Comune di Ascoli Piceno

34
42
13
7
10
44
45
46
47
7
48
41
49
47
50
39
51
51
50
52
53
1
54
55
56
57
58
49
In der Altstadt findet man, unter den
typischen Handwerkstätigkeiten, viele
Keramikwerstätten (ceramica), die
neben der Qualität der traditionellen
Dekorationen, Frucht einer
jahrhunderlangen Erarbeitung,
auch die Kreativität der heutigen
Handwerker zur Geltung bringen.
Auskünfte:
Centro
Informazioni
Turistiche
Tourismusbüro
Piazza Arringo, 7
Phone/Fax
0736.298204
0736.298334
Ufficio Regionale
IAT
Informazione
e Accoglienza
Turistica
Regionale
Informationsstelle
Piazza Arringo, 7
Phone 0736.253045
Gastronomie
S. Emidio
S. Emidio, der erste Bischof von Ascoli, geboren in
Trier (Deutschland), wurde im Jahre 303 n. Chr.
zum Martyrer. Er ist heute Patron der Stadt, als
Schutzpatron gegen Erdbeben in ganz Italien
bekannt und wird am fünften August gefeiert.
Sehenswert: Tempietto di S. Emidio, Brunnen von
S. Emidio (Waschplatz von Borgo Solestà), Kirche
S. Emidio alle Grotte, Krypta des Domes.
Romanische Kirchen
Der Rundgang führt vom Battistero San Giovanni
zu sechzehn Kirchen: S. Salvatore di Sotto,
S. Vittore, S. Gregorio Magno, S. Angelo Magno,
S. Venanzio, S. Giuliano, S. Croce, S. Andrea
Apostolo, S. Maria delle Donne, S. Tommaso
Apostolo, S. Giacomo Apostolo, S.S. Vincenzo e
Anastasio, S. Maria Intervineas, S. Pietro in
Castello, S. Ilario, S.S. Matteo e Antonio.
Oben:
Lazzaro Giosaffatti: S. Emidio tauft
Polisia (im Dom).
Links:
S. Emidio, Schutzpatron gegen
Erdbeben.
Unten:
Kirche S.S. Vincenzo e Anastasio.
S. Serafino und das Wunder der
Kohlköpfe (1907).
Madonna della Pace (XIV Jh.).
Die Orte der Kultur
Theater Ventidio Basso
Richtung Norden
Historische Theater und Auditorien
Der Monte Ascensione, die Calanchi (Erosionsrinnen
des Lehmbodens), das Schloss von Montadamo, die
Ortschaften Polesio und Venagrande.
Teatro Ventidio Basso (1846), Teatro Filarmonici
(1832), Auditorium S. Francesco di Paola (1848),
Auditorium S. Agostino, Auditorium S. Leonardo.
Richtung Süden
Castel Trosino, das Tal des Castellano, die
Einsiedelei (Eremo di San Marco), der Nationalpark
Gran Sasso-Laga, Skilifte auf Monte Piselli, die
“Caciare” (Steinhütten) der Transumanza
(Weideplatzwechsel).
Museen,Archive und Bibliotheken
Gemäldegalerie, Galerie für Zeitgenössische Kunst
“O. Licini”, Keramik-Museum, Archäologisches
Museum, Museen der Päpstlichen Papierfabrik,
Museum der Diözese, Museum-Bibliothek
“Marcucci”, Bibliothek “G.Gabrielli”, Bibliothek
und Archiv der Diözese, Staatsarchiv.
Richtung Osten
Villa Sgariglia von Campolungo entlang der Via
Salaria, die Hügel der Umgebung samt
der Ortschaften: Offida, Colli del
Tronto, Castorano, Castignano,
Ripatransone und Spinetoli, die
Riviera delle Palme (Palmenriviera)
in San Benedetto del Tronto.
