Sie Jet sind he zt rzlich an ein me gela lde den n! 120. Allianzkonferenz Bad Blankenburg 05. - 09. AUGUST 2015 Bibelarbeiten und mehr zum 1. Brief des Paulus an die Korinther – Anmeldung und weitere Infos unter www.allianzhaus.de Mit diesem Flyer informieren wir Sie über die wichtigsten Veranstaltungen der 120. Allianzkonferenz, das geplante Programm und die Hauptakteure sowie über das, was Sie im Vorfeld der Konferenz wissen sollten. Es sind noch nicht alle Veranstaltungen und nicht alle Mitwirkenden aufgeführt! Zur Konferenz selbst erhalten Sie dann das vollständige und ausführliche Programmheft mit allen Mitwirkenden und weiteren wichtigen Details. Ganz herzlich laden wir ein zur 120. Blankenburger Allianzkonferenz! Thema 2015: „Argument: Liebe!“ – Bibelarbeiten zu Texten aus dem 1. Brief des Paulus an die Korinther Fakten und Argumente sind gefragt. Gefühle und Liebe sind gefragt. Aber „Argument: Liebe“? Ist Liebe ein Argument? Rational, vernünftig, überzeugend? Klar, schlagkräftig, streitbar? Ist Liebe nicht das große Gefühl, das Liebende zueinander und Menschen durcheinander bringt, das Hoffnungen und Irritationen, Glück und Enttäuschung auslöst? „Argument: Liebe“ – passt das? Im 1. Brief des Paulus an die Korinther finden wir in Kapitel 13 das „Hohelied der Liebe“. Der Text ist weit über die Grenzen der christlichen Gemeinde hinaus bekannt. Die Liebe, die hier besungen wird, dient als Schlüssel zum Verständnis für den ganzen Brief. „Liebe“ als Begriff kommt zwar nur in den Kapiteln 8 und 13 vor, aber sie begegnet uns überall im Brief. Von väterlicher Liebe getrieben schreibt Paulus an seine Gemeinde in Korinth. 2 F ist Der ER mit abei – auch d nsehen & Fer Radio, rnet! Inte .de www.erf Für ihn ist die Liebe der Maßstab für alles, was wir tun. Das ist die Grundlage seiner Argumentation. Deshalb sind Liebe und Argument für Paulus kein Widerspruch. Sie gehören zusammen. Wir wollen dem „Argument: Liebe“ folgen, gemeinsam der biblischen Botschaft nachspüren und uns in der liebevollen Argumentation und in der geschwisterlichen Begegnung üben und uns daran freuen. Dazu laden wir ein und bitten: Kommt und bringt viele andere mit, Christen und solche, die es werden können – damit wir miteinander unseren Glauben zur Sprache bringen, unserer Hoffnung Ausdruck geben und Liebe üben! Mit herzlichen Grüßen freuen sich auf die Begegnungen Dr. Michael Diener 1. Vorsitzender Thomas Günzel Direktor des Allianzhauses Hartmut Steeb Generalsekretär 3 Anmeldung | wichtige Infos Sie melden sich mit dem Anmeldeabschnitt in diesem Heft, per Email, Fax, Brief oder online unter www.allianzhaus.de zur Konferenz an. Die Organisatoren von Gruppen (Zeltplatz) melden sich bitte gesammelt durch Zusendung einer Liste mit entsprechenden Angaben und Nennung des Verantwortlichen an. Der Konferenz-Gesamtpreis ergibt sich aus der Konferenzgebühr und den jeweils gebuchten einzelnen Leistungen (Verpflegung, Quartier, usw.). Ihre Anmeldung und Überweisung erbitten wir bis 20. Juli 2015. Notieren Sie auf dem Überweisungsauftrag unbedingt den gleichen Namen und Wohnort wie auf der Anmeldekarte. Bei der Anmeldung vor Ort erbitten