ANZEIGE „Moderne Wohnideen“ auch auf www.sz.de/fuerstenfeldbruck R LE MA ZG RUNG HOL ANIE M S N M A ETO U. K &B H mb U. Kammholz GmbH J.-Neumeier-Straße 7 • 82223 Eichenau Telefon 0 81 41/7 10 13 Fax 0 81 41/53 97 34 Rainer Saalfeld Meisterbetrieb Gas Wasser Heizung - Reparaturen - Kundendienst Notdienst - Badumbauten - Rohrreinigung Hauptstr. 84 Rgb. 82140 Olching Tel. 0 81 42/23 67 www.rainer-saalfeld.de [email protected] Wie viel Sonne und Licht darf es sein? immobilienberatung immobilienbewertung real estate experts GmbH Rollos und Rollläden können Licht- und Sichtschutz zugleich sein onnenlicht und Wärme spenden neue Energie und heben die Stimmung – nicht umsonst ist der Sommer für viele Menschen die beliebteste Jahreszeit. Wie viel Sonne man allerdings in die eigenen vier Wände hineinlässt, will jeder selbst bestimmen. Gerade im Obergeschoss, wo durch die Dachfenster besonders viel Licht und Wärme einfällt, ist ein Sonnenschutz sehr wichtig. Ob Verdunkelung, Blend- oder Sichtschutz – die Funktionen sind vielfältig. Bei der Auswahl des Sonnenschutzes spielt jedoch auch die Optik eine wichtige Rolle. S Dank einer Vielzahl an Farben und Dekoren können Mieter oder Eigentümer speziell auf Raum und Einrichtung zugeschnittene Rollos auswählen: Sie können etwa attraktive Farbakzente im Schlafzimmer setzen, im Wohnraum mit einem originellen Muster einen Blickfang am Fenster platzieren oder mit einem strahlenden Gelb in der Küche den Morgen begrüßen. Und auch für Kinder gibt es zahlreiche eigene Kollektionen. Der passende Sonnenschutz sollte in jedem Fall abhängig vom Raum und dessen Nutzung ausgewählt werden: Für Küche und Bad Nimrodstrasse 23 • 82256 Fürstenfeldbruck Tel. 08141 / 353 974-0 • Fax 08141 / 353 974-9 [email protected] • www.reex-immo.de etwa empfehlen sich aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit keine Stoffe, sondern Jalousien. Aluminium-Lamellen weisen eine hohe Haltbarkeit auf, sind unempfindlich gegenüber Nässe und lassen sich schnell einmal abwischen. Störende Straßenbeleuchtung oder auch das Licht des Vollmonds können dem einen oder anderen öfter mal den Schlaf rauben – Abhilfe schaffen im Schlafund Kinderzimmer passende Verdunkelungs-Rollos und Rollläden. Im Wohnzimmer wiederum sind meist ein Sichtschutz und zugleich auch eine Lichtregulierung gefragt. Mit passenden Sonnen- und Sichtschutzelementen für Dachfenster lässt sich der Lichteinfall individuell regulieren. Foto: djd/VELUX Dafür sind Plissees, Sichtschutz- und RaffRollos gut geeignet. Sie lassen sich individuell regulieren und verhindern so blendendes Sonnenlicht oder ungewollte Blicke. Keine Chance für Pollen und Feinstaub Mit einer kontrollierten Wohnungslüftung können auch Allergiker aufatmen 5RKEDXÂ8PEDXÂ6DQLHUXQJ 6FKOVVHOIHUWLJHV%DXHQ 0DQQHVPDQQVWU 0DPPHQGRUI 0RELO 7HOHIRQÂ7HOHID[ (0DLOED\HUEDXXQWHUQHKPHQ#JP[GH 0 89 - 89 46 46 64 www.farben-simon.de 8 Prozent Stickstoff, 21 Prozent Sauerstoff, 0,04 Prozent Kohlendioxid und knapp ein Prozent Edelgase: „Saubere Luft“ setzt sich gemäß wissenschaftlicher 7 Definition aus diesen Inhaltsstoffen zusammen. In der Realität kommt dieser Idealzustand leider eher selten vor. So schwebt beispielsweise die Im Freien ist man Pollen häufig hilflos ausgesetzt – doch die meisten modernen Lüftungssysteme können heute mit einem Feinstaubfilter ausgestattet werden, wodurch sich die Pollenkonzentration in den Innenräumen auf