www.filderstadt.de Stadtteile: Bernhausen Bonlanden Harthausen Plattenhardt Sielmingen Nummer 19 19 Freitag, Nummer 8. Mai 2015 Freitag, 8. Mai 2015 Diese Ausgabe erscheint auch online Seite 3: Am 17. Mai 2015 findet die dritte RadSTERNFAHRT nach Stuttgart statt. Seite 4: Veranstaltungstipps Seite 5: Notruftafel Seite 9: Die Rubrik für Jugendliche „WAS GEHT?“ Seite 10: Aktiv im Alter Seite 12: Amtliches Seite 16: Begegnungen Seite 16: Kultur Seite 17: Schulen Seite 18: Bildung und Kultur Seite 27: Kirchengemeinden Seite 32: Parteien/ Wählervereinigungen Seite 35: Bürgerschaftliches Engagement Seite 36: Aus dem Vereinsleben Seite 51: Impressum Die SWR1-Disco kommt mit DJ Maik Schieber (kleines Foto) nach Filderstadt. Fotos: SWR Zum 40. Geburtstag des Zentrums der Filder: Legendäre SWR1-Disco kommt nach Filderstadt Licht aus, Spot an. Am 15. Mai 2015 kommt die legendäre SWR1-Disco mit DJ Maik Schieber und den „größten Hits aller Zeiten“ ins Kultur- und Kongresszentrum FILharmonie nach Bernhausen. Der Anlass: der 40. Geburtstag Filderstadts. „Die SWR1-Disco ist eine tolle Party für Junge und Junggebliebene“, freut sich FILharmonie-Geschäftsführer Thomas Löffler auf viele Besucherinnen und Besucher in seinem Haus. Er unterstreicht, dass diese Fete ganz zwanglos sei. Es gebe keine Kleiderordnung, keine Tanzvorschriften und auch keine Altersgrenze. Löffler: „Herzlich willkommen sind alle, die tanzen, feiern und Spaß haben wollen.“ Zum Programm selbst: Rock und Pop aus fünf Jahrzehnten sorgen dafür, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Und SWR1Chefanimateur Maik Schieber liefert sich zudem gerne einmal einen Wettkampf im Luftgitarre-Spielen oder im Freestyle-Tanz. Die Veranstaltung beginnt um 21 Uhr, Einlass ist um 20 Uhr. Tickets für die SWR1-Disco am 15. Mai 2015 in der FILharmonie gibt es an den üblichen Vorverkaufsstellen zu 8,30 Euro (inklusive Ticketgebühren) und für neun Euro an der Abendkasse. Anlässlich der tollen Fete zum 40. Geburtstag von Filderstadt erinnert sich Thomas Löffler an die allererste Disco vor rund 20 Jahren in seinem Haus: „Diese moderierte damals die SWR-Legende Matthias Holtmann – einfach unvergesslich…“ (sk) 2 Amtsblatt Filderstadt 8.5.2015 · Woche 19 Aktuelles aus Filderstadt Herzlichen Glückwunsch, Armin Stickler, zum 60. Geburtstag! Stadtrat Armin Stickler feiert am 8. Mai 2015 seinen 60. Geburtstag. Das langjährige Gemeinderatsmitglied ist stellvertretender Vorsitzender der GRÜNENFraktionsgemeinschaft, für die er zurzeit im Ausschuss für Technik und Umwelt, im Betriebsausschuss Stadtwerke sowie im Umweltbeirat sitzt. Er wurde außerdem vom Gemeinderat als dessen Vertreter in die Arbeitsgruppe „Klimaschutzkonzept“ gewählt. Die Schwerpunkte seiner politischen Tätigkeit im Kommunalparlament liegen im Umweltschutz, in den Energiebelangen und der Verkehrspolitik. Als leidenschaftlicher Radfahrer setzt er sich vor allem für ein effektives Radverkehrsnetz in Filderstadt ein. Seinem Einsatz für eine nachhaltige Energiepolitik hat er zwischenzeitlich auch beruflich Ausdruck verliehen: Armin Stickler ist seit einigen Jahren als selbstständiger Solateur tätig. Sein aktives politisches Engagement begann im Dezember 1992. Sein Widerstand gegen den Bau der FILharmonie war damals ausschlaggebend für seinen Beitritt in den Orts- verband der Filderstädter GRÜNEN, dessen Vorsitz er mittlerweile seit 1993 innehat. Auch Anteilnahme und soziales Engagement sind ihm wichtig: Ebenfalls 1993 rief er die Recyclingaktion „Korken für Kork“ ins Leben, die seither von ihm organisiert und betreut wird. Geschätzt wird Armin Stickler nicht nur in seiner Fraktion wegen seiner freundlichen, offenen Art, seiner Verlässlichkeit und auch seiner Geradlinigkeit. Die Einwohnerinnen und Einwohner Filderstadts haben in ihm einen aufgeschlossenen, zuverlässigen und dialogfreudigen Ansprechpartner mit einem stets „offenen Ohr“ für ihre Belange. Konsequent, aber nicht verbissen, verfolgt er seine politischen Ziele und Überzeugungen und schaut dabei auch über den „Filderstädter Tellerrand“ hinaus. Wir wünschen Armin Stickler für seinen neuen Lebensabschnitt alles erdenklich Gute, vor allem natürlich Gesundheit als Hauptvoraussetzung für die Durchführung noch vieler Rad- und Wandertouren, aber auch für die Erfüllung seiner Wünsche. Text: GRÜNEN-Fraktionsgemeinschaft Kretschmann stellt sich Fragen von Waldorfschülern Der baden-württembergische Ministerpräsident war in der vergangenen Woche zu Gast in der Waldorfschule in Bonlanden. Für Ministerpräsident Winfried Kretschmann war es der vierte Besuch in der Waldorfschule auf der Gutenhalde in Bonlanden. Auf dem Programm standen Gespräche mit der Schulleitung sowie anschließend eine Fragerunde mit Schülerinnen und Schülern der Bildungsinstitution. Eine halbe Stunde hatten sie Zeit, um sich mit dem Landesvater zu aktuellen Themen zu unterhalten. Dazu gehörte der im Bundestag geschlossene Asylkompromiss. Kretschmann erläuterte die Verschärfung der Regeln für Asylbewerber aus Bosnien-Herzegowina. „Die Anerkennungsquote lag bei unter einem Prozent“, so der Ministerpräsident. Dafür hätte er Verbesserungen für andere Flüchtlinge ausgehandelt, die nun schon nach 15 Monaten und nicht mehr erst nach vier Jahren arbeiten dürfen. Kretschmann ist zudem froh und dankbar, dass die Bevölkerung Flüchtlingen heute im Großen und Ganzen positiv gegenüberstehe. Asylrecht ist für Kretschmann keine Gnade, sondern ein Grundrecht. „Wir nehmen jeden auf, der verfolgt wird, das Boot ist nie voll“, betonte er und sprach sich für eine gerechtere Verteilung der Flüchtlinge innerhalb der Europäischen Union aus. Man brauche zudem Regeln für ein durchdachtes Zuwanderungsrecht. Einem Grundeinkommen könne er durchaus Sympathie entgegenbringen, antwortete Kretschmann auf eine weitere Frage. Allerdings sei es schwierig, so etwas in einer glo- Ministerpräsident Winfried Kretschmann zu Gast in der Waldorfschule in Bonlanden. Fotos: Thomas Krämer balen Welt auf nationaler Ebene zu machen. „Dafür ist außerdem ein hohes Bildungsniveau notwendig. Der Bildungspolitik galt die letzte Frage in der Runde. Warum darüber nicht im Bund, sondern in den Ländern entschieden werde, so die Frage einer Schülerin. „Ich würde den Schulen sogar noch sehr viel mehr Verantwortung geben und plane dies sukzessive auch“, so Kretschmann. Es wäre für ihn eine „Horrorvorstellung“, wenn der Bund für die Schulpolitik verantwortlich wäre. (tk) Foto: e Amtsblatt Filderstadt 8.5.2015 · Woche 19 Aktuelles aus Filderstadt Auf geht’s am 17. Mai 2015 zur dritten RadSTERNFAHRT nach Stuttgart. 3 Fotos: Sandra Lenz Am 17. Mai 2015: Dritte RadSTERNFAHRT nach Stuttgart Vorfahrt für den Radverkehr Die Drahtesel werden gesattelt, die betroffenen Straßen und Tunnel vorübergehend für den Auto-Verkehr gesperrt: Am Sonntag, 17. Mai 2015, geht’s zur dritten RadSTERNFAHRT nach Stuttgart. Gestartet wird um 10.45 Uhr an der FILharmonie in Bernhausen. „Dass Filderstadt erneut als Startort für diese bedeutende Veranstaltung ausgewählt wurde, ist auch ein Beweis für unser gutes Image als fahrradbegeisterte Kommune“, freut sich Jürgen Lenz vom „radhaus filderstadt“. Er lädt alle kleinen und großen Bürgerinnen und Bürger ein, sich am 17. Mai 2015 dem stattlichen Radlertross anzuschließen und in die Landeshauptstadt zu strampeln. Seine Erfahrung: Die RadSTERNFAHRT habe in den zurückliegenden beiden Jahren landes- Lesestart in der Stadtbibliothek Die Stadtbibliothek Filderstadt hat kostenlose Lesestart-Taschen für Kinder ab drei Jahren. In dieser gelben Stofftasche befinden sich ein Bilderbuch, ein Wimmelposter, ein Elternratgeber und eine viersprachige Broschüre mit Lesetipps für Eltern. Bei Abholung der Tasche bekommen die Kinder einen kostenlosen Bibliotheksausweis. Die Stadtbibliothek Filderstadt nimmt seit zwei Jahren am Programm „Lesestart - Drei Meilensteine für das Lesen“ teil. Das Lesestart-Programm möchte Eltern und andere Familienmitglieder zum Vorlesen sowie Erzählen motivieren und Kindern schon früh Freude an Sprache, Büchern und dem Vorlesen vermitteln. (fi) weit Tausende Teilnehmerinnen und Teilnehmer begeistert. Sein Fazit: „An diesem besonderen Tag hat der Radverkehr auf vielen Straßen Vorfahrt. So etwas muss man einmal erlebt haben.“ Die Möglichkeit bietet sich nun am 17. Mai. Um 10.15 Uhr beginnt die Veranstaltung am Kultur- und Kongresszentrum FILharmonie in Bernhausen. Dort werden die Radlerinnen und Radler unter anderem von der Band „SAXISSIMO - das Sax-Ensemles der Musikschule Filderstadt“ (Leitung: Sylvio Zondler) musikalisch begrüßt. Um 10.45 Uhr schickt dann Oberbürgermeisterin Gabriele DönigPoppensieker den Tross auf die 22 Kilometer lange Strecke. „Unterwegs erwartet die Teilnehmenden so manche Überraschung“, sagt Jürgen Lenz, der jedoch noch nicht mehr verraten will. Die Strecke führt die Fahrradfreundinnen und -freunde über die Mittlere Filderlinie, Degerloch und die Neue Weinsteige in die Landeshauptstadt. Am Zielort (Schlossplatz) wird dann kräftig gefeiert. Verbunden wird die RadSTERNFAHRT 2015 mit den RADAktionstagen in Stuttgart. Zum Programm: unter anderem Info-Stände rund ums Thema Radfahren, E-Bikes, Pedelecs, der gratis RadCHECK, Sport und Spiel für Kids, LiveMusik, Hochradkünstler, Trial-Shows mit dem Vizeweltmeister Markus Stahlberg,… Die RadSTERNFAHRT wird vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) BadenWürttemberg organisiert. Für die Heimreise empfiehlt der „Rad-Lenz“ denjenigen, die nicht per Fahrrad oder mit Unterstützung der Zahnradbahn nach Hause wollen, die S2 nach Filderstadt. (sk) Einladung zur Bürgerinformation: Der Landkreis Esslingen errichtet in Harthausen eine Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber Liebe Bürgerinnen und Bürger, der Landkreis Esslingen will an der Robert-Bosch-Straße im Stadtteil Harthausen eine Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber errichten. Vertreter des Landkreises sowie der Stadtverwaltung Filderstadt wollen Sie am Montag, 11. Mai 2015, um 19 Uhr in der Jahnhalle an der Jahnstraße 25 bis 27 in Harthausen über das Vorhaben informieren. Ich freue mich auf Ihr Kommen. Gabriele Dönig-Poppensieker Oberbürgermeisterin 4 Amtsblatt Filderstadt 8.5.2015 · Woche 19 Aktuelles aus Filderstadt In Filderstadt ist immer was los Veranstaltungstipps 9. bis 15. Mai 2015 Terminabgabe spätestens 14 Tage vor Veranstaltungsdatum KONTAKT: [email protected] Samstag, 9. Mai Foto: Dr. Nikolaus Back Filderstadt kennen lernen – Führungen durch Filderstadt: „Auf den Spuren der Filderbahn – wie alles anfing und wie es weitergehen wird“. Die Filderbahn gibt es nicht mehr, auf ihrer Trasse verläuft in weiten Teilen nun ein überörtlicher Radweg und darunter die S-Bahn. Zukünftig wird die S-Bahn bis Neuhausen weiterfahren. Mit dem Fahrrad geht es auf Spurensuche. Informationen gibt es über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft dieser Trasse. Führung: Bürgermeister Reinhard Molt, Jürgen Lenz vom Stadtplanungsamt und Dr. Nikolaus Back, Stadtar- chivar. Treffpunkt ist um 14 Uhr, Zufahrt zum US-Airfield/Gedenkstätte, FilderstadtBernhausen. Die Klöppelgruppe Filder e.V. lädt zum 16. Klöppeltag von 10 bis 18 Uhr in den Mörikesaal im Bürgerhaus nach Plattenhardt, Uhlbergstraße 37, ein. Der Eintritt ist frei. Nähere Informationen: www.kloeppelgruppe-filder.de. Der Schwäbische Albverein lädt zum Albvereinsabend in die Uhlberghalle nach Bonlanden ein. Beginn ist um 19.30 Uhr, Einlass ist bereits ab 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Sonntag, 10. Mai 2015 Zum „Landesfest 2015“ nach Sigmaringen mit dem Schwäbischen Albverein. Treffpunkt (Fahrt mit dem Bus) ist um 8 Uhr bei der Stadtbibliothek in Bernhausen. Für ein reichhaltiges Programm und gute Verpflegung ist gesorgt. Anmeldung bei Horst Pecha, Telefon: 0711/705657. Dienstag, 12. Mai Die Siebdrucksammlung des Landes Baden-Württemberg aus dem Bestand der Firma Domberger umfasst mehr als 2.000 Werke. Von Ackermann, Baumei- ster, Christo bis Vasarely und Waydelich können die Entwürfe, Zustandsdrucke und die Serigrafien angeschaut werden. Ute Fischer-Dieter, Visual Merchandiser vom graphischen Dienst, steht ab 15 bis 19 Uhr in Plattenhardt, Siebdrucksammlung des Landes Baden-Württemberg, Uhlbergstraße 36 bis 40 (Eingang über den Hof, Gebäuderückseite) Rede und Antwort. Der Eintritt ist frei. Donnerstag, 14. Mai Die türkisch islamische Gemeinde Filderstadt lädt herzlich ein zur diesjährigen Kirmes. Bis einschließlich 17. Mai gibt es im Zentrum an der Seestraße 46 in Sielmingen, von jeweils 11 bis 20 Uhr verschiedenste Köstlichkeiten und eine Hüpfburg für die kleinen Besucher. Über ein zahlreiches Erscheinen freut sich die Gemeinde. Der Schwäbische Albverein radelt bis zum 27. August immer donnerstags kreuz und quer über die Filder. Gefahren wird in zwei Gruppen, je nach Kondition. Start ist immer 18.30 Uhr am ALDI-Parkplatz, Karlstraße in Bernhausen. Bei Regen entfällt die Ausfahrt. Auskunft bei Walter Völmle, Telefon: 0711/705657. (ne) Am 9. Mai 2015, von 14 bis 15 Uhr, im Werkraum der Pestalozzischule in Sielmingen (Seestraße 22) startet zum ersten Mal das Filderstädter Reparatur Café. Hier bieten fünf Männer und eine Frau Bürgerinnen und Bürgern ihre praktische Hilfe an, Defektes wieder instand zu setzen. Prinzipiell wird alles repariert: wie zum Beispiel elektrische Geräte, Kleinmöbel, Holzspielzeug und Textilien. Die eigentlichen Reparaturarbeiten kosten nichts, aber Ersatzteile müssen natürlich bezahlt werden. EKB EN AUS NH BER EICHENKRE UZ Plakat: e BALL HAND Achtung! Änderung Redaktionsschluss für die Kalenderwoche 22/2015 (Erscheinungsdatum: 29. Mai 2015) Der Redaktionsschluss für die Kalenderwoche 22/2015 (29. Mai 2015) ist wegen Pfingsten auf Freitag, 22. Mai 2015, 8 Uhr vorgezogen. (sl) Für die Wartenden gibt es Kaffee, Kuchen und Kaltgetränke zum Selbstkostenpreis. Wir freuen uns auf Sie! Bei Fragen bitte wenden an: Jutta Grillhiesl Stadt Filderstadt Referat für Bürgerbeteiligung und Stadtentwicklung Martinstraße 5 70794 Filderstadt Telefon: 0711/7003-374 E-Mail:[email protected] Amtsblatt Filderstadt 8.5.2015 · Woche 19 Aktuelles aus Filderstadt 5 Notruftafel Stadtverwaltung Telefonzentrale 0711/7003-0 Polizei Notruf 110 Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Filderklinik 0711/7703-0 Polizeirevier Filderstadt durchgehend besetzt 0711/7091-3 Giftnotruf-Informations-zentrum 0761/19240 Frauenhaus Filder 0711/9977461 Ärztlicher Notfalldienst Sicherheitsauflagen auf Großveranstaltungen im Visier: „Wir lassen Sie nicht allein“ Sie organisieren und veranstalten die populären Filderstädter Stadtteilfeste. Sie tragen aber auch die Verantwortung für die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher – zweifellos eine schwere Last: die Vereinsringvorsitzenden aus Bernhausen, Bonlanden, Harthausen, Plattenhardt und Sielmingen. Werner Kehrer und Jan-Stefan Blessing vom Amt für Sicherheit, Ordnung und Soziales luden daher kürzlich Betroffene aus den Vereinen, dem örtlichen Handel, der Freiwilligen Feuerwehr und der Stadtverwaltung zu einem Gespräch ins Gebäude an der Rosenstraße ein. „Wir lassen Sie nicht allein!“ Der Amtsleiter und sein Stellvertreter sicherten den Gesprächspartnern ihre Unterstützung bei der Planung und Organisation von Veranstaltungen zu. Werner Kehrer: „Wir wissen, dass Sie eine tolle Arbeit leisten und keinen leichten Job haben.“ Die Durchführung von großen Festen erfordere zunehmend die Beachtung rechtlicher Vorschriften – zum Beispiel die Vorlage von Lage- und Belegungsplänen, eine Beschreibung der Veranstaltungen, Angaben zu Ordnungs- und Sicherheitsdiensten, eine Telefonliste (der Verantwortlichen), Hygiene- und Sanitäreinrichtungen, ein Sanitätsdienst, Flucht- und Rettungswegepläne, eventuell ein Parkkonzept,… „Keine Schikane der Stadt“ „Bei den Auflagen handelt es sich nicht um Schikane der Stadtverwaltung, sondern um rechtliche Vorschriften, die eingehalten werden müssen“, betonte Jan-Stefan Blessing. Sein Hinweis: Wenn die Gesetzesvorgaben nicht beachtet würden, seien die Veranstalter – sprich die Vereinsringvorsitzenden - „voll in der Haftung“, falls etwas passiere. Und natürlich müsse auch das zuständige „Ordnungsamt“ seinen Beitrag zur Wahrung der Sicherheit auf den Festen leisten: „Wir sitzen alle in einem Boot“. Daher gelte es, so Kehrer, von Behördenseite das Veranstaltungskonzept auf Gefährdungen hin zu überprüfen, mit dem Ziel für alle Besucher, Teilnehmer und Veranstalter sichere Feste zu gewährleisten. Der Amtsleiter versprach – wo immer möglich – die Unterstützung seitens der Stadt. In ihren Erläuterungen erinnerten die Vertreter der Stadt an die Ausgangslage der verschärften Vorschriften: die Loveparade 2010 in Duisburg. In Folge der Tragödie mit zahlreichen Toten hätte der Gesetzgeber die Auflagen für die Durchführung von Großveranstaltungen drastisch erhöht. Die neuen Konzepte dienten, so die Experten, nun dazu, „möglichst sichere und gefahrenfreie Veranstaltungen“ zu gewährleisten und im Fall der Fälle „schnell und angemessen zu reagieren“ – und dies sowohl im Sinne der Besucherinnen und Besucher als auch der Organisatoren selbst. Blessing: „Wenn die Anforderungen beachtet werden, können alle Beteiligten besser schlafen.“ Und Kehrer ergänzte: „Und die Besucherinnen und Besucher sollen mit einem guten Gefühl die Feste besuchen und sich auf den Veranstaltungen rundum sicher fühlen.“ Unmut der Verantwortlichen Während des Gesprächs äußerten die Vereinsringvorsitzenden ihren Unmut über die hohen Sicherheitsauflagen. Sie erinnerten daran, dass sie die sehr zeitintensive und verantwortungsvolle Arbeit im Ehrenamt leisteten und blickten sorgenvoll in die Zukunft. Der Tenor: „In wenigen Jahren wird es wohl niemanden mehr geben, der die erdrückende Verantwortung tragen will. Dann wird es vielleicht die Stadtteilfeste auch nicht mehr geben…“ (sk) Kinderärztlicher Notdienst Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche Klinikum Esslingen, Hirschlandstraße 97 73730 Esslingen, Telefon: 01806/071100 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 19 bis 22 Uhr Samstag/Sonn- und Feiertag 9 bis 21 Uhr Ohne Voranmeldung Augenärztlicher Notdienst Telefon: 0180/2586937 Telefon: 0711/7877755 Zahnärztlicher Notdienst Tierärztlicher Notdienst Zu erfragen über Anrufbeantworter der jeweiligen Tierärzte. Tierrettung Mittlerer Neckar 24h-Notruf: 0177/3590902 Apothekennotdienst Notdienstwechsel jeweils morgens 8.30 Uhr Freitag, 8. Mai 2015 Halden-Apotheke, Stetten, Weidacher Steige 20, Telefon: 0711/791979 Samstag, 9. Mai 2015 Markt-Apotheke, Bonlanden, Marktstraße 6, Telefon: 0711/772910 Sonntag, 10. Mai 2015 Hubertus-Apotheke Musberg, Filderstraße 55, Telefon: 0711/6997690 Montag, 11. Mai 2015 Apotheke am Rathaus, Sielmingen, Sielminger Hauptstraße 29, Telefon: 07158/8644 Dienstag, 12. Mai 2015 Neue Apotheke, Echterdingen, Hauptstraße 44, Telefon: 0711/7949910 Schloss-Apotheke, Neuhausen, Schlossplatz 8, Telefon: 07158/3447 Mittwoch, 13. Mai 2015 Spitzweg-Apotheke, Leinfelden, Echterdinger Straße 32, Telefon: 0711/750250 ✃ Im Gespräch: Vertreter der Vereine, des örtlichen Handels, der Freiwilligen Feuerwehr und der Stadtverwaltung Filderstadt. Foto: Silke Köhler Wochenende/Feiertage: Die Notfallpraxis an der Filderklinik, Im Haberschlai 7, Filderstadt-Bonlanden ist am Freitagabend und am Vorfeiertag von 19 bis 23 Uhr, Samstag, Sonntag und am Feiertag von 8 bis 23 Uhr besetzt. Begeben Sie sich bitte ohne Voranmeldung dorthin. Sie benötigen für den Notdienst Ihre Krankenversicherungskarte. Montag bis Donnerstag gilt für alle Notfälle ab 19 Uhr die Vermittlung über die Leitstelle unter Telefon: 0711/6013060. Für dringende Hausbesuche gilt weiterhin die Nummer 0711/6013060. Sie erreichen damit die Leitstelle des Roten Kreuzes, die den Hausbesuch vermittelt. 6 Amtsblatt Filderstadt 8.5.2015 · Woche 19 Aktuelles aus Filderstadt Donnerstag, 14. Mai 2015 Fleinsbach-Apotheke Filderstadt, Bernhausen, Talstraße 23, Telefon: 0711/702111 Bauhof Filderstadt während der Dienstzeit 0711/708389-0 außerhalb der Dienstzeit in dringenden Fällen 0178/6302851 Wasser - Stadtwerke Filderstadt während der Dienstzeit 07158/93907-26 außerhalb der Dienstzeit 0178/6302820 EnBW - Strom 0800/3629-477 EnBW - Gas 0800/3629-447 Ideen- und Beschwerdetelefon 0800/7003-888 oder online unter www.filderstadt.de Die nächste Bürgersprechstunde von Oberbürgermeisterin Gabriele Dönig-Poppensieker findet am Donnerstag, 11. Juni 2015, von 16.30 bis 18 Uhr, Aicher Straße 9 (Bernhausen), Zimmer 2 statt. Voranmeldung ist nicht erforderlich. Wohnungssuchende wenden sich bitte direkt an die Abteilung Wohnungswesen (Aicher Straße 26, Bernhausen, drittes Obergeschoss). Filderstadts Oberbürgermeisterin Gabriele Dönig-Poppensieker (Zweite von links) gratulierte den Gewinnerinnen und Gewinnern des Kreativwettbewerbs. Fotos: Sandra Lenz Preisverleihung des Kreativwettbewerbs „Filderstadt wird 40 und sucht Deine Radidee“ Mülltonne (Reklamationen, Bio-, Restmüll- und Papiertonnen, Telefon: 0711/9312501) Stadt- Rest- Bio- Rest- Gelber teil müll tonne müll Sack Bernh.1 15.5. * 21.5. 29.5.* 19.5. Bernh.2 15.5. * 21.5. 19.5. 29.5.* Sielm. 15.5. * 21.5. 18.5. 29.5.* Bonl. 21.5. 15.5. * 18.5. 5.6.* Harth. 5.6.* 19.5. 21.5. 15.5. * Platth. 19.5. 21.5. 15.5. * 5.6.* 2- und 4-wöchentliche Abfuhr gleichzeitig 2-wöchentliche Abfuhr Biotonne und Gelber Sack = 2-wöchentliche Abfuhr * = wegen Feiertag verschobener Abfuhrtag Anlässlich des 40. Geburtstags des Zentrums der Filder hat das „radhaus filderstadt“ einen Kreativwettbewerb durchgeführt. Dessen Motto lautete: „Filderstadt wird 40 und sucht Deine Radidee“. Insgesamt wurden 22 Beiträge von 13 Personen eingereicht. 21 davon kamen in die Wertung. Jurymitglieder waren Bürgermeister Reinhard Molt, Nobert Leven, Büroleiter der „Filder-Zeitung“, Monika Walter von der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg, Ina Penssler (Leiterin des städtischen Kunstbüros), Richard Wipfler vom Umweltforschungsinstitut Tübingen sowie Jan Weiss, Lehrer am Eduard-Spranger-Gymnasium. Filderstadts Oberbürgermeisterin Gabriele Dönig-Poppensieker dankte allen Wettbewerbs-Teilnehmerinnen und -Teilnehmern im Papiertonnen-Leerung Bernhausen: Bonlanden: Plattenhardt: 05.06.2015* 12.05.2015 03.06.2015 Straßensammlung Altpapier und Kleider Die Jury entscheidet über die 22 Einsendungen. ✃ Stadtteil Datum Bernhausen 16.05.2015 EJB nur AP am Container von 10 bis 14 Uhr La Souterrainer Straße Bonlanden 09.05.2015 SVB nur AP Harthausen 30.05.2015 TSV nur AP Sielmingen 09.05.2015 DRK beides Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Müll-Kalender 2015. Rahmen des Tags der offenen Tür der Stadtverwaltung. Die ersten acht Beiträge wurden vor Ort gezeigt. Zu den Ideen gehören beispielsweise Veranstaltungsvorschläge, Kurzfilme, Zeichnungen und Fotos. Den dritten Preis erreichte Thomas Schomisch mit seinem Beitrag: „Geburtstags-Radtour durch Filderstadt“. Der zehnjährige Johannes Alber erhielt den zweiten Preis mit seinem Werk: „Filderstadt fährt Rad im Schuhkarton“, und Platz eins belegte die Multimedia AG der Realschule Bonlanden. Realschullehrer Oliver Dahnel drehte mit seinen Schülerinnen und Schülern Simon Trotter, Anna Kuczera, Luca Hägele und Julia Hinse einen Film mit dem Titel: „me and my bike“. Die Arbeiten der ersten acht Sieger sind auf der Homepage www.filderstadt.de der Stadt Filderstadt zu bestaunen. (sl) Aktuelles aus Filderstadt Amtsblatt Filderstadt 8.5.2015 · Woche 19 7 60 Jahre Eheglück in Bernhausen Auf 60 glückliche Ehejahre können Wilhelm und Maria Hertler, geborene Böpple, aus Bernhausen zurückblicken. Sie feierten dieser Tage Diamantene Hochzeit. Kennengelernt haben sich der Flaschner aus Sielmingen und die Näherin aus Bernhausen im damaligen Sielminger „Café Horlacher“. Sie saß mit ihrer Freundin Esther im Café, als er sich dazu gesellte. Zu jener Zeit lief der Nummer-Eins-Hit „Ganz Paris träumt von der Liebe“ von Catharina Valente im Radio rauf und runter. Eine Bekannte, die ebenfalls das Café besuchte, merkte rasch, dass die beiden ein schönes Paar abgeben würden und sagte vorsorglich schon einmal ihr Kommen zur Hochzeit zu… Eine Einladung folgte tatsächlich. Im April 1955 wurde das Paar in Sielmingen vom damaligen Bürgermeister Willy Fischle standesamtlich und von Pfarrer Emil Kemmler kirchlich getraut. Oberbürgermeisterin Gabriele Dönig-Poppensieker ließ es sich nicht nehmen, am Festtag persönlich vorbeizuschauen, um ihre herzlichsten Glückwünsche zum Fest der Diamantenen Hochzeit auszusprechen. „Es ist eine Gnade, gemeinsam alt zu werden und solch‘ ein Ereignis feiern zu dürfen. Ich wünsche Ihnen weiterhin viele gute Jahre miteinander“, so das Stadtoberhaupt (rechts im Bild). Aus der Ehe gingen fünf Kinder hervor - vier Mädchen und ein Junge. Acht Enkel und sechs Urenkel zählen ebenfalls zum „engsten“ Familienkreis. Am Ehrentag ging es in die Jakobuskirche zum Gottesdienst, der musikalisch von den Enkeln gestaltet wurde. Auf die Frage, ob es ein Rezept für die Liebe gebe, antwortete Maria Hertler: „Hochs und Tiefs gibt es immer mal wieder, wichtig ist der Zusammenhalt“. Herzlichen Glückwunsch! Text und Foto: Nicole Eßwein Baubeginn für das Kinderhaus Charlottenweg Auf dem Festplatz in Sielmingen starten ab dem 12. Mai 2015 die Bauarbeiten für das Kinderhaus Charlottenweg. Die Container für die Papiersammlung werden im Juni ausnahmsweise an der Bahnhofstraße aufgestellt. In wenigen Tagen beginnt der erste Bauabschnitt für das Kinderhaus Charlottenweg in Sielmingen. „Als Erstes wird der bisherige Schotterweg, der quer über den Festplatz verläuft, asphaltiert“, erklären Si- grid Brünis und Frank Holzäpfel. Die beiden Architekten sind beim Filderstädter Hochbauamt mit diesem Projekt betraut und nicht nur für die Architektur des neuen Gebäudes verantwortlich, sondern übernehmen auch die Bauleitung und Überwachung der Arbeiten. „So ein Projekt vom Entwurf bis zur Fertigstellung ist für uns ein echtes Highlight“, freuen sich die beiden. In den kommenden Wochen wird zudem eine neue Stellfläche für die 14 Container geschaffen, auf der einmal im Monat von Sielminger Vereinen Papier gesammelt wird. Unsere frühere Mitarbeiterin Frau Gerda Stöckle ist am 26. April 2015 im Alter von 76 Jahren verstorben. Frau Stöckle war von 1980 bis zum Eintritt in den Ruhestand im Jahre 2002 bei der Stadt Filderstadt beschäftigt. In ihrer Tätigkeit als Sachbearbeiterin in der Steuerabteilung der Stadtkämmerei kannten wir Frau Stöckle als eine stets zuverlässige und pflichtbewusste Mitarbeiterin. Wir trauern um sie und werden sie in ehrender Erinnerung behalten. Gabriele Dönig-Poppensieker Oberbürgermeisterin „Im Juni muss wegen der Bauarbeiten ausnahmsweise auf einen anderen Standort ausgewichen werden“, sagt Holzäpfel. Die Container werden dann an der Bahnhofstraße in Höhe der Mercedesstraße aufgestellt, während auf dem Sielminger Festplatz die ersten Arbeiten stattfinden. Mitte, vielleicht auch erst Ende Juni wird mit dem Rohbau des Kinderhauses begonnen. Brünis und Holzäpfel gehen davon aus, dass „ihre Charlotte“ Ende 2016 fertig sein wird. (tk) 8 Amtsblatt Filderstadt 8.5.2015 · Woche 19 Aktuelles aus Filderstadt Ausbildungsforum 2015 Eine gemeinsame Aktion der Stadt Leinfelden-Echterdingen und der Stadt Filderstadt Firmen, die offene Ausbildungsplätze hier kostenlos anbieten möchten, wenden sich bitte an die Wirtschaftsförderung der Städte Leinfelden-Echterdingen, Telefon: 0711/1600-801, oder Filderstadt, Telefon: 0711/7003-262. Folgende Unternehmen bieten für das Jahr 2015 offene Ausbildungsstellen an: Kauffrau/-mann für Bürokommunikation Parkettleger/-in (Voraussetzung: Werkrealschulabschluss, Realschulabschluss) Schanbacher GmbH, Turnackerstraße 62, 70794 Filderstadt, Ansprechpartnerin: Frau Pfäffle, Telefon: 0711/700136-18, E-Mail: [email protected] Kauffrau/-mann für Büromanagement (Voraussetzung: Mittlere Reife) Gebr. Wacker GmbH, Mercedesstraße 9, 70794 Filderstadt, Ansprechpartnerin: Frau Brachert, Telefon: 07158/9003-17, E-Mail: [email protected] Einzelhandelskauffrau/-mann Fachbereich Tankstelle (Voraussetzung: Hauptschulabschluss) Autohaus Schönborn GmbH, Hohenheimer Straße 49, 70794 Filderstadt, Ansprechpartnerin: Frau Weisshaar, Telefon: 0711/770571-13, E-Mail: [email protected] Zahnmedizinische/-r Fachangestellte/-r Elektroniker/-in für Geräte und Systeme (Voraussetzung: guter Schulabschluss) SÜTRON electronic GmbH, Kurze Straße 29, 70794 Filderstadt, Ansprechpartner: Herr Mork, Telefon: 0711/77098440, E-Mail: [email protected] Zahnmedizinische/-r Fachangestellte/-r Zahnarztpraxis Dr. S. Hüttel-Löwe, Dr. K. Löwe, Aicher Straße 9, 70794 Filderstadt, Ansprechpartner: Herr Dr. S. Hüttel-Löwe, Telefon: 0711/701946, E-Mail: [email protected] Bankkauffrau/-mann (Voraussetzung: Realschulabschluss) Bernhauser Bank eG, Bernhäuser Hauptstraße 14, 70794 Filderstadt, Ansprechpartnerin: Ute Fischer, Telefon: 0711/70004-0, E-Mail: [email protected] IT-Systemkauffrau/-mann, Fachinformatiker/-in für Systemintegration Dr. Wenzel & Dr. Widmann, Sielminger Hauptstraße 36, 70794 Filderstadt, Ansprechpartnerin: Frau Simunjak, Telefon: 07158/982303, E-Mail: [email protected] (Voraussetzung: Abitur) MetaComp GmbH Computer + Netzwerke, Heßbrühlstraße 61, 70565 Stuttgart, Ansprechpartner: Stefan Hunger, Telefon: 0711/7819380, E-Mail: [email protected] Zahnmedizinische/-r Fachangestellte/-r Kauffrau/-mann im Groß- und Außenhandel (Voraussetzung: Realschulabschluss) Praxis Dres. Tempera und Gründer, Bernhäuser Hauptstraße 43, 70794 Filderstadt, Ansprechpartnerin: Frau Leonhardt, Telefon: 0711/7079133, E-Mail: [email protected] (Voraussetzung: Mittlere Reife) Antalis Verpackungen GmbH, Bunsenstraße 11, 70771 LeinfeldenEchterdingen, Ansprechpartnerin: Denise Knoll, Telefon: 0711/75907-73, E-Mail: [email protected] Zahnmedizinische/-r Fachangestellte/-r Gebäudereiniger/-in (Voraussetzung: Mittlere Reife) Zahnarztpraxis Michael Bechtold, Herdweg 2, 70771 LeinfeldenEchterdingen, Ansprechpartner: Michael Bechtold, Telefon: 0711/796794, E-Mail: [email protected] Bachelor of Engineering Studiengang Elektrotechnik (Voraussetzung: Abitur) EUCHNER GmbH + Co. KG, Kohlhammerstraße 16, 70771 LeinfeldenEchterdingen, Ansprechpartner: Andreas Weisbeck, Telefon: 0711/7597335, E-Mail: [email protected] (Voraussetzung: Hauptschulabschluss) ISS Facility Services GmbH, Hauptstraße 26, 70563 Stuttgart, Ansprechpartner: Uwe Herold, Telefon: 0711/92016, E-Mail: [email protected] Medizinische/-r Fachangestellte/-r (Voraussetzung: Hauptschule, Werkrealschule, Realschule) Praxis für Kinder- und Jugendmedizin Dres. Jan Maier / Iris Uhlig, Geranienstraße 11, 70771 Leinfelden-Echterdingen, Ansprechpartnerin: Iris Uhlig, Telefon: 0711/751110, E-Mail: [email protected] Kauffrau/-mann für Spedition und Logistikdienstleistungen (Voraussetzung: Mittlere Reife) a. hartrodt (GmbH & Co.) KG, Luftrachtzentrum 610/1, 70629 Stuttgart, Ansprechpartnerin: Lule Renz, Telefon: 0711/451011-22, E-Mail: [email protected] 130 Berufe im Handwerk Nähere Informationen unter: www.hwk-stuttgart.de/ausbildung www.azubi-tv.de Handwerkskammer Region Stuttgart Heilbronner Straße 43, 70191 Stuttgart, Ansprechpartnerin: Martina Drechsel, Telefon: 0711/1657-256, E-Mail: [email protected] Zahnmedizinische/-r Fachangestellte/-r (Voraussetzung: mindestens Hauptschulabschluss) Praxis Dr. Boris Beaumont, Hermannstraße 21, 70771 LeinfeldenEchterdingen, Ansprechpartnerin: Frau Sherifi, Telefon: 0711/7541746, E-Mail: [email protected] Mechantroniker/-in (Voraussetzung: Mittlere Reife, Abitur) EBE Elektro-Bau-Elemente GmbH, Sielminger Straße 63, 70771 Leinfelden-Echterdingen, Ansprechpartner: Werner Düring, Telefon: 0711/79986-262, E-Mail: [email protected] Einzelhandelskauffrau/-mann (Voraussetzung: mindestens Hauptschulabschluss) Buchhändler/-in (Voraussetzung: Mittlere Reife) Buchhandlung Bürobedarf EBERT, Hauptstraße 60/62, 70771 LeinfeldenEchterdingen, Ansprechpartnerin: Martina Ebert, Telefon: 0711/459682-50, E-Mail: [email protected] Kauffrau/-mann für Büromanagement (Voraussetzung: guter qualifizierter Mittel- oder Realschulabschluss) TÜV SÜD Auto Plus GmbH Gutenbergstraße 13, 70771 LeinfeldenEchterdingen, Ansprechpartnerin: Annabella Wirsching, Telefon: 0711/722084-21, E-Mail: [email protected] Fortsetzung Seite 9 Aktuelles/WAS GEHT? Amtsblatt Filderstadt 8.5.2015 · Woche 19 9 Fortsetzung von Seite 8 Berufskraftfahrer/-in (Voraussetzung: Hauptschulabschluss) Kauffrau/-mann im Groß- und Außenhandel Fachinformatiker/-in Systemintegration DH Wirtschaftsinformatik (Voraussetzung: Abitur) Friedrich Scharr KG, Liebknechtstraße 50, 70565 Stuttgart, Ansprechpartnerin: Lucia Daraio, Telefon: 0711/7868443, E-Mail: [email protected] (Voraussetzung: Mittlere Reife) Mader GmbH & Co. KG, Daimlerstraße 6, 70771 LeinfeldenEchterdingen, Ansprechpartnerin: Frau Deger, Telefon: 0711/7972246, E-Mail: [email protected] (Voraussetzung: Mittlere Reife) LuftEngineering GmbH, Sielminger Straße 68, 70771 Leinfelden-Echterdingen, Ansprechpartner: Joachim Luft, Telefon: 0711/758581-0, E-Mail: [email protected] Altenpfleger/-in Lagerist/-in Dachdecker/-in (Voraussetzung: Mittlere Reife oder zweijährige Berufsausbildung) Pflegedienst Strobel GmbH, Viehweg 17, 70771 LeinfeldenEchterdingen, Ansprechpartnerin: Pia Strobel, Telefon: 0711/7540590, E-Mail: [email protected] Friseur/-in (Voraussetzung: Hauptschulabschluss) OSSWALD GmbH & Co., Max-Lang-Straße 56/1, 70771 Leinfelden-Echterdingen, Ansprechpartner: Herr Osswald, Telefon: 0711/16077-0, E-Mail: [email protected] (Voraussetzung: Hauptschulabschluss) Norbert Peter Dachdeckermeister, Hofwiesenstraße 6, 70794 Filderstadt, Ansprechpartnerin: Frau Peter, Telefon: 0711/771122, E-Mail: [email protected] Kauffrau/-mann für Speditionund Logistikdienstleistungen Tourismuskauffrau/-mann (Voraussetzung: guter Hauptschulabschluss) Salon ha.art, Pfarrberg 1, 70794 Filderstadt, Ansprechpartner: Herr La Spina, Telefon: 0711/72259777, E-Mail: [email protected] (Voraussetzung: Realschule) HMT Hansa Maritim Transport GmbH, Weidacher Straße 26, 70794 Filderstadt, Ansprechpartnerin: Antje Baierlein, Telefon: 0711/7070759-13, E-Mail: [email protected] Altenpfleger/-in Altenpfleger/-in (Voraussetzung: Realschulabschluss) Wohngemeinschaft für Senioren, Nürtinger Straße 11, 70794 Filderstadt, Ansprechpartnerin: Rosemarie Amos-Ziegler, Telefon: 0711/7079114, E-Mail: [email protected] Bachelor of Science, Studiengang Wirtschaftsinformatik (Voraussetzung: Abitur, Fachhochschulreife mit Studierfähigkeitstest) Stuttgarter Lebensversicherung a. G., Rotebühlstraße 120, 70197 Stuttgart, Ansprechpartner: Herr Schweizer, Telefon: 0711/665-1874, E-Mail: [email protected] Fachkraft für Abwassertechnik (Voraussetzung: Mittlere Reife oder sehr guter Hauptschulabschluss) Stadt Filderstadt, Aicher Straße 9, 70794 Filderstadt, Ansprechpartner: Herr May, Telefon: 07158/3790 oder Frau Fetter, 0711/7003-404, E-Mail: [email protected] Ergotherapeut/-in (Voraussetzung: Mittlerer Bildungsabschluss) Schule für Ergotherapie, Mittlerer Pfad 2, 70499 Stuttgart, Ansprechpartner: Herr Breithaupt, Telefon: 0711/881044, E-Mail: [email protected] WAS GEHT ? Infos & facts für Kinder und Jugendliche Ev. Jugendwerk Bernhausen 10.05.2015 - Jugendgottesdienst Wir laden dich zum Jugo ein! Start ist um 18.30 Uhr in der Petrus-Kirche mit Reinhold (Voraussetzung: Realschulabschluss oder zweijährige Berufsausbildung) Pflegeheim Haus AGAPE, Jahnstraße 80, 70771 Leinfelden-Echterdingen, Ansprechpartnerin: Frau SzameitatSchramm, Telefon: 0711/7823920, E-Mail: [email protected] Bankkauffrau/-mann (Voraussetzung: Mittlere Reife, Fachhochschulreife) Bankfauffrau/-mann mit Zusatzqualifikation Allfinanz (Voraussetzung: Abitur, Fachhochschulreife) Duale Studiengänge: BWL-Bank BWL-Finanzdienstleistung Bachelor Select (Voraussetzung: überdurchschnittliches Abitur) Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen, Bahnhofstraße 8, 73728 Esslingen, Ansprechpartnerin: Violetta Petrovic, Telefon: 0711/389-44355, E-Mail: [email protected] Elektroniker/-in (Voraussetzung: Realschulabschluss) HERMA GmbH, Fabrikstraße 16, 70794 Filderstadt, Ansprechpartner: Dieter Gumbl, Telefon: 0711/7702-492, E-Mail: [email protected] (Voraussetzung: Fachhochschulreife, Abitur) Flughafen Stuttgart – DER TOURISTIK Terminalring 1, 40474 Düsseldorf, Ansprechpartner: Herr Heinrich, E-Mail: [email protected] Hotelfachfrau/-mann (Voraussetzung: Hauptschulabschluss, Mittlere Reife, Abitur) Hotelfachfrau/-mann mit Zusatzqualifikation (Voraussetzung: Abitur) Restaurantfachfrau/-mann (Voraussetzung: Hauptschulabschluss, Mittlere Reife, Abitur) Restaurantfachfrau/-mann mit Zusatzqualifikation (Voraussetzung: Abitur) Köchin/Koch (Voraussetzung: Hauptschulabschluss, Mittlere Reife, Abitur) Köchin/Koch mit Zusatzqualifikation (Voraussetzung: Abitur) Parkhotel Stuttgart Messe-Airport Filderbahnstraße 2, 70771 Leinfelden-Echterdingen, Ansprechpartner: Elouan Pêcheur, Telefon: 0711/63344-0, E-Mail: [email protected] Rolladen- und Sonnenschutzmechatroniker/-in (Voraussetzung: Hauptschule) Schäfer und Gerbert GmbH, AdamOpel-Straße 10/1, 70794 Filderstadt, Ansprechpartner: Herr Schäfer, Telefon: 07158/8442, E-Mail: [email protected] Krebs und dem „Wunder vom Weizenkorn“. Auch dieses Mal erwarten dich die Soap mit den Eberles, gute Musik mit new horizon und im Anschluss das Bistro mit Zeit für Gespräche. 