wir die Vorlage des Überweisungsbelegs. Kontakt Evangelisches Allianzhaus Bad Blankenburg | Esplanade 5-10a 07422 Bad Blankenburg | Telefon: 03 67 41 / 21 – 0 Telefax: 03 67 41 / 21 – 200 | E-Mail: [email protected] www.allianzhaus.de se Anreise Die Anreise ist ab Dienstag, den 4. August 2015, möglich. Bitte beachten Sie die Beschilderung am Ortseingang. Ihre Anmeldung erfolgt im Konferenzbüro. Dort erhalten Sie Ihre Tagungsunterlagen sowie weitere Informationen. Wichtiger Hinweis: Auf dem Allianzgelände gibt es keine Parkmöglichkeiten! Be- und Entladen ist ggf. möglich. Bitte reisen Sie wenn möglich umweltfreundlich mit Bus und Bahn an. 4 Essen Sie haben die Möglichkeit von Mittwoch, den 5.8.15 (Abendessen) bis Sonntag, den 9.8.15 (Abendessen) an unserer Gemeinschafts verpflegung teilzunehmen, die wir in der Speisehalle und im Speisesaal auf dem Allianzhausgelände anbieten. Weitere Verpflegungsmöglichkeiten gibt es im Allianzhausgelände, in der Stadthalle und in der Stadt. Hinweise für Menschen mit Behinderung Menschen mit Mobilitätseinschränkung: Wir bitten um Beachtung, dass unser Gelände durch seine Hanglage und Treppen für Menschen mit Mobilitätseinschränkung beschwerlich ist. In begrenzter Anzahl können wir barrierearme Unterkünfte vermitteln. Die historische Konferenzhalle ist nur durch einen der Eingänge mit dem Rollstuhl erreichbar. Wegen der steilen Auffahrt allerdings nur mit Unterstützung. Wir bitten im Bedarfsfall um rechtzeitige Information! WCs für Menschen mit Mobilitätseinschränkung gibt es im Allianzhaus, aber leider nicht in der Konferenzhalle! Gehörlose Konferenzteilnehmer: Gebärdensprachdolmetscher werden die Gottesdienste, Bibelarbeiten und weitere Veranstaltungen der Konferenz für gehörlose Konferenzteilnehmer übersetzen. Bitte weisen Sie gehörlose Menschen, Angehörige, Mitarbeiter der Diakonie, der Gehörlosenseelsorge und von Gehörlosenvereinen auf dieses Angebot hin. Schwerhörige Gäste können kostenfrei Kopfhörer ausleihen! ferenz Die Kon gen rsetzun mit Übe isch g h, En l c s i s s u in R he Deutsc und in che enspra Gebärd 5 Tagesteilnahme Als Tagesteilnehmer melden Sie sich bitte im Konferenzbüro. Dort erhalten Sie Ihre Tagungsunterlagen sowie weitere Informationen zu Kosten der Konferenzteilnahme und den Mahlzeiten. Die Zahlung erfolgt in bar oder mit EC-Karte. Kinder- und Teeniekonferenz Herzliche Einladung an alle Kinder und Teenies! Während der Bibelarbeiten an den Vormittagen und Veranstaltungen am Nachmittag findet eine eigene Kinder- und Teeniekonferenz für Kindergruppen im Alter von 3-6 Jahren mit Sabine Korytko (Kinderdienstbeauftragte im EC Thüringen), 7-12 Jahren mit dem team_ec und Thomas Kretzschmar (EC-Referent für Kinder- und Jungschararbeit) und 13-15 Jahren mit Jens Peschel (Jugendreferent und Fitness-Trainer) statt. Bitte fragen Sie bei der Anmeldung vor Ort nach dem gesonderten Programm. Für Eltern mit Kindern unter 3 Jahren steht ein Übertragungsraum zur Verfügung. Kosten: Für Kinder unter 3 Jahren entfällt die Konferenz- und Essensgebühr. Kinder bis 12 Jahre zahlen 50%. Ab 13 Jahre gelten die regulären Erwachsenenpreise. Unterbringung Wir haben