sich von diesem Schock einigermaßen erholt hatte, begannen die Spiele eine Stunde später. Und die Zuschauer hinter der Hallenbarriere rieben sich verwundert die Augen angesichts wirklich spannender und teilweise spektakulärer Partien. Die Damen spielten in einer Gruppe. Jede musste also gegen Jede antreten. Dabei errang schließlich Angelika Gigl den dritten Platz, während sich Angelika Sontheim den zweiten Rang sicherte. Den Sieg in der starken Damengruppe errang – letztlich unangefochten - Wiete Spindeldreher. - Bei den Hobbyspielern, die zunächst jeweils in zwei Gruppen die Anwärter für das Halbfinale ermitteln mussten, schafften Frank Windieck und Florian Melzig einen beachtlichen dritten Platz. Im Endspiel standen sich Georg Kleeberg und Martin Futschek gegenüber. In einem sehr spannenden Match behielt letztlich Martin Futschek die Oberhand und verwies Georg Kleeberg auf den zweiten Rang. Im Doppelwettbewerb zeigten die Beiden den Aktiven, was eine Harke ist. Sie kämpften sich nämlich bis ins Finale durch, in dem sie sich schließlich der Paarung Florian Waldschütz und Ekkehard von Kameke geschlagen geben mussten, während sie Anian und Freddy Eberhard und Uli Hummel und Daniel Schön, die jeweils auf dem dritten Platz landeten, hinter sich ließen. - Bei den Aktiven schafften es Anian Eberhard, Reinhold Heide, Albert Reiter und Ekkehard von Kameke ins Halbfinale. Dabei erreichten Reinhold Heide und Albert Reiter das Finale, in dem sich überraschenderweise in einem spannenden Match mit spektakulären Ballwechseln Reinhold Heide durchsetzen konnte. 20 37 G-Jugend / Bambinis U7 Die Winter-Saison war für die Bambinis der G-Jugend durchaus erfolgreich. Die Kinder haben mit viel Engagement, Elan und sehr viel Spaß fleißig am Hallen-Training teilgenommen und die Talente wurden spielerisch und gezielt gefördert. In den letzten Wochen konnte man einen deutlichen Fortschritt im Zusammenspiel und auch in den spieltechnischen Möglichkeiten der einzelnen Spieler erkennen. Dies zeigte auch das Hallentunier am 18.1.2015 in FeldkirchenWesterham, bei dem die G-Jugend des TSV Irschenbergs ihren ersten Spielsieg und ein Unentschieden erzielen konnten. Damit belegten wir den hervorragenden 5. Platz. Die stolzen Trainer hörten auch noch einige Trainingseinheiten später, dass sich die Kinder über das erfolgreiche Turnier unterhielten. Wir freuen uns auf die kommende Freiluft-Saison mit Freundschaftsspielen und Turnieren im Frühjahr 2015 mit hoffentlich ebenso motivierten und fleißigen Bambini-Fußballern! Die Trainer Michael Tuschen, Simon Wagener, Julian Lippert 38 19 Ein Highlight im Irschenberger Jugend-Fußball steigt am Sa. 11. Juli auf unserer Sportanlage, denn wir veranstalten auch dieses Jahr wieder den iRock-Cup! Geplant sind an diesem Tag vier Turniere der D- E- F- und GJugend mit jeweils 8 Mannschaften. Die bisherigen Anmeldungen aus dem nahen und weiteren Umkreis sind vielversprechend und wir können uns wieder auf spannende Spiele und ein reges Treiben auf unserer Sportanlage freuen! Ich wünsche allen Jugend-Spielern und -Mannschaften eine erfolgreiche Frühjahrs-Saison mit vielen Toren, spannenden Spielen und tollen Siegen! Schön wäre auch, wenn uns viele Fans bei Heimspielen anfeuern und unterstützen würden! unseren Die aktuellen Spieltermine, Ergebnisse und Tabellen-Stände sind auf der TSV-Homepage www.tsv-irschenberg.de auf den jeweiligen Seiten der Jugendmannschaften zu finden. Ich möchte mich auch recht herzlich bei meinem Team der Jugendtrainer und Helfern für Ihren Einsatz und Ihre Zeit für die Kinder und Unterstützung der Jugendleitung bedanken und freue mich auf die weitere Zusammenarbeit. Mit sportlichen Grüßen, Bernd Huber, Jugendleiter 18 Schafft die Erste noch den Aufstieg? Lange konnte die erste Mannschaft die Tabellenspitze behaupten. Dann kam es aber doch dicke und sie rutschte auf den vierten