16.04.2015 - Altpapierselbstablieferung Stapelt sich bei Ihnen das Altpapier im Keller? Dann bringen Sie es doch zwischen 9 und 14 Uhr zu unseren Containern in die La Souterrainer Straße. Wir helfen Ihnen auch gerne beim Ausladen. 13.05.2015 - Fuzo am Mittwoch Herzliche Einladung zum Mittagessen in großer Runde. Auf euch warten Käsespätzle mit Salat und danach ein leckerer Nachtisch. Anmeldung zum Zeltlager… …ist noch möglich! Wenn du vom 31.05. bis 04.06.2015 noch nichts vor hast, dann Fortsetzung Seite 10 10 Amtsblatt Filderstadt 8.5.2015 · Woche 19 Fortsetzung von Seite 9 komm mit und erlebe coole Geländespiele, verrückte Aktionen, ein tolles Mitarbeiterteam, eine super Gemeinschaft, verschiedene Workshops und spannende Geschichten aus der Bibel! Weitere Infos und die Online-Anmeldung gibt es unter http://zeltlager.ejbe.de Jugendfarm Filderstadt e.V. Farmfest am 17. Mai ab 11 Uhr WAS GEHT?/Aktiv im Alter Mit dem von der Mitgliederversammlung beschlossenen Zuschussvolumen für Fördermaßnahmen in Höhe von 21.000 є leistet der Verein 2015 wieder einen außergewöhnlichen Beitrag zur Verbesserung der Lebens- und Betreuungsqualität der älteren Menschen in Filderstadt. Schwerpunkt im therapeutischen Bereich ist die ClownTherapie zweier Einrichtungen. Der Auftritt der „Clowns im Dienst“ des Haus am Fleinsbach überraschte die zahlreich anwesenden Mitglieder und bot so Einblick in diese für die Bewohnerinnen und Bewohner wichtige Tätigkeit. Das Wohn- und Pflegezentrum St. Vinzenz in Plattenhardt erhält Fördermittel des Altenzentren-Förderverein Filderstadt e.V. zur Gestaltung des Eingangsbereiches und der Cafeteria mit „grünen Wänden“. Der Einrichtungsleiter Hans Vogel erläuterte den Umfang und die Zielsetzung dieses „Großprojekts“. Die Finanzierung der Maßnahmen erfordert den Zugriff auf Rücklagen des Altenzentren-Förderverein, die in der Vergangenheit zur Förderung außergewöhnlicher Maßnahmen in Einrichtungen der Altenhilfe in Filderstadt gebildet wurden. Die Mitglieder folgten einstimmig den vorgeschlagenen Fördermaßnahmen sowie dem Entwurf des Haushaltsplanes. Begegnungsstätte Zentrum Bernhausen Bernhäuser Hauptstraße 2 Wir freuen uns über Salat- und Kuchenspenden. Bitte tragen Sie sich dafür in die Liste auf der Jugendfarm ein oder rufen uns kurz an. Helfer sind herzlich willkommen – egal ob am Grill, im Farmcafé oder beim beim Bänke aufstellen. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. Referat für Bürgerbeteiligung und Stadtentwicklung ST RE ET BA LL FUSSBALL & BASKETBALL Freitagabend 2200 bis 000 Uhr in der ESG-Halle Aktiv im Alter Fit sein unterstützen Altenzentren Förderverein Filderstadt e.V. Mitgliederversammlung am 10. März 2015 Fördermaßnahmen 2015 mit 21.000 є erneut auf Rekordhöhe Unser Wochenprogramm vom 11. bis 15. Mai 2015: Mittwoch, 13. Mai 2015, 14:45 bis 15:45 Uhr, Gymnastik Wir treffen uns in den Räumen der Begegnungsstätte in Bernhausen. Auf eine große Gruppe freut sich Regina-M. Schultz. Freitag, 15. Mai 2015, 14:30 Uhr Kaffeetreff Jeden Freitag findet in der Begegnungsstätte ein offener Kaffeetreff statt. Wenn Sie nette Leute kennenlernen wollen, kommen Sie doch einfach vorbei und besuchen uns. Frau Knodel freut sich auf Ihren Besuch! Begegnungsstätte "Sonne" Sielmingen im Bürgerhaus Sielminger Hauptstraße 44 Ein Treffpunkt für Jung und Alt Unsere Öffnungszeiten: Dienstags von 10 bis 11.30 Uhr Spielgruppe für Mütter mit Kindern Alter von 1 Jahr bis zum Kindergartenbesuch. Bei Interesse an dieser Gruppe, Frau S. Marmull, Tel.: 0711-7947906, anrufen. Dienstags ab 11.30 Uhr offener Mittagstisch. Anmeldung in der Begegnungsstätte oder bei einer der Diensthabenden. Freitags von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr Gesprächs-Kaffeerunde Freitag, 8. Mai 2015 Schauen Sie einmal bei uns herein. Gerlinde Alber und Liesel Klein verwöhnen Sie nach dem Marktbesuch mit Kaffee und Kuchen. Dienstag,12. Mai 2015 Heute bleibt die Küche kalt! Gerlinde Alber (07158/984860) und Liesel Klein servieren Ihnen für 5,50 € ein vorzügliches Mittagessen. Freitag, 15. Mai 2015 Hannelore Wörz und Helga Mauch freuen sich auf Ihr Kommen und möchten mit Ihnen bei Kaffee und Kuchen einen netten Nachmittag verbringen. Demenzgruppen der Diakoniestation Liebenswerte Treffs zur Aktivierung, Betreuung und Begegnung für demenziell erkrankte Mitbürgerinnen und Mitbürger. Zu den festen Bestandteilen gehören: Singen, Basteln, Kaffeetrinken, Gedächtnistraining und Gymnastik. In Bernhausen, Harthausen und Plattenhardt gibt es zusätzlich ein Mittagessen und das Angebot der Mittagsruhe. Der Besuch in den Gruppen schafft den Angehörigen Entspannung und freie Zeit zur eigenen Verfügung. Die Betreuungsgruppen sind ein anerkanntes Angebot nach dem Pflegeversicherungsgesetz. Bei Bedarf steht ein Fahrdienst bereit. Telefonische Anmeldung: Diakoniestation auf den Fildern, Telefon: 0711/797338-0. Café Vergissmeinnicht Jeden Montag von 10 bis 16 Uhr Ev. Gemeindezentrum Petrus-Kirche, Talstraße 21, Bernhausen Treff am Marktplatz Jeden Dienstag von 10 bis 16 Uhr Paul-Gerhardt-Gemeindehaus Paul-Gerhardt-Weg 5, Harthausen Café Augenblick Jeden Dienstag von 14 bis 17 Uhr Gemeindehaus Sielmingen, Sielminger Hauptstraße, Sielmingen Café Sonnenschein Jeden Donnerstag von 10 bis 16 Uhr Ev. Gemeindehaus Plattenhardt Kirchstraße 4, Plattenhardt Gesprächskreis für pflegende Angehörige Angehörige, die ihre erkrankten Eltern, Schwiegereltern oder Ehepartnerinnen und Ehepartner betreuen oder pflegen, sind täglich großen Belastungen ausgesetzt. Um pflegende Angehörige zu unterstützen, zu beraten und zu begleiten, bietet der Pflegestützpunkt eine "Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige" an. In dieser Gruppe können sich Menschen mit ähnlichen Belastungen kennen lernen, sich über ihre Erfahrungen im Umgang mit Pflegebedürftigen austauschen, ihre Sorgen und Wünsche miteinander besprechen und sich von Fachleuten beraten lassen. Aktiv im Alter Die Gruppe trifft sich jeden 1. Mittwoch im Monat von 19 bis 21 Uhr im Amt für Familie, Schulen und Vereine, 1. Stock, Martinstraße 5 in Bernhausen. Sollten Sie Interesse haben, bitten wir Sie, sich bei Martina Schüler unter Telefon 0711/7003-303 anzumelden. Sielmingen Dienstag, ab 11.30 Uhr in der Begegnungsstätte im Bürgerhaus "Sonne", Sielminger Hauptstr. 44. Anmeldung: Sungok Lee-Marmull, Tel. 0711/7947906 SUSEmobil Haus am Fleinsbach Tagescafé im Haus am Fleinsbach Täglich geöffnet von 14:30 -16:30 Uhr Montag und Freitag ist Ruhetag Offener Mittagstisch in der Caféteria Täglich von 11:30 -13:30 Uhr zum Preis von 5,50 € Anmeldung bitte spätestens 12:00 Uhr einen Tag zuvor, für das Wochenende bis spätestens Freitag 12:00 Uhr unter Tel: 0711/70985-27 Altentagespflege Entlastung für pflegende Angehörige Öffnungszeiten: Montag-Freitag 8:00 – 16:00 Uhr. Anmeldung für einzelne Tage oder die ganze Woche unter Tel: 0711/70985-11 Ökumenischer Gottesdienst Jeden Freitag um 15:30 Uhr im Fleinsbachsaal Freitag, 8.Mai 2015 (Diakon Lo Bello) Freitag, 15. Mai 2015 (Pfarrer Schmidt) Alle Filderstädter sind herzlich eingeladen! Veranstaltungshinweis Samstag, 9. Mai 2015, 15:00 Uhr im Saal: Muttertagskonzert mit Frau Laubengaier und ihren Klavierschülern Demenzsprechstunde Pflegewissenschaftliche Beratung Montag 18:00 - 19:00 Uhr ohne Voranmeldung in Raum V004 Offener Mittagstisch in Filderstadt Einladung an unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger, die in gemütlicher Runde ihr Mittagsmahl einnehmen möchten. Bernhausen Dienstag ab 12 Uhr in der Johannes-Kirche, Rosenstraße 96. Anmeldung: Ev. Gemeindebüro, Tel. 0711/703030 (bis spätestens freitags). Bonlanden Dienstag, 12 bis 14 Uhr im Treffpunkt am Lindle, Bonländer Hauptstr. 14. Anmeldung: Erika Gniosdorz, Tel. 0711/99702758 Harthausen Donnerstag, ab 12 Uhr im Paul-GerhardtGemeindehaus, Anmeldung: Angelika Arnold, Tel. 07158/4969 Plattenhardt Mittwoch, ab 12 Uhr im ev. Gemeindehaus, Kirchstr. 4. Anmeldung: Ev. Pfarramt, Frau Schlierer, Tel. 0711/771386 oder Annemarie Schwanenberg, Tel. 0711/775868. Selbstständig Einkaufen im Alter Ein kostenfreier Service für ältere und nicht mehr ganz so mobile Menschen. Mittwoch, 13. Mai 2015: Ziel Bernhausen, Abholung ab 10 Uhr, Rückfahrt nach Absprache. Mittwoch, 13. Mai 2015 (wegen Feiertag verschoben): Ziel Bonlanden, Plattenhardt und Harthausen, Abholung ab 9.30 Uhr bzw. 9.45 Uhr, Rückfahrt nach Absprache. Freitag, 15. Mai 2015: Ziel Sielmingen, Abholung ab 12.30 Uhr, Rückfahrt nach Absprache. Anmeldung jeweils am Vortag bis 16 Uhr bei der Diakoniestation auf den Fildern, Telefon: 0711/7973380. Auskünfte auch bei der Geschäftstelle des Altenzentren-Förderverein Filderstadt, Telefon: 0711/7003-243. Telefonkette Unsere Telefonkette bietet Sicherheit und persönliche Kontakte Die Telefonkette in Filderstadt besteht bereits seit vielen Jahren. Einige Teilnehmer sind von Anfang an dabei, und immer wieder kommen andere neu dazu. Wir rufen uns täglich zur gleichen Zeit in einer festgelegten Reihenfolge an. Die morgendlichen Grüße am Telefon geben uns, die wir hier allein leben, in unseren eigenen vier Wänden die Sicherheit, dass ein plötzlicher Notfall bemerkt und Hilfe geholt werden kann. Doch nicht nur am Telefon sind wir füreinander da. Wir treffen uns regelmäßig bei Kaffee und Kuchen zum Plauschen und zum Kennenlernen. Einen jährlichen Ausflug organisieren wir gemeinsam. Außerdem ergeben sich weitere verabredete Treffen und Unternehmungen. Wer interessiert ist, wende sich an die Stadt Filderstadt, Amt für Familie, Schulen und Vereine, Frau Schüler, Telefon: 0711/7003-303. Treffpunkt Bonlanden Am Lindle Wochenprogramm Die Mitarbeiterinnen laden ein: Dienstag, Mittagstisch Immer dienstags bleibt zu Hause die Küche kalt! Gemeinsam im Kreise netter Leute macht das Essen viel mehr Spaß! Anmeldung bis Montagmorgen bei Frau Gniosdorz, Telefon: 99702758 oder Telefon: 7778925. Amtsblatt Filderstadt 8.5.2015 · Woche 19 11 Mittwoch, gemeinsam frühstücken Eine appetitliche Frühstückstheke, frische Brötchen, duftender Kaffee erwartet unsere Gäste. Ohne Anmeldung. Auskunft Frau Liesack, Telefon: 771005 Mittwoch, ab 14.30 Uhr Kaffeenachmittag Nach der Stärkung durch Kuchen oder Brezel darf kräftig gesungen werden - und alte Volkslieder wecken Erinnerungen! Auskunft Frau Kammler, Telefon: 7787202. Donnerstag Spielenachmittag Ab 14.30 Uhr darf ein Spielchen gewagt werden, einfach vorbeischauen! Sprechzeit nach Vereinbarung S. Lichtmaneker, Telefon: 7778925. SL Vorsorge - selbst bestimmen Selbstbestimmt leben - das ist der Wunsch aller Menschen. Doch eine plötzlich auftretende Krankheit (z.B. ein Schlaganfall), ein Unfall oder eine Demenz können dem entgegenstehen, nicht nur im Alter. Wer entscheidet, wenn ich es einmal nicht mehr kann? Informationen zum Thema selbstbestimmt vorsorgen erhalten Interessierte seit vielen Jahren über die (ehrenamtliche) Vorsorgeberatung im Pflegestützpunkt. In Einzelgesprächen können Patientenverfügung und Vollmachten durchgesprochen und individuelle Fragen geklärt werden. Kontakt: Amt für Familie, Schulen und Vereine, Martina Schüler, Telefon: 0711/7003-303. „Was geht – Lust am Wandern“ Angesprochen sind Menschen mit „Handicaps“, Menschen mit Demenzerkrankung (je nach Schweregrad mit Angehörigen) sowie ältere Wanderer mit Freude an Bewegung. Das Inklusionsprojekt wird von der Stadt Filderstadt mit den Ortsgruppen des Schwäbischen Albverein e.V. und DemenzSupport Stuttgart getragen. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht notwendig. Bei dem Angebot, das jeden Monat einmal kostenlos angeboten wird, ist der Einstieg jederzeit möglich. Man sollte sich eine leichte etwa 6 Kilometer lange Wanderung in und um Filderstadt körperlich zutrauen. Sollten Angehörige nicht zur Verfügung stehen, wird auch nach Absprache gerne ein Wanderbegleiter gestellt. Wer Lust hat, kann auch anschließend mit einkehren. Beratung, Terminanfragen, Anmeldung und Kennenlernen laufen über den Pflegestützpunkt Filderstadt. Jürgen Wagner-Haußmann 0711/7003-342 oder Martina Schüler -303 freuen sich mit den ehrenamtlichen Begleitern auf interessierte Anrufe und Teilnahme. Die nächste Wanderung findet statt am: Freitag, 8. Mai 2015, Treffpunkt 14 Uhr an der S-Bahn Bernhausen. Unter dem Motto "Im Westen viel Neues" geht es auf historischen Wegen insgesamt etwa 4 km bis zum Frachtgebäude Flughafen. Einkehr im "Cafe del Sol". 12 Amtsblatt Filderstadt 8.5.2015 · Woche 19 Amtliches Wohnberatung So lange wie möglich in der eigenen Wohnung bleiben. Wir beraten Sie zum Beispiel im Bereich Hilfsmittel zur Erleichterung im täglichen Leben, zur Beseitigung von Gefahrenquellen, behindertengerechten Wohnverhältnissen, etc. Nähere Infos erhalten Sie über das Amt für Familie, Schulen und Vereine, Martina Schüler, Telefon: 0711/7003-303. Unser Infoturm steht beim Amt für Familie, Schulen und Vereine, Martinstraße 5 in Bernhausen. ÖFFENTLICHE AUSSCHREIBUNG Die Stadwerke Filderstadt schreiben gemäß VOB/A folgende Arbeiten zur Vergabe öffentlich aus: Ausschreibendes Amt: Stadtplanungs- und Hochbauamt, Abteilung HOCHBAU Auskunft/Rückfragen: Herr Klaus Heim, Tel. (0711) 7003-623, Fax –660 Vorankündigung: Bauvorhaben: Sport- und Badezentrum Fildorado, Mahlestr. 50, 70794 Filderstadt Neubau separater Zugang Sauna inkl. Umkleidebereiche und Erweiterung der Saunaanlagen Gemeinderat Gewerk: AMTLICHES Montag, 18. Mai 2015, 18.00 Uhr Bürgerzentrum, Bernhausen Die Tagesordnung wird in der nächsten Amtsblattausgabe veröffentlicht. Aufhebung der Widmung des Flurstücks Nr. 924 in der Rainäckerstraße, Gemarkung Bonlanden Das Amt für Sicherheit, Ordnung und Soziales gibt hiermit aufgrund von § 7 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg die Einziehung der nachstehend genannten öffentlichen Verkehrsfläche bekannt: Rainäckerstraße, Flurstück Nr. 924, in Filderstadt-Bonlanden wie in der Verfügung der Straßenverkehrsbehörde blau angelegt dargestellt. Die Widmung dieser Fläche wird mit dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dahingehend eingeschränkt, dass sie nicht mehr als Gemeingebrauch zur Verfügung steht. Diese Verfügung gilt am Tage nach der Veröffentlichung als bekannt gegeben. Die Verfügung und ihre Begründung können beim Amt für Sicherheit, Ordnung und Soziales, Rosenstraße 16, Zimmer 102, in 70794 Filderstadt eingesehen werden. Dort kann auch innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch erhoben werden. Garten- und Landschaftsbauarbeiten - Abbruch/ Entsorgung der vorh. Asphaltbeläge im Eingangsbereich, ca. 300 qm; Einfassungen und Betonborde, ca. 35 m; Betonpflaster Innenhof ca. 100 qm - Einbau von vorh. und zu lieferndem Boden für Rasen- und Pflanzflächen ca. 240 m3 - Einbau von Asphalt in Anschlussbereichen ca. 30 qm und Betonpflaster Eingangsund Saunabereich ca. 250 qm. - L-Steine (h= ca. 85 cm) zur Böschungssicherung ca. 14 m - Entwässerungs- und Fassadenrinnen ca. 40 m - Rasenflächen ca. 700 qm - Baumpflanzungen ca. 8 St. Termine: a) Ausgabe der Ausschreibungsunterlagen Mittwoch, den 13. Mai 2015 im Hochbauamt, Uhlbergstraße 30, 70794 Filderstadt-Plattenhardt b) Frist für Angebotsabgabe (Submission): Mittwoch, 03. Juni 2015 um 14:00 Uhr im Sitzungssaal des Alten Rathauses, Uhlbergstraße 30, Filderstadt-Plattenhardt. Bieter und deren Bevollmächtigte sind zur Eröffnung zugelassen. c) Voraussichtliche Bauzeit: Beginn: 13.07.2015 Fertigstellung: 18.09.2015 d) Ablauf der Zuschlagsfrist: 29. Juni 2015 Zuständige Behörde zur Nachprüfung behaupteter Vergabeverstöße ist das Regierungspräsidium Stuttgart, Ruppmannstr. 21, 70565 Stuttgart. Zahlungsbedingungen: Nach §16 VOB/B und den Besonderen und Zusätzlichen Vertragsbedingungen Der Bonländer Wochenmarkt am 14. Mai 2015 wird vorverlegt! Wegen dem Himmelfahrtsfeiertag am 14. Mai 2015 wird der Bonländer Wochenmarkt auf Mittwoch, den 13. Mai 2015 vorverlegt! Wir bitten Sie dies zu beachten und freuen uns auf Ihren Besuch auf dem Bonländer Wochenmarkt! Ihr Marktamt Rechtsform für Bietergemeinschaften: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter Kostenerstattung für die Verdingungsunterlagen: 30,00 Euro bei Selbstabholung (Verrechnungsscheck), zzgl. EUR 5,00 bei Postversand (nur gegen Verrechnungsscheck). Das Entgelt wird nicht erstattet. Stadtplanungs- und Hochbauamt Abteilung - H O C H B A U Diese Ausschreibung ist auch unter www.filderstadt.de veröffentlicht. Amtliches ÖFFENTLICHE AUSSCHREIBUNG Die Stadt Filderstadt schreibt gemäß VOB/A folgende Arbeiten zur Vergabe öffentlich aus: Ausschreibendes Amt: Stadtplanungs- und Hochbauamt, Abteilung HOCHBAU Auskunft/Rückfragen: Herr Frank Holzäpfel, Tel. (0711) 7003-670, Fax –660 Bauvorhaben: Neubau Kinderhaus Charlottenweg, 70794 Filderstadt-Sielmingen Gewerk: Elektroarbeiten - EVU Zählerschrank mit 5 Zähler- und Allgemeinzählerplatz - eine NSUV 800x400x2000 sowie 4 Etagenverteiler - ca. 6.000 m Installationsleitungen, ca. 3.000m FM- und DV-Leitungen - ca. 900 Installationsgeräte - ca. 250 Innenraumleuchten und ca. 10 Außenleuchten Termine: a) Die Vergabeunterlagen können nach Erteilen einer Lastschrifteinzugsermächtigung beim Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH, Postfach 104363, 70038 Stuttgart, Tel. 0711 66601-45, Fax 0711 66601-84, E-Mail: [email protected] ab 08.05.2015 angefordert werden. Das Entgelt wird nicht erstattet. Zusätzlich stehen die Unterlagen nach Abschluss einer gebührenpflichtigen Zugangsvereinbarung unter www.Vergabe24.de zur kostenlosen Ansicht und zum Download zur Verfügung. b) Frist für Angebotsabgabe (Submission): Montag, 08.06.2015 um 15:00 Uhr im Sitzungssaal des Alten Rathauses, Uhlbergstraße 30, Filderstadt-Plattenhardt. Bieter und deren Bevollmächtigte sind zur Eröffnung zugelassen. Angebote können nur in Papierform eingereicht werden. c) Voraussichtliche Bauzeit: Einlegearbeiten 09/2015, Rohinstallation ab 11/2015 d) Ablauf der Zuschlagsfrist: 29.06.2015 Zuständige Behörde zur Nachprüfung behaupteter Vergabeverstöße ist das Regierungspräsidium Stuttgart, Ruppmannstr. 21, 70565 Stuttgart. Geforderte Sicherheiten: keine Zahlungsbedingungen: Nach §16 VOB/B und den Besonderen und Zusätzlichen Vertragsbedingungen Rechtsform für Bietergemeinschaften: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter Stadtplanungs- und Hochbauamt Abteilung - H O C H B A U Diese Ausschreibung ist auch unter www.filderstadt.de sowie unter www.staatsanzeiger.de veröffentlicht. rer Stadt sehr wichtig. Das integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK) zeigt deutlich den Wunsch der Bevölkerung nach Erhalt der typischen Ortsbilder. Um dieses Ziel zu erreichen, wird in Plattenhardt ein Bebauungsplan für den historischen Kernbereich erarbeitet. Mörike-Pfarrhaus Plattenhardt Foto: Philipp Walter Bürgerinformationsabend zum Bebauungsplan „Historischer Kernbereich Plattenhardt“ Die historischen Ortskerne in Filderstadt sind für die Identifikation der Bevölkerung mit ih- Eine städtebauliche Analyse und erste Festsetzungsvorschläge zum Erhalt der typischen Bebauungsstruktur wurden mittlerweile erarbeitet. Die Stadtverwaltung lädt alle interessierten und betroffenen Bürger ein, sich über die bisherigen Ergebnisse zu informieren und mit der Verwaltung zu diskutieren. Dienstag, 19. Mai 2015, um 18 Uhr im Mörikesaal Bürgerhaus Plattenhardt, Uhlbergstraße 37 Amtsblatt Filderstadt 8.5.2015 · Woche 19 13 Kontakt: Stadtverwaltung Filderstadt Stadtplanungs- und Hochbauamt Herr Walter: 0711 7003-674 Baumaßnahme Regenrückhaltebecken Weiherbach vom 15. Mai 2015 – Ende August 2015: Die Abwasserbeseitigungsanlagen GmbH Filderstadt baut im Zeitraum vom 15. Mai bis Ende August in Harthausen gegenüber dem Hasenheim das offene Regenrückhaltebecken Weiherbach (Erdbecken). Das Regenrückhaltebecken ist auf Forderung des Landratsamtes Esslingen notwendig, um bei Starkregenereignissen ein Rückhaltevolumen zu haben und dadurch die Ufererosion des Weiherbaches zu minimieren. Für das während der Baumaßnahme eventuell erhöhte Aufkommen von Baustellenfahrzeugen im Bereich der Straßen Im Weiher, Robert-Bosch-Straße und Carl-Zeiss-Straße sowie in der Zufahrt auf die Grötzinger Straße bittet das Tiefbauamt um Verständnis. Die Zufahrt zu den Wiesen oberhalb des Feldweges (vorhandener Wiesenweg) ist weiterhin möglich, kann jedoch zeitweilig, auf Grund der Baumaßnahme, nur eingeschränkt erfolgen. FUNDSACHEN Diese und weitere Fundsachen können auch online unter www.filderstadt. de, service bieten, online-Angebote, Fundamt online, eingesehen werden. Fahrräder – gefunden in Filderstadt (Telefon: 07158/50 18) Damenrad Cyco schwarz/grau; Damenrad Kettler lila; Trekkingrad Boomer silber; MTB Prince weiß; Jugend-MTB Huffy hellblau; MTB McKenzie gelb; Trekkingrad Victoria schwarz; Jugendrad Arcona pink/weiß/schwarz; MTB Black Shox silber/ rot; Damenrad Fischer blau; Jugend-MTB silber; MTB silber/schwarz; MTB Wheeler blau; Damenrad Olympus pink/lila Bürgeramt Bernhausen (Telefon: 0711/7003-313) 3 Schlüssel mit Anhänger von Liebeskind; Fahrradschloss Bürgeramt Bonlanden (Telefon: 0711/77 53 61) 1 Opel-Schlüssel in Mäppchen mit Anhänger Bürgeramt Plattenhardt (Tel. 0711/7003-624/-625) 2 Schlüssel (Abus, Burg) mit Anhänger; 3 Schlüssel (KABA, BKS, Keyliner Ialy); grüne Mütze; brauner Geldbeutel mit Bargeld Bürgeramt Sielmingen (Tel. 07158/9045-0) 1 Silca-Schlüssel am Ring und Visitenkarte Bei Fundtieren wenden Sie sich bitte direkt an das Tierheim in F-Bonlanden, Im Eichholz, Telefon: 0711/7 77 56 66 14 Amtsblatt Filderstadt 8.5.2015 · Woche 19 JUBILÄEN/ AUS DEM STANDESAMT Goldene Hochzeit in Harthausen Zum Ehrentag der Goldenen Hochzeit am 9. Mai 2015 gratulieren wir den Eheleuten Georgios Papas und Eleni Papa. Wir wünschen dem Ehepaar noch viele gemeinsame glückliche Jahre. Goldene Hochzeit in Plattenhardt Zum Ehrentag der Goldenen Hochzeit am 10. Mai 2015 gratulieren wir den Eheleuten Jozo und Ivka Barukcic. Wir wünschen dem Ehepaar noch viele gemeinsame glückliche Jahre. Goldene Hochzeit in Bernhausen Zum Ehrentag der Goldenen Hochzeit am 14. Mai 2015 gratulieren wir den Eheleuten Jürgen und Ursula Meurer. Wir wünschen dem Ehepaar noch viele gemeinsame glückliche Jahre. Diamantene Hochzeit in Bernhausen Zum Ehrentag der diamantenen Hochzeit am 14. Mai gratulieren wir den Eheleuten Karl und Erika Alber. Wir wünschen dem Ehepaar noch viele gemeinsame glückliche Jahre. Diamantene Hochzeit in Plattenhardt Zum Ehrentag der diamantenen Hochzeit am 14. Mai gratulieren wir den Eheleuten Walter und Gertrud Strobel. Wir wünschen dem Ehepaar noch viele gemeinsame glückliche Jahre. Diamantene Hochzeit in Plattenhardt Zum Ehrentag der diamantenen Hochzeit am 14. Mai gratulieren wir den Eheleuten Hans und Mildred Meyer. Wir wünschen dem Ehepaar noch viele gemeinsame glückliche Jahre. Altersjubilare Stadtteil Bernhausen Werner Grimm zum 92. Geb. am 08.05. Liselotte Wuttke zum 95. Geb. am 10.05. Emma Laier zum 85. Geb. am 12.05. Maria Penk zum 88. Geb. am 14.05. Werner Böckmann zum 84. Geb. am 14.05. Walter Gorda zum 83. Geb. am 14.05. Ioana Trocan zum 81. Geb. am 14.05. Ruth Hörz zum 80. Geb. am 14.05. Amtliches/Bäder Stadtteil Bonlanden Irmgard Bäuerle zum 80. Geb. am 08.05. Albrecht Brabandt zum 82. Geb. am 09.05. Günter Schwarz zum 80. Geb. am 10.05. Hermann Kreß zum 80. Geb am 12.05. Edgar Schlatter zum 80. Geb. am 13.05. Christa Elisabeth Winkler zum 80. Geb. am 13.05. Rolf Scharr zum 80. Geb. am 14.05. Stadtteil Harthausen Hildegard Heß zum 88. Geb. am 11.05. Stadtteil Plattenhardt Wilhelmine Hopp zum 80. Geb. am 08.05. Mildred Meyer zum 82. Geb. am 09.05. Mina Böpple zum 81. Geb. am 09.05. Margaretha Hoffmann zum 87. Geb. am 10.05. Rolf Trowitzsch zum 85. Geb. am 11.05. Thekla Haberbosch zum 81. Geb. am 12.05. Gerhard Steck zum 84. Geb. zum 13.05. Stadtteil Sielmingen Lydia Oberkamm zum 87. Geb. am 10.05. Walter Rebmann zum 80. Geb. am 11.05. Ingeborg Steinmann zum 81. Geb. am 13.05. Allen Jubilaren herzliche Glückwünsche. Standesamtliche Mitteilungen Geburten Stadtteil Bonlanden Lene Viktoria Jung am 25.03.2015, Mutter: Tanja Kristine Jung Stadtteil Harthausen Romy Noemi Auch am 11.04.2015, Eltern: Simone Maria und Michael Auch Stadtteil Plattenhardt Nele Leonie Flachs am 29.03.2015, Eltern: Tanja Flachs-Butterweck und Helmut Flachs Sterbefälle Stadtteil Bernhausen Ruth Maria Breitling am 25.04.2015, 91 Jahre Christa Fritz am 28.04.2015, 58 Jahre Gerda Stöckle am 26.04.2015, 76 Jahre Stadtteil Plattenhardt Günther Hans Bremauer am 25.04.2015, 86 Jahre Stadtteil Sielmingen Detlev Wilhelm Kircher am 28.04.2015, 72 Jahre Dieter Klaus Glaß am 29.04.2015, 76 Jahre BÄDER Öffnungszeiten unserer Bäder: 8. bis 15. Mai 2015 Gartenhallenbad Bernhausen Telefon: 0711/707096-3 Freitag 8. Mai 2015: 8 bis 21 Uhr 9 bis 9.30 Uhr Wassergymnastik (TSV) 9.30 bis 10 Uhr Aqua-Fitness für jedermann (TSV) 19 bis 21 Uhr mit Musik ins Wochenende Die Öffnungszeiten im Gartenhallenbad sind aufgrund des TSV Bären Cup an diesem Wochenende geändert: Samstag 9. Mai 2015: 8 bis 12 Uhr Sonntag 10. Mai 2015: geschlossen Dienstag 12. Mai 2015: 6 bis 21 Uhr 9.30 bis 10 Uhr Aqua-Fitness (kostenlos) Mittwoch 13. Mai 2015: 14 bis 18 Uhr 15 bis 17 Uhr Kinderspielnachmittag Freitag 15. Mai 2015: 8 bis 21 Uhr 9 bis 9.30 Uhr Wassergymnastik (TSV) 9.30 bis 10 Uhr Aqua-Fitness für jedermann (TSV) 19 bis 21 Uhr mit Musik ins Wochenende Hallenbad Plattenhardt Telefon: 0711/707079-22 Freitag 8. Mai 2015: 16 bis 21 Uhr Samstag 9. Mai 2015: 9 bis 15 Uhr 9 bis 10 Uhr Aqua-Fitness (Kursgebühr 3 €) 13 bis 15 Uhr Spielnachmittag Dienstag 12. Mai 2015: 16 bis 21 Uhr Mittwoch 13. Mai 2015: 14 bis 21 Uhr 14 bis 16 Uhr Frauenschwimmen ab 18 Jahre 16 bis 18 Uhr Frauen- und Kinderschwimmen (Jungs bis 10 Jahre) Freitag 15. Mai 2015: 16 bis 21 Uhr Hallenbad Harthausen Freitag 8. Mai 2015: 15 bis 18 Uhr Freitag 15. Mai 2015: 15 bis 18 Uhr Schwimmkurs-Termine: Schwimmkurs-Angebote finden Sie unter www.filderstadt.de – Stadtwerke – Hallenbäder – Schwimmkurse. Weitere Auskünfte: Gartenhallenbad Bernhausen, Telefon: 0711 707096-3. Telefon: 0711/772066 E-Mail: [email protected] www.fildorado.de Öffnungszeiten: Erlebnisbad, Wellness/SPA Montag bis Samstag 9 bis 22.30 Uhr Sonn- und Feiertag 9 bis 21 Uhr Ende der Badezeit 22.15 Uhr Sonn- und Feiertag 20.45 Uhr Ende der Saunazeit 22 Uhr Sonn- und Feiertag 20.30 Uhr Feuerwehr Freibad-Saison Ab 1. Mai bis 13. September 2015 Täglich von 8 bis 21 Uhr bzw. bis zum Einbruch der Dunkelheit Veranstaltungshinweise Pool-Party "for kids!" Sonntag, 17. Mai 2015 14 bis 17 Uhr Infos unter www.fildorado.de. ENERGIEBERATUNG Am 21. Mai 2015 findet die Energieberatung der Energieagentur des Landkreises Esslingen bei den Stadtwerken, Brülstraße 41 in Filderstadt statt. Anmeldungen werden ab sofort bei der Energieagentur unter der Telefonnummer 07022 / 213400 entgegengenommen. dt ad a t s r e fild fährt R ll aktue Einladung an alle Filderstädter Bürgerinnen und Bürger zur Sitzung des Forums Interkulturelles Miteinander Am 13. Mai 2015 um 20 Uhr findet in der Begegnungsstätte im Bürgerzentrum Bernhausen, Bernhäuser Hauptstraße 2, die Sitzung des Forums Interkulturelles Miteinander statt. Die folgenden Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Vorstellung des Welcome Centers Stuttgart, Fatih Kilicaslan 2. Vorstellung des Integrationsprojektes PART, INTEGRA e.V. 3. Bericht von der LAKA Vollversammlung, Mehmet Havlaci 4. Verschiedenes REFERAT FÜR CHANCENGLEICHHEIT Fahrradtour mit Staatssekretärin Dr. Gisela Splett und kostenloser Fahrradcheck INTEGRATION/ INTERKULTURELLES MITEINANDER Kontakt: Amt für Familie, Schulen und Vereine Karin Kesper-Kirsch Telefon: 0711/7003-242 [email protected] 15 Einsatznr. 72: 29.4.2015, 12:58 Uhr, Kind in Rutsche eingeklemmt, Hohenzollernweg, Einsatznr. 