AMTSBLATT der Gemeinde Weilen unter den Rinnen Herausgeber: Gemeinde Weilen u.d.R. Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeisteramt Weilen u.d.R. Telefon: 07427/2516 Fax: 8353 E-Mail: [email protected] Jahrgang 48 Donnerstag, den 26. März 2015 Amtliche Bekanntmachungen Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag und Mittwoch: 8.00 – 12.00 Uhr Dienstag: 16.00 – 19.00 Uhr Donnerstag und Freitag: 9.00 – 12.00 Uhr Sprechzeiten Bürgermeister Ege: Dienstag bis Freitag während den Öffnungszeiten -----------------------------------------------------------------Anzeigen-Annahmeschluss für das Amtsblatt: jeweils dienstags, 18.00 Uhr -----------------------------------------------------------------E-Mail-Adresse [email protected] Kurzbericht aus der GR-Sitzung vom 19.03.2015 Bürgerfragestunde Ein Bürger erkundigte sich nach dem voraussichtlichen Zeitpunkt der Erschließung des dritten Bauabschnittes im Wohnbaugebiet „Breite“. Ein anderer Bürger wollte erfahren, wie es um die künftige Verbesserung der Breitbandinfrastruktur in der Gemeinde steht. Ersatzbeschaffung Trübungsmessgerät Die 20 Jahre alte Trübungsmessung im Hochbehälter sei verschlissen und dringend durch ein neues Gerät zu ersetzen, teilte Bürgermeister Richard Ege mit. Vom Gemeinderat wurde beschlossen, bei der günstigsten Bieterin, der Firma Erwin Nägele, Wasserservice, Süßen, eine neue Trübungsmessung incl. Einbau zum Angebotspreis von 5.555,00 Euro zu beschaffen. Antrag Netze-BW auf Verlegung Erdkabel Die Netzberechnungen der Netze-BW, Tuttlingen, haben ergeben, dass die Kapazitäten im Gewerbegebiet „Breitenried“ nahezu erschöpft seien. Damit zukünftig keine Versorgungsengpässe auftreten und weitere Leistungserhöhungen möglich sind, ist das Versorgungsnetz zu verstärken. In diesem Zuge werde die Freileitung von Gebäude Breitenriedstraße 9 bis zur Trafostation an der Schömberger Straße auf Erdkabel umgestellt, berichtete Bürgermeister Ege. Der Gemeinderat genehmigte die dazu erforderlichen Tiefbauarbeiten im Gehweg- und Straßenbereich unter der Bedingung, dass die Netze-BW die betreffenden Nummer 13 Gehwege nach Abschluss der Tiefbauarbeiten wieder auf der ganzen Breite asphaltiert. Im Hinblick auf die künftige Breitbandverkabelung wird die Gemeinde ein Leerrohr mit verlegen lassen. Verabschiedung Bürgermeister Richard Ege Auf ausdrücklichen Wunsch von Richard Ege wird die Gemeinde zu keiner großen Verabschiedungsfeier in die Gemeindehalle anlässlich seines Ausscheidens einladen. Die Verabschiedung erfolgt im Rahmen einer normalen, öffentlichen Gemeinderatssitzung am 28. April 2015 im Beisein von Herrn Landrat GüntherMartin Pauli. Landratsamt Zollernalbkreis - Abfallwirtschaftsamt Sammlung von Grünabfällen Am Donnerstag, 09.04.2015 werden in Weilen u. d. R. wieder Grünabfälle eingesammelt. Bei der Sammlung wird sperriges, holziges Grüngut wie Baum- und Heckenschnitt, Reisig und Wurzelstöcke mitgenommen. Bitte beachten: • Äste und Wurzeln dürfen nicht mehr als 25 cm Durchmesser haben. • Die Grünabfälle müssen mit Naturfaserschnüren gebündelt werden. • Bündel und größere Einzelstücke dürfen nicht schwerer als ca. 15 kg und nicht länger als 1,5 m sein. • Zu große oder zu schwere Bündel können nicht mitgenommen werden. • Bündel, die mit Kunststoffschnüren, Draht, Textilbändel etc. zusammengebunden sind, können ebenfalls nicht mitgenommen werden. • Kleinere Äste oder Zweige, die wegen ihrer Struktur nicht zu bündeln sind, können in