Tabellenplatz ab. Jetzt heißt es, sich in der Rückrunde zurück an die Spitze zu kämpfen. Das wird aber sehr schwer werden, zumal sich in der Dritten Kreisliga Mannschaften befinden, die von der Spielstärke her in der Zweiten Kreisliga vorne mitspielen könnten. Zudem macht sich halt eben die Abgabe von Alex Christl an Seeham bemerkbar…. - Nun, den Grundstein hat die Erste mit einem klaren 8:2-Sieg gegen die Zweite erst einmal gelegt. Man muss sehen, was noch möglich ist….. Die Zweite auf dem Weg in die vierte Kreisliga….. Das zweite Tischtennisteam, das - wie schon berichtet - die Abgabe von Albert Reiter an die Erste verschmerzen muss, hatte schon das Schicksalsmatch gegen Hausham, das aber nach fast vierstündigem Kampf mit 6:8 verloren wurde. Damit konnte die letzte Chance, das Tabellenende doch noch zu verlassen, leider nicht genutzt werden. Aber auch hier gilt wie bei der Ersten, dass erst nach dem letzten gespielten Ball abgerechnet werden wird. Dabei stirbt bekanntermaßen die Hoffnung zuletzt…. Eine dritte Herrenmannschaft? Florian Waldschütz bringt eine höchst interessante „Mitgift“ in die Sparte mit: eine Gruppe von jungen Burschen - despektierlich Jungherrenmannschaft genannt, die mit großem Trainingsfleiß glänzen und sich dabei unter die Fittiche von Walter Wziontek begeben haben, der mit ihnen ein strukturiertes Trainingsprogramm mit allen Schlagvarianten und Bewegungsabläufen durchziehen will. Geplant ist für die kommende Saison, diese Gruppe, die dann noch von Tobias Daller und Marcel Schmid sowie Florian Melzig verstärkt werden würde, als dritte Irschenberger Mannschaft für den Punktspielbetrieb zu melden. Dieses Team würde dann – wie höchstwahrscheinlich die Dritte - in der vierten Kreisliga auf Punktjagd gehen und könnte für den Unterbau der Dritten sorgen. Damit ist ein guter Grundstein für die Zukunft der Sparte gelegt…. 39 Jugendfußball Bernd Huber Jugendleiter 08062- 728309 BÄCKEREI - KONDITOREI Gschwendtner BACKWAREN UND LEBENSMITTEL Bestellungen von Torten und Geschenk-Körben nehmen wir jederzeit entgegen. IRSCHENBERG - MIESBACH - WEYARN TELEFON: 0 80 62 / 13 78 Rückblick Auch diesen Winter trainierten alle unsere Jugendmannschaften, der Bambinis, F- E- D- und A-Jugend, wieder regelmäßig in der Halle in Irschenberg und Miesbach und blieben mit Eifer und Fleiß am Ball. Ebenso nahmen die Mannschaften an einigen Hallenturnieren in den Landkreisen Miesbach, Rosenheim und Bad Tölz teil, wobei auch einige gute Platzierungen erzielt werden konnten. Am 20.-21. Dezember war unser Verein unter der Orga der Jugendleitung und Jugendtrainer Turnierveranstalter der HallenKreismeisterschaft des Bayrischen Fußball-Verbands Gruppe Ost in der Sporthalle Miesbach. Bei diesem Jugend-Hallenturnier über 2 Tage waren in Summe 39 Mannschaften bei Turnieren der A- BC- D- und E-Jugend angetreten und lieferten sich spannende Duelle um die Turniersiege und Einzug in die nächste Runde. Vom TSV Irschenberg waren dabei zahlreiche Helfer und Eltern im Einsatz und der Erlös aus dem Verkauf von Speisen und Getränken kommt dabei unserer Jugend-Arbeit zu Gute. An alle Helfer nochmal vielen Dank für die Unterstützung!! Ausblick Mitte März starteten alle Mannschaften das Freiluft-Training und die Vorbereitung auf die Frühjahrs-Saison. Die ersten Punkspiele stehen ab Mitte April auf dem Spielplan. Für einen Teil der Bambini-Mannschaft steht im Sommer der Sprung in die F-Jugend U9 an. Wir sind deshalb wieder ab sofort auf der Suche nach Kindern der Jahrgänge 2009 und jünger, die den Kader unserer kleinsten Fußballer verstärken möchten. Bei Interesse bitte bei den Trainern oder der Jugendleitung melden. 