Mediadaten Bilanz 2015 - axel springer media pilot

2015
MEDIADATEN
2 INHALT
3
REDAKTIONSKONZEPT BILANZ
4
TERMIN-/ERSCHEINUNGSPLAN
5
SPECIAL-AUSGABEN
6
SPEZIAL-THEMENHEFTE &
BEIGELEGTE MAGAZINE
7
ICON & HOMES
8
MEDIA-DATEN
9
FORMATE & PREISE
10
SPEZIALFORMATE & PLATZIERUNGEN
11
RABATTE
12
TECHNISCHE DATEN
13
BEILAGEN & BEIKLEBER
15
ONLINE-WERBUNG
16
KONDITIONEN
17
CROSSMEDIA-KONZEPT
18
INSERTIONSBEDINGUNGEN
20
KONTAKTE
3 REDAKTIONSKONZEPT BILANZ
1. BONJOUR Die Schmonzette zum Einstieg: Peter Gut
zeichnet seit über zehn Jahren mit spitzem Stift Stars
und Skandale der Wirtschaft.
Wirtschaftstrends. Es kommen auch Kolumnisten zu
Wort wie Oswald Oelz, ehemaliger Chefarzt des TriemliSpitals und Extrem-Alpinist, oder Testosteron-Experte Kurt
W. Zimmermann
2. START Das Ressort zum Hefteinstieg
bietet aktuelle News, dazu Rubriken, die
Kultstatus haben:
– Das bissige Interview: Wie bitte?
– Die Spurensuche: Was macht bloss?
– Wer mit wem verbandelt ist:
Machtnetz
– Was sich im Leben der Milliardäre tut: ReichstenKolumne und Barometer
– Was CEO oder VR-Präsidenten sicher nicht sagen
würden: Smalltalk
5. INVEST Praktischer
Nutzwert für Anleger auf 12
bis 16 Seiten: Wie lege ich
gewinnbringend an? Was
taugen strukturierte Produkte? Wie optimiere ich
mein Portfolio? Wer bietet die attraktivsten Hypotheken?
Depotanalyse. Dazu Tipps für Steuern, Vorsorge, Finanzierung und Inside-Storys aus der Schweizer Börsenwelt
(«Frank Goldfinger»).
3. UNTERNEHMEN
Das Kerngeschäft eines
Wirtschaftsmagazins, der
Schwerpunkt der BILANZ:
gründliche Recherchen,
breite Unternehmensstories, ausführliche Porträts, erhellende Grafiken. Dazu
das BILANZ-Gespräch: das grosse Interview mit einer
Persönlichkeit der Wirtschaft.
6. LUXUS Die schönen
Seiten: attraktiver Service
für Gutverdiener und Geniesser. Uhren, Accessoires,
Privatjets, Yachten, Exklusiv-Safaris, Weine. Dazu
viele Insidertipps für den Erholungsuchenden, den Gourmet (Essen), den Early Adopter (Selection), den anspruchsvollen Auto-Aficionado (Auto-Kolumne).
4. KARRIERE & TRENDS
Wie manage ich meinen
Chef? Wie komme ich im
digitalen Zeitalter nach
oben? Mit derartigen Karriere-Fragen beschäftigt
sich dieses Ressort. Dazu behandeln wir Themen zur
Wirtschaftspolitik und zur Konjunktur sowie zu neusten
7. DER ABGANG Zwei Seiten über
die wichtigsten Business-Anlässe der
Schweiz und deren Bewertung, dazu
die Rubrik Best of auf der letzten Seite.
REDAKTIONELLER INHALT
BILANZ ist das führende Schweizer Wirtschaftsmagazin
und deckt alle Facetten des Wirtschaftsgeschehens ab:
Recherchen aus der Unternehmensszene, Analysen aus
dem Konjunkturbereich, Service zur Geldanlage und Ratschläge zum gediegenen Geldausgeben.
Die BILANZ betreibt personalisierten, recherchierten Wirtschaftsjournalismus in Magazinform und pflegt dabei
auch eine internationale Optik. Ausdruck davon ist unter
anderem unsere redaktionelle Partnerschaft
mit den Magazinen «WirtschaftsWoche» und «Fortune».
Ein besonderer Schwerpunkt von BILANZ sind Ratings
und Ranglisten in ganz unterschiedlichen Bereichen:
Hotels, Airlines, Privatbanken, Fonds,Geschäftsberichte,
das «Who is Who der Schweizer Wirtschaft −
und natürlich die 300 Reichsten in der Schweiz.
– BILANZ-Abonnenten
haben die Möglichkeit, detaillierte Informationen auf
www.bilanz.ch abzurufen, das BILANZ-Archiv zu nutzen, und profitieren von zusätzlichen Dienstleistungen.
4 TERMIN-/ ERSCHEINUNGSPLAN 2015
Ausgabe Themenschwerpunkte
Druckauf- Erscheinungslage Ex.
datum
50 000
09.01.2015
Anzeigenschluss
Druckmaterial
23.12.2014
23.12.2014
1/15
Invest Guide 2015
2/15
Fonds / Strukturierte Produkte / Uhren (SIHH)
50 000
23.01.2015
08.01.2015
09.01.2015
3/15
WEF / Weiterbildung / Steuertipps / Nachfolgeplanung
50 000
06.02.2015
22.01.2015
23.01.2015
4/15
Unternehmens-Rating / Beauty Highlights / HOMES*
50 000
20.02.2015
05.02.2015
06.02.2015
5/15
Exklusives Reisen / Digital Living / Energie-Effizienz / ICON*
50 000
06.03.2015
19.02.2015
20.02.2015
6/15
UHREN-BILANZ
70 000
20.03.2015
05.03.2015
06.03.2015
7/15
Golf-Ranking / Private-Banking-Rating / CARS
50 000
02.04.2015
18.03.2015
19.03.2015
8/15
MARKEN-BILANZ
70 000
17.04.2015
02.04.2015
02.04.2015
9/15
Städte-Ranking / KMU / HOMES*
50 000
30.04.2015
15.04.2015
16.04.2015
10/15
DIE 100 REICHSTEN UNTER 40 NEU / ICON* / BUSINESS AVIATION
70 000
15.05.2015
30.04.2015
30.04.2015
11/15
INNOVATIONS-BILANZ
70 000
29.05.2015
13.05.2015
13.05.2015
12/15
Künstler-Rating / Airline-Rating
50 000
12.06.2015
28.05.2015
29.05.2015
13&14/15 SCHWEIZ-BILANZ / MEN
NEU
50 000
26.06.2015
11.06.2015
12.06.2015
15&16/15 Hotel-Rating / Outdoor
50 000
24.07.2015
09.07.2015
10.07.2015
17/15
HEALTH-BILANZ
70 000
21.08.2015
06.08.2015
07.08.2015
18/15
Die besten Banker / Telekom-Rating / MODE
50 000
04.09.2015
20.08.2015
21.08.2015
NEU / HOMES*
19/15
Geschäftsberichte-Rating / Energie-Effizienz / ICON*
50 000
18.09.2015
03.09.2015
04.09.2015
20/15
THE GOLDEN AGER
70 000
02.10.2015
17.09.2015
18.09.2015
21/15
LUXUS-BILANZ
70 000
16.10.2015
01.10.2015
02.10.2015
NEU / CARS
22/15
Steuerplanung / Exklusives Reisen / ICON*
50 000
30.10.2015
15.10.2015
16.10.2015
23/15
ETF-Report / Wein / CHRISTMAS SPECIAL / HOMES*
50 000
13.11.2015
29.10.2015
30.10.2015
24/15
REICHSTEN-BILANZ
95 000
27.11.2015
12.11.2015
13.11.2015
50 000
11.12.2015
26.11.2015
27.11.2015
25&26/15 WHO IS WHO / Delikatessen / Schaumweine / Immobilien
*HOMES und ICON siehe separate Mediendaten
SPECIAL-AUSGABEN (Grossauflagen)
Die BILANZ setzt mit jährlich neun thematischen
Schwerpunktausgaben einen starken Akzent.