Papiersäcken bereitgestellt werden. Bitte keine Kunststoffsäcke oder Kartonagen verwenden! • Pro Sammlung und Grundstück können max. ca. 2 cbm bereitgelegt werden. • Die Grünabfälle müssen am Sammeltag ab 6:00 Uhr morgens am Straßenrand bereit liegen. Nicht mitgenommen werden: • Nicht-holzige Grünabfälle, die in die Biotonne passen oder selbst kompostiert werden können • Rasenschnitt, Laub, Moos 2 Nr. 13 vom 26.03.2015 • Heu, Stroh • Stauden, Blumenschnitt usw. • Gemüseabfälle, Biomüll. Diese Grünabfälle bzw. größere Mengen von sperrigen Grünabfällen können auch auf der Kreismülldeponie Hechingen und bei verschiedenen privaten Firmen entsorgt werden. Rasenschnitt nimmt in kleineren Mengen (bis 1 cbm) ab April auch das Wertstoffzentrum in Schömberg. Fragen beantwortet die Abfallberatung des Landkreises, Tel. 07433 / 92-1371 oder 92-1381. Landwirtschaftsamt Zollernalbkreis Felderbegehungen Wunderbar trocken und warm hat sich bisher das Frühjahr präsentiert. Die Arbeiten auf den Äckern konnte bodenschonend erledigt werden. Der erste Dünger ist auf den Flächen. Die Saat der Sommerungen ist teilweise schon geschehen. Die Wintergerste und der Winterroggen sind an manchen Stellen durch Schneeschimmel geschädigt. Die anderen Wintergetreidearten und der Winterraps stehen gut. Die anstehenden Maßnahmen in den einzelnen Kulturen werden zu den angebotenen Felderbegehungsterminen besprochen. Termine hierzu sind wie folgt: In Gruol am Mittwoch, den 01.04.2015 (kein Aprilscherz) um 18.30 Uhr Treffpunkt ist Richtung Weildorf der erste Feldweg links. In Leidringen am Dienstag, den 07.04.2015 um 18.30 Uhr Treffpunkt ist das Kriegerdenkmal. In Ringingen am Donnerstag, den 09.04.2015 um 18.30 Uhr Treffpunkt am Friedhofsparkplatz. Alle interessierten Landwirte und Landwirtinnen sind zu den oben genannten Terminen herzlich eingeladen. Für Fragen steht Ihnen Frau L. Lohrmann unter der Telefonnummer 07433/921947 zur Verfügung. Vereinsnachrichten MUSIKVEREIN Weilen AKTUELL Musikalische Frühlingsgrüße Wann? Wo?: 25. April 2015, Beginn 19.00 h (Saalöffnung ab 18.00 Uhr) Gemeindehalle Weilen u.d.R. Es wirken mit: • die Jugendkapelle Hausen-Weilen • das Hauptorchester des MV Weilen unter der Leitung des neuen Dirigenten Fynn Müller Kartenvorverkauf Beim Bürgermeisteramt Weilen u.d.R. während den üblichen Öffnungszeiten. Abgabe im Vorverkauf nur an Bürger (Einzelpersonen bzw. Familien) aus Weilen. Eintrittspreise: 7,50 € Vorverkauf (incl. 1 Getränk) 10,00 € Abendkasse Im Rahmen dieser Veranstaltung werden die örtlichen Vereine Herrn Bürgermeister Richard Ege in den wohlverdienten Ruhestand verabschieden. gefördert durch Musikverein Weilen u.d.R. e.V. Bereitschaftsdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Montag, Dienstag, Donnerstag: 19 – 8 Uhr Mittwoch, Freitag: 18 – 8 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 – 8 Uhr unter 0180/1929248 (wie bisher) oder unter 01801/929240 Jubilare Wir gratulieren herzlich Frau Irma Burry, Stellestraße 12 am 28.03.2015 zum 88. Geburtstag. 3 Nr. 13 vom 26.03.2015 Gemeinde Weilen u.d.R. -ZollernalbkreisAmtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung der Gemeinde Weilen u.d.R. für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund von § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am 10.02.2015 folgende Haushaltssatzung für das Jahr 2015 beschlossen: § 1 Haushaltsplan Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit 1. den Einnahmen und Ausgaben in Höhe von je davon im Verwaltungshaushalt im Vermögenshaushalt 1.265.800,00 € 1.189.200,00 € 76.600,00 € 2. