MOZART MOZART GESELLSCHAFT GESELLSCHAFT DORTMUND DORTMUND mitGlieD Der internationalen stiftUnG mozarteUm salzBUrG KonzertProGramm mozart matinee 1 mozart matinee Konzerthaus DortmunD Philharmonie für Westfalen Duisburger philharmoniKer leitung: Giordano Bellincampi solistin: sophie Pacini, Klavier stipendiatin der mozart Gesellschaft Dortmund 2015 Wolfgang amadè mozart ludwig van Beethoven Johann sebastian Bach/anton Webern felix mendelssohn Bartholdy Sonntag, 22. März 2015 11.00 Uhr BÖCo Böddecker Gmbh & Co. KG, Wuppertal, unterstützt sophie Pacini mit einem förderpreis in höhe von 5.000 euro. gefördert von 3 UTE RM A NN mozart matinee Wolfgang amadè mozart (1756 – 1791) Ouvertüre „Le nozze di Figaro“ KV 492 Uraufführung: 1. mai 1786 spieldauer: ca. 4 minuten Presto Allegro assai ludwig van Beethoven (1770 – 1827) Konzert für Klavier und Orchester Nr. 4 G-Dur op. 58 Komponiert: 1805 – 1806 spieldauer: ca. 33 minuten Allegro moderato Andante con moto Rondo. Vivace KARL HARTUNG „Flügelsäule“, 1960/61, Bronze, Höhe: 300 cm Kadenzen Sophie Pacini ART COLOGNE 15. bis 19. April 2015 Pause: 30 Minuten Silberstraße 22 · 44137 Dortmund · T 0231. 47 64 37. 37 · F .47 www.GalerieUtermann.de · [email protected] 5 mozart matinee Johann sebastian Bach (1685 – 1750) Ricercar a 6 voci aus „Musikalisches Opfer“ BWV 1079 Fassung für Streichorchester von Anton Webern Komponiert: 1747 spieldauer: ca. 7 minuten felix mendelssohn Bartholdy (1809 – 1847) Wenn Sie einen guten Partner neben sich wissen, sind Sie immer auf der sicheren Seite. Wie bei der Musik schleicht sich auch im Leben ab und zu ein Missklang ein. Da ist es gut, einen Partner an seiner Seite zu wissen, der die Dinge wieder ausgleicht – ganz egal was geschieht. SIGNAL IDUNA bietet Ihnen ein breites Angebot an Versicherungs- Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 107 „Reformations-Sinfonie“ Komponiert: 1829 – 1830 spieldauer: ca. 31 minuten Andante – Allegro con fuoco Allegro Vivace Andante Choral „Ein` feste Burg ist unser Gott“. Andante con moto – Allegro maestoso leistungen und noch vieles mehr. Infos unter (0231) 1 35-79 97 oder www.signal-iduna.de Blumenschmuck: BlumenCompany, Ute Kersting 7 WolfGanG amaDè mozart WolFgang amaDÈ mozart (1756 – 1791) oUVertüre „le nozze Di fiGaro“ KV 492 frühjahr 1785. Wolfgang amadeus mozart widmet sich wieder der oper. er beginnt mit den Vorarbeiten zu „le nozze di figaro“, seiner ersten oper, die er in zusammenarbeit mit dem librettisten lorenzo da Ponte (1749 – 1838) verfasst. ein Jahr später, am 1. mai, gelangt sie bereits im Wiener Burgtheater zur öffentlichen Uraufführung. Grundlage für das stück ist das seinerzeit als äußerst brisant angesehene theaterstück „la folle journée ou le mariage de figaro“ von Pierre augustin Caron de Beaumarchais (1732 – 1799). Die von da Ponte und mozart daraus gesponnene handlung ist gewohnt quirlig: Der Kammerdiener figaro ist mit Gräfin almavivas zofe susanne verlobt, die jedoch von Graf almaviva um das eigentlich bereits abgeschaffte „recht der ersten nacht“ umworben wird. Verwirrspiele, liebeleien, Verstrickungen, maskeraden – ein hin und her zwischen intrigen, liebe, enttäuschung, ungestilltem Verlangen und adeligem hochmut entbreitet sich in mozarts vieraktigem stück. seine opera Buffa – ein komisches musiktheater in italienischer sprache – erregte seinerzeit Begeisterung und zurückhaltung zugleich, ihr anhaltender erfolg bleibt jedoch ungebrochen. Das thema der liebe, gebrochener herzen und amüsanter Verwicklungen blieb seitdem gemeinhin reizvoll. Und die ouvertüre? – Vereint den die oper bestimmenden strudel der intrigen auf kleinstem raum. schon mit den ersten takten knistert es, es wird geheimnisvoll, süß und kreiselnd infernalisch. mozart nimmt hier – unsymmetrisch sieben-taktig beginnend – in hoher Dichte den kommenden Pathos des spiels seiner oper voraus. 