Dank Spezialgestaltung haben die SPECIAL-AUSGABEN
Aufbewahrungscharakter:
– UHREN-, MARKEN-, «DIE 100 REICHSTEN
UNTER 40»-, INNOVATIONS-, SCHWEIZ-, HEALTH-,
«THE GOLDEN AGER»- und LUXUS-BILANZ:
Mehrauflage von 20 000 Ex. =
Grossauflage von 70 000 Ex.
– REICHSTEN-BILANZ:
Mehrauflage von 45 000 Ex. =
Grossauflage von 95 000 Ex.
Bitte beachten Sie, dass bei den SPECIAL-AUSGABEN
andere Preise gelten als bei den regulären Ausgaben.
Die Preise sind jeweils hellblau und rot markiert
(siehe Formate & Preise, Beilagen & Beikleber).
Spezial-Themenheft
BUSINESS AVIATION, MODE (Booklet) und CHRISTMAS
SPECIAL.Bitte beachten Sie, dass für die Spezial-Themenhefte (Heft im Heft) andere Formate als für das
Hauptheft gelten (siehe Formate & Preise).
Beigelegtes Magazin
CARS, MEN und WHO IS WHO. Diese Supplements haben
dieselben Formate wie das Hauptheft.
5 SPECIAL-AUSGABEN (Grossauflagen)
NEU
UHREN-BILANZ
UHRENBILANZ
Der Schweizer Uhrenmarkt:
Neuheiten und Trends.
Erscheinung: 20.03.2015
Druckauflage: 70 000 Ex.
MARKENBILANZ
INNOVATIONS-BILANZ
INNOVATIONSBILANZ
Die Wachstumslogiken der
Zukunft.
Erscheinung: 29.05.2015
Druckauflage: 70 000 Ex.
DIE 100 REICHSTEN
UNTER 40
MARKEN-BILANZ
Die wertvollsten Schweizer
Marken.
Erscheinung: 17.04.2015
Druckauflage: 70 000 Ex.
DIE 100 REICHSTEN
UNTER 40
SCHWEIZ-BILANZ
SCHWEIZBILANZ
Was die Schweizer Wirtschaft
bewegt.
Erscheinung: 26.06.2015
Druckauflage: 70 000 Ex.
Junior Rich List. Die 100
Reichsten unter 40 Jahren.
Erscheinung: 15.05.2015
Druckauflage: 70 000 Ex.
HEALTH-BILANZ
HEALTHBILANZ
Das lukrative Geschäft und
um die Gesundheit.
Erscheinung: 21.08.2015
Druckauflage: 70 000 Ex.
NEU
THE GOLDEN AGER
THE GOLDEN
AGER
Endlich 50 – Alles für die
aktiven und kaufkräftigen
Golden Agers.
Erscheinung: 02.10.2015
Druckauflage: 70 000 Ex.
LUXUS-BILANZ
LUXUSBILANZ
Alles rund ums gediegene
Geldausgeben.
Erscheinung: 16.10.2015
Druckauflage: 70 000 Ex.
REICHSTENBILANZ
REICHSTEN-BILANZ
Die 300 Reichsten der Schweiz.
Erscheinung: 27.11.2015
Druckauflage: 95 000 Ex.
6 SPEZIAL-THEMENHEFTE & BEIGELEGTE MAGAZINE
SPEZIAL-THEMENHEFTE
NEU
BUSINESS AVIATION
BUSINESS
AVIATION
BILANZ-Spezialausgabe
zur Genfer EBACE, der weltweit
führenden Messe für
Geschäftsfliegerei.
Erscheinung: 15.05.2015
Druckauflage: 50 000 Ex.
MODEBOOKLET
MODE-BOOKLET
CHRISTMAS SPECIAL
Der Mode-Guide mit den
neusten Trends als Kleiderschrank in Booklet-Form.
Erscheinung: 04.09.2015
Druckauflage: 50 000 Ex.
Shopping Guide der BILANZ mit
den schönsten Geschenken für
festliche Weihnachten 2015.
Erscheinung: 13.11.2015
Druckauflage: 50 000 Ex.
CHRISTMAS
SPECIAL
BEIGELEGTE MAGAZINE
NEU
CARS
CARS
Die schönsten Autos, die besten
Motoren: Das ist CARS von
BILANZ und PME Magazine.
Erscheinungen: 02.04.2015
02.10.2015
Druckauflage: 75 000 Ex.
(BILANZ & PME Magazine)
WHO IS WHO
MEN-BILANZ
MEN-BILANZ
Der Stil-Guide mit den neusten
Trends für den modernen Mann
bringt BILANZ in «Men» zum
Ausdruck.
Erscheinung: 26.06.2015
Druckauflage: 50 000 Ex.
WHO IS WHO
Die 100 wichtigsten Persönlichkeiten der Schweizer
Wirtschaft, porträtiert von
BILANZ und PME Magazine.
Erscheinung: 11.12.2015
Druckauflage: 75 000 Ex.
(BILANZ & PME Magazine)
7 ICON & HOMES
ICON
HOMES
ICON
BILANZ homes
Das Stil-Magazin von BILANZ und
Handelszeitung.
Das Wohn- und Immobilien-Magazin
der BILANZ.
Handelszeitung und BILANZ werden viermal
jährlich durch ein opulentes, sinnliches
Magazin ergänzt, das vor allem weibliche
Leser ganz besonders zu schätzen wissen.
ICON bietet für Fotografen, Illustratoren und
Autoren im deutschsprachigen Magazinmarkt
die Bühne mit grossem Heftformat und hat
Spass an Luxus und Extravaganz!
ICON versteht sich als Inspirationsquelle
für ganz besonders konsum- und markenbewusste Leser, die die persönliche
Handschrift und den individuellen Blickwinkel
der Redaktion schätzen.
Mit lustvollen Reportagen, phantastischen
Bildern und konkreten Tipps soll homes sowohl
Lesefreude wie auch Zusatznutzen vermitteln.
Mit Interviews, einem Expertenforum und
Firmenpräsentationen ist homes sehr nahe an
den Akteuren im Immobilien- und Wohnsektor.
Neuheiten und Trends von Produzenten und
Herstellern wird in den Rubriken Design- und
Style-News breit Platz geboten.
Mit über 50 Seiten Immobilienangeboten
präsentiert homes Ausgabe für Ausgabe Traumhäuser – samt konkreten Links für
Interessenten.
Erscheinungsdaten
Erscheinungsdaten
06.03.2015
15.05.2015
18.09.2015
30.10.2015
20.02.2015
30.04.2015
04.09.2015
13.11.2015
Druckauflage: 120 000 Ex.*
Druckauflage:
* Inkl. Sonderdistribution mit Modehaus Grieder
55 000 Ex.
8 MEDIA-DATEN
DAS FÜHRENDE SCHWEIZER WIRTSCHAFTSMAGAZIN BILANZ
Erscheinungsweise
23-mal im Jahr
Preis im Einzelverkauf
CHF 9.80
LESERSCHAFTSPROFIL
Preis im Jahresabo
CHF 218.–
Total verkaufte Auflage
38 387 Ex.
BILANZ:
Deutschschweiz:
124 000 Leser 4 631 000 Personen
Struktur
in %
30% der Leserschaft ist weiblich
Mann
75,9
Affinität Struktur
in %
BILANZ: DAS SCHWEIZER WIRTSCHAFTSMAGAZIN
Titel
BILANZ
Projektion
124 000
Reichweite
2,7%
Auflage
38 387
Leser/Ex.
