Reisebüro & Autobusunternehmen Peter-Bus Linien GmbH Hernalser Hauptstraße 13 · 1170 Wien · Österreich Fax: 01 – 408 31 32-79 · E-Mail: [email protected] Information & Buchung: 01 – 408 31 32 REISE NEWS MAI 2015 Wenn’s ums Reisen geht… Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Reisegäste! Mehrtagesfahrten zu unschlagbaren Preisen und Wie immer finden Sie Busgruppenreisen für ausgezeichneten Hotels. Günstige Reisen ohne an die nächsten Monate in unseren Reise-News. der Qualität einzusparen – so überzeugen wir bei Zu Ihren Reisewünschen beraten wir Sie gerne jeder Fahrt unsere Kunden. Wir freuen uns Ihnen telefonisch oder persönlich in unserem Reisebüro. unsere aktuellen Angebote präsentieren zu dürfen. Herzliche Grüße – Ihr Peter-Bus Team TAGESFAHRTEN Pfingstsonntag, 24. Mai 2015 Zur Rhododendronblüte nach Kám / Ungarn GEPLANTE ROUTE: Wien – Steinberg (Besuch Blaudruckerei) – Rechnitz (Möglichkeit zum Mittagessen) – Kám / Ungarn (Besuch Rhododendronpark) – Wien Der Name Blaudruck ist nicht ganz richtig, da nicht blau gedruckt, sondern blau gefärbt wird. Mit alten Holzmodeln wird der Papp auf den Stoff aufgetragen und nach dem Färben wieder ausgewaschen. So entsteht ein weißes Muster auf blauem Grund. Früher waren Blaudruckstoffe die Alltags- und Arbeitskleidung im Burgenland. Heute ist die Werkstatt Koó (neben einem Betrieb im Mühlviertel) eine der letzten in Europa, wo seit Generationen Stoffe bedruckt und mit Indigo gefärbt werden. Weiterfahrt zum Mittagessen nach Rechnitz und anschließend Besuch des Botanischen Gartens in Kám. Die Geschichte der ungarischen Arboreten reicht in das 19. Jahrhundert zurück. Die Mitglieder der bemittelten adeligen Familien bewunderten im Verlauf ihrer Reisen durch Westeuropa die dort bestehenden Parks. Nach der Rückkehr begannen sie mit dem Anlegen von englischen und französischen Parks im Barockstil. Wurde ihre verschönende Absicht auch von wissenschaftlichen Interesse begleitet, so entstand eine botanische Sammlung, ein Arboretum. Hier können Sie die herrliche Blütenpracht auf sich wirken lassen. Aufenthaltsdauer im Botanischen Garten ca. 2,5 Stunden. n PREIS PRO PERSON € 28,60 EXTRA: € 1,- Führung Blaudruckerei, € 4,- Eintritt Botanischer Garten ABFAHRTEN: 7.15 Uhr Karl Waldbrunner Platz / 7.45 Uhr Westbahnhof / 8.00 Uhr Oberes Belvedere Noch mehr Reisen finden Sie auf: www.peterbus.at Dienstag, 9. Juni 2015 Galloway Farm & Zwiebelmanufaktur GEPLANTE ROUTE: Wien – Wildendürnbach (Besichtigung Galloway Farm, Möglichkeit zum Mittagessen) – Laa an der Thaya (Besichtigung Zwiebelmanufaktur) – Wien Im Jahr 2012 wurde die Galloway Farm mit dem Bundestierschutzpreis ausgezeichnet. Die Philosophie der Farmbetreiber beinhaltet unter anderem eine artgerechte Haltung der Rinder, weit über die BIO-Auflagen hinaus. Gesunde, langlebige und vitale Tiere sind das Ergebnis der leidenschaftlichen Arbeit. Der Mitterhof liegt im nördlichen Weinviertel, an der Grenze zu Tschechien. Die BOA-Farm verfügt über 300 ha Fläche welche teilweise beweidet, teilweise zur Gewinnung von Winterfutter genutzt wird. Die Kühe genießen es sichtlich – die Ruhe und Zufriedenheit der Tiere spiegeln sich in den starken Leistungen, der guten Fruchtbarkeit und nicht zuletzt in der hohen Güte des Fleisches wider. Heute haben Sie die Möglichkeit eine Führung bei diesem vorbildlichen Betrieb zu erleben. Sie besuchen die Tiere auf der Weide, erhalten Erklärungen über artgerechte Haltung sowie zur Fleischqualität, Schlachtung und Verarbeitung. Beim Mittagessen am Hof können Sie sich von der Qualität des Fleisches überzeugen lassen. Am Nachmittag besuchen Sie die Zwiebelmanufaktur Eigner. Das Klima im Land um Laa ist ideal für das Wachstum der Zwiebel. Viel Sonne, Wärme, optimale Ackerböden, der Regen der Natur und die nötige Zeit zur Reifung bringen ihr einzigartiges Aroma zur Geltung. Viele kennen ihn schon, den Zwiebelguru aus der Genuss-Region Laaer Zwiebel. Gerhard Eigner führt den Familienbetrieb mittlerweile schon in der vierten Generation. Auf rund 60 Hektar werden unter anderem Kartoffeln sowie Zwiebeln angebaut. Vor einigen Jahren spezialisierte sich der Betrieb auf die Verarbeitung von Zwiebeln. So wurde bereits der Laaer Zwiebelessig, die legendäre Laaer Zwiebelmarmelade sowie das Zwiebelpulver neu entwickelt oder wieder entdeckt. Bei Ihrer heutigen Führung dürfen Sie sich nicht nur auf tolle Produkte aus der Zwiebelmanufaktur freuen sondern auch auf die Besichtigung der Zwiebelacker sowie Erklärungen über die Zwiebelkultur mit kleiner Verkostung. n PREIS PRO PERSON € 24,30 EXTRA: € 8,- Führung auf der Galloway Farm, € 8,- Mittagessen in Form einer Portion Gulasch mit Knödel oder Erdäpfel (je nach Verfügbarkeit), € 5,- Führung Zwiebelmanufaktur ABFAHRTEN: 7.15 Uhr Oberes Belvedere / 7.30 Uhr Westbahnhof / 8.00 Uhr Karl Waldbrunner Platz Dienstag, 16. Juni 2015 Gartenschloss Herberstein GEPLANTE ROUTE: Wien –Auffen (Möglichkeit zum Mittagessen bei der Backhendlstation) – Herberstein (Schlossbesichtigung mit historischen Garten, Aufenthaltsdauer ca. 2,5 Stunden) – Wien Zu Mittag erreichen Sie die beliebte Backhendlstation in Auffen. Danach Weiterfahrt zum Schloss Herberstein. In drei baugeschichtlichen Epochen – Gotik, Renaissance, Barock – harmonisch gewachsen, erzählt Schloss Herberstein von mehr als 700 Jahren steirischer Geschichte und herrschaftlicher Familientradition. Das Entwurfkonzept des Gartens von Architektin DI Maria Auböck teilt ihn in farbig definierte Bereiche, die menschliche Eigenschaften und Tageszeiten symbolisieren, wobei sich im Zentrum der Rosenpavillon mit dem Jungbrunnen befindet. Bei Ihrem Aufenthalt im Garten sehen Sie: „Der grüne Garten der Harmonie“, „Der weiße Garten der Vollkommenheit“, „Der blaue Garten der Beständigkeit“ sowie „Der gelbe Garten der Hoffnung“. Nach Ihren Führungen bleibt noch ein wenig Aufenthaltszeit, um den Garten bei einem Spaziergang zu genießen. n PREIS PRO PERSON € 28,20 EXTRA: € 10,50 Eintritt und Führung Schloss Herberstein (Dauer der Führung ca. 45 Minuten), € 3,50 Führung Historischer Garten (Dauer ca. 45 Minuten) ABFAHRTEN: 7.55 Uhr Westbahnhof / 8.25 Uhr Karl Waldbrunner Platz / 9.00 Uhr Oberes Belvedere Donnerstag, 18. Juni 2015 Fruchtwelt Mohr-Sederl & Franzi Bergbaumuseum (Museumskabarett) GEPLANTE ROUTE: Wien – Zweiersdorf (Besichtigung Fruchtwelt Mohr-Sederl) – Puchberg am Schneeberg (Möglichkeit zum Mittagessen) – Grünbach am Schneeberg (Besuch Kabarett Frau Franzi Bergbau Museum) – Wien Die Saft-Herstellung beginnt bei der Auswahl des Obstes: mit Früchten bester Qualität und von heimischen Obstbaubetrieben. Das gepflückte Obst wird sortiert, sorgfältig gewaschen, zerkleinert und in der Presse schonend entsaftet. Bei der Fruchtwelt Mohr-Sederl werden Sie heute zur Führung und Verkostung erwartet. Am Nachmittag lernen Sie Frau Franzi vom Bergbaumuseum in Grünbach kennen. Sie lässt Fakten, Geschichte, Geologie, Brauchtum, Anekdoten und G'schichtln der Kumpel von der Arbeit untertags lebendig werden. Frau Franzi wendet sich mit ihren unverwechselbaren Eigenheiten, mit Humor, großen Emotionen und „wie ihr der Schnabel gewachsen ist“, immer direkt an die Zuschauer. Es geht turbulent zu, bei der „auf & führung“. n PREIS PRO PERSON € 24,30 EXTRA: € 6,- Führung mit Verkostung bei Fruchtwelt Mohr-Sederl, € 12,- Museum macht Kabarett mit Frau Franzi im Bergbau Museum Grünbach ABFAHRTEN: 7.15 Uhr Karl Waldbrunner Platz / 7.45 Uhr Westbahnhof / 8.00 Uhr Oberes Belvedere Dienstag, 30. Juni 2015 Ferrum Museum & Ostarrichi Kulturhof GEPLANTE ROUTE: Wien – Ybbsitz (Museumsbesuch, Möglichkeit zum Mittagessen) – Neuhofen an der Ybbs (Führung Kulturhof) – Wien Ein Besuch im FeRRUM ist für alle ein Erlebnis. Modernste Technik, gepaar