9 lUDWiG Van BeethoVen luDWig Van beethoVen (1770 – 1827) Konzert für KlaVier UnD orChester nr. 4 G-DUr oP. 58 © Fotograf Juventino Mateo (links) © Fotografin Monika Lawrenz (rechts) als spiele sich die Pianistin noch ein, als sitze sie noch eine Weile verträumt präludierend am flügel – so beginnt ludwig van Beethovens 4. Klavierkonzert. Die einleitung eines solchen Werkes mit einem kurzen solo des Klaviers war zwar zu Beethovens zeit nicht unbekannt – schon C. Ph. e. Bach nutzte diesen einstieg –, aber ungewöhnlich und überraschend. Und in einer weiteren hinsicht betrat er mit seinem op. 58, zu dem er erste skizzen in den Jahren 1803/1804 verfasste, neuland – und besiedelte es nachhaltig: er führt die beiden Parts von orchester-tutti und solo-Klavier in einen gleichberechtigten Dialog. auch dies wird schon durch den Beginn in ungewohnter Dichte deutlich. Das Klavier prescht nicht hervor, um seine vorherrschende solistische rolle zu behaupten. statt sich selbst anzubieten, schlägt es dem orchester vielmehr ein thema vor, das mehr und mehr zur gemeinsamen Konversation gleitet. Der improvisatorische Charakter, der dem Beginn des stückes innewohnt, bleibt auch in dessen fortführung erhalten – natürlich nicht ohne virtuoses aufbrausen der einzelnen Klavier- und orchesterstimmen. als eines der Werke Beethovens, mit welchem er die schwelle zur epoche der romantik betritt, waren in der folgezeit viele Komponisten des 19. Jahrhunderts von diesem Konzert inspiriert. sein Gehalt und sein Verhältnis zwischen solo-instrument und orchester begeistert liebhaber der Gattung Klavierkonzert bis heute. Die MOZART GESELLSCHAFT DORTMUND hat bis heute durch ihr Engagement mehr als 100 junge Künstler durch ein Stipendium gefördert. Die Caspar Ludwig Opländer Stiftung fühlt sich jungen Talenten gegenüber verpflichtet und stiftet jährlich Förderpreise: In der Saison 2014/15 werden die Preisträger Kian Soltani (Cello) und Theo Plath (Fagott) unterstützt. 11 Johann seBastian BaCh Johann sebastian baCh (1685 – 1750) anton Webern (1883 – 1945) riCerCar a 6 VoCi aUs „mUsiKalisChes oPfer“ BWV 1079 fassUnG für streiChorChester Von anton WeBern Seit mehr als 150 Jahren ist LEUE & NILL der Ansprechpartner für Versicherungslösungen und bietet das gesamte Leistungsspektrum der Versicherungswirtschaft für industrielle und gewerbliche Kunden sowie Privatpersonen. Ihr Ansprechpartner ist Thomas Wentker [email protected] | www.leueundnill.de Hohenzollernstr. 2-6 44135 Dortmund Die Geschichte ist hinlänglich bekannt: „meine herren, der alte Bach ist gekommen“ – so soll es der preußische König friedrich ii. gerufen haben, als der leipziger meister am Potsdamer hof, dem gerade eröffneten schloss sanssouci, eintraf. Bachs sohn Carl Philipp emanuel (1714 – 1788) stand bereits in dessen königlichen Diensten, als der Vater 1747 den mäzen besuchen sollte. Wohl wird Bachs sohn seine hände im spiel gehabt haben, doch friedrich ii., selbst des Querflötenspiels und der Komposition mächtig, gab dem thomaskantor kurzerhand eine melodie vor und bat ihn, darüber eine sechsstimmige fuge zu improvisieren. als „thema regium“ verarbeitete Bach dieses binnen zwei monaten zum hauptthema seines „musikalischen opfer“, einer sammlung von Kanons, fugen und einer sonate. Bachs Werk zog viele Bearbeitungen nach sich. Unter anderem war es anton Webern, der Bachs kontrapunktische spätwerke für Bearbeitungen als prädestiniert erachtete. 