ein Minimum reduziert. Foto: djd/BDH meiste Zeit des Jahres eine Vielzahl an unterschiedlichsten Blütenpollen in unserer Atmosphäre. Der Pollenflug beschränkt sich nicht nur – wie oft landläufig vermutet wird – auf den Frühlingsanfang. Er beginnt bereits im Januar mit der Blüte von Hasel und Erle und zieht sich hin bis Ende Oktober – dann blüht noch die Brennnessel. Für die rund 15 Prozent Pollenallergiker in der Bevölkerung bedeutet dies oft eine lange Leidenszeit mit tropfender Nase, Atembeschwerden und roten Augen. Doch während Pollenallergiker den Blütenstaub im Freien kaum meiden können, ist dies in den Innenräumen, wo wir immerhin durchschnittlich 80 Prozent der Zeit verbringen, dank intelligenter Haus- Ihr Fachbetrieb für Fenster- & Türenbau FENSTER , TÜREN & ROLLLADEN technik möglich. Für die allergenfreie Zone sorgen kontrollierte Wohnungslüftungssysteme mit Feinstaub- oder Pollenfiltern, welche die Partikelbelastung in der Raumluft auf ein Minimum reduzieren. Die meisten modernen Lüftungssysteme lassen sich heutzutage preisgünstig mit solchen Spezialfiltern ausrüsten. Aus hygienischen Gründen sollten jedoch Zu- und Abluft am Gerät separat gefiltert werden können. Aber nicht nur Allergiker können mit Hilfe dieser cleveren Haustechnik befreit durchatmen: Von einer kontrollierten Wohnungslüftung profitieren alle Nutzer. Aufgrund ihres kontinuierlichen Luftaustauschs lässt sie stets ein gesundes Raumklima entstehen. Ob Neubau oder Altbausanierung wir beraten Sie gerne. Schreinerei Obermaier · Althegnenberger Str. 8 82278 Hörbach · Telefon: 0 82 02 / 82 54 [email protected] www.obermaier-schreinerei.de Ihr Kontakt für Anzeigen in der Süddeutschen Zeitung Fürstenfeldbruck Michael Asselborn [email protected] Tel. 0 81 41/61 14-24 Fax: 0 89/21 83 - 96 09 04 Schöngeisinger Str.38 - 40 82256 Fürstenfeldbruck 82178 Puchheim-Bahnhof Gröbenzeller Straße 34 (-( * Zimmermeister, staatl. gepr. Bautechniker HOLZBAU | BALKONE | VORDÄCHER | INNENAUSBAU DACHFENSTER | DACHSANIERUNG | FENSTER | HAUSTÜREN Deisenhofener Straße 4 | 82216 Rottbach Telefon 08135/626 | Fax 08135/8848 www.zimmerei-niederreiter.de E-Mail: [email protected] %+ +$ % *(! $ $ ( $ ( ) $ "+$ $*#! $ ($ )& ) . ) . ,,,!*%(*((-! 82272 Moorenweis Telefon 0 81 46/4 07 • Fax 0 81 46/73 76 www.ostermeier-holzbau.de ANZEIGE „Moderne Wohnideen“ auch auf www.sz.de/fuerstenfeldbruck Fenster- und Türsystemen 6-Kammer-Technik, 3-fach-Dichtungen, 3-fach-Glas Sanierungs-Kellerfenster mit Insektenschutz, Einbruchschutz, Heizraumzuluft, Katzentüren usw. Maisachweg 5–7, 82272 Moorenweis [email protected] FÜRSTENFELDBRUCK www.Heigl-Fenster.de XXL–HAUSTÜREN Kunststoff-Fenster aus Vielseitiges Design und Farben möglich hochwärmdämmendend, 1,0 bis 0,7 warme Glasfaser-Schwelle Schließtechnik mit Schlüsselsperrung sowie elektronische Zugangskontrolle Elektrische Öffnung Tel. 0 81 46/2 44 Fax 17 01 Gute Gerätschaften BEI UNS BEKOMMEN SIE EINE ORDENTLICHE ABFUHR! Moderne Hecken- und Baumscheren bringen im Frühling den Garten in Form icht nur optisch stehen Hecken und Bäume ganz weit oben in der Gunst vieler Gartenbesitzer. Gerade Erstere sind echte Multitalente: Sie sind auch Sichtschutz für Menschen und Brutstätte für Vögel. Eines jedoch sind sie nicht: völlig anspruchslos. Hecken, denen keine gärtnerische Liebe zukommt, werden im wahrsten Wortsinn wild. Auch Bäume gedeihen prächtiger, wenn sie regelmäßig beschnitten