PASTORALVERBUND NÖRDLICHES SIEGERLAND O S T E R P FA R R N A C H R I C H T E N 2. APRIL - 3. MAI 2015 - 12. JAHRGANG - NR. 4/2015 - 0,50 € Liebe Schwestern und Brüder im Pastoralverbund Nördliches Siegerland! „Freude sei mit Euch!“ - so möchte ich Ihnen zu Ostern zurufen. Das Ziel ist erreicht – Christus hat einen grandiosen Sieg errungen. Christus ist auferstanden, er hat den Tod für immer bezwungen, auch für uns. Dies sollte für uns ein Glück ohne Grenzen sein, so als ob wir selbst gerade etwas scheinbar Unerreichbares vollbracht haben. Eine unendliche Freude, die uns in einem solchen Augenblick durchströmt. Eine Freude, die man mit der ganzen Welt teilen möchte. Doch manche Siege sind nur Etappenziele. Auch wenn der Sieg, den Jesus zu Ostern errungen hat, endgültig und durch nichts zu übertreffen ist, wissen wir, dass die Osterfreude bald wieder dem Alltag weichen wird, mit all seinen Sorgen und Nöten. Es wird immer wieder Erfahrungen geben, die uns die Osterfreude zunichte machen wollen. Ostern ist daher für uns gewissermaßen Anfang und Ziel zugleich. Anfang, weil wir den Auferstehungsglauben noch fest in uns verankern müssen. Anfang, weil wir den steinigen Weg, den Jesus gegangen ist, selbst noch gehen müssen. Ziel, weil wir sehen, wohin sein Weg geführt hat, in die Freude der Auferstehung. Lassen Sie uns die Osterfreude in unser Leben mitnehmen – Sonntag für Sonntag in der Heiligen Messe Ostern feiern, und diese Osterfreude solange erhalten, bis für uns immer Ostern sein wird. „Frohe Ostern!“ Gerhard Möller Diakon im Pastoralverbund Ostern Als die Hoffnung schon aufgegeben war, als die Trauer sich durchsetzen wollte – kam Ostern. Als kein Ausweg mehr da war, als alles verloren erschien – kam Ostern. Als der Tiefpunkt erreicht war, als die Angst überhand nehmen wollte – kam Ostern. Als die Resignation sich ausbreitete, als der Glaube schwand – kam Ostern. Als alles zu scheitern drohte und man es schon gar nicht mehr erwartete – kam er. Thorsten Seipel, In: Pfarrbriefservice.de St. Augus nus Keppel - Hilchenbach-Dahlbruch PFARRBÜRO: BRIGITTA KRÄMER,WITTGENSTEINER STR. 109, 57271 HILCHENBACH TEL.: 02733/51127, FAX: 02733/814526; MAIL: [email protected] BÜROZEITEN: MONTAGS: 15:30 BIS 17:30 UHR UND MITTWOCHS: 9:00 BIS 11:00 UHR Heimgerufen zum Leben wurden † Helene Holländer aus Herzhausen im Alter von 78 Jahren, † Regine Bittner aus Hilchenbach im Alter von 70 Jahren und † Christel Decker aus Münster (früher: Herzhausen) im Alter von 99 Jahren. Die Trauerfeiern haben bereits stattgefunden. Herr, schenke den Verstorbenen eine ewige Heimat in deiner Herrlichkeit. Kollekten 5. April, 19. und 26. April: Für besondere Dienste und Aufgaben der Pfarrgemeinde und die Renovierung und Instandhaltung unserer Kirchen und Gemeinderäume; 12. April: Für die Erstkommunionvorbereitung; 3. Mai: Für die neue Gestaltung der Krippenlandschaft in der St. Vitus-Kirche. Alle Kinder, die für die MisereorKinderfastenaktion gesammelt haben, können ihr Opferkästchen in den Gottesdiensten an den Ostertagen ins Kollektenkörbchen legen! Kleidersammlung zugunsten des Ketteler-Cardijn-Werks Bei der Sammlung zugunsten des KettelerCardijn-Werks wurden in unserer Pfarrgemeine über 1000 Kilo Gebrauchtkleider abgegeben. Gerhard Cimiotti, Leiter des Fachbereichs „FairWertung“ bedankt sich im Namen des KAB-Sozialwerks herzlich bei allen Spendern für die gute Unterstützung der Sammelaktion! Kreuzverehrung am Karfreitag Als Ausdruck der Kreuzverehrung bei der Feier vom Leiden und Sterben Christi am Karfreitag, 3. April, um 15.00 Uhr in der Pfarrkirche sind auch in diesem Jahr alle Gemeindemitglieder wieder herzlich eingeladen, Blumen mitzubringen und sie am Kreuz abzulegen. Osterfrühstück Im Anschluss an das Auferstehungshochamt am Ostermorgen in der Pfarrkirche sind alle Gemeindemitglieder herzlich eingeladen zum gemeinsamen Frühstück im Augustinusheim. Probe für die Erstkommunionfeier In der Woche zwischen Ostern und Weißen Sonntag kommen die Kommunionkinder, am Donnerstag, 9. April und Freitag, 10. April, zum Proben für die Erstkommunionfeier in die Pfarrkirche. Die Kinder, die am Erstkommuniontag um 9.00 Uhr zur Messe gehen, treffen sich an beiden Probentagen