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) in Höhe von 0,00 € 3. dem Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigung in Höhe von 0,00 € § 2 Kassenkreditermächtigung Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf festgesetzt. 100.000,00 € § 3 Realsteuerhebesätze Die Hebesätze werden festgesetzt: 1. Für die Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf der Steuermessbeträge. 2. Für die Gewerbesteuer auf der Steuermessbeträge. 400 v.H. 335 v.H. 340 v.H. Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Wasserversorgung der Gemeinde Weilen u.d.R. für das Wirtschaftsjahr 2015 Aufgrund von § 14 des Eigenbetriebsgesetzes vom 08. Januar 1992 hat der Gemeinderat am 10.02.2015 folgenden Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2015 beschlossen: Der Wirtschaftsplan wird festgesetzt mit davon 1. im Erfolgsplan mit bei einem Jahresgewinn / -verlust und im Vermögensplan mit 195.500,00 € 54.800,00 € 4.100,00 € 140.700,00 € 2. den im Vermögensplan vorgesehenen Kreditaufnahmen von 0,00 € 3. den Verpflichtungsermächtigungen in Höhe von 0,00 € 4. dem Höchstbetrag der Kassenkredite in Höhe von 10.000,00 € Das Landratsamt Zollernalbkreis hat mit Erlass vom 17.03.2015 die Gesetzmäßigkeit der vom Gemeinderat am 10.02.2015 beschlossenen Haushaltssatzung bestätigt; die Haushaltssatzung kann vollzogen werden. Das Gleiche gilt für den vom Gemeinderat am 10.02.2015 beschlossenen Wirtschaftsplan für den Eigenbetrieb der Wasserversorgung. Sowohl Haushaltssatzung wie Wirtschaftsplan enthalten keine genehmigungspflichtigen Bestandteile. Der Haushaltsplan mit Wirtschaftsplan für den Eigenbetrieb Wasserversorgung liegen in der Zeit vom 27.03.2015 bis 08.04.2015 (je einschließlich) auf dem Bürgermeisteramt Weilen u.d.R., Angelstraße 1, öffentlich aus. Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde Weilen u.d.R. geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Weilen u.d.R., den 26.03.2014 Ege, Bürgermeister 4 Nr. 13 vom 26.03.2015 Sonstiges Das „Schlichem Bad“ in Schömberg bleibt in der Zeit vom DRK-Seniorensport Mittwoch 9.30 - 10.30 Uhr Gemeindehalle Weilen u.d.R. Kontakt: 07427/2161 oder 07433/9099-843 Freitag, 03.04.2015 bis Montag, 06.04.2015 (Ostern) - je einschließlich - g e s c h l o s s e n. Wir wünschen Ihnen Frohe Ostern! Gemeindeverwaltungsverband Oberes Schlichemtal Fischereiverein Schömberg-Balingen e. V. Fischverkauf am Gründonnerstag Am Gründonnerstag, 02.04.2015 ab 14.00 Uhr, findet unser traditioneller Fischverkauf bei der Walter-List Hütte am Ratshauser See statt. Wir können Ihnen wie gewohnt fangfrische, küchenfertig vorbereitete Forellen (10 € / KG) und geräucherte Forellen (17 € / KG) anbieten. Extrawünsche wie Karpfen, Lachs-, oder Bachforellen und Filets sind auf Bestellung möglich. Unsere Jungfischer werden zusätzlich vor dem Edeka Markt Koch in Schömberg geräucherte Forellen verkaufen. Ihre Bestellung wird ab sofort gerne entgegengenommen von: Doris Seybold, Kassier Fischereiverein Schömberg-Balingen e.V., 0172 / 759 6 759. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Die Vorstandschaft www.fischereiverein-schoemberg-balingen.de Zollernalbkreis Die Stadt Schömberg im Zollernalbkreis (4.600 Einwohner) sucht wegen der Wahl des bisherigen Stelleninhabers zum Bürgermeister einer Nachbargemeinde zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Stadtkämmerin / Stadtkämmerer (Fachbedienstete/r für das Finanzwesen gem. § 116 GemO) Ihr Aufgaben- und Verantwortungsbereich: • die Fachbereichsleitung der Stadtkämmerei mit den Bereichen Liegenschaftswesen und Eigenbetrieb Wasser • die Haushalts- und Finanzplanung • die Erstellung des Jahresabschlusses • das Satzungsrecht für Steuern, Gebühren und Beiträge • die Vermögensverwaltung • Grundstücksangelegenheiten Die endgültige Aufgabenzuordnung bleibt vorbehalten. Die Haushaltsführung erfolgt derzeit noch nach den Grundsätzen der Kameralistik. Wir verwenden das Finanzverfahren KIRP. Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Zollernalb e.V. Noch freie Restplätze: Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und Bundesfreiwilligendienst (BFD) ab Sommer/Herbst 2015. Wir haben noch wenige freie Restplätze im Sozialen Bereich und im Rettungsdienst. Bei Interesse wenden Sie sich mit Ihren Bewerbungsunterlagen an: [email protected] oder 07433 / 90 99 15 (Montag-Donnerstag vormittags) Ihr Anforderungsprofil: • ein abgeschlossenes Studium als Dipl. Verwaltungswirt/in (FH) oder Bachelor of Arts - Public Management • fundierte Kenntnisse im kommunalen Haushaltsrecht • Eigeninitiative, Verhandlungsgeschick, Zielstrebigkeit, Teamfähigkeit und Entscheidungsfreude • gute Kommunikationsfähigkeit und ein kooperativer Führungsstil • Kenntnisse im Verfahren KIRP und Erfahrung mit der Kameralistik wären von Vorteil Förderverein der Schömberger Schulen e. V. Bereits zum 48. Mal fand in der Schömberger Stauseehalle die Kinderartikelbörse des Fördervereins der Schömberger Schulen e. V. statt. Am Samstagmorgen herrschte sofort nach Hallenöffnung großer Andrang. Neben gut erhaltener Bekleidung fanden auch Kinderwägen, Autositze, Spielwaren und Bücher reißenden Absatz. Der Erlös der Kinderartikelbörse kommt allen Schülern von Grund-, Werkreal- und Realschule Schömberg zu Gute. Gespendete Ware wurde auch dieses Mal wieder dem Kinderschutzbund Balingen für die KinderKleiderkammer zur Verfügung gestellt. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an unsere zahlreichen Helferinnen sowie der siebten Klasse der Werkrealschule Schömberg mit ihrer Klassenlehrerin Frau Tina Heger für die tatkräftige Mithilfe beim Auf- und Abbau. PS. Die Herbst-/Winter-Kinderartikelbörse findet am 9. und 10. Oktober 2015 statt. Wir bieten: • eine selbstständige, vielseitige, und verantwortungsvolle Führungsposition • ein gutes Betriebsklima und flexible Arbeitszeiten • eine unbefristete Vollzeitstelle im Beamtenverhältnis (bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen) • eine Besoldung nach Besoldungsgruppe A 12 bzw. eine entsprechende Eingruppierung nach dem TVöD Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 13.04.2015 an die Stadtverwaltung Schömberg, Alte Hauptstraße 7, 72355 Schömberg. Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Herr Hauptverwaltungsleiter Heppler (Telefon 07427/9402-22) und Herr Stadtkämmerer Reiner (Telefon 07427/9402-16) gerne zur Verfügung. Informationen über unsere Stadt finden Sie im Internet unter www.stadt-schoemberg.de. 5 Nr. 13 vom 26.03.2015 Die App BW Map mobile bringt topographische Karten auf alle gängigen Mobilgeräte der Betriebssysteme iOS (iPhone / iPad) und Android (Smartphone / Tablet) und bietet seinen Nutzern Karten im Maßstab von 1:1 Mio. bis zum Detailmaßstab 1:10.000. Unterschieden wird bei BW Map mobile in eine Basisund eine Premiumversion. Die App ist kostenlos und greift