Pfarrbrief 29/ 02.08. – 16.08.2015 ___________________________________________________________________________ 19. Sonntag im Jahreskreis Patrozinium unserer Pfarrkirche St. Laurentius (Ausschnitt aus dem Hochaltarbild) Am ersten Volksfest-Sonntag feiern wir traditionsgemäß das Fest unseres Kirchenpatrons St. Laurentius. Zur Mitfeier des Festgottesdienstes um 9.30 Uhr, den unser Kirchenchor mit der „Krönungsmesse“ von Wolfgang Amadeus Mozart musikalisch mitgestaltet, ist die ganze Pfarrgemeinde herzlich eingeladen. 15. August Aufnahme Mariens in den Himmel Kräuter und Blumen am Festtag der Aufnahme Mariens in den Himmel sind sichtbares Zeichen unserer Freude über die Schöpfung. Sie bringen aber auch unsere Hoffnung zum Ausdruck, dass diese vielgestaltige Schöpfung von Gott vollendet wird. Ein Mensch, der in dieser dankbaren Haltung dem Schöpfer und seiner Schöpfung begegnet, wird zum Anwalt einer vom Menschen bedrohten Welt. Irmgard Siegmund f.+ Schwester Theresia Forsthofer; Fam. Franz Held f.+ Josef Siegmund; Ursula Thoma f.+ Aloisia und Erwin Forstmeier; Lorenz Thoma f.+ Paul Glück. Gottesdienstordnung 2. August – 16. August 2015 18. Sonntag im Jahreskreis – Portiunkula Samstag, 01.08.2015 Sonntag, 02.08.2015 Montag, 03.08.2015 Dienstag, 04.08.2015 Donnerstag, 06.08.2015 Sterberosenkranz für Frau Erna Kocher / Beichtgelegenheit 19.00 VAM: Stiftsmesse f.+ Regina u. Johann Dünzl u.bds.+ Eltern. MG: Rosa Müller f.+ Mutter; Richard Schmeller mit Kindern f.+ Ehefrau und Mutter; Josef und Helga Reischl f.+ Eltern und Schwiegereltern; Maria Kreutmair f.+ Schwägerin Rosa Kreutmair; Fam. Sommerer f.+ Luise und Erwin Forstmeier; Lore Meier f.+ Schwägerin Rosa Erl. Lektorin: Stefanie Hohenleitner 9.00 Rosenkranz 9.30 Pfarrgottesdienst: Hl. Messe für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei. MG: Petra Ehrnstraßer für die verst. Schwestern des Klosters Eschelbach; Anneliese Maier f.+ Eltern, Tochter, Schwiegereltern und beiders. + Verw.; Brigitte Wiedey f.+ Eltern; für die Verstorbenen der Familie Strohhofer; Magdalena Sielski f.+ Ehemann, Schwiegersohn, Eltern und Geschwister; Annemarie Heilmeier f.+ Ehemann und f.+ Eltern; f.+ Eltern Martin und Johanna Gimpel und f.+ Schwiegervater Josef Schmidpeter. Lektor: Dr. Michael Ehrenstraßer musik. Gestaltung: Kirchenchor und Volksgesang 18.30 Freitag, 07.08.2015 Samstag, 08.08.2015 Samstag, 08.08.2015 Sonntag, 09.08.2015 Requiem f.+ Erna Kocher – anschließend Beerdigung auf dem Friedhof. Hl. Johannes Maria Vianney, Pfarrer von Ars 18.30 19.00 Rosenkranz Stiftsmesse f.+ Regina und Johann Dünzl und beiders. + Eltern. MG: Ernestine Felsl f.+ Angehörige. Dienstag, 11.08.2015 Verklärung des Herrn 10.00 18.30 19.00 Haus der Senioren: Hl. Messe f.+ Ehemann Wilhelm Habel. MG: um die Fürbitte der Gottesmutter nach Meinung. Rosenkranz Hl. Messe für die Verstorbenen der Woche. MG: Elisabeth Reith für die Verstorbenen der Familien Reith/Lengger; Unterkirche: Rosenkranz für Priester und um geistliche Berufe. Hl. Dominikus, Priester, Ordensgründer 13.00 Trauung des Brautpaares Mario Hiller Weiß mit Wortgottesdienst. und Carmen 19. Sonntag im Jahreskreis – Feier des Patroziniums unserer Pfarrkirche Montag der 18. Woche im Jahreskreis 14.30 Freitag der 18. Woche im Jahreskreis 18.30 Donnerstag, 13.08.2015 Rosenkranz VAM: Rita Renner f.