mit einer architektonischen Meisterleistung ermöglichen dem Besucher eine kurzweilige und lehrreiche Reise durch die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Bei Ihrer Führung erfahren Sie die alte Geschichte des Eisens, von den Anfängen der Eisenbearbeitung bis zur Gegenwart – spannend und fesselnd in einem spektakulären Ambiente. Mittels perfekter Technik wird deutlich, wie sehr Metall unser Leben maßgeblich verändert hat und uns ständig umgibt. Der Nachmittag steht im Focus unserer Heimat. Die Ostarrichi-Ausstellung mit dem Titel „Entdecke Österreich“ führt in sieben Schritten durch die Geschichte Österreichs. Die erste Ausstellung, die die gesamte österreichische Geschichte kurz und überschaubar zeigt. n PREIS PRO PERSON € 27,20 EXTRA: € 7,20 Eintritt mit Führung Ferrum Museum „Welt des Eisens“, € 5,- Eintritt mit Führung Ostarrichi Kulturhof ABFAHRTEN: 6.45 Uhr Karl Waldbrunner Platz / 7.15 Uhr Oberes Belvedere / 7.30 Uhr Westbahnhof Peter-Bus Linien GmbH, Hernalser Hauptstraße 13, 1170 Wien, www.peterbus.at Besuchen Sie uns auf MUSIKALISCHE HIGHLIGHTS Samstag, 18. Juli Samstag, 1. August Freitag, 7. August Seefestspiele Mörbisch 2015 „Eine Nacht in Venedig“ von Johann Strauss Schauplatz Venedig im Karneval, Mitte des 18. Jahrhunderts. Der stadtbekannte Schwerenöter Herzog Guido von Urbino plant, sich in der Nacht seines Maskenballs mit der schönen Senatorengattin Barbara Delacqua zu vergnügen. Dies ahnend, versteckt der Senator seine Frau im Kloster – das glaubt er zumindest. In Wirklichkeit amüsiert sich Barbara dank einer List mit ihrem Liebhaber. Wer ist dann aber die junge Frau, die Guidos Vertrauter Caramello im Auftrag des Herzogs auf dem Weg zum Kloster abgefangen hat? Ein Feuerwerk der Lustbarkeiten, ein Jahrmarkt der Liebeleien – es erwartet Sie „Eine Nacht in Venedig“ wie aus dem Bilderbuch. n PREIS PRO PERSON € 52,– Busfahrt, Reisebegleitung, Besuch eines Gasthofes (ohne Konsumation), Karte Kategorie 8 € 52,– Opernfestspiele Römersteinbruch St. Margarethen 2015 „Tosca“, Giacomo Puccini Sonntag, 19. Juli € 58,– Sonntag, 2. August € 58,– Samstag, 8. August € 65,– Samstag, 15. August € 65,– Die Operndiva Floria Tosca und der Maler Mario Cavaradossi – Roms gefeiertes Traumpaar auf dem Höhepunkt seiner brennenden Liebe. Als in einer warmen Juninacht des Jahres 1800 ein alter Freund Marios aus der Engelsburg entfliegt, beginnt ein hinterhältiger Wettlauf gegen die Zeit und gegen den brutalen Polizeichef Scarpia, der vier Menschen in den Abgrund reißt. Schwelgen Sie in schwärmerischen Melodien und lassen Sie sich fesseln von den dramatischen letzten Stunden im Leben der schönen Diva. Ein Erlebnis für Opernneulinge wie für Liebhaber des packenden Opernkrimis! Erleben Sie Giacomo Puccinis Meisterwerk auf Europas größter Naturbühne. n PREIS PRO PERSON € 58 bis 65,– Busfahrt, Reisebegleitung, Besuch eines Gasthofes (ohne Konsumation), Karte Kategorie 4 58,– BIS € 65,– € Abfahrtszeiten bitte bei Buchung erfragen – danke. Kataloganforderung, Information & Buchung: 01 – 408 31 32 (Montag bis Freitag 9–17 Uhr) 56. Narzissenfest ÜBE € L TE TE IM 4S 3-Tage-Reise (Halbpension) 30. Mai bis 1. Juni 2015 PREIS PRO PERSON IM 4 STERNE DZ ACHTUN RN G im AusseerlandSalzkammergut RNE HO 268,- Einzelzimmerzuschlag € 20,– Das Narzissenfest im Ausseerland-Salzkammergut ist das größte Frühlings- und Blumenfest Österreichs. Erleben Sie Brauchtum und Tracht und bestaunen Sie die mit Narzissen besteckten Figuren. 2. Tag: Narzissenfest Beim neuen Stadtkorso haben die Besucher die Möglichkeit, umrahmt von Volksmusik, Brauchtum und Handwerk, die erstmals im Stadtzentrum ausgestellten Figuren zu bestaunen. Das Narzissenfest schenkt seinen Gästen mit dem neuen Stadtkorso Zeit, sich den Figuren zu widmen und die wunderschöne Stadt im Mittelpunkt Österreichs zu entdecken. Am Festgelände befinden sich rund um die prächtigen Narzissenfiguren viele „Standln“ mit regionalen Köstlichkeiten und Handwerkskunst. Die Besucher können gemütlich über Plätze und durch Gassen schlendern und sich kulinarisch verwöhnen lassen. Selbstverständlich haben die Ausseer Geschäfte und Lokale geöffnet. Zwischen 11 und 12 Uhr setzt sich der Stadtkorso, begleitet von den Musikkapellen und Trachtengruppen, in Richtung Altaussee in Bewegung. Zum Mittagessen kehren Sie im Seeblickhotel am Grundlsee ein, von wo Sie einen tollen Ausblick auf den Grundlsee und den dort stattfindenden Bootskorso genießen. Am Abend kommen Sie in Ihr Hotel zurück. 3. Tag: Steirischer Bodensee und Heimreise Am Weg zurück machen Sie noch Halt beim „Steirischen Bodensee“ im Seewigtal. Die Zeit reicht für einen gemütlichen Spaziergang rund um den See und für ein Mittagessen beim „Forellenwirt“. Weiter fahren Sie dann durch das Ennstal und über den Semmering nach Wien. © Narzissenfestbüro 1. Tag: Anreise Am Nachmittag erreichen Sie Filzmoos, um eine Kutschenfahrt zu unternehmen. Bei der Unterhofer Alm können Sie gemütlich einkehren und die Umgebung genießen. Hier haben Sie Gelegenheit für einen Spaziergang in der frühlingshaften Natur am Fuße der Bischofsmütze. Am späten Nachmittag fahren Sie in Ihr Hotel. LEISTUNGEN PRO PERSON IM ÜBERBLICK: Busreise, 2 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel (Hotel Bischofsmütze, Hotel Hanneshof mit Gästehäusern) in Filzmoos, 2 x reichhaltiges Frühstücksbüffet, 2 x Abendessen in Form eines 3-Gang-Menüs, Pferdekutschenfahrt zur Unterhofalm, Eintritt Narzissenfest, Mittagessen beim Narzissenfest (Grillwürstl mit Sauerkraut), Peter-Bus Reisebegleitung. Peter-Bus Linien GmbH, Hernalser Hauptstraße 13, 1170 Wien, www.peterbus.at Besuchen Sie uns auf PREIS PRO PERSON IM DZ € 164,- Einzelzimmerzuschlag € 6,– 1. Tag: Schifffahrt auf dem Völkermarkter Stausee Vorbei an Knittelfeld und durch das Lavanttal erreichen Sie Völkermarkt. Nach Ihrem individuellen Mittagessen gehen Sie an Bord der Drauschifffahrt. Die Fahrtzeit beträgt ca. 1 Stunde und 45 Minuten, vorbei am Wahrzeichen des Stausees „Schloss Neudenstein“ mit schönen Einblicken in das Karawanken-Bergmassiv. Ihr Kapitän erklärt Ihnen die Besonderheiten der Umgebung und gemeinsam erleben Sie Kärntens engste Brückendurchfahrt mit dem Schiff. Kaffee und Kuchen runden den Schiffsausflug ab. Am späten Nachmittag erreichen Sie Ihr Hotel am Klopeiner See. Den Abend verbringen Sie mit unterhaltsamen Anekdoten und Kärntner Liedern. 2. Tag: Burg Hochosterwitz Die Burg Hochosterwitz zählt zu den attraktivsten und meistbesuchten Burgen Österreichs. Mit dem Schrägaufzug erreichen Sie bequem die Hochburg. Der für eine große und feste Burganlage in besonderem Maße geeignete Bergkegel steigt vollkommen frei aus einer schwach gewellten Ebene auf. Ihn umkreist in mehrfachen Windungen der durch 14 Tore gesicherte Fahrweg in bequemer Steigung, überbrückt tiefe Schluchten, lehnt sich an geschickt ausgemeißelten Felswände, erweitert sich zu Waffenplätzen, bis er die den Berggipfel krönende Hauptburg erreicht. Am frühen Nachmittag treten Sie Ihre Heimreise an. LEISTUNGEN PRO PERSON IM ÜBERBLICK: Busreise, 1 x Übernachtung im 3-Sterne-Strandhotel Orchidee in St. Kanzian, 1 x Frühstück, 1 x Abendessen in Form eines Kärntner Bauernbüffets, Schifffahrt auf dem Völkermarkter Stausee inkl. Kaffee und Kuchen, Kärntner Liederabend, Eintritt und Führung Burg Hochosterwitz, Berg- und Talfahrt mit dem Schrägaufzug, Peter-Bus Reisebegleitung. PREIS PRO PERSON IM DZ L TE ÜBE € IM 2-Tage-Reise (Halbpension) 3. bis 4. Juni 2015 TE G Drauschifffahrt und Burg Hochosterwitz ACHTUN RN 3-Tage-Reise (Halbpension) 26. bis 28. Juni 2015 4S © Kärnten Werbung Fotograf Zupanc Zum Schinkenfest nach San Daniele RNE HO 242,- Einzelzimmerzuschlag € 44,– 1. Tag: Anreise nach Codroipo (Friaul) mit Aufenthalt in Spilimbergo In Spilimbergo angekommen unternehmen Sie einen geführten Stadtrundgang mit Besichtigung und Führung in der Mosaikschule. Danach bleibt Zeit, um ein bisschen zu shoppen oder einen Schaufensterbummel zu machen. Danach erfolgt die Weiterfahrt nach Codroipo. Das 4-Sterne-Landhotel Ai Gelsi liegt nahe der Stadt Codroipo, die sich zwischen Pordenone und Udine befindet. Es ist dasselbe Hotel, welches wir 2013 bereits besucht haben und das die Reisegäste begeistert hat. Es verfügt über ein Restaurant, Hotelbar und Loungebereich, 24-Stunden Rezeption, Garten mit Außenaufenthaltsbereich, Lift, Safe, schallisolierte Zimmer, Heizung, Klimaanlage sowie Dienstleitungen (kostenpflichtig) wie Zimmerservice, Wäsche- und Bügelservice, Conciergeservice sowie WLAN. Das Hotel überzeugt durch sehr gute Küche, typische heimelige Atmosphäre eines friaulischen Landhauses, ist mit allem Komfort ausgestattet und umgeben von einem großen Park, sozusagen eine Oase des Friedens und guten Geschmacks. 