pro MusiCa mAGAzin KlassiK für hannover 2015 | 2016 Die Abonnements 2015 | 2016 ein sommeRnACHtstRAUm Zur Wiedereröffnung des Kuppelsaals DAs RUssisCHe WUnDeR grigory soKolov ein mUsiKALisCHes GiPFeLtReFFen Martin grubinger und pittsburgh syMphony abobestellung: 0511 : 36 38 17 WWW.proMusiCa-hannover.de Martin grubinger © Michael herdlein inHALt eDitoRiAL F E S T W O C H E N D E R A U TO S TA DT I N W O L F S B U R G 10 . A P R I L ―17. M A I 2 015 FRIEDEN Liebe Konzertfreunde, A oRCHesteR 5 Camerata salzburg 5 orchestre de Chambre de lausanne 5 london symphony orchestra 7 ndr sinfonieorchester 7 orchestra dell’accademia nazionale di santa Cecilia 8 pro MusiCa begegnet der schließung vom sommer 2015 bis einschließlich Januar 2016 mit einem verstärkten Konzertangebot im sendesaal des ndr, wo in insgesamt zehn Konzerten nicht nur internationale solisten von Weltrang auftreten, sondern auch herausragende Kammerorchester wie die Camerata salzburg oder das orchestre de Chambre de lausanne das angebot mit symphonischen programmen ergänzen. radio-symphonieorchester Wien 8 pittsburgh symphony orchestra 9 für die feierliche Wiedereröffnung des Kuppelsaals am 11. februar 2016 haben wir das london symphony orchestra eingeladen, anlässlich des shakespeareJahres unter der leitung von sir John eliot gardiner den sommernachtstraum von felix Mendelssohn bartholdy aufzuführen. insgesamt werden im frühjahr 2016 fünf internationale spitzenorchester mit facettenreichen programmen die verbesserte akustik des saals auf herz und nieren prüfen. sie werden dabei von einer großen bandbreite unterschiedlicher solisten wie der pianistin hélène grimaud, dem organisten Cameron Carpenter sowie dem österreichischen percussionisten Martin grubinger unterstützt. die saison 2015/16 steht ganz im Zeichen der lange geplanten renovierung des Kuppelsaals des hCC. anlass für rainer Wagner, sich einmal mit der bewegten und durchaus problematischen geschichte des größten deutschen Konzertsaals auseinanderzusetzen und perspektiven für die Zukunft aufzuzeigen. Wir sind mit ihnen gespannt auf die ergebnisse der renovierung und freuen uns einstweilen auf eine hochkarätige und abwechslungsreiche Konzertsaison 2015/16. KONZERTE LESUNGEN & SCHAUSPIEL Natalie Cole Joshua Redman Trio · Hailey Tuck · AJ Brown Omer Klein Trio · Ibrahim Maalouf Lizz Wright · Eliane Elias Get Well Soon · All We Are Buttering Trio · Iskandar Widjaja Simon Klavzar · Alessia Park Annika Treutler · Stefan Hussong Harriet Krijgh · Magda Amara Matthias Goerne · Alexander Schmalcz Christiane Karg · Gerold Huber Nicolas Altstaedt · José Gallardo William Youn · Isabelle Vilmar Dover Quartet Klenke Quartett · Tobias Koch Kit Armstrong · Annelien Van Wauwe Boris Aljinovic Caroline Peters · Martin Brambach Alexander Scheer · Robert Stadlober Suzanne von Borsody · Ulrich Noethen Peter Simonischek Birgit Minichmayr · Martin Wuttke Imogen Kogge · Richy Müller Margarita Broich Maria Schrader · Samuel Finzi Wolfram Koch Lavinia Wilson · Siegfried W. Kernen Thomas Sarbacher Iris Berben · Katharina Schüttler Shenja Lacher · Thomas Thieme Claudia Michelsen · Sylvester Groth Klaus Maria Brandauer WEITERE INFORMATIONEN: TA N Z Sydney Dance Company GöteborgsOperans Danskompani Shaun Parker & Company Kibbutz Contemporary Dance Company Les Ballets de Monte-Carlo Cloud Gate Dance Theatre of Taiwan ihre Cornelia schmid & burkhard glashoff b sPitzenensembLes, GRosse stARs 11 daniel hope : sabine Meyer : alexandre tharaud 11 rudolf buchbinder 12 i Musici di roma : avi avital 12 academy of st Martin in the fields : Julia fischer 13 Zürcher Kammerorchester : Jan lisiecki 13 grigory sokolov 15 s PRo mUsiCA sPeziAL 16 till brönner & sergei nakariakov 17 Martha argerich & Mischa Maisky 19 C tALente entDeCKen 20 schaghajegh nosrati 21 emanuel rimoldi 21 Jongdo an 21 rémi geniet 21 abonnements und Kartenpreise 22 sitzplan Kuppelsaal 23 sitzplan großer ndr-sendesaal 24 Konzerte auf einen blick 26 service 26 KULTURPARTNER: 0 8 0 0 2 8 8 6 78 2 3 8 ODER WWW. MOVIMENTOS.DE Stand: 10. März 2015; Änderungen vorbehalten 3 PRO MUSICA HinteRGRUnD Historisches Foto des Kuppelsaals mit blick auf die Lichtgöttin aus dem Jahr 1914 patricia Kopatchinskaja © Marco borggreve Kuppelsaal © arge symbiose Computeranimation des Kuppelsaals nach dem Umbau 2016 CAmeRAtA sALzbURG GRösse mit KLeinen sCHWäCHen Der Kuppelsaal in Hannover hat Geschichte, Probleme und – hoffentlich – eine gute zukunft. er ist ein fall für superlative. der Kuppelsaal in hannover ist der größte Konzertsaal in deutschland. und er ist – zusammen mit dem Münchener gasteig – auch der umstrittenste. dem backsteinkoloss in München hat er aber nicht nur voraus, dass er mit rund 3600 stühlen den bayerischen Konkurrenten um satte 50 prozent schlägt. er hat auch eine viel längere geschichte. Musikbegeisterte bürger der stadt hatten ende des 19. Jahrhunderts nach einer standesgemäßen Konzerthalle verlangt, im Januar 1904 eine Musikkommission gegründet und durften im Juni 1914 den eindrucksvollen bau der architekten paul bonatz und friedrich eugen scholer betreten. im Zweiten Weltkrieg wurde der saalbau zerstört, im oktober 1962 wiedereröffnet. Mit beethovens neunter, wie es einem deutschen festakt gebührt. dass das ergebnis in wichtigen details (säulenbreite, optik, Kuppelhöhe und akustik) dem original nur unscharf ähnelte, tat der begeisterung keinen abbruch. der damalige oberbürgermeister august holweg freute sich über einen „großen, repräsentativen Konzertsaal und eine moderne tagungs- und Kongressstätte“. diese doppelfunktion blieb prompt die schwachstelle des Kuppelsaals, der als reines Konzerthaus zunehmend überfordert wirkte. vor allem eine elektronische verbesserung der akustik vor. die macht derzeit nicht nur den orchestermusikern zu schaffen, die sich nicht immer so hören, wie es nötig wäre, sondern auch den weiter entfernt im rund sitzenden Zuhörern. das problem ist, dass der saal nicht nur den Musikfreunden