73: 01.5.2015, 11:29 Uhr, Notfalltüröffnung für den Rettungsdienst, Seestraße. (tho) Abteilung Bernhausen www.feuerwehr-bernhausen.de [email protected] Abteilung FFW Altersabteilung Bernhausen Unser 1. Freitagabend-Stammtisch im Mai findet am Freitag, 8. Mai 2015, 20 Uhr im Feuerwehrhaus Bernhausen statt. W. S. Übungsdienste: Freitag, 8. Mai, 19 Uhr, Zug 1 Dienstag, 12. Mai, 19.30 Uhr, Gruppe 2 Dienstag, 12. Mai, 19.45 Uhr, Gruppe 3 Mittwoch, 13. Mai, 18.30 Uhr, Atemschutzstrecke Kirchheim Freitag, 15. Mai, 19:45 Uhr, Gruppe 6 Abteilung Bonlanden www.feuerwehr-bonlanden.de [email protected] Online-Bürgerbeteiligung beim Radverkehrskonzept des Landkreises Esslingen Der Landkreis Esslingen möchte den Radverkehr im Kreisgebiet unter dem Motto „Mit dem Fahrrad in die Zukunft“ weiterentwickeln. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger können sich an der neuen Radverkehrskonzeption des Landkreises online beteiligen. Um Verbesserungen der Radverkehrsinfrastruktur im Landkreis Esslingen, also auch in Filderstadt, zu erzielen, ist das Wissen aus der täglichen Praxis wichtig: Wo gibt es Netzlücken, Gefahrenstellen und sonstige Mängel im bestehenden Radwegenetz? Auf der Internetseite www.online-beteiligung-radverkehr.de oder auf der Homepage des Landkreises Esslingen unter www. landkreis-esslingen.de können alle Bürgerinnen und Bürger ihre Erfahrungen und Probleme zum Thema Radverkehr im Landkreis Esslingen mitteilen. Auf einer Karte können fehlende Radverkehrsverbindungen eingezeichnet, bestehende Radverkehrsverbindungen kommentiert oder Gefahrenstellen gemeldet werden. Außerdem gibt es die Möglichkeit, allgemeine Hinweise in einem Textfeld zu machen. Die Meldeeingabe ist bis zum 30. Juni 2015 möglich. (le) Amtsblatt Filderstadt 8.5.2015 · Woche 19 Dienst für Gruppe 5 Am Freitag, 08.05.2015 findet für die Gruppe 5 ein DLK Dienst statt. Antreten ist um 19:30 Uhr. Am Donnerstag, 21. Mai 2015 startet um 11 Uhr ein Fahrradcheck auf dem Dr.-PeterBümlein-Platz in Bernhausen. Von 16 Uhr bis 17:30 Uhr wird ein Reparaturkurs speziell für Frauen angeboten. Wenn Sie an diesem Reparaturkurs interessiert sind, melden Sie sich bitte bis spätestens Mittwoch, 20. Mai 2015 telefonisch 0711 7003-343 oder per Mail [email protected] an. Seinen Abschluss findet das Projekt „Mobilität im Alltag von Frauen“ mit einer leichten eineinhalbstündigen Radtour mit der Staatssekretärin Dr. Gisela Splett. Wir werden gemütlich über die Fildern radeln und einen Zwischenstopp beim Gemüsehof Hörz einlegen. Start der Tour ist um 18 Uhr auf dem Dr.-Peter-Bümlein-Platz in Bernhausen. Hierfür ist keine Anmeldung erforderlich. FEUERWEHR www.feuerwehr-filderstadt.de Im Einsatz. Für Filderstadt. Retten, löschen, bergen, schützen - rund um die Uhr, an jedem Tag! Die Freiwillige Feuerwehr Filderstadt rückte in der vergangenen Woche zu folgenden Einsätzen aus: Einsatznr. 70: 26.4.2015, 15:28 Uhr, Technische Hilfeleistung, Adlerstraße, Einsatznr. 71: 28.4.2015,15:59 Uhr, Unklare Lage, Hugo-Boss-Straße, Dienst für Gruppe 2 und 3 Am Mittwoch, 13.05.2015 findet für die Gruppe 2 ein LE8 Dienst statt. Zeitgleich führt die Gruppe 3 einen LE9 Dienst durch. Antreten ist jeweils um 19:30 Uhr. Abteilung Harthausen Internet: www.feuerwehr-filderstadt.de E-Mail: [email protected] Abteilungsübung Heute Freitag, 08.05. findet um 19:30 Uhr eine Abteilungsübung statt. Weiterbildung für Atemschutzgeräteträger. Am Samstag, 16.05. findet für alle Atemschutzgeräteträger eine Weiterbildung statt Antreten um 08:30 Uhr am Fw-Haus. Abteilung Plattenhardt www.Feuerwehr-Filderstadt.de [email protected] 8. Mai, 18 Uhr - Übung LAZ 11. Mai, 19.30 Uhr - Übung LAZ 16.05., ab 18 Uhr - Kronekomede 18.05., 19.30 Uhr - Übung LAZ 16 Amtsblatt Filderstadt 8.5.2015 · Woche 19 Abteilung Sielmingen Internet: www.feuerwehr-sielmingen.de E-Mail: [email protected] Übung Zug 2 (Gruppe 3 und Gruppe 4) am 8. Mai um 19.30 Uhr. Brandübungscontainer Kühlsheim am 10. Mai Ausschuss-Sitzung am 19. Mai um 19 Uhr Übung der gesamten Wehr am 22. Mai um 19:30 Uhr BEGEGNUNG AL-Anon Familiengruppen Die AL-Anon Familiengruppen sind eine Gemeinschaft von Angehörigen und Freunden von Alkoholikern, die miteinander ihre Erfahrung, Kraft und Hoffnung teilen, um ihre gemeinsamen Probleme zu lösen. Wir erkennen an, dass Alkoholismus eine Krankheit ist. Wir leben nach dem gleichen Genesungsprogramm wie die Gruppe der "Anonymen Alkoholiker". Jeder betroffene Angehörige ist uns willkommen. Kontakte: Unsere Treffpunkte: jeden Mittwoch von 19.30 bis 21 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Bismarkstraße 3, Leinfelden-Echterdingen Angehörigengruppe Psychosen/Schizophrenie Einladung für betroffene Angehörige zum Erfahrungs-Austausch, zur Diskussion, zur Information und zu Vorträgen im Bürgerhaus Plattenhardt, Uhlbergstraße 37, SophieRinker-Raum. Der nächste Termin ist am 19. Mai um 18.30 Uhr. JOBCafe´Bernhausen Das JOBCafé ist ein Angebot der Diakonischen Bezirksstelle Filder; eine Anlaufstelle für Arbeit suchende Menschen. Ein Team von Ehrenamtlichen berät und hilft Ihnen bei der Suche nach Stellen oder der Erstellung von Bewerbungsunterlagen. Es besteht die Möglichkeit, sich bei einer Tasse Kaffee oder Tee auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Echterdinger Str. 51 ,70794 Filderstadt, Tel. 0711-907745-0, www.kdv-es.de Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch 14:00 bis 18:00 Uhr Kultur Montagsfrühstück: immer montags von 9 bis 11 Uhr im Gemeindesaal der JohannesKirche. Einfach kommen und die Woche gut starten. Ohne Anmeldung. Familienmittagessen: immer dienstags von 12 bis 13.30 Uhr im Gemeindesaal der Johannes-Kirche. Bitte mit Anmeldung bis Freitag unter 703030. wellcome - Praktische Hilfe nach der Geburt Babysitterbörse selbst!gemacht Nähstüble Am 13.Mai ab 19.30 hat unser selbst!gemacht Nähstüble wieder geöffnet. Diesmal wird ein Sommerhut für Kinder genäht. Anmeldung und weitere Informationen bei Melanie Hihn ([email protected]) --------------------------------------------------------Achtung Raumänderung: Das Nähstüble findet dieses Mal im UG der Petrus-Kirche, Talstraße 21, statt! --------------------------------------------------------Vormerken: selbst!gemacht Kreativ am 20. Mai Radelspaß Filderstadt Teilnahme immer auf eigenes Risiko Treffp. dienstags 14 Uhr Festplatz Bernh. Info Peter Gastel, Tel.776094 (bm.775549) Trotz Kälte waren am 28.4. immerhin 26 Radelspaßler am Festplatz, eigentlich waren bei dem Wetter gar nicht so viele erwartet. Aber so bekamen wir natürlich für unsere 5 Gruppen nicht genügend Leute zusammen und wir haben uns zusammengetan. Gruppe 1 waren 6 Radler, die sind ca. 35 km geradelt, die Gruppe 1+2 waren 12 Personen und die wurde von Siggi P. über den Zeppelinstein zur S-Bahn Echterdingen und über das Freibad in Möhringen nach Vaihingen, Musberg und zur Hagenbuchenallee geführt, das waren etwa 30 km. Die Gruppe 3 ist mit Kurt B. und 5 Teilnehmern ca. 23 km unterwegs gewesen und als Extra-Gruppe sind unsere 3 82-88 Jährigen mit Pedelecs in ihrer Ü-80-Gruppe auch 23 km geradelt. Im „La Commedia“ stießen wir dann auf einige Zivilisten, so waren wir mit 33 Radelspaßlern doch noch eine halbwegs lohnende Gruppe. Am 12.5. radeln wir auf dem Wanderweg nach Grötzingen und zum OGV Haha. An Himmelfahrt fällt unsere Tagestour aus. Wir radeln dafür am 21.5. um 9.30 über Sindelfingen nach Weil der Stadt zum Essen und über den Katzenbacher Hof nach Hause. Von Magstadt (50 km) oder Vaihingen (60 km) kann die S-Bahn benützt werden. bm. Begegnungs- und Bildungszentrum WIE Rosenstraße 96 (an der Johannes-Kirche) Bernhausen, Telefon: 0711/41106896 [email protected] Bürozeiten: Mi und Fr 9-12, sonst AB / mail Wielandstr. 8 (ehemalige Hauptschule) Infos: Ingrid Bondorf E-Mail: [email protected] Telefon: 07158/9846033 Mittwoch 9 bis 11 Uhr KULTUR Kultur- und Kommunikationszentrum e.V. Für die Kneipe gelten vorübergehend eingeschränkte Öffnungszeiten, Veranstaltungen sind davon ausgenommen. +++ Fr., 08.05., 20 Uhr Punk-Rock-Abend mit DAILY NOISE CLUB ROCK'N'ROLL FIXXED (SOFIA/BULGARIA) MY RESTLESS.45 ROCK YEAH! (ULM/ GERMANY) THE ASSTEREOIDIOTS PUNK'N'ROLL (WODENAU A.D.H/SWABIA) +++ Am 09.05.2015 findet in der Filderhalle in Leinfelden das United Guitars Festival statt. Wir wünschen den Veranstaltern erfolgreiches und gutes Gelingen. An diesem Tag findet keine Veranstaltung in der Alten Mühle statt. www.guitarsunited.de +++ Vorschau: 22.05. Schwoof 23.05. VANISH – FORENSICK - FREE KEY BIT CHESS - YMORDIN +++ Büro: 0176/63432917, www.altemuehle.de PROGRAMMÄNDERUNG!!!!! Sonntag, 10. Mai 2015 um 19 Uhr TRIO SONARE - Katrin Kramer, Michael Thele, Thomas Wagner Das „Trio Sonare“ entstand aus dem Wunsch heraus, die klangliche Poesie und musikalische Ausdruckskraft der Konzertgitarre in ihrer Vielseitigkeit darzustellen. In der kammermusikalisch reizvollen Besetzung des Gitarrentrios präsentieren Katrin Kramer, Michael Thele und Thomas Wagner bekannte und weniger bekannte Werke der Musikgeschichte. Der Bogen spannt sich dabei von A. Vivaldi über G. Bizet bis hin zu Kompositionen A. Piazzollas. Veranstaltungsort: Festsaal in der Filderklinik, Eintritt frei, Spenden erbeten. Schulen DER COUNTDOWN LÄUFT…! Für unsere Komödie "Ach Du dicker Hund!" öffnet sich am kommenden Freitag leider bereits nach 7 Vorstellungen zum letzten Mal der Vorhang... Und leider ist noch immer keine neue Spielstätte für uns in Sicht. Aber wir geben nicht auf und hoffen sehr, dass es im nächsten Jahr wieder mehr freie Termine für unsere Komödie im Bürgerhaus Sonne gibt. Kunstverein Filderstadt e.V. FilderStadtMuseum Kaffee und Kuchen zum Internationalen Museumstag am 17. Mai Am 17. Mai sind die Besucher anlässlich des Internationalen Museumstags wieder ins Museumscafé im FilderStadtMuseum eingeladen. 100 Jahre Stuttgarter Blumenfabrik (Stublu) Ebenfalls am 17. Mai beginnt eine Sonderausstellung über die vor 100 Jahren gegründete Firma Stublu. Sie begann 1914/15 in der Augustenstraße im Stuttgarter Westen, 1955 siedelte sich die Firma in der Echterdinger Straße in Bernhausen an, bis 1999 der Betrieb eingestellt wurde. Stadtbibliothek Filderstadt Volmarstraße 16 (Nähe S-Bahn) Am Samstag, 09.05.2015 ist die Zweigstelle Plattenhardt von 10:00 - 12:00 Uhr geöffnet. 17 Verein zur Förderung der Kleinkunst Peter Schick, Fide Wolter und Myra Pienaar, Samstag, 9. Mai Kultsongs der 60er und 70er, 14 €, TK Mittwoch, 13. Mai, Hausprogramm mit Hillu und Franz, „Älles Laif“, 19 €, TK Do, 21. Mai, Frl. Wommy Wonder, "Dinner & Show", 39 €* Fr, 22. Mai, R.E.A.C.H. in Rock, 60 Jahre Rock 'n Roll, 15 €, TK Einl.18 Uhr, TK=Tageskarte, Auftritt 20 Uhr Bei 39 €* = inklusive Essen mit Nachtisch. KronenKomede Bonlanden, Kronenstraße 6-8, 22 05-245 (AB) mit schwäbischer Küche [email protected] VVK Zeitungsecke Di Majo, Marktstraße 10, 7776636 Bei der Mitgliederversammlung konnten wir zwei Mitglieder ehren: Hilde Schwind und Rose Reinhard, für 25 bzw. 30 Jahre Mitgliedschaft! Herzlichen Glückwunsch! AUSBLICK: Die Vorbereitungen für das Kindermärchen im November laufen bereits. Fast alle Rollen sind vergeben und bald beginnt die erste Probe. Wir wagen uns an ein Stück mit einem etwas komplizierteren Bühnenbild, mehr wird aber noch nicht verraten! Amtsblatt Filderstadt 8.5.2015 · Woche 19 Städtische Galerie Filderstadt Öffnungszeiten: Donnerstag, 10 bis 12.30 Uhr Freitag und Samstag, 15 bis 18 Uhr Sonntag, 11 bis 17 Uhr Städtische Galerie Filderstadt, Bonländer Hauptstraße 32/1 HIMMMEL ÜBER DEN FILDERN und andere Fildergeschichten sind zu sehen in der aktuellen Jahresausstellung "KUNSCHTFILDER" in der städtischen Galerie.Wie sich die Künstler zu Themen der Filder bildnerisch äußern: eine spannende Reise durch die Kunst! Die Ausstellung ist bis zum 21.6.15 geöffnet und endet mit einem Künstlerfest PICKNICK IN WEISS! Alle Kunstfreunde, nicht nur die Küfis, sind herzlich eingeladen! Mitzubringen: eigener Picknickkorb - für Sitzgelegenheit, Getränke und Musik sorgen die Küfis. SG SCHULEN Eduard-SprangerGymnasium Spannende Wettläufe im Weilerhau Schülerinnen und Schüler aller Filderstädter Schulen wetteiferten am Samstag, den 25.04.2015 um die besten Platzierungen bei den Schul-Waldlauf-Meisterschaften in Plattenhardt. Dank der 440 Schülerinnen und Schüler des ESG und ihrer fantastischen Platzierungen konnten wir erneut den Pokal holen. Wir gratulieren zur erfolgreichen Teilnahme und bedanken uns bei den Organisatoren und Helfern. BOGY am ESG Das Bogy-Praktikum war wichtig für mich, weil ich mir dadurch in meiner späteren Berufswahl ein Stück weit sicherer wurde.“ Fortsetzung Seite 22 18 Amtsblatt Filderstadt 8.5.2015 · Woche 19 1375 Das textile Tagebuch volkshochschule Textile Überbleibsel, die uns etwas bedeuten, die etwas über uns erzählen sind an diesem Wochenende das Grundmaterial unserer Erinnerungsarbeit. Sa, 20.6. + So, 21.6., 10-17 Uhr, Malersaal € 63 ( 59), mit Anmeldung schulstraße 13/1 70794 filderstadt 0711 77394 5 www.vhs-filderstadt.de EINZELTERMINE Blasen- und Darmgesundheit erhalten und/oder erlangen Andrea Funk, staatl. gepr. Physiotherapeutin, Arbeitsschwerpunkt: Blasen- und Darmstörungen bei Männern, Frauen und Kindern Mi, 20.5, 20-22.00 Uhr Plattenhardt, Bürgerhaus, Mörikesaal Abendkasse: € 3 oder vhs 3 card Morbus Crohn und Colitis ulcerosa Neue Therapie-Strategien Prof. Dr. med. Bodo Klump, Internist, Gastroenterologe, Chefarzt der Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie, Tumormedizin am ParacelsusKrankenhaus Ruit Mi, 17.6, 20-21.30 Uhr Plattenhardt, Bürgerhaus, Mörikesaal Abendkasse: € 3 oder vhs 3 card KUNST/KULTUR Bildung und Kultur 77394 95 1003 Campus Galli und Reichenau GEO-TREFF 77394 95 1856 Vogelkundliche Führung vom Weilerhau zum Bärensee So, 14.6., 7.30-9.30 Uhr Treff: Plattenhardt, Weilerhau, Parkplatz beim Höhenrestaurant. Die Führung ist kostenlos trotzdem bitte anmelden! 1855 Sommerliche Kräuterwanderung Es ist spannend, wie sich die Natur seit unserer Kräuterwanderung im Mai weiterentwickelt hat und nun ihren hochsommerlichen Flor zeigt. Wir werden wieder viele, vielleicht schon bekannte, sicher aber auch das ein oder andere unbekannte Kraut kennenlernen. Do, 25.6., 17-19 Uhr, Treffpunkt: Plattenhardt Weilerhau, Parkplatz bei Tennisplätzen, € 9 (7) 1870 Leben im Dorf: Der Stuttgarter Stadtteil Heslach Claudia Weinschenk wird mit Ihnen beim Spaziergang vom Bihlplatz zum Marienplatz der Geschichte Heslachs nachspüren. So, 28.6., 15-17.30 Uhr, Treff: StuttgartHeslach, Bihlplatz (vor der Apotheke) € 13 (11 Fahrt nach Meßkirch und auf die Klosterinsel Reichenau. Sa, 13.6., 8.30-18.30 Uhr, Abfahrt: Hof der Kunstschule, Plattenhardt, € 39 1205 Vermieten ohne Sorgen II Die Nebenkostenabrechnung fristgerecht, sicher und richtig erstellt. Mo, 18.5., 20-22 Uhr Plat., VHS, Raum 23, € 15, mit Anmeldung! 1307 Angst und Stress bei Schulkindern abbauen I Praxisorientierter Infoabend für Eltern und Pädagogen Mo, 11.5., 19-22 Uhr, Plat. Bürgerhaus Mörikesaal, € 18 (16), Paare € 27 Mit Anmeldung! 1308 Angst und Stress bei Kindern abbauen II Praxisorientierter Infoabend für Eltern und Pädagogen Mo, 18.5., 19-22 Uhr, Plat. Bürgerhaus Mörikesaal, € 18 (16), Paare € 27 mit Anmeldung! PSYCHOLOGIE 77394 80 1378 Über die richtige Arbeit an uns selbst Veränderungen zum Guten bewirken Di, 19.5., 20 Uhr, Plattenhardt, VHS, Raum 24, € 10 Mit Anmeldung! 2173 Alles rund ums CEWE Fotobuch Sa, 27.6., 13-17.30 Uhr, 2 x Plattenhardt, VHS, EDV-Raum, € 80 (72) 2234 Feilschen will gelernt sein Preisverhandlungen sicher und souverän führen, machen Sie mehr aus Ihren Mitteln Di, 9.6., 18.30-21.30 Uhr, Plattenhardt, VHS Raum 24, € 62,50 2236 Kreativitätstraining Kreative sind anderen immer eine Nasenlänge voraus, entfalten Sie Ihre Potentiale, beruflich und privat Do, 11.6., 18.30-21.30 Uhr, Plattenhardt, VHS Raum 24, € 62,50 2252 Nebenberuflich erfolgreich selbstständig Sa, 13.6., 9-17 Uhr, Plat., VHS, € 128 (115) 2278 Computerschreiben für Jugendliche ab 12 am Samstag Sa, ab 13.6., 9-11 Uhr, 4 x, Bernhausen Fleinsbach-Realschule, EDV-Raum, € 53 SPRACHEN 77394 70 Vorbereitung für die weiterführende Schule Mo-Fr, 3-7.8., jew. 10-11.30 Uhr, 5 x Plattenhardt, VHS, Raum 21, € 47 Einstieg in Familienforschung im Südwesten Fr, 19.6., 13-17 Uhr, Landeskirchliches Archiv, Stuttgart-Möhringen, Balinger Str. 33/1, € 20 77394 65 2129 MS Excel 2010 Grundkurs Sa, 27.6., 13-19 Uhr, 2 x, Sielmingen, DietrichBonhoeffer-Gymnasium EDV-Raum, Seiteneingang VHS, € 111 (100) Voraussetzung: Sicheres Arbeiten mit Windows 2502 Kompaktkurs Englisch für Schüler 1005 Vom Kirchenbuch zur Datenbank RAT& TAT PÄDAGOGIK 2127 MS Word 2010 Grundkurs Sa, 13.6., 13-19 Uhr, 2 x Sielmingen, Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium EDV-Raum, Seiteneingang VHS, € 111 (100) 2509 Englisch: Sommerkurs Basic Conversation A2 Mo-Fr, 20.-24.7., jew. 19-21.15 Uhr, 5 x Plattenhardt, VHS, Raum 23, € 74 (61) Foto: Harald Bacher 1842 Schöne und gesunde Rosen im Garten, auf Balkon und Terrasse Di, 30.6., 18-19.30 Uhr, Sielmingen, Baumschule Schweizer, Baumschulhof 1, € 10 (9) Der Seminarort liegt an der Landstraße zwischen Sielmingen und Wolfschlugen. 1869 1000 Jahre Esslinger Wirtshausgeschichte(n) 2801 Una noche de Tapas In entspannter Atmosphäre üben wir die Sprache, bereiten gemeinsam verschiedene Tapas zu und belohnen uns mit dem Genuss der selbstzubereiteten Speisen. Spanisch-Kenntnisse auf Niveau A2 erwünscht Fr, 26.6.,18-21.30 Uhr, Plattenhardt, Küche Weilerhauschule, € 14 (zusätzl. ca. € 12 Lebensmittelkosten) Eine unterhaltsame Zeitreise mit Culinarius (Koch und Zeitzeuge) ins Mittelalter. Di, 23.6., 18-19.30 Uhr, Treff: Esslingen, Marktplatz 16, vor der Stadtinfo € 17, inkl. Wein. Mit Anmeldung! EDV & BERUF 77394 65 2146 Mac OS X für fortgeschrittene Anwender und Umsteiger Di, ab 9.6., 18.30-21.30 Uhr, 5 x, Plattenhardt VHS, EDV-Raum, € 144 (130) 2130 Betriebskostenabrechnung mit Excel leicht gemacht, für Vermieter Mi, 10.6., 18.30-21.30 Uhr, 2 x Plattenhardt, VHS, EDV-Raum, € 56 (51) 2183 Erste Schritte mit dem Notebook speziell für Windows 8.1 Fr, ab 12.6., 18.30-21.30 Uhr, 3 x Plattenhardt, VHS, EDV-Raum, € 97 (89) GESUNDHEIT 77394 65 3108 108 Sonnengrüße - reinigend, stärkend und eine Herausforderung in der Yoga-Praxis So, 17.5., 14-16.30 Uhr, Plat., Schillerhalle € 15 (14) 3213 Baukurs: Schamanischindianische Flöte kinderleicht und deutlich kostensenkend Mi, 20.5., 18-22 Uhr, Kunstschule, Holzwerkstatt, € 29 (26) Material ab ca. 65 € direkt im Kurs Bildung und Kultur 3107 Power-Yoga für leicht Fortgeschrittene, Kompaktkurs in den Pfingstferien, Mo, 1.6.,bis Mi., 3.6., 20.15-21.15 Uhr, Bonlanden, Alte Mühle, Entspannungssaal € 18 (16) 3218 Klang-Oase Wohlklang für Körper, Geist und Seele Fr, 12.6., 19-21 Uhr, Bonlanden, Alte Mühle, Entspannungssaal, € 18 (16) FITNESS/TANZ 77394 75 3327 Fitness-Spaziergang mit Kinderwagen Di, ab 9.6., 10.40-11.40 Uhr, 4 x, Plat., Weilerhau, Parkplatz Höhensporthalle, € 20 (18) 3453 NEU: Rollator-Training Elke Lörcher, Physiotherapeutin, Trainingsleiterin Sturzprävention, Qualifikation Geriatrie. Kostenloser Fahrdienst – bitte anrufen. Fr, ab 12.6., 10.30-11.15 Uhr, 6 x Harthausen Sporthalle Brandfeld, € 52 (47) 3871 Tanzkursmix kompakt Wiedereinsteiger und leicht fortgeschrittene Paare Grundschritte von Wiener Walzer, Langsamer Walzer, Disco Fox und ChaChaCha? Sa/ So, 20.6./21.6, 4.7./ 5.7., 18.30-19.30 Uhr Plattenhardt, Schillerhalle, € 24 (22)/Person kunstschule schulstraße 13 70794 filderstadt 0711 77394 80 www.vhs-filderstadt.de Pfingstferien 1. Woche 9221 Ferien im Tonatelier Für Kinder ab 5 Jahren Während wir den Ton schlagen und vorbereiten, überlegen wir uns schon mal, was wir daraus machen wollen. Sollen es Tiere werden? Hasen, Giraffen und Katzen? Oder doch lieber eine Burg, ein Flugzeug oder eine ganze Stadt? Am besten fangen wir klein an und schauen, was daraus wird. Aus Tonwürsten und Tonplatten entsteht genau das, was wir wollen, und am Schluss können wir es auch noch mit speziellen Tonfarben bemalen. Bitte Vesper und Getränk mitbringen! Di, 26.5.-Fr, 29.5., 10-17 Uhr, Keramik, € 112 und 1 € Brennkosten pro Stück, unabhängig von der Größe 9222 Kuscheltier selbst genäht Für Kinder von 6 bis 10 Jahren Du entwirfst dein eigenes ganz besonderes Kuscheltier. Vom Filzen bis zum Nähen und bunt verzieren wirst du es Schritt für Schritt zum Leben erwecken. In diesem Kurs könnt ihr all eure Phantasie mit verschiedenen Stoffen und Formen ausleben. Knöpfe, Perlen, Borten, Wolle... werden euch dabei helfen, euer Kuscheltier zu verzaubern und ihm ganz besondere Fähigkeiten zu verleihen. Mo, 25.5.-Do, 28.5., 10-13 Uhr, Studio, € 48 Auch am Feiertag! 9224 Acrylmalerei 3872 Tanzkursmix kompakt weiter fortgeschrittene Paare Weitere Figuren von Wiener Walzer, Langsamer Walzer, Disco Fox und ChaChaCha Sa/ So, 11.7./12.7.,18.7./19.7.,18.30-19.30 Uhr Plattenhardt, Schillerhalle, € 24 (22)/Person KÜCHE 77394 95 Das kleine Whisky ABC: Infos und tasting – Destillen Glen II Die spannende Welt der Whiskys entdecken und erschmecken … Bernhausen, Johannesstr. 5, bei Norbert Heil € 45 inkl.6 Proben 3608 Fr, 22.5., 19-22 Uhr 3609 Sa, 23.5., 19-22 Uhr 3629 Besser kochen: Geschenke aus der Küche Lassen Sie sich von Trudi Munz‘ leckeren und kreativen Ideen inspirieren Sa, 20.6., 14-19 Uhr, Plat., Weilerhauschule Küche, € 16 zzgl Zutaten nach Verbrauch im Kurs Für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren und Erwachsene In diesem Workshop besteht die Möglichkeit, eigene Projekte zu verwirklichen und unterschiedliche malerische Herangehensweisen zu erproben, die später miteinander kombiniert werden können. Ihr könnt euer Bild in traditioneller Pinseltechnik arbeiten und ich zeige euch Übertragungstechniken, Untermalungen, Weißhöhungen und verschiedene Farbkonzepte. Alternativ dazu könnt ihr zeitgenössisch arbeiten und dabei die Schablonentechnik der Street-Art-Künstler kennenlernen. Dazu benötigen wir ein gutes Foto das wir am ersten Kurstag machen und digital aufbereiten. Der Kurs lädt Eltern, Großeltern und Kinder ein, die gemeinsam an individuellen Bildern arbeiten möchten. Mo, 25.5.-Fr, 29.5., 10-16 Uhr, Malersaal € 118, pro Person (Ermäßigung für Geschwister möglich). Kurs auch am Feiertag! Amtsblatt Filderstadt 8.5.2015 · Woche 19 19 9227 Stop Motion - Animationsfilm Für Kinder ab 10 Jahren und Jugendliche Ihr erschafft eure Hauptdarsteller aus unterschiedlichsten Materialien selbst; und auch unser Filmset stellen wir selbst her. Mo, 25.5.-Do, 28.5., 14-17 Uhr, Kinderwerkstatt, € 50, auch am Feiertag! 9229 Steinbildhauerei Für Jugendliche und Erwachsene Wir beginnen direkt am Stein mit Hammer und Spitzeisen zu schaffen. Wir erproben und erlernen im Dialog mit dem Material verschiedene Bearbeitungen. Material: Sandstein und Marmor. Di, 26.5.-Sa, 30.5., 10-16 Uhr, Hof der Kunstschule, € 97, Material extra im Kurs! Pfingstferien 2. Woche 9230 Malen und Zeichnen wie echt Für Kinder von 8 bis 12 Jahren Mo, 1.6.-Fr, 5.6., 10-13 Uhr, Studio, € 65 Auch am Feiertag! 9231 Comic Zeichnen Mo, 1.6.-Fr, 5.6., 10-13 Uhr, Malersaal € 62, auch am Feiertag! 9232 Rund um die Villa Kunterbunt – starke Pippi, großes Pferd! Für Kinder von 5 bis 7 Jahren Mo, 1.6.-Fr, 5.6., 10-13 Uhr, Kinderwerkstatt € 59, auch am Feiertag! 9233 Tonwerkstatt Für Kinder ab 7 Jahren Mi, 3.6.-Fr, 5.6., 10-17 Uhr, Keramik, € 85 + 1 € Brennkosten pro Stück, unabhängig von der Größe 9234 Bildhauerei für kids Für Kinder ab 7 Jahren Mo, 1.6.-Fr, 5.6., 10-16 Uhr, Holzwerkstatt € 108, Material im Kurs bezahlen. Auch am Feiertag! 9667 Offene Werkstatt Schweißen Sa, 23.5., 10-20 Uhr, Bonl. Schmiede, € 44 9711 Bildhauerworkshop Sa, 23.5. + So, 24.5., 10-17 Uhr, Holzwerkstatt € 60 (56) 9573 Das große Format Sa, 23.5. + So 24.5., 11-17 Uhr, Studio, € 54 9613 Portrait Zeichnen / Abenteuer Mensch Für Neueinsteiger und Fortgeschrittene Mi, ab 10.6., 19.15-21.15 Uhr, 8 x, Studio € 104, mit Modell 9502 Romanische und gotische Architektur verstehen und erkennen Teilnehmen mit und ohne Vorkenntnisse sind herzlich wollkommen. Do, ab 11.6., 20-21.30 Uhr, 2 x, Bürgerhaus Sophie-Rinker-Raum, € 13 (12) 3630 Italienische Sommerküche Neue Rezepte aus Nonna Matildes Küche Fr, 17.7., 18.30-22.30 Uhr Plattenhardt, Weilerhauschule, Küche € 15, zzgl Lebensmittel € 25 im Kurs Grundlagen des Siebdrucks Sa, 13.6. + So 14.6., 14-18 Uhr, Grafikw., € 56 KREATIVES So, 14.6., 10-17 Uhr, VHS, Schillerhalle, € 43 3790 Goldschmieden: Schnupperkurs 9633 Siebdruck-Schnupperkurs 9607 Akt am Sonntag 77394 95 Di, 19.5., 18-21.30 Uhr, Schmuck-Atelier Reinschlüssel, Elisabethenstr. 25, Stuttgart € 30, Material extra nach Bedarf im Kurs. Bild: Andrea Zeh 9226 Malwerkstatt ab 8 Jahren Do, 28.5.-Fr, 29.5., 10-16 Uhr, Grafikw., € 49 Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr: 9-12 Uhr Mo, Di: 14-17 Uhr, Do: 14-18 Uhr Bei Anmeldung gelten die Allg. Geschäftsbedingungen. 20 Amtsblatt Filderstadt 8.5.2015 · Woche 19 Bildung und Kultur VERANSTALTUNGEN So viel. So nah. DAS NEUE KINDERTHEATER-ABO Das Programmheft der Spielzeit 15 | 16 liegt aus in öffentlichen und kulturellen Einrichtungen, Restaurants und Einzelhandelsgeschäften der gesamten Region! Informationen erhalten Sie im AboBüro bei Ursula Hentschel-Siech unter Tel. 0711 70976-11 oder unter www.filharmoniefilderstadt.de Das neue Programm für die Saison 15 | 16 steht! Wir beraten Sie gerne: Abo-Büro, Ursula Hentschel-Siech, Tel. 0711 7097611 Jetzt Buchungsformular anfordern oder einfach bequem online buchen auf www.filharmoniefilderstadt.de Vorschau Karten für unsere Veranstaltungen gibt es über Easy-Ticket, CTS-eventim und ReserviX im i-punkt-Kartenservice Filderstadt | Alter Bahnhof bei der S-Bahn-Station | Dr. Peter-Bümlein-Platz 1 | 70794 Filderstadt-Bernhausen Tel. 0711 7089394 | [email protected] | www.filharmoniefilderstadt.de Änderungen vorbehalten Bildung und Kultur Amtsblatt Filderstadt 8.5.2015 · Woche 19 21 Wielandstr. 8, 70794 Filderstadt Tel. 07158/984 60 12 www.fbs-filderstadt.de Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 9–12 Uhr Mi geschlossen Eltern werden, Eltern sein Hatha-Yoga für Schwangere ab 13. Schwangerschaftswoche Anja Kahlau; fbs- Alte Mühle, Bonlanden, Humboldtstr. 7, 1. OG, Raum 3 Zusatzkurs 4 x Mi, 13.05; 18:30 - 19:45 Uhr 1111BZ|43,00 € 6 x Di, 09.06.; 18:30 - 19:45 Uhr 1112B|64,50 € 5 Die Sprachen der Liebe für Kinder Petra Elsäßer; Mi, 13.05.; 20:00 - 22:00 Uhr fbs- Alte Mühle, Bonl., Humboldtstr. 7, 1. OG, Raum 1; 1218BS|8,00 € Wie kann das Aufwachsen mit mehreren Sprachen gelingen? Für Eltern und Tagespflegepersonen Jessica Parslow; Mi, 20.05.; 20:00 - 22:00 Uhr fbs-WIE, Sielmingen, Wielandstr. 8, 1. OG, Raum 3; 1220B|8,00 € Mein Kind hat Angst was kann ich tun? Rita Landenberger; Mi, 10.06.; 20:00 - 22:00 Uhr fbs- Alte Mühle, Bonlanden, Humboldtstr. 7, 1. OG, Raum 1 1221BS|8,00 € Erste Hilfe am Säugling, Kleinkind und Kind Tanja Spielvogel; Sa, 13.06.; 13:00 - 17:00 Uhr fbs- Alte Mühle, Bonl., Humboldtstr. 7, 1. OG, Raum 1; 1266B|30,00 € Unsere Kinder PEKiP Einstiegskurs für Babys - Jan./Feb. 2015 Friederike Ebinger; 8 x Di, 19.05.; 09:00 - 10:30 Uhr fbs- Alte Mühle, Bonl., Humboldtstr. 7, 1. OG, Raum 3; 2188BZ|65,60 € Die 3 Böckchen Brausewind Mitmachtheater für die Allerkleinsten für kleine Theatergäste ab 2 Jahren mit Begleitung Ilka Wimmer Do, 21.05.; 15:00 - 15:30 Uhr 2532B|15:00 - 15:30 Uhr 2533B|15:45 - 16:15 Uhr fbs-WIE, Sielmingen, Wielandstr. 8, 1. OG, Raum 1; 8,00 € ( Erw. + Kind) Das "Zoomobil" kommt - faszinierende Tierpräsentationen für Kinder im Alter ab 4 in Begleitung, ab 8 Jahren auch ohne Begleitung Daniel Schmenger; Mo, 18.05.; 15:00 - 17:00 Uhr fbs-WIE, Sielmingen, Wielandstr. 8, 1. OG, Raum 3; 3502B|12,00 € Steinzeitreise - Malen wie die Höhlenkünstler für Kinder von 6-10 Jahren Paula Gruner; Sa, 13.06.; 15:00 - 17:30 Uhr Weilerhau, Plattenhardt, Parkplatz Tennisplätze; 3511B|12,00 € Vater-Kind-Kochkurs - Die tolle Knolle rund um die Kartoffel für Väter mit Kindern ab 6 Jahren Silvia Burmeister Sa, 13.06.; 10:00 - 13:00 Uhr Gotthard-Müller-Schule, Bernhausen, La Souterrainer Str. 9, EG, Küche 3533B|26,00 € incl Lebensmittel Rainbow-Leuchtkugel - buntes Licht fürs Zimmer für Kinder ab 10 Jahren Horst Emmer; Mo, 11.05.; 14:00 - 18:00 Uhr Modellbau für Kids, Echterdingerstr. 89, Im Primus Industriepark, Bernhausen, 3543B|26,00 € incl Material Mensch, Familie und Gesellschaft Brainwalking am Samstagvormittag - Denksport- und Erlebnisspaziergang durch den Wald. Vera Thumsch; 4 x Sa, 13.06.; 9:30 - 11:00 Uhr Treffpunkt: Höhensporthalle Weilerhau, Plattenhardt; 4112B|30,00 € Praxisbegleitende Qualifizierung für pädagogische Fachkräfte in der Tagespflege Klara Hirschauer; Yvonne Backe 12 x Mi, 10.06.; 19:00 - 21:15 Uhr Gotthard-Müller-Schule, Bernhausen, La Souterrainer Str. 9, EG, Musiksaal 4525B|50,00 € Gesundheit Entspannungsmassage Birgit Siebrecht Mo, 18.05. 5300B - 18:15 - 19:15 Uhr 5301B - 19:30 - 20:30 Uhr 5302B - 20:45 - 21:45 Uhr fbs-Alte Mühle, Bonl., Humboldtstr. 7, 1.OG, Besprechungsraum; 5300B|45 € Wochenend-Workshop mit Shalima Spanisch Arabischer Tanz - Baila Maria Beate König; Sa, 13.06.; 13:00 - 17:00 Uhr Fleinsbach-Realschule, Bernhausen, Poltawastr. 3, Pavillon 5431B|50,00 € Kochen und Kreativität Zugkreisel ein normaler Kreisel war gestern! für Kinder ab 8 Jahren Horst Emmer; Do, 21.05.; 14:00 - 18:00 Uhr Modellbau für Kids, Echterdingerstr. 89, Im Primus Industriepark, Bernhausen; 3544B|23,00 € incl Material Yogakurs für Kinder Filzen für mich Heike Fink; Sa, 13.06.; 10:00 - 16:00 Uhr fbs-WIE, Sielmingen, Wielandstr. 8, 1. OG, Raum 1; 6207B|36,00 € Gotthard-Müller-Schule, Bernhausen, La Souterrainer Str. 9, EG, Küche 6127B|16,00 € zzgl Material mit einem Elternteil für Kinder von 7 - 9 Jahren Sofia Stoner; 3 x Di, 26.05.; 9:30 - 10:30 Uhr fbs-WIE, Sielm., Wielandstr. 