2. Tag: Schinkenfest In den Gassen und auf den Plätzen der Altstadt findet ab dem späten Vormittag die traditionelle Schinkenverkostung statt. Zahllose Helfer schneiden unermüdlich Schinken auf und reichen ihn den gut gelaunten Gästen. Diese Gratis-Verkostungen werden kommentiert, wodurch Sie alles Wichtige über Produktion, Reifung und Haltbarmachung des Schinkens erfahren. Genießen Sie dazu ein Gläschen frischen Tocai friulano und ein Stück Montasiokäse – eine Kombination, die jedes Gourmetherz höher schlagen lässt. Viel Musik der unterschiedlichsten Art sorgt für unbeschwerte Laune. Einige Erzeuger veranstalten auch einen Tag der offenen Tür, sodass Sie die Gelegenheit haben, hinter die Kulissen zu schauen. 3. Tag: Udine & Heimreise Bevor Sie nach Hause fahren, machen Sie noch einen kurzen Aufenthalt in Udine. LEISTUNGEN PRO PERSON IM ÜBERBLICK: Busreise, 2 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel Ai Gelsi, 2 x Frühstück in Büffetform, 2 x Abendessen (3-Gang-Menü), geführter Stadtrundgang in Spilimbergo, Eintritt und Führung Mosaikschule, Besuch Schinkenfest, Peter-Bus Reisebegleitung. Kataloganforderung, Information & Buchung: 01 – 408 31 32 (Montag bis Freitag 9–17 Uhr) 28. Ramsauer Frühlingsfest der Pferde € L RNE HO 335,- © photo austria PREIS PRO PERSON IM DZ TE ÜBE 4S TE IM 4-Tage-Reise (Halbpension) 12. bis 15. Juni 2015 G ACHTUN RN Doppelzimmer zur Alleinbenützung € 30,– Im Juni ist es wieder soweit: Es findet das schönste Fest der Region statt, das Ramsauer Frühlingsfest der Pferde. Liebevoll gesteckte Blumenfiguren, prächtig geschmückte Pferde, Trachten, Tanz, Musik und Tradition, aber auch die Wahl der Dachsteinkönigin erwarten Sie beim 28. Frühlingsfest der Pferde am 13. und 14. Juni 2015. für den Festumzug am nächsten Tag, aber auch Pferdeshowprogramm, musikalische Umrahmung, Schuhplattl‘n und Trachtentanzen, Trachtenmusikkapellen und die Wahl zur Dachsteinkönigin. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Zum Abendessen bringt Sie der Bus wieder ins Hotel (Entfernung ca. 2 km). 1. Tag: Anreise Am Nachmittag erreichen Sie Ihren Aufenthaltsort, Ramsau am Dachstein. Sie haben die Möglichkeit eine kleine Wanderung zur Wassermühle zu unternehmen (Dauer ca. 45 Minuten). Die malerische Naturkulisse vor dem imposanten Dachsteinmassiv bietet ein Ferienerlebnis der besonderen Art. Am Abend erwartet Sie ein Schlemmermenü mit Sektempfang im Hotel. 3. Tag: Ramsauer Frühlingsfest (2. Festtag) Dieser Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Im Jahr 2014 haben ca. 10.000 Gäste das Ramsauer Frühlingsfest besucht. Das bei Gästen wie Einheimischen beliebte Fest findet seinen Höhepunkt am Sonntag. Blumengeschmückte Pferdekutschen bilden gemeinsam mit Tracht-, Musik- und Schnalzergruppen aus der Region den Frühlingsfestzug der Pferde. Insgesamt werden über 100 Pferde im Einsatz sein sowie ca. 50 Gruppen bestehend aus insgesamt ca. 500 Teilnehmern. Nach dem Festzug klingt der Freudentag mit Blasmusikkonzerten mehrerer Kapellen aus. Egal ob Groß oder Klein, Jung oder Alt, Pferdenarr oder nicht: Dieses Fest bietet für jeden etwas. Einen Busshuttle gibt es ab Hotel und retour um 10, 13, 16, 19 Uhr (Zeiten können vor Ort noch geändert / angepasst werden). Die ca. 2 km Entfernung zwischen Hotel und Ort können Sie auch zu Fuß zurücklegen. 2. Tag: Fahrt auf den Dachstein – Ramsauer Frühlingsfest (1. Festtag) Von Ramsau geht es über eine Mautstraße in das einzigartige Almgebiet am Fuße der Dachsteinsüdwand. Von hier aus fahren Sie mit der Gondelbahn auf 2.700 Meter. Sie überwinden dabei 1.000 Höhenmeter und schweben hautnah an steil abfallenden Felswänden vorbei. Seit Anfang Juli 2013 ist der Dachsteingletscher um eine Attraktion reicher. Eine Hängebrücke mit einer Aussicht über die höchsten Berggipfel Österreichs und freiem Blick auf die schroffen Felsen des Dachsteinmassivs in bis zu 400 Meter Tiefe und bis auf das Ramsauer Plateau. Das Gefühl purer Freiheit gibt es für ganz Mutige mit der „Treppe ins Nichts“, einer Plattform aus Glas, welche die Gäste über die Felsen „schweben“ lässt. Spektakulärer kann eine so beeindruckende Naturkulisse, wie sie am Dachsteingletscher zu finden ist, kaum inszeniert werden. 14 Stufen führen nach unten auf eine Glasplattform und wer sie betritt, steht direkt in den Felswänden des Dachstein 500 Meter über dem Abgrund. Nach Ihrem Dachsteinbesuch fahren Sie in den Ort zurück. Ab Mittag beginnt dort das Frühlingsfest der Pferde. Auf dem heutigen Programm stehen neben dem Zeltbetrieb auch Schaustecken einer Blumenfigur 4. Tag: Steirischer Bodensee und Heimreise Auf der Heimreise machen Sie noch Halt beim „Steirischen Bodensee“ im Seewigtal. Die Zeit reicht für einen gemütlichen Spaziergang rund um den See und für ein Mittagessen beim „Forellenwirt“. Weiter fahren Sie dann durch das Ennstal und über den Semmering nach Wien. LEISTUNGEN PRO PERSON IM ÜBERBLICK: Busreise, 3 x Übernachtung im 4-Sterne Bio-Hotel Feistererhof in Ramsau am Dachstein, 3 x Frühstücksbüffet, 2 x Abendessen (4-Gang-Menü), 1 x Schlemmermenü mit Sektempfang, Fahrt auf den Dachstein, geführte Wanderung zur Wasser- bzw. Bauernmühle am Ankunftstag, Dauerkarte Frühlingsfest, Peter-Bus Reisebegleitung. Peter-Bus Linien GmbH, Hernalser Hauptstraße 13, 1170 Wien, www.peterbus.at Besuchen Sie uns auf Berlin 486,- © Heilbad Dudince L TE RNE HO Einzelzimmerzuschlag € 89,– 1. Tag: Anreise Am Abend erreichen Sie Ihr 4-Sterne-Hotel Estrel in Berlin. 2. Tag: Berlin Berlin gilt als Weltstadt der Kultur, Politik, Medien und Wissenschaften. Jung und aufregend überzeugt sie ihre Besucher mit Charme und Flair. Am Vormittag unternehmen Sie einen geführten Stadtrundgang. Die zweistündige Tour ist voller Entdeckungen und versorgt Sie mit Information. Sie erhalten einen Überblick über die Stadt und sehen unter anderem Reste der Berliner Mauer, das Sony-Center am Potsdamer Platz, das Brandenburger Tor, das Denkmal für die ermordeten Juden Europas und viele andere Sehenswürdigkeiten. Sie erleben Berlins Geschichte hautnah: Mauer, Drittes Reich, Hauptstadt und moderne Architektur. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Mehr als 175 Berliner Museen bewahren und pflegen Sammlungen aus Geschichte und Kunst. Weltberühmte Kunstschätze wie die Büste der Königin Nofretete im Neuen Museum und der Pergamon-Altar im Pergamonmuseum sind beliebte Ziele der Museumsbesucher. 