in der Basisversion auf einen Onlinedienst mit dem Open Data Angebot „Maps4BW“ zu. Mit dieser Version stehen Suchfunktionen für Orte, Straßennamen, Wege und Berggipfel zur Verfügung. Wer die Vorzüge der digitalen topographischen Karten schätzt und sich gerne auf deren Aktualität und Genauigkeit verlässt, liegt mit der Premiumversion der App genau richtig. Diese Version ermöglicht es, Karten auch offline zu nutzen. Gerade bei Outdooraktivitäten in ländlichen Gebieten, mit keiner oder schlechter Internetverbindung, ist diese Funktion sehr nützlich. Das intuitive Bedienen über Touchscreen ermöglicht dem Nutzer ein stufenloses Zoomen. Über die integrierte GPS-Funktion können Wanderer und Radfahrer zudem ihre Touren aufnehmen und zum Navigieren einsetzen. Reliefdarstellungen und Höheninformationen begeistern die Orientierungssuchenden im Gelände und die zusätzliche GPSNavigationsfunktion „moving map“ richtet die Karten bei Bedarf in Laufrichtung aus. Unter www.lgl-bw.de oder bwmm.lgl-bw.de finden Sie Informationen zu weiteren Funktionen der App. Die Premiumversion der App ist beim AppStore, Google Play oder über LGL-Codecards erhältlich. Ministerpräsident a.D. Erwin Teufel hält am Mittwoch, 15. April 2015, in der Alten Friedhofskirche St. Peter und Paul einen Vortrag mit dem Titel: „Ehe alles zu spät ist“ Am Mittwoch, 15. April 2015, wird Dr. h.c. Erwin Teufel, Ministerpräsident a.D. von Baden-Württemberg, in der Nusplinger Friedhofskirche St. Peter und Paul zu Gast sein. Er hält einen Vortrag mit dem Titel „Ehe alles zu spät ist ‒ Kirchliche Verzagtheit und christliche Sprengkraft“. Erwin Teufel ist praktizierender Katholik, macht sich jedoch derzeit schwere Sorgen um seine Kirche. Er äußert sich kritisch und sagt ein offenes Wort zu den vielen ungelösten Fragen. „Denn jetzt ist die Zeit für Reformen, die den Abbau verhindern und den Aufbau voranbringen“, so argumentiert Erwin Teufel. Die Veranstaltung wird musikalisch umrahmt von Zita Alber (Klavier) und Daniela Frommelt (Klarinette). Der Eintritt ist frei. Da der Andrang zu dem Vortrag vermutlich sehr groß sein wird, empfiehlt sich für die Besucher eine Platzreservierung bei der Nusplinger Gemeindeverwaltung (Tel.: 07429/2210; E-Mail: [email protected]) Der Vortrag beginnt um 19.00 Uhr. Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg BW Map mobile - die App für Wanderer und Radfahrer in ganz Baden-Württemberg Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL) bietet mit seiner App BW Map mobile hochwertige topographische Karten für unterwegs an. 6 Nr. 13 vom 26.03.2015 Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Nikolaus Pfarramt: Egertstr. 8, 72365 Ratshausen Tel: 07427/7325 u. 423499 E-Mail: [email protected] Homepage: http://stafraratshausen.blogspot.de/ Sprechzeiten: Dienstag u. Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr Mittwoch 14.00 - 17.00 Uhr Freitag, 27.03.2014 19.00 Uhr Samstag, 28.03.2015 RATSHAUSEN Bußfeier und Heilige Messe in der St. Afra Kirche Ratshausen Vorabendmesse zum Palmsonntag Kollekte für das Heilige Land Heilige Messe mit Segnung der Palmen Messintention: Margarete und Erwin Weinmann, Gertrud Ruof 19.00 Uhr Dienstag, 31.03.2015 19.00 Uhr Gründonnerstag, 02.04.2015 19.00 Uhr Karfreitag, 03.04.2015 10.00 Uhr 15.00 Uhr Ostersonntag, 05.04.2015 09.00 Uhr Heilige Messe Ölbergandacht Kreuzwegandacht Lithurgie vom Leiden und Sterben Christi Hochfest der Auferstehung des Herrn Bischof-Moser-Kollekte Hochamt mit Speisesegnung Am Palmsonntag, den 29.03.2015 werden die Ministranten die selbst gefertigten, geweihten Palmzweige von Haus zu Haus (freiwillige Spende) verteilen. Der Erlös kommt den Ministranten zugute. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. MINIS - Weilen Krankenkommunion: Karsamstag, 04.04.2015 ab 10.00 Uhr. Beichtgelegenheit: Karsamstag, 04.04.2014 für alle 3 Gemeinden in der St. Afra Kirche Ratshausen ab 17.00 Uhr. Das Pfarrbüro hat geschlossen vom 01.04. – 02.04.2015 Tee-/Kaffeestube Die Tee-/Kaffeestube macht Frühjahrs-/Sommer-Pause. Wir bedanken uns für den regen Besuch in den Wintermonaten und freuen uns wieder auf viele Gäste ab November 2015. Das Teestuben-Team der Kath. Kirchengemeinde 7 Nr. 13 vom 26.03.2015 Seelsorgeeinheit Oberes Schlichemtal Im Trauerfall wenden sie sich bitte an Diakon Stephan Drobny Tel. 0178 5645033. Unter www.stadtkirche-schoemberg.de „Gottesdienstordnung Seelsorgeeinheit“ finden Sie weitere Gottesdienste. Freitag,27.03.2015 19:00 Uhr Samstag,28.03.2015 19:00 Uhr Sonntag,29.03.2015 08:30 Uhr 09:00 Uhr 10:00 Uhr 10:15 Uhr 18:30 Uhr Bußfeier in Ratshausen Vorabend zum Palmsonntag Vorabendmesse in Weilen und Hausen und mit Segnung der Palmen Palmsonntag - mit Segnung der Palmen Heilige Messe in Dautmergen Heilige Messe in Ratshausen und Zimmern Heilige Messe in Dormettingen Heilige Messe in Schömberg, Schörzingen und Dotternhausen Bußfeier in Schömberg Palmbühlkirche Schömberg Tel. 2502 Fax. 922323 Sonntag – Feiertag Wochentag 07.30 Uhr Eucharistiefeier 09.00 Uhr Eucharistiefeier 10.30 Uhr Eucharistiefeier 14.00 Uhr Rosenkranzgebet 14.30 Uhr Feierliche Andacht Palmbühl-Gottesdienste Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag um 09:00 Uhr Hl. Messe im Pilgerstüble Beichtgelegenheit jeweils am Freitag ab 9:45 Uhr in der Kirche Besondere Anlässe Freitag, 27.03.2015 Schmerzens-Freitag 09.00 Uhr Eucharistiefeier zum Gedächtnis der „Schmerzensmutter Maria“ 19:00 Uhr Eucharistiefeier zum Gebetsabend mit eucharistischer Anbetung bis 21:00 Uhr. Beichtgelegenheit ist am Gebetsabend Karfreitag 03.04.2015 09:00 Uhr Große Kreuzwegandacht Wilflingen / Wellendingen In dankbarem Gedenken wissen wir uns verbunden mit Manfred Beck Kirchenmusikdirektor *24.10.1929 + 21.03.2015 Nach Wochen schwerer Krankheit ist der treue Diener der Kirche Manfred Beck in Gottes ewigen Frieden heimgerufen worden. Die Kirchengemeinden Wilflingen /Wellendingen sowie die Seelsorgeeinheit Oberes Schlichemtal wissen sich in dankbarem Gedenken ihres geschätzten Kirchenmusikers Manfred Beck verbunden. Rosenkranz: Donnerstag, 26.03.15, 19:00 Uhr Wilflingen Beerdigung: Freitag, 27.03.15, 13:30 Uhr Friedhof Wilflingen, anschl. Requiem in der Pfarrkirche St. Gallus Wilflingen 8 Nr. 13 vom 26.03.2015 Liebe Eltern, in den Osterferien werde ich, Madleen Weinmann aus Weilen, gemeinsam mit meiner Klassenkameradin Chantal Szellem aus Trichtingen ein Ferienprogramm für Weilener Grundschulkinder anbieten. Wir beide sind angehende Erzieherinnen und werden mit den Kindern tolle Aktivitäten durchführen. Wann? Von 07.04.2015 bis 11.04.2015 Uhrzeiten? Dienstag bis Freitag: von 9.30 bis 12.00 Uhr und von 13.30 bis 16.30 Uhr Samstag: von 9.00 bis 13.00 Uhr Wo? Im Begegnungshaus Weilen Wer? Jungen und Mädchen von der 1. bis zur 4. Klasse Kosten? 