8, 1. OG, Raum 3; 3547B|20,00 € ( Erw. + Kind) Anmeldungen: Am schnellsten geht es online: www.fbs-filderstadt.de Gerne beraten wir Sie auch bei der Kursauswahl telefonisch während der Öffnungszeiten 22 Amtsblatt Filderstadt 8.5.2015 · Woche 19 Schulen Tiere in der Musik Samstag, 9. Mai 2015 17:00 Uhr Aula Fröbelstraße – Bernhausen Schülerinnen und Schüler des Fachbereiches KLAVIER spielen Klavierstücke, die einzelnen Tieren gewidmet sind. Dazu haben Schülerinnen und Schüler der Kunstschule Bilder gemalt. Bilder und Musik werden gemeinsam präsentiert. Leitung: Barbara Grupp Manuela Kallinger Martin Koller So und ähnlich war die Meinung fast aller Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen, die ihr BOGY-Praktikum in verschiedenen Betrieben durchführten. Zwischen Januar und Ende April konnten sie sich während des BOGY-Projekts intensiv auf die Praktikumswoche vorbereiten und diese im Anschluss nachbesprechen. So gab es während der Projektstunden die Möglichkeit, die eigenen Stärken und Schwächen herauszufinden, die Gelegenheit, sich über die Veränderungen der Berufs- und Arbeitswelt zu informieren und Planungsschritte für die eigene Studien- und Berufswahl zu überlegen und auszuprobieren. Dazu informierte Herr Wenzler von der Bundesagentur für Arbeitüber Fragen der Studien- und Berufswahl und die vielfältigen Angebote im Internet. Auch erhielten die Jugendlichen u.a. von Herrn Schweizer, dem Ausbildungsreferenten der Stuttgarter Versicherung und von Frau Mante, der Personalreferentin unseres Bildungspartners „all for one steeb“ aus Filderstadt wertvolleTipps zu Bewerbungsunterlagen, Erwartungen der Betriebe an Studierende und Auszubildende und Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten. Noch einmal ganz herzlichen Dank dafür! Der Dank gilt aber auch allen Betrieben der Region, die Praktikumsplätze zur Verfügung Instrumenten – Information Sa, 11. Juli 2015 14:00 – 16.00 Uhr Musikschulhaus, Aula und Bruckenackerturnhalle Herzliche Einladung an alle, die sich über das Unterrichtsangebot der Musikschule informieren möchten. Die Lehrer der einzelnen Instrumente stehen für Beratungsgespräche zur Verfügung. Die Instrumente können ausprobiert werden. gestellt und so den Jugendlichen interessante Einblicke in die Arbeitswelt ermöglicht haben. (D. Wenger-Morschett) Verein der Freunde des ESG Filderstadt e.V. FachbereichsVorspiel HOLZBLÄSER Mittwoch, 20. Mai 2015 18:00 Uhr Aula Fröbelstraße Solo, Duo, Trio bis Ensemble FachbereichsVorspiel AKKORDEON Sonntag, 14. Juni 2015 15:30 Uhr „Sonne“ Sielmingen Es spielen Schülerinnen und Schüler der Musikschule und des AHC Sielmingen Leitung: Rolf Weinmann krönenden Schluss bildete die Band Soul Up mit Unterstützung durch Hans-Ulrich Hoß von den Flipmans. Ein musikalischer Frühlingsbeginn wie aus dem Bilderbuch. Danke an alle Beteiligten und die vielen, vielen Besucher! (ab) Das dbg auf der Sielminger Leistungsschau Der 26. April war ein wunderschöner Sonntag mit frühlingshaftem Wetter, den man kaum besser hätte verbringen können als beim Jazzbrunch im ESG. Denn hier konnte man bei Weißwurst und Weißbier vom Verein der Freunde besten Rock und Jazz der beiden Schülerbands genießen. Auch im Freien auf der Terrasse der Mensa war der Swing der danach aufspielenden Combo aus Ehemaligen und Lehrern unüberhörbar. Den Erstmals war auch das dbg auf der Sielminger Leistungsschau mit einem eigenen Informationsstand vertreten. Schülerinnen und Schüler der Kl. 10/11 zeigten zusammen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern sowie der Schulleitung, wie vielfältig und attraktiv das Angebot des Gymnasiums in der Seestraße Schulen ist. Thema der Ausstellung war in diesem Jahr der MINT-Schwerpunkt der Schule mit allen seinen Facetten. Rückblickend darf man zu Recht behaupten, ein tolles und gewinnbringendes Wochenende erlebt zu haben. Die Komplimente für die Arbeit am dbg und insbesondere das großartige Engagement seiner Schülerinnen und Schüler waren allgegenwärtig und spätestens nach diesem Wochenende wurde klar, dass zu einer Leistungsschau in Sielmingen ganz sicher auch das dbg seinen Beitrag leisten kann. (Le) Gotthard-MüllerSchule Bernhausen Auf dem Weg zur Gemeinschaftsschule Die Vorbereitungen zur Umwandlung der Gotthard-Müller-Schule (GMS) in eine Gemeinschaftsschule zum Schuljahr 2016/17 sind auf einem guten Weg. Schulleitung, Lehrer und Eltern haben seit dem positiven Votum im Gemeinderat am 15. Dezember '14 das pädagogische Konzept zur Antragsstellung beim Kultusministerium erarbeitet, fertig gestellt und Mitte März bei der Stadt eingereicht. Am 20. April wurde darüber im Finanz-, Kultur- und Sozialausschuss und am 4. Mai im Ausschuss für Verwaltung, Bürgerbeteiligung u.Wirtschaftsförderung beraten. Am 18. Mai wird die Vorlage der Stadt öffentlich im Gemeinderat behandelt. Wir haben gemeinsam mit Verantwortlichen der Stadt sowie der Schulleitung der FleinsbachRealschule (RSB) in mehreren Sitzungen die raumplanerischen Voraussetzungen erarbeitet, damit sowohl die Ganztagesschule an der RSB als auch wir zum geplanten Zeitpunkt 16/17 erfolgreich starten können. Die Gespräche waren sehr positiv und es ist das Bestreben aller Beteiligten, so viele SynergieEffekte wie möglich zwischen beiden Schulen zu erzielen. Schulleitung, Lehrer, Eltern und Kinder der GMS haben beim Tag der Offenen Tür an der GMS speziell über die Themen Individuelles Lernen sowie Gemeinschaftsschule informiert... (- Fortsetzung siehe Förderverein -) Förderverein Gotthard-Müller-Schule - Fortsetzung des Berichts Weg zur Gemeinschaftsschule Besonders hat uns das Interesse der Eltern von Kindern mit körperlichen oder/ und geistigen Einschränkungen gefreut, die für ihre Kinder in der Gemeinschaftsschule eine Alternative sehen. Am 30. April haben Eltern und eine Sozialarbeiterin der GMS die Gemeinschaftsschule in Wendlingen besucht, um sich einen Eindruck vor Ort zu verschaffen. Wir haben dabei viele positive Impulse für unsere eigene Arbeit mitgenommen (ein Bericht folgt). Schulleitung und Eltern der GMS sind im ständigen Dialog mit Verantwortlichen der Stadt und erleben diese Zusammenarbeit als sehr konstruktiv und zielführend. Wir befinden uns zudem im kontinuierlichen Austausch mit Gemein- deräten sowie den Fraktionsvorsitzenden der Parteien. Am 17. April haben sich mehrere Gemeinderatsmitglieder der GRÜNEN-Fraktion, vor Ort persönlich einen Eindruck vom pädagogischen Konzept und dem Planungsfortschritt verschafft. Die Gespräche waren sehr konstruktiv und wir haben viele Anregungen mitnehmen können. Am 12. Mai erwarten wir den Besuch der SPD-Fraktion. Wir werden von nun an regelmäßig über die Fortschritte aber auch die Fragestellungen rund um die Gemeinschaftsschule an dieser Stelle informieren. - Jens Fischer, Eb-Vorsitzender GMS - Realschule Bernhausen Fleinsbachschule ZISCH – Zeitung in der Schule Am Montag sind drei achte Klassen ins Zeitungsprojekt der Stuttgarter Zeitung gestartet. Hierbei erfahren die Schülerinnen und Schüler in drei bzw. sechs Wochen alles rund ums Zeitunglesen, neue Medien, die Arbeit von Zeitungsmachern und vieles mehr. Dabei werden sie selbst zu Redakteuren und Redakteurinnen; lernen verschiedene journalistische Darstellungsformen kennen und verfassen ihre eigenen Berichte, Glossen und Leserbriefe. Darüber hinaus werden ZISCHBeauftragte Schülerinnen und Schüler der Klassen im Mai ins Pressehaus der Zeitung eingeladen, um über das Projekt zu berichten. Darauf sind wir besonders gespannt! Großes Schulkonzert an der RSB Am 12. Mai 2015 findet um 19.30 Uhr in der Filharmonie wieder das große Schulkonzert der Realschule Bernhausen statt. Es treten in diesem Jahr die Bläserklasse 7, die Junior Band, die Big Band und die Real Sound Band auf. Seien Sie zu diesem musikalischen Höhepunkt herzlich eingeladen. Karten erhalten Sie in den großen Pausen an der Realschule Bernhausen und an der Abendkasse. Wir freuen uns auf Sie. WRS Bildungszentrum Seefälle Bonlanden Klasse 7a/b wird zur Schulfirma. Amtsblatt Filderstadt 8.5.2015 · Woche 19 23 produzierte Tiertafeln. Dazu mussten wir eine digitale Vorlage erstellen, die die KosyMaschine ausfräste und anschließend die Holztafeln schleifen. Die Versorgungsgruppe sorgte täglich für unser leibliches Wohl mit einem Frühstück. Dafür mussten wir Obst und Gemüse putzen und schneiden, Wurstund Käseplatten anrichten, die Brötchen abzählen, die Tische decken und nach dem Frühstück putzen. Die Marketinggruppe war für die Werbung, Öffentlichkeitsarbeit und für die Kostenkalkulation zuständig. (MM) Realschule Bildungszentrum Seefälle Bonlanden Schlaumeier an der Uni Stuttgart Freitagnachmittag, 17.04.2015, Uni Stuttgart – Institut für Automation und Softwaretechnik. Dozent Dr. Ing. R. Jazdi spricht heute nicht vor Studenten der Elektrotechnik. Seine Zuhörer sind Mädchen und Jungen der TECademy an der Realschule Bonlanden. Thema des Vortrags: „Was macht ein Ingenieur?“ Herr Jazdi erklärt, stellt Fragen und unsere Schlaumeier arbeiten begeistert mit. Anschließend werden die Mädchen und Jungen durch das Institut geführt. An verschiedenen Stationen zeigen Studenten, woran sie gerade arbeiten. Selbst aktiv werden können die Kinder beim automatischen Klavierlehrer, einem elektronisch gesteuerten Tischkicker, einer Modellpyroshow und beim unüberwindbaren Torwart „GOLIAS“, der das Highlight des Nachmittags ist. (H. Bayha) Freie Waldorfschule Gutenhalde Ministerpräsident Kretschmann Besuch an der Waldorfschule Für eine Woche verwandelten sich die Klassen 7a, 7b in die Firma ``Schulhandwerk Seefälle`` mit seinen typischen Firmenabteilungen. Die Nähgruppe stellte Taschen aus Wachstuch her. Den Stoff und den Tragegurt für die Taschen mussten wir zuschneiden und zusammennähen. Die Holzgruppe zu Schüler begrüßen den MP begeistert! Am 29.04. war MP Kretschmann zu Besuch an unserer Schule. In einem Gespräch mit Kollegen/innen wurden pädagogische Fra- 24 Amtsblatt Filderstadt 8.5.2015 · Woche 19 gen erörtert und natürlich auch die Bezuschussung der freien Schulen diskutiert. Anschließend stellte sich der Ministerpräsident den kritischen Fragen unserer Oberstufenschüler, die sich vor allem für das Asylrecht und die Flüchtlingspolitik interessierten. U.S. Jahnschule GWRS Harthausen Herzlich willkommen zum Schulfest! Aus Anlass des 50jährigen Bestehens der Jahnschule und des 40-jährigen Bestehen des "Bädles" laden wir alle recht herzlich zu unserem Schulfest am 21. Mai 2015 ein. Ab 15.00 Uhr halten wir Kaffee und Kuchen für Sie bereit. Der offizielle Festakt beginnt um 16.00 Uhr. Es wird jede Menge Spiel- und Mitmachangebote, Präsentationen auf dem gesamten Schulgelände und ein Schlauchbootrennen im "Bädle" geben. Wir freuen uns auf Sie! Förderverein der Grundschule Am Weilerhau e.V. Der Kaffee-, Kuchen – und Waffelverkauf am Mittwoch, 30. April 2015 beim Aufstellen des Maibaumes war für den Förderverein der Grundschule Plattenhardt wieder ein voller Erfolg! Dafür danken wir allen, die uns am Stand besucht und bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen den Nachmittag genossen haben. Dies war allerdings nur möglich, weil uns fleißige Eltern leckere Kuchen gebacken und Waffelteig zubereitet haben. Dafür herzlichen Dank! Mit dem Erlös können wir nun wieder viele Projekte an unserer Schule finanzieren, wie die aktuell anstehende Schulhofgestaltung. Herzliche Grüße, Ihr Team des Fördervereins der Grundschule Plattenhardt Sielmingen Wielandschule Grundschule Besuch in der Kläranlage Am Donnerstag, den 16. April 2015, waren wir, die Klasse 4a, mit unserer MNK-Lehrerin Frau Gutscher in der Kläranlage. Dort hat uns der Chef erklärt, dass das verschmutzte Wasser durch Abwasserkanäle in die Kläranlage fließt. Hier wird es in verschiedenen Stationen gereinigt. In der Station 1 kommt der Rechen zum Einsatz. Er holt z.B. Plastikteile, die größer als 8 mm sind, heraus. Danach kommt der Sandfang. Hier werden Sand, Fette und Öle entfernt. Jetzt fließt das Wasser ins Vorklärbecken. Dort sinken kleine Schmutzteile auf den Boden. Anschließend kommt das Belebungsbecken. Hier wird Luft in das Wasser geblasen. Nützliche Bakterien brauchen diese Luft zum Leben, sie fressen Kindergärten den Schmutz heraus. Zum Schluss kommt das Nachklärbecken. Hier setzen sich Flocken als Schlamm ab. Dieser wird später beseitigt. Das saubere Wasser gelangt nun wieder zurück in den Fluss und somit in den Wasserkreislauf. Es ist verboten, Wasser zu verunreinigen! Annalena Meiß und Elisa Mack Generalprobe des Jubiläumschors Nach der erfolgreichen ersten Chorprobe im März treffen sich die Sängerinnen und Sänger des Jubiläumschors (ehemalige Chorkinder, Eltern, Lehrer und aktuelle Chorkinder) am Donnerstag, 21. Mai um 17.45 Uhr im Musiksaal zur Generalprobe. Förderverein Wielandschule Sielmingen e.V. E-Mail: [email protected] Sommerfilzen – mit den Klassen 1 und 2 Letzte Woche folgten viele Schüler der Klassen 1 und 2 unserer Einladung, mit Frau Musch zu filzen. Diese Mal wurde nicht trocken, sondern nass gefilzt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen – wunderschöne Marienkäfer, in allen Variationen. KINDERTAGESEINRICHTUNGEN Sportkindergarten Mir großer Aufregung traffen wir uns in Plattenhardt. Zunächst bekamen alle Teilnehmer ihre eigene Startnummer und Zeitchip zugeteilt und waren somit bereit für den Start. Dann machten sich alle Wettkämpfer warm und stärkten sich noch mit einem Traubenzucker. An der Startlinie angekommen waren wir alle (groß und klein) etwas aufgeregt. Als dann endlich das Startzeichen ertönte, liefen alle hochmotiviert und in sportlicher Topform los. Nach einem langen und anstrengenden Kilometer war endlich die Ziellinie in Sicht und der ein oder andere zeigte nochmal einen spektakulären Endspurt. Nach dem Rennen gab es noch eine Siegerehrung, doch bei dieser prima Leistung können sich letztendlich alle als Sieger fühlen. Tageselternverein Kreis Esslingen e.V. Vielen Dank an Frau Musch und alle Helfermamas. Freie aktive Schule auf den Fildern e.V. Familiennachmittag am Sonntag, den 17. Mai 2015 von 15 - 18 Uhr Alle Interessierten, Eltern und Schüler sind herzlich eingeladen! Wir öffnen unsere Schulräume. Mitglieder des Vereinsvorstands, des pädagogischen Teams und Eltern bieten Führungen durch die Schule an. Im von den Schülern organisierten „Cafe Orange“ haben Sie die Gelegenheit, bei Getränken und Kuchen mehr über die Schule zu erfahren und sich auszutauschen. Wir freuen uns über Ihren Besuch. Aicher Str. 9, 70794 Filderstadt, T. 0711-46921770 Mo, Di, Mi, Fr 9-12 u. Mo, Do 16-18 www.tageselternverein-kreis-es.de Suchen Sie einen Betreuungsplatz für Ihr Kind? Familiäre Betreuung, individuelle Förderung, Betreuungszeiten nach Ihrem persönlichen Bedarf! Das gibt es nicht? Doch bei qualifizierten Tageseltern mit Pflegeerlaubnis des Jugendamtes. Ihr Kind hat einen Rechtsanspruch auf Betreuung ab dem ersten Lebensjahr. Durch die Bezuschussung des Landkreises haben Sie die gleichen bzw. geringere Kosten als in einer Einrichtung. Für weitere Fragen und Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Qualifizierte Tagespflegepersonen haben noch freie Plätze. Die Wurzelzwerge Auf gute Nachbarschaft Ein feines Beisammensitzen mit guten Nachbarn - das geht auch im Kindergarten! Die Firma Metrohm hat die Wurzelzwerge kürzlich eingeladen und Klaus war ein ganz wunderbarer Gastgeber. Es gab Kakao, Kuchen, Kindergärten Schokolade.. also alles, was das Kinderherz hüpfen lässt. In netter Runde wurde getrunken, gelacht und genascht. Tollerweise hatte die Firma die Wurzelzwerge beim Weihnachtsfest mit Strom versorgt. Und als Dank gab es ein großes gemaltes Bild, auf das wiederum die großzügige Einladung folgte. Vielen lieben Dank für die tolle Nachbarschaft, Geduld und Unterstützung! Städt. Kindergarten Eierwiesenstr. 27 Kuchenverkauf Besuchen Sie uns auf dem Wochenmarkt in Bernhausen am Samstag, dem 9. Mai 2015 7.30 bis 11.30 Uhr und genießen Sie einen leckeren Kuchen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Die Eltern des Kindergartens Eierwiesenstraße wieder waren wir ganz erstaunt, was es alles in Bernhausen gibt, was wir so noch gar nicht wahrgenommen haben. Als weiteres Highlight haben wir bei der Freiwilligen Feuerwehr Bernhausen vorbei geschaut. 2 Feuerwehrmänner gingen mit uns auf den Feuerturm, von wo aus wir einen tollen Ausblick hatten. Wir durften in die Einsatzfahrzeuge hineinschauen, die Atemschutzmasken und Feuerwehrkleidung bestaunen, mit dem Schlauch löschen und zusehen wie die Feuerwehr für den Notfall übt. Zum Schluss bekam jeder von uns eine Urkunde und ein tolles Ausmalbuch. Herzlichen Dank an die Herren der Freiwilligen Feuerwehr Bernhausen für diesen interessanten Vormittag. Evangelischer Jakobus-Kindergarten Bernhausen „Wir sind Prinzessinnen“ Unter diesem Motto fand in den vergangenen Wochen unser Projekt statt. Wir haben Kronen und Ketten gebastelt, ein Röckchen genäht, uns als Prinzessinnen verkleidet und getanzt. Der Höhepunkt war unser Ausflug nach Stuttgart. Dort haben wir das Alte und Neue Schloss besichtigt. Wir haben ein wunderschönes Gemälde von der Königin Olga gesehen und einiges über sie erfahren. Das Projekt hat uns viel Freude gemacht. Städt. Kinderhaus Neuhäuser Bach Bernhausen Wir Maxi-Kinder des Kinderhauses Neuhäuser Bach haben im Rahmen unseres Projektes „Unsere Stadt“ in den vergangenen Tagen Bernhausen erkundet. Zunächst einmal haben wir in der Kinderkonferenz das Thema besprochen und ein tolles Plakat gestaltet. Berni-Bär hatte uns Kindern vorab ein paar Bilder zugesandt mit Sehenswürdigkeiten unseres Stadtteils. Los ging es mit einem Stadtbummel durch die Bernhäuser Fußgängerzone, zur Sonnenuhr am „Schlössle“ und zur S-Bahn. Wir kamen an Häusern vorbei, in denen der ein oder andere von uns wohnt und haben Spielplätze erkundet, von denen wir bislang noch gar nichts wussten. Immer 25 Im Anschluss an den Gottesdienst sorgte der Elternbeirat mit Kaffee und Kuchen für das leibliche Wohl. Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an alle für die engagierte Mithilfe und Mitgestaltung vor, während und nach dem Gottesdienst. Liebe Grüße und bis zum nächsten Mal, Euer Wichtel S. Tephanus Kindergarten am Bombach e.V. Telefon: 0711/7787280 www.kindergarten-am-bombach.de Sonntags-Familien-Brunch Unsere 3 Gruppen feierten an den vergangenen Sonntagen im April ihren alljährlichen Familien-Brunch. Bei schönem Wetter und einem reichhaltigen Buffet konnten die Kinder im Garten spielen und die Eltern hatten die Gelegenheit für interessante und nette Gespräche. Ein großes Dankeschön an alle, die beim Auf- und Abbau geholfen haben sowie an alle Familien für die zahlreichen und leckeren Buffet-Beiträge.(TS) Städt. Kindergarten Fröbelstraße Bernhausen Frühjahrsbasar Kindergarten Fröbelstraße Wir möchten uns ganz herzlich bedanken bei den Helfern, Organisatoren, Kuchenbäckern, Verkäufern und natürlich Besuchern, die uns bei unserem Frühjahrsbasar unterstützt haben. Wir sehen uns im Herbst wieder! Der Elternbeirat vom Kindergarten Fröbelstraße Amtsblatt Filderstadt 8.5.2015 · Woche 19 Evang. Georgskindergarten Kath. Kindergarten St. Stephanus Bernhausen Ein rundum gelungener KindergartenGottesdienst! Ende April gestalteten die Kinder und Erzieherinnen einen Gottesdienst zum Thema "Hab Vertrauen - Gott ist immer bei dir!" Es wurde die Geschichte von Jesus und der Sturm auf See nachgespielt. Die Kinder zeigten vollen Einsatz und zeigten, was sie die Wochen zuvor geübt hatten. Wer hat die längste Sonnenblume? So lautet das Motto des SonnenblumenWettbewerbs eines örtlichen Baumarkts, bei dem unser Kindi natürlich gewinnen möchte. Dafür wurden ganz viele Sonnenblumensamen an die Kindergärten verteilt. Der Kindergarten, der bis zum Sommer die höchste Sonnenblume züchtet, hat gewonnen. Da waren die Kinder sofort voller Eifer dabei, die Samen in viele kleine Töpfchen mit Erde zu pflanzen, die nun täglich gehegt und gepflegt und beim Wachsen beobachtet werden. Wir sind schon gespannt, wie hoch sie noch werden... 26 Amtsblatt Filderstadt 8.5.2015 · Woche 19 Waldorfkindergarten Bonlanden Kindergärten nicht nur für die Kinder ein aufregender Tag, sondern gewährte den Eltern auch mal Einblicke hinter die Kulissen. Roggenstr. 78, 70794 Filderstadt Tel. 0711/77 46 58 Fax. 0711/7 35 91 02 Aus dem Jubiläumskreis Mit einem herzlichen Lächeln wurden die Gäste in die blumenreich geschmückten, frisch geputzten Kindergartenräume zum Jubiläumsabend empfangen. Nach einer musikalischen Einstimmung durch das Mittelstufenorchester der Gutenhalde führte der Vorstand des Kindergartens durch den Abend. Es gab Rückblicke auf die großen Ereignisse in den vierzig Jahren des Kindergartens, Anekdoten von „damals“, den Kindergartenanfängen, Grußworte der Oberbürgermeisterin und der Vertreterin der Waldorfkindertagesstätten, einen Rückblick mit Zukunftshoffnung vom Kooperationslehrer der Gutenhalde, Herrn Seifert und einen Einblick in die verschiedenen Elterninitiativen durch die Erzieherinnen. Nach einer weiteren heiteren Musikeinlage des Mittelstufenorchesters wurde das Buffet eröffnet. Fortsetzung folgt Evang. Paul Gerhardt Kindergarten Würfelspiel, Pizza, Nachtspaziergang und Feenlicht Was für eine besondere Nacht für unsere baldigen Schulkinder und unsere Erzieherinnen..... Nachdem der Übernachtungsplatz hergerichtet und alle Eltern gegangen waren, legten wir los mit einem KindiErkundungsspiel, das Wünsche für die Schule allen riesigen Spaß machte. Danach belegten die Kinder nach ihrem Geschmack die selbstgemachte Pizza. Ein kurzer Nachtspaziergang half bei der Verdauung und eine Gute-Nacht-Geschichte beendete den wunderschönen Abend. Damit alle auch gute Träume haben und sich auch im Kindergarten geborgen fühlen, bekam jedes Kind noch ein "Feenlicht", das die ganze Nacht über leuchtete. Kurz nach 6 Uhr wachten die ersten Kinder auf und gemeinsam ging es zum Bäcker um Brötchen für das leckere Frühstück zu holen. Nachdem dann alles eingepackt war, gab es noch eine Runde Frühsport im Garten und alle Kinder, wie Erzieherinnen gingen zufrieden und erfüllt von diesem schönen Erlebnis nach Hause. Kinderhaus Am Schlittenhügel Die Rasselbande lädt zum Frühlingsfest. Alle Eltern waren herzlich eingeladen in einer gemütlichen Runde den Kindergartenalltag unserer Kinder zu erleben. Bei selbstgebackenem Kuchen, den die Kinder am Vormittag noch zubereitet haben, netten Gesprächen und spielen mit den Kindern war das Am 10.05.2015 findert unser diesjähriger Gottesdienst, mit anschließendem Muttertagsempfang statt. Wir haben schon fleißig geübt und vorbereitet, damit dieser Tag lange in Erinnerung bleibt. ( KJ) Ev. Kindergarten Pusteblume Emil-Kemmler-Weg Sielmingen Bei dieser Gelegenheit konnte auch unser neuer Bewegungsraum ausgiebig erkundet werden. Das war ein wirklich schöner Mittag, und wir danken den Eltern, dass so viele da waren. Evang. Kindergarten Eckstein Plattenhardt Der ganz stinknormale Alltag! Diese Woche fand bei uns neben dem Vorschulprojekt nichts sonderlich Geplantes statt. Doch das heißt nicht, dass uns langweilig war. Nach den vielen schönen Tagen draußen, wollten wir trotz Regen schon ganz früh in den Garten. Es war kalt und nass, aber trotzdem hatten wir viel Spaß. Andere kamen selbstständig auf die Idee, ein Stück von Pippi Langstrumpf zu erfinden. Es wurden Verkleidungen und sonstige Requistiten gebastelt und am Schluss wurde das Stück im Aufräumkreis aufgeführt. Auch uns anderen wurde nicht langweilig. Wir bastelten verschiedene Sachen, spielten Krankenhaus und genossen einfach so die Zeit miteinander. Bis nächste Woche: Eure Ecksteinler Kath. Kinderhaus "Arche" Plattenhardt Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von dir hast auch unser nicht vergessen, lieber Gott, wir danken dir! Leckerer Duft liegt in der Luft! Am 23.4.15 durften die ‚Großen‘ im ‚Restaurant Pusteblume’ selbst die Köche sein und anschließend ihre eigenen Kreationen genießen. Bis 14 Uhr hatten sie gemeinsame Zeit! Zur Schule sind sie schon angemeldet und haben nun noch einige besondere Aktivitäten im Sommer vor sich, wie z.B. den Ausflug ins Schloss Ludwigsburg, Übernachten im Kindergarten und vieles andere…! Wir wünschen ihnen ein schönes letztes Vierteljahr in ihren Gruppen! Ev. Kindergarten Sonnenstrahl Sielmingen Kartoffeln stecken mit Familie Weinmann Zu wissen wo die Kartoffel herkommt ist eine wertvolle Erfahrung für die Kinder – sie wächst natürlich nicht so einfach im Ladenregal! Beim Graben und Buddeln hatten wir alle viel Freude und haben jede Menge über die Kartoffel gelernt. Ein ganz herzliches DANKESCHÖN geht an Familie Weinmann, die uns das ermöglicht hat. Nun freuen wir uns darauf, beobachten zu können, wie die Kartoffeln heranwachsen werden. Kath. Kindergarten St. Michael, Jakobstr. 51, Sielmingen Zum Mutter-Vater-Elterntag Was Euch zwei wohl gefallen könnte, habe ich mir ausgedacht, Euch zur Freude, liebe Eltern, hab ich das Geschenk gemacht. Dass ich Euch als Eltern habe, ja da bin ich wirklich froh. Und jetzt will ich Euch fest drücken, denn ihr wisst ICH MAG EUCH SOOOOOOO. Kirchen Die Kinder und das Team vom katholischen Kindergarten in Sielmingen wünschen allen Mamas und Papas einen wunderschönen "Elterntag" und viel Spaß und Freude mit dem Geschenk für den täglichen Einsatz. KIRCHENGEMEINDEN Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Filderstadt Verantwortlich: Vorstandsvorsitzende Pastorin D. Lautenschläger Telefon: 65524469, Siebenbürgenweg 2 70794 Filderstadt Gewalt im Namen der Religionen? Vortrags- und Diskussionsabend 8. Mai 2015 19.30 bis 22 Uhr, Saal der katholischen Liebfrauengemeinde, Plattenhardter Straße 45, Filderstadt-Bonlanden Referenten und Gesprächspartner: Ali Ipek: DITIB-Landesbeauftragter für interreligiöse und interkulturelle Zusammenarbeit Ahmet Demir: Vorsitzender des Geistlichen Rates der Alevitischen Gemeinde der AABF von Baden-Württemberg Dr. Wolfgang Rödl: Mitglied der Fachgruppe „Weltanschauungsfragen“ der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in BadenWürttenberg Moderation: Reinhold Walter Pastoralreferent und Leiter des interreligiösen Gesprächskreises der ACK Filderstadt Evang. Kirchenbezirk Bernhausen Talstr. 21, Tel: 70 43 04, Fax 70 65 75 Sondersynode zur „Neuen Trägerstruktur für Tagesstätten für Kinder“: Freitag, 8. Mai 2015, von 18 Uhr bis ca. 22 Uhr, in Bernhausen, Petruskirche, Talstraße 21. Ein langer Weg liegt hinter uns. Angefangen von der Service-Stelle für Kinder-Tagesstätten bis zur Vorlage einer Bezirkssatzung zur Übernahme von Kindertageseinrichtungen wurde sehr viel Zeit investiert, um den „Kindergarten bei der Kirche zu halten.“ Statt viel Energie in die Bürokratie zu stecken, soll diese in die Arbeit mit Kindern und Familien fließen. Die Freude an den Kindern und die Chancen für die Gemeindeentwicklung sollen nicht auf der Strecke bleiben. Eine Bezirksträgerschaft kann dieses Ziel ermöglichen. Wir wollen in dieser Synode die Weiterentwicklung der geplanten Trägerstruktur und die Auswirkungen für die teilnehmenden und nicht teilnehmenden Gemeinden vorstellen. Im Mittelpunkt wird die Beschlussfassung zur Bezirkssatzung stehen. Über Ihr Interesse freuen wir uns. Amtsblatt Filderstadt 8.5.2015 · Woche 19 27 Diakonische Bezirksstelle Filder raum der Jakobus-Kirche. 9.30 Uhr Kindergottesdienst bis einschließlich 1. Klasse im neuen Pavillon im Kirchhof, ab der 2. Klasse im Jakobus-Gemeindehaus. Hilfe im Alltag Manchmal braucht man Hilfe, • weil man alleine nicht mehr weiter weiß, • weil man Angst vor Behördengängen hat, • weil man fremd ist und sich nicht auskennt, • weil das Geld zum Leben nicht reicht, • weil das Ausfüllen von Formularen schwierig ist, • weil man niemanden zum Zuhören hat • weil… Die Diakonische Bezirksstelle berät Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Darüber hinaus bieten wir Hilfe im Alltag durch ehrenamtliche Begleiterinnen und Begleiter an. Wenden Sie sich an uns, wenn sie Unterstützung brauchen. Wir bieten Ihnen gerne unsere Hilfe an! Kontakt: Diakonische Bezirksstelle Filder Scharnhäuser Straße 3 70794 Filderstadt-Bernhausen Ansprechperson: Martina Metzger Telefon: 0711/997982-0 [email protected] Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 9 bis 12 Uhr Montag und Donnerstag, 14 bis 17 Uhr Johanneskirche 10 Uhr Gottesdienst mit integr. Abendmahl (Pfarrer Schreiber), das Musikteam wirkt mit. Opfer für Projekt Diakonisches Handeln. 10 Uhr Kindergottesdienst und Gottesdienstübertragung für Familien mit Kleinkindern im UG. Psychologische Beratungsstelle Filder Tauferinnerung: Am Sonntag, 10. 05., 10.45 Uhr in der Petrus-Kirche Tauferinnerungsgottesdienst. Sollten Sie keine Einladung bekommen haben und im Bereich der Petrus-Kirche wohnen und Ihr Kind im Jahr 2009/2010 getauft worden sein, sind Sie herzlich dazu eingeladen. Stress... mit Schule, Arbeit, Freund oder Freundin, mit Deinem Leben? Du kannst Dir Rat und Hilfe holen über das Online-Beratungsportal der Psychologischen Beratungsstelle Filder. Kostenlos und anonym beraten Fachleute der Beratungsstelle auf www.onbera.de. Menschen, die in Lebenskrisen und Beziehungskonflikten Hilfe suchen. Psychologische Beratungsstelle Filder, Eisenbahnstraße 3, 70794 Filderstadt, Telefon: 0711/702096. BERNHAUSEN Evangelische Kirchengemeinde Evang. Gemeindebüro Pfarrberg 7, Tel. 703030, Fax 701660 Kranken- und Altenpflege Bernhausen, Talstr. 21, Tel. 7079094. Gottesdienste am Sonntag, 10. Mai Jakobuskirche 9.30 Uhr Gottesdienst mit Predigt zum Wochenspruch, Psalm 66,20 (Dekan Kiess), der Evangeliumschor singt. Infos aus der Missionsarbeit von Tim und Ulrike Schubert. Opfer für Flying Mission (Liebenzeller Mission). Kinderbetreuung und Videoübertragung im Neben- Petruskirche 10.45 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Johanna Hofmann und Tauferinnerung (Pfarrer Ehret), der Pop- und Gospelchor wirkt mit. Opfer für die Diakoninnenstelle. Gottesdienstübertragung für Familien mit Kleinkindern im UG. Kindergottesdienst s. Hauptgottesdienst. Anschließend Kirchenkaffee. Jugendgottesdienst: Sonntag, 10.05., 18.30 Uhr Petrus-Kirche mit Reinhold Krebs: „Das Wunder vom Weizenkorn“. Message, Music, Bistro … Müttergenesungswerk: Am Sonntag, 10.05. wird nach dem Gottesdienst in der Jakobus-Kirche für das Müttergenesungswerk gesammelt. Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 14. Mai: 10 Uhr Zentraler Gottesdienst in der Jakobus-Kirche (Pfarrer Ehret), der Posaunenchor wirkt mit. Ausflug zum Hospitalhof: Mittwoch, 13.05. mit Besichtigung der Hospitalkirche und des Hospitalhofs in Stuttgart. Treffpunkt 12.45 Uhr an der S-Bahn oben an der Rolltreppe. Bitte melden Sie sich an bei Hilde Steck, T. 70 49 31. Tagesausflug an den Titisee: Donnerstag, 21.05., Abfahrt 8 Uhr bei der Jakobus-Kirche. Wir besuchen unsere ehemalige Mesnerin Christel Schneider in Königsfeld. Essen im Berggasthaus Hochfirst zu Mittag und erkunden das Städtchen Titisee. Wer möchte kann auch eine Bootsfahrt erleben oder eine Zugfahrt mit dem ZäpfleBähnle. Anmeldung im Gemeindebüro, T.: 703030. Chorprojekt mit der Kantorei Bernhausen: Die Kantorei Bernhausen wird übergangsweise von Bezirkskantor SvenOliver Rechner geleitet. Wir erarbeiten für einen Musikgottesdienst am 5.07. um 9.30 Uhr in der Jakobus-Kirche Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Johann Ludwig 28 Amtsblatt Filderstadt 8.5.2015 · Woche 19 Bach u.a. Die Proben finden statt am 19.05., 16.06. und 30.06. jeweils um 20 Uhr im Jakobus-Gemeindehaus, Fröbelstr. 12. Wer Lust am Singen hat oder für dieses Chorprojekt die Kantorei Bernhausen kennen lernen möchte, ist herzlich eingeladen. Infos bei Bezirkskantor Rechner (Tel: 79737841; Mail: [email protected]). ÜMG-Missionsfest: Sonntag, 17.05., 9.30 Uhr Gottesdienst in der Jakobus-Kirche mit J. Hudson Taylor IV. Jeder ist herzlich eingeladen, Berichte zu hören und zu erleben, was Gott tut. Es gibt einen Mittagsimbiss und Kaffee und Kuchen. Am Sonntag, 17. Mai werden um 10 Uhr in der Petrus-Kirche konfirmiert: (Abendmahl am Samstag, 16.05., 19.30 Uhr) Sven Arnold, Lisa Bauer, Madlen Bohne, Steffen Dutt, Vanessa Hermas, Jakob Heymann, Marek Krasser, Celina Landmann, Julian Lang, Mareike Moritz, Felix Seidel, Josua Schaber, Marie Steck, Noah Schumacher, Alisia Trautwein, Ferdinand Volz. Evangelische Gemeinschaft Bernhausen Gemeinschaftshaus, Obere Bachstr. 50 Kontakt: Kurt Jürgen Kalb, Tel. 70 47 97 Sonntag, 10.05.: Chorprobe; 14.00 Uhr Gemeinschaftsstunde; 19.30 Uhr Abendstunde; Mittwoch, 13.05.: 20.00 Uhr Bibelstunde (1. Mose 18+19); Samstag, 16.05.: 20.00 Uhr Psalmstunde (Psalm 138); Sonntag, 17.05.: Chorprobe; Herzliche Einladung zum ÜMG-Missionsfest in Bernhausen, u.a. mit Gottesdienst um 9.30 Uhr in der Jakobus-Kirche; die Mittags- und Abendstunde entfällt. Herzliche Einladung! EvangelischFreikirchliche Gemeinde auf den Fildern (Baptisten) Mühlwiesenstraße 19, (Gewerbegebiet Emerland) Sonntag, 10. Mai, 10:30 Uhr: Gottesdienst mit Fabian Herwig: Essen geben Anschließend gemeinsames Mittagessen Mittwoch, 13. Mai, 19:30 Uhr: Gemeindegebet Freitag, 15. Mai, 18:00 Uhr: SWAG (Jugendkreis) Sonntag, 17. Mai, 10:30 Uhr: Gottesdienst mit Martin Eyl: Zeit geben Kontakt: Gemeindeleiterin: Elke Meyer 07022/272465 Pastor: Fabian Herwig 07158/948695 www.fildergemeinde.de Kirchen Katholische Kirchengemeinde St. Stephanus Eugenstr. 