3. Tag: Berlin Mit dem Schiff entdecken Sie heute bei Ihrer 4,5-stündigen Brückenfahrt Berlin. Die beliebte Schiffstour auf der Spree und dem Landwehrkanal verbindet das historische mit dem modernen Berlin. In einem Rundkurs geht es entlang zahlreicher Sehenswürdigkeiten unter mehr als 60 Brücken hindurch. Die Brückenfahrt mit dem Schiff ist die längste Schiffstour durch die Berliner Innenstadt. Die Brückenfahrt führt in einem großen Kreis durch Charlottenburg, Moabit, Mitte, Friedrichshain und Kreuzberg vorbei an zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Im Berliner Zentrum wechseln sich historische und moderne Architektur ab. Regierungsviertel, Kanzleramt und der neue Hauptbahnhof sind, wie der Reichstag, zum Greifen nah. Die Museumsinsel, der Berliner Dom und das Nikolaiviertel zeigen sich von ihrer schönsten Wasserseite. Am Nachmittag legt das Schiff wieder bei der hoteleigenen Anlegestelle an. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Berlin hat einige beliebte Einkaufsstraßen. Der Kurfürstendamm ist die wichtigste Einkaufsstraße Berlins. Kaufhäuser, Modeboutiquen und Restaurants laden zum © fabiomax - Fotolia.com ÜBE € IM 4S TE PREIS PRO PERSON IM DZ G ACHTUN RN 5-Tage-Reise (Halbpension), 22. bis 26. Juni 2015 Shopping, Flanieren und Genießen ein. Eine Filiale des traditionsreichen Café Kranzler an der Ecke Joachimstaler Straße bietet bei Kaffee und Kuchen Erholung vom hektischen Treiben der Straße. 4. Tag: Potsdam mit Schloss Sanssouci Am Vormittag entdecken Sie während Ihres geführten Rundgangs die historische Mitte Potsdams. Vorbei am restaurierten Stadtkanal geht es zum wohl schönsten Platz der Stadt, dem Neuen Markt mit dem königlichen Kutschstall. Ganz in der Nähe befindet sich der Alte Markt mit der Nikolaikirche, dem Alten Rathaus und dem neu entstandenen Potsdamer Stadtschloss als Landtagssitz. Auf Ihrem Rundgang durch das Holländische Viertel erleben Sie besonders eindrucksvoll das Flair der Stadt und die Potsdamer Lebensart. Liebevoll gestaltete Hinterhöfe, Cafés und Galerien laden zum Verweilen ein. Am Nachmittag besuchen Sie Schloss Sanssouci. Kein anderes Schloss ist so sehr mit der Persönlichkeit Friedrichs des Großen verbunden wie Schloss Sanssouci. Der Name Sanssouci – ohne Sorge – ist dabei als Wunsch und Leitmotiv des Königs zu verstehen, denn hierher zog er sich mit seinen Hunden am liebsten zurück. Sein Sommersitz war ihm zuletzt Lieblingsort und wichtiges Refugium in schwierigen Zeiten. Die Lage des Schlosses auf den berühmten Weinbergterrassen und die original erhaltenen Raumausstattungen aus dem 18. Jahrhundert lassen den Besucher heute in die Welt des Philosophen von Sanssouci eintauchen. Die Räume sind geprägt von Eleganz und stilvoller Prachtentfaltung. Sie lassen den Besucher aber auch die Liebe des Königs zu der herrlichen Umgebung, dem preußischen Arkadien, deutlich spüren. 5. Tag: Heimreise Nach dem Frühstück treten Sie Ihre Heimreise nach Wien an. LEISTUNGEN PRO PERSON IM ÜBERBLICK: Busreise, 4 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel Estrel in Berlin / Neukölln, 4 x Frühstück in Büffetform, 4 x Abendessen (3-Gang-Menü), geführter Rundgang Berlin, Brückenfahrt, geführter Rundgang in Potsdam, Eintritt Schloss Sanssouci mit Führung, Peter-Bus Reisebegleitung. Kataloganforderung, Information & Buchung: 01 – 408 31 32 (Montag bis Freitag 9–17 Uhr) © olimpiupop - Fotolia.com Schweizer Alpenwelt mit St. Moritz, Glacier Express und Gornergrat 5-Tage-Reise (Halbpension), 13. bis 17. Juni 2015 Extrakosten (muss bei Buchung bekannt gegeben werden): Fahrt mit dem Glacierexpress im Panoramawagen, 2. Klasse inkl. Reservierung und allen Zuschlägen, ab Tiefencastel nach Andermatt € 71,–. Zahnradbahn Berg- und Talfahrt auf das Gornergrat € 57,–. 1. Tag: Anreise nach Bivio Am späten Nachmittag erreichen Sie das Naturparadies Bivio, welches in Graubünden, der Schweizer Feriendestination Nr. 1 liegt. Das Dorf mit den wohl sonderbarsten Sprachverhältnissen Europas liegt im größten Naturpark der Schweiz, dem Parc Ela. Der Name Bivio bedeutet Wegscheide und ist untrennbar mit den beiden Römerpässen Septimer und Julier verbunden. Am Fuße der historisch bedeutsamen Passübergänge Julier und Septimer liegt das Hotel Post, ein Hotel mit unverwechselbarem Charakter Bündner Familientradition. Geschmackvoll eingerichtete Gästezimmer und gemütliche Arvenholzstuben laden zum Verweilen ein. 2. Tag: Ausflug Engadin mit örtlicher Reiseleitung Das Engadin lebt es vor: Häuser werden im traditionellen Baustil gebaut, eine seltene Sprache liebevoll gepflegt und Bräuche mit Begeisterung von Generation zu Generation weitergegeben. Traditionen setzen hier keinen Staub an. Die Geschichte des Engadins ist eng verbunden mit dem Tourismus. Das Tal am Inn (daher auch der Name „Engiadina“ – PREIS PRO PERSON IM DZ € 465,- Einzelzimmerzuschlag € 85,– „Garten des Inns“) gehört seit 150 Jahren zu den bevorzugten Adressen Reiselustiger und Erholungssuchender. Bei Ihrem heutigen Ausflug entdecken Sie nicht nur die Umgebung von St. Moritz, sondern auch die schillerndste Alpendestination der Welt. St. Moritz zelebriert stilvoll, charmant und weltgewandt, eingebettet in das inspirierende Hochtal des Engadins, Sommertage wie im Bilderbuch. Seine Bedeutung verdankt der Ort ursprünglich seinen Heilquellen, die seit gut 3000 Jahren bekannt sind. 3. Tag: Glacier Express – Blatten Nach Ihrem Frühstück und dem Einladen der Koffer fahren Sie nach Tiefencastel, in einen verträumten, traditionellen Ort im Kanton Graubünden mit rund 300 Einwohnern an der Verzweigung der berühmten Pässe Julier und Albula gelegen. Hier steigen Sie in den Panoramawagen des Glacier Express ein. Ihre Fahrt führt Sie an Davos und Chur sowie kleineren Dörfern vorbei, und die sich bietenden Ausblicke machen die cirka 3,5-stündige Fahrt zum besonderen Erlebnis. Vorbei an pittoresken Landschaften, schneebedeckten Alpengipfeln, Peter-Bus Linien GmbH, Hernalser Hauptstraße 13, 1170 Wien, www.peterbus.at Besuchen Sie uns auf © sculpies - Fotolia.com tosenden Gebirgsbächen, saftigen Wiesen, geschichtsträchtigen Burgen und schroffen Felswänden – eine Reise mit dem Glacier Express ist einfach unbeschreiblich schön. In Andermatt, am Fuß des Oberalppasses gelegen, angekommen, steht Ihnen der Nachmittag zur freien Verfügung. Nutzen Sie Ihre Zeit, um die berühmte Schweizer Küche zu genießen und entdecken dabei den gut erhaltenen Dorfkern, welcher von nationaler Bedeutung ist. Typisch für Andermatt sind die Holzkonstruktionen auf gemauertem Unterbau. Offene Lauben und steinerne Freitreppen prägen zudem das Dorfbild. Auf der Gotthardstraße im Dorf ist die Natursteinpflasterung mit eingelegten Fahrspuren aus Granitplatten lückenlos erhalten. Sie stellt ein eindrückliches Zeugnis aus der Postkutschenzeit dar. Am Abend erreichen Sie das Hotel Blattnerhof in Blatten. Familiäre Gastlichkeit am Fuße des Aletschgletschers macht Ihren Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis. 4. Tag: Zermatt und Fahrt mit der Zahnradbahn auf den Gornergrat Am Vormittag erreichen Sie das autofreie Dorf Zermatt. Auf kleinstem Raum bietet es facettenreiche Bergromantik. Hier pulsiert das Leben. Shops und Cafés bieten Abwechslung beim Bummeln. Zermatt ist aber auch das Walserdorf mit über 500 Jahre alten Holzhäusern. Alles ist zu Fuß erreichbar und alle Wege führen in die stille und wilde Bergwelt am Fuße des Matterhorns. Mit der Zahnradbahn fahren Sie auf den Gornergrat. Mit seiner sonnigen, ganzjährig erreichbaren Aussichtsplattform zählt der Gornergrat auf 3.089 Metern seit 1898 zu den Top-Ausflugszielen der Schweiz. Die GornergratBahn war die erste voll elektrifizierte Zahnradbahn der Schweiz. Die höchste im Freien angelegte Zahnradbahn Europas bringt Sie heute vom Bahnhof Zermatt (1.620 Meter) direkt auf den Gipfel des Gornergrats. Die Fahrt dauert 33 Minuten und überwindet 1.469 Höhenmeter. Während Ihrer Fahrt genießen Sie eine für diese Lage einzigartige Flora und Fauna – mit allen Sinnen. Durch die sommerlich geöffneten Wagenfenster dringt würziger Duft der Arven- und Lärchenwälder, erfreuen farbige Blumenmeere mit Hunderten von Schmetterlingsarten das Auge, durchbricht leises Glockengeläut von weidenden Schafen und Ziegen die Stille der Alpen. Oder es ertönen die begeisterten Ausrufe der Reisenden, wenn sich das Matterhorn immer wieder neu in Szene setzt. Über eindrucksvolle Brücken, durch Galerien und Tunnels geht es vorbei an Wäldern, Steinschluchten und Bergseen. Am Ziel, auf dem Gornergrat, angekommen, können Sie auf der Sonnenterrasse ein Getränk genießen oder ein Erinnerungsfoto mit einem Berhardinerhund (kostenpflichtig) machen. Restaurants mit Sitzplätzen im Innen- und Außenbereich bieten Ihnen die Möglichkeit zum Mittagessen. Das Panorama gilt als eines der schönsten weltweit: Monte-Rosa-Massiv mit dem höchsten Schweizer Berg (Dufourspitze, 4.634 Meter), mit Blick auf den zweitgrößten Gletscher der Alpen, den Gornergletscher, sowie auf 29 Berge, die über 4.000 Meter hoch sind. Und alles scheint zum Greifen nah, auch das Matterhorn. Am Nachmittag treten Sie die Talfahrt an, um nach Blatten zurückzukehren. 