Schlaf-Home- Monitoring-Set

Schlaf-HomeMonitoring-Set
Fraunhofer-Institut für
Integrierte Schaltungen IIS
Institutsleitung
Prof. Dr.-Ing. Heinz Gerhäuser
Am Wolfsmantel 33
91058 Erlangen
Ansprechpartner
Abteilung BMT
Dipl.-Ing. Hans-Joachim Mörsdorf
Telefon +49 (0) 91 31 / 7 76-73 42
Telefax +49 (0) 91 31 / 7 76-73 99
[email protected]
www.iis.fraunhofer.de
2006-11 / Fraunhofer IIS / moelleba
Das Fraunhofer IIS hat in einem von der
Bayerischen Forschungsstiftung geförderten Projekt zusammen mit Partnern
aus der Industrie ein »portables Schlaflabor« entwickelt, das der Patient zu
Hause selbst anwenden kann.
Somit ergeben sich neue Möglichkeiten für die Schlafmedizin zu Hause
und in der Klinik. Kliniken ohne eigenes Schlaflabor sind mit Hilfe des
Schlaf-Home-Monitoring-Sets in der
Lage eine vollwertige Schlafdiagnose
anzubieten, da die Daten bei Bedarf
auch live, von einem Spezialisten aus
einem Schlaflabor einer anderen Klinik
befundet werden können. Für die
Betroffenen ist Schlafen in vertrauter
und gewohnter Umgebung möglich,
ohne dabei in der Bewegungsfreiheit
stark eingeschränkt zu werden. Einem
Gang in der Nacht, z. B. zur Toilette,
steht nichts im Wege. Das neue System
zur Schlafdiagnostik kann einfach zu
Hause benutzt werden. Das Set erfasst
die Vitalparameter Schlaflage, Atmung
von Torax und Abdomen, Atemfluss
an Mund und Nase, Puls, Herzschlag
und Sauerstoffsättigung und überträgt
Sensoren
SpO2
Puls EKG
Lage
Atmungsfluss
Atmungsanstrengung
die Daten kabellos. Die Sensoren zur
Aufnahme von Vitalparametern sind
somit auf sechs reduziert. Fünf davon
werden am Körper angebracht, einer ist
im Gerät integriert. Damit ist das Gerät
zur ambulanten Polysomnografie über
die Kassen abrechnungsfähig.
Die erfassten Daten werden per Funk
drahtlos von der Körpereinheit zur
Hausbasisstation übertragen. Dies
bietet dem Patienten maximale Bewegungsfreiheit. Von der Hausbasisstation
aus gelangen die Messdaten über einen
Server via Internet zum behandelnden
Somnologen. Die Datenübertragung
zwischen den einzelnen Komponenten
erfolgt verschlüsselt und erfordert eine
Autorisierung, womit den Anforderungen aus dem Datenschutzgesetz an
den Umgang mit sensiblen Patientendaten Rechnung getragen wird. Eine
automatische Auswertung der medizinischen Daten garantiert, dass trotz
des reduzierten Sensoransatzes eine
gleichwertige medizinische Diagnose
erstellt werden kann, und ermöglicht so
auch den Medizinern einen effizienten
Umgang mit dem neuen System.
70 - 100 %, +/- 2 Digits
20 - 250 bpm, +/- 2%
256 samples/sec; 16 bit, digitale Signalkonditionierung
5 Positionen (Bauch, Rücken, Seite (2mal), im Stehen)
32 samples/sec, 8 bit
32 samples/sec, 8 bit
Kommunikation
Körpereinheit-HBS
Funktechnik:
Bluetooth Class 2,10m
Datenprotokoll:
Mod. EDF-Protokoll
HBS-Server-Ärzteprotokoll
Protokoll:
TCP/IP; 3DES-Verschlüsselung
Elektrische Kennzahlen
Spannungsversorgung: 7,4 V / 1400 mAh / > 8 Std. Dauerbetrieb
Leistungsaufnahme:
630 mW