gefallen muss, sondern auch den Musikern. die auswahl an guten bis sehr guten Konzertsälen nimmt ständig zu und die termine der Weltklasseorchester auf reisen sind nicht beliebig vermehrbar. Wer da aus new york oder london einliegt, nimmt dann vielleicht doch lieber die prestigeträchtigere elbphilharmonie in hamburg (falls sie denn fertig wird und gut klingt) als den in die Jahre gekommenen Kuppelsaal in hannover. andererseits kann der als herausforderung ja auch reizvoll sein. es gibt schließlich etliche orchester, die mit dem saal und seiner akustik durchaus zurecht kommen. alles eine frage der einstellung (und der akustikprobezeit). aber weil das bessere nach wie vor der feind des guten ist, kann und muss es in hannover nur besser werden: in sachen sicht, licht, Klang - und vielleicht auch der pausengastronomie. ein indisches sprichwort sagt: am ende wird alles gut. und wenn es nicht gut ist, ist es nicht das ende. immer wieder gab es anläufe, das ambiente und vor allem die akustik zu verbessern. begeisterte bürger träumten gar davon, die originale Konzertorgel wieder zu installieren. der aktuelle bauplan, der vom sommer 2015 an umgesetzt werden soll, sieht eine neugestaltung des interieurs und 4 PRo mUsiCA Rainer Wagner ehemaliger Kulturreporter der haZ A+ Unkonventionelle bühnenpräsenz sie wird die „junge Wilde“ unter den geigerinnen genannt und besticht durch ihre unkonventionelle bühnenpräsenz. Patricia Kopatchinskaja möchte das standardrepertoire aktualisieren, indem sie sich gegen trägheit stemmt und „die zärtlichen, die erregten, die schockierenden, die riskanten Momente“ so pointiert, als ob in jedem Konzert eine uraufführung stattfände. im großen sendesaal des ndr interpretiert sie mit der Camerata salzburg das 2. violinkonzert von prokofjew sowie „tzigane“ von ravel. den klassischen Kontrapunkt setzt die Camerata unter der leitung ihres Chefdirigenten Louis Langrée mit den symphonien nr. 33 und 41 „Jupiter“ von Wolfgang amadeus Mozart. sonntag : 18. oktober 2015 Großer nDR-sendesaal : 19.30 Uhr PAtRiCiA KoPAtCHinsKAJA : violine CAmeRAtA sALzbURG leitung : LoUis LAnGRÉe Wolfgang Amadeus mozart symphonie nr. 33 b-dur Kv 319 sergej Prokofjew Konzert für violine und orchester nr. 2 g-Moll op. 63 maurice Ravel Konzertfantasie für violine und orchester „tzigane“ Wolfgang Amadeus mozart symphonie nr. 41 C-dur Kv 551 „Jupiter“ eur 75,- / 67,- / 58,- / 49,- / 39,- / 29,- zzgl. vvK albrecht Mayer © Kasskara oRCHestRe De CHAmbRe De LAUsAnne A+ Verführungsinstrument Wenn man an die oboe denkt, darf er nicht fehlen: Albrecht mayer. Zuhörer und Kritiker geraten dabei gleichermaßen ins schwärmen. da ist von „götterfunken“ die rede, von der „wundersamen oboe“ oder davon, dass Mayer die „oboe zum verführungsinstrument“ erhebt. in seinem neuen programm gibt sich Mayer klassisch und spielt das eher selten gehörte Konzert für oboe C-dur von hoffmeister sowie das andante C-dur Kv 315 von Wolfgang amadeus Mozart, welches Mayer eigens für die oboe arrangiert hat. Mit dem orchestre de Chambre de Lausanne und seinem jungen dirigenten Joshua Weilerstein hat er dabei kongeniale partner an seiner seite, die den abend mit der 4. symphonie von ludwig van beethoven ausklingen lassen. Donnerstag : 26. november 2015 Großer nDR-sendesaal : 19.30 Uhr ALbReCHt mAYeR : oboe oRCHestRe De CHAmbRe De LAUsAnne leitung : JosHUA WeiLeRstein sergej Prokofjew symphonie nr. 1 op. 25 „symphonie classique“ Franz Anton Hoffmeister Konzert für oboe und orchester C-dur Wolfgang Amadeus mozart andante für flöte und orchester C-dur Kv 315 (für oboe bearbeitet von albrecht Mayer) Ludwig van beethoven symphonie nr. 4 b-dur op. 60 eur 75,- / 67,- / 58,- / 49,- / 39,- / 29,- zzgl. vvK 5 PRO MUSICA PoRtRAit sir John eliot gardiner © sim Canetty Clarke LonDon sYmPHonY oRCHestRA A1 A2 bruno ganz © ruth Walz ein sommeRnACHtstRAUm Wenn während eines Konzerts stimmen sich erheben, dann sind es die von sängern. Jedenfalls meistens. Musik will gesang. alles andere stört. die gesprochene sprache macht den Zauber kaputt; mit Worten, die nicht gesungen werden, bricht die prosa der information in die poesie des schönen Klangs. rede bei Musik ist meist unterbrechung, Warnung, ansage. irgendetwas praktisches, das im reich des unpraktischen der Musik nichts zu suchen hat. sänger sollen singen, sprecher sollen still sein, so ist das im Konzert. es sei denn, man hat es mit einem Melodram zu tun, dieser besonders von georg anton benda im 18. Jahrhundert geplegten Kunstform, bei der texte zu Musik deklamiert werden. diese art des sprechgesangs hat lange Zeit ein gemütliches nischendasein geplegt, bevor sie vor ein paar Jahren gewissermaßen runderneuert die bühnen abermals eroberte: als rapmusik. und dann gibt es noch den Zwischentext. der ist immer dann besonders angebracht, wenn ein musikalisches Werk eng auf ein literarisches Werk bezogen, aber doch nicht dessen vollständige veroperung ist. Wie zum beispiel der „sommernachtstraum“ von felix Mendelssohn bartholdy. eine gefühlsmusik. ein Zauber(wald)stück. das Werk eines Wunderkindes. im alter von 17 Jahren hat Mendelssohn bartholdy die ouvertüre geschrieben. Knapp 17 Jahre später hat er dann auf drängen des preußischen Königs friedrich Wilhelm iv. die oper fertig gestellt. 