Wieder daheim nach dem Schlaganfall – was heisst das für die

26.03.2015
Wieder daheim nach dem
Schlaganfall – was heisst
das für die Angehörigen?
Dr. Heike Geschwindner (PhD, RN)
Dr. Horst Rettke (PhD, RN)
Ausgangslage
• Fortschritte in der Medizin à Senkung der
Mortalitätsrate
(Frank, Conzelmann, & Engelter, 2010; Koyama, Sako, Konta, & Domen, 2011)
• Schlaganfallfolgen: bleibende
Beeinträchtigungen / Behinderungen
(King, Hartke, & Houle, 2010; Stoltz, Udén, & Willman, 2004)
• Oberstes Rehabilitationsziel der Patienten:
Austritt nach Hause und Rückkehr in das
frühere Leben
(Frank, Conzelmann, & Engelter, 2010)
2
1
26.03.2015
Der Austritt nach Hause …
• … bedeutet nicht die Wiederaufnahme des
Lebens vor dem Schlaganfall
(King, Hartke, & Houle, 2010)
• ... ist abhängig vom familiären und sozialen
Umfeld
(King, Hartke, & Houle, 2010, Opara & Jaracz, 2010)
• … bedeutet Hilfe zulassen und annehmen
sowie die Bereitschaft Hilfestellung zu leisten
(= informelle Pflege)
(Döhner, Kofahl, Lüdecke, & Mnich, 2007; van Eeden, van
Heugten, & Evers, 2012)
• … … ist ein Neubeginn für das ganze
Familiengefüge
(Pringle, Hendry, & McLafferty, 2008)
3
Studie Neurorehabilitation LUKS
• Population: Patienten mit erstmaligem
ischämischem Schlaganfall, 1 bis 3 Jahre
nach stationärer Rehabilitation und ihre
Angehörigen
• Querschnittstudie
• Rücklauf: Patienten 174 (60.6%)
Angehörige 134
à 132 Dyaden, 123 Dyaden analysiert
4
2
26.03.2015
Voraussetzungen wieder zuhause zu leben –
Zielkategorien «Wohnen»
1
Integration into a
nursing home
(preservation of
health condition)
2
3
4
5
6
Assisted living in
an institution
Living at home with
the support of
related persons
living in the same
household1
Living at home
independently with
external support
Living at home
independently2
Living at home
independently with
additional
responsibilities
Mastering to be on
one’s own by the
hour
Mastering to be on
one’s own by the
hour
Mastering the night
Use of toilet
All care needs
are met by
professionals
1
Mastering the night
alone
Unassisted use of
toilet
Washing and
dressing
Interacting with
others
Managing financial
matters
Washing and
dressing oneself
Interacting with
others
Managing financial
matters
Acquisition of vital
goods / simple tasks
in housekeeping
Acquisition of vital
goods / simple tasks
in housekeeping
Using means of
transport
Using means of
transport
with and without external support; 2 included all activities directed to the own person
Rentsch et. al. 2003
5
Patientensituation
Bei Austritt (n=174):
• ca. 60 % können mit Unterstützung zuhause
leben
• 30% sind weitgehend selbständig
Nach 1 bis 3 Jahren (n=123):
• Einige Patienten haben sich verbessert
andere verschlechtert, jedoch mit der
Verteilung bei Austritt vergleichbar
6
3
26.03.2015
Beeinträchtigungen nach 1 – 3 Jahren
ADLs (n=82)
Unterstützung
Zuhause mit
Hilfe/Unterstützung im
gleichen Haushalt
Zuhause mit externer
Hilfe/Unterstützung
Kann keine 4 Stunden alleine sein
14
0
Hilfe während der Nacht
14
0
Hilfe beim Toilettengang
16
0
Hilfe bei der Körperpflege und dem
Ankleiden
28
5
Hilfe beim Essen (Nahrungsaufnahme)
9
1
Die Hälfte der Patienten benötigt mindestens bei
einem Kriterium Unterstützung
à Unterstützungsbedarf besteht täglich teils
mehrfach, zu unterschiedlichen Zeiten
7
Beeinträchtigungen nach 1 – 3 Jahren
IADL & Kommunikation (n=82)
Die Hälfte der Patienten (Zielkategorie 3 & 4)
benötigt bei allen Aktivitäten der Haushaltsführung
Unterstützung.
Umfassende Einschränkungen der
Kommunikation (sich mitteilen, zuhören, lesen,
schreiben) bei 20% der Patienten.
à Unterstützungsbedarf planbar und/oder
punktuell
8
4
26.03.2015
Beeinträchtigungen nach 1 – 3 Jahren
Mobilität (n=82)
Ein Drittel der Patienten kann sich nicht
selbständig ausser Haus fortbewegen.
67% sind nicht in der Lage Verkehrsmittel
selbständig zu nutzen.