40 17 Bei unserm Mutter-Kind Turnen am Montagmorgen ist ganz schön was los. 16 Irschenberger glänzen beim Neujahrsturnier in Hausham…. Zum traditionellen Tischtennis-Neujahrsturnier in Hausham, das sich von Jahr zu Jahr immer größerer Beliebtheit erfreut, meldeten sich in Gestalt von Jörg Leister, Ulli Hummel und Ekkehard von Kameke leider nur drei Irschenberger. Dabei musste Jörg Leister in der Gruppe D antreten, die bis zu 1400 Tischtennis-Rangpunkten reicht; in dieser Gruppe tummeln sich also Spieler, die teilweise in der ersten Kreisliga um Punkte kämpfen. So hatte Jörg Leister letzten Endes keine reale Chance, über die Gruppenphase hinauszukommen, obwohl er sich wirklich tapfer schlug. Die beiden anderen Irschenberger spielten in der neuen Gruppe E, die bis zu 1200 TTR-Punkten und niedriger ging. Diese Chance nutzten Ulli Hummel und Ekkehard von Kameke, indem sie die Gruppenphase überstanden und sich bei den KO-Spielen immerhin bis ins Viertelfinale durchkämpften. Im Doppelwettbewerb schafften sie es beachtlicher weise bis ins Halbfinale und belegten schließlich den dritten Platz! 41 Hofner Simon – Niggl Martina – Niggl Korbinian – Schwenk Donia – Schwenk Felicitas – Schwenk Konstantin – Angermaier Moni – Angermaier Tobias – Angermaier Michael – Hacklinger Regina – Hacklinger Alexander – Summerer Andrea – Summerer Anna – Gasteiger Sabrina – Gasteiger Tobias – Schwaiger Annette – Schwaiger Julia – Faltlhauser Heidi – Faltlhauser Magdalena – Bacher Regina – Bacher Florian – Schwarz Marina – Schwarz Raphael – Hartmann Christine – Hartmann Simon – Eckersberger Ramona – Eckersberger Lukas – Niggl Martina – Niggl Helena – Niggl Kilian – Klamt Brigitte – Klamt Margaretha – Huber Kathrin – Huber Bastian – Rieder Maria – Heinzinger Marille – Kirchberger Monika – Schwaiger – Huber Renate – Futschek Kathi – Eberhard Barbara – Mittermaier Elisabeth – Kirchberger Charlotte – Christl Hella – Maier Marianne – Seidl Gilda –Wagner Anneliese – Millich Marille – Zielger Chilli – Saugspier Maria – Dieter Schreff – Julia Hofner – Barbara Eberhard – Anton Dürringer – Anneliese Maier – Jörg Lippert – Vroni Wagner – Birgit Baumgartner – Bernhard Huber – Fred Eberhard – Ernst Eberhard – Georg Eberhard – Angela Wenzl – Michael – Daniela Maier – Helga Duschl – Margarete Höß – Michael Klamt – Jackob Riedl – Katharina Portenlänger – Nicola Portenlänger – Anna-Lena Hilbert – Greta Flekstad – Laura Lechner – Annalena Maier – Christina Waldschütz – Julian Wolf – Richard Flekstad – Philipp Berg – Florian Melzig – Lukas Lesch – Christopher Lambert – Julian Lippert – Isabella Lippert – Fabian Schüssler – Samuel Schüssler – Martin Kainz – Marlon Radzynski – Anian Stadler – Magdalena Pötzinger – Ronny Priefer – Christian Portenlänger – Michaela Daller – Attenberger Sigrid – Huber Henriette – Freitag Sabine – Maier Magarethe – Höß Gerti – Christl Hella – Riedl Irmi – Brandl Klemens – Schinzl Anette – Kleeberg Hildegard – Schlöglmann Christine – Nieß Rita – Gigl Angelika – Sontheim Angie – Veigel Kathrin – Mühlpointner Resi – Nieß – Lechner Vroni – Steingraber Martina – Waldschütz Regina – Niggl Günther – Nancy Quaiser + 10 Läufer + 10 Walker+ 10 Yoga-Damen und 10 Herren 50 + 42 15 Turn- und Breitensport Kathrin Huber Miesbacherstr. 17a 83737 Irschenberg Tel. 08062 - 728309 Liebe Leser und Mitglieder des TSV-Irschenberg, mein Beitrag zum Sportbladl schaut dieses Mal etwas anders aus. Auf diesen Weg möchte ich gerne all meinen Übungsleiter und Teilnehmer des Sportangebots DANKEN. Annelie Maier – Anna-Lena Maier – Friederike Fischer – Maier Katharina – Thrainer Lucia – Bleich Emely - Bleich Constantin – Portenlänger Sarah – Meier Melanie – Niggl Melina – Schelshorn Jakob – Freitag Livia – Freitag Tizian – Bruggmann Luk – Hartmann Marinus – Engelhardt Lucas – Huber Sophie - Futschek Sofia – Latka Noa – Hacklinger Annalena – Hacklinger Simon – Kotz Annalena – Dorby Maja – Wolf Nikolas – Kirchhoff Luis – Hermann Marina – Ruck Nele – Braun Sophie – Gruber Antonia – Nirschl Florian – Schöpfer Leni – Harrasser Maralena – Susanne Grabmaier – Berghammer