6 PRo mUsiCA die Worte shakespeares (und auch die seines übersetzers august Wilhelm von schlegel) passen gut zur Musik, weil sie selbst Musik sind. von den „grillen deiner eifersucht“ ist im „sommernachtstraum“ die rede, von „bösen nebeln“, und vom „keuschen strahl des feuchten Monds“. egal, welche seite man aufblättert, immer indet man etwas unerhörtes und ungehörtes. es kommt natürlich darauf an, das von einem schauspieler sprechen zu lassen, der die poesie des textes herauszuschmecken in der lage ist – einem schauspieler etwa wie bruno Ganz. der beherrscht die ganz leisen töne (was er unter anderem als engel damiel in Wim Wenders' „der himmel über berlin“ gezeigt hat) und auch die ganz lauten (was er unter anderem als hitler in oliver hirschbiegels „der untergang“ gezeigt hat). er ist ein schauspieler, der der sprache immer einen ganz eigenen raum zu geben versteht. und der ist immer groß – selbst, wenn es nur ein nebenraum ist. Ronald meyer-Arlt Kulturchef der haZ igor levit © felix broede nDR sinFonieoRCHesteR A2 zur Wiedereröffnung Überwältigende musikalität ihr umjubelter auftritt mit der 9. symphonie von ludwig van beethoven im dezember 2012 ist unvergessen. Zur glanzvollen Wiedereröffnung des frisch renovierten Kuppelsaals präsentiert pro MusiCa das London symphony orchestra unter der leitung von sir John eliot Gardiner mit einem ganz besonderen Konzertprogramm: anlässlich des 400. todestags von William shakespeare bringen die londoner gemeinsam mit dem monteverdi Choir die komplette schauspielmusik zu „ein sommernachtstraum“ op. 61 von felix Mendelssohn bartholdy zur aufführung. als sprecher konnte der große Charakterdarsteller bruno Ganz gewonnen werden, der mit den engländern die verbesserte akustik des Kuppelsaals auf herz und nieren prüfen wird. er wird spätestens nach seiner einspielung der letzten fünf beethoven-sonaten bei sony Classical 2013 als „Jahrhundertpianist“ gehandelt und ist mittlerweile in allen großen sälen weltweit zu gast. Mit dem nDR sinfonieorchester und thomas Hengelbrock kehrt der hannoveraner igor Levit in den Kuppelsaal zurück, wo er im februar 2014 kurzfristig für den erkrankten rafał blechacz einsprang und das pro MusiCa-publikum sofort für sich gewann. auf dem programm steht mit dem 2. Klavierkonzert von ludwig van beethoven ein frühes Werk des großen Meisters, bevor in der zweiten Konzerthälfte die 3. symphonie von Johannes brahms erklingt. Donnerstag : 11. Februar 2016 Kuppelsaal im HCC : 19.30 Uhr sonntag : 28. Februar 2016 Kuppelsaal im HCC : 19.30 Uhr LonDon sYmPHonY oRCHestRA monteVeRDi CHoiR leitung : siR JoHn eLiot GARDineR bRUno GAnz : spreCher nDR sinFonieoRCHesteR leitung : tHomAs HenGeLbRoCK iGoR LeVit : Klavier Felix mendelssohn bartholdy symphonie nr. 1 c-Moll op. 11 Felix mendelssohn bartholdy „ein sommernachtstraum“ – Musik zu der Komödie von William shakespeare op. 61 Ludwig van beethoven Konzert für Klavier und orchester nr. 2 b-dur op. 19 Johannes brahms symphonie nr. 3 f-dur op. 90 eur 110,- / 99,- / 89,- / 76,- / 66,- / 56,- / 42,- / 24,- / 14,- zzgl. vvK eur 85,- / 76,- / 67,- / 60,- / 52,- / 42,- / 33,- / 21,- / 11,- zzgl. vvK 7 PRO MUSICA hélène grimaud © robert schultze : Mat hennek oRCHestRA DeLL'ACCADemiA nAzionALe Di sAntA CeCiLiA A3 Cameron Carpenter © heiko laschitzki RADio-sYmPHonieoRCHesteR Wien A4 existenziell Charisma und Virtuosität Mit sir Antonio Pappano hat sich das orchestra dell’Accademia nazionale di santa Cecilia international eine ausnahmeposition erspielt und gilt heute als eines der zehn besten orchester der Welt, neben größen wie den Wiener oder berliner philharmonikern. für ihre tournee haben sich die italiener mit der französischen pianistin Hélène Grimaud zusammengefunden, um gemeinsam das 4. Klavierkonzert von ludwig van beethoven zu interpretieren, über den grimaud sagt: „die meisten der großen Komponisten waren ziemlich verrückt und mussten gegen ihre dämonen ankämpfen. Wenn man beethoven schön spielen will oder so leicht und locker wie popcorn, zerstört man seine Musik“. Wir freuen uns und sind gespannt! das Radio-symphonieorchester Wien ist ein weltweit anerkanntes spitzenorchester, das sich der Wiener tradition des orchesterspiels verbunden fühlt und für seine außergewöhnliche und mutige programmgestaltung bekannt ist. im rahmen ihrer deutschlandtournee reisen die Wiener dann auch mit einem ungewöhnlichen orchestersolisten: der charismatische organist Cameron Carpenter, mittlerweile in allen Konzertsälen der Welt zu gast, interpretiert seine fassung der „paganini-variationen“ von rachmaninow meisterhaft virtuos auf der orgel. den grandiosen abschluss des abends bildet die symphonie „aus der neuen Welt“ von antonín dvorák. Donnerstag : 14. April 2016 Kuppelsaal im HCC : 19.30 Uhr oRCHestRA DeLL’ ACCADemiA nAzionALe Di sAntA CeCiLiA leitung : siR Antonio PAPPAno HÉLÈne GRimAUD : Klavier Ludwig van beethoven Konzert für Klavier und orchester nr. 4 g-dur op. 58 Camille saint-saëns symphonie nr. 3 c-Moll op. 78 „orgelsymphonie“ eur 110,- / 99,- / 89,- / 76,- / 66,- / 56,- / 42,- / 24,- / 14,- zzgl. vvK 8 PRo mUsiCA montag : 2. mai 2016 Kuppelsaal im HCC : 19.30 Uhr RADio-sYmPHonieoRCHesteR Wien leitung : CoRneLiUs meisteR CAmeRon CARPenteR : orgel Antonín Dvorák die Mittagshexe – symphonische dichtung op. 108 sergej Rachmaninow rhapsodie über ein thema von paganini a-Moll op. 43 in der transkription für orgel und orchester von Cameron Carpenter Antonín Dvorák symphonie nr. 9 e-Moll op. 95 „aus der neuen Welt“ eur 85,- / 76,- / 67,- / 60,- / 52,- / 42,- / 33,- / 21,- / 11,- zzgl. vvK Manfred honeck © felix broede Martin grubinger © Michael herdlein PittsbURGH sYmPHonY oRCHestRA A5 s4 musikalisches Gipfeltreffen im Januar 2015 riss er das publikum in seinem Konzert mit der Camerata salzburg im ausverkauften sendesaal des ndr zu begeisterungsstürmen hin. Jetzt kehrt der österreichische Multipercussionist martin Grubinger zum musikalischen gipfeltreffen mit dem Pittsburgh symphony orchestra unter der leitung seines landsmanns manfred Honeck nach hannover zurück und bringt mit seiner trommelkunst den Kuppelsaal zum Kochen. pittsburgh symphony orchestra ein essentieller bestandteil des kulturellen lebens pittsburghs und plegt enge verbindungen zu der region und ihren bürgern. das hohe künstlerische niveau des pso ist nicht zuletzt in seiner langen geschichte begründet, die einige der weltbesten dirigenten und Musiker aufweist. seit herbst 2008 führt Manfred honeck diese tradition als Music director des pittsburgh symphony orchestra weiter. Mit Manfred honeck hat Martin grubinger bereits im alter von sechs Jahren gemeinsam musiziert, seinerzeit als paukist