Kalendarium April 2015 Fr Sa So Di Mi 3. 4. 20.15 Uhr GS 5. 19.30 Uhr GS 7. 11.00 Uhr MT 8. 9.00 Uhr MT 10.30 Uhr Wiener Mozart Orchester Werke von Mozart und Strauß Wiener Mozart Orchester € 95 / 75 / 65 / 49 19.30 Uhr GS Wiener Symphoniker Philippe Jordan, Dirigent Matthias Goerne, Bariton Frühling in Wien: Schubertiade Ausgewählte Werke von Schubert Wiener Symphoniker Wiener Symphoniker Philippe Jordan, Dirigent Matthias Goerne, Bariton Frühling in Wien: Schubertiade Ausgewählte Werke von Schubert Wiener Symphoniker Ensemble KlingKlang Hanne Muthspiel-Payer, Moderation Tanzen, tanzen, tanzen! Musik von Bach, Mozart, Beethoven u. a. Voraufführung KlingKlang € 84 / 74 / 55 / 48 / 7 € 90 / 84 / 74 / 64 / 55 / 48 / 43 / 7 Restkarten € 12 auf Anfrage für Kinder ab 4 Jahren KlingKlang siehe 7. April 2015 um 11.00 Uhr Kindergartenvorstellung KlingKlang Restkarten € 12 auf Anfrage 19.30 Uhr GS 19.30 Uhr BS Do 9. Gustav Mahler Jugendorchester Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien Jonathan Nott, Dirigent Chen Reiss, Sopran Christa Mayer, Alt Mahler: Symphonie Nr. 2 c-Moll Julia Auer, Flöte Walter Auer, Flöte Rainer Ullreich, Violine Max Engel, Violoncello Anton Holzapfel, Cembalo Otto Biba, Moderation Biedermeier – Musik ganz privat Nun klingen sie wieder …/1 Traversflöten, Tanzmeistergeigen, Accordion, Physharmonica, Hammerflügel € 22 KlingKlang Kindergartenvorstellung KlingKlang 10.00 Uhr MT Das Goldene Musikvereinsabonnement I/5 € 86 / 76 / 64 / 52 / 44 / 26 / 6 siehe 7. April 2015 um 11.00 Uhr Restkarten € 12 auf Anfrage 16.00 Uhr ST 18.45 Uhr MT Kinder des Rightmind Kindergartens Hongkong Schüler der Johannes Brahms Musikschule Mürzzuschlag Kinderkonzert Alexander Moore Einführungsvortrag zum Konzert um 19.30 Uhr im GS HKPMA LimitedWorld Music Academy Karten Tel. 03852 4614 Tonkünstler-Orchester NÖ Eintritt frei – Zählkarten an der Tageskassa 19.30 Uhr GS 20.00 Uhr GL Tonkünstler-Orchester Niederösterreich Andrés Orozco-Estrada, Dirigent Truls Mørk, Violoncello Jongmin Park, Bass Thomas Lausmann, Klavier GS .............. Großer Saal BS .............. Brahms-Saal GL ............. Gläserner Saal / Magna Auditorium Nielsen: Ouvertüre zur Oper „Maskerade” Schostakowitsch: Konzert für Violoncello und Orchester Tonkünstler-Orchester NÖ € 49 / 46 / 41 / 36 / 32 / 19 / 15 / 5 Nr. 1 Es-Dur, op. 107 Martinfl: Symphonie Nr. 4 Enescu: Rumänische Rhapsodie Nr. 1 A-Dur, op. 11 Schumann: Dichterliebe. Liederzyklus aus Heines Lied.Bühne/3 „Buch der Lieder“, op. 48 Mahler: Blicke mir nicht in die Lieder! Ich atmet’ einen linden Duft Ich bin der Welt abhanden gekommen Um Mitternacht Liebst Du um Schönheit € 26/23/5 Partner: MT ............. Metallener Saal ST............... Steinerner