19, 70794 F-Bernhausen Tel: 0711-703623, Fax: 0711-703698 Email: [email protected] Internet: www.stephanus-filderstadt.de Kontakt: Pfr. Andreas Marquardt Gottesdienste Beerdigungsdienst PR Reinhold Walter, Tel. 0711-72257580 Samstag, 09.05: 11.00 h Taufe von Leander Mudri in St. Stephanus, Bernhausen 18.00 h Eucharistiefeier in St. Stephanus, Bernhausen Sonntag, 10.05.: 08.45 h Eucharistiefeier in St. Michael, Sielmingen († Margarete und Edwin Eberhart) 10.30 h Wort-Gottes-Feier in St. Stephanus, Bernhausen gleichzeitig Kindergottesdienst im Gemeindesaal Dienstag, 12.05.: 14.30 h Gottesdienst mit dem Frauenkreis Sielmingen in St. Michael, Sielmingen Mittwoch, 13.05.: 09.00 h Eucharistiefeier in St. Stephanus, Bernhausen Christi Himmelfahrt, Do, 14.05.: 11.00 h Eucharistiefeier in St. Michael, Sielmingen Samstag, 16.05: 14.30 h Taufe von Mia Marzecki und Jara Marie Hösel in St. Michael, Sielmingen 18.00 h Eucharistiefeier in Liebfrauen, Bonlanden Sonntag, 17.05.: 08.45 h Eucharistiefeier in St. Michael, Sielmingen 10.30 h Eucharistiefeier mit Miniaufnahme in St. Stephanus, Bernhausen Termine/Veranstaltungen Dienstag, 12.05.: 14.30 h Frauenkreis Sielmingen und Bernhausen Christi Himmelfahrt am 14. Mai 2015 Die Seelsorgeeinheit feiert gemeinsam. Ablauf: 09.15 h Treffpunkt vor der Liebfrauenkirche, Bonlanden 09.30 h Treffpunkt vor der Stephanuskirche, Bernhausen 09.30 h Treffpunkt vor der St. Michaelskirche, Sielmingen Gang jeder Gemeinde – auch Kraljica mira – zur Station zum ESG Bernhausen. Eintreffen am ESG ca. 10.00 h. Gegen 11.00 h gemeinsame Eucharistiefeier in St. Michael, Sielmingen. Anschließend Hocketse im Garten (bei schlechtem Wetter im Gemeindesaal). Nach dem Gottesdienst Verkauf von Eine-Welt-Waren. Die KJGGruppenstunden Katholische junge Gemeinde Mittwoch, 13.05.: 16.00 – 17.00 h Sprechstunde von Jugendreferentin L. Eidt im Besprechungszimmer 17.00 h Superstrolche – Gruppenstunde für Grundschulkinder Freitag, 15.05.: 18.00 h Open Space, Jugendraum Mangoaktion 2015 Zu Fronleichnam gibt es wieder fair gehandelte Mangos aus Burkina Faso. Wer einen ganzen Karton kaufen möchte, sollte sich in die in den Kirchen aufliegenden Bestelllisten eintragen. Ein 5-kg-Karton kostet 23 €. Einzelne Früchte brauchen nicht vorbestellt zu werden. Neuapostolische Kirche Gemeinde Bernhausen Stetter Bohmen 2 bernhausen.nak-stuttgart-degerloch.de Samstag 09. Mai 18:00 Benefizkonzert in der Kirche Bonlanden zugunsten des Ortsvereins des Roten Kreuzs Bonlanden Sonntag, 10. Mai Muttertag 09:30 Uhr Gottesdienst Dienstag, 12. Mai 20:00 Uhr Chorprobe in Bonlanden Mittwoch, 13. Mai kein Gottesdienst Donnerstag 14. Mai Himmelfahrt 09:30 Uhr Gottesdienst in Bonlanden 10:00 Uhr Gottesdienst für Senioren in RT-West mit Apostel Kühnle BONLANDEN Evangelische Kirchengemeinde Süd: Pfr. Dr. W. Schnabel, Tel. 772766 Internet: www.ekg-bonlanden.de Freitag, 8.5.: 20.00 Uhr Männergespräch: Schule und Kirche, Wege zur Gesamtschule (Pfr. Hermann) Samstag, 9.5.: 10.00 Uhr Konfi-Generalprobe, Gr. 1 Sonntag, 10.5.: 9.30 Uhr Kiga-Abenteuerland; 9.30 Uhr Konfirmation, Gr. 1 (Pfr. Dr. Schnabel; Opfer: Missionsprojekte) mit dem Projektchor; 19.00 Uhr Gemeinschaftsstunde Montag, 11.5.: 14.30 Uhr Frauen-Missionsgebetskreis; 19.30 Uhr Treff F – Frauengesprächskreis: Gedenken an Dietrich Bonhoeffer anlässlich seines 70. Todestages am 9.4.2015 (Pfrin Herr) Dienstag, 12.5.: 20.00 Uhr Kirchenchorprobe Mittwoch, 13.5.: 19.30 Uhr Abendsegen Donnerstag, 14.5. (Christi Himmelfahrt): 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pfr. Dr. Schnabel; Opfer: eigene Gemeinde) Kirchen Freitag, 15.5.: 14.00 Uhr Trauung von Florian Kley und Sarah, geb. Pauls Samstag, 16.5.: 10.00 Uhr Konfi-Generalprobe, Gr. 2; 14.30 Uhr Trauung von Raphael Stäbler und Sabine, geb. Schmidt mit Taufe von Sarah Luise Stäbler Sonntag, 17.5.: 9.30 Uhr Kiga-Abenteuerland; 9.30 Uhr Konfirmation, Gr. 2 (Pfr. Dr. Schnabel; Opfer: Missionsprojekte) mit dem Projektchor; 19.00 Uhr Gemeinschaftsstunde in Plattenhardt Am 10. Mai werden konfirmiert: Selina Beck, Julia Horrer, Luis Mehlmann, Jonny Messerknecht, Isabell Paul, Pascal Rötzer, Sara Sophie Rühle, Jan Simon Stauch, Emmy Weinmann Am 17. Mai werden konfirmiert: Lukas Benz, Daphne Cassandra Bürgel, Niklas Dölle, Marcel Eckstein, Max Hugo Eidner, Nadine Gebhardt, Hanna Louisa Kleinert, Luca Christian Lehnert, Fabian Mössner, Felix Pollig, Sarah-Vanessa Prosinecki, Samuel Reiser, Leon Routschka, Kim Lea Reni Schlögl, Luca Sprinz, Patrick Steiner, Hannes Wanner, Anna Xena Weinmann Ev. Pfarramt in der Filderklinik Pfrin Susanna Herr, Tel. 7703-4185 Freitag, 8.5.: 19.00 Uhr Abendgebet, keine Taizéchorprobe Sonntag, 17.5.: 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr i. R. Michelfelder) Evangelischmethodistische Kirche Gemeindezentrum Bonlanden, Schlesienstr. 14, Telefon 65524469, Pastorin Dorothea Lautenschläger, Email: [email protected] www.emk-filderstadt-bonlanden.de Sonntag, 10. Mai 2015: 10 Uhr Bezirksgottesdienst in der Johanneskirche Echterdingen mit Pastor Joachim Schard und Sonntagschule für Kinder. 19.30 Uhr Offener Kreis: „Der Siegelring des Ahasveros und seine prophetische Bedeutung“ (Pastor Joachim Schard) Montag, 11. Mai 2015: 15.30 Uhr „Teppichflitzer“ – Eltern-Kind-Gruppe 19.30 Uhr Hauskreise 20 Uhr Hauskreis vornedran 20 Uhr Sing-Abend Mittwoch, 13. Mai 2015: 19 Uhr Abschlussabend des Kirchlichen Unterrichts Donnerstag, 14. Mai 2015: Freizeit des Paul-Gerhardt-Kreises in Freudenstadt Freitag, 15. Mai 2015: 17 Uhr Jungschar 18.30 Uhr TeenieOase (Johanneskirche) 20 Uhr Posaunenchor (Johanneskirche) Die Evangelisch-methodistische Johanneskirche finden Sie in Echterdingen, Kapellenweg 14. Evangelische Gemeinde Friedenshütte e.V. Bonlanden Hölderlinstr. 14 Dieter Schmid Tel.: 0711/7009594 Reiner Kuppert Wir grüßen alle Leser mit dem Wochenspruch aus 2. Korinther 5, 17: „Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden.“ Sonntag, 10.05.: - 14:00 Uhr: Gottesdienst mit Br. W. Friesch Mittwoch, 13.05.: 15:00 – Kindertreff mit Sonja Martin - 18:45 Uhr Gebetskreis - 19:30 Uhr Bibel- und Gebetsstunde mit S. Martin Sonntag, 17.05.: - 14:00 Uhr: Gottesdienst mit Br. aus Metzingen Willkommen im neuen Kindertreff Bonlanden (Friedenshütte): für alle Kinder zwischen 4 und 7 Jahren. Hast Du Lust auf Spiele, Singen, Spaß, Basteln und spannende Geschichten aus der Bibel? Dann komm doch einfach vorbei: Jeden Mittwoch, ab 15:00 – 16:00 Uhr, Hölderlinstr. 14“ Kontakt: Sonja Martin – Tel.: 0711/ 755540 Hilfsgüter Nachdem unsere Lagerkapazitäten begrenzt sind, möchten wir bitten z. Zt. keine Hilfsgüter mehr anzuliefern. Wir werden Sie über das Amtsblatt informieren, wenn wir wieder Hilfsgüter annehmen werden. Vielen Dank für das, was Sie bisher uns anvertraut haben. Amtsblatt Filderstadt 8.5.2015 · Woche 19 29 Donnerstag, 14.5.:Christi Himmelfahrt 11.00 Familiengottesdienst der Seelsorgeeinheit in St. Michael, Sielmingen Samstag, 16.05.: 10.30 Trauung von Lumei Zhang und Bruno Sousa 18.00 Eucharistiefeier Sonntag, 17.05.: 10.00 Wortgottesfeier 11.15 Taufe von Francesco Diletto 18.00 Maiandacht Termine/Veranstaltungen: Mittwoch, 13.05.: 15.00 Zisterne Donnerstag, 14.05.: Sternwanderung der Katholiken der Seelsorgeeinheit an Christi Himmelfahrt: 9.15 Uhr Treffpunkt vor der Liebfrauenkirche in Bonlanden, Gang zur gemeinsamen Station am ESG in Bernhausen. Danach Gang zur Michaelskirche in Sielmingen. Im Anschluss an den Gottesdienst wird ein reichhaltiges Mittagessen angeboten. Mangoaktion 2015 - Zu Fronleichnam gibt es wieder fair gehandelte Mangos aus Burkina Faso. Wer einen ganzen Karton kaufen möchte, sollte sich in die in der Kirche aufliegende Bestellliste eintragen. Ein 5-kg-Karton kostet 23 € und enthält je nach Größe 6 - 10 Mangos. Einzelne Früchte brauchen nicht vorbestellt zu werden. Diese können Sie beim Gemeindefest zu Fronleichnam erwerben. Kath. Junge Gemeinde Montag, 11.05.15: 17.00 - 18.00 Uhr Probe für die neuen Minis Mittwoch, 13.05.15: 17.00 Uhr Jugendtreffen Muslime-Christen Förderverein für MAHER e.V. Katholische Kirchengemeinde Liebfrauen Plattenhardter Str. 45 Tel.: 0711/777 54 50 Fax: 77 19 15 E-Mail: [email protected] Internet: www.liebfrauen-filderstadt.de Kontakt: PR R. Walter, Tel. 0711/722 575 80 Beerdigungsdienst: Pastoralreferent Reinhold Walter Tel. 0711 – 722 575 80 Gottesdienste: Samstag, 09.05.: 18.00 Eucharistiefeier in St. Stephanus, Bernhausen 19.00 Wortgottesfeier in der Filderklinik Sonntag, 10.05.: 10.00 Eucharistiefeier, mitgestaltet vom Kinderhaus Arche 15.30 Wortgottesfeier in italienischer Sprache mit anschl. Muttertagsfest im Gemeindesaal Wir danken der BonlanderBrassBand und ihrem Dirigenten Christoph Traub für das schöne Konzert und allen Besuchern für ihr Kommen. Die Begeisterung hat sich in den großzügigen Spenden gezeigt. Auch dafür ein herzliches Vergelt's Gott. Und weiter geht es: Am 29. Mai gibt es wieder eine Benefiz-Veranstaltung für MAHER. Dieses Mal in Form einer schwäbischen Weinprobe mit einem leckeren Vesperteller; alles zum Preis von 25 €. Die Karten sind - nur im Vorverkauf - in den Apotheken in Bonlanden und Plattenhardt sowie im kath. Pfarrbüro in Bonlanden erhältlich. 30 Amtsblatt Filderstadt 8.5.2015 · Woche 19 Die Christengemeinschaft Filderstadt/Aichtal c/o Die Filderklinik - Im Haberschlai 7 70794 Filderstadt-Bonlanden (Festsaal) Veranstaltungsorte: Festsaal der Filderklinik, 4. Ebene, Novalisraum, Neubau Filderklinik, 5. Ebene Priester: Reinhard M. Rumpf, 70794 Filderstadt-Bonlanden Tel. u. Fax: 0711/774445 e-Mail: [email protected] Irene v. Wedemeyer - 70567 Stuttgart Telefon: 0711/99746837 e-Mail: [email protected] - Sprechstunden nach VereinbarungAlle Termine auch im Internet unter: www.christengemeinschaft.de/filderstadtaichtal Die Menschenweihehandlung Mittwoch, 6.5. – 8.30 Uhr Sonntag, 10.5. – 10.00 Uhr Kinderhandlung: Sonntag, 10.5. – 9.15 Uhr Mi 6.5. Gemeindeabend: Was uns am Herzen liegt 20:00 Künftiges Gemeindeleben gemeinsam gestalten III (Novalisraum) Jehovas Zeugen - Versammlung Filderstadt Königreichssaal in LE-Oberaichen, Steinbeisstr. 11/EG Drei Gehminuten von der S-Bahn-Station Samstag, 09.05.2015: Hinweis: abweichend von der üblichen Zeit der Zusammenkunft 16:00 Uhr: Videoübertragung aus Selters/Taunus 17:00 Uhr: Wachtturm-Studium, Thema: Diese Art zu lehren gefiel Jehova Donnerstag, 14.05.2015: 19:15 Uhr: Bibelstudium Komm Jehova doch näher 19:50 Uhr: Theokratische Predigtdienstschule 20:20 Uhr: Dienstzusammenkunft Vorführungen und Vorträge zum Gebrauch der Bibel. Bibellesen: 2. Samuel 9 bis 12 Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Freier Zutritt - Keine Spendensammlung www.JW.ORG Neuapostolische Kirche Gemeinde Bonlanden Hornbergstr. 34 http://bonlanden.nak-stuttgart-degerloch.de Freitag, 8. Mai: 17 Uhr Chorprobe Kinderchor (MUKI) in S-Möhringen, Udamstr. 15 Samstag, 9. Mai: 18 Uhr Benefizkonzert des Projektchors in der Kirche in Bonlanden Sonntag, 10. Mai: 9:30 Uhr Gottesdienst und Sonntagsschule 18 Uhr Benefizkonzert des Projektchors in der Evangelischen Kirche (Martinskirche) in S-Plieningen, Mönchhof 3 Kirchen Dienstag, 12. Mai: 20 Uhr Chorprobe Gemeindechor Mittwoch, 13. Mai: Kein Gottesdienst Donnerstag, 14. Mai: 9:30 Uhr Gottesdienst 10 Uhr Gottesdienst für Senioren in Reutlingen-West, Dürrstr. 15 HARTHAUSEN Evangelische Kirchengemeinde Ev. Pfarramt, Pfr. Holger Hörnle, Paul-Gerhardt-Weg 7, Tel. 07158/2356, Email: [email protected], Internet: http://harthausen.evkifil.de Sonntag, 10.05. 10.00 Uhr Gottesdienst und Kinderkirche - Prädikantin Müller. Die Christl. Gemeinschaft lädt anschl. zum Muttertagsessen in die Jahnhalle ein. Montag, 11.05. 15.00 Uhr Frauenkreis Dienstag, 12.05. 19.00 Uhr Kirchengemeinderatssitzung Mittwoch, 13.05. 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht Donnerstag, 14.05.: 10.30 Uhr Christi Himmelfahrt: Ök. Gottesdienst bei den 7 Linden mit Pfr. Weber (Predigt) und Pfr. Hörnle (Liturgie) und Bläsern aus Harthausen. Bei Regen findet der Gottesdienst in der kath. Kirche Grötzingen statt. Herzliche Einladung zum Thema: „Himmlisch gesegnet!“ Sonntag, 17.05.: 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe v. Jeannette Pforte – Pfr. Hörnle und Prediger Dürr. Keine Kinderkirche. Mutter-Kind-Gruppen: Dienstag- und Mittwoch-Vormittags. Auskünfte über das Pfarramt. Ab Freitag, 8. Mai gibt es nochmals eine weitere Mutter-Kind-Gruppe im Paul-Gerhardt-Gemeindehaus für Kinder ab ca. 6 Monaten. Tel. Auskünfte erteilt Frau Abrutat, Tel. 1288030. Am Donnerstag, 14. Mai, Christi Himmelfahrt, feiern die katholischen und evangelischen Kirchengemeinden Aichtals u. Harthausens um 10.30 Uhr einen ökumenischen Gottesdienst bei den Sieben Linden zwischen Grötzingen u. Harthausen. Die Sieben Linden sind von Grötzingen aus über die Lindenstraße oder den Höhenweg (beim Friedhof und an der Grünsammelstelle vorbei) bequem zu Fuß oder per Fahrrad erreichbar und von Harthausen aus über das Industriegebiet. PKW bitte beim Friedhof, bei der Grünsammelstelle oder im Industriegebiet Harthausen parken. Katholische Jugend Harthausen Firmung Die Firmlinge unserer Seelsorgeeinheit haben sich seit Anfang des Jahres auf das große Ereignis vorbereitet. Das Sakrament der Firmung spendet Weihbischof Thomas Maria Renz im Gottesdienst am 9. Mai 2015 um 14.00 Uhr in Neckartenzlingen und am 10. Mai 2015 um 10.00 Uhr in Harthausen. 110 Jugendliche aus unserer Seelsorgeeinheit werden in diesem Jahr gefirmt. Die CDs mit den Bildern von der Erstkommunion am 12. April können im Pfarramt in Grötzingen abgeholt werden. Landeskirchliche Gemeinschaft und EC Jugendarbeit Harthausen Martin-Luther Weg 2 Detlef Ullrich Tel. 9548854 www.christliche-gemeinschaft-harthausen.de Fr., 8.5. Kinderchor Rasselbande (4 J. – 4.Klasse) 17.30 Uhr; MUTTERTAG 10. MAI Katholische Kirchengemeinde Pfarrer Volker Weber Aichtal-Grötzingen, Schillerstraße 4 Tel. 07127/56190, http://se-neckar-aich.drs.de E-mail: [email protected] Samstag, 9. Mai: 14.00 Uhr Firmung in NTE, 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse in G Sonntag, 10. Mai: 10.00 Uhr Firmung in H Mittwoch, 13. Mai: 9.30 Uhr Krabbelgruppe in G, kein Rosenkranz u. keine Abendmesse in H Donnerstag, 14. Mai – Christi Himmelfahrt: 10.30 Uhr ökum. Gottesdienst bei den „7 Linden“ zwischen G und H (bei Regen in Maria Hilf in G) Freitag, 15. Mai : 17.00 Uhr offener Jugendtreff der SE in NTE, 18.00 Uhr Kantorengruppe u. 19.00 Uhr Kirchenchor in H zum 40. Muttertagsessen laden wir Sie herzlich in die Jahnhalle – Harthausen ein! Ab 11.30 Uhr bieten wir Ihnen, gemischten Braten, Schnitzel, Spätzle, Pommes und Salat an. Veranstalter: Christliche Gemeinschaft und EC Jugendbund Harthausen Das Essen kann auch mitgenommen werden So., 10.5. keine Gemeinschaftsstunde und kein Jungendbund Mo., 11.5. Kinderstunde 17.00 Uhr, Gebetskreis 19 Uhr, Kirchen Di., 12.5. Frauenstunde mit Schwester Mathilde 19 Uhr, Midlifekreis 20 Uhr VH Mi., 13.5. Bubenjungschar 18 Uhr, Posaunenchor 20 Uhr PLATTENHARDT Evangelische Kirchengemeinde Plattenhardt Ev. Pfarramt I, Pfarrer Andreas Streich Ev. Pfarramt II, Pfarrerin Susanne Stephan Pfarrstr. 2, Tel. 0711-771404, Fax: 7775192 Kirchenpflege: 99724011 (Di 14-16 Uhr) E-Mail: [email protected] Internet: www.kirche-plattenhardt.de Öffnungszeiten des Gemeindebüros: Mo, Di, Fr 9 bis 12 Uhr Do 15 bis 18 Uhr, Mi geschlossen. Am Freitag, den 15.05. ist das Gemeindebüro geschlossen. Sonntag, 10.05.: 10 Uhr Konfirmationsgottesdienst; Pfarrer Andreas Streich und der Jugendchor keine Kinderkirche 10.30 Uhr Gottesdienst in St. Vinzenz mit Pfarrer Jörg Schmidt 19 Uhr Gemeinschaftsstunde Montag, 11.05.: 14.30 Uhr Spielenachmittag Dienstag, 12.05.: 15 Uhr Treff um 3 Mittwoch, 13.05.: 9.30 Uhr Krabbelgruppe 12 Uhr Mittagstisch Donnerstag, 14.05. - Himmelfahrt: 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Andreas Streich Sonntag, 17.05.: 10 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Andreas Streich 10 Uhr Kinderkirche 19 Uhr Gemeinschaftsstunde Am 10. Mai werden konfirmiert: Fynn Belz, Luca Berti, Lara Mae Frey, Marie Grundmann, Lina Grundmann, Vincent Karrer, Linn-Sofie Klink, Josephine Kucher, Hannah Richters, Lea Schnabel, Calvin Schöllkopf, Anna-Lisa Spahr, Judith Streich, Simon Trotter, Ann-Kathrin Wählisch Katholische Kirchengemeinde Liebfrauen siehe Bonlanden. (RM) Wohn- und Pflegezentrum St. Vinzenz Filderstadt-Plattenhardt Pfarrer Andreas Marquardt, Tel.: 703623 Diakon Antonio Lo Bello, Tel.: 90774582 Pfarrer Jörg Schmidt, Tel.: 621833 Sonntag, 10.05.: 10.30 ev. Gottesdienst Mittwoch, 13.05.: 15.30 Marienandacht Neuapostolische Kirche Gemeinde Plattenhardt Finkenstr. 38 plattenhardt.nak-stuttgart-degerloch.de Sonntag, 10.05. 09:30 Uhr Gottesdienst mit der Gemeinde L.-Echterdingen Dienstag, 12.05. 20:00 Uhr Chorprobe Gemeindechor Donnerstag, 14.05. 09:30 Uhr Gottesdienst zu Himmelfahrt 10:00 Uhr Gottesdienst für Senioren in Reutlingen-West, Dürrstraße 15 Interessenten sind herzlich willkommen! Amtsblatt Filderstadt 8.5.2015 · Woche 19 31 Haushaltsplan 2015 Der Haushaltsplan für das Jahr 2015 ist in der Zeit vom 11.05. bis 20.05.2015 im Pfarramt zur Einsichtnahme durch die Gemeindeglieder aufgelegt. Himmelfahrtskonferenz am 14. Mai Der Redner der diesjährigen Konferenz ist der ehemalige EC-Bundespfarrer Christoffer Pfeiffer, den wir in Sielmingen von den Bibeltagen 2008 kennen. Neben der Hauptveranstaltung am Nachmittag um 14.30 Uhr wird Christoffer Pfeiffer auch im Gottesdienst an Himmelfahrt (9.30 Uhr in der Martinskirche) predigen. Evangelische Jugend Sielmingen SIELMINGEN Evangelische Kirchengemeinde Gemeindebüro Tel. 07158-8220, Fax -69356, Reutlinger Str. 7 Mo, Di, Mi, Fr 9-12 Uhr und Do 16-18 Uhr Pfr. Tobias Geiger Tel. 940032 Pfrin. Gabriele Brückner Tel. 63838 Vikarin Angelika Germann Tel. 9190943 www.ekg-sielmingen.de Sonntag, 10.05.: 9.30 Uhr Gottesdienst (Leiser), Opfer für Johanneum, 11 Uhr GO2 (Leiser), Opfer für Provide Montag, 11.05.: 14.30 Uhr Frauenkreis, 19.30 Uhr Gebetsandacht Dienstag, 12.05.: 15 Uhr und 16 Uhr Gottesdienst in den Pflegeheimen Mittwoch, 13.05.: 14.30 Uhr und 16 Uhr Konfirmandenunterricht, 19.30 Uhr Kirchenchor Donnerstag, 14.05.: 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfeiffer), 14.30 Uhr Himmelfahrtskonferenz Just do it – 11-UhrGottesdienst am 10. Mai »Just do it« – auf Deutsch:„»Tu es einfach!« ist das Motto des GO2-Gottesdienstes. Wir lassen uns durch Filmausschnitte inspirieren von der wahren Geschichte einer Familie, die es – trotz Bedenken – »einfach tut« und einem Bedürftigen hilft. Es wird deutlich, dass Helfen keine Einbahnstraße bleibt, sondern zum Segen für alle wird. Der Gottesdienst will uns ermutigen, es auch »einfach zu tun« und hilfsbedürftige Mitmenschen zu unterstützen. Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten am kommenden Sonntag – um 9.30 Uhr mit Orgel und Gesangbuch und um 11 Uhr mit Band und EC-Jugendchor. Im GO2 wird ein Kinderprogramm angeboten, anschließend wird im Gemeindehaus ein iranisches Essen serviert, das fünf Männer aus dem Flüchtlingswohnheim zubereiten. Katholische Kirche St. Michael Sielmingen Blumenstraße 17 Weitere Infos siehe Stadtteil Bernhausen Kath. Kirchengemeinde St. Stephanus. (sp) Kroatisch katholische-Kraljica mira Filderstadt Blumenstraße 19, Sielmingen Telefon und Fax: 07158/9569708 E-Mail: [email protected] Pastoralreferent: Ivan Ivankovic Sprechstunden: Di. 10 bis 12.30 Uhr Sekretärin: Anita Butijer Bürozeiten: Fr. 14 bis 16.30 Uhr Gottesdienst/sveta misa FIRMUNG/KRIZMA, Samstag, 09.05.2015 um 10.30 Uhr in St. Paul, Esslingen Sonntag, 10.05.2015, 10.30 Uhr in St. Michael, Sielmingen 32 Amtsblatt Filderstadt 8.5.2015 · Woche 19 Christi Himmelfahrt/ Spasovo am 14. Mai 2015: 9.30 Uhr Treffpunkt vor der St. Michaelskirche, Sielmingen. Gang jeder Gemeinde zur Statio zum ESG Bernhausen. Eintreffen am ESG ca.10.00 h. Gegen 11.00 h gemeinsame Eucharistiefeier in St. Michael, Sielmingen. Anschließend Hocketse im Garten (bei schlechtem Wetter im Gemeindesaal). Folklore: Freitag, 15. Mai 2015 Mini Ruzice 16.30 bis 17 Uhr Male Ruzice 17 bis 18 Uhr Velike Ruzice 18.15 bis 19.15 Uhr Mladi 19.30 bis 21.30 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft Sielmingen e.V. Augustenstraße 2; Filderstadt-Sielmingen Hans Doll: Telefon: 986446 S. Hanna Fiedler: Telefon: 62252 www.lkg-sielmingen.de Freitag, 8. Mai: 17:30 Uhr "Notenhüpfer"; 18:30 Uhr Jugendchor Sonntag, 10. Mai: 8.15 Uhr Abfahrt zum Kindermissionsfest; 14 Uhr Gemeinschaftsstunde Montag, 11. Mai: 19.30 Uhr Gebet für Kranke; 20 Uhr Bibel im Visier; 20 Uhr Chor Dienstag, 12. Mai: 9 Uhr Gebetsstunde, 14 Uhr Frauenstunde; 20 Uhr Chöre Mittwoch, 13. Mai: 16 Uhr Kindertreff für 3- bis 6-Jährige und Müttertreff; 20 Uhr Bibelgesprächskreis; 20 Uhr Kurs Stufen des Lebens "Der Segen bleibt" Donnerstag, 14. Mai: Himmelfahrtskonferenz Parteien Dienstag, 12. Mai: 17.30 Uhr Jungschar Mädels Kl. 1+2; 18 Uhr Jungschar Jungs Kl. 3+4 Mittwoch, 13. Mai: 18 Uhr Jungschar Mädels Kl. 3+4; 18 Uhr Jungschar Jungs Kl. 5+6; 19.30 Uhr Jugendkreis Donnerstag, 14. Mai: Herzliche Einladung zur Himmelfahrtskonferenz mit Martin Auch/ BadLiebenzell und Christoffer Pfeifer/ Kassel, Thema: Liebe voll - LEBEN- voll Liebe Vereinshaus: 8:30 Uhr Gebet 11:00 Uhr Zeit mit Gott 12:15 Uhr Mittagessen Martinskirche: 9:30 Uhr Gottesdienst 14:30 Uhr Festversammlung Anschließend: Kaffee - Ständerling Vorschau: Freitag, 15. bis 17. Mai: Teenager-Missionsfest im Monbachtal Wir freuen uns auf Dein Kommen! Neuapostolische Kirche Gemeinde Sielmingen Friedrichstraße 27 www.nak-nuertingen.de Samstag, 09.05.2015 19.00 Uhr Jugendsport in Großbettlingen Sonntag, 10.05.2015 9.30 Uhr Gottesdienst anschl. Chorprobe 17.00 Uhr Jugendzusammenkunft in Aichtal Donnerstag, 14.05.2015 9.30 Uhr Gottesdienst in Wolfschlugen, Riedstr. 13 10.00 Uhr Gottesdienst für Senioren in Reutlingen-West, Dürrstr. 15 Interessierte sind herzlich willkommen. PARTEIEN und WÄHLERVEREINIGUNGEN Die GRÜNEN Fraktionsgemeinschaft Zuschuss Familienbildungszentrum (FBS) Die Bezuschussung der FBS von jährlich 50.000 € für den klassischen Familienbildungsbereich sowie max. 15.750 € für die Kinderbetreungseinrichtungen ab 2016 2020 wird fortgeführt. Diesen Beschluss fasste der Gemeinderat einstimmig in seiner letzten Sitzung. Unserer Fraktion ist die Zustimmung dazu leichtgefallen. Stadträtin Ute Weinmann betonte in ihrer Rede: „Das Angebot der FBS ist in Filderstadt nicht mehr wegzudenken. Als etablierte Einrichtung werden ihre Angebote von der Bevölkerung sehr gut angenommen. Es hat gute Tradition bei der FBS stets offen und transparent mit ihren Zahlen und ihrer finanziellen Entwicklung gegenüber Verwaltung und Gemeinderat umzugehen. Diese Transparenz ist vorbildhaft. Sie schafft auf allen Seiten ein gutes Gefühl und bildet eine gute Basis für die Zusammenarbeit“. Neuordnung Bibliotheks-Zweigstellen In den vergangenen Jahren haben wir immer an der Aufrechterhaltung der BibliotheksZweigstellen festgehalten. Es war uns wichtig über kurze Wege an Bildung zu gelangen. Leider sprechen die Ausleihzahlen nun eine andere Sprache: Die Stadtteilbibliotheken verzeichnen einen starken Rückgang was die Entleihungen an Erwachsene anbelangt. Deshalb ist es verständlich, den Zugang zu Lesestoff nach und nach in den Stadtteilen auf andere Beine zu stellen. Wichtig für uns dabei ist, dass für Grundschulkinder gewährleistet wird, dass sie nach wie vor an ihrer Schule leicht an Bücher kommen. Geplant ist nun, dass die Schulbüchereien den Buchbestand der Stadtteilbüchereien übernehmen. Stadträtin Ute Weinmann stellte im Namen unserer Fraktion den Antrag für Erwachsene andere Wege zu suchen, z.B. durch Aufstellen von Büchertauschregalen in den Bürgerämtern. Dies wurde nahezu einstimmig beschlossen. Unser Dank gilt an dieser Stelle allen ehrenamtlichen HelferInnen in den Bibliotheks-Zweigstellen für ihr jahrelanges Engagement. 25 Jahre "Eine-Welt-Laden" in Filderstadt Catherine Kalarrytou, Fraktionsvorsitzende, [email protected], Tel. 07158/9148559 Armin Stickler, Stellvertreter, [email protected], Tel. 0711/701618 EC - Jugendarbeit Augustenstraße 2; Filderstadt-Sielmingen Martin Rörsch, Telefon: 1285155 www.ec-sielmingen.de Sonntag, 10. Mai: 8:15 Uhr Abfahrt zum Kindermissionsfest; 19 Uhr Jugendbund Montag, 11. Mai: 18 Uhr Jungschar Jungs, Kl. 7+8; 18 Uhr Jungschar Mädels Kl. 7+8 "Viel Glück und viel Segen..." Lieber Armin, deine Fraktion gratuliert dir von Herzen zu deinem neuen Lebensjahrzehnt und wünscht dir einen Rucksack voller Gesundheit, Zufriedenheit und positiver Ereignisse. Bleib wie du bist: authentisch, humorvoll und voller Tatendrang. So kennen wir dich und so schätzen wir dich nicht nur als Fraktionskollegen sondern auch im privaten Umgang. Wir gratulieren gleichzeitig zum Familienzuwachs, und zum neuen Ehrenamt "Opa". Und jetzt freuen wir uns auf die große "Sause"! Stadträtin Andrea Jelic (1.v.r.) und Matthias Gastel (MdB) mit den engagierten Frauen, die von Beginn an im „Eine-Welt-Laden“, mitarbeiten. Der „Eine-Welt-Laden“ in Bernhausen feierte am 19.04.2015 sein 25-jähriges Bestehen mit einem fairen Jazz-Frühstück im Parteien Bürgerzentrum Bernhausen. Den Anstoß zur Gründung des „Eine Welt Ladens“ gab u.a. die Orientierung an Dietrich Bonhoeffer und seinem Engagement für die ökumenische Bewegung. Aber auch das Streben nach Gerechtigkeit und Frieden bilden die Grundlage für das Handeln der Vereinsmitglieder und der ehrenamtlichen MitarbeiterInnen. Durch den Verkauf fair gehandelter Produkte soll den ProduzentInnen und ihren Familien weltweit ein menschenwürdiges Leben ermöglicht werden. Für die gelungene Jubiläumsveranstaltung möchten wir uns beim „Workshop Jazz“ der Musikschule Filderstadt sowie bei den vielen fleißigen HelferInnen herzlich bedanken. Stadtverband Vorsitzender: Dr. Manfred Biehal, Heinrich-Zille-Str. 8, Tel. 0711/773162, Email [email protected] Pressesprecher: Thorwald Teuffel von Birkensee, Dietrich-Bonhoeffer-Str. 5/7, Tel. 0711/773109 Internet: www.cdu-filderstadt.de Zum Tode von Kurt Schwab Bereits Mitte April verließ uns unser Mitglied Kurt Schwab völlig unerwartet und für immer. Der verwitwete und pensionierte Sozialversicherungskaufmann gehörte der CDU seit 2005 an und war gerne zur Stelle, wenn seine Hilfe benötigt wurde. Bei den Kommunalwahlen 2009 und 2014 kandidierte er auf unserer Liste für den Gemeinderat. In seiner Freizeit engagierte sich der immer freundliche und warmherzige 69-Jährige als ehrenamtlicher Fahrer beim SUSE-Mobil. Darüber hinaus galt seine große Leidenschaft dem Skatspiel. Die CDU Filderstadt hat mit Kurt Schwab einen treuen Freund verloren. Mit OB-Bewerber Christoph Traub im Gespräch - Herzliche Einladung An diesem Samstag besteht eine gute Gelegenheit, den vielleicht nächsten Filderstädter Oberbürgermeister persönlich kennenzulernen, ihm zuzuhören, wie er unsere Stadt entwickeln will und ihm Fragen zu stellen. Herr Christoph Traub kommt am 9.5.2015 um 11:00 Uhr in die Gaststätte Schwanenbräu nach Bernhausen. Wir heißen hierzu alle Bürgerinnen und Bürger, unsere Mitglieder und natürlich den OB-Bewerber Christoph Traub auf das Herzlichste willkommen und freuen uns auf zwei interessante Stunden. Amtsblatt Filderstadt 8.5.2015 · Woche 19 33 Fraktionsgemeinschaft im Gemeinderat Neue Homepage des FDP Ortsverbandes Filderstadt www.fdp-filderstadt.de Vorsitzender: Christoph Traub, Schönblickstraße 8, Bonlanden, email: [email protected], Tel. 0711/9077688 Liebe FDPler und liebe interessierte Bürgerschaft an einer liberalen Kommunalpolitik. Unsere neuen Internetseiten stehen seit dem 01. Mai im Netz. Die Adresse ist gleichgeblieben, aber die Gestaltung hat sich total verändert. Ab sofort können sie sich diese Seiten ansehen. Schauen Sie doch bitte mal rein und sagen Sie uns Ihre Meinung und was wir eventuell ändern sollten. Unsere „Macher“ haben sich total angestrengt, die Nutzung und das Lesen unkompliziert zu ermöglichen. Anregungen nehmen wir gerne entgegen. DBG – Briefe und Gedichte von Dietrich Bonhoeffer Um dem 70. Todestag seines Namensgebers zu gedenken und an ihn zu erinnern, lud das Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium am vergangenen Montag zu einem Abend unter dem Titel „Jener volle Klang der Welt“ ein. Zum Vortrag kamen – musikalisch untermalt – Briefe und Gedichte, die Bonhoeffer aus dem Gefängnis geschrieben hat. Hoffnung, Angst und Optimismus sind nicht nur in der Sprache des Vortrags deutlich geworden. Wenn sich die Stille nun tief um uns breitet, so lass uns hören jenen vollen Klang der Welt, die unsichtbar sich um uns weitet, all deiner Kinder hohen Lobgesang. Die Fraktionsgemeinschaft CDU/FDP bedankt sich für einen bewegenden und beeindruckenden Abend. Am Maifeiertag war viel geboten Viele Vereine in Filderstadt waren am vergangenen 1. Mai aktiv und haben den zahlreichen Wanderern tolle Anlaufstationen geboten. Trotz Regen waren viele Menschen unterwegs, besuchten die Kelter, den Uhlberg oder auch den MSC Sielmingen anlässlich seines Festtages zu 60 Jahren Motorsportclub und 40 Jahren Jugendverkehrsschule und Verkehrsübungsanlage. Vielen Dank für das ehrenamtliche Engagement. Akkordeonmusik auf höchstem Niveau Ebenfalls am 1. Mai bot sich den Zuhörern in der FILharmonie ein dreistündiger Musikgenuss. Das Akkordeon Jubiläumsorchester Filderstadt (Akkordeonisten aus Sielmingen, Bonlanden und Grötzingen) unter Leitung von Rolf Weinmann und das Akkordeon Landesjugendorchester unter Leitung von Wolfgang Pfeffer begeisterten die Zuhörer. Das Akkordeon Landesjugendorchester Baden-Württemberg feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen, Filderstadt feiert wie auch die Akkordeonklasse der Musikschule den 40. Jahrestag - ein dreifacher Anlass für den Konzertabend. Stadtverband Filderstadt Johannes Jauch, Vorsitzender Mörikestraße 30, 70794 Filderstadt Telefon: 0711/9077639, [email protected] Dr. Alfred Kötzle, stv. Vorsitzender Lange Straße 98, 70794 Filderstadt Telefon: 07158/3353 Alexander Böpple, stv. Vorsitzender Waldenbucher Straße 3/1, 70794 Filderstadt Homepage: www.fdp-filderstadt.de Einladung zu einer Gesprächsrunde mit Frau Gabriele Dönig-Poppensieker am Mittwoch, 13. Mai 2015 im Hasenheim Harthausen Im Weiher (hinter dem Netto Markt) Beginn 19.30 Uhr. Frau Dönig-Poppensieker als Amtsinhaberin wird sich ja wieder zur Wahl stellen, wie wir alle wissen. Sie hat ein solches Gespräch angeboten und wir haben angenommen. Sie möchte an diesem Abend den Mitgliedern des Stadtverbandes und allen weitern Gästen ihre zukünftigen politischen Ziele nennen und über Gestaltungsmöglichkeiten reden. Die Wahl zum Filderstädter Stadtoberhaupt ist für uns alle eine wichtige Sache. Kommen Sie deshalb zu dieser Veranstaltung um zu hören, aber auch zum mitreden und zur Kritik. Jahresausstellung der „Künstler der Filder“ Dank, Lob und große Anerkennung überbringen wir an die Künstlerinnen und Künstler. Die diesjährige Jahresausstellung war unter das Motto „Kunstfilder“ gestellt. Wir haben die Ausstellung besucht und waren beeindruckt, ob dem was dargestellt und gezeigt wurde. Mit dem Blickwinkel der Kunst haben wir die Filderlandschaft noch nie so wirklich betrachtet. Wir sahen Überraschendes, durchaus auch Schönes, aber auch Bilder, welche zum Nachdenken auffordern. Wir können einen Besuch dieser Ausstellung nur allen empfehlen. Großes Kompliment an den Verein, aber vor allem an die Künstlerinnen und Künstler. Vors.: Stefan Hermann, Spitzäckerstr.24 www.freiewaehler-filderstadt.de Stv.: Matthias Weinmann, Richard Briem Ernst Schumacher Zahlreiche Feste in Filderstadt – Danke! Auch in den vergangenen Wochen war die Vielfalt der Festangebote in Filderstadt wieder einzigartig: Der RV Edelweiß Bonlanden holte den Ländervergleichskampf Deutschland gegen Österreich nach Filder- 34 Amtsblatt Filderstadt 8.5.2015 · Woche 19 stadt, die Tennisabteilung des TSV Sielmingen lud zum Tag der offenen Tür ein, der interkulturelle Garten in Sielmingen lud zum Kinderfest ein, das Gitarrenensemble der Musikschule musizierte mit Solisten, die Bonlander Brass Band brillierte in einem Benefizkonzert in Bonlanden, in der Stadtbibliothek wurde das neue Buch: „Im Herzen der Alb – Natur und Kultur im Biosphärengebiet“ unter anderem von Rainer Enkelmann vorgestellt, das AkkordeonLandesjugendorchester feierte mit der Akkordeonklasse der Musikschule und mit Filderstadt das 40. Jubiläum, der Schwäbische Albverein Ortsgruppe Plattenhardt veranstaltete das Hammelfest am Uhlbergturm, die Ortsgruppe Bonlanden den Tag der offenen Tür an der Kelter und am ersten Maiwochenende lud der Obst- und Gartenbauverein Harthausen zu seiner Maihocketse ein. Auch die traditionellen Maibaumaufstellungen in Bernhausen, Bonlanden, Harthausen und Plattenhardt zogen zahlreiche Bürgerinnen und Bürger an. Nicht zuletzt lud der MSC Sielmingen anlässlich seines 60. Geburtstags zu seinem 11. Oldtimerfest ein, das trotz des Aprilwetters regen Zulauf fand. Die Fülle der Veranstaltungen zeigt: Filderstadt ist eine lebendige Stadt. Sie lebt vom großen Engagement der Bürgerinnen und Bürger und den zahlreichen Aktionen der Vereine. Wir Freie Wähler halten dies für einen kostbaren Schatz und werden dieses Engagement auch weiterhin gerne unterstützen. Bebauungsplanverfahren zum Kinderhaus Charlottenweg auf dem Sielminger Festplatz Die Mehrheit unserer Fraktion stimmte dem Verfahren zu, um den Bau des Kinderhauses zu ermöglichen. Gerne hätten wir eine andere Lösung gehabt, doch unsere Initiativen zum Erhalt des Festplatzes wurden bei der Verwaltung und den anderen Fraktionen nicht aufgenommen. Bei einer frühzeitigen Bedarfsfeststellung hätten sich andere Möglichkeiten ergeben. Ohne Alternative für einen anderen Festplatz wird der bestehende Festplatz nun für eine Wohnbebauung frei gegeben. Plattenhardter Orstkern Nachdem die Untersuchungsergebnisse für den historischen Kernbereich vorgestellt wurden, kann es nun zügig weiter gehen. Wir freien Wähler unterstützen das Ansinnen der Verwaltung, mit einem Bebauungsplan die städtebauliche Entwicklung im Kernbereich von Plattenhardt zu regeln. Erfreulicherweise hat die Verwaltung einen akzeptablen Zeitplan aufgestellt, um geplante Bauvorhaben nicht zu verzögern. Deshalb konnten wir auch dem weiteren Verlauf der Baugenehmigung für das Gebäude Ecke Pfarr-/Kirchstraße gerne zustimmen, das sich nach unserer Sicht nun gut in die Umgebung einpasst. Parteien Grabenlose Sanierung der Kanäle in Sielmingen und Plattenhardt Sehr aktiv ist die Verwaltung bei der Instandhaltung unserer unterirdischen