im Jeunesse orchester Camp salzburg, welches Manfred honeck leitete. später studierte grubinger am bruckner-Konservatorium in linz und ab 2000 am Mozarteum in salzburg und hat sich seither in außergewöhnlicher Weise darum verdient gemacht, das schlagwerk als soloinstrument in den Mittelpunkt des klassischen Konzertbetriebs zu stellen. Manfred honeck, der seine musikalische ausbildung an der hochschule für Musik in Wien absolvierte, war lange Zeit Mitglied der Wiener philharmoniker und des Wiener staatsopernorchesters und hat in den letzten Jahren eine steile dirigentenlaufbahn beschritten. heute arbeitet er regelmäßig mit internationalen spitzenorchestern wie den berliner philharmonikern, new york philharmonic, Concertgebouworkest amsterdam, london symphony zusammen und ist Music director des pittsburgh symphony orchestra. Zum saisonabschluss der pro MusiCa-Konzerte erklingt zunächst die 4. symphonie von tschaikowsky, bevor pittsburgh symphony mit Martin grubinger das Konzert für Marimbaphon, 4 pauken, percussion und orchester von bruno hartl aufführt, das der solo-paukist der Wiener philharmoniker eigens für Martin grubinger komponierte. für das Konzert im Kuppelsaal hat Martin grubinger mit dem pittsburgh symphony orchestra einen Klangkörper der spitzenklasse an seiner seite: seit 117 Jahren ist das Freitag : 20. mai 2016 Kuppelsaal im HCC : 19.30 Uhr PittsbURGH sYmPHonY oRCHestRA leitung : mAnFReD HoneCK mARtin GRUbinGeR : sChlagZeug Peter i. tschaikowsky symphonie nr. 4 f-Moll op. 36 bruno Hartl Konzert für Marimbaphon, 4 pauken, percussion und orchester und weitere spektakuläre Werke für percussion und orchester. eur 110,- / 99,- / 89,- / 76,- / 66,- / 56,- / 42,- / 24,- / 14,- zzgl. vvK 9 PRO MUSICA b 27.09.– 10.10.2015 sPitzenensembLes GRosse stARs daniel hope © dg/harald hoffmann inteRnAtionALe soListen UnD ensembLes Promoting Excellence 2012 First Prize Winners Alexandra Conunova and Dami Kim www.jjv-hannover.de DAnieL HoPe : sAbine meYeR ALeXAnDRe tHARAUD b1 im b-Zyklus präsentiert pro MusiCa auch in der saison 2015/16 in sechs Konzerten spitzenensembles und hochkarätige solisten im sendesaal des ndr. die bandbreite reicht dabei von Klavierabenden über Kammermusik hin zu internationalen Kammerorchestern. sabine Meyer, daniel hope und alexandre tharaud bieten Kammermusik vom feinsten, die Musici di roma kehren nach vielen Jahren nach hannover zurück und entführen uns in die zauberhafte Welt des barock. Mit der academy of st Martin in the fields, die gemeinsam mit Julia fischer und yulianna avdeeva auf tournee geht, und dem Zürcher Kammerorchester mit dem jungen Kanadier Jan lisiecki sind in der saison 2015/16 gleich zwei herausragende ensembles bei pro MusiCa zu gast. rudolf buchbinder beschließt seinen beethoven-Zyklus, und grigory sokolov gibt einen seiner exklusiven Klavierabende, die mittlerweile Kultcharakter haben. Abonnements- UnD KARtenbÜRo georgstraße 36 gop, 3. etage 30159 hannover telefon 0511 : 36 38 17 fax 0511 : 36 38 87 www.promusica-hannover.de [email protected] Kammermusik vom Feinsten sabine meyer ist es zu verdanken, dass die Klarinette, oft als soloinstrument unterschätzt, das Konzertpodium zurückerobert hat. ihre besondere Zuneigung gehört dabei der Kammermusik, wobei sie Wert auf eine kontinuierliche Zusammenarbeit legt. Mit dem britischen geiger Daniel Hope verbindet sie eine langjährige Künstlerfreundschaft. gemeinsam mit dem pianisten Alexandre tharaud, der sich mit seinem eleganten spiel in die riege der internationalen stars seiner generation konzertiert hat, haben Meyer und hope ein facettenreiches programm mit Werken von strawinsky, ravel und Milhaud zusammengestellt. Donnerstag : 5. november 2015 Großer nDR-sendesaal : 19.30 Uhr DAnieL HoPe : violine sAbine meYeR : Klarinette ALeXAnDRe tHARAUD : Klavier igor strawinsky l’histoire du soldat (die geschichte vom soldaten) suite für violine, Klarinette und Klavier Darius milhaud scaramouche (fassung für Klarinette und Klavier) op. 165 d Darius milhaud suite für Klarinette, violine und Klavier op. 157 b maurice Ravel sonatine für Klavier béla bartók Kontraste für violine, Klarinette und Klavier sz 111 eur 59,- / 51,- / 44,- / 36,- / 29,- / 22,- zzgl. vvK 11 PRO MUSICA rudolf buchbinder © Marco borggreve RUDoLF bUCHbinDeR b2 avi avital © guy hecht i mUsiCi Di RomA AVi AVitAL b3 Julia fischer © decca/uwe arens ACADemY oF st mARtin in tHe FieLDs : JULiA FisCHeR b4 Jan lisiecki © dg/Mathias bothor zÜRCHeR KAmmeRoRCHesteR JAn LisieCKi b5 Abschied nehmen italienische Winterreise Vielfalt und Glanz Klarheit und stilgefühl „auf sein (wie wir ihn kennen nur vorläuiges) schlusswort in sachen beethoven darf man gespannt sein“ schrieb rainer Wagner in seiner Kritik des vorletzten abends des beethoven-Zyklus von Rudolf buchbinder bei pro MusiCa, der vom publikum mit lang anhaltenden ovationen bedacht wurde. am 15. november 2015 beschließt der legendäre pianist seinen hochgelobten Zyklus mit den letzten Klaviersonaten beethovens op. 109, op. 110 sowie op. 111, die als eine art Quintessenz aus dem Korpus der letzten fünf Klaviersonaten des großen Meisters zu verstehen ist. sie sind ein phänomen: i musici di Roma sind das älteste, nach wie vor aktive Kammerensemble und haben seit ihrer gründung im Jahre 1952 einem internationalen publikum den Weg in die Welt der italienischen Musik des 18. Jahrhunderts geebnet. Mit dem israelischen Mandolinenvirtuosen Avi Avital, der für sein „wunderbar virtuoses spiel“ und seine „sensationelle fingerfertigkeit“ gerühmt wird (new york times), entführen uns die römer zur adventszeit auf eine italienische Winterreise mit Werken von vivaldi, Corelli und paisiello. Julia Fischer gehört zu den führenden geigensolisten weltweit und bringt ihre künstlerische vielfältigkeit nicht nur als geigerin, sondern auch als pianistin und Kammermusikerin zum ausdruck. so hat sie für das Konzert in hannover ihre regelmäßige Kammermusikpartnerin Yulianna Avdeeva sowie die