5. Tag: Heimreise Heute heißt es Abschied nehmen von der Schweiz. Nach dem Frühstück treten Sie Ihre Heimreise an. LEISTUNGEN PRO PERSON IM ÜBERBLICK: Busreise, 2 x Übernachtung im 3-Sterne-Hotel Post in Bivio, 2 x Übernachtung im 3-Sterne-Hotel Blattnerhof in Blatten, 4 x Abendessen (3-Gang-Menü), 4 x Frühstücksbüffet, ganztägige örtliche Reiseleitung für Ausflug St. Moritz und Engadin, Peter-Bus Reisebegleitung. Kataloganforderung, Information & Buchung: 01 – 408 31 32 (Montag bis Freitag 9–17 Uhr) Einzelzimmerzuschlag € 70,– 1. Tag: Anreise Sie Ihr Hotel. Nach dem Check-In unternehmen Sie einen geführten Stadtrundgang durch die charmante Kleinstadt, das kulturelle Zentrum des Salzkammergutes. Entdecken Sie heute die vielen Besonderheiten des Kurortes, der seine Gäste immer wieder begeistert. 2. Tag: OÖ Landesgartenschau Am Vormittag besichtigen Sie die Kaiservilla, in der die Zeit der „geheimen Hauptstadt“ der Donaumonarchie wieder lebendig wird. Hier residierte Kaiser Franz Joseph mit seiner Gattin Elisabeth während der Sommermonate. Erinnerungsstücke wie seine Jagdtrophäen-Sammlung sind ebenso zu sehen wie die offiziellen und privaten Räumlichkeiten des Monarchen. Danach werden Sie zur Führung „Des Kaisers neue Gärten“ erwartet. Der restliche Tag steht Ihnen zur individuellen Besichtigung der OÖ Landesgartenschau zur Verfügung. Der Kaiserpark und das Marmorschlössl ist eine der bedeutendsten historischen Gartenanlagen Österreichs. Neu angelegte Gärten, der Gärtner-Treff und die floristischen Hallenschauen ergänzen dieses herrschaftliche Gesamtkunstwerk. Überragt vom Kongress- und Theaterhaus ist der Kurpark Schattenspender, Erholungsoase, Musiksalon und Theaterfoyer in einem. Der Park vermittelt den Stolz des Bürgertums im 19. Jahrhundert, Denkmäler von Franz Lehár und Emmerich Kálmán erinnern an die silberne Operettenära. Am Abend werden Sie im Hotel zum Abendessen erwartet. 3. Tag: Heimreise Der Vormittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Durch die ausgezeichnete Lage des Hotels im Zentrum von Bad Ischl erreichen Sie in kurzer Zeit die Einkaufsstraßen zum Bummeln oder vielleicht die Konditorei Zauner. Probieren Sie den berühmten Zaunerstollen, diese einmalige Köstlichkeit, die einen Siegeszug um die Welt antrat und zu einem delikaten Symbol für Ischl und die österreichische Konditorenkunst wurde. Am frühen Nachmittag Heimreise nach Wien. LEISTUNGEN PRO PERSON IM ÜBERBLICK: Busreise, 2 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel Goldenes Schiff in Bad Ischl, 2 x Frühstück in Büffetform, 2 x Abendessen (3-Gang-Menü), Eintrittskarte Landesgartenschau, geführter Stadtrundgang Bad Ischl, Führung „Des Kaisers neue Gärten“, Peter-Bus Reisebegleitung. PREIS PRO PERSON IM DZ € L TE L TE ÜBE 288,- IM TE RNE HO G ACHTUN RN 2-Tage-Reise (Halbpension) 16. bis 17. Juli 2015 4S € IM 4S TE G ACHTUN RN 3-Tage-Reise (Halbpension) 29. Juni bis 1. Juli 2015 PREIS PRO PERSON IM DZ Der Predigtstuhl ÜBE Des Kaisers neue Gärten RNE HO 172,- Einzelzimmerzuschlag € 30,– 1. Tag: Bad Reichenhall Kurz vor den Toren der Mozartstadt Salzburg liegt Bad Reichenhall, harmonisch umrahmt von Bergen. Schon bei Ihrer Ankunft spüren Sie die beruhigende Atmosphäre des Ortes mit seinen vielen grünen Parks und prächtig-historischer Kurort-Architektur. Zum Mittagessen kehren Sie im Gasthof Bürgerbräu ein. Die historische Salinenstadt, die Fußgängerzonen, das Kurviertel mit Kurpark und das Gradierwerk sind sehenswerte Eckpunkte Ihres geführten Rundganges. Der königliche Kurgarten ist beeindruckende Landschaftsarchitektur, nachhaltig wirkende Gesundheitsquelle, Heimat prachtvoller Gebäude sowie Zentrum philharmonischen Klanggenusses. Der königliche Kurgarten Bad Reichenhall ist ab 1861 nach Plänen des königlichen Hofgartendirektors Carl Joseph von Effner entstanden. Unter anderem ist dort auch das Gradierhaus zu sehen. Das 160 m lange Gebäude enthält rund 100.000 Schwarzdornbündel, an denen täglich cirka 400.000 Liter AlpenSole aus einer Höhe von 13 m herabrieseln. Das Atmen fällt am Gradierhaus spürbar leichter, wird bewusst und stärkt die Immunkräfte. Das Gradierhaus führt auf diese Weise auch zu einer Klimaverbesserung im Kurort. Am Abend erreichen Sie das 4-Sterne-Hotel Wyndham Grand Bad Reichenhall Axelmannstein. 2. Tag: Predigtstuhl Heute machen Sie Ihren Ausflug zum unvergesslichen Erlebnis und schweben in nostalgischem Flair auf den 1.614 m hohen Predigtstuhl. Die Predigtstuhlbahn ist die älteste im Original erhaltene, ganzjährig verkehrende Großkabinenseilbahn der Welt. Sie gilt auch als perfekte Seilschwebebahn und steht als einzige Bergbahn unter Denkmalschutz. Das Bergrestaurant mit dem legendären Kaminzimmer und einem atemberaubenden Ausblick von der Kaffeeterrasse ist direkt an der Bergstation gelegen. Am Nachmittag treten Sie Ihre Heimreise nach Wien an. LEISTUNGEN PRO PERSON IM ÜBERBLICK: Busreise, 1 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel Wyndham Grand Bad Reichenhall, Axelmannstein, 1 x Frühstück, 1 x Abendessen, kostenlose Benutzung des Hallenbades, der finnischen Sauna und des Fitnessraumes, geführter Spaziergang durch Bad Reichenhall (Dauer ca. 1,5 Stunden), Berg- und Talfahrt auf den Predigtstuhl, Peter-Bus Reisebegleitung. Peter-Bus Linien GmbH, Hernalser Hauptstraße 13, 1170 Wien, www.peterbus.at Besuchen Sie uns auf L TE ÜBE IM 4S RNE HO © LianeM - Fotolia.com TE G ACHTUN RN Karlsbad, Marienbad und Franzensbad 4-Tage-Reise (Halbpension) 2. bis 5. Juli 2015 1. Tag: Anreise Direkt am Fichtelberg im Luftkurort Oberwiesenthal (Deutschland), mit Blick auf die Berge und den Speichersee gelegen, heißt Sie das 4-Sterne-Hotel Best Western Birkenhof willkommen. Unweit der tschechischen Grenze eignet sich das Hotel als idealer Ausgangspunkt für Ihre Ausflüge. 