2,9
Handelszeitung (HZ)
85 000
1,8%
36 720
2,2
Finanz und Wirtschaft (FuW)
90 000
1,9%
24 405
3,6
Quellen: MACH Basic 2014-2, WEMF-Auflagenbeglaubigung 2013, Total verbreitete Auflage
BILANZ: DER LEADERTITEL
Leser
0
5 000
10 000
FuW
15 000
20 000
25 000
30 000
35 000
19 000
34 000
HZ
40 000
RW in %
13,2
18,4
11,8
16,2
16 000
2011 MA-Leader nicht erhoben
Leader
Top-Leader
Quelle: MA Leader 2013
BILANZ: ETABLIERT BEI KAUFKRÄFTIGEN KUNDEN
Persönliches Bruttoeinkommen pro Jahr
CHF 100 001.– bis CHF 140 000.–
49,6
15,9
24,4
21,5
14,6
99
127
134
115
16,0
19,1
16,0
12,7
ab 70 Jahre
13,3
Die BILANZ-Leser sind kluge Köpfe
6,4
obligatorische Ausbildung
102
13,0
30 bis 39 Jahre
40 bis 49 Jahre
50 bis 59 Jahre
60 bis 69 Jahre
38 000
BILANZ
153
24,1
48
50,4
Frau
76% der Leserschaft sind zwischen 30 und 69 Jahre alt
14 bis 29 Jahre
10,3
44
23,2
Struktur
39,4%
BILANZ-Reichweite
9,7%
Affinität
74
D-CH-Struktur
53,5%
CHF 140 001.– bis CHF 220 000.–
40,8%
15,7%
119
34,2%
CHF 220 001.– und mehr
14,3%
22,2%
169
8,5%
Quelle: MA Leader 2013
Wir erstellen auch Dokumentationen, die ganz gezielt auf Ihre Bedürfnisse, das heisst Ihre Ziele und Zielgruppen,
ausgerichtet sind. Ihr direkter Draht zu weiteren Informationen: [email protected]
33
19,6
mittelhohe Ausbildung
40,5
77
52,8
hohe Ausbildung
Die BILANZ-Leser verdienen gut
bis CHF 3999.–
53,0
192
27,6
4,9
33
15,1
CHF 4000.– bis CHF 7999.–
25,1
60
41,9
163
43,0
CHF 8000.– und mehr
70,0
Mit BILANZ erreichen Sie Führungskräfte
Selbständigerwerbende
13,9
176
7,9
Angestellte mit Kaderposition
39,0
218
17,9
Angestellte ohne Kaderposition
Siedlungsart
Stadt/Agglomeration
23,5
60
38,9
79,8
116
72,5
Land
20,2
74
27,5
Quelle: MACH Basic 2014-2
Der Abonnent nimmt die BILANZ durchschnittlich 3,31-mal in
die Hand und schaut sich ca. 70% der Inhaltsseiten zumindest
genauer an. Quelle: Publitest-mafo concept GmbH/ Durchschnittswert ab Nr. 9/97
9 FORMATE & PREISE
1/1 SEITE
1/3 SEITE QUER
PREISMODELL 2015
CHF 14 900.– CHF 16 400.– CHF 17 135.–
Satzspiegel: 179 × 240 mm
Randangeschnitten: 205 × 275 mm
CHF 6675.–
CHF 7340.–
CHF 7675.–
Satzspiegel: 179 × 77 mm
Randangeschnitten: 205 × 95 mm
BILANZ
– 50 000 Ex. Auflage
2/3 SEITE QUER
1/3 SEITE HOCH
CHF 12 415.– CHF 13 655.– CHF 14 275.–
Satzspiegel: 179 × 159 mm
Randangeschnitten: 205 × 176 mm
CHF 6675.–
CHF 7340.–
CHF 7675.–
Satzspiegel: 57 × 240 mm
Randangeschnitten: 68 × 275 mm
Nur bei 3-Spalten-Umbruch möglich
2/3 SEITE HOCH
1/4 SEITE QUER
CHF 12 415.– CHF 13 655.– CHF 14 275.–
Satzspiegel: 118 × 240 mm
Randangeschnitten: 129 × 275 mm
Nur bei 3-Spalten-Umbruch möglich
CHF 4885.–
CHF 5375.–
CHF 5620.–
Satzspiegel: 179 × 58 mm
Randangeschnitten: 205 × 76 mm
1/2 SEITE QUER
1/4 SEITE HOCH
CHF 9323.–
CHF 10 260.– CHF 10 720.–
Satzspiegel: 179 × 120 mm
Randangeschnitten: 205 × 134 mm
CHF 4885.–
CHF 5375.–
CHF 5620.–
Satzspiegel: 42 × 240 mm
Randangeschnitten: 54 × 275 mm
Nur bei 4-Spalten-Umbruch möglich
1/2 SEITE HOCH
REKLAMEN INVEST AUFMACHER
CHF 9323.–
CHF 10 260.– CHF 10 720.–
Satzspiegel: 86 × 240 mm
Randangeschnitten: 98 × 275 mm
Nur bei 4-Spalten-Umbruch möglich
CHF 3280.–
CHF 3600.–
Satzspiegel: 42 × 81 mm
Fixplatzierung
REKLAMEN INVEST*
REKLAMEN INSIDE BAHNHOFSTRASSE*
CHF 3010.–
CHF 3310.–
CHF 3460.–
Satzspiegel: 57 × 87 mm
Nur bei 3-Spalten-Umbruch möglich
CHF 3905.–
CHF 4295.–
CHF 4490.–
Satzspiegel: 83 × 74 mm
Nur bei 2-Spalten-Umbruch möglich
CHF 3772.–
SPECIAL-AUSGABEN
– UHREN-, MARKEN-, DIE 100 REICHSTEN
UNTER 40-, INNOVATIONS-, SCHWEIZ-, HEALTH-,
THE GOLDEN AGER- und LUXUS-BILANZ:
Auflage von 70 000 Ex.
REICHSTEN-BILANZ
– 95 000 Ex. Auflage
TEXTANSCHLUSS/REKLAMEN
– Textanschluss-Anzeigen grenzen mindestens einmal
an die redaktionelle Fläche. Pro Ausgabe steht nur
eine beschränkte Anzahl Textanschluss-Anzeigen zur
Verfügung. Bitte so früh wie möglich reservieren!
– Reklamen werden auf einer Textseite platziert.
* Weitere Reklamen auf Anfrage
RANDANGESCHNITTENE FORMATE
– Anlieferung +3 mm Beschnitt pro Aussenrand
SPEZIAL-THEMENHEFT (SEITE 6)
Es gelten die Preise der regulären Ausgaben.
Formate:
1/1:
Satzspiegel: 171 × 236 mm
Randangeschnitten: 195 × 270 mm
1/2 quer: Satzspiegel: 171 × 118 mm
Randangeschnitten: 195 x 135 mm
1/2 hoch: Satzspiegel: 85 × 236 mm
Randangeschnitten: 96 × 270 mm
10 SPEZIALFORMATE & PLATZIERUNGEN
2/1 SEITE PANORAMA
2. + 4. UMSCHLAGSEITE
CHF 32 775.– CHF 36 050.– CHF 37 690.–
Satzspiegel: 386 × 240 mm
Randangeschnitten: 410 × 275 mm
CHF 20 500.– CHF 22 550.– CHF 23 575.–
Satzspiegel: 179 × 240 mm
Randangeschnitten: 205 × 275 mm
2 × 1/2 SEITE QUER PANORAMA
INHALT I+II
CHF 21 445.– CHF 23 590.– CHF 24 660.–
Satzspiegel: 386 × 118 mm
Randangeschnitten: 410 × 134 mm
CHF 18 000.– CHF 19 800.– CHF 20 700.–
EDITORIAL
CHF 17 800.– CHF 19 580.– CHF 20 470.–
2 × 1/3 SEITE QUER PANORAMA
CHF 15 355.– CHF 16 890.– CHF 17 658.–
Satzspiegel: 386 × 77 mm
Randangeschnitten: 410 × 95 mm
INDEX
CHF 16 800.– CHF 18 480.– CHF 19 320.–
STARTERS AUFMACHER
2 × 1/4 SEITE QUER PANORAMA
CHF 16 390.– CHF 18 040.– CHF 18 848.–
CHF 11 240.– CHF 12 365.– CHF 12 926.–
Satzspiegel: 386 × 58 mm
Randangeschnitten: 410 × 76 mm
COVERSPREAD
CHF 42 500.– CHF 46 750.– CHF 48 875.–
Format: 410 × 275 mm
GATEFOLDER 2 SEITEN (NACH AUSSEN GEKLAPPT)
inkl. technischer Kosten
CHF 49 500.– CHF 54 450.– CHF 56 930.–
Gesamtlänge: 386 mm, Höhe: 275 mm
PAPILLON
CHF 49 500.– CHF 54 450.– CHF 56 925.–
inkl. technischer Kosten
Format: 120 × 202 × 120 × 275 mm
GATEFOLDER 3 SEITEN (NACH INNEN GEKLAPPT)
inkl. technischer Kosten
CHF 52 500.– CHF 57 750.– CHF 60 380.–
Gesamtlänge: 386 mm, Höhe: 275 mm
GATEFOLDER 4 SEITEN (NACH INNEN GEKLAPPT)
auf Anfrage
COVER MIT KLAPPE (Gesamtauflage)
CHF 52 000.– CHF 57 200.– CHF 59 800.–
Format: 163 × 187 mm
inkl. technischer Kosten
(Aboauflage)
(REICHSTEN)
CHF 55 000.– CHF 77 000.– CHF 60 100.–
Breite: 30 – 100 mm
Preis exkl. technischer Kosten für Banderolierung.
ca. 280.–/1000 Ex.