Academy of st martin in the Fields eingeladen, mit ihr das selten gespielte doppelkonzert für violine und Klavier von felix Mendelssohn bartholdy zu interpretieren. die academy, bekannt für ihren glanzvollen und edlen Klang, rundet den abend mit der beliebten serenade für streichorchester von tschaikowsky ab. seine künstlerische volljährigkeit vermeldete der erst 19jährige Kanadier Jan Lisiecki mit zwei grifigen Mozart-Konzerten, die er für die deutsche grammophon eingespielt hat. im großen sendesaal des ndr spielt der ernsthafte junge Mann, dem jede Manieriertheit fremd ist und der das publikum durch seine natürliche spielweise in seinen bann schlägt, mit dem zürcher Kammerorchester die beiden bekannten Konzerte Kv 466 und 467 von Wolfgang amadeus Mozart. das schweizer traditionsorchester, welches heute zu den führenden Klangkörpern seiner art zählt, ergänzt das programm mit der 5. symphonie von franz schubert. sonntag : 15. november 2015 Großer nDR-sendesaal : 19.30 Uhr Donnerstag : 3. Dezember 2015 Großer nDR-sendesaal : 19.30 Uhr samstag : 30. Januar 2016 Großer nDR-sendesaal : 19.30 Uhr samstag : 27. Februar 2016 Großer nDR-sendesaal : 19.30 Uhr RUDoLF bUCHbinDeR : Klavier i mUsiCi Di RomA AVi AVitAL : Mandoline ACADemY oF st mARtin in tHe FieLDs JULiA FisCHeR : violine und leitung YULiAnnA AVDeeVA : Klavier zÜRCHeR KAmmeRoRCHesteR leitung : WiLLi zimmeRmAnn JAn LisieCKi : Klavier beethoven – sonatenabend Vii Finale Ludwig van beethoven sonate nr. 30 e-dur op. 109 sonate nr. 31 as-dur op. 110 sonate nr. 32 c-Moll op. 111 eur 54,- / 46,- / 39,- / 31,- / 23,- / 19,- zzgl. vvK 12 PRo mUsiCA barockes Weihnachtskonzert mit Werken von Vivaldi, Corelli, Paisiello u.a. eur 69,- / 62,- / 54,- / 46,- / 36,- / 26,- zzgl. vvK Peter i. tschaikowsky serenade für streichorchester C-dur op. 48 Andrey Rubtsov Konzert für violine und orchester Felix mendelssohn bartholdy Konzert für violine, Klavier und streichorchester d-Moll eur 75,- / 67,- / 58,- / 49,- / 39,- / 29,- zzgl. vvK Wolfgang Amadeus mozart Marsch d-dur Kv 249 Konzert für Klavier und orchester nr. 20 d-Moll Kv 466 Konzert für Klavier und orchester nr. 21 C-dur Kv 467 Franz schubert symphonie nr. 5 b-dur d 485 eur 69,- / 62,- / 54,- / 46,- / 36,- / 26,- zzgl. vvK 13 PRO MUSICA In Hannover auf 98,7 Weitere Frequenzen unter ndr.de/ndrkultur grigory sokolov © aMC verona GRiGoRY soKoLoV b6 s4 Foto: Nicolaj Lund | NDR Das russische Wunder Hören und genießen anti-star, geheimtipp – und vielleicht der größte pianist der gegenwart: Grigory sokolov kommt ins funkhaus. ein mächtiges naturereignis, dem die Zuhörer staunend ausgeliefert sind. Man kann nicht von dem Mann sprechen, ohne sein schweigen zu erwähnen. der russische pianist grigory sokolov gibt kaum interviews, spielt nicht mit anderen Musikern zusammen und geht nie in aufnahmestudios. er erinnert an die großen sowjetischen Musiker, deren ruhm einst nur legendenhaft durch den eisernen vorhang drang. doch sokolov spielt regelmäßig in den großen Konzertsälen europas. auch ohne die sonst üblichen Marketing-instrumente spricht sich so immer weiter herum, dass er einer der besten, sicher aber der außergewöhnlichste pianist unserer Zeit ist. da sokolov seine programme grundsätzlich im halbjahres-rhythmus ändert (jeweils eine Konzerthälfte), wird auch das programm für März 2016 erst zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben. in hannover war er zuletzt 2011 zu hören. Was den pro MusiCa-auftritt des pianisten zu einem großen abend gemacht hat, ist am ende des Konzerts in Chopins „regentropfen“-prélude noch einmal als Konzentrat zu hören. dieses stück beginnt mit einer galanten, fast beiläuigen Melodie, der sokolov alles sentimentale nimmt: Jeder einzelne ton bekommt bei ihm bedeutung, statt des salonhaften plaudertons herrscht große Klarheit und ein ernst, der in dieser Melodie überrascht. dann wird die Musik endgültig zum ereignis: Wenn sich aus den tiefen lagen des flügels die dunkelheit über das stück ausbreitet, entfaltet sokolov einen rauschhaften Klang, der selbst hoch gespannte erwartungen übertreffen muss. Wo man bei anderen pianisten in diesem regenstück einen sommerschauer hören mag, ist bei sokolov raum für samstag : 19. märz 2016 Großer nDR-sendesaal : 19.30 Uhr GRiGoRY soKoLoV : Klavier Das Programm wird zu einem späteren zeitpunkt bekannt gegeben eur 69,- / 62,- / 54,- / 46,- / 36,- / 26,- zzgl. vvK stefan Arndt redakteur der haZ 15 PRO MUSICA s PRo mUsiCA sPeziAL till brönner © ali Kepenek sonDeRKonzeRte sergei nakariakov © thierry Cohen tiLL bRönneR & seRGei nAKARiAKoV s1 in zwei sonderkonzerten im sendesaal des ndr präsentiert pro MusiCa musikalische begegnungen der extraklasse: till brönner, der legendäre Jazz-trompeter trifft auf sergei nakariakov, seinen virtuosen Klassik-Kollegen, und die beiden Weltklassetrompeter gehen zusammen auf eine musikalische entdeckungsreise zwischen den genres Jazz und Klassik. im zweiten sonderkonzert begehen die große Martha argerich und der Cellist Mischa Maisky gemeinsam ihr 40-jähriges bühnenjubiläum mit einem exklusiven duoabend. Abonnements- UnD KARtenbÜRo georgstraße 36 gop, 3. etage 30159 hannover telefon 0511 : 36 38 17 fax 0511 : 36 38 87 www.promusica-hannover.de [email protected] 16 PRo mUsiCA Jazz meets Klassik „Wir kommen aus unterschiedlichen Welten, aber die sind nicht weit voneinander entfernt“, sagt till brönner über sich und seinen russischen star-trompeter-Kollegen sergei nakariakov. till brönner ist Jazztrompeter, sergei nakariakov sonst eher im klassischen repertoire beheimatet. der in new york lebende arrangeur Gil Goldstein fungiert dabei als brückenbauer zwischen den Musikwelten und arrangiert das experiment, zwei grundverschiedene Weltklassetrompeter zu vereinen, ohne die jeweils unverwechselbare musikalische identität der beiden solisten anzutasten. till brönner ist zweifellos deutschlands prominentester und erfolgreichster Jazz-Musiker, seine alben verkaufen sich weltweit, und