Infrastruktur. Diese Maßnahmen, die sowohl dem Umweltschutz als auch der Erhaltung der Sachwerte, die für die Ver- und Entsorgung unserer Stadt dringend notwendig sind, tragen somit ohne groß in Erscheinung zu treten zu einem wirtschaftlichen Substanzerhalt bei. Auftakt Visitation Kirchenbezirk Bernhausen Der Kirchenbezirk Bernhausen wird regelmäßig vom zuständigen Prälaten visitiert. Bei der Auftaktveranstaltung wurde die große Bandbreite der Aufgaben und Angebote der Evangelischen Kirchengemeinden auch in Filderstadt deutlich. Neben den zahlreichen Veranstaltungsangeboten in den Kirchengemeinden engagieren sich diese im diakonischen Bereich, beispielsweise der Diakoniestation und der Fildertafel, aber auch als verlässlicher Träger von Kindertagesstätten sowie der mobilen Jugendarbeit und der Streetwork. Wir Freien Wähler haben unsere Wertschätzung für dieses Engagement wiederholt zum Ausdruck gebracht und werden uns – im Unterschied zu manchen anderen kommunalpolitischen Akteuren – dafür einsetzen, dass die Kirchen auch weiterhin eine bedeutende zivilgesellschaftliche Rolle in Filderstadt spielen können. Sozialdemokratische Partei Deutschlands Ortsverein Filderstadt Vorstand: Björn Schütz E-Mail: [email protected] Telefon: 0711/50446351 Pressesprecher: Michael Krautheim [email protected] www.spd-filderstadt.de www.facebook.com/spd-filderstadt 125 Jahre Sozialdemokratie sollen würdig gefeiert werden Einladung zur Festveranstaltung der SPD Filderstadt zum 125-jährigen Jubiläum Am 29. Juni 1930 hat der SPD Ortsverein Bonlanden sein 40-jähriges Jubiläum gefeiert. So lässt sich das Jahr 1890 als Gründungsdatum für eine kontinuierliche Ortsgruppe ansehen. Folglich ist das Jahr 2015 ein bedeutendes Jahr für die Sozialdemokraten in Filderstadt. Neben den 40 Jahren Filderstadt können wir auch 125 Jahre Sozialdemokratie in Filderstadt feiern. Das möchten wir zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt tun. Nach dem Neujahresempfang und dem großen Konzert von Konstantin Wecker folgt nun die eigentliche Festveranstaltung. Zu dieser ist es uns gelungen Sigmar Gabriel, Vize-Kanzler, Bundesminister für Wirtschaft und Energie und Vorsitzender der Sozialdemokratischen Partei Deutschland, zu gewinnen. Sigmar Gabriel gratuliert der SPD Filderstadt persönlich in der FILharmonie zum 125-jährigen Jubiläum Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger zu dieser Veranstaltung am 05. Juni um 18:30 Uhr in die FILharmonie ein. Wir würden uns freuen Sie persönlich begrüßen zu dürfen und freuen uns auf einen interessanten und kurzweiligen Abend mit Ihnen. Fraktion im Gemeinderat Vorsitzender: Walter Bauer, [email protected], Telefon: 07158/63275 Presse: Frank Schwemmle, [email protected] Telefon: 0711/7739340 Keine sozialdemokratische Politik! Richtigerweise haben die Freien Wähler im vorletzten Amtsblatt angemerkt, unsere OB Gabriele Dönig-Poppensieker würde keine sozialdemokratische Politik machen. Unsere OB macht keine Parteipolitik, sondern Politik für unsere Stadt. Und das ist auch gut so! Die SPD-Fraktion will auch keinen Oberbürgermeister, der seine Politik an dem Programm einer Partei oder gar einer Gemeinderatsfraktion orientiert, sondern eine Persönlichkeit, die sich für die Belange der Menschen in unserer Stadt einsetzt. In einem haben die Freien Wähler aber unrecht. Während die Verwaltungsspitze sich von Anfang an eindeutig für eine Gemeinschaftsschule ausgesprochen hatte, mussten sich in der Fraktion der Freien Wähler erst Mehrheiten bilden. Und Herr Traub als Fraktionsvorsitzender der CDU fiel zunächst mit seinem Bekenntnis gegen die Gemeinschaftsschule auf, diese passe wegen des Nachmittagsunterrichts nicht in "sein Familienbild". Von daher haben die Wählerinnen und Wähler bei der OBWahl die Auswahl zwischen 2 Bewerbern mit unterschiedlichen Ansichten, aber nicht die Wahl zwischen zwei Lagern. Flüchtlinge willkommen heißen Ängste der Anwohner ernst nehmen Nach Sielmingen wird nun wohl auch in Harthausen durch den Landkreis eine Unterkunft für Asylbewerber eingerichtet. Stadtverwaltung und Gemeinderat sind an diesen Standort-Entscheidungen nicht beteiligt. Es besteht daher leider auch keine Möglichkeit Bürgerschaftliches Engagement auf die Größe der Einrichtung oder gar die Zusammensetzung der Personengruppe Einfluss zu nehmen. Für die SPD-Fraktion ist wesentlich, dass den Flüchtlingen, die teilweise schwer traumatisiert aus Kriegsgebieten zu uns kommen, nicht mit Vorurteilen, sondern mit Offenheit begegnet wird. Natürlich wird es bei 80 oder mehr Personen auf engem Raum immer Probleme geben, die Erfahrungen aus Sielmingen zeigen aber, dass manche Befürchtungen der Anwohner einfach unbegründet sind. Wichtig ist doch, dass die neuen Einwohner nicht ausgegrenzt, sondern nach Möglichkeit integriert werden, wie dies vom Arbeitskreis Asyl dankenswerter Weise vorbildlich getan wird. AfD Verantw.: Günter Lenhardt http://es.alternativefuer-bw.de/ OB-Kandidat für Filderstadt Die meisten Menschen sehen in der AfD die Partei der Euro-Kritiker. Und in der Tat war die Fehlentwicklung des Euro der Auslöser für die Parteigründung. Doch inzwischen hat sich die AfD zu einer Partei entwickelt, die zu sämtlichen politischen Themen eine echte Alternative zu den Altparteien bietet. Dass AfD-Politik auch auf kommunaler Ebene möglich ist, beweist die Stuttgarter Ortsgruppe seit der letzten Kommunalwahl. Und in diesem Jahr könnte die AfD auch auf den Fildern ein Zeichen setzen. Denn für die kommende OB-Wahl in Filderstadt möchte mit Walter Schupeck auch ein Mitglied der AfD kandidieren: http://walter-schupeck.de/ Schupeck, der als Informatiker in leitender Stellung für einen Automobilkonzern arbeitet, tritt als unabhängiger Kandidat an. Doch sein AfD-Hintergrund wird natürlich auch seine kommunalpolitischen Pläne beeinflussen. Die AfD-Ortsgruppe Filder begrüßt daher seine Kandidatur und wird seinen Wahlkampf nach Kräften unterstützen. BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT Arbeitskreis Asyl Sprecher: Werner Weinmann, Telefon 07158/63595 Teestube geöffnet Die Teestube ist am Freitag, 8. Mai, außerplanmäßig geöffnet. Von 17 bis 19 Uhr besteht für Interessierte die Möglichkeit, bei Tee oder Kaffee mit Flüchtlingen ins Gespräch zu kommen. Die Teestube befindet sich im Untergeschoss des Wohnheims, Seestraße 48, in Sielmingen. Spenden gesucht Für einige Flüchtlinge werden folgende Gegenstände gesucht: zwei Kleiderschränke, ein Sofa, eine Waschmaschine sowie ein Fruchtmixer. Außerdem werden T-Shirts in den Größen S und M benötigt. Wer diese Gegenstände spenden möchte, kann sich unter folgender Telefonnummer bei Irmgard Weigand melden: 07158/932928. Bürgerstiftung Filderstadt Kontakt: Dr. Wolfgang Herb, Carl-SpitzwegStraße 16, Telefon: 0711/489 65 90 www.Buergerstiftung-Filderstadt.de; Konto: IBAN DE21612623450030555000 Fördergelder für 2015 vergeben Auch in diesem Jahr will die Bürgerstiftung wieder Projekte mit bürgerschaftlichem Hintergrund finanziell fördern. Einige gemeinnützige Organisation und Institutionen werden in Kürze Post vom Vorstand in ihrem Briefkasten finden: Dr. Wolfgang Herb kann insgesamt vier Projekten die finanzielle Unterstützung zusagen. Entsprechend der Satzung der Stiftung sind auch in 2015 die Schwerpunkte der Förderung breit"gestreut": Kinder und Jugendliche, Kunst und Kultur, Umwelt und Naturschutz sowie die soziale und berufliche Integration werden gefördert. Das Auswahlgremium hat aus den Anträgen nach intensiver Beratung vier Bewerber ausgewählt. Einzelheiten werden in unregelmäßiger Folge in den kommenden Amtsblättern veröffentlicht. Die Förderungen in 2014 haben gezeigt, dass die Projekte "FilderKultKino" (Anschaffung von Equipment) und "FilderTafel" (Anschaffung eines Kühlfahrzeuges) sowie das Theaterprojekt an der Waldorfschule sehr erfolgreich"Hilfe zur Selbsthilfe" geleistet haben. ff-faires filderstadt Amtsblatt Filderstadt 8.5.2015 · Woche 19 35 Forum interkulturelles Miteinander Familienfest im Interkulturellen Garten Bei herrlichem Sommerwetter feierte der Interkulturelle Garten im Schulhof der Pestalozzischule am 26. April 2015 in Sielmingen ein Kinderfest zur Eröffnung der Gartensaison. Neben türkischem Tee aus dem Samowar, Cocktail und leckerem Buffet gab es für Jung und Alt einige Attraktionen. Herzlichen Dank an das Kinder, Jugend- und Kulturzentrum "Z" für die Bereitstellung des Spielwagens, sowie den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern und allen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben! Hospizgruppe Filderstadt e.V. 1. Vorsitzende: Frau M. Weinmann Telefon: 0711/6554440 Einsatzleiterin: Frau E. Allgäuer, Telefon: 0711/772700 Konto KSK Es-Nrtg. 7372669 BLZ 61150020 Trauercafé Zuversicht Das "Trauercafé Zuversicht" lädt alle trauernden Hinterbliebenen in Filderstadt, die sich angesprochen fühlen, herzlich zum Gespräch ein. Das Treffen findet jeden 2. Montag im Monat von 15 bis 17 Uhr im Haus am Fleinsbach, Bernhausen, Talstraße 33, statt. Begleitung von schwer kranken und sterbenden Mitmenschen in Filderstadt Die MitarbeiterInnen der Hospizgruppe Filderstadt haben es sich zur Aufgabe gemacht, schwer kranke und sterbende Menschen zu begleiten. Sie wollen durch ihre Hilfe und Anwesenheit dem schwer kranken und sterbenden Menschen und seinen Angehörigen das Gefühl geben, nicht allein gelassen zu sein. Die HelferInnen kommen gerne. Der Hospizdienst ist ehrenamtlich und kostenlos. Interessenbörse Filderstadt Mitmachen ist ganz einfach: wir vermitteln Partner für Interessen, Wissen, Hobby und Kontakt an Jung und Alt. Sie erreichen uns montags von 9 bis 11 Uhr und mittwochs von 17 bis 19 Uhr unter Telefon 0711/7825670 oder persönlich in Bernhausen, Martinstr. 5, UG, Zugang über Johannesstraße. Mail: [email protected] 36 Amtsblatt Filderstadt 8.5.2015 · Woche 19 Aktuelle Angebote/Wünsche: Chiffre ABQ1418: Wir, Ehepaar (68 und 65 Jahre alt), suchen Gleichgesinnte für spontane gemeinsame Unternehmungen (Wandern, Fahrradfahren, Tanzen, etc. ) Über Rückmeldungen würden wir uns freuen. Chiffre BK1246: Sie sucht zur Freizeitgestaltung nette Mädels ab 40+ aus Filderstadt. Chiffre OH1142: Sie bietet Unterstützung im Umgang mit Programmen zum Zeichnen und der graphischen Darstellung am PC (AutoCAD) an. Chiffre B1069: Ich, w, Mitte 50, suche Sportbegeisterte zum Joggen (Anfänger) oder Nordic-Walking. Chiffre CKL378: Sie, Ende 60, abenteuer- und reiselustig, interessiert an Natur, Kultur, Sprachen und (besonders frauenspezifischen) tiefergehenden Gesprächen sucht etwas sportliche Freundin für gemeinsame Treffen und Unternehmungen. Alle Angebote/Wünsche finden Sie unter: www. interessenboerse-filderstadt.de Monatsangebote Das neue Programmheft für die Monatsangebote im 1. Halbjahr 2015 liegt in den Bürgerämtern aus. Auf dem Programm stehen: Stadtführung Ludwigsburg und Wanderung Favorite-Monrepos-Asperg. Nähere Informationen zu den Angeboten erhalten Sie beim Amt für Familie, Schulen und Vereine, Telefon: 0711/7003-243. Oma-Opa-Börse Filderstadt Großeltern, Eltern und Kinder unter einem Dach oder in einer Stadt … ... in den wenigsten Familien gibt es noch dieses traditionelle Familiengefüge. Viele ältere Menschen wünschen sich jedoch Kontakt zu Familien mit Kindern, aber die eigenen Enkel wohnen weit weg oder es gibt gar keine eigenen Enkel. Auf der anderen Seite wünschen sich viele junge Familien „eine Oma oder einen Opa“ in der Nähe ihrer Kinder, die diese liebevoll begleiten und sie als Eltern unterstützen. Unser Ziel ist es, interessierte Wunschgroßeltern und Familien/Alleinerziehende mit Kindern zusammen zu bringen. Davon profitieren alle Beteiligten: • Die Kinder, weil sie liebevoll betreut werden und im Kontakt zu einer älteren Generation neue Dinge erfahren • Die Eltern, weil sie Freiraum und Entlastung bekommen und ihre Kinder gut aufgehoben wissen • Die „Wunschgroßeltern“, weil sie eine wichtige gesellschaftliche Rolle wahrnehmen und wirklich gebraucht werden. Interessiert? Sie erreichen die Oma-Opa-Börse persönlich MO 9-11 Uhr und MI 17-19 Uhr im Bürgerbüro, Martinstr. 5 (Zugang Johannesstraße). Tel.: 0711/7825670 Mail: [email protected] Vereine VEREINSLEBEN Rat und Tat Wir sind eine Gruppe von Senioren, die nach Austritt aus dem Berufsleben, Menschen mit Rat und Tat behilflich sein wollen. FILDERSTADT GESAMT Alevitische Gemeinde Filderstadt Gerne stehen wir Ihnen zur Verfügung, wenn es darum geht, kleine Reparaturarbeiten im Haushalt zu übernehmen. Also bei täglich anfallenden Arbeiten, bei denen Sie eine helfende Hand oder einen guten Rat benötigen. Wir würden uns über Ihr Interesse freuen, denn wir haben noch Kapazitäten frei. Zur Deckung der Kosten wird ein Pauschalbetrag pro Auftrag von 10 € (plus Materialkosten) erhoben. Sie erreichen uns dienstags in unserer Sprechstunde, von 10 bis 12 Uhr im Bürgerbüro in Bernhausen, in der Martinstraße 5 (Ecke Johannesstr.) unter Telefon: 0711/7825670, oder über das Referat für Bürgerbeteiligung und Stadtentwicklung, Jutta Grillhiesl, Telefon: 0711/7003-374. Am Sontag den 3.5.15 (wie jeden Sontag) hatte wir unser zur Tradition gewordenes Frühstück mit einer großen Auswahl am offenen Buffet. Außerdem gab es noch selbst gebackene Waffeln mit frischem Duft im ganzen Gebäude. Wir danken unseren vielen Gästen und Helfern/innen. Nächste Woche Sonntag haben wir Oberbürgermeisterin Gabriele Dönig-Poppensieker eingeladen. Selbsthilfegruppe für Menschen nach Krebs Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Fildern Kontaktperson: Irmgard Lauxmann Tel. Nr: 0711/8825543 www.snk-filderstadt.de, E- Mail: [email protected] Kontakt: Michael Schumacher Telefon: 0170/8645869 www.adfc-bw.de/fildern Radsternfahrt 2015 Der offizelle Startort unserer Gegend ist in Filderstadt am 17. Mai um 10.45 Uhr Wir machen eine Zubringertour von Leinfelden (Neuer Markt 09:30) über Echterdingen (Zeppelinplatz 10:00). http://www.radsternfahrt-bw.de/. Bitte Beachten: Der Gesprächskreis am Dienstag, 19. Mai um 19 Uhr trifft sich im Hotel Alber in Stetten, Stettner Hauptstr. 25. Bei schönem Wetter können wir im Garten sitzen. Wir laden dazu herzlich ein. Es wäre schön, wenn viele dabei sind. Die Nachmittagsgruppe trifft sich wegen Christi Himmelfahrt erst am Donnerstag, 28. Mai um 14.30 Uhr im Foyer der Zehntscheuer Echterdingen, Maiergasse 8. Von dort gehen wir gemeinsam in das Atelier von Gerhard Tagwerker. Er wird uns Einblicke in sein künstlerisches Schaffen geben. Anschließend werden wir noch gemeinsam Kaffeetrinken gehen. Bis dahin wünschen wir alles Gute und freuen uns auf ein gesundes Wiedersehen. Unsere regelmäßigen Treffen: Jeden 2. Donnerstag, im Monat um 14.30 Uhr trifft sich die Nachmittagsgruppe in Echterdingen, Zehntscheuer, Maiergasse 8 (Parkmöglichkeit in der Tiefgarage). Jeden 3. Dienstag, im Monat um 19.00 Uhr im Bürgerzentrum, Bernhäuser-Hauptstr. 2 in Bernhausen trifft sich der Gesprächskreis. Wir sind eine offene Gruppe und freuen uns, wenn Sie sich aufmachen um uns kennen zu lernen. (I.L.) Freitag - Feierabendtour Bis 4. September, circa 20 km in 2 Stunden Treffpunkt: 19 Uhr, Echterdingen, Zeppelinstein Freitag - Sportliche Feierabendtour 8.5. bis 7.8. zusätzlich an jedem ersten Freitag: sportliche Tour, ca. 40 km in 2 h Treffpunkt: 19 Uhr, Zeppelinstein Donnerstag 14. Mai - Neckar und Rems Am Tallängsweg gehts zum Leuze, dann am Neckar entlang. An die Rems in Waiblingen, wo wir rasten. Auf dem Rückweg kann man in Bad Cannstatt für sich entscheiden, ob man auf die S-Bahn umsteigt. Start: 09:30 Uhr, Bernhausen, Filharmonie 10:00 Uhr, Leinfelden, Neuer Markt Tourenleiter: Christoph Herr, 0711 7070032, Elisabeth Nelles Kontaktgruppe Filderstadt Internet: www.filderstadt.amsel.de Leitung der Kontaktgruppe: Susanne Matter 0711/ 44 08 550 Vereine Leitung Fahrdienst: Angelika Plate 0711/ 77 77 718 Spendenkonto: IBAN: DE47 6115 0020 0010 9404 04 Die AMSEL ist eine Selbsthilfegruppe für Multiple-Sklerose-Betroffene und kommt zu regelmäßigen Treffen zusammen. Bei Fragen können Sie sich gerne mit Susanne Matter (s.o.) in Verbindung setzen Heute am Freitag 8. Mai findet der Stammtisch um 19 Uhr im Hotel Alber in Stetten, Stettener Hauptstr. 25 statt. Hier kann man sich ganz ungezwungen mit anderen MS-Betroffenen und Angehörigen austauschen und nebenher ein leckeres Abendessen genießen. In lockerer Atmosphäre bietet sich eine gute Möglichkeit nebenbei Fragen zur MS loszuwerden. Ansonsten trifft man hier viele nette Leute zu vielen weiteren interessanten Gesprächsthemen. Herzliche Einladung! Im Mai gibt es dann keinen Kaffeenachmittag. Für alle, die sich angemeldet haben, geht es nächste Woche am 16. Mai ins Musical „Tarzan“. Zur Info: am 27.05. ist Welt-MS-Tag Attac - Verein für eine gerechte und friedliche Weltwirtschaft e.V. Verantw. K.-H. Schubert Tel: 0711/772740 Homepage: www.attac-netzwerk.de/filder Wirtschaft muss den Menschen dienen, nicht umgekehrt! Die Verantwortung für die politische Gestaltung der Bedingungen der Wirtschaft tragen Parteien, die wir Bürger wählen. Wirtschaft, die permanent Ressourcen verbraucht, Boden versiegelt und Arbeitskräfte ausbeutet, dient nicht den Menschen sondern zerstört ihre Lebensgrundlagen. Das gilt nicht nur global, sondern auch auf den Fildern. Es ist wenig logisch, wenn Parteien neue Gewerbeflächen mit dem Argument fordern, Wachstum sei wegen der Arbeitsplätze nötig und zugleich behaupten, wir bräuchten Zuwanderung wegen fehlender Arbeitskräfte. Blaues Kreuz Suchtkrankenhilfe Gruppe Filderstadt Christliche Hilfe für Suchtkranke und ihre Angehörigen Auch, Telefon: 07158/61930 Müller, Telefon: 0711/89471522 www.filderstadt.blaues-kreuz.de Info für Gruppe Filderstadt: Welche Promillegrenzen gelten im Straßenverkehr? 0,5 Promille-Grenze Wird man mit einer Blutalkoholkonzentration von 0,5 Promille und mehr am Steuer angetroffen, gilt dies als Ordnungswidrigkeit und wird beim Erstverstoß mit einer Geldbuße von 500 Euro, einem Monat Fahrverbot und vier Punkten geahndet. Bei wiederholten Verstößen wird es teurer, 1000 Euro beim zweiten und 1500 Euro beim dritten Verstoß. Kommt es zu einem Unfall, ist mit weiterreichenden Konsequenzen zu rechnen. Das Risiko, einen Unfall zu verursachen, ist etwa doppelt so hoch wie im nüchternen Zustand. Wir treffen uns dienstags (wöchentlich) zur Gruppenstunde um 19.45 Uhr im Nebenraum der ev. Johannes-Kirche, Rosenstraße 94, Filderstadt-Bernhausen. Motivationsgruppe: Nächster Termin Mittwoch, 13. Mai 2015 um 19.45 Uhr. Bonsai - Arbeitskreis Aichtal/Filder Vielmehr dürfte es darum gehen, bisher noch anständig bezahlte Mitarbeiter zur Profitsteigerung durch billigere Zuwanderer zu ersetzen! Safe the Date; Frühjahrsausstellung am Wochenende 13./14. Juni 2015 Bitte schon jetzt vormerken: Unsere diesjährige Austellung findet am Wochenende 13./14.6.2015 in der Mehrzweckhalle in 72631 Aichtal-Grötzingen statt. Die Mitglieder des Arbeitskreises Aichtal-Filder stellen etwa 80 Bonsai aus ihren Sammlungen aus. Ergänzend wird ein Flohmarkt abgehalten, auf dem die Bonsailiebhaber von Privat für Privat gebrauchte Schalen, Bonsai, Beipflanzungen sowie anderes, beim Hobby notwendiges Zubehör preisgünstig anbieten. Darüber hinaus gibt es Vorführungen zum Thema Bonsai. Alle Fragen zum Thema Bonsai beantwortet unser AK-Leiter Bernd Huber gerne. Tel. 07127/59491. M. Kreuz Gegen diese menschenfeindliche Politik wendet sich die globale Attac-Bewegung! Deutsch-Britische Gesellschaft e.V. Nächstes Plenum Montag 18.05.2015, 20 Uhr, Bernhausen, Martinstraße 5, (Eingang von der Johannesstraße) 1. Vors. Robert Hertler, Tel. 774317 2. Vors. C. Robel www.dbg-filderstadt.org Mitgliederversammlung Nachdem es bei unserer Mitgliederversammlung Wechsel gab bei der 2. Vorsitzenden und der Kassiererin, wurde Daniel Reimling als Schriftführer wieder gewählt. Ebenso wieder gewählt wurden Rosemarie Amtsblatt Filderstadt 8.5.2015 · Woche 19 37 Kühne und Horst Frey. Als Kassenprüferin wieder gewählt wurde Renate Hertler und neu gewählt Nicole Alderath-Zink. Wir gratulieren allen zur Wahl und bedanken uns sehr herzlich für ihr Engagement. Deutsches Rotes Kreuz Ortsvereine Filderstadt Richtig helfen im entscheidenden Augenblick das Richtige tun! Ihre Blutspende rettet Leben! Die nächsten Termine sind am 12. Juni, 14.30 bis 19.30 Uhr in Sielmingen, Gemeindehalle, Wielandstraße 4 und am 29. Juni, 15 bis 19 Uhr in Bonlanden in der Uhlberghalle, Mahlestraße 16. Erste Hilfe in 9 UE: Achtung Führerscheinbewerber! Unabhängig von der Führerscheinklasse erlangen Sie durch Teilnahme an diesem Lehrgang mit 9 Unterrichtseinheiten eine wichtige Voraussetzung für den Führerscheinerwerb. Achtung Betriebe! Er gilt auch als Betriebshelferausbildung. Wo: DRK-Heim Sielmingen Wann: Sa., 9. Mai, 8 bis 16 Uhr. Gebühr: 25,- €; Anmeldung: Mörikeapotheke 0711/773211 (Geschäftszeit). Erste-Hilfe-Grundkurs mit 16 UE Für alle Führerscheinklassen, Betriebshelfer, Erzieher, Sportgruppenleiter, Studenten u.a.; Dauer: 16 UE; Gebühr: 35,- €. Wo? DRK-Heim Sielmingen, Georg-Schurr-Str. (Feuerwehrhaus). Wann? 12. + 13. + 19. + 20. Juni, Fr. 19.30 - 21.30 Uhr + Sa. 8- 13 Uhr. Anmeldung: Mörikeapotheke 0711/771132, zur Geschäftszeit. Weitere Infos: DRK-Kreisgeschäftsstelle, Telefon: 0711/39005-0; Internet: www.drk-esslingen.de DITIB Türkisch-Islamische Gemeinde zu Filderstadt e.V. Wir laden herzlich ein zum Kirmes vom 14. Mai bis zum 17. Mai 2015, täglich von 11 bis 20 Uhr, an der Seestraße 46 in Filderstadt. Gemeindebüro Telefon: 07158/9148019 Fax: 0158/9134076, Seestraße 46 38 Amtsblatt Filderstadt 8.5.2015 · Woche 19 Vereine Familienentlastender Dienst 3. Clubwettbewerb – Abgabe Ralf Martini berichtet über seine Reise durch Siebenbürgen. 28.5.2015: Offene Bildbesprechung Jeder kann Bildmaterial mitbringen. Unsere Clubabende beginnen um 20:00 Uhr. Wir freuen uns immer über Gäste. Unsere Clubräume finden Sie in FilderstadtSielmingen, im Emil-Kemmler-Weg 11, im Untergeschoss. EWe Geschäftsstelle FED e.V. Scharnhäuser Str. 3, 70794 Filderstadt Telefon: 0711/99798220 Frauen helfen Frauen Filder e.V. FED bietet ab September Stellen für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und den Bundesfreiwilligendienst (BUFDI) Haben Sie Interesse an einer abwechslungsreichen Tätigkeit in der ambulanten Behindertenhilfe? Beim Familienentlastenden Dienst Filderstadt (FED) erwarten Sie vielfältige Aufgaben wie z.B. Mitarbeit bei Freizeit- und Sportgruppen, Freizeiten, Ferien- und Einzelbetreuungen, Büroarbeit und Fahrdienste. Ein Führerschein ist Voraussetzung. Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Schlenker (Telefon: 0711/99798220). Beratungsstelle für Frauen in Gewaltsituationen Telefon: 0711/7949414, Tübinger Straße 7, 70794 Filderstadt Beratung: Montag, Mittwoch und Freitag von 9 bis 12 Uhr, sonst Anrufbeantworter. Wir bieten Informationen, Rat und Hilfe für Frauen mit Gewalterfahrungen. Wir vermitteln je nach Bedarf weiterführende Hilfen. Die Beratung ist kostenlos. Frauenhaus Filder: 0711/9977461 Verein und Verwaltung: 0711/7824896 Dienstag von 9 bis 12 Uhr, Tübinger Straße 7, 70794 Filderstadt Spendenkonto: Kreissparkasse Esslingen IBAN: DE86611500200101974396 BIC: ESSLDE 66 Jahresbericht 2014 Unser Jahresbericht 2014 ist fertig und liegt druckfrisch für Sie bereit. Hauptthema des diesjährigen Berichtes ist der Rückblick auf 20 Jahre Frauen helfen Frauen Filder e.V. Interessierte haben die Möglichkeit, sich den Jahresbericht auf unserer Homepage anzuschauen oder sich ein Exemplar in der Geschäftsstelle abzuholen. Tägliche Gebetszeiten: Das Gemeindezentrum ist zu den täglichen Gebetszeiten geöffnet. Thema Freitagsgebet: Die Jugend unterm Schutz des Himmels Im Islam ist insbesondere für die Jugend eine besondere Hingabe für die Entwicklung eines gesunden Bewusstseins gegenüber Religion und Gemeinschaft von größter Bedeutung. Für Fragen zur Gemeinde und rund um den Islam stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Förderverein Feuerherz Kenia e.V. 1. Vorsitzende: Ruth Auch Telefon: 07158/63084 [email protected] www.feuerherz-kenia.de Kuchenverkauf in Weilimdorf Auch dieses Jahr werden wir am Muttertag wieder Kuchen und Kaffee bei der Firma Getränke Dachtler in Weilimdorf verkaufen. Wir laden Sie herzlich dazu ein, am 10. Mai zwischen 11 und 17 Uhr an unserem Stand vorbeizuschauen. Wie immer bieten wir auch alle selbstgebackenen Kuchen zum Mitnehmen an. Wir freuen uns auf Sie! fotoclub filderstadt e.v. www.fotoclub-filderstadt.de Clubabende im Mai 12.5.2015: Jugendclubabend 14.5.2015: Christi Himmelfahrt - Kein Clubabend 21.5.2015: Gemeindepsychiatrisches Zentrum Filder Sielminger Hauptstraße 1 70794 Filderstadt (Sielmingen) [email protected], www.gpz-filder.de Zentrale 07158/98654-0 Fax 07158/98 654-54 Sozialpsychiatrischer Dienst -22 Betreutes Wohnen -42 Tagesstätte Filder -11 Nürtinger Straße 20, Bernhausen Geschichts- und Heimatverein Filderstadt e.V. c/o Stadtarchiv Filderstadt Lange Straße 83, Telefon/Fax: 07158/8219 www.heimatverein-filderstadt.de Zwischen Vergangenheit und Zukunft: Filderbahn und S-Bahn Neuhausen Am Samstag, 9. Mai findet eine geführte Radtour statt, welche sowohl die Historie der Filderbahn als auch die zukünftigen Planungen zur S-Bahn nach Neuhausen zum Thema hat. Die Führung haben Bür- germeister Reinhard Molt sowie Nikolaus Back. Gestartet wird um 14 Uhr in Bernhausen am US-Airfield. Anmeldung bitte unter 0711/7003-644. Großkaliber-Freunde Filderstadt e.V. http://www.g-k-f-filderstadt.de/ Bezirksmeisterschaften (BM) 2015 Die BM im Gewehrschießen auf 300 m Distanz sind beendet. Die Anzahl unserer Starter/innen war geringer, als bei der 100 m Distanz. Dies mag daran liegen, dass die Anschaffung der überwiegend verwendeten Zielfernrohrgewehre kostenintensiv ist, auch sind die Trainingsmöglichkeiten begrenzt. Unsere nächstgelegene 300 m Schießbahn ist in Philippsburg. Dennoch wollen wir hervorheben, dass die Zahl unserer Starter/ innen in diesem Jahr gestiegen ist und wir konnten doch recht gut abschneiden. Ergebnisse: Hochleistungsgewehr Altersklasse: 1. Platz Günther Fehrle; Sportgewehr Selbstlader mit Zielfernrohr Senioren: 5. Platz Meno Pfister; Zielfernrohrgewehr 300 Kaliber über 7 mm Damenklasse: 2. Platz Petra Lehmann, Schützenklasse: 2. Platz Mile Desnica, Seniorenklasse: 2. Platz Dietmar Koch 3. Platz Rudi Bayha 5. Platz Meno Pfister; Zielfernrohrgewehr 300 Kaliber bis 7 mm Seniorenklasse: 2. Platz Rudi Bayha 3. Platz Dietmar Koch. Besonders hat uns gefreut, dass Petra in der Damenklasse erstmals angetreten ist und auf Anhieb die Qualifikation zur Landesmeisterschaft erzielt hat. Den Starter/innen bei der Landesmeisterschaft wünschen wir viel Erfolg. HWI Hilfswerk für Indien Hilfswerk Indien e.V, Verantwortlich: Ingrid Albicker (Vorstand) Telefon 0711/704150 www.hilfswerk-indien.de Reisebericht: Am Freitag, den 27.03.2015 machten wir uns auf den Weg nach Frankfurt: Ingrid und Werner Albicker mit Tochter Martina und Ute Falquet mit Tochter Larissa und Sohn Patrick. Unsere Abreise am 28.03.15 stand leider unter einem unglücklichen Vorzeichen (Absturz der German Wings Maschine). Nicht nur unsere Reisegruppe, sondern auch viele andere Passagiere hatten wohl insgeheim ein etwas mulmiges Gefühl. Der Flug jedoch war perfekt und kam am 28.03.15 pünktlich kurz vor 24.00 Uhr Ortszeit in Chennai an. Nach langwieriger Einreise und langem Warten auf das Gepäck ging es dann los. Am Flughafen holten uns Fahrer des Hotels ab und brachten uns ins Hotel in Mamaballapuram. Die Fahrt nachts durch das schlafende Indien unterscheidet sich doch sehrvom lebhaften Verkehr tagsüber. Das Hotel erreichten wir um Vereine ca. 3.00 Uhr (Ortszeit) am Sonntagmorgen. Bedingt durch die Zeitverschiebung und die klimatischen Bedingungen (37 Grad, hohe Luftfeuchtigkeit) nutzten wir den Sonntag um uns zu akklimatisieren und auszuruhen. (Fortsetzung folgt) Kanarien- und Vogelfreunde e.V. gegr. 1883 Sitz Filderstadt 1. Vorsitzender: S. Ströhle Telefon: 0711/6013851 1. Schriftführer: M. Ströhle Telefon: 07127/931296 Geschäftsstelle Filderstadt: Telefon: 0711/703854 Hallo Vogelfreunde, endlich ist es wieder so weit: Wir treffen uns zu unserer Versammlung am 08. Mai 2015 um 20 Uhr im Gasthaus Hirsch. Da es wieder viel zu besprechen gibt, bitten wir um zahlreiche Teilnahme. str Klöppelgruppe Filder e.V. Die Klöppelgruppe Filder e.V. veranstaltet den 16. Klöppeltag am Samstag, dem 9. Mai 2015 von 10 bis 18 Uhr im Mörikesaal des Bürgerhauses in Filderstadt-Plattenhardt, Uhlbergstraße 37. Es werden Klöppelarbeiten ausgestellt, die die Mitglieder der Klöppelgruppe gearbeitet haben. Alle am Klöppeln Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: www.kloeppelgruppe-filder.de. Verein der Lionsfreunde Filderstadt e.V. Präsident: Rolf Graap Vorsitzender: Dieter Lentz 20 Jahre Lionsclub Filderstadt Einladung zur Benefizveranstaltung Tickets gibt es bei allen Vorverkaufsstellen und bei easyticket.de. Der Erlös ist zugunsten des Hospiz und Palliativerbandes Baden-Württemberg e.V. Schirmherrin ist Frau Ra. Prof. Dr. Herta DäublerGmelin, Bundesministerin der Justiz a.D. Mantrailer Filderstadt e.V. WIR stellen UNS vor…. 2013 entschieden sich einige Hundebesitzer ihrer Freizeitbeschäftigung Struktur zu verleihen und gründeten den Verein Mantrailer Filderstadt e.V. Wir treffen uns ein- bis zweimal pro Woche und verbinden dabei den Spaß am Umgang mit den Tieren mit der Ausbildung zum Rettungshundeteam. Unsere Ziele Zweck des Vereins ist die Aus- und Fortbildung von Hundeführern mit ihren Hunden zu einem Rettungshundeteam. Durch verschiedene Arten der Motivation lernt der Hund eine Individualspur zu verfolgen und eine vermisste Person aufzufinden. Unser Trainer Wir haben großes Glück, Lothar Barthel unseren Trainer nennen zu dürfen. Lothar ist geprüfter Hundetrainer und hat einige Jahre Erfahrung in der Rettungshundearbeit. Er gestaltet für uns ein abwechslungsreiches und lehrreiches Training und steht immer geduldig mit Rat und Tat zur Seite. Mantrailer Filderstadt e.V. Vogesenweg 2 - 70794 Filderstadt www.mantrailer-filderstadt.de [email protected] Telefon: 0711/773407 Trainer Lothar Barthel Vorstand: Tanja Voigt + Hans-Jürgen Beutel Modell-Eisenbahn-Club (moebac) Filderstadt e.V. www.moebac.de Basteltreffs: mittwochs ab 18 Uhr, samstags ab 15 Uhr in der Pestalozzi-Schule, Seestraße 22. An alle Mitglieder: Am Samstag den 9. Mai wird unser Lager in Bonlanden ausgemistet! Dafür treffen wir uns dort ab 14 Uhr. Falls Sie Spaß an der großen und vor allem an der kleinen Eisenbahn haben, dann sollten Sie unbedingt einmal bei uns reinschnuppern. Zu den Aktivitäten unseres Vereins gehören neben dem Basteln an den Vereinsanlagen und jährlichen Ausstellungen auch Ausflüge zu Fachmessen und historischen Museumsbahnen. Der MOEBAC bietet somit Modellbahnfreunden aller Altersgruppen die Möglichkeit, ihr Hobby gemeinsam auszuleben. An den Basteltreffen wird neben dem Bau an unseren Anlagen natürlich auch diskutiert und gefachsimpelt. Neueinsteiger sind bei uns genauso willkommen wie „alte Hasen“. Weitere Informationen über uns finden Sie im Internet. Amtsblatt Filderstadt 8.5.2015 · Woche 19 39 NaturFreunde Filder Vorsitzender: Herbert Knienieder, Telefon: 0711/77367830 www.naturfreunde-filder.de [email protected] Dienstag, 12.05., 19:30 Uhr - Filmabend im Vereinsheim. Wegen des Feiertags am 14.05. findet unser Vereinsabend eine Woche später, am Donnerstag, 21.05., statt. Am Samstag, 16.05., unternehmen wir unter Führung des profunden Kenners der Schwäbischen Alb und Buchautors Reiner Enkelmann eine naturkundliche Wanderung zu Orchideen und Frühjahrsblühern im Naturschutzgebiet Beurener Heide bei Hechingen. Anschließend besuchen wir die Burg Hohenzollern und erfahren bei einer Führung durch die prachtvollen Räume der Burg Wissenswertes über die Stammburg des ehemals regierenden deutschen Kaiserhauses der Hohenzollern. Rucksackvesper, Getränke und feste Schuhe werden empfohlen. Bei trockenem Wetter kann in der Mittagsrast gegrillt werden. Treffpunkt: 09:30 Uhr Vereinsheim Filderstadt-Sielmingen, Lange Straße 31 (Bildung von Fahrgemeinschaften). Info Tel. 0711/772770 Günter Weber. Wir freuen uns über Gäste. Naturschutzbund Deutschland Vorsitzender: Dr. Rolf Gastel Hans-Thoma-Weg 5 70771 Leinfelden-Echterdingen Tel.: 0711 4409583 E-Mail: [email protected] Internet: www.NABU-LE.de Stunde der Gartenvögel Wochenende vom 7. bis 10. Mai Bei dieser Mitmachaktion sind alle Naturfreunde aufgerufen, eine Stunde lang alle im eigenen Garten vorkommenden Vogelarten zu zählen und dem NABU zu melden. Weitere Infos unter: www.nabu.de Vögel unserer Gärten und Streuobstwiesen mit Peter Endl Sonntag, den 10. Mai ab 9.