werden. Sie lohnen es mit einem geraderen Wuchs, schöneren Blüten und – bei Obstbäumen – einer ergiebigeren Ernte. Ob immergrüne Heckenpflanzen wie Thuja, Feuerdorn und Konifere oder Laub abwerfende Arten wie Rotbuche und Liguster: Hecken sind die idealen Wächter der Privatsphäre im Garten. Dieser Aufgabe können sie aber nur gerecht werden, wenn sie dicht und gleichmäßig wachsen. Das Gleiche wünscht sich der Hobbygärtner für seine Bäume. Stolz sollen sie sich in den Himmel recken und weithin sichtbar von der Schönheit des Gartens künden. Hierfür kommt es vor allem auf den richtigen Schnitt an. Und auf die geeigneten Werkzeuge. Denn Bäume und Hecken können sehr sensibel sein und unfachmännische Attacken ausgesprochen übel nehmen. Elektro- und Akku-Heckenscheren sind nach ergonomischen Gesichtspunkten gestaltet N und eignen sich für Rechts- und Linkshänder gleichermaßen. Zusätzlich bieten Akkumodelle schnurlose Geräte und somit kabellose Bewegungsfreiheit. Eine geeignete Ausrüstung ist für die erfolgreiche Gartenarbeit wichtig. Doch ohne das notwendige Know-how wird der Rückschnitt schnell zum Rückschritt für den Gartengestalter – und der Formschnitt bewirkt das Gegenteil des beabsichtigten Effekts. Bei Hecken sollte der Rückschnitt unbedingt kurz Gut gerüstet ist gut geschnitten. Foto: Gardena vor dem Neuaustrieb im Frühjahr erfolgen. Hierbei wird die Hecke regelrecht zurechtgestutzt. Das beschleunigt das Wachstum und die Pflanze wird dazu angeregt, sich immer weiter zu verzweigen. Erlaubt ist ein Rückschnitt an Hecken allerdings nur bis Ende Februar und bei über fünf Grad minus. Die beste Zeit für den Formschnitt ist zwischen März und September. Er sorgt für ein ebenmäßiges Erscheinungsbild und beseitigt Triebe, die aus der Hecke herauswachsen. Hier gilt die umgekehrte Regel: Wer bei starkem Sonnenschein schneidet, riskiert ein Austrocknen der frischen Schnittflächen. Besonders gut gelingt die Form, wenn eine aufgespannte Schnur als Orientierungshilfe dient. Bei Bäumen gibt es den Pflanzschnitt, den Formschnitt, den Entlastungsschnitt sowie den Ertragsschnitt. Auch hier gilt: Möglichst nicht bei Frost schneiden. Davon abgesehen darf der „Schneider“ aber durchaus beherzt zur Sache gehen – besser zu viel als zu wenig. Zwischen einem Drittel und der Hälfte des Triebes dürfen gekappt werden, ein schräger Schnitt über der Blattknospe sorgt dafür, dass Regenwasser leicht ablaufen kann. Das richtige Wissen und die optimale Ausrüstung sind die Basis eines effizienten Wachstumsprogramms für Bäume und Hecken. Gerade Obstbäume danken es mit deutlich höherer Produktivität. Preiswerte Entsorgung von Bauschutt und Bauabfällen. Tel 0 81 45 - 92 86 60 82291 Mammendorf www.fritsch-containerdienst.de SEIT 25 Jahren Faszination Treppe Sac hverstand, Kreativität und intelligente Lösungen haben uns seit 25 Jahren dahin gebracht, wo wir heute stehen. Als kompetenter Partner bei Naturholz-Treppen sind wir heute ganz weit vorne. Der Anspruch unserer Kunden ist für uns nach wie vor eine Verpflichtung. Darauf sind wir aber auch stolz ! " "" # # " #"" " # $ Blüten, Ranken, Zebrastreifen Ausgefallene Tapetentrends 2015: Die Natur gibt mit ihren Farben und Formen den Ton an Billerberg 9 82266 Inning Telefon 08143|444050 Telefax 08143|4440569 Baustoffe und Baumarkt Fachberatung inklusive BZO Baustoff-Zentrum Olching J.-G.