ein breites fernsehpublikum hat ihn als Juror einer Casting-show kennengelernt. sergei nakariakov wird der „paganini der trompete“ genannt – und nach dem zweiten hinhören auch „der Caruso der trompete“. beides völlig zu recht, denn zum einen ist er ein meisterlicher virtuose seines instruments und nicht minder überwältigend ist die belcanto-Qualität seines spiels. begleitet werden die beiden trompeter bei ihrem experiment von gil goldstein am Klavier und akkordeon sowie den Jazz-ikonen Dieter ilg am bass und stephan braun am violoncello. programmatischer ausgangspunkt des abends sind arrangements von liedern des brasilianers antônio Carlos Jobim sowie Mazurken von frédéric Chopin. gil goldstein zu seiner dramaturgischen Konzeption: „es ist doch nicht überraschend, dass gerade die brasilianische Musik ein fruchtbares feld für ein solches projekt bietet. nicht zuletzt durch die Kolonialisierung des landes waren brasilianische Künstler schon immer offen für äußere einlüsse und haben im verlauf der Jahrhunderte unzählige Musikrichtungen miteinander verschmolzen – europäische, afrikanische, südamerikanische und viele mehr. brasilianische Musik ist generell dafür geeignet, bearbeitet und stilistisch ausgeweitet zu werden.“ lassen sie sich mitnehmen auf eine entdeckungsreise in die musikalischen Welten von antônio Carlos Jobim, frédéric Chopin, heitor villa-lobos, Johann sebastian bach, louis armstrong und vielen anderen mehr! Freitag : 8. Januar 2016 Großer nDR-sendesaal : 19.30 Uhr tiLL bRönneR : troMpete / flügelhorn seRGei nAKARiAKoV : troMpete / flügelhorn stePHAn bRAUn : violonCello DieteR iLG : bass GiL GoLDstein : Klavier, aKKordeon und arrangeMents eur 59,- / 51,- / 44,- / 36,- / 29,- / 22,- zzgl. vvK 17 PRO MUSICA AKTUELLE NEUHEITEN BEI SONY MUSIC Martha argerich © adriano heitmann JONAS KAUFMANN DU BIST DIE WELT FÜR MICH AUCH ALS DVD & BLU-RAY ERHÄLTLICH Wenn Jonas Kaufmann Dein ist mein ganzes Herz, Du bist die Welt für mich und andere Hits der 1920er und 30er Jahre singt, ist das einfach unwiderstehlich gut. „Ein mitreißendes, emotionsgesättigtes Gute-Laune-Album.“ RBB Kulturradio Das Berliner Konzert aus den Nalepa-Studios mit verführerischen und bewegenden Melodien wie Freunde, das Leben ist lebenswert, Glück, das mir verblieb und vielen weiteren. „Schlichtweg: genial“ Concerti www.jonaskaufmann.com LANG LANG CHOPIN DANCE PROJECT LANG LANG DAS MOZART ALBUM Eine gelungene Verbindung: Bei dieser einmaligen Performance im Théâtre des Champs-Élysées in Paris spielte Pianist Lang Lang Werke von Frédéric Chopin und eines der besten Ballett-Ensembles aus Amerika, das Houston Ballet, interpretierte Chopins Musik tänzerisch. Erhältlich als DVD & Blu-ray ab 10.4.15 Zwei der schönsten Klavierkonzerte Mozarts mit den Wiener Philharmonikern unter dem legendären Dirigenten Nikolaus Harnoncourt. Auf der zweiten CD spielt Lang Lang ausgewählte Solo-Werke Mozarts: drei Sonaten, den Türkischen Marsch u.a. „Sein Mozart-Album wird Kenner wie Nichtkenner gleichermaßen beglücken.“ NDR Kultur www.langlang.com SONYA YONCHEVA PARIS, MON AMOUR SOL GABETTA DAS CHOPIN ALBUM MARTIN STADTFELD SCHUMANN LAVINIA MEIJER VOYAGE Sonya Yoncheva ist der neue Star am Opernhimmel, nach ihren umjubelten Auftritten in Wien und London sowie an der MET in New York. Ihre erste CD bei Sony Classical ist eine Hommage an die Musik der Belle Époque in Paris. „…überragend“ DIE WELT Sol Gabetta hat mit ihrem Freund, dem herausragenden französischen Pianisten Bertrand Chamayou, Werke für Cello und Klavier von Chopin und dessen Freund, dem Cellisten Franchomme, aufgenommen. „... ein Programm mit vielen Glücksmomenten.“ CD der Woche, NDR Kultur Auf seiner aktuellen CD präsentiert Martin Stadtfeld romantische Musik von Robert Schumann: die Kinderszenen und mit dem Hallé Orchestra unter Sir Mark Elder das berühmte Klavierkonzert in a-Moll. „Stadtfeld gewinnt an Intensität, Dringlichkeit, Überzeugungskraft.“ Süddeutsche Zeitung Die Harfenistin Lavinia Meijer spielt französische Werke von Debussy, Ravel, Satie und Yann Tiersen (Amélie) auf der Harfe – eine inspirierende Reise durch die französische Musik. www.solgabetta.de www.martinstadtfeld.de www.sonyayoncheva.com www.sonymusicclassical.de www.laviniameijer.com www.facebook.com/sonyclassical Mischa Maisky © dg/Mat hennek mARtHA ARGeRiCH & misCHA mAisKY s2 s4 temperament und Leidenschaft seit knapp 40 Jahren sind die pianistin martha Argerich und der Cellist mischa maisky nun ein kongeniales künstlerisches paar. und auch wenn ihre beiden Mähnen grau geworden sind, lodert ihre musikalische leidenschaft noch immer ungebrochen. Konzerte mit der temperamentvollen argentinierin und dem feurigen letten sind garantierte sternstunden, an deren seeleneinigkeit sich die Zuschauer weltweit erfreuen. Martha argerich studierte bei friedrich gulda in Wien und spricht noch heute von einer „osmose“. gulda habe sie vor allen anderen geprägt, er war es, der ihr den humor in der Musik gezeigt habe. nach anderthalb Jahren unterricht gewann sie den busoni-Wettbewerb in bozen, unmittelbar darauf den internationalen Musikwettbewerb in genf. ihr sieg beim berühmten Chopin-Wettbewerb in Warschau 1965 war der beginn einer Weltkarriere. seitdem tourt sie durch die Welt, seit 1981 allerdings nicht mehr solistisch. sie beschließt, nicht mehr allein aufzutreten, gibt ausschließlich Konzerte und Kammermusik, am liebsten zusammen mit freunden. Zum Kreis ihrer engen Kammermusikpartner und freunde gehört auch Mischa Maisky, der einzige Cellist weltweit, der sowohl bei Mstislaw rostropowitsch als auch bei gregor piatigorsky studiert hat. rostropowitsch bescheinigte seinem schüler Maisky einst „hervorragendes feingefühl mit viel temperament und brillanter technik“. Mehr als 30 aufnahmen bei der deutschen grammophon aus den vergangenen 25 Jahren mit orchestern wie den Wiener und berliner philharmonikern, london symphony, israel philharmonic und orchestre de paris zeugen heute von