2. Tag: Marienbad & Franzensbad Mit Ihrer örtlichen Reiseleitung erkunden Sie heute Marienbad und Franzensbad. Wer durch das Zentrum von Marienbad spaziert, hat das Gefühl, eine Zeitreise ins beginnende 20. Jahrhundert zu unternehmen. Diese Illusion erzeugen prächtige Kurhäuser und blühende Parks, in denen Kurgäste gemütlich entspannen und das berühmte Heilwasser trinken. Entdecken auch Sie die Geschichte einer Stadt, die zu ihrer Blütezeit die berühmtesten Politiker und Künstler beherbergte und die auch heute noch zu den schönsten Kurstädten Europas gehört. Weiterfahrt nach Franzensbad. Als Johann Wolfgang von Goethe in Franzensbad weilte, bezeichnete er die Stadt als das „Paradies auf Erden“. Die kleinste Stadt des weltberühmten südböhmischen Bäderdreiecks besticht durch ihre eleganten klassizistischen Kurkolonnaden, gepflegten Parks und eine angenehme, entspannte Atmosphäre. In Franzensbad wurde übrigens das weltweit erste Moorbad gegründet. Bereits vor 500 Jahren entdeckten die Menschen die Heilwirkung der hiesigen Quellen. Die Kurstadt jedoch wurde erst Ende des 18. Jahrhunderts durch den österreichischen Kaiser Franz I. gegründet und nach ihm benannt. Während ihrer Blütezeit lebten in der Stadt viele berühmte Persönlichkeiten, darunter auch Johann Strauss, Fürst Metternich, Franz Kafka und der weltberühmte Komponist Ludwig van Beethoven. PREIS PRO PERSON IM DZ € 291,- Kein Einzelzimmerzuschlag 3. Tag: Karlsbad Eleganz, prächtige Kurkolonnaden, exklusive Kurhäuser und eine wunderschöne Lage inmitten eines bewaldeten Tals – all das und noch viel mehr erwartet Sie in Karlsbad, der beliebtesten Stadt des weltberühmten Bäderdreiecks. Viele berühmte Persönlichkeiten genossen hier bereits einen Kuraufenthalt und auch heute noch ist die Stadt das zweitbeliebteste Touristenziel Tschechiens. Aufgrund seiner einzigartigen Architektur gehört Karlsbad zu den schönsten Kurstädten Europas. Einer Legende nach wurde Karlsbad im 14. Jahrhundert vom böhmischen König und römisch-deutschen Kaiser Karl IV. gegründet. Er soll die einzigartigen heißen Quellen bei der Hirschjagd entdeckt haben und gründete hier die Stadt, die sich schnell zu einer über die Landesgrenze hinaus bekannten Kurstadt entwickelte. Bis heute genießt die Stadt mit ihrem besonderen Charme einen exzellenten Ruf und kann mit Stolz behaupten, schon zahlreiche Stars und Sternchen beherbergt zu haben, darunter Goethe, Beethoven, Gogol, Paganini, Casanova, Mozart sowie dutzende Staatschefs und seit einigen Jahren auch immer mehr Filmstars dank des prestigeträchtigen Internationalen Karlsbader Filmfestivals. 4. Tag: Heimreise Heute verabschieden Sie sich und nehmen schöne Eindrücke mit nach Wien. LEISTUNGEN PRO PERSON IM ÜBERBLICK: Busreise, 3 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel Best Western Birkenhof in Oberwiesenthal – Deutschland, 3 x Frühstücksbüffet, 3 x Abendessen in Büffetform mit großer Salatbar und köstlicher Dessertvielfalt, 2 x ganztägige Reiseleitung für die Ausflüge, Peter-Bus Reisebegleitung. Kataloganforderung, Information & Buchung: 01 – 408 31 32 (Montag bis Freitag 9–17 Uhr) L TE ÜBE IM 4S RNE HO © SusaZoom - Shutterstock.com TE G ACHTUN RN Starnberger See 3-Tage-Reise (Halbpension) 31. Juli bis 2. August 2015 1. Tag: Possenhofen & Roseninsel Kaiserin Elisabeth galt als eine der schönsten Frauen ihrer Zeit, verklärt als „Sissi oder „Sisi“ durch Filme und Bücher. Elisabeth, Kaiserin von Österreich und Königin von Ungarn, war ein liberaler Schöngeist und eine emanzipierte Rebellin. Im Jahre 1837 als viertes Kind der Prinzessin Ludovika von Bayern und des Herzogs Maximilian in München geboren, verlebte Elisabeth ihre glückliche Kindheit im Münchner Stadtpalais und im Schloss Possenhofen am Starnberger See. Das Kaiserin Elisabeth Museum im Königssalon des historischen Bahnhofs Possenhofen zeigt einen Überblick über das bewegte Leben der Kaiserin. Entlang des Elisabethwegs spazieren Sie am Schloss Possenhofen vorbei und gelangen zur Überfahrt auf die Roseninsel (ungefähre Gehzeit ca. 30 Minuten). Das Schloss Possenhofen befindet sich mittlerweile in Privatbesitz und kann daher nicht besichtigt werden. Mit der Fähre erreichen Sie die Roseninsel. Der Sohn Maximilians, Ludwig II., nutzte den abgeschiedenen Ort für den Empfang von Gästen sowie für diskrete Treffen mit Günstlingen. Auch mit seiner kaiserlichen Cousine Elisabeth traf er dort gelegentlich zusammen. Sie ließ sich während ihrer Aufenthalte fast täglich auf die Insel übersetzen und dürfte damit das idyllische Refugium am längsten tatsächlich bewohnt haben. Elisabeths Vorliebe für die romantische Insel war wohl der Hauptgrund dafür, dass Ludwig den Ort so sorgfältig pflegen ließ. Nach dem Tod Ludwigs blieben Casino und Rosengarten über Jahrzehnte dem Verfall preisgegeben. Nach Ihrem Aufenthalt auf der Insel fahren Sie mit der Fähre wieder zurück ans Festland. Sie spazieren zum Bus zurück (Dauer ca. 30 Minuten) und erreichen Ihr 4-Sterne-Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg. 2. Tag: München & Schloss Nymphenburg Den Marienplatz mit dem Neuen Rathaus, den Viktualienmarkt, die Residenz, die Maximilianstraße und vieles mehr entdecken Sie mit Ihrem Gästeführer in München. Auf dem beliebten Marienplatz finden sich Millionen von Touristen ein, um einem bekannten Schauspiel beizuwohnen. Täglich pünktlich um 11 und 12 Uhr zeigt das Glockenspiel im Rathausturm PREIS PRO PERSON IM DZ € 306,- Zuschlag Doppelzimmer zur Alleinbenutzung € 82,ein Ereignis aus der Münchner Stadtgeschichte, die im Februar 1568 gefeierte Hochzeit von Herzog Wilhelm V. mit Renate von Lothringen. Bis zum nächsten Programmpunkt steht Ihnen Zeit zur freien Verfügung. Um ca. 14 Uhr fahren Sie mit dem Bus zum Schloss Nymphenburg, das Sie im Rahmen einer Führung besichtigen. Eine Reise auf den Spuren der Wittelsbacher erwartet Sie. Zwei Auffahrtsalleen weisen den Weg zum Schloss, dazwischen liegt der Nymphenburger Kanal, auf dem sich im Sommer Schwäne tummeln. Mit jedem Schritt auf das Schloss zu wird die Größe der Gebäudefront deutlicher, bis sich der knapp einen halben Kilometer breite Bau in seiner ganzen Erhabenheit präsentiert. Früher staunten fürstliche Gäste über die opulente Pracht, heute sind es Besucher aus der ganzen Welt. Am Abend fahren Sie zu Ihrem Hotel zurück. 3. Tag: Starnberger See Am Vormittag unternehmen Sie eine Schiffsrundfahrt am Starnberger See, der ein beliebtes Ausflugsziel ist. Sie starten in Starnberg. Vorbei am Schloss Berg, wo König Ludwig II. seine Jugend und die letzten Tage seines Lebens verbrachte, Tutzing, Bernried, dem schönsten Dorf Bayerns, Seehaupt und wieder zurück nach Starnberg, wo Sie auch an Possenhofen und der Roseninsel vorbei kommen. Ihre Fahrt dauert cirka 3 Stunden. Das Schiff ist mit WC und Kiosk ausgestattet. Am Starnberger See kehren Sie noch zum Mittagessen ein, danach fahren Sie nach Wien zurück, wo Sie am Abend ankommen. LEISTUNGEN PRO PERSON IM ÜBERBLICK: Busreise, 2 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg, 2 x Frühstück in Büffetform, 2 x Abendessen (3-Gang-Menü oder in Büffetform im hoteleigenen Restaurant Oliv‘s), Eintritt mit Führung Kaiserin Elisabeth Museum, Fährüberfahrt zur Roseninsel und retour, geführter Rundgang in München, Eintritt mit Führung Schloss Nymphenburg, große Schiffsrundfahrt am Starnberger See, Peter-Bus Reisebegleitung. Peter-Bus Linien GmbH, Hernalser Hauptstraße 13, 1170 Wien, www.peterbus.at Besuchen Sie uns auf L TE ÜBE TE IM 4S mit Besuch der Bregenzer Festspiele G Bodensee ACHTUN RN RNE HO 5-Tage-Reise (Halbpension) 6. bis 10. August 2015 € 498,- © GorillaAttack - Shutterstock.com PREIS PRO PERSON IM DZ Einzelzimmerzuschlag € 64,Karte Bregenzer Festspiele „Turandot“, Kategorie 4, 7. August 2015, 21 Uhr (muss bei Buchung angegeben werden) € 50,1. Tag: Anreise Sie Ihr 4-Sterne-Hotel Krone in Dornbirn. 2. Tag: Dornbirn & Karren Mit dem öffentlichen Linienbus fahren Sie ins Zentrum von Dornbirn, um einen geführten Stadtrundgang zu unternehmen. Das einst größte Dorf der Donaumonarchie und Zentrum der Textilindustrie des Landes ist heute das Wirtschaftsund Handelszentrum Vorarlbergs. Mit seinen typischen Rheintalhäusern, Jugendstilgebäuden und Fabrikantenvillen bietet Dornbirn ein abwechslungsreiches Stadtbild. Am Nachmittag fahren Sie mit der Seilbahn auf den Karren, von wo Sie einen traumhaften Blick über das Rheintal und das gesamte Dreiländereck genießen. Der Karren ist ein beliebter Ausgangspunkt für Spaziergänge und Wanderungen. Auf der Terrasse des Panoramarestaurants haben Sie die Möglichkeit, die Seele baumeln zu lassen. Zu einem frühen Abendessen kommen Sie ins Hotel zurück. Am Abend bringt Sie der Bus zu den Bregenzer Festspielen, wo Sie die Aufführung der Oper Turandot von Giacomo Puccini besuchen können. Erst nach Mitternacht kommen Sie zum Hotel zurück. 