3€ pro Kind Träger unseres Programms ist die Kichengemeinde Weilen. Für die Verpflegung ist gesorgt. Wenn sie noch Fragen haben, sind wir unter dieser Nummer erreichbar → 07427/6344 Wir freuen uns auf ihre Kinder, Madleen Weinmann und Chantal Szellem ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Anmeldung für das Kinderferienprogramm Name des Kindes: __________________________________ Alter des Kindes: ____________ Telefonnummer: _____________________________ (Bitte eine Nummer angeben, unter der Sie immer während des Ferienprogramms erreichbar sind.) Allergien: ________________________________________________________ ________________________________________________________ (Da wir ab und zu kleine Snacks vorbereiten werden, ist diese Information sehr wichtig!) Bitte werfen Sie diesen Abschnitt bis spätestens 27.03.2015 bei Madleen Weinmann in den Briefkasten. Adresse: Angelstraße 13, 72367 Weilen u.d.R. 9 Nr. 13 vom 26.03.2015 Evangelische Kirchengemeinde Erzingen-Schömberg Pfarramt: Pfarrer Stefan Kröger, Martin-Luther-Str. 12, 72336 Balingen-Erzingen Tel. Nr. 07433/4210 / Fax-Nr. 07433/385048 / E-Mail: [email protected] Internet: eseki.de / Pfarrbüro: Dienstag, Mittwoch, Freitag: 09.30 Uhr – 12.00 Uhr Donnerstag, 26. März 2015 18.30 Uhr J7 Teenkreis im Jugendhaus Erzingen (ab Kl. 7) (Info: Mona Haile Tel. Nr. 07427/1544) Freitag, 27. März 2015 15.30 Uhr Andacht im Seniorenheim Schömberg mit Abendmahl (Einzelkelche und Traubensaft) Samstag, 28. März 2015 10.00 Uhr Bibelentdecker-Jungschar für alle Kids ab der 1. Klasse im Gemeindezentrum Schömberg 21. Balinger Rockfestival in der Volksbankmesse in Balingen mit internationalen Topacts sowie erstklassigen deutschen Bands. Einlass: 15 Uhr, Beginn: 15.30 Uhr Sonntag, 29. März 2015 11.00 Uhr Jugendgottesdienst anlässlich des BRF in der Erzinger Kirche. Es predigt Marius Haile und es spielt die BRF-Band „The Gentlemen“ aus England Mittwoch, 1. April 2015 20.00 Uhr Hauskreis Dormettingen (Kontakt Tel. Nr. 07427/2950 Karin + Wilfried Rauscher) Gründonnerstag, 2. April 2015 – Pfarrer Kröger 19.00 Uhr Gottesdienst zum Gründonnerstag in der Erzinger Kirche mit Abendmahl (Einzelkelche und Traubensaft). Ganz besonders sind auch die diesjährigen Konfirmanden mit ihren Eltern eingeladen. Es singt der Gemischte Chor „Sängerlust“ Erzingen. Voranzeige: Karfreitag, 3. April 2015 – Pfarrer Kröger 09.00 Uhr Gottesdienst zum Karfreitag in der Erzinger Kirche mit Abendmahl (Gemeinschaftskelch + Wein) 10.15 Uhr Gottesdienst zum Karfreitag im Gemeindezentrum Schömberg mit Abendmahl (Einzelkelche und Traubensaft). 17.00 Uhr Familiengottesdienst zum Karfreitag im Gemeindezentrum Schömberg mit Abendmahl (Einzelkelche und Traubensaft), auch für Kinder mit dem Kiki-Team und den Kindern der Kinderkirche. Ostersonntag, 5. April 2015 – Pfarrer Kröger 06.00 Uhr Osternachtgottesdienst mit Abendmahl (Einzelkelche und Traubensaft) mit anschließendem Osterfrühstück im Gemeindezentrum Schömberg. 10.15 Uhr Ostergottesdienst in der Erzinger Kirche mit Tauffeier Samstag, 11. April 2015 19.30 Uhr Andrea Adams-Frey und Albert Frey-Konzert in der Erzinger Kirche. Karten gibt es im Anschluss an die Gottesdienste zum Preis von 15 €. Weiter gibt es Karten beim Zollern-Alb-Kurier, bei den Volksbanken Dotternhausen, Schömberg und Schörzingen und übers Internet. Neuapostolische Kirche Schörzingen Donnerstag 26.03.2015 20.00 Uhr Gottesdienst Palmsonntag 29.03.2015 09.30 Uhr Gottesdienst Karfreitag 03.04.2015 09.30 Uhr Gottesdienst Ostersonntag 05.04.2015 09.30 Uhr Gottesdienst Besuchen Sie die Homepage unserer Gemeinde: www.nak-schoerzingen.de
© Copyright 2025 ExpyDoc