1938 schreibt er, er wolle Bachs Werke „endlich zugänglich“ machen und zu tage fördern, was „in der Verborgenheit dieser abstrakten Darstellung durch Bach selbst schläft“. Webern schafft mit seiner Bearbeitung ein neues Werk, dass sich vor allem der technik der Klangfarbenmelodie bedient, einer von arnold schönberg (1874 – 1951) geprägten Kompositionstechnik. Die einzelnen stimmen führen dabei mitunter ton für ton durch die instrumente des orchesters. thematisch-motivische Beziehungen werden somit durch die Korrelation von Klangfarbe und melodie in besonderer Weise verdeutlicht und musikalisch ausgearbeitet – Bachs „opfer“ in neuem Gewand. 13 feliX menDelssohn BartholDY FLANIEREN IM LuSTGARTEN LAuSChEN IN DER GRAND GALERIE ERLEBEN SIE EINE KoNzERTREISE MIT DER MozART GESELLSChAFT DoRTMuND IN DEN STEINFuRTER BAGNoPARK AM 20. JuNI 2015 Wandeln Sie durch den im 18. Jh. als Lustgarten mit exotischer Gartenlandschaft angelegten Bagnopark und genießen Sie ein Konzert in der 1774 erbauten Bagno-Konzertgalerie. Die Fahrt erfolgt von Dortmund aus mit dem Bus. Auf dem Programm steht eine Führung durch den Bagnopark und die Konzertgalerie, ein Mittagessen im Restaurant Bagno und als krönender Abschluss ein Konzert mit dem Monet Bläserquintett mit Werken von u. a. Carl Nielsen, Ludwig van Beethoven, Franz Danzi und Paul Taffanel. Gleich drei Stipendiaten der Mozart Gesellschaft sind Mitglieder des Quintetts. Kosten: 75,– Euro pro Person (zzgl. Getränke). Bei Interesse kontaktieren Sie bitte unsere Geschäftsstelle. Mozart Gesellschaft Dortmund Ruhrallee 9, 44139 Dortmund Telefon 02 31 - 427 43 35 [email protected] www.mozart-gesellschaft-dortmund.de FeliX menDelssohn bartholDY (1809 – 1847) sinfonie nr. 5 D-moll oP. 107 „reformations-sinfonie“ reisen bildet. Und wie viele andere musiker, hatte auch felix mendelssohn Bartholdy eine zeit der reisejahre. Von 1829 bis 1832 zog es ihn durch süddeutschland, Österreich, italien, schweiz, frankreich und england. nicht ohne kompositorischen ertrag. seinem freund Karl Klingemann (1798 – 1862) berichtete er schließlich: „ich habe seitdem meine grosse reformationssinfonie geschrieben und sie liegt blau eingebunden neben mir auf dem sofa.“ Protestantische Kirchenmusik gehörte zu den Dingen, die besonderes interesse bei mendelssohn Bartholdy weckten. so setzte er sich beispielsweise mit den Chorälen martin luthers auseinander. es sei an diesen „gar zu herrlich“, wie „jedes Wort nach musik ruft, wie jede strophe ein anderes stück ist, wie überall fortschritt, eine Bewegung, ein Wachsen sich findet“ – so schreibt er am 2. Januar 1831, ebenfalls an Klingemann. Ursprünglich war seine sinfonie in d-moll für den 300-jährigen Gedenktag der Confessio augustana am 25.6.1830 konzipiert. Beide ecksätze sollten daher auch von Choralvorlagen ausgehen: Der Kopfsatz vom „Dresdner amen“ sowie der vierte satz von dem lutherChoral „ein` feste Burg ist unser Gott“. Kritiker betrachteten sein Werk schon vor der Uraufführung als „scholastisch“, mit „zu wenig melodie“. in Paris sollte die sinfonie in mendelssohns Gegenwart bei den „Concerts du Conservatoire“ zur aufführung kommen, wurde aber nach einer missglückten Probe wieder aus dem Programm gestrichen. zur Uraufführung gelangte sie erst am 15. november 1832 in Berlin. Die einzige Wiederholung fand 1837 in Düsseldorf statt – der meister zog das Werk fortan jedoch zurück und distanzierte sich davon, womit es auch erst 1868 posthum in den Druck gelangte. MOZART GESELLSCHAFT DORTMUND 15 soPhie PaCini soPhie PaCini sophie paCini, KlaVier Die deutsch-italienische 23-jährige Pianistin sophie Pacini ist derzeit stipendiatin der mozart Gesellschaft. im alter von sechs Jahren begann sie mit dem Klavierspiel und stellte sich bereits zwei Jahre später mit haydns Klavierkonzert D-Dur der Öffentlichkeit vor. als zehnjährige Jungstudentin nahm sie die ausbildung bei Karl-heinz Kämmerling am salzburger mozarteum auf; ab 2007 setzte sophie Pacini ihr studium in der meisterklasse bei Pavel Gililov fort und schloss es 2011 mit auszeichnung ab. meisterkurse bei Dmitri Bashkirov und fou ts’ong gaben ihr überdies wichtige impulse. schon früh wurde sie mit einer reihe bedeutender Preise ausgezeichnet, darunter allein drei auszeichnungen 2011: der Prix Groupe edmond de rothschild und die förderpreise des Deutschlandfunks und des Bremer musikfestes. ihre internationale Konzerttätigkeit führte sophie Pacini bereits in renommierte Konzerthallen, darunter die Bremer Glocke, die hamburger laeiszhalle, der herkulessaal münchen, das Konzerthaus Berlin oder die tonhalle zürich. sophie Pacini trat bei zahlreichen festivals auf, wie z. B. beim Progetto martha argerich in lugano, beim Kammermusikfest in lockenhaus oder beim Klavier-festival ruhr. 2013 gab sie in einem Konzert mit der Camerata salzburg ihren einstand bei den salzburger festspielen. sie konzertierte mit renommierten orchestern wie der Dresdner Philharmonie, dem luzerner sinfonieorchester oder mit dem orchester des maggio musicale fiorentino. ihr Japan-Debüt gab sie 2012 mit dem tokyo Philharmonic orchestra. in der spielzeit 2014/2015 gastiert sophie Pacini u. a. beim mozarteum orchester und gibt ihr Debüt beim lucerne festival. auf CD hat sophie Pacini robert schumanns Klavierkonzert a-moll sowie mozarts Klavierkonzert es-Dur mit der Deutschen staatsphilharmonie rheinland-Pfalz (onyx, 2012) und solowerke von schumann und liszt eingespielt (Cavi music, 2012). im Juli 2014 erschien bei Cavi music eine solo-CD mit Werken von frédéric Chopin. 17 lUDWiG Van BeethoVen lUDWiG Van BeethoVen Das WerK Von luDWig Van beethoVen aus siCht Der Künstlerin sophie paCini Konzert für KlaVier UnD orChester nr. 4 G-DUr oP. 58 Das Konzert beginnt mit einer in sich ruhenden, himmlisch anrührenden feststellung: ein vollkommener, geschlossener G-Dur akkord, um den das hauptthema schwebend kreist, mit einem Gefühl von grenzenloser freiheit. nach einer zaghaft fragenden überleitung durch den Dominant-akkord D-Dur vom Klavier zum orchester schließt sich das orchester mit der herzerwärmenden tonart h-Dur an und vermittelt das Gefühl von unendlicher Weite und greifbaren träumen. Und plötzlich fühlt man sich losgelöst und frei – frei von allen struktur-normen, die vor und zur zeit Beethovens generell an eine Konzertform angelegt wurden, er möchte das Gefühl von zeitlosigkeit und dem sprengen aller einengenden formen, in die Kunst und freigeist gesteckt