Saal / Horst Haschek Auditorium 51 April 2015 Fr 10. KlingKlang 10.00 Uhr MT siehe 7. April 2015 um 11.00 Uhr Kindergartenvorstellung KlingKlang Restkarten € 12 auf Anfrage KlingKlang KlingKlang FR 15/4 siehe 7. April 2015 um 11.00 Uhr Restkarten € 12 auf Anfrage Wiener Philharmoniker Christoph Eschenbach, Dirigent Leonidas Kavakos, Violine Brahms: Violinkonzert D-Dur, op. 77 Wiener Philharmoniker/Soirée Symphonie Nr. 4 e-Moll, op. 98 Ausverkauft Jan Pospichal, Violine Alexander Burggasser, Violine Johannes Flieder, Viola Karl-Heinz Krumpöck, Viola Gautier Capuçon, Violoncello Michael Günther, Violoncello Reinhard Wieser, Klarinette Philippe Jordan, Klavier Messiaen: Quatuor pour la fin du temps Schönberg: Verklärte Nacht, op. 4; Fassung Wiener Symphoniker Saxophonquartett PHOEN Agnes Heginger, Stimme Raphael Meinhart, Marimbaphon, Zamarin: Perspektiven 15.00 Uhr MT 19.30 Uhr GS 19.30 Uhr BS 20.00 Uhr GL Schlagwerk Sa 11. 11.00 Uhr MT 13.00 Uhr 15.00 Uhr 14.00 Uhr BS 17.00 Uhr Ensemble teatro 15.30 Uhr GS 18.00 Uhr GL 19.30 Uhr GS So 52 12. € 23 für Streichsextett Liedschatten The Seductress Auer: ensemble extraordinaire 2+2=2 Glass’scher Sketch im 14. Jahrhundert Fennes: Hamsterrad – für den kleinen Petuum Passion – June can really hang you up the most Do you know what time it is? Samba de Fous Falb: Sonar Wenn ich bitte sprechen darf Alles Walzer Spiel.Art/3 Spiel.Art plus/4 € 26 / 23 / 5 KlingKlang KlingKlang SA 11/4, 13/4, 15/4 siehe 7. April 2015 um 11.00 Uhr Restkarten € 12 auf Anfrage Walter Lochmann / Norberto Bertassi: Allegretto D/4, A/4 Romeo und Julia – die neue Welt Ein großes Märchen über eine märchenhafte Liebe für Kinder ab 6 Jahren Ausverkauft Philharmonisches Orchester Györ Kálmán Berkes, Dirigent Miklós Perényi, Violoncello Dvo®ák: Cellokonzert h-Moll, op. 104 Tschaikowskij: Symphonie Nr. 6 h-Moll, Konzertbüro Finalisten des 9. Internationalen Hilde Zadek Gesangswettbewerbs 2015 Finalistenkonzert Hilde Zadek Stiftung Musik aus vier Epochen: Barock – Klassik – Romantik – Moderne € 17 / 10 Partner: mdw Wiener Symphoniker Philippe Jordan, Dirigent Herbert Müller, Viola Gautier Capuçon, Violoncello Strauss: Don Quixote, op. 35 Schubert: Symphonie Nr. 8 C-Dur, D 944, Wiener-Symphoniker-Zyklus A/4 € 49 / 46 / 41 / 5 op. 74, „Pathétique“ € 79 / 76 / 65 / 54 / 46 / 35 / 19 / 5 „Große C-Dur-Symphonie“ 11.00 Uhr BS 16.00 Uhr Allegretto Allegretto B/4, C/4 siehe 11. April 2015 um 14.00 Uhr Ausverkauft 11.00 Uhr MT 13.00 Uhr 15.00 Uhr KlingKlang KlingKlang SO 11/4, 13/4, 15/4 siehe 7. April 2015 um 11.00 Uhr Restkarten € 12 auf Anfrage April 2015 So 12. 