Cornelia – Eberhard Martina – Eckersberger Ursula – Freundl Christa – Friedrich Barbara - Gaibler Gaby – Huber Bernhard – Huber Kathrin – Kirchberger Monika – Kleeberg Hildegard – Koch Fritz – Koch Margarethe – Nirschl Hans – Nothaft Marianne – Schmidt Anna – Schwaiger Therese -Simbeck Ilona – Veigel Kathrin – Weinzierl Anna – Sabine Bleich – Adelberger Martha – Balthasar Getraud – Borchert Susanne – Eberhard Regina – Gruber Susi – Hartmann Christine – Köll Regina – Lechner Karin – Lettenbichler Maria – Maier Anneliese – Maier Annalena – Melzig Margit – Niggl Franziska – Niggl Martina – Schlögelmann Melanie – Schlögelmann Christine – Schöpfer Elisabeth – Schwaiger Annette – Stadler Andrea – Summerer Andrea – Sabine Rogge – Katharina Portenlänger – Widmann Josef – Hofner Felina – Meier Katharina – Hacklinger Christina – Dinjes Kilian – Matulis Renaldas – Wiedemann Valerie – Angermaier Tobias – Kraus Jasmin – Julia Hofner – Hofner Felina – 14 Neue Kreise und vielleicht ganz neue Gegner? Auf der Ebene des bayerischen Tischtennisverbandes stellt man Überlegungen dahingehend an, die Landkreise, in denen die entsprechenden Tischtennisvereine gemeldet sind, neu zu ordnen. Die Idee dabei ist, Funktionäre einzusparen, Nachwuchs gezielter zu fördern und die Teilnahme an regionalen Turnieren zu verstärken. Zwei Lösungen sind für den Landkreis Miesbach angedacht: Entweder der Zuschlag von Miesbach zu München Ost oder die Zuteilung zum Landkreis Rosenheim, sofern Rosenheim nicht mit den benachbarten östlichen Landkreisen zusammengelegt wird. Dabei könnten wir mit der Rosenheimer Lösung durchaus gut leben, zumal die Anfahrten zu den Punktspielen im Gegensatz zu München Ost überschaubar wären. Man wird sehen, was dann wirklich kommen wird. Die Wahrscheinlichkeit indessen ist nicht gering, dass alles beim Alten bleibt…… Ausblick Was uns indessen aber sicher blühen wird, sind wohl ab kommender Saison Plastikbälle. Wir hatten ja des Öfteren schon darüber geschrieben. Wir werden sehen, ob wir mit diesem neuen Sportgerät das Tischtennis neu erlernen müssen. Spannend wird es auf jeden Fall. - Vielleicht sind es ja gerade diese Plastikkugeln, die den einen oder anderen ermuntern könnten, sich unserer Sparte anzuschließen. Die Tatsache, dass nun alsbald ein Jungherrenteam die Irschenberger Farben vertreten wird, könnte ein zusätzlicher Anreiz gerade für junge Leute sein. - Und auch die Damen, die die Vereinsmeisterschaften so ungemein bereichert haben, sollten sich überlegen, mehr aus der Sache zu machen….. Ekkehard von Kameke 43 Eisstock Christine Müller Waldstr. 4 83737 Irschenberg Tel. 08062-725744 Wintersaison 2014 / 2015 Durch diese Niederlage ist die Tabellenführung erst mal 4 Punkte weg und von hinten drücken 3, 4 Mannschaften, die auch noch Chancen auf die ersten Plätze haben. Das heißt für die Irschenberger Kicker: Verlieren verboten! Ab jetzt ist jedes Spiel das entscheidende Spiel. Für die Reserve des TSV Irschenbergs hat die Saison wegen des Wetters noch nicht begonnen, sie greift erst in den nächsten Wochen wieder ins Spielgeschehen ein. Am Ende der Wintersaison im Eisstock standen wir mit insgesamt 33 teilgenommen Turnieren da. Was angesichts der Anzahl unserer aktiven Schützen eine immense Belastung für Alle war, aber natürlich auch eine sehr gute Praxis bedeutet. Gute Nachrichte gibt es vom Langezeitverletzten Stefan "Bubu" Jahnel: Er ist wieder im Mannschaftstraining zurück und will im Spiel gegen den ASV Miesbach wieder auf dem Platz stehen. Unser eigenes Turnier am 24.01 war wie immer ein großer Erfolg und aufgrund diverser Sachspenden von den verschiedensten Firmen sowohl bei der Verlosung, als auch bei der Preisverteilung eine breite Palette an sehr schönen Preisen hatte. Christian Durm Leider schafften unsere "Aufsteiger" den Erhalt der Bezirksliga nicht, was auch daran lag, dass einer unserer