um 15.00 Uhr. Für die Kommunionkinder, Zeiten der gemeinsamen Gottesbegegnung Donnerstag, 2. April Gründonnerstag 15.30 Gottesdienst im Seniorenheim Haus Abendfrieden in Helberhausen Vit 17.00 Familiengottesdienst zum Gründonnerstag Aug 19.30 Abendmahlsmesse Freitag, 3. April Karfreitag Anna 10.00 Kreuzwegandacht Vit 10.00 Familienkreuzweg Aug 15.00 Liturgie vom Leiden und Sterben Christi - musikalisch gestaltet von der Chorgemeinschaft St. Augustinus Vit 19.30 Ökumenischer Jugendkreuzweg mit anschließender Agapefeier im Gemeindezentrum St. Vitus Sonntag, 5. April Ostersonntag - Hochfest der Auferstehung des Herrn Aug 6.00 Auferstehungshochamt Vit 9.30 Festhochamt - † Georg Kaulich u. †† Eltern <> † Markus Gothen Anna 11.00 Festhochamt - Leb. u. †† Fam. Hollnack-Kreuz <>Leb. u. †† Fam. Ferdinand Kreuz <> Leb. und †† Fam. Groos-Heinemann <> Sechswochenamt † Helene Holländer <> †† Fam. Kreuz-Minor Aug 18.00 Ostervesper Montag, 6. April Ostermontag Vit 9.30 Hochamt - Lebende und †† Familie Henn-Seifert-Glaubitz Aug 11.00 Hochamt Mittwoch, 8. April Anna 8.00 Heilige Messe mit anschließendem Gemeindefrühstück Vit 8.30 Wortgottesdienst Donnerstag, 9. April Aug 9.00 Heilige Messe Freitag, 10. April Vit 18.00 Heilige Messe Samstag, 11. April Joh 17.00 Andacht zur Einstimmung auf die Erstkommunionfeier für alle Kommunionkinder des Pastoralverbundes und ihre Eltern Sonntag, 12. April 2. Sonntag der Osterzeit - Weißer Sonntag Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit Aug 9.00 Erstkommunionfeier Aug 11.00 Erstkommunionfeier Montag, 13. April Vit 10.00 Dankmesse aller Erstkommunionkinder aus dem Pastoralverbund Dienstag, 14. April Aug 18.00 Wort-Gottes-Feier Mittwoch, 15. April Anna 8.00 Heilige Messe Vit 8.30 Wortgottesdienst 17.00 Katholischer Gottesdienst im Alloheim Donnerstag, 16. April Aug 9.00 Heilige Messe - Lebende und †† Familie Weber-Müller <> † Heinz Ringbeck Freitag, 17. April 17.00 Katholischer Gottesdienst in der Reha-Klinik Vit 18.00 Heilige Messe die am Weißen Sonntag an der Messe um 11.00 Uhr teilnehmen, beginnt das Üben am Donnerstag um 16.15 Uhr und am Freitag um 16.00 Uhr. 2 Geänderte Gottesdienstzeiten Bitte beachten Sie die geänderte Gottesdienstordnung in den Osterferien und am Weißen Sonntag! Infos aus der Augustinusbücherei In den Osterferien vom 30. März bis zum 1. April und am Sonntag, 3. Mai, ist die Pfarrbücherei geschlossen. In eigener Sache • Das Pfarrbüro ist in der Zeit vom 22. April bis 1. Mai nicht besetzt. • In der Zeit vom 1. - 3. Mai ist Pastor Rüsche in Urlaub. Die Vertretung in dieser Zeit übernimmt Pastor Sczyrba. Die Frauengemeinschaft lädt herzlich ein: • Strickgruppe: Montag, 20. April, 15.30 Uhr im Gemeindezentrum St. Vitus. • Halbtagesausflug zur Dörnschlade: Am Mittwoch, 22. April, sind alle Frauen der Gemeinde herzlich eingeladen zu einem Halbtagesausflug zur Dörnschlade. Los geht es um 14.00 Uhr. Nach einer Andacht in der Wallfahrtskirche klingt der Nachmittag bei einem gemütlichen Kaffeetrinken im Berghotel aus. Weitere Infos bei den kfd-Mitarbeiterinnen! • Filmabend: Im Anschluss an die Frauengemeinschaftsmesse am Freitag, 24. April, um 18.00 Uhr in der St. Vitus-Kirche steht im Gemeindezentrum unterhaltsame Entspannung bei einem geselligen Frauenkinoabend auf dem Programm. Unsere Pfarrkirche im Internet Auf der Homepage des Erzbistums ist unter http://www.i-basis.de/panorama/erzbistum/ vtour_02_hilchenbach_st_augustinus/ ein ansprechendes 360°-Panorama unserer Pfarrkirche mit Infos zur Geschichte unseres „Keppeler Doms“ zu sehen. Ein Klick lohnt sich! Geistliches Konzert in der Pfarrkirche Am Mittwoch, 22. April, findet in der Pfarrkirche um 19.30 Uhr ein klassisches Konzert tamigu-Trio mit besinnlicher Musik und Virtuosem mit dem renommierten tamigu-Trio in der Besetzung Violine, Orgel, Sprecher und kleines Schlaginstrumentarium statt. Neben Werken für Violine und Orgel von J. S. Bach und Händel (Sonate Nr. 4 D-Dur) wird u.a. auch das hochvirtuose Präludium Zeiten der gemeinsamen Gottesbegegnung Sonntag, 19. April 3. Sonntag der Osterzeit Anna 18.00 (Sa) Vorabendmesse - † Paul Kreuz <> †† Lina und Paul Sobina Lebende und †† Familie Kreuz-Minor Vit 9.30 Hochamt - † Hildegard Christ <> Lebende und †† Familie CzajaStosiek-Koperlik <> Lebende und †† Familie Woditsch <> † Wolfgang Kopia <> Lebende und †† Familie Kopia-Gawlitza Aug 11.00 Hochamt - † Alfons Tilgner - Jahresamt † Karl Klein - † Willi Klein Dienstag, 21. April Aug 18.00 Wort-Gottes-Feier Mittwoch, 22. April Anna 8.00 Heilige Messe Vit 8.30 Wortgottesdienst Donnerstag, 23. April Aug 9.00 Heilige Messe Freitag, 24. April Vit 18.00 Heilige Messe - gestaltet von der Frauengemeinschaft Samstag, 25. April Heiliger Markus - Evangelist - Fest 15.30 Krankenhausgottesdienst im Kredenbacher Krankenhaus Sonntag, 26. April 4. Sonntag der Osterzeit Weltgebetstag für geistliche Berufe Vit 9.30 Hochamt Aug 11.00 Hochamt - Jahresamt † Ludwig Jelinek Dienstag, 28. April Aug 18.00 Wort-Gottes-Feier Mittwoch, 29. April Heilige Katharina v. Siena - Mitpatronin Europas - Fest Anna 8.00 Heilige Messe Vit 8.30 Wortgottesdienst Donnerstag, 30. April Aug 9.00 Heilige Messe - Lebende und †† Familie Weber-Müller Aug 15.30 Dankmesse zur Goldhochzeit von Marianne & Walter Seus Freitag, 1. Mai Vit Wir feiern keine Heilige Messe! Herz-Jesu-Freitag Sonntag, 3. Mai 5. Sonntag der Osterzeit Anna 18.00 (Sa) Vorabendmesse Vit 9.30 Hochamt - † Gerhard Schwunk Aug 11.00 Hochamt - Lebende und †† Familie Klein-Jung und Allegro im Stile des Barockkomponisten Pugnani für Violine und Orgel von Fritz Kreisler zu hören sein. Von dem 1956 in Hattingen geborenen Komponisten Günther Wiesemann wird eine Triokomposition angeboten, die (auch im Sinne eines Brückenschlages) stilistische Ansätze früherer Musikepochen und Choralmelodien aufnimmt und eine Sprechpartie zum Thema Frieden aufweist. Außerdem ist Wiesemann mit einem meditativen Werk für Trio vertreten. Das tamigu-Trio spielt in der Besetzung Tamara Buslova, Orgel und Schlaginstrumente, Michael Nachbar, Violine sowie Günther Wiesemann, Orgel, Sprecher und Schlaginstrumente. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird am Ausgang gebeten. 3 Ewiger Go' Du bist das Alpha und Omega, der Anfang und das Ende der gesamten Schöpfung, ihr Ursprung und ihre Vollendung. Aber dir gehören nicht nur Vergangenheit und Zukun?, vor allem bist du der GegenwärCge, mir nahe jeden Tag meines Lebens. Katharina Wagner, In: Pfarrbriefservice.de St. Johannes Bap st Kreuztal PFARRBÜRO: URSULA WINKEL, PFARRSTR. 11, 57223 KREUZTAL TEL.: 02732/591640, FAX: 02732/591642, MAIL: [email protected] BÜROZEITEN: DIENSTAGS: 8:45 BIS 11:45 UHR, DONNERSTAGS: 15:00 BIS 17:00 UHR Kollekten 4, 5., 6., 12., 19., 26. April sowie 3. Mai für die vielfältigen Aufgaben in der Pfarrgemeinde - 13. April Diaspora-Opfer der Kommunionkinder. Gemeindefrühstück Freitag, 17. April nach der Hl. Messe um 8.00 Uhr in der Christus-Erlöserkirche. Keine Beichtgelegenheit an den Samstagen, 4. April und 2. Mai. Hauskommunion Karfreitag, 3. April ab 9.00 Uhr und Freitag 1. Mai in Ferndorf und Fellinghausen und am Freitag 10. April in Buschhütten und auf dem Dörnberg. Wortgottesdienst für Kinder wird am Sonntag, 19. April gefeiert. Trauen wollen sich Michael Oliver Schneider und Christina Maja Mechler in St. Vitus, Heidelberg Paul Paskal und Linda Fischer in St. Martinus, Olpe Sebastian und Stefanie Hänsch, geb. Schäfers in St. Severinus, Wenden David Owczarek und Loredana Dè Angelo in St. Johannes, Kreuztal Steffen und Yasmin Fuhrmann, geb. Kroel in St. Johannes, Kreuztal Verstorben sind Am 21. Januar im Alter von 92 Jahren Herr Wilhelm Holzner, Vorm Berge 5, am 19. Februar im Alter von 79 Jahren Herr Mario Lopes de Almeida, Buschhüttener Str. 57, am 20. Februar im Alter von 85 Jahren Frau Hedwig Plett, Ziegeleifeld 9, am 26. Februar im Alter von 76 Jahren Frau Christel Spelz, Zum Leyberg 7a (früher Hochstr.), am 1. März im Alter von 85 Jahren Frau Marianne Schöppner, Glück-Auf-Str. 24 und am 9. März im Alter von 87 Jahren Frau Bärbel Jeschke, Solingen (früher Kreuztal). Die Beerdigungen sind bereits gewesen. Herr, gib Ihnen die ewige Ruhe! Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen in der Kar- und Osterwoche: ►Kleinkindergottesdienst mit Brotbacken am Gründonnerstag, 2. April um 15.30 Uhr im Johannesheim. ►Familienkreuzweg auf der Dörnschlade am Karfreitag, 3. April um 10.00 Uhr. Abfahrt des Busses: 9.30 Uhr Feuerwehrhaus, ca. 9.40 Uhr ChristusErlöserkirche, ca. 9.45 Uhr Sparkasse Fellinghausen und Gasthof Belz. Zeiten der gemeinsamen Gottesbegegnung Donnerstag, 2. April Gründonnerstag CEK 20.00 Abendmahlmesse mit Kommunion unter beiden Gestalten anschl. Anbetungsstunde Karfreitag, 3. April Fast- und Abstinenztag ab 9.00 Krankenkommunion in Ferndorf und Fellinghausen 10.00 Familienkreuzweg auf der Dörnschlade Joh 15.00 Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu - anschl. Beichtgelegenheit Karsamstag, 4. April 10.30 Gottesdienst in der Cafeteria des Seniorenzentrums Joh 21.00 Feier der Osternacht - für Leb. und †† der Pfarrgemeinde - anschl. Beisammensein bei Brot und Wein im Johannesheim Ostersonntag, 5. April Hochfest der Auferstehung des Herrn CEK 9.45 Festhochamt - †† Josef und Eduard Kirchgessler - †† Eugen und Artur Kärcher Joh 14.30 Tauffeier für Dawid Jan Waszkowski Ostermontag, 6. April Joh 9.45 Festhochamt - † Margret Stöcker - †† Henning und Matthias Schliebs - †† der Fam. Schliebs und Bröcher - †† der Fam. Lerg und Meyer Joh 14.30 Tauffeier für Julian Tanger Dienstag, 7. April keine Heilige Messe Freitag, 10. April Freitag der Osteroktav CEK 8.00 Hl. Messe - anschl. Krankenkommunion in Buschhütten und auf dem Dörnberg - †† Josef und Eduard Kirchgessler Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav Joh 17.00 Einstimmungsandacht auf die Erstkommunionfeier für alle Kommunionkinder des Pastoralverbundes Sonntag, 12. April Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit- Weißer Sonntag CEK 18.00 (Sa) Vorabendmesse - als Jahresamt † Adolf Scheschareg - †† Fam. Hollmann, Rothamel, Schäfer und Meier - Leb. Fam. Hollmann und Schäfer Joh 10.00 Erstkommunionfeier Montag, 13 April Montag, der 2. Osterwoche 10.00 Dankmesse der Erstkommunionkinder des Pastoralverbundes in der St.-Vitus-Kirche in Hilchenbach Dienstag, 14. April keine Hl. Messe Freitag, 17. April Freitag der 2. Osterwoche CEK 8.00 Hl. Messe - anschl. Gemeindefrühstück ►Die Kolpingjugend wandert Karfreitag, 3. April wieder auf den Kindelsberg. ►Ostereierfärben für alle Kinder am Karsamstag 4. April um 10.00 Uhr im Johannesheim. ► Nach der Osternachtsfeier herzliche Einladung an alle Gottesdienstbesucher zum Beisammensein bei Brot und Wein im Johannesheim. ►Die Kolpingjugend lädt am Ostersonntag, 5. April ab 19.00 Uhr zum Osterfeuer vor dem Johannesheim ein. PGR-Sitzung ist am Donnerstag, 23. April um 19.30 Uhr im Johannesheim. 4 Eine-Welt-Verkauf Im April laden wir herzlich ein zum Eine-Welt-Verkauf an Ostern. Die Verkaufstermine sind Ostersonntag nach dem Hochamt um 9.45 Uhr in der Christus-Erlöser-Kirche und Ostermontag nach dem Hochamt um 9.45 Uhr in der St. Johanneskirche Chorkonzert „Hymne“ Einladung zu einem Chorkonzert „Nicht nur Schubert“ u. A. mit Werken von Gastoldi, Haydn, Dvoràk, Rheinberger und natürlich Schubert, am Sonntag, 26. April um 17.00 Uhr in der St. Johanneskirche. Die Leitung hat Maurizio Quaremba Veranstalter ist die Chorgemeinschaft Kreuztal 1851. Caritas und Kfd Einladung zu einem Lichtbildervortag und Austausch mit Doris und Wolfram Reinders am Mittwoch, 8. April um 15.00 Uhr im Johannesheim. Das Ehepaar Reinders berichtet unter dem Motto: Malerische Landschaften - Liebenswerte Begegnungen - über Myanmar/Burma, ein Land im Aufbruch. Sie erzählen über ihre Reisen in eins der ärmsten Länder der Welt, in denen sie Gelegenheit hatten, Kinder, die oft die Verlierer des Aufschwungs sind, in verschiedenen Waisenhäusern zu besuchen. Herzliche Einladung an alle Interessierten. Caritas-Senioren-Frühlingsfest Einladung zum diesjährigen Frühlingsfest an alle älteren Gemeindemitglieder am Samstag, 9. Mai. Beginn: 14.00 Uhr mit einer Hl Messe in der St. Johanneskirche. Kfd Die Kfd lädt zu einem Vortrag mit Austausch am Dienstag, 14. April um 19.00 Uhr ins Johannesheim ein. Es geht um das Thema: Medikamente, z.B. Wechselwirkungen und Einnahme von Medikamenten Was gehört in die Hausapotheke. Als Referentin ist Apothekerin Frau Annette Schneider eingeladen. Kolping Kolping-Bezirkstag am Sonntag, 26. April um 9.30 Uhr in Siegen-Eisern mit Präses Pfarrer Niggemann. Vortrag mit Diskussion zum Thema: „Die Verantwortung der Christen in der Politik“. Referent ist Herr Volkmar Klein, MdB. Anschl. gem. Mittagessen. Kolpingfahrt Die diesjährige Kolpingfahrt findet am Samstag, 26. September statt. Ziel ist Köln mit Besuch der MMC Film- und TV Studios und lustiger Altstadtführung. Abends Einkehr in einem gemütlichen Altstadtlokal. Infos und Anmeldung auf dem Schriftenstand und bei Heiner Winkel, Tel. 12719. Weitere Infos auch unter: www.kolpingkreuztal.de Wiedereröffnung Kleiderstube Die neu eröffnete Kleiderstube ist dienstags von 10.00 bis 12.00 Uhr und donnerstags von 14.