3. Tag: Konstanz & Klosterinsel Reichenau mit Inselrundfahrt Der Vormittag dient zum Ausschlafen und Ausruhen. Zu Mittag fahren Sie mit dem Bus nach Konstanz, wo Sie einen kurzen Aufenthalt mit geführtem Rundgang haben. Die Weiterfahrt erfolgt zur Insel Reichenau, auf welcher Sie Bau- und Kunstwerke, eingebettet in eine einzigartige Kulturlandschaft, entdecken. Nach einer kurzen Führung in der Kirche St. Georg mit den ottonischen Wandmalereien starten Sie zur Fahrt mit dem Bus über die Insel mit Ausstieg am Aussichtspunkt Hochwart. Dabei erhalten Sie Informationen zu Geschichte, Gemüsebau, Weinbau und Fischerei. Danach Rückkehr zum Hotel. 4. Tag: Friedrichshafen, Bregenz & Dreiländerpanoramafahrt mit dem Schiff Entdecken Sie heute die abwechslungsreiche Stadt Friedrichshafen. Mit ihrem vielfältigen kulturellen Angebot blickt sie auf eine spannende Luftfahrtgeschichte zurück. Sie genießen die schwäbische Gemütlichkeit verbunden mit städtischem Flair und einem einzigartigen See- und Alpenpanorama. Der Stadtrundgang beinhaltet die Besichtigung der barocken Schloss- kirche, einen Spaziergang entlang der Uferpromenade sowie eine Einführung in das Zeppelin Museum. Es beherbergt die weltgrößte Sammlung zur Luftschifffahrt. Sie fahren weiter nach Bregenz und haben Zeit zur freien Verfügung. Am Nachmittag unternehmen Sie eine Dreiländerpanoramafahrt mit dem Schiff. Die große Rundfahrt in Sichtweite des schweizerischen, deutschen und österreichischen Seeufers bietet etwas mehr als eine einfache Kursschifffahrt. Erleben Sie in zwei Stunden die herrlichen Uferlandschaften gleich dreier Länder rund um den Bodensee. Vom tollen, neuen Bregenzer Hafen geht es vorbei an der Bregenzer Festspielbühne, Hard, und der Mündung des neuen Rheins. Danach überqueren Sie den Bodensee in Fahrtrichtung Lindau. Bei idealen Sichtbedingungen werden Sie vom Gebirgspanorama (Pfänder, Bregenzerwald, Rätikon mit Schesaplana, Schweizer Berge mit Säntis) überwältigt sein. Auch bei weniger gutem Wetter entdecken Sie die netten Uferorte zwischen Friedrichshafen und Lindau wie Langenargen mit Schloss Montfort, Kressbronn, Nonnenhorn, Wasserburg und Bad Schachen mit ihren Promi-Villen aus nächster Nähe. Anschließend folgt der Blick auf die Silhouette von Lindau, der Inselstadt im Bodensee. Während der Fahrt erhalten Sie vom Kapitän umfangreiche Information über die Bodensee-Uferlandschaft. Das Schiff legt nicht an den genannten Orten an. In Bregenz gehen Sie wieder von Bord und fahren mit dem Bus zu Ihrem Hotel. 5. Tag: Heimreise Nach Ihrem erlebnisreichen Aufenthalt verabschieden Sie sich heute von Vorarlberg und dem schönen Bodensee und nehmen hoffentlich gute Erinnerungen mit. Am Abend erreichen Sie Wien. LEISTUNGEN PRO PERSON IM ÜBERBLICK: Busreise, 4 x Übernachtung im 4-Sterne- Hotel Krone in Dornbirn, 4 x Frühstück und Abendessen, geführter Rundgang in Dornbirn inklusive Fahrt mit dem Linienbus ins Zentrum, Berg- und Talfahrt mit der Seilbahn auf den Karren, geführter Rundgang in Konstanz, geführte Inselrundfahrt Reichenau mit kurzer Führung in der Kirche, geführter Rundgang Friedrichshafen, Eintritt mit Führung Zeppelin-Museum, Schifffahrt Dreiländerpanoramafahrt (Dauer ca. 2 Stunden), Peter-Bus Reisebegleitung. Kataloganforderung, Information & Buchung: 01 – 408 31 32 (Montag bis Freitag 9–17 Uhr) © Bildagentur Zoonar GmbH - Shutterstock.com © canadastock Shutterstock.com 4S L IM ÜBE G ACHTUN RN TE 9-Tage-Reise (Halbpension), 9. bis 17. August 2015 1. Tag: Anreise zur Zwischen-übernachtung Am Abend erreichen Sie das 3-Sterne-Hotel Sachsen-Anhalt der Best Western Hotelgruppe in Barleben. Nördlich von Magdeburg, im Bundesland Sachsen-Anhalt gelegen, hat es einen idealen Standort für die Zwischenübernachtung. 2. Tag: Hamburg Sie kommen um die Mittagszeit bei Ihrem Hotel in Hamburg an. Das 4-Sterne-Hotel The Rilano Hamburg befindet sich unweit der Hamburger Innenstadt am schönen Elbufer im Stadtteil Finkenwerder. Als Mitglied einer jungen, innovativen Hotelkette begeistert das Hotel seine Gäste mit zeitlos eingerichteten Zimmern und technisch hohem Standard. Die Standard-Zimmer des Hotels verfügen über WLAN, Flachbildfernseher und einen tollen Blick Richtung Finkenwerder. Im Hotel befindet sich ein Restaurant, in dem Sie die Möglichkeit haben, zu Mittag zu essen. Bei schönem Wetter können Sie auch auf der Terrasse mit Blick auf die Elbe Platz nehmen. Um 14 Uhr erfolgt der Zimmerbezug. Im Hotel Rilano Hamburg haben Sie drei Übernachtungen. Am Nachmittag treffen Sie Ihren Gästeführer, um Hamburgs Innenstadt vom Hauptbahnhof bis zur Alster und zum Rathaus zu besichtigen. Ihr Weg führt über Hamburgs Fußgängerzone, die Spitalerstraße, zur Levantehaus-Passage und Jacobikirche, über den GerhartHauptmann-Platz zum Alster-See und zum Firmensitz der Hapag-Lloyd, zu den Alsterarkaden, zum Neuen Wall, zur Börse und schließlich zum Rathaus. Am Abend kehren Sie in Ihr Hotel zurück. 3. Tag: Alsterrundfahrt & Möglichkeit zum Musicalbesuch „König der Löwen“ PREIS PRO PERSON IM DZ € TE Hamburg, Insel Helgoland, Bremen und Bremerhaven mit Sail RNE HO 1.075,- Einzelzimmerzuschlag € 253,– Eine Stadtrundfahrt auf dem Wasser, über Binnen- und Außenalser, können Sie nur in Hamburg machen. Sie schippern mit dem Schiff in Ufernähe einmal um die Außenalster. Sie entdecken das schöne Panorama der Stadt mit Kirchtürmen und Brücken sowie die naturnahen Uferzonen mit den vielen Wasservögeln und seltenen Pflanzen rund um die Alster. Danach haben Sie Gelegenheit, die Hamburger Innenstadt auf eigene Faust zu erkunden. Um 15 Uhr fahren Sie mit dem Bus zurück zum Hotel. Ein frühes Abendessen gibt es um 16 Uhr. Abfahrt zum Theater am Hafen ist um 17.30 Uhr, Beginn der Vorstellung um 18.30 Uhr. Sie dauert ca. 2,5 Stunden. Danach bringt Sie der Bus zum Hotel zurück. 4. Tag: Historische Fleetfahrt & St. Pauli Nachtwächterführung Der Hamburger Hafen von damals bis heute: Lassen Sie sich in die Vergangenheit eines der größten Häfen Europas entführen. Sie steigen in eine moderne Hafenbarkasse und fahren zum Ursprung des faszinierenden Westhafens. Sie sehen die Fleete und Kanäle der Innenstadt, fahren durch zwei Schleusen, zu den alten Brücken, zum Rathaus, zur historischen Speicherstadt und durch Teile des Hafens. Danach unternehmen Sie eine geführte Hafenbesichtigung mit Ihrem Gästeführer. Die Stunden danach stehen Ihnen zur freien Verfügung. Um 17 Uhr fahren Sie mit dem Bus in Ihr Hotel zurück. Ihr Abendessen ist für 18 Uhr geplant, da Sie bereits um 20 Uhr zur Nachtwächter-Führung erwartet werden. Der Original St.