besten Allrounder, Hans Schmid, am 21.02 in Eishalle Miesbach aus gesundheitlichen Gründen nicht zur Verfügung stand. Aber wir haben ja nächstes Jahr wieder die Chance aufzusteigen. Am 10. März fand in Miesbach dann der traditionelle SchlierachLeitzach Pokal statt, der zugleich das Ende der langen Wintersaison bedeutete. Normalerweise haben die Schützen dann ca. 5 Wochen Zeit bis die Sommersaison am Asphaltplatz zu Irschenberg beginnt. Nicht so dieses Jahr! Heuer ging es gleich nahtlos über zu einem großen Projekt der Stockschützen – die Sanierung und Erweiterung der Asphaltbahnen (siehe auch extra Bericht). 44 13 Beide Spiele wurden wegen der schlechten Platzverhältnisse nach Wiessee auf den Kunstrasen verlegt. Das erste Spiel war gegen den SC Wörnsmühl. Dieses Match wurde vor allem in der Defensive mit einem geschwächten Kader angegangen und nach 90 Minuten stand es 5:3. Aktueller Stand bei Drucklegung: Im zweiten Spiel kam der Gegner aus Hartpenning. Nach einem guten Test und einer konzentrierten Leistung schlug man die Kreisklassenmannschaft mit 3:1. Im nächsten Bericht werde ich anhand von Bildern die einzelnen Baustufen aufzeigen. Gut gerüstet für das erste Punktspiel, das auf dem Kunstrasen gegen Wiessee stattfindet, ging es verletzungsfrei in die letzte Vorbereitungswoche. Der Rückblick auf die Vorbereitung ist bezüglich auf die Teilnehmeranzahl und das Training gesehen an sich sehr positiv. Der Wald rund um den Asphaltplatz ist ausgelichtet und das entstandene Holz wurde von einem „Frässmonster“ zu Holzraspel verarbeitet. Nächste Termine der Eisschützen : 17.07.2015 Kesselfleisch Stockturnier 15.08.2015 Turnier der Ortsvereine Endlich ist es soweit, die Rückrunde beginnt gleich mit einem Topspiel. Der TSV Irschenberg zu Gast beim Dauerrivalen TSV Bad Wiessee. Mit sportlichen Grüssen In einem Spiel mit zwei ausgeglichen Mannschaften holten sich die Irschenberger dank einer guten Chancenverwertung und einer konzentrierten Defensive einen wichtigen 2:1 Auswärts-/Auftaktsieg. Ziel für die Rückrunde ist es definitiv einen der ersten beiden Tabellenplätze zu halten. Peter Hiehler Schriftfürer Ein harter Konkurrent um diese Plätze ist der Lenggrieser SC, bei diesem auch gleich das zweite Spiel der Rückrunde anstand. Wieder Kunstrasen, wieder ein guter Gegner, eigentlich wieder keine schlechte Leistung, aber der Sieg war den Irschenbergern nicht vergönnt. Nach einem Gegentor nach 5 Minuten liefen die TSV´ler das ganze Spiel einem Rückstand hinterher und mussten kurz vor Schluss alles nach vorne werfen. Das Tor zum verdienten Ausgleich wollte nicht fallen und so wurden 2 Konter von den Lenggriesern zum 3:0 Endstand genutzt. 12 45 Fußball Klaus Reichl Schwammham 2 83737 Irschenberg Tel. 0173-6094206 Geschichte Eisstock Eisstocksport bzw. Stocksport ist eine Sportart, die vor allem im Alpenraum verbreitet ist und eine gewisse Ähnlichkeit mit Curling hat. Dennoch hat der Stocksport seinen eigenen Schwerpunkt, der als unabhängig vom Curling anzusehen ist. Eisstockschießen ist ein alter Volkssport und historisch gesehen dem Brauchtum zuzurechnen, das sich nur in Gegenden mit zufrierenden Gewässern verbreitete und nur im Winter gespielt wurde. In der modernen Form als Freizeit- oder auch Leistungssport, die von Regeln und Vereinen geprägt ist, wird ganzjährig gespielt und zwischen dem Mannschafts-, Weiten- und Zielwettbewerb unterschieden. Stocksport ist ein Präzisionssport. Vermutlich kam das Eisstockschießen, bzw. seine Vorläufer, im 13. Jahrhundert aus Skandinavien. Erste Bilder, auf denen eine ähnliche winterliche Freizeitbeschäftigung abgebildet ist, stammen sowohl aus Holland als auch aus dem Alpenraum des 16. Jahrhunderts. Die Behauptung, das Eisstockschießen sei in Holland entstanden, wird inzwischen jedoch angezweifelt, da die Künstler weit gereist waren und ihre Inspiration wohl von Reisen in den