-Gutenberg-Str. 16, Olching Telefon: 08142 419-0 Im Frühjahr steigt bei vielen Bundesbürgern die Lust auf Veränderung. Pünktlich zum Beginn der wärmeren Jahreszeit stellen die deutschen Tapetenhersteller deshalb ihre neuen Kollektionen vor. Ob Animal- und Nature-Prints oder Blüten- und Ranken-Adaptionen – die Natur gibt mit ihren facettenreichen Farben und Formen den Ton an. In diesem Jahr gilt: Je aufwändiger das Design, desto zurückhaltender die Farbe. Naturgetreue Strukturen von Holz und Stein bleiben im Trend, werden aber um Kork- und Marmor-Optiken ergänzt. Neu sind auch kolorierte Tierfell-Motive: All-Over-Leopardenprints in Pink oder Grün interpretieren die Farbenvielfalt der Natur. Eine romantische Stempel-Optik verleiht Tapeten zusätzliche Patina und einen trendig rustikalen Touch. Verflüssigtes Basalt und Lurexfäden sind alles andere als alltäglich. Bis ins kleinste Detail ausgearbeitet heben sie die hohe Wertschätzung und edle Anmutung der Wandkleider hervor. Eine mit wertvollem Chenille-Garn bestickte Tapete kann ein Unikat der besonderen Art sein. Erd- und Gewürztöne wie Steinrot, Curry und Safran erzeugen eine besondere Wärme und Geborgenheit. Neu im Farbspektrum ist Orange. Die Trend-Farben passen besonders gut zur angesagten MattGlanz-Optik und lassen sich hervorragend Jährliche Inspektion Das Frühjahr ist die Zeit für eine professionelle Heizungswartung 75 80 MALEREIBETRIEB GmbH JAHREN Geschäftsführer Konrad Meier seit Ausführung sämtlicher Maler- und Lackierarbeiten, Fassadengestaltung, Wärmedämmverbundsysteme Augsburger Straße 5 · 82194 Gröbenzell Telefon 0 81 42/59 71 74 · Telefax 0 81 42/59 71 75 8QVHU$QJHERWDXIHLQHQ%OLFN (LVHQ(LVHQZDUHQ:HUN]HXJH6DQLWlUU |U %UHQQVWRIIHWHFKQ*DVH*DUWHQ]XEHK|U *HVFKlIWV]HLWHQ 0R)U 8KU 6DPVWDJV 8KU ZZZDQWRQXKOGH +XEHUWXVVWUDH )UVWHQIHOGEUXFN 7HO NRQWDNW#DQWRQXKOGH Augsburger Str. 15, 82194 Gröbenzell Telefon 0 81 42/4 44 56 77, Fax 0 81 42/4 44 56 78, Mobil 0179/7 73 45 82, www.dichtl-bau.de eim Auto gehört sie mit dazu, bei der Heizung ist sie genauso wichtig – die jährliche Inspektion. Gerade nach ihrer Hauptbetriebszeit im Winter haben Heizungen einen wahren Dauerlauf hinter sich. Die Höchstleistungen in der kalten Jahreszeit können – gerade bei älteren Modellen – ihre Spuren hinterlassen. Die Deutsche EnergieAgentur GmbH (dena) empfiehlt daher Eigenheimbesitzern, ihre Heizung in jedem Frühjahr von einem Fachmann überprüfen zu lassen. Regelmäßig gewartete Heizungen entlasten den Geldbeutel, erhöhen die Lebensdauer der Anlage und senken den Ausstoß von schädlichen Klimagasen. Bei einer Heizungsinspektion B Kleine Pumpe, große Wirkung: Eine alte Heizungspumpe durch ein neues Hocheffizienzmodell zu ersetzen, rechnet sich in der Regel in wenigen Jahren durch die enorme Stromersparnis. Foto: djd/WILO Neubau Renovierung / Sanierung Stuckarbeiten Estrichverlegung Fassadendämmung (WDVS) Betoninstandsetzung Balkonsanierung nimmt der Handwerker die komplette Anlage in Augenschein, füllt beispielsweise Heizungswasser nach und stellt die Vorlauftemperatur richtig ein. Verschleißteile wie Dichtungen und andere Kleinteile werden ersetzt, der Brenner und der Heizkessel gereinigt. Und auch die Abgaswerte werden durch den Fachmann überprüft. Durch diese Arbeiten ist gewährleistet, dass der eingesetzte Brennstoff so effizient wie möglich genutzt wird, die Wartung zahlt sich letztlich in niedrigeren Heizkosten aus. Und wie beim Auto erhöht die regelmäßige Kontrolle die