PERFORIERTES KUNDENCOVER (Aboauflage)
CHF 48 500.– CHF 60 625.– CHF 60 625.–
Format: 205 × 275 mm, exklusiv Produktionskosten Kundencover
Weitere Spezialformate auf Anfrage
BANDEROLE
(Gesamtauflage)
BANDEROLE/SPEZIALFORMATE
– Spezialformate und Banderolen müssen frühzeitig
angemeldet werden. Vorgängige Reservation und
Prüfung ist unabdingbar.
– Banderole: Die gewünschte Banderole muss der
Redaktion vorgängig zur Prüfung vorgelegt werden.
– Spezialformate und Banderolen müssen zwei Wochen
vor dem DM-Schluss abgegeben werden.
ANZEIGENSTRASSEN
– Anzeigenstrassen werden ab der Anzahl von 4x
1/1-Seiten abzüglich eines Spezialrabatts von 10% berechnet und sind abschluss- und BK-/JUP-berechtigt.
PUBLIREPORTAGE
– Preis CHF 14 900.–
Muss fertig angeliefert werden und ist abschlussund BK-/JUP-berechtigt.
BEDINGUNGEN
Aufträge: Die Abbestellung oder die Verschiebung von
erteilten Aufträgen kann nur bis Anzeigenschluss angenommen werden. Bei späterer Sistierung behält sich
die BILANZ das Recht vor, die Anzeige zu verrechnen.
Reservationen: Bei schriftlich bestätigten Reservationen
seitens des Kunden oder der BILANZ, welche nach
Anzeigenschluss aufgehoben werden, wird die Anzeige
ebenfalls in Rechnung gestellt.
ALLGEMEINE ANMERKUNGEN
– Die Preise gelten für 1- bis 4-farbige Anzeigen
(Einheitstarif), basierend auf den Skalafarben Cyan,
Yellow, Magenta und Schwarz.
– Preisänderungen vorbehalten.
– Alle Preise verstehen sich zzgl. 8% MWSt.
11 RABATTE
ZUSCHLÄGE
FRANKENABSCHLÜSSE (ABNAHMEFRIST 12 MONATE)
CHF 30 000.–
2%
CHF 160 000.–
8%
CHF 320 000.–
18%
CHF 600 000.–
23%
CHF 60 000.–
3%
CHF 200 000.–
10%
CHF 360 000.–
20%
CHF 700 000.–
24%
CHF 90 000.–
4%
CHF 240 000.–
12%
CHF 460 000.–
21%
CHF 120 000.–
5%
CHF 280 000.–
14%
CHF 560 000.–
22%
Frankenabschlüsse für BILANZ und BILANZ HOMES (kumulierbar).
WIEDERHOLUNGSRABATTE
weitere Rabattstufen
auf Anfrage.
ANZEIGEN
– Folgeanzeigen: plus 25% Platzierungszuschlag auf
den Bruttopreis.
– Platzierungswünsche werden nach Möglichkeit erfüllt,
jedoch nicht garantiert.
– Platzierungsvorschriften werden erst ab 1/2 Seiten
angenommen, mit 25% Zuschlag.
– Chiffregebühren Inland CHF 20.–, Ausland CHF 25.–.
BEILAGEN
– Prospekte mit Fremdinseraten: Pro Inserat werden
30% vom Bruttopreis einer Inserateseite (oder des
10%
15%
25%
6-mal
12-mal
23-mal
entsprechenden Formates) der BILANZ als Mehrpreis
Gültig bis und mit 1/3 Seite. Ohne Grössenkorrekturen. Sujetwechsel mit Anlieferung von Vollvorlagen. Nicht kumulierbar mit Frankenabschlüssen.
verrechnet.
– Splitzuschlag: CHF 3000.–
– Huckepack-Zuschlag: CHF 2500.–
BK II / JUP II FÜR ANZEIGEN
– Beraterkommission II: 15%
– Jahresumsatzprämie II: 15% ab CHF 60 000.– brutto, 4 Seiten pro Jahr
– Frankenabschlüsse sind BK-/JUP-berechtigt.
BK II / JUP II für Beilagen, siehe unter Beilagen & Beikleber
3-mal
5%
10-mal
12%
18-mal
SPEZIALRABATTE
– Wohltätigkeitsrabatt gemäss ZEWO-Liste: 50% Nachlass auf Bruttotarif.
Nicht abschluss- und BK-/JUP-berechtigt.
NATIONALE ABDECKUNG MIT «PME MAGAZINE»
– Die Wirtschaftspublikationen BILANZ und «PME Magazine» erreichen gemeinsam 185 000 Leserinnen und Leser in der Schweiz, wovon 60 000
Leader und 29 000 Top-Leader sind. Somit weisen BILANZ und «PME
Magazine» in Kombination die grösste Reichweite bei den Top-Leadern
aller Publikationen der Finanz- und Wirtschaftspresse in der Schweiz aus.
Quelle: MACH Basic 2014-2 sowie MA Leader 2013.
20%
12 TECHNISCHE DATEN
Zeitschriftenformat:
Satzspiegel:
Randangeschnittene
Inserate:
Druckverfahren:
Rasterweite:
Dichtewert:
Auflagepapier:
Umschlag:
Andruck/Proof/
Druckersatz:
Druckerei:
Anlieferung
Datenmaterial:
Digitale Vorlagen:
205 × 275 mm
179 × 240 mm
+3 mm Beschnitt auf allen Aussenseiten. Texte und Bildteile,
die nicht angeschnitten werden dürfen, müssen 10 mm vom
Heftrand entfernt sein.
Rotationsoffset, Farbreihenfolge S, C, M, Y,
Flächendeckung max. 300%
70er-Raster, elliptische Punktform
Für Vollton und Punktverbreiterung gilt die ISO-Norm 12647-2.
ISO-Norm, EURO-Standard: siehe www.eci.org
Umschlag: holzfrei, glänzend gestrichen, 250 g/m 2
Inhalt: holzhaltig, matt gestrichen, 70 g/m 2
ISO-Coated, Inhalt ISO-Web-Coated
Zur farbverbindlichen Wiedergabe Ihrer Druckunterlagen benötigen wir ein auf auflagepapierähnlichem Träger hergestelltes
Proof oder einen Andruck. Zur Überprüfung der Farbwerte muss
der UGRA/FOGRA-Medienkeil integriert sein.
Swissprinters AG, BILANZ, Brühlstrasse 5, 4800 Zofingen
Swissprinters AG, Brühlstrasse 5, 4800 Zofingen, Herr Patric Frei,
Telefon +41 58 787 38 06
Highend-PDF erstellen (Schriften einbetten). PC/Windows nur als
PDF- oder Tiff-Datei. Misch- und Pantonefarben müssen auf den
gelieferten Daten bereits in Skalafarben (CMYK) umdefiniert sein.
Verwendete Logos, Bilder und Schriften müssen in demselben
Ordner geliefert werden.
Programme:
Datenübermittlung:
Datenübermittlung
Print Online:
Information zu
POLDIRECT:
Übermittlung
via Datenträger:
Datenkontrolle:
Datenkorrekturen/
-bearbeitung
Datenverwaltung:
Alle gängigen Grafik- und Layoutprogramme
Per E-Mail an [email protected] mit allen Auftragsinformationen wie Titel, Ausgabedatum, Inserateformat, Sujetbezeichnung und Absender mit Telefonnummer für Rückfragen.