+ Eltern und Geschwister. MG: Margarethe Stelzer f.+ bds.+ Eltern, Großeltern, Geschwister und Angeh.; Fam. Konrad Meyer f.+ Eltern, Schwiegereltern und Verw.; Adolf Brandl f.+ Ehefrau, Eltern, Bruder Josef und Schwester Annemarie Ertl; Elfriede Lachermeier f.+ Ehemann, Schwiegereltern und Verwandte. Lektorin: Dora Gabelsberger 9.00 Rosenkranz 9.30 Festmesse zu Ehren des Pfarrpatrons St. Laurentius für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei. MG: f.+ Eltern Josef und Maria Braun; Monika Kocher f.+ Großvater Max Eder zum Todestag; f.+ Veronika Roth, deren Ehemann und bds.+ Eltern und Geschwister; Fam. Rupert Fuchs f. beiders.+ Eltern; Hugo Preuhs f.+ Ehefrau Stefanie Preuhs. Lektorin: Sonja Baumgartner musik. Gestaltung: Kirchenchor mit der „Krönungsmesse“ von W.A. Mozart für Soli, Chor, Orgel und Orchester. 18.30 19.00 Hl. Klara von Assisi, Ordensgründerin Heilige Messe für die Verstorbenen der Woche. MG: Fam. Josef Glück f.+ Nachbar Adolf Rebl; f.+ Cousine Anni Linner; Josef und Eleonore Müller f.+ Verwandte und Freude; Fam. Johanna Glück f.+ Cousin Franz Baumann. 8.15 Donnerstag der 19. Woche im Jahreskreis 10.00 15.30 Haus der Senioren: Rosenkranz Haus der Generationen: Hl. Messe zum Dank und zu Ehren des Schutzengels. Freitag, 14.08.2015 Hl. Maximilian Maria Kolbe, Märtyrer 18.30 19.00 Rosenkranz VAM: Fam. Kaspar Schechinger f.+ H.H. Pfr. Johann Schneider. MG: Fam. Wolfgang Spies f.+ Mutter, Moritz und Verw.; f.+ Eltern Kroneder; Elfriede Lachermeier f.+ Vater, Neffe Markus und Verwandte. Segnung der Kräuterbuschen Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel Samstag, 15.08.2015 Rosenkranz Festmesse zu Ehren der Gottesmutter: Anni Werther für die Verstorbenen der Fam. Werther und Herrmann. MG: f.+ Eltern Mathilde und Sebastian Littl; f.+ Mutter Anni Mayer; Fam. Geyer f.+ Mutter; Fam. Grasl für die Armen Seelen. Lektorin: Anni Werther Segnung der Kräuterbuschen 9.00 9.30 20. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 16.08.2015 Rosenkranz Pfarrgottesdienst: Hl. Messe für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei. MG: Irene Kürzinger f.+ Eltern, Schwägerin Hannelore, Großeltern und Angeh.; Doris Breitner f.+ Eltern, Schwester Margit, Schwieger- und Großeltern, Onkel Sepp und Verw.; Rosina Rumsauer f.+ Franz Zemmel und f.+ Anna und Alfred Hogemann; Fam. Lorenz Appel f. bds.+ Eltern; Fam. Alois Kellerer f.d. Lebenden und Verstorbenen der Familie Geier und Kellerer. Lektor: Dr. Michael Ehrenstraßer musik. Gestaltung: Orgel und Volksgesang 10.00 Gottesdienst in der Volksfesthalle - Heilige Messe in den Anliegen der Gottesdienstbesucher. MG: Fam. Ingrid Pfab f.+ Vater Josef und Großeltern; Sabine und Bettina f.+ Vater Sebastian Brandl; Fam. Drexler f.+ Eltern und Großeltern Rosa und Alfons Drexler; für die verst. Angehörigen der Fam. Loibl und Popp; Werk13 f. + Georg Ertlmeier zum 20. Todestag; f.