wurden, vermitteln und uns durch das meer von fliegenden träumen leiten. Und das ist für mich das Grundgefühl, die Grundaussage dieses Konzertes: freiheit, romantik, schwelgen, ja gar euphorie, sowie filigrane und sprudelnde Vitalität. Kurz blitzt dennoch im zweiten satz, zwischen den beglücken-den ecksätzen, die andere seite der medaille auf – das schicksal klopft an die tür. erbarmungslose forte-Punktierungen im orchester eröffnen ein erstarrtes, gar klirrend kaltes Klangbild, das sich wie ein tiefer, schmerzender schnitt anfühlt. mir eröffnet sich beim einsatz des Klaviers, das sich mit einem sanften, doch innerlich gefestigten Choralgebet an das wiederkehrende imperativ-thema des orchesters anschließt, immer das Bild einer Knospe, die von einem plötzlichen frosteinbruch überrascht und mit einer eisschicht umhüllt wurde, dann durch liebliche sonnenstrahlen schmelzend befreit, zaghaft zu blühen beginnt. zunehmend entfaltet das Klavier die Blüte aufkeimender hoffnung, die greifende hand des schicksals scheint dem Bild der zuversicht zu weichen, bis plötzlich quälende zweifel aufkommen, die in einem hoch ausrufenden trauergesang enden. 18 Die fast vollkommen ausgewachsene Knospe neigt sich nach einem aussichtslosen inneren Kampf hoffnungslos und kraftlos dem schicksal und lässt den Kopf erfroren hängen. Wie ein zeitwechsel, ein Wechsel von einer art schmerzenden rückblende zur Gegenwart, wie eine sich glättende stirnfalte empfinde ich die überleitung vom letzten ton des 2.satzes „e“ in e-moll zum ersten ton des 3. satzes, ebenfalls „e“ allerdings in C-Dur. Der Beginn des 3.satzes mutet an wie ein langsam beginnender neuer tag, ein tag an dem man die Weite der freiheit und das loslösen fesselnder, vergangener obsessionen spürt. Die freude und die lust am Glücklichsein wachsen durch den ganzen satz unaufhörlich, die siegessicherheit leuchtet auch durch die majestätischen moll Passagen, und das glitzernde Wechselspiel zwischen orchester und Klavier wird beflügelt bis hin zu einer euphorischen, rauschenden freudenfeier in G-Dur. Um die Wirkung dieses Klavierkonzertes mit Poesie zu unterstreichen, möchte ich mit folgendem Gedicht von rainer maria rilke enden: „Wie soll ich meine Seele halten, dass sie nicht an deine rührt? Wie soll ich sie hinheben über dich zu andern Dingen? Ach gerne möcht ich sie bei irgendwas Verlorenem im Dunkel unterbringen an einer fremden stillen Stelle, die nicht weiter schwingt, wenn deine Tiefen schwingen. Doch alles, was uns anrührt, dich und mich, nimmt uns zusammen wie ein Bogenstrich, der aus zwei Saiten eine Stimme zieht. Auf welches Instrument sind wir gespannt? Und welcher Geiger hat uns in der Hand? Oh süßes Lied.“ rainer maria rilke, „Liebeslied“ aus „Neue Gedichte“ (1907) 19 Giordano Bellincampi Giordano Bellincampi Giordano Bellincampi, diriGent Giordano Bellincampi hatte das amt des duisburger Generalmusikdirektors 2012 zunächst für zwei Jahre angetreten. aber nach der überaus erfolgreichen ersten Spielzeit konnte kein Zweifel bestehen, dass man längerfristig miteinander arbeiten wollte. So wurde der Vertrag im november 2013 um weitere drei Jahre verlängert. Zusätzlich zu seinem duisburger engagement hat Giordano Bellincampi zu Beginn der Spielzeit 2013/2014 auch die position des chefdirigenten beim Kristiansand Symphony orchestra in norwegen übernommen. Zuvor wirkte er von 2005 bis 2013 als Generalmusikdirektor der danish national opera