Stadt Leipzig Stellenausschreibung In der Stadt Leipzig ist zum 1. April 2016 folgendes Amt neu zu besetzen: Künstlerische Leiterin/Künstlerischer Leiter des Thomanerchores Leipzig - Thomaskantor/-in Der Thomanerchor ist die älteste städtische Kultureinrichtung Leipzigs. Seit über 800 Jahren sind die Thomaner und der Thomaskantor in der Leipziger Thomaskirche musikalisch zu Hause. 27 Jahre war J. S. Bach Thomaskantor, was Maßstäbe setzte bis heute. Der Thomanerchor ist höchst vital und zukunftsorientiert aufgestellt. Die Zusammenarbeit u. a. mit dem Gewandhausorchester Leipzig und den unterschiedlichen Bildungseinrichtungen stellen an d. Thomaskantor/-in in Leipzig und auf Reisen, bei Medienproduktionen usf. höchste musikalische, organisatorische und pädago gische Anforderungen. D. Thomaskantor/-in steht eine engagierte Mitarbeiterschaft zur Seite. Das Alumnat für die derzeit 103 Thomaner ist ein modern erweiterter Wohn- und Probenkomplex. D. Thomaskantor/-in wird seit der Reformation von der Stadt Leipzig angestellt - in Absprache und Übereinstimmung mit der Kirchgemeinde St. Thomas zu Leipzig. Das Thomaskantorenamt ist eine der höchsten musikalischen Positionen mit großer Ausstrahlung, die in Deutschland vergeben werden können. Mit seinen wöchentlich drei Aufführungen in der Thomaskirche ist der Thomanerchor Anziehungspunkt vieler Besucher Leipzigs und auf Reisen einer der wichtigsten musikalischen Kulturbotschafter der Stadt Leipzig. Anforderungen: abgeschlossenes Studium Chordirigieren an einer Musikhochschule oder gleichwertiger Studienabschluss mindestens 5 Jahre einschlägige Berufserfahrung als Chorleiter/-in und Orchesterdirigent/-in (A-cappella und Chorsinfonik) anwendungsbereite und umfängliche kirchenmusikalische, liturgische und theologische Kenntnisse nachgewiesene Kenntnisse der knabenchorrelevanten Musica Sacra (im Besonderen der vom Thomanerchor praktizierten), aber auch der weltlichen Chorliteratur nachgewiesene praktische Erfahrungen in der historisch informierten Aufführungspraxis der Barockzeit Integrationsfigur mit Einfühlungsvermögen und pädagogischem Geschick im Umgang mit Kindern und Jugendlichen ausgesprochene Führungs- und Konfliktlösungskompetenz repräsentatives und kompetentes Auftreten in der nationalen und internationalen Öffentlichkeit und im Umgang mit internationalen Medien Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeit, vor allem an Wochenenden und an den hohen Festen des Kirchenjahres, einschließlich Reisebereitschaft sehr gute kommunikative und organisatorische Fähigkeiten, sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in der deutschen Sprache gute Englischkenntnisse wünschenswert Aufgaben: Leitung des Thomanerchores im Sinne der musikalisch-künstlerischen Gesamtverantwortung Vorgesetzte/-r der ihr/ihm direkt im künstlerischen Bereich unterstellten Beschäftigten. Sie/Er ist den Beschäftigten gegenüber, die für die musikalische Arbeit des Chores erforderlich sind, fachlich weisungsberechtigt. Konzeption, künstlerische Vorbereitung und Dirigate der Motetten-, Kantaten- und Kirchenmusik sowie Konzertprogramme, einschließlich Solistenplanung (im Finanzrahmen) inhaltliche Jahrestermin- und Konzertreisenplanung in Absprache mit dem Geschäftsführer des Thomanerchores inhaltliche Planung von musikalischen Medienproduktionen im Zusammenwirken mit dem Geschäftsführer fachliche Anleitung der Stimmbildner/-innen des Thomanerchores Eignungs- und Aufnahmeprüfung aller Anwärter im Zusammenwirken mit den entsprechenden Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern Mitwirkung bei Abiturprüfungen der Leistungskurse Musik (Thomaner) Bewertung der chorischen Leistung der Thomaner, die in die schulische Benotung im Fach Musik einfließt (in Zusammenarbeit mit dem Alumnatsleiter und mit dem musikalischen Assistenten d. Thomaskantorin/Thomaskantors) Ausbildung der musikalischen Präfekten des Thomanerchores - Angebot von Kursen (Arbeitsgemeinschaften) z. B. zur Musiktheorie und Satzlehre Federführung bei der Konzeption und Um-(Durch-)setzung der Nachwuchsausbildung (Anna-Magdalena-Bach-Grundschule und Grundschule forum thomanum) Mitarbeit in zahlreichen Gremien, die sich u. a. mit der Entwicklung des Thomanerchores und/oder der Leipziger Bachpflege u. a. beschäftigen Vorsitz Kuratorium der Stiftung Thomanerchor Pflege des guten, partnerschaftlichen Verhältnisses zu Fördervereinen/Stiftungen (forum thomanum, Chorherren etc.) Zusammenarbeit mit Alumnatsrat und Beirat des Thomanerchores enge Zusammenarbeit mit Stadtverwaltung und politischen Entscheidungsträgern berufenes Mitglied des Kirchenvorstandes der Thomaskirche konzeptionelle und zukunftssichernde Planung der strukturellen Weiterentwicklung des Thomanerchores im Zusammenwirken mit der Stadt Leipzig, der Thomasschule, der AnnaMagdalena-Bach-Grundschule, der Grundschule forum thomanum sowie der Thomaskirche u. a. Sponsorenpflege, Pflege und Mehrung von Kontakten zu Künstlerinnen/Künstlern, Institutionen etc. künstlerisch mitverantwortliche Leitung der Leipziger Bachfeste Medienpräsenz, Repräsentationspflichten Das Entgelt wird einzelvertraglich geregelt. Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, freuen wir uns über Ihre Bewerbung mit folgenden Unterlagen unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer 41 04/15 07: ausführliches Bewerbungsschreiben tabellarischer Lebenslauf inklusive Nachweise über künstlerische Aktivitäten (Konzerte, Medienproduktionen etc.) Nachweise über Studien- und Berufsabschlüsse Dienst- und Arbeitszeugnisse, ggf. Referenzen Ausschreibungsschluss ist der 22. Mai 2015. Stadt Leipzig Personalamt Abteilung Personalwirtschaft 04092 Leipzig oder: Online-Bewerber-Portal auf www.leipzig.de/stellen Ansprechpartner für diese Ausschreibung ist der Leiter des Personalamtes, Herr Pörner, Telefon: 0341 123-2710.
© Copyright 2025 ExpyDoc