14.45 Uhr GL Alexander Moore Einführungsvortrag zum Konzert um 15.30 Uhr im GS Tonkünstler-Orchester NÖ Eintritt frei - Zählkarten an der Tageskassa 15.30 Uhr GS 19.30 Uhr GS Tonkünstler-Orchester Niederösterreich Andrés Orozco-Estrada, Dirigent Truls Mørk, Violoncello Nielsen: Ouvertüre zur Oper „Maskerade” Schostakowitsch: Cellokonzert Nr. 1 Es-Dur, op. 107 Martinfl: Symphonie Nr. 4 Enescu: Rumänische Rhapsodie Nr. 1 A-Dur, op. 11 Tonkünstler-Orchester NÖ Wiener Symphoniker Philippe Jordan, Dirigent Herbert Müller, Viola Gautier Capuçon, Violoncello Strauss: Don Quixote, op. 35 Schubert: Symphonie Nr. 8 C-Dur, D 944, Wiener-Symphoniker-Zyklus B/4 € 49 / 46 / 41 / 36 / 32 / 19 / 5 € 79 / 76 / 65 / 54 / 46 / 35 / 19 / 5 „Große C-Dur-Symphonie“ Mo 13. 19.30 Uhr GL Ensemble Kontrapunkte Peter Keuschnig, Dirigent Kontrapunkte/4 Besilic-Gál: Flut Diendorfer: Intermezzo „Wo auch ein Knorr zu hören war“ € 26 / 23 / 5 Amann: Light thickens; Version für Ensemble Kerer: „Eterezoo“ für Harfe und Streichquintett Heinisch: Charon als Maler Stuppner: Draculas Sommernachtstraum – Drei Sätze Di 14. 20.00 Uhr GL Andreas Ottensamer, Klarinette José Gallardo, Klavier Brahms und Ungarn Atem.Kunst/4 Ausgewählte Werke von Brahms, Bartók, Weiner, Kovács, Kókai u. a. € 26 / 23 / 5 15. 19.30 Uhr GL Achtung Beginnzeit! Magic Christian, Zauberkünstler Florian Birsak, Hammerflügel Thomas Fheodoroff, Violine Otto Biba, Moderation Johann Nepomuk Hofzinser: Zauberkünstler, Geiger, Komponist, Musikkritiker, Universalgenie und noch mehr in der Welt des Wiener Biedermeier Nun klingen sie wieder …/2 Trio Wanderer Haydn: Trio C-Dur, Hob. XV:27 Schumann: Trio Nr. 1 d-Moll, op. 63 Tschaikowskij: Trio a-Moll, op. 50 Kammermusik-Zyklus/5 Christian Enzenhofer, Schlagzeug Christian Penz, Tuba Bernhard Walchshofer, Akkordeon Albert Landertinger, Posaune und Maus Topolina im Garten Kindergartenvorstellung Topolina Wiener Symphoniker Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien Bertrand de Billy, Dirigent Massimo Giordano, Tenor Kwangchul Youn, Bass Mendelssohn Bartholdy: Symphonie Nr. 4 Die Große Symphonie A/7 A-Dur, op. 90, „Italienische“ Puccini: Messa di Gloria € 79 / 76 / 65 / 54 / 46 / 35 / 19 / 5 Tartini: Sonata X, g-Moll Brahms: Sonate Nr. 3, d-Moll, op. 108 Sivori: Rêverie Franck: Sonate A-Dur Konzertbüro Topolina Kindergartenvorstellung Topolina Mi 19.30 Uhr BS Do 16. 9.00 Uhr MT 10.30 Uhr 19.30 Uhr GS 20.00 Uhr GL Fr 17. Claudio Marzorati, Violine Maria Pia Carola, Klavier 9.00 Uhr MT 10.30 Uhr € 22 Hammerflügel, Violine Musik für Blumen und Pflanzen, für die Sonne und für den Schatten. Musik zum Suchen und Finden und Musik zum Lachen und Tanzen für Kinder ab 3 Jahren siehe 16. April 2015 um 9.00 Uhr € 44 / 41 / 35 / 30 / 25 / 17 / 5 Restkarten € 12 auf Anfrage € 35 / 25 / 5 Restkarten € 12 auf Anfrage 18.00 Uhr BS Daisy Jopling Band World on a String capriccio!