Für die Übermittlung elektronischer Daten bevorzugen wir die
Branchenlösung POLDIRECT von Print Online. Damit werden
die Anzeigen schnell und direkt übermittelt, zentral geprüft und
archiviert, ohne zusätzliche Kosten für den Datensender.
www.printonline.ch, [email protected]
oder Telefon +41 44 258 17 70
Bevorzugte Datenträger: CD oder DVD. Andere nach Absprache
möglich. Den Datenträgern ist ein den Druckbedingungen angepasstes, farbverbindliches Proof auf auflageähnlichem Träger
mit dem FOGRA-Medienkeil beizulegen. Datenträger müssen
beschriftet sein: BILANZ, Ausgabedatum, Inserateformat, Sujetbezeichnung und Absender mit Telefonnummer für Rückfragen.
Bitte senden an: Swissprinters AG, Brühlstrasse 5,
4800 Zofingen
Für die Datenkontrolle benötigen wir in jedem Fall einen den
gelieferten Daten entsprechenden Anzeigenabzug (Proof, Laserprint usw.). Liegt uns dieser nicht rechtzeitig vor, lehnen wir
jede Verantwortung für die korrekte Erscheinung ab.
Satzkosten, Anpassungen usw. werden separat nach Aufwand
verrechnet.
Gelieferte Datenträger werden nur auf Verlangen zurückgesandt.
Datenträger werden 3 Monate nach der letzten Erscheinung
gelöscht respektive entsorgt.
13 BEILAGEN & BEIKLEBER
LOSE BEILAGEN
Gewicht
LOSE BEILAGEN
Gesamtkosten
Kosten
reguläre
Ausgaben
50 000 Ex.
Special-Ausgaben
siehe Seite 5
70 000 Ex.
REICHSTENBILANZ
95 000 Ex.
je 1000 Ex.
bis 15 g
CHF 27 000.–
CHF 37 800.–
CHF 51 300.–
CHF 540.–
bis 25 g
CHF 31 000.–
CHF 43 400.–
CHF 58 900.–
CHF 620.–
bis 35 g
CHF 32 000.–
CHF 44 800.–
CHF 60 800.–
CHF 640.–
bis 50 g
CHF 33 000.–
CHF 46 200.–
CHF 62 700.–
CHF 660.–
bis 75 g
CHF 39 500.–
CHF 55 300.–
CHF 75 050.–
CHF 790.–
bis 100 g
CHF 43 500.–
CHF 60 900.–
CHF 82 650.–
bis 125 g
CHF 54 000.–
CHF 75 600.–
CHF 102 600.–
Lose Beilage
CHF 870.–
CHF 1080.–
Weitere Gewichtsstufen auf Anfrage
Diverses
– Sonderdruck, Teilbelegung der Auflage,
Huckepack: auf Anfrage
– Preise inklusive Porto und technischer
Kosten
– Preise zuzüglich 8% MWSt
Technische Bedingungen
– Mindestformat: 105 × 148 mm
– Maximalformat: 195 × 270 mm
– Mindestgrammatur: 120 g/m²
– Bei mehrseitigen Beilagen muss der
geschlossene Bund mindestens 148 mm breit sein.
MITGEBUNDENE BEILAGEN
MITGEBUNDENE BEILAGEN
bis 15 g
CHF 23 000.–
CHF 32 200.–
CHF 43 700.–
CHF 460.–
bis 25 g
CHF 26 000.–
CHF 36 400.–
CHF 49 400.–
CHF 520.–
bis 35 g
CHF 28 000.–
CHF 39 200.–
CHF 53 200.–
CHF 560.–
bis 50 g
CHF 29 500.–
CHF 41 300.–
CHF 56 050.–
CHF 590.–
bis 75 g
CHF 34 000.–
CHF 47 600.–
CHF 64 600.–
bis 100 g
CHF 36 500.–
Weitere Gewichtsstufen auf Anfrage
CHF 51 100.–
CHF 69 350.–
CHF 680.–
Mitgebundene Beilage
CHF 730.–
Diverses
– Sonderdruck: auf Anfrage
– Preise inklusive Porto und technischer
Kosten
– Preise zuzüglich 8% MWSt
Technische Bedingungen
– Format: 205 × 275 mm
– Kopfbeschnitt: 5 mm
– Frontbeschnitt: 3 mm
– Fussbeschnitt: 3 mm
– Bundfräsrand: 3 mm
14 BEILAGEN & BEIKLEBER
INSERATE MIT BEIKLEBER
Gewicht
INSERATE MIT BEIKLEBER
Gesamtkosten
Kosten
reguläre
Ausgaben
50 000 Ex.
Special-Ausgaben
siehe Seite 5
70 000 Ex.
REICHSTENBILANZ
95 000 Ex.
Postkarte
CHF 11 500.–
CHF 16 100.–
CHF 21 850.–
bis 10 g
CHF 22 500.–
CHF 31 500.–
CHF 42 750.–
bis 25 g
CHF 27 250.–
CHF 38 150.–
CHF 51 775.–
je 1000 Ex.
Inserat mit Beikleber
CHF 230.–
CHF 450.–
CHF 545.–
Weitere Gewichtsstufen auf Anfrage
CARTE PRESTIGE (MITGEBUNDENE BEILAGE)
bis 10 g
CHF 25 300.–
CHF 35 420.–
CHF 48 070.–
mit Fixplatzierung im 1. Drittel der Ausgabe
ZUSCHLÄGE
– Prospekte mit Fremdinseraten: Pro Inserat werden 30% vom Bruttopreis
einer Inserateseite (oder des entsprechenden Formates) der BILANZ als
Mehrpreis verrechnet.
– Splitzuschlag: CHF 3000.–
– Huckepack-Zuschlag: CHF 2500.–
BK II / JUP II FÜR BEILAGEN UND BEIKLEBER
– Beraterkommission: 5%
– Jahresumsatzprämie: 5% ab CHF 60 000.– brutto
– Beilagen, Beikleber sowie Beihefter sind abschlussund BK-/JUP-berechtigt.
Diverses
– Sonderdruck: auf Anfrage
– Preise inklusive Porto und technischer Kosten
– Preise zuzüglich Inseratekosten
– Preise zuzüglich 8% MWSt
CHF
506.–
Technische Bedingungen
– Mindestformat: 80 × 55 mm
– Maximalformat: 195 × 250 mm
– Positionierung nach Absprache
– Postvorschrift: ungefalzt
– Für Spezialformate: frühzeitige Anfrage
– Generell: Verarbeitbarkeit und Preis für Sachets
und 3D-Beilagen auf Anfrage mit Bemusterung
– Booklets nach Absprache
MUSTER
Vor der definitiven Zusage sind 5 Muster zur Prüfung
an den Anzeigeninnendienst zu liefern. Für Beikleber ist
ein/e Blindmuster/Standskizze 5 Wochen vor Erscheinen
ebenfalls dem Anzeigeninnendienst zur Prüfung zu
senden. Allgemeines Verschiebungsrecht vorbehalten.
ANLIEFERUNG
jeweils 1000 Ex. mehr
Spätestens 8 Arbeitstage vor Erscheinen an:
Swissprinters AG, Warenannahme BILANZ, Brühlstrasse 5,
4800 Zofingen, Telefon +41 62 746 34 23 / 33 60
Auf Anlieferungsschein unbedingt vermerken:
Titel, Erscheinungs-Nr., Datum, Menge. Bei Verarbeitungsschwierigkeiten hat die Fertigstellung der Auflage Vorrang.