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Alte Poststraße (bei Waldheim), Echterdingen Ökumenischer Arbeitskreis EINE WELT Filderstadt e.V. EINE WELT LADEN, Rosenstraße 36, Bernhausen, Telefon: 0711/706363, www.weltladen-filderstadt.de Freude bereiten Es müssen nicht immer die großen Geschenke sein, auch kleine Gaben können entzücken. Ein wahres Eldorado für solche 40 Amtsblatt Filderstadt 8.5.2015 · Woche 19 Vereine Freudenbringer ist der EINE WELT LADEN Filderstadt. Und wenn der Anlass gar der Muttertag ist, ja dann ist man bei uns genau richtig und die Wahl fällt schwer. Sehr schön sind z.B. die Stabkerzen mit dem Namen "African Ladies". Sie kommen aus Südafrika und werden vorwiegend von Frauen hergestellt und gestaltet. Ihr Arbeitgeber ist eine sozial engagierte Firma, die alle Kriterien des Fairen Handels erfüllt. Und dieses kleine Geschenk knüpft ein Band der Solidarität zwischen uns hier und den Frauen auf der anderen Seite der Welt. Es sind Frauen, die mit Ausdauer und Kraft an die Arbeit gehen, die sich weiterbilden und damit ihren Familien eine Perspektive ermöglichen. Der Faire Handel ist ihnen dabei ein wichtiger Partner. Sie haben Interesse auch an derartigen Unternehmungen teilzunehmen? Sie haben darüber hinaus Interesse an sicherheitspolitischen Themen? Sie wollen Kameradschaft erleben und aktiv als Mittler zwischen Gesellschaft und den Streitkräften dienen? Dann besuchen Sie uns und lernen uns und unsere Angebote kennen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Website oder direkt bei einem unserer RK-Abende. Diese finden Sie im Regionalteil der Website des Reservistenverbands (www.reservistenverband.de) oder über einen Link auf unserer alten Website (www.rk-filder.de). Reit- und Fahrverein Filderstadt und Umgebung e.V. Starter und Kundschafter: 6-11 Jahre Axel Jacobs: 0711 772105 Pfadfinder: 12-14 Jahre Benjamin Stehle: 0711 7359738 Pfadranger: 15-17 Jahre Moritz Krämer: 0151 41241313 Internet: filderstadt.rr35.de 1. Vorsitzender Achim Mayer 0151/58604825 www.reitverein-filderstadt.de E-Mail: [email protected] Royal Rangers Christliche Pfadfinder Turnier 2015 Unbedingt jetzt schon den Termin für unser diesjähriges Turnier vormerken! Spannende Wettkämfe erwarten unsere Zuschauer am 4., 6. und 7. Juni. Dressur und Springen werden geboten sein. Neu ist dieses Jahr der DFZ-Barockpferde-Cup. Turniererfolge Am 19. April erreichte Annegret Kutz auf Meralda in Altenriet in der E-Dressur den 5. Platz. Elisa Caruana auf Clever M den 13. Rang. Im A-Springen erkämpfte sich Vera Hertler auf Enjoy den 3. Rang. Elena Kleinhansel erreichte beim Springen über Naturhindernisse auf Augustenhofs Wilma den 6. Platz. Eine Woche später holte sich Leonie Schwarz auf Dr. Schwibbs in Walddorfhäslach im Dressurreiterwettbe- werb den 8. Rang. In der Springprüfung der Klasse A** erreichte Marie Jenz auf Manhattan in Gold den 5. Platz. Am vergangenen Wochenende belegte in Reutlingen Annika Schäfer auf Wonderfizz in der Dressurprüfung der Klasse L den 6. Platz. Im Stilspringen der Klasse A* erlangte Nicole Rocker auf Coeur Chaud F den 10. Rang. Herzlichen Glückwunsch! Reservistenkameradschaft Filder Vorsitzender: Michael Leibing Tel: 0711/7978746 Internet: www.rk-filder.de Lust auf Kameradschaft? Nach dem ersten Wertungsübungsschießen des Jahres stehen für die Kameraden der Reservistenkameradschaft nun die Klettgauer Marschtage sowie der Ertinger Infanterietag an. Auch laufen bereits die Vorbereitungen für das Biwak im Juli. Weitere Wettkämpfe, Märsche und Ausbildungen sind schon in Planung. ... noch ein Naturbiwak... Ihr seht, da sind dem Aussehen keine Grenzen gesetzt.... Schachgemeinschaft Filder e.V. Filderstadt http://www.sgf.schachvereine.de/ Schach spielen als Freizeit- oder (Denk-) Leistungssport in Filderstadt und Umgebung. Interesse, oder einfach mal neugierig? Wir freuen uns über jeden, egal ob man schon Schach spielen kann oder es noch lernen möchte. Die Tür steht für alle offen, einfach unverbindlich bei unserem Spielabend immer donnerstags ab 19.30 Uhr im Jugendraum II der Rundsporthalle vorbeischauen. Traditioneller Jahresausflug Am Sonntag, den 10. Mai wird Werner Schatz uns wieder zu einem Ausflug auf die Schwäbische Alb führen. Dies war in den vergangenen Jahren immer ein sehr schönes Erlebnis. Alle Mitglieder und ihre Familien sind dazu herzlich eingeladen. Wir starten um 10:00 Uhr bei der Stadiongaststätte und sind dann bis zum frühen Nachmittag unterwegs. Besondere Kondition oder Ausrüstung ist nicht erforderlich. Eine Anmeldung ist auch nicht nötig. Für Kurzentschlossene: wer um 10:00 Uhr da ist, geht mit! SOHM - Selbsthilfeorganisation herzkranker Menschen e.V. In den Gesprächsgruppen werden Erfahrungen und Gedanken ausgetauscht sowie themenzentrierte Gespräche über den Umgang mit Herzkrankheiten und deren Problembewältigung geführt. Wir treffen uns jeden 1. Dienstag im Monat um 19.30 Uhr im Bürgerzentrum Bernhausen. Interessierte melden sich bitte bei Franz Benda, Telefon: 0711/7977326. Sportgemeinschaft Filderstadt e.V. KiSS Vorschul-Waldlaufmeisterschaften Auch in diesem Jahr gab es wieder einen KiSS Vorschullauf anlässlich der 12. Filderstädter Schulwaldlaufmeisterschaften am 25. April 2015. Die 32 startenden Vorschulkinder von der KiSS Filderstadt, dem Sportkindergarten und zwei Kindern vom Kinderhaus Jahnareal und Kiga im Brandfeld warteten voller Vorfreude bei optimalem Laufwetter auf die 1000 m lange Strecke. Nach dem gemeinsamen Aufwärmen, sowie der "Chip- und Startnummern-Montage" ging es für die super nervösen und hoch motivierten „Rennmäuse“ zur Startlinie. Als dann endlich das Startzeichen ertönte, liefen alle hochmotiviert und in sportlicher Topform los. Nach einem langen und anstrengenden Kilometer war endlich die Ziellinie in Sicht und alle durften jubeln. Nach dem Rennen bekamen alle Kinder sofort ihre verdiente Medaille und Verpflegung. Bei der anschließenden Siegerehrung durften wir dann nochmals kräftig jubeln und unsere Sieger feiern. Ein herzliches Dankeschön gilt den Leichtathleten des TSV Bernhausen und SV Bonlanden. Sie organisierten eine tolle Laufveranstaltung für unsere laufbegeisterten Kinder. Weitere Infos zum Lauf und der KiSS finden Sie unter www.kiss-filderstadt.de. Square Dance Club Tough Ones Filderstadt e.V. Kontakt und Info: Sammy Gulde Telefon: 0711/775003 Clubabend: Freitags 20 Uhr, Uhlberghalle, Alfons-Fügel-Saal, Bonlanden. Besuchen Sie uns unter www.toughones.de Beim letzten Clubabend galt es, für unsere Students, 2 neue etwas schwierige Figuren zu erlernen. Zum besseren Verständnis hatte unser Caller diese Figuren aufgemalt. So konnten unsere Students auch diese Figuren mit viel Spaß leichter erlernen und richtig umsetzen, ganz tough. Mit der anschließenden Afterparty ließen wir einen schönen Tanzabend ausklingen. Bitte denkt daran, dass wir auch am 15.05.2015 tanzen werden. Unseren Geburtstagskindern Armin und Gerhard wünschen wir alles Gute und viel Gesundheit. UK Vereine Tauchclub Filderstadt e.V. Sylvia Seitz, Telefon: 0711/7828282 Ralf Baarsch, Telefon: 0711/2205969 www.tauchclub-filderstadt.de Tauchen - die Freizeitbeschäftigung, die weit mehr ist als nur ein Sport Trainingszeiten: montags, Hallenbad Bernhausen: 20.30 Uhr: Jugendliche und Erwachsene 20.15 Uhr: Treffpunkt an der Kasse 9. Mai 2015 Antauchen Am 28.4.2015 hatten wir unser Treffen in der Uhlberghalle mit neuer Vorstandschaft. Wir danken Euch für zahlreiches Erscheinen. Außerdem bedanken wir uns bei Frau Oberbürgermeisterin Dönig-Poppensieker für die angeregte Diskussion in unserer Runde. Das war sehr aufschlussreich. Wir freuen uns schon auf das nächste Treffen in der Uhlberghalle, Bonlanden, am 19.5.2015, 14:30 Uhr. Nachruf Wir trauern um unser Mitglied Wilhelm Weinmann, der am 17.4.2015 verstorben ist. Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen. VdK Bonlanden-Sielmingen Vorstand: Gudrun Michel, Tel.0711-772192 e-mail: [email protected] Ortsverband Harthausen Antauchen. Wir suchen eine Garage oder Unterstellmöglichkeit für Vereinsmaterial. Bitte melden unter E-Mail [email protected]. Tierschutzverein Tierfreunde Filderstadt e.V. Leshy – ein hübscher, ca. 6 – 7 Jahre alter Collie Mix. Seit Januar wartet er nun schon bei uns im Tierheim, was unendlich viel Stress für ihn bedeutet, auf ein neues Zuhause. Leshy ist ein lebensfroher, gut gelaunter Hundebub, der gefallen möchte. Für ihn suchen wir Menschen, die viel Spaß an gemeinsamen Unternehmungen mit ihrem Hund haben und bereit sind ihm auch noch etwas beizubringen. K.M. Sozialverband VdK BadenWürttemberg Ortsverband Bernhausen/ Plattenhardt Vors. Karin Schwarz Tel. 0711/771265 Stv. Vors. Liselotte Götz Mobil: 0152/01782053 Ortsverband Bonlanden/ Sielmingen Wir wünschen allen Mitgliedern, die im Mai Geburtstag haben, alles Gute und viel Gesundheit. Geburtstagsglückwünsche Allen Mitgliedern, die im Wonnemonat Mai 2015 Geburtstag feiern, alles Gute und viel Gesundheit fürs neue Lebensjahr. Unseren kranken Mitgliedern wünschen wir recht baldige Genesung. Wichtiger Hinweis: Die vom Kreisverbandvorsitzenden aus Esslingen Wolfgang Latendorf einberufene Mitgliederversammlung am Donnerstag, 28. Mai 2015 um 14.30 Uhr im Rathaus 1. Stock nicht vergessen. Diesen Termin bitte schon jetzt vormerken. Bitte nehmt Euch für diesen wichtigen Termin Zeit, denn es geht um die Zukunft unseres VdK-Ortsverbandes. Über eine rege Beteiligung unserer Mitglieder würden wir uns freuen. Wichtiger Aufruf Wer möchte gerne die Position des 1. Vorsitzenden in unserem VdK-Ortsverband Harthausen mittragen. Melden kann man sich bei Dieter Brenner, Tel. 07158 9875407 Verein für Deutsche Schäferhunde OG Bernhausen und Umgebung e.V. www.svogbernhausen.de Welpengruppe Samstag, 14.30 bis 15.30 Uhr Junghunde/Basisgruppe Samstag, 13.30 bis 14.30 Uhr BH-Basisgruppe und BH-Prüfungsgruppe Samstag, 12 bis 12.45 Uhr, 12.45 bis 13.30 Uhr IPO (Fährte, Unterordnung, Schutzdienst) Donnerstag ab 18 und Sonntag ab 8 Uhr THS (Turnierhundesport) Samstag, 14 bis 15 Uhr Agility Samstag, 15 bis 16.30 Uhr (Aufbau 14.45 Uhr) Amtsblatt Filderstadt 8.5.2015 · Woche 19 41 Rallye-Obedience 14-täglich Montag, 18.30 bis 20 Uhr Longieren 14-täglich Montag, 18.30 bis 20 Uhr Interesse? Dann nehmen Sie Kontakt auf! Alle wichtigen Informationen auf unserer Homepage. Verkehrsdienst Württemberg Unsere Aufgaben • Hilfe bei Verkehrsunfällen • Absicherung von Gefahrenstellen • Unterstützung bei Veranstaltungen • Information von Verkehrsteilnehmern Verkehrsdienst Württemberg e.V. Ulrichstraße 53 - 70794 Filderstadt Telefon: (0711) 794 77 93 E-Mail: [email protected] Internet: www.verkehrsdienst-wuerttemberg.de BERNHAUSEN DLRG Ortsgruppe Bernhausen Vorsitzender: Gerhard Trelenberg [email protected] Übungsabend: Felix Alber [email protected] Kinderschwimmkurs: Iris Chudaska, Telefon: 0711/703950 Internet: www.DLRG-Bernhausen.de Übungsabend Anmeldung, mittwochs, 17.40 bis 18.30 Uhr (1. Std.), 18.20 bis 19.15 Uhr (2. Std.), 19.05 bis 20 Uhr (3. Std.), 20 bis 20.45 Uhr (Aktive, Erwachsene) im Hallenbad Bernhausen. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Bernhausen Vorsitz: Thomas Mack 0711/7078192 Dienste: E-Mail: [email protected] Kurse: Michael Löchner 0711/772149 JRK: Ralf Müller 0172/7366238 Aktuelles: www.drk-bernhausen.de Termine: Nächster Dienstabend ist am 19. Mai 2015 um 20 Uhr im DRK-Heim. Jugendrotkreuz Bernhausen Termine: Gruppenabend der Gruppe 1: Am 12. Mai 2015 um 18 Uhr im DRK Heim UG Gruppenabend der Gruppe 2: Am 12. Mai 2015 um 18 Uhr im DRK Heim OG 42 Amtsblatt Filderstadt 8.5.2015 · Woche 19 Eichenkreuz-Sport Bernhausen Vereine Sonstiges: Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wir freuen uns auf einen „gemütlichen“ Nachmittag mit Euch! Deutsche EK-Meisterschaften in Bernhausen! An diesem Wochenende ist es so weit. Die besten CVJM- und Eichenkreuz Handballmannschaften Deutschlands treffen sich in Filderstadt um den Meister des Jahres 2015 auszuspielen. Die Spiele finden in der Höhensporthalle in Plattenhardt, in der Brandfeld-Halle in Harthausen und in der EduardSpranger-Gymnasium-Halle in Bernhausen statt. Die Eröffnung findet am Samstag um 10.30 Uhr mit OB Dönig-Poppensieker in der Eduard-Spranger-Halle statt. Am Sonntag, 10. Mai feiern wir Gottesdienst mit Pfarrer Ulrich Scheffbuch und der Band "Spiritual Lightning" mit anschließendem Mittagessen. Alle weiteren Infos, Spielpläne und Programm unter www.ek-bernhausen.de Musikverein Bernhausen e.V. An alle Freunde und Gönner des EK-Handball! Info DM-Abendveranstaltung: Gerne dürft ihr zur Samstagsparty bei Alpia auf dem Bruckenackerhof kommen! Zuvor gibt es die Möglichkeit ab 19.30 Uhr beim Abendessen teilzunehmen, dies bitte unbedingt vorab bei Sabine Gründler anmelden. Für das Essen wird ein Unkostenbeitrag erhoben. Wir freuen uns auf eine tolle „Après-Ski- Party“ mit euch. Sängerbund Bernhausen 1874 e.V. Vorstand: Christian Stäbler, 0711/72256722 Andreas Breisch, 07127/5701393 www.mv-bernhausen.de Auftritte Am 14. Mai 2015 spielen wir auf gleich zwei Festen. Einmal auf dem Bockbierfest in Aichtal-Neuenhaus von 14.30 bis 16.30 Uhr und in Walddorfhäslach um 18 Uhr. Am 27. und 28. Juni 2015 können Sie uns auf dem Bärenfest in Bernhausen hören. An unserem Stand können Sie sich hier auch kulinarisch verwöhnen lassen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! www.saengerbund-bernhausen.de Förderverein Fußball FilderstadtBernhausen e.V. Wichtig für alle Chormitglieder (auch für diejenigen, die in letzter Zeit pausiert haben). Kommende Woche sind nochmal Bewerber zu Probedirigaten bei uns, und zwar aus Termingründen an zwei Tagen hintereinander. Bitte kommt unbedingt alle zu diesen Singstunden: Dienstag, 12.05.: 20 Uhr Mittwoch, 13.05.: 19 Uhr und 20:30 Uhr Anschließend Wahl der neuen Chorleitung (bh) 11m-Fußballturnier für Firmen-, Freizeit- Jedermann/frauen-, Mannschaften sowie örtl. Vereine, TSV-Abteilungen... Schwäbischer Albverein e.V. Ortsgruppe Bernhausen Vorsitzender: Walter Völmle, Tel. 705657 www.bernhausen.albverein.eu Herzlichen Glückwunsch an Irmgard Kühne am 11.5. zum 85. und Waltraud Straub am 14.5. zum 75. Geburtstag, sowie an alle nicht genannten Jubilare, mit den besten Wünschen. Auf Grund des positiven Feedbacks aus dem letzten Jahr veranstalten wir wieder ein 11mFußballturnier im Fleinsbachstadion. Termin: Samstag, 11. Juli Anmeldeschluss: 15. Juni 2015. Ansprechpartner: M. Justus u. S. Scherrle Startgebühr: 25 €/Team – reine Frauenteams dürfen kostenlos teilnehmen. Überweisung (bis 30. Juni 2015): TSV Bernhausen IBAN: DE96612623450023015004 Betreff: 11m-Turnier 2015 und Teamname. Turnieranmeldung per E-Mail: [email protected] „Landesfest 2015“ in Sigmaringen Am 10.5, 8 Uhr bei Stadtbibliothek. Dr. W.-D. Schmidt hat eine ca. 1stündige Wanderung (4km) vorbereitet. Anmeldung: H. Pecha, 705657. Auf dem Neckarsteig von MosbachNeckarelz nach Gundelsheim Am 24. Mai, Abfahrt 8.30 Uhr an der Stadtbibliothek, geht es unter der Leitung von Heide und Hartmut Lindner von Neckarelz zur Burg des Götz von Berlichingen, Burg Horberg. Nach der Burgführung und Mittagspause wandern wir neben der steil abfallenden Schlucht des Steinbachs sanft abwärts nach Gundelsbach (ca. 13 km, 3,5-4 Std., 240 Hm, befestigte Wege und Naturpfade). Rucksackvesper und Getränke mitnehmen! Für Kurzwanderer ist eine Strecke von rd. 8,5 km, ca. 2,5 Std., 130 Hm vorgesehen und werden mit dem Bus nach Gundelsbach gefahren. Schlusseinkehr in der Besenwirtschaft „Weinbau Pavillon“, Rückkehr gegen 20.30 Uhr. Anmeldung: Horst Pecha, Tel. 705657. RB Turn- und Sportverein Bernhausen 1899 e.V. 1. Vorsitzender: Jochen Köker Geschäftsstelle: Dombaslerstraße 8, Telefon: 0711/703596, Fax: 0711/7078659 Ansprechpartnerin: Petra Ullrich Homepage: www.tsv-bernhausen.de Mail: [email protected] Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Montags und donnerstags von 8.30 bis 11.30 Uhr und dienstags von 14.30 bis 17.30 Uhr Es feiern Geburtstag: Am 8.5. Günther Dworschak (72), am 9.5. Werner Grimm (92, Ehrenmitglied) und Udo Koch (75), am 10.5. Erich Müller (79) und Dr. Hans-Joachim Trumpp (71); am 12.5. Barbara Rühmann (75) und Barbara Helfrich (65), am 13.5. Franz Zauner (66), am 14.5. Ruth Hörz (80) und Doris Thumm (62). Wir wünschen allen, auch den Nichtgenannten, für die Zukunft Gesundheit, Frohsinn und viel Glück! Fußball www.tsvbernhausen–fussball.de Rückschau E-Jg. TSV Harthausen - tsvB E2-Jg. TSV Musberg II - tsvB II D-Jg. SV Vaihingen II - tsvB D2-Jg.tsvB II - KV Plieningen II C-Jg. TSV Sielmingen - tsvB C2-Jg.tsvB II - Lauchhau/Omonia C-Mäd. TSV Rohr - tsvB B-Jg. SV Vaihingen II - tsvB A-Jg.tsvB - TB Untertürkheim 2. M. KV Plieningen II - tsvB II 1. M. 15 Uhr KV Plieningen - tsvB 4:1 2:3 0:1 4:2 0:1 3:3 5:1 1:0 3:3 4:2 2:0 Vorschau Samstag 9.5. Frei-H 20.00 Uhr FK S. Stgt. - Cosmos B D-Mäd. 10.00 Uhr tsvB - TSV Mühlhausen E-Jg. 13.00Uhr tsvB - SV Vaihingen II E2-Jg. 13.00 Uhr TSV Leinfelden - tsvB II D-Jg. 14.15 Uhr tsvB - ASV Botnang D2-Jg. 14.15 Uhr tsvB II - KV Plieningen II C-Jg. 16.00 Uhr tsvB - SV Hoffeld II C2-Jg. 16.00Uhr KV Plieningen - tsvB II A-Jg. 17.30 Uhr KV Plieningen - tsvB Sonntag, 10.5. B-Jg. 10.30 Uhr tsvB - TSV Rohr II 2.M. 13.15 Uhr tsvB II - SV Eintr. Stgt 1.M. 15.00 Uhr tsvB - TSV Steinenbronn Mittwoch, 13.5. D-Jg. 18.00 Uhr tsvB - SV Bonlanden Freitag, 15.5. Im Rahmen der Städepartnerschaft: C-Jg. 15.30 Uhr tsvB - La Souterraine Amtsblatt Filderstadt 8.5.2015 · Woche 19 Vereine Abt. Handball HB Filderstadt Relegation wir kommen Die Termine stehen!! Die Männer 1 treten gegen den TSV Urach in der Relegation an. Das erste Spiel ist am Sonntag, den 10. Mai um 17 Uhr in Urach in der Ermstalhalle. Und am Samstag, den 16. Mai um 19 Uhr heißt es wieder einmal Heimisch Grün, in unserer Festung (Sielminger Sporthalle). Bitte merkt euch diese Termine vor, sagt sie weiter und erscheint zahlreich in Grün und feuert unsere Jungs an. Man freut sich über jeden lautstarken Fan, wenn es wieder heißt: „Da geht noch was, da geht noch mehr.“ Ergebnisse Qualifikation, 2.Mai wJB – SG Untere Fils wJB – SG Heg-Lieb´br JSG URach-Grab – wJB 8: 14 8:18 18:7 Vorschau Relegation 10.05. 17:00 Uhr TSV Urach – Männer 1 Abt. Judo Prüfungen erfolgreich bestanden! Zwei Prüflinge haben am 26.3.2015 ihre zweite Gürtelprüfung erfolgreich abgelegt und tragen damit jetzt gelb! Für 21 Judoka war am gleichen Tag Premiere: Sie müssen künftig den weiß-gelben Gürtel tragen. Claudia Henzler und Josef Hinse nahmen die Prüfungen ab, Florian Klinger, Patrick Wahrendorff und Marek Krasser unterstützten fleißig. Viel Erfolg in den nächsten Kämpfen mit dem neuen Gürtel und herzlichen Glückwunsch an alle Prüflinge! Abt. Leichtathletik-KindersportTurnen-Inlineskating Schulwaldlaufmeisterschaften und Filder-Volkslauf 25.04.2015 Bei idealem Laufwetter, nicht zu warm, aber auch nicht zu kühl, waren im Weilerhau bei den Schulwaldlaufmeisterschaften knapp 1100 Schülerinnen und Schüler am Start. Es gab teilweise kurz vor dem Ziel tolle Finishszenen. Wie immer waren die Grundschüler sehr gut vertreten. Im Ziel angekommen, bekam jeder Läufer die wohl verdiente Medaille umgehängt. Den Pokal hat wieder das ESG gewonnen. Herzlichen Glückwunsch! Beim 10-km-Lauf um 16 Uhr waren 280 Läuferinnen und Läufer am Start. Leider etwas weniger als im Jahr 2014. Ein ganz großes Dankeschön an die vielen Helferinnen und Helfer vom SVB Bonlanden und TSV Bernhausen, die es ermöglicht haben diese Veranstaltung durchzuführen. Bereits am Freitag waren viele im Einsatz um die Läufe am Samstag vorzubereiten. Viele waren bereits um 6:30 Uhr vor Ort. Ende war dann ca. 20:00 Uhr. Das Aufräumen nach dem Lauf gehört auch zur Veranstaltung. Klaus Rehe 12. Internationaler Bärencup im Gartenhallenbad Bernhausen am 09./10.05.2015 Am Wochenende findet der 12. Bärencup der Schwimmabteilung statt. Es sind 21 Vereine mit über 1550 Starts gemeldet. Wettkampfbeginn ist am Samstag, 14 Uhr und am Sonntag, 9 Uhr. Wir wünschen allen Schwimmerinnen und Schwimmern viel Erfolg. Der Schwimmsport-Shop Steiner verkauft an beiden Tagen im Bad! Auch Fine Designs ist am Start und bedruckt hochwertige Freizeitbekleidung. Für unsere Kleinen gibt es eine Malstation. Gern verpflegen wir Sie ins unserer Cafeteria. 43 Verein zur Förderung der Blasmusik Jugendorchester der MV Bernhausen und Sielmingen Internet: www.mv-bernhausen.de Andreas Breisch, 07127/5701393 Christian Stäbler, 0711/72256722 Trainersuche Leistungsgruppe Die Schwimmabteilung sucht ab September 2015 einen neuen Trainer für die Leistungsgruppe. Das Stellenangebot dazu befindet sich auf der Homepage unter Abteilung Schwimmen. Abt. Volleyball www.tsvbernhausenvolleyball.de Die Sensation ist perfekt - die württembergische Oberliga trägt ab kommender Saison pink. Die erste Damenmannschaft des TSV Bernhausen feiert nach einer taktischen, spielerischen und vor allem nervlichen Glanzleistung im Relegationsturnier in Biberach den perfekten Saisonabschluss. Mit einem 3:2 Sieg gegen den Oberligisten TG Biberach 2 und einem 3:1 Sieg gegen den SSV Ulm verabschiedet sich die Mannschaft mit Bravour in die hoch verdiente Trainingspause und freut sich bereits auf die kommende höherklassige Saison. Die ganze Volleyballabteilung freut sich mit und gratuliert dem ganzen Team zur hervorragenden Leistung. Auf zu weiteren Volleyball-Höhepunkten! Vereinsjugend Europapark: Am 16. Mai könnt ihr wieder mit der Vereinsjugend einen Tag im Europapark verbringen! Für 30 € bekommt ihr den Eintritt und die An- und Abreise spendiert. Alles was ihr tun müsst, ist die Anmeldung auszufüllen; die findet ihr auf der Homepage tsv-bernhausen.de -> Abteilungen -> Vereinsjugend. Bis dann, wir freuen uns auf euch! Eure Jugend ac BONLANDEN Vereinsring Bonlanden 1981 1. Vorsitzender Herbert Kley Am 24. April fand die Jahreshauptversammlung des VRB statt. Vorstand Herbert Kley konnte u.a. auch die Gemeinderäte Monika Riegraf und Gebhard Handte sowie von der SpoGe Karl Munz begrüßen. Herbert Kley berichtete über ein ereignisreiches und spannendes vergangenes Jahr. Die Planungen für das Sai-Fescht 2015 sind schon in vollem Gange. Leider kandidiert Herbert Kley nicht mehr für das Amt des 1. Vorsitzenden. Ebenso steht auch Kassier Michael Fiderer nicht mehr für eine Wiederwahl zur Verfügung. Nachdem alle Berichte vorgetragen waren, führte Karl Munz die Entlastung durch. Nachdem keine Kandidaten für den 1. Vorstand und den Kassier gefunden wurden, haben sich beide bereiterklärt ihre Ämter bis zum Sai-Fescht 2015 kommissarisch weiterzuführen. Das DRK Bonlanden möchte wieder in den Vereinsring zurück. Dem Aufnahmeantrag wurde einstimmig zugestimmt. Als Termin für die nächte Jahreshauptversammlung wurde der 22.04.2016 festgelegt. CVJM Bonlanden e.V. J. Backe, Kronenstraße 12/2 Telefon: 771624, www.cvjm-bonlanden.de FiSch: Freitags immer Schpass ab 19.00 Uhr im ev. Gemeindehaus 44 Amtsblatt Filderstadt 8.5.2015 · Woche 19 Einladung zu unseren Jungschargruppen im ev. Gemeindehaus, Georgsstraße Mädchen 1-2 Klasse: Freitags 15:30 - 17:00 Uhr Mädchen 3-4 Klasse: Freitags 16:30 - 18:00 Uhr Mädchen 5-7 Klasse: Mittwochs 14:30 - 16:00 Uhr Jungs 1-2 Klasse: Freitags 17:00 - 18:30 Uhr Jungs 3-4 Klasse: Montags 17:30 - 19:00 Uhr Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Bonlanden www.drk-bonlanden.de 1. Vorsitzender: M. Paul 2. Vorsitzender: R. Ablondi 0173/8277320 Bereitschaftsleiter: H. May 0175/2252247 Benefizkonzert am 9.5.2015 Unter dem Motto "Joy in Christ - Freude in Christus" veranstaltet der Projektchor der Neuapostolischen Kirche ein Benefizkonzert zu unseren Gunsten. Wir laden Sie daher herzlich ein diese Veranstaltung zu besuchen. Termin: 9. Mai 2015 Veranstaltungsort: Neuapostolische Kirche Bonlanden, Hornbergstraße 34. Beginn 18:00 Uhr. Der Eintritt ist frei, um Benefizspenden wird gebeten. Dienstabend 21.5.2015 Zeltbau Filderklinik Still-Beratung in der Filderklinik Am 1. und 3. Dienstag im Monat, 10 bis 11.30 Uhr im Stillzimmer der Pflegegruppe 3/7. Für werdende Eltern und für Mütter und Väter mit ihren Babys. Terminvereinbarung per E-Mail oder telefonisch unter [email protected], Fon 0711/77033750. Eltern beraten - Familien begleiten Information, Beratung, Austausch bei allen grundsätzlichen und praktischen Fragen rund um die erste Lebenszeit. Kursleiterinnen: I. Heine, B. Reiner Kursdauer: Fortlaufende, offene Gruppe Termine: 1., 2. und 3. Mittwoch im Monat 18 bis 20 Uhr. Im August haben wir Sommerpause Information (keine Anmeldung erforderlich) Inge Heine, Fon/Fax 0711/9972640, E-Mail: [email protected]. Donnerstag, 7. Mai 2015, 18 Uhr Einfluss von Sport auf Krebserkrankungen. Fakten und Tipps zur Vorsorge und Therapie Dr. med. Fabian Klaus, Oberarzt Zentrum für Integrative Onkologie Dr. med. Anja Fiedler, Fachärztin für Innere Medizin Filderklinik, Festsaal, Eintritt ist kostenlos, Anmeldung nicht erforderlich. Vereine Förderverein für Diakonie und Krankenpflege Bonlanden e.V. Wir lindern Not. Vor Ort. Vorsitzender: Pfr. Dr. Wolfgang Schnabel Stellv. Vorsitzender: Joachim Gädeke [email protected] Warum bin ich mit dabei? Ich engagiere mich seit 37 Jahren aktiv im Förderverein für Diakonie und Krankenpflege, weil mir als ehemaliger Hausarzt in Bonlanden das Wohl der Patienten schon immer am Herzen liegt. Um ein zusätzliches Plus über die gesetzliche Grundversorgung Dr. Manfred Braun zu ermöglichen, arbeite ich in diesem Verein mit. Dazu brauchen wir auch Sie. Werden auch Sie Mitglied oder bedenken uns mit einer Spende. Herzlichen Dank! IBAN Spendenkonto: DE72 6116 1696 0540 2990 06 KK-Schützenverein Bonlanden e.V. Wolfsklinge Filderstadt-Bonlanden Telefon: 0711 774888 www.kksv.org Bitte dran denken und mitmachen: Am 09.05.2015 findet von 8:30 – 13:00 Uhr ein Arbeitsdienst statt. Außerdem werden für unsere Vatertagshocketse noch Helfer benötigt. Im Schützenhaus liegt eine Liste aus. Bitte tragt Euch ein, damit die Veranstaltung ein genauso großer Erfolg wie die letzten Jahre wird. Weil wir nur die Medaillenränge nennen, die unsere Mitglieder bei Meisterschaften erringen, gibt’s heute vom ersten Wochenende der Bezirksmeisterschaft leider nichts zu vermelden. Aber morgen geht’s in die zweite Runde und dann schaun wir mal! Kleintierzüchterverein Z 202 Bonlanden 1. Vorsitzender Volker Schweizer, Tel. 0711-7776399 2. Vorsitzender Manfred Brodbeck, Tel. 0711-7778999 www.kleintierzuechter-bonlanden.de Himmelfahrtswanderung am 14. Mai Unsere traditionelle Himmelfahrtswanderung führt uns auch dieses Jahr zum Bockbierfest des Musikvereins Neuenhaus. Am Donnerstag, 14. Mai, treffen sich die Wanderer um 10.00 Uhr am Züchterheim. Diejenigen, die nicht so gut zu Fuß sind, aber trotzdem gerne auf dem Häfner Bockbierfest dabei sein möchten, treffen sich um 11.30 Uhr an gleicher Stelle. Bitte die Fahrer/Mitfahrer beim 1. Vorsitzenden Volker Schweizer anmelden. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer. Termine 2015 zum Vormerken 14. Mai: Himmelfahrtswanderung 27. Juni: Vereinsausflug nach Murnau (das ist der korrekte Termin!) 11. + 12. Juli: Saifescht em Oberdorf 14. + 15. November: Kleintierschau in der Uhlberghalle (weitere Termine folgen) Musikverein „Harmonie" Bonlanden e.V. Musikverein "Harmonie" Bonlanden 1. Vorstand: Roland Bikowski, Tel. 775893 Info/Ausbildung: Meike Bikowski, Tel. 775893 Neueinsteiger, Anfänger oder Fortgeschrittener? Wir haben in allen drei Bereichen die passende Lösung für dich! Wir bilden aus, haben ein Jugendensemble und ein Stammorchester! Wenn du Interesse hast, melde dich unter der oben angegebenen Nummer oder schau einfach bei den Proben vorbei. Wir freuen uns. Probezeit: Dienstags im Alfons-Fügel-Saal: Jugendorchester: 19.00 - 19.45 Uhr, Stammkapelle: 19.45 - 21.00 Uhr. Harmonietimer 18.06.2014 Ausschusssitzung 21.06.2015 Museums-Hocketse Narrenzunft Bonlanden Die Sai-Soicher e.V. www.narrenzunft-bonlanden.de 1. Vorsitzender: Matthias Tompeck Zunftmeisterin: Elvira Tompeck Tel.: 0711/792630 Radfahrverein Edelweiß Bonlanden e.V. Ergebnisse Radball vom 25.4.15 Am letzten Spieltag Schüler C erreichten Pascal und Phillip in Weil im Schönbuch 3 Unentsch. und 1 Sieg. Damit Platz 3 in der ersten Wettkampfsaison! Prima Leistung! Beim Juniorenländerkampf Deutschland gegen Österreich in Bonlanden war auch unser Team Cedric und Mike im Einsatz. Mit 2 Siegen und 1 Unentsch. konnten sie 7 Pkt zum 44:9 Gesamtsieg der deutschen Mannschaft beisteuern! Herzlichen Dank allen Helfer, die zu dieser gelungenen Veranstaltung beigetragen haben! Ergebnisse Kunstrad 25./26.4.15 Bei der Schülerbezirksmeisterschaft in Erlenbach konnten alle unsere Sportler persönliche Bestleistungen erzielen: Justus Heisrath fuhr bei den Schülern U15 zum Bezirksmeistertitel, Olivia Heisrath auf den 3. Platz in der U13. Das 2-er Paar Tamara Böpple und Stella Rith belegte bei seinem ersten Wettbewerb überhaupt Platz 2. Vereine Tags darauf folgte der 3. Baden-Württem. Cup. Für Lena Kling war dies ein erneuter Test für die Deutsche Meisterschaft: eine sehr gute Kür, aber zu wenig Zeit brachten Platz 8. Justus fuhr mit neuer persönlicher Bestleistung auf Platz 2 der U15 vor. Olivia zeigte im größten Starterfeld der U13, was sie drauf hat, und belegte Platz 4. Tamara und Stella erreichten Rang 3. Sängerkranz Bonlanden e.V. Vorstand Roland Balz Tel. 775718 Monika Schwannauer Tel. 776680 Wir proben donnerstags 19:45 Uhr im Alfons-Fügel-Saal der Uhlbergschule. Singen ist Balsam für unsere gestresste Seele, und das fast zum Nulltarif. Wer Interesse hat, kann einfach unverbindlich in eine Chorprobe reinhören oder Kontakt mit uns aufnehmen. Programmhinweis: Im Vier-Jahres-Rhythmus veranstaltet der Chorverband Filder seine Chortage. An 6 Konzerttagen präsentieren sich 33 Chöre und 6 Kinderchöhre und zeigen ein breites Spektrum ihrer Chorarbeit. Für jeden musikalischen Geschmack ist etwas dabei. Das Programm ist abrufbar unter www. chorverband-filder.de. Eintrittskarten für die jeweiligen Konzerte erhalten Interessierte zum Preis von 10,- EURO an der Abendkasse oder über unseren Verein. Unser Auftritt ist am 05.07. 18:00 Uhr in der ev. Kirche in Steckfeld unter dem Motto: Geistliche Chormusik aus dem 20. Jahrhundert. Weitere Hinweise zu Zeiten und Örtlichkeiten: 20.06. 19:00 Neuhausen Egelseehalle; 21.06. 15:00 Neuhausen Egelseehalle Kinderchöre; 21.06. 18:00 in Leinfelden Filderhalle; 04.07. 19:00 Waldenbuch Open Air; 05.07. 18:00 Steckfeld Ev. Kirche; 12.07. 18:00 Heumaden Ev. Gnadenkirche. Schwäbischer Albverein e.V. Ortsgruppe Bonlanden Dietmar Weinmann Tel.: 0711-773195 Kelter: am So., 10.05. ist die Kelter geschlossen, am Don., 14.05. ist die Kelter geöffnet Schülergruppe: 22.05., 18-19.30 Uhr, Kelter, Pizza backen Singgruppe: 22.05., 20 Uhr, Kelter Seniorenwanderung am 21.05. von Nürtingen über Tiefenbach nach Reudern. Abfahrt Bonl. 11.44 Uhr Linie 76, Abfahrt Brh. 12.02 Uhr Linie 74, Tageskarte 3 Zonen/5 Pers., Wanderung Gr. A 1,5 Std., Gr.B 1/2 Std., Einkehr Landgaststätte Linde in Reudern. Rückkehr ca. 19 Uhr. Generalprobe Albvereinsabend am 08.05. ab 17 Uhr in der Uhlberghalle (17 Uhr Schülergruppe, 19 Uhr Jugendgruppe, 20 Uhr Singgruppe) Aufbau Albvereinsabend Sa., 09.05. um 9 Uhr; Abbau Son., 10.05. um 9 Uhr Herzliche Einladung zu unserem Albvereinsabend am 09. Mai 2015 in der Uhlberghalle. Beginn: 19:30 Uhr - Einlass: 18:00 Uhr – Eintritt frei – Nach einer kurzen Begrüßung werden sich auch dieses Jahr unsere Gruppen an der Gestaltung des Abendprogramms beteiligen. Die Ehrung langjähriger Mitglieder und die schön dekorierte Halle runden den Abend ab. Sozialtherapeutische Jugendarbeit e.V. Amtsblatt Filderstadt 8.5.2015 · Woche 19 45 Vorschau: Samstag, 09.05.2015, 15:30 Uhr 1. FC Eislingen – SVB I Donnerstag, 14.05.2015, 15:00 Uhr SVB I – 1. FC Frickenhausen SVB II – Bezirksliga Stuttgart SKV Paläst AL Q-Stuttg. – SVB II 0:4 Vorschau: Sonntag, 10.05.2015, 15:00 Uhr SVB II – Croatia Stuttgart Jugendfußball Liebe Sportkameraden, bitte folgende Termine beachten: 09.05: Altpapiersammlung in Bonlanden 14.05 (Christi Himmelfahrt): Bezirkspokalfinale unserer A-Jgd. auf dem Sportplatz der TSpvgg Münster! 