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Zu den Öffnungszeiten können gut erhaltene Textilien gegen eine geringe Gebühr erworben werden. Ihre Kleiderspenden sind weiterhin willkommen, Kontakt: Anette Fath (6326), Alfons Goris (28802), Elisabeth Pech (82512) und Gabriela Wiechert (26868). Zeiten der gemeinsamen Gottesbegegnung Sonntag, 19. April 3. Sonntag der Osterzeit CEK 18.00 (Sa) Vorabendmesse - †† Josef und Eduard Kirchgessler - †† Eugen und Artur Kärcher Joh 9.45 Hochamt und Wortgottesdienst für Kinder †† Fam. Hölscher und Rosenthal †† Felice, Maria und Francesco Barbera Dienstag, 21. April Dienstag der 3. Osterwoche Joh 9.00 Hl. Messe - anschl. Rosenkranzgebet - †† Amalia und Paul Meier†† Anton, Peter und Monika Bart - † Katharina Pastrik Leb. Fam. Bart Mittwoch 22. April Mittwoch der 3. Osterwoche Joh 8.15 Schulgottesdienst Freitag, 24. April keine Hl. Messe Sonntag, 26. April 4. Sonntag der Osterzeit CEK 18.00 (Sa) Vorabendmesse - †† Adelheid und Alois Weber sen. und † Alois Weber jun. - †† Josef und Eduard Kirchgessler -†† Eugen und Artur Kärcher - Leb. Fam. Kirchgessler - †† Fam. Hollmann Rothamel, Schäfer und Meier - Leb. Fam. Hollmann und Schäfer Joh 9.45 Hochamt - †† Anton, Peter und Monika Bart - † Katharina Pastrik Leb. Fam. Bart Joh 11.00 Tauffeier für Saran Maria Kourouma Dienstag, 28. April Dienstag der 4. Osterwoche Joh 9.00 Hl. Messe - anschl. Rosenkranzgebet - †† Ehel. Holl - †† Ehel. Grauff und † Sohn Horst Freitag, 1. Mai Freitag der 4. Osterwoche - Hl. Josef der Arbeiter CEK 8.00 Hl. Messe - anschl. Maiandacht - danach Krankenkommunion in Ferndorf und Fellinghausen Samstag, 2. Mai Herz-Mariä-Samstag 10.30 Gottesdienst in der Cafeteria des Seniorenzentrums Sonntag, 3. Mai 5. Sonntag der Osterzeit CEK 18.00 (Sa) Vorabendmesse - †† Josef und Eduard Kirchgessler - †† Eugen und Artur Kärcher Joh 9.45 Hochamt - † Margret Stöcker - Leb. und †† der Fam. Domingues Erstkommunion 2015 - „Gott lädt uns alle ein“ 19 Kinder aus unserer Gemeinde feiern am Weißen Sonntag, dem 12. April um 10.00 Uhr in der St. Johanneskirche die Erstkommunion. Wir wünschen den Kindern und ihren Familien ein schönes Fest und sagen Herzlichen Glückwunsch. Die Proben vor dem Fest sind am Mittwoch, 8. April von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und am Donnerstag, 9. April von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr in der St. Johanneskirche. Eine Einstimmungsandacht für alle Kommunionkinder aus dem Pastoralverbund findet am Samstag, dem 11. April um 17.00 Uhr in der St. Johanneskirche in Kreuztal statt. Die Dankmesse am Montag, dem 13. April um 10.00 Uhr feiern wir in der St. Vitus-Kirche in Hilchenbach. An dieser Stelle sagen wir herzlichen Dank an alle Katechetinnen, die unsere Kommunionkinder auf dem Weg der Vorbereitung begleitet haben. Die letzte 5 Gruppenstunde der Kommunionkinder findet am Donnerstag, dem 23. April von 16.00 bis 17.30 im Johannesheim statt. In eigener Sache Die nächste PfarrnachrichtenAusgabe ist vom 3. bis zum 31. Mai vorgesehen. Alle Informationen und Messanliegen für diese Zeit, bitte bis zum 16. April in den Pfarrbüros einreichen. Der Redaktionsschluss wird in jeder Pfarrnachrichtenausgabe bekannt gegeben. Geschlossen Das Pfarrbüro ist vom 7. bis 15. April geschlossen. Allen Gemeindemitgliedern und Gästen wünschen wir ein frohes und gesegnetes Osterfest St. Ludger und St. Hedwig Krombach PFARRBÜRO: KARIN HAMBLOCH, KROMBACHER STR. 14, 57223 KREUZTAL TEL.: 02732/80160, FAX: 02732/769014, MAIL: [email protected] BÜROZEITEN: DIENSTAGS: 8.45 BIS 11.45 UHR, DONNERSTAGS: 15.00 BIS 17.00 