Lebensdauer, die bei einer gut gewarteten Heizung bei 20 Jahren liegt. Wer noch einen Schritt weiter gehen möch- mit unterschiedlichen Holzarten kombinieren. Auch florale Muster sind aufgrund ihrer Gestaltungsvielfalt weiterhin beliebt. Romantisch verspielt schaffen Blumen sowohl im filigranen Mille-Fleur-Dessin als auch als auffällige Blüten eine elegante Atmosphäre im Raum. Ein Hauch von Glimmer genügt, um die Dessins raffiniert zu untermalen. Vor allem die Kombination von Matt- und Glanzoptik schafft faszinierende Lichteffekte, die durch schlichte Farbverläufe betont werden. Vereinzelte Schattierungen unterstreichen dabei die Intensität samtiger Oberflächen. So entsteht ein zurückhaltendes, luxuriöses Raumgefühl. te, kann vom Fachmann einen so genannten hydraulischen Abgleich vornehmen lassen. Der Handwerker nimmt dann nicht nur den Heizkessel in Augenschein, sondern betrachtet die Heizungsanlage als Gesamtsystem und stimmt die einzelnen Teile des Heizsystems wie Rohrleitungen, Heizkörper und Ventile aufeinander ab. Die Anlage arbeitet anschließend mit optimal eingestelltem Arbeitsdruck, sodass die Wärme effizient und gleichmäßig im System verteilt wird. Eine Heizung, die ein Alter von 20 Jahren überschritten hat, wird freilich nie so effizient arbeiten wie ein neues Modell. Selbst wenn sie noch einwandfrei funktioniert, ist sie deutlich weniger effizient und verursacht höhere Heizkosten. Häufig ist die Energieersparnis einer neuen Heizung so hoch, dass sich die Kosten für die Anschaffung schon nach wenigen Jahren komplett ausgeglichen haben. Auch bei dieser Entscheidung ist der Heizungscheck im Frühjahr hilfreich, denn der Fachmann kann wertvolle Tipps geben, welche neue Anlage sich im jeweiligen Einzelfall am meisten lohnt und welche Modernisierungsmaßnahmen für mehr Komfort und Energieeinsparung sinnvoll sind. Der Austausch einer alten gegen eine neue hocheffiziente Heizungspumpe ist jederzeit mit geringem Aufwand möglich, da er keine größeren Eingriffe ins Heizungssystem erforderlich macht. Am einfachsten ist es, direkt einen Termin mit dem Sanitär-Heizung-KlimaHandwerker zu vereinbaren. Sichern Sie sich vor Einbrecher! durch wirkungsvolle Sicherheitseinrichtungen &$ && *iÀviÌi >~>ÀLiÌ Û Ài >`ÜiÀÃiÃÌiÀ -iÌ £Çä À v>ÀiÀ *>ÀÌiÀ !!! $ ' ''' )%%!%)% ( )%%"%" Investieren Sie lieber in Ihr Haus als in die Energiekosten! Eigenstrom lohnt sich mehr denn je ... Starten Sie entspannt in den Frühling – Strom erzeugen, selbst verbrauchen und Stromkosten sparen mit einer Photovoltaikanlage von Reisinger. Vereinbaren Sie ein kostenfreies Beratungsgespräch in unseren Geschäftsräumen oder bei Ihnen Vorort. Reisinger GmbH & Co. KG Boschstraße 2, 82281 Egenhofen Tel.: 08145/210, Fax: 08145/5116 [email protected] www.reisinger-anlagenbau.de Baufinanzierung der Sparkasse TOP: TOP: TOP: Beratung durch Spezialisten ganz in Ihrer Nähe günstige Konditionen Holz-Alufenster PVC-Fenster Haustüren Wintergärten In vielen Fällen ist auch eine verdecktliegende geprüfte Einbruchhemmung problemlos nachrüstbar Fordern Sie noch heute unverbindlich eine individuelle Beratung an oder kommen Sie zu uns. In unserer Ausstellung dreht sich alles rund um Fenster und Türen Prothiwa Holzverarbeitung GmbH I Dünzelbach I Deckerberg 19 82272 Moorenweis I Tel. 08146 / 295 I [email protected] I www.prothiwa.de www.sparkasse-ffb.de/baufinanzierung S Sparkasse Fürstenfeldbruck
© Copyright 2025 ExpyDoc