zahlreiche Pensions- und Hotelzimmer vorgebucht. In Zusammenarbeit mit dem Tourist- und ServiceCenter Bad Blankenburg/Stadthalle finden wir die jeweils bestmögliche Lösung! Sie können sich mit Ihrem Quartierwunsch direkt online anmelden oder per Email, Brief oder Fax. 6 Zur besseren Erreichbarkeit der Quartiere arbeiten wir mit dem regionalen Nahverkehr zusammen. Sie werden von den meisten Quartieren aus mit öffentlichen Bussen oder per Pendel-Verkehr gut zu den Veranstaltungsorten und wieder zurück gelangen. Die Fahrpreise sind im Ticket-Preis enthalten, wenn Sie Ihr Quartier über das Allianzhaus bzw. über die Stadthalle buchen! Vor Ort beachten Sie bitte hierzu die tagesaktuellen Informationen! Es stehen außerdem Gemeinschaftsquartiere jeweils für Männer und Frauen getrennt und Zeltplätze zur Verfügung. Bitte bringen Sie dafür Ihren eigenen Schlafsack/Luftmatratze/Decke/Kissen ggf. Ihr Zelt mit. PS: Wir möchten, dass auf unseren Zeltplätzen nicht verheiratete Paare in getrennten Zelten übernachten. Kosten: Informationen zu den jeweiligen Preisen finden Sie auf der Anmeldekarte Seite 21. Musikalische Mitwirkung Chorfreizeit unter Leitung von Thomas Wagler: Interessierte Chorsänger finden Informationen zur Anmeldung auf Seite 18. Bläser melden sich bitte direkt beim Leiter des Bläserchores, Ralf Splittgerber: [email protected] | Tel. 03 45 - 51 60 72 3. Wir laden herzlich zur Mitwirkung ein! 7 Uhrzeit Mittwoch, 05.08. 09.30 11.45 13.00 14.00 15.00 Auftakt Konferenzprogramm auf einen Blick 10.00 16.00 19.00 Ab 21.00 8 Donnerstag, 06.08. Bibelarbeiten aue h c s i VoDars erwasrtJeathSr! e dies Seminare Seminare Bibelarbeit Eröffnung Bibelarbeit Festlicher Klavierabend Der Film! Freitag, 07.08. Samstag, 08.08. Sonntag, 09.08. Auftakt Auftakt Auftakt Bibelarbeiten Bibelarbeiten Gottesdienste Luther-Stammtisch Brennpunkte Jugendgottesdienst „Vorläufig tiefergelegt.“ DANKESCHÖNTalkrunde Familiengottesdienst Kinderfest Seminare 15 Uhr: Fest der Nationen 17 Uhr: Bibelarbeit - Abschluss Bibelarbeiten Bibelarbeiten Konzerte Konzerte Seminare Blutspende-Aktion t ! z t e J lden n e ular finde m n a ldeform eite 21 e S Anm ie auf S 9 Mittwoch, 05.08.2015 19.00 Uhr Konferenzhalle Eröffnung „FAKT: Liebe ist alternativlos“ (1. Kor 12,31b-13,3) Predigt: Hartmut Steeb Leitung: Dr. Michael Diener Band, Gesangs- und Posaunenchor unter Leitung von Thomas Wagler und Ralf Splittgerber Donnerstag, 06.08.2015 10.00 Uhr Konferenzhalle „SCHLAGKRÄFTIG: Liebe ist überwältigend“ (1. Kor. 13,4-7) „BESTECHEND: Liebe ist ewig“ (1. Kor. 13,8-13) Bibelarbeiten mit Margitta Rosenbaum und Prof. Dr. Rolf Hille Moderation: Thomas Günzel 14.00/16.00 Uhr Seminare und Workshops 19.00 Uhr Konferenzhalle „GLAUBHAFT: Liebe ist unvernünftig“ (1. Kor. 1,18-25) mit Prof. Dr. Matthias Clausen Moderation: Reinhard Holmer 21.00 Uhr Stadthalle Festlicher Abend mit Ann-Helena Schlüter Am Flügel der Stadthalle Bad Blankenburg erklingen Bach, Chopin und eigene Werke. Textlesungen erinnern an 120 Jahre Konferenz. Eintritt ab 3 €* 21.30 Uhr Konferenzhalle „Der Film!