Maiskys überragender Musikalität und Meisterschaft. Zu ihrem 40-jährigen bühnenjubiläum kehren die beiden leidenschaftlichen und unkonventionellen Künstler mit einem programm mit Werken von bach, beethoven und schostakowitsch in den hannoverschen sendesaal zurück. sonntag : 6. märz 2016 Großer nDR-sendesaal : 19.30 Uhr mARtHA ARGeRiCH : Klavier misCHA mAisKY : violonCello Werke von bach, beethoven und schostakowitsch eur 85,- / 78,- / 65,- / 54,- / 46,- / 35,- zzgl. vvK 19 PRO MUSICA schaghajegh nosrati sCHAGHAJeGH nosRAti C1 C emAnUeL RimoLDi C2 Dienstag : 10. november 2015 Kleiner nDR-sendesaal : 19.30 Uhr Dienstag : 15. Dezember 2015 Kleiner nDR-sendesaal : 19.30 Uhr sCHAGHAJeGH nosRAti : Klavier emAnUeL RimoLDi : Klavier Preisträgerin des internationalen Johann-sebastian-bach-Wettbewerbs Leipzig 2014 Gewinner des internationalen „top of the World“ Wettbewerbs tromsø 2013 eur 19,- / 17,- / 16,- zzgl. vvK eur 19,- / 17,- / 16,- zzgl. vvK tALente entDeCKen der C-Zyklus „talente entdecken“, den pro MusiCa in Kooperation mit dem „steinway prizewinner Concerts network“ sowie ndr Kultur im Kleinen sendesaal des ndr durchführt, ist schon lange keine geheimtipp mehr, sondern erfreut sich kontinuierlich steigender beliebtheit. auch in 2015/16 haben sie die Möglichkeit, vier junge, hochbegabte pianisten in einem frühen stadium ihrer Karriere kennenzulernen und dazu beizutragen, dass die Künstler sich gerne an hannover erinnern und an den Maschsee zurückkehren, wenn sie zu Weltstars geworden sind. für die saison 2015/16 sind wir beim internationalen Johannsebastian-bach-Wettbewerb leipzig, dem „top of the World“ Wettbewerb tromsø, dem „long-thibaud-Crespin Wettbewerb paris“ sowie dem „internationalen-Königinelisabeth-Wettbewerb brüssel “ auf unsere jungen talente aufmerksam geworden. 20 PRo mUsiCA emanuel rimoldi Jongdo an JonGDo An C3 rémi geniet RÉmi Geniet C4 Dienstag : 8. märz 2016 Kleiner nDR-sendesaal : 19.30 Uhr Dienstag : 19. April 2016 Kleiner nDR-sendesaal : 19.30 Uhr JonGDo An : Klavier Gewinner des internationalen Long-thibaud-Crespin Wettbewerbs Paris 2012 RÉmi Geniet : Klavier Preisträger des internationalen Königin-elisabeth-Wettbewerbs brüssel 2013 eur 19,- / 17,- / 16,- zzgl. vvK eur 19,- / 17,- / 16,- zzgl. vvK 21 PRO MUSICA sitzPLAn Abonnements UnD KARtenPReise 2015/2016 A C oRCHesteR Preisgruppe einzelpreise* A1, A3, A5 A2, A4 A+ A 110,- 85,- b 99,- 76,- C 89,- D 76,- e F HAnnoVeR ConGRess CentRUm KUPPeLsAAL tALente entDeCKen Preisgruppe einzelpreise* normalpreise 4 Konzerte Abonnementspreise 75,- A 19,- 76,- 60,- 67,- b 17,- 68,- 53,- 67,- 58,- C 16,- 64,- 50,- 60,- 49,- 66,- 52,- 39,- 56,- 42,- 29,- G 42,- 33,- H 24,- 21,- i 14,- 11,- Preisgruppe normalpreise 5 Konzerte Abonnementspreise 500,- 420,- b 449,- 375,- C 401,- 335,- D 348,- 280,- e 302,- 215,- F 252,- 185,- G 192,- 140,- H 114,- 80,- i 64,- 55,- sPitzenensembLes, GRosse stARs s2 59,- 85,- b 51,- 78,- C 44,- 65,- D 36,- 54,- e 29,- 46,- F 22,- 35,- Reihe A Reihe b einheitlich 43,– einheitlich 53,– Reihe C einheitlich 25,– die Karten für das Jugendabonnement sind persönlich gegen vorlage des schüler- bzw. studentenausweises im pro MusiCa–büro abzuholen. Limitierte zahl. einzelpreise* b4 b3, b5, b6 b1 b2 A 75,- 69,- 59,- 54,- b 67,- 62,- 51,- 46,- C 58,- 54,- 44,- 39,- D 49,- 46,- 36,- 31,- e 39,- 36,- 29,- 23,- F 29,- 26,- 22,- 19,- Preisgruppe normalpreise 6 Konzerte Abonnementspreise A 395,- 325,- b 350,- 280,- C 303,- 250,- D 254,- 215,- e 201,- 174,- F 149,- 121,- Abonnements abonnement reihe a orchester abonnement reihe b spitzenensembles, große stars abonnement reihe C talente entdecken pro MusiCa Card € 75,-: inhaber der pro MusiCa Card erhalten für alle reihen an der abendkasse restplätze zu 50 % des aufgedruckten preises. die pro MusiCa Card kann jederzeit im pro MusiCa büro erworben werden und gilt jeweils für ein Jahr ab ausstellungsdatum. VoRteiLe Des Abonnements Günstige Preise preisermäßigung auf den ticketgrundpreis um bis zu 35 % gegenüber den einzelkarten Zusätzl. nachlass für ein anschlussabonnement (z.b. reihe b/C) preisermäßigung von 10 % für weitere pro MusiCa-Konzerte 22 PRo mUsiCA s1 A JUGenDAbonnements Preisgruppe 1. 2. 3. 4. PRo mUsiCA sPeziAL Preisgruppe A b s bearbeitungsgebühr pro platz und abo-reihe € 3,- (auch bei erneuerung). bei abnahme von mehreren abonnements preisreduktion des günstigeren abos um 5 %. * einzelpreise zuzügl. vorverkaufsgebühr Komfortabel Konzerte genießen ihr sitzplatz ist für alle Konzerte im abonnement gesichert Kein schlangestehen vor vollen Kassen – wir senden ihnen ihre abokarten zu vorkaufsrecht für die pro MusiCa-spezialkonzerte Flexible Gestaltung sollten sie einmal keine Zeit haben, tauschen sie ihren abonnementsplatz bis zu zweimal innerhalb einer laufenden saison. sie erhalten tauschgutscheine, die sie für jedes andere pro MusiCa-Konzert nutzen können. der aufgedruckte preis der weggetauschten abonnementskarte wird auf die neue Konzertkarte angerechnet. sofern der tausch betragsmäßig nicht glatt ist, erfolgt entweder eine Zuzahlung oder ein neuer tauschgutschein über den restbetrag wird ausgegeben. die tauschgutscheine können nicht auf das abonnement oder die folgesaison angerechnet werden. ihre Karten können sie im verhinderungsfall übertragen – ausnahme: schüler- und studentenabonnementskarten. Preisgruppe A parkett hochparkett i. rang loge 1 – 8 ihr gebuchter abonnementsplatz verlängert sich automatisch – zu den gültigen und unter www.promusica-hannover.de mitgeteilten Konditionen – für die nachfolgende Konzertsaison, sofern sie nicht bis zum 15. mai der laufenden saison schriftlich bei uns kündigen. später eingehende Kündigungen können nicht mehr akzeptiert werden. es besteht keine rücknahmeverplichtung für abonnements- oder einzelkarten. der abonnementsbetrag wird zum 1. september 2015 fällig. agbs unter http://www.promusica-hannover.de/agb/ Preisgruppe b parkett hochparkett i. rang loge 1 – 3, 6 – 8 ii. rang Reihe 