Alpenraum mitbrachten. Die ersten Vereine wurden schon vor 1900 gegründet. Anders als genormte, zerlegbare moderne Eisstöcke wurden sie früher individuell aus Holz gefertigt und mit einem Eisenreifen versehen, der sowohl für die nötige Härte (beim Aufprall) als auch für optimale radiale Gewichtsverteilung sorgte. Der Boden wurde mit (Ski-)Wachs gleitfähig gemacht. Weder Spielfelder noch Dauben noch Mannschaftsstärke waren genormt. So ist aus dem Oberbayerischen überliefert, dass in sehr strengen Wintern, wo die zugefrorenen Voralpenseen besondere Tragfähigkeit hatten, oft ganze Dörfer mit entsprechend umfangreichen Mannschaften im Wettbewerb gegeneinander antraten. Liebe Fußballfreunde, der Winter ist für die Herrenmannschaft mittlerweile schon seit Anfang Februar vorbei und die Vorbereitung auf die Rückrunde hat begonnen. Aus der Winterpause gibt es nur wenig zu berichten. Die Irschenberger spielten diese Hallensaison nur bei zwei Hallenturnieren mit. Der TSV spielte wieder beim "Bader Mainzl Cup" in Feldkirchen mit. Bei diesem Turnier, das als 3 Kampf aufgebaut ist, waren die Irschenberger 3-Kämpfer heuer nicht wirklich vom Glück verfolgt. Am Ende stand in jeder Disziplin der letzte Platz zu Buche, was in der Gesamtwertung natürlich auch den letzten Platz bedeutet. Doch wie immer waren die TSV´ler mit sehr viel Spaß dabei und freuen sich auf nächstes Jahr. Das zweite Turnier ist der mittlerweile traditionelle "Spinnradl Cup", der von den Schlierseern ausgerichtet wird und jeden Winter ein Highlight in der Hallensaison ist. Nach einem langen Tag in der Halle beendeten die Irschenberger das Turnier auf Platz 8 von 16 Mannschaften. Nach einigen freiwilligen Einheiten im „Soccerfive“ in Miesbach begann die Vorbereitung Anfang Februar in der Turnhalle mit einem Zirkeltraining. Auf Grund des schlechten Wetters hatten die Fußballer nur 6 Einheiten im Freien und kamen auch nur auf zwei Vorbereitungsspiele. 46 11 Geschichte des Eisstock beim TSV: Am 05.02.1980 trug es sich zu, da wurde beim Postwirt zu Irschenberg die Spartensitzung Eisstock des TSV Irschenberg abgehalten. Teilnehmer: 15, gewählter Spartenleiter: Konrad Maier. Hauptpunkt: Bau einer 3. Asphaltbahn -> es wurde beschlossen – und los. Viele Erfolge säumten den Weg der Stockschützen die auch diverse Zeitungsartikel ( in unserer Chronik zu bewundern ) mit sich brachten. 10 47 1994 war es dann wieder soweit, das nächste Großprojekt wurde beschlossen, eine neue Stockhütte muss her! Gesagt – Getan – Beschluss Spartensitzung -> und los. Wie in Irschenberg nicht anders zu erwarten, war die Anzahl der Helfer bei solchen arbeiten wie immer gigantisch! 2015 – jetzt steht das nächste Großprojekt an – Sanierung der Asphaltbahnen plus Neubau einer 4. Bahn, das alles wird gepflastert. Und auch das wird in die Geschichte des TSV eingehen. Am Sonntag, den 19. Juli, ist ab 10.00 Uhr Frühschoppen und anschließend Mittagstisch. Am Nachmittag beginnt dann „Spiel ohne Grenzen“ auf dem Sportgelände. Hier kann Jung und Alt sich an den Stationen beweisen wie geschickt sie sind. Nach der Siegerehrung werden die Festtage ausklingen. Es gibt viel zu tun 2015!!! PACKEN WIR ES AN!!! Für die Vorstandschaft Walter Spindeldreher 48 9 Am Samstag, den 18. Juli: Der Höhepunkt unseres Wochenendes ist das Country Fest mit „Rebel Bunch“. Die Band mit Ihrer Sängerin haben durch Ihre neuen CD „Ready to ride“ beachtliche Erfolge erzielen können. Mit Saloon, Steak Grill und vieles mehr werden wir an dem Abend einiges erleben. Bedeutung für die Gesellschaft im Verein : Kaum eine andere Sparte schafft es, eine solche Altersvielfalt in einem Sport bzw. Mannschaft zu bieten. Man kann ab ca. 10 Jahren bereits mit den „Großen“ in einer Mannschaft spielen. Je nach Konstitution und körperlicher Fitness haben wir aktive Stockschützen, die weit über 80 Lenze haben. Beinahe aus jeder Sparte