Pressemitteilung 14. April 2015 Seite 1/2 BACnet Roadshow stoppt am 16. Juni in Berlin Mehr Energieeffizienz für Shopping Center, Krankenhäuser, Rathäuser, Flughäfen und Industriebauten Dortmund, 10. April 2015. –Nach Stationen in Seattle, Abu Dhabi und Warschau stoppt die weltweite BACnet Roadshow am 16. Juni in Berlin. Dieser Tag bietet Planern, Architekten und Facilitymanagern ein ausführliches Programm zu neuen Funktionalitäten und Anwendungen des BACnet Standards. “Egal ob es in der Gebäudeplanung um höchstmöglichen Komfort, Energieeffizienz oder Funktionalität geht – BACnet ermöglicht ein immer engeres Zusammenspiel von immer mehr Automationsprodukten der unterschiedlichsten Art”, sagt Klaus Wächter, Vorstandsmitglied der BIG-EU und Standadisierungsmanager bei Siemens/Schweiz. Das Vortragsprogramm beschreibt die unterschiedlichen Ansätze der immer weiter wachsenden BACnet Community in der Gebäudeautomation und in der Engergiewirtschaft. Best Practice Beispiele aus Shopping Centern, Krankenhäusern und der öffentlichen Hand erläutern die erweiterten Einsatzberiche von BACnet. Hersteller entwickeln neue Geräte und Lösungen für die Anforderungen Ihrer Kunden mit mehr Funkionalitäten, der Einbindung zusätzlicher Gewerke und der Verbindung zum Internet of Things. Aktuelle Beispiele aus Flughäfen und Fabriken belegen – alle setzen mehr und mehr auf BACnet und als Eckpfeiler für zukunftssichere Investitionen. Die neuen Möglichkeiten von BACnet über den HLK-Bereich hinaus werden von der BACnet Interest Group Europe (BIG-EU) und weltweiten BACnet Community präsentiert. Arc Informatique/PCVue, EnOcean, Evon, GFR, Honeywell, Danfoss, Delta Controls, Kieback&Peter sind die ersten registrierten Aussteller und Sponsoren. In der parallelen Ausstellung präsentieren sie interoperable Anwendungen und zertifizierte Geräte. Gastgeber sind BACnet International und die BIG-EU. Anmeldung und Information unter www.bacnetroadshow.org Pressemitteilung 14. April 2015 Seite 2/2 Über die BIG-EU Die BACnet Interest Group Europe (BIG-EU) fördert die Anwendung des weltweiten BACnetKommunikationsstandards ISO 16484-5 in der Gebäudeautomation und Sicherheitstechnik in Europa. Sie wurde 1998 von 18 Unternehmen der Gebäudeautomation gegründet und zählt heute über 100 Mitglieder aus Belgien, Dänemark, Deutschland, England, Finnland, Frankreich, Irland, Italien, Kanada, den Niederlanden, Norwegen, Österreich, Polen, Schweden, der Schweiz, Tschechien und den USA. Ziele der BIG-EU sind zum einen die Wahrnehmung europäischer Interessen bei der Entwicklung des BACnet Standards und der Informationsaustausch mit dem für BACnet zuständigen ASHRAE-Ausschuss „SSPC 135“ sowie mit der amerikanischen BACnet-Gemeinschaft, zum anderen das gemeinsame Marketing, ein gemeinsames Qualifikationsangebot und die gemeinsame Erarbeitung technischer Richtlinien. Weitere Informationen unter www.big-eu.org. Über BACnet International BACnet International ist ein Industrieverband, der die erfolgreiche Anwendung des BACnet Protokolls in der Gebäudeautomation und Steuerungssystemen vereinfacht – durch Interoperabilitätstests, Schulungsprogramme und Aktivitäten zur Förderung. BACnet International überwacht den Betrieb des BACnet Testlabors (BTL) und pflegt ein globales Listing getesteter Produkte. Der BACnet Standard wurde von der American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE) entwickelt und veröffentlicht, so dass Hersteller interoperable Systeme verschiedener Produkte schaffen können. BACnet International ergänzt die Arbeit des ASHRAE Standardisierungskomitees und der BACnet-bezogenen Interest Groups der ganzen Welt. BACnet International Mitglieder umfassen Gebäudeeigentümer, Ingenieurbüros, Gebäudemanager sowie Unternehmen, die an der Gestaltung, Herstellung, Installation, Inbetriebnahme und Instandhaltung solcher Steuerungen beteiligt sind, die mit BACnet kommunizieren. Weitere Informationen unter www.bacnetinternational.org Über MarDirect MarDirect ist Marketing- und Servicelieferant der BACnet Nutzergruppen in Europa, Frankreich, Italien, China, Naher Osten und USA. Das technikorientierte MarDirect-Team spricht zahlreiche europäische und andere Sprachen und informiert die Investoren, Planer und BACnet-Anwender regelmäßig über BACnet – mit den BACnet Journalen, Foren, Akademien, Plugfesten, Pressemitteilungen, Online-Medien, Filmen sowie mit Messeständen und Ausstellungen auf der ganzen Welt. Seit über zehn Jahren fördert das in Dortmund beheimatete Unternehmen andere technische Standards und Ingenieurverbände. Aktuelle Arbeitsfelder von MarDirect sind Gebäude- und Industrieautomation, Web- und Kommunikationstechnologien, Engineeringprodukte und -dienstleistungen. Weitere Informationen unter www.mardirect.de Presse Kontakt: Bruno Kloubert, MarDirect, Dortmund, Germany [email protected], Tel. +49 231 427867-31
© Copyright 2025 ExpyDoc