/3 Jugendkonzert € 20 53 April 2015 17. Fr 19.30 Uhr GS 19.30 Uhr GL 18. Sa Wiener Symphoniker Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien Bertrand de Billy, Dirigent Massimo Giordano, Tenor Kwangchul Youn, Bass Ildikó Raimondi, Sopran Stefania Neonato, Hammerflügel Florian Birsak, Hammerflügel Otto Biba, Moderation 11.00 Uhr MT 13.00 Uhr 15.00 Uhr 15.30 Uhr GS 19.30 Uhr GS 20.15 Uhr BS Arctic Philharmonic Orchestra Christian Lindberg, Dirigent Francisco Flores, Trompete Mendelssohn Bartholdy: Symphonie Nr. 4 Die Große Symphonie B/7 A-Dur, op. 90, „Italienische“ Puccini: Messa di Gloria € 79 / 76 / 65 / 54 / 46 / 35 / 19 / 5 Ein großer Abend der kleinen Claviere Nun klingen sie wieder … /3 Vier Tafelklaviere, Clavichord, Orphica € 22 Topolina Topolina SA 11/4, 13/4, 15/4 siehe 16. April 2015 um 9.00 Uhr Restkarten € 12 auf Anfrage Grieg: Peer Gynt. Suite Nr. 1, op. 46 Haydn: Konzert für Trompete und Orchester Jeunesse Karten Tel. 505 63 56 Es-Dur, Hob. VIIe:1 Tschaikowskij: Symphonie Nr. 4 f-Moll, op. 36 Leonidas Kavakos, Violine Yuja Wang, Klavier Brahms: Sonate Nr. 1 G-Dur, op. 78 Große Solisten/5 Sonate Nr. 2 A-Dur, op. 100 Sonate Nr. 3 d-Moll, op. 108 € 71 / 66 / 54 / 50 / 42 / 29 / 18 / 5 Salonorchester Alt Wien Walzer- und Operettenkonzert Kursalon Wien Karten beim Veranstalter 19. So 11.00 Uhr GS Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Mariss Jansons, Dirigent Frank Peter Zimmermann, Violine Brahms: Violinkonzert D-Dur, op. 77 Strawinsky: Petruschka Das Goldene Musikvereinsabonnement II € 103 / 90 / 78 / 58 / 47 / 26 / 6 Sponsor: Topolina Topolina SO 11/4, 13/4 siehe 16. April 2015 um 9.00 Uhr Restkarten € 12 auf Anfrage Wiener Männergesang-Verein Mödlinger Singakademie Chor im Hemd Orchester der Podkarpacka Philharmonie Antal Barnás, Dirigent Haydn: Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3 Wiener Männergesang-Verein Thomas Hampson, Bariton Wolfram Rieger, Klavier Richard Strauss und seine Welt Ausgewählte Lieder von Berg, Zemlinsky und Strauss 11.00 Uhr MT 13.00 Uhr 15.00 Uhr GS 19.30 Uhr GS € 78 / 68 / 57 / 46 / 36 / 26 / 20 / 5 Liederabende/5 Meisterinterpreten I € 79 / 75 / 65 / 53 / 45 / 33 / 21 / 6 Mo 20. 19.30 Uhr GS 21. 18.30 Uhr BS Di 19.30 Uhr GS 20.00 Uhr GL 54 Das Bayerische Staatsorchester Kirill Petrenko, Dirigent Christian Gerhaher, Bariton Ravel: La Valse Hartmann: Gesänge aus „Sodom und Gomorrha“ Berlioz: Symphonie fantastique, op. 14 „Presse“-Konzertzyklus/2 Küchl-Quartett Tsuyoshi Tsutsumi, Violoncello Arriaga: Streichquartett Nr. 3 Es-Dur Ravel: Streichquartett F-Dur Schubert: Streichquintett C-Dur, D 956 Quartett-Zyklus/4 Chinesisches Orchester und Chor Xilin Li, Yan Shuang Sunset Show Konzertbüro