unseres Vereines wurden Mitglieder auf unseren Stockbahnen gesichtet. Somit trägt diese Sportart auch dazu bei die natürliche Trennung der einzelnen Sparten aufzuheben. Es gibt somit keine andere Sparte, die sowohl eine solche Altersvielfalt als auch für die Geselligkeit unserer Vereinsmitglieder sorgt. Notwendigkeit der Sanierung der Bahnen : Unsere Stockbahnen sind inzwischen in die Jahre gekommen und der moorige Untergrund zeigt inzwischen auch seine Wirkung, ganz massiv auf der rechten Bahn. Inzwischen hat auch ein neuer Untergrund im Stocksport Einzug gehalten, so werden neue Bahnen seit ca. 5 Jahren nur noch „gepflastert“. Dies hat zur Folge, dass das Ganze wesentlich ruhiger geworden ist und ein leichter Regen den Stockschützen auch nicht mehr stört, da das Wasser sofort abläuft. 8 49 In diesem Jahr hat sich der TSV einiges vorgenommen: Kostenaufstellung der Sanierung : Hauptkostenpunkt sind die ca. 500 qm Pflastersteine für ca. 6000 €, für den Aufbau / Untergrund und der Umrandung können nochmal ca. 3000 € Material veranschlagt werden. Die komplette Sanierung wird mit ca. 15000 € zu Buche schlagen! Natürlich ist es in Irschenberg selbst redend, dass der komplette Arbeitsaufwand in Eigenleistung erbracht wird und nur Firmen beauftragt werden, wo es halt gar nicht anders geht! Aufteilung der Kosten der Sanierung: Jeder von Euch kann ein Teil unserer Anlage werden! Du kannst gegen eine Spende (20 € pro qm) ein fester Bestandteil dieses neuen Belages werden, was auch auf einer fest installierten Sponsorentafel auf Ewigkeit nach zu lesen ist! Jeder der etwas für die Sanierung übrig hat, erhält nicht nur einen Eintrag auf der Sponsorentafel, sondern auch eine Spendenquittung und natürlich das gute Gefühl, an etwas Großen teil zu haben. Die Asphaltbahn bei den Eisstockschützen wird erweitert und saniert. Hierzu wurden letztes Jahr schon Vorbereitungen getroffen. Die Schützen würden sich über zahlreiche Helfer und Sponsoren freuen. Bei Interesse bitte an Spartenleiter Herbert Rauch wenden. Auch das in die Jahre gekommene Sportheim hat hier und da eine Sanierung notwendig. Wir wollen die Außenfassade angehen und im Herbst die Duschanlagen erneuern. Um diese Vorhaben zu finanzieren haben wir uns entschlossen Festtage zu organisieren. Wir werden von dem 17. bis 19. Juli in unserem Zelt groß feiern! Am Freitag, den 17. Juli, ist unser schon sehr bekanntes „Kesselfleisch Essen“. Hier wird unsere TSV Küche, wie die letzten Jahre schon, die selbstproduzierten Spezialitäten für Euch zubereiten. Natürlich dürfen die richtigen Getränke und Musik nicht fehlen. Alle Mitglieder, Gäste und Firmen sind hierzu recht herzlich eingeladen. Am Samstag bieten wir eine Veranstaltung für Sportler an. Bei Interesse per E-Mail unter [email protected] oder telefonisch unter 0171/2298206 50 7 Liebe Mitglieder und Freunde des TSV Irschenberg, Jiu-Jitsu Bernhard Hengler Bäckerleiten 4 83737 Irschenberg Tel. 08062 - 78899 den Winter haben wir hinter uns und freuen uns auf die kommenden Aufgaben. Kleiner Rückblick: Der Neujahrempfang Mitte Januar war sehr gut besucht. Hallo liebe Kinder, liebe Sportfreunde, Die Bewirtung wurde durch unsere neuen Wirtsleute mit Unterstützung von Michael Tuschen und Crew übernommen. Im Übrigen haben sich die Pächter Karin und Helmut Magath sehr gut eingelebt. Mit Sky werden bei ihnen alle Bundesligaspiele und CLSpiel auf unserer großen Leinwand gezeigt. Wir wünschen Ihnen weiter ein gutes Gelingen und lange Zusammenarbeit. Im letzten Jahr startete im Sportheim ein Kurs zum Erlangen des Fussball-Trainerscheins C-Lizenz. Die Kurse 1 und 2 mit je 36 Stunden in Theorie und Praxis waren sehr intensiv, aber auch lehrreich. 