Die Franziskaner
Regione Marche
Assessorato al turismo
Ascoli war einer der bedeutesten Orte der
franziskanischen Bewegung, Geburtstadt von
Niccolò IV, der erste Papst aus diesem Orden
(1288-1292), und Wiege der Observanz mit den
Persönlichkeiten von S. Giacomo della Marca
und Beato Corrado.
Sehenswert: Kirche S. Francesco, Wallfahrtskirche
des Kapuziner S. Serafino da Montegranaro.
Marienandacht
Comune di
Ascoli Piceno
Assessorato al turismo
Gemeinsam mit S. Emidio ist die Madonna Patron
der Stadt Ascoli. Sie wird in vielen Kirchen der
Stadt verehrt.
Sehenswert: Kirche Concezioniste, marianische
Fresken in den romanischen Kirchen, Madonna
delle Grazie im Dom, Madonna della Pace in der
Kirche S. Agostino.
Richtung Westen
Oben:
Pellizza da Volpedo:
Liebesspaziergang.
Osvaldo Licini: Gemälde.
Romanisches Relief.
Links:
Galerie der Pinakothek
Pflanzensammlung des
Museums A. Orsini.
Archäologischer Park der Konsulstrasse
Salaria, der Baum des Piccioni, die Salinen von
Mozzano, der Nazionalpark der sibillinischen
Berge, die Burg von Arquata, das Schloss von
Monteluco, die Travertinsteinbrüche in Aquasanta,
die Kirche S. Maria in Lapide bei Montegallo.
Oben: Skilifte Monte Piselli.
Castel Trosino.
Unten: Die sanften Hügel des
Picenum.
Der Hafen von San Benedetto del
Tronto.
Die Burg von Arquata.
Monte Vettore.
Links: Die Calanchi des Monte
Ascensione.
Römischer Meilenstein.
Das Hauptprodukt der
Gastronomie in Ascoli ist die
schon in Römerzeiten bekannte
Olive “tenera ascolana”. Diese
Olive wird mit Fleisch gefüllt,
fritiert und gehört so zum “fritto
misto all’ascolana”. Andere typische
Gerichte sind Ravioli, fritiert oder gekocht
mit verschiedenen Füllungen. Unter den
Weinen zeichnen sich der Rosso Piceno
und unter den Likören die Anisetta Meletti
aus. Auf dem Land kann man Mistrà (Anislikör)
und “vino cotto” (gekochter Wein) probieren.
Das Ritteturnier
der Quintana
Die Quintana ist mit ihrem Zug
aus über 1400 Figuren wohl das
wichtigste historische Spektakel
der Marken. Sie findet am ersten
Augustsonntag und im July als
nächtliche Sonderveranstaltung
statt. Im Turnier, das auf dem
Campo Squarcia stattfindet,
streiten sich die Ritter der
Sestrieri - Porta Maggiore,
Porta Solestà, Porta Romana,
S. Emidio, Piazzarola,
Porta Tufilla - um
den Palio.
Der Karneval
Auf der wunderbaren Szene der mit riesigen
Leuchtern geschmückten Piazza del Popolo
findet alljährlich der Karneval statt.
Die Bürger nehmen spontan daran
teil und stellen auf
ungewöhnlichsten Weisen mit
lustigen Maskeraden eine
ironische und geistvolle
Parodie des Lebens auf der
Spur der Commedia dell’Arte
(Stegreifkomödie) dar.