12.5% der Patienten sind nur mit Hilfe mobil
à Unterstützungsbedarf teils planbar und/oder
punktuell
9
Reintegration in Normales Leben (RNL)
Wohnform = Grad der Selbständigkeit (Zielkategorie)
PLUS
Einschränkungen, sich mitzuteilen
und/oder
Keine Verkehrsmittel nutzen können
und/oder
Teilnahme an Anlässen ausser Haus
à Einfluss auf den RNL Index (p=.011)
(Wood-Dauphinee, S., & Williams, J. I. 1987)
10
5
26.03.2015
Wer erbringt die informelle Pflege?
Leistungen, die nicht an eine Zeit gebunden sind
und mehrmals täglich anfallen:
• Partner (64%)
• Nahe Familienmitglieder (27%)
• alleine oder gemeinsam
Punktuelle Leistungen wie z.B. Hilfe bei
finanziellen Belangen, Begleitung zu Anlässen:
• Freunde / Bekannte
11
Muster der Informellen Pflege
Pattern of Informal Caregiving Index
PIC 1 Partner UND nahes Familienmitglied
(und andere)
PIC 2 Partner ODER nahes Familienmitglied
und andere
PIC 3 Partner alleine
PIC 4 Nahes Familienmitglied alleine
PIC 5 Andere alleine
34%
16%
27%
16%
7%
(Geschwindner H & Rettke H, 2013)
Verschiebungen im Zeitverlauf von einer pflegenden Person zu
mehreren Personen, die sich die informelle Pflege teilen
12
6
26.03.2015
Auswirkungen für die informell Pflegenden
Belastungserleben:
• Caregiver Burden Inventory (CBI)
Mittelwert 10.48 (±8.36) von max. 46
• Keine signifikanten Unterschiede betreffend
PICs
Soziale Sicherheit und Berufstätigkeit:
• Berufstätigkeit reduzieren oder aufgeben (n=6)
• Evtl. finanzielle Einschränkungen
(di Carlo, 2009; Hickenbottom, et al., 2002; Döhner, H., Kofahl, C., Lüdecke, D., & Mnich, E. 2007)
13
Schlussfolgerungen (I)
Während Rehabilitationsaufenthalt:
• Konsequenzen des Schlaganfalls sind für
Patient und Angehörige schwierig zu
erfassen
• Kontextfaktoren in Bezug auf Austritt und
zukünftiges Leben zuhause
• Was bedeutet es Unterstützung zu bieten?
14
7
26.03.2015
Schlussfolgerungen (II)
Während Transitionsphase:
• Auf-sich-alleine-gestellt-sein à gezielte
Begleitung und Beratung zuhause
• Hilfe und Unterstützung von Dritten
annehmen
15
Vielen Dank für Ihre
Aufmerksamkeit
Kontakt: [email protected]
16
8
26.03.2015
Literatur
Döhner, H., Kofahl, C., Lüdecke, D., & Mnich, E. (2007). Services for Supporting Family Carers of Elderly People in
Europe: Characteristics, Coverage and Usage. The National Survey Report for Germany. Hamburg University
Medical Center Hamburg.
Frank, M., Conzelmann, M., & Engelter, S. (2010). Prediction of discharge destination after neurological rehabilitation
in stroke patients. European Neurology 63(4), 227-233.
Geschwindner H. & Rettke H. (2013). Long-term outcomes of stroke rehabilitation: patients and informal caregivers.
SHARE, Groningen. http://dissertations.ub.rug.nl/faculties/medicine/2013/geschwinder.rettke/
King, R., Hartke, R., & Houle, T. (2010). Patterns of Relationships Between Background Characteristics, Coping, and
Stroke Outcomes. Topics in Stroke Rehabilitation, 17(4), 308-317
Koyama, T., Sako, Y., Konta, M., & Domen, K. (2011). Poststroke Discharge Destination: Functional Independence
and Sociodemographic Factors in Urban Japan. Journal of Stroke and Cerebrovascular Diseases, 20(3), 202-212.
Opara, J., & Jaracz, K. (2010). Quality of life of post-stroke patients and their caregivers. Journal of Medicine and
Life, 3(3), 216-220.
Pringle, J., Hendry, C., & McLafferty, E. (2008). A review of early discharge experiences of stroke survivors and their
carers. Journal of Clinical Nursing, 17, 2384-2397.
Rentsch HP, Bucher P, Dommen Nyffeler I, Wolf C, Hefti H, Fluri E, Wenger U, W älti C, Boyer I. (2003). The
implementation of the ‘International Classification of Functioning, Disability and Health’ (ICF) in daily practice of
neurorehabilitation: an interdisciplinary project at the Kantonsspital of Lucerne, Switzerland. Disability and
Rehabilitation. 22;25(8):411-21.
Stoltz, P., Udén, G., & Willman, A. (2004). Support for family carers who care for an elderly person at home - a
systematic literature review. Scandinavian Journal of Caring Sciences, 18, 111-119.
van Eeden, M., van Heugten, C., & Evers, S. (2012). The economic impact of stroke in The Netherlands: the €restore4stroke study. BMC Public Health, 12, 122.
Wood-Dauphinee, S., & Williams, J. I. (1987). Reintegration to normal living as a proxy to quality of life. Journal of
Chronic Diseases, 40(6), 497-499.
17
9