Chinesische Chor- und Orchestermusik Karten auf Anfrage Studiengänge musikalisches Unterhaltungstheater und Schauspiel Karoline Exner, künstlerische Leitung Erhard Pauer, künstlerische Leitung Alles wiederholt sich! Chansons von Kreisler, Eisler, Reutler, Berg u. a. Texte von Wecker, Hirsch, Qualtinger, Heller u. a. High.Class II/3 € 91 / 64 / 52 / 44 / 26 / 6 € 44 / 41 / 35 / 30 / 25 / 17 / 5 € 19 / 16 / 5 Partner: Kons April 2015 Mi 22. 18.30 Uhr BS Ensemble Wien Haydn: Streichquartett B-Dur, Hob. III:23 Fuchs: Aus den 20 Violinduos, op. 50 Lanner: D’ ersten Gedanken. Fünfteilige Walzerfolge Freude an Musik/3 € 44 / 41 / 35 / 30 / 25 / 17 / 5 A-Dur, op. 1 Die Romantiker. Walzer, op. 167 Ungarischer Galopp, op. 97/3 Die Haimbacher. Erinnerungswalzer, op. 112 Brahms: Ungarische Tänze, WoO 1 Do 23. 19.30 Uhr GS English Chamber Orchestra Julian Rachlin, Leitung und Violine KV 492 Internationale Kammerorchester/5 Mendelssohn Bartholdy: Violinkonzert e-Moll, op. 64 € 71 / 66 / 54 / 50 / 42 / 29 / 18 / 5 Mozart: Ouvertüre zur Oper „Le nozze di Figaro“, Symphonie Nr. 4 A-Dur, op. 90, „Italienische“ 19.30 Uhr BS 20.00 Uhr GL Anna Prohaska, Sopran Eric Schneider, Klavier Ilia Korol, Violine Mischa Meyer, Violoncello Katharina Hörmann, Oboe Vera Karner, Klarinette Raffaele Giannotti, Fagott Herbert Rüdisser, Klavier Marialena Fernandes, Klavier, Ophelia sings Schumann: Herzeleid, op. 107/1 Liederabende/6 € 51 / 42 / 38 / 30 / 21 / 5 Die Fensterscheibe, op. 107/2 Die Spinnerin, op. 107/4 Brahms: Lieder der Ophelia, WoO 22 Rihm: Ophelia sings Schubert: Schwesterngruß, D 762 Der Geistertanz, D 116 Der Tod und das Mädchen, D 531 Romanze aus „Rosamunde, Fürstin von Zypern”, D 797 Mädchen-Schwermut, op. 142/3 Melancholie, op. 74/6 Berlioz: La mort d’Ophélie Schostakowitsch: Sieben Romanzen für Sopran, Violine, Violoncello und Klavier, op. 127 Aufs Holz Uno.Duo.Tre/2 Ausgewählte Werke von Poulenc, Saint-Saëns, Glinka u. a. € 26 / 23 / 5 Haydn: Symphonie C-Dur, Hob. I:48, „Maria Theresia” Schubert: Symphonie Nr. 8 C-Dur, D 944, Riccardo-Muti-Zyklus/3 Moderation Fr 24. 19.30 Uhr GS Wiener Philharmoniker Riccardo Muti, Dirigent € 110 / 90 / 75 / 58 / 47 / 26 / 6 „Große C-Dur-Symphonie“ Sponsor: 20.00 Uhr MT Sa 25. 15.30 Uhr GS 19.30 Uhr GS Yury Revich, Violine Anna Magdalena Kokits, Klavier Nikola Djoric, Akkordeon Ausgewählte Werke von Doderer, Bartók, Banlaky, Milhaud, Piazzolla, Ravel, Szymanowski u. a. Young.Musicians II/3 Wiener Philharmoniker Riccardo Muti, Dirigent Schubert: Ouvertüre „im italienischen Stile” Wiener Philharmoniker/Sa C-Dur, D 591 Mozart: Symphonie D-Dur, KV 385, „Haffner Symphonie“ Brahms: Symphonie Nr. 2 D-Dur, op. 73 Ausverkauft Wang: Red Cheongsam Debussy: La Mer Beethoven: Symphonie Nr. 5 c-Moll, op. 67 Volksbildungskreis Chinesisches Jugendsymphonieorchester Symphonisches Orchester der Hochschule Krakau Xia Xiao Tang, Dirigent Michael Maciaszczyk, Dirigent € 14 € 58 / 52 / 48 / 42 / 35 / 33 / 23 / 5 55 April 2015 So 26. Mitglieder der Wiener Philharmoniker Ausgewählte Schulklassen passwort: bühne 3 Wiener Philharmoniker Klingende Konzerteinführung zum Konzert um 11.00 Uhr im GS Musikvermittlungsprojekt der Wiener Philharmoniker Eintritt frei – Zählkarten im Kartenbüro der Wiener Philharmoniker 11.00 Uhr GS Wiener Philharmoniker Riccardo Muti, Dirigent Schubert: Ouvertüre „im italienischen Stile” C-Dur, D 591 Wiener Philharmoniker/So Mozart: Symphonie D-Dur, KV 385, „Haffner Symphonie“ Ausverkauft Brahms: Symphonie Nr. 2 D-Dur, op. 73 19.30 Uhr GS Webern Symphonie Orchester Christoph Eschenbach, Dirigent Mendelssohn Bartholdy: Symphonie Nr. 5 10.00 Uhr GL 19.30 Uhr BS Mo 27. 19.30 Uhr BS 20.00 Uhr GL d-Moll, op. 107 Bruckner: Symphonie Nr. 6 A-Dur Familien-Zyklus/4 Jeunesse € 72 / 67 / 55 / 50 / 45 / 30 / 21 / 5 Karoline Pilcz, Sopran Georg Sonnleitner, Horn Hector Mc Donald, Horn Maria Bader-Kubizek, Violine Christophe Coin, Violoncello Stefan Gottfried, Cembalo Otto Biba, Moderation Nach Paris! Zeitgenossen Mozarts und Beethovens aus Österreich und Deutschland in Paris Private Musicke Labirinto della Chitarra Jeunesse Italienische und spanische Gitarrenmusik des 17. Jahrhunderts. Werke von Corbetta, Battista Granata, Sanz u. a. Karten Tel. 505 63 56 Best of the last 24 years Jazz.Art I/3 Wahl.Abonnement I Klassik & mehr Saxofour Nun klingen sie wieder … /4 € 22 Naturhorn, Ventilhorn, Violine, Violoncello, Hammerflügel € 24 / 21 / 5 Partner: Di 28. 19.30 Uhr BS Malcolm Bilson, Hammerflügel Thomas Fheodoroff, Violine Otto Biba, Moderation Haydn, Mozart und Beethoven in London – und der Geiger, Komponist und Impresario Johann Peter Salomon Nun klingen sie wieder … /5 € 22 Hammerflügel, Violine Mi Do 29. 20.00 Uhr MT 30. 19.30 Uhr GS 19.30 Uhr BS Stratos Quartett Katharina Engelbrecht, Violine Magdalena Eber, Viola Jan Ryska, Violoncello Pauli Jämsä, Klavier Suk: Quartett für Klavier, Violine, Young.Musicians I/4 Viola und Violoncello a-Moll, op. 1 Popelka: Szenen für Klavierquartett (UA) Schumann: Quartett für Klavier, Violine, Viola und Violoncello Es-Dur, op. 47 € 14 Slowakisches Radio Symphonie Orchester Vladimir Spivakov, Dirigent Hibla Gerzmava, Sopran Yusif Eyvazov, Tenor Ildebrando D’Arcangelo, Bariton Festival Hibla Gerzmava Art Agency of Irina Gulyaeva Ausgewählte Werke von Mozart und Verdi € 130 / 110 / 95 / 75 / 55740 / 25 / 6 Michael Heltau Müller-Lieder Michael-Heltau-Zyklus/4 Der Lindenbaum € 42 / 38 / 30 / 21 / 5 57
© Copyright 2025 ExpyDoc