Typische Produkte und Folklore
DEUTSCH
i
Typisches Handwerk
CITTÀ D’ARTE
PICENO
Rundfahrten in der
Umgebung
ASCOLI
39
40
3
Die Orte der Seele
Grafica: Letizia Paci - Foto: Archivi Comunale e APTR, D. Oddi, S. Riga - Stampa: Fast Edit Srl -Traduzioni: Accademia Italiana
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
9
37
38
Annunziata (Architekturfakultät)
Archivio di Stato (Staatsarchiv)
Auditorium S. Agostino
Auditorium S. Franceso di Paola
Auditorium S. Leonardo
Battistero (Baptisterium) di San Giovanni
Biblioteca (Stadtbibliothek)
Biblioteca e Archivio diocesano
(Bibliothek und Archiv der Diözese)
Caffè Meletti
Campo Squarcia (Ritteturnier der Quintana)
Cartiera Papale (Päpstliche Papierfabrik)
Cattedrale (Dom) di S. Emidio
Chiesa (Kirche) del Carmine
Chiesa (Kirche) dell’Immacolata Concezione
Chiesa (Kirche) di S. Agostino
Chiesa (Kirche) di S. Andrea apostolo
Chiesa (Kirche) di S. Angelo Magno
Chiesa (Kirche) di S. Croce
Chiesa (Kirche) del Ss. Crocifisso dell’Icona
Chiesa (Kirche) di S. Emidio alle Grotte
Chiesa (Kirche) di S. Francesco
Chiesa (Kirche) di S. Giacomo apostolo
Chesa (Kirche) di S. Giuliano
Chiesa (Kirche) di S. Gregorio Magno
Chiesa (Kirche) di S. Ilario
Chiesa (Kirche) di S. Maria del Buon Consiglio
Chiesa (Kirche) di S. Maria della Carità
Chiesa (Kirche) di S. Maria delle Donne
Chiesa (Kirche) di S. Maria Intervineas
Chiesa (Kirche) dei S.S. Matteo e Antonio
Chiesa (Kirche) di S. Pietro in Castello
Chiesa (Kirche) di S. Pietro Martire
Chiesa (Kirche) di S. Salvatore di Sotto
Chiesa (Kirche) di S. Serafino di Montegranaro
Chiesa (Kirche) di S.Tommaso
Chiesa (Kirche) di S.Venanzio
Chiesa (Kirche) dei S.S. Vincenzo e Anastasio
Chiesa (Kirche) di S.Vittore
Chiostro (Kreuzgang) di S. Domenico
Fonte di S. Emidio (Lavatoio di Borgo Solestà)
Brunnen von S. Emidio (Waschplatz)
Forte (Festung) Malatesta
Fortezza (Festung) Pia
Galleria d’Arte Contemporanea
(Galerie für Zeitgenössische Kunst)
Museo dell’Arte Ceramica (Keramik-Museum)
Museo Archeologico Statale
(Archäologisches Museum)
Museo-biblioteca (Museum-Bibliothek) “Marcucci”
Museo diocesano (Diözesanmuseum)
Musei della Cartiera Papale
(Museen der Päpstlichen Papierfabrik)
Palazzetto (Palast) Bonaparte
Palazzo (Palast) dei Capitani
Palazzo (Palast) del Governo
Palazzo (Palast) dell’Arengo
Palazzo (Palast) vescovile
Palazzo (Palast) della Cassa di Risparmio
Palazzo (Palast) Malaspina
Palazzo (Palast) Merli
Pinacoteca civica (Gemäldegalerie)
Ponte (Brücke) augusteo
Ponte (Brücke) di Cecco
Porta (Stadttor) Gemina
Porta e mura medievali
(mittelalterliche Stadtmauer und -Tor)
Porta (Stadttor) Solestà
Porta (Stadttor) Tufilla
Rrete li Mierghie (romantischer Spaziergang)
Sostruzioni (Fundamente) dell’Annunziata
Teatro (Theater) Filarmonici
Teatro romano (römisches Amphitheater)
Teatro (Theater) Ventidio Basso
Tempietto (kleine Kirche) di S. Emidio Rosso
Torre (Turm) Ercolani
Torri (Türme) gemelle
Sehenswertes
1
2
3
4
5
6
3
7
Die Stadt aus Travertin
Der harmonische Eindruck der Altstadt ist dem
Travertin zu verdanken. Seit den Ursprüngen
wurde dieser Stein als bevorzugtes Baumaterial
für einfache Gebäude, Paläste der Macht und
Adelspaläste, Kirchen und zur Pflasterung der
Plätze benutzt. Der Travertin hat 2000 Jahre lang,
vom Wechsel der Geschichte und der Stile
unberührt, das Stadtbild geprägt und zu
einem einzigartigen Ensemble gemacht.