und von 2000 bis 2006 als musikdirektor des copenhagen philharmonic orchestra, das ihn bereits 1997 zum ersten Gastdirigenten berufen hatte. außerdem leitete er als chefdirigent von 1997 bis 2000 die athelas Sinfonietta Kopenhagen, das führende avantgarde-ensemble dänemarks. neben seinen leitungspositionen ist Giordano Bellincampi als gefragter Gastdirigent weltweit tätig. er arbeitete mit orchestern wie z. B. royal Stockholm philharmonic, Bergen philharmonic, Trondheim Symphony, St. petersburg Symphony orchestra oder i pomeriggi musicali milano. im Frühjahr 2000 debütierte Giordano Bellincampi an der Königlichen oper in Kopenhagen mit „la Bohème“; seither hat er dort viele große opern des italienischen repertoires dirigiert. 2005 eröffnete er das neue Theater der Königlichen oper mit einer neuproduktion von „aida“. an der national danish opera dirigierte er unter anderem „der rosenkavalier“ und „die Zauberflöte“. Zu den Höhepunkten der kommenden Spielzeiten gehören Besuche beim rotterdam philharmonic, royal Flemish philharmonic, Toronto Symphony und der cincinnati opera. an der deutschen oper am rhein beendete Giordano Bellincampi die Saison 2012/2013 mit einer neuproduktion von „luisa miller“ in der regie von carlos Wagner und kehrte in der Spielzeit 2013/2014 mit weiteren aufführungen von „luisa miller“ und „norma“ zurück. 21 DUisBUrGer PhilharmoniKer mozart GesellsChaft DortmUnD Duisburger philharmoniKer mozart gesellsChaFt DortmunD e.V. seit 2013 ist der italienisch-dänische Dirigent Giordano Bellincampi Generalmusikdirektor der Duisburger Philharmoniker. er hat damit die nachfolge von so illustren maestros wie den Brüdern eugen und Georg ludwig Jochum, alexander lazarew, Bruno Weil und Jonathan Darlington angetreten. ob klassische Werke, zeitgenössische musik, musical, Jazz oder auch rocksongs, die Duisburger Philharmoniker sind ein orchester mit einem umfangreichen musikalischen repertoire. als ein orchester der Deutschen oper am rhein Düsseldorf/Duisburg sind die Duisburger Philharmoniker auch in opernproduktionen zu hören. im Jahr 1877 wurden sie mit 30 musikern als „Brandtsche Kapelle“ gegründet und sind heute mit 93 musikern aus rund 15 nationen einer der großen Klangkörper Deutschlands. in der spielzeit 2009/10 wurden die Duisburger Philharmoniker vom Deutschen musikverlegerverband für das bundesweit beste Konzertprogramm ausgezeichnet. Die CD-einspielung des tschaikowsky-Violinkonzertes mit der solistin susanna Yoko henkel wurde in 2011 mit einem echo Klassik ausgezeichnet. regelmäßig ist das orchester Gast bei international renommierten festivals. Bei der „ruhrtriennale“ begleiteten sie schon Weltstars wie Vesselina Kasarova, anna netrebko und neil shicoff. in 2011 feierten sie bei diesem festival mit der aufführung von richard Wagners „tristan und isolde“ unter dem Dirigenten Kirill Petrenko triumphale internationale erfolge. in dieser spielzeit folgen sie wieder ihrer langen tradition, sich um die zeitgenössische musik zu kümmern: „Will man über das zeitgenössische schaffen auf dem laufenden bleiben, muss man nach Duisburg fahren“, hatte ein Kritiker schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts geschrieben. in der saison 2014/2015 haben sie im rahmen der triennale die zeitgenössische oper „neither“ des Us-amerikanischen Komponisten morton feldmann aufgeführt, und bei den ruhrfestspielen stand für die Duisburger Philharmoniker die Uraufführung