15 ONLINE UND MOBILE
Nachfolgend sehen Sie unsere gängigsten Werbeformen für Online, Mobile und Tablet. Eine ausführlichere Übersicht finden Sie online unter:
www.axelspringer-mediapilot.ch. Für individuelle Fragen, Integrationen und kundenspezifische Lösungen sind wir jederzeit gerne für Sie da:
Tino Grimm, Telefon 043 444 58 53, [email protected]
Werbemittel
Dateigrösse
Pixel
Homepage/Rubriken (TKP)
Run of Site (TKP)
Wirtschaftsnetz* (TKP)
Leaderboard, Skyscraper, Rectangle
max. 80 KB
728 x 90 Pixel/160 x 600 Pixel/300 x 250 Pixel
80.–
70.–
60.–
Maxiboard
max. 80 KB
994 x 118 Pixel
100.–
90.–
80.–
80.–
Standardwerbeformen
Halfpage Ad
max. 80 KB
300 x 600 Pixel
100.–
90.–
Monstersky
max. 80 KB
245 x 770 Pixel
100.–
90.–
80.–
Monsterboard
max. 80 KB
600 x 400 Pixel
120.–
110.–
100.–
Billboard/Wideboard
max. 80 KB
994 x 250 Pixel
120.–
110.–
100.–
Wallpaper
max. 80 KB
728 x 90 Pixel/994 x 118 Pixel/160 x 600 Pixel
120.–
110.–
100.–
Trenner
max. 80 KB
600 x 75 Pixel
80.–
Teaser
max. 80 KB
300 x 200 Pixel
60.–
60.–
50.–
40.–
Branding Day: nur in Kombination mit Handelszeitung: Fixpreis 2500.–
Sonderwerbeformen
Expandable Rectangle
max. 80 KB
300 x 250 bis 500 x 500 Pixel
90.–
80.–
70.–
Expandable Halfpage Ad
max. 80 KB
300 x 600 bis 500 x 600 Pixel
110.–
100.–
90.–
Expandable Wideboard
max. 80 KB
994 x 250 bis 994 x 600 Pixel
130.–
120.–
110.–
Interstitial
max. 80 KB
640 x 960 Pixel
–
90.–
80.–
Mobile Wideboard
max. 80 KB
640 x 320 Pixel
–
80.–
70.–
320 x 50 Pixel
–
40.–
30.–
Kosten pro zusätzliche Einstellung
10.–
10.–
10.–
Mobile/Tablet
Banner
Zusatzleistungen
Sticky (Sky), Capping, Targeting
max. 80 KB
Weitere Werbemöglichkeiten
Newsletter BILANZ
zweiwöchentlich, an rund 5000 Abonnenten,Textanzeige (350 Zeichen) inkl. Bild (148 x 148 Pixel) und 2 URLs
1200.–
16 KONDITIONEN
Rabattierung Online
Allgemeine Bestimmungen
CHF
5 000.–
2%
Mindestbuchung: CHF 2500.–
CHF
10 000.–
4%
CHF
20 000.–
6%
Preise: Die TKP-Preise verstehen sich pro 1000 Ad Impressions in CHF, ausgenommen, wo speziell vermerkt.
Alle Preise exkl. MwSt.
CHF
30 000.–
8%
CHF
40 000.–
10 %
Insertionsschluss: Mindestens 3 Arbeitstage vor Aufschaltung
CHF
50 000.–
12 %
Sujetwechsel: Innerhalb eines Arbeitstages, ausser Samstag, Sonntag oder Feiertage
CHF
60 000.–
14 %
CHF
70 000.–
16 %
Beraterkommission: 5 % auf alle Dispositionen, die über eine kommissionsberechtigte Werbe- und/oder Mediaagentur vermittelt werden. 15 % für Dispositionen aus dem Ausland.
CHF
80 000.–
18 %
CHF
100 000.–
20 %
Rabatte: Die Rabatte richten sich nach dem Umsatz der gelieferten und verrechneten Banner.
User-Struktur von bilanz.ch
Quelle: NET-Metrix-Profile 2014-1
Technische Angaben
Geschlecht:
Dateiformate: GIF, JPEG oder Rich-Media (bei Flash
Alternativ-JPEG oder -GIF mitliefern). Bei Problemen mit
Rich-Media-Vorlagen und Tag-in-Tag-Schaltungen wird
eine Bearbeitungspauschale von
CHF 200.– erhoben.
Datenanlieferung: Senden Sie die Werbemittel
mit Angabe der Click-through-URL an
[email protected].
Titel
Page Impressions
bilanz.ch
602 654
wirtschaftsmedien.ch
8 194 432
Quelle: Net-Metrix-Audit, Ø Januar–Juni 2014
Unique Clients
112 000
694 000
64,5 %
35,5 %
Frauen
Alter:
14 – 19 Jahre
20 – 29 Jahre
30 – 39 Jahre
40 – 49 Jahre
50 – 59 Jahre
60 – 69 Jahre
70+ Jahre
Schulbildung:
obligatorisch
mittel
hoch
Online-Nutzung
BruttoHaushaltseinkommen:
Affinität
Struktur
Männer
bis CHF 3999.–
CHF 4000.– bis 8000.–
über CHF 8000.–
7,9 %
17,8 %
22,3 %
22,5 %
13,4 %
10,0 %
6,1 %
125
73
85
103
123
108
83
88
88
9,3 %
39,3 %
51,4 %
6,6 %
15,7 %
41,3 %
53
77
164
70
74
139
17 UMFASSENDES ANGEBOT FÜR CROSSMEDIA-KONZEPT
PRINT / ONLINE / MOBILE / EVENTS
360˚
«Ob Print, Online oder Mobile – mit Axel Springer Wirtschaftsmedien lassen
sich Print- und Digitalkanäle optimal miteinander vernetzen. Für Ihr innovatives
Crossmedia-Konzept bietet jeder Kanal diverse kreative Sonderwerbeformen,
Integrations- und Kooperationsmöglichkeiten, durch die sich kaufkräftige,
meinungsführende Zielgruppen effizient und punktgenau ansprechen lassen» –
Wir beraten Sie gerne.
18 INSERTIONSBEDINGUNGEN
1
2
3
3.1
3.2
3.3
4
4.1
Begriff des Insertionsvertrages
Die Insertionsbedingungen regeln die vertraulichen Beziehungen zwischen dem Inserenten resp. dem beauftragten Werbevermittler und dem Verlag, sofern nicht schriftlich etwas
anderes vereinbart wurde. Durch den schriftlichen oder mündlichen Abschluss eines Insertionsvertrages verpflichtet sich der
Verleger, in der bezeichneten Publikation eine oder mehrere
Anzeigen erscheinen zu lassen, während der Anzeigenkunde
die Insertionskosten zu bezahlen hat.
Anwendbare Rechtsnormen
Massgebend für die Regelung des Vertragsverhältnisses sind in
erster Linie die Geschäftsbedingungen (AGB) und die Vorschriften des Schweizerischen Obligationenrechts (OR).
Frankenabschlüsse und Wiederholungsaufträge
Zuverlässigkeit
Frankenabschlüsse und Wiederholungsaufträge sind für Anzeigen eines einzelnen Anzeigenkunden zulässig. Für Konzerne
und Holdinggesellschaften gelten spezielle Reglemente des
SZW/VSW.
Abschlüsse und deren Laufdauer
Die Abschlusshöhe muss grundsätzlich bei der ersten Disposition, auf alle Fälle vor Erscheinen der ersten Anzeige bekannt sein.
Die Laufdauer der Abschlüsse und Wiederholungsaufträge beginnt spätestens mit dem Datum der ersten Insertion, sofern bei
Abschlusserteilung nicht ein anderes Datum bestimmt wird: Sie
beträgt 12 Monate und kann prinzipiell nicht geändert werden.
Beginnt die Laufdauer des Abschlusses bis und mit dem 15. eines
Monats, so läuft sie bis Ende Vormonat des folgenden Jahres.
Tarif und Tarifänderungen
Ein Vertrag wird pro Publikation zum Grundtarif abgeschlossen.
Dem Abschluss werden alle rabattberechtigten Anzeigenkategorien zum jeweils gültigen Tarif angerechnet. Änderungen der Preise, Rabatte und der MWSt treten auch bei laufenden Dispositionen
sofort in Kraft. Der Inserent hat das Recht, innerhalb von zwei Wochen ab Bekanntgabe des neuen Preises vom Vertrag zurückzutreten. In diesem Falle hat er nur Anrecht auf den Rabatt, der gemäss
Rabattskala der effektiv abgenommenen Menge entspricht.
Rabatte
Frankenabschlussrabatt
Für jeden Frankenabschluss hat der Auftraggeber Anrecht auf
den tariflichen Abschlussrabatt.
4.2 Rückwirkender Rabatt
Übersteigt das Volumen der aufgegebenen Anzeigen innert Jahresfrist die vorgesehene Abschlusshöhe, so wird der Rabatt auf
dem Gesamtvolumen berechnet und dem Kunden im Rahmen
der Rabattskala ein rückwirkender Rabatt auf Ende Verrechnungsperiode gewährt.