UHR Rosenkranzgebet: ist jeden Montag und Mittwoch um 18.00 Uhr in der Krombacher Kirche. Zeiten der gemeinsamen Gottesbegegnung Kollekten : 5., 12.,19.,26. April, 3. Mai für Aufgaben in der Pfarrgemeinde. Donnerstag, 2. April Krombach 10.00 Hauskommunion Hilchenbach 17.00 Familienmesse in St. Vitus Krombach 19.00 Abendmahlsmesse Aus unserer Gemeinde verstarb: Frau Hedwig Plett aus Kreuztal im Alter von 85 Jahren und Magdalene Hammersbach aus Krombach im Alter von 75 Jahren.. Die Beerdigung ist schon gewesen. Herr gib der Verstorbenen die ewige Ruhe. Freitag, 3. April Krombach 7.45 10.00 Krombach 10.00 Krombach 15.00 Zum Geburtstag gratulieren wir herzlich: Ingeborg Pohler, Hagener Str. 213, am 01.04.1934, Hildegard Drzysga, Auf der Birke 27, am 04.04.1931, Martin Beck, Görlitzer Str. 6, am 10.04.1934, Inge Korzeniowski, Wendenhof 23, am 10.04.1935, Josefa Cano Piqueras, Schulstr. 63, am 11.04.1932, Dietmar Winterfeld, Erfurter Str. 12, am 12.04.1941, Ingeborg-Agness Kotzian, Auf der Birke 23, am 14.04.1939, Heinrich Hoffmann, Bockenbachstr. 23, am 15.04.1933, Edmund August Glasneck, Jahnstr. 40, am 17.04.1930, Paul Riedel, Aspenstr. 8, am 19.04.1937, Christa Schott, Am Alten Hahn 7, am 21.04.1938, Klothilde KleinBeck, Görlitzer Str. 6, am 23.04.1933. Kindertreff ist jeden 1. Montag im Monat (wenn nicht anders angegeben) von 16.00 bis 17.30 Uhr im Krombacher Pfarrheim. Angelika Schmidt Tel. 80122 Annika Schmidt Tel. 7080954 Anita Schaller Tel. 554467 Montag, 4. Mai von 16.00—17.30 Uhr Wir basteln Türschmuck. Kommunionvorbereitung 2015 Donnerstag, 02.04., 17.00 Uhr Familienmesse zum Gründonnerstag in der St. Vitus Kirche in Hilchenbach oder 19.00 Uhr Messe zum letzten Abendmahl in der Pfarrkirche Krombach Freitag, 03.04., 10.00 Uhr Kinderkreuzweg Dörnschlade Wenden Samstag, 04.04., 21.00 Uhr Osternachtsfeier in der Pfarrkirche Krombach oder Sonntag, 05.04., 11.15 Uhr Osterfestmesse in der Pfarrkirche Krombach Mittwoch 08.04., 16.00 Uhr und Donnerstag, 09.04. um 10.00 Uhr ist Probe für die Erstkommunion in der Krombacher Gründonnerstag Karfreitag Jugendwallfahrt zur Dörnschlade Kinderkreuzweg Dörnschlade Kreuzweg für die Gemeinde Karfreitagsliturgie vom Leiden und Sterben Christi Samstag, 4. April Karsamstag Krombach 21.00 Osternachtsfeier (Osterfeuer und Entzünden der neuen Osterkerze neben der Kirche) Sonntag, 5. April Ostersonntag - Hochfest der Auferstehung des Herrn Krombach 11.15 Osterfestmesse Montag, 6. April Krombach 11.15 Hochamt Ostermontag Dienstag, 7. April Krombach 16.00 Andacht im Senioren Wohnpark Mittwoch, 8. April Krombach 9.00 Hl. Messe mit der kfd, anschl. Frühstück 19.00 Rosenkranzgebet Donnerstag, 9. April Krombach 18.00 Hl. Messe Samstag, 11. April Kreuztal 17.00 Andacht in St. Johannes - Einstimmung der KommunionKinder auf den Erstkommuniontag Krombach 18.00 Vorabendmesse 6 WA f. † Hedwig Plett Sonntag, 12. April Weißer Sonntag - 2. Sonntag der Osterzeit Krombach 10.00 Erstkommunionfeier Montag, 13. April Hilchenbach 10.00 Dankmesse in St. Vitus Krombach 19.00 Rosenkranzgebet Mittwoch, 15. April Krombach 19.00 Rosenkranzgebet Donnerstag, 16. April Krombach 18.00 Hl. Messe Kirche. Samstag, 11.04., 17.00 Uhr , findet die Andacht zur Einstimmung auf die Erstkommunion in der St. Johannes Kirche in Kreuztal statt. Sonntag, 12.04., 9.30 Uhr, Treffen der Kommunionkinder im Krombacher Pfarrheim , um 10.00 Uhr beginnt der Festgottesdienst in der Kirche. Montag, 13.04, 10.00 Uhr 6 Dankmesse für die Kommunionkinder des Pastoralverbundes in der St. Vitus Kirche in Hilchenbach. Allen Kommunionkindern und ihren Familien wünschen wir Gottes Segen und ein frohes Fest. Getauft wurde am 21.03., Lynn Ann Markovic aus Eichen. Caritas Konferenz Krombach • Am Dienstag, 7. April um 16.00 Uhr ist Andacht im Senioren Wohnpark Krombach. • Die Gruppe „60plus“ trifft sich am 23. April um 14.15 Uhr am Parkplatz der Krombacher Kirche. Wir fahren mit PKW´s zur Besichtigung der Fa. Signum Trikora (Fahnenherstellung ) nach Gerlingen. • Vorankündigungen: Kollekte für das Müttergenesungswerk Am 10. Mai hält die Caritas Konferenz und die kfd Krombach nach den Hl. Messen eine Türkollekte für das Müttergenesungswerk. Seniorenausflug am 