des musiktheaters „iokaste“ von stefan heucke auf dem spielplan. ehrenvorsitzende: Peter Wiegmann Dr. hermann mittemeyer † 22 Vorstand: Dr. helmut eiteneyer, sprecher Karen ann Bode, Geschäftsführender Vorstand Dr. Carsten Jaeger, schriftführer Dirk Pickrun, schatzmeister Beirat: Birgit Görgner Christoph schubert Clarita schwarz norbert tilmann Dr. alfred Wendel Dr. Peter Wittershagen GesChäftsstelle mozart GesellsChaft DortmUnD e.V. leitung: sabine Goike sina ziegler ruhrallee 9, 44139 Dortmund telefon 0231 - 427 43 35 telefax 0231 - 427 43 85 [email protected] www.mozart-gesellschaft-dortmund.de imPressUm Verantwortlich: texte über Werke: Gestaltung und satz: Druck: herausgeber: Karen ann Bode Joachim iffland simone angerer lensing Druck mozart Gesellschaft Dortmund e.V. ruhrallee 9, 44139 Dortmund 23 mitgliedschaft mitgliedschaft mUsiKalische hochgenÜsse fÜr sie. eine sichere ZUKUnft fÜr Uns. die mitgliedschaft. Von Jahr zu Jahr ist die anzahl der mitglieder der mozart gesellschaft stetig gewachsen. rund 600 mitglieder tragen erheblich zur finanziellen sicherheit und damit auch zur hohen Qualität der Konzertveranstaltungen bei. Viele nutzen das abonnementsangebot und sichern sich zum Vorzugspreis jeweils zwei Karten pro mitglied für alle mozart matineen einer saison. dies ist einer der hauptgründe dafür, dass die mozart matineen mit rund 1.500 Besuchern im Konzerthaus dortmund regelmäßig ausverkauft sind. Wir danken allen mitgliedern und hoffen auf noch langjährige mitgliedschaft sowie stetigen Zuwachs unserer mitglieder-familie! Wir freuen uns, wenn auch sie mitglied werden. folgende drei mitgliedschaften sind möglich: einfache mitgliedschaft Jahresbeitrag eUr 75,00 • mitgliedsbeitrag und Zuwendungen zur mozart gesellschaft dortmund e.V. sind abzugsfähig. • sie werden bei der Platzvergabe bevorzugt behandelt. • sie erhalten ermäßigte Kartenpreise für die Konzerte der mozart gesellschaft dortmund e.V.. • sie erhalten 10% ermäßigung auf Konzertkarten der salzburger mozartwoche (jährlich Januar/februar). 24 fördermitglied Jahresbeitrag eUr 75,00 + förderbeitrag eUr 175,00 • für diesen Beitrag genießen sie alle vorgenannten Vorteile. darüber hinaus • werden sie auf Wunsch in der Konzertvorschau als fördermitglied genannt. Partnermitglied Jahresbeitrag eUr 75,00 + Partnerbeitrag eUr 1.425,00 • für diesen Beitrag genießen sie alle vorgenannten Vorteile. darüber hinaus • erhalten sie 2 ehrenkarten für ein Konzert ihrer Wahl. sPendenKonto commerzbank ag dortmund iBan: de77 4408 0050 0106 8799 00 Bic: dresdeff440 sparkasse dortmund iBan: de88 4405 0199 0921 0136 39 Bic: dortde33 der Beitrag für die mitgliedschaft ist aufgrund der gemeinnützigkeit als spende steuerlich geltend zu machen. als nachweis für spenden bis 200,– eUr wird der einzahlungsbeleg akzeptiert. für spenden ab 200,– eUr stellen wir ihnen gerne eine Bescheinigung aus. 25 Konzerte 2014 /2015 mozart matineen im Konzerthaus DortmunD Philharmonie für Westfalen Sonntag, 26. April 2015 11.00 Uhr WürttemBerGisChe Philharmonie reUtlinGen leitung: ola rudner solisten: ramón ortega Quero, oboe sebastian manz, Klarinette marc Gruber, horn theo Plath, fagott tagestour bagnoparK, steinFurt Samstag, 20. Juni 2015 26 monet BläserQUintett marc Gruber, horn theo Plath, fagott nemorino scheliga, Klarinette Johanna stier, oboe anissa Baniahmad, Querflöte 27 2014 – 2015 MOZART GESELLSCHAFT DORTMUND 28
© Copyright 2024 ExpyDoc