+ Sebastian und Mathilde Littl. Lektor: Hans Frank musik. Gestaltung: Marktkapelle Wolnzach 8.30 9.00 Bei der gemeinsamen Sitzung von Kirchenverwaltung und Pfarrgemeinderat vom 27.07.2015 wurde die Kirchenrechnung 2014 geprüft und von beiden Gremien angenommen. In der Zeit vom 03.08. – 16.08.2015 liegt die Kirchenrechnung satzungsgemäß zur Einsichtnahme während der Öffnungszeiten im Pfarrbüro auf. Kath. Frauenbund Wolnzach: Donnerstag, 13.08.2015 - Siegelhalle: Ab 9.00 Uhr Sammeln der Kräuter und Blumen (in Fahrgemeinschaften); ab 11.00 Uhr Herrichten und Sortieren der Blumen und Kräuter. Blumen- und Kräuterspenden können an diesem Tag ebenfalls ab 9.00 Uhr abgegeben werden Freitag, 14.08.2015 ab 9.00 Uhr Binden der Kräuterbuschen. Die Kräuterbuschen werden vom Frauenbund vor den Gottesdiensten am 14. und 15.08.2015 zum Preis von 5,- € angeboten. Im hl. Sakrament der Taufe wurden in die Gemeinschaft der Kirche und in unsere Pfarrgemeinde aufgenommen: die Geschwister Sophia und Luise Köchig Milena Kellermann Valentin Verdang Wir erbitten den Kindern Gottes Schutz und Segen für ihren Weg durch das Leben. Gott, der Herr über Leben und Tod, hat aus unserer Pfarrgemeinde abberufen: Frau Erna Kocher * 16.05.1919 + 30.07.2015 und das ewige Licht leuchte ihr … Das Pfarrbüro ist in den großen Ferien jeweils am Dienstag von 9.00 Uhr – 12.00 Uhr geöffnet. St.-LaurentiusNews Nach gut 20 Jahren Dienst in unserer Pfarrkirche St. Laurentius tritt unsere Mesnerin Frau Irene Kürzinger zum 01. August in den wohlverdienten Ruhestand. Es waren für sie im wahrsten Sinn des Wortes bewegte Jahre. Frau Kürzinger hat in großer Treue und Zuverlässigkeit einen Dienst versehen, der sie nahezu tagtäglich gefordert hat. Sie hat ihre Arbeit in Kirche und Sakristei mit Sachkenntnis und Liebe getan. Für die Ministranten/-innen war sie eine kompetente Ansprechpartnerin und allen Helfern -innen in Kirche und Sakristei eine vertraute Kollegin. Pfarrer und Kirchenverwaltung sprechen ihr auch im Namen der ganzen Pfarrgemeinde St. Laurentius - für ihren langjährigen Dienst nicht nur einen großen Dank aus, sondern vor allem auch ein herzliches „Vergelt`s Gott“ für all ihre Mühe und Mitsorge um unsere Pfarrkirche. Für die Zukunft wünschen wir ihr die „große Freiheit“, weil sie nicht mehr eingeengt ist durch verbindliche Arbeitszeiten. Wir erbitten ihr weiterhin eine stabile Gesundheit und Gottes reichsten Segen hinein in die kommende Zeit. Sie ist immer gerne bei uns gesehen und hat auch ihren Ehrenplatz im Presbyterium der Kirche. Wir können aber auch mitteilen, dass wir ebenfalls zum 01. August zwei Frauen aus unserer Pfarrei gefunden haben, die sich die Aufgabe des Mesnerdienstes zukünftig teilen werden. Als neue Mitarbeiterinnen heißen wir Frau Christa Meyer und Frau Susanne Mükschi-Küper herzlich willkommen. Sie haben sich unter fachkundiger Anleitung unserer beiden ehrenamtlich tätigen Herren in der Sakristei die letzten Wochen in ihrer neuen Aufgabe umgesehen und eingearbeitet. Unseren neuen Mesnerinnen gilt alle Unterstützung und wir wünschen ihnen, dass sie sich weiterhin im Team wohlfühlen und auch von Gott begleitet wissen.
© Copyright 2025 ExpyDoc