12. Mai 2015 Am 12. Mai bietet die Caritas Konferenz ihren Senioren einen Halbtagesausflug an. Wir fahren zur Autobahnkirche nach Wilnsdorf und anschließend ist eine Führung im Heimatmuseum. Abfahrt ist um 13.00 Uhr an den bekannten Bushaltestellen. Einladungen werden noch verteilt. Kolpingfamilie Krombach • 26. April – Kolpingbezirkstag in Eisern Der diesjährige Kolpingbezirkstag findet m 26.04. in Eisern statt. Er beginnt um 9.30 Uhr mit einem Festhochamt. Anschließend treffen wir uns im Pfarrheim, dort wird Herr Volkmar Klein, MdB einen Vortrag zum Thema "Die Verantwortung der Christen in der Politik“ mit anschließender Diskussion Halten. Der Bezirkstag endet mit einem gemeinsamen Mittagessen. • 1. Mai – Josefschutzfest und Eröffnung der Maiandacht Der hl. Josef ist Schutzpatron der Kolpingsfamilien. Deshalb laden wir die Gemeinde herzlich zu einer feierlichen hl. Messe um 10.00 Uhr in die Pfarrkirche Krombach ein. Im Anschluss an den Gottesdienst wollen wir die im Monat Mai traditionellen Maiandachten feierlich eröffnen. Männerwanderung 29. und 30. Mai 2015 Die diesjährige Männerwanderung der Gemeinde findet am 29. und 30. Mai statt. Die Tour geht diesmal vom Bahnhof Lützel nach Wilgersdorf (rd. 25 km). Dort übernachten wir. Am Samstag geht’s dann weiter nach Mudersbach, (ca. 16 km). Wer mitwandern möchte ist herzlich eingeladen. Anmeldungen sind bei Norbert Mockenhaupt oder Michael Horsten möglich. • Zeiten der gemeinsamen Gottesbegegnung Sonntag, 19. April 3. Sonntag der Osterzeit Krombach (Sa) keine VAM 11.15 Hochamt für †† Eltern Berg und Heck Montag, 20. April Krombach 19.00 Rosenkranzgebet Mittwoch, 22. April Krombach 19.00 Rosenkranzgebet Donnerstag, 23. April Krombach 18.00 Hl. Messe f. † Norbert Drzysga u. Angehörige Sonntag, 26. April 4. Sonntag der Osterzeit Krombach (Sa) 18.00 Vorabendmesse f. †† Ernst Schröers u. Rudi Gralla 11.15 Hochamt für Leb. u. †† d. Fam. Göbel Montag, 27. April Krombach 19.00 Rosenkranzgebet Mittwoch, 29. April Hl. Katharina v. Siena, Mitpatronin Europas Fest Krombach 19.00 Rosenkranzgebet Donnerstag, 30. April Krombach Hl. Messe fällt aus Freitag, 1. Mai Herz-Jesu-Freitag Josefschutzfest Krombach 10.00 Hl. Messe, anschl. Eröffnung der Maiandachten Sonntag, 3. Mai Krombach (Sa) keine VAM 11.15 Hochamt kfd-Frauengemeinschaft: Mittwoch, 8. April, 9.00 Uhr, treffen sich die Frauen zur Hl. Messe in der Krombacher Kirche, anschließend ist gemeinsames Frühstück im Pfarrheim. Der Weltgebetstag der Frauen 2015 wurde von den Frauen der Bahamas vorbereitet und von der evangelischen Gemeinde Littfeld und der katholischen Gemeinde Krombach ausgerichtet. Am 06.03.2015 nahmen 95 Frauen am Weltgebetstag der Frauen im Gemeindezentrum der evangelischen Gemeinde in Littfeld teil. Es sind 558,80€ gespendet worden. Die Kollekte geht an Organisationen, wie dem "Bahamas Crisis Cent re", die junge Frauen weltweit auf ihrem Weg begleiten und ihre Unterstützung anbieten. Hauskommunion findet am Gründonnerstag, 2. April ab 10.00 Uhr statt. 7 5. Sonntag der Osterzeit In eigener Sache: Das Pfarrbüro ist am Dienstag, 7.4. und Donnerstag, 9.4. nicht geöffnet. Treffen der Vereine ist am Donnerstag, 16. April im Krombacher Pfarrheim. Die Auferstehung spüren Lichtermeer und Orgelklang Glocken und Gesänge Halleluja Christus lebt mit ihm auch wir Katharina Wagner, AUS DEM PASTORALVERBUND INFOS - MITTEILUNGEN - VERANSTALTUNGEN Neue Internetseite des Pastoralverbundes und Änderung der Mailanschriften Ab sofort gibt es im Internet eine gemeinsame Homepage unseres Pastoralverbundes. Unter der Adresse www.pvnoerdliches-siegerland.de finden Sie neben aktuelle Infos über die Pastoralverbundsgemeinden von den Pfarrnachrichten bis hin zu Gottesdienstzeiten auch Mitteilungen und Nachrichten zu den aktiven Gruppen und Gremien und deren Angeboten und Veranstaltungen sowie Fotos, Berichte und Wissenswertes aus dem Pastoralverbund und der kirchlichen Welt. Misereor-Kinderfastenaktion Bei der Misereor-Kinderfastenaktion der Sechsklässler des katholischen Religionsunterrichtes des Städtischen Gymnasiums Kreuztal konnten rund 750,- € für die Unterstützung von Fischerfamilien auf den Philippinen gespendet werden. Ein herzliches „Vergelt‘s