15:00 Uhr gegen den TB Untertürkheim. Vielen Dank für Eure Unterstützung! Ergebnisse (24.04-03.05): D-Junioren: TV Echterdingen III vs SVB II SVB II vs ASV Botnang II SVB I vs TSV Musberg II SVB I vs VFL Stuttgart II SVB I vs SV Sillenbuch I C-Junioren: KV Plieningen vs SVB II SVB II vs SG Leinfelden-Echterdingen SVB I vs TV Echterdingen Spvgg Möhringen vs SVB I B-Junioren: TV Echterdingen II vs SVB II SVB II vs TSV Steinenbronn SVB I vs FC Stuttgart-Cannstatt Spvgg Möhringen I vs SVB I SV Bonlanden 1. Vorsitzender: Herbert Theobaldt Geschäftsstelle Humboldtstraße 11, 70794 Filderstadt Postfach 43 25, 70781 Filderstadt Telefon und Fax: (07 11) 77 58 01 Internet: www.sv-bonlanden.de Öffnungszeit Geschäftsstelle: Montag von 18.30 - 20.30 Uhr Ehrenmitglieder Zu unserer nächsten Zusammenkunft treffen wir uns am Donnerstag, 21. Mai 2015, wie am 09. April 15 vereinbart, zum Besuch des Spargelbesens Bauerle in Schmiden. Abfahrt ist um 09.26 in der Marktstraße mit der Linie 77. Wir sind dann um 10.24 in Sommerrain und wandern aufs Schmidener Feld, wo wir gegen 11.00 Uhr eintreffen. Ehegatten und Gäste sind willkommen. Fußball SVB I - Landesliga Staffel 2 SVB I – SV Ebersbach-Fils 3:0 A-Junioren: SVB vs MTV Stuttgart ASV Botnang vs SVB 2-2 0-5 6-0 19-0 7-0 4-1 6-1 2-2 0-6 0-1 17-1 2-4 3-5 1-1 1-7 Vorschau Samstag (09.05): E-Junioren: 13:00 U10: SVB II vs SGM Tus Stgt./FV Germania Degerloch II 13:00 U11: SVB I vs TSV Musberg I D-Junioren 10:30 U13 II: TSV Heumaden vs SVB II 14:15 U13: SV Stgt. Kickers II vs SVB I C-Junioren: 16:00 U15 II: TSV Harthausen vs SVB II 16:00 U15: SVB I vs Spvgg Feuerbach II A-Junioren: 17:30 U19:SVB vs SV Vaihingen Sonntag (10.05): B-Junioren 10.30 U17 II: SVB II vs SGM FV Germania Degerloch/Tus Stuttgart Mittwoch (13.05): 18:00 U13: TSV Bernhausen vs SVB I 19:00 U15: SGM SV Gablenberg/Spvgg Stuttgart-Ost I vs SVB I 46 Amtsblatt Filderstadt 8.5.2015 · Woche 19 Vereine Donnerstag (14.05): Bezirkspokalfinale beim TSpvgg Münster: 15:00 U19: TB Untertürkheim vs SVB I Obst- und Gartenbauverein Harthausen 1. Vorsitzender: Ramon Metzke Telefon: 07158/951478 E-Mail: [email protected] Nächstes Topspiel der A-Junioren Nach dem Topspiel ist vor dem Topspiel! Nachdem wir unsere Tabellenführung gegen den MTV Stuttgart verteidigt haben, steht mit dem SV Vaihingen am kommenden Samstag, 09.05. um 17:30 Uhr, der nächste Titelaspirant bevor. Bitte unterstützen Sie unsere Jungs am kommenden Samstag. EINTRITT FREI! Wir danken allen Besuchern unserer Maihocketse, dass sie trotz des nicht ganz optimalen Wetters zu uns gekommen sind. Ebenso danken wir sehr herzlich allen Helferinnen und Helfern und allen, die Kuchen oder Torten gespendet oder in einer anderen Weise einen Beitrag geleistet haben. Dank dem Posaunenchor, dem Kinderchor und den Pfarrern beider Konfessionen. Sie alle trugen zum Gelingen des Festes bei. 51. internationales Pfingstturnier Das 51. internationale Pfingstturnier hat wieder einiges zu bieten. Am Freitag, 22.05.2015 um 17:00 Uhr geht es mit einem Elfmeterturnier für jedermann los. Um 20:30 Uhr folgt das erste Highlight: Die Partyband Night Flash rockt in der Uhlberghalle die Bude. Am Samstagabend, 23.05.2015 um 20:30 Uhr, ist der sehr bekannte DJ Nico mit seinem Plattenteller am Start und lässt die Uhlberghalle beben. Für beide Hallenveranstaltungen gilt: EINTRITT FREI! Kunstturnen Dritter Platz beim Ligafinale Die Kunstturner der WKG Bonlanden/Sielmingen haben die erfolgreiche Saison mit dem dritten Platz beim STB Ligafinale am 25.04. in Biberach beendet. Die Mannschaft erzielte insgesamt 259.35 Punkte und 15 Gerätepunkte. Der Meister der Bezirksliga Mitte zeigte eine starke Leistung, war aber mit rund 16 Punkten Rückstand auf Platz zwei chancenlos im Kampf um den Aufstieg. Die meisten Punkte sicherte sich das Team am Boden, Pauschenpferd und Barren. Stefan Höhenberger wurde viertbester Sechskämpfer im gesamten Starterfeld der Bezirksliga und sicherte sich auch die Tageshöchstwertung mit 13.55 Punkten am Boden. Die WTG Heckengäu und die TG Wangen-Eisenharz II steigen in die Landesliga auf. Die WKG startet nächstes Jahr wieder in der Bezirksliga Mitte. Leichtathletik Am Samstag, dem 25.April wurde unser 35. Filder-Volkslauf im Plattenhardter Weilerhau durchgeführt. Vormittags ab 8.45 Uhr begannen die ersten Läufe der 12. Filderstädter Schulwaldlaufmeisterschaften mit insgesamt 22 Läufen. Die rund 1100 Schülerinnen und Schüler hatten trotz kühler Witterung es sich nicht nehmen lassen, bei diesem Event dabei zu sein. Nachmittags um 16.00 Uhr wurde der traditionelle 10 km Lauf gestartet. Die 280 Läufer hatten auch hier optimales Laufwetter so dass wir sogar einen neuen Streckenrekord bei den Frauen verzeichnen konnten. Der Dank gilt allen Helfern und insbesondere unserem Sponsor REWE die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Arbeitseinsatz Am kommenden Samstag 9. Mai treffen wir uns ab 9 Uhr zum regelmäßigen Arbeitseinsatz (immer am zweiten Samstag im Monat). Alle Mitglieder sind zur Mithilfe aufgerufen. Jede helfende Hand ist willkommen! Sängerlust Harthausen e.V. TC Bonlanden Vorstand: Peter Suchomel Mahlestraße 70, 70794 Filderstadt Tel.: 0711/777177 Internet: www.tc-bonlanden.de oder [email protected] Die WTB-Sommerrunde steht schon vor der Tür und die Gruppeneinteilungen sind veröffentlicht. Somit gehen unsere Mannschaften wie jedes Jahr vorab vom 14.05. bis zum 17.05. ins Trainingslager in Oberaudorf um sich auf die kommende Spielsaison vorzubereiten. Zum Geburtstag gratulieren wir nachträglich Gerald Drollinger am 02.05. zu seinem runden Geburtstag sowie Herbert Steigele am 03.05 und wünschen beiden alles Gute. R.S. HARTHAUSEN Förderverein für Diakonie und Krankenpflege Harthausen Besuchs- und Betreuungsdienst Einsatzleitung im Mai: Frau Steigleder, Tel. 8303 Kleintierzuchtverein Harthausen e.V. Glückwünsche Der Kleintierzuchtverein gratuliert seinen Mitgliedern, die im Monat Mai ihren Geburtstag feiern und wünscht alles Gute, viel Gesundheit und Wohlergehen. 1. Vorsitzender: Peter Besch Tel.: 07158/ 68082 www.saengerlust-harthausen.de Ein Herz und eine Seele Chormitglieder passen während des gemeinsamen Singens auch ihre Herzfrequenzen aneinander an. Das belegt eine Studie der schwedischen Universität Göteborg.... Das kontrollierte Ein- und Ausatmen sei außerdem gesund und könne ähnlich wirken wie Yoga. Andere Studien hätten gezeigt, dass Chorsingen die Bewegungen der Muskeln und Nervenaktivitäten in großen Teilen des Körpers synchronisiere, berichtete B. Vieckhoff von der Universität Göteborg. Das gelte auch für das Herz. Für ihre Experimente ließen die Wissenschaftler 15 Jugendliche im Chor üben.... Dabei dokumentierten sie jeweils die Herzschläge. Die Forscher stellten fest, dass sich Liedaufbau und Melodie in der Herz-Aktivität widerspiegeln, beim Ausatmen fiel der Puls, beim Einatmen dazwischen stieg er an. Beim gemeinsamen Singen entstand so der Effekt, dass der Puls der Sänger synchron schlug. (STZ v. 9.VII 13) Wir machen dienstags von 20.00 - 22.00 Uhr in der Jahnschule zwar kein Yoga, aber wir singen und unsere Herzen schlagen gemeinsam für den Chorgesang. Tennisclub Harthausen e.V. Kontakt: 1. Vorsitzender Mahmut Erkus Telefon: 0177/6000001 [email protected] Saisonstart Bei traumhaftem Tenniswetter konnte nach einem Gläschen Sekt in die neue Tennissaison gestartet werden. Alle Plätze waren den Vereine ganzen Tag vollständig belegt. Die Filzkugeln flogen zwar noch nicht immer in die gewünschte Richtung, doch der Anfang für ein gutes Ballgefühl war gemacht. Parallel zum Sport konnte man sich mit Gegrilltem oder Kaffee und Kuchen stärken und mit lange nicht gesehenen Mitgliedern einen herrlichen Tag verbringen. Auch die zahlreichen Kinder hatten viel Spaß auf der Anlage. TSV Harthausen Vorsitzender: Karl Dittmann Geschäftsstelle: Esslinger Straße 51 Öffnungszeiten: dienstags von 18 bis 20 Uhr, Telefon: 07158/62530 Fax: 07158/984739 Internet: www.tsv-harthausen.de Das Highlight für den Nachwuchs!!! Der TSV Harthausen veranstaltet vom 26. bis 28. Juni 2015 im Rahmen seines Sommerfestes ein Fußballcamp mit der Fußballschule alexander-malchow-training.de! Dirk Wüllbier und Alexander Malchow, die beiden ehemaligen Profis der Stuttgarter Kickers, sorgen 3 Tage lang als Cheftrainer für abwechslungsreiches Training, spannende Spielformen und vor allem jede Menge Spaß! Teilnehmen können alle Mädchen und Jungen im Alter von 6 – 13 Jahren. Alle Informationen und die Anmeldungen zum Camp gibt es auf www.tsv-harthausen.de / www.alexander-malchow-training.de! Fußball-Jugend Ergebnisse vom 02.05.2015 E-Jugend: TSV Heumaden III- TSV H III 0:1 TSV Harthausen I - TSV Bernhausen I 4:1 A-Jugend: SGM FV Germ. Degerloch/TUS StuttgartTSV Harthausen 0:9 Vorschau für Samstag, 09.05.2015 E-Jugend: TSV Harthausen III - TV Kemnat II TSV Harthausen II - KV Plieningen II Spvgg Feuerbach I - TSV Harthausen I jeweils ab 13:00 Uhr C-Jugend: TSV Harthausen - SV Bonlanden II ab 16:00 Uhr Fußball - AH Heute, Freitag, 08.05. TSV Harthausen - TSV Musberg 19:00 Uhr Rücken Fit Am Montag, dem 11. Mai kann die Jahnturnhalle wegen einer Veranstaltung der Stadt nicht genutzt werden. Unsere Rücken FitStunden müssen daher in die Brandfeldhalle verlegt werden. Rücken Fit findet allerdings nur von 18 bis 19 Uhr statt. Im Anschluss wollen wir den Geburtstag unserer Trainerin Annette feiern. TT-Abteilung Im Bezirkspokal der U15 standen sich am vergangenen Donnerstag unsere U15 und der TSV Neckartailfingen gegenüber. In einem packenden Spiel errang unsere Mannschaft mit 4:1 einen klaren und großartigen Sieg. Die Punkte holten Gordon Vogt (2) und Leo Martin (1) sowie das Doppel Vogt/ Martin. Damit steht unsere U15-Mannschaft im Halbfinale des Bezirkspokals und trifft am 30. Mai 2015 auf den SV Nabern. Herzlichen Glückwunsch zu dem Erfolg, und für das Halbfinale drücken wir fest die Daumen! Bericht Ski-Abteilung Hallo Skifahrer, am 24.04. fand unsere Abteilungsversammlung im TSV Heim statt. Nach der Begrüßung berichtete die Abteilungsleitung über die Aktivitäten des letzten Jahres und die Aussicht auf das neue Abteilungsjahr. Nach der Entlastung der Abteilungsleitung wurden die vier Amtsinhaber wieder in ihrem Amt bestätigt. Wir danken GeSi, Lothar, Gabi Z. und Brigitte Z. für ihre Leistungen und freuen uns auf ein weiteres Jahr mit ihnen. Einstiger Wermutstropfen war die geringe Anzahl der Teilnehmer. Wir hoffen, dass im nächsten Jahr mehr Mitglieder dabei sind. GZ Fußball Aktive Herren 1 und 2 Ergebnisse vom Sonntag 04.05.2015 TSV H 2 - TSV Notzingen 3:4 Tore: Patrick Murr (1) Tim Böpple (1) Sascha Andre Alber (1) TSV H 1- TSV Denkendorf 2 2:1 Tore: Simon Ritz (1) Holger Dragunski(1) Vorschau: Sonntag 10.05.2015 VFB Reichenbach /Fils - TSV H2 13 Uhr Adresse: Stadion Reichenbach/Fils, Kanalstr., 73262 Reichenbach an der Fils SV Mettingen 2- TSV H1 13 Uhr Adresse: Hauptplatz Mettingen, Max-Eyth-Str. 10, 73733 Esslingen am Neckar Wanderfreunde Harthausen e.V. Wanderung Am Samstag/Sonntag 09./10.05. wandern wir in Schömberg-Langenbrand. Start am Sa. 6.30 - 16 Uhr, So. 6.30 - 14 Uhr, Marathon je 6.30 - 9 Uhr. she Amtsblatt Filderstadt 8.5.2015 · Woche 19 47 PLATTENHARDT Vereinsring Plattenhardt Johannes Jauch Mörikestraße 30 70794 Filderstadt Tel. 0711/9077639 email. [email protected] Maibaumaufstellung - Hammelfest am Uhlberg – Vatertaghocketse im Weilerhau Das sind die drei traditionellen Veranstaltungen in Plattenhardt im Mai. Am 30.04. erfolgte die Aufstellung des Maibaumes. Trotz des nicht so tollen Wetters haben sich viele Zuschauer eingefunden. Es ist ja auch jedes mal spannend anzusehen, wie der 22 Meter hohe Baum von starken Männern hochgestemmt wird. Alles ist gelungen. Wir sagen danke an die Besucher und Zuschauer. Das Hammelfest des Albvereins war leider total verregnet. Schade um die Anstrengungen und die Mühe, welche sich der Verein gemacht hat. Erstaunlich aber, wie viele Leute trotzdem gekommen waren. Danke dafür. Jetzt gibt es noch an Himmelfahrt die Vatertaghocketse des Musikvereins im Weilerhau. Bei dieser so beliebten Veranstaltung können wir miteinander feiern, gut essen und trinken und vor allem schöne Blasmusik hören. Ein Besuch lohnt sich allemal. Ist eigentlich Kult bei uns. Es gibt keinen Mai, ohne auf dieser Hocketse gewesen zu sein. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Plattenhardt Vorsitzender: [email protected] Bereitschaftsleiter: [email protected] Dienstanfragen: [email protected] Das DRK Plattenhardt bedankt sich ganz herzlich bei den Firmen Briem und Hörz für ihre Spenden. JK Jugend-Rot-Kreuz Plattenhardt Ausflug auf den Abenteuer-Spielplatz 48 Amtsblatt Filderstadt 8.5.2015 · Woche 19 Vereine Kleintierzuchtverein Plattenhardt e.V. Z 128 Musikverein "Frei-weg" Plattenhardt e.V. www.kleintierzuchtverein-plattenhardt.de 1. Vorsitzender: Tobias Fügel Telefon: 0711/70708460 www.mv-plattenhardt.de Mitgliedsbeitrag 2015 Der Mitgliedsbeitrag für das Jahr 2015 wird am 15.Mai abgebucht. Veranstaltungshinweise Am kommenden Donnerstag, 14.5., veranstaltet der Musikverein Plattenhardt seine Vatertagshocketse im Weilerhau. Ebenfalls am 14.5. veranstalten unsere Zuchtfreunde aus Leinfelden einen Tag der offenen Tür in ihrer Zuchtanlage in Oberaichen. Beginn ist um 10 Uhr. Vatertagshocketse 14.5.15 Riechen Sie’s schon? Schnitzelduft liegt in der Luft! Am nächsten Donnerstag kommen Schnitzelfans wieder voll auf ihre Kosten, wenn sie unsere Hocketse an der Weilerhauhalle besuchen. Was sonst noch geboten ist? Grillwürste, verschiedene alkoholische und nichtalkoholische Getränke, Crêpes, sowie Kaffee und Kuchen. Für die Kleinen: Kinderschminken und das beliebte Kinderkarussell. Kameradschaftsabend Am Mittwoch, 3.6., findet unser Kameradschaftsabend in der Zuchtanlage statt. Eingeladen dazu sind alle Ehrenmitglieder und Mitglieder des Vereins mit Familie. Beginn ist um 18 Uhr. (JV) Allen unseren Mitgliedern, die im Mai ihren Geburtstag feiern, gratulieren wir ganz herzlich und wünschen alles Gute und viel Gesundheit. Liederkranz Plattenhardt 1868 e.V. 1. Vorsitzende - Ingeborg Weiland Telefon: 0711/774689 [email protected] An alle singenden Wanderfreunde! Am Donnerstag, 14. Mai 2015 (Christi Himmelfahrt) begibt sich der Liederkranz wieder auf Wanderschaft. Wir treffen uns um 9:00 Uhr auf dem Uhlberg-Parkplatz!!! An diesem Tag streift nicht nur der Wind durch Wald und Feld, sondern auch wir, gemeinsam mit unserem Otto B.! Dazu brauchen wir gutes Schuhwerk, gute Laune und vor allen Dingen - super Wetter! Alle Liederkränzler sind herzlich eingeladen. Unsere Chorproben drehen sich momentan um unseren Auftritt in der Filderhalle anlässlich der Chortage. Wer Lust hat und noch einsteigen möchte, darf gerne dienstags ab 19:15 Uhr in den Jakob-Brodbeck-Saal ins Bürgerhaus nach Plattenhardt kommen. Wir freuen uns auf Sie! "Wollt ihr wissen, ob ein Land wohl regiert und gut gesittet sei, so hört seine Musik." (Konfuzius) Rhabarber länger ernten Sie können länger dicke, saftige Blattstiele vom Rhabarber ernten, wenn Sie die Blütenansätze rechtzeitig ausbrechen oder wegschneiden. Die Blütenbildung kostet die Pflanze viel Kraft zu Lasten der Blätter. Obstbäume Die Obstbaumscheiben sollten durch Hacken unkrautfrei gehalten werden, ggf. kann durch Abdecken mit Rindenmulch, Stroh oder Kompost (2 cm hoch) die Baumscheiben freigehalten werden. Mit Kompost hat man gleichzeitig eine langsam fließende Nährstoffquelle ausgebracht. 1. Vorsitzender: René Vögele Telefon: 0711/99709117 Der Maibaum steht - allen Helferinnen und Helfern vielen Dank für den Einsatz. LandFrauenverein Plattenhardt Ilona Weinmann, Telefon: 795938 Herta Gehrung, Telefon: 774277 darüber, so dass ein Wall entsteht. Dadurch werden die Triebspitzen vor eventuellen Spätfrösten (Eisheilige) geschützt. Narrenzunft Feen und Brunnengoischter Plattenhardt e.V. 1. Zunftmeister: Sven Hohmann: 0152/28176235 2. Zunftmeister: Andreas Volland: 0162/9039949 www.brunnengoischter.jimdo.de Nachbericht zu unserer OMV am 21.04.2015: Die Tagesordnungspunkte wurden entsprechend abgearbeitet. Der Zunfrat wurde entlastet und bedankt sich bei allen Mitgliedern für das Vertrauen. Nächster Termin: Maultaschenfest bei den Kellerhexen in Neckartailfingen. Wir treffen uns dort um 11 Uhr Obst- und Gartenbauverein Plattenhardt e.V. Geburtstage im Monat Mai Unseren Ehrenmitgliedern Mine Hopp am 8. Mai (80) und Eberhard Brodbeck am 28. Mai (86) herzlichen Glückwunsch, alles Gute, vor allem Gesundheit auch allen nicht namentlich genannten Geburtstagskinder. Schwäbischer Albverein e.V. Ortsgruppe Plattenhardt Kontakt: Richard Bastian, Telefon: 772567 Uhlbergtelefon: 771884 E-Mail: [email protected], www.plattenhardt.albverein.eu Rückblick 1. Mai am Uhlbergturm: Herzlichen Dank den treuen Gästen, fleißigen Helfern und Spendern für die Unterstützung. Gesundheitswandern: Jeden Dienstag bis 19. Mai, von 17 bis 19 Uhr, Treffpunkt: Uhlbergparkplatz Plattenhardt um 17 Uhr. Info: 0711/771727 und auf unserer Homepage. Radelrunde 2015: Treffpunkt ist freitags, 18 Uhr am Rathaus Plattenhardt. Info-Telefon: 0711/771727. Vorstand: Heinz Auch, Tel.:0711/775628 "Wenn sich naht St. Stanislaus (7.5.), rollen die Kartoffeln raus.“ Monatstreff am 8. Mai: Um 19.30 Uhr, in unserem Vereinsraum Spitzäckerstraße 67. Kartoffeln pflanzen Der Boden ist gut erwärmt, durch die Niederschläge der letzten Zeit feucht, also die ideale Zeit Kartoffeln zu pflanzen. Besorgen Sie sich im gut sortierten Handel Saatkartoffeln und stecken Sie diese in Furchen mit 50-60 cm Reihenabstand, alle 30 cm eine Kartoffel. Häufeln Sie möglichst unkrautfreies Erdreich darüber. Wenn die ersten Triebe aus der Erde spitzen, häufeln Sie nochmals Erde Albvereinsfest 2015: Das diesjährige Albvereinsfest findet vom 09.-10. Mai in Sigmaringen statt. Seniorenausflug am Di., 19.05.2015: Wir fahren nach Böblingen. Bummeln durch die Altstadt, schauen uns das Kongresszentrum mit seinen Seen an und schlendern durch die neue Einkaufspassage. Treffpunkt: Rathaus Plattenhardt um 09.55 Uhr. Vereine Amtsblatt Filderstadt 8.5.2015 · Woche 19 49 einer Talk-Show mit Bildern aus der Vergangenheit. Sehr gefreut hat uns der Besuch des Bezirksvorsitzenden WTB Bezirk D Herrn Seifert, sowie von der 1. Vorsitzenden Angelika Tetz und der stellv. Vorsitzenden Gabi Straub als Vertreterinnen des Hauptvereins. Viele Impressionen und zusätzliche Informationen unter www.tennis-filderstadt.de Vorschau Wanderausfahrt Mai: Am So., 31.05.2015, geht es über die Hausener Wand zum Wasserberghaus. Näheres folgt. TSV Plattenhardt 1895 e.V. Geschäftsstelle Sportgelände Weilerhau Telefon: 0711/771393 Fax: 99709570 Geöffnet: Mittwoch 17.30 bis 19.30 Uhr E-Mail:[email protected] Amtsblatt: [email protected] Internet: www.tsvplattenhardt.de Förderverein der Turn- und Sportvereinigung Plattenhardt Vertreten durch Joachim Weidner, Mörikestraße 46, 70794 Filderstadt Telefon: 0711/775165 Vorstandschaft In den kommenden Tagen feiert Geburtstag: Hella Märtin. Herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Lebensjahr - auch allen nicht im Einzelnen genannten Geburtstagskindern! Ihre TSV-Vereinsführung Ehrenmitglieder Am Mittwoch, 13. Mai 2015, ab 14.30 Uhr sind wir im Sportheim auf dem Weilerhau bei unserem Wirt Niko zu Gast. Der vorgesehene Besuch im Ochsen in Echterdingen muss leider entfallen. Fußball-Aktive Sonntag, 10. Mai 2015 TSV II - KV Plieningen II (13.15 Uhr) TSV I - TSV Stuttgart-Mühlhausen (15 Uhr) Frauen: Sonntag, 10. Mai 2015 TSV - VfB Tamm (10.30 Uhr) Fußball-Jugendspieltermine Freitag, 08.05.2015 C-Juniorinnen: 18:30 SGM Heumaden/Sillenb./Birkach - TSV Samstag, 09.05.2015 D-Juniorinnen: 10:00 TSV Weilimdorf I - TSV E-Juniorinnen: 12:00 SV Hoffeld - TSV E-Junioren: 13:00 TSV I - Spfr. Stuttgart 13:00 TSV II - TSV Birkach III 13:00 TSV Leinfelden II - TSV III D-Junioren: 14:15 Spvgg Möhringen II - TSV I 14:15 TSV Sielmingen - TSV II C-Junioren 16:00 TSV I - TV Zuffenhausen 16:00 TSV Rohr - TSV II A-Junioren: 17:30 TSV - Spvgg Stetten/Filder Sonntag, 10.05.2015 B-Junioren: 10:30 TSV - SV Hoffeld Mittwoch, 13.05.2015 B-Juniorinnen: 19:00 SG Leinfelden-Echterdingen - TSV Freitag, 15.05.2015 C-Juniorinnen: 19:00 TSV - MTV Stuttgart AH Vatertagswanderung am 14. Mai 2015. Treffpunkt um 9.30 Uhr am Sportheim. SIELMINGEN Akk.- und Handharmonika-Club Sielmingen e.V. Tatkräftige Helferinnen und Helfer gesucht! Der Arbeitsdienst zum Pfingstturnier (Aufbau der Hütten, Instandsetzung, Aufräumen etc.) findet statt am 09. Mai 2015 ab 9 Uhr! Wir brauchen viele helfende Hände und freuen uns über jeden, der dabei ist! Tennis Mit einer stimmungsvollen 40-Jahr-Feier haben wir am 01. Mai unsere Tennissaison 2015 begonnen. Das Wetter hat uns nicht gestört - im Gegenteil: In dem extra aufgebauten großen Zelt und an der überdachten Cocktail-Bar war die Stimmung so gut, dass nach dem offiziellen Rahmenprogramm noch bis in die frühen Morgenstunden ausgiebig geschwoft wurde. Im offiziellen Teil fanden die Ehrungen unserer Gründungsmitglieder und die Ehrungen zur 40-jährigen Mitgliedschaft statt, das Programm des Zauberers "Magic Oli Wonder", sowie ein Rückblick in Form www.ahc-sielmingen.de Ansprechpartnerin: Jasmin Halbächs, 07158/939310 Einladung zum Theater-Nachtreffen am 18.5.15, 13 Uhr im Multiraum im Bürgerhaus "Sonne". Wer kommen möchte, meldet sich bitte bei Nadine Kraiß ([email protected]) an. Unser 1. Orchester durfte Spieler Tobias Pongs am 25.4. nachträglich zu seinem 40. Geburtstag gratulieren. Lieber Tobias, wir wünschen Dir von Herzen alles Liebe und Gute, Gesundheit und viel Glück!! Bleib einfach wie Du bist! Zudem gratulieren wir unseren Orchesterspielern Sandra & Markus Hertler ganz herzlich zur Geburt ihres kleinen Sonnenscheins Jannik am 1.5.15! Auch unser Bassist Thomas Fügel ist Papa geworden: Ihm und seiner Johanna herzlichen Glückwunsch zur Geburt von Sohn Jakob! 50 Amtsblatt Filderstadt 8.5.2015 · Woche 19 Vereine Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Sielmingen Landjugend Sielmingen Vorsitzender: W. Kolb 07158/61300 Rotkreuzdienste: H. Staiger 07158/67772 www.drk-sielmingen.de Philipp Bayha, 0178/5328193 René Bauer, 0173/6944051 www.laju-sielmingen.de Dienstabend: 12.05. Vorbereitung Mitgliedereintopf Am Dienstag, den 12.05. trifft sich die Kinder-Laju um 18.30 Uhr. Wir werden für den Vatertag basteln. Info bei Nadine Einladung Fördermitglieder 5. Mitgliedereintopf am 17.05.2015 Auch in diesem Jahr veranstalten wir wieder einen "Mitgliedereintopf" mit dem wir uns bei unseren Fördermitgliedern für ihre Unterstützung bedanken möchten und Sie dazu rechtherzlich einladen. Altkleider- und Altpapiersammlung 9. Mai Info für gewerbetreibende Betriebe: Wir bitten Sie, Ihr Altpapier und Kartonagen wenn möglich selbst anzuliefern. Ab Freitagnachmittag, 15 Uhr. Bitte in die bereitgestellten Container am Festplatz werfen. Danke. Samstag 9. Mai ab 8 Uhr sammelt das DRK-Sielmingen Altkleider- und Altpapier (haushaltsübliche Mengen). Die Sammlung findet bei jedem Wetter statt. Bitte stellen Sie das Sammelgut sichtbar an den Straßenrand. Sie können auch Ihr Sammelgut am Festplatz abgeben. Denken Sie bitte daran, Papier und Kartonagen handlich zu bündeln. Danke. Jugend-Rot-Kreuz Sielmingen Dienstag, 12.05. Kochen Die aktive Laju trifft sich am 12.05. um 20 Uhr am Räumle. Minigolfen steht auf dem Programm. Info bei Matthias Info: Für den Familienausflug am 17.05. muss jeder selbst für Grillfleisch sorgen! Wenn noch jemand Interesse an Softshelljacken oder Pullovern hat bitte bei Michi melden. Motorsportclub Sielmingen e.V. ADAC Ortsgruppe Filderstadt 1. Vorsitzender: Sebastiano Caruana Telefon: 07158/67837 www.msc-sielmingen.de [email protected] 1. Mai - Rückblick und vielen Dank! Es hat geregnet. Ja, und? Trotzdem kamen rund 40 Oldtimer und viele Gäste - auf den 1. Mai beim MSC kann man sich einfach verlassen!!! Vielen Dank an all die Gäste, Oldtimer, Helfer, Kuchenfrauen und -spenden, Musiker und Prominente, die es trotz des Wetters sich nicht haben nehmen lassen, einen tollen Tag bei und mit uns zu verbringen - super und vielen Dank! Kleintierzuchtverein Sielmingen e.V. Jugendzelten Wie bereits angekündigt findet vom 16. bis 17. Mai unser Jugendzelten im Weiler statt. Der Aufbau beginnt um ca. 14.30 Uhr. Alle Jugendliche sind herzlich dazu eingeladen. Für Essen und Trinken ist natürlich gesorgt. Denkt an Schlafsack, Isomatte, Kissen, Zahnbürste etc. Am kommenden Sonntag, 10. Mai findet unsere Familienwanderung statt. Vormittags erhalten wir eine Führung durch das FilderStadtMuseum in Bonlanden. Diese sehr interessante Führung macht unser Stadtarchivar Dr. Back. Zur gemeinsamen Abfahrt treffen wir uns um 9 Uhr an der Volksbank. Nach der Führung kehren wir in unsere Obstanlage zurück und werden dort gemeinsam grillen. Wer vormittags keine Zeit hat, kann uns dort antreffen. Das Grillgut muss jeder selbst mitbringen, die Getränke werden vom Verein besorgt. Am Pfingstmontag, 25. Mai findet in der Obstanlage unser Tag der offenen Tür mit einer Hocketse statt. Bitte merken Sie sich diesen Termin vor. Vorsitzende: Ingeborg Gehrung Telefon: 07158/69028 Weitere Termine 15. Mai 2015 Versammlung in der Zuchtanlage 13./14. Juni 2015 Göckelesfest. wk Obst- und Gartenbauverein Sielmingen Sängerbund Sielmingen 1. Vorsitzender Rainer Schweizer Tel. 07158 4656 www.klzv-sielmingen 23. Mai 2015 Tätowieren mit Tanja Tel. 07158 946524 Für kleine Snacks während ihres"Kino"-Erlebnisses ist gesorgt. Helferfest am 12.9.2015 im Anschluss der Veranstaltung mit den Karl-Schubert-Werkstätten beim MSC. Musikverein Sielmingen e.V. 1. Vorsitzender Udo Becker Telefon: 07158/957800 Jugendleiterin Angela Reeh Telefon: 0711/7947633 www.mv-sielmingen.de Chorprobe im Bürgerhaus "Sonne" Nächste Probe am Dienstag, 12. Mai 2015 um 18.00 Uhr gemischter Chor. Achtung - geänderter Beginn beachten: Die Chorproben beginnen bis auf Weiteres um 18.00 Uhr Einladung Himmelfahrtswanderung An Himmelfahrt - 14.5.2015 findet unsere traditionelle Wanderung bei hoffentlich gutem Wetter statt. Wir treffen uns um 10.30 Uhr in der Lange Straße - am Stadtarchiv Kapelle. Von dort geht es weiter Richtung Harthausen. Bei der Familie Bühl - Lachenwies - werden wir grillen - gegen ca. 11.15 Amtsblatt Filderstadt 8.5.2015 · Woche 19 Vereine Uhr. Man erreicht den Grillplatz auch gut mit dem Fahrrad oder mit dem Auto. Nach der ausgiebigen Mittagsrast geht es gegen 14.30 Uhr weiter ins Hasenheim in Harthausen. Dort ist gegen 15.00 Uhr Kaffee und Kuchen bestellt - man kann auch jeweils direkt zum Grillen oder Kaffeetrinken kommen. Anschließend geht es zurück nach Sielmingen. Es sind alle Mitglieder, Freunde und Bekannte des Sängebundes herzlich eingeladen. Weitere Infos und Anmeldug bei Gretel Haug. Sielminger Belzebuaba e.V. 1. Vorsitzender: Peter Finkbeiner 0172/6444995 2. Vorsitzender: Kai Simon 0171/5396425 Email: Sielminger-Belzebuaba.de Homepage: www.Sielminger-Belzebuaba.de Termine: 10. Mai Wasen 14.-17 Mai Breitenauer See alternativ Bockbierfest in Häfner 30.-31.Mai Göckelesfest Kleintierzuchtverein TSV Sielmingen 1898 e.V. Vorsitzender: Horst Alber, Geschäftsstelle: Sportheim, Seestraße 25, Telefon: 07158/3972, Öffnungszeiten: Dienstag 10 bis 11.30 Uhr und Donnerstag 18.30 bis 20 Uhr, Ansprechpartnerin: Maja Bruns Internet: www.tsv-sielmingen.de Geburtstagsgrüße Im Mai gratulieren wir zu runden Geburtstagen und unseren älteren Mitgliedern Sandra Alber, Waltraud Deigner, Steffen Fath, Brigitte Gruber, Barbara Helfrich, Gerlinde Manz, Helga Pirngruber, Eva Schlecht, Anita Schwenkedel, Ingeborg Steinmann und Marijana Sunjic sowie unseren Ehrenmitgliedern Hans Gruber, Volker Jaklitsch, Manfred Unden und Manfred Weinmann (sen.) sehr herzlich zum Geburtstag und wünschen ihnen und allen Ungenannten alles Gute. [MB] Abteilung Turnen Dritter Platz beim Ligafinale Die Kunstturner der WKG Bonlanden/Sielmingen beenden die Saison mit dem 3. Platz beim STB Ligafinale. Die WTG Heckengäu und die TG Wangen-Eisenharz II steigen in die Landesliga auf. Die WKG startet nächstes Jahr wieder in der Bezirksliga Mitte. [DB] Abteilung Tischtennis Tolle Ergebnisse bei der Schwerpunktrangliste der Jugend Durch die guten Ergebnisse bei der Bezirksrangliste qualifizierten sich vier Sielminger Spieler für die Schwerpunktrangliste. Alle Spieler freuten sich bei starker Konkurrenz über gute Mittelfeldplatzierungen. Pascal Timke und Elisa Mack hatten im U11 Wettbewerb jeweils 11 Spiele zu absolvieren. Pascal überzeugte bei den Jungen mit Platz 5 (7:4 Spiele), Elisa Mack bei den Mädchen mit Platz 7 (5:6 Spiele). Elisabeth Nguyen spielte sich auf Platz 4 (3:3 Spiele) im U 13 Mädchen Wettbewerb, Melina Schruff landete bei den U14 Mädchen auf einem guten 5. Platz (5:4 Spiele). Relegationsspiel der Herren 1 in Weilheim Am Samstag, 9.5. findet um 11 Uhr in der Sporthalle in Weilheim das Relegationsspiel zum Aufstieg in die Bezirksklasse statt. [KM] Abteilung Tennis Rückschau: Zur Saisoneröffnung trafen sich viele Tennismitglieder zum „Bändelesturnier“. Kombiniert wurden diese sportlichen Aktivitäten mit einem „Tag der offenen Tür“. Im Rahmen der Veranstaltung demonstrierte Richard Briem unser Notfallgerät „Defibrillator“, das im Notfall Leben retten kann. Hierfür ein herzlicher Dank an Richard. Vorschau: Die neue Saison startet am Samstag, 9. Mai mit unserer Hobby Herren 1 gegen den TC Beuren um 14:00 Uhr. Am Sonntag, 10. Mai, 10:00 Uhr spielt unsere Hobby Mixed in Musberg. [WK] Abteilung Handball Qualifikationsrunde Am vergangenen Samstag spielte unsere wJB in der Qualifikationsrunde für die Verbandsligen. Der Respekt unserer Spielerinnen war von der ersten Minute gegenüber allen Gegenerinnen zu groß, so dass wir nicht zu unserem Spiel fanden und schon zur Pause in allen drei Spielen hinten lagen. In der 2. HZ konnten wir stets Ergebniskosmetik betreiben - mehr aber nicht. Letztlich mussten wir uns den weiblichen B-Jugend-Mannschaften der SG Untere Fils, der SG Hegensberg-Liebersbronn und der JSG Urach-Grabenstetten geschlagen geben. Wir haben gelernt, dass wir noch vieles verbessern können und insbesondere auch an unsere Stärke glauben müssen, um im Bezirk in der Rangliste weiter nach oben zu klettern. In diesem Sinne hoffen wir Trainer auf eine gute Saisonvorbereitung. Ergebnisse Qualifikation, 2.Mai wJB - SG Untere Fils 8:14 wJB - SG Heg-Lieb´br 8:18 JSG URach-Grab - wJB 18:7 Vorschau Relegation 10.05 17:00 Uhr TSV Urach - Männer 1 [CB] Abteilung Fußball Jugendfussball Ergebnisse TSV Sielmingen E II - TSV Birkach V TSV Birkach III - TSV Sielmingen E I TSV Sielmingen C - TSV Bernhausen I SpVgg Möhringen - TSV Sielmingen A SGM Sielm./Harth. B - TSV G.Allianz S 2:1 2:3 0:1 7:1 3:4 Vorschau Samstag, den 09.05.2015 TV Echterdingen III - TSV S E II 13:00 Uhr TSV S E I - TSV Musberg II 13:00 Uhr TSV S D - TSVgg Plattenhardt II 14:00 Uhr 51 Germ.Deg./TUS Stgt. - TSV S C 16:00 Uhr TSV S A - SG Weilimdorf 17:30 Uhr Vorschau Sonntag, den 10.05.2015 TSV Birkach - SGM S./Harth. B 10:30 Uhr Vorschau Dienstag, den 12.05.2015 MTV III - TSV Sielmingen D 18:30 Uhr Vorschau Samstag, den 16.05.2015 TSV S E II - TSV Harthausen III 13:00 Uhr SGM Allianz/Büsnau - TSV S E I 13:00 Uhr VfL Kaltental - TSV Sielmingen D 14:15 Uhr TSV S C - SV Sillenbuch II 16:00 Uhr TV Echterdingen - TSV S A 17:30 Uhr Vorschau Sonntag, den 17.05.2015 SGM Sielm./Harth. B - TSV Bernh. 10:30 Uhr Aktive Vorschau Sonntag 10.05.2015 13:00 Uhr SG Eintr. Sirnau 2 - TSV S 2 13:00 Uhr TV Nellingen 2 - TSV Sielm. 1 Dienstag 12.05. 19:30 Uhr TSV Sielmingen 2 - TSV Wäld.-ES 2 [MS] Impressum Das Amtsblatt Filderstadt erscheint auch im Internet. Herausgeber: Stadtverwaltung Filderstadt, Aicher Straße 9, 70794 Filderstadt. Postanschrift: Stadtverwaltung Filderstadt, 70790 Filderstadt, Telefon: 0711/7003-0. Internet: www.filderstadt.de E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den Textteil des Amtsblattes: Oberbürgermeisterin Gabriele DönigPoppensieker. Ansprechpartnerinnen für den aktuellen/amtlichen Teil: Silke Köhler (Telefon: 0711/7003-228) für die Vereine, Kirchen, Parteien, Schulen, Initiativen und Organisationen: Sandra Lenz (Telefon: 0711/7003-306) sowie Nicole Eßwein (Telefon: 0711/7003-388). E-Mail: [email protected]. Für den Inhalt der einzelnen Beiträge der nichtstädtischen Organisationen sind die jeweiligen Autoren selbst verantwortlich. Verantwortlich für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Straße 20, 71263 Weil der Stadt Verlag und Druck: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Straße 20, 71263 Weil der Stadt, Telefon: 07033/525-0, Fax: 07033/2048, www.nussbaummedien.de. Büro Echterdingen, Kanalstraße 17, Fax: 0711/9907610. Anzeigenannahme unter Telefon: 0711/990760 (Nussbaum Medien) E-Mail: [email protected] Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb und Zustellung: WDS Pressevertrieb GmbH, JosefBeyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Telefon: 07033/6924-0 oder 6924-13. E-Mail: [email protected] Internet: www.wdspressevertrieb.de
© Copyright 2025 ExpyDoc