“ Überraschungsfilm mit Informationen und Gespräch 10 Freitag, 07.08.2015 10.00 Uhr Konferenzhalle „GENIAL: Liebe ist väterlich“ (1. Kor. 4,14-21) „LOGISCH: Liebe ist intim“ (1. Kor. 6,12-20) Bibelarbeiten mit Jürgen Werth und Michael Höring Moderation: Monika Deitenbeck-Goseberg 14.00/16.00 Uhr Seminare und Workshops 19.00 Uhr Konferenzhalle „PLAUSIBEL: Liebe ist rücksichtsvoll“ (1. Kor. 8,1-13) mit Francis Mkandawire Moderation: Johannes Ott 19.00 Uhr Stadthalle „PLAUSIBEL: Liebe ist rücksichtsvoll“ (1. Kor. 8,1-13) mit Daniel Scharf Musik: Stilbruch & Normal ist anders Moderation: Marc Schneider 21.30 Uhr Stadthalle Konzert mit „STILBRUCH“, Eintritt ab 3 €* 21.30 Uhr Zelt Konzert: Zhivaja Kaplja (Lebendiger Tropfen) Ukrainische Musikgruppe aus Russland * Eintritt mit Konferenzausweis: 3 € im Vorverkauf, 5 € an der Abendkasse. Ohne Konferenzausweis: 8 € im Vorverkauf, 10 € an der Abendkasse. 11 Samstag, 08.08.2015 10.00 Uhr Konferenzhalle „TATSÄCHLICH: Liebe ist sensibel“ (1. Kor. 9,19-23) „FOLGERICHTIG: Liebe ist selbstlos“ (1. Kor. 10,23-11,1) Bibelarbeiten mit Astrid Eichler und Akil Pano Moderation: Frieder Weinhold 13.00 Uhr verschiedene Orte Brennpunkte 15.00 Uhr Stadthalle „Vorläufig tiefergelegt“ Matthias Netwall über einen Neubeginn im Rollstuhl (Bericht und Musik) 15.00 Uhr Konferenzhalle Familiengottesdienst mit Thomas Kretzschmar, team_ec und anderen 15.00 Uhr Marktplatz Fest der Nationen zum Freuen, Staunen, Mitmachen... 19.00 Uhr Konferenzhalle „EINLEUCHTEND: Liebe ist vielfältig“ (1. Kor. 12,1-11) mit Klaus Göttler Moderation: Monika Deitenbeck-Goseberg 19.00 Uhr Stadthalle „EINLEUCHTEND: Liebe ist vielfältig“ (1. Kor. 12, 1-11) mit Marc Schneider Moderation: Reinhard Steeger Musik: Normal ist anders 12 21.30 Uhr Stadthalle Konzert mit „Normal ist anders“, Eintritt ab 3 €* 21.30 Uhr Stadtkirche Konzert und Berichte mit Petra Halfmann „Überall und (N)irgendwo“. Unterwegs in Gefängnissen weltweit 21.30 Uhr Zeltplatz Mini-Straßenkonzert mit „Stilbruch“ Sonntag, 09.08.2015 10.00 Uhr Konferenzhalle Gottesdienst „SCHLÜSSIG: Liebe ist fundamental“ (1. Kor. 15,1-11) mit Dr. Michael Diener Moderation: Hartmut Steeb 10.00 Uhr Stadtkirche Gottesdienst „SCHLÜSSIG: Liebe ist fundamental“ (1. Kor. 15,1-11) mit Reinhard Holmer Moderation: Andreas Kämpf 11.45 Uhr Zelt „Dieses Leben ist keine Frömmigkeit...“ Luther-Stammtisch mit Frank Richter * Eintritt mit Konferenzausweis: 3 € im Vorverkauf, 5 € an der Abendkasse. Ohne Konferenzausweis: 8 € im Vorverkauf, 10 € an der Abendkasse. 13 13:00 Uhr Stadthalle Jugend- und Missionsgottesdienst „DURCHDACHT: Liebe ist aktiv“ (1. Kor. 16,1-4) mit Reinhard Steeger Moderation: Joachim König Musik: „Normal ist anders“ Weitere Mitwirkende und Gäste: Mitarbeiter der Überseeischen Missionsgemeinschaft (ÜMG) 13.00 Uhr verschiedene Orte Brennpunkte 15.00 Uhr Konferenzhalle „Sag Dankeschön!