-Pauli-Nachtwächter zeigt Ihnen mit viel Witz und Seemannscharme das größte Amüsier- und Rotlichtviertel Europas. Nicht Zahlen, Daten, Fakten, sondern die lustigskurrilen Geschichten der Reeperbahn, der Großen Freiheit, Peter-Bus Linien GmbH, Hernalser Hauptstraße 13, 1170 Wien, www.peterbus.at Besuchen Sie uns auf 5. Tag: Insel Helgoland & Bremen Heute verabschieden Sie sich von Hamburg. Nach dem Auschecken fahren Sie nach Cuxhaven und erreichen dieses um die Mittagszeit. Ihre Fährüberfahrt dauert ca. 70 Minuten und Sie kommen um ca. 12.45 Uhr auf Helgoland an. An der deutschen Nordseeküste gibt es viele Inseln, doch keine von ihnen ist mit Helgoland vergleichbar. Rund 70 km vom Festland entfernt hebt sich der mächtige, rote Buntsandsteinfelsen mit grünem Land aus dem Wasser und präsentiert sich Ihnen mit einer einmaligen Flora und Fauna und einem milden, vom nahen Golfstrom begünstigten Hochseeklima. Helgoland ist eine Oase der Ruhe für Stressgeplagte und ein einzigartiges Naturdenkmal, das keine Umweltprobleme kennt. Zum Mittagessen empfiehlt sich die Einkehr in eines der vielen Restaurants und Gaststätten. Dem Feinschmecker hat Helgoland etwas ganz Besonderes zu bieten: fangfrischen Hummer. Er ist die Delikatesse auf der Hochseeinsel, die darüber hinaus aber auch noch andere kulinarische Köstlichkeiten zu bieten hat. Neben „Helgoländer Knieper“, den Scheren des Taschenkrebses, findet der Gourmet frischen Seefisch wie Seezunge, Steinbutt, Heilbutt, Scholle, Steinbeißer und Helgoländer Angeldorsch auf den Speisenkarten der Restaurants. Mit Ihrem örtlichen Gästeführer unternehmen Sie einen geführten Rundgang. Um 16.30 Uhr fahren Sie mit der Fähre wieder zurück ans Festland. Von Cuxhaven geht es dann mit dem Bus weiter nach Bremen. Inmitten eines modernen Stadtviertels, bestehend aus neuen Gebäuden mit viel Glas und Licht sowie renovierten Speichern, empfängt Sie das 4-Sterne-Plus-Hotel der Steigenberger Gruppe. Hier haben Sie 3 Übernachtungen. 6. Tag: Bremen Als Heimat der Bremer Stadtmusikanten, historische Hansestadt, Entstehungsort der Wissenswelten oder Stadt der Luftund Raumfahrt hat Bremen viele Gesichter. Am Vormittag unternehmen Sie einen geführten Stadtrundgang durch die historische Innenstadt Bremens mit der Besichtigung des Schmuckstückes am Bremer Marktplatz, des Rathauses, das 2014 in die UNESCO Welterbeliste aufgenommen wurde. Nach Ihrem Rundgang haben Sie Freizeit, bis Sie der Bus am späten Nachmittag zurück ins Hotel bringt. rend Ihres Aufenthalts findet das Internationale Festival der Windjammer in Bremerhaven statt. Um ca. 18 Uhr fahren Sie mit dem Bus zurück nach Bremen zu Ihrem Hotel. 8. Tag: Besichtigung Meyer Werft Papenburg Heute verabschieden Sie sich von Bremen und fahren nach Papenburg. Die Meyer Werft ist eines der richtungsweisenden High-Tech-Unternehmen der Schiffbaubranche und genießt den Ruf, eine der führenden und innovativsten Schiffswerften weltweit zu sein. Im Rahmen Ihrer heutigen Werftbesichtigung erfahren Sie mehr über die faszinierende Geschichte und Entwicklung der Meyer Werft. Tauchen Sie in die Welt der Ozeanriesen ein und lassen Sie sich die fertigungssynchrone Produktion nach dem „Bausteinprinzip“ von den geschulten Führern erläutern. Originalexponate lassen das Flair eines Kreuzfahrtschiffes erahnen. Danach fahren Sie nach Barleben zur Zwischenübernachtung. 9. Tag: Heimreise Eine erlebnisreiche Fahrt nähert sich heute ihrem Ende. Am Abend erreichen Sie Wien. LEISTUNGEN PRO PERSON IM ÜBERBLICK: Busreise, 2 x Übernachtung im 3-Sterne- Hotel Best Western Sachsen-Anhalt mit Frühstück und Abendessen, 3 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel The Rilano in Hamburg mit Frühstück in Büffetform und Abendessen (3-Gang-Menü oder in Büffetform), 3 x Übernachtung im 4-Sterne-Hotel Steigenberger in Bremen mit Frühstück in Büffetform und Abendessen (3-Gang-Menü oder in Büffetform), geführter Rundgang in Hamburgs Innenstadt, Alsterrundfahrt historische Fleetfahrt mit anschließender Besichtigung des Hafens, St.-Pauli-Nachtwächter Führung, Fährüberfahrt zur Insel Helgoland und retour, geführter Rundgang Insel Helgoland, geführter Rundgang historische Innenstadt Bremen inkl. Besichtigung Rathaus, Stadtführung Bremerhaven „Alter und Neuer Hafen“, Besichtigung Meyer Werft in Papenburg, Peter-Bus Reisebegleitung. Hinweis: Ticketpreis für das Musical „König der Löwen“, 1. Kategorie: € 130,-. Buchungswunsch „Musicalkarte“ muss bei Reisebuchung bekannt gegeben werden. Tickets sind nicht stornierbar oder rückerstattbar. Programmänderungen seitens des Theaters am Hafen in Hamburg vorbehalten! 7. Tag: Bremerhaven & Sail 2015 Am Vormittag fahren Sie nach Bremerhaven, wo sich maritimes Flair und Erlebnis, Fischvielfalt und Shoppinggenuss vereinen. Während der etwa 2-stündigen Stadtführung erkunden Sie zu Fuß das Gebiet des Alten und Neuen Hafens und erfahren dabei viel Wissenswertes und Interessantes aus der Geschichte der Seestadt sowie Aktuelles aus der Gegenwart. Sie erhalten sowohl Informationen zu allen in diesem Areal existierenden Sehenswürdigkeiten als auch zu den historischen Begebenheiten, denn schließlich war Bremerhaven einst der größte Auswandererhafen Europas. Darüber hinaus steht zum Ende der Führung ein Besuch der Aussichtsplattform SAIL City auf dem Programm. Hier haben Sie Gelegenheit, einen traumhaften Blick weit über Bremerhaven zu genießen und den einen oder anderen Schnappschuss festzuhalten. Danach steht Ihnen Freizeit zur Verfügung. Wäh- Kataloganforderung, Information & Buchung: 01 – 408 31 32 (Montag bis Freitag 9–17 Uhr) © Scirocco340 - Shutterstock.com der Herbertstraße und der Davidwache erzählt der St.-PauliNachtwächter sehr stimmgewaltig und beantwortet alle Fragen, die Sie bisher nicht zu stellen wagten. Um ca. 23 Uhr kommen Sie in Ihr Hotel zurück. © marcobir - Fotolia.com Badeaufenthalt in Gatteo a Mare Einzelzimmerzuschlag € 70,– 8-Tage-Reise (Halbpension) 28. Juni bis 5. Juli 2015 Falls gewünscht: Zuschlag für Klimaanlage pro Person und Nacht € 3,– Zuschlag für Mittagessen pro Person und Nacht € 6,– Das 3-Sterne-Hotel Europa empfängt seine Gäste in der traditionellen Atmosphäre der Höflichkeit. Es befindet sich in ausgezeichneter Lage, wenige Schritte vom Zentrum entfernt und ca. 100 Meter vom Meer / Strand. € 629,- 1. Tag: Transfer nach Gatteo a Mare 2.-7. Tag: Badeaufenthalt 8. Tag: Transfer nach Wien LEISTUNGEN PRO PERSON IM ÜBERBLICK: Bustransfer hin und zurück, 7 x Übernachtung im 3-Sterne-Hotel Europa in Gatteo a Mare, alle Zimmer mit Dusche oder Bad / WC, 7 x Frühstück, 7 x Abendessen (3-Gang-Menü), Benützung von Sonnenschirmen und Liegebetten am Strand. Kataloganforderung, Information & Buchung: 01 – 408 31 32 (Montag bis Freitag 9–17 Uhr) Zugestellt durch Österreichische Post WICHTIG FÜR ALLE REISEGÄSTE: Bei allen Fahrten gilt: geplante Rückankunft in Wien um ca. 19 Uhr (Ausnahme Opern- und Musikfahrten). Programm- und Routenänderungen sowie Druckund Tippfehler vorbehalten. Es gelten die Allgemeinen Reise- und Stornobedingungen. Mittagessen, Konsumation und Eintrittsgelder sind Extrakosten, sofern nicht ausdrücklich als inkludiert erwähnt. Wir empfehlen den Abschluss von Reiseschutz mit Stornoversicherungen für Mehrtagesfahrten. Bei Reisen innerhalb sowie außerhalb der EU muss ein gültiges Reisedokument (Personalausweis oder Reisepass) mitgeführt werden! VERANSTALTER: Peter-Bus Linien GmbH, Hernalser Hauptstraße 13, 1170 Wien, UID Nummer: ATU56167739, Veranstalter Nummer: 2007/0027. Kundengeldabsicherung konform Reisebüroversicherungsverordnung bei Zurich Insurance plc, Niederlassung für Deutschland, Solmsstrasse 27-37, 60486 Frankfurt/Main, Polizzennummer 701.013.748.320. Die Anmeldung sämtlicher Ansprüche ist bei sonstigem Anspruchsverlust innerhalb von 8 Wochen ab Eintritt einer Insolvenz beim Abwickler AGA International S.A., Niederlassung für Österreich, Pottendorferstraße 25-27, A-1120 Wien, unter der Fax: +43 (1)52503-999 oder E-Mail: [email protected] anzumelden. Die Allgemeinen Reisebedingungen sind in unserem Hauptkatalog „Reisen 2015“ auf der Seite 58 nachzulesen. Sollten Sie keinen Katalog vorliegen haben, senden wir Ihnen diesen selbstverständlich gerne postalisch zu. Stand dieser Aussendung: 27.4.2015 gBRA/BA/4300 • Info.Mail Entgelt bezahlt Persönliches Exemplar für: www.gbranding.at Feiner weißer Sand und ein flacher Strand erwarten Sie an dem langen Küstenstreifen von Gatteo a Mare. Verbringen Sie in dem Ort an der Adria im Raum Rimini, der in den 20er Jahren als Sommerfrische entstanden ist, erholsame Tage und genießen Sie Wind, Luft und Meer. PREIS PRO PERSON IM DZ
© Copyright 2025 ExpyDoc