8 TSV Mitglieder und 8 Teilnehmer unserer Nachbarvereine nahmen am Kurs in Irschenberg teil. Zum 3. Teil müssen die angehenden C-Lizenz-Inhaber eine Woche nach Oberhaching in die Sportschule. Die letzten Wochen anstrengend. vor Eurer Gürtelprüfung waren sehr Zweimal Training in der Woche! Zuhause lernen für die Theorie! Aber ich denke, das hat sich ausgezahlt!!! Als Zulassung für den dritten und letzten Teil ist die Teilnahme am großen „Erste Hilfe“-Kurs Voraussetzung. Dieser fand im März im Sportheim statt. Die Organisation und Durchführung waren hervorragend. Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg. 6 51 Bericht der Kassenprüfer (Bettina Riedl und Margit Melzig): Heben die äußerst saubere Buchhaltung hervor, es gab keinerlei Beanstandungen. Ohne Einschränkung wird die Buchführung 2014 bestätigt. Es folgen die Berichte der Spartenleiter. Planungen 2015: - I-Rock-Cup - Festwochenende: 11. Juli Kesselfleischessen 17. Juli Country-Fest 18. Juli - Frühschoppen + Spiel ohne Grenzen 20. Juli - Eisstock-Orts-Turnier 15. August Pflasterung der Duschkabinen. Asphalt-Eisstockbahnen und Sanierung der Personelle Veränderungen: Wir suchen dringend eine Bürokraft als Nachfolgerin für Jutta Schlegel. Die monatliche Stundenzahl beträgt ca. 15 Stunden, die bezahlt wird. Näheres kann bei der Vorstandschaft erfragt werden. Ebenso möchten Marlies Krämer und Peter Gilch ihre Arbeit als Sportbladl-Redaktionsteam abgeben. Wenn sich eine oder mehrere Personen dafür finden würden, könnte dieses schöne Kommunikationsforum weiterleben! 52 5 TSV Irschenberg Vorstandschaft Michael Radzynski Buchbichl 55 83737 Irschenberg Tel. 08025-4099600 Jahreshauptversammlung 20. März 2015 Ihr habt die Prüfung wirklich alle hervorragend gemeistert, ich bin sehr stolz auf Euch, danke für Euer Durchhaltevermögen. Vielen Dank an die Sparte Tischtennis, die uns zu den Vorbereitungen zur Gürtelprüfung, uns in Ihre Stunde lassen. Der Ausflug nach Bayrischzell zum Snowtuben hat allen sehr viel Spaß gemacht, vielen Dank an die Maier Annelies für den gebackenen Kuchen und die Unterstützung vor Ort. Michael Radzynski begrüßt um 19.45 Uhr die 53 anwesenden TSVMitglieder und bedankt sich bei den ehrenamtlichen Helfern, Angestellten und Sponsoren für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. - Rückblick auf 2014 - Neuwahlen - Kesselfleischessen - Spiel ohne Grenzen - Verpachtung Sportheim - Ansparung für 2015, da viele Arbeiten anstehen Außerordentliche Neuwahlen Sparte Tischtennis mit folgendem Ergebnis: - Spartenleiter - Beisitzer - Kassier - Schriftführer Willi Schauer Florian Waldschütz Ulrich Hummel Ekkehard v. Kameke Liebe Teaboler, Ihr seid der Hammer!!!! Nach so langer Zeit immer noch Hochmotiviert dabei schaffen wir es gemeinsam durch die Stunde, auch wenn‘s am Ende a bissal zwickt. Danke für Euer kommen und Eure Motivation. Die Versammlung bestätigt die Wahlergebnisse, alle stimmen zu, keine Enthaltungen, keine Gegenstimmen. Mit sportlichen Grüßen Euer Trainer Bernhard Hengler 4 53 Impressum Inhaltsverzeichnis Herausgeber: Bericht Vorstandschaft 4 Fußball Herren 11 Turnen und Breitensport 14 Fußball Jugend 17 Tennis 32 Tischtennis 35 Eisstock 44 Jiu-Jitsu 51 Turn- und Sportverein Irschenberg e.V. Am Sportplatz 1 83737 Irschenberg 08062 / 5584 Seite Redaktionsteam: Marlies Krämer 08062 / 9636 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 01. Juli 2015 Peter Gilch 08062 / 4005 [email protected] Verlag: Druckerei Altermann Glonner Str. 26 85667 Oberpframmern Der Bezugspreis des "Irschenberga Sportbladl’s" ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Die Vereinszeitung erscheint dreimal jährlich. Auflage pro Ausgabe: 430 Exemplare 54 3 2 55 TSV Irschenberg e.V. Am Sportplatz 1 83737 Irschenberg Tel./Fax: 0 80 62 – 80 06 35 Gaststätte 0 80 62 – 7251731 fotosatz/dtp offsetdruck buchbinderei altermann April 2015 Druckerei Altermann Glonner Straße 26 85667 Oberpframmern Tel. 08093/9084-0 Fax 08093/9084-25 www.druckerei-altermann.de 1 / 2015 Jahrgang 23 Ausgabe 71
© Copyright 2025 ExpyDoc