“ Von Gott sei Dank bis Jahr der Dankbarkeit. Experten im Gespräch beim Sonntags-Talk Moderation: Helmut Matthies, idea 15.00 Uhr Zeltplatz Abschlussfest für alle Kinder und Teenager mit Thomas Kretzschmar, team_ec und anderen 17.00 Uhr Konferenzhalle Abschluss „KONSEQUENT: Liebe ist einzigartig“ (1. Kor. 13,13-23) mit Sr. Maren Martens Moderation: Thomas Günzel 14 Referenten Wir freuen uns auf viele bekannte und begeisternde Referentinnen und Referenten aus ganz Deutschland und aus aller Welt. Hier einige Highlights: Thomas Bucher trägt seit Jahren Verantwortung in der Schweizerischen Evangelischen Allianz (SEA/Deutschschweiz) und ebenso in der Europäischen Evangelischen Allianz, seit 2013 als Generalsekretär. Dem 59-jährigen Vater von vier erwachsenen Kindern liegt die persönliche geistliche Entwicklung des Einzelnen am Herzen. Sr. Maren Martens wurde 1970 in Ostberlin geboren. Seit 1990 ist sie Diakonisse im Diakonissenmutterhaus Neuvandsburg und war als Gemeinschaftsschwester und EC-Referentin unterwegs. Seit 2005 ist sie in Russland als Missionarin tätig (Moskau und Saratow an der Wolga). Rev. Francis Mkandawire kommt aus Malawi. Der 54-jährige ist verheiratet und Vater von 4 Kindern, Baptisten-Pastor und Generalsekretär der Evangelischen Allianz Malawi. Er begeistert auch in Deutschland, wenn er einlädt, ganz auf Jesus zu vertrauen. Akil Pano leitet als Pastor die Gemeinde „Ungjilli i Krishtit“ (Gospel of Christ) in der albanischen Hauptstadt Tirana. Er ist Generalsekretär der Evangelischen Allianz Albaniens (VUSH). 15 Künstler und weitere Referenten „Normal ist anders“ – die vier Sauerländer Jungs machen miteinander Musik zum Nachdenken, zum Fühlen, zum SichWieder-Finden, zum Abgehen. Sie wollen den Menschen zeigen, dass Gott sie liebt und dass das Leben mit ihm 100% Abenteuer bedeutet! „Stilbruch“ – drei Sachsen erobern die Straßen der Welt. Die geborenen Straßenmusiker überzeugen mit akustischer Pop/Rockmusik auf klassischen Instrumenten. Ann-Helena Schlüter ist schwedisch-deutsche Pianistin und Komponistin, die virtuos Klavier spielt und Jesus lieb hat. Sie promoviert über Bachs Kunst der Fuge an der Uni Leipzig und war 2014 zu einer großen Konzerttour in Australien, Tasmanien, der Schweiz und Schweden. Weitere Referenten und Künstler: Wolfgang Baake, Götz Bergmann, Matthias Clausen, Arian Dominiak, Monika Deitenbeck-Goseberg, Dr. Michael Diener, Astrid Eichler, Klaus Göttler, Christine Günther, Thomas Günzel, Petra Halfmann, Miriam Holmer, Reinhard Holmer, Volker Kauder MdB, Albrecht Kaul, Elisabeth und Matthias Knoth, Joachim König und Team, Ulrich Materne, Matthias Netwall, Horst Pietzsch, Frank Richter,Daniel Scheufler, Benjamin Scheufler, Ann-Helena Schlüter, Martin Scott, Thomas Seidel, Ralf Splittgerber, Hartmut Steeb, Thomas Wagler, Jürgen Werth, Erika Wick, Zhivaja Kaplja („Lebendiger Tropfen“) und andere... 16 Seminare und Brennpunkte Donnerstag und Freitag laden wir 14 Uhr und 16 Uhr zu Seminaren ein für je 90 Minuten. Manche Seminare finden viermal statt; manche nur einmal; manche an einem Tag zweimal hintereinander; manche je einmal am Donnerstag und am Freitag. Samstag und Sonntag jeweils 13 Uhr für 60 Minuten wird es bei Brennpunkten „heiß“. Auch das wird zur 120. Allianzkonferenz gehören: • Die „Allianz-Messe“ • Ein „Luther-Stammtisch“ • Eine DANKESCHÖN-Talkrunde • Das „Fest der Nationen“ • Sportler ruft Sportler Beten – bewegen – ankommen! Mehr als ein Kreuz-Weg Wir wollen miteinander unterwegs sein, zur Konferenz, davor