5 – 10 1 (block 2 – 5) 1 6 (block 3 + 4) 1 Reihe 3+4 11 – 13 14 (block 2 – 5) 1 (block 1 + 6) 2 (block 2 – 5) 6 (block 1 + 6) 2 1 (block 3 – 13) Preisgruppe C parkett hochparkett i. rang loge 4 + 5 orchesterrang ii. rang Preisgruppe D hochparkett i. rang ii. rang Reihe 1+2 14 (block 1 + 6) 2 (block 1 + 6) 2 (block 2 – 5) 4 (block 2 + 5) 7 (block 3 + 4) 2 1 1 (block 1, 2, 14, 15) 2 (block 5 – 11) Reihe 3 2 (block 1 + 6) 7 (block 1 + 6) 8 (block 3 + 4) 2 (block 1 – 4 + 12 – 15) 3–5 (block 5 – 11) Preisgruppe e i. rang ii. rang Preisgruppe F i. rang ii. rang Reihe 5 (block 2 + 5) 3–5 (block 4 + 12) 6 + 7 (block 5, 8 + 11) 6 – 9 (block 6, 7, 9, 10) Reihe 4+5 (block 3 + 4) 8 (block 1 + 6) 3 – 7 (block 1 – 3 + 13 – 15) 6 – 12 (block 4, 5, 11, 12) 10 – 12 (block 6, 7, 9, 10) Preisgruppe G i. rang orchesterrang ii. rang Reihe 3 (block 2 – 5) 2 8 – 12 (block 1 – 3 + 13 – 15) Preisgruppe H Reihe orchesterrang 3 alle teilweise sichtbehinderten plätze Preisgruppe i alle voll sichtbehinderten plätze 23 PRo mUsiCA sitzPLAn Konzerte 2015/16 LAnDesFUnKHAUs nieDeRsACHsen GRosseR nDR-senDesAAL KAMMERMUSIK HANNOVER Musik ganz besonders. Sonderkonzerte Musikgenuss pur schon ab 9€ Eintritt Donnerstag, 12. November 2015 | 20.00 Uhr (Schloss Herrenhausen) Sonderkonzert in Kooperation mit Live Music Now: Linos Piano Trio und Lazarus String Quartet mit Werken von Beethoven und Schubert Montag, 7. Dezember 2015 | 18.00 –19.00 Uhr LiederLounge (Forum Sparkassenstiftung am Schiffgraben) Manuel Walser, Bariton, Justus Zeyen, Klavier und homas Quasthof D buchen sie ihre Konzertpause gleich mit und genießen ihr Getränk, während andere noch in der schlange stehen! b b e D e F F Die PRo mUsiCA PRemiUm PAUsen LoUnGe C C D D A sie erhalten Zutritt zur separaten premium lounge im foyer des Kuppelsaals, wo sie sich an einer getränkeauswahl sowie kulinarischen Kleinigkeiten bedienen können. »CLASSICS« Mittwoch, 17. Februar 2016 | 20.00 Uhr (Beethovensaal) Fauré Quartett und Dominique Horwitz mit Werken von Mendelssohn-Bartholdy sowie Texten zu Goethe Mittwoch, 2. März 2016 | 20.00 Uhr (Beethovensaal) Jerusalem String Quartet mit Werken von Beethoven und Bartók Montag, 9. Mai 2016 | 20.00 Uhr (Christuskirche) Takács Quartett mit Werken von Schubert, Webern und Dvořák Montag, 16. Mai 2016 In Kooperation mit den KunstFestSpielen Herrenhausen: Hagen Quartett mit Werken von Schostakowitsch und Schubert eUR 14,50 pro Konzert eUR 60,50 im Abonnement (5 termine der Reihe A orchester) »JUNGE REIHE« direkt beim Kartenkauf im pro MusiCa-büro für alle Konzerte im Kuppelsaal buchbar! Mit hochkarätigen, jungen und internationalen Preisträgern! b C Dienstag, 13. Oktober 2015 | 20.00 Uhr Trio Rafale mit Werken von Mozart, Schubert, Takemitsu und Schumann Donnerstag, 14. Januar 2016 | 20.00 Uhr Van Baerle Trio mit Werken von Jeths, Schostakowitsch und Schubert Montag, 4. April 2016 | 20.00 Uhr Wettbewerbsgewinner N.N. Montag, 25. April 2016 | 20.00 Uhr he Busch Ensemble mit Werken von Beethoven, Mendelssohn-Bartholdy und Tschaikowsky Änderungen vorbehalten Christuskirche (An der Christuskirche 3, Hannover) Karten: Kammermusik Hannover, Königstr. 36, Hannover Tel. 0511-32 35 81 oder Fax 0511-3660781 www.kammermusik-hannover.de 24 PRo mUsiCA 25 PRo mUsiCA seRViCe KonzeRte AUF einen bLiCK 2015 oKtobeR 18.10. a+ Camerata salzburg : louis langrée patricia Kopatchinskaja noVembeR 05.11. b1 daniel hope : sabine Meyer alexandre tharaud 10.11. C1 schaghajegh nosrati 15.11. b2 rudolf buchbinder 26.11. a+ orchestre de Chambre de lausanne Joshua Weilerstein : albrecht Mayer DezembeR 03.12. b3 i Musici di roma : avi avital 15.12. C2 emanuel rimoldi Montag bis Mittwoch donnerstag freitag 10.00 – 17.00 uhr 10.00 – 18.00 uhr 10.00 – 16.00 uhr Abonnements- UnD KARtenbÜRo georgstraße 36 gop, 3. etage 30159 hannover telefon 0511 : 36 38 17 fax 0511 : 36 38 87 www.promusica-hannover.de [email protected] Geschäftsführung pascal funke : burkhard glashoff : Cornelia schmid E POWER P O RT D BY LA E Noch keine Pläne fürs Wochenende? Genießen Sie klassische Erlebnisse florian platt Kaufmännischer leiter/leitung organisation 2016 JAnUAR 08.01. s1 till brönner : sergei nakariakov stephan braun : dieter ilg : gil goldstein 30.01. b4 academy of st Martin in the fields Julia fischer : yulianna avdeeva FebRUAR 11.02. a1 london symphony orchestra : Monteverdi Choir : sir John eliot gardiner : bruno ganz 27.02. b5 Zürcher Kammerorchester Willi Zimmermann : Jan lisiecki 28.02. a2 ndr sinfonieorchester thomas hengelbrock : igor levit mäRz 06.03. 08.03. 19.03. HAZ GesCHäFtszeiten P N S T TICKE Konzertbüro leitung : Carmen Hermeling Konzertkarten und abonnements : Joana-Lisa balzer bankverbindung sparkasse hannover blZ 250 501 80 Kto.-nr. 738 522 iban : de13 2505 0180 0000 7385 22 biC : spKh de2h XXX s2 Martha argerich : Mischa Maisky C3 Jongdo an b6 grigory sokolov APRiL 14.04. a3 orchestra dell’accademia nazionale di santa Cecilia : sir antonio pappano : hélène grimaud 19.04. C4 rémi geniet 20.05. a4 radio-symphonieorchester Wien Cornelius Meister : Cameron Carpenter a5 pittsburgh symphony orchestra Manfred honeck : Martin grubinger programmänderungen sind nicht beabsichtigt, stand März 2015 bleiben aber vorbehalten. herausgeber pro MusiCa gestaltung anzeigen 26 PRo mUsiCA neuwaerts gmbh antje sievert Kulturanzeigen Vergünstigte Preise bei ausgewählten Veranstaltungen Tickets bekommen Sie hier: im Internet: per Telefon: www.haz.de/tickets und www.neuepresse.de/tickets 0511 / 12123333 persönlich: Hannover | Lange Laube 10 im üstra Kundenzentrum | Karmarschstraße 30-32 in der Galeria Kaufhof | Ernst-August-Platz 5 im Theater am Aegi | Aegidientorplatz 2 Barsinghausen | Marktstraße 10 Burgdorf | Marktstraße 16 Burgwedel | Im Mitteldorf 17 Langenhagen | Walsroder Straße 125 Lehrte | Zuckerpassage 4 Neustadt | Am Wallhof 1 Wedemark | Burgwedeler Straße 5 Wunstorf | Mittelstraße 5 © Andreas Hilger – fotolia.com mAi 02.05.
© Copyright 2025 ExpyDoc