4.3 Wiederholungsrabatt
Der Wiederholungsrabatt wird auf Aufträgen erteilt, welche die
der Rabattskala entsprechende Anzahl Anzeigen (innerhalb von
max. 12 Monaten) enthalten und gleichzeitig disponiert werden.
Die Grösse darf nicht verändert werden, Texte oder Sujets nur
dann, wenn es sich um Volldruckmaterial handelt. Erweiterungen und Erneuerungen eines Wiederholungsauftrages sind
möglich, sofern der entsprechende Auftrag vor Erscheinen der
letzten Insertion in den vorgängig erwähnten Formen und innerhalb der Zeitspanne von 12 Monaten erteilt wird. Der Rabatt
wird aufgrund des neuen Gesamtvolumens bzw. gemäss der
entsprechenden Rabattstufe berechnet und unter Berücksichtigung der bereits abgerechneten Anzeigen rückwirkend gewährt.
Wiederholungsaufträge sind auf jene Publikationen zu beschränken, deren Tarif entsprechende Möglichkeiten vorsieht.
4.4 Rabattanpassungen
Grundsätzlich gilt für die ganze Laufdauer der gleiche Rabattsatz.
4.5 Rabattnachbelastung
Erreicht die abgenommene Menge am Ende der Laufdauer die
vorgesehene Abschlusshöhe nicht, so erhält der Kunde im
Rahmen der Rabattskala eine Rabattnachbelastung. Auf eine
Rabattnachbelastung wird in der Regel verzichtet, wenn das
fehlende Volumen nicht mehr als 3 Prozent der Abschlusshöhe
beträgt.
4.6 Beraterkommission, Umsatzprämien
Beraterkommission BK: Bei Anzeigenaufträgen von kommissionsberechtigten Werbe- und Mediaagenturen wird eine Beraterkommission (BK) in Höhe von 15% vom Rechnungsnetto gewährt. Berechnungsgrundlage ist in diesem Fall der Grundpreis
brutto. Auf Beilagen/Banderolen/Sonderwerbeformen werden
5% BK gewährt.
Jahresumsatzprämie JUP II: Eine Jahresumsatzprämie (JUP
II) in Höhe von 15% vom Rechnungsnetto wird allen direkten
Auftraggebern gewährt, deren Anzeigenauftrag jährlich minde-
5
5.1
5.2
6
6.1
6.2
6.3
7
stens Fr. 60000 erreicht. Als Berechnungsgrundlage gilt der
Grundpreis brutto. Auf Beilagen/Banderolen werden 5% JUP
gewährt.
Beraterkommission und Jahresumsatzprämie: Beraterkommission und Jahresumsatzprämie können nicht kumuliert werden. Bei Nichteinhaltung der Zahlungskonditionen werden ausbezahlte BK und JUP zurückgefordert.
Vorzeitige Vertragsauflösung
Sistierung durch den Anzeigenkunden
Die Abbestellung oder Verschiebung fest erteilter Dispositionen
kann auch bei Vorliegen zwingender Gründe nur bis zum Anzeigenschluss angenommen werden.
Vertragsauflösung durch den Verleger
Sollte während der Vertragsdauer eine Publikation ihr
Erscheinen einstellen, kann der Verleger ohne Ersatzverpflichtung vom Vertrag zurücktreten. Der Anzeigenkunde ist
in diesem Fall nicht von der Pflicht entbunden, die bereits
erschienenen Anzeigen zu bezahlen. Im Fall vorzeitiger
Vertragsauflösung durch den Verleger bleiben die Rabattbedingungen aufgrund der ursprünglich festgelegten
Abschlusshöhe bestehen.
Zahlungsbedingungen
Zahlungsfrist
Sofern nichts anderes vereinbart wird, sind die Rechnungen innert 30 Tagen ohne Skontoabzug zu bezahlen. Bei rechtlichem
Inkasso erlischt jede Rabattberechtigung auf allen nicht bezahlten Rechnungen. Für diese Rabatte wird eine Nachfakturierung vorgenommen.
Verzugszins
Werden Rechnungen nicht innert 30 Tagen bezahlt, kann ein
Verzugszins berechnet werden. Der Verzugszins beträgt 5%
(Art. 104 OR).
Delcredere-Risiko
Das Delcredere-Risiko eines Dritten ist vom Anzeigenkunden zu
tragen, d.h., der Vertragspartner des Verlegers verpflichtet sich,
für die Zahlungen oder für eine anderweitige Erfüllung der Verbindlichkeit des vermittelten Dritten einzustehen.
Zusätzliche Leistungen
Ausserordentliche Aufwendungen plus MWSt werden nach
branchenüblichen Tarifen zusätzlich verrechnet. Als solche gelten Dienstleistungen wie die Erstellung von Druckunterlagen,
19 INSERTIONSBEDINGUNGEN
8
9
10
Anzeigengestaltung, Textvorlagen, Übersetzungen, Mediaabrechnungen und -auswertungen usw., welche über das übliche
Mass (z.B. einfache Streupläne, Kostenabrechnungen usw.) hinausgehen, sowie DTP-Kosten, Expressgebühren, häufige Auftragsmutationen, nachträgliche Neugruppierungen von Rechnungen, Zwischenmeldungen für laufende Dispositionen,
Fremdleistungen etc.
Platzierungswünsche
Platzierungswünsche des Auftraggebers werden nur unverbindlich entgegengenommen. Erscheint die Anzeige aus technischen Gründen an einer anderen Stelle als vorgeschrieben
oder gewünscht, so kann deswegen weder die Zahlung verweigert noch Schadenersatz verlangt werden.
Beanstandungen
Für fehlerhaftes Erscheinen, das den Sinn oder die Wirkung
einer Anzeige wesentlich beeinträchtigt, wird Ersatz in Form von
Anzeigenraum bis zur Grösse der fehlerhaften Anzeige geleistet.
Telefonische Bestellungen, Änderungen oder Abbestellungen von
Anzeigen erfolgen auf Gefahr des Anzeigenkunden.
Eine weitere Haftung wird abgelehnt. Druckfehler, die weder Sinn
noch Wirkung der Anzeige stören, berechtigen nicht zu Preisnachlässen. Der Verlag gewährleistet eine drucktechnisch gute
Wiedergabe der Anzeigen. Bedingung ist, dass der Auftraggeber
für das jeweilige Druckverfahren einwandfreie, druckfertige Unterlagen liefert. Abweichungen vom verlangten Standard können
dem Auftraggeber bekanntgegeben werden. Geringe Tonabweichungen sind im Toleranzbereich der Druckverfahren, der verwendeten Papiere und Farben begründet und berechtigen nicht
zu Preisnachlässen. Verspätete Auslieferungen der Ausgaben, bedingt durch technische Störungen, berechtigen nicht zu Entschädigungen. Bei Druckmaterial, welches nicht den technischen
Normen der Zeitschrift entspricht, wird jede Verantwortung abgelehnt. Mängelrügen müssen innerhalb eines Monats nach Eingang der Rechnung geltend gemacht werden. Nach Ablauf dieser Frist können sie nicht mehr entgegengenommen werden.
Die Bestreitung eines oder mehrerer Posten der Rechnung entbindet den Auftraggeber nicht von der Pflicht, den Restbetrag
dieser Rechnung gemäss den im Punkt «Zahlungsbedingungen» genannten Fristen zu begleichen.
Ablehnung von Anzeigen
Der Verleger hat das Recht, Anzeigen ohne Angabe von Gründen
11
12
13
abzulehnen. Veröffentlichungen von redaktionellen Beiträgen
können bei der Aufgabe von Inseraten nicht zur Bedingung gemacht werden.
Beachtung der rechtlichen Vorschriften
Für den Inhalt der Anzeigen ist der Auftraggeber gegenüber Verlag, Behörden und Leserschaft voll verantwortlich. Wird die
Zeitschrift von Dritten haftbar gemacht, verpflichtet sich der
Auftraggeber, die Zeitschrift von irgendwelchen Ansprüchen
freizustellen.