Gott“ und ein großes Dankeschön an alle Spenderinnen und Spender und an alle, die zum Gelingen der Aktion beigetragen haben! Schönstatt-Wallfahrt Zur jährlichen Dekanatswallfahrt nach Schönstatt am Samstag, 2. Mai, sind alle Interessierten aus dem Pastoralverbund herzlich eingeladen. Abfahrt: 7:45 ab St. Joseph Weidenau. Teilnehmerbeitrag für Busfahrt incl. Mittagessen und Nachmittagskaffee & Kuchen: 30,- €/Person. Weitere Infos und Anmeldung bei Gerhard Neuser (Tel.: 0273/82976). Pastoralteam: Os H An welchen Haltungen können die Menschen heute unseren Oster-Glauben ablesen? Wenn wir, wie Jesus, zu den Menschen gehen; den ersten Schritt tun. Das heißt auch: aufstehen für das Leben und gegen alles, was andere niederdrückt und in die Knie zwingt. Wenn wir, wie Jesus, andere mit Respekt anschauen. Die Augen offen halten und wach bleiben für die Signale der Not, für die stummen Bitten um Anerkennung und Freundlichkeit. Und wenn wir Ostern im Herzen haben - das heißt: wie Jesus herzlich und offen den Menschen begegnen. Herzhaft und befreit lachen und Freude ausstrahlen. Keine oberflächliche Freude, sondern eine „Freude“, die Krankheit, Schmerz und Leid nicht verdrängt, aber sie zu erleichtern hilft. Die Auferstehung, nur eine Geschichte? Nein, Gott lebt heute. Er will leibhaftig leben: in uns und durch uns. Alois Gómez de Segura Quelle: www.sankt-elisabeth.org; In: Pfarrbriefservice.de „Für Gott und die Menschen“ Der Arbeitskreis der „Geistlichen Berufe“ im Dekanat Siegen lädt herzlich ein zur Andacht mit Predigt am Sonntag, 26. April, um 15.00 Uhr in die Kapelle des St.-Marien-Krankenhauses. Die Predigt hält Pfarrer Friedhelm Rüsche . Im Anschluss Gespräch und Beisammensein im Hörsaal des St.-Marien-Krankenhauses. Pastor im Pastoralverbund Josef Sczyrba Tel. 02732/591640 Gütiger Gott, zu allen Zeiten hast du Menschen gerufen, anderen deine Liebe und Fürsorge zu verkünden. Auch in unseren Tagen brauchen wir Zeugen deiner Nähe. Die für all jene ein Herz haben, die Hilfe und Beistand benötigen. Die für diejenigen eintreten, die materielle und seelische Not leiden. Gemeindereferentin im Pastoralverbund Christina Quast Tel.: 02732/591641 Die nächste Pfarrnachrichten-Ausgabe erscheint am 3. Mai und gilt bis zum 31. Mai. Alle Veranstaltungshinweise, Informationen und Messanliegen für diese Zeit bitte bis zum 16. April in den Pfarrbüros einreichen! KIRCHLICHE NACHRICHTEN UND HINTERGRÜNDE Jahresgebet 2015 zum Welttag für die geistlichen Berufe Diakon im Pastoralverbund Gerhard Josef Möller Mobil: 0151/14061261 BITTE BEACHTEN ÜBER DEN KIRCHTURM GESCHAUT Leiter des Pastoralverbunds Pfarrer Friedhelm Rüsche Tel. 02733/51127 Vikar im Pastoralverbund Jacek Kantor Tel.: 02732/590667 Geistliches Konzert in der Pfarrkirche St. Augustinus in Dahlbruch Am Mittwoch, 22. April, findet in der Pfarrkirche um 19.30 Uhr ein klassisches Konzert mit besinnlicher Musik und Virtuosem mit dem renommierten tamigu-Trio. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos finden Sie auf S. 3 dieser Pfarrnachrichten und auf den Aushängen in den Kirchen. Für Gott und die Menschen Wir bitten dich: gib deiner Kirche Menschen, die in einem pastoralen oder caritativen Dienst Beispiel geben für dein Wirken in unserer Welt. Wir sind angewiesen auf das Zeugnis von Menschen, die sich dir ganz hinge- ben. Die im Gebet für dich da sind. Die in der Feier der Sakramente deine Nähe erfahrbar werden lassen. Wir bitten dich: rufe junge Menschen in deine besondere Nachfolge in Ordensgemeinschaften und in der Vielfalt des geweihten Lebens. Schenke deiner Kirche Priester und Diakone, die deine Gegenwart in unseren Gemeinden bezeugen und in den Sakramenten dein Heil spenden. Wir benötigen Orte, wo Menschen im Alltag deine leise Stimme hören und auf deinen Ruf antworten. Wir bitten dich: stärke den Zusammenhalt und den Glauben in unseren Familien. Lass unsere Gemeinden wachsen in Glaube, Hoffnung und Liebe. Wecke in ihnen die Aufmerksamkeit für die verschiedenen Berufungen aller Getauften. Guter Vater, dir vertrauen wir unsere Sehnsucht um das Wachsen deiner Kirche an. Du weißt um das, was wir brauchen. Sei du uns nahe, heute und in Ewigkeit. Amen.
© Copyright 2025 ExpyDoc