Die Pizener begannen in der Eisenzeit sich von
den Nachbarvölkern zu trennen. Sie besetzten das
mittlere Mittelmeer bis zur Zeit der
Ausdehnungsbestrebungen der Römer, die, nach
langer Belagerung, mit der Eroberung der Stadt
Ascoli im Jahre 89 v. Chr. endeten.
Sehenswert: die pizenische Stadtmauer an der
Porta Romana, die Fundstücke im
Archäologischen Museum.
Nach der Belagerung im Jahre 578
n. Chr. schließt sich die Stadt dem
Ducato di Spoleto an. Im Jahre
1893 wird in Castel Trosino eine
große Necropolis entdeckt. Die
unzähligen Grabfunde sind ein
wertvolles Zeugniss der
mittelalterlichen Zeit.
NORDEN
Crivelli und seine Schüler
Carlo Crivelli (Venedig 1430?/Ascoli 1495) kam im
Jahre 1469 nach Ascoli. In seiner Werkstatt wurden
unzählige Kunstwerke zur Ausstattung und
Verschönerung der Kirchen von Ascoli und
Umgebung gefertigt. Zu seinen Schülern gehörte
Pietro Alamanno, der zwischen 1475 und 1498 in
Ascoli tätig war.
Sehenswert: Polyptychon vom Crivelli im Dom,
Madonna von Alamanno in der Kirche S. Maria della
Carità, Gemälde in der Pinakothek (Pinacoteca) und
im Diözesanmuseum (Museo Diocesano).
Der Barock
Der Humanismus und
der sprechende Travertin
Das römische Asculum
Die Langobarden
Stadtplan
Ascoli besass im Mittelalter zweihundert
Geschlechtertürme, neunzig liess Friedrich der
Zweite im Jahre 1242 zerstören. Heute sind noch
ungefähr fünfzig Türme teilweise erhalten. Einige
Türme sind von Wohnhäusern eingeschlossen und
zwei sind zu Glockentürmen umgewandelt
worden.
Sehenwert: Rundgang durch Via delle Torri (mit
den zwei Zwillingstürmen), Via dei Soderini (mit
der Torre Ercolani), Rua delle Stelle (Rrete li
Mierghie) und Piazza Ventidio Basso.
Der natürliche Schutz der Stadt ergibt sich aus
den tiefen Flußbetten des Tronto und des
Castellano, jedoch wurden seit der Zeit der
Römer Stadtmauern, Festungen und Tore gebaut,
die im Laufe der Jahrhunderte die Stadt geschützt
haben.
Sehenswert: die Westseite der Stadtmauer mit
dem mittelalterlichen Tor, der runde Wachturm
und die Fortezza Pia, Forte Malatesta, Porta
Tufilla und Porta Solestà.
Die Hauptstadt der Pizener
Oben:
Bürgerkrieg zwischen Ascoli und
Rom (Domenico Ferri, 1895).
Ponte Augusteo (Ende des I Jh.).
Links:
Zweigesichtige Maske, Mosaik.
Unten:
Goldene Langobardische Fibel
Reise durch die Geschichte
Die hundert Türme
Befestigungen
Reise durch die
Geschichte
Nach der Kriegszeit wurde Asculum ein Teil der
V Regio des Römischen Reiches. Die Via Salaria
wurde mit imposanten Infrastrukturen erneuert
und die Stadt bekam monumentale Gebäude.
Sehenswert: die Porta Gemina, die Überreste des
theaters, Ponte Augusteo, Ponte di Cecco,
Sostruzioni (Fundamente) dell’Annunziata,
ehemalige Tempel
S. Gregorio Magno
und S. Venanzio, die
Fundstücke im
Archäeologischen
Museum, die
Überreste der
Konsulstrasse Salaria.