und danach. Mit Bettina Auerswald und anderen jungen und älteren Leuten der Initiative „Gemeinsam Beten & Bewegen“ wollen wir die Möglichkeit anbieten, auf einem „Kreuzweg“ nach Bad Blankenburg zur 120. Allianzkonferenz zu kommen: wir wünschen uns Konferenzgäste, die aus Ost (Chemnitz) und West (Eisenach), Nord (Halle/Leipzig) und Süd (Nürnberg) bereits eine knappe Woche vor der Konferenz auf Wanderschaft gehen, in einfachen Gemeinschaftsquartieren übernachten und zur Eröffnung der Konferenz in die große Konferenzgemeinde einmünden. Sie sind / Ihr seid dabei? Bitte meldet Euch so bald wie möglich im Evangelischen Allianzhaus. Hier erhaltet Ihr weitere Informationen! 17 Chorfreizeit „…ein neues Lied“ 02. August - 09. August 2015 Eine Chorfreizeit mit Thomas Wagler, Musikreferent im Ev. Sängerbund, bereichert das Konferenzprogramm. Dafür werden Sänger gesucht, die schon Erfahrungen mit modernem Liedgut mitbringen (Pop, Gospel). Die Zeit vor der Konferenz dient zur intensiven Vorbereitung. Während der Konferenz wird der Chor von einer Band begleitet. Es ist Thomas Wagler, Chorleiter notwendig, die ganze Zeit über an der Konferenz teilzunehmen. Weitere Informationen unter www.allianzhaus.de oder in unserem Jahresprogramm. Für die Zeit vom 02.-09.08.15 zahlen Sie 36,00 € für Vollverpflegung im Allianzhaus (Sonntagabend bis Mittwochmittag). Weitere Kosten für die Unterkunft und die Verpflegung während der Allianzkonferenz zahlt jeder entsprechend seiner Buchung. Ermäßigte Konferenzgebühr: 12 €. Sie melden sich mit dem Anmeldeabschnitt in diesem Heft, per E-Mail, Fax, Brief oder online unter www.allianzhaus.de an. 18 Argument: Love Internationales Jugendcamp 29. Juli bis 09. August 2015 Du willst Jugendliche aus den verschiedenen Ländern Europas kennenlernen? Du hast Lust auf Begegnung und Bibel, Thüringer Wald und Thüringer Bratwurst, auf Spaß und Tiefgang? Dann bist du hier genau richtig! Eingeladen sind junge Leute im Alter von 16 bis 26 Jahren. Camp-Sprachen sind voraussichtlich Englisch, Russisch und Deutsch. Bringe bitte dein eigenes Zelt mit, warme Sachen, Sport- und Badezeug und Musikinstrumente. 170,00 € inkl. Kosten für die Konferenz bei Vollverpflegung (drei Mahlzeiten), Unterbringung auf dem Zeltplatz und Konferenz-Teilnehmergebühr. Du meldest dich mit dem Anmeldeabschnitt in diesem Heft, per E-Mail, Fax, Brief oder online unter www.allianzhaus.de an. Sonderprospekt anfordern! Gebetstreffen / Missionstag 10. August 2015 Gebetstreffen / Missionstag des Deutschen FrauenMissionsGebetsBundes (DFMGB) und des MännerGebetsBundes (MGB) im Allianzhaus – weitere Informationen unter www.dfmgb.de / www.maennergebetsbund.de 19 Anfahrt Mit der Bahn über Intercitystation Erfurt oder Saalfeld, umsteigen nach Bad Blankenburg | Mit dem Auto siehe Skizze 20 Anmeldung zur Allianzkonferenz Bad Blankenburg | 05.08. – 09.08.2015 Für die Teilnahme zur Konferenz melde ich mich / wir uns hiermit an! Anmeldung bitte bis 20. Juli 2015 vollständig ausfüllen & einsenden an: Evangelisches Allianzhaus Bad Blankenburg | Esplanade 5–10a 07422 Bad Blankenburg Telefax: 03 67 41 / 21 - 200 E-Mail: [email protected] | Online