Straf- und Zivilrecht: Vorbehaltlich der zwingenden presserechtlichen Bestimmungen trägt der Anzeigenkunde unter Kostenfolge die alleinige Verantwortung, wenn durch die Veröffentlichung seiner Anzeige gesetzliche Vorschriften verletzt
werden. Er verpflichtet sich, den Verleger von sämtlichen Ansprüchen Dritter, die im Zusammenhang mit dem Inhalt der Anzeige stehen, vollständig freizustellen und schadlos zu halten.
UWG: Der Anzeigenkunde stellt sicher, dass seine Anzeigen
nicht gegen das UWG (Gesetz über den unlauteren Wettbewerb)
verstossen. Im Falle einer Verletzung des UWG trägt der Anzeigenkunde die volle Verantwortung für allfällige den Verleger
betreffende Konsequenzen. Insbesondere verpflichtet sich der
Anzeigenkunde, sämtliche Aufwendungen, die sich für den
Verleger aus einem UWG-Verfahren ergeben, zu übernehmen.
Inserate, die aufgrund ihrer Gestaltung nicht klar als solche zu
erkennen sind, werden mit der Bezeichnung «Anzeige» kenntlich gemacht. Für redaktionell gestaltete Anzeigen dürfen
weder die Grundschrift der Zeitschrift noch der Zeitschriftentitel (Schrift und Signet) verwendet werden.
Gegendarstellungsrecht
Gemäss Art. 28 f ff. ZG hat derjenige, der durch Tatsachendarstellungen in periodisch erscheinenden Medien in seiner
Persönlichkeit unmittelbar betroffen ist, Anspruch auf Gegendarstellung. Der Verlag kann die Gegendarstellung jedoch verweigern, wenn sie offensichtlich unrichtig ist oder wenn sie gegen das Recht oder die guten Sitten verstösst. Der
Anzeigenkunde, der die beanstandete Tatsachenbehauptung
veranlasst hat, verpflichtet sich, die durch die Ausübung des
Gegendarstellungsrechts anfallenden Kosten zu tragen.
Immaterielle Übermittlung von Druckunterlagen
Für vom Kunden angelieferte Daten (über Datenträger, Modem
oder ISDN), die inhaltlich fehlerhaft oder unvollständig sind,
14
15
16
17
wird jede Haftung abgelehnt. Weiter lehnt der Verleger jede
Haftung ab, wenn angelieferte Daten nicht standardmässig verarbeitet oder verwendet werden können und dadurch qualitative Mängel des Druckproduktes entstehen. Die dadurch entstehenden zusätzlichen Aufwände werden nach effektivem
Aufwand berechnet. Eine Haftung des Verlegers beschränkt
sich auf von ihm verursachte Fehler, die auf grobe Fahrlässigkeit zurückzuführen sind.
Gut zum Druck
Nur bei von uns erstellten Anzeigen (separate Verrechnung) ab
gelieferten reprofähigen Vorlagen wird dem Inserenten vor
Druckbeginn ein Probeabzug unterbreitet mit der Angabe, bis
wann Korrekturen entgegengenommen werden können. Bleibt
der Verlag bis zu diesem Termin ohne Bericht, so ist er zur Annahme berechtigt, dass die Anzeige «gut zum Druck» ist. Korrekturen, die von der Vorlage abweichen und eine Neubearbeitung der Lithos erfordern, können nur angenommen werden,
wenn die dafür notwendige Zeit zur Verfügung steht und der Inserent für die Kosten aufkommt. Für gelieferte belichtungsfertige Daten wird kein Probeabzug erstellt.
Druckunterlagen
Für die termingerechte Lieferung der Druckunterlagen oder
Beilagen ist der Auftraggeber verantwortlich. Ohne ausdrückliche Vereinbarung ist der Verlag bzw. die Werbegesellschaft für
geliefertes Druck- und Datenmaterial weder aufbewahrungsnoch rückgabepflichtig.
Tarifänderungen
Tarifänderungen bleiben vorbehalten und treten für alle Inserenten gleichzeitig in Kraft. Der Inserent hat jedoch das Recht,
innerhalb von 2 Wochen ab schriftlicher Bekanntgabe der neuen Preise vom Vertrag zurückzutreten. In diesem Fall hat er nur
Anrecht auf den Rabatt, der gemäss Rabattskala dem effektiv
abgenommenen Quantum entspricht.
Gerichtsstand
Gerichtsstand ist das zuständige Gericht am Ort der Geschäftsstelle der Gesellschaft, die den Insertionsvertrag geschlossen
hat. In diesem Falle ist der Gerichtsstand Zürich.
Diese Insertionsbedingungen gelten ab 1.1.2015 und ersetzen alle
früheren Fassungen.
20 KONTAKTE
VERLAG UND
REDAKTION
Axel Springer Schweiz AG
BILANZ
Förrlibuckstrasse 70
Postfach, 8021 Zürich
Telefon
+41 43 444 55 20
Fax Anzeigen +41 43 444 55 15
Fax Verlag +41 43 444 55 03
Fax Red.
+41 43 444 55 21
REDAKTION
Chefredaktion
Dirk Schütz
Telefon +41 43 444 54 54
[email protected]
VERLAG
Verlagsgeschäftsführer
Dr. Thomas Garms
Telefon +41 43 444 50 06
[email protected]
Stv. Verlagsleitung
Maike Juchler
Telefon +41 43 444 55 57
[email protected]
LESERMARKETING
Leitung Marketing
Patrizia Serra
Telefon +41 43 444 58 90
[email protected]
Product Manager
Sabine Carrieu
Telefon +41 43 444 59 14
[email protected]
ANZEIGEN / ANZEIGENMARKETING
Leitung Werbemarkt
Sandra Bruderer
Telefon +41 43 444 55 13
Mobile +41 79 405 32 50
[email protected]
Verkauf CH-Mitte / NW / Teil ZH
Rolf Fischer
Telefon +41 43 444 55 10
Mobile +41 79 205 67 60
rolf.fi[email protected]
Verkauf CH-Ost / FL / Teil ZH / Tessin
Daniel Wiprächtiger
Telefon +41 43 444 55 11
Mobile +41 79 500 60 08
[email protected]
Head of Sales homes
Account Manager BILANZ
Gordana Saric
Telefon +41 43 444 55 12
Mobile +41 79 950 89 03
[email protected]
Innendienst
Liana Tatka
Telefon +41 43 444 55 14
[email protected]
Andrea Vucinic
Telefon +41 43 444 58 41
[email protected]
Westschweiz
Axel Springer Suisse SA
Rue de Lyon 111
1203 Genève
Telefon +41 22 949 06 60
Fax
+41 22 949 06 64
Verkauf W-CH
Servais Micolot
Telefon +41 22 949 06 60
Mobile +41 79 200 07 03
[email protected]
Innendienst Verkauf
W-CH
Martina Lügstenmann
Telefon +41 22 949 06 60
[email protected]
VERKAUF
INTERNATIONAL
Deutschland
IMV Internationale Medien
Vermarktung GmbH
Wolfgang Jäger
Hauptstrasse 29
D-82319 Starnberg
Telefon +49 8151 550 8959
Fax
+49 8151 550 9180
[email protected]
Österreich
proxymedia e.U.
Michael Schachinger-Brauner
Wiesengasse 3
A-2801 Katzelsdorf
Telefon +43 2622 367 55
Fax
+43 1253 30 333 989
michael.schachinger@
proxymedia.at
Axel Springer Schweiz AG
Postfach, CH-8021 Zürich
Italien
Axel Springer Media Italia
Cristiano Merlo
Via Leopardi 21
I-20123 Milano
Telefon +39 02 43 98 18 65
Fax
+39 02 43 40 04 25
[email protected]
Frankreich
Axel Springer Media France
Madame Laura Barbier
93, Avenue Charles de Gaulle
F-92521 Neuilly-sur-Seine Cedex
Telefon +33 1 76 21 85 00
Fax
+33 1 76 21 85 01
[email protected]
England
Axel Springer Media Impact UK
Patricia Meier Woster
6th Floor
120 Charing Cross Road
GB-London WC2H 0JR
Telefon +44 (0) 20 7836 4313
Fax
+44 (0) 20 7836 5364
[email protected]