Reise durch die Geschichte
In der zweiten Hälfte des XV Jh. erlebte die Stadt
eine kulturelle Blüte. Sie brachte berühmte
Persönlichkeiten, wie Enoch d’Ascoli, Cola
Pizzuti und Antonio Bonfini hervor, die auch an
den Höfen von ganz Europa tätig waren. In dieser
Zeit begann man die Architraven der Türen mit
Inschriften in Latein oder Vulgus zu versehn. An
über hundert Stellen sind diese Zeichen der
Kultur, der Religion und der Volksweisheit
noch erhalten.
Sehenswert: Inschriften der Portale,
Denkmal an Cola Pizzuti in S. Maria
Intervineas, Palazzetto Bonaparte.
Oben:
Zwillingstürme.
Forte Malatesta und Ponte di
Cecco.
Unten:
Inschrift in der Via Annibal Caro.
Blick auf die Stadt von Borgo
Solestà.
Auch in der Barockzeit im 17.-18. Jh. entstanden
viele Gebäude und Kunstwerke, die das Interesse
der Besucher hervorrufen.
Sehenswert: Altäre und
Gemälde der Kirchen S. Maria
della Carità, S. Pietro Martire,
S. Agostino und S. Angelo
Magno, Adelspaläste, Nische
des Morelli, Fassade des
Palazzo dell’Arengo.
Eklektizismus
Nach der Einheit Italiens wurde Ascoli zur
Provinzhauptstadt und so wurden interessante
Kunstwerke im eklektischen Stile geschaffen.
Sehenswert: die Brunnen von Piazza Arringo
(1882), das Ziborium des Domes (1895), der
Palazzo della Cassa di Risparmio (1914), die
Fresken des Palazzo del Governo von Adolfo De
Carolis und Domenico Ferri, Palazzo Merli (1927).
Jugendstil: Caffè Meletti
Im berühmten und historisch
bedeutenden Caffè Meletti, erstmals
im Jahre 1907 eröffnet, haben
berühmte Persönlichkeiten den von
Silvio Meletti hergestellten Anislikör
(Anisetta) gekostet. Hier wurden auch
Filme wie I Delfini (1960) und
Alfredo Alfredo (1971) gedreht.
Zu probieren: die Anisetta Meletti.
Oben:
Auschnitt aus dem Polyptychon von
Carlo Crivelli (1473) im Dom.
Unten:
Nische von Lazzaro Morelli (1639).
Detail der Fresken von Domenico
Ferri im Palazzo del Governo.
Caffè Meletti.
Die Orte der Macht
Piazza del Popolo
Dieser Platz erhielt sein heutiges gleichmäßiges
Aussehen Anfang des XVI Jh.. Der luftige
Säulengang verbarg die unordentlichen
Handwerkstätten und verband die imposanten
mittelalterlichen Gebäude, Palazzo dei Capitani und
Kirche S. Francesco, zu einer für die Renaissance
typischen ausgewogenen Struktur.
Sehenswert: der Palazzo dei Capitani mit dem
archäologischen Rundgang, die Kirche
S. Francesco, die Loggia dei Mercanti, das Caffè
Meletti.
Piazza Arringo
Benannt wurde dieser Platz nach den
Volksversammlungen (Arengo), die dort seit der
Gründung der Kommune stattfanden und ist heute
noch das religiöse und zivile Zentrum der Stadt, da
sich hier die Kathedrale von S. Emidio,
die Palazzo dell’Episcopio (Sitz der
Diözese) und Palazzo dell’Arengo
(Sitz der Gemeinde) befinden.
Sehenswert: Dom und
Baptisterium von
S. Giovanni, Pinakothek
(Pinacoteca) und Sala
dei Mercatori im Palazzo
dell’Arengo, Museum und
Bibliothek der Diözese,
Archäologisches Museum
im Palazzo Panichi.
Oben:
Piazza del Popolo.
Loggia dei Mercanti (1513).
Baptisterium von S. Giovanni.
Unten:
Piazza Arringo.
Ausfahrt Richtung Altstadt