Sanierung Ritter-Sport-Stadion / Neubau Stadion am Hasenhof Im Forum der Oskar-Schwenk-Schule fand am Dienstag, den 24. März 2015, ab 19.30 Uhr die öffentliche Gemeinderatssitzung statt. In dieser wurden insbesondere die Themen Stadionareal, Flächennutzungsplan 2030 und Sportstättenentwicklung behandelt. Zahlreiche Anwohner des Hasenhofs, Mitglieder des TSV Waldenbuch, Vertreter der Presse und viele interessierte Bürgerinnen und Bürger nahmen an der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates teil. In Bezug auf den Tagesordnungspunkt 4 Stadionareal wurde der Kostenvergleich Stadion Sanierung / Neubau von Herrn Markus Lutz der SpOrt concept GmbH vorgestellt. Im Vergleich zur Sanierung des Ritter-Sport-Stadions fallen die Baukosten für den Neubau eines Stadions am Hasenhof (ohne Grunderwerb) nicht teurer aus. Die umfassende Darstellung finden Sie nach dem Bericht. Im Rahmen der Sportstättenentwicklung ging es um die Weit mehr als 100 interessierte Bürgerinnen und Bürger nahmen an Verlagerung des Stadions auf den der Gemeinderatssitzung im Forum der Oskar-Schwenk-Schule teil Hasenhof, den Kaufvertragsentwurf zwischen dem TSV Waldenbuch und der Stadt Waldenbuch sowie den aktuellen Planungsstand des TSV-Sportgeländes. Zu all diesen Punkten nahm die TSV-Vorstandschaft, vertreten durch Frau Manuela Kircher, Stellung. Folgende wesentliche Fragestellungen wurden behandelt: 1. Macht der Neubau eines Stadions mit einer Kampfbahn Typ C wirtschaftlich und kommunalpolitisch im Vergleich zu einer Modernisierung der bestehenden Infrastruktur am heutigen Standort Sinn? 2. Unterstützen die Mitglieder die Haltung der TSV-Vorstandschaft, das heutige Stadionareal für 1,75 Mio. an die Stadt zu verkaufen? 3. Wie sieht der aktuelle Planungsstand des TSV-Sportgeländes aus? Nach vielen Jahren mit dem Wunsch nach Sanierung des Stadions sieht die Vorstandschaft des TSV Waldenbuch in der Verlagerung auf den Hasenhof und durch die Zentralisierung der Außensportanlage eine große Chance zukünftig eine neue, attraktive und sinnvoll ergänzte Anlage für den Außensport mit unterstützen zu können. Der TSV Waldenbuch hat in den 50-er und 60-er Jahren im Gewann „Hermannshalde“ vereinseigene Sportstätten geschaffen. Die Flächen wurden im Jahr 1964 für einen Sanierung Ritter-Sport-Stadion Möglicher Standort für den Neubau eines Stadions am Hasenhof Gesamtbetrag von rund 2.300 DM von der Stadt erworben und dem TSV zum Bau der eigenen Sportstätte überlassen. Nun haben sich die Vertragspartner, unter Vorbehalt der Zustimmung der Mitglieder des TSV Waldenbuch, auf den Verkauf der Sportstätten an die Stadt Waldenbuch geeinigt. In der Hauptversammlung am 26. März 2015 wird die Vorstandschaft die anwesenden Mitglieder über den, zwischen der Vorstandschaft des TSV Waldenbuch und der Stadt Waldenbuch abgestimmten und vom Gemeinderat am 17. März 2015 einstimmig beschlossenen, Kaufvertragsentwurf informieren. Im Nachgang soll dieser notariell beurkundet werden. Zur endgültigen Genehmigung des Kaufvertrages soll eine weitere außerordentliche Hauptversammlung des TSV Waldenbuch am 6. Mai 2015 stattfinden. Da es sich inhaltlich um eine sehr umfangreiche Thematik handelt, können sich die Bürgerinnen und Bürger Informationen aus erster Hand beim Bürgertag, am 29. März 2015, einholen. Sowohl Bürgermeister Lutz als auch Herr Noller, Herr Hintersehr und Frau Jacob stehen zusammen mit Herrn Koegst der LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH an diesem Sonntag im Großen Sitzungssaal für Ihre Fragen zur Verfügung. Von 13.30 bis 14.00 Uhr wird dort der Waldenbucher Vorentwurf für den Flächennutzungsplan 2030 mit künftiger wohnwirtschaftlicher und gewerblicher Nutzung vorgestellt. Außerdem werden Informationen zur aktuellen Sportstättenentwicklung ausgegeben. Weitere Sportstättenperspektiven Um den Verkaufserlös im Interesse einer zukunftsorientierten Vereinsstruktur zur Stärkung aller Abteilungen zu verwenden, beschäftigt sich die Vorstandschaft derzeit mit dem Bau einer weiteren, eigenen Sportstätte, dem TSV-Sportgelände. Der Entwurf des Flächennutzungsplans 2030 sieht hierfür am Standort Hallenbad / Schule und auf dem Hasenhof perspektivische Nutzungsflächen bereits vor. Der Gemeinderat und die TSVVorstandschaft sehen den Standort Hallenbad / Schule als erste Priorität. Als Vorteile werden die Erreichbarkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, die zentrale Lage im Wohngebiet Kalkofen und die Zentralisierung der Indoorsportstätten gesehen. Die Mitglieder des TSV Waldenbuch sollen zum aktuellen Planungsstand ebenfalls in der Hauptversammlung am 26. März 2015 informiert werden. Damit die Sportstättenentwicklung nachhaltig angestoßen werden kann, wurde die Stadtverwaltung vom Gemeinderat mit der Führung von Grunderwerbsverhandlungen, der bereits im Flächennutzungsplan 2005 enthaltenen Entwicklungsflächen von 48.744 m², beauftragt. Wertgleich wie im Stadionareal wird den Grundstückseigentümern ein Angebot für die heute landwirtschaftlichen Flächen in Höhe von 15€ / pro m² unterbreitet. Eine erste Eigentümerinformation durch die Stadtverwaltung zusammen mit der LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH, Herrn Koegst, hat bereits stattgefunden. In den kommenden Wochen stellt die LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH die vorhandene Mitwirkungsbereitschaft fest und wirbt in einem transparenten Verfahren für eine Mitwirkungsbereitschaft bei allen beteiligten Grundstückseigentümern. Luftbild Standort Hasenhof Kunstrasenspielfeld am Hasenhof seit 2009 Ackerfläche auf der der Stadionneubau entstehen könnte Damit die künftigen Investitionen durch entsprechende städtische Finanzmittel ermöglicht werden können, stehen der Gemeinderat und die Vorstandschaft sowie die bereits beteiligten Hauptausschussmitglieder grundsätzlich positiv gegenüber am heutigen Stadionstandort eine zeitgemäße, attraktive wohnwirtschaftliche Nutzung zu realisieren. Für eine positive Unterstützung des Vorhabens setzt sich die TSV Vorstandschaft bei der Mitgliederversammlung am 26. März 2015 ein. Nach der Klausurtagung und Beratung im Gemeinderat am 24. März 2015 hat die Stadtverwaltung die Baldauf Architekten und Stadtplaner GmbH unter der Leitung von Prof. Dr. Ing. Gerd Baldauf mit der Erstellung einer Machbarkeitsstudie für das Stadionareal beauftragt. Neben einem Lärmgutachten sollen auch geologische und baugrundtechnische Untersuchungen sowie eine Altlastenprüfung durch das Ingenieurbüro Vees Aufschluss über eine wirtschaftliche Projektrealisierung geben. Bis spätestens Anfang Juni wird mit dem Ergebnis erster Untersuchungsschritte gerechnet, sodass das Gutachten am 30. Juni 2015 im Gemeinderat vorgestellt werden kann. Flächennutzungsplan 2030 Da durch den hohen Ansiedlungsdruck nur noch wenige Potenzialflächen zur Verfügung stehen, muss der Flächennutzungsplan aus dem Jahr 2005 fortgeschrieben werden. Mit der Fortschreibung sollen die Grundlagen für die städtebauliche Weiterentwicklung von Gewerbe, Wohnraum und Sportstättenentwicklung in Waldenbuch und Steinenbronn geschaffen werden. Um die Entwicklung des Flächennutzungsplans mit den entsprechenden Nutzungsformen regionalplanerisch abzusichern, erhielten die Waldenbucher Mitglieder im Gemeindeverwaltungsverband Waldenbuch / Steinenbronn den einstimmigen Auftrag, diese Flächen (s. Abbildung Sportstättenentwicklung) im Parallelverfahren in die Verbandsversammlung am 16. April 2015 einzubringen. Die Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbands wird an diesem Tag über den Vorentwurf zur Fortschreibung des Flächennutzungsplans mit dem Zieljahr 2030 beraten. Damit wird das formale Verfahren zur Erstellung des Flächennutzungsplans 2030 für die Kommunen Steinenbronn und Waldenbuch fortgeführt. Wer sich über den aktuellen Sachstand informieren möchte, ist herzlich zum Bürgertag am 29. März 2015 und zur nächsten Gemeindeverwaltungsverbandssitzung am 16. April 2015 eingeladen. Außerdem findet eine zusätzliche Vorstellung des Vorentwurfs in der Bürgerversammlung am 23. April 2015 um 19 Uhr im Forum der Oskar-SchwenkSchule statt. -nk- Auszug aus dem Flächennutzungsplan Gewerbeentwicklung, Varianten I und II Auszug aus dem Flächennutzungsplan zur Sportstättenentwicklung
© Copyright 2025 ExpyDoc