anmelden: www.allianzhaus.de Absender | Anmelder Name | Vorname Anschrift PLZ | Ort (Mobil-) Telefon E-Mail-Adresse Ich melde weitere Teilnehmer an Name | Vorname | Alter (Für größere Gruppen fügen Sie bitte eine separate Liste bei) Unterkunft Preis Anzahl Anzahl Gesamt Zelt I (bis 7 qm) € 4,00 x Zelte = € Zelt II (bis 15 qm) € 7,00 x Zelte = € € (pro Nacht) Zelt III (über 15 qm) Wohnmobile / Wohnwagen Gemeinschaftsquartier Gemeinschaftsquartier (4 - 17 J.) (Nächte) 9,00 x Zelte = € € 10,00 x Mobile = € € 3,00 x Pers. = € € 1,50 x Pers. = € Wir wünschen eine Gruppenrechnung! Hotelübernachtung (Die Hotelpreise gelten pro Nacht inkl. Frühstück) vom: bis: Teilnehmergebühr (einmalig) Konferenzteilnahme (Mi - So) Einzelz. (ab € 45,00) Doppelz. (ab € 65,00) Preis Anzahl Gesamt € 32,00 x = Konferenzteilnahme (4 - 17 Jahre) € 16,00 Teilnahme WE (Fr - So) Teilnahme WE (4 - 17 Jahre) Tagesteilnahme Tagesteilnahme (4 - 17 Jahre) € x = € € 28,00 x = € € 14,00 x = € € 14,00 x = € € x = € 7,00 Preis Anzahl Gesamt Frühstück € 16,00 x = € Mittag- & Abendessen € 45,00 x = € Mittag- & Abendessen vegetarisch € 45,00 x = € Frühstück € 8,00 x = € Mittag- & Abendessen € 25,00 x = € Mittag- & Abendessen vegetarisch €25,00 x = € Pauschale (Mi - So) Pauschale (Fr - So) Kinder 0 – 3 Jahre: alles frei | Kinder 4 – 17 Jahre: jeweils 50 % Bankverbindungen Evangelisches Allianzhaus Evangelische Bank IBAN: DE41 5206 0410 0008 0006 03 BIC: GENODEF1EK1 Volksbank Saaletal eG IBAN: DE63 8309 4454 0300 9000 20 BIC: GENODEF1RUJ Herausgeber: Deutsche Evangelische Allianz | Esplanade 5–10a | 07422 Bad Blankenburg Telefon: 03 67 41 / 21 0 | Telefax: 03 67 41 / 21 200 | [email protected] | www.ead.de Kontakt: Evangelisches Allianzhaus Bad Blankenburg | Esplanade 5–10a | 07422 Bad Blankenburg Telefon: 03 67 41 / 210 | Telefax: 03 67 41 / 21 200 | [email protected] | www.allianzhaus.de Layout/Gestaltung: b:dreizehn, Stuttgart Bilder: © Thomas Kretschel, kairospress, privat, Fotostudio Greiner, Die Fotoschmiede – Silke Heilscher, Allianzhaus-Archiv 23 Schon jetzt für den Kalender und das Gebetstagebuch notieren: 27.-31. Juli 2016 121. Allianzkonferenz | Bad Blankenburg mit Bibelarbeiten zum Römerbrief Das Evangelische Allianzhaus Bad Blankenburg freut sich über alle Gäste. Aus unserem Programm: 28.06.-02.07. Kindergarten-Erfinder Friedrich Fröbel auf der Spur mit Dr. Matthias Brodbeck, Margitta Rockstein, Bernd Zeuner und Thomas Günzel 09.-12.07. Allianz–Islam-Seminar mit Dr. Hanna Josua, Horst Pietzsch u.a. 13.-19.07. Märtyrer. Woche der verfolgten Gemeinde mit Friedhelm Appel (HMK) und Thomas Günzel 11.-18.08. Bibeltage „Ein Brief zum Leben“ mit Rainer Dick 23.-28.08. Bibeltage „Allianz entdecken“ mit Margitta Rosenbaum, Nikki Schönherr, Hiltrud Specka u.a. 26.-30.08. BASA - Blankenburger Allianz-Sommer-Akademie mit Prof. Dr. J. Berthold, W. Beyer, Th. Günzel, Dr. Dr. V. Kessler, Dr. B. Weber Mehr Informationen in unserem Freizeitprospekt oder unter www.allianzhaus.de! Evangelisches Allianzhaus Bad Blankenburg | Esplanade 5–10a 07422